123 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/13_10_1921/MEZ_1921_10_13_3_object_635221.png
Page 3 of 6
Date: 13.10.1921
Physical description: 6
, Schnelderln. 6. Mansuet Agostlnl, Eisenbahner, mit Karmela Santini, Private; Peter Tscholl, AgeNt, mit Marie Mehlmauer, Köchin; Eustachius Babler, Vergolder, mit Aloisia Massar, Private; Emll Kohmann, Monteur, mit Anna Sadcr, Köchln; August Grassl, Eisenbahner, mit Esther Fcltrlnelll, Schnelderln. 8. Josef' Pscnner, Tischler, mit Theresia Kaufmann, Wirtschafterin.' 12. Martin Tschurtschenthaler, Baucrssohn, mit Rosina Gasser, Müllermeisterin In Jnnichen; Alois Pescosta, Be triebsleiter in Rledcrdorf

Reccla; Heinrich, Sohn des Heinrich Torri, Oberkellner, und der Josefine Seebacher. 4. Engelbert, Sohn des Jakob Scrinzi, Tischler, und der Filomena Bonvecchlo; Johann. Sohn des Karl Schorn, Buchhalter, und der Paula Paregger; Marie, Tochter des Alois Buftlk, Lackierer, und der Ottilla Bssestt. 6. Anton, Sohn des Anton Weißsteiner, Speditionsarbeiter, und der Aloista Ulpmer: Marie, Tochter des Peter Paolt, Besitzerssohn, und der Stefanie Wie- sentheiner. 7. Helene, Tochter des Franz Stolz

Biehwelder, Der» Weber, und der Marie Rafom. 14. Jda, Tochter des Peter Lieber. Kondukteur, und der Katharina Dlttrlch. 15. Anna, Tochter des Johann Ploner, Besitzer, und der Afra Planötscher: Waltraud, Tochter des Johann Staffler, Maler, und der Marie Bundschuh. 16. Alfred, Sohn des Alfred Pferschi, Bergingenieur, und der Anna Riedl: Bruno, Sohn des Franz Franceschi, Schuhmacher, und der Josefa Galeazzi. 18. Josef, Sohn des Josef Plattner, Zim mermann, und der Regina Kaiser: Dlktor, Sohn des Julius

, mit Marie Perathoner, Ladnerin in St. Christlna. 22. Josef Pattls, Maurermeister in Gries, mit Rosa Schwaighofer, Private; Josef Gasser, Spengler in Gries, mit Anna Moser, Private; Johann Trogmann, Baucrssohn In Untermals, mit Anna Noggler, Private dort. 23. Johann Maino» Pächter mit Anna Dcominaso, Dienstmagd: Wilhelm Unteregelsbachcr, Fuhrknecht In Mühlen, mit Elisabeth Unterweger, Private; Franz Psasfsinller, Müller in Mar greid, mit Johanna Flirt, Besitzerstochter von dort. 24. Franz Staffler, siädt

, Feldarbelter, mit Marie Pechlaner; Paul Weiß, Kesselschmied, mit Mario Wohlgemuth, Hausmädchen; Andreas Chrsstanell, Bauernknecht In Rals, mit Magdalena Gasser, Bauerstochtcr von dort; Johann Mair, Hilfsarbeiter In Bluinau, mit Gisela Wastl, Private. 20. Anton Hafner, Bauer In Andrlan, mit Marie PIrcher, Private; Anton Untcrchoser, Neiterhosbefltzers- lohn in Kampenn, mit Elisabeth Spögler, Besitzerstochter. 21. Jo hann Seebacher» Bahnbediensteter, mit Paulina Breitcnbcrger. Stu benmädchen. 22. Alois

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/27_06_1925/BZN_1925_06_27_4_object_2508175.png
Page 4 of 10
Date: 27.06.1925
Physical description: 10
auch bewirtschaftet sind.. In allen Fremdenstationen halten sich bereits mehr oder weniger Sommergäste, größtenteils Deutsche und Oesterreichs! auf, und nach den Anmeldungen zu schließen; dürften viele deutsche Gäste kommen. Der Autoverkeyr wird von Tag zu Tag stärker, ganz besonders lebhaft ist es an Sonntagen. Sportschützen-Gesellschaft Gries. Bestgewinner- liste vom Uebungsschießen am 21. Juni 1923. Haupt: Meßner Ludw., Langer Ant., Schaller Franz, Unterlechner K. f.,- Fi gl Anton, Lageder Al., Gasser Peter

, Furgler Heinrich. Schlecke r: Fr. Schaller, Lageder Alois, Lafogler Sim., Schlecht- leitner I., Furgler Heinr., Meßner L., Unterlech ner K. s.. Gasser Peter, Trampedeller, Amplatz H. Gewehrserie Kl. A: Meßner L. Unterlech- ner K. s., Lafogler Sim., Lageder Al., Schaller Fr., Schlechtleitner I. Gewehrferie Kl. B: Lage der Ant., Figl Ant., Furgler Heinr., Furgler Seb., Fachini -Heinr. Armeeserie K l. A: Trampe deller I., Lageder Al., Schaller Franz. Armee serie Kl. B: Vinatzer Hans, Amplatz H., Gasser

4.— bis 6.—, Birnen 3.20; Zitronen 3 bis 4 Stück um 1 Lira; Kohlrüben —.50, gelbe Rüben —.25 bis —.30, rote Rüben —.35 bis —.40 für das Büschel. Zur Anzeige gebracht. Am 26. ds. wurden in Bozen durch die Organe der öffentlichen Sicherheit folgende Personen zur Anzeige gebracht: Zwei Au tomobilisten wegen Fahrens durch verbotene Stra ßen; ein Radfahrer, dessen Rad nicht mit der vor geschriebenen Signalglocke versehen war; ein Hundebesitzer, dessen Tier ohne Maulkorb aufge griffen wurde. Peter und Paul

, wird in einer'der drei Kirchen, die ein Zof umgibt, gezeigt. — Die Kirche St. Peter auf Carnol am alten Öberbozner Weg wird schon 1213 erwähnt; in ihr wird am Pe- terstage das Patrozmium gefeiert. Trauungen. In Bozen wurden am 27. ds. getraut: Herr Josef Tratter, Partieführer in Rentfch, mit Frln. Anna Gaffer, Köchin in Bozen. — In der Gnadenkirche zu Weißenstein wurde kürzlich Herr Alsons Munter, lang jähriger Mesner, mit Frl. Anna G allmetzer, Wirtin zu Friedeck, getraut. Todesfälle. Im Iesuheim zu Girlan

Peter, Figl Anton, Fachini Heinr., Furgler Heinr., Furgler Seb., Unterlechner Jos., Grava Mario. Erste Nummer: Furgler Heinr., Grava Ma rio. Letzte Nummer: Meßner L., Lageder Al. — Am Sonntag, den 28., und Montag, den 29. ds., Hochzeitsschießen zu Ehren des Schützenrates Herrn Sebastian Unterkofler, zugleich Schlußschie- ßen in dieser Saison. Vermehrte Beste. Beginn an beiden Tagen Tagen um 12 Uhr mittags. Primararzt Dr. Hepperger ist ab 28. Juni auf vier Wochen Erholungsurlaub verreist. In dring

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/22_03_1922/TIR_1922_03_22_3_object_1982501.png
Page 3 of 8
Date: 22.03.1922
Physical description: 8
etwas? Der Pressedienst teilt folgende ihm vom Kreisgericht Bozen zuge gangene Nachricht mit: Am 3. Juli 1921 wurde von unbekannten Tätern ein Ein bruchsdiebstahl zum Schaden des Josef Brugger in St. Peter-Layen verübt und hiebei u. a. 3 goldene Ringe entwendet, auf deren Platten bei zweien die Buchstaben I. L. beim dritten die Buchstaben I. S. ein graviert waren. Jedermann, der von diesen Ringen etwas weih, wird gebeten, hieoon dem Kreisgerichte Bozen, Abt. VI. Mittei lung zu machen. llebersisdlung. Aus Kaltern

wird uns be richtet: Der Wagnermeister Peter Anderhuber »übersiedelt in den nächsten Tagen von hier nach Irmