391 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/30_07_1910/SVB_1910_07_30_5_object_2551738.png
Page 5 of 10
Date: 30.07.1910
Physical description: 10
, 848^ Teiler. 3 Dukaten. 2. Alois Günsbacher, Zwölsmalgreien, 30. Kr. 3. Johann Wieser, Oberschützeu- meister, Jenesien, 25 Kr. 4. Josef Schrott, Jenesien 20 Kr. 5. Alois Damian, Tiers, 18 Kr. 6. Anton Kirchebner k. k. Hauptmann, Innsbruck 16 Kr. 7. Alois Höller, Kardaun, 15. Kr. 8. Rudolf Weitscheck, Bozen, 14 Kr. 9. Alois Tribus, Nals 12 äkr. 10. Alois Plankl, Untcrschützenmeister, Jenesien 12 Kr. 11. Franz Casagrande, Bozen, 1 Dukaten. 12. Anton Gaffer, Bozen, 10 Kr. 13. Georg Epp, Jenesien

, 10 Kr. 14. Jngenuin Obkircher, Bozen, 10 Kr. 15. Josef Mittel- berger, Jenesien, 8 Kr. 16. Georg Knittel, Reutte, 8 Kr. 17. Franz Pristinger, Nals, 8. Kr. 18. Heinrich Zischg, Bozen 8 Kr. 19. Rudolf Singer Bozen, 6. Kr. 20. Matthias Höller, Jenesien, 6 Kr. LI. Alois Äußerer, Eppan 6 Kr. 22. Peter Braunböck, Bozen 6 Kr. 22. Matthias Gallmetzer, Eggental, 6. Kr. 24. Josef Pattis, Welschnosen, 6. Kr. 25. August Pader, Bozen, 5 Kr. 26. Ludwig Singer, Bozen 5 Kr. 27. Simon Tribus, Nals, 5 Kr. 28. Martin Triendl, Bozen

, 5 Kr, 29. Karl Plankl, Jenesien, 5 Kr. 30. Alois Mittelberger, Bozen, 5 Kr. 31. Heinrich Rauch, Mals, 5 Kr. 32. Alois Kreidl, Brixen Teiler, 5 Kr. Nachleser: Franz Plank, Voran, 3068 Teiler. II. Festscheibe „Kirchebner': 1. Josef Schrott Jenesien, 353 Teiler, 3 Dukaten. 2. Matthias Gallmetzer, Eggental, 30 Kr. Paul Windisch, Jenesien, 25 Kr. 4. Josef Mair Jenesien, 20 Kr. 5. Rudolf Singer, Bozen, 18 Kr. 6. Alois Kreidl, Brixen, 16 Kr. 7. Martin Triendl, Bozen 15 Kr. 8. Alois Damian, Tiers, 14 Kr. 9. Matthias

Höller, Jenesien. 10. Alois Lageder, Bozen, je 12 Kr. 11. Josef Guggenberger, Karneid, 1 Dukaten. 12. Peter Gasser, Bozen, 13. Theodor Steinkeller, Bozen, 14. Peter Mair, Jenesien, je 10 Kr. 15. Franz Plank, Vöran, 16. K Unteclechner, Gries b. Bozen, 17. Heinrich Lunger, Gries b. B., 18. Karl Plank, Bozen, je 8 Kr. 19. Josef Mößner, Villnöß, 20. Josef Winkler» Tisens, 21. Josef Stelzer, Jenesien, 22. Alois Schwarz, Mölten, 23. Martin Pichler, Jenesien, 27. Anton Plattner, Lengmoos, 28. Rudolf

Weitsche?, Bozen, 29. Georg Hauck, Bozen. 30. Karl Plank, Jenesien, 31. Franz Saltuari, Bozen, 32. Alois Jnnerhoser, Vöran 2960 Teiler, je 5 Kr. Nachleser: Josef Marsoner, Jenesien, mit 3010 Teiler. III. Schleckertiefschuß: 1. Josef Chiochetli, Bozen, 25 Kr. 2. Josef Oberkofler, Jenesien, 20 Kr. 3. Johann Schmuck, Bozen, 18 Kr. 4. Frz. Gänsbacher, Sarnthein, 16 Kr. Hochw. ?. Eugen Orion, Gries bei Bozen, 15 Kr. 6. Heinrich Zischg, Bozen, 14 Kr. 7. Franz Schaller senior, Bozen, 12 Kr. 8. Franz Pistinger

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/11_05_1901/SVB_1901_05_11_4_object_2549431.png
Page 7 of 16
Date: 11.05.1901
Physical description: 16
ein und mussten wiederholt mit blanker Waffe vor gehen. Die Bevölkerung ist sehr beunruhigt. Madrid, 8. Mai. Ein königliches Decret im heutigen Amtsblatte hebt die verfassungsmäßigen Garantien für Barcelona auf. Der Strike der Madrider Tramwaybediensteten ist beendet. Geborene in Bozen und Zwolfmalgreien. 1. April: Alois, Sohn des Andrä Gratz, Eisenhändler. 2. Amalie, Tochter des Fortunat Todeschim. Gabrielle, T. des Georg Vanzetta, Maurer. 3. Karolina, T. des Anton Puntschuh. 4. Crescenz, T. des Franz

Viehweider, Winkler bauer. Carmela, T. des Johann Pergmani, Weichenwächter. 5. Karolina, T. des Anton Lun. Maria, Tochter des Josef Plaschke. 6. Max, S. des Johan Auhuber, Hausbesitzer. 7. Anna, T. des Josef Ulrich, Führer-Substitut bei der Südbahn. 8. Hertha, T. des Josef Burgauner, k. k. Steuer- oberinfpector. 9. Rarmund, S. des Franz Kofler, Zimmer- Mann. 10. Valentin, S. des Johann Selak, Gärber. 11. Johann Ev., S. des Alois Kim, Bauzeichner. Alfred S. des Hermenegild Polli, Arbeiter. Elise

, T. des Hygnin. Monsorno. Victoria, T. des Alois Bischof, Spängler. 14. Hartmann, S. des Karl Heiß, Conducteur. 16. Johann, S. des David Ebner,. Bäckergehilfe. Josefine, T. des Paul Kusstatscher, Postamtsdiener. 17. Karl, S. des Alois Engel- Meier, Taglöhner. Johann, S. des Johann Mair, Bau- Mann. 18. Frida, T. des AntonStowafser, Musiker. 20. Franz, S. des Franz Schönfelder, Sicherheitswachmann. Rosa, T. des Alois Zanotti, Maurer. 22. Anna, T. des Jakob Mayr, Conducteur. Julius, S. d. Julius von Murmann

Bonvicini. Alois Röll, Gastwirt, mit Anna Psenner. Josef Hilber, Besitzerssohn, mit Rosa Nitz. Alois Plattner, Mit Rosina Wenter. Jakob Meraner, mit Anna Dissertori. Georg Gallmetzer, mit Magdalena Tschapler. Alois Ober- wfler, Baumann, mit Maria Untertnfaller. Fried. Führer, Tapezierer, mit Karolina Brenner. Heinrich Gruber, mit Crescenz Lienzberger. Dr. Sebastian Weberitsch, Bahnarzt, mit Paula Koller. Anton Vigl, Tischlermeister, mit Maria Ramoser. Franz Wolf, mit Maria Flunger. Heinrich Ober hauser

, mit Maria Kofler. Georg Hofer, k. k. Postassistent, mit Maria Hochreiner. Josef Bauer, Wirt in Lengstein, mit Anna Ramoser. Alois Malojer, mit Genovefa Johann. Anton Dignös, Gärtner, mit Johanna Kofler. Anton Hoch reiner, k. k. Postassistent, mit Olga Plank. Josef Bonelli, m. Maria Bailoni. Johann Albertin, k. k. Gendarmerie-Posten führer, mit Katharina Rautscher. Johann Gugler, Bäcker, mit Antonia Bonatti. Josef Senn, mit Anna Federer. Karl Michelon, mit Maria Springer. Fritz v. Tschurtschen- thaler

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/04_08_1915/TVB_1915_08_04_12_object_2244662.png
Page 12 of 16
Date: 04.08.1915
Physical description: 16
Seite 12. Nr. 32. MittwoH, den '4. August 191Z. Gmahl; Molsertainer Paul. Trient; Oberhauser Johann, Utj^ Oberdrum; Pircher Alois, Schön na; Margesim Josef, Utj.. Tisens; Plattner Johann, Gefr.. 5'ials: Hosinger Franz. Finanzw^ Oberaufseher, Gend.-Ass^ Schluderbach: Blaas Joses, Zgsf^ Graun: Köll Otto. I m st; Platzer Max Josef. St»lfs; Sprenger Eduard, Obj^ Reutte: Moislings Franz: Pawelka Anton. Fähnrich; Sam- Haber Johann: Schind! Emerich: Stockklausner Joses: Wagner Iojef. Ptrs.: Gruber

Johann, D.-Matre»; Horngacher Peter, Söll: Hörtnagl Johann, Stein ach: Jager Johann, Schlitters: Jsser Joses. Axams: Kupr»an Johann, Ranggen; Miori August, Mori; Niedrist Alfons, Münster: Pellin Anselms, Telss: Pfeifer Frz.. Jnzing; Poll Io- Hann, Steinberg: Prantl Anton, Achen Kir chen; Rodlach Fortunata. Leutasch: Sarg Joses, Tit.-Ptrf.. Axams; Schätzer Karl. Hölting: Spörr Peter. Ellbogen: Eander Johann. Thurn; Rauchenbichler Alois. Mühlbach: Schröll Kaspar» Gschwendt: Keiler Sebastian. Vomp

; Spornber- aer Heinrich, Bozen; Tscholl Sebastian, Ptrf» Tabland. Privaten Stachrichten zufolge find gefallen: Michael Grazzolara aus St. Lorenzen: Alois Purner aus Hall: Leutnant Albert Steinacher aus Wattens; Iokann Sanier aus Kolsaß-Weer; Nohänn Oberleitner aus Zella. Z.; Hans Swoboda, Zgsf., aus M er an: Josef Staffier aus St, Wal» burg-Ulten: Erwin Glaser. Kadett, und Johann Klapeer aus Innsbruck: Alois Seiler. Karl Fiegl» Joses Gruber. Friedrich Brandl aus FlaurNng: Foses Rinner aus Tulseis: Joses

Steiner und Leo« vold Stemberger aus St. Johann im Wald: Peter Tinkhauser aus Innsbruck: Johann Bucher aus Hötting; Johann Wegscheider und Julius Witting aus Zams; Johann Eigner. Josef Viertaler und Franz Gruber aus Terfens; Cyprian Neururer aus St^ Leonhard im Pitztal: Georg Mitterrutzner aus St. Leonhard bei Brixen; Josef .Berreitter. Kadett, aus Meran; Josef Holzer aus Bruneck: Josef Mairamtinkhof und Mairzuniederwegs > aus Mühl w ä l d: Alois Reinisch aus Mieders im Stu- bai; Joses Plattner

bei Stcrzing: Vinzenz Hofer und Johann Zimmerhofer aus St Johann im Ahrn: Alois Bene dikter aus Prettau: David Nöggler aus Ahorn- a ch: Jngenuin Nairuntereggen aus Mühlwald; Erhard Kapsle aus Vorderhornbach. In serbischer Gefangenschaft starben: Rai« munn Heiß aus Ob er- Leutasch und Lambert Kirchmair aus W e e r; Karl Strehle. zuständig in Telss oder Hötting, am^24. Februar 1915: Alois Kolmare aus Silz am 14. Jänner 1915: Nothdurf- ter Albert aus St. Johann i. Ahrn am 6. Jänner 1915. In Gefangenschaft

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/28_07_1915/TVB_1915_07_28_13_object_2242039.png
Page 13 of 16
Date: 28.07.1915
Physical description: 16
» Tischlermeister in Algund. Bc^tzwechsel. Die Gemeinde Weer Kaufte das Alberer,)aus in Weer und errichtet dort eine Mergel zur Benützung für die Gemeindebauern: später wird dort ein« Cennerei errichtet. Kirchliche Nachrichten. Von der Diözese Trient stehen im Felde: Corazza Joses in Tiers. Engelbert Komploi, Schrott Florian, Kooperator in Tisens, Veseoli Benjamin. Kurat in Peterberg. Dejori Alois, Kurat in Gsrill, Rottensteiner Alois. Frühmesser in St. Pankratz, Aufderklamm Alois. Koop. in Martell

. Baurschaster Alois. Präfekt in Iohannau-Meran. Pardatfcher Joses, Kurat in Lusern. Gorser Seraphin, Koop. in Meran, Prinoth Rudolf. Koop. in Risfian. Verleihung. Dem H. Dekan Alois Soppld in Buchenstem die Propstei Innich « n, dem H. Ioh. Weirather. Pfarrer in Elbigenalp. die Pfarre Vol kers. Pfarrer Ioh. Rudigier in Gotzis wird Kanoni kus in Brixen. Versetzungen. Albert Kamelger. Kooperator in Außervillgraten. als Koop. nach Anras; Johann Re- gensberger, Neos, in Reischach, als Koop. noch Außer villgraten

; Valentin Folie. Koop. in Zirl, als Koop. nach Schwaz; Josef Padöller, Neos, in Graun, al» Koop. nach Zirl; Johann Stecher. Koop. in UmHaufen, als Koop. nach Fließ: Alois Kol!. Neof. in Oetz, als Koop. ncch Sölden: Engelbert Roth, Presbyter in .Vits, als Koop. nach Flirsch; Schuler Peter, Koop. in Haiming, als Koop. nach Vomp; Arnold Stecher. Neos, in St. Valentin a. d. H., als Koop. nach Obernberg: Heinrich Schöpf, k. u. k. Feldkurat (beurlaubt) als Koop. nach Wattens. — Die Erlaubnis zum Eintritt

in den Jesuitenorden erhielt der Hochw. Herr Koo perator Santeler in Fließ. Ernennung. Anläßlich d«» 50jährigen Priestersubi- laums Hot der hochwürdigste Fürstbischof Dr. Franz Egger den Hochw. Herrn Pfarrer Canins in Gai» zu seinem geistlichen Rat ernannt. Aus der Erzdiözese Salzburg wurden bisher fol- z gende Herren zum Kriegsdienst einberufen: Franz Schmitz. Karl Schütz, Johann Schoosleitner, Georg Kiener. Matthias Ortner, Max Poschner, Pater Bruno Spitzl 0. S. v., Alfred Tietze. Joses Grüne wald, Alois Auer

den übrigen Angeklagten erhielten wegen Dieb stahl schweren Kerker, und zwar: Philipp Ädam « r, Schlosser, aus Kärnten, 5 Jahre; Jakob Steger, Bahnarbeiter» aus Onach, 5 Jahre: Josef Karl Ecker, Bahnheizer w Innsbruck, L Jahre: Alois Posch, Amtsdiener aus Innsbruck. 1 Jahr: Marie Bartuschka, Malersgattin» 3 Jahre; Genoveva Binder 15 Monate; Therese Adamer, Monteurs gattin, L Monate: Mari« St«ger, Bahnarbeiters gattin. S Monat«: Philomena Posck, «mtsdieners» aattin. 4 Monat«: Woiüa öalbwirtb. Kouduk

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/31_12_1910/SVB_1910_12_31_10_object_2553126.png
Page 10 of 12
Date: 31.12.1910
Physical description: 12
de, ^ H N»g-n-. »«» „ «««NW«? MI BereinsnaHriHten. Schießstanduachricht. Sonntag, den I. Jänner Kranzgaben schießen mit Figurenscheibe. Bestgeber sind die Herrn: Mair Anton, Ehrenmitglied, Mumelter Jgnaz, Petermair Peter, Mehner Ludwig. Diensthabende sind die Herrn Schützenräte: Alois Oberrauch, Springer Adolf, Heinrich Zischg. Anfang um 12 Uhr. Die Borstehung. Der kath. Arbeiterverein für So?e» und Um gebung hält am 8. Jänner 1911 im Gasthof „Eisenhut' um i/z3 nachmittag seine 11. ordentliche Generalversammlung mit folgender Tagesordnung

. 6. Guggenbergs. 7. Pillon Joh. 8. Wieser Alois. 9. Saltuari. 10. Trebs Anton. Jungschützenbeste:1. Spetzger Karl. 2. Kassagranda Franz. 3. Matha Josef. Schleckerbeste: 1. Kreidl Alois. 2. Petermair Pet. 3. Chiochetti Josef. '4. Schimeck Wald. 5. Kreidl Alois. 6. Mehner Ludwig. 7. vhiochetli Josef. 8. Plank Karl. 9. Lage- der Alois. 10. Pattis Eduard. 11.Hauck Georg. 12. Schimeck Wald. 13. Spetzger Kar!. 14. Guggenbergs?. 15. Schmuck Johann. 16. PiUon Johann Serienbeste für Altschützen: 1. Kreidl Alois

. 2. Lageder Alois. 3. Hauck Georg. 4. Pattis Eduard. 5. Chiochetti Josef. 6. Wieser Anton. 7. Höller Alois. 8. Ob- kircher Jng. 9. Herbst Josef. 10. Saltuari Fr. 11. Schmuck Johann. 12. Pattis Peter. Für Jungschützen: 1. Mehner Ludwig. 2. Guggen berger. 3. Singer Ludwig. 4. Lafogler Simon. 5. Schimeck Wald. 6. Vinatzer Hans. 7. Pircher Ludwig. Kranz beste: 1. Heufler David. 2. Kreidl Al. 3. Wieser Al. 4. Kassagranda Fr. Figurenbeste: 1. Chiochetti Josef. 2. Trebo Anton. 3. Saltuari Franz. 4. Schmuck

Johann. 5. Lageder Alois. 6. Kreidl Al. 7. Wieser Alois. 8. Obkircher Jng. 3. Höller Al. 10. Schimeck Wald. Wien, 29. Dezember 1910. 40/0 Einheitliche Staatsschuld in Noten . . . 93 45 4°/o „ » „ Silber .... 9335 4Vs°/o Papierrente 97 55 40/0 Silberrente 9750 40/0 österr. Soldrente 116 85 „ österr. Kronenrente 93 35 4°/o ungarische Goldrente . III 90 40/o . Kronenrente 92'— Bankaktien 18-81 Kredikckien 674 75 London für 10 Pfd. Sterling . 240'— 100 Reichsmark 11752^/» 20 Markstücke

Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Brandstätter Christian, k. k. BezirkSarzt, Raingasse 15 (Amtsstunden: 8—10 und 3—6 Uhr). Dr. Dejaeo Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Gemeindearzt für Zwölfmalgreieu, Museumstraße 20, ord. 10—11 und 4—5 Uhr Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainer-Straße 11, ord. 9—11 und 2—5 Uhr, Teleph. L08. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/07_05_1898/SVB_1898_05_07_10_object_2513770.png
Page 10 of 10
Date: 07.05.1898
Physical description: 10
in Rattenberg, wegen Verschwendung, Curator Anton Samer, Wirt in Reith. Geborene von Bozeu und 12 Malgreien. 3. April. Josef, S. des Salvator Tarasconi, Arbeiter. Maria, T. des Leonhard Singer, Kürschnergehilfe. 4. Maria, T. des Alois Steinmayer, Tischlermeister. Johann, S. des Vigil Crepaz, Binder. Hermine, T. des Alois Gabosch, Sattlergehilfe. 6. Alois, S. des Karl Nalter, Güterbesitzer. 7. Anton, S. des Anton Mumelter, Hoferbauer in Dorf. Norbert, S. des Norbert Sprin- geth, Conducteur. 9. Johann

, S. des Grazioso Bisesti. Bau mann. 1l. Josef, S. des Josef Kofler, Maler. Siegfried, S. des Ludwig Lorenz, Bremser. 14. Josef, S. des Valentin Peer, Schaffner. 16. Franz, S. des Alois Geiger, Schlachthausdiener. 17. Hilda, T. des Nikolaus Gabloner, Gemüsehändler. 18. Anton, S. des Anton Wallner, Conducteur. Friedrich, S. des Franz Gabloner, Hausknecht. 20. Maria, T. des Alois Gelf, Hausbesitzer. Johann, S. des Johann Wrißnig, Schuhmacher- müster. Lt. Aloisia, T. des Karl Weger, Hafnergehilfe. Franz

, S. des Josef Unterhofer, Taglöhner. 2Z. Carolina, T. des Josef Egger, Weinhändler. 23. Josef, S. des Alois Lanznaster, Hausknecht. Franz, S. des Anton Bayer. Bahnbediensteter. 25. Ludmilla, T. des Daniel Corn, Dienstmann. 26. Peter, S. des Johann Prünster, Bahnbediensteter. Wolfgang, S. des Josef Häusser, Schlossermeister. Johann, S. des Josef Lintner, Eberlebauer. 27. Maria und Johann, K. des Josef Hafner, Conducteur. 23. Karl, S. des Tosef Battisti, Maurer. Franz, S. des Franz Kronsteiner, Conducteur

aus der Diöcese Linz, Köchin hier. Peter Oberkofler, Hausknecht hier, mit Bero« nica Spin von Laas, Köchin hier. Josef Silbernagl, städtischer Gesällsausseher hier, mit Paulina Lozzatti von Montan, wohn haft in Neumarkt. Anton Aichner, Fuhrmann in Unterm», mit Magdalena Vigl von Lengmoos, bedienstet hier. Johann Pischa, Binder in Gries, mit Clara Moosmann von Unterinn, bedienstet hier. Alois Paoli, Geschäftsführer hier, mit Julians Bacher von Brixen, Obsthändlerin hier. Johann Mathis, k. k. Zollamtsofficial

, Geflügelhändler, 6V« I , an Tuberculose. Franz Lcchthaler, Maler, 21 I, an Tuberculose. 4. Alois Werner, Witwer, Schmied, 69 I, an Urinleiden. 5. Thomas Kupper, led. Schuhmachergehilfe, 22 I., an Lungenschwindsucht. Josef Guadagnini, verehel. Taglöhner, 47 I., an org. Herzfehler. Carolina Tutzer, 13 I., an Tuber culose. 6. Anna Primus, 31 I., an Ertrinken (Selbstmord). 8. Josefa Kappeller, T des k. k Bezirksoberjägers Franz Kap- peller, 19 I., an Tuberculose. Johann Coser, Maurer, 32 I., an Lungentuberculose

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/07_12_1907/SVB_1907_12_07_8_object_2543419.png
Page 8 of 10
Date: 07.12.1907
Physical description: 10
sreundlichst eingeladen. Kestgewrnner am k. k. Hauptschießstande „Erz herzog Eugen' Bozen am 1. Dez. sür Altschützen. Serien beste: 1. Pattis Ed., 2. Hauck G., 3. Ober rauch Alois, 4. Steinkeller Theodor, 5. Lageder Alois, 6. Tecini Cäsar, 7. Wieser Alois, 8. Pittertschatscher, 9. Linke Anton, 10. Gasser Anton, 11. Springer Adolf; für Jungschützen: 1. Noslatscher, 2. Chiochetti Josef, 3. Trebo Anton, 4. Dalpias Alois, 5. Baader A. — Nummernprämien: Pattis Eduard 5, Steinkeller Theodor 3, Lageder Alois

3, Oberrauch Alois 2, Hauck Georg 2, Wieser Alois 2, Gasser Anton 1, Pillon Johann 1, Pohl Johann 1, Linke Anton 1, Leitner Christian 1, Pittertschatscher 1, Tecini Cäsar 1, Chiochetti Josef 1, Thurner Josef 1, Trebo Anton 1, Matha Josef 1, Noflatfcher 1, Leitner Josef 1. Schießstandsnachricht. Sonntag, den 8. De zember, Fortsetzung und Schluß des Wildpret- schießens. Abends Verteilung der Beste. Gewinner, welche nicht gegenwärtgig sein können, haben für die Uebernahme selbst Sorge zu tragen und über nimmt

vom III. Wahlkörper) und Herr Leonhard Tomedi, Bürgermeister in Branzoll (gewählt vom 1H. Wahlkörper), und als Stellvertreter: Herr Johann Klotz, Pikhofbesitzer in Eppan (vom I. Wahlkörper), Herr Dominik Demetz,Bildhauer in St. Ulrich (gewählt vom I. Wahlkörper) und Herr Anton Röggla, Kaufmann in Kaltern (ge wählt vom H. Wahlkörper) ausgeschieden sind. (Es verblieben daher in der Kommission als Mitglieder: Herr Joh. Bapt. Stuslesser, Hausbesitzer in St. Ulrich, und Herr Alois Kostner, Maler

in St, Ulrich, und als Stellvertreter Herr Alois Kostner, Bildhauer in St. Ulrich, Herr Vinzenz Vinatzer, Kausmann und Schneider in St. Ulrich, und Herr Ernst Burg er, Kaufmann in St. Ulrich.) Nachdem bei der seinerzeit vom I. Wahlkörper vorgenommenen Wahl anstatt zweier Mitglieder nur ein Mitglied gewählt, daher die Kommission durch Ernennung des Mitgliedes Herrn Ludwig Proßliner ergänzt wurde, gilt die Wahl für den Genannten nach § 188 P.-St.-G. nur für die Funktionsdauer bis Ende des Jahres 1909. Gemäß

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/06_02_1895/SVB_1895_02_06_7_object_2439826.png
Page 7 of 8
Date: 06.02.1895
Physical description: 8
-des Georg Mahr, Holzhändler. 13. Helena, T. des Josef Wuinig, Kleidermacher. 14. Pierina, T. des Antonio Debias», Magazinsarbeiter. 16. Alois, S. des Josef Höller, Taglöhner. 18. Valentins, T. deS Ludwig Seefelder, Geschäftsführer beim Dienstmann-Jnstitut. Alois, S. des Joses Biehweider, Haus besitzer. Elisabeth, T. deS Nikolaus Schieder, Fuhrknecht. Josef, S. des Alois Ebeicher, Heizer bei der Südbahn Jda, T. deS Johann Pircher, Kaufmann. 20. Immaculata, T des Mathias Stigerl, Condukteur

Johann, S. des Josef Weger, Taglöhner. 21. Georg, S. des Georg Biber, Tischler, Anton. S. deS Anton Tutzer, Knecht. 22. Rosa, T. des Heinrich Kosler, Kellerknecht. Alois, S. deS Alfred Kerschbaumer, Handelsmann. 23. Ka rolina und Panlina, Zw'llinge des Nikolaus Estgfälter, Binder meister. Aloisia, T. des Martin Schick, Friseur. Anna,T. beS Anton Staffier, Müllergehilfe. 23. Heinrich, S. des Jakob Wieser, Steinmetz. 88. Alois, S. des Raphael de Martm, Bahnarbeiter. 29. Josefa, T. des Johann Mahlknecht

, 37 I., Tuberculose, Spital. Josef Pfeiffer, verehl. Holzhauer, 50 I., bösartige Neubildung des Kehlkopfes. Alois Rottensteiner, Handelsmann, 52 I., Lebe» Verhärtung. Josef, S. des Josef Heiler, k. k. Postamtsdiener, 3 W., ? armkatarrh. 29. Johann Gianotti,Masckinenputzer 50I , Tubereulose, Spital. 30 Rosina Winkler, Fabriksarbeitersgattin, 33 I., Tuberculose, Spital. Peter Niederwieser, verehel. Eisenbahnarbeiter, 50 I., Leber- cirhose. 31. Anton Mahlknecht, led. Magazineur, 41 I., Meningitis, Spital. Auszug

, am 18. ev. 27. April im Gasthause des Peter Leiter dortselbst. Realitäten der Ehe gatten Alois und Theres Strobl, geb. Gert!, beim Eder in Münster am 16 ev. 30. März an Ort und Stelle. Neue Fastenprcdigtcn! Wierbaum, Ar., Gw., Sechs predigten über die blutigen Geheimnisse des Leidens Christi. 8°, 92 Seiten. Paderborn. 62 kr. Ziepet, p. Keorg, v. 8. N., Das Leiden in ewiger Uacht. Regensburg. 8°, 150 Seiten. 86 kr. Kecher Dos., Canonicus und Hospredider, Das Kamm Gottes. 8°, 96 Seiten. Stuttgart. 56 kr. Kröll Zos

