777 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/07_05_1943/AZ_1943_05_07_3_object_1882945.png
Page 3 of 4
Date: 07.05.1943
Physical description: 4
. Am Nachmittag werden in der Provinzhauptstadt und in der Pro- vinz Vorführungen für die feldgrauen Kameraden und für die Sinder der Frontkämpfer stattfinden. Den kranken Soldaten in den Militärs- spikälern werden Besuche abgestattet. vber à Seàltsonwx vonvsulà Der Präfekt der Provinz Bolzano hat nach Einsicht in die Ansuchen der ver schiedenen Stellen für außerordentliche Zuweisung von Bauholz, um den Kriegs erfordernissen ZU entsprechen; auf Grund des Rundschreibens Nr. 38, Prot. Nr. 714S, mit Datum

3V. Juni 1942 des Korporationsministeriums: auf Grund des kgl. Dekretes vom 18. August 1940, Nr. 1741, über die „Nor men der Requirierungsdifziplin': über Vorschlag des Provinzialrates der Korporationen und des Provinzialkom» mandos der Forstmiliz und pach Anhö rung der beteiligten syndikalen Organi sationen, zum Zwecke der Sicherung und ange messenen Verteilung der notwendigen Holzproduktion unter den verschiedenen Waldbesitzern: auf Grund des kgl. Gesetzdekretes vom W. April 1943, Nr. 245

, über die Rege lung oer Strafnormen bezüglich der Ver brauchsdisziplin; auf Grund des Artikels 19 des mit kgl. Dekret vom 3. März 1943, Nr. 383, ge- nehmigten Cinheitstextes des Gemeinde- und Provinzialgesetzes dekretiert: ' Art. 1. Das Provinzialkommando der Forstmiliz von Bolzano ist ermächtigt, durch seine eigenen Organe die privaten Waldbesitzer, welche Bauholz liefern kön nen, zurA.chlägerung.desselben sqi, Aer- Mtnis/ züx Größeodkr in ihrem BeM be findlichen Waldfläche, der schlägerungs- reifen

dem ausfordernden Forstmilizkom- mando mitteilen, ob sie selbst oder durch ihre Beauftragten die Verwertung der gehackten Bäume in der geforderten Menge innerhalb der'bestimmten Zeit u. des bestimmten Ortes durchführen wollen. Im bejahenden Falle müssen sie außer dem mitteilen, in welcher genauen Oert- lichkeit sie das aus der Forstverwertüng gewonnene Bauholz der zuständigen Be hörde zur Verfugung stellen. Wenn dem Waldbesitzer, der erklärt Hat, die Schläyerung selbst durchzuführen, auf Grund der endgültigen

genannte Kommission auf Verlangen des Provinzialkomman» dos der Forstmiliz dem Präfekten eins Holzindustriesirma namhaft machen, wel che die Waldnutzung durchführen wird, wobei auf Grund des Art. 14 des kgl. Dekretes vom 18. August 1940, Nr. 1741, der Waldbestand zu ihren Gunsten re quiriert wird. Die Kommission wird auf Verlangen des Provinzialkommando? der Forsting liz ebenso an die Bestimmung einer Fir ma für die Nutzung der angeforderten Menge aus den zur Schlägerung be stimmten Wäldern schreiten

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/21_11_1935/AZ_1935_11_21_5_object_1863797.png
Page 5 of 6
Date: 21.11.1935
Physical description: 6
abhängigen Organisationen. Die Vertrauensleute berichteten ausführlich über Stand und Tätigkeit der Organisationen, nament lich auf dem Gebiete der Unterstützung. Der Ver bandsekretär erteilte Weisungen für das weitere Wirken und besonders hinsichtlich des Widerstan des gegen die Sanktionen. » Disziplinarmaßnahmen. Der Verbandsekretär hat auf Grund der ihm tatutenmäßig zustehenden Befugnisse den Fasci- ten Spagolla Carlo vorläufig jeder Parteitätig- !eit enthoben und der Disziplinarkommission über- tellt

, daß das Interesse der Behörden für die Tätigkeit der Reichsversicherungsanstalt dem Umstände zuzu schreiben sei, daß das Institut unter der Aegide des Staates und mit Garantie des Staatsschatzes wirkt. Das Institut, eines der wenigen, die von den früheren Regierungen auf gesunder Grund lage errichtet worden sind, erfuhr seine bedeutend ste Förderung und Entwicklung unter sadistischem Regime. Seit 1922 bis auf heute ist die Anstalt gründlich reformiert und mit hoher sozialer Ziel setzung ausgebaut worden

Badia gebürtig und hat vor kurzem seinen Namen von Pisching in Salesi ge ändert, war bei den Jungsascisten und ist jetzt ein begeisterter und disziplinierter Soldat. Gleich zu Anfang der Operationen schrieb er sei> nem Vater, ob er während dem Besuch des Duce in Bolzano war und ob er an der Versammlung vom 2. Oktober teilgenommen habe. Kürzlich schrieb er unter anderem an seine Eltern: „Ihr schreibt mir, daß mein'. Vetter Adolf einrücken mußte. Ich habe keinen Grund, ihn zu bedauern

der anderen Ge- chäfte nicht gestattet. Ausgenommen von vor- tehender Geschäftszeit sind auch die Reisebüros u. die Papiergeschäste nur für den Verkauf von An sichtskarten. Hc>tel»Gutschewe Der fascistiche Verband der Keusleute teilt mit: Auf Grund höherer Verfügungen werden alle Hoteliers gewarnt, Gutscheine, welche von Privat agenturen ausgestellt sind, anzunehmen. Einzig und allein die von der „Federazione Nazionale Fascista Alberghi e Turismo' ausgestellten Gut scheine sind gültig. Es wird weiters aufmerksam

der Neuelte Krieos. bericht „Von Adua nach Aksum' NMswZrtschaMches Neuregelung der Aus- und Einfuhr. Mit 18. November sind die neuen Verfügung n des Hnanzmlnlsteriums in Kraft getreten, ià lich zum Teil auf die Durchführung des Dekretgesekes vom 3. November (Gazz. Uff. v. II. November) beziehen und mit welchen die Einfuhr folgen dermaßen neugeregelt wurde: a) Waren, deren Einfuhr nur auf Grund einer Lizenz des Finanzministeriums gestattet ist. Diese Waren sind in d?r Tabelle A zum Ministerial- dekret

