193 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/08_04_1939/LZ_1939_04_08_14_object_3312397.png
Page 14 of 16
Date: 08.04.1939
Physical description: 16
, daß in Fällen, im denen die Art und Weise der Bewirtschaftung eines iandwirtschaftliichen Betriebes oder Grund stücke durch die Nutzungsberechtigten (Eigentümer,' Eigenbefitzer, Pächter, Nieß braucher oder sonstiger Nutznießer) an haltend und in erheblichem Maße nicht den zur Sicherung der Volks- ernährung an die Bewirtschaftung land wirtschaftlicher Betriebe und Grund stücke zu stellenden Anforderungen ent spricht, zwangsweise eingegriffen werden kann. Zur Landwirtschast im Sinne des Gesetzes gehört

auch eine Wirtschastsüberwa chung nicht ausreichend, und nicht zweck mäßig, so kann das Amtsgericht auf Antrag des Landesbauernfüh rers anordnen, daß ein Treuhänder die Verwaltung des Betriebes oder Grund stückes übernimmt. Der Treuhänder wird wiederum vom L a n de sb a u e r nfüh- rer vorgeschlagen, und wird auf die Dauer von höchstens vier Iahren bssteMt. Der Nutzungsberechtigte verliert mit der Anordnung der treuhänderischen Verwal tung die Befugnis, den Betrieb oder das Grundstück zu verwalten

Zeit pachtweise oder in der Landwirtschaft erfahrenen Person zu überlassen hat. Der Abschluß des Pacht vertrages bedarf der Genehmigung durch das Amtsgericht. Vor Erteilung der Ge nehmigung ist der Landesbauernführsr zu hören. Schließt der Nutzungsberechtigte nicht freiwWg einen Pachtvertrag ab, so setzt das Amtsgericht den Pachtvertrag fest. Es kann den Pächter auch zwangs weise in den Besitz der Pachtsache ein weisen. 5.) Bestellung brachliegender Grund stücke. Weitere Bestimmungen betreffend

das Grundstück zu bestellen und bestellt er es auch tatsächlich, so behält er dabei sein Bewenden. Nimmt er jedoch eine Be stellung oder Nutzung innerhalb einer be stimmten Frist nicht vor oder gibt er eine Erklärung nicht ab, so kann das Grund stück ganz oder zum Teil pachtweise slUer in der Landwirtschaft erfahrenen Person zum Zwecke landwirtschaftlicher Nutzung überlassen werden. Die Vorschriften finden in der Ostmark keine Verwendung auf Almen (Alpen) und Weiden, deren ordentliche Bewirtschaftung

, 1914 in Liegnitz) sind Mark steine der Fähigkeit und des Willens des berufsständischen Gartenbaues, sich in den Leistungskampf unseres Volkes einzufügen. Die Erzeugungssteigerung im Gartenbau bleibt auch weiterhin notwendig: Erstens ist eine gesunde und ausreichende Ernähr ung aus heimischen Grund und Boden die Voraussetzung für Arbeits- und Leistungs steigerung aus anderen Gebieten der Wirt schaft. Zweitens bringt der deutsche Wirt schaftsaufschwung eine bedeutende Erhö hung der Kaufkraft

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_11_1934/AZ_1934_11_28_1_object_1859630.png
Page 1 of 4
Date: 28.11.1934
Physical description: 4
von Port Said nach Brindisi im Ge- boite eines ägyptischen Kriegsschiffes bis zur Hohsitsgrenze der ägyptischen àwàsser abge fahren. Als das Schiff „Savoia' den Hafen vorließ, bereiteten die Angehörigen der italienischen Kolo nie und die Jugendorganisationen dem König cine begeisterte àndgebung. Neuordnung des kgl. AìàClub Roma, 27. November. Aus Grund der Genehmigung des neuen Sta tutes des Kgl. Autoklubs Italiens ist S. kgl. H. Prinz Tlimone di Savoia-Aosta, Herzog von Spo leto

, die dem Rechnungshof zur parifizierung vorgelegt wird, hat eine beträchtliche Besserung im Vergleich zu den Ende Juni festgestellten Resultaten ergeben Die Bilanzsikuation wies damals für die normale Gebarung ein Defizit von Z76K Millionen Lire auf. Den definitiven Feststellungen zufolge ist auf Grund der gesteigerten Einnahmen und der verminderten Ausgaben das Defizit aus 3341 Millionen gesunken; es beträgt somit um 425 Millionen weniger als dies bei der provisorischen Wertung der Fall war. Dieses Defizit

