728 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1905/24_06_1905/LZ_1905_06_24_13_object_3313163.png
Page 13 of 28
Date: 24.06.1905
Physical description: 28
zu eröffnen. I^euanlagen -u den grossen R.einback- fällen. Der Verschöneruiigsverein in Sand in Taufers hat die durch den letzten Winter zerstör ten Anlagen zu den großen Neinbachfällen durch eine sehr hübsche neue Wegaulage ersetzt, welche in großen Serpentine» meist durch prächtige Nadel- waldungen knapp an der Schlucht sich bis zur Toblhöhe hinzieht und die Schlucht aus der Klammbrücke übersetzt. Oberhalb derselben wurde Heuer an einem vorspringenden Felsenkegel eine Kanzel errichtet

4 Mark. Der Preis eines Gedeckes zum Festmahl ist 5 Mark. K VerkkkrL-diaekriMön. K> M M Oostbotenfakrten 8and—Lruneck. Seit 15. d. M. an werden zwischen Sand in Taufers uud Bruneck uachstcheude zur Gesamtpostbeförder ung benützte Postboteufahrtcii verkehren : 1. Fahrt (ganzjährig): Vom 1. Oktober bis 31. Mai ab Sand 8.30, Bruneck au 19.39 vorm., (vom 1. Juni bis 39. Sept.) Sand ab 8.45, Bruneck ab 1, Sand an 3 Uhr nachm. 2. Fahrt (vom 1. Juni bis 39. Sept. jeden Jahres): Sand ab 4 Uhr nachm., Bruueck

au 6 Uhr abends, Bru- ueck ab 6.45 Uhr früh, Sand an 8.45 vorm. 3. Fahrt (vom 1. Jnli bis 19. Sept. jeden Jahres): Sand ab 5.39, Bruneck an 7.39 früh, Bruueck ab 5 Uhr nachm., Sand an 7 Uhr abends. Landauersakvt. Seit 1. Juni verkehrt die Landauer-Postsahrt Spital-Seeboden-Millstatt- Döbriach - Radenthein - Feld-Afritz - Einöd - Tresfen- Sankt Ruprecht-Villach. Abfahrt in Spital 8 Uhr 19 Min. früh, Ankunft in Spital 8 Uhr 5 Min. abends. Vie l^onsbergei« Eilenbakn. Der An trag der Regierung auf Erhöhung

1
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1909/28_08_1909/LZ_1909_08_28_8_object_3291050.png
Page 8 of 32
Date: 28.08.1909
Physical description: 32
Jakober, Lienz, 18. Hans Aigner, Absaltersbach, 19. Lorenz Ranzer, St. Veit, 20. Raimund Kleinlercher, St. Veit, 21. Ludwig Suchy, Brünn, 22. Jakob Oberwal- der. St. Veit, 23. Rupert Unterleimiger. Et. Johann i. W., 24. Peter Siegmund, Wind.-Ma- trei, 25. Andrä Vergeiner, St. Johann i. W., 26. Johann Ragginer, Sand i. TauferS, 27. Felix Alton, Nieder-Rasen, 28. Georg Moser, Alt-Prags, 29. Peter Tegischer, St. Veit, 30. An ton Klabuschnlg. Windisch-Matrei, 31. Raimund Oberwalder, St. Veit. 32. Anton

Mellitzer. St. Veit, 5. Johann Ragginer, Sand i. T., 6, Lorenz Ranzer, St. Veit, 7. Peter Siegmnnd, Windisch-Matrei, 8. Felix Alton, Niederrasen, 9. Josef Wibmer, Windisch-Ma trei, 10. Simon Rieger, St. Veit, 11. Philipp Vergeiner, St. Johann i. W., 12. Alois Mariacher, Birgen, 13. HanS Aigner, Abfaltersbach, 14. Jo hann Prast, St. V?it, 15. Dr. Anton Wnrnig, Lienz, 1k. Johann Jakober. Lienz, 17. Anton Kla- bnfchnig, Windisch-Matrei, 18. Raimund Oberwal der, St. Veit. 19. Jakob Oberwalder, St. Veit

, 20. Georg Moser, Alt-PragS, 21. HanS Knrztha- ler, Linz. HI. E ch l e cke r s ch eibe „Fel d«. 1. Thomas Tabernig. Ainet, 2. Andrä Verg-iner, St. Johann i. W., 3. Georg Moser, Alt-Prags, 4. Peter Feldner, St. Veit, 5. Alois Mariacher, Vir gen, 6. Johann Mellitzer, St. Veit, 7. Johann Ragginer, Sand i. T., 8. Peter Siegmnnd, Win disch-Matrei, 9. Felix Alto», Niederrasen, 10. Ei mon Rieger, St. Veit, 11. Andrä Vergeiner; St. Johann i. W.. 12. Philipp Vergeiner, St. Jo hann i. W., 13. Thomas Tabernig

, W.-Matrei, 30. Peter Siegmnnd, W.-Ma trei, 31. LukaS Mattersberger, W-Matrei, 32. HanS Kurzthaler, Linz IV. Kreis-Scheibe. 1. Thomas Tabernig, Ainet, 2. Hans Aigner, Ab ialtersbach, 3. Johann Prast, St. Veit, 4. Georg Moser, Alt-Prags, 5. Johann Ragginer, Sand i. TauferS, 6. Vinzenz Mutschlechner, Panzendorf, 7. Andrä Vergeiner. St. Johann i. W., 8. Felix Alton, Niederrasen, 9. Simon Rieger, St. Veit, 10. Philip Vergeiner, St. Johann i. W., 11. Frau, Wurzacher, Prägraten. 12. Anton Wurnix j., Lienz

, 13. Peter Siegmund, Wind.-Matrei., 14. Franz Orlner, St. Veit, 15. Anton Klabuschnig, W.-Ma> trei, 16. Michael Pichler, Prägraten, 17. HanS Kurzthaler, Linz, 18. Peter Feldner. St. Veit, 19. Johann Jakober, Lienz. V. M e t st e r - G ch e i b e. 1. Georg Moser, Alt-Prags. 2. Andrä Vergeiner. St. Johann i. W-, 3. Johann Prast. St. Veit, 4. Vinzenz Mutschlechner, Panzendorf, 5. -Johann Ragginer, Sand i. Täufers. VI. Prämien für die meisten Nummern. 1. Andrä Vergeiner, St. Johann i. W.. 2. Georg Moser, Alt

2
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1904/22_10_1904/LZ_1904_10_22_10_object_3311849.png
Page 10 of 24
Date: 22.10.1904
Physical description: 24
Riehl in Innsbruck findet, gewährt eine sichere Bürg schast dafür, daß der Realisierung dieses, nicht nur für die an der Strecke Bruneck und Sand unmittelbar gelegenen Gemeiden. sondern auch für die Hintertäler von Täufers in Bezug au die Hebung des Fremdenverkehres und des lokalen Personen- und Güterverkehres hoch wichtigen Unternehmens volle Aufmerksamkeit zugewendet und dasselbe aus eine sichere und reelle Basis gestellt werden wird. Der stets wachsende Verkehr im allgemei nen und speziell

Verkehrserleichterung gestalten und speziell den Verkehr von Bruneck mit dem Tauferertale lebhafter gestalten wird. Es soll nicht unerwähnt bleiben, daß die Straße von Sand durch das Ahrntal und Pret- tau über Krimml zum Anschlüsse an die Bahn Krimml—Mittersill bereits im Tiroler Straßen bauprogramm vorgesehen ist. Auch vom strate gischen Standtpunkte aus kann man diesem Ei- senbahnprojekte nicht jede Bedeutung absprechen. Das Bahnkomitee mußte sich aber für eine normal spur ige Bahn unbedingt aus dem Grunde ausfprechen

und entschließen, weil beim Bestände einer schmalspurigen Kleinbahn der ganze Lastentransport avf der Strecke Sand—Bruneck fortfallen müßte und dadurch die Rentabilität sehr in Frage gestellt würde. Andererseits spricht für den Bau einer nor- malfpurigen Kleinbahn auch die Erwägung, daß die Mehrkosten einer uormalspurigen Bahn nicht so beträchtliche sein werden, wenn man des k. k. Handelsministeriums vom 29. Mai l fich der Notwendigkeit gegenüber gestellt sieht, 1830, R.-G.-Bl. Nr. 57, beziehungsweise

gleichfalls über bedeutende Verstärkungen verfügen. Bahnprojekt Bruneck—Sand. Vom k. k. Eisenbahn-Ministerium langte an den Konzessionswerber der Lokalbahn Bruneck —Sand, Rechtsanwalt Dr. Hans Leiter in Bru neck, unter Zahl 32754/3 ddto. Wien, 28. Sep tember 1904 ein Erlaß folgenden Wortlautes herab. „Das mit der Eingabe vom 7. Juli 1904, Zahl 3956/b behufs Anordnung der Trossen- reviston und Stationskommission vorgelegte, mit der Eingabe vom 9. August 1904 Zl. 4133/b ergänzte generelle Projekt

für eine nor- malspurige Lokalbahn von der Station Bruneck der Linie Marburg—Franzensfeste der k. k. priv. Südbahn-Gesellschast nach Sand im Tau ferertale erscheint nach vorgenommener Ueber- Prüfung im allgemeinen geeignet, den erbetenen Amtshandlungen zu Grunde gelegt zu werden. Es wird demnach von der k. k. Statthal- terei in Innsbruck für das gegenständliche Pro jekt im Sinne der § 10-14 der Verordnung k. Handelsministeriums vom 29. Mai Kommission eingeleitet werden. Bet der Kommission wird die Art

3
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/17_06_1911/LZ_1911_06_17_3_object_3297176.png
Page 3 of 32
Date: 17.06.1911
Physical description: 32
nach Cortina d'Ampezzo und Misurina usw. mit Automobilen und Wagen ein täglich zunehmender ist, Niederdorf und Jnni- chen aber täglich nach Prags und in die bekann ten Sextener Dolomiten reisende Passanten beher bergen, so kann man wohl mit vollem Rechte die Fremdensaison 1911 als eröffnet betrachten. Toblach. (Der Fremdenverkehr) beginnt nun allmählich im ganzen Tale lebhaft einzusetzen und in Toblach, Welsberg, Ampezzo, Niederdorf und Sand in Taufers halten sich be reits schon ziemlich einige stabile

des Herrn Josef Webhofer jun. mit Frl Wilhelmine Mari ner statt. Sand i. T. (Unfall eines Gemein dedi eners.) Aus Sand in Taufers, 9. ds. M., wird uns berichtet: Der Gemeindediener Jo hann Moser, vnlgo Posthiasl, in St. Johann, stürzte am 9. ds. M., als er mehrere Wahllegi timationen zum Berghof in Schwarzbach tragen wollte, an einer gefährlichen Wegstelle über einen steilen Abhang ab und blieb mit bedeutenden Ver letzungen liegen. Mehrere Leute, die den Unfall bemerkten, eilten ihm sofort zu Hilfe