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/14_08_1880/BTV_1880_08_14_12_object_2886616.png
Page 12 of 12
Date: 14.08.1880
Physical description: 12
von 4 M. M. 1000 fl. Cat.-Nr. 839/369 uud 970, die zu dieser Behausung gehörigen Holztheile von 5Vz Morgen, bestehend 1. auS der Waldung in Kranebitter Boden Grund-Parz. 2685 bis 2683 mit zusammen 4115 Klsr. im AuSrufSpreise von 100 fl. 2. auS dem Aichthalwalde Grund-Parz. 2632 mit 823 Klft. im AuSrufSpreise von 14 fl. 3. auS dem untern Oberaschbachwalde Grund-Parz. Nr. 2914 mit 1103 Klft. im AuSrufSpreise von 25 fl. Zusammen diese 3 Waldtheile 139 fl. Cat.-Nr. 840/971, der Haberfeldacker von 3^ Jauch

im AuSrufSpreise von 1700 fl. Cat.-Nr. 844/973, ein Acker beim Hochgericht von 2^/z Jauch sammt dem dazugehörigen Galtrain von '/s M. M. im AuSrufSpreise von 1800 fl. Cat.»Nr. 844/975, ein Acker auS dem Galgenacker von ^ Jauch im AuSrufSpreise von 400 fl. L. Cat.-Nr. 1245/1722, eine Waldung von 6 Morgen auS 10 Morgen im Schönthal Grund-Parz. Nr. 2955 mit 3366 Klft. im AuSrufSpreise von 80 fl. Ein Waldtheil neben dem Sparbegger Schrofen von 3 Morgen LooS-Nr. 104 Grund-Parz. Nr. 2792 mit 3754 Klft

. im AuSrufSpreise von 24 fl. Cat.-Nr. 1484/2018, ein Neugrund Acker von ^ Jauch im AuSrufSpreise von 65 fl. Cat.-Nr. 1244/1714 resp. auS dieser Cat.-Nr., eine Waldung nun Neugrund von 250 Kl fr. im AuSrufS preise von 20 fl. Ein Waldtheil im Klamml von 3 Morgen 100 Klft. G. W. P. Nr. 99 Grund-Parz. Nr. 2783 von 1496 -?!ft. in, AuSrufSpreise von 10 fl. Zusammen im GefammtauSrufSpreife pr. 5368 fl. svms v. «at.-Nr. 1244/1713 (20S7/1S14), der sogen. Galgenbichl, bestehend: 1. auS circa 12 Morgen Wald Grund-Parz

. Nr. 999 und 1000 von 6796 im AuSrufSpreise von 110 st. 2. aus dem sogenannten Galgenbichl Äcker'von circa 5 Jauch Grund-Parz. Nr. 998,. 992, 993, SVS, 967, 997, 990 von 4156 Klft. im AuSrufSpreise von 1500 fl. zusammen 1610 fl. am 26. August l. IS. 9 Uhr Vorm. im Rainerwirthshause in Hötting öffentlich feil geboten. Die Bedingungen können hiergerichtS eingesehen und werden auch bei der Frilbirtung bekannt gegeben werden. Die Realität sud Cat.-Nr. 1244/1713 der sogen. Galgenbichl wird separat

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/29_08_1929/VBS_1929_08_29_11_object_3126216.png
Page 11 of 12
Date: 29.08.1929
Physical description: 12
mit 26 Jauch Grund. Eigen» tumswaldung, Grundstücke mäßig hängend, gute Gebäude, Orts- und Bahnnähe. Preis mit Fahrnissen S. 41.066.—. Rr. 443 Landwirtschaft mit zirka 18 Jauch Acker- und Wiesengrund, Eigenwaldung, Heimweide, gute Gebäude, gewölbte Stallung, samt fnndus instructus, S. 34.600.—, Anzahlung S. 20.000.—. Rr. 411 Bauernhof mit 30 Jauch Grund. Heim- weide, Eigentumsalpe für 26 St. Vieh, Eigen waldung mit schlagreifer Bestockung, neuem Wohn- und Futterhaus, harter Dachung. Bahn- und Ortsnähe usw

mit Gastwirtschaft und Laden im Oberinntal, guter Gastbetrieb. Futter für 16 Stück Vieh. Preis 65.666 Schilling. 558 Bauerngut für 19 Stück Bieh in Osttirol, Preis 26.666 Schilling. 898 Zwei Höfe für 18 Stück Bieh in Salz- bürg, Preis 28.666 und 22.666 Schilling. 656 Hof für 4 Stück Bieh mit großer Krämerei in Kufsteiner Gegend. Preis 58.066 Schilling. 662 Hof für 26 Stück Vieh in Tirol (Gegend Wörgl), mit 29 Hektar Grund, alles schön arrondiert und eben, guter Absatz. Preis samt Vieh und Fahrnissen 75.666

Schilling. 688 Hof in Kärnten für 12 Stück Vieh, 16 Hektar Aecker und Wiesen, 8 Hektar Wald, sehr rentable Getreide-, Obst- und Milchwirt schaft. Preis samt Fahrnissen und Vieh 46.666 Schilling. 768 Hof in Steiermark mit 26 Joch Grund, Obstbäume. Preis 18.666 Schilling. 714 Hof in Salzburg (Pongau> für 13 Stück, 26 Hektar Grund, Weioerechte. alles arrondiert, etwas am Berg. Preis 18.666 Schilling. 736 Gütl in Gegend Kitzbühel für 4 Stück Vieh, 16 Minuten von Kirche, Schule und Auto straße. Preis 12.666

- Verzeichnisl Treuhand-Jnstitut „Union' (früher Posch), Bolzano. Viktor Emanuelstratze. 5. Schöner Mittelgevirgshof zwischen Bolzano und Merano für 6—7 Stück Vieh, 35 Hektar Grund besitz. Ernte: 1 Waggon Obst, 160 Hektoliter Maische, 18 rr Kastanien, ist baldigst verkäuflich. Preis 185.666 Lire. Treuhand-Institut „Union (früher Posch), Bolzano. 13293-7 Bauernhof mit Sommer-Gastwirtschast. einstöck. Haus mit Eastlokal, 5 Wohnzimmer, 2 Küchen, Wirtschaftsgebäude, 18 Joch Wälder und Wiesen für 6—8 Stück Vieh

u. 19 Starland Grund, oird verkauft. Preis samt Fahrnissen und etw. 3ieh 126.666 L. Treuhand-Jnstitut „Union früher Posch). Bolzano. Viktor Emanuel- Arabe 5. 132V-7 Funde und Verluste ^l Kistche« Werkzeug und Beschläge vom Bahn- f bis Kohlererdahn verloren. Abzugeben gegen Fahr, und Motorräder, in. und ausländische Marken, Gummi und Bestandteile zu billigsten Preisen. Reparaturen rasch, gut und billig. Me chaniker Josef Rauchegger. Biplteno (Sterzing). Jägerheim, Tolle Jsareo (Eossensaß). 516V-16 Handtücher

