253 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/19_02_1909/pub_1909_02_19_3_object_1006193.png
Page 3 of 16
Date: 19.02.1909
Physical description: 16
besitzer, Sand-Taufers; Weissteiner Georg, Bauer, St. Siegmund und Wierer Anton, Bauer, Hofern. — Amortisierung. Inhaber des Einlage büchels der Sparkasse der Stadt Bruneck, Nr. 21.054, lautend auf Josefa Telffer Bruneck, über 851 Kronen 30 Heller hat bis 31. Juli seine Rechte geltend zu machen. — In Dietenheim wurde Herr Anton Sehr zum Feuerwehrhauptmann gewählt. — Von der Post. Vom 20. Februar 1909 angefangen wird die Kursordnung der ganz jährig zwischen Steinhaus i. A. und Sand i. T. verkehrenden

Postbotenfahrt in folgender Weise festgesetzt: Postbotenfahrt Steinhaus in Ahrv — Sand in Taufers (ganz jährig.) * Vom 1. Oktober bis 24. Juni jeden Die vom 15. Juni bis 30. September jeden Jahres auf dieser Strecke vorgesehene Sommer- Postbotenfahrt bleibt ungeändert aufrecht. Ebenso erfährt die Postverbindung zwischen Steinhaus in Ahrn und Prettau in ihrer Kursordnung keinerlei Aenderung. Das Postamt Steinhaus in Ahrn hat jedoch die um 12.— Mittags aus Prettau einlangende Post regelmäßig mit der um 12.15

abgehenden Postbotenfahrt nach Sand weiterzuleiten. Die um 5.15 Nachmittag in Steinhaus eintreffende Post ist sofort nach deren Ausarbeitung im Ortsbestellbezirke am selben Tage noch zuzustellen. Das Postamt Sand hat die mit der Postbotenfahrt um 2.— Nachmittag aus Steinhaus einlangende Post umzukartieren und hinsichtlich der Briefpost mit dem Zuge Nr. 3006, hinsichtlich der Fahrpost mit dem Zuge Nr. 3014 regelmäßig weiterzusenden. Mit der um 3.15 Nachmittag von Sand nach Stein haus abgehenden

Postbotenfahrt ist die von dem Zuge Nr. 3011 herrührende Gesamtpost, sowie die Briefpost vom Zuge Nr. 3003 und die Ge samtpost vom Zuge Nr. 3005 regelmäßig weiter- zubefördern. Die Postbeförderung auf der Lokal bahn Bruneck—Sand erfährt aus vorliegendem Anlasse keinerlei Aenderung. — Militärstellung im Pustertale. Die selbe findet statt: In Windisch - Matrei 19., Lienz-20., 21., Sillian 22., Cortina 24., Buchen stein 26., St. Martin i. E. 27., Bruneck 28., 29., Sand in Taufers 30. April, Welsberg 1. Mai

. — Vermählung» Letzten Montag wurde in der Gnadenkapelle der Stiftskirche in Neu stist Herr Wilhelm Mol^ städtischer Lehrer in Innsbruck, ein Sohn des Herrn Jngenuin Moll, Schulleiters und Organisten in Sand-Taufers, mit Fräulein Antonia Partatscher von Schloß Warth in Eppan getraut. — Toblach. Das k. k. Statthaltereipräsi dium hat den Mitgliedern der freiw. Feuer wehr hier Herren Johann Fuchs und Andrä Heidacher die Ehrenmedaille für 25 jährige ver dienstliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuer wehr

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/16_09_1921/TIR_1921_09_16_4_object_1979439.png
Page 4 of 8
Date: 16.09.1921
Physical description: 8
uns selbst helfen, wollen wir einigermaßen Sicherheit wieder finden. Ehrliche Leute. Aus Sand in Taufers berichtet man uns: Eine Frau von hier befand sich letzter Tage bei einer Fahrnisversteigerung in Bruneck und ließ im Versteigerungslokale, wo sich viele Menschen befanden, ihr wohlbespicktes Geldtäsch chen aus Versehen liegen. Erst viel später bemerkte sie den Abgang und eilte hosftmngslos in das Lo kal zurück. Das Geldtäschchen befand sich unberührt an seinem Platze. Recht oft dürste dies in unserer