, daß in der letzten Zeit eine starke Zunahme der Austritte aus der katholischen Kirche festzustellen sei. Das Blatt sührt diese Austritte aus «ine politische Hetze zu rück. Sie erfolgen auf Grund einer, mit großem Nachdruck arbeitenden Organisation, und zwar gehe' diese Organisation vom Nationalsozialismus in Deutschland aus. Das Blatt teilt schließlich mit: „In allen jenen Fällen Mm, wo ein Glaubenswechsel aus politi schen Gründen vollzogen wurde, gleichviel zu welcher Konzession, wird nunmehr die Behörde

àschueià, und falls es 'sich um eine verbotene Partei handelt, eine Anveststrahe von sechs Wo chen verhängen. Selbstverständlich wird die Be hörde in keiner Weise «inen Glaubenswechsel be helligen, der nicht aus einem politisch«», sondern lediglich cu>Z einem anderen Grund vollzogen wurde.' 80-jähr. Finanzminister in Japan Tokio, 27. November. Der LlZjährige Exmimster Korekuyo Takahashi, Ehrenmitglied des Somkai, der wichtigsten poli tischen Gruppe Japans, ist an Stelle

uns der Geist, welcher der neuen Verfassung Pate gestair- den ist, und der Sinn, welcher derselben zugrunde- liegt, mit flammender Begeisterung. Wir alle, die sÄt Jahren gegen die Zersetzung unseres Volkes durch den marxistischen Klassenkampf und die liberal - kapitalistische Wirtschastsgestalkung ge kämpft haben und die Oesterreich von Grund auf e-rne-ue'tn wollten, begrüßen es mit aufrichtiger, dankbarer Freude, daß nun dem Sinn« dor Enzyklika „Quadragesimo anno' gemäß eiwe starke Staatssührung darangeht

2
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/20_09_1944/BZT_1944_09_20_2_object_2107585.png
Page 2 of 4
Date: 20.09.1944
Physical description: 4
der japanischen Regierung gegenüber künftigen Geschehnissen eine sehr starke Siegeszuversicht, die uns auf Grund des bisherigen Ablaufs des Krieges und des tatsächlichen Standes der Stärkeverhältnisse durch aus berechtigt erscheint. Dabei spielt naturgemäß auch die personelle Seite eine überragende Rolle. Die Besetzung der großen amerikanischen Einheiten war von jeher das Schmerzenskind der USA.-Kriegsmarine. Schon im Frieden konnten die großen Einheiten nur mit 80 % der etatsmäßigen Stärke besetzt

ver hindert. Die harten, beiderseits ver lustreichen Kämpfe dauern weiter an. An der Nordwestgrenze Rumäniens warfen Gegenangriffe ungarischer und Starker Pessimismus in Hand Evakuierung Nordfinnlands ln vollem Gang Stockholm, 19. September. wurde in Helsinki eine'amtliche Erklü- Auf Grund eines mehrtägigen Auf- rung veröffentlicht. Daraus geht hervor, enthalt« in Helsinki schreibt der Be- daß die Evakuierung seit mehreren riehterstaHer von „Aftonbladet“, die Tagen in vollem Gange

, ge folgt von seiner Frau, die blaß und ein wenig erschrocken an der Tür stehen blieb. Der Hüttenwart wußte von Tiet- je’s gewagtem Unternehmen; ihm schwante nichts Gutes. „Köpperie? Was ist? Wenn Sie um diese Zeit heriiber- kornmen aus Jhrem Zeit, dann hat das seinen Grund!' „Und ob es ihn hat. Man muß den Doktor Rückert wecken und seine Freunde. Die Amerikaner sind eingestiegen.“ „Ausgeschlossen!' „Ich weiß es besser. Mit meinen ei genen zwei Augen habe Ich das ge sehen, hören Sie. das leugnet mir kei

ner weg.' „Aber niemand im Haus weiß davon!“ „Dann haben sie sich eben entsprechend leise empfohlen. Das wird aucli seinen Grund haben, mei nen Sie nicht? Um halb vier waren sie am Berg, ich wartete, bis sie die ersten Meter hinter sich hatten, und dann lief ich herüber. Ich glaube nicht, dass sie es beobachten konnten. Und nun holen Sie den Doktor, schnell, um Gottes willen!' Greiderer zögerte. Er war verwirrt und wütend. So also versuchten es die Fremden. „Ich kann ihn ja wecken', antwortete

3
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/09_10_1943/BZLZ_1943_10_09_3_object_2101212.png
Page 3 of 4
Date: 09.10.1943
Physical description: 4
Gründen, sowie zur Sicherung des erforderlichen Raumbedarfes für die deutsche Wehr macht und zur Sicherstellung des Raum bedarfes im Falle größerer Luftkriegs- schaden veranlaßt, die Einreise in die drei Provinzen Dozen. Trient und-Bel luno zur Gründung eines neuen Wohn sitzes oder zum längeren Aufenthalt ln diesem Bereiche von einer besonderen Genehmigung'a'bh'ätigig zu machen. Ein. yelsegenehmigung kann nur auf Grund eines Antrages erteilt werden» der ge- naucstens begründet fein muß

Einrichtungsarbeiten beendet sein, nachdem die Gesamtanlage von Grund aus überholt wurde. Die Heil stätte steht unter der Leitung des Beauf tragten für die Tuberkulosebekämpfung im Generalgouvernement. Dr. Tuchler. ' Roman von Lise Gast Verlegt bei C. Bertelsmann. Gütersloh.. Die Marmolata von Corvara aus an einem Tag. hin und zurück, das ist ein fach eine Leistung. Und in ^icht Tagen elfmal die Parfenn — ach Randi, die Parfenn! Wann fahren wir einmal die Par enn zusammen?' „Weißt du, wenn es nächsten Sonntag

lich' sagte Michael beinahe ärgerlich. „Gisela hat doch überhaupt keinen ' 24 (Nachdruck oerboten) Grund, aus dich herabzusehen. Wie soll sie nur dazu kommen? Schließlich hast du ja einiges aufzuweifen, daß sie zu dir aufblicken müßte, und ganz gehörig, finde ich. Drei Kinder — und was für welche — und der Haushalt und der Garten —' „Ach, das imponiert Ihr gar nicht. Sie findet es ganz falsch, die Kinder so dicht nacheinander zu haben, und meine Haus- lmltsführung auch. Das weiß sie alles !>effer

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/19_01_1923/MEZ_1923_01_19_2_object_670772.png
Page 2 of 6
Date: 19.01.1923
Physical description: 6
stattfinden, die ihre Lage aus Grund d?r vorgehenden Artikel noch Nicht geregelt halben. Artikel 20. Die Gemeinvlcsekretiäre, welche das DchiMivum erlangt haben, oder welche weni-gstens seit vk'r Jahren im Dienste sind, und die nach den Bestimmungen der vorgehenden AriNel nicht lim Dienste schalten und nicht in anderer Weise in demselben Gemeinde verwendet werden können, werden mit den Zuweisungen nach Artikel 27 des Gesetzes vom 22. Nov. 1908, Nr. 692, in Disp-orMlität verlsetzt, «uNbSschadet der Pension

anders rogem, werden anerkannt. . Artikel 25. Innerhalb drei Monaten nach Inkrafttreten des geigenwärtiigen Deikretes wor den die -allgemeinen -admiinistratiloen Wahlen für die Prvviiinziialräte und die Gemeinderäte statt finden, welche zwÄ Drittel 'ihrer Mitglieder ver loren haben. Art« -k el 26. Ms zur Installierung der ge wählten Vertreter d«>r Provinz, «lvirid die Ver waltung demselben von den «außerordentlichen Landiesatusischüssen, die -Ms Grund des kön-bgl. Dekrletge!setzes vom 31. AuMt 1921

. Nr. 1269, erttgösetzt wurden, >g-esiührt werden und wo diese Ausschlüsse niicht melhr funktionieren. Wird sie van eiimr «auf Grund des A-rtiMs 324 des Ge. Metzes -eingesetzten Komimiisfion «geführt. A r t >ik >el 27. Mr den U«berg>ang der ein- einen Dienstzwellge und Mr die Regelung der Beziehungen zwischen den Körperschaften, die infolge der neuen -Vevwaltungsgrenze eintreten, wliid der Minilster des Inneren das Erforderliche veranlassen^ wo erforderlich» auch durch beson dere

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/28_04_1940/AZ_1940_04_28_2_object_1878730.png
Page 2 of 6
Date: 28.04.1940
Physical description: 6
-delltscher Sreszverkehr hat teine Einbuße erfahren Berlin, 26. — Ein offizielles Kom muniques dementiert die Nachricht aus auslandischer Quelle, daß der Grenzver- tehr zwischen Deutschland und Rußland unterbrochen wurde. Seit dem 20. De zember, Tag, an welchem die Lieferun gen von Deutschland nach Rußland und von Rußland nach Deutschland auf Grund der abgeschlossenen Verträge einen neuen Rhythmus annahmen, sind viele tausende Wagons von Rußland nach Deutschland gerollt und viele tau fende Tonnen