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_12_1935/AZ_1935_12_18_4_object_1864093.png
Page 4 of 6
Date: 18.12.1935
Physical description: 6
Schmers las, Entfernung eingewachsener Nägel. Vie Abkommen mit der Schweiz Tteuanmeldung der Warenschuiden und -Forderungen. Die „Gazzetta Ufficiale' vom 10. Dezember ve,! öffentlicht das Ministerialdekret vom 7. Dezembej durch welches auf Grund des vor kurzem abg^ schlossenen Zahlungsabkommens mit der Schwei neue Anordnungen für den Warenverkehr sow» für die Anmeldung von Schulden getroffen werdeiß Durch die neuen Bestimmungen werden jene d:I Ministerialdekretes vom 17. November (vgl. „Dil lomiten

um zwei Jahre verlängert worden und beträgt also insgesamt fünf Jahre, das ist die allgemeine Verjährungsfrist des Artikels 2144 des Zivilge- etzbuches für jährlich fällige Zahlungen. Dagegen >leibt die bisherige dreijährige Verjährungsfrist ür Eintragungen in die Nachtragssteuerrollen in «nen Fällen bestehen, In welchen die Eintragung auf Grund eines endgültigen Titels erfolgt (siehe Absatz 3 der Neufassung). Die Verlängerung der Verjährungsfrist auf fünf Jahre Ist also nicht allgemein: sie erstreckt

hend»n Einkommen (Zins-, Rent-neinkommen Gehälter usw.) bleibt es bei der bisherigen drei jährigen Verjährungsfrist. Diese Unterscheidung zwischen der Befugnis zur Feststellung der Ein kommen und dem Recht zur Steuervorschreibung kann in mancher Hinsicht praktische Bedeutung haben; so ist z. B. auf Grund der neuen Fassung des Artikels 59 wohl anzunehmen, daß die Steuer strafen in allen Fällen erst nach fünf Jahren ver jähren .auch bezüglich jener Einkommen, für deren Besteuerung die dreijährige

geschafft, und zwar im Sinne der von der Zentraltommission diesbezüglich getroffenen, zahlreichen Entscheidun gen. A bezieht z. B. seit 1928 auf Grund eines gegebenen Darlehens von B jährlich 500 Lire Zinsen: der Darlehensvertrag ist bis heute nicht registriert und A hat die bezogenen Zinsen nicht fatiert; dann hat die Verjährungsfrist noch nicht zu laufen begonnen. War der Darlehensvertrag z. B. 1933 registriert worden, dann begann die Verjährungsfrist von 1933 an zu laufen: das Recht zur Besteuerung

verjährt auf Grund des neuen Artikels 59, Absatz 3, mit Ablauf des Jahres 1V3S, das Recht zur Feststellung des Zinseinkommens (und zur Festsetzung der Steuerstrafe, wie wir oben auf Grund der neuen Fassung angenommen haben) dagegen mit Ablauf des Jahres 1937. Der Absatz 2 des Artikels 10 lautet: „In keinem Falle jedoch darf die Unterbrechung der Verjährung den Zeitraum von fünf Jahren übersteigen.' Bezog also im obigen Beispiel der A das nicht atierte, auf einem nichtreglftrierten Darlehens oertrag

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/05_10_1940/AZ_1940_10_05_3_object_1879956.png
Page 3 of 4
Date: 05.10.1940
Physical description: 4
Am 3V. September und am 1. und L. Ottober, hielt der Sekretär der Union der landwirtschaftlichen Arbeiter in den Zonen von Bolzano, Srlandro und Me» rano Rapporte ab. Daran beteiligten sich auch die Amts» leiter für die Zuwanderung ins Alto Sldige, oie Amtsleiter der soziaen Für jorge und der Direktor der Hilfskasse. Der Sekretär der Union nahm dabei mit jedem Ortsvertrauensmann persön lichen Kontakt und auf Grund der Be richte, die ihm von den Ortsvertrauens männern gegeben wurden, konnte er sich ein Bild

in verschiedenen Gemeinden der Provinz begonnen wird. Besonders ausführlich behandelte er die Frage der Fürsorgetätigkeit für die land» wirtschaftlicl)en Arbeiter und jene des pharmazeutischen Beistandes zugunsten der Arbeiter. Zu den verschiedenen Fragen nahmen die Vertrauensmänner, die Amtsoorstän- de und der Direktor der Hilfskasse das Wort. Zum Schlüsse wurden vom Sekre tär der Union die einzelnen Fragen auf Grund der Diskussion zusammenfassend behandelt. Die Rapporte wurden mit dem Gruß an den Duce

, hatte, auf Grund der allgemei nen Richtlinien des Dopolavoro hinsicht lich der landwirtschaftlichen Förderung un seres Landes, die richtige Intuition, diese nicht wenigen unbebauten kleinen Grund flächen zu verwerten, die nach dem Ur teil zuständiger technischer Stellen vorteil haft für landwirtschaftliche Kulturen ver wendet werden konnten. Die ständige landwirtschaftliche Propaganda und die vom Regime eingeleitete wirtschaftlich- landwirtschaftliche Politik beschleunigten die Durchführuna und bezeichneten

ein kriegsstarkes MilizbataiUon ein, in welchem bekannte Persönlichkeiten einen Persektionskurs mitmachen, unter ihnen auch der hiesige politische Sekretär, gitter Verfügungen obligatorischen Cha- früher von Unkraut bewachsenen Grund rakters entspricht und daß der Ersatz der- istucke sind nun kleine Gemüse- oder Blu selben unter Neparaturarbeiten einge- mengärten geworden, welche die Bewun- Grund auch ihr Auslehen verändern. Die Kamerad Martelloni. Zum Empsange waren im Bahnhofe der amtssührende ordnet

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_04_1934/AZ_1934_04_24_5_object_1857344.png
Page 5 of 8
Date: 24.04.1934
Physical description: 8
gegen eine der schlechtesten Mannschaften eine heillose Schlappe zu holen. In einem der nächsten Spieltage kann es wieLerum geschehen, daß die Elf unter den ungün- 'tigsten Voraussetzungen gegen eine der leistungs- ähiasten Teams einen vollen Erfolg erzielt. Es st hier gewiß nicht am Platze, auf den Grund dieser inberechenbarkeit näher einzugehen; Tatsache je doch ist, daß sich unsere Elf am Sonntag zur Ab wechslung einen Sieg holte, der gewiß von den zahlreichen Fußballfreunden nicht so bald wieder vergessen

aufzuwei sen hatte, auf nur mehr zwei Punkte reduziert, ,o daß nun die Möglichkeit eines gleichen Punktestan des der ersten beiden Mannschaften zum Schliche der Meisterschaft besteht. zana Calcio noch nicht möglich war, auf den 12. Platz in der Tabelle vorzurücken. Die Mannschaft von Bassano trat nicht an, was auf Grund des Ar tikels 4V des Reglements zur Folge hatte, daß der Elf ein Punkt abgezogen wurde. Die größte Über raschung bildet jedoch die Niederlage, welche die Mannschaft von Udine in Bolzano

sast grund lose Boden zwang die Spieler beider Mannschaften leider, eine Technik zu entwickeln, die vielleicht sur diesen Fall angebracht war, sich aber ganz archer- ordentlich von der normalen unterschied. Beide Mannschaften waren nicht in der Lage, alle Kräfte und Energien zu entwickeln, über die sie verfügten, um die einzelnen Aktionen mit durchschlagendem Ersolg zu Ende zu sichren. Die Mannschaft von Trento spielte mit einem Tormann, der sonst Ver teidiger war und bei der Meraner Mannschaft

des „Juoentus- Pokales , die Ulic-Elf Alpi von Bolzano, an. Die Mannschaft von Bressanone vermochte zwar den Gästen anfänglich einen beträchtlichen Wider stand zu leisten, konnte aber im Laufe der zweiten Hälfte dem ziemlich beschleunigten Tempo, das die Schwarz-Weißen aufzwangen, nicht mehr stand' Die besten Abzüge und Vergrößerungen Hol«» Corso Principe Umberto 32. Mitteilungen àes Fustbe»llverbanàes Das Direktorium der 4. Zone (Venezia Triden tina) des italienischen Fußballverbandes teilt mit: Auf Grund

beglaubigt: Rovereto - Bol zano 2:2, Meraner Sportklub - U. S. Merano 1:1. — Maßregelungen: Auf Grund der offiziellen Be richte über die Spiele des 15. April werden nach stehende Maßregelungen verfügt: Der Spieler Gamba Sergio (Bolzano) wird wegen Tretens ei nes Gegners bis 13. Mai disqualifiziert. Die Spie ler Gilbert und Fracaro Vitorio (beide Treto) so wie Reider Karl (Sportklub) werden für einen Meisterschaftssonntag disqualifiziert. — Wegen un korrekten Verhaltens des Publikums dem Schieds richter

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_06_1937/AZ_1937_06_04_7_object_2637719.png
Page 7 of 8
Date: 04.06.1937
Physical description: 8
pe Bonzo, Kaufmann in «an Candido, wurde folgender Ausgleich abgeschlossen: 1. Volle Zahlung der beoorrcchioten Gut haben und der Spesen: 2. Zahlung mit 13 Prozent an die nicht bevorrechteten Gläu biger: 3. Durchführung binnen 1 Monat 896 Grundenteignungen, a) Zugunsten des Kriegsministeriums wurden zwecks Erbau ung der Kaserne für dos S. Älpiniregiment in Merano Enteignungen von Grund durchgeführt 897 b) Zugunsten der Gemeinde Bressanone wurden zivecks Erbauung eines Volkshau. ses in Bressanone

Enteignungen von Grund durchgeführt. Nr. SZ vom 17. Mai 1SZS 898 Realschähung. Maria Wallnöser in Slu- derno Nr. 89 hat durch Adv. Ä. Matscher in filandro um die Ernennung eines Schätzuiigssachverslänöigen (Zwangsverstei gerung G.-E. 231, 826-2, 870 und 895-2 Sluderno, Eigentum der Witwe Anna Wallnöser, geb. Frank, und der minderj. Giuseppe und Miechle Wallnöser in Slu derno, Peiitanhos) angesucht 59,^ Konzessionen. Das Elektrizitätswerk der Städte Bolzano und Merano hat um die Ermächtigung zum Bau

Enteignungen von Grund durch geführt 902 Beim Gemeindeamt Lala liegt durch l'i Tage das Verzeichnis der -.weck? Errich tung von militärische» Baule» in der Frak tion Eenales zu enteignenden Liegenschaf ten zur Einsicht aus 903 in Zuauniten des Krie^smini^eriun'? wurden zwecks Nerciräßeruna des Schieß standes des 4. Genier^cnmentes in Easte!, firmiana Enteignungen von Grund durch- geführt 90^ d) Ebenso in Malles. Venosta, zweck? Erbauung einer Alpini-Kaserne 7lr. SZ vom ??. Mai 1SZS 906 kiandelssachen

zu sein und, wenn etwas nicht nach seinem Kopf geht, wird er unge mütlich und seine tyrannischen Neigungen ha ben dann Grund, sich gründlich auszutollen, daß dafür meist die „Herzallerliebste' die Ge- witterstimmung ertraaen muß, liegt ihm schon im Blut. Sehr nervös, unduldsam, energisch. Lago S. — Die Begabung zum Lernen ist bedingt durch die gute intellektuelle Veranla gung: überaus stark, vom großen Vorteil ist auch die Genauiakeit der Beobachtung. Sonst ein hysterisches Nervenbündel, rafft sich nur schwer zusammen

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/24_06_1942/AZ_1942_06_24_2_object_1882591.png
Page 2 of 4
Date: 24.06.1942
Physical description: 4
des Eisernen Kreuzes. Adolf Hitler.' Das MenlM in Bulgarien Sofia, 23. — Auf Grund der Ju- dengefetze, die in Bulgarien streng zur Anwendung kommen, wurden in der bul garischen Donaus.'adt Nüsse sechs Hebräer wegen Uebertretung des Gesetzes zum Schutze der Nation zu 18 Monaten Ge fängnis und SD.(M Leva Geldstrafe ver urteilt. Starkes Artiileriefeuer an der finnischen Front Helsinki. 22. - Im Westabschnitt der karelischen Landenge entwickelte der Feind in den letzten 24 Stunden außer ordentlich lebhaste

Handlungen auf mindestens fünf Jahre Zuchthaus erhöht. Englischer Bomber bei Lissabon notgelandet L 'sabon, 23. — Ein englisches Zweimotoren-Bombenflugzeug landete auf dem Flugplatz Sacoven bei Lissabon. Es ist das dritte Flugzeug dieses Mu sters, das innerhalb zehn Tagen in Por tugal landete. Es wurde aus Grund des kürzlich erlassenen Gesetzes von den Mi litärbehörden übernommen. H a van n a ist zu einem neuen Glied in Nordameri kas Stützpunktkette ausersehen, Die ku banische Regierung

einen aus diesem Gebiete kompetenten Fachmann zur Seite gestellt. Vorher hatte die Ge meinde an alle Privatgartenbesitzer zahl reiche Zirkulare zum Versand gebracht, in denen dièsselben aufgefordert würden, ihre Gründe Nach Möglichkeit zur An pflanzung von Gemüse aller Art auszu nützen. Die langwierigen Bemühungen des Stadtbauamtes von Merano wären letz ten Endes von bestem Erfolge gekrönt: über 37 Hektar Grund wurden von rund 584 kleinen Besitzern angepflanzt und dazu kommen noch die drei Hektar Grund

Sorge getragen hatte. Eine nicht minder erträgnisreiche und mühevolle Arbeit wurde von der löbli chen Kurgärtnerei durchgeführt, indem sie über drei Hektar Grund auf den ver schiedenen AMageN der Stadt in Kriegs gärten verwandelte und dieselben mit zwanzig Zentner Kartoffel und zahlrei chen anderen Gemüsen bepflanzte. Die Kriegsgärten unserer Stadt dehnen ich natürlich über das ganze Gemeinde gebiet von Merano, Maia alta und baf Ztt nächste Tag des TlWwtto Wie wir bereits kurz berichtet

