1,237 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/03_04_1862/BZZ_1862_04_03_4_object_411874.png
Page 4 of 4
Date: 03.04.1862
Physical description: 4
u. Frau v. Hnnburg a. Oldenburg, Im Gasthofe zum „Mondschein.' Heimaun, Fabrikant a. Frankfurt. Cesar a. Trient, Martinelli a. Deutschmetz. Sartor a. Verona, Löffler a. Wien. Kaufleute. Dort« Caffetier a. Fiume. Polda, Gutsbesitzer a. Pergine. Primor. Guts- besitzera. Venedig. Im Gasthofe zur „Souue.' Guadagnini. Eisenhändler «. Montan. Krall, Andnle, Tock und Skandellari, Ingenieure a. Klausen. Bolega a. Fondo. Postall und Mengm a. Tramin, Güterbesitzer. Grasta, Handelsmann a. Moeno. Tonmi a. Trient

, Bertagnoli a. Fondo u. Pernbrunner m. Sohn a. Roveredo, Lederfabnkanten. Amplatz, Gastgeber a. Verona. TorniiS, Agent a. LaviS. Alliprandi, Kupferschmid a. Kleß. Gasverctti u. Battista a. Kleß. Mondelli a. Trient, Kaufleute. Waja, Gastgeber a. Neumarkt. Koch, Gärbermeister a. Meraa. Im Gasthofe „zum goldeveo Hirschen.' MaraSca u. Cristano a. Ala, Graziadei a. Tramin, Gütrrbefitzer. Domemeo, Händler ä. Ala. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Dorigotti, Besitzer a. Cognola. Campi, Eigenthümer

a. Civeiiano. Lonardi. Kaufm. a. Famane. Franceschinel, Eigenthümer a.Mezzano. Semvreben, Kaufin. a. Famaue. Loren;», Kaufm. a. MauMzo. > Panizza, Eigenthümer aus Nonsberg. Donati. Gastgeber mit Frau, ' au» Tajo. Cerengo, Kaufm. aus Benehig. Jannes, Handelsmann I aus Castelfondo. Eerati, Handelsmann aus Diadano. Franchi', Han- j delSmaan aus Viadauo. Mupp Private aus SchiuderriS. Im Gasthofe zum „Grandl.' Leis, Güterbesitzer aus Meran. Nagele. ZiegeKBrenner aus Meran. Hamberger, BrSubesitztr au« Neumarkt

. Tinhäüser, Seilermeister a. Bruneck. Lastn, Kaufmann aus Predazzo. Braundonner, Gastgeber aus Mühlbach. . Im Gasthofe z« den „zwei goldenen Schlüsseln.' Dalpra und Begroaro. Kaufleute aus Tene. Gfader. Spenglennei- ster aus Ma>». Fisenieiner mit Söhne, Kaufm. a. Verona. Wisin- steiner aus Callano. Im Gasthofe zum „schwarzew Adler.' Die Herren Osano und Miaschi. Private auS- Einsberg. Kersch- baumer, Pnvat au« Tramin. Kaschar, Güterbesitzer au« Margreid. Jakamafe, Handelsmann ans Gardolo. Grißer mit Frau

, Kassier ans Tramm. Guwani, Gastgeber aus Trient. . Im Gasthofe „zum Eisenhnt'. j Mosser. Tabakverleger aus Klallsen. Meßner, a. Jnnsbmck. Holur au« Marling. Bei der k. k. Lottoziehuug in Linz am 29. März tSSS find folgende Zahle» gehoben worden : s SS IS SS Die nächste Ziehung ! wird am S: -April tSW daselbst halten werden. Getreide-Preise. Münch en, 2S. März.Mittelpreise: Weizen fl. Zt. ja ^ um 1V kr.), .Korn fl. tkL? (gef. um 25 kr.), Gerste. fl. 14LA sgcf. um S kr.), Hafer fl. 7L0. lgef

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/07_09_1861/BZZ_1861_09_07_6_object_414627.png
Page 6 of 8
Date: 07.09.1861
Physical description: 8
, Maddalena a. Ro veredo, Gianpietro mit Schwester a. LaviS, Rawelli a. Preußen, Bezzi a. Verona. Kostanii a. Feltre. Grigoli n. Cicoliai a. TerzolaS. Davdei und Michellotti a. Wälschmetz. Kaufleute. Hegg a. Aachen, M orggruff und Gärtner a. Zürich, Ingenieure. Worandell mit Fam., Adjunkt a. Innsbruck. Dr. Held. Gewerbeschullehrer a. München. Falle», Student a. St. Gallen. Im Gasthofe zu den „zwei goldene« Schlüsseln.' Die Herren : Freiherr v. Schleinitz, kgl. preuß. RegierungSrath a. Magdeburg. Freiherr

.-Gattin a. Trient. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler.' Die Herren: v. Zatsche a. Leipzig u. Deuner a. Hannover, Dok toren. Birichos a. Luzern n. Kleiner a. Köln. Professoren. Zeiger niit Bruder, Naturforscher a. Leipzig. Pfaffensteiner, Theolog au» München. Radelli a. CleS und Sauser a. Triest, KauZeute. Bar- lemo und Former a. Triest, Handelsleute. Gebrüder Hafner. Stu denten a. Hall. — Maria Dorfner. Krämerin a. Meran. Im Gasthofe „zum goldene» Hirschen.' Die Herren: Clara, Professor a. Roveredo

. Masera a. Rovereto und Nicolusi a. Mori, Kanfteme. Slöfl,. Gastgeber a.Vill. Mattli und Gonber, Studenten a. Jena. ' - Im Gasthofe Sum „Graudl.' Die Herren: Perathoner, Arzt a. Innsbruck. Struff a. Cavalese u. Ankergasser a. Kältern, Kaufleute. Fritz, Güterbefiger a. Mals. Viau, Kurat a. Gröden. Hagleiter a. Brirenthal und Mahlknecht a. Wälschmetz, Handelsleute. Vinatzer, HdlgS.-CommiS a. Gröden. Sock, Braumeister a. Montan. Wörndle. Bäckersohn- a. Kältern. Maßl a. Mühlbach und Schifferegger

a. Bruneck, GastgeberSsehae. — Geschwister Seltsam a. Tisens. Im Gasthause zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Schüler, Wirth a. d. Töll bei Meran. Stefani, Fa- briksbefitzer a. RonSberg, Matorder und Coradini a. Finme, Kauf leute. Staucher, Geschäftsreisender a. Tavan. Im Gasthofe zur ^goldene« Traube.^ Die Herren : v. Welser mit Schwester, Privatier a. Innsbruck. Spried, Handelsmann a. Verona. Kliezner, Fabrikant a. Linz. Im Gasthofe zum,Eiseohut.' Die Herren: Mayr, Modelstecher a. Graz. Wotruba

. Bräuer au» Prag. Foledor, Kfm. a. Reßia. Linhart, Kleidermacher a. Meran. Bertagnoli a. Fonds. Gebrüder Los, Kaufleute a. Primiero. Maffei, Wirth a. Mailand. — Fr. Player a. Meran. FrauJnsam a^Gröden. Im Gasthofe zur »weiße« Rose.' Die Herren: Marion, Privatier al Briren. Großsteiner, Handels mann a. Schlander». Leinipörer, Drechsler a. Gluras. G e t r - i d e - P r e i s e. Bozner WoÄenmarkt vom 3t. August tSKl. pro >/. Wetzen iuOest.Währ. Weizen: fi. 4.3». 4.20. 4.lZ, 4.12, 4.10 Singest. -7- Nerk

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/25_09_1895/BTV_1895_09_25_2_object_2960381.png
Page 2 of 8
Date: 25.09.1895
Physical description: 8
. (Allerlei.) Die Kai- serjagirmusik gab heute mittags den Herren Osficieren 1670 de? hiesigen Garnison im Gasthofe zum Stern ein Concert und kehrte mit dem NachmittagSzuge nach Innsbruck zurück. — Ein »»erlwürdiger Fall ereignete sich letzter Tage in Geiselsberg. Ein Jäger schosS eine Kreuzotter in der Mitte entzwei, darauf hin sprang sein Vorstehhund hinzu, die Kreuzotter, d. h. die Hälfte derselben, biss den Hund in die Oberlippe, so dass sie daran hängen blieb. Der Kopf des Hun des schwoll hierauf

Tiroler Radfahrer-Verbandes dieses Rennen Heuer wieder auf derselben Strecke, nämlich Percha- Kreuz—Toblacher-Kreuz bis Kilometerstein 59 8 und zurück abzuhalten. Das Rennen war gleichzeitig ein Fest der Tiroler Radfahrer und fand programmgemäß, von gutem Wetter begleitet, gestern hier statt. Im Verlaufe des SamStagS hatten sich bereits zahlreiche Fahrer aus den verschiedenen Orten des Landes, be sonders aus Innsbruck und Bozen hier eingefunden, und es fand an diesem Nachmittage im Gasthofe zur Post

die erste Sitzung der Vorstehung des Landesver bandes statt. Die Abendzüge brachten die angesagte Zahl Gäste nicht, da dieselben des schönen Wetters wegen es vorzogen, von Fr^zensfeste und weiterher mit ihren Rädern anzurücken^ Am Bahnhofe hatten sich die Musik von St. Lorenzen und gegen 40 Rad fahrer, sowie Hunderte von Zuschauern eingefunden. Der Zug fuhr unter den Klängen eines fröhlichen Marsches ein. Die Angekommenen wurden begrüßt u>'d fuhren sofort zur Stadt. Vor dem Gasthofe zur Post nahm

die Musik Ausstellung nnd die angekomme nen Fahrer machten unter den Klängen der Musik eine kurze Corsosahrt und wurden lebhast acclamiert. Um 8 Uhr fand im Gasthofe zur Post der BegrüßuugS- abeud statt, zu dem schon eine bedeutende Zahl Fahrer aus verschiedenen Orten des Landes erschienen waren. Der Verband wollte für diesen Abend die Bruuecker- Musik gegen Bezahlung engagieren, aber siehe da, zuni Erstaunen der Brunecker und nach dem umgekehrten Sprichworte: „Gstt denkt und der Meusch lenkt

zahl reiche Flaggenmast? aufgestellt worden. Vormittags um 3 Uhr fand iui Gasthofe zur Post die Fortsetzung der Verhandlung statt und dauerte zwei Stunden. Die Neuwahl der Vorstehung des Radfahrer-Verbandes er gab folgendes Resultat: I. Vorstand Ritter v. Meinong, StaatSbahn-Oberingenieur, II. Borstand Ritter von Schwind, Trambahn-Direktor, I. Schristwart Arthur v. Gratzer, Lottobeamter, II. Schriftwart Heinrich Bederlunger jun., Handelsmann, Cafsier Johann Maier, Weinhändlcr, I. Fahrwart Josef

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/25_07_1861/BZZ_1861_07_25_4_object_414865.png
Page 4 of 4
Date: 25.07.1861
Physical description: 4
., Rutr. und Hooß, Ger.-Assessor aus Berlin. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Sarravia aus Cadore, Pontara u. Betta a. Trient. Passini a. Wälschmetz, Astte. Sartore, Goldschmied aus Rovereto. Baldo, Buchhalter aus Wälschmetz. de Violit, Rtr. a. Lyon. Mnrö. Priv. ans Hamburg. Margesin, aus Lana und Stocker a. Venedig, Untergasser. Ingenieur aus Trient. Dr. Joris. Arzt. Vanzi, Maler und Mtssaudro, L-Hrer aus Cavalese. Steger, Lebzelter a. Bruneck. Waloniski, Hdlsm., Weuzl, Wahilewski n. Senß

, Tonkünstler ilNd Bvrtkolf, Musikalienhändler, aus Sachsen. — Karol. Aempf, Ritt- incislersgattin aus Adelsberg.- Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.' Gräfin Dietrichsteiu mit Dienerschaft a. Steiermark. Die Herren: Gei er, Güterbesitzer a. Fiauenwald. .Kofier, Marsch-Conimissär aus Wörgl. Tegeser mit Tochter. Hutmachermeister a. Meran Fanuer, Uhrmacher a. d. Schweiz. Büchner, Pferdehändler a. Oberösterreich. Consont, Landwirth a. Donanwörth. Dick mil Frau, Musikant aus Preßnitz. — Theres

Kristipöldi a. CavaleS. Im Gasthofe znm „schwarzen Adler.' Die Herren: Kamvo. Professor a. Nürnberg. Geiser mit Frau aus Wald. Gaser aus Nlten und. Stasier aus Kopfstein. Privatier». Lauer, Kaufmann a. Bamberg. Blnnscher, Webermeister a. Jnnichen. Schneider, Kleidermacher a. Pest. Jordan mit Frau a. Wald.' Ge- wardi und Villitzo aus KleS. Planer aus Ronzone. Steppich aus Burghausen- Zwerger mit Maria Korps a. Allrei. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Die Herren: Hummel, Arzt a. Feldkirch. Rohregger

, Privatier a. Meran. Tedeschi a. Verona und Träsäjoni Trient^ Kaufleute. Deug, Früchtenhändler a. Schwaz. Oeder. HandelSm. a. Innsbruck. Im Gasthofe zur »goldenen Traube.' Die Herren: Seiser mit Frau, Buch- und Kunsthändler,a., Trient. Rizolli, Güterbesitzer a. Montan. Torggle: mir Tochter. Hausbesitzer a. Verona. Benetta. Eisenbahnausseher ».Venedig. Bellante/Maler «.Verona. Röggl,-Wirth a.Trient. Hanselka, Apotheker a. Stram- berg. Uray, Buchbinder a. Oberösierreich.^ ^ Im Gasthofe znm »Eisenhnt

.' Die Herren: Kirchmayr, Obsthändler a. Ried^ Zoller, Fellhändler a. Sterzing, Egger, Schmidmeister a. Stcrzing. Mazoner, Metzger ans LeiferS. ! , . . - Im Gasthofe zur »weißen Rose.' z . ... Die. Herren: Degempo, Degiorgio, I. und F. Porin, Handels leute a. Spera. . . Getreide-Preise. Trient. tk. Juli. In Oesterr. Währung: Weizen fl. Tmken ReisHaser Mün ch en , 20. Juli. (Schramie).. Dje heutige Getrcideschranne enthielt im Ganzen t0.gt3 SK-' Ah. verkauft und Lögt Sch, eiligesetzt wurden. Mittelpr

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/21_09_1861/BZZ_1861_09_21_6_object_414041.png
Page 6 of 8
Date: 21.09.1861
Physical description: 8
a. München. Kanocz mit Familie, Advokat a. Ofen. Stmwy, Assessor a. München. Kreuser a. Cöln und Hembold a. Altenburg. Prssessonn. Nvsenaner mit Familie a. Prag und Priori a. Triest. Privatiers. Davide a. Wien. Men; a. Venedig. Baldasso mit Bruder a. Castella, Segala u. Bossi a. Rtva, Kankeute. Dranl. Fabrikant a. Flinsch. Lnhn, Handels mann a. Trieut. Peer, Caffetier a. Graubündien. Bitschen mit Frau, Casseetier a. Triest. Groll, Buchbinder a. Josefstadt. Karka, Brän- meiäec a. Brireu. Im Gasthofe

zum „schwarzen Adler/^ Herr Deller, Handelsmann a. Steiermark. — Frau Steurer mit Sohn, HaudelSfrau a. Gr»udündten. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Die Herren: v. Gellmini, Güterbesiher a. Salurn. Barbarano, Professor a. Padna. Haller. Theolog a. Sterzing- Ranobiz. Priv. a. Padua. Nomani. Kfm. a. Italien. Röckl, Fabrikant a. München. Bonazi, Eisenbahn-Beamter a. Verona. Mitterwaldner a. München. Jnsolo, Sacchetto, Tolomei, Necchia, Gebrüder Dalfin und Bianchi. Studenten a. Padna. Im Gasthofe zur „Sonne

.' Die Herren: Offanna m. Fran a. Dneno, Rizzolli a. Cavalese u. Pernpruner m. Sohn a. Rovereto, Gutsbesitzer. RaSmo, Gastgeber a. Karano. Bertagnoli, Gärbermeister a. Fondo. Valentin m. Frau, Kupferschmidmeister a. Cles. Anesi m. Fran u. Tochter. Besitzer aus Trient. Gschino, Gastgeber a. Fondo. Dnka, Fabrikant a. Rovereto. Gelmi m. Tochter a. Welschmetz, GuadeSki, Noriller u. Gioseffi aus Rovereto, Klauser a. Fondo u. Oettl a. Trient. Kstt. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.' Die Herren: Weindl

a. Trient, Deola a. Riva, Dernati. Bacho mit Frau u. Zadra aus Tajo, Kaufleute. Im Gasthofe zum „Grandl.' Die Herren: Jsidor, Privat a. Ala. Zippliani. Gastgeber a. Cam- pidel. Pichler a. Bruneck, Dellantoni a. Primiero. Dellantonio a. Predazzo u. Modena a. Ala, Gärbermeister. Morandini, Schmid- meister a. Predazzo. Reiner u. Ebner a. Meran. Stensst a. Cavalese, Zembran, Pretli u. Tadaguelli a. Cembra. Kstt. Im Gasthofe zum ^Gisenhut.' Die Herren: Coppeletti, Privat a. Trient. Urthler. Güterbesitzer

a. Gröden. Parschal a. Briren. Gerstgrasser a. Klausen u. Schweizer a. PartschinS. Lederfabrikanten. Froner, Kfm. a. Ronzegn». Im Gasthofe zur »goldene» Traube.^ Die Herren: Caßagranda. Steinmetz, Picoli Tischlermeister a. Tn'eot. NienS, Uhreumacher ans Mecklenburg. Fischer. Perückenmachcr au» Logoß im Banat. Schlimneck m. Sohn. Baumeister a. Wien. Moser. Gastwirth a. Arco. Rubatscher. Kfm. a. Grödw, . - - G e t r e i d e - P r e i s e. Bozner Wochenmarkt vom 14. Sept. tökl pro '/»Metzen in Oest.Währ

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/21_10_1862/BZZ_1862_10_21_4_object_409592.png
Page 4 of 4
Date: 21.10.1862
Physical description: 4
-. München u. Hoffa au« Ludwigshafen. Kaufleute. Im „Gasthofe zum Mondschein.' Die Herren: Baron Wezlar, Oberlieutenant a. Vizenza. v. Mi- chvlowski, k. k. Kämmerer u. Riltmeiker au« Polen, v. Hebeniireil, Statthalterei-Rath a. Innsbruck m. Fam. v. Kempter, Präsident a. Innsbruck. Burbaum, Privat a. Wien m. Fräul. Tochter. Saabye in. Fam.. Bildhauer a. Kopenhagen. Brunthaler, Früchtenhändler a. München. Detmer, Hauptmann a. Hannover. Castellani, Getrei» dehäudler a. Verona. Pezzi m. Frau a. Wälschmetz

, Wilcken -.Pe tersburg, Hitfchmann a. Wien, Demetz u. Senoner a. Gröden, Aflt. — Frau Weber m. Fräul. Tochter a. Leipzig. Im Gasthofe zur „Sonue.' Die Herren: Kühneis. Caffeetier a. Laibach. Hölzel, Hopfenhändler a. Olmütz. Gammel, Graveur a. Linz. Tribu«. Student a. Piano. — Frau Nocker a. Ottoheim. Frau Agetle a. Schleiß. Im Gasthofe „zu den zwei goldenen Schlüsseln' Die Herren: v. Hohenbalken k. k. Beamter au« Klausen. Unter- kircher m. Schwester, k. k. Aktuar a. Tolnvin. Holledar, Privat a. Venedig

. Bernhart. Gutsbesitzer a. SchlanderS. Astrne m. Fam. a. Venedig u. Wieser a. Deutschnofen. Besitzer. Vula. Friseur a.Hall. Küh». Ingenieur a. 'L rünn. Bava, Kaffeetier a. Male. Schmutz, k. k Hauptmann a. Brnneck. Gägele a. Passeier u. Walh a. Neumarkt, Kaufleute. Godiei, Student a. Ampezzo. — Frau Kaneider a. Lana. Fräul. Hofbauer a. Lana. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler'. Die Herren: Tomafi. Besitzer a. Cavalefe. Tall. Dorto u. Paa, Kaffeetiers a. Graubünden. Mall, Sattler a. Latsch. Porln, Kfm

. a. Spera. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: JllibranS, Privat a. Nal«. Plieger. Händler a. St. Michael. Wiesentheiner, Gärbermeister a. Eles. Dasi. Privat ans Tione. Leer a. Kurtatsch und Tone« au« <!°i!elfond». Gutsbesitzer. Stefani a. Verona, Bordoldi a. Valdinone, Kflt. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Die Herren: Kannreuther, Donner m. Bruder u. Graf, Früchten- händler au« München. Mondibeller und Baldasari. Maurermeister a. Pergine. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Die Herren

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/24_12_1862/BZZ_1862_12_24_8_object_408902.png
Page 8 of 12
Date: 24.12.1862
Physical description: 12
. Ortandi au» Modella. Im „Gasthofe zum Mondschein.' Die Herren: St. Erc. Graf Brandts au« Innsbruck. Bidesot. Metzgerm. aus Trick. Mitterrutzner und Brnnner. Gastwirthe aus Briren. Aurr und Neuruder, Gastw. an« Pitzthal. Schrons. Gastw. ans Schöna. Kröll. Vastw. ans KolsaS. Martinelli. Metzgerm, und Blolla, Kfili. ans Mezzolombardo. Andrei« und Pressan. Aflte. Feis, Besitzer aus Vezzano. Handelmayer, Meßgerm, und Haidegger. Gastw. aus Saturn, Aorf, P>iv. aus der Schweiz, v. Fioresi, Guts besitzer

und Vansetta, Äffte, au« Schi». Tomasolli m. Bruder, GntSb., Dalago, Kfm. und Älanßner, Lederfabr. ans Cle«. Domerio, Eigenlh. aus Sacco. Plnnt, >kfm. au« Meran. Fanni, Kfm. ans Bassonano. Pult, k. k. Adjunkt an« GlurnS. Schweigt, Kft». ans Kurt-itsch. Milani, und Saraiini. Kflte. aus St. Martin. Tender, k. k. Gend.-Rittm. ans Briren. Trenlini, Schwaldi. To- maselli. Valentini und Tomafi, Aflie. aus Trient. — Frau Aofler Priv. anS Salurn. Im Gasthofe „zu den zwei goldenen Schlüsseln' Die Herren: Marchetti

, Privat au« Castellfondo. Aubet. Maler Raulh. Architekt. Hais, Besitzer, und Siebenfnrcher, Händler aus Sariithat. Stanfner. Wirth, Podolti, Äsm., Frank, Besitzer anS CleS. Bonzaga,. Privat aus Ronzone. Zassa, Kfm. au« Valado. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.^« Die Herren: v. Ludroll, Kfm. aus Ala. Fiorini, Dr. d. Rechte und v. Masse!, Warm, ans CleS. Rampone, Besitzer au« Graziato. Kapferer aus Mieders. Keifl, Metzgerm. au« Brumck. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Die Herren: Paltonini

und Castiglioni, Ei'senbahnbeamte aus Verona. Im Gasthofe znm „schwarzen Adler'. Die Herren: Reisigl und Hoser. Besitzer aus Tartsch. Schalter, Kofler und Kasser, Besitzer aus SchtanderS. Baldina, Privat au« Eavalese. Flunger. Handschuhfabr. a. Briren. Benedikter an« Än- uichen. Zom, Besitzer a. Tramin Ginliani, Afm. aus Trient. v. Fioresi. Güterb. aus Binzan. Demetz, Afm. aus Venedig. Zoderer, Bürgerm ans Prad. — Frl. Gruber au« Innsbruck. Anna Wolf, Handelsfran aus Oberösterreich. Im Gasthofe zum „Grandl

.' Die Herren: Stemverger, Handelsmann und Reitmeier. Schuhfab. aus Innsbruck. Prinoth, Handelsm. au« Cavalese. Stniff. Han delsmann aus Tramin. Santnari. Kfm. au« Cembra. Dellantouio. Gärber au« Pendozza. Fritz, Handelsm. an« Kempten. Ratz, Gär- bermeister aus Bruueck. Croee. Kfm. ans Fassa. Lastei, Afm. aus Predazzo. Gebr. Pedevilta, Händler aus Bruneck. Im Gasthofe zum „fchwarzeu Greifen.' Die Herren: Egger, Meßner und Schwankerer. Kfm. au« Filan- der«. Wenin, Güterb. au« Nlten. Fuch« und Bramstaller

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/14_09_1865/BZZ_1865_09_14_4_object_391126.png
Page 4 of 4
Date: 14.09.1865
Physical description: 4
. Änsp. a. Triest. Sverlinga, Geschäftsr. a. Graz. Strumy, Assessor a. München, — Gräfin Bokowska a. Lemberg. Akadainc v. Pacher, Privat a. Gratz. Madame Casse a. Copenhagen. Madame Komor, Gutsbesitz. a. Podolien. Im „Gasthofe :um Mondscdeio.' Die Herren: Graf Alberti, Privat a. Novcredo. v. Egidi, Justizrath a. Coburg. v. Lenard. Fabriksdirektor a. Laibach. Huxfeld. Professor a Halle. Markir, Dr. A!ed. a. München. Pichert a. England, Götter a. Dres den, Morpnrgo a. Prag, Pratto a. Elcjz, Vonethi

. Müller, Repe titor a. Württemberg. Laib, Pfarrer a Rechberghausen. Müller a. Stankweil. Klauser, Gärbermeister a. Ca valese. Maier a. Monse. Moslem, Tischlermeister a. Innsbruck — Madame Kofler a. Salnrn. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlü > n.' Die Herren: Lutz. Professor a. Erlangen. Erler, Prof. d. Th. a. Brixen. Zehrer, Apotheker «.Berlin. Michie- lini, RechnungSrath a. Venedig. Zoner a. Fondo, Mahl a. Kältern, Riemen a. Pergine, Podetti a. Vermiglio, Tavero a. Trient, Kflt. Mayer

, Administrator a. Ansbach. Brenzinger, Architekt a. Karlsruhe. Entres, Knnstbild- hauer a. München. Luz, Maler a. Stuttgart, Mayer, Junker a. Freysing. — Gräfin Laefch, Stiftsdame a. München. Gräsin Hnndt a. München. Madam v. Seidner a. Hall. Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen.' Die Herren: Mahir m. Frau a. München. Hagleiter a. Meran. Steidle a. Heilbronn. Blawitz, Ingenieur a. Brixen. Bianchi a. Massa, Taddei a. Mezzolom- bardo, Kflte. „Im Easthofe zum schwarzen Adler'. Die Herren: Guggenbichler, Jurist

a. Innsbruck. Liebe, Referendar a. Hanan. Orbandi, Kfni. a. No- garedo. Im Gasthofe „zum schwarzen Greifen.' Die Herren: Blaß a. Padna. Gasperini a. Trienti Martelli a. Sulzberg, Fuganti a. Primiero, Rizzoli a. Carano, Girardelli a. Trient, Dcflorie a. Cavalese, Donat a. Tajo, Kflte. Facafo n. Laghiero, Großhändler a. Vicenza. Giacometti, Agent a. Belluno. — Frau San- tachi n. Frl. Marchetti a. Trient. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Die Herren: Hartmann, Cand. d. Theol. a. Passau. Putz u. Schmidbard

, Cand. Jnr. a. München. Im Gasthofe „zum Graudl' Die Herren: Eostner a. Cles, Dellamaria m. Frau a. Innsbruck, Infam m. Sohn a. SchlanderS HdlSl. Im Gasthofe zum „Eifcnhut.' Die Herren: Len« a. Borao, Caresia n, Stenick a. Fornaß, Kflte. Ikeater m koxea. Doinu'rötaH den 14. Septbr. 1865 Mends halv 8 Ahr. National - Concert der berühmten tiroler Alpensänger aus dem Pnsterthale, bestehend aus 6 Personen in Nationaltracht. Preise der Plätze: Sperrsitz 4V kr, Logen und Parterre 3l1 kr., Gallcrie

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/30_08_1862/BZZ_1862_08_30_7_object_410516.png
Page 7 of 8
Date: 30.08.1862
Physical description: 8
. Creazzi a. Mailand. Crocco a. Rovigo. Gobbette. Besitzer mir Familie a. Ro vigo. Haller. Grnndeigenthüme: a. d Schweiz. Paus, Oberlieute- nant a. Benedig. Saracca, Lieutenant a. Venedig. Horber. LandeS- rath a. Salzburg. Henrigeu mit Gemahlin a. London. Ulrich-Gys! mit Gemahlin. Privat a. Zürich. Salvatore, Assekuraiiz-Jnspektor a. Trieft. Polocco a. Treviso. Wuufch. KaufmannSsohn a. Prag. Slborne, Studeur a. Prag. — Maria Walther, Advokaten-Wittwe a. Prag mit Sohn und Tochter. Im „Gasthofe

an» Bregenz. — Anna Kohn, Privat ans Briren. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Teiber. Rittmeister a. Briren. Gkaßner, Kymnastal- Director a Innsbruck. Tanini a. BreScia. Pellaja a. Biacio. Za- nini a. Lavis, Äaldo a. Rovereto, Kansteute. v. Gagerle. H'UPt- niann a. Mantua. Bürger, Oberanditor a. Beroua. Bartolo. Mi litarist a. Verona. Grüner, Lehrer a. Auer. Palzer, lZurat a. Fllersch. Ftlippini, Semal a. BreScia. Rafinatscka, Priester a. Atcha. vr. Gottardi, Wundarzt a. Pine. Zogatea, Zeichner

a. Pine. Schme- derer, Studireuder a. München. Nnterihiner. Spängler ä. Briren. Zm Gasthofe zum „schwarze« Adler'. Die Herren: Graf Lerchemeld m. Hofmeister a. Bayftn. Gephart mtt Tochter a. Breschia. Fischer, Reisender a. RudolkSstadt. Ruß, Handlnngskomis aus Bromberg. Kemneler HandluugSkomiS ans Breslau. Im Gasthofe „zum goldene» Hirschen.' Die Herren: Ritter v. Gröppe k. k. Finanz-Rath aus Bizenza. I Rittmeister Ott mit Familie, a. Mine. v. Sölder. k. k. Postoffizial aus Vicenza. Höllivarth

, Coucipist a. Innsbruck. Im Gasthofe ,,z» de» zwei goldenen Schlüsseln' Die Herren: Höllwarth, MappirungS-Concipist »us Schwaz. Lang, aus Speier, Bellman, aus Leivzig und Augustini ans Glücksstadt. Typographen. Heindl. k. k. Einnehmer ans Hall. Taubert, Baibier aus Dressen. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Gauber, Beamter 11. Gyniuasial-Professor a. Venedig, v. Den. Polizei a. Benedig. Schöpser. Fleischhauersohn a. Retchen berg. Kares«. Privat a. Feltre. Koster. Müllermeister a. Lauen

. Schaf. Reisender a. Maurhark. Naf. Reisender Schweigen. Pe- deroti, Geschäftsreisender a. Trient. Baresgo, Güterdesitzer a. Ma>- laud. Lahuthaler, Händler a. Passeir. Mnr. GeschästSrelsender a. Sterzing. Im Gasthofe zur „goldenen Traube^ Die Herren: Uhle uud Wittich, Studierende au» Berlin. Fohrer, Kupferschmied aus Bruneck.

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/29_03_1862/BZZ_1862_03_29_8_object_411825.png
Page 8 of 10
Date: 29.03.1862
Physical description: 10
. Güterbefitzer a. Margreid. Aaroly mit Frau a. Ungarn. — Frau Smulska mit Tochter a. d. Bukovina. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Die Herren: Lucci mit Schwester u. Grande a. Pergine. Bender a. Augsburg, Kaufleute. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Bärchetti. Professor a. Tricot. Ecker a. Mezzolom- bardo. Dalpez a. Taiv, kranzesko a. Fonds. Gianpietro a. Lawi«. Giacolt» a. Male, Kofler a. Partschins. Mareoni a. Trient. Sidoli a. LawiS, Wewilagua a. Verona, Zanetelli- a. Trient, Kaukeute. Anzelini, Gaggeber

a. Fonds. Cembofi, Agent a. Zembra. DalboSc», Seidenhändler aus Rovereto. Testen a. BreScia und Benedetti ans Verona, Geschäftsreisende. ^ Im Gasthofe zum „schwarzen Greife».' Die Herren: Tschor, Agent a. lPredazzo. Pertolli. Theolog a. Trient. Ceol, Eigenthümer a. Lugaro. FranceScati, Besitzer a. Gar- dola. Lauer und Delpra, Besitzer a. Gardola. Perätoner mit Fräu lein Schwester, Kaufmann a. Mori. > Im Gasthofe z« den „zwei goldenen Schlüsseln.' ° Die Herren: Tavareli a. Schelotino. Dnvide a. Trient

