186 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/09_05_1906/SVB_1906_05_09_2_object_2532431.png
Page 2 of 8
Date: 09.05.1906
Physical description: 8
des großen Verdienstes.' So warnt mit Nachdruck jener biedere Bursche in seinem Briefe. Vernehmen wir noch, was der hochw. Pater Alois Suter, aus der Gesellschaft Jesu, gebürtig aus dem Kanton Schwyz, der seit vielen Jahren und an verschiedenen Orten in Amerika tätig war und nun seines Alters und seiner Gebrechlichkeit halber gegenwärtig in einem Waisenhause im Staate Minnesota wohnt, unterm 1. März 1906 schreibt: „Vor meinen Fenstern fließt der Vater der Ströme, der Missippi, vorbei. Im Sommer gleiten

da die Dampfschiffe herauf und herunter. Jetzt ist noch sast alles Eis. Gelt, das muß schön sein! . . . In diesem Hause wohnen auch noch 60 Waisenkinder aus aller Herren Länder. Neulich taufte ich fünft, von denen zwei früher Mohamme daner waren, zwei Protestanten und eines gar nichts, was in meiner Heimatsgemeinde unerhört, in Amerika aber Mode ist; man zählt derer 50 Millionen! Traurig, aber wahr! — Neben dem Waisenhaus steht auch ein Spital. Auch da ist bei einem großen Teil der Kranken, die da kommen

, die Religion gleich Null. Die kann nicht alle in den Himmel hineinschieben. — Da liegen jetzt zwei dem Tode nahe, Beide kamen als Katholiken nach Amerika, da war es aber aus mit der Religion. — Wenn nur keine Katholiken nach Amerika kämen! — Wie diese zwei, so treiben es hier Hundert tausende, nur daß sie am Ende keinen Priester haben und gewöhnlich auch keinen mehr wollen..' Schon zu wiederholten Malen ist von Geist lichen und Laien aus dem fernen Westen geschrie ben worden, wir sollten

doch alles auswenden, um unsere Leute vor der Reise nach Amerika abzu- Wahlbezirken gehören 15—30 Gemeinden mit je 50—400 Stimmberechtigten. Die Abstimmung findet nur in einem Ort des Bezirkes statt. Wenn der Bezirk seine Kandidaten (Selölt), gewöhnlich zwei, aufgestellt hat, so beginnt die „Arbeit'. Die Freunde und Verwandten des Kandidaten werden seine Fökortes (Haupt-Stimmenakquisiteure). Jeder Fökortes besucht ein Dors des Bezirkes. Er mietet ein Wirtshaus, wo sofort eine Fahne seiner Partei ausgesteckt

in der Wahlreform führen. Die meisten Parteiführer sind bereits beim Prinzen erschienen. Doch hatten die bis herigen Besprechungen nur informativen Charakter. bringen. Wenn sie daheim nichts als Kartoffel zu essen hätten, sollten sie doch in der alten Heimat bleiben, als in Amerika an Leib und Seele zu grunde gehen. Doch, was nützt alles Sagen und Schreiben? Wenn sich einmal so einer den Ge danken an Amerika in den Kops gesetzt hat, so nützt eben alles nichts mehr. O, wie mancher hat schon erfahren, wie wahr

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/02_12_1900/MEZ_1900_12_02_22_object_591385.png
Page 22 of 24
Date: 02.12.1900
Physical description: 24
. Dr. Sigmund Schwarz m. G-, Vessethal I. Wachtel, Prokurist, Wien Consul C. Briick m. Fam., Mannheim Dr. Hugo Schauer, k. k. Sektiousrath, Wien Dr. Arnold Schmitz in. G., Petersburg Dr. Siegmund Weiß, Advokat, Turla Mr. u. Mrs Charles G. Fall m. S., Amerika Ferd. Erenyi. Budapest Frau Aiajor Dorsch, München Frl. Dorsch, München Carl Bannbcrger m. G.. Wien Oberstl. v. Ziegler n. Klipphansen mit G., Dresden W. A. Brigg, ttrieghley Herr n. Frau Haus in. Fam. u. Gouv., Wien Drnneck 827 M. ü. d. M. Hotel