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/29_10_1938/AZ_1938_10_29_2_object_1873876.png
Page 2 of 6
Date: 29.10.1938
Physical description: 6
Nachforschungen eingeleitet. Eigenartige Gerichtssitzung Amsterd am, 28. Ott. Eine sonderbare <ZMchtsverhaàung fand dieser Tage an der deutsch-nieder ländischen Grenze statt. Em Holländer» dessen Zeugenaussage sür die Klärung einer SchmuZgàWre ffchr Wichtig war. weigerte sich standhaft, deutsches Grund- gebiet zu betreten, well « anscheinend befürchtete, daß ihm seine Aussage ge fährlich werden könnte. Man hatte deut- schuHetts denn «mch volles Verständnis M? dieses Verhall«, und kam dem Zeu gen mm soweit

entgegen, daß iman sich bereiterklärte, ihm das Verhör an der Grenze abzunchmen. In Manerbrug konnte man nun das eigenartige Schau spiet erleben, daß auf dtr Äeenzlinle ein Tisch aufgestellt wurde, an dessen einer Seite sich der deutsche Untersuchungsrich ter auf deutschtm Grund und Boden» und dessen andere? Seite sich der Zeug« auf holländischem Grund uno Boden befand. Da« Verhör fand -- natürlich in An wesenheit eines zahlreichen Publikum« — statt und beide Teile kehrten nach dieser wirklich

in einen Mordprozeß oerwickelt und auf Grund gewisser Indizien für schuldig er klärt, einen Farmer überfallen und er mordet zu haben. Purvis, der vergeblich während der Gerichtsverhandlung seine Unschuld beteuert hatte, gelang es, aus Angst vor dem Strick und im Bewußt- seiner Unschuld, zweimal aus der Gefan genschaft zu flüchten. Beide Male aber wurde er wieder eingefangen und der Tag der Hinrichtung rückte näher und näher. Zweitausend Menschen wohnten voller Spannung der Exekution bei. Purvis wurde

da» Mandat der Schweiz für die Organisa tion der Eishockey-Wemneisterfchast 193S definitiv bestätigt. Der Vorsitzende der JEL, Lvicq-Belgien, hat auf Grund der vom Schweizer Verband vorgebrachten Einwände angeordnet, daß die zweite an gesetzte Abstimmung über die Durchfuh rung der Weltmeisterschaft Z.9Z9 seitens der Schweiz nicht vorgenommen wird. Es bleibt also bei Zürich und Basel. O- RodballWelt«eifiersch«fte» Mit der Durchführung der Wettmei sterschaft im Zweier-Radball und der Eu-, rvpameisterschaft

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/28_07_1943/AZ_1943_07_28_3_object_1883114.png
Page 3 of 4
Date: 28.07.1943
Physical description: 4
über die Übernahme der Machtbefugnisse für den Schuh der öffent lichen Ordnung in dieser Provinz bekannt: Auf Grund der mir durch die Erklä rung des Kriegszustandes und durch Art. 217 u. ff. der Sicherheitsgesetze verliehenen Vollmachten, übernehme ich die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung in den Gebieten dieser Prcv^iz. Für die unveränderte Einhaltung der Gesetze vertraue ich auf das Pflicht bewußtsein und die Vaterlandsliebe aller Pürger, auf den Einsatz der öffentlichen Gewalt, wo immer es nötig

mit Bedauern fest gestellt, daß einige dieser Werke, da sie bereits verkauft sind .nicht mehr am Wett bewerb teilnehmen können. Auf Grund einer strengen Auswahl er wiesen sich mehrere Werke des Preises würdig. Der künstlerische Wert dieser Werke war annähernd gleich. Es wurde daher der Beschluß gefaßt, den Preis nicht einem einzelnen Konkurrenten zuzu weisen, sondern die zur Verfügung ste hende Summe für den Ankauf folgender Bilder aufzuteilen: „Wasser u. Weiden' von Nino Springolo; „Die Pinie' von Reno

Mori: „Lassano' von Valeria Rambelli. Es wurde auf diese Weise Wert darauf gelegt, die ausgezeichneten Werke zweiter bereits bekannter und er folgreicher Künstler hervorzuheben und die Arbeit einer jungen verdienstvollen Malerin zu fördern.' Die gleiche Kommission war mit An käufen auf Rechnung der Körperschaften für den Tourismus von Venezia, Padova und Rovigo betraut worden. Die Kom mission brachte ihr Bedauern zum Aus druck, daß einige der hochwertigen aus gestellten Werke auf Grund ihres Prei

wissenschaftlichen Gesellschaft auf Grund eigener klinischer Erfahrungen und Be obachtungen an Kindern und Erwachse nen, die ihre Sehsähigkeit verloren hatten und durch Operation wieder sehend wur den. Es handelte sich um Fälle von angebo rener oder später aufgetretener Blind heit infolge Trübung der Linse (Grauer Star), die sich bekanntlich durch operative Entfernung der Linse und Benutzen ge eigneter Gläser beheben läßt. An solchen Blinden, die wieder sehend wurden, ließ sich gut beobachten, wie die Fähigkeit

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_03_1937/AZ_1937_03_16_2_object_2636131.png
Page 2 of 6
Date: 16.03.1937
Physical description: 6
von vielen Leuten fest, die weiße Fahnen schwenkten. Auf Grund der Zusicherung des Ge nerals Cubeddu. daß er die Unterwerfung anneh men würde, präsentierten sich am Ili. einige Hun dert aus der Zone von Ghigner kommende Ein geborene, die 200 Äewehre, ein leichtes Maschi nengewehr und zahlreiche Munition ablieferten, weiters am folgenden Tage IUI Barambaras, ein Caznasmac und 800 Ex-Reguläre, seinerzeitige Zöglinge der Ausbildungeschule der belgischen Mission in Gobe und 1080 Alte, Frauen und Kin

des Landes, waren IL Tote und über 30 Schwerverletzte zu beklagen. Heine Rettung mehr? Nach dem Urteil auch vieler Franzosen ist die Partei für Frankreich in Tunis heute schon so gut wi? verloren. Zwar stemmen sich selbst die Sozia listen. die in den nordafritanisch.'i, Kolonien Frankreichs leben — in Verleugnung der Grund sätze, die sie im Mutterland vertreten — gegen diese Entwicklung, aber sie können sich nicht mehr durchsetzen. Sie führen einen Krieg nach.zwei Fronten. Einmal gegen die Neo

, ö. Bossi Pietro, 6. Cristalli Plinio, 7. Montanelli Mario, 8. Armellini Pino, 9. Sfondrini Francesco, 10. Bertagnolli Giuseppe, II. Zoboli Giuseppe, Azzolini Oscar. Es folgen weitere elf Teilnehmer. Auf Grund der Ergebnisse, die bei dieser Mei sterschaft erzielt wurden, wurde die Schützen gruppe aufgestellt, die in Vertretung des Hoch- etfcher Dopolavoro am 22. und 23. ds. in Napoli an der diesjährigen Reichsmeisterschaft im Ton taubenschießen teilnehmen wird. Dieser Vertre tungsmannschast gehören

wieder einmal mit einigen Ueber rakchungen auf, die zwar nicht gerade grund legende Umstellungen in der Tabelle zur Folge hatten, immerhin aber gewisse Verschiebungen mit sich brachten, die sich früher oder später unter Umständen sogar entscheidend auswirken könnten. Die Sensation des Tages war die Niederlage, die Torino auf eigenem Felde erlitt. Man hatte der Elf allgemein sichere Siegeschancen zuge schrieben und kaum damit gerechnet, daß es der Ambrosiana gelingen würde, den Hausherren zwei Zähler abzuringen. Für Torino