Hetze Laibach, 27. — Auf Grund einer Bahnverspätung setzte die Gesellschaft der „Commedie Francaise', die hier in der vergangenen Woche eine Vorführung hätte geben sollen, ihre Reise direkt nach Frankreich fort. In einem von französi scher und freimauerischer Seite beein flußten Teil der lokalen Presse wurde die Vorführung mit einer ganz besonderen Betonung angekündet. die den Vorsatz, dem Abend eine tendenziöse politische Bedeutung zu geben, erkennen ließ. In der Stadt zirkulieren nun Flugblätter

der Reichsregierung anläßlich de? 2600. Jahrestages der Gründung des ja panischen Kaiserreiches den offiziellen Glückwunsch zu überbringen. Die neue Gesetzesvorlage der Vereinig ten Staaten, durch welche die Einwände rung in die Philippinen auf-500 Seelen pro Jahr beschränkt wird, wird von den Tokioter Zeitungen als weitere Kundge bung der antijapanischen Politik der Ver einigten Staaten hingestellt. Der von Washington angegebene Grund, das Gesetz sei zwecks Linderung der lokalen Arbeitslosigkeit vorgelegt worden

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/13_07_1936/DOL_1936_07_13_1_object_1149174.png
Page 1 of 6
Date: 13.07.1936
Physical description: 6
, wertvollen Beitrag zum all gemeinen Friedens«verk« bilden soll.. Ich möchte diese Gelegenheit benützen, um Ew. Exz. neuerlkch meiner aufrichtigen Freundschaft und meines entschlossenen Willens zu versichern, auch in Zukunft im vollen Einvernehmen mit Ew. Erz. auf Grund der erprobten Rom-Proto kolle mit Italien zufammenzuarbekten. das unter der starken und erfolggekrönten Führung Ew. Exz. vorwärtsschreitet. Schuschnigg. Der Duce hat 'mit folgender Depesche ge antwortet: Sr. Erz. Kurt Schuschnigg

auf Grund der italienisch-österreichisch, ungarischen Abkommen überprüft. die Anschlußfrage keine Duldung erfahre Wei ters bleiben auch die übrigen innenpolitischen Grundsätze unverändert. Cs werde weiterhin keineParteien geben. Das Ziel bleibe auch künftighin der Aufbau eines selbständigen, chrrst, lichen autonomen Staates. Die innere Politik bleibe ausschließlich der Vaterländischen; Front Vorbehalten. Was die Außenpolitik Oesterreichs anlangt, so sei festzuhalten, daß! Oesterreich auch weiterhin

machen. - JnAern wurde die Nachricht vom Abschluß des,-Abkommens durch Sonderausgaben ver- breitet. In Washington rücken die Blätter, den entscheidenden Anteil des Duce an, der Zustande bringung des Abkommens ins Licht. Einzelheiteu . Wien, 12.'Juli'.., ■ Afle Wiener Blätter behandeln auf der Grund. . 'rri»« «VW»*.'»»-» .UUT UCLUUUIU»» We -von halbamtlichen Informationen die Elnzelfragen. die sich aus dem Abschluß des österreichisch-deutschen Abkommens ergeben Dem- HAifi

7
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1918/27_03_1918/TVB_1918_03_27_11_object_2268164.png
Page 11 of 20
Date: 27.03.1918
Physical description: 20
MiUw-iH dn 97 März 1918. möglich denken, wissen sie doch, daß ihr Hauptsturm, bock, dle russische Masse/ausgeschieden ist. Auf was sie warten, das ist das Gespenst der Zwieträchten den Reihen der Heimarmee. Dieser Krieg ist eben grund verschieden gegen frühere. Es ist kein Messen zwischen der militärischen Kraft mit der des Gegners, sondern ein nationaler Kamps von Volk gegen Volk. Nicht die militärische Ueberlxgenheit kann ihn a! lein ent- cheiden, der Hauptfaktor neben ihr ist die Nerven

am 8. und 22., Lavis am 13. und 25., und Dornbirn a« 17. und 30. April, jedesmal um 10 Uhr vormittags. Besitzwechsel. Villa Aosa und Villa Daheim , in Grätsch hat Frau Lina Langes von Albeins um 57.000 Kronen ge kauft. Villa Martha unterhalb Brunnenburg ist smnt dem dazugehörigen Grund aus dem Besitze der Ehe- gatten Hundsdörfer um 100.000 Kronen in das Eigentum des Anton Treibenreif übergegangen. — Der Wiedenplatzerhof in Naturns wurde von Josef La durner, früherer Besitzer des Ladurnerhofes iir Na» turns

, um 50.Y00 Kronen angekauft. — Das Besitz tum des Johann Goidmaier in Wörgl in der Wild schönauerstraße Nr. 26 ging durch Kauf an Ioh. Spiel- Hammer über. Der Kaufpreis beträgt 6200 Kronen. — Der Gstammerhos bei Bad Froy ist von Metzger meister Keifl in Klausen an Herrn Hruschka in Inns bruck verkauft worden. Die Versteigerung de» Hart man Arnoldschen Nachlasses in Volders zog eine Menge Kauflustige an. Die Preise waren der Zeit ge mäß hoch. Haus^ und Oekonomiegebäude und daran stoßenden Grund behielten

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/09_12_1921/BRG_1921_12_09_1_object_801459.png
Page 1 of 6
Date: 09.12.1921
Physical description: 6
sich verteidigte. Er führte aus. daß ihm auf Grund des 8 70 des Vertrages von St. ©ermant die ital. Staatsbürger fchaft ohne weiteres gebühre, wenn er darum ansuche, iwas er auch rechtzeitig getan habe. Wenn ihm dieses Staatsbürgerrecht erst vor einer Woche dokumentarisch be stätigt worden ist. so treffe für diese Verspätung nicht ihn. sondern die Behörde die -Schu?:- Die Darlehen für Gemeinden in Südt.rsl. Das Meraner Zwilkommissariat teil: mit: Mi: kgi. Dekret vom 26. September 1921, Zahl 1289

, was es zu tun hat. Trotz dem Herr Wrrth es unterlassen har. kein Won auf die verleumderische Hetzrede, die der französische Ministerprä sident in Washington geilten hat. zu erwidern, 'wird gegen die letzte Rede Wtths ein Wutgeschrei in der ftan- zösischen Presse erhoben, weil er es gewagt hat zu sagen: ,£>b jemand in der Wett geglaubt hat, daß man ein Volk, wie das Deutsche cruspressen könne, wie eine Zi trone. auf Grund des Friedensoertrages?' Die Franzosen mebren. matt müßte Deutschland noch viel mehr

aus- presscn. wie eine Zitrone. Was England tun wird, liegt auch noch völlig im Dunklen. Es wird neben jedem Tag ftaglichcr. ob Eng land die Hand dazu reicht, schon jetzt ernstlich an eine Aenderung des ganzen Reparationssystems heran.zugrhen. Und nur «ne Aenderung von Grund auf könnte uns und der Wett Hessen. Die Aussictze» auf eine große inter nationale Anleihe find ganz gering geworden. Trotzdem besteht nach die Hoffnung, daß Hugo Stinnes und Ra thenau nicht ganz erfolglos m London

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/05_05_1892/BZZ_1892_05_05_2_object_417709.png
Page 2 of 4
Date: 05.05.1892
Physical description: 4
machen Organe, wie der „Pester Lloyd'. die im Vorjahre sich aus das Heftigste gegen jede Mehrung des Kriegsbudgets gewehrt haben, bereits darauf aufmerksam, daß man in» Interesse der Selbsterhal- tung der „in wesentlichen Dingen materiell zurück gebliebene österreichisch-ungarischen Wehrmacht ane Reinlichen Ersparungsrücksichten die Mittel zur Ver vollkommnung nicht vorenthalten' dürfe. Deutsches Reich. (Zur Lage.) Eine St. Petersburger politische Correspondenz bestreitet ans Grund von Erkundigungen

Detente konstatirbar sei, so sei sie nicht daS Ergebniß diplomatischer Bemühungen, sondern eine natürliche Folge der momentanen Lage, da jeglicher Streitpunkt mangle. Die entgegengesetzte» Darstellungen feien auf selbstsüchtige Manöver, ins besondere der englischen Presse zurückzuführen. Italien. (Der Dreibund.) Der Bericht- erstatter der „Times' in Florenz ist im Stande, auf Grund „nicht in Frage zu stellender Autorität' mittheilen zu können, daß der Dreibundsvertrag nichts über die Stärke

, mein über alles geliebtes Kind, wo sind sie, wo sind sie? Sprecheil sie und, bei Gott und seiner Allmacht, sprechen Sie die Wahrheit: leben sie, leben sie, oder — sind sie todt — todt?' Frau von Kurajeff hatte Dr. Toussaint wohl die Namen genannt, durch welche das Erinnerungsver mögen seines Patienten zu erwecken sei; damit aber war sein Wissen zu Ende. Er hoffte indeß, aus Grund sicherer Anzeichen, die er wahrgenommen zu haben glaubte, daß eiue völlige Geistesklarheit in nicht allzuserner Zeit eintreten

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/12_09_1871/BZZ_1871_09_12_3_object_457222.png
Page 3 of 8
Date: 12.09.1871
Physical description: 8
„Äugsburger Post- zcitung' ermahnt alle auf Grund des „patriotischen' Programms gewählten Abgeordneten zur Einigkeit und sagt sich bei dieser Gelegenheit nochmals aus- drücklich von der von ihr früher gehegten Erwartung loS, das neue Ministerium werde „Versöhnung im Innern' anstreben. Diese Hoffnung habe sie seit FSustle'S Eintritt ins Ministerium, seit HochederS Er kennung zum Generaldirector der VerkehrSanstaltev, seit dem Lutz'schen Erlaß :c. ganz ausgegeben. — Im „Fränkischen Kurier' wird die Ansicht

nun auf's neue die Größe nud Schönheit ihrer an histo rischen Erinnerungen so reichen Denkmäler; was ich aber jetzt erst recht kennen lernte, das sind die vor trefflichen Gesinnungen ihrer Bewohner. Möge ganz Frankreich von den nämlichen Gesinnungen beseelt sein, und wir werden von der Zukunft nichts zu fürchten haben. Ich habe Grund dieß zu hoffen und anzunehmen, daß das moralische Uebel bei uns geheilt werden wird wie das materielle; nur so wird unser Land den ihm in Europa gebührenden Rang witder

, daß d-r LandeSausschuß von Tirol über daS di-Sfällige Ansuchen ver betreffenden Vor- stehungen auf Grund des H 14 des Gesetz?« vom 30. April 137l) Wer den Schutz der für die Sadeacul- tur nützlichen Vögel) den Vogelfang in dem Gebiete d-r Gemeinden Ehrenburg, Getzenberg, St. Zigumnd, Onach, Obervintl, R-ischich und Kiens, im Gerichts- bezirk Bruneck vorläufig auf die Dauer van drei Jahren, das ist b>» >L»de 1874. unter Hinnnisang auf die im Z, S deS gedachten Gesetzes enthalten«« Strafbestimmungen ganz zu verbieten

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/02_03_1923/MEZ_1923_03_02_1_object_673333.png
Page 1 of 4
Date: 02.03.1923
Physical description: 4
zwischen Meistern und Schiffen, und durch den Bestand der Gewerbegenossenschaften wiederum werden Gsmeingeist, Standesehre bei den Gewerbe treibenden erhalten, und die Humanitären, wirtschaftlichen und BWiungsinteressen der Meisterl, Gehilfen und Lehrlinge gefördert. Das ganze genossenschaftliche Krankenver sicherungswesen ist auf Grund der Gewerbe ordnung aufgebaut, es bestanden bereits lange Zeit vor der Einführung des Kranken- Msicheymigsgesetzes vom Jahre 1888 Ge- nos

Betätigung aus rein wirtschaftlichen Gebieten, wie z. B. ge meinschaftlicher Maschinenbetrieb. Rohstoss- lager, Vevkaufshallen, Vorfchuktassen, ge werbliche . Unterrichtskurse, Ausstellungen, Arbeitsvermittlung, Preiskalkulationen, Kwnpf gegen das Pfuscherunwesen, gegen unreellen Wettbewerb u. dergl. ' Die Ge nossenschaften selbst schließen «ris Grund der Gewerbeordnung mit den Gehilfen usw. Ar beits. und Lohnverträge ab, ihnen obliegt vis ordentliche Evidenzfühvung der Gehilfen und Lehrlinge

, wie er jetzt ist, und nur durch die Gewerbeordnung wurde, auf das allerungünstigste beeinflußen und auf das schwerste schädigen. Der Verband der Gewerbegenossen schaften für den Sprengel der Handels- und Gewerbekammer Bozen, der ja auch auf Grund der Gewerbeordnung errichtet ist, hat sich bereits mit den verschiedenen Korpo rationen, Genossenschaften usw. ins Einver nehmen gesetzt, ist, auch an die Handels- und Gowerbökammer herangetreten mit der Bitte, im Verein mit den übrigen Kammern mitzuarbeiten an dem Bestreben, die Ge werbeordnung

12
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/15_04_1933/Suedt_1933_04_15_2_object_580734.png
Page 2 of 4
Date: 15.04.1933
Physical description: 4
und seine Verbündeten für alle Schäden und Verluste verantwortlich sind, die der ganzen Well durch das vier Jahre lange Völkermorden entstanden. Was man Deutschland und Oesterreich im Jahre 1919 in Versailles und in St. Germain auszwang, das war eine Kriegserklärung in arwerer Form. Für uns Deutsche kam nicht ein einiges Vaterland, das auf Grund des Sekbstbestim- nrungsrechtes aller Völker hätte kommen müssen, man hat noch Millionen Menschen, in deren Adern deutsches Blut fließt, abgettennt vom Mutterland