. Wapk., Stadtpfarrer, Passionspredigte«. Gr. 8°, 446 Seiten, Graz. 2 fl. 40 kr. — Kreuzdorn und Sionsrofen. I. Halbband: Kreuzdorn Gr. 8°, 318 Seiten. Kempten. 1 fl. 55. Werner, 8. 1., Kreuz «nd Altar. Sieben Predigten über das Opfer des neuen Bundes. 8°, 119 Seiten. Paderborn. 56 kr Skenzkci, ?. Aoh>, k. U., Servitenordenspriester, die Zeugen des Todes Jesu auf Golgatha. 8«, 79 S., Wien. 50 kr. Vorräthig in der , Buchhandlung Alois Auer Comp., vorm. I. Wohlgemuth in Bozen. Kundmachung

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/18_11_1897/BTV_1897_11_18_10_object_2970381.png
Page 10 of 10
Date: 18.11.1897
Physical description: 10
Kofler Thcres, Anna des Johann, Tramin, G.-P.- Nr. 5370, 5377 von I« Klft. Difsertori Ludwig, Tramin, G-P.-Nr. 5385/2 von S Klft. DisscrtoriNosa, geb. Zani, Tramin, G.-P.-Nr. 5385/1 von 10 Klft. Pcrnstich Joliann des Franz, Tramin, G.-P.-Nr. S387/2 von 31 Klft. Torggler Mathias am See, Pcrnstich Gottfried, Kältern, G.-P.-Nr. 54 00/2 von 51-4 Klft., 544!,/l0. I I. von 34 Klft. Anderlan Anton des Anton «--chaffcr, St. Anton, G.-P.-Nr. 5407 von 0 Klft, Jegg Alois des Anton, Tramin, G.-P.-Nr. 5408

, G-P.- Nr. 45 I I von 4 Klft. Pcrnstich Anton und Elife dcS Johann mit Sinn Anton des Josef, Unterplanitzing G- P.-Nr. 4500, 4507 von S Klft. Hafner Franz, Wieser, Voran, G.-P.-Nr. 4504 von 2 Klft. Pillon Anton des Alois, Kältern, G.-P.-Nr- 4503 von 2 Klft. Mair Maria Witwe geb. Vida, Mitterdorf, G.-P.- Nr. 4502 von 3 Klft. Waid Franz und Tfchiinben Alois, Mitterdorf, G.- P.-Nr. 45»i von 3 Klft. Larcher Franz des Johann, Mitterdorf, G.-P.-Nr. 4500 von I Klft. Benefizinm S. Josef am See, G.-P.-Nr. 4499 von 3 Klft- Luggin

Alois des Anton, Mitterdorf, G.-P.-Nr. 4498 von 1 Klft. Florian Anna, geb. Morandell, Pfnß, G.-P.-Nr. 4497 von 2 Klft. Pugneth Franz des Michael, St. Nikolaus, G. P.- Nr. 44»«; von 2 Klft. Kafpareth Johann Maria zc., St. Nikolaus, G.-P.- Nr 4495 von 2 Klft. Beneficium St- Leonhard, Unterplanitzing, G.-P.- Nr. 44V4 von 5 Klft. Gregori Maria verehel. Nofchatt, Mitteldorf, G.- P.-Nr. 4493 von 3 Klft. Ploner Gottfried in Feld. Kältern, G.-P.-Nr. 4492 von 3 Klft. Bologna Johann des Josef. Mitterdorf

« von 12 Kljl. Zani Aiathias, Unterplanitzing, G.-P.-?tr. 5 53 7 von 12 Klft. Maudl Johann des Andrä, Tramin, G.-P.-Nr. 5 535 von 5 Klft. Egger Maria, Gainpcr Martin, Tramin, G--P.-Nr. 5533 von 13 Klft. Spetzger Karl des Johann, Trainin, G.-P.-Nr. 5532.> vvn 5 2 Klft., 5531 von 5 5 Klft. Sölva Alois des Johann, Obcrplanitzing, G.-P.- Nr. 5530 von 10 Klst. Micheli Slmalia und Atz Nothburga, St. Nikolaus, G.-P.-Nr. 5 5 28 von 7 Klft. Tschimben Maria, Witwe Florian, St. Anton, G.- P.-Nr. 5525 von 3 Klst

Florian des Mathias, Mitterdorf, G.- P.-Nr. 5479/1 von 3 Klst. Wirth Josef des Johann, Pcrnstich Johann nnd Anderlan Franz, St. Nikolaus, G.-P.-Nr. 4351 von 3 Klft. Solva, Alois, Anton, Josef des Johann, St. Niko laus, G-P.-Nr. 4354 von K Klfr. Sian 'Anna, ;;cb. Andergassen, Kältern, G.-P.-Nr. 435«; von '2 Klst. F:ailk Alois so», uud Pngneth Aloisia, geb. Frank, St. Nikolaus, G.-P.-Nr. 4357/1.2. von 3 Klft. Andergassen Johann des ...ohann, Mitterdorf, G.- P.-Nr. 4358 vou 3 Klst. Pichler Alois

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/01_06_1913/BZN_1913_06_01_12_object_2417829.png
Page 12 of 28
Date: 01.06.1913
Physical description: 28
, Tramin 35. Matevi Rudolf, Trient 36. Peer Josef, Kurtatsch» Armee 37. Tribus Simon, Nals 33. Geier Anton, Tramin, 39. Rohregger Karl, Kaltern, Armee 441. Zisch gHeinrich. Bozen *) Nachleser: Vigl Anton» Bozen VI Serken zu 3 Schuß jedes 3. für 1. Winkler Josef, Tisens 2. Kreidl Alois, Brixen 3. Egger Alois, Meran, Armee 4. Ruetz Josef, Oberperfuß 5. Maeek Stefan, Auer 6. Zischg Heinrich. Bozen, Armee 7. Nägele Karl, Meran 8. Ritzl Anton, Fügen 9. Faller Ludwig, Bozen, Armee 10. Faller Ludwig, Bozen

11. Etzthaler Hans, Meran 12. Pomella Alfons, Kurtatsch, Armee 13. Pattis Eduard» Kardaun 14. Waldthaler Heinrich, Auer 15. Ruetz Josef, Oberperfuß, Armee 16. Äußerer Rudolf, Eppan 17. Steinkeller Theodor, Bozen 13. Steinkeller Theodor» Bozen, Armee 19. Hernhofer Anton, Kaltern 29. Regensburger Franz, Eppan 21. Ritzl Anton, Fügen, Armee 22. Plattner Anton. Lengmoos 23. Infam Sebastian, Laois . 24. Winkler Josef, Tisens, Armee 25. Matha Josef, Nals 26. Egger Alois, Meran 27. Steiner Anton, Neumarkt, Armee

28. Zifchg Heinrich. Bozen 29. Pattis Josef, Welschnosen 39. Vigl Anton. Bozen, Armee Nachleser: Atz Rudolf, Kaltern VI I. Serien zu ZV Schutz jedes 3. Best 1. Ruetz Josef, Oberperfuß 2. Kreidl Alms» Brixen 3. Faller Ludwig. Bozen» Armee 4. »Rtzl Anton, Fügen 5. Pattis Eduard, Kardaun 6. Ritzl Anton, Fügen, Armee 7. Faller Ludwig, Bozen 8. Winkler Josef. Tisens 9. Egger Alois, Meran, Armee 19. Nägele Karl, Meran 11. Zischg Heinrich, Bozen 12. Ruetz Ioseft Oberperfuß. Armee 13. Stei»Keller Theodor, Bozen

14. Macek Stefan, Auer 15. Pomella Alfons, Kurtat''-' Armee 16. Infam Sebastian, Lavis 17. Damian Johann, Tiers 18. Zischg Heinrich» Bozen, Armee 19. Pattis Josef, Welschnosen 29. Äußerer Rudolf, Eppan 2t. Winkler Josef, Tisens, Armee 22. Egger Alois, Meran 23. Hernhofer Anton, Kaltern 24. Etzthaler Hans. Meran, Armee 25. Etzthaler Hans. Meran 26. Waldthaler Heinrich, Auer 27. Lageder Alois, Bozen, Armee 23. Zelger Franz, Tramin 29. Felderer Melchior, Bozen 39. Steinkeller Theodor, Bozen. Armee

Adolf» Montan 8. Pernter Josef, Radein 9. Giovanet Alfons, Kurtatsch 19. Wallner Peter, Aldein ' Nachleser: Marchetti Emil, Terlan IX Prämien für die S besten Meisterkarten (Stutzens Kreist K. 1. Ritzl Anton» Fügen 242 248 249 2. Kreidl Alois» Brixen 234 259 259 3. Ruetz Josef» Oberperfuß 234 235 257 4. Winkler Josef, Tisens 249 241 243 5. Pattis Eduard, Kardaun 239 232 249 Nachleser: Faller Ludwig, Bozen 228 235 245 X. Prämien für die 3 besten Meisterkarten (Armeegewehr). Kreise A. 299 29 297

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/14_04_1904/BRC_1904_04_14_6_object_136916.png
Page 6 of 8
Date: 14.04.1904
Physical description: 8
für das viele Gebet während seiner Krankheit und bittet auch fernerhin um dasselbe . zur Stärkung seiner Gesundheit.' Festfeier im Priesterseminar. Aus Anlaß der Ernennung der drei hochwürdigen Herren Subregens Johann Rimml zum Ehrendomherrn, Professor Dr. Alois Eberhart zum Domkapitular und Professor Dr. Sigmund Waitz zum päpst lichen Geheimkämmerer wurde heute im fürst bischoflichen Priesterseminar eine Festfeier ver anstaltet. Morgens 7 Uhr hielt Herr Kanonikus Dr. Eberhart, der gestern im Dom

