9 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/27_07_1843/BTV_1843_07_27_18_object_2945396.png
Page 18 of 20
Date: 27.07.1843
Physical description: 20
ein» gesehen werden. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, den 23 Juli 1843. In Verhinderung des Hrn. Landrichters : Metz, Adjunkt. 1 Fe il bl ethu n g ö - Ed l kr. Nr. 1605 Vom k. k. Landgerichte Monlaton wird diemit be, kannt gemacht, daß auf Anlangen deS Samuel Ber tbold, Wirth zu St. Anton, wegen Forderung per 140 fl. 2!i W.« dann Zins und Kosten, in die Versteigerung der dem Johann Weger von GötziS gehörigen, zu St. An ton dieß Gerichts stehenden Holzsäge gewilliget worden. Der SchätzungSwertb

Gubernial - Cirkulare vom 6. April IS40 aufgefordert, solche vor der Versteigerung hter an. zumelden. K. K. Landgericht Montason. SchrunS> den 15. Juli 1843. Meßner, Landrichter. Gunz, Aktuar. 1 VersteigerungS-Edikt. Nr. 2203 LZom k. k. Landgerichte Koltern wird biemit bekannt gemacht, daß daS hohe k. k. Landeögubernium mit De kret vom 31. Mai d. I., Nr. 1279?, und kreiSämNicher Eröffnung vom 12. Juni d. I., Nr. Bau, die Herstellung eines neuen GebäudeS in Kurtinig zur Un terbringung deS SchullehrerS

Kollaudirung und planmäßig erfolgte Herstellung der Baute bedingt. 3. Der Bauübernehmer ist verpflichtet, jeden Scha den» den er bei der Aufführung der Bau-e dem Wid- dumSgebäude oder fremden Eigenthum zufügl, zu er setzen. 9. Die Versteigerung wird am l 1. September d. I. um 3 Ubr Nachmittags in der hiesigen Amlökanzlei vor genommen. Lr. K. Landgericht Koltern, den 15. Juli 1843. v. KlebelSberg, Landrichter. 1 Edikt. Nr. 1605 Vom k- k. Landgerichte zu Klausen wird biemit be kannt gemacht, daß aus Ansuchen

tags, eine zweite Versteigerungs-Tagfahrt dabier ange ordnet. Nach vollbrachter Realitäten-Versteigerung werden auch HauSmobiiien zc. gegen sogleiche Barzahlung öf fentlich versteigert werden. K. K. Landgericht Klausen, den 14. Juli 1843. v. Chizzali, Landrichter. 1 VersteigerungS-Edikt. Nr. 1706 Vom k. k. Landgerichte Schwatz werden aui An. suchen der Jakob Hocheder'schen Konkursgläubiger nach stehend beschriebene, zu dieser Konkursmasse gehörigen, Realitäten im Wege der öffentlichen Versteigerung

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/16_01_1843/BTV_1843_01_16_9_object_2943415.png
Page 9 of 12
Date: 16.01.1843
Physical description: 12
Lienz, den 30. Dez. 1842. Dr. Purlscher, k. k. Landrichter. Gruber, Konz.-Prakt. 2 Edikt. Nr. 2224 Vom k. k. Landgerichte Jmst werden alle jene, wel che an den Nachlaß deS am 3. d. M. in WrnnS verstor benen Anton Kuen auS was immer für einem Titel eine Forderung hallen und gellend machen wollen, hie inil ausgefordert, dieselbe bei der am März 1343 in der daigen LandgerichtSkanzlei angeordneten Tagsatzung um so gewisser anzumelden und gehörig darzuthun, alS sonst dieselben, wenn diese Verlassenschaft

zu Schabs, einen Kurator zu bestellen befun den habe. K. K. Land - und Kriminal - Untersuchungs - Gericht Brixen, den 30. Dez. 1842. Leiter, Landrichter. 2 Kuratel-Edikt. Nr. 145» Vom gefertigten k. k. Landgerichte wird hiemit öf fentlich bekannt gemacht, daß der ledige Joseph Schö ßer, Sohn des Jakob Schößer, gewesenen Bauers zu Oberöd in Leimach und der Elisabeth Pogg, aus gesetz lichen Gründen unter Kuratel gesetzt, und ihm der Bauersmann Balthasar Degischer zu Weidach am Zell berge alS Kurator

beigegeben worden sey. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 29. Dez. 1842. Sonder, Adjunkt. 2 Vom k. k. Landgerichte Monrason zu SchrnnS wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Eö sey von dem Gerichte in die Eröffnung eiueö Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen der Aerlajienschaft der am 10. November 1841 verstorbenen Anna Maria Tschanhenz, Witwe Jakob Sohler von St. Gallenkirch

und bezüglich der Mitverwanvten, auch über die Dürftigkeit und adelige Herkunft zu belegen sind, läng- stens bis 15. Februar d. I. bei dem k. k. Landgerichte Klausen einzureichen. K. K. Kreiöamt Botzen, den 6. Jän. 1843, 4. 1943.

2