3,287 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/12_07_1895/BTV_1895_07_12_2_object_2959452.png
Page 2 of 10
Date: 12.07.1895
Physical description: 10
Sand als Fremdenstation. - (Original-Bericht). Seit dem Jahre 1871, seit dem der Schienenstrang das herrliche -pnsterthal dureyzuht und das zischende DampsrosS dieses Thal durcheilt, hat der Fremdenver kehr in diesen« Thale begonnen und heute bereits einen nie geahnten Aufschwung genommen. Die Vortheile und die Segnungen des Fremdenverkehrs wurden aber nicht nur im Hauptthale, sondern auch in dessen Sei tenthälern sosort erkannt, und so wie im Hauptthale fieng man auch in den Seitenthälern

an, darauf hinzu arbeiten, die Fremden auch für letztere zu interessieren und dieselben hereinzuführen. Man gab Broschüren und Prospekte heraus, gründete AlpenvereinSsectionen und VerschönernngS-Vereine, baute Hotels, richtete Privat fremdenwohnungen ein — kurz man brachte dem Frem denverkehr gesunden Sinn entgegen und opferte für die Hebung desselben Zeit und schweres Geld. Unter den Orten, in denen dies geschah, muss Sand zu den er sten und regsten Pionnieren für die Hebung des Frem denverkehrs gezählt

stand der Ort Sand wie neucrfchaffcn da, die Ufer . der zcrstöruugösüchtigen Ahr wurden derart verbaut, dass, wenn nicht ganz außergewöhnliche Ereignisse ein treten, der Ort vor jeder Wassergesahr gesichert erscheint. Wenden wir und daher etwas mehr dem Orte Sand selbst zu, bevor wir aus das Touristische übergehen. Die Psarre Sand mit 24l 3 Seelen ist der Hauptort des circa 10 Stunden langen Ahrenthales und von der Stadt Bruncck oder deren Bahnhofe, wo sich wäh rend der Fremdensaison stets Wägen

befinden, auf vor züglich eingehaltener Fahrstraße zu Wagen in 2, zu Fuß in 3 Stunden zu erreichen, auch ist während der Saison zwischen den beiden Orten Bruneck und Sand eine täglich dreimalige Postsahrt eingerichtet, bei wel cher bequeme offene Landfahrwägen, nach den neuesten Anforderungen gebaut, in Verwendung sind. In Sand befindet sich ein Bezirksgericht, Post- und Telegraphen- Station, Alpenvereinö-Scction, VerschönerungS-Verei», Feuerwehr mit eigener Musik, eine Tiroler - National- fänger

-Gesellschaft. Zwei treffliche Aerzte halten eigene Hausapotheken. Sand hat eine äußerst günstige Lage, das Klima ist als ein angenehm mildes zu bezeichnen, die trockenen rauhen Ostwindc sehlen beinahe gänzlich. Der Ort ist von herrlichen Waldungen umgeben und der Fremde findet dort zur heißesten Jahreszeit schattige kühle Plätze in großer Auswahl. Die 4 Gasthöfe, Post, Elephant, Plankensteiner und Lamm verfügen über rund 100 Zimmer mit 150 Betten, wovon 30 Zim mer mit 120 Betten auf die ersten zwei Hotels

1
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1894/08_06_1894/PUB_1894_06_08_5_object_2622804.png
Page 5 of 14
Date: 08.06.1894
Physical description: 14
Zweiter Wogen zum„^usterihater Woten' Mr. ZA Brvueck, Freitag deu 8. Juni 1894. — 44. Jahrgang. (Fortsetzung aus dem Hauptblatte.) — Der Tiroler Kandesansschuß be willigte der Gemeinde Toblach die Veräußerung von Gemeidegrund und der Gemeinde Pfalzen den Verkauf emer Obligation im Betrage von 5450 fl. —Vostverkehr in das Taufererthal. In der Zeit vom 1. Juli bis 14. September l. IS. wird sowohl zwischen Sand und Bru- «eck als auch zwischen Sand und Steinhaus «ine täglich einmalige Fahrt neu

in Verkehr kommen. (Mittels der Fahrt Sand—Bruneck gelangt nur Briefpost, mit der Fahrt Stein haus—Sand Brief- und Fahrpost zur Beför- derung). Die neuen Postsahrten verkehren in folgender'Ordnung: Erste Fahrt Sand— Bruneck: Sand ab 1 Uhr 30 Min. Nachm., Bruneck an 3 Uhr 30 Min. Nachm. und Bru- «eck ab 7 Uhr 20 Min. Abends, Sand an 9 Uhr 20 Min. Abends. Bemerkt wird, daß die gegenwärtig bestehenden Postsahrten bestimmt für die Zeit vom 15. Juni bis 14. Septem ber d. Js. unverändert bleiben. Fweite Fahrt

Steinhaus — Sand: Steinhaus ab 6 Uhr 30 Min. Früh und Sand an 8 Uhr 30 Min. Vorm. Sand ab 9 Uhr 30 Min. Vorm., Steinhaus an 11 Uhr 30 Min. Vorm. Für die Zeit vom 1. Juli bis 14. September l.J. entfällt die Fußbotenpost von Steinhaus nach Sand. — Verurtheilt wurde vom Schwurge richte in Innsbruck Josef Pitscheider, 30 Jahre alt, ledig, aus Getzenberg bei Kiens, letzthin Tementarbeiter bei Schwoich, angeklagt des Verbrechens der Nothzucht zu 5 Jahren schwe ren Kerker. — Modehut „Toblach

2
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/31_05_1907/pub_1907_05_31_2_object_1018882.png
Page 2 of 20
Date: 31.05.1907
Physical description: 20
besser nicht sein könnte. — Kahnprofekt Krnneck—Sand. Der Gemeindeausschuß von Sand hat in der Sitzung Dom 29. Mai d. I. einstimmig die Über nahme der Mithaftung der Gemeinde Sand für die vom Lande angesprochene Unterstützung der Bahn in der Form von 200.000 X Stamm aktien bis zur Votierung durch den nächsten Landtag beschlossen. (Auch die Stadtgemeinde Bozen hat zur Ermöglichung des Baues der Rittnerbahn die mittlerweile Haftung für die erwartete Landesunterstützung von 115.000 X beschlossen

Plakate. — Zum Morde iu Uttenheim. Wie wir bereits in unserer letzten Nummer berich teten, wurde am Pfingstsonntag in Hölting bei Innsbruck wegen Verdachtes, die AnnaFeichter, Schlipfwirtin in Uttenheim, ermordet zu haben, der 20 jährige Senner, Gabriel Niederwanger von Mühlbach verhaftet. Niederwanger wurde letzten Samstag mittelst Gendarmerie-Eskorte, gefesselt von Innsbruck hieher nach Bruneck, von hier nach Sand gebracht und dort dem Be zirksgerichte eingeliefert. Niederwanger gestand gleich beim

vor und als er einige Stunden später vom Morde in Uttenheim er fuhr, lenkte sich seine Aufmerksamkeit auf den 20 jährigen Niederwanger, welcher ihm ganz ver stört aussehend vorkam. Herr Strigl sandte über diese Wahrnehmungen einen genauen Bericht an das Bezirksgericht Sand, welches das weitere veranlaßte und die Verhaftung in Hölting zur Folge hatte. — Dekanatsjnbilanm. Anläßlich des 25 jährigen DekanatSjubiläumS des hochw. Herrn Dekans Fauster in Sand fand am Vorabend den 26. Mai ein Fackelzug statt, von der Feuer wehr

, dem Vet'eranenvereine und einer Menge Volkes begleitet. Auf den Bergeshöhen brannten Bergfeuer. Beim Umzug am 27. ds. in der Früh beteiligten sich die hiesige Beamtenschaft, die Veteranenvereine von GaiS und Sand, die Feuerwehr und Schützengesellschaft und mit dem Jubilanten 41 geistliche Herren, darunter der hochw. Herr Propst von Jnnichen und der Herr Kanonikus Wibmer von Bruneck. Nach dem Gottesdienst begaben sich die Festgäste zum Postgasthof des Postmeisters David Mutschlechner, wo auch Herr Bezirkshauptmann

Nagl von Bruneck und Kommissär Baron An der Lan, sowie die Beamten und Gemeindevorsteher sich einfanden. Während des Festmahles konzertierte die Regi mentSmufik des k. k. 181 Infanterie-Regiments von Bruneck. Abends war Konzert. Der ganze Ort Sand war festlich beflaggt. — Todesfall. Aus Sand in Taufers berichtet man uns unter dem 27. Mai: Die im ganzen Pustertale und in den weitesten Fremden- und Touristenkreisen als eine vorzügliche Gast wirtin bestbekannte und beliebte Frau Walburga Steger, geb

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/05_12_1908/TIR_1908_12_05_7_object_147067.png
Page 7 of 16
Date: 05.12.1908
Physical description: 16
ist. Die Münze gelangt anläßlich des Landesschützenfestes im Jahre 195>9 zur Verteilung. Nach dem Ableben des Besitzers verbleibt die Denkmünze dessen Erben. Lokalbahn ZZruneck—Sand. Tie Kunzes sionäre der Lokalbahn Bruneck—Sand i. T. haben im Einvernehmen mir der betriebführen den k. k, priv. Südbahngesellschast sür die Markttage einen sogenannten „Erforderniszug' (Marklzug) eingeführt, welcher sich in die Winterfahrordnung einfügt wie folgt: Abfahrt Bruneck 5 Uhr früh, Ankunft Sand 5 51 Uhr früh. Abfahrt

Sand «!V4 Uhr früh, Ankunft Bruneck l>'51 Uhr früh. Diese Züge verkehren an nachsolgenden Tagen: Am 15. Dezember 1908 (Markt in Sand), am 4. Jänner l! >>!> (Markt in Brnneck^, am 1. Februar 19l>9 (Markt in St. Lorenzen), am ','2. und 2Z. Fe bruar 19«>9 (Markt in Bruneck), am 22. März 1!>s)9 «Markt in Bruneck), am 1. April 1909 (Mark: in Zt. Lorenzen), am 21, April l!U>9 (Markt in Sand). Die Sand abgerissen. Arn 2), November ereignete sich bei den Stollenarbeiten für das Elektrizitätswerk

von seiner Primararztensstelle im hiesigen städtischen Krankenhause zurück, Dessen Stelle hat bereits Herr Dr. Peter von Hepperger übernommen. Diebstahl. Am 1. d. kamen der Hausbe sitzerin Frl. Helene Mayr aus ihrer Wohuung am Waltherplatze vier Brillantringe im Werte von 800 bis 1000 T abhanden. Ter Verdacht, die Ringe gestohlen zu haben, fiel auf eine Frau, die früher Bedienerin bei der Bestohlenen war, namens Rosa Viehwsider. Tatsächlich sand die Polizei die Ringe auch bei dieser, worauf sie verhastet

5
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/18_08_1911/pub_1911_08_18_6_object_988462.png
Page 6 of 24
Date: 18.08.1911
Physical description: 24
ungen der Retourkarten sehr schwer empfunden werde. Der Verwaltungsrat schließt sich dieser Anschauung an und beauftragt den Präsidenten die geeigneten Schritte einzuleiten, um die Haltestelle Bruneck wieder vollständig mit allen Benefizien zu aktivieren. 7. Der vom Präsi denten vorgelegte Entwurf zu einem Vertrag zwischen der Gemeinde Sand und der Lokal bahn? Bruneck—Sand betreffend die zweite Zufahrtsstraße in Sand mit einen; einmaligen Kostenauswande von Kr. 500.— zu Lasten der Bahn

wird genehmigt und der Ausschuß beauftragt, die Eröffnung der zweiten Zufahrts straße in die raschen Wege zu leiten. 8. Einige insbesondere von den Verwaltungsräten I. Bei- kircher, I. Jungmann und I. Leimegger ein gebrachten Vorschläge in Bezug auf Fahrt begünstigungen (Retourkarten in denZwischen- stationen, Vierteljahreskarten, Blockkarten ?c.) serner direkte Abfertigung von Reisegepäck von Sand nach den Hanptverkehrsorten des Landes, Vermehrung der Winterzüge werden vom Ver- waltungsrate eingehend