. Franzue a. Verona, Kaufleute. Höleprant, Schmidmeister a. Walburg, Niderlech- ner, Güterbefitzer a. Briren. Praf, Krämer a. Cavalese. Im Gasthofe zam „Graudl.' Domenico Pafin und Matho Defrinefe Mauerer. Zofef Bettagnolli Händler au» Fvndo. Hamberger, Äräubefitzer au» Nenmarkt. Castner. Handelsmann aus Revd. Prngger und Infam, Handelsleute aus Grö- den. Trogen, Handelsmann aus Deffereggen. Planer mit Frau Handelsm^ ans Thais. Infam, Handelsmann äu«! Schlanders.! Wohl n. Wid- maun, Kaufleute

a. Valdenou. Ritz, Schullehrer a. Cawpidee. Stei-' ner a. Siltian, Costner a. Thaio, Mahlknecht a. Mezzolömbardo, San- tifalter a. Gröden, HandelSlinte. ^ / K Im Gasthofe zur „goldeoea Tranbe.' ß Die Herren: Mayer, Ingenieur ans KarlSruh. Zambci.,Kaufmaaa ans Ccmbra. Hoffmam»,^Kellner aus Schmiedeberg. VKaltenhauser. privat a. Linz. !' ^ ^ .u - ZMM/ Verstorbene in Bozen. .HWW ß Am 21. März GeyrgMemeth, Gemein. WMSnjMheH Niederl. Znst.-Regt^, 2gM> alt, an LungeutuberMM — 2ZD Herr AloiS v. Martin, 33 I. alt

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/23_09_1862/BZZ_1862_09_23_4_object_410020.png
Page 4 of 4
Date: 23.09.1862
Physical description: 4
mit Nichte, Gouvernante, Stuben mädchen a. Wien. Maue Martini a. Prag. Frau Thaler mit Tochter a. Briren. Mad. Jones a. England. Fräul. Crosch a. Dres den. Mnchall-Biebroock, Rentiere mit Tochter a. Holstein. Louise Dessewfy, Beamtenssrau «' Hermannsstadt. Im „Gasthofe zum Mondschein.' Die Herren: Infam mit Frau a. Gröden, Lnchi mit Schwester a. Pergine, Bürgermeister. Sannvner a.Grvde», Padeller a. Hall, Hohn slamm a. München, Kaufleute. Clia, Besitzer a Borgo. Zay, Be amter mit Frau a. Venedig. Dörler

. Stembrrger a. Innsbruck. Neqri a. Barm«, Guadagnini aus Feltre, Peterlini und Brufeghilli a. Trieut. Kaufleute. Peroni, Studeut a. Pädua. — Frau Paternoster, KaufmaunSgattin a. Cavalese. Fräul. Basmo a. Cavalese. Adele v. Kaler, Ofsizials-Tochter a. Innsbruck. Anna Leitgeb. Privat a. JuaSbrnck. Pinniui, Besitzerin a. Barm«. Raiuer, KaufmauuSgattiu a. Mais. m. Fräul. Tochter. Im Gasthofe „zu de« zwei goldeoe« Schlüssel«' Die Herren: Seazzoni a. Vieenza, Seio a. Vieenza, Batisti a. Borgo, Rella a. Neumarkt

. Kaufleute. Zorzi a. FleimS. Im Gasthvse zum „schwarzes Adler^'. Die Herren: Baron Schürmer a. Ungarn. Patfcheider mit Frau a. Oberinuthal. Kosioo ni. Familie a. Rußland. Mayer. Professor a. Brunn, m. Frau. Milde ans Bremen, Jahelim a. Rabi, Söter, a. Augsburg u. Jofchana a. Trient, Kaufleute. — Frätl Folgreiter. Gastgerin a. Trient. Frau Kichl «. Innsbruck. Frau Bertignoli mit Familie a. Rönsberg. Mayr a. Bruneck. Frau Schaller a. Meran Im Gasthofe „zum göldeae« Hirsche«.' Die Herren: Boch, Arzt

a. Padua. Haüschsä, Äpothrker a. Her genburg mit Neffen. Dapius, Communal-Beamter a. Feldkirch. — Maria Canachristi. Privat a. Eppan. . Im Gasthofe zur „goldene« Traube.' Die Herren: Kaffater, Wirth «.Verona. Rabütscher,Händelsmann a. St. Ulrich. Mitterruzuer a. Bnren. Urthaler, Mediziner a. Meran. Im Gasthofe zum „schwarze« Greife«.' Die Herren: Sterp, Reisender a. Littaü. Kopp. Reisender a. Metz. Schuhler Wirth mit Frau ä. Töll. — Anna Mair mit Töchter, KaufmannSwitwe a, Meran. I« Gasthofe z«m „Eise

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/06_11_1862/BZZ_1862_11_06_4_object_409770.png
Page 4 of 4
Date: 06.11.1862
Physical description: 4
aus Berlin. Haiibelmavr, Metzqermeister a Salur» Peratlioner a. Gar- deiia. ^vlvinui a. Trienl, Prinoth a. Nürnberg u.Infam a. G>öden. Kaüfleute. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Heiren: Menghin Weinbänvler ». Klena GutSbestyer a. Tra- min. Preutcr. Privat a. Neumark« Audret. ^ illhiuer aus VaaS. Mahlknecht, Priester a. Grölen. Willi. Professor a. München. Mer kel. Priester a. Bambeig. Lorbeer a. Salzburg. Niedrig a. Novereio. Mauser a. Gönniiigeu, Bazzani a. Maderuo, Zeni und Alberto ans Feltre. .tkausteute

. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Die Herren: (5estoni. HandluiigSr. a. Trienl. Bederluuger. Wirlh n. Malse^ieiner. Rasierer a. Kastelruib. Klemeni, Gülerb. a. Feld- lhurns. Dilleriperger, Kfm. a. Roseiibeini. Permieneder. Afm. u. München. — Frau Hoimann, Priv. a. Meran. Frau Gcrstmayr, Priv- a. Don-uwörlh. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler'. Die Her,eil: Walck, Maurerm. a. !?aas. Meier m. Bruder a. Schlanker». Cernbini. Händler«. ToSkanv. Toni, Privat a. Borqo. Bortoli, Gstanseno u. Niseitti a. Eles

, Granzi, Schew^ini u. Ville- grana a. Trient, Kaufleute. Im Easthofe „zu den zwei goldenen Schlüsseln' Die Herren: Eqger, Privat a. Berona. Viesnitlieiner a. Fondo, Fantinali a. Novigo, Florian» a. Tiient und Fiesio aus Braviai, Kaufleute. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Die Herren: Pantanelli. Kfm. a. Venedig. Lazzaroui, Eisenbahn- Beamter a. Berona, Im Gasthofe zum „Eiseuhut.' Die Herren: Müchelberger, Privat a. Klausen. Aisesfi a. Rove reto. Lonzi a. Torieguo. Giuliam a. Secco. Roselti aus Tajo

und Dalnodar a. Fondo. Kstt. Im Gasthofe zuni „schwarzen Greifen.' Die Herren: Peegenstein. Priv. a. Fondo. Arnoldi, Gülerb. a. Lailgero». Patista. Händler a. Fassa. Lottoziehung. Bei der !. k. Lvitojiehuug in Trient am 4. Nvvbr. tkkL sind folgende Zahlen gehoben woiden - 2Ä. 28. t». 23. 3«. Die nächste Ziehung wird am 14. Novbr. in Bozen stattfinden. Getreide-Preise. Bruneck, 27. Oktbr. Weizen per Star il. 3.SZ, Roggen ?.4? st. Tüiken fl. 2.7i), Bleuten st. 2.45. München. Zl. Oktbr. Mitlelpreiie: Weizen

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/13_07_1865/BZZ_1865_07_13_4_object_391855.png
Page 4 of 4
Date: 13.07.1865
Physical description: 4
. Im „Gasthofe zur Sonne'. Die Herren: Graf Firmian, Priv. a. Trient. v. Zam- botti. Ingen, a. Sterzing. Kastner, Priester a. Branzoll. Stefani a. Borgo. Proiner a. Pardenone. Nordeli a. Trient. Prantl a. Meran. Pardatscher a. Neumarkt, Besitzer. Tommaffi. Bauüberuehmer a. Brixen. Vigl, Lehrer a. Untervintl. Matz, Reisender a. Komom. Casna a. Rabbi. Walzer a. Lavis. Madonna a. Welschmetz. Kaibel u. Tomasari a. Trient. Dallaqna a. Verona. Bocchi a. Trient, Kslte. Bartl, Unterlehrer a. Kurtatsch. Gerstl, Stud