und trugen den Schwerverletzten zum Schwarzenbachhof. — (Neue Glocken.) Aus Rein in Tau fers wird berichtet: Vergangene Woche sind hier die vier neuen Glocken für die neue Kirche, deren Weihe in naher Zeit stattfinden wird, angekom men. Alle Glocken sind von Wohltätern gespendet. — (Beim Dachdecke u abgestürzt.) Aus Sand in Täufers, 11. d. M., teilt man mit: Am 10. Juni stürzte der mit Dachdecken beschäf tigte, 20jährige Vinzenz Feichter von Luttach vom Dache des hiesigen Ansitzes Neumelans des Pro

fessors von Ottenthal über 10 Meter tief herab und blieb mehrfach schwer verletzt liegen. Dr. Erla- cher leistete ihm sofort die erste ärztliche Hilfe. — (Assentierung.) Aus Sand in Tau fers, 12. d. M. schreibt man: Hier fand am 10. Juni die Assentierung statt, wobei von 126 Stel lungspflichtigen des ganzen Bezirkes Taufers 67 als tauglich erklärt wurden. Von der Gemeinde Sand wurden von 13 Stellungspflichtigen 9 für tauglich befunden. Franzensfeste. (Manöver in Tirol.) Wie in militärischen Kreisen

4
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/10_07_1914/LZ_1914_07_10_3_object_3308405.png
Page 3 of 20
Date: 10.07.1914
Physical description: 20
durchgeführt. Nach der Uebung erfolgte eine Defilierung der gesamten Feuerwehrmannschaft samt den Geräten vor dem Feuerwehr-Bezirksobmann Mariner und dem Bürgermeister Schifseregger, welche auch der Hauptübung beigewohnt hatten. Sand i. T. (Hauptversammlung des Verschönerungsvereines Sand i. T.i Bon dort schreibt man: Der Verschönerunqsverein Sand in Täufers hielt im Hotel „Elefanten' hier seine diesjährige Vollversammlung ab, welche mittelmäßig besucht war. Der Tätig keitsbericht des Obmannes gab

ein erfreuliches Bild reger Weiterarbeit auf dem Gebiete der Verschönerung und des Fremdenverkehrs. Der Kassebericht verzeichnet einen Stand von 1282 Kronen. Der Verein zählt heute 65 Mitglieder. Die Wahl der Vereinsleitung ergab folgendes Resultat: Offiziant Tramberger, Obmann; Bür germeister I. Jungmann, Stellvertreter; Säge besitzer Franz Leimegger, Kassier; Johann'Stif- ter, Johann Reden, Paul Oberfank, Hermann Mutschlechner und Richard Steger als Aus schußmitglieder. Sand in Taufers. (Telephon

- S p r e ch st e l l e.) In Weißenbach bei Luttach (Post Sand im Tauferertalei wurde am 23. Juni ds. I. eine in die interurbane Telephon leitung Sand im Tauferertale-Neugersdorfer- hütte eingeschaltete öffentliche Telphonfprechstelle '(Telephontarquadrat 6674) in Betrieb gesetzt. Innsbruck. (Aus dem Justizdienste.) Der Justizminister hat den Landesgerichtsrat und Bezirksgerichtsvorsteher Ferdinand Schuler in Nauders nach Fügen und den Bezirksrichter Dr. Robert Heiß in Kufstein zum Landesge- richt in Innsbruck versetzt, ferner

5
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/18_02_1911/LZ_1911_02_18_3_object_3296077.png
Page 3 of 32
Date: 18.02.1911
Physical description: 32
und durch Schläge mit stumpfen Gegenständen in mehrfacher Weise verletzt. Ueber und über mit Blut bedeckt, erreichte er noch müh sam das Wohnhaus. Die Täter sind bekannt. — (Ans Mühlwald) wird gemeldet: Der Oberschützenmeister Hans Oberlechner, welcher vor einiger Zeit vom Herrn Erzherzog Eugen in Jnnsbrnck in Audienz empfangen wurde, brachte die freudige Nachricht, daß Erzherzog Eugen ver sprach, den Mühlwalder Schützen im kommenden Sommer einen Besuch abzustatten. Sand in Taufers. (Ueber 100 mal vorbestraft

.) Aus Sand in Taufers, 10. d. M., schreibt man uns: Beim hiesigen Errichte wurde dieser Tage der Schankkellner und Metzgergehilfe Ernst Nixdorf aus Breslau wegen Bettels und verbotener Rückkehr zu fünf Wochen strengen Arrest bestraft. Diese Strafe war laut Strafkarte die 102. Strafe, die über Nixdorf, der, erst 34 Jahre alt ist, verhängt wurde. — (Hotelversteigerung.) Das Bezirks gericht Sand in Taufers bewilligte die Einleitung das Versteigerungsverfahrens bezüglich des Hotels Panorama' in Sand

i. T. Eigentum des Jo hann Raffin in Sand. Brixen. (Nene Artilleriekaserne in Brixen.) Der Ban einer neuen Artilleriekaserne in Brixen soll im Laufe des Jahres l9l1 in An griff genommen werden. Man glaubt, die Kaserne könne im Jahre 1912 ihrer Bestimmung überge ben werden. — (Maikäfer im Februar.) Am 9. Februar wurde in Brixen der erste Maikäfer in diesem Jahre gesehen. — (Errichtung einer Handelsschule.) Sicherem Vernehmen nach wird in Brixen in allernächster Zeit an die Gründung ein?r Handels schule

