70 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/24_08_1854/BTV_1854_08_24_6_object_2990139.png
Page 6 of 10
Date: 24.08.1854
Physical description: 10
Peter Thurmwalder, Schuster in Uttenheim Johann Plankensteiner „ Maria Sli'nakercr „ Balthasar Plankensteiner ,, Paul Egger ' Peter Nederlechner » Johann Graßl, Schiillchrer „ Johann Pörnbacher, -Wirth „ Johann Wasscrer Balthasar UiiterggelSbacher „ Bartlmä v. Pla»fcil,tcin „ Geiiicinr'e Uttenheim .... Kirche in Mühlbach .... Ariiienfond in Mühlei» Kirche in Mühlen . - Jakob Untergasser in Sand Josef Eager iit Keinathen . - ./ Joses Untergasser, Badwirth in Keinathen Joh. Windnig, Krämer

in Sand Joses Frisch, Bäcker in detto Joses Mühlbichler in Moritzen . Georg Jiinerhoser in Sand Johann Auer in Atoritzen . . Aielchior Maurer in Drittlsand . . Josef Untergasser, Baller in Feld zu Sand Karl Brugger in Achornach Jakob Geplechner „ Josef Mairhofer „ Simon Ever „ Peter Laiier . - Anton Steger » Maadalena v. Elzenbaum in St. Johann Pfarrkirche zu St. Johann Jgnaz Oberhofer in Slchornach . Mathias Ever „ Georg Pramstaller in Luttach Mair-Kapelle in Aiühlwald Joh. Wasserer, Wirth

, Handelsmann in Sand Michael Niederwanger, Privat in GaiS Peter OberhollenzerS Pupillen in Sand Lokalkaplanel-Pfründe Uttenheim durch Alo Kollreider, Kaplan . . . Alldrä Sckatzer, ErposituS in Achonlach Kirche in Achornach . Armenfond in detto Brunnenvcrein in Sand Anton Trebo, Färler in Saild . Josef Britzi, Benefiziat in Mühlen Johann Egger in Utteilheim Simon Hofer in Prettau Georg Nauchenbichler „ Josef Pipperger „ Josef Steaer „ Thomaö Mair „ Johann Stolzlechner „ Aloiö Mittermair „ Balthafar Sieberer

, Pfarrer in GaiS Brunnenvcrein am Sand durch Aug. v. Ley Annenfond in Sand . Gemeindeschießstand in Steinhaus Karl Amman, Kurat in Lappach Amalie Nnßbauiner „ Beim Stenerniiite Telfs« Josef Jenewein, Pn'vat in Jnzing . Gemeinde Telfs . . . . Anna Wachter, Wirthin in Flanrling für sich und ihre Kinder Franz Reiter, Maurermeister dto. Andrä Pischl, Finanzw.-Respizient in See feld . fl. 2V 50 20 2» 20 20 20 100 20 20 100 200 K0 220 350 20 20 50 50 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 600 70 100

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/28_12_1878/BTV_1878_12_28_2_object_2878829.png
Page 2 of 12
Date: 28.12.1878
Physical description: 12
» 5. Vorstellung im 5. Abonnement. Zum zweiten Male: „Ihr Reservist.' Original-Posfe mit Gesang in sechs Bildern von Carl Costa. Musik von I. Pohl. An sang 7 Uhr. Sand in Taufers. Am 22. dS. fand in ganz besonders festlicher Weise die Decorirung des Herrn Dr. Joses Daimer jun. pract. Arzt in Sand mit dem ihm von Sr. Majestät verliehenen goldenen Verdienst-- krenze mit der Krone durch Se. Excellenz den Herrn Statthalter Grafen Taaffe statt. Zu dem Zwecke' war Se. Excellenz am Sonntage mit dem Frühzuge (6 Uhr

) in Bruneck angelangt und setzte um »/« auf 9 Uhr Vormittags in Begleitung des k k. BezirkS- .hauptmauneS Conte di Manzano, des Bürgermeisters Dr. Ritter v. Menz, des k. k. Majors und Com mandanten des <Z. Landesschützen-BataillonS, Ghedina, nnd mehreren anderen Herren, bei einer grimmigen Kälte, vom herrlichsten Wetter begünstigt die Reise nach Sand fort. In Sand waren, soviel Jahreszeit und Umstände eS zuließen, alle Anstrengungen ge macht worden, um Se. Excellenz den Wohlthäter und Beschützer

eingefunden. Voraus standen zu beiden Seiten der Straße spalierbildend die Schulkinder mit ihrer Fahne, dann eine Schlitzencompagnie mit der Musikcapelle von Sand, auf der anderen Seite der Straße bildeten die italienischen Arbeiter, ausgerüstet mit ihren verschiedenen Arbeitswerkzeugen, Spalier. Als 'Se. Excellenz der Herr Statthalter den Schlitten verlassen hatte, donnerten die Pöller. D?r hochwürdige greise Decan von Taufers mit seinem CleruS begrüßte Se. Excellenz und stellte Hochdemselben

die Schulkinder vor. Ein Knabe und zwei Mädchen begrüßten den Herrn Statthalter in sinnigen Versen, dann traten die Beamten deS k. k.. Bezirksgerichtes und deS k. k. SteueramteS, die k. k. Gendarmerie, der vollzählige Gemeindeausschuß von Sand, Mühlen und Kematen, die Deputationen aus allen Gemeinden des Thales zur Begrüßung vor- Als die Begrüßung beendet, begab sich Se. Excellenz von Allen begleitet nach der Pfarrkirche. Die Musikcapelle intonirte die VolkShhmne, die Schützen präfentirten

und die italienischen Arbeiter brachen in begeisterte Eviva's aus. In der Kirche nahm Se. Excellenz im Presbyterinm den bereit gehaltenen Betstuhl ein, die Honoratioren und Bevölkerung füllten das Schiff. Nach Anhörung der hl. Messe begab sich Se. Excellenz der Herr Statthalter begleitet vom Hochw. Decan Sehr und vom k. k. BezirkShanptmann, gefolgt von allen Honoratioren von Bruneck und Täufers nach Sand. Vorans zogen die Schulkinder, dann die Musikcapelle, die Schützen und Arbeiter. Vor den ersten Häusern

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/04_02_1911/SVB_1911_02_04_4_object_2553415.png
Page 4 of 10
Date: 04.02.1911
Physical description: 10
- lichkeit unter den protestantischen Geistlichen, er be klage eS ties, daß die protestantische Kirche eine Philosophenschule und ihre Diener Kritiker werden sollten. Aber natürlich! Wenn man die Felsen verläßt, so baut man ja auf Sand — also hinaus inS Reich, dort gibt eS Arbeit, nicht hergepaßt auf ein Ab'allS stück im Land Tirol! Spondinig, 1. Februar. (Hin zu Rom in England und anderes.) DaS Buch „Oon- verts to Lome' bringt Notizen über 6284 bekannten Konvertiten in England in den letzten 60 Jahren

unrettbar verloren gewesen, da sie ganz zusammengebaut sind, und nicht nur dieses Unglück, sondern das ganze Dorf war bei dem herrschenden Nordwind in größter Gefahr und könnte heute samt der schönen gothischen Kirche ein Schutthaufen sein. Wir danken zuerst Gott für seinen Schutz, dann auch der jungen Feuerwehr von Raas, die heute die Feuertaufe erhielt, sowie alle Nachbarn für die Hilfe, ersuchen aber auch die Behörde, dem Kamin feger mehr Fleiß beizubringen. Sand in Täufers, 1. Februar. (Ver

schiedenes.) Laut der heurigen Volkszählung zählt Sand in TauferS 765 Einwohner gegen 811 nach der Zählung vom Jahre 1901, somit ver zeichnen wir einen Rückgang von 46 Personen; hievon entfallen auf Sand 10, St. Moritzen 30 und Drittelsand 6. Hausnummern sind um acht mehr. Die Abnahme hat ihren Grund darin, daß in den letzten Jahren hier fast gar keine Trauungen stattfanden und mehrere Personen für ständig in die Fremde zogen, — In Mühlwald starb im Alter von 75 Jahren Frau Gertraud Kirchler

, direkt an der neuen Höhenstraße. Ja demselben wird auch das neue Pöstamt Mühlwald untergebracht werden. Bis zur Vollendung des Hotels wird Mühlwald mit Sand telephonisch verbunden fein. Pustertal, 1- Februar. (Rundschau.) Beim 1. offiziellen Südtiroler Schirennen in Tob lach blieben erste Sieger: beim Juniorenlaus Adolf

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/21_09_1869/BTV_1869_09_21_6_object_3048950.png
Page 6 of 6
Date: 21.09.1869
Physical description: 6
der 3. Einschaltung dieses Ediktes im Amtsblatte zum Tirolerboten um so ge wisser bei diesem k. k. LandeSgerichte anzumelden, als widrigenS derselbe nach Verlauf obiger Frist für nichtig und kraftlos erklärt würde. 6t. K. Landesgericht Innsbruck am 13. Juli 1369. . Der Präsident: v. Cresseri. Margreitter, DirektionS-Adjunkt. 1 Kundmachung» Nr. 6221 Vom 1. Oktober d. I». an wird die wöchentlich Viermalige Botenpostverbindung zwischen Bruneck und I Zeugniß vom II. Semester des vorigen Schuljahre» Sand

werden. I über die zurückgelegte IV. Hauptschulklasfe erforderlich. Fahrten an den bezeichneten Tagen: I Die MaturitätS» Nachtragsprüfungen werden am Abgang von Sand um 7 Uhr Früh. 17. Oktober abgehalten werden. Ankunft in Bruneck um 8.4S Früh. I K. K. Staats -Gymnasium Innsbruck Abgang von Bruneck um 11 Uhr Vormittags. ^ am 15. September 1869. Die Direktion Ankunft iir Sand um 12.48 Mittag DeS Fußbote» an den bezeichneten Tagen. Abgang von Sand um 6 Uhr Früh. Ankunft in Bruneck um 9 Uhr Früh. Abgang von Bruneck um 11 Uhr

Vormittags. Ankunft in Sand um 2 Uhr Nachmittag». 6t. 6t. Postdirektion Innsbruck am 15. September 1369. Kundmachung. Nr. 3127 Ueber Josef Pofch, Müllergesellen in Abfam wurde mit landeSgerichtlichem.Beschluß vom 6. September 1869 Z. 3320 wegen Verschwendung die Kuralel ver hängt und von diesem Gerichte AloiS Spöttl, Bauers mann in Absam, als Kurator bestellt. 6t. 6t. Bezirksgericht Hall am IS. September 1369. v. Chizzali. t Prufungs-Anzeige. F. 9s Die gefertigte Direktion gibt hiemit bekannt

4
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/19_07_1923/VBS_1923_07_19_11_object_3117797.png
Page 11 of 16
Date: 19.07.1923
Physical description: 16
, wie der um, da ihre Hilfe nicht mehr notwendig war. Aus dem Tanfererlale, 15 . Jul» (Verschie denes.) Lieber Nicht! Von ettyas Schönem mußt du mich heute reden lassen, ich meine die vielfache Verschönerung unserer Heimat. Wenn du heute die liebliche Ortschaft Sand in Täufers sehen würdest, du würdest selbst sagen, daß es ein gar fchmucks Oertchen geworden ist. Peinlich sauber bis zum letzten Winkel, jedes Haus ein trautes Heim, geschmückt mit Blumen aller Ar', sehr viele Häuschen iw neuen Gewände

Ortsmusik- kapell«, die sich sehr wacker für unsere Ortschaft ins Zeug legt, 1000 Lire,.für den hl. Florian, der als neu« Statue an unserem neuen Dorfbrunnen prang!, 300 Lire, ustd für eine Filmaufnahme von Sand 100 Lire »gespendet werden konnten. Weiters wurde eine Reihe von neuen Durchfüh rungen beschlossen und die Abhaltung regelmäßi ger Promenadskonzert« in die Wege geleitet. Nachdem der Vorstand Franz Tramberger als Gerichtsbeamter infolge Aufhebung des Gerichtes Täufers in Bälde von uns scheiden

wird, hätte man sollen eine Neuwahr vornehmen. Man be schloß jedoch, dieselbe auf einen späteren Zeit punkt zu vertagen. Einstimmig wurde Herr Offizial Tramberger Infolge seiner vielen Ver dienste um die Ortschaft zum Ehrenvorstande er nannt. Derselbe wird bis zu seinem Abschiede die Geschäfte weiter besorgen. — Am Donners tag hatten wir das erste Sommerkonzert unserer eigenen Kapelle, dat infolge der wunderschönen Leistungen-einen ungeteilten. Beifall fand. — Ge stern wurde in Sand in Täufers der weitum

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/20_12_1905/SVB_1905_12_20_3_object_2531707.png
Page 3 of 10
Date: 20.12.1905
Physical description: 10
, 18. Dezember. Jüngst wurden hier einem Einwohner 150 Kronen ge stohlen. Vom Diebe hat man keine Spur. — In der vergangenen Woche wollte ein hiesiger Kurgast in seine Heimat nach Rußland übersiedeln. Täglich erwartete er mittels Postanweisung eine Geldsen dung zur Heimreise. Aber vergebens. Wegen der Unruhen ist der dortige PostVerkehr eingestellt, wes halb keine Geldsendung ausgefolgt wurde. Glück licherweise sand der betreffende einen Kameraden, der ihn das nötige Reisegeld vorstreckte. — Ver unglückt

von einem Bauernwägelchen Übersahren. Sie erlitt solche Beschädigungen, daß ihre Ueberführung in die chirurgische Klinik notwendig wurde. — Der Tienzer Bauer von Natters, Peter Peer, welcher sich letzthin durch Erhängen selbst entleibt hat, litt, wie nun ärztlich bestätigt wurde, an Wahn sinn. — Heute um 9 Uhr wurde vom hochwst. Propste der neue Teil des Friedhofes in Jnns- ' brück eingeweiht. Innsbruck, 18. Dezember. (T homasmarkt.) Heute sand bei sehr günstiger Witterung dieser größte Krämer- und Schweinemarkt Tirols

gewonnenen Preisen 5 Prozent des Bruttobetrages an den Verein zu entrichten. Stifter zahlen einen einmaligen Beitrag von 100 Kronen, ordentliche Mitglieder einen Jahresbeitrag von 20 Kronen, außerordentliche Mitglieder einen solchen von 10 Kronen. — Die Fremdenliste Nr. 31 verzeichnet 4692 Parteien mit 7752 Personen. Unter den Neu angekommenen Kurgästen befinden sich Gras Artur Maldeghem aus Preßburg und Gras und Gräfin Friedrich Wrangel aus Traunkirchen. Schnals, 14. Dezember. Heute sand in Kar thaus

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/16_10_1907/SVB_1907_10_16_8_object_2542965.png
Page 8 of 10
Date: 16.10.1907
Physical description: 10
Freiherr v. Spiegelfeld war in der vorigen Woche im Pustertal und besuchte mehrere Gemeinden, wo ihm überall ein sestlicher Empfang zuteil wurde. Der Statthalter hielt sich in Sillian, Lienz, Bruneck, Windifchmatrei auf und will in nächster Zeit auch die Gerichte Sand, Wels berg und St. Vigil besuchen. Todesfalle. Am Montag starb nach längerer Krankheit die hochwohlgeborene Frau Antonie von Leiß-Laimburg, geb. von Söll-Eichberg, im 78. Lebensjahre. Die Beerdigung findet Mittwoch, halb 5 Uhr abends

Teilnahme beerdigt. Meldepflicht von Kandstnrmpflichtigen. Sämtliche Landsturmpflichtigen, welche sich in Bozen aushalten, haben sich am 21. d. M., von 9 bis 12 Uhr und von 3 bis 6 Uhr, beim hiesigen Stadt magistrat, Zimmer Nr. 11, II. Stock, mit ihrem Landsturmpasse, beziehungsweise mit ihrem militäri schen Entlassungsdokumente, zu melden. Wer an diesem Tage dringend verhindert ist, hat die Mel dung am 31. Oktober von 9 bis 12 Uhr vormit tags zu erstatten. ArbeUer-UnfaUversicherung. Am 14. d. M. sand

des Deckungstapitalsondes zu studieren und geeignete Anträge hierüber zu stellen. Eine öffentliche Gemeinderatssitzung sand gestern unter dem Vorsitze des Bürgermeisters statt, in welcher die Wahlkommissionen sür die Ge- meinderats-Ergänzungswahlen gewählt wurden, und zwar sür den 3. Wahlkörper als Vorsitzender Maglstratsrat Anton Pattis, Ersatzmann: Heinrich Flederbacher, Mitglieder: Hausberger, Dr. Georg Schmid, Georg Gasser. Gotthard Ferrari; Ersatz mann: Karl Demetz. 2. Wahlkörper: Vorsitzender: Max Liebl, Ersatzmann: Joses

9