. a. Brixeir. Remstadler, Metzgermeister a. Latsch. Sagmeister n. Stampfer, Müllerm. a. Mals. Möderl, Binden», a. Knfstein. Bauer, Schmiedm. a. Triftern. Wiefer, Panoramabesitzer a. Margreid. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüssel. Die Herren: Grafen Stolberg a. Meran. v. Graun berg a. St. Pöltcn. v. Hifage a. Stuttgart. Zeilinger a. Roveredo, Greilinger a. Windischmatrei, Pelt q. Lienz, Privatiere. Tommaffelli a. Tenno n Werth a. Kurtatsch, Besitzer. Langhammer, Priester a. Böhmen. Johschauer a. Wels

. Pogner, Hdlsfr. a. Hall. Martiner Privat m. Tochter a. St Ulrich. Im Gasthofe „zum fchtvarzen Greifen.' Die Herren: Kunzcn a. Sachsen. Detomas u. Egger, Theol. a. Trient. Andrizzi a. Revo. Perathoncr a. Gröden. Vinzinali, M.rafsini, >Galvani u. Mulari a. Mezzolombardo. Leonardell u. Menastrina, Bauunter nehmer a. Trient. Eder, Lehrer m. Frau a. Meran. Schett, Magazineur a. Steinach. — Fr. Louife Folie, Private m. Sohn a. Schlanders. „Im Gasthofe zum schwarzen Adler'. Die Herren: Graf Hendl a. Meran

. Wehrhandl a. Heidelberg. Stegemauer a. Posen, Stud. Pfenner a. Kollman. Rifali a. Kurtinig. Prummer a. Linz, Be sitzer. Hamerl, Lit. a. München. Gritti, Bauuntern, a. Brixen. Piatz, Gärbenn. a. Aner. Mamm, Händler a. Abfam. Im Gasthofe zum «goldenen Hirschen.' Die Herren: Dejori, Kontrolor a. Trient. Kößler, Privat u. Scherer, Handlnngsr. a. Innsbruck. Meggeu- dorfer, Gürtler a. München. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Die Herren: Croze, Jng. a. Serravalle. Turri, Be sitzer a. Mezzolombardo. Prelle

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/12_10_1866/BZZ_1866_10_12_4_object_383289.png
Page 4 of 4
Date: 12.10.1866
Physical description: 4
. Am „Gasthofe znm Mondschein.' Die Herren: Graf v. Enzcnberg a. Innsbruck, Graf v. Picci a. Padua, Graf v. Fedrigotti mit Diener a. St. Pauls, Graf v. Mamming a. Wien u. Graf v. Welsch- berg mit Sohn a. Trient, Privatiere. Graf v. Giovan- nelli, k. k. Appellations-Gerichts-Rath a. Roveredo. Graf v. Aloinet a. Frankreich, Graf v. Zacowanisch m. Familie a. Buchtest, Graf v. Aeggropoola m. F milie a. d. Walachei, v. Haidner mit Frau a. Erfult, Neu» wied a Mulhoufe, Rentiere, v. Eberz a. Augsburg. Bartel

, Kauf. mannSsohn a. Cavalese. Gruber a. Condino u. Gatter« a. Borgo Valsugana, Wirthe. Lovise, Agent a. Ro» veredo. Visentainer und Dustni, Gärbermeister a. Clei. Hibler und Außerlechner, Studenten a. Fetdkirch. — Frau Lusenberger, KaufmannSfrau mit Tochter a. Me- ran. Fräul. Bombier!, KaufmannStcchter a. Roveredo. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.« Die Herren: Ritter v. Alpenburg a Innsbruck u. Kargohr mit Frau a. Wien, Privatiere. Pappenberger, k. k Major in Pension mit Frau a. Verona

». Giulielmo. Assistent a. Seiletto. — Frau Wezernik, Hauptmanns-Witwe a. Verona. Frau Ostermann, Pri. vate a. Innsbruck. Frau Adame, Besitzerin mit Sohn a. Vadia. Frau Welz, Beamtensgattin mit 2 Kinder» a. Sacco. Fräulein Emilie Dengg, Private a. Inns bruck. „Im Gasthofe zum schwarzen Adler'. Die Herren: Nepton a. Ösen u. Hubert a. Graz, k. k. Hauptleute. WernSk, k k. Oberarzt a. Pest. Van- hesser, Bildhauer a Schoerbeck. Markt mit Familie a. Verona und Banotti a. Padua, HdlSlte Taffaz, Pri vat

a. d. Schweiz. Haubt, Agent a. München. Im Gasthofe „zum schwarzen Greifen.' Die Herren: Chiest a. Vorsulengo, Rocho a. Val sugana, Ravelli a. Mozzano, Bisol a. Primiero, Bren- tini a. Vezzano, Cassari u. Rossarti a. Dimarano, Kflte. Morandini HdlSm. mit Schwester a. Wien. Busso, Ge. schästSreifender a. Pieve Tesino. — Frau Piazza, Kauf mannSfrau a. Predazzo. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Die Herren: Cricco und Bertolini, Professoren a. Feltre. Elberg, Privatier mit Familie a. Brixen. Zwick, Baumeister

mir Frau a. Meran. Zambri mit Tochter a. Predazzo, Walzl a. Meran, Kflte. Palabatfcher, HdlSm. mit Tochter a. Gröden. Hang, Maler a. München. Garimberti, Stud. a. Verona. Im Gasthofe „zum Grandl' Die Herren: Sartori, k. k. Postmeister a. Primiero. Seeber, Apotheker a. Neumarkt. Lorenzi. Güterbesttzer a. Pergine. Werner, Gastgeber a. Klausen. Divan a. Cavalese, Croce mit 2 Töchtern a. Mo-na u.Rungaldier mit 2 Schwestern a. Gröden, Hdlslte. Brutto a. Cem- bra. — Frau Dellantonio a. Primiero. Fräul. Dell

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/23_03_1864/BZZ_1864_03_23_5_object_402102.png
Page 5 of 6
Date: 23.03.1864
Physical description: 6
Seideuhäudler a. Rovereto. Pernbuiner Ledersabrikant a. Rovereto. Hof-r, Fabrikant a. Trient. Vs- rcnzoni, Gärberinclster a. Lleß. Tomaßi a. Borgo. Hellriql, Bindermeislc.- a. Untermais. — Kellen Privatin a. Tran»'». Fran Rizzoli mit Sohu, Gastgeberin a. Caoalese. In» Gasthofe „zu den zwei goldenen Schlüsseln. Die Herren: Ritter v. Kriehuber, Oberst a. Wien. Searre;- ziiii, Ing. a. Roneegno. Proesch, Maler a. Düsseldorf. Sepp a. Brixeu. Baiiza a. Beruighi. Wachter a. Psunds, Starha- lob a. Obermnthal

, Händler. Flnnger. Säcklermeister a. Brixen. Allbäcker, Pfecdehändle.- a. Lorenzen. Unterhoser, Besitzer a. Ratei». Truchni a. Trient, Dcleonardi a. Caoalese. Podctti a. Pianno, Zenira a. Valdo. Visenti» a. Amblar. Giacomiui a. Salo, Eiprioni a. Chizola, Benazoli a. Seravale, Bazanella a. Pilcan, Angelli u. Fraue a. CleS. Zanni a. Eavereno, Po- deiti a. Piaimo, Reich a. Lorenzen, Äustircher u. Aweinin a. Bruueck. Kflte. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler.' D.e Hcr:en: Baleuiiii!, a. Aranksnrt, Oberdörser

a. Glnrns. Adel u. Angeli a. Crojana, Kflte. Bolinger, Metzger. Fabra, Händler a. Tussino. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Dnjsini, Lederfabrik«»! a. Cles. Herrmann, Sa- menhäniler a. Wttrteinberg. Call!gari a. Baja, Mansolti a. Mojano, Ziegelmeister. Ferrari u. Birli a. Lavorono, Loren;» a. Malosec, PregeU u. Hauser a. Foniio. Fener a. Sastelsondo, Pecziani a. Rovere.o, Ladurne.- a. RaturnS, Kslte. Im Gasthofe zur „goldenen Trnube'. Die Herren: Todeschi a. Verona, Zambra a. Zembran