6
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1915/23_01_1915/LZ_1915_01_23_7_object_3310053.png
Page 7 of 32
Date: 23.01.1915
Physical description: 32
meldet man: Laut sicheren Nach richten fiel aus dem Felde der Ehre, und zwar am nörd lichen Kriegsschauplätze durch einen Kugelschutz der hie sige EinödgutSbesitzerssohn Thomas Oberhollenz er. <Ä hinterläßt eine Witwe mit zwei unmündigen Kindern. Aus Sand in T au s e rs schreibt man : Den Hel dentot fürs Baterland erlitt am nördlichen Kriegsschau- Platze Franz Eder, Abnergutsbesitzerssohn von Ahor nach und Jakob N ied erkofler, BaumanngutsbesitzerS- sohn von St. Johann tu Ahrn. Aus Psunders meldet

man: Vor einigen Tagen waren hier die Seelengottesdienste für Joses Weis- stein er. Es ist dies oer vierte Gefallene aus unserer Gemeinde. Josef Weisstelner war ein braver, arbeit samer und geachteter Bursche. Verwundete und Kranke. Aus dem Tauserertale schreibt man: Infolge Krankheit zurückgekehrt ist I. Posch. Wachmann und Gemeindediener in sand in TauferS, erkrankt sind ser ners Josef u er, Forergulsbesitzerssohnvon Band und Joses Ntederwiese r, Kaufmannssohn von Sand, zu letzt in Waidbruck. — In Innsbruck

Glieder vom 1. TKJR. aus Alkus bei Ltenz geriet in russische Gefangenschaft. — In rus sische Gefangenschast gerieten serners: I. Oberlechner, Obermaierbauer in Mühlwald; Michael N aier, Schuh machermeister in sand in Täufers und Jobann Regens berg er, k. k. Steueramtsdiener von Sand in Taufers. Aus der ruffischen Gesangenschast entflohen ist, wie man aus Bruneck mitteilt, T. OberParleiter,ZimmerPolier von Aushosen. Er war längere Zeit In russischer Gefan genschaft und entfloh in einem unbewachten

8
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/09_06_1914/LZ_1914_06_09_3_object_3308106.png
Page 3 of 18
Date: 09.06.1914
Physical description: 18
-Markt die Versteigerung der Liegenschaften des Oberbacherhofes im Gesamt schätzwerte von 11.370 Kr. statt. St. Jakob i. D. (Stellunas-Er gebnis. > Bei der am 3. d. M. in Wind.- Matrei stattgefundenen Militärstellung wurden von den 10 hiesigen Stellungspflichtigen 4 als tauglich befunden. «Sterbefälle.) Am 4. ds. M. starb nach langem und schweren Krankenlager Fräu lein Miliia Kleinlercher zu Sand und am 5 ds. starb Fräulein Brigitta Erlacher zu Feist ritz. Sie ruhen im Frieden! - (Straßen-Prüfung

.) Letzthin wurde in der sogenannten Schulhauskaserne in Bru neck ein großer Diebstahl verübt. Die Täter find noch nicht eruiert worden. Es wurden da bei nicht weniger als 100 Paar Leibwäsche garnituren. 80 Paar Lederschuhe, 60 Paar Schuhe für Marode und 30 Paar graue Blu sen entwendet. Sand in Taufers. (Der Radsahrer- Verein Taufers-Ahrntal) hielt letzthin im Gasthof „Plankensteiner' hier seine Boll versammlung ab. Bei der Neuwahl der Ber- einsleitung wurden neugewählt: Johann Fro ner zum Obmann, Franz

Plangger zum Schrift führer und Alois Tecrabona zum Kassier. Der Verein hat seinen bisherigen Namen in „Rad fahrerverein Sand in Taufers' umgeändert. ^ (Todesfälle.' In Sand in Täufers verschied im Alter von 84 Jahren die Private und ehemalige Hausbesitzerin Frau Theresia Stockmair und die Private Frl. Maria Kern im Alter von 42 Jahren. — (L a w in e n sch ä d en.^ Letzter Tage brach am Passenabhange eine sehr große Schnee lawine los und stürzte unter fürchterlichem Ge töse zu Tal herab. Weite Strecken

.) Aus Sand i. T. schreibt man: König Friedrich August von Sachsen hat für den heu rigen Sommer unseren bekannten Sommer- 'rischort zum Ausenthalt gewählt. Der König wird samt Gefolge Mitte Juli hier eintreffen und im Schloßhotel „Schrottwinkel' wohnen. Die königlichen Appartements befinden sich im Hauptgebäude des alten Edelsitzes. das erst vor wenigen Iahren zu einem Familicnhotel um gestaltet wurde. Der König, der als sehr er fahrener Tourist gilt, wird von hier aus eine Reihe von Hochturen