; Alois Beiler, Provisor in Pflersch, als Kooperator nach Weerberg; Ferdinand Flitzer, Kooperator in Sexten, als solcher neck) Sillian. Rompilgerzug. Am Montag nachmittags wird vor der Abreise in der Domkirche in Brixen um halb 2 Uhr eine Andacht gehalten, wobei an Stelle des hochwürdigsten Fürstbischofs der hochwst. Herr Dompropst Prälat Dr. Egger eine Ansprache halten wird. — Briefe an Teilnehmer des Pilgerzugs nach Rom sind zu adressieren: N. N., Tiroler Pilgerzug, Rom, Anima. Einfache Briefe

bis IS. April an das Bezirksgericht Nauders. — Des Johann Lunger, Steindlhofbefitzers auf Birgl. Anmeldungen bis 21. April an das Bezirksgericht Bozen. — Des minderjährigen Alois ksrschbaumer, Plattidsrs in Tschöras. Anmeldungen bis 2S..April an das Bezirksgericht Klausen. — Der Eheleute Andreas und Veronika Zacherl WLandl- Thiersee. Anmeldungen bis 25. April an das Bezirks gericht Kufstein. — Des Josef Fürutter in Tarrenz. An meldungen bis 28. April an das Bezirksgericht Jmst. — Des Alois Kreidl

, Hausbesitzer». Anmeldungen bis 30. April an das Bezirksgericht Rattenberg. — Des Peter Micheli in St. Anton-Eppan. Anmeldungen bis 30. April an das Bezirksgericht Kältern. — Des Franz Feichter, FritzerS in Mitteldorf-Virgen. Anmeldungen bis 3. Mai an das Bezirksgericht Windischmatrei. — Des Johann Äußerer in Berg-Eppan.. Anmeldungen bis 3. Mai an das Bezirksgericht Kältern. — Des Alois Sölva, von St. Anton, dzt. in Kältern. An meldungen bis 3. Mai an das Bezirksgericht Kältern. — Der Katharina Ploner, geb

R-uA' — Des Gregor Falger, Besitzers von Hägerau-St«° Anmeldungen bis 7. Mai an das Bezirksgericht Reutt?' — Der Anna Redlich, geb. Kerschbaumer, in Tramin Anmeldungen bis K. Mai an das Bezirksgericht Kalte?»' — Des Josef Lederle, Besitzers in Niederried, Gemeinde Arzl. Anmeldungen bis 9. Mai an das Bezirlsaeriüt Jmst. — Des Fortunat Pegorari, Pairgutsbesitzers in Elvas. Anmeldungen bis 9. Mai an das Bezirksgericht Brixen. ^ Versteigerungen: Liegenschaften des Alois Dusetti, vulgo „Mejo', in Buchholz

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/28_06_1907/SVB_1907_06_28_5_object_2542153.png
Page 5 of 8
Date: 28.06.1907
Physical description: 8
, Bernhard Streiter, Johann Pohl, Karl Frank, Jakob Nof- latscher, Anton Steinkeller, Theodor Steinkeller, Karl Plank, Adolf Springer, Jgnaz Mumelter, Alois Stocker, Alois Lageder, Alois Wieser, Alois Pircher, Anton Wieser, Johann Pillon, Georg Hauck, Alois Oberrauch. — II. Haupt-Jung- schützenbeste: Anton Trebo, August Baader, Matthias Plattner, Josef Pichler, Ernst Bittner, Ludwig Singer, Max Bittner, Karl Duml. — III. Serienprämien für Jungschützen: Karl Frank, Jakob Noflatscher, Anton Trebo, Frz

. Chiochetti, August Baader, Josef Buratti. — IV. Schleckerbeste: Fritz Pittertschatscher, Franz Keifl, Adolf Springer, Franz Keifl, Alois Ober rauch, Johann Schober, Karl Plank, Johann Schober, Adolf Springer, Karl Frank, Josef Bu ratti, Franz Chiochetti, Bernhard Streiter, Theod. Steinkeller, Anton Steinkeller, Jakob Noflatscher, Johann Pohl, Georg Hauck, Johann Pohl. — V. Serienprämien für Altschützen: Georg Hauck, Karl Plank, Johann Pillon, Franz Keifl, Adolf Springer, Theodor Steinkeller, Jgnaz

Mu melter, Alois Wieser, Anton Steinkeller, Fritz Pittertschatscher, Johann Pohl, Anton Gasser. Schießstandsnachricht. Samstag, den 29. und Sonntag, den 30. Juni, findet ein Schützen gabenschießen mit vermehrten Besten statt. Die Vorstehung. Gemeinderatssthung. Am 25. Juni fand unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Dr. Pera- thoner eine Gemeinderatssitzung statt. — Zuerst verteidigt sich Herr Bürgermeister wegen der wel schen Plakat?, in denen die italienischen Sozial demokraten zu einer Siegesfeier

verbundene Tabaktrafik kommt im Wege der öffentlichen Konkurrenz zur Besetzung. Offerte bis 4. Juli an die Finanz-Bezirks- Direktion in Brixen. Kuratel wurde verhängt über Juliana Staudacher, geb. Huber, TaglöhnersWitwe in Bozen, und Agnes Witwe Pedretscher beim Plonner in Bannberg. Vom 25. Juni. Die Eröffnung des Konkurses über das Ver mögen des Alois Müller, Gastwirt in Götzens, wurde be willigt. Anmeldungen bis 31. Juli an das Landesgericht Innsbruck. — Ebenso über das Vermögen der Verlassen schaft

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/08_03_1900/BRC_1900_03_08_7_object_111061.png
Page 7 of 8
Date: 08.03.1900
Physical description: 8
beim Bezirksgericht Klausen. — Eheleute Peter Ameseder und Fanvy, geborne Fasthuber, Realitätenbesitzer in Meran und Toblach, Anmeldungen bis 20. April, Liqui- dierungstagfahrt am 12. Mai beim Bezirks gericht Meran. Eröffnung des Versteigerung s- Verfahrens: Alois Tschinben in Mitter dorf, Anmeldungen bis 26. März beim Bezirks gericht Kältern. — Coneursmasse des Franz Lutz, Anmeldungen bis 27. März beim Bezirks gericht Schwaz. — Josef Seiwald, Pumpfer- Bauer in Erl, Anmeldungen bis 27. März beim

. — 3. März: Maria, Tochter des Johann Unterrainer, Parlungerbauers in Gereut, und der Maria, gebornen Klemmt. Gestorben: 28. Februar: Katharina Ragginer, geborne Mairegger, Schneidermeisterswitwe, 72 Jahre alt. — 3. März- Maria Stampfl, geborne Entfelder, Bindermeisterswitwe, 76 Jahre alt. — 4. März: Maria Putzer, ledige Private, 65 Jahre alt. Ans den Kirchenmatriken von Sterzing. Geboren: 15. Februar: Heinrich Alois, Sohn des Alois Hörtnagl, Thierarztes, und der Rosa Freund. — 19. Februar: Alois, Sohn

des Joses Holzmann, Plattner-- bauers in Ramings, und der Maria Eisendle. — I.März: Johanna, Tochter des Alois Mair, Taglöhners in Tschöss, und der Maria Leichter. Gestorben: 17. Februar: Maria, 3 Monate alt, Tochter des Jakob Trenker, Schuhmachermeisters, und der Theres Gärtner. — 13. Februar: Theres Gröbner, Witwe Nischler, 76 Jahre alt. — 19. Februar: Martin Gruber von Pfitsch, 50 Jahre alt. — Johann Rainer, Spital- pfründner, 79 Jahre alt. — 20. Februar: Otto, 2^ Jahre alt, Sohn des Rudolf Lauterer

Nathali, geborne v. Riccaböna- Reichenfels, k. k. Legationssecretärs-Witwe, gestorben in Innsbruck, 52 Jahre, Neubildung. — 20. Februar: Rosa, 2^/z Jahre alt, Bronchopneumonie, Tochter des Alois Piffrader, Handelsmannes, und der Maria Unterweger. — 21. Februar: Hieronymus Fontana, Maurer, 58 Jahre alt, Jnfluenzapneumonie. — 26. Februar: Anna Franzelin, geborne Gasser,Holzhändlersgattin, 31Jahre alt,Jnfluenza pneumonie. — 27. Februar: Stefan Schweiger, k.k. Berg» hutmann i. P., 65 Jahre alt

, Schlossermeisters, uild der Johanna Obermair. — 27. Februar: Maria Ängerer, Hausknechtsgattin, 33 Jahre alt. , Kheverkündigung: Februar: Peter Plankensteiner, Bauknecht, mit Theresia Sehr. ' Ans den Kirchenmatriken von Wen?. Geboren: 26. Februar: Josef, Sohn des Victor Lackner, Conducteurs, und der Josefine Jrlesberger. — 27. Februar: Albert Josef, Sohn des, Josef Zadnik, Locomotivführers, und der Maria Glanz« — 1. März: Carolina Theresia Aloisia, Tochter des Alois Grifsemann, Gesällseinnehmers

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1885/05_12_1885/SVB_1885_12_05_4_object_2466876.png
Page 4 of 8
Date: 05.12.1885
Physical description: 8
3, Heinrich, S. des Heinrich Oefner> k. k. Bezirksoberjäger^ Ernestine, T. des Karl KlauS, Maschinenführer. Albertine, T. deS Natale Cimadom, Maurer. 4. Biktor, S. des BenediktTomasi, Aushilfsheizer. 5. Anton, S. des Alois Seeber, Binder. 6. Josef, S. des Josef Sturm, Wolfsbauer im Viertel Eisack. 7. Josef, S. des Georg. Werner/Schuhmacher. Georg, S. des Georg Mosheimer, Lokomotivheizer. 8. Alois, S. des Alois Huber, Taglöhner in Rentsch. Maria, T. des Simon Schmittner, Schweinmetzger

, S. des Johann Graff, k. k. Landesschützen-Oberjäger. 24. Johmn, S. des Johann Pircher, Baumann in Viertel Haslach. Maria, ? T. des Josef Sennoner, Kellerknecht. 26. Franz, S. des Gregor Fellner, Südbahn - Condukteur/ Peter, S. des Franz Brunetti, Bahnarbeiter. Magdalena, T. des Josef Brader, Hausbesitzer in der Zollstangc. 27. Alois, S. des Alois Lobis, Tagl. Johanna, T. des Engelbert Ganthaler, Taglöhner. ^ Getraute von Bozen und 12 Malgreien. z ^ ^ . . s Am 3. November. Johann Engl, Schmiedmeister

von hier, I mit Anna Zelger, Koflerhofbesitzerstochter von Kampenn. 9. Josef ^ Wylas von Pluzna in Böhmen, Maschinenführer bei der Süd- ' bahn, mit Maria Tomazzolli, Witwe Zacchia, von Pescantina, ' Wherin hier. Martin Kaufmann von Dornbirn, Webermeister ''in der Fabrik in St. Anton, mit Ursula Riz von Campitello. 1V. Josef Lindner, Güterbesitzer von Sand (Gries), mit Rosa Unterkofler, Witwe Oberbacher, von Sand. Alois Lageder, Güter besitzer in St. Johann, mit Karolina Teutsch, Witwe Hosp von Linz. 14. Anton Zeni

eine große Auswahl verschiedener Kmilerspielwilarm m ÄleiK u. Kotz, ' . sowie . ' Auch werden alle Spängler^ nnd Glaser- Arbeiten prompt und solid ausgeführt. Alois Figl, Spängler & Glaser, 1:6 Bindergasse Nr. 17. ^ oooooooosooooooooo Im Verlage der I. Wohlgemnth 'schen Buchhandlung und Buchdruckerei in Bozen ist erschienm und d a s e l b st, sowie bei Hrn. Carl Jandl in Meran zn haben: Neue vom F. B. Ordinariate in Trient reviditte Ausgabe. --- Preis per Stück 20 kr. — Ebenso sind vorräthig: Emtagsdsgeu

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/31_05_1916/BRG_1916_05_31_7_object_769386.png
Page 7 of 12
Date: 31.05.1916
Physical description: 12
Dr. Willy Flimm, Prokurist der Firma E. Merck in Darmstadt; in der Sen- nereigenoffenschaft Pettneu m. h. H. in d:n Vorstand ge wählt Josef AloiS Wolf sObmann), Jakob Jehle (Stell vertreter), Ferdinand Mathies und Rudolf Seeberger, ausgeschieden Karl Müller, Adolf Seeberger und Johann Geiger; in nachstehenden Spar- und Darlehenskassenver einen m. u. H. in den Vorstand gewählt: in Mils Peter Posch (Obmannstellvertreter), Kassian Schiendl, Franz Mayr und Alois Felder, ausgeschieden Franz Tiefenthaler

, Franz Raschbichter und Anton Plankensteiner; in Tulfes- Rinn Alois Zeißler und Johann Eller statt Adolf Grab mayr und Andrä Thun; in Schleis Anton Waldner als Obmannstellvertreter statt Nikolaus Graß; im Arbeiter konsumverein für Kirchbichl und Umgebung m b. H. Ludwig Gruber als Obmannstellvertreter gewählt statt Johann Egger; Gewerbliche Kreditkasse in Brixen m. b. H. in Liquidation getreten, Liquidatoren Heinrich Richter, Heinrich Gruber, Martin Marx und Johann Barth. Erledigt

. In der Landw. Konsumge nossenschaft Pettneu m. b. H. in den Vorstand gewählt Johann Jakob Falch, Matthias Hofer, Franz Inen und Josef Schönherr, ausgeschieden Adolf Seeberger, Josef Mathias, «lois Falch, Johann Geiger, Franz Perttold und Alois Tscholl. Erledigt. Postmeisterstelle in Köffen, Bewerbungs» termin 4 Wochen. Versteigerung der Liegenschaften E. Z. 46? U in Willen (Wohnhaus Nr. 21 in der Schöpfstraße nebst Stöcklgebäude und Hofraum. Gewächshäuser und Kessel haus, Garten) am 20. Juni 9 Uhr beim

Bezirksgericht Innsbruck. Erinnerung. Albert Juen, Hirschenwirt in Pettneu am Arlberg, unbekannten Aufenthaltes, wegen Klage zu melden beim Bezirksgericht Meran. Konvokationen. Gläubiger nach Ferdinand Ham» merle, Bankprokurist und k k. Oberleutnant im Land- sturmbatatllon Nr. 168. zu melden bis 20. November 10 Uhr beim Bezirksgericht Innsbruck; Erben nach Alois Obertegger, Befltzer in TschermS, zu melden binnen Jahresfrist beim Bezirksge.icht Lana. Amortisierung eingeleitet auf daS Einlagebuch Fol. 9997

der Tiroler Bauernfparkaffe in Innsbruck, lau tend auk mj. Alois Steiner über K 510.34, Rechte binnen 6 Monaten beim Bezirksgericht Nauders zu welken. Konlurs eröffnet nach Anton Gamper, Oberwirt in Jeneflen, Konkurskommissär Landesgerichtsrat Dr.v.Ricca- bona, Masseverwalter Advokat Dr. Julius Perathoner, Termine 7. Juni halb 11 Uhr, 12. Juli. 26. Juli 9 Uhr beim Kreisgericht Bozen; Tagsatzung im Konkurse nach Alois Weißenbach in St. Anton am Arlberg am 6. Juni 10 Uhr beim Bezirksgericht Landeck

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1880/07_07_1880/SVB_1880_07_07_7_object_2483022.png
Page 7 of 8
Date: 07.07.1880
Physical description: 8
. Tagl. 40 I., Bauchfell- mtzündung. .17. Magdalena Gstrein, led. Wirthschaften«, SV I., Tuberkulose. 18. Johann Kofler, verehl. v. Zallinger'scher Schaffer, 74 I., Altersschwäche. 20. Anton Zippl, verehl. Lohnfuhrmann, 76 I., Marasmus. Johann Fracheser, verehl. Wagner, 4lJ., Tuberkulose. 21. AloiS, S. des Paul Costa, verehl. Tischler, Lebensschwäche. 22. Hermine, T. deS Josef Moll, Lehrer. Aloisia Profanier, led. Private, 51 I., Zehrfieber. Anton Toblander, Privat, 80 I., MaraSmuS. 23. Johann Gall

, verehl. Zimmermann, 62 I., Marasmus. 25. Florian, S. deS Paul Vonmetz, Bahnarbeiter, 3 T., TriSmuS. Josefa, T. des Franz Tutzer, Hausbesitzer, 7 W., Darmkatarrh. 26. A. Challepetzky, Ingenieur, durch Selbstmord. 27. AloiS, S. deS Mathias Moucher, Spänglergeselle, 1'/« 3-, Atrophie Geborue vou Bozeu und 12 Malgreien. 1. Juni. Anton, S. deS Josef Steiner, Gärber. Hermann, S. deS AlfonS Gurschner, Bauführer bei der Etschregulirung 3. Ludwig, S. des Anton Bernard, Bauer. Maria, T. des Jgniz Ebner

, Diurnist beim k. k. Bezirksgericht. 4. Fran- Ziska, T. des AloiS Bauhofer, gewester Bindermeister. Alexander, S. deS Franz Ducati, Vorarbeiter bei der Bahn. Anna T. deS Engelbert Comploj, Hausierer. 6. Johann S. deS Peter Mock, Güterbesitzer. Emma, T. deS CandiduS Zeno, Taglohner. 7. Cäcilia, T. des Peter Romaner, Untermodererhofbesitzer. Anna, T. des Eduard Schmid, Locomotivheizer. 3. AloiS S. des Paul Costa, Tischler. Karl, S. des Franz Kornprobst, Bahnbediensteter. 11. Johann, S. deS A. v. Makowitz

, Privat. 13. AloiS, S. des Anton Kaufmann, Binder und Hausbesitzer. Anton, S. deS Mathias Thurner, Tagl. 16. Heinrich und Maria, Zwillingskinder deS Franz Moser, Tagl. AloiS, S. deS Ludwig KeeS, Stellwagenkutscher. 17. Robert, S. deS Zgnaz Vaja. Bauzeichner. Maria, T. deS Johann Sporrer, Schuhmacher. Klara, T- des Filipp Förster, Hotelbesitzer zur Kaiserkrone. 13. Florian, S. deS Paul Vonmetz, Bahn-Magazin-Arbeiter. 19. Karl, S. deS Johann Peter Herburger, geweSter k. k. Amtsdiener hier. Maria

der Feldnutzungen zur Besetzung ausgeschrieben, wofür eine Entlohnung von 90 ^ öst. W. fistemifirt ist. Bewerber werden aufgefordert, ihre dieSfälligen Gesuche unter Beibringung eines Sittenzeugnisses bis KS Juli d. IS. an die gefertigte Gemeinde-Vorstehung zu leiten. Henieinde-Forstehung.12 Malgreim. am 27. Juni 1880. Der Borsteher: Lxsor. Ein gesitteter Knabe wird als 6 II r u H K aufgenommen bei AloiS Ranzi, Bau- und Galanterie- Spängler in Bozen. 1/2 Es find ^ >W 8tüek ^apoleonllor auf fichere Hypothek

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/22_02_1922/TIR_1922_02_22_4_object_1982109.png
Page 4 of 8
Date: 22.02.1922
Physical description: 8
Müderer, Besitzer, als Schriftführer und Kassier, AI. Kofler, Besitzer, als Steigerkommandant, Alois Sachsalber, Besitzer, als Stellvertre ter, Anton Maas, Besitzer und Müllermei ster, als Rottenführer. Franz Masl,Besitzer als Echlauchlegerkommandant. Simon Plat- zer, als Stellvertreter, Josef Greis. Besitzer, als Spritzenkommandanl. Josef Vornhart, Besitzer, als Stellvertreter, Friedrich Gor- fer, Besitzer, als Zcugwart. und Rudolf Pohl- Vorfteherssohn. als Fähnrich. Ver- bandsobmann Gamper

. Engelbert Element Stellvertreter. Joses Willeil. Schriftführer, Siegfried Erlacher, Kassier Rudols Mutsch- lechner einstimmig wieder gewähl: wurden. Borsteherwahl in Prcttau. Von dort be richtet man uns: Am 15. Feber sand die Wahl des Gemeindeoberbauptes statt. Zum Gemeindevorsteher wurde gewählt Alois Notdnrster, Schmal,zhauser. als I Rat Val. Mittermair, Krahbichler, und als Rat Franz Steger. Brucher. Somit baben die Mittertaler den Vorsteher, die Obertaler den 1. Rai und die llntertaler den 2. Rat

. Auch sonst verteilen sich die Eemeindeaus- schüsse schön und gerecht auf die ganzen Ge meinden. Im Ausschuß befinden sich noch: Peter Hoser, Hoserbauer. Johann Inner- bichler. Wasserer. Michael Notdurfter. Un- teralprechter. Alois Stolzlechner. Nieder- wieser, Gabriel Brugger. Schulhauser, Al. Mittermair, beim Schneider. Alois Grieß- mair, beim Schlosser. Thomas Noppichler zu Griinwalden. Balthasar Notdurster zu Neu- Haus. Vinzenz Pursteiner, Angerer, Johann Voppichler, Trippaci)er, und Franz Grieß- mair

Rainer wandte sich nach Passeier, stellte sich aber später wieder dem Bezirksgerichte Meran. . Der schwere Verdacht wegen des Raubmordes war unterdessen gegen beide behoben worden. Thomas Hofer hatte sich aber am 17. Feber vor dem Kreis gerichte Bozen wegen Hilfsleistung zu Entwei chung eines Häftlings und Anton Rainer wegen Verleitung des Thomas Hofer zu diesem Verbre chen zu verantworten. Sie wurden zu je sechs Wichen schweren Kerkers verurteilt. Verbotenes Wafsentragen. Der Viehhändler Alois

De Martin aus Ca. melio Superiore befaß einen Revolver, den er zu seinem persönlichen Schutz, aber ohn' behördliche Bewilligung in der Tasche trug. Am 2. Februar 1?22 wurde nun Alois De Martin gelegentlich des Marktbefuches in Brirsn wegen ^ 7^gens der zu tückischen Angriffen geeigneten Waffe verhaftet und dein Kreisgerichte Bozen eingeliefert. Er wurde bei Anwendung des außerordentlichen Mil- derungsrcchtes zu 8 Tagen Arrest verurteilt. Einen Wagen veruntreut. Der Hafner-Karl Pichler aus Meran ent

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_04_1906/BRC_1906_04_07_6_object_124626.png
Page 6 of 8
Date: 07.04.1906
Physical description: 8
des Hotels „Bayrischer Hof' in Innsbruck; Tagsatzung 3. April; Anmeldungen bis 5. Mai; Liquidierungstag satzung 9. Mai. Kuratel verhängt über: Johann Ortner in Münste»; — Josef Stern, Pächter am Eichhof in Natters; — Alois Zirnheld, Bauernsohn in Ried i. T.; — Margareta Ge l, geb. Fuetsch; — Johann Jordan in Axams; — David Leitner in Distelb.rg; — Hermann Platzer, Besitzer in Glnrns; — Thomas Lanthaler, Bauer in St. Jakob i. T. Aus den Mrckenmatriken von Sterzlng. Ledoren: 13. März. Paul Robert, Sohn

des Josef Neukirch, l. k. Forstkommissars, und der Helene Meitz. — 13. März. Mathilde, Tochter des Martin Götsch, Wirtes, und der Theres A'chbacher. — 20, März. Irma Jsabella, Tochter des Johann Wächter, k. k. Gerichts kanzl'stm, w d der Barbara Roeca. — 22. März. Leopold Stephan, Sohn des Stephan Pichler, Pichlerbauers, und der Aloisi',i Treukwalder. — 30. März. Emma Anna, Tochter des Alois Ebner, Backe: Meisters, und der Anna Condin, 6ettorven : 10. März. Theres Wild, Witwe des Josef Pntscher

. und der Tize:es Rapol'.st : Hilda. To -5tcr des Vinzenz Döing. Grundl'uchs-Mnzleigchllfen. und der Anna Hiutereqger; Anton Hmiriä', Sohu des Johann W-lh lmer und der Barbara Zabermg 7. Anton Ludwig Franz. So>m des Anton Jannschka, Kondukteurs, und der Katharina Vra.dstätter. — Joseza Anna, Tochter des Friedrich Intal, Bäckermeisters, uns der Elisabeth Brunner. — II. Iosefine Mar a. Tochter des Schwinger Adalbert. Km d^kreur.-, und der Katharina Weinzettel: Alois Josef, Sohn des Alois Gönner, Hauers

» Schrenk, Bozen. Be'thold Goldschmidt, Reisender Main» Gasthof „Goldener Adler': Luise Kröll Schwaz. Emil Schwarz, Innsbruck. Fritz Kröll, Schwa/ Rudolf Steiner, Reisender, Wien. Jos^f Schwarzenböck Schwaz. Joh. Perathoner, Gries (Fasfatal). Alois Plosberger mit Kindern, Agram. Jos. Wächter, Gasthof besitzer, Schluderus. Simon Hofer, Gasthofbesitzer, Glums Fr,tz Kerer, Kaufmann, Graz. Josef Hörtnagl, Gasthof besitzer, Stemach. Oswald v. Hörmann, Ober -Post- kontrollor i. P., Innsbruck. I. Nwr, Kaufmann

, Inn«- brück. Karl Pörnbacker, Hotelier, Steinach. Peter Kleiner Reisender. Prag. Emilie Blank mit Tochter, München Otto Schöner mit Frau, Budapest. Josef König, Reisender' Wien. Joh. Fanster, Privat, Jnnichen. Lmse Klemens Steuereinnehmersgattin, Sand in Taufers. G. v. Neuerth Photograph, Innsbruck. Anton Vieweider, Salzburg Wilhelmine Straßler. Altstätten (Schweiz). Baronin Mathilde Steinbüchel, Hofratsgattiu, Graz. Pelegrin Vian, Pozza (Fasfatal). Alois Schwärzler mit Frau Goffensaß. ^ Gasthof

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/13_12_1914/BRC_1914_12_13_6_object_115075.png
Page 6 of 8
Date: 13.12.1914
Physical description: 8
im heftigsten feindlichen Feuer dirigiert wurde, der art angeeifert, daß sie durch 4^ Tage trotz Waffer- und Nahrungsmangels zäheften Widerstand leistete. Kadet i. d. Res. Dr. Cduard Asimus der 14. Feldkomp. aus. M.-Ostrau und Kadett i. d. Res. Albrecht Berger derselben Kompagnie, aus Ku- Prowitz in Mähren, Assentj. 1909. Sehr schneidiges Vorgehen in einem Nachtgefechte beim Ueberfall aus eine feindliche Patrouille. Zugsfühver Alois Pirpamer der 3. Komp., aus Untermais bei Mevan, Assentj. 1910, ging

als Späher 200 Schritte vor die Front, um die feindliche Artilleriestellung zu entdecken und machte mit seiner Abteilung im weiteren Verlaufe des Gefechtes zwei Geschützbedienungen nieder. Hornist Alois Exenberger, Assentj. 1912 aus Schwoich, Bez. Kufstein, Jäger Johann Hol zer, Assentj. 1911 aus Lappach, Bez. Bruneck, Res.- Jäger Josef Kirchmayr, Assentj. 1909 aus Ke maten, Bez. Innsbruck, Res.-Jäger Joh. Götsch, Assentjahr 1906 aus Haiming, Bez. Jmst, und Ers - Res.-Jäger Alsred Win der, Assentj. 1909

. Kufstein, Res.-Zugsf. Ottokar Müller, Assentj. 1903 aus Slabetz, Bez. Rakonitz, Einj.-Freiw. Unterjäger Stefan Lampelmayer, Assentj. 1913 aus Wien, Res.-Patrf. Alois Raffl, Assentj. 1909 aus Jmst, Hornist Patrf. Josef Parth, Assentj. 1911 aus Schlanders und Jäger Anton Jäger, Assentj. 1912 Sonntag, dyn 13. Dezember aus Kundl, Bez. Kufstein, sämtliche der 14. Feld- Lomp., zeichneten sich bei Erstürmung einer feindli chen Batterie im Nachtgefechte bei Hujeze am 29. August durch besondere Tapferkeit

der 14. Komp. aus Meransen, Bez. Brixen, Assentj. 1904, Eesatzreserve- jäger Alois Weber der 3. Ersatzkomp, aus Virgen, Bez. Lienz, Assentj. 1904. Sehr tapferes mutiges Verhalten und Ausharren trotz intensivsten Feuers von zwei Seiten und trotz Anschießens durch eigene Abteilungen von rückwärts am Abend des 8. Sept. in der Schlacht bei Kamienobrod, einem weit in die Flanke vorgeschobenen Zuge angehörend. Patrf. Anton Letztzn er der 3. Komp. aus Vill- nöß, Bez. Brixen, AsMtj. 1912. Besondere Umsicht

, Herzschuk (Hall); der Landtagsabg. und Sekretär des Tiroler Bauernbundes Alois Bauhofer, marod (^ege. din); Professor Jakob Dekas von ObermaiS, Un- terarmschuß (Waidhofen a. Ybbs); Andreas Elle^ kosta aus St. Lorenzen, ma-rod (Hall); Hermann- Gasse r aus Bruneck, verletzt (Oberhollabrunn)- Gottfried Hainz aus Ahornach, marod (Hall)' DrI Erwin Hampl aus Meran, Fußschutz (Leitmeritz)^ Franz Morande ll aus Kaltern, marod (Hall)' Anton Nikolaus aus Sarnthein, Fingerschuß (Hall); Anton Piffrad

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/13_08_1904/BRC_1904_08_13_6_object_135243.png
Page 6 of 12
Date: 13.08.1904
Physical description: 12
Kronen samt Zinsen. Einstellung des Versteigerungsver fahrens: Gegen Frau Anna Mendini in Glurns. I Kuratelv erhängungen: Uebc>> Spielthenner in Kleinvolderberg. — Geora Mm«» ^ Pfaffenhosen,- Johann Alois Waldncr, Bauers in Tri»? — Theresia Faller, Dienstmagd ,n Schalders. — M,?-' Campestnni, P ivate in Leifers. Bersteigerungen: Liegenschaften der Obwieser, Hausbesitzerin m Innsbruck, Anatomiestca«-sq Anmeldungen bis 27.August beim Bezirksgericht^ — DeS Herrn Gustav Mühlmann, Ingenieurs in Jenba

; Marie Eqger, Gries b. B.; Alois Solcher mit Frau und Magd, Innsbruck; Marg. Haba-Bmsch, Inhaberin der Firma Haba, und Tochter, Wien; Gelhaar, Gerichtsrat; Dr.FranzMoritz, Rechtsanwalt,Innsbruck; Jos.Kinigadner, Metzger, Franzensfeste; Fsrd. Reiter, JinSbruck; Bar- seline Schedy, Oberrevidentenswitwe, Wien; Dr. Norbert Kienzl, Mediziner, Deutsch-Wagram (Niederösterr.); Anna Ebner, Bäuerin, Schreckbtchel b. Girwn; Anna Rübner, Private, und Sohn, Bozen; Adolf Wolf, Kaufmann, Bozen; Josef Widmann, Kurat

, Kurnlich b. Bozen; Seb. Brotzge, Bozen; Magd. Senoner, Gröden; Marie Seeber, Private, Sterzing; Marie Staffier, Fleischhauers- gattin, und Schwester, Bozen; Max Platter, Abiturient, Meran; Dr. Josef Hollo, Recht^anwalt, mit Frau, Ofen-Pest; Alois AutzerVrunner, Privatier, Innsbruck; I. Tobernig, Lienz; v. An der Lan, k. k. Sektionschef, mit Frau, Innsbruck; Josef Kirchmayer, Amras bei Innsbruck; Frau und Fräulein Irene Grob, Wien; Seb. Wenter mit Frau, Bozen; Dr. Ed. Schueler, k. k. Statthaltereirat

a. D, Innsbruck; Kreszenz Niggler, Dienstmagd, Lans; Dr.Oderund Bruder, Berlin; Rudolf Hochenegger, Lehrer, Hötling; Franz Schwemminger, Bauer, Kematen; Marie Egger, Zimmermannsgattin, Bozen; Dr. Max Eisner mit Frau, Berlin; Alois Untersulzner, Gries b. B.; Smwn Bauwann, Holz- Handlung, Innsbruck; Villgrattner, Pfarrer, Villnöß; Marie Fleischmann, Untermais; Kath. Miitelberger, Unterau; Marie Oberrauch, Brixen; Marie Koppelstätler, Girlan; Betti Mamming und Tochter, Meran; Georg Grobe

, Generalbevollmächtigter, Leipzig; Felix v. Zam- boni, Architekt, mit Frau, Salzburg; Alois Gamper, Wirt, Partschins; Marie Andergasser, Bäuerin, Kältern; Anna Andergasser, Bäuerin, Kältern; Marie Egger, Bäuerin, Bozen; Jos. Jnnerhoser und Frau, Untermais; Fritz Himmelstoß, Pensionsinhaber, mit Frau und Begleitung, Meran; Anna Bannn, Private, und Tochter, GrieS bei Bozen; Fritz Schlögl, k. k. Oberrechnungsrat, Wien; Elisabeth Zeni und Tochter, Girlan: Th. Reinstaller, Bozen; Anna Belgrado, Private, Bozen; Hemiette Lrebl

20
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/09_09_1915/TVB_1915_09_09_12_object_2249450.png
Page 12 of 16
Date: 09.09.1915
Physical description: 16
.' A. V. Auszeichnungen. Auszeichnungen erhielten: Zaß Peter. Unteriager H>es 8. TKIR., silberne Tapferkeitsmedaille 2. Klasse; Adolf Dürr, KI. des 3. Regiments, Oberjäger David Hainz, Zugsführer Ferdinand Reiher und Jäger Mols Hofer. sämtliche des 3. TKIR.. die silberne Tapser- , ikettsnnHaille 1. Klasse; Alois Strikner, Zugsführer des. Z. TKIR.» die goldene Tapferkeitsmedaille? Ernst ! Egger. Zugsführer des 3. TKIN., die silberne Tapfer- keitsmebattle I. Klasse; Rudolf Zimmermann, Zugs« fütznr des 3. TKIR

und Josef Halsrader aus Et. Leonhard. Leo Helm. Zugsführer» LSch., die silberne Tapferkeltsmedaille 2. Klasse; ferner Max Baumgartner. Zugsführer des 11. Geb^ Art.-Ren., Johann Altenhuder» LSch.. Joses Lehner, LSch, Johann Zambierio, LSch.. Kilian Bogl» LSch.» Josef Eorbach. Standschützen-Oböräger aus Rank- weil, Johann Nicderbacher» ebenfalls Standschützen- Oberjügsr aus St. Leonhard. Dieselbe Auszeichnung von denselben Orte erhielten die Standschützen Alois Devich .Bmzenz Ioschara und Johann Crevaz

des LdschR. Nr. 8. Die silberne Tapfsrkeitsme- daille 2. Klasse: Den Keservekadett-Asviranten Erich Hanaer, Karl Sinosr. Alois Winkler. dem Obersäaer Josef Bauck,. den Einiäbrig-Freüvilliqen Titular- Oberjögern Josef Verreiter. Eduard Geviez. den Zugs- sübrern Stanislaus Ccbwcrr?.enauer. Rupert Hartl, Joses Schmied. Geora Wimmer. den Unteriäqern Ge org Ilmer. Lorenz Eerny. Amandus Nasster. dem TotrouilkskLhrer Jakob Abzieher, den Lnndesschiitzen Rudolf Seneananr. Josef Heinricher. Karl Franz Varta

und dem Offi?.iersdiener Johann Häuser — sämtliche des LdschR. Nr. 3. Auf dem Felde de? Ehre sind gefallen: Peter Äußerer, LSch.» aus Brixlegg; Anton Meiler. LSch^ aus Beza u; Georg .Berwanger. StSch.. aus Verwany: Josef Venier. KI., aus Kauns; Josef Lener, KI., aus Ellbogen; Alois Strikner, des 3. TKIR.; Josef Pcmlmichl. KI^ aus Kundl; Mattlnas Holzner. Fähnrich m?s Mar« l»ng; Anton Orlicek. StSch., aus Meran: Stephan Jäger, LSch^ aus Knf stein: Johann Mühlberaer, KI., aus Gaste ig, Höring; Josef Thurner

» LSch.» aus Land eck: Wilhelm Hofer. KI., aus St er- zkng; Gottfried Walch, KI.» aus Leuckental; Miä)ael Hafelberger. KI., aus Wörgl ; Nikolaus Steger» Standschütze, aus Westendorf: Alois Hasel w anter, KI., aus Sellrain; Balthasar Zimmennmm, StSch.» ans Nußdorf; Ulrich Dorigo, LSch.» aus Brixen; Jakob Stocker, LSch, vom Hofe Montatschinig. ^ In Gefangenschaft: Ludwig Hechenblaickner aus Müh lau; Her mann Eiter. KI., aus Hairlach zu Zaunhof; Joses Walser, LSch^ aus Zams; Karl Mathe. LSch, aus Gries

21