, Fiuatzer a. Griioen, Kflte. Baßanella a. Pircant, Menchao a. CaßeS, Biaßi a. Chisola, Viehhändler. Im Gasthofe zun, „goldenen Hirschen.' Die Herren: Dr. Saudri a. Verona. Gioppo, Bischer a. Mersalcere. Salzi a. Verona. Zanetti, LederhSndler. Tacchi u. Rosari, Kflte. a. Rovereto. Im Gasthofe zum „Grandl.' Die Herren: Eroee Bürgermeister a. Moene. Zanellotti und Gostner a. Thoio, Marketto a. Tesino. Senoner a. Predazzo, Planer a. Thaio, Kslte. Divan. Goldarbeiter a. Mezzolombardo. Getreide-Preise

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/27_07_1861/BZZ_1861_07_27_6_object_414894.png
Page 6 of 8
Date: 27.07.1861
Physical description: 8
, Advokat a. Frankfurt. Storr auS Stuttgart und Eberl, a. Trient. Kflte. — Alerandrine v. Tarnowsky mit drei Söhnen aus Warschau. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Die Herren: Freiherr v. Kupfer, Priv. aus Berlin. Baron von Unterrichter, Lechner mit Fam. und SchePP, PrivaiierS a. München. Dütmaan. Prof. a. Dresden. Prinoth a. Grtden u. Mayer a. Lud- wigsbnrg, Kffte. Colli, GntSbef. a. Balle. Riefenthal, Priv. aus Bernburg. Nvalter. Musik-Dir. a. Buvenstedt. Liepold. Fbrkt an» Brünn. Domke, Fiedler

, Oekouomen u.Dr. Dütler. Jur. a. Breslau. Küruls mit Famil.. Prediger, Dr. Dülk und Dr. Leben, Aerzte, aus Berlin. Carbsson, Fbkt. a. Schweden. Morenz, HdlSrcis. a. Wien. Dr. Gutmann u. Drel.seus, Jur. a. Karlsruhe. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Die Herren : v. Ott. k. k. Oberlient. a. Berona. v. Vogel mit Gattin. Rtttergutsbes. a. München. Dr. Egelband, Philol. a. Ber lin. DillerSperger a. Nosenheim u. Lun a. Trient, HdlSlte. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler.' Die Herren: NeigeSberger

. Bäckermeister auS Verona. Schropp, Pfarrer aus Schnals. Ferrari, Martin und Bern. Gilli a. Riva und Griser a. Graz, HdlSl. Im Gasthause zum „schwarze« Greifen.' Dte Herren: Pichler, Priv. aus Meran. Mori mit Frau aus Primiero. Im Gasthofe zum „Grands.' Die Herren: Runggaldier, Asm. a. Gröden. Maßl a. Bruneck u. Baumgartner au« Lienz, Gastgeber. Kroce. Güterbefitzer a. Predazzo. Im Gasthofe zum ^Eifenhut.' Die Herren: Koffer, Ksm. a. Beranelo. Walder, HdlSm. aus Sillian. Kuppelwitser. Haufirer a. Briren

. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Pancheri, Kfm. a. Trient. Baldassau. Student a. Wien. Lanzero,-Pharmaceut a. Wie». Heltsch aus Nirdorf u. Call a. Triest, HdlSreis. — Calhar. Luterotti aus Trient. Im Gasthöfe zu den „zwei goldene« Schlüssel«.' Die Herren: v. Meyer mit Frau und Sohn, Pensionist a. Meran. Laber. Kaufmann aus Meian. Verstorbene in Bozen und GrieS. Am IS. Zuli. Anton Schrojfenegzer von Bozen, ltd. Taglöhuer ca. I. alt, an Lungenlähmung im Spital. — Josesa, Tochter des Anton Schgagoler

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/18_07_1861/BZZ_1861_07_18_6_object_414787.png
Page 6 of 6
Date: 18.07.1861
Physical description: 6
, Dr. d. R.. Heinrich. Philolog und Heinrich. Baumeister. ».Frankfurt. Adler,Juwelier a. Wien. Schultz mit Sohn, Priv. a Hannover. I. und H. Einpfon. Jltrn. Mereweather und Alekbonie. Rtr. a. England. Mision. Priv. aus Verona. Caldi, Kfm. a. Mailand. — Mad. GreaveS mit Die nerschaft a. England. Kath Visini, LandeSraths-Gattin a. Görz. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Die Herren: Ritler v. Koffer. Conful aus Trieft, v. Colom. Hauptmann u. Ruttentag. Arzt, a. BreSlau. Leverenz mit Schwester. Beamter aus Berlin. Friese

und Maurer aus Meran. Priester. Ferrari aus Trient, Schweig! aus Kurtatsch und Orlandi ans Ponlon, Kflte. — Anna Rendi, Priv. a. Trieft. Im Gasthause zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Huber mit Frau, Komm^ u. StiftunaS-Verwalter a. Eppan. Franceschi mit Frau, Besitzer ans Vaddena. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.' Die Herren: Toprefani a. Plumo. Maier a. Villach. Hildebrand a. Manenberg. Kaufleute. Oberbreier», Frücht-ahändler a. Unter- maiS. Feißera, Holzhändler a. Trient. Faustin

u. Domarki, Flößer a. Salurn. Zachia mit Frau. Goldarbeiter a. Fassa. Rauch, Ober jäger aus Innsbruck. Heller und Pick, Hausierer aus Böhmen. — Klara Pelz, BeamteuS-Gattin a. Glurns. Im Gasthofe zum „Grandl.' Die Herren: Graf mit Frl. Schwester, Privatier aus Steinach. Zembotti und Pertagnolli, Kaufleute aus Fondo. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' ' Die Herren: v. Lohnegg und Weisel mit Frau, Eisenbahn-Jnspek- tore aus Verona. Zangerle, Holzhändler aus Briren. Neymeier. Obsthändler aus München

. Hamberger, Bräuer aus Steiermark. Schacher, Student aus Klausen. Im Gasthofe „zur goldene« Traube'. Die Herren: Bazanella, Güterbefitzer aus Trient. Weber. Kauf mann aus Cavalefe. Sambri, BräuhauSbesitzer aus Predano. Simioni, Müller a. Gfrill. Im Gasthofe zum „Eisernen Hut.' Die Herren: Degiorgio aus Spera und Ladschneider a. Gröden, Hndslte. Röggl. Wirth ans Trient. KriSan, Agent au« Zellach. Montanerini und Autiere, Musiker aus Mantua. Getreide-Preise. Innsbruck. 13. Juli. Weizen Per Star ff. 3.44

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/19_12_1863/BZZ_1863_12_19_8_object_403735.png
Page 8 of 14
Date: 19.12.1863
Physical description: 14
» a. Weiiphalrn. E^er, Part. a. '^eilin. Riedinger, GaS- Dirrktor a. Angsburg. Gerard, P-rt. a. Schottland. Peiser. Privat a Trient Laul'nieycr. Oekononi a. KöniqSberg. iZiiea- bona a. CavaleS, Leiiji a. Trient. Ferrari a Wien. Williclm a. Augsburg, Heimani a. Bretkeiseld, Lteinee a. Frankfurt. Flegenhrim a. Mannheii», Bnrkhard a. Wien. Kilte. — Baro nin Stieglitz a. PeleiSburg. Fiau v. Oven Priv. a. München- Miß HawlinS a. London. Im „Gasthofe »um Mondstein ' Die Herren: Gras Bieciardelli, Oberst aus München

, aus Vicenza, Kleinletcher aus Lieuz, HaudelSm. Unterbergera. JnnSbnlck, Toldt a.WelSberg, Gastgeb. Nef, Cafsetier a. Tnest. Thnrner, Priester a. Innsbruck. — Frau Loobenberg, Privatin a. Hvhenems. „Im Gasthofe zur Sonne'. Die Herren: Federieo Sondri a. Rogaoro.Walzl a. Meran, Grazzioli a. Bossano, Rnnzaldier a. Groben. Reihl a. Dorn- birn. Kußlater mit Frau a Gröden, Nininil a. Lana, Trentlni e. Trient. PaSquali a. Male. Deutsch a. Meran, Zaraltini a. Verona, Milani a. St. Maitino, Noschi a. Verona. Panni

, Bergbannnternehmer a. Briren. Fräulein Aoßma. Private a. Cuvalese. Ecvazzeo. Privat a. Fassa. Nijzl, Besitzer a. Cavi;, zano. Alivrandi, Besitzer a. Lavis. Ferkon, Privat a. Fassa. Thaler, KaufmannSkaltin a. Cavalese. Im Gasthofe „zu den zwei goldene« Schlüsseln'. Die Herren: Plank, Bezirksförster a. Sillia» Signor, 2ng. a. Wien. R eil ich. Handelsmann und Felderer a. Tamin. Im Gasthvfe zum „goldene« Hirschen/' Die Herren: Bouty. Kim. a. Trieut. Faustaner, Gastgeber- a. Pinzgan. — Frau Amalie Schetbonfka

, ForsterSwitwe a. Brunu. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler.' Die Herren: Disentiu Kausm. a. Imbla. Schweigt, Gllter- besitzer a. Feun. Schmueck, Antianar a. Augsburg. — Maria Frahmlller, Privatin a. Innsbruck. Im Sasthofe zum „schwarze« Greifen.' Die Herren: Zini und Vosaga, Besitzer a. Cavereaa. Pe- drotti, Güterbesitzer a. Egna. Fede-igotti. Priester a. Rovercto. Im Gasthofe zur „goldene« T n ube'. Die Herrm: Fedrigoli, Besitz« a. Villa. Girat-, Bergdau- unternehmer a. Bnxen. Im Gasthofe zum „Grands

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/02_10_1863/BZZ_1863_10_02_4_object_405200.png
Page 4 of 10
Date: 02.10.1863
Physical description: 10
. Peham a. Linz. Segala a. Riva. Angelini a. Ario. Dcmetz nnv Rungaldier a. Gröden. Rosenthal a. Hohenems. Fonlana o. Mantua, Kstte. — Ba ronin Koiff u. Mad. Niiwarsky a. Rußland. Hadert. HptmS.- Gattin a. Trient. Gräfin Fugger a. Nürnberg. Josefine An- tanini, Private u. Witwe Alberti a. Rovereto. Maria H.'ben- egger a. Innsbruck. Eleou. Giacomelli, Priv. a. Riva. Maria Bojzoni. Pnv. a. Riva. »Im Gasthofe zur Sonue'. Die Herren: Strehle, Bez.-Vorsteher a. Coudino. Postall a. Tramin. Takellini

. Dufini, Lederfabrikant a. LleS. Flora, Gastgeber a. GimnS. Klein, Maler a. Wien. Dr. Roedler a. Maiuz. Alliprendino n. Borga a. Tuen». Altedonna a. Trient. Foris a. Flavon. Zarattini a. Verona. Sogarizzi a. Rovereto. Pizzi a. Fonds. Dalpez u. Beati a. Duell«. Pveth a. Mantua. Cembra a. Zembra. — Frau v. Weinstabl a. Eppan. Frln. RaSmo a. Cavalese. Im Gasthofe „zu den zwei goldenen Schlüsseln'. v. Schmuck, Bezirksförfter a. Saruthal. Derung, Caffetier a. d. Schweiz. Kath-ein, Besitzer a. Ried. Santo

, Besitzer a. Alcenaqo. Wallnöfer a. Briren. Lausigaer u. Tappeiuer, Be sitzer a. Saturn. Krafft, Beuefiziat a. Neuburg. Mazzi, Kfm. a. Trient. Dalliperi. Händler a. Prnni. — Magdalma Ruch» Priv. a. Bils. Frau Spira, Gastwirthin a. Krakau. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler.' Dir Herren: Stanger, Bez.-Vorsteher a. Nogaredo. Baron Hock mit Sohn a. Regensburg. Sund. Besitzer a. Silian. Anderle u. Bongo a. Belnno. Angelini a. Avio. Ksite. Götsch, Krämer a. Pässeier. Schrott, Schneidkim. a. Klausen. Gra- ziola

, Stud. a. Pederzano. Schwarz. Mnsterieiter a. Ungarn. Mayer u. Petzl, Maler a. Müuchen. Wilhelm, Tbeolog a. Txient. Pfefferer, CommiS a^ Bruneck. Schindler, Botaniker a. SchambeW. Äteumann, HandlungSr. a. Berlin. Longhi, Postbeamter a. Innsbruck. Ambrosi, Händler a. Verona. — Frau Kristiän o. Ulm. Kreszenz Rat, Priv. a. Treviso. Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen.' .Di'e Herreu: Dr. Perathouer a. Meran. Sait, Ossizial a. Trient. Wett. Mediziner a. Wien. Wallnöfer, Beamter a. Klausen.. Ritschel

. Maler a. Venedig. Romaui, Lederhändler a. Caliano. Jans, Kfm. a. Verona. Fürst, Priv. a. München. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Die Herren:! Dr. Gerzer a. Herrmanustadt. Mitterrutzner, Maturist a. Brire«. Trovei, Stud. a. Fiyiye. iDusfini. Leder- ,fabrikant a. CleS. Thalgutec a. Meian. Somavilte a. Moena, Besitzen Burtarelli a. .B:eS:iä. Biaüftm ä. Carra^o. Bar, tanz» u. Mäluti Griden. Zorzi a. Ring». Donati a. Jajo. >Pägronzii>i a. BreScia. Aiggio a. Knrtatfch. , Jm Gasthofe zur,;goldentn

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/26_04_1862/BZZ_1862_04_26_8_object_411406.png
Page 8 of 8
Date: 26.04.1862
Physical description: 8
a. Magdeburg. Prnfick, a. St. Petersburg. Rmhoffer, au« Wien. Preard. Rentier a. Fiuine. Pelegriui. a. Lavis. Fadanelli, a. Innsbruck. Cramer u. Laitenberger aus Folgaria. Knacit aus London, m. Frau, Comello a. Venedig, Gaufelja aus Legnami und Sateto a. Bergamo, Kaufleute. Im Gafthofe zum „Mondschein.' Jäger, Privat a. Oetzthal. Fidler a. Predazzo u. Pichler a. Trient, Ingenieure. Aschler, Kaufmann a. Linz. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Kaßlatter, Privat voll Ritten. Cöniz. Kfm. a. Wien. Faufiauer

, Gastgeber a. PiuSgau. Fuchs, Bäckermeister a. Frankfurt. Im Gasthofe zur „Sonne.' Kirchlechner m, Tochter, Badinhaber a. Ulten. Schock u. Pistor a. Wien, Tonkünstler. Modena Kfm. a. Rowigo. Benazolli m. Frau, Kfm. a. Riva. — Fräul. Prir, a. Wien. Im Easthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.' Depin a. Trient und Aalentini a. Cavales, Privati'rS. Haller m. Tochter, Gutsbesitzer a. Schöna. Groß. Lehrer a. Schlanders. Tirlo, a. Trieut. Cruza a. Lana, Visintini a. FaScolano, Menzin a. PröS, Paternoster

a. Foudo und Caliani a. Romeno, Kausteme. Hellene. Maler a. Dänemark. Wiss<r, Gastgeber a. Salnrn. FreneS, Organist a. Cavales. Alan, Besitzer aus KolbuSzow. Karg. Thierarzt aus Ster;»iz. Fischer. Kaffeetier a. Meran. Rigi m- Sohn, a. Tione. Treoliui, Müllermeister a. Trient. FreneS. Natursangec a. Bruneck. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Küpver, Buchdruckerei-Faktor auS Trient. LooS aus Verona und Feltaner ans Eppan, Privatiers. Schwimbacher, Kanfniana aus Verona. Lippert mit Fräulein Schwester

, Förster aus Nürnberg. Makowitz, Polljeiwachman» a. Briren. Rumel. Kupferschmied a. München. Eller, Bedienter a. Hötting. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Franchi und Rizzi aus Fondo, Gutsbesitzer. Pegger, Priester aus TfchengelS. Marcori, Sartori u. Paulo a. Verona. Mao a. MaaoSco, Bertiguoli a. Foudo, Moutelli m. Bruder auS Sole, Gröbnisch aus Caldon-z;o, Genetti a. Castelfondo» Ruchelli a. Romeno u. Dissentin a. Caverjno. Kaufleute. — Frau Zeiner a. Verona. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler

.' Griti, Baumeister m. Fam. a. Mailand. Kanofi. Kaffeetier a. d. Schweiz. Herrbamer und Kopi aus Fondo, Kaufleute. Hosfman, Student auS Lienz. Gritti m. Bruder a. Bern. Gaffer Schwied- meister a. Meran. Wartiloti m. Sohn a. Meano n. Pelegrini au« Pelu. KauAeute. Spanoli m. Fam. aus Mailand. Dali, Professor aus München. Im Gasthofe zn« Eisenhut. Pelegrini, Gaftwirth au» Laag. Pitfcheider, Kupferfchmiedmeister au« Klausen. Z-mboni, Besttzer a. Vögolo. Gusproni. Kfm.. au« Barcih. Zigolo. Metzger aus Aigo

21