D. Ankow, Haushofmeister Dr. F. Raab m. Fam., Meran Gräfin Agnes Waldstein-Trehnne u. Fam., Schloß Dnx i. Böhmen Max Freiherr von Scharichinid, Mitglied d. Herrenhauses, in. G-, Wien Dr. van Someren, Venedig Mrs. Hartshorne, Ac>o-Z)ork Mrs. Aioore, New-Zork Fran Straßmann, Wien Frau Machilde Strakofch, Wien Frau Katherine Spiegler, Wien Mrs. Rogers, Amerika Airs. Frowbridge, Amerika Dr. H. Ludwig, Leibarzt Hanptmanii Konrtoukliew. Ord. - Offizier Martin Fürth, Priv.-Sekretär Frl. H. Telser, Gouvernante

Ernst Urban u. Fam., Verlagsbhl., Wien Baron Franz van der Does de Villebois und Fam., Cairo Miß Loughman, Rom- Herr u. Frau Otto Mehlhorn, Gera Herr u. Frau Carl Toni, Dresden Baron Stemn von Ralli m. Fam., Zriest W. Freyberg n. Fam., Wien Frau Elisatz Telan. Berlin Joseph Molleru. Fam., Wien Eduard Urban, Berlin Dr. Carl Zieicher, Wien Mr. Charles King Nord, Amerika Frl. E. Hirschseld. Berlin Frl. Th. Hirschseld, Berlin S. Ehrenbücher n. Fam., Nürnberg Hellinann, Bankier, Ulm Frau Emilie Ziffer

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/14_05_1910/SVB_1910_05_14_7_object_2551079.png
Page 7 of 10
Date: 14.05.1910
Physical description: 10
GaiS trat heute infolge der Regengüsse eine Störung ein, so daß auf einige Zeit keine Stromabgabe erfolgen konnte. — In Weißenbach hieb sich heute der Knecht Großgasteiger beim Holzhacken in den Fuß und verletzte sich ganz bedeutend. — Mit 1. Mai wurde hier das Sommerhotel „Schrott winkel' des Fräulein Lina Hillebrand eröffnet. Pustertal, 11. Mai. (Freischießen. — Amerika-Auswanderer. — Opferstock diebstahl. — Straßenbau. — Ein dunk ler Fall u.a.) Der „JseltalerSchützenbund' ver anstaltet

am 21., 22., 23., 24., 28. und 29. Mai am k. k. Gemeinde-Schießstande in Hopfgarten in Defreggen ein „Allgemeines Freischießen' mit Besten und Prämien im Betrage von 500 Kronen. — Die Sucht, sein Glück im fernen Amerika zu suchen, wird besonders im Jseltale immer stärker. Von Virgen sind in den letzten vier Jahren nicht weniger als 16 Personen dorthin abgereist und kürzlich verließen mit demselben Ziele sechs Män ner die Heimat Prägraten. Ob diese Leute ihr er träumtes Glück im fernen Lande finden? Wenn die zwei Briefe

, die letzthin aus Amerika nach Virgen gelangten, richtig sind, dann heißt dieses Glück Elend und härtere Arbeit als am heimat lichen Gestade. Die beiden Schreiber der genannten Briese raten ihre Landsleute ernstlich ab, die Reise zu wagen, da ihnen keine Aussicht sich biete auf Erwerb von Glücksgütern. Sie selbst sehnen sich nach nichts anderem, als nach der Rückkehr zur Heimatsscholle. — In Ainet mußte Heuer die Schule schon am II. April geschlossen werden, da Lehrer Anton Wieser schwer krank

4
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1901/25_05_1901/LZ_1901_05_25_9_object_3303455.png
Page 9 of 24
Date: 25.05.1901
Physical description: 24
aus die Par tei. der sie sonst angehören, zum Widerstande gegen diese Maßregel zusammengethan und gegen dieselbe protestiert. Eine Auszeichnung Masragni's. Se. Majestät der Kaiser bat dem Komponisten Pietro Mascagni das Comthurkreuz des Franz Joseph-Ordens mit dem Stern verliehen. Auswanderung eines ehemaligen Abgeordneten. Der ehemalige Lemberger Socialistenführer und Reichsraths-Abgeordnete Kozakiewicz ist, wie polnische Blätter berichten, mit seiner Familie nach Amerika ausgewandert und arbeitet

gegenwärtig in einem Faßbinder- Etablissement in Buenos-Ayres gegen einen Taglohn von 8V Kreuzern. Touristik und Verkehr. Lokalbahn Trient - Cembra - Predazzo. Wie wir hören, haben die Stadtgemeinde Trient und die Handels- und Geweibekammer Rovereto dem Reichsrathe eine Petition überreicht, um der Stadt Trient die Linie nach Fleimsthal zu sichern mittels einer elektrischen Trambahn von Lavis über Cem- bra-Gruwes-Molina-Cavalefe bis Predazzo. Tägliche DampfverbinduNg zwischen Europa und Amerika

. Wie aus Newyork gemeldet wird. verhandelt Morgan mit dem Norddeutschen Loyd und der Hamburger Paketfahrt-Gesellschaft wegen eines Schiffahrttrusts zum Zwecke einer täglichen Postdampferverbindung zwischen Europa und Amerika. Die Omnibusfahrten Bozen - Karersee ab täglich 6 Uhr 50 Min. früh vom Hotel „Eurspe' begannen wie alljährlich am 15. Mui. Postalisches. Das k. k. Post und Telegra phenamt Mendel ist am 1. Mai l. I. eröffnet wor den und bleibt dasselbe bis 15. October in Wirk samkeit. Die Cursordnung

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/28_11_1900/MEZ_1900_11_28_6_object_591221.png
Page 6 of 10
Date: 28.11.1900
Physical description: 10
deS Aeußern, Delcass», die Interpellation.ablehnen wird. Die Ereignisse in China. Berlin, 26. Nov. Amerika hat die angekün digte Note nunmehr der deutschen Regierung über reicht. London, 26. Nov. Nach Meldungen aus Peking ist die deutsch-italienische Kolonne unter dem Obersten Jork ohne sonderliche Schwierigkeiten in Kalgan eingerückt. Berlin, 26. Nov. Wie daS „Kleine Journal' hört, erklärte der amerikanische Botschafter White in einer Unterredung mit dem Staatssekretär des Auswärtigen AmteSj Freiherrn

v. Richthofe n, am Samstag namens des Washingtoner Kabinets, daß die Vereinigten Staaten den aufrichtigen Wunsch hegen, in der China-Frage mit den übrigen Mächten so weit als möglich zusammenzugehen. Amerika wolle aber den Mächten zu bedenken geben, ob eS nicht räthlich sei, die auf die Exekutionen der boxer- freundlichen Prinzen und auf die Ersatzansprüche der Mächte bezüglichen Punkte in den Forderungen an China zu ermäßigen. Die Ausnahme, welche diese Anregung des amerikanischen Botschafters.an

Frontwechsel wird auf die Erkrankung deS Zaren zurückgeführt. New-Aork, 27. Nov. Dem „New-IorkWorld' zufolge kehrt Conger wahrscheinlich bald nach Amerika zurück. Conger fühle sich verletzt, weil seinen Ansichten in Washington nicht zugestimmt worden ist. Peking, 27. Nov. Ein Brief deS Kaisers Kwangsü an Li - Hung - Tschang ist von deutschen Truppen aufgefangen worden. Der Inhalt desselben ist noch nicht bekannt. ^»tezr«o,Q »er ««»lelklltev.LMt'-SeleülH»» »v-erlr,«- >» v> > Wien, 27. Nov., 2 Uhr nachmittag

6