heutigen Zeit nicht vorkommen. verschiedenes aus dem Tauserer-Ahrntale. Von dort berichtet man uns: Am 1. September wurde für die Gemeinden Sand, Uttenheim und Gais das Grundbuch eröffnet. Unsere Leser seien daher spe ziell aufmerksam gemacht, alle Kapitalien, die aus Grund und Boden in einer dieser Gemeinde hasten, innerhalb Jahresfrist beim Bezirksgerichte Taufers zur Anmeldung zu bringen, weil sonst die Pfand- Eingesendet. vamensckuke »u» UN«I SToßß» ILS1 keil. UMl«Mi. IM IM, rechte verloren gehen

noch rechtzeitig! bemerkt werden. — Die Ruhr spukt wärtig auch in unserem Tale bald da, bald dort! herum. Dieser Tage hatten wir in Kematen auch! einen Todesfall wegen dieser Krankheit. — Dil junge Musikkapelle von Uttenheim, die unter de.I Leitung des Herrn Philipp Reden von Sand steht,» der zweimal wöchentlich die Proben leitet, hat sichl b>'im letzten Musikerfest in Sand, wo sie im Garten! des Schloßhotels „Schrottwinkel' vor vielen Ein-I heimischen und Fremden konzertierte, ganz bssvii-I ders ausgezeichnet

und fand vollen Beifall. D-iI jungen Kapelle ist zu ihren Leistungen nur zu gra i tulieren — Mit Ausnahme von Sand in Täufer-1 und Bad Winkel hatten die Orte unseres TaUs Ki-I nen guten Fremdenverkehr, in mehreren Orlen di-I auch hi»zu eingerich er wären, blieb er punz Bad Winkel arbeitete vorzüglich und hatte lang-1 Zeit hindurch ein vollbesetztes Haus. Auch MI Neuhaus hatte ganz guten Besuch, ebenso unser I altes Bad Mühlbach oberhalb Gais. — Wie will hören, soll die Absicht bestehen

und Konsumverei nen keine Stoffe zu liefern, um so die Konkurrenz für die Großhändler auszuschalten. Vergessen Sie nicht, daß Babys Wohl das best' Kindernährmittel ist. Trauungen in Sand in Tauser». Von dort berMt man uns: In der kommenden Woche werden «cka« Max Jungmann. Bürgermeisterssohn, mit Frl. Wi> toria Larch, Kaufmanns- und Hausbesiherstockkr >' Mühlen, ferner? Hausbesitzerssohn Johann Ober' gasser mit Frl. Katharina Niederwieser. Eor- ailerhausbesitzerstochter von St. Moritzen, und Pichler, gewesenen

3
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1904/26_08_1904/pub_1904_08_26_13_object_991495.png
Page 13 of 20
Date: 26.08.1904
Physical description: 20
Gasthof^, Geschäfts^ und Erscheint von Mitte Mai bis Mitte September. remdensaison Verkehrs ^Anzeiger. L-ss 15. Jahrgang. Dritter Bogen zum „Pustertaler Bote' Nr. 35, (5H. Jahrgang); Bruneck, 26. August lM. Alpine und andere den Fremden Verkehr betreffende Nachrichten. — Das Telephon im Hochgebirge. Aus Sand ia Taufers: Die Alpenvereinssektionen der hiesigen Hüttengebiete sind fortwährend be- strebt, die hiesigen Hochgebirge immer mehr für den Allgemeinverkehr zu erschließen.' Die Frequenz

am Neveserjoch (2410 Meter). Die Fortsetzung dieser Anlage bis zum Psitscherjoch (2330 Meter) ist von keiner besonderen Schwierig keit und nachdem die telephonische Verbindung Luttach—Sand (Telegrafenamt) einerseits im Gebrauche und Pfitscherjochhaus Sterzing ander seits gesichert ist, so hat man die geschlossene Linie Sand—Luttach—Weißenbach—Neveser joch—Psitscherjoch—Sterzing hergestellt. Durch die Linie Luttach—Leipzigerhütte am Schwarzen stein (3367 Meter) und deren beabsichtigte Fortsetzung

bis zur Berlinerhütte wird, nach dem die telephonische Verbindung Berlinerhütte ^>Mayrhofen im Zillertale bereits hergestellt ist, eine direkte geschlossene Anlage Sand—Luttach —-Schwarzensteinhütte—Berlinerhütte—Mayr- hofen im Zillertale hergestellt. Somit ist dann unsere Touristenzentrale Sand in Taufers mit Sterzing einerseits und Mayrhofen anderseits, sowie die ganze gewaltige Möjele-, Ahrner- und Zillertaler Hochgebirgsgruppe untereinander in telephonische Verbindung gebrächt. — Neuer Führer im Tanferertale

. Der Aspirant DismaS Niederwanger in Rein, Post Sand in TauferS wurde von der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bruneck als Führer autorisiert. — Fremdenlisten. Die letzte Nieder» dorfer Fremdenliste weist 1227 Parteien mit 2083 Personen, jene von Jnnichen 1023 Par teien mit 1913 Personen aus. — Vom Pragfer Wildfee im Puster tale wird geschrieben, daß das Geburtsfest Sr. Majestät des Kaisers dort in ganz besonderer Weise gefeiert wurde. Schon am Vorabend verkündeten Pöllerfchüsse den Beginn des Festes

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/19_10_1922/MEZ_1922_10_19_4_object_664822.png
Page 4 of 6
Date: 19.10.1922
Physical description: 6
-mimiss-arlat macht neuerdings auf den bestehenden Maulkorb- u. Leinenzwang für Hunde in Staldt und Lanid -aufmerksam.' Gerade für Brixen wäre es kein Zuviel, woim der Hunde weniger wären. Allzuviel unnütze Hunde laufen hier herum und- die Klagen darüber, die S h fortwährend mehren, sind schr berechtigt. U-t dem Maulkorb- und Leinenzwang nimmt man es lfchr wenig ernst. Der Heimatschutzverein entwickelt hier eine sehr umfangreiche, begrüßenswerte Tätigkeit. Erst am letzten Sonntag sand

-auf- weisen. Sand in Täufers, 18. Oktober. (Ernennung.) An Steile des enthobenen Landesgerichtsrates Paul Steinlechner wurde Landesgerichtsrat Dr. Josef Lump er zum Gerichtsvorstcher der Prätur Täufers ernannt. Dr. Josef Lumper wirkte durch 18 Jahre beim Bezirksgericht Enns« berg und erfreute sich in allen Schichten der Be den oölkerung durch seine Zuvorkommenheit Rechtssuchenden gegenüber, seinem Gere keitssinn und feine Leutseligkeit höchster Beliebt heit und Wertschätzung, weshalb man feinen Ab gang

im ganzen Gerichtsbezirke Enneberg be dauert. Sand in Täufer», 17. Oktober. (Vorsicht für die Gewerbetreibenden!) Nahezu an allen Kaufläden unserer Orte befinden sich heute Reklametafeln für „Maggis Suppenwürfel' und ähnliche, angebracht auf Ematltafeln, die von den betreffenden Firmen zugeschtckt wurden. Diese Reklametaseln sind nun mit keiner Stempelmarke versehen, müssen aber mit je einer solchen versehen sein, will sich der Geschäftsinhaber nicht einer sehr, emp findlichen Gefällsstrafe aussetzen

.' Eine solche wurde in der letzten Zeit mehreren Ge schäftsleuten unseres Bezirkes diktiert. Wir machen unsere Geschäftsleute ganz besonders darauf aufmerksam, um sie vor empfindlichen Strafen zu schützen. Jede Reklame-Emailta- fel muß unbedingt mit den nötigen Stempel marken versehen sein. Ein Rekurs gegen arfferlcgte Strafen würde gar nichts nützen! Daher Vorsicht im eigenen Interesse! Sand in Täufer», 18. Oktober. (Wieder ein Notar für den GerlchtSbezirk Täufers.) Obwohl seinerzeit sämtliche Gemeinden

8
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/29_08_1922/MEZ_1922_08_29_4_object_661361.png
Page 4 of 6
Date: 29.08.1922
Physical description: 6
und so dann feierlich eingeivctht werden. — Gleich zeitig mit der Glockenwethe soll die Ent hüllung des neuen Kriegerdenkmals, das ebenfalls in Bälde vollendet sein wird, statb- finden. Man trifft zum schönen Doppelfeste bereits Vorbereitungen, und wer die Feste in Terenten kennt, der weiß, daß eS etwas Gediegenes werden wird. Sand ln Täufers, 27. August. (Erhöhter Blu. menschmuck an den Häusern.) Sand in Täufers hat heuer ei>nen ungemein großen Fleiß für die -Ausschmückung feiner Wattlichketten mit leben

, den Blumen verwendet. Nahezu kein Fenster in der Mnzen Ortschaft, kein Erker und kein Dal. kon war zu sehen, -aus dem nickst die Blumen in allen Farben -leuchteten. Einige Hausbesitzer taten sich darin g-antz besonders hervor und lie. ßen sich die viele Mühe nickst verdrießen, eine wahre D Menpracht zu enisal-tien, die von den vielen Sommergästen allgemein bewundert wurde. Gegenwärtig -noch ist Sand reich -an D-Wten -in -allen Farben, aus allen Gärlen flam men die Aftern und Sonnenblumen in seltener

' stattftndet. Di» „Alm' wird festlich beleuchtet sein (auch! ein Unikum). Der Touristenverkehr ist infolge der herrlichen Wit terung etwas.lebhafter -geworden, die Fernsich, ten von den Höhen find äußerst -klar und scharf, weshalb sich Hochtouren, da auch dis Weg- und Gletscherverh älvüsse die denkbar günstigsten sind, sehr lohnen. Sand in Täufers, 27. August. (Konzert abend.) Gestern abends fand im großen Saale des Hotels „Post' hier ein Konzert der bekannten Geigerin Frl. Lina

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/09_04_1904/BZZ_1904_04_09_3_object_376420.png
Page 3 of 16
Date: 09.04.1904
Physical description: 16
St. Nikolaus fejrtrggefMt und funktioniert dort prächtig. Anfangs der nächsten» Woche» dürste auch in der Fraktion St. Anton und Pfuß die öf fentliche Installation vollendet werden, dann ist der ganze geschlossene Umkreis von Kältern mit unge fähr 80 Glüh- Mb 5 Bogenlampen, praktisch ver teilt. schön! beleuchtet. Unfall bei der Holzarbeit. Aus Sand i. T. berichtet man den ..I. N.' unterm 5- d.: In dem Walde oberhalb Sand waren mehrere Burschen mit Holzzichen beschäftigt. Beim Herablassen

von Mn- sÄstänimeir über einien sehr steilen Abhang konnte der Angererbauersohlr Josef Oberleiter den herab- faufendien Stämmen nicht mehr rechtzeitig aus weichen und wurde von ihnen getroffen, wodurch er bedeutende Verletzungen erlitt. Oberleiter mußte von seinen Kollegen nach Haufe befördert wrden. Trotz der gefährlichen! Arbeit, die das Holzziehen im Gebirge schon an und für sich ist, mangelt es so häufig M dex nötigen Vorsicht. In Sand i. T. fand'Diönstag der Bergfiihrer- tag des Aufsichtshezireks

; Mittleres Unterinntal (1885), Sitz RattenHerg, 51; Pfunds (1901) 14; Prutz-Kaunsertal (1889) 25; Schwaz (1834) 66; Sillian 43; Sterzipg (1886) 40; Tanfers (1873). Sitz Sand i. T.. 107; Telfs (1384) 14; Trient (1887) 66; Vintschgau (1884). Sitz Mals. 92; Vorarlberg (1889). Sitz Bregenz. 910; Windisch- Matrei (1900) 45; Wipptal (1884), Sitz Strinach am Brenner, 53; Zillertal (1371). Sitz Mayr- hofen. 174; WölschirofesnifKarersSe (1898) 22. Aus d!em Firmenjyegister. Im Bozner Handels register

10
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1905/27_10_1905/pub_1905_10_27_2_object_984036.png
Page 2 of 18
Date: 27.10.1905
Physical description: 18
von Stammaktien zu unterstützen.' Auch wegen Subventionierung der Taufererbahn Bruneck— Sand stellten die Abg. Schrasfl und Genossen folgenden Antrag: Der hohe Landtag wolle beschließen: Den Bau der bereits projektierten Lokalbahn Bruneck—Sand in gleicher Weise, wie es bei den übrigen Lokalbahnen Tirols gehalten wurde, durch Uebernahme von Stamm aktien zu unterstützen. Vom Abg. Schrasfl wurden dem Landtag! folgende Petitionen überreicht: Joh. Huter,! Gemeindevorsteher in Kals, um Schadenersatz und Gemeinde

vom Arbeiter-, Jünglings- und Gesellen-Verein gegebene Willhardtsche Volksstück „Im Edelgrund und tiefen Wald' erfreute sich eines starken Be suches und wurde sehr gut gegeben. Kommen den Sonntag findet die Aufführung dieses Stückes noch einmal statt. — NomKahuprojektKr««eZK—Sa«d. Für den Bahnbau Bruneck—Sand find wiederum ganz bedeutende Summen von Interessenten gezeichnet worden. Die Gemeinde Uttenheim zeichnete den Betrag von 10.000 Kronen, die Gemeinden Mühlen, Keniaten, Ahornach, Rein, Gais

und mehrere Privatpersonen zeichneten be deutende Beträge, im ganzen bereits über 160.000 Kronen, so daß mit dem Bahnbaue im kom menden Frühjahre wahrscheinlich begonnen und derselbe dann im Herbste vollendet sein dürfte. — Amortisterung. Auf Ansuchen der Maria Klöcker von Sand in TauferS wird das Verfahren zur Amortifierung des dem Gesuch steller angeblich in Verlust geratenen Einlage- büchelS der Sparkasse der Stadt Bruneck, Nr. 16 977, lautend auf Maria Klöcker, ein geleitet. — In Savd in Taufers wurde