. Uns Oesterreichern hat man Mcht einmal gestattet, daß wir unser Heimatland „Deutschösterreich' nennen. Die Well sollte nicht wissen, daß im heutiyen Oesterreich 6-/2 Mil lionen deutsche Menschien Wen, die mit Schnsucht den Tag erwarten, an dem sie vereint sein werden mü dem Deutschen Reich. 14 Jahre schleppt uns« Voll, die Ketten, die man ihm auf Grund der „Friedensvertväge' aufzwang. 14 Ich« schmachten Millionen Volksgenossen abgettennt vom Mut- terlande unter fremder Herrschaft, von dem Glauben beseell

, daß wir Me vergessen werden und daß bald der Tag kommt, wo sie auf Grund des Selbstbestünmungsrechtes zum freien deutschen Vaterland gehören werden. Keimst du das Land. . ? Schullragib. Ein Leser unseres Blattes schreibt uns aus Süddeutsch - laich: Eine Dame meiner Bekanntschaft, die auf, ärzPche Anordnung den Winter im^LüdenTirols hatte zubringen müssen, erzählte mtt kürWch einige kleine Erlebnisse, die mich einen tiefen Blick tun ließen in die kulturelle Not der Südttroler Jugend: J Ich verkehrte öfters

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/03_03_1885/BTV_1885_03_03_5_object_2909103.png
Page 5 of 8
Date: 03.03.1885
Physical description: 8
, in der die Germanisation gefördert werde. Das alte Unrecht werde fortgesetzt, und es wäre vollauf Grund vorhanden, gegen den Unterrichtsminister die Anklage wegen Verfassungs verletzung zu erheben. Die Errichtung deutscher Schulen durch den Deutschen Schulverein in rein slovenischen Gegenden verstoße gegen das Staats« grunvgesetz; die Slovenen unter der gegenwärtigen Regierung rechtlos. Abg. Dr. Magg gibt den Slovenisierungs tendenzen gegenüber zu bedenken, dass das sogenannte Hochslovenisch eine künstliche Bildung

, als das Gebahrungsdcficit und werde noch durch Nachtragscredite u. f. w. erheblich erhöht werden. Die Steigerung der Einnahmen sei auf empfindliche Mehrbelastung der Bevölkerung zurückzuführen. Die gegenwärtige Majorität habe keinen Grund, sich mit ihrer gesetzgeberischen Thätigkeit während der letzten sechs Jahre zu rühmen und befriedigt auf dieselbe zu rückzublicken. Dies gelte aber auch von der Re gierung; ihre gesetzgeberischen Leistungen seien durchaus unbefriedigend. Sie habe sich das Einengen und Zu rückdrängen

, während die heterogene Rechte auf Grund des alten Principes: Jedem das Seine — nicht nehmen, sondern lassen, eine respektable Partei bilde und auch weiter bilden werde. Die deutschnationale Bewegung unterschätze er nicht, aber sie sei bereits im Schwin den begriffen. Er hoffe, dass diejenigen, die durch die Neuwahlen in dieses Haus kommen werden, den Grafen Taaffe auf seinem Platze finden werden. Abg. Dr. v. Plener vergleicht das jetzige Budget mit jenem des Jahres 1830 und folgert aus diesem Vergleiche, dass

14
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/19_04_1907/pub_1907_04_19_4_object_1019556.png
Page 4 of 14
Date: 19.04.1907
Physical description: 14
und sodann erst die bezüg liche Entscheidung zu treffen. Vierter Gegenstand. Zur Pferdemusterung am 20. April 8 Uhr früh werden als Vertrauens männer die Herren Johann Kerer und Franz v. Guggenberg bestimmt. Herr Kaufmann Josef Gasser wird in den HeimatSverband aufgenommen. DaS Gesuch des Herrn Alfons Wachtler, Bäckermeister hier, um Überlassung eines an sein Eigentum anschließenden städtischen Grund streifens auf dem Platze hinter der Wettersäule, wird, nachdem über das Aussehen der beabsich tigten

Veranda eine Vorstellung auf Grund deS Planes nicht recht möglich ist, vorläufig damit erledigt, daß der Gesuchsteller angewiesen werden soll, eine Schablone aufzustellen, worüber die Kommission Augenschein vorzunehmen und so dann Bericht und Antrag zu erstatten hat. Zu der am kommenden Tage erfolgenden alljährlich gepflogenen Bauaufnahme in den Ka sernen werden vom Gemeindeausschuß der Herr Borfitzende und MagistratSrat Josef LauggeS als Kommission?-Mitglieder bestimmt. Die Stelle eines städtischen

die ara Beleidigten. Allein fie müssen bedenken, daß wir eben nicht in Rußland wohnen, wo einfach über die Köpfe hinweg tyrannisiert wird, sondern daß fie gewählt worden find und fie das Ver trauen ihrer Wähler in anderer Weise als in dieser erwerben pnd erhalten sollen. Den eigentlichen Grund der Zwölfhundesteuer werden wir nächstens einmal bringen. Mehrere Htmdebesttzer. Freiw. Feuerwehr Bruneck. DaS Kommando der freiw. Feuerwehr ersucht höflichst, daß fich jene P. T. Mitbürger

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/22_03_1918/TIR_1918_03_22_6_object_1961116.png
Page 6 of 8
Date: 22.03.1918
Physical description: 8
in beliebiger An> zahl erhältlich von der Zentralstelle der St. Petrus Claver-Sodalität: Salzburg, Dreifaltigteitsgasse IS und Bozen, Stillendorf, Raufchertorgasse 8. Vermischtes. Warum wollen die Galizianer nicht heim kehren? Die „Reichspost' schreibt: Die Hoff nung, daß die jüdischen Flüchtlinge nach der Zurückziehung des Fenkes aus Galizien wie der dorthin zurückkehren, werden, erwies sich als eitel! Als Grund wird zumeist angegeben, daß die Wiederherstellungsarbeiten in Gali- zien und in der Bukowina

noch nicht so weit fortgeschritten seien, um für die vielen Tau- sende Gäste ausnahmsfähig zu sein. In ver einzelten Fällen mag dies wohl auch zutreffen. Aber in der Regel ist der wahrtz Grund der Aufenthaltsoerlängerung wohl ein anderer. ^ ^ Ml ^ M D 78 Namen, „Felix, der Glückliche', zur bittersten Ironie oerwandelt. Die Erinnerung an eine blutige Tragödie, die mit ihm verknüpft war, ließ Felix Potocki niemals los und verhinderte jeden Ausschwung seines Herzens und seiner Gedanken. Er hatte gegen den Willen

. und ein heißes, kcnun verhehltes Streben nach denselben ehrgeizigen Zielen voneinan der getrennt. Ms sie sich jedoch in der großen Halle von Koszowata begegneten, schritten sie mit offenen Ar men aufeinander zu, drückten sich die Hände und er - schöpften sich in FreuiÄschastsbewegungen, während ein Zeder im Innern nur das eine gerne gewußt hätte, was wohl der Grund der Anwesenheit des andern in diesem Hause sei. Ihrem Versprechen getreu, hatten sich der alte Richter und der graubärtige Offizier von Kruto

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/17_01_1910/BZZ_1910_01_17_2_object_451386.png
Page 2 of 8
Date: 17.01.1910
Physical description: 8
: Dr. De Bellat, Baron Eyrl. . V . der Freien Jugendorganisation aus Grund des Reichs- vereinSgesetzeS erfolgte, da der Rerein ein politischer Vereins ist! mit dem-, aus seinerf'StaMen sich er- gebenden -Ziele, eine Organisation von JugenMchen unter. 18 Jahren zu sein. ^ .A. . Ein „Wahlreform-Vorschlag' deS Klubs der italienisch-liberalen Abge- or d n et e n. Der Wahlreformausschuß wird beauf tragt, ohne Veqüg an die Ausarbeitung der Reform der Landtagswahlordnung zu schreiten und sich an folgende Grundsätze

Die . republikanischen Führer in Lissabon erklären, >aß ihre Partei dem Patronendiebstahl und ^ dem Mord in EaScaes Vollständig fernstehe. Wie weiter »/richtet wird, hat ein unlängst in Lissabon einge- roffener' brasilianischer Pölizeiagent bestätigt, daß lie'Verhaftung des Portugiesen Ramiez' in.Rio de Janeiro auf Grund des Verdachts der Mitschuld an dem Anschlag gegen den König und - den Thron folger erfolgt ist. - ErnsteLage inIndien. Die Ausdehnung des AufstandsgesetzcS, das bisher nur in einigen Provinzen

einer angesehenen Augsburger Familie hatte dieser Tage ein meÄwürdigeS Erleb nis. Sle wurde von einem Damenschneider und — Ein Leutnant als Schmähartikel schrei ber^ Das Offizierskorps des Budweiser Landwehr-Jnfanterie-RegimentS Nr. 29 wurde durch das.Budweiser tschechischradikale Blatt „Straz Lidu' in spaltenlangen Artikeln angegriffen, wobei kleinere Vorfälle ^ innerhalb^. .des. Offizierskorps in. sensatio-. neller Form erzählt wurden. Das Blattt wurde beschlagnahmt, und..die Artikel bildeten^ die Grund lage

17