1,785 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/19_10_1905/BRC_1905_10_19_7_object_127994.png
Page 7 of 8
Date: 19.10.1905
Physical description: 8
Jahrg. XVM. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 19. Oktober 1905. Nr. 125. Seite 7. Frau v. Wachten. Frau v. Mankowska mit Familie und Dienerschaft, Galizien. H. v. Prayewesecki. Villa Plabach: Familie Hofrat Dr. Kummer, Wien. Hotel „Elefant': Leo Lorenz, New-Aork. Huter, k. k. Baurat, Innsbruck. Karl Witti, königl. Notar, mit Frau, München. Friedrich Ackermann, stuä. pki!., München. Hermann Wulfling, Wien. Karl Kramer, Reisender, Innsbruck. Karl Ballmann, Grottau. August Franze, Reisender, Wien

. Philipp Hugo Reichsfreiherr Wambold v. Amstatt mit Gemahlin, geb. Gräfin Harrach, Schloß Hopfenbach (Krain). Dr. Ludwig Weinhardt, praktischer Arzt, Meran. August Nopper, Architekt, München. August Karl Grünewald, Malermeister. Elber- feld. Karl Wunderlich, Reisender, Wien. Dr. P. Ebert mit Gemahlin, praktischer Arzt. Berlin- B. Huber, Ober- Legierungsrat, München. Richard Füchsel, Reisender, Wien. Ernst Lehmann, Artist, München. August Endres, Innsbruck. Frau v. Weinrick, Generalswitwe, München

. Fritz Donas, Innsbruck. Silvio Turri, Reisender, Trieft. Frau Anna Thury-Bickhoff mit Begleitung, Wien. C. Amonn mit Frau, Würzburg. Karl Adolf Watzke, Beamter der Böhmischen Sparkasse, Prag. Ottokar Grün- berger, Sparkassabeamter, Prag. Ludwig v. Ripka, Sparkassabeamter, Prag. Paula v. Thury, Wien. Angela Schmidl, Schloß Wiskau. Otto Kurz, München. Berts KarlSberger, Wien. Alexander v. Bothmer, königl. preuß. Major, München. Emil Theumann mit Frau, Wien. Alois Danzer, rechtskundiger Magistratsrat

, mit Frau, München. L. Kögl, München. Ludwig Pasch, Wien. Hedwig Schimmel, Direktorsgattin, Mähren. Leopold Wenzel, Oberinspektor, Innsbruck. G. B. Angelini, Kaufmann. Trient. H. Holzner, Direktor, Brennerbad. Dr. Ludwig v. Glasenfeld. Meran. I. Somm, königlicher Notar, München. Franz Riedl, Kaufmann, Wistritz. Ernst Lübbe mit Frau, Chemnitz. Otto Frühe, Kaufmann, Salzburg. Johann Demetz, Bau- und Möbeltischler, Bozen. Christian Herwalder, Privatier, mit Diener, Wien. Jgnaz Ritter v. Scharinger

, k. u. k. Feldmarschalleutnaut, mit Tochter, Wien. Kaspar Hepenberger, Bauführer, mit Frau, München. P. Mabot, Holland. Fr. W. Brabbee, Holland. Prinz und Prinzessin Eduard Auersperg, Weit- wörth. Albert Roth, königl. Oberamtsrichter, Freising. Johann Riedl, Dornbirn. Oskar Klönne, Kassel. Julius Herrmann, Wien. Friedländer, Innsbruck. August Struckel, Vöcklabmck. Gräfin Fünfkirchen-Liechtenstein mit Kammerzofe, Wien. Anton Wzegg, Wien. Anton Lasno, Wien. Karl Rückert, Kufstein. Frau Dr. H. Lilie mit Tochter und Bonne

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/19_07_1903/MEZ_1903_07_19_20_object_620836.png
Page 20 of 20
Date: 19.07.1903
Physical description: 20
Hotel Post Hardcr Alcx.. Lehrer, Berlin Dr. Julius Epsteiii, Advokat, Teplitz Laura Lieberles, Prag Max Adler, Graz Hermann Lattermann, Postdir., Moeseburg Wilh. Nottleuthuer, k. k. Obcrinsp., Jnnsbr. Eduard N. v. Sucovaty v. Bezza, k. u. k. FZM. u. komm. General, Graz Dr. Emil Wolf. Arzt, Döveln, Sachsen Max Schindler, Kaufm., Döbeln, Sachsen Max Henkel m. G., Kaufm.. Berlin Ferd. Nabel. Jng,, Wien C. Scdlaczek, Wien B. Paschna Oberbeamter. Wien Ad. Jaroschka, m. G., Beamter, Wien S. Hacker

, Wien Otto Ekel, Lehrer, Berlin Beruh. Coheu, Kaufm., München Max Bauer. Naumburg a. S. Oskar Schmidt. Döbeln, Sachsen O. Bilgrin, k. k. Finanzrat, Brixen Dr. Wilh. Medes, Prof, Berlin Or. Otto Wolterstoff, Battenstedt a. Harz Jos. Kussl, k. k. Finanz-Konzipist, Brixen Tries Nnd., Lehrer, Rixdorf-Beriin Ad. Glerth. Kanzlist. Aussig G. Keck, Kaufm., Waldkirchen, Baden Dr. F. Stein, Advokat, Teplitz Ernst Findeis, Kaufm., Berlin Alex. Enzi, Wien Wilh. Peyerle m. G., k. k. General-Major d. R., Graz

Baron Bila Harkämyi. Gutsbes.. Budapest Heinrich Brecde.Arzt, Hainburg Dr. Nud. Kubaschek m. G-, k. u. k. Hofrat, Wien pnstertal ßienz S7S Meter ü. d. M. Laut amtlicher Meldung vom 4. Juli bis 1V. Juli. Ad. Kohn, Teplitz Emil Krause, Jng., Wien Otto Brnde, Juwelier. Kiel Walrich Marchner m. Fam., k. k. Postkontr., Bozen Rudolf Csppan m. G., Bürgerschullehrer Pozsouy Ungarn Alfr. Aal, Kaufm-, Nürnberg Albin Mally m. G., Wien Jos. Lang, Kaufm., Spittal Dr. A. V. Tschinkel. Advokat, Teplitz Konrad Wang

, Wien Otw Wodl, Kaufm., Wien Dr. Nich. Hölzl, Jnnichen Bsla Gharmalz, Wien Friederike Schachner, Private, Wien Ella Ehrenberger, Private, Wien Joh. Koblischeke, Bern Ed. Swoboda, Privatbeamter, Klagenfnri I. B. Adler in. Bruder, Klagenfurt Gregor Grafenauer, Kaufmann, Klagenfurt Max WilmowSki, Berlin Viktor Szalay, Aillach Anton Fridingcr, Billach Oscar Gutjahr, Arzt, Naumburg Dr. Gustav Pölt, Oberfinanzrat, Innsbruck N. Müller, Professor, Landsberg Jdsef Floigl, Wie» Josef Audrich, Graz AloiS

Schminke, Nadkersburg Emil Huderczek m. G-, Militärbmtr., Wien Dr. med. Fr. Zichl m. G., Arzt. Lübeck Max Lieberoth m. G., Fabriksdir., Dresden Dr. G. Frieces, Budapest Lehel Festl, l.ik. Oberstleutu. d. Generalstabs, Budapest Otto Pielz, Prag Gasthof Uose A. Cachbach. Heidelberg K. Tremmann, Kfm.. Bambcrg A. Mayer, Eiseiib.-Bmt., Budapest F. Gundermann, Wien L. Mchßl, München A. Weinmann, Bözeu M. Mayer, Jnnichen I. Kleinlercher, Innsbruck E. Handel, Budapest K. Gretter, Bregcnz Fd. Hohenleitner, Jnsp

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/20_08_1897/BTV_1897_08_20_4_object_2969200.png
Page 4 of 6
Date: 20.08.1897
Physical description: 6
1520 MMMtt ;N Kstm B AM und NMWtkz. Gffeeten» und Wechfel?Course. ' ' Wien, am l!>. August «nheitl. Rente BN. 102 2S detto Silber 102 SO t'/« Oest. Boldrente IL4 — t'/, . Kronenrente 10 l so Bank-Aktien . . LSS KO «xedit.Akticn . . 3KS 2S Silber London . . . . 119 so Rand-Dukaten . . S 64 Rapoleond'or . . 9 S2 IV0 Mark dtsch. RW. 5S 72>/, 100 ital. Lire BN. 4S 2S Berlin. IS August (Schlußcourse) Oesterr. Gold-Rente 1V!, 2V „ Papier-Rente 102 10 » Silber-Rente 102 60 «echs-l auf Wien . 160

-Rente 66 70 Wechsel auf Wien . 170 IS '' 'London 2u S6 Paris : b0 Lk> Oest. Lose von IL60 127 so „ 1864 324 40 Oest.-ungar. Bank S14 — Paris, 18. August 3»/« Rente los 02 Italiener 94,60 Oesterr. Staatsbahn 748.— Lombarden 202. - Ungar. Gold- RenteLänderbank SIS. Amtliche Waaren-Course der Wiener Börse. Wien, 18. August 1897, 1 Uhr 30 Min. Nachm. Zucker per 100 Kilo, Slohzucker SS» li. ruhig, prompt, ab Frachtbasis Aussig 11.45-11.50, detto ab Olmütz !0.70 bis 10.60, detto ab Brünn-Wien 10.8S—10.92

, Raf finade, l». fest, prompt ab Wien 3S—3S.2S, 2Lür- felMcker, w., prompt ab Wien, 3k—36.2S; Spiritus per 10.000 Ltr. '/>> fest, prompt, contingent. ab Wien fl. 18 bis 18.10; Rüböl per 100 Ko. fest, vrompt ab Wien 3S.S0 bis 36.S0; Leinöl per 100 Ko. ruhig. Englisches prompt, ab'Wien 25—26; Oelsaaten per N>0 Ko., ruhiger, KohlrepS per Iän.-Febr. ab Wien 13.40-I3.S0; Pe troleum Per 100 Ko., ruhig, GalizischeS stand nihite prompt ab Wien fl. 16 —16 .25, Kaukasisches prompt ab Triest 4.S0—4.7», detto

Fiumancr prompt ab Wien 19 bis I9.2S; Amerik- Fiumancr prompt ab Wien 2V.7S—21.2S, Fettwaaren p. 100 Ko., fest, Schweinfett, Stadtw,, inclus. Faß prompt l. Kosten ab Wien S6.S0—S7.S0, Speck; weiß exclus. Packung prompt I. Kosten ab Wien S7—SS, Unschlitt, Ausschnitt, prompt I. Kosten ab Wien 24.S0 bis 2S; Colonialwaaren: Kaffee per 100 Ko., ruhig. SantoS super, prompt ab Triest fl. S6 —6S, detto good average prompt ab Trieft SI—S3, detto fair average prompt ab Triest 20 S2, detto regulär prompt

siud bei der öffentlichen Ver steigerung im Versteigerungklokale einzusehen und werden außerdem bis dahin über Anfrage mitgetheilt durch die —3j1 Direktion der lnndw. Fandcsailstalt in Nothhol) bei Äenlmch. General-Repriiseutanz einer großen ausländischen Lebens-Versicheruugs- Gesellschast ist au eiue einflußreiche, brauche- kuudige, kautionsfähige Persönlichkeit zu ver leihe». Offerte erbete» unter Chiffre 3174 an Rudolf Mosse in Wien. 34 3-1 Anzeige. 934i> 3—2 Infolge Auflassung der Jnhaberschast

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/05_11_1891/BTV_1891_11_05_4_object_2942241.png
Page 4 of 4
Date: 05.11.1891
Physical description: 4
2236 MMgMtt M MM D AA ÜNd NsMMg. Effekten» unv Wechsel-ttourse. Wien» am 4. November. «WH-iU. Rente BN. vl 4-; detto Silber 31 20 4»/, Otst- Goldrente INS 20 U»/, » Notenrente 101 LK igank-Mtien . . . 1011— Tredit-Mtien . . 27V 20 Frankfurt a. ZI!. 3. Oesterr. Goldrente . L3 »ZV dto. Silber-Rente 78 80 dto. Papier-Rente 7ii - Wechsel aus Wien 172 70 „ London 20 3k» . Paris 80 70 vist. Lose von 1860 I I? .'0 „ 1864 31 t< 20 i)est.»ungar. Bank . 86S — Berlin O-sterr. Gold-Rente SS 70 ^ Papier

-Rente — - „ Silber-Rente Wechsel auf Wien . London Paris Silber .... London . . . Dulaten . . . Siapoleond'or. . 100 Mark dtsch.RW. 100 ital. Lire VLi. November (Schlußcourse) Oest. Credit-Aktien Oest. Frz. EtaatSb. Süd»Lombarden . Ba^rr. Präm.-Lose Badisch „ Ungar. Gold-Rente „ Papier-Rente Napoleond'or Oesi. B-nZn. 100 sl 3. November (Schlußcou?se). 117 60 S 00 S 34'/, 27 77'/. 4b 40 23i< - 138 4V 132 ^.0 8l» 30 86 80 16 IS 17L 72 78 60 17?. 80 20 33 80 70 II» 20 INI 80 Lombard.-Priorit. Oest

.-franz. St.-B.A. Ungar. Gold-Rente „ Papier-Rente Neue Bayz^n . . Bair.»!räm^Rnlehen 133 .'>0 Rumäiil^r Oblig. 97 — 8S 20 87 20 102 — Oest. Lose v. 1860 . Tredit-Aktien Paris, 3 November 3°/, Rente S4 S7 Neueste Anleihe —.— SV» Italiener 88 30 OeKerr. EtaatSbahn 610.— Lombarden 207 — Ung. Gold-Rente 90.- Credit Foncier —.— Länderbank 4?,3 Amtliche Waaren-Course der Wiener Börse. Wien, 3. November 1891, I Uhr 30. Min. Nachmittags. A»«ker per I00 Kilo, No?!«lk«r, 88» k. stetig pronu-t ab Kolin-Pardubih

fl. —.—, detto Frachtbasis 'Aussig 12.70- 15.80, detto ab Llmütz 14.90—12, detto ab Brünn- Wien I4.S2—16, Naffisade la. fest, prompt ab Wien 32.72—33, Würfelzucker I»., prompt ab Wien 33.72 bis 34; Spiritus per 10.000 Ltr. »/». prompt fest con- tingent. ab Wien fl. 22.72—23; ASöök per 100 Ko. fester, prompt ab Wien 3S-39.S0; Leinöl per 100 Ko. Eng lisches ruhig, prompt ab Wien 32.20—33; Helsaaten ver 100 Ko., ruhig, Kohlreps per Jän.-Febr. ab Wien 12.70 bis 12.80; Aetroleum per 100 Ko., ruhig, GalizischeS

stand, white prompt ab Wien fl. 18.76—IS.LS, Kau kasisches prompt ab Triest 2—2.10, detto Fiuinanerprompt ab Wien 19.20—19.72, Amerik. Fiumaner prompt ab Wien 20.20—20.72; A-ettwaare« per 100 Ko., ruhig, Schwein fett, Stadtw. incl. Faß prompt I. Kosten ab Wien 27—2S, Speck, weiß, exclus. Packung prompt I. Kosten ab Wien 20—20.20, Unschlitt, Ausschnitt, prompt I. Kosten ab Wien 33.S0—34; Hotoniarwaaren i Kasse? per 100 Ko.. ruhig, Santos super, prompt ab ?riest fl. 86—8S u>eäo good average prompt

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/06_07_1896/BTV_1896_07_06_4_object_2964000.png
Page 4 of 6
Date: 06.07.1896
Physical description: 6
AMMstt M Mm M Wst ü«d RMAMg. Effekten- und Wechsel-Course. Wien, am 4 Juli «ioheitl. Rente BN. 10! 45 detto Silber 101 6»' »»/« Oest. Goldrente 1^3 IS 4V» „ Kronenrente 101 20 Bank-Aktien . . Ls? — Eredit-Äktien . . 340 10 !lS SO Silber London . . Rand-Dulaten . . Napoleond'or . . 0 so 100 Mark dtfch.RW. SS 72'/. 100 ital. Lire BN. 44 so Frankfurt a. M., 4. Juli (Schlußcourse) Oesterr. Gold-Rcnte 104 60 detto Silber-Rente 80 SO detto Papier-Rente 66 so Wechsel aus Wien . 170 02 „ London

25 39 » Paris . Ll — Oest. Lose von 1800 13» — „ 1804 — Oest.-ungar. Bank 810 — Berlin, 4. Juli (Schlußcourse) Oest. Credit-Aktien . 296 Süd-Lombarden . . uo Bayr. Präm.-Loje . I5ii ^0 Badische , . 145 2» Ungar. Gold-Rente 104 L5 „ Kronen-Rcnte 39 90 Napoleond'or . . . °L 2l Oest. Bankn. 100 fl. 170 05 Oesterr. Gold-Rente 104 so „ Papier-Rente 101 70 . Silber-Rente 102 10 Wechsel aus Wien . !7(> 05 „ London u0 SS „ Paris . SI — Oest. Lose von 1860 153 Oest. Credit-Aktien . 21S so Lombard. Priorit. .110

der Verstorbenen dankend abgelehnt und um stilles Beileid wird gebeten. Innsbruck, 5. Juli I8SK. k Dr. Ludwig Vcgger, k. k. Wertanlsesgeririltsratk. als Gatte. Josef Slhneler, Altbürgermeister u. s. w., als Vater. Uincenzia Schueler, JosefUte Kilgerr geb. Schueler, k. k. Finanzsekretärs-Gattin, als Schwestern. Amtliche Waaren-Course ver Wiener Börse. Wien, 4 Juli 18!>k>, I Uhr 30 Min. Nachm. Iucker per 100 Kilo, Nohzucker SS^ li. stetig, prompt, Tb svractitbasis Aussig 13.40—1^.45 detto ab Olmütz

2.^5 bis >2.55, Lctto ad Bl'üni'.-Wien i2.45 -12.55, Raf finade. ruhig, prompt ab Wien 3(5—36.50, ÄjZür- felzucker, prompt ab Wien, 37—37.50; Spiritus per 10.000 .'tr. '/» unveränd., promvl contingent. ab Wien fl. 15.60 bis !5.S0:Nübül per I0«> Ko. ruhig, prompt ab Wien 29 -e 30: Leinöl ver 100 Ko. ruhig. Englische- prompt, W.kn 30.50—31: Oetsaaten per Ko., steigend, i ;> bi - - vs Vci ^än.-Febr. ab Wien 11.25 — 11.35; Pe» !?oleum per I«>0 Nc>. fest, Galizisches stand white . lllinot ab Wien

fl. IS.-5 — 1S.50, Zt a u l a s if ch e s prompt ab 5r:esi 0 0 5>!, dctlo sriumaner prompt ab Wien 20 ois ^0.25; Anr^ri!. ^riumaner prompt ab Wien 21.50—21.75, ixettaiaaren »er >>x> N,o., stetig, T chweinscrr, stadtw. incluj. Faß prompt l. !iosten ad Wien 4V—4^.50, Speck; weiß exclus. Pailur.g prompt I. Kosten ab Wien 46—46.50, Unschlitt, Ausschnitt, prompt l. Kosten ab Wien 24.50 bis 25; tkolonialniaare»: Kaffee ver >00 Ko., ruhig, santos super, prompt ab Triest fl. S5-!»0, vetto good ^verage prompt ab Triest 7S—81, deito fair average