11
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/17_05_1922/MEZ_1922_05_17_4_object_653935.png
Page 4 of 6
Date: 17.05.1922
Physical description: 6
wird der Gasthos „Ayvntal' des 'Herrn Franz MAlg wie der ein sehr vornehmes Somerquartter bilden und «Mich der Gasthos „Kasern' am Ende des AbrNtales feine Tore für unse-re Sommergäste wieder eröffnen. In den letzten Jahren lag der Fremdenverkehr sin Ahmtale ganz darnieder, man hofft aber heuer wenigsten» auf einen mit telmäßig guten Anfang. Die Fahmerbindungen zwischen Sand und Steinhaus werden im alten Umfange wieder ausgenommen werden. Kasem bildet bekanntlich das Hauptquartier für Touren auf den Glocken

, St. Florian als Feuerglocke und St. Ba bara als Wetterglocke. Die feierliche Uebc führung der Glocken und die Einweihung e folgt erst in der nächsten Woche und die Glocke, weihe wird sich zu einer ganz besonders große Feierlichkeit gestalten. Luttach will aus Freu! Über das neue Glockengeläuts alles aufbiete! um diesen Tag auf das fefüichste zu begehen. Sand ln Tauf«»» 16. Mai. (Ehrlich« F i n d e r.) Bei der kürÄich stattgefundenen C öffnungsfeier im Bade Winkel verlor der Bah avbeiter Küer feine

Geldtasche mit über 300 Inhalt. Diese wurde von Herm Franz Law aus Sand gefunden und dem Derluftträger z, rückgestellt. Der Name eines ehrlichen Finde, verdient heute erwähnt zu werden. Luttach, 16. Mai. (Wegen Gewalkt tigkeit verhaftet.) Der Hofersteinerfran Franz Gruber, von St. Johann in Ahrn, ka letzter Tage mit einem Finanzsoldaten, der ih für einen Schmuggler hielt, auf der Straf unterhalb St. Martin zusammen und wurde fi verhaftet erklärt. Gruber ließ sich zu Gewal tätigkeiten Hinreißen

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/30_04_1920/BZN_1920_04_30_2_object_2467314.png
Page 2 of 3
Date: 30.04.1920
Physical description: 3
o h n e Z w i s ch e n fä l l e an. Gestern um 9 Uhr abends sand im Saale des Ge werkschaftshauses eine Generalversamm lung statt, an der auch einzelne Beamte sämtlicher deutschen Geldin st i- tute teilnahmen und von der Streikleitung alle Aufklärungen betreffend die Organisa tion der Beamtenschaft der italienischen Banken, sowie die Gründe und Ziele der Bewegung erhielten. Die deutschen Beam ten erklärten, ihre Stellungnahme erst nach eingehender Rücksprache mit ihren Kolle gen festlegen zu können. Die weiteren Punkte der Tagesordnung

Im die Mitglieder zu u n g: lericht des Ausschusses, «usses, des Vorstands' Mungsprüser. - Zereinsbeitrages. Hungen des Deutscher zen Regierung tmmes 0. sdes »Vertreter: Mnton Kinsele m. P Besten Gemüse- Klee, Gras, Runbs gleichen sowie Ger Handlung Dasser, Unterkircher, Uhn sckerrüben und des' iZen liefert Samen sand Obstmarkt, vor 1253 Mamstag, um A« Uhr vorv Eisackbrücke bei dcl zum AusrufSpreis 1193 Ntai in Bozen, Platze nach der vlönna Carreggio' —1000 Lire. Vf tivtnvaltii»g. Beschlagnahme

stammt aus der Hand des jun gen Künstlers Gogala in Sand in Tausers. Der in Welsberg nach mehr als fünfjäh riger Kriegsgefangenschaft aus Rußland zeimgekehrte Jakob Schenk wurde in fest licher Weise mit der Musikkapelle empfan gen. — In Toblach wurde ein Teil der elek- rischen Leitung boshafterweise beschädigt und vollständig unbrauchbar gewacht. — Der Schmuggel im Oberpustertal wird wie der im vollen Umsange betrieben. Es scheint daß die Abwehrmittel noch immer nicht ge hörig streng gehandhabt