9
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/31_05_1912/LZ_1912_05_31_7_object_3300624.png
Page 7 of 34
Date: 31.05.1912
Physical description: 34
Dritte Beilage zu Nr. 43>44 der „Lienzer Zeitung' vom 31. Mai 1912. ' 6^567 ^/VSS6»/7 Korrespondenzen. Eigenberichte «lei» „Lien^en Leitung.' Sand in Taufers, am 29.' Nai 1912. Vorgestern fand hier ein großer Berasührer- iag statt, welcher vom Vorstand der Aipeiwereins^ sektiou Täufers geleitet ivnrde. Hiezu wäre» sämtliche autorisierte Bergführer. Aspiranten und Träger in voller Ausrüstung erschienen. Samt liche Führeiutensilie» wnroen eingehend geprüft und den Führern instinktive Weisungen

erteilt. Herr Dr. Erlacher referierte über die erste Hilfe leistung bei alpinen Unfällen. —Die Pfiugitfeier- tage waren hier vom besten Wetter begünstigt und brachten uns eine große Menge von Pfuigst- gästen. — Die eisten Soinmergäste sind bereits eingezogen. Die Nachfrage nach Sommerwohnnn- gen ist eine rege. Sand in Taufers, am 30. Mai 1912. Der Verschönerungsvereiu Sand in Täufers hielt vorgestern im Hotel „Post' hier feine dies jährige Frühjahis-Generalversaminlung ab, welche stark besucht

Markierungen erneuert. Beschlossen wurde die Abhaltung eines großen Waldfestes im heurigen Sommer, verbunden mit Blumentag und Glückstopf, sowie die Abhaltung von Promenadekonzerten. Der Kassabericht weist 409 K Einnahmen und 300 K an Ausgaben auf, somit Kassastand 109 K. Der Kassier teilte mit, daß für obigen Wegbau die Gemeinde Sand der Baukosten übernehme und Hotelier Ja kob Oberhollenzer in Luttach 50 spendete. — Eine Anfrage, ob die Straße Bruneck—Sand (bis zum Beginne der Ortschaft) für den Auto

10
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/11_11_1911/LZ_1911_11_11_3_object_3298538.png
Page 3 of 34
Date: 11.11.1911
Physical description: 34
des Alois Rubner, Brucherhofbesitzer in Prettan, ging im Kaufswege um den Preis von 9WV Kronen in den Besitz des hiesigen Apothe kers Herrn Walther von Zieglauer über. — Das Riesengut des Peter Achmüller m Mühlbach bei Gais ging im Ueberlassungswege in den Allein besitz der Maria Achmüller dort über. — (Selbstmord.) Der 31jährige Bräuer Andreas Walker, zuletzt in Sand in Taufers, hat sich, wie aus Bruneck gemeldet wird, letzter Tage im Hotel Fischer in Villach mit einem Revoiver- schnß entleibt

. Der sofort herbeigerufene Arzt Dr. Kattnig konnte nur den bereits eingetretenen Tod konstatieren. Die Ursache der Tat war Liebes gram. Sand in Taufers. (Prof. Franzv. Defregger) hat dieser Tage dem neuen Geinei deschießstande in Mühlwald ein schönes Gemälde (Tiroler Charakterkopf) aus seiner Hand gewidmet. — (Vom G r undbuch e im Taufe rer- tale.) Der k. k. Grundbuchsanlegungskommissär Paul Tschurtschentaler hat die Erhebungen für die Gemeinde St. Johann in Ahr» abgeschlossen und es dürfte Anfangs Jänner

1912 die Eröffnung des Grundbuches für diese Gemeinde als erste des Bezirkes erfolgen. Für die Gemeinden St. Jakob, St. Peter, Prettau, Luttach und Rein werden die Erhebungen in kurzer Zeit abgeschlossen sein. Im kommenden Jahre werden dieselben in den Gemeinden Mühlwald, Lappach, Uttenheim, Gais und Mühlbach fortgesetzt werden. — (Besitzwechsel.) Die Villa „Grün wald' des Seilermeisters Alexander Brugger in Sand, die erst im Rohbau vollendet ist, ging im Kaufswege um den Preis von 14.000 Kronen

in den Besitz der Anna Nöckler, zuletzt Kellnerin im Bahnhofhotel in Jnnichen, über. Aus dem Pustertale. (Todfälle.) Aus Windisch-Matrei wird berichtet, daß am 29. Oktober im Markte Notburga Niederegger, 80 Jahre alt, nach langer Krankheit an Herzwasser sucht und am 5. November in Seblas Nikodemus Ranacher, 80 Jahre alt, nach kurzer Krankheit an Lungenentzündung gestorben ist. — In Anras starben Johann Jungmann beim Schneider in Asch und Josef Moser, Ascherbinder. — In Mühlen bei Sand i. T. starb unerwartet

13
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1908/01_02_1908/LZ_1908_02_01_10_object_3285845.png
Page 10 of 30
Date: 01.02.1908
Physical description: 30
wird in allernächster Zeit über das geplante Denkmal ein Modell anfertigen und dasselbe sodann zur öffentlichen Aufstellung bringen. Der Entwurf, den wir bereits kurz besprochen haben, fand die allgemeine Zustimmung. kein» am 28. Jänner 1908. Anl letzten Sonntag war das Gasthaus zum „Sager' von Nodelfportsleuten den ganzen Tag über förmlich belagert. Auch mehrere Skifahrer hatten sich eingefunden und herrschte besonders nachmittags dort das fidelste Leben. Die Rodel bahn von dort nach Sand war vorzüglich