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/29_12_1893/BTV_1893_12_29_4_object_2952612.png
Page 4 of 8
Date: 29.12.1893
Physical description: 8
2428 MMMN M MM M W ol und M M erzeichnitz > Effelteus und Wechsel-<!o»rse. Wien, crn 28. Dezember Rente VN. 97 40 ditto Silber 97 IS Oest. Goldrente '.ik> 40 42/, . Kronenrente SS 2!. B.ink-Aktien . . 9Si» - . i^kdit-Aktien . . . 344 L0 Frankfurt a. M.. 27 S Aerr. Soldrente . SL — bt>,. Silber-Rente 7S so dko. Papier-Rente 7S 40 Wechsel aus Wien . 162 50 „ London 2«« 33 - Paris . S0 70 Q.-S. Lose von ILl-o '.22 30 „ ISK4 320 ölj j^tA.-ungar. Bank . t^l? — Silber .... London . . . Dukaten

. . . Napoleond'or . . 100 Mark dtsch. RW IV0 ital. Lire BN. Dezember (Schlußcourse). Oest. Credit.Rktien . 2S0«/, Oest. Frz. StaatSb. Süd-Lombarden . . Bayer. Präm.-Lose Badisch. » Ungar. Gold-Rcnte „ Kronen-Rente Ziapoleond'or 124 75 g 91'/. kl so 44 10 L.'V. l4l 30 135 10 !-4 70 !Z0 S0 16 IS Oest. Vankn. 100 fl. 162 4.^ Berlin, 27. Dezember («chlußcourse). Otßerr. Gold-Rente k>6 40 ^ Papier-Rente SS 40 , Silber-Rente »3 20 Wechsel ans Wien . 162 70 „ London 20 33 . Paris . 80 70 De?. Lose von I8bv 144

so Sredit-Sktien 208 40 Lombard.-Priorit. . ll>3 L0 Oest.-sranz. St.-B.-A. — — Ungar. Gold-Rente . 94 70 » Kronen-Rente S0 70 Neue Bayern . . . 100 70 Vair. PrSm.-Anlehen 141 - Rumänier Oblig. . . S5 2V AsriS, 27. Dezember SV» Rente 98 32 Italiener 7?.7S O»Acrr. StaatSbakn 637.- Lombarden 237.— Ungar. Tvldrente SS'/» Ländcrbank SS8 Amtliche Waareu-Course Wiener der Börse. Wien. 27. Dezember 1L93, 1 Uhr 30 Min. Nachm. Zocker per 100 Kilo,' Rohzucker, S8° li. ruhig, promvt sb Frachtbasis Aussig 16.27

'/,—10.32'/,, detto ab Oilnütz 16 bis 16.10, detto ab Brünn-Wien 1K.2S-I6.3S Raffinade, I». ruhig» prompt ob Wien 37.2S-S7.SV, ^Würfelzucker I»., prompt ab Wien 3S.2S—3S.S0; Spirirus per 10.000 Ltr. V« behauptet, prompt contingent. ab Wien fl 1S.L0—16; Nüböl per lliv Ko. ruhig, prompt ab Eien 36—S6.S0; Leinöl per 100 Ko. ruhig. Englisches i-rrmpt ab Wien 34—34.50: Oelsaaten per ivv Ko., matt, KohlrepS per Jän.-Febr. ab Wien 13.35—13.4b; Venuileuu» per 100 Ko. sehr sest, Galizisches stand white prompt

ab Wien fl. IS.S0—19.7s, Kaukasisches prompt »ü ?riest 4.L0—S, detto Munmnerprompt ob Wien I».50biS IV.7V, Amerik. Fiumaner prompt ab Wien 2N.7S—21 Rettwaren per 100 Ko., flau, Schweinsett. Stadtw. 1nc!ui. Faß prompt I. Kosten ab Wien S2.SN—S3, Speck, veiß exclus. Packung prompt !. Kosten ab Wien 45.S0—46 Nnschlitt, Ausschnitt, prompt l. Kosten ab Wien 30 bis 37; Colonialtvaren: Kassee per 100 Ko., sehr fest, Santo? super, promvt ab Triest fl. 114—11«, detto good kderage prompt ub Triest 107- 10S

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/26_01_1898/BTV_1898_01_26_4_object_2971230.png
Page 4 of 6
Date: 26.01.1898
Physical description: 6
MmgMstt M Mm M AN und und ÄLettisel-Course. Wie», am LS. Jänner ^i--hritl. Rente BN. 102 4Ä Silber .... — — detto Silber 102 46 London 19 9) t»/. Lest. Goldrente !-.-> 00 ! Nand-Dukaten . . ;»/, , ttronenrente 102 Kü j Napoleond'or . . ZSank-Aktien . - LS2 — ! ION Mark dtsch. RM. ^ridlt-Aktien . . 55U VN ' NIk» ital. Lire BZ!. Berlin, S4 Jänner (Schlichcourfe) 9 ü3 5S 75 4S 40 O'sterc. Golv-Rente >0? 4i, . Pavier-Nente 102 Ä>> Silber-Rente 102 20 SZechfel auf Wien . I0>- di- London 20 3S Paris

. 50 L.° Oest. Credit-Aktien . 224 40 Lombard. Priorit. . 109 20 Ungar. Gold-giente . — — „ Kronen-Rente 100 — Neue Bayern ... 97 — Aayr. Präin.-Anlehen 162 21» Oest. Lose von IS60 151 ?0 ! Ru-»^nier Obligat. 101 20 Frankfurt o. M., 24. Jänner (Schlutzcourse). Oesterr. Gold-Rente I0Z ü0 detto Silber-Rente Lä 80 detto Papier-Rente — — ZSechfel auf Wien . 1<i9 8ä ^ London 20 3S ^ Pari? . 80 8ö Oest. Lose von ILV0 I2ü — . 1S64 32« !l» Oest.-ungar. Bank 7 ^ Lest. Credit-Aktien . 301.12 Süd-Lombarden

. . 71.SS Bayr. Präm.-Lofc .162 — Badifche , . 145 10 Ungar. Gold-Rente 102 ü5 „ Kronen-Nente SS Lg Navolrond'or ... IS 18 Lest. Banin. 100 fl. 1<!S 85 Paris. 24. JSnner 3°/« Rente 103 SS Italiener 94.17 Ossterr. Staatsbahn 731 - Lombarden —. Ungar. Gold- Rente 102'/, Länderbank 463 Amtliche Waaren-Course der Wiener Börse. Wien, 24. JSnner IL98, 1 Uhr 30 Min. Nachm. Hucker per 100 Kilo. Rohzucker 88» k. stetig, prompt, ab Frachtbasis Aussig 12.72'/,—I2.77'/z, detto ab Oimüy 2.S5 bis 12.35, detto ab Brünn

-Wien 12.40-12.5), R,if- sknade. i». fest, prompt ab Wien 3L.S0—36.7 s, ÄLür» felzucker, I»., prompt ab Wien, ^7.üv—37.75; Spiritus per >0.000 Ltr. »/>> behanptet, pronwt, contingent. ab Wien sl. >8. Iü bis 1S.30: Rüdöl per 100 Ko. ruhig, prompt ab Wien 36 bis 37; Leinöl per 100 no. ruhig. Englisches prompt, ab Wien 25 .S0-26.Si-; Qelsliaten per n>0 Ko.. unverSnd., tkohlreps per Iän.-Febr. ab Wien 13.40- IZ.S0; Pe troleum Per 1V0 Ko., ruhig, Galiziiches stand white prompt ab Wien sl- 15.50 -15.75

, Kaukasisches prompt ob Trieft 3.25—3.50, detto Fiumaner prompt ab Wien IS bis Id.25 ; Amerik. Fiumaner vrompt ab Wien 20.75—21.25, 'Fettwaaren P. IVN Ko., unveränd., Schweinfett, «tadtw ineluf. Faß prompt I. Kosten ab Wien 55—56, Speck; weiß exclus. Packung prompt I. Kosten ab Wien 50—51, Unschlitt, Ausschnitt, prompt l. Kosten ab -Wien 25.50 bis 26; Colonialtvaaren: Kaffee per 100 Ko., ruhig. SantoS super, prompt ab Trieft fl. 46—SN, detto good average prompt ab Trieft 44—45, detto fair average vrompt

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/15_03_1902/BTV_1902_03_15_4_object_2992447.png
Page 4 of 10
Date: 15.03.1902
Physical description: 10
genügen. — -- Probesläschchen 30 Heller. von der Firma Julius Wtaggi Ss Co.» Bregen; in den Handel gebrachten k IZmiillon-Kü^ck. Eine Tablette für 2 Port. lö K. Maggi'j Suppen iil Tabletten ermöglichen schnell, nur mit Zusatz von Wasser, ebenso kräftige als leicht verdauliche, gesunde Suppen herzustellen. 332 IS verschiedene Sorten. Delikateßwaren-Gefchäften und Droguerien. Effecten- und Wechfel-Kourse. Wien, am 14. März IS02. Slnheitl. Rente NN. 101 80 . „ Silberlvl 45 t»/, Oest. Goldrente

12« LS t'/o „ Kronenrente SS 30 Link-Aktien - . 1635 Tredit-Aktien . . 6S5 25 London . . . . Siaud-Dukaten . . Schweizerplätze . . Napoleond'or . . IlXiMarkdlsch.NM. 100 itcl. Lire AN. 240 OS II 33 94 7S IS 10 117 30 S3 35 Berlin, 13. März (Schlutzcourie). Oisterr. Gold-Rente 103 — „ Papier-Rente t0> 60 „ Silber-giente 101 60 Wechsel aus Wien ö.W. 85 15 „ London 20 46 Paris . kl 40 Oest. Lose von 1860 155 «0 Oest. Credit-Aktien. 219 20 Lombard. Prioritäten 68 — Ungar. Gold-Rente 101 10 „ Kronen-Rente SS 30 Neue Bayern

. . . S2 60 Bayr. Präm.-Anlehen 157 20 Mumänier Obligat. . !>7 10 Frankfurt a. At.. 13. März (Schlnbcourse). Oest. Credit-Aktien 210 70 Süd-Lombarden . . 13 60 Vayr. Präm.-5:v>e . 157 — Oesterr. Gold-Nente t03 — „ Silber-Nente 101 >Z0 » Papier-Rente 101 80 Wechsel auf Wien ö.NZ. 65 IS» „ London 20 46 Paris . S, 33- Oest. Lose von 1860 155 50 1864 420 — Oest.-ungar. Bank 117 25 PariS. 13. März. 3»/„ Reute 101.32 Italiener Oesterreich. Staatsbahn 729.— Lombarden —.— Bold-Rente —.— Länderbank —.— Basische Ungar

, i. . Minimum: — — Prognose: Windrichtung: unbestimmt, Bewölkung: vor wiegend heiter, trocken, Temperatur: keine wesentliche A enderung. Aür Gemeinde-Wsrsteyungen. Än der Waaner 'schen Universttäts-Buchhandlung in Innsbruck find die von der k. k. Bezirkshaupt- mannschast Innsbruck vovgesÄviebmen ZteuerqMtungen ^nm Preise von vo kr. fiir 200 Stück oder 3 sl. für Ivan Stück zu haben. Amtliche Waaren-Course ver Wiener Börse. Wien, 13. März 1S02, 1 Uhr 30 Min. Nachm. Zucker ver lov >kilo, Skokizucker

LS>- U., matt, srorupt, ab Frachtbasis Aussig 17.45 —17.55 dctto ab Olmütz 16.80 —IV.S'l.detloabBrüttn-Wien 17.20— l7.30.?lassinade, la. ruhig, prompt ab Wien, 84.75—85 ÄLürfetzucker, I»., prompt ab Wien, 88.75-89; Spiritus ver 10.0<>l> Ltr. '/» unveräud.. vroiuvt. contiug. ad Wien 38.20—38.60; Nübül per 50 Ko. ruli-g, vrouiM ab Wien 37.5 z —SS; Leinöl per 100 Ko- fest. Englisches pronwt, ub Wien l>2—V2.50; LDelsnater» ver 50 Zio., ruhig, Kohlreps pr. Jän.-Feb. ab >2.85—13 i ^>errvleuitt pr. !00 Äo. ruhig

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/05_06_1897/BTV_1897_06_05_4_object_2968252.png
Page 4 of 10
Date: 05.06.1897
Physical description: 10
102K Wfecteu» u«d Wccihsel-Course. Äien, am 4. Juni . itl. Rente BR- 102 — bMo Silber 102 05 ««/« t>st. «oldrente 1L3 I» . Kronenrente 100 S0 >V«ik-Akti«n . . 928 — Tttdit-Aktien . . 3k« 40 Silber London . . . . Rand-Dukaten . . Rapoleond'or . . 100 Mark dtsch.RW. 100 ital. Lire BN. 119 S0 9^52^ S3 (Z5 45 40 Berlin, 3, Juni (Schlußcourse) Orsterr. Sold-Rente 104 sc. . Papier-Rent« l02 20 ^ Silber-Rente 102 60 . Wechsel auf Wien . 170 40 , Londyn 20 »7 » Paris . Sl IS ' Ost. Lose von 1860 151

auf Wien . 170 40 . London 2>) 37 Paris . 81 IS vep. Lose von >880 128 80 „ 1864 329 — 0est.-ungar. Bank 814 — Paris, 3. Juni Z»/„ Rente 10422 Italiener 9S.30 Oesterr. StaatSbahn 773.— Lombarden —.— Ungar. Gold- Rente —Länderbank 521. Amtliche Waaren-Course der Wiener Börse. Wien, 3. Juni 1897, 1 Uhr 30 Min. Nachm. Zucker Per Ivo Kilo, Rohzucker ss° R. ruhig, prompt ab Frachtbasis Aussig 1I.6I'—I1.6S, detto ab Olmütz 10.80 bis 10.80, detto ab Briinn-Wien 10.80—10.90, Naf» fknade, la. fest, prompt

ab Wien 33.50—33.75, 2Liür- felzucker, I»., prompt ab Wien, 34.b0-34.7S; Spiritus per 10.000 Ltr. V» behauptet, prompt, contingent. ab Wien fl. 16.40 bis 16.60; Rüböl per 100 Ko. ruhig, prompt ab Wien 33 bis 34; Leinöl per 100 Ko. ruhig, Englisches prompt, ab Wien 25—2S.S0; -Oelsaaten per >l>0 Ko., fester, KohlrepS per Iän.-Febr. ab Wien iu.95—11.05; Pe» troleum per Ivo Ko. ruhig, Galizisches stand white prompt ab Wien fl. 16.25—16.50, Kaukasisches prompt ab Trieft 4.7S—S, detto Fiumaner prompt

ab Wien 13.25 bis 19.50; Amerik- Fiumaner prompt ab Wien 21—21.50; Fettwaaren p. 100 Ko., ruhig, Schweinfett, Stadtw., inclus. Faß prompt I. Kosten ab Wien 21—52, Speck, weiß exclus. Packung prompt I. Kosten ab Wien S2.SV—53 .50, Unschlitt, Ausschnitt, prompt I. Kosten ab Wien 24 bis 24.50; Colonialwaaren: Kaffee per 100 Ko., ruhig, SantoS super, prompt ab Trieft fl. 56 — 69, detto good average prompt ab Trieft 54—57, detto sair average prompt ab Trieft 53 - 56, detto regulär prompt ab Trieft

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/13_03_1913/BRC_1913_03_13_6_object_129303.png
Page 6 of 8
Date: 13.03.1913
Physical description: 8
. Sie suchte durch Waren bestellungen auf einen anderen Namen zu Geld und Modesachen zu gelangen. Im November 1911 schrieb sie unter dem Namen „Rosa Grill, Modes in Brixen' an die Pelzwarenhandlung Karl Bergmann in Wien um Uebersendung eines Kataloges und Angabe des Preises einer Astrachan-Jacke. Im Dezember 1911 schrieb sie wieder ünter dem Namen „Franziska Parellik, Pelzhändlerin in Bruneck' an die genannte Wiener Firma um Zusendung einer Auswahl von Pelzkolliers und Müssen. Die Firma Bergmann unterließ

sich von dem Federnschmuck-Versandhaus E. Schneider in Wien Pleureusen im Werte von 68-90 Kr. senden, die sie dann selbst, wie auch die später bestellten Sachen, am Postamt abholte. Wegen der Bezahlung, die sie unterließ, zog sie die Firma unter den verschiedensten Vorwänden hinaus. Von der Stickereigesellschaft in Schluckenau ließ sie sich eine Auswahl von Stickereiwaren im Wert von 359 30 Kr. kommen. Von der Damenhutfirma Sieg fried Ornstein bekam sie auf die Bestellung hin, wo bei sie sich ebenso

wie bei den anderen Bestellungen als Inhaberin eines Modesalons ausgab, Hutformen im Werte von 75 Kr. In ähnlicher Weise hinter ging sie die Firma Mal u. Freund in Breslau und Wien, bei der sie eine Rollfilmkamera im Werte von 193 Kr. bestellte. Die Firma Karl Körmendy in Wien sandte ihr auf ihre Bestellung hin im Sep tember 1912 Pelzsachen im Werte von 635 Kr. Die Sendung ließ sie sich an das Postamt Klausen kommen, wo sie das Paket behob. In diesen wie in mehreren anderen Füllen schrieb sie nach Behebung

der Waren an die Firma, daß die „Chefin' des Geschäftes ge rade verreist sei, wodurch sie mehrere Tage Ver zögerung in den Zahlungsforderungen zu erzielen verstand. vie Verhaftung der Schwindlerin. Inzwischen verließ sie Brixen und reiste über Innsbruck und Salzburg nach Wien. Das war im November. Knapp vor der Abreise kam zufolge ihrer Bestellung von der Firma Köhler u. Co. in Breslau ein Voigtländer-Binocle im Werte von 16^ Kr. Da ie am Brixener Postamte die Weisung hinterlegt zatte, daß ihr einlangende Sachen

nach Klausen weitergesandt werden sollen, da sie als Reisende die selben dort beheben werde, so kam das Paket von Brixen nach Klausen. Inzwischen war die Rubatscher aber bereits abgereist. Zufolge einer an das Klau ener Postamt gesandten Weisung wurde dann das Paket nach Innsbruck dirigiert und von dort an das Postamt des Kaiser Franz Josef-Bahnhofs in Wien, wo schließlich die Verhaftung der Schwindlerin er- olgte. Sie war zwar nicht in den Besitz des Binocles gelangt, doch war es ihr vollkommen gelungen

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/18_06_1907/TIR_1907_06_18_7_object_160611.png
Page 7 of 8
Date: 18.06.1907
Physical description: 8
alle 84 zum Verkauf angebotene Lchweinchen abgesetzt. Ter Krämermarkt war schlecht vertreten und besucht. Zugsverbindungen Wien (Westbhf.) —Salzburg und Meran—Mals In der dernialigen, in Kraft stehenden ^ommer- fahrortnuiig bestehen nachstehende günstige und bequeme Verbindungen nach und von Bozen — Meran — Mals. lTie unterstrichenen Minulenziffern bedemen die Nacht« fahrtzeiren. > Auszug aus dem KmtsßllMe. Stellenausschreibung. Beim Landesgerichte Innsbruck ist eine Kanzlistenstelle zu beseven. besuche

bewilligt: I. bezüglich der Liegenschaften der Fran Bianka Bauermeister als offene Gesellschafterin der Firma A. Kirchebner in Bozen: An sprüche bis >8. Juli cns Bezirksgericht Bozen; 2. des Balthasar Persler in Sillianerberg: Ansprüche bis 4, Juli ans Bezirksgericht Sillian. Richtung Wien—Mals: 1. Wien iWestbahnhof) (über Selzial) ab 8^ Salzburg - - „ Innsbruck . . an 7>' Innsbruck . . ab 3'> Bozen-Gries . an 12'- Meran . . . „ 1>' Mals . . . „ 4>' 2. Wien (Westbhf.) ab 10^ Salzburg . . „ 7^^ Innsbruck

. . an 12>° Innsbruck . . ab 3 >' Bozen-Gries . an 7'^ Meran . , . „ 8^ 3. Wien (Westbhf.) ab >0w 4^ an 10^ /11^ ^ 2^ ab 4^» an 5^ » IM' Richtnng Mals—Wien: 1. Mals .... Meran . . . Bozen-Gries Innsbruck . . Innsbruck . . Salzburg . . Wien (Westbhf.) ab 2. Meran . . . Bozen-Gries Innsbruck . . Innsbruck . . Salzburg . . Wien Westbhf.! L.Mals. . . . Meran . . . Bozen-Gries Innsbruck . . Innsbruck . . Salzburg . . Wien i Westbhf

.) ab 10' .. 12 an ab an 12^ ab 7'' „ 3^ an 12 3'' 8^ 5'^ 8^. 7' 7i' ab an ab an ab an 12 .. 7-> -alzburg Innsbruck . Innsbruck . Fraiizensfeste Bozen-Gries Aieran . . Mals . . Zur Verfügung stehen in Verbindung 1. über Selzial der Schlafwagen Wien—Zürich, zurück Paris—Wie», der direkte Wagen erster, zweiter Klasse Budapest—Paris und dritter Klasse Wien—Zürich: von und nach Salzburg kann der direkte Wagen Linz—Innsbruck benutzt werden. In Verbindung 2. die direkten Wagen erster, zweiter Klasse Meran—Basel—Lstende, I.bis3. iilasse Wien— Salzburg—Lindau-Stuttgart und in Verbindung 3. der Speisewagen

Wien—Innsbruck, der direkte Wagen erster, zweiter Zilasse Wien—Lstende, sernerWien—Innsbruck und der direk ie Wagen dritter Klasse Salzburg—Innsbruck— Basel. Briefkasten. I. E. in L> Was kann man machen, wenn jemand absolut und um jeden Preis Selbstmord begeben und aus keine Mahnung mehr hören will ? Ilirveur siki. Schade um die Worre. Geschäftlicher Wegweiser. Die nachfolgend verzeichneten Firmen emvseblen sich besten! bei vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu: )oy. Abere

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/03_08_1886/BZZ_1886_08_03_4_object_352313.png
Page 4 of 4
Date: 03.08.1886
Physical description: 4
Avgekomm eve Fremde in Boz« am 1. August. Notvl Alb. Wer. Berlin. Tb- Bruchmann mit Frau. Privat, Köln. C. Forater mit Frau imd Tochter. Freiburg. S. Legi und Frau. Paris. Adolf Preßbnraer, Wien. Alfred Sldl, Nürnberg. Maria Hagewald. Gebeim- rathegattin. Berlin. Anna Schiefer, Ren tiere. Berlin. Sotvl Victoria. W. Symonds, Hereford. C. Francois, Genf. M. van Sande, Oberstabsarzt Am bacht mit Famille, Holland Ludw. Schmitt, Wien Frau Snhck-Utrecht, Holland. Frl R. Dorrance, Amerika. ÄuMt

Marteus, Wien. I. Jfackson mit Frau. Hamburg. F. Stoßtiner, Konstantin Guidi. GutLbe- Ktzer mit Hau. Florenz. Noio Urbani mit Kau. Trieft. S. WaLner mit Fam. Venedig. Sot«l Paul Grille, Rechtsanwalt, Lödau. Sach sen. Karl Haerdl, Kfm., Wen Paul Ham peln Dr. der Med. Riga. Paul Naumann. Rechtsanwalt, Sachsen. Ulrich Reifler mit Frau, Weinhändler. Stein. Schweiz. Fr. Sö-kler. R.-Rath. Men. A Riesling, Professor. Melk. Alois Röt,gla. Kfm.. Kältern David Neubauer. Kfm., Wien. Z. Möller mit Frau, Profes

sor. Wien- Johann Hugo, Student. Ham burg. August Seelemann, Student, Ham burg Frau Theresia Längst. Lana Frau Maria Fritz mit Mutter. Kaufmannsgattin, Trieft. Hanny Tabernig. Lienz, Sebastian Amplatz, Montan. Richard Schwarday. Ge- richtsasiessor, Magdeburg. Bernard Müller. Oberlehrer, Chemnitz. Friedrich Mchinger. Richard und Ernst Kretz. Studenten, Wien. Motel »etlvsrzier Kreik. Julius Berger, Justizrath. Leipzig. Viktor Berger, Gymnasist, Leipzig. M- Biel mit Tochter, Leipzig, Anton Ceol

, Gasthofpäch- irr. Paneveggio. Dr. Jgnaz Freudenthal mit Frau, Rechtsanwalt. Otto v. Gasteiger. Privat, Meran- Camill de Gezzi, Thierarzt. Trient. Amalia HaaS. Zustizrothsgattin, Oedenburg. L Himl^, Privat, Straßburg. Anna Honlinger, Generalsgattw, Wien. Robert v Hornftun, München- Paul Küster, Berlin Dr. Ferd Löwl. Prag. Josef Luger, Afm., Wien. Dr. Guido Makonz, Leipzig. A. Pedri u Neffe, Privat, Stuttgart. Dr. Franz Pichl, Dresden- Dr. Nikolaus Quint, Zosef Silberbauer. Kfm.. Wien. Wilhelm Wagner

mit Frau, Arzt, Deutschland. Josef Wagner. Privat. Meran. Alois Wasmer, QberberMth, Klagenfurt. Ferdinand Wend ler. ArchMt, Wien. Motel Drsdersoe Meivrivk. Josef Angeli mit Braut. Schullehrer. Noncegno. Franz Bregolato. Schullehrer, Jsidor FranceLcini, Schullehrer, TreL. I. Hahn, FabrikLreisender, Prag. Raimuud Marcon Schullehrer, Sagron. Martin Ripk, Güterbesitzer, Salurn I. Schärmer, Geschäftsreisender, Innsbruck. B Varesco, Schullehrer, Panchia. Dr. Clamm, Berlin. Georg Schorn mit Frau, Fachlehrer

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/07_03_1899/BRC_1899_03_07_6_object_115923.png
Page 6 of 8
Date: 07.03.1899
Physical description: 8
Drechsler und Sohn ein Börsen-Commissionsgeschäft mit den Filialen M Aussig und Teplitz betrieben, find seit dem 25. Februar abgängig. Die böhmischen Committen- ten haben an Depots und Gewinnstq noten aus der Speculation in Montanwerken über eine Viertelmillion zu fordern. (Ein türkischer Orden filr Dr. Lueger.) Der Sultan hat dem Bürgermeister von Wien, Dr. Karl Lueger, welcher ihm im Namen der Haupt- und Residenzstadt die kaiserliche Jubiläums medaille übersendet hatte, den Großcordon des Meschidje

Dr. Auckenthaler; Eduard Krause, .Prag, Alfred Kohn, Wien; Hans Sträub, Stuttgart; R. Steiger, Bozen; M. Franceschmi, Deutschmetz; Heinrich Müller, Trieft; A. Pollak, Wien; Karl Feichtinger, 'Jxnsbruck; F. Warth, Stuttgart; Anton Mayer, Wien; H. Weber, Wien; I. Maßer, Wien; Rudolf Sznioväcz, Wien; Julius Möße, München; Karl Selzer, München; Dr. Josef Jantsch, Salzburg; M. Krause, München; Ernst Trenkler, Wien; Rudolf Hofer, Fulpmes; Anton Mitzka, Innsbruck; Dr. Victor v. Swoboda sammt Frau und Kind, Innsbruck

; Josef Kritsch, Wien; Cavaliere Luigi Ghersi mit Familie, Piemont; Robert Warger, Innsbruck; A. Jurieka, Prag; Max Senitza, Cilli; Robert Drobek, Bodenbach; Max Möqay, Stor6; August Rohner, Trient; Adolf Hahn, Bürmoas; Eduard Element, Stuttgart; <osef Miltenberg, Innsbruck; Hans Zink, Wien; Johann Müller, Romscheid; Albert Campe, Nürnberg; Alexander Muck, Wien; Louise Schwarz, Kufstein: Karl Pfund, München; Anton Conte Beith, Körnten. Gasthof „Goldener Adler'(vom5.März): Frl. Crescenz Schneider, Hall

. Gasthans zur „Sonne' (vom 24. Februar bis 4. März 1899): David Lewy, Wien; Edmund Stern, Petersdorf; Sigmund Rosenberger, Petersdorf; Moriz Stern. Petersdorf; Rudolf Fischer, Wien; Paul Erhard, Döllach; k. k. Postofsicial S. Sutor, Bruneck; Max Rosen berger, Innsbruck; Alois Faure, Bozen; Wendelin Bolkler, Innsbruck; Georg Karl Haller, München; Beneflciat Jo ef Engel, Hall (Tirol).