15
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1885/24_04_1885/pub_1885_04_24_2_object_1021750.png
Page 2 of 14
Date: 24.04.1885
Physical description: 14
Jahren, wenn einst der allgemeine Portheil für den Ort durch die Werthsteigerung des Gemeindewald besitzes, sowie durch den gehobenen Fremdenverkehr klar vor Aller Augen liegen wird, gewiß jeder Dietenheimer freudig einstimmen. Und auch wir in Bruneck dürfen uns darüber, freuen; denn was den Wohlstand uud Fremdenverkehr der Nachbarorte hebt, gereicht ja auch der Stadt zum, Nutzen. «-Sand, am 20. April. Gestern ungefähr um 9 Uhr, während des vormittägigen Gottesdienstes kam am Dache der Pfarrkirche

Cigarre auf das Dach geworfen hat. — Wenn auch der Schaden unbedeutend ist, so nmß doch . der sträfliche Leichtsinn gebührend gerügt werden; wäre das Feuer erst später oder gar Nachts entstanden, so wäre es um unsere schöne, gothische Pfarrkirche und vielleicht. nm die Lokalitäten des Widums, des SchulhauseS, uud des Meßner-Gebäudes geschehen gewesen. Die. Abthei lung der freiwilligen Feuerwehr traf aus Sand in kaum glaublicher Geschwindigkeit am Brandplatze ein;, wenn sie auch nicht mehr zur Action

sich das gläubige, Volk, als- man bereits gegen das Glockenhans eine Bewegung von ? Männern beobachtet hatte, nicht ruhig verhalten, so wäre - noch eine größere Gefahr für das Leben und-die Gesund heit der Kirchenbesucher entstanden. ^ — Die Statuten des Vevschöneruugs-VertilNzu Sand .v- in Ta n fers wurden von der k. k. Statthalterei genehmiget. — Wenn es auck im vorigen Jahre- -nicht! gelungen - ist, mit der Gemeinde Täufers (Sand) derartige Ueberein- ^ kommen Zu treffen, daß die projektirte Telegraphen

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/24_04_1922/TIR_1922_04_24_3_object_1982955.png
Page 3 of 8
Date: 24.04.1922
Physical description: 8
. Man be richtet uns aus Sand in Täufers unter Sein 2ü April: Nach langen Erhebungen gelang e> endlich, den ungetreuen Schafhirten Zlkcirl SclMer aus Mareit bei Sterzing in Lüsen be: Brixen auszuforschen und zu verhaften. Derselbe hat seinerzeit seinen Dienstplan ui Utteicheim im Tauserertale heimlich »erlassen und vorher seinen Dienstgeber bestoh!:n. wurde dem Bezirksgerichte Täufers eiug,-lie fert. Besiizwechsel. Aus dem Taufer ertale berichtet man uns: Die Nabanser-Kunjt mühle des Peter Raoanser in Mühlen

, die im letzten Herbste niederbrannte, ist samt N'assorkraftanlage im Verkaufswege um ven Preis von HNNl) Lire in den Besitz des Joses Wieser. Zimmermeisters in Sand, überge gangen. Das Werk soll wieder aufgebaut werden. Diebe in Tand in T«userz. Man berichtet uns von dort: In einer der letzten Nächte entlehnten einige Diebe, die ieider unbekannt sind, irgendwo in Saud eine lanze Leiter imd stiegen zum Balkon der Villa „Fern blick' hier empor, wo sie von den Wäsche uiH Kleidungsstücken usw

. mit sich schleppten, was sie eben ergriffen. In derselben Nacht sollen auch noch andere Parteien hier be sucht worden sein. Wir hatten sonst seit eini ger Zeit von den Langfingern Ruhe. Schneefälle im Pustertale. Man beri-h- tet uns aus Sand in Taufers unter dem 2A. April: Seil dem l0 M-irz. d. i. dem Tan? der vierzig Märtyrer, der als großer Lostag mit nachfolgenden 4V Schneefällen gilt, ha ben «ir mit heutigem Tage den 22. Schnee fall, wenn auch im kleinen Maßstabe. Heute morgens lag die Talsohle neuerdings

21