Verwaltung möglichst eingeraten werde, insoweit nicht betriebstech nische Gründe dagegen wären. 9. Noch einem kurzen Referat des Vorsitzenden über das Plakat- nnd Reklamewesen wird vom Ver waltungsrate in Anerkennung der Wichtigkeit dieses Punktes beschlossen, unter Beobachtung großer Sparsamkeit dem Exekutivausschusse einen bescheidenen Kredit zu gewähren. 10. Ein Antrag des Verwaltungsrates I. Beikircher auf Aenderung der Personensätze zwischen den Stationen Sand und Mühlen wird ebenfalls

der betriebsführenden Südbahn zur möglichsten Berücksichtigung vorgelegt, des gleichen ein Antrag auf günstigere Postierung der Höhenprofile für Waggonladungen an den Verladestellen der Stationen. Ein Antrag des Verwaltungsrates Jungmann von Sand, an den Markttagen dem größeren Verkehr eine besondere Rücksicht in Bezug auf die Beistellung von Waggons zuzuwenden, wird ebenfalls der P. A. der Südbahn zur Berücksichtigung vor gelegt. 11. Nach Erledigung der Tagesord nung der Generalversammlung, welche am Sonntag

den 6. August 10 Uhr vormittags in dem „Hotel Stadt Bruneck' abgehalten wurde, fand eine Fortsetzung der Verwaltungs ratssitzung statt, bei welcher die Neukonstituierung des Verwaltungsrates erfolgte und hiebet der bisherige Präsident Dr. Hans Leiter, Advokat in Bruneck und dessen bisheriger Stellvertreter I. Jungmann, Bürgermeister in Sand, ein stimmig wiedergewählt wurden. 11. Ordentliche Generalversammlung der A. G« Lokalbahn Bruneck —Sand. 1. Herr k. R. Direktor Max Keller erstattete

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/28_12_1878/BTV_1878_12_28_2_object_2878829.png
Page 2 of 12
Date: 28.12.1878
Physical description: 12
» 5. Vorstellung im 5. Abonnement. Zum zweiten Male: „Ihr Reservist.' Original-Posfe mit Gesang in sechs Bildern von Carl Costa. Musik von I. Pohl. An sang 7 Uhr. Sand in Taufers. Am 22. dS. fand in ganz besonders festlicher Weise die Decorirung des Herrn Dr. Joses Daimer jun. pract. Arzt in Sand mit dem ihm von Sr. Majestät verliehenen goldenen Verdienst-- krenze mit der Krone durch Se. Excellenz den Herrn Statthalter Grafen Taaffe statt. Zu dem Zwecke' war Se. Excellenz am Sonntage mit dem Frühzuge (6 Uhr

) in Bruneck angelangt und setzte um »/« auf 9 Uhr Vormittags in Begleitung des k k. BezirkS- .hauptmauneS Conte di Manzano, des Bürgermeisters Dr. Ritter v. Menz, des k. k. Majors und Com mandanten des <Z. Landesschützen-BataillonS, Ghedina, nnd mehreren anderen Herren, bei einer grimmigen Kälte, vom herrlichsten Wetter begünstigt die Reise nach Sand fort. In Sand waren, soviel Jahreszeit und Umstände eS zuließen, alle Anstrengungen ge macht worden, um Se. Excellenz den Wohlthäter und Beschützer

eingefunden. Voraus standen zu beiden Seiten der Straße spalierbildend die Schulkinder mit ihrer Fahne, dann eine Schlitzencompagnie mit der Musikcapelle von Sand, auf der anderen Seite der Straße bildeten die italienischen Arbeiter, ausgerüstet mit ihren verschiedenen Arbeitswerkzeugen, Spalier. Als 'Se. Excellenz der Herr Statthalter den Schlitten verlassen hatte, donnerten die Pöller. D?r hochwürdige greise Decan von Taufers mit seinem CleruS begrüßte Se. Excellenz und stellte Hochdemselben

die Schulkinder vor. Ein Knabe und zwei Mädchen begrüßten den Herrn Statthalter in sinnigen Versen, dann traten die Beamten deS k. k.. Bezirksgerichtes und deS k. k. SteueramteS, die k. k. Gendarmerie, der vollzählige Gemeindeausschuß von Sand, Mühlen und Kematen, die Deputationen aus allen Gemeinden des Thales zur Begrüßung vor- Als die Begrüßung beendet, begab sich Se. Excellenz von Allen begleitet nach der Pfarrkirche. Die Musikcapelle intonirte die VolkShhmne, die Schützen präfentirten

und die italienischen Arbeiter brachen in begeisterte Eviva's aus. In der Kirche nahm Se. Excellenz im Presbyterinm den bereit gehaltenen Betstuhl ein, die Honoratioren und Bevölkerung füllten das Schiff. Nach Anhörung der hl. Messe begab sich Se. Excellenz der Herr Statthalter begleitet vom Hochw. Decan Sehr und vom k. k. BezirkShanptmann, gefolgt von allen Honoratioren von Bruneck und Täufers nach Sand. Vorans zogen die Schulkinder, dann die Musikcapelle, die Schützen und Arbeiter. Vor den ersten Häusern

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/08_08_1922/BZN_1922_08_08_6_object_2487029.png
Page 6 of 8
Date: 08.08.1922
Physical description: 8
wollte in Franzensfeste Engelbert Kerer einige Bretter aus dem Eisack herausholen. Es war an einer gefähr lichen Stelle und ev hatte sich Mittelst eines Seiles gesichert. Unglücklicherweise brach das Seil und der Unglückliche verschwand in den Wellen. Die Klausner DampfspriHe, die voriges Jahr bei der Wässerkatastrophe am 9. August verunglückte, ist wieder von Bozen, wo sie in Reparatur war, an gekommen. Die Wiederherstellungskosten sind ein Geschenk der Bozner an die Klausner Feuerwehr. Von der Feuerwehr Sand

in Taufers. Die Feuerwehr Sand erhält inmitten der Ortschaft einen Steigerturm, der weit in die Landschaft hineinragt und das Bild von Sand wesentlich verändert. Die . feierliche Einweihung erfolgt im nächsten Mai, gleichzeitig das Fest der 40jährigen Gründung der Feuerwehr Sand. . Bautätigkeit im Tanferertale. Letzter Tage wurde die neue Schloßbrücke vollendet. — Das Gast haus zum „Lamm' in Sand wurde hübsch ausge staltet und eine neue altdeutsche Weinstube errich tet. — Auch der Gasthof „Alpenrose