. — Der neuernannte Pfarrer Johann Reichegger wurde in feierlichster Weise investiert. Die fünf Schlitten, die ihn und seine Begleitung hieher brachten, waren mit wertvollen, alten Tüchern und Bändern geschmückt. Reichegger wild im Mai mit dem Bau des neuen Gotteshauses be ginnen und auch die Moosentsumpsungsarbeiten im oberen Talboden zu Ende führen. — Gleich zeitig mit dem Bau der Telephonlinie Sand— Rein wird auch eine Abzweigelinie nach Ahornach durchgeführt und der Auschluß am „Toblhofgast- haus' errichtet

. — Heute wurde die große Turbine für das Tauferer Elektrizitätswerk am Tobl her aufbefördert. — Für kommende» Sonntag wird die Rodelstrecke Toblhof—Sand in besten Stand gesetzt werden. Zkimtsl, am 28. Jänner 1908. In Steinhaus wurde ein Männergesang verein ins Leben gerufen, der kürzlich mit seinem ersten Konzerte die Probe auf's Beste bestand. — Im heurigen Jahre soll dort auch mit dem Baue eines neuen Schulhauses begonnen werden, nachdem das alte Gebäude infolge der mangel haften Räumlichkeiten schon

beliebte Wirtin und hat erst vor wenigen Monaten de» Gasthof „Schöf felmair' vollkomiiie» neu hergestellt. Au der Lei- cheufeierlichkeit beteiligte» sich über 400 Personen von Sand und de» umliegenden Gemeinden. — Die Schiieeverhältiiisse sind i» »»serei» Tale äaßerst ungünstige, dazn herrscht seit gestern sehr starkes Tauwetter. Selbst in der höchstgelegenen Gemeinde Lappach zeigte das Thermometer ge stern abends noch 4 Grad Wärme. Die großen Holztransportarbeiten sind arg gehindert. Touristik

14
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1907/03_08_1907/LZ_1907_08_03_13_object_3284224.png
Page 13 of 34
Date: 03.08.1907
Physical description: 34
Verhältnisse bezüglich der Aerztesrage allmählich zur Einsicht, daß eine telephonische Verbindung mit Sand in Taufers (Sitz des einzigen Arztes im Tale) und Bruueck nicht zu unterschätzende Vorteile bietet. Nunmehr rückt die Frage bereits in das Stadium der Ausführung und im näch sten Winter werdeil die Orte Steinhaus, St. Jakob, St. Peter, Prettau und Käsern mit Sand in Taufers telephonisch verbunden sein. Gleich zeitig planen die Alpeuvereiussektionen Leipzig und Warnsdorf ihre in unserem Gebiete liegen

den Unterkunftshütten (Schwarzenstein-, Lenkjöchl-, Nengersdorfer- und Birnlückenhütte) direkt mit den bezüglichen Talstationen zu verbinden, während die Sektion Warnsdorf auch die Neugersdorfer- Hütte am Krimmlertauern mit ihrer Warnsdorfer- Hütte und über dieselbe auch mit Krimml tele phonisch verbinden wird. Die Sektionen errich ten die Anlagen-anf eigene Kosten, die Kosten der Talverbindung, welche von den Gemeinden getragen werden müssen, sind endlich vollkommen gesichert. Die Linie Sand—Bruneck wird gleich

zeitig in Angriff genommen werden und mit der Eröffnung der Tauferertalbahn in Funktion treten, wodurch dann das ganze Tanferer-Ahrntal unter einander und mit Bruneck verbunden sein wird. Zu» clem L^auferertsle» 31. Juli 1907. Das schöne Schloß Taufers, dieser faszi nierende Hintergrund der Sommerstation Sand in Taufers, bildet, wie man erzählt, heute den Schauplatz eines Romanes, dessen Inhalt gegen wärtig nicht gelüftet werden darf. Die Blätter brachten bereits vor einiger Zeit die Mitteilung

15
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1907/24_08_1907/LZ_1907_08_24_17_object_3284436.png
Page 17 of 30
Date: 24.08.1907
Physical description: 30
Elias Niederwiesa von Sand in Taufers den Fensterlekofel (3148 Me ter) zum ersten Male über den fast senkrechten Nordgrat zu erklettern. Die Arbeit war infolge der vorherrschenden starken Steinbrüchigkeit und der im oberen Teile ungemein komplizierten Klet terei äußerst schwierig. In sieben Stunden, von ber Alpe aus gerechnet, war die Spitze erreicht. hervorragende alpine Leistungen in den Tillevtaler-fernern. Der Berliner Al pinist Heis hat mit einem Pflerscher Führer von der Berliner Hütte

des D. u. Oe. Alpenvereins gegenwärtig einen größeren Anbau ausführen. Am 18. d. M. wurde das Firstfest in feierlicher Weise begangen. )Zus den Bergen. Der beim Bahnbau in Mallnitz beschäftigte Bremser Justin ist beim Edelweißsuchen in den Tramwänden abgestürzt und hat sich tödlich verletzt. — In der mähri schen Schweiz bei Babylon ist der Buchhändler Winkler aus Brünn abgestürzt. Er erlitt schwere Verletzungen am ganzen Körper und einen dop pelten Beinbruch. Der Kau der Haukerertalbakn. Aus Sand in Taufers

, 15., schreibt mau uns: Man hätte es noch vor Monatsfrist kaum glauben kön nen, daß es mit dem Baue der Tauferertalbahn so bald voller Ernst wird. Heute erblickt man bereits auf der ganzen Linie flotte Tätigkeit. Vor einigen Tagen wurden die Arbeilen mit dem Oberbau auch in Sand, Kematen und Gais be gonnen, so daß jetzt in Bruneck, St. Georgen, Gais, Uttenheim, Mühlen und Sand zu gleicher Zeit gearbeitet wird. Seit heute sind 280 Ar beiter am Bahnbaue beschäftigt. In Mühlen und St. Georgen sind schon ganz