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_09_1934/AZ_1934_09_06_1_object_1858657.png
Page 1 of 4
Date: 06.09.1934
Physical description: 4
auf Grund einer deutschfreundlichen Gesinnung der Lenker dieser Nationen schließen zu kön nen. ist entweder ein Esel oder nicht aufrich- tig. Die Voraussetzung für die Verknüpfung der Völkerschicksale besteht nie in der gegen- seitigen Achtung oder Sympathie, sondern in der Voraussicht, daß beide vertragschießenden Teile darin ihren Vorteil finden. Wie es wahr ist. daß ein englicher Staatsmann stets eine englandfreundliche Politik machen wird und nie eine deutschfreundliche, so ist es eben so wahr

schaft'Baris bei verschieden«?!? Anlässen zum Aus druck gebrachte Wunsch steht im Begrisse, ersüllte Wirklichkeit zu werden. Der Regierungschef des neuen Italiens/ des faseistischen Italiens, wird heute, den Septem ber, in Bari weilen und mit seiner Anwesenheit die nicht gelringen Anstrengungen belohnen, die diese arbeitsame, stets marschierende Stadt zu ent falten verstanden hat. ! Ein neuer hochwertiger Grund, weswegen Bari sich aus diese seine fünfte Vtesse mit ganz beson derer Begeisterung borbereitet

ins Leben zu rufen und beleben zu können, der sich in der eigentlichen Messeperiode aus Grund der i>n den einzelnten Pavillons ausgestellten- Waren muster und der Kausabschlußtage angebahnt hat, und in der Folge mit Unterstützung des Handels- amtes fortgesetzt oder wiederaufgenommen wird, welches Handelsamt über eine mustergültige Or ganisation zur Ausnahme der Angeböte der Pro duzenten uno der Nachfrage der Käufer verfügt, sodaß diese beiden großen Strömungen, die den Handel der ganzen Welt belebeil

hat, hat kein Recht, Bedingungen sür stellen, die von den Rei.chsbehörden dem Saar gebiet gegeben wird, oder Lösungen sür Probleine vorzuschlagen, die ausschließlich dieses Gebiet be treten. Gewiß wird sich das Dritte Reich nicht weigern, aus Grund eines direkten Meinungsaus tausches inir Paris, die wirtschaftlichen und finan ziellen Interessen im Saargebiet zu liquidieren. Doch gebieterische Forderungen weist Deutschland zurück. Deutschland will dem Saargebiet jene Shstemifierung geben, die den Interessen

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/11_12_1938/AZ_1938_12_11_2_object_1874390.png
Page 2 of 8
Date: 11.12.1938
Physical description: 8
sich, daß «r ein To gefangen hatte. Nachdem es vorfschtig wieder auf den Grund gelassen worden war, benachrichtigte der Fischer die Kriegsmarine, die ein Minensuchboot entsandte, das ein Torpedo von 1300 Ki logramm Gewicht herausfischte. Das Torpedo stammt aus der Zeit des Welt krieges, liegt also über 20 Jahre auf dem Meeresgrund. Nachdem es vom Rost befreit sein wird, wird man feststellen können, zu welcher Flotte es gehört hat. WaggonZigaretten ausgeraubt New Jork, 10. Dezember Eine Band« von acht EisenbahnrSu bern

ein Diebstahl bekannt war, bei dem Feuerzeuge entwendet worden wa ren, ging er der Sache auf den Grund und konnte so die zugendliche Diebsbande ermitteln und ihr das Handwerk legen. 10 Wils. Dollar verschwunden New Jork, 10. Dezember Ein Böllenskandal, der alle Aussichten hat, eines der phantastischsten Betrugs- manöver zu enthüllen und selbst in den Annalen von Wallstreet einzigartig da zustehen, wird soeben von der Untersu chung skonunWon des Böysenüberwa- chungsausschusses bekanntgegeben. Es handelt

Spieler, mas .aber nicht sein dürfte. Ein gegenseitiges „Sichverstehen' jist im lGe- jmeinschqftHponte unbedingt die Voraus- setzung eines Heden Ersolgcs. Wenn auch midrige Umstände den einen -und Hon .an deren Kampf beeinflussen, so W deshalb noch lange lein Grund vorhanden, idqß die Niederlage zum .chronischen liebe» iwivd. Die Angen .aller .Fuhballanhänger sind a^s das heutige Verhalten der Weiß- Roten gerichtet. Me Stimmung lautet l«^f Sieg, der .auch durch zwei nüchtenne iUebevlegungen

wird die Protestgebühr zurückerstattet. Maßregelungen: Auf Grund der Be richte der Schiedsrichter wurden folgende Strusen verhängt: Für einen Spieltag gesperrt iwerden die Spieler: Benini Tul lio .(Riva), Trevisani Silvio ^Scaligera). Filipvi Gilberto ^Trento). Ermahnt wer den Tie Spieler: Danti .(Bolzano), Batti- stella .(Bressanone), Sandrài .(Verona). Corradini i(Trento). EitluWz EttWi» Bei günstiger Wetterlage Wird der be liebte àslausjplatz von Campiglio am heutigen Sonntag, den 11. Dezember, er öffnet

14
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/26_04_1944/BZLZ_1944_04_26_3_object_2102841.png
Page 3 of 6
Date: 26.04.1944
Physical description: 6
sollen so sitzen, daß man die Dös macht nix 5)intern ficht. Es war bei einem geselligen Beisammen» „Machen Sie doch die Zensier auf, hier { { ; n 00n Filmschaffenden. Eine Kollegin, die stinkt es ja furchtbar. Was zu kalt? «cha- z-^ns Moser gegeniibersaß, macht« nicht ge- men S.e s,cy. Ich habe noch Nie gehört, rade ein vergnügtes Gesicht, und Moser er- daß in Brixen am 21. ^ebruar einer er» sündigte sich deshalb nach dem Grund der froren >,t W.e oft Hort man gesunde, Mißstimmung. Die Künstlerin

. Uebrigens gin in der Küchel um kein Haar besser fällt mir gerade in den Sinn, lassen Sie auch -sie tut-mir alles zu Fleiß. Man das Zigarrenrauchen. Mit einer fängt bleibe daher bei der männlichen Bedie- man an, zuletzt kominen die Schachteln nung.' Dietrich von Berne in Geschichte, Kunst und Sage der Alpenvölker Von Karl Felix Wolff Da schallt? in den Lüsten wie Schwerler- • klang ■ i- - ••• und klirrt wie mit Roß und mit Wagen, da tönts aus dem steinernen Grund wie Gesang, , ^ wie Lied aus vergangenen

. So sehr diese letzte' Bearbeitung auch das Hösisch-Ritiertiche in den Vorder grund stellt, sie hat es doch nicht vermocht, den uralpenländischen. rätischen Sagenhinter grund zu entbehren^ oder auch nur völlig zu verdunkeln. In „Dietrichs erster Ausfahrt'', einer wahr scheinlich aus der zweiten Hälfte des 15. Jahr hunderts stammenden Handschrift, die sich in Wien beiindel, wird geschildert, wie die Kö nigin Airginal unter Angriffen des Niel«» Orgeis zu leiden hat, bis Dietrich und feine ’löiilfiuge ihr zu Hilfe

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/19_07_1941/AZ_1941_07_19_2_object_1881937.png
Page 2 of 4
Date: 19.07.1941
Physical description: 4
für South Fermanagh, Cahir Healy, zu protesti? ren. Healy wurde am Freitag auf Grund eines Haftbefehles des britischen Innen ministers Morrison verhaftet. Als Grund wurde angegeben, daß Healy sich in letz ter Zeit mit Handlungen abgegeben hat, die der öffentlichen Sicherheit und der Verteidigung des Königreiches abträglich sind. In der am Mittwoch von den natio nalistischen Vertretern Nordirlands abge ebenen Protesterklärung heißt es: „Der nternierungsbefehl gegen Cahir Healy, der einer der Führer

unseres Volkes ist, stellt eine grobe Vergewaltigung parla mentarischer und demokratischer Grund sätze und einen Anschlag auf das irische Nationalgefühl dar. Müssen wir einer Verstärkerung der Unterdrückungspolitik entgegensehen? Sollte dies der Fall sein, so werden die nordirischen Nationalisten wissen, wie sie dem entgegentreten müs sen. Viele unserer jungen Leute liegen heute ohne Anklage und unoerhört im Gefängnis.' Ernennung Weyganàs Generalgouverneur von Algerien Genf, 18. — Unter Beibehaltung

der tote Salomon anwesend war, wohl aber eine große An zahl von Goldstücken, Geschmeide, persi schen Teppichen usw. Auf Grund dieser Erfahrung wurde eine Untersuchung auf den Judenfriedhof angestellt, wobei sich ergab, daß die Särge aller in der letzten Zeit bestatteten Juden nicht diese, ändern vielmer einen reichen Schatz an Wertge genständen. Gold und Silber, enthielten. Der Wieckerausbau Belgracks Bisher wurden von der Stadtgemeinde Belgrad größere Wiederherstellungsarbei ten an 610 Gebäuden

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/23_05_1908/SVB_1908_05_23_2_object_2544736.png
Page 2 of 10
Date: 23.05.1908
Physical description: 10
Seite 2 Tiroler Volksblatt 23. Mai 1908 sein, wenn ihm diese Kurgemeinde auf einmal ihre Existenz aufkünden würde. Allein für die politische Verwaltungsbehörde scheint diese große politische Gemeinde nicht mehr zu existieren und bereits im Kilometersacke von Bozen aufgegangen zu sein. War da neulich eine politische Kommission wegen des Schulhausbaues in Zwölfmalgreien. Besagte Gemeinde erhielt vor Jahren einen großen, schönen Grund gegenüber vom Hotel Gasser geschenkt, mit der Bedingung

, daß dort eine Schule mit Kirche gebaut werde. Der Grund allein ist heute seine 30.000 Gulden wert, also ein Geschenk, das ver nünftigerweise keine Gemeinde zurückweisen würde. Zudem ist die Lage derart, daß dort eine Schule sowie Kirche wegen der Nähe des Bahnhofes und wegen der dichten Bevölkerung eine große Wohltat wäre. Besagte Kommission, bestehend aus Hofrat v. Schwind, Statthaltereirat Graf Ceschi, Bezirks- fchuliuspektor Fleisch, Gemeindevorsteher v. Hepper- ger, den Gemeinderäten Trasojer und Canal

soll die städtische Knabenvolksschule um ein Bedeu tendes vergrößert werden. Hat da die politische Behörde keine Ohren? Sodann wurde die Bauweise besprochen. Da müßte so viel Grund geopfert wer den, daß schließlich höchstens noch eine chinesische Pagode Platz hätte. Mit Recht machte ein Ge meindevertreter geltend, wie man denn dazukomme, der Gemeinde Zwölfmalgreien soviel Grund abzu sprechen, da doch die Stadt mit ihrer Realschule auch keinen habe opfern müssen? Und das Ende vom Liede war, daß die hohe Kommission

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/03_12_1932/AZ_1932_12_03_7_object_1880619.png
Page 7 of 8
Date: 03.12.1932
Physical description: 8
sich auf dem Littorio-Sportplatze von Merano um 14.30 nachmittags die Mannschaft der U. S, Merano und die des Dopolavoro A . E. C. zu einem Freundschafts-Wettspiele. Die erst jüngst aufgestellte Fußballmannschaft des Dopolavoro der Azienda Elettrica hat schon bei ihrem ersten Wettspiel einen günstigen Ein- druck hinterlassen. Da sie aber diesmal einer überaus spielstarken Elf gegenüberstehen wird, die in der letzten Zeit manchen Sieg an ihre Grund und den Zweck dieser Prämieiwerteilung klarzulegen versuchte

sind folgende: eine eiserne Dreh hank. acht eiserne Zahnräder für die Drehbank, ein autogener Schweißapparat, ein Schmirgel stein. eine Holzstellàge. verschiedene Schrauben und Maschinenzubehör im Gesamtwerte von über 6000 Lire. Auf Grund dieser Forschungsergebnisse wur- Besiimmungen des Regional-Außballklubs Das Direktorium des Regional-Fußballkluüs hat folgende Bestimmungen getroffen: Be strafungen: Auf Grund des Rap portes des Schiedsrichters bei dem Fußbalkvstt- fpiel Juventus ff. C. Bolzano

; Oester- reicher 82 mit 229 Tagen: Engländer 8 mit 155 Tagen; Niederländer 3 mit 90 Tagen; Schrei ger 8 mit 13 Tagen; Tschechoslowaken 8 mit Ig Tagen: andere Nationen 7 mit 52 Ta?en. Gesamtankünfte 549 mit zusammen 2054 Auf enthaltstagen. Eine Drehbank und anderes gestohlen Wie wir schon kurz berichtet haben, ver schwanden aus einer Werkstatt in der Via Brennero, welche, mit gerichtlichem. Beschlag be legt war. verschiedene Maschinen und Zubehör. Auf Grund einer diesbezüglichen Anzeige von Material