' wurde wesent lich neu ausgestaltet und macht einen sehr einladen den Eindruck. — Hübsch hergerichtet wurde das Stabilerhaus des Joses Beikircher. — Jakob Prem, Bildhauer, arbeitet an einer schönen St. Florians statue, für den neuen Dorfbrunnen in Sand, der Ende August feierlich eingeweiht wird. — In Rain wird an einer Finanzierikaferne gearbeitet, die knapp unterhalb der Kirche zu stehen kommt. — In Prettau errichtet Sebastian Steger ein neues Gast haus im Haus Nr. 34, das umgebaut

im Ahrntale. Gegenwärtig wird an einem Projekte gearbeitet, das eine bedeu tende Erweiterung der Talstraße von Sand in Täu fers bis Käsern (Prettau), der letzten Ortschaft des Ahrntales, also bis zum Grenzwall der Tauern, vorsieht. Die Straße, die heute eine mittlere Kon kurrenzstraße darstellt und eine Länge von nahezu 27 Kilometern aufweist, soll um nahezu ein Drittel verbreitert werden. „Ihre Mutter ist leidend?' . . „Ja, Herr Senator; seit die Todesnachricht mei nes Vaters eintraf, ist sie sast

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/31_05_1901/MEZ_1901_05_31_4_object_596065.png
Page 4 of 14
Date: 31.05.1901
Physical description: 14
aus der Aktivität. sAuS d«mPust«rthale) am 23. Mai berichtet Mkn UNS: Der Beginn der Fremdensaison macht sich bereits da und dort, in Orten wo immer «in r«g«r Fremdenverkehr herrscht«, b«m«rkbar, in den verschieden»« Fr«md«nhottlS und Gasthöfen find bereits Fremd» zu kürzerem odir längerem Ausenihall« einge- ttofftn und in d»n Fremd»nstatio.ien wie Jnnichen, Tvblach, Niederdors, Bruneck, Sand und den großen Bädern Jnnichen, Ali» und NeupragS find zahlreich« Wohnungen und Zimmer bestell', WaS aus «ine

ein« Restauration «rbaut. Herr Niederbocher wird dieselbe bereits im Juli eröffnen. DaS HauS ist bereits unter Dach gebrach». Der Bau d«r von der Stadtgemeinde Brumck beschlossenen Schwimm schule wird noch diese» Jahr durchge lührt werden. — In Sand und Tau!erS sand am Pfingstmontag Fahnenweih« dir dortigen Feu «r und Wass«rw«hr in srltrlicher Weise statt. Ei halten sich zahlreiche fremd« Feuerwehrkameraden »in gefunden. — Herr David Mutschlechner, Hotelbifitzer in Sand, «rbaut «in «iginis ElektrizitätSwir

und «in« Dev«ndanc« g«g«nüb«r s«in«m Hot«t zur Post In diesem Ort« herrscht seit einigen Jahren eine sehr rege Bauthätigkeit, WaS wohl aus d»n von Jahr zu Jahr fich h»b»nd»n Fr»mdenveck«hr zurückzuführ«n ist sOsttirolir Bauirnbunnd.Z Am letzten SamStag sand in Li«nz di« konstitui«rrnde Bir sommlung d«S Osttiroler Bau«rnbund«S statt. Zu ders«lben waren mehrir« hundert Bauern des Lienzer kreisis »tscht«n«n. Als Festridnir sprach untrr stürmisch«« Biisall« dir V«rsammlung d«r Abg. Fr«i Herr von RokitanSky

« Kaltenbach'Erlach (klop?«nhäuSi) dir Zillirthalbahn sand am Sonntag vormittags unt«r l«bhafl«r Theilnahme »er ersreuten Bevölkerung statt. sEIektrtzttätSw « rk Tarr« nz.f DI« kom» missloni«rung d«S von dir Firma Erwin Bubeck in München am Salvesenbach bet Tacrenz projektierten TlektrtziiätSwerkes, welches fich die Erzeugung von ca. 2300 Pferdestärken zur Aufgabe macht, sand am 20. »S. MtS. statt. ES ist Hoffnung Vorhand«», daß dlisiS volkSwirthschaftliche Projekt bald zur Ausführung ge langt

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/03_09_1921/BRC_1921_09_03_6_object_116364.png
Page 6 of 8
Date: 03.09.1921
Physical description: 8
Seite 6. Samstag, Brixener Chronik. 3. September 1921. Nr. 77 find. Saisonende ist erst mit 15. Oktober. Die Promenadekonzerte währen fort. Hundert Jahre Musikkapelle. Aus Sand in Taufers berichtet man uns: Am 3. und 4. Sep tember begeht, wie bereits berichtet, die Musik kapelle Sand in Taufers ihr 100jähriges Wiegen fest. Eine stattliche Reihe von Musikkapellen hat bereits das Erscheinen zu diesem seltenen Jubelfest zugesagt, so daß an diesen Tagen sehr reges Musikerleben in unserer Ortschaft

bis Mitte der Dreißiger-Jahre: Josef Erharter, einen Welsberger, Lehrer und vor züglicher Organist in Taufers, von dort bis 1860 Josef Ofner, Kößler von Sand, Bürgermeister dortselbst. Unter ihm erlebt die Kapelle die erste Blüteperiode. Von 1860 bis 1863: Johann Gasser, ein Oberpustertaler, Unterlehrev in Taufers, von 1863 bis 1866 Georg Mühlsteiger, Schloßmüller in Taufers, von 1866 bis 1867 Josef Steger, Vater des heutigen Gasthofbesitzers Ernst Steger, von 1867 bis 1869 Andreas Iungmann, Kößler

von Sand, von 1869 bis 1874 Schulleiter In- genuin Moll, von 1874 bis 1889 Franz Ingarten, Färber von Sand, heute noch Färber in Bruneck. Von 1889 bis 1892 war eine „Kunstpause', so dann treffen wk von 1892 bis 1894 Alois Leim- egger, heute Kaufmann in Steinhaus, von 1894 bis 1898 Franz Ingarten neuerdings, von 1898 bis 1908 Wilhelm Moll, damals Lehrer in Taufers, heute Direktor an der Gilmschule in Innsbruck, von 1908 bis 1910 Philipp Reden, Sohn des Martin Reden, von 1910 bis 1913 Schulleiter Johann

als Zehrung auf die Reise mit. 1850 spielte sie vor Erzherzog Johann und begleitete ihn bis Käsern, wo er dann über den Krimmler ging. 1866 spielte sie vor dem Statthalter Erz herzog Karl Ludwig von Tirol, 1879 nahm sie an der Einweihung der neuen Talstraße von Sand gegen Luttach bei sibirischer Kälte in Anwesenheit des Statthalters Grafen Taaffe teil, sie konzertierte vor dem Statthalter Grafen Merveldt, vor Erz herzog Albrecht, 1886 vor Kaiser Franz Joseph l. und 1914 vor dem Sachsenkönig Friedrich