16
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1901/07_12_1901/LZ_1901_12_07_25_object_3304737.png
Page 25 of 26
Date: 07.12.1901
Physical description: 26
. Rosenhaken, damit die Kronen gut flach aufliegen. Bei Theerosen sollte man ein Stück chen Brett aus den Boden legen, damit die Krone nicht direkt auf die Erde zu liegen komme. Ist die Witterung noch schön, so lasse man die Kronen unbedeckt, so lange wie möglich frei; tritt Frost ein, so bedecke man die Theerosenkronen ganz leicht mit Steinkohlen schlacke, welche vorher gesiebt sein muß, oder auch mit Sand, decke dann auf diesen Hügel ein paar alte Dachziegel oder Brettstückchen, und erst bei anhallender

seiner müdgehetzten Seele wiederfindet, steht eine schlichte Kapelle, in der die umherwohnenden Hirten den Segen auf Vieh und Alp erflehen. Auf dem Rückweg leuchtet uns der alte Titlis, über dessen weißen Scheitel die Abendsonne den Roseahauch ewiger Jugend wirft. Daniel Wirth-Sand. In der Person des am 3. Oktober in St. Gallen im Alter von 86 Jahren verstorbenen Präsidenten Wirth-Sand ist ein außer ordentlich erfolg- und arbeitsreiches Leben erloschen, das noch bis in die jüngste Zeit Beweise von geistiger

und physischer Frische ablegte. Es giebt keine Be hörde und kein größeres Unternehmen in seiner Heimat, dem nicht der Ver storbene angehört hätte und durch sein reiches Wissen nützlich gewesen wäre. Daniel Wirth-Sand wurde am 7. Dezember 1815 als Sohn des Dekans zu Güttingen im Kanton Thnrgau geboren. Nach Absolvierung der Vorschulen gedachte er sich der Jurisprudenz zu widmen, ließ sich aber schließlich von seiner

17
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/05_11_1912/LZ_1912_11_05_11_object_3302226.png
Page 11 of 14
Date: 05.11.1912
Physical description: 14
Rate für die Straße von Sand nach Rein. Für den Bau eines Arrestgebäudes in Welsberg (2. Rate) 24.999 X. Sillian. (Vom Veteranen verein.) Ter k. u. k. Oberstleutnant und Kommandant des 6. Feldjäger-Bataillons, Herr Franz Kaller in Sillian, hat das seit einem Jahre verwaiste Pro tektorat über den Militär-Veterauenverein in Sil lian übernommen. Seitens des Vereines wurde dies freudigst begrüßt. Bruneck. (Bezirkstierschau.) Am 25. v. M. fand am hiesigen Marktplatze die vom Bezirksverbande

als Preisrichter in Gegenwart der Zucht viehinspektoren Knbat und Egger fungierten, er zielte die Gemeinde St. Georgen 13, Mühlwald und Greinwalden je 5, St. Lorenzen, St. Mar tin nnd Stefansdorf je 3, nnd Moos 2 Preise, Wiesen und Pfalzen je 1 Preis. - — (Trauungen.) In Bruneck fand die Trauung des Josef Oberfrank, Privat in Sand, mit Notburga Walch aus Montal statt. — Am 29. Oktober vermählte sich in Bruneck Herr Jo- sef Delazer, k. k. Gendarmeriewachtmeister in Me- zolombardo, mit Frl. Anna Hanninger

aus Bru neck. — In Sand in Täufers wurde Furlani Mario, k. k. Forstadjunkt in Cavalese, mit Maria Niederwieser, Private in Sand, getraut. — (Fortschritt der Fraueneman- zipation.) Beim Neubaue des I. Raffin in Bruneck befinden sich zwei kräftige weibliche Mau rer in Stellung, die au Arbeitstüchtigkeit ihrem Geschlechte alle Ehre machen. — (Besitzwechs el.) Herr Robert Mutsch- lechner, Kaufmann zu Zwischenwasser in Enne- berg, hat das dortige Gasthaus zur Gader samt Säge von Herrn Alois Ellekosta

18
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/15_11_1912/LZ_1912_11_15_16_object_3302336.png
Page 16 of 24
Date: 15.11.1912
Physical description: 24
.) Am 10. ds. trieben vier Mäiuiei je einen Stier an dem Stricke aus dem Tauferertale nach St. Lorenzen auf den Markt, wobei ihnen ein Stier entkam und ganz wild die Straße dahinraste. Im selben Augen blick fuhr das Fräulein Paula Niederwieser von Bruneck auf einem Fahrrad nach Sand. Als sie die Utteuheimer-Au durchfuhr, kam der Stier ge radeaus auf sie zu. Niederwieser mußte das Rad sogleich wegwerfen und sich in den nahen Wald flüchten. Zwei der Viehtreiber wollten den Stier wieder einsangen, wobei

einer von ihnen von dem Tier zu Boden geworfen und verletzt wurde. Sand i. Taufers. (Todfälle. ? Hier starb nach fünftägiger Krankheit infolge Lungen entzündung der weitum bekannte Besitzer des Feuer- schwendteranwesens Josef Mairamtinkhof, 84 Jahre alt, der älteste Gutsbesitzer in der Gemeinde. — In Ahornach verschied nach kurzer Krankheit der 71jähnge Edergntsbesitzer Josef Eder mit Hinter lassung von fünf unmündigen Kindern. Sand in Täufers. (Schneefall.! Am 13. ds. M. ist in unserem Tale der erste größere Schneefall

eingetreten und der Winter tritt nun vollständig, wenn auch etwas verfrüht, in seine Rechte. Aus dem Ahrntale und Mühlwaldertale kommen Heuer ungewöhnlich große Holzmengen zum Abtransport und zur Ausfuhr, nachdem die Holz preise Heuer für die Verkäufer sehr günstig sind, weshalb überall bedeutende Schlägerungen vorge nommen wurden. — (Den Brandwunden erlegen.) Aus Sand in Taufers teilt man mit: Das Hirtenmädchen 'Eäzilie Eder in Ahornach, welches vor kurzer Zeit einem Wiesenfeuer zu nahe kam

19
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1894/01_12_1894/LZ_1894_12_01_2_object_3293680.png
Page 2 of 18
Date: 01.12.1894
Physical description: 18
in Jnnichen; Mahl I. G. jun., Buchdruckerei - Be sitzer in Lienz; Steger Franz, Handelsmann in Sand; Schweighofcr Josef, Färber in Vru- neck; Himmelmayr Frz., Restaurateur in Lienz; Pfefferer Karl, Hausbesitzer in Dietenheim; Not tonare Joh. Bapt., Wirt und Postmeister in Corvara; Pölt Albert, Kaufmann in Welsberg , Pißiuger Georg, Bauer in Pfalzen; Kirchler Jakob, Bauer in Weißenbach bei Luttach; Hetl- weger Johann, Bauer in Percha. Haupt-Nersammlung. Der Jnnichner Verschönerungs-Verein

in Untermais - Meran, übergegangen. Ueues Gendarmericposten - Eom- mando. In Steinhaus (Gemeinde St. Jo hann in Ahrn) wurde ein neues Gendarmerie- Posten-Commando aufgestellt, in dessen Rayon die Gemeinden St. Johann, St. Jakob, St. Peter und Prcttau in Ahrn gehören, welche vier Gemeinden ans dem Bezirke des Posten- commandos Sand in Taufers ausgeschieden wurden. Postalisches. Die Post- und Telegra phen-Direktion erließ folgende Kundmachung: Der bisherige Name des k. k. Post- und Tele graphenamtes „Sand

', politischer Bez. Bruneck, wurde zufolge Handelsministerial-Erlasses vom l. September d. I. in „Sand im Tanferthale' umgewandelt. Die stlberne Hochzeit feierten am 23 November in Brixen Herr Hans Heis, Hotelier, und dessen Frau Gemahlin. Ernennungen. Se. Majestät der Kai ser hat deu Landesgerichtsrath bei dem Landes gerichte in Innsbruck Dr. Anton von Hepper- ger zum Rathe des Oberlandesgerichtes in Innsbruck ernannt. Ferner hat der Kaiser den Major-Auditor Alois von Posch, des Landes schützen-Gerichtes

20
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1915/30_01_1915/LZ_1915_01_30_8_object_3310121.png
Page 8 of 24
Date: 30.01.1915
Physical description: 24
. Haida ch er Mathias, Ptf., 3. Komp., Hopfgarten i. Defr. Hofmann Rudolf, Tit.-Zgsf., 4. Komp., Arnbach. Marinelli Ish,, Ptf., 1l.Komp., Dölfach, Plankensteiner Aug., 4. Komp.. Lappach. Steinhauser Alois, 11. Komp., Prettau. Thaler Peter, Ptf , 12. Komp., Corvara, Aus Sand in Taufers schreibt man: Nach den letzten hier eingelangten Meldungen sind auf dem Felde der Ehre gefallen: Kaspar Auer, Schörnlechners- sohn von Mühlen, David Oberleiter, gefallen bei einem Kampfe in den Karpathen, serners Johann

Plankensteiner, Unterlahnerssohn von St. Mo ritzen bei Sand in. Taufers, Franz Hellweg er, Windfcharwirtssohn von Gais, Georg Knoll, Rafer- gutsbesitzerssohn von St. Georgen, Jakob Nieder- lechn er, Pächter von St. Johann und Jos. Gasser, Tilgeranwesenbesitzer von Mühlwald. Angelus Feichter, Bauer zu Orzung in St. Vigil, Enneberg, ist am 9. Jänner auf dem galizi- fchen Kriegsschauplatze gefallen. Verwundete und Kranke. Aus dem Tauferertale schreibt man: Nach den letzten hier eingelangten Meldungen wurden ver

von Weißenbach, Martin Oberhollenzer von St. Peter, Georg Nied erwi efer, Schuhmacher von Sand in Taufers, Johann Stifter, Hellauer sohn von Sand in Taufers. — Thomas Brunner, 2. Landessch.-Reg., 10-2. Marschkomp. Auskunft an Frau Maria Brunner, Kiens, Pustertal. — Blasius Wolfsg ruber, 14. Feldjäger-Baon, 4. Komp. Aus Kunst an Johann Niederbacher, Oberbacherbauer, Mühlbach in Täufers, Pustertal. Kriegsgefangene. Der seit Mitte Oktober vermißte Landesschütze des 3. Regimentes Pet. Wirrer aus Panzendorf

21