18
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1945/13_12_1945/VBS_1945_12_13_1_object_3140204.png
Page 1 of 8
Date: 13.12.1945
Physical description: 8
Entscheidungen - zu einer konkreten Zusammenarbeit mit der ita lienischen Regierung, nicht - entschließen könne und damit die Durchführung der von. der Regierung, beabsichtigten ^Maß nahmen verzögere; zweitens, daß die ita lienische Regierung die Absicht habe, auf Grund von Vorschlägen, die von paritä tischen Kommissionen ausgearheilet wer den sollten, beide Volksgruppen durch eine besondere Gesetzgebung vollauf zu friedenzustellen, und drittens, daß die Verwirklichung des Selbstbeslimmungs- 'rechtes

für die hiesige Provinz abseits zn sieben, einen negativen Einfluß ausgeübt habe, indem sie u. a. die Aktion der italienischen Regierung verzögerte. Ich-habe auf Grund objektiver Urteile den Eindruck, daß Ihre Partei-im allgemeinen es als angezeMer erachtet habe, eine offene und konkrete Mitarbeit mit der Italienischen Pro- - vlnzialr«*glerung , dem Ergebnis der. internatio nalen 'Konferenzen nnterzuordnen. 2. Die Italienische Regierung hat. wie de* kaimL vor, für. die hiesige gemischtsprachige Region

von niemandem beslritten werden kön nen, umsomehr als nun auch auf Grund eines Präfekturdekrefes, das die Wieder einsetzung aller zwischen September 1943 und Mai 1945 ausgeschiedenen oder ent lassenen Barnten vorsieht, sogar eine neue Entlassungswelle von Südtirolem und Südtirölerinnen, gleichgültig wie sie 1939 .Optiert haben und ohne Rücksicht darauf, daß die meisten von ihnen doppelsprachig sind, ini Gange ist. Wir sind der Meinung, daß es weder der Gerechtigkeit poch dem Geiste des Regierungsdekretes

, auf das sich die Verfügung des Präfekten bezieht, ent spricht, daß diejenigen Beamten, die sei nerzeit von den faschistischen Amlswal- tern ihre Posten erhielten, nun wieder ein gesetzt und daß die Südliroler, die aus schließlich • auf Grund der faschistischen Entnationalisierungspolitik entlassen wurden, nun neuerdings ihre Stellen ver lieren sollen. Auf den Einwand, in diesem Falle werden eben nicht die faschisti schen. sondern die nationalsozialistischen Maßnahmen, rückgängig gemacht, kann nur erwidert

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/13_10_1900/SVB_1900_10_13_9_object_2521099.png
Page 9 of 12
Date: 13.10.1900
Physical description: 12
. Derselbe zahlt au Grund steuer mit Zulagen 142.000 fl. (Hört! rechts), an Ge bäudesteuer 13.000 fl., an Erwerbs- und Einkommen steuer 14.000 fl., an Branntweinsteuer 15.000 fl., an Gebüren 33.000 fl. und einige 100 fl., kurz zusammen 217.800 fl. (Hört! rechts). Es kommt also auf den Kopf, die Säuglinge mit gezählt, eine Steuer von über 15 fl. (Hört! rechts.) Dabei sind die indirekten Steuern nicht mitgerechnet, es ist die Schankstener, die Verzehrungssteuer, die Flussumlegungssteuer nicht mitgezählt

. Ich glaube, dass ein solches Land mit einer solchen Steuerkraft eine Berücksichtigung verdient. Trotzdem hat in diesem armen Lande Grund und Boden einen enorm hohen Wert. Die Klafter unseres Weinbaubodens wird zu 3 und 4 fl. verkaust, nicht des Erträgnisses wegen, sondern — ich sage es ganz offen — aus närrischer Liebe unseres Bauern zu Grund und Boden. Dass der Ertrag mit diesen Steuern nicht im Einklänge stehen kann, ist begreiflich, denn allein zum Beispiel zur Bekämpfung der Peronospora hat im Jahre

zum Beispiel nach dem großen Schneesalle vom Jahre 1830 eine einzige südtirolische Gemeinde um 20.000 fl. Pergeldraht cumulativ kommen lassen musste, um das Ausstellen der Weinanlagen zu ermöglichen. Ich glaube, meine Herren, dass ich eine ziemlich richtige Schätzung gemacht habe, und ich beziehe mich hier auf den bereits erwähnten Fachmann Direktor Mach von S. Michele, der Mit mir darin übereinstimmt. Wenn wir den 16.000 Hectar umfassenden Weinbau grund Tirols auf 67 Millionen Gulden schätzen

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/08_02_1900/BTV_1900_02_08_2_object_2981431.png
Page 2 of 8
Date: 08.02.1900
Physical description: 8
R. G. Bl. Nr. 8l, betreffend dir Abwehr und Tilgung der Schweinepest, wird tnemit allgemein bekannt gc> macht, dass der ermittelte t urchjchuittSpreiS für ge schlachtete Schweine aller Qualitäten in der Landes hauptstadt Innsbruck im Monair Jänner 1900 1X 8 per Kilogramm betrug und dieser Preis in Tirol und Vorarlberg als Maßstab der Entsclädigung dienen wird, für die im Monalc Fedruar 1900 auf Grund der bezogenen Verordnungen im VerwaltungSgebiete getödteteu Schweine. Innsbruck, am 5. Febru

oder aufgehoben werden. Eine Ausnahme besteht bloß hinsichtlich der als Felddienstbarkeiten sich darstellenden Wege- und Wasserleitungsservituten, insoferne sich dieselben auf Ersitzung gründen. Solche Servituten können zwar in das Grundbuch eingetragen werden, jedoch ist zu deren RechtSlvirksamkeit die grnndbücherliche Ein tragung nicht unbedingt erforderlich. Unter Einem wird das Nichtigstellungsverfahren hinsichtlich desselben Grundbuches eingeleitet und werden demnach a) alle Personen, welche auf Grund

eines vor dem Tage der Eröffnung des Grundbuches er worbenen Rechtes eitle Aenderung der in demselben enthaltenen, die Eigenthums- oder Besitzverhältnisse betreffenden Eintragungen in Anspruch nehmen, gleich viel, ob die Aenderung durch Ab-, Zu- oder Um schreibung, durch Berichtigllng der Bezeichnung von Liegenschaften, durch Zusammenstellung von Grund buchskörpern, durch Uebertragung aus eiuer Ab theilung des Grundbuches in die andere oder in anderer Weife erfolgen soll, b) alle Personen, welche schon

einer zweiten, das ist der czcchischcn, Landes sprache im Egerer und Ascher Gebiete. Aus Frankreich. Ein Mitglied der englischen Botschaft erklärte einem Mitarbeiter des „GauloiS' gegenüber, die Art, wie die französischen Blätter in Wort und Bild die gegen wärtigen Schickjalsschläge Englands erläuterten, war der Grund, warum der englische Gesandte Monson den EntschlusS gefasst habe, sich für einige Zeit auS Paris zn entfernen. Monson wollte sich den Kund- gedungen entziehen, die sein Loyalitätsgcfühl

21