August. Lorbeeren hat sich die Kapelle sehr viele errungen. Unter den Gönnern der letzten Jahre seien be sonders Dr. Franz von Ottenthal, Hofrat Josef Daimer und ganz besonders Bürgermeister Josef Jungmann von Sand erwähnt. Die Familien Köster, Reden, Iungmann, Leimegger, Auer und Leiter hatten in der Kapelle fast immer ausübende Mitglieder. Die drei ältesten lebenden ehemaligen Mitglieder der Kapelle sind die in den Siebziger- Iahren stehenden Franz Ingarten, Johann und Martin Reden. Der Name Reden

10
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1878/23_08_1878/pub_1878_08_23_2_object_991803.png
Page 2 of 4
Date: 23.08.1878
Physical description: 4
-, heit gebracht und die Männer konnten die großartigen Ber- Wüstungen theilweise besichtigen. Der Bach ergoß sich nun etwaS unterhalb Sand i» die Felder, wo er heute noch sein Gerölle und seinen Lehm und Sand ablagert. Alle Brun- nenleilungen sind zerstört, die Küchen waren verschüttet, die eßboren Gegenstände verdorben und so gab es SamSiag u. Sonntag wahre Fasttage. — Recht traurig ist daS Bild, welches der so fruchtbare Tauferer Boden bietet, derselbe ist zu zwei Drittheilen verschüttet

, ^ ^ ^ ^ < Die erste pekuniäre Hilfe, leiste in Sand die p. t. anwesenden Fremden, sie. schössen rasch einen Betrag von 300 fl. zusammen, j nahmen sich der jammerden, niederge- drückten nicht fassungSfähigAl/BevölkerWg an- und spende- ten Trost und Hoffnung ; di? dort befindlichen LandeS--Jn- genieure trafen die geeigneten Vorkehrungen.^italienische Ar beiter wurden telegraphisch von Sterzing herbeigerufen. end lich Montag Nachmittag kamen drei Herren von Sand nach Bruneck und zeichneten .die ßituation

. Hr. Ingenieur Riccabona requirirte Arbeitshilfe und. ÄrbeilSwerkzeuge. Der Herr Kommandant n deS Pust. LanteSschützen - Bataillon Major Ghedina beorderte !3p Mann nach Sand, bald wa- ren hinreichend Werkzeuge beigestellt und nach ein par Stun den marschirte die Truppe mit den Requisiten ab. Die Herren Viktor Zieger. Maler aus Wien und Fabrikant Wich- mann auS Hamburg, welche sich ganz besonders hervorge?' th'an hübe^atten sich Obgenanntem aligeschlossen sie kamen um Hülfe für die Ärmels Der Slädtmagistrat

ließ unverzüg- lich eijle Sammlung von Eßwaaren mit Trommelschlag ein leiten. ä^och- mit ^er ^chützentrüppö ging porläufig ange- kaufteS Mehl, ^alz unö SchweiNfette' dahin ab; die Samm lung zeigte die Mildthätigkeit der'Bewohner BruneckS im glänzendsten Lichte, ganze Säcke Mehl, Salz, Gerste, Tür- kenmehl, Reis, Speck, Würste, Brod und Kartoffel waren in kaum einer Stunde abgeliefert und schon den nächsten Tag ging wieder eine Sendung von 2g Säcken nach Sand ab. wobei die Bewohner von St. Georgen

und Mühlen freund lich diese Gegenstände mit Kraxen, und Körben übertrugen. - Mittwoch, den 2. Tag ging eine viel größere Viktualien- Sendung ab und noch am selben Tage konnten der Gemein- de Sand 300 fl. an Bargeld zugemittelt. werden, welche auf einen gedruckten Aufruf deS ^SladtmagistralS der noch Montag Nachts verbreite! wurde, rasch^abgegeben wurden. Die p^ t. Fremden im Gasthofe zur zPost spendeten allein 200 st. Ein weiblicher Dienstboke brachte einen Sparkasse- Schein von 30 fi. erbat

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/27_01_1900/BRC_1900_01_27_5_object_111893.png
Page 5 of 8
Date: 27.01.1900
Physical description: 8
». vorigen Jahres, Dienstag den 28. November 1399, unter der Spitzmarke „Neueste Schnellpost für ein Aviso' eine Korrespondenz aus Rein, aus welcher geschlossen werden kann, dass die Beförderung eines Bahnaviso von Bruneck nach Sand und die Ausfolgung desselben von da an einen Insassen in Rein zufolge unzureichender Postalischer Einrichtungen unverhältnismäßig ver langsamt wurde. — Demgegenüber wird zur Aufklärung Folgendes mitgetheilt: Vonseite der Postanstalt erfolgt die Beförderung der Bahuavisi

von Bruneck nach Sand in Taufers vollkommen regelmäßig und unaufgehalten; die Avisi für in Bruneck eingelangte, an auswärts wohnhafte Adressaten lautende Bahnfrachten werden beim k. k. Post- und Telegraphenamte Bruneck täglich nur einmal, und zwar vormittags zwischen 9 und 10 Uhr zur Aufgabe gebracht. Wenn diese Auf gabe seitens der Südhahn recommandiert erfolgt und dieselbe den hiefür ausgegebenen Betrag von 15 kr. nachträglich den Parteien aufrechne», so hat dies mit postalischen Bestimmungen

nichts zu thun; diese Recommandation wird vom Auf geber freiwillig und jedenfalls im Interesse der Partei veranlasst. Das zur genannten Zeit auf gegebene Aviso gelangt sodann am selben Tage um 3 Uhr nachmittags nach Sand; wenn nun einerseits das Aviso von Sand weg nicht der Partei in Rein sofort zugestellt wird, fondern diese erst einen Abgabeschein zu unterfertigen hat und das Postamt in Sand erst auf Grund des eingezogenen Abgabeschcines dem Postboten für Rein das Aviso aushändigt, wenn andererseits

vom Zeitpunkte des Einlcmgens des Aviso in Sand bis zu dessen Ausfolgung an den Adressaten, beziehungsweise den Spediteur zur Behebung und Verfrachtung der Bahnsendung Tage verstreichen, so trägt daran in keiner Weise dis Postanstalt, sondern die mangelhafte, nur wöchentlich zwei malige, durch einen Gemeindeboten und nicht durch die Postanstalt besorgte Verbindung die Schuld; aus demselben Grunde ist auch das Postamt in Sand nicht in der Lage, das recommandierte Aviso ohne weiteres dem Boten für Rein

12
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_07_1921/MEZ_1921_07_30_4_object_629429.png
Page 4 of 10
Date: 30.07.1921
Physical description: 10
. Wir erwarten eine gute Ernte. Nicht nur has Korn tft gut geraten, auch Heu und Grummet sind zu friedenstellend. Demgemäß sinken cmch die Futter- und Vieh - preise bedeutend und es steht zu erlvcrrten, daß auch auf die anderen Waren dieser ständige Preisrückgang wirkt. Allerlei au» dem Taufererkale. Von dort berichtet man uns: Seit Samstag konzertiert allabendlich Im Hotel „Schritt winkel' in Sand in Täufers die „Zigeunerkapelle', die aus Meran zllgereist kam. Nächster Tage wird dortselbst eln großes

Brettspiel eröffnet, wofür sich bereits lebhaftes Interesse kund gibt. — Sand ln Täufers kann derzeit wahrhaftig von einer Hochsaison sprechen, es wimmelt von Sommergästen aus aller Herren Länder. Wie nicht anders zu erwarten, haben sich be sonders viele Neichsitaliener eingefunden, aber auch die Deutschen sind ganz gut vertreten, besonders unsere lieben Sachsen, die mit inniger Treue an ihrer wiedereröffneten Ehem- nitzerhütte hängen. Nachdem uns der Touristenverkehr völlig fehlt

, kann man von einer Bewegung wie zu Vorkriegszeiten allerdings Nicht sprechen, immerhin aber inuß man mit der Frequenz zufrieden sein. Bon den Pustertaler Stationen kann Sand in Täufers heute sicherlich als die besuchteste gelten. — Am kommenden Sonntag wird der Pfarrchor Täufers im Bade Winkl bei Sand konzertieren, am 14. August findet in Mühlen das Gründungsfest der dortigen Feuerwehr mit Glücks- topf und vielen Spielen statt, am 4. September feiert die Musikkapelle Sand ihr lOOjühriges Gründungsfest mit Glücks topf

. Festkonzerten usw. — Die regelmäßigen Promenade konzerte dieser Kapelle in Sand finden vollen Anklang und werden die hervorragenden Leistungen allseits gewürdigt. — Dem Konditor Gebhard Rauchenblchler von Sand wurde in Bruneck sein Fahrrad „Dolomit' Nr. 137571, während er das selbe einen Augenblick vor der Konditorei Oberhammer stehen ließ, entwendet. Der Täter ist leider unbekannt. Holzausgabe. Ab 1. August l. I. beginnt die neuerliche Ausgabe von Holz. Ausgegeben wird: Wcichhoiz zum Preise von 10 Lire pro

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/03_09_1921/TIR_1921_09_03_10_object_1979222.png
Page 10 of 20
Date: 03.09.1921
Physical description: 20
Celle U »De« Tiroler- Samstag—Soimtag, ?. «. 4. September igZZ. hundert Fahre MffttOelle. Aus Sand in Taufers berichtet man uns: Am 8. und 4. September begeht, wie bereits berichtet, die Musitkapellc Sand in Taufers ihr I00jähriges Wiegenfest. Eine stattliche Reihe von Musikkapel len hat bereus das Erscheinen zu diesem seltenen Jubelfeste zugejagr. Aus der Geschichte der 100jährigen Kapelle sei folgendes berichtet: Gründer war der hochw. Herr Josef Reden, Kooperator in Täufers vom Jahre 1811

bis 1822, ein geborener Sandner und ein Sohn des Urgroßvaters der heute noch hier le benden Brüder Johann und Martin Reden, Hut- machermeister. Reden gründete die Kapelle 1821 und blieb deren erster Kapellmeister, bis er ver setzt wurde. Er starb im hohen Alter als Dompre- diger zu Brixen. Sodann treffen wir folgende Ka pellmeister: von 1822 bis Mitte der 30er Jahre: Josef Erhalter, einen Welsberger, Lehrer und vorzüglicher Organist in Täufers- von dort bis 1860 Josef Ofner, Köhler von Sand, Bürger

meister dortseibst. Unter ihm erlebte die Kapelle die erste Blüteperiode. Von 1860 bis 1863. Joh. Easser, ein Oberpustertaler. Unterlehrer in Taufers,' von 1863 bis 1866 Georg Mühlstei ger, Schlogmüller in Täufers; von 1866 bis 1867 Josef Sieger, Vater des heutigen Gasthofbe- sitzers Ernst Steger; von 1867 bis 1869 Andreas Jungmann, Kögler von Sand; von 1869 bis 1874 Schulleiter Jngenuin Moll; von 1874 bis 1889 Franz Iugarten, Färber von Sand, heute noch Färber in Bruneck. Von 1889 bis 1892

Promenadekonzerte sehr viel getan. 1838 nahm sie an derEimveihung der Fran zensfeste teil. Landrichter Augustin o, Leys von Taufers, ein ganz besonderer Gönner der Kapelle, gab ihr dazu einen Beutel voll Silbertaler als Zehrung auf die Reise mit; 1830 spielte sie vor Erzherzog Johann und begleitete ihn bis Käsern, wo er dann über den Krimmler ging. 1866 spielte sie vor dem Statthalter Erzherzog Karl Ludwig von Tirol, 1879 nahm sie an der Einweihung der neuen Talstrabe von Sand gegen Luttach bei sibi rischer

Kälte in Anwesenheit des Statthalters Grafen Taffe teil, sie konzertierte vor dem Statt halter Grafen Mervelt, vor Erzherzog Albrecht, 1886 vor Kaiser Franz Josef I. und 1914 vor dem Sachsenkönig Friedrich August. Lorbeeren hat sich die Kapelle sehr viele errungen. Unter den Gön nern der letzten Jahre seien besonders Dr. Franz v. Ottenthal, Hofrat Josef Da im er und ganz besoilders Bürgermeister Jos. Jungmann von Sand erwähnt. Die Familien Kosler, Re den, Jungmann, Leimegge r, Auer und Leiter

15
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_09_1921/MEZ_1921_09_02_4_object_631898.png
Page 4 of 6
Date: 02.09.1921
Physical description: 6
, einen Welsberger, Lehrer .»nd wrzüZlichcr Organist in Täufers, von dort bis 1860 Josef 7sner, Rößler von Sand, Bürgermeister dortselbst Unter hm erlebt die Kapelle die erste Blütepepiode. Von 1860s >is 1863 Johann Gasser, ein Oberpustertalcr, Unterlehrer n Täufers, von 1863—1866 Georg Mühlsteiger, Schloß-- ' uiillq: in Täufers, von 1866—1867 Josef Sieger, Vater Kl heutigen Gasthosbesitzers Emst Sieger, von 1867 bis t669 Andreas Jungnmim, Küß!er von Sand, von 1869 bis 1874 Schulleiter Jngenuin Moll, von 1874

—1889 Franz In garten, Färber von Sand, heute noch Färber in Bruncck. Von 1889—1892 war eine „Kunstpause', sodann treffen , uir von 1892—1894 Mo iS Leimegger, heute Kaufmann in Steinhaus. von 1894—1898 Franz Jngarten neuerdings, von 1898—1908 Wilhelm Moll, damals Lehrer in Täu fers, heute Direktor an oer Gilmschule in Innsbruck, von 1908—1910 Philipp Reben, Sohn des Martin Reden, von 1910—1913 Schulleiter Johann Schneider, heute LandtagZ- abgeordnetcr in Innsbruck, von 1913—1914 Kooperativ Josef

vor dem Statthalter Erzherzog Karl Ludwig von Tirol, 1879 nahm sie an der Einweihung der neuen Trlstraße von Sand gegen Luttach bei sibirischer Kälte ' in Anwesenheit deS Statthalters Grasen Taffe teil, sie kon- zertiertc vor dcnr-Statthaltcr Grafen Mervelt, vor Erz herzog Mbrecht, 1886 vor Kaiser Franz Josef I. itnb 19] 4 vor dem Sachsenkönig Friedrich August. Lorbeeren hat sich die' Kapelle sehr viele errungen. Unter den Gönnern der letzten Jahre seien besonders D-r. Franz v. Ottenthal, Hof- rac Josef Taimer

und ganz besonders Bürgermeister Josef Jungmaun von Sand erwähnt. D-ie Familien Kofler, Re den, Jnilgwraun, 'Leimeglgtzr, Auer und Leiter hatten in der Kapelle fast immer -allsttbendc Mitglieder. Die drei ältesten lebenden ehemaligen Mitglieder der Kapelle sind die in den 70iger Jahren stehenden Franz Jngarten, Johann und Mar ti i Reden. Ter Name Neben aber webt sich durch die Ehr)- nik der Kapelle wie ein goldener Faden. An der Wiege stand ein Sprößling dieser Familie und heute bildet Philipp Reden

gefaihsrlos unternommen werden lann. Besonders in den Tagen des Monates September ist die Fernsicht sehr rein. — Im kom menden Jahre wird zwischen Prettau und Sand auch eine Aulolinie errichtet werden. Hans Notdurster in Prettau hat bereits die Aurogarage und eine dazugehörige Neparatuc- werkstätte erbaut. Ter Besuch dieser alpinen Gebiete wird dadurch ganz Wesentlich Erleichtert, da man Infolge dieser neuen Autolinie von Bruneck aus in zwei kleinen Stunden Kasern erreichen kann. Tramin. {Verschiedenes

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/25_09_1924/MEZ_1924_09_25_4_object_637039.png
Page 4 of 6
Date: 25.09.1924
Physical description: 6
) Gärtner, ISöS Helden, 1640 lErschbammtller, 1655 Kloeckh. 1713 Da- steiger van Sand in Taufers, 1746 Reinisch von Velthurns, 1773 Sperzger, 1806 Mayer und endlich seit 1869 Heiß. Der alte gute Ruf des Hauses ist demselben bis zum heutigen Tage treu geblieben, dank der Tüchtigkeit seiner Be sitzer. Mit dem WmWe auch auf ferneres Ge deihen seien diese Zeilen geflossen. P. Pustettal. Vruneck, 24. Sept. (Verschiedene Noti zen.) Paul Rabentsteiner, «Steuer-Oberverwal- ter i. R. beging letzter Tage

KirchtaMtimmung. Sand in laufer», 24. Sept. (Das Notariat « Sand in Taufers wird systemiisiert.) Seit etlichen ^ Monaten 'hegt man in unserem Tale die allge meine Befürchtung, daß das Notariat Sand in Taufers aufgelöst «werde, was «wohl, nachdem , auch die Prätura Sand in Taufers mit Bruneck > vereinigt wurde, ein sehr empfindlicher Verlust für die IS Gemeinden umfassende Talbevölkerung gewesen wäre. Wie nunmehr aus erster Quelle verlaiutbart, bleibt das Notariat Taufers beste hen «Und wird demnächst lsogar

der erste am 26. «ds. ^ stattfindet. Wetters «werden aillmonatlich Gerichts- > tage in Sand in Taufers «und in St. Johann ab gehalten. Vom «kommenden «Jahre an .sollen auch «Gerichtstage in St. Jaitob od^er St. Peter ein geführt «werden, wodurch ein allgemeiner «Wunsch l der Bevölkerung in ErfWung geht. I.«, 56k I ^ äer humorvolle Deister ^ — 6es Illaviers ... ^ ^ Von der Wembley-Ausskellung nach ZNeran. (Von unserem zur Zeit hier weilenden Spezial Korrespondenten.) Wembley — das Zauberwort Englands

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/15_07_1898/MEZ_1898_07_15_3_object_682363.png
Page 3 of 14
Date: 15.07.1898
Physical description: 14
. Am Montag, den 4. dS.. um 4 Uhr srüh war das Bataillon auSgeiiickt. Bei Terlan sand eine Geiechtiübung mit dem 1. Bataillon aus Bozen statt, woraus der Vormarsch bis St. Michael- Eppan erfolgte, wo bei Vo-postenauistellung übernachtet wurde. TogS daraus ging'S über die Mendel, woselbst ein Gefecht stattfand, nach Ronzone. Hier wurde Freilager bezogen und genächtigt. Am K. ds. ging es welter und nach einer Gefechtsübung bet Romono noch CleS. Der Donnerstag sand di« Truppe in einer Gefechtsübung

Karl V oi t' und unter dem Namen Karl Otto B orn Betrügereien, namentlich HeirathSschwindeleien, verübt hat. Jetzt ist seine Identität festgestellt worden. Er ist ein Damen schneider aus ArbiSbichl bei Brixen, heißt R^pert Kaltenegaer, ist 32 Jahre alt und ist im Vor- jähre nach Verübung von Betrügereien aus Graz flüchtig geworden. sAuS Bruneckj berichtet man unS vom 11. ds.: Gestern nachmittags 1 Uhc sand vor einem großen Zuschauelpublikum, dem Stadimagistrate und den alten und neuernannten

Ehrenmitgliedern am Kapu- zinerplatze die Hauptübung der sreiw. Feuerwehr vo» Bruneck stat», deren Verlaus unserer Feuerwehr und deren Kommandantscha't einen glänzenden Beweis ihrer Ausbildung und Schlagsertigkeit ausstellte, daher allgemeine Anerkennung sand. Nach der Uebung sammelte sich die Feuerwehr und defilierte in strammer Haltung unter den Klängen der Brunecker Bürger- musik beim „Hotel Post' vor den H«r»n des Stadt- magistratS und den Ehrenmitgliedern. Nach der Ein rückung sand im Ge>ä>hemagozili

angetreten, und «S sand in F anzelinS Schankgarten, welcher mit Feuerwehr-Emblemen und Lampions hübsch dekoriert war, eine gesellige Unterhaltung statt, zu welcher sich mehrere hundert Herren und Domen Bruneck» und d«r hier w«ilenden Fremden etnsanden. Die Musik spielte wacker wetier und die große, illustre Gesell- schast wurde durch die Abbrennung eines brillanten

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/08_06_1910/SVB_1910_06_08_5_object_2551294.png
Page 5 of 8
Date: 08.06.1910
Physical description: 8
, vor Jahren verunglückten Bergführers Stabeler HanS, dem Erstersteiger mehrerer Dolomit gipfel, und Mutter des Bergführers Johann Nieder wieser jun., während Herr Wendlinger dessen Schwiegervater ist. — Die Durchführungsarbeiten am Schlosse TauferS gehen nun dem Ende zu, auch die neue Telephonlinie Bruneck—Sand (Schloß Taufers) und die neue Telegraphenlinie Innsbruck— Sand, beide bestimmt für den Erzherzog Thron folger, werden diese Woche noch fertiggestellt. Erz herzog Thronfolger kommt, wie nun bereits

be stimmt ist, in der ersten Juliwoche hier an. — Die Witterung ist herrlich. Sand in Taufers, 5.Juni. (Herz-J esu- Feier. — Sommersaison. — Muhrbruch.) DaS Herz Jesu-Fest wurde in allen Gemeinden des Tauferer-AhrntaleS heute auf daS feierlichste be gangen. In sämtlichen Gemeinden wurden die großen Herz-Jesu-Prozessionen unter Teilnahme aller Korporationen veranstaltet, abends erglühten die Berge mit Freudenfeuern. — Der hiesige Gast wirt zur „Alpenrose', Alois Niedermair, wurde letzter Tage

von einem renitenten Burschen, dem er Getränke verweigerte, angefassen und durch Biß wunden verletzt. — Die Sommersaison hat be gonnen und viele ständige Gäste sind bereits ange kommen. — Sehr stark von Passanten, besonders von Zeichnern, Malern und Photographen wird heute Schloß TauferS besucht. — Hinter Käsern sand vorgestern ein sehr starker Muhrbruch statt, der eine Wiesenfläche vollständig fortriß und mehrere Felder des Kaserer- und Unteralprechterbauern mit Schutt vollständig belegte. In Prettau läuteten

Fahrgäste. Die Straße Toblach—Misurina—Cortina ist für den Wagenverkehr passierbar. Im Hochge- birge der Dolomiten liegt zwar noch ziemlich Schnee, jedoch ist die Dolomitenstraße bereits ge öffnet und auch die Eröffnung der alpinen Unter kunftshütten wird nächste Woche erfolgen. — In Weitental fand letzthin die Kollaudierung der vier neuen Glocken statt, welche sehr zusriedenstellend verlief; ferners die Weihe der neuen Schützenfahne zur Ehre des heiligsten Herzens Jesu. — In Vier- schach sand

). Zur Ausnahme in die erste Klasse für daS nächste Schuljahr finden die Anmeldungen vom 13. bis einschließlich 27. d. M, täglich von 11—12 Uhr in der Direktionskanzlei statt. Die Ausnahmsprüsungen selbst werden am 27. und 28. Juni nachmittags abgehalten. DaS nähere ist auS der Kundmachung am schwarzen Brette im Anstalts- gebäude zu ersehen. Beerdigung. Am Sonntag sand die Beer digung der Frau Witwe Marie Ueberbacher, geb. Rigott, Antiquarhändlerin, unter großer Be teiligung statt. Frau Ueberbacher starb

20
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/23_07_1909/pub_1909_07_23_5_object_1003055.png
Page 5 of 24
Date: 23.07.1909
Physical description: 24
ist seit acht Tagen ein äußerst reger, man merkt es, daß wir in das Zeichen der Hochsaison ein treten. Die Hotels,Gasthöfe und Privatfremden- wohnungen in Sand sind beinahe vollständig besetzt, ebenso Hotel „Schwarzenstein' in Luttach. Einen guten Tag hatte letzten Sonntag die Lokalbahn. Alle Züge, stets mit zwei oder drei Waggon, brachten eine Menge Ausflügler (be sonders Brunecker), Touristen oder zum Sommer aufenthalte hier bleibende Gäste. Die Brunecker, etwa 30 Damen und Herren, wandten

sich dem reizend gelegenen Luttach zu und statteten dem bestrenommierten Gasthof „Schwarzenstein' einen kurzen oder längeren Besuch ab. Das Äel der vielen in Sand wohnenden Fremden und Bewohner des Ortes war das „Panorama- Hotel', wo das Streichorchester der Brunecker Regimentskapelle von 3 Uhr nachmittag bis 7 Uhr abends konzertierte und für dessen vor züglichen Leiswngen ungeteiltes Lob uud Bei fall erntete. Im Toblhof konzertierten die Nationalsänger von Stegen und abends waren vor den Hotels in Sand

alle Tische mit Fremden besetzt, kurz, es herrschte ein fröhliches Leben und Treiben, wie ein solches vor Eröffnung der Lokalbahn Bruneck-Sand gerade nicht so stark war. — Auch in den verschiedenen großen Unter kunftshäusern finden sich jetzt Tag für Tag viele Hochtouristen ein. Sand ist ja der Zentral punkt für den Ausgang ungezählter Hochtouren in die Zillertaler-, Tauern- und Rieserferner- Gruppe. — Wie verlautet, werden nun öfters Militärkonzerte in Sand stattfinden; daß die selben ziehen, zeigte

21