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/16_06_1906/BRG_1906_06_16_6_object_750849.png
Page 6 of 18
Date: 16.06.1906
Physical description: 18
diesen Tiroler Blätter. Der Alpinist Dr. Heinrich Lempel ans Königsberg hätte am 10. ds. in Begleitung zweier Artisten aus Wien von St. Nikolaus ans eine Besteigung der 2550 m hohen Jlmensspitze unternommen, sei ab- geslnrzt und habe sich bedeutende Verletzungen zu gezogen, worauf er mit groher Mühe nach Meran gebracht worden sei. Trotz eifriger Nachfrage konnten wir über diesen angeblichen Unfall nichts erfahren, wie uns arrch eine „Jtmensspitze' gänzlich unbe kannt ist. „Al Meranesi II Trentino dedica

des Reichsoer bandes Wien X1X/1 Vormosergassc 1—3; Preis 1 Krone mit Postzusendung. Anmeldungen zur Teil nahme, Prospekte, Geschäftsordnungen des Kongresses k. durch die Eeschäftstelle in Linz (Konviktsdirektor Pleninger) und Wien (XU. Vormosergasse 1—3). — Nach den bisherigen Anmeldungen dürfte der Charitaskongretz in Linz sich zu einer großen Heerschau der Katholiken Oesterreichs gestalten. Seine Einbe rufung war namentlich mit Hinsicht auf die frei- maurerische Propaganda längst dringend geworden

.. Der Charitastag ist der dritte seiner Art. Im Mai 1900 fand der erste in Wien, im Juni 1903 der zweite in Graz statt. Auf letzteren wurde der Reichs verband der kathol. Wohltätigkeitsvereine begründet, der heute einen wesentlichen Bestandteil der nicht politischen Katholikenorganisation darstellt. Bei dem Linzer Charitastag werden eine Reihe der berufensten Vertreter der christlichen Barmherzigkeit sprechen. Wir nennen nur Dr. Streintz (Graz), Univ.-Prof. Dr. Pilcz (Wien), Reichstagsabg. und geh. Justizrat

Roeren (Köln a. Rhein), Dr. jur. Baron Spinctte (Klagenfurt), geistlicher Rat Spannbrucker (Laufen, Bayern), Pros. Dr. Becker (Wien), Diözesanpräses Schaurhofer (Wien), Seminardirektor Kemetter (Wien), Waisenhausdirektor Blasl (Linz), Prof. Dr. Waitz (Briren), Hochw. P. Fröhlich 0. Cap. (Altötting) und Gemeinderat Kunschak (Wien). Musik-Staatsprüfung. Bei den kürzlich in Wien abgehaltenen k. k. Staatsprüfungen für das Lehramt der Musik wurden folgende 10 Kandidaten der Musikschulen Kaiser approbiert

Franz Odricek; Abteilung für brieflich- theoretischen Unterricht etc) wird durch die Direktion (Wien, VIl/1, Zieglergasse Nr. 29) gratis zugesendet. Eine „Schneidige'. In Wien hat Frau Anna Gally, Gattin des Direktors der hygienischen Ausstellung, den verantwortlichen Redakteur des „Wiener Monatsjournal', Wilhelm Stiegnitz, wegen einiger gegen Frau Gally in dem Blatte ver öffentlichter Angriffe auf der Straße mit einer Hunds- peitsche attackiert und dem Journalisten mehrere Schläge versetzt

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/09_04_1890/BRG_1890_04_09_9_object_799031.png
Page 9 of 10
Date: 09.04.1890
Physical description: 10
.) IV. Nach einigen Wochen kam die Aufforderung auS Wien, Bischof Haynald möge seine Ent lastung nehmen als Bischof von Siebenbürgen, wozu er sich ja öfters bereits bereit erklärt habe. Sogleich reiste Haynald nach Wien (1868 im Dezember), besuchte am allerersten den Nuntius, übereichte diesem eine Denkschrift, worin nach Darlegung des Ursprungs und des Verlaufes des mit der Regierung entstandenen Konflikts der Standpunkt hinsichtlich der Demission ge kennzeichnet war. „Er' — heißt es — „wurde wider seinen Willen

bei jeder Gelegenheit mit Wort und That erwiesen habe und bis in'S Grab bewahren will — wie auch meine huldvollste Ehrfurcht allergnädigst zu genehmigen.' Haynald kehrte von Wien nicht nach Sieben bürgen zurück, sondern begab sich in das elterliche Haus nach Szöcsöny, um dort die Verfügung der römischen Kurie abzuwarten. Die römische Kurie war gegen die Demission, da diese nicht dem freien Willen entsprungen zu sein scheine. Zugleich war PiuS IX. dem Bischof sehr wohlgeneigt und kannte die vortrefflichen

. In demselben Jahre wurde in Nugarn die Konstitution wieder her gestellt und Haynald zum Erzbischof von Kalocsa ernannt — eine glänzende Genugthuung für seine widerrechtliche Entfernung vom bischöflichen Stuhle in Siebenbürgen. Schießstcrnö- Nachrichten. Kestgeroluner-Nerfsichttls beim Kapsel- schießen vom 30. März bis 2. April am k. k. Hauptschießstand Meran. I. Best mit 16 Kreis Herr kaiserl. Rath Lemann, Kurgast au« Wien; 1l. Best mit 15 Kreis Herr Mich. Senn, Kauf mann, Meran; III. mit 15 Kreis Josef

„ l.— „ Dr. Krayatsch „ 2.- „ Dr. Pilkowsly „ 4 „ Dr- Weiß „ i.— „ Dr. Vogda» „ Frau Gades „ Tischgesellschaft Bergmann, Wien 5.10 auS bem Mosknechtfonbe i.— aus bem Fände des Spielquartett 1.40 Frau Sofie GorziaS, Wien 5 — „ Elife von Nikta, Beliebig 15.— ., Lucie von Llppmann.Liss'mge», Wien 15.— „ Mathilde Baronin Lippith. Venedig tu.- „ Marie Dumba, Wien 30.— Herr N. N-, Lie»z 5.— Firma Schwarz, Unterwaltersdorf ».— Herr Levnhard Lang, Innsbruck 10.— „ Professor Dr. Sieben, Wie» 5.— „ Pros ssor Poldt, Wien

5.— „ Hofrath Vogel, Wien 5.— Frau von Hangen, hier 10 -— Herr AloiS Körner, Prad io.-- „ Peter Reinstadler, Gomagvi 10.— Frau Iofefine Gagner, Bludenz io.— „ von ReininghauS, Graz 10.— Herr I. Odelaa, Wien 5,— Frau Elisabeth Reichle-BudinSky, hier 10.— „ Baronin Kalchberg, hier io.— „ Klotilde Gräfin Wolkenstein-Rodenegg, hier 20.— D. u. ö. Alpenverein. Sektion Brixen II.— Herr O. Schneider, Wien °2.— ,, I Jg. Riisch, Dornbirn 5.— Frau AmtSralh Blomeyer, Hornburg 2.— Geschwister ©Der, Dulde» 50.— Herr

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/06_11_1888/MEZ_1888_11_06_3_object_581435.png
Page 3 of 8
Date: 06.11.1888
Physical description: 8
Nr. 158 Meraner Zeltung. Seite 3 »rsuchte um die Erlaubniß, mir meinen Bedienten, Kleider und Wäsche holen zu lassen — statt der Ant wort wurde ich so wie ich ging und stand, im leichten Sommer -Anzuge, in einen schwerfälligen Postkasten ge schoben, zwei Soldaten, mit den Gewehren zwischen den Beinen, saßen neben und mir gegenüber und fort ainq es nach Krakau und von da mit der Bähn über Preußen nach Wien. In Wien wurde ich an das Gefangenhaus am Salzgries abgegeben. Einige Tage daraus wurde

ich, immer noch in meinem ehemals hel len Sommeranzuge nach Linz gebracht und dort der Militärbehörde gegen Empfangsschein wohlconditionirt übergeben. Nach einiger Zeit kam aus Wien die Weisung, mich in Meran zu interniren. zleun Monate lang blieb ich in Meran, wo hin ich meine Sachen aus Lemberg kommen ließ, zur Unthätigkeit verurtheilt. Während dieser Zeit wendete ich mich an den Minister Dr. Alexander Bach und den Statthalter Grafen Goluchowski, darauf wurde eine Enquete nach der Ursache

meiner Verhaftung ein geleitet. In Wien wußte man. absolut nichts. Die Statthaltern in Lemberg erklärte, daß dort nichts vor liege und die Lemberger Polizei-Direction, daß sie blos einer Weisung der Militärbehörde gefolgt und ange sichts des Belagerungszustandes nicht berechtigt gewesen sei, nach dem-Grund zu fragen, während die Militär- Behörde ihrerseits die Erklärung abgab, daß über die sen Fall keine Acten vorhanden, möglich, daß eine Verwechslung vorgekommen! Nach einem dreiviertel jährigen unfreiwilligen

der Cnrgäste und Einheimischen einige Kräfte zu gewinnen, die das Programm in declamatorifcher Weife oder durch musi kalische Vorträge bereichern. j^Die landesfürstliche Burg) wurde im October von 97 Personen besucht. In das „Goldene Buch' trugen sich ein: Franz Breitfelder, Wien; Pro fessor Gomperz, Wien; Moriz Thnretzky, Wien; Prof.' Wokenbach, Berlin; M. Deiglmayr, geb. Lentner; Dr. Max Pononski, Warschau; Notar G. Hernmark, Upsala; A. v. Niedel; Alfred Buschbeck; O. von Brixen; H Reicheneder, München

; C. Strohschneider, Wien. , ^Verkehrs-Notiz.) Die k.k. Post- und Tele- graphendirection in Innsbruck sendet uns folgende wichtige Notiz: „Aus der geringen Inanspruchnahme einer für den Telegraphen-Verkehr.in Ortschaften, die außerhalb des Telegraphennetzes liegen, sehr wichtigen Einrichtung, ist zu schließen,' daß dieselbe dem Publi cum zu wenig bekannt sein dürfte und wird dieses daher darauf aufmerksam gemacht daß es möglich ist Telegramme überall aufzugeben, wo k. k. Postämter bestehen. Auch die Landbrief

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/31_12_1897/BTV_1897_12_31_4_object_2970914.png
Page 4 of 12
Date: 31.12.1897
Physical description: 12
24S4 MMMtt M SstM M Msl W Gsfs(t«n» »^nd Wffcksel-Gourfe. Si^n, am 30. Dezember Rente PN- >02 - ^ Silber tetto Silber 101 PS jV» vkft. Goldroiite 121 40 ,20 London . . Nand,Dukaten . . —- — Äronenrent, <Y> l>0 j Napolepnd'ox . . S q?V, »! >n«.»kti-n ' . stA3 — j llw Piqrk d<jch- RW. SS 85 v.tdlt-Ättlen . . 351 30 i 100 ital. Lire BZt. 45 ?7'/, Berlin. 23 Dezember (Schlußcourse) O-Serr. Gold.Rente 103 ly> Oest. Credit-Aktien . 221 — Papies-Rei>^ — — . ZUber-Rente Ivl L0 «?chsel auf Wien

-Rcnte LL — 'etto' Papier-Äiente L<! 20 ÄzchsrI am Wien . triS S2 » London 20 37 ^ Paris - 7« Dist. Lose von 1800 126 S0 ^ I8V4 322 5» st.-ungar- Bank 794 — P?ari.s. 29. Dezember Rente 103 — Italiener 9S.30 r, eWrr. S.WfltSbahn 7.2g. - LoyMrden 182. Ungyy. Gold- '-ente —.— Länderbank 472. AmttiÄk Waaren-Course der Wiener Pörsc. Wien, 29. Dezember IS97. 1 Uhr 30 Min. Nachnu. A»<Ser per iN0>Kilo, Rohzucker SS» k. stetig, prompt. f«jzuck«r. !k.,dron»Vt abWien.37:!>0—-37.7S: Spiritus per Ig.vvo ijtx

. °/n behauptet. vrornvt> contingent. ab Wienfl. 18.30 bis, »«.SO.; WMöl per 100 5^o. ruhig, pro.ylpt ah Wien 36 bis 37: L?inql Per 100 Ko. ruhig. Englisches prompt. Wien 2S.S0-26.SI-; Oelsaaten per >l>0 Ko.. unveränd., Kohlrvps per Zän.-Febr. ab Wien 13.50 — 13.60; Pe» per 100 Ko.. ruhig, G.al i z l ich e s stand white prompt ab Wen. fl. ^iZ —16.25. Kaukasisches prompt ab trieft 3.2S-^3.S0, detto Fiumaner. prompt qb. Wien. 1? bis- 1S.25 ; Amerik. Fiumaner vronipt ab Wien 2V.7S—21.25. Aett«>a«»ven p. 100

Ko.. nnveränd..S ch w ei nf e tt. Stadtw, iuklns» F«b prompt I. kosten, ab Wien SS,—S6, Speck; tpeiß^ exclvs. Packung prompt I. Kosten ab5 Wien S0—S1. U n s ch.1t t t, Ausschnitt, prompt l. Kosten ab Wien 25.^0 bis. 26; Colönialwäareii: Kaffee per 100 Ko., fest, Santos super, prompt ab Trieft fl. 47—SI. detto good average. prompt ab priest 4S—4d. detto fair averagx, prompt ab Trieft 4.1 43. detto regulär prompt ab Trieft 39—40. detto ordinär prompt ab Trieft 36—3ri, Westindischer je riflch, Sorte zrompt

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/01_08_1899/BTV_1899_08_01_7_object_2978790.png
Page 7 of 8
Date: 01.08.1899
Physical description: 8
- ' erzeugn sse ^>es J^tiree . I >' veriioien: Nr. 17.'. Nr. 9899, „Deutsche Zeitung' (Morgenausgabe)' vom 23. Juli (Wien). —^ Nr. 2«>i, „Arbeiter-Zeitung': (Mittagblott) vom 24. Juli (Wien). — Nr. 990, „Teutsche Zeitung' vom 25. Juli (Wien). — Nr. 29, .Montagspresse' vom 24. Juli (Wien). — Nr. 380, „Die Volksstimme' vom 23. Ju'.i (Wien). — Nr. 21, „Freiheit!' vom 2S. Juli (Wien). — Nr. 59, .Der Freimüthige' vom 25. Juli (Wien). — Nr. «8, „Volks blatt für Stadt und Land' vom 23. Juli (Wien

). — Nr. ss, „Wiener Volksblatt. Christlichsociales Organ für alle Stände' vom 23 Juli. — Nr. 6», „Kikeriki' vom 27. Juli (Wien). — Nr. S8, .vöwiel-e vom 23. Juli (Wien). — Nr. 28. „Welser Anzeiger' vom 12. Juli. — Nr. 777«, „I/Inäipvniivoto' vom 12. Juli (Trieft). — Nr. 20, „Alatieo Zölrneka' vom .28- Juni (Prag). — Nr. I8K, „5saro<1ini politika' (Nach'Ausgabe) vom 7. Juli (Prag). — Nr, 377, lüesko vom 10. Juli (Praq). Nr. 3, I.Zst^ vom I ', Jutt (Pragl. — Nr. lickovs list^' 'vom IS. JUli, (Ärllr). Nr. se, „Wer

. — Nr. S2, „Leitmcritzer Zeitung vom K. Juli. -— Nr. 5.7, „Friedlander Zeitung' vom IS. Juli. — Nr. >70, „Reichender?« Zeitung' vom 2Y. Juli. — Nr. >91, ,v-ienuik pols^i' vom 14. Juli (Limberg). — Nr. 92, „ilurrloi-i^tk- vom 15. Juli ('^emberg). — Nr. 19 2, „Kw-vta XaroSov?»' vom 13. Jul» (Lember^) — Nr. 192, „V^vnrüli xols^i' vom 13. Juli (Leinberg). — Nr. IS8, „Ruck katolioki' vom 13. Juli (Lemberg). Nr. 173. Nr. 202. „Ostdeutsche Rundschau' vom 2S. Juli (Wien). — Nr 14 und is, „llroMoäiliij Rolo-i' vom IS. Juli uno

18
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/21_03_1944/BZLZ_1944_03_21_2_object_2102529.png
Page 2 of 4
Date: 21.03.1944
Physical description: 4
beschädigten -Maschine noch 1*/» Stunden bis hieher und lande glatt. Den Knüppel Mußten wir mit einem Strick festbinden, denn man hätte den Druck auch zu zweit nicht mehr aushalten können. Es war R. wo man mich abknallen wosste, und ich hätte selbst nicht mehr ge glaubt. daß ich noch zurückkehren würde. Vier Stunden später biß ich zu meinem 94, Feindflug gestartet, «s geht wieder wecter. ' ' ( Die Schrammeln - Von Alexander Witcschnik Kürzlich wurde ln Wien der Film solcher Fertigkeit, daß ihm- Johann

.Schrammeln' uraufgesührt. lieber Strauß mit Vergnügen zuhörte^ Der Entstehung und Wesen der Wiener „Bertl', einer der besten Kenner der un- Schrammelmusik- schreibt Alexander verfälschten alten Wiener Volksweisen. duch mnr e j n Meister auf dem „picksüßen »Musik au» Wien.. Hölzl' (Klarinette). Er hat beides, die Seit I. B. Maler, dem ersten »Wiener Kunst und das Wissen, /einem Schüler Dolkssänger'', der sich so benannte, hatte Georg Danzer weltergegeben, dem nach sich das Äolksmusikantentum geteilt

im Lanner-Trio sahj als vielmehr ln der. vollendeten Ausgewogenheit des Zufam- menspiels sowie in der idealen gegensei tigen Durchdringung pon technischer Mel-, sterschaft. Urmusikankentum und Volks-. nähe. Alle», was man in Wien gerne fang, was an Volksliedern und Volks tänzen auf den Straßen, in Wirtshäu sern 'und Buschenschenkrn wild wuchs, das hoben die Schrammeln in das reine Licht, ihrer gediegenen Kunst, gaben es in verfeinerter,* veredelter, geichliffener- Form wieder. Heurlgenmufikanten

— wie Guschelbauer.v— später sogar von Lueger den Ehrenoürgerbrlef der Stadt Wien verliehen. , - Die Schrammeln wurden sn Wien, wie die StraußsKgpelle zu einem Glückssa'- tor von imbegretsstem Wirkungsradius. Er reichte^ von den Buschenschenken bis zu den Ringstraßenpalais. von den Fia- kerbeifeln bis in die Gemächer der Schwarzenberg, Wlndilchgrätz ünd -Ester hazy. Ihr bespnderer Gönner war Kron prinz Rudolf, der sie tagelang auf seinen Jagdschlössern Orth, Mayerling. Laxen- berg samt ihrem singenden Anhang

be wirtete. Auch Katharina Schratt, die große'Burgschauspielerin und 'geistvolle kaiserliche Freundin, hat sie zu sich ge laden, und Hermann Mailler vermutet wohl richtig,' wenn er meint, daß sie dä- mals eigentlich nicht für die Schrätt, son dern für den Kaiser selbst'musiziert ha ben, der verborgen, unsichtbar, entrückt wie immer, ihrem Spiel gelauscht haben mag. - ' • Aber die Schrammeln haben nicht bloß in Wien geherrscht ^und in Oesterreich triumphiert, sie haben, auch den ferneren Norden erobert

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/25_10_1931/AZ_1931_10_25_5_object_1855593.png
Page 5 of 16
Date: 25.10.1931
Physical description: 16
« Heute verabschiedet sich Meranos Liebling Marcel Patin in der Oscar Strauß Operette „Der letzte Walzer'. Tony Schiller gastiert als Vera Lisaveta. Montag gelangt das reizende Lustspiel »Liebe nicht mehr modern' von Willy Stärk zur ersten Aufführung. Emil Feldmar spielt die männliche Hauptrolle und zeichnet für die Regie. Dienstag, 27. ds., wird die entzückende Bie dermeier-Operette „Alt-Wien', neueinstudiert, gespielt. Mittwoch, 28. ds., der Saison-Schlager »Im weißen Rößl'. Dr. med. Max Baumwoll

, m. I?am., Ale- xico — pare Hotel Ziselier priedrick, Kaufmann, Wien — Hotel prineips Ziselier ciò l'è?.?! Ilaria àtonletta, private, Hamburg — paro Hotel Forster lZrna, Lutsbesit^orsgaltln, I?igoul)urg> — p. Evangelica k'r-inko! lleà'ig, priv., Berlin — p. penker I'reuclien ^lngclalena, priv., Velen — Pension Scandinavia I'i-öI>Iieii Sidonie, KindergLi tn., Alünclien — Villa Kraupmann, ìVIa;-a /Uta lernet Eltons, Pianist, àliinelien — Orli. Kspla- narie Lrasmann Vr. Kari, ^r7.k, m. (iom., ?»lünci

., Keuss — II. palaee Kiesel Waldurx, priv., Minclien — II. Ginster- uà? Klouner ?ran?, Nelsencler, Wien —H. prin cipe Klinxor ària, priv., in. I'oLliler, BerZin-I,lin?<- wit? — Vicolo itegli Ortolani 2 Köllner Granii, l-osclìllttsloiter, m- Lem., Wien — II. Baviera Koopmann lloà^vig, priv., Bonn — H. Austria Kümmerling ölaurltius, LankMiror, ?ürtd — II. Baviera I-aclernann IZva. pr!v>, Berlin — II. Dzeelsior I.ang Leorg, BoSalrteur, m. Lkankk., (Zarmlseli — Là ^spianarlo l-oopolà KvrtNa, priv., I.eip

?.ig — p. Winclsor Kurt, Beamter, ^1ül>r. Ostrau — p. lZlloln'oiss von I-ipporNeicle Freifrau IZIIsabotli, prtv., ^lünelien — p. Last. Daberg I-uIüenlUrelivn (Zottsrieil, BuekIìLnàr, ^l<Zn- clien — II. ?instorinün2 àlin Nax, Kaufmann, m. <Zem., Breslau — p. Borger - ^lalinl:opk lZricli, I.anàirt, m. Lem., Haeken- steclt — II. àkllnger ànnuett Militi), priv., Lomo — (Zà ^Igpla- naclo Zckà lZcluarcl, Ingenieur, in. Lem., Nilversum H. Lavarla Hörtel Dlvira, priv., Berlin — p. Kikomban Müller àrtlnir, Kaufmann, Wien

— II. Prin cipe Olclekop Irmgard, prir., Lüstrmv — Pension Illnger patiera v. l'Nellwann IZrika, Künstlerin, Ber lin — San. Stefania porli vr. Hans, à'2t, Berlin —. H. üxcelslor Petersen Andreas, Lrosslcaukmann, m. Lew., Hollerup — II. Lontinental prllwda ^Vlma, Violinvirtuosln, Wien — (Zrli. ilZsxlanaào pollala ^largarotde, ?iiv.> Wien — K. prin- eipo Rainer I.ui3, Kaufmann, m. tZem>, Ilofgasieln N. ?rau Lmina Nalrmvski vr. VI ri cd, ^r?t, I.od^ — Zan. Ste fania Itoleliardt Nikons, IZ. Lalin-Insvelitor

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/16_03_1892/MEZ_1892_03_16_5_object_617939.png
Page 5 of 8
Date: 16.03.1892
Physical description: 8
; vorher Vortrag; Beginn präcise S Uhr. Augekommene Fremde. Hotel garnilPasserhos: Freiherr v. Niethammer, RegenS- burg. Moritz Reich, Advokat mit Frau und Tochter, Budapest. H. Heinzinger, Professors-Gattin mit Sohn, Traunstein. Hotel Habsburger Hof: Georg Beermaun» Stud. jur., Berlin. Hans Schissmann, Schau spieler, München. Holel Tiroler Hof: Gräfin Saurma, Schlesien. Gräfi Stolberg, Schlesien TheodorLengyel, Kaufmann, Arad. Georg Kugel mit Schwester, Wien. Louis« u. Bianca PanteoHMailand

. M. Dachtelberg, Wien. Frau Charlotte Frank, Wien. Dr. med. I. Mangelsdorf u. Frau, Dresden. Max Frhr. v. Waldberg, Heidelberg. Hotel Erzherzog Johann: A. Kolbe, Venezuela. Freund, Wien. Hotel Austria: Frau Hoffmann mit Tochter, Hamburg. W. Glünder, Baurath, Glatz. Leon Ritter von GrotowSki mit Frau, Galizien. Gräfin von Medem mit Schwester, Kurland. Hotel Forsterbräu: Otto Stiebler, BreSlau. Frz. Jllek, Kfm., Wien. Hotel Haßfurther: Frau Eduard Meyer, Bremen. Frl. Polemann, Bremen. Frau LouiS MeyermitSohn

, Bremen. H Lindner, Rentier, u. Frau, Berlin. Grand Hotel: Dr. Martin Schubart, München. Frau Sofie Schubart mit drei Kindern, München. Fräulein Marie Müller, München. Fräulein Hedwig Zuber, München. Commerzienrath Julius Gerfo» mit Frau, Berlin. Frau Louife Lesser, Berlin. Frau Sophie Landaun, Wien. Hotel Europa: Baron Adolf SchSnberg, Thammen- hain. Frau Marie von Müller» Wandau, Wien. Hotel Erzherzog Rainer: von Schön, Oberst mit Frau, Berlin. Berichtigung. Unter den im Hot»! „Graf von Meran' ange

kommenen Fremden ist fälschlich ge druckt: Anton Bachmann; eS soll jedoch heißen: Anton Bachmayr. PromenadeConeert, ausgeführt von der Meraner Kur- Kapelle. Mittwoch, 16. März, Mittags von 10'/,—10 Uhr, in der Wandelhalle. 1. JubiläumS-Marsch von Horny. 5. Paraphrase über «Stille Nacht« von Schreiner. 3. Ouvertüre „Die lustigen Weiber von Windsor' von Nicolai. 4. „Rosen aus den Süden', Walzer von Joh. Strauß-! b. Phantasie a. d. „SommernachtS- traum' von Mendelsohn. 6. „Erinnerung an Wien', Cavatina

, welches die Firma Franz Kathreiner's Nachfolger in Stadtlau-Wien anwendet, um dem Malze einen Geschmack des echten Bohnenkaffees zu geben, in der ganzen Welt patentirt ist und weder nachge macht werden kann noch darf, so ist es klar, daß es sich bei allen diesen Nachahmungen nur um gewöhnlich gebrannte Gerste oder gebranntes Malz handelt. Wir werden nun von der erwähnten Firma ersucht alle P. T. Hausfrauen in ihrem eigensten Interesse darauf aufmerksam zu machen, daß der echte Kathreiner's Kneipp-Malz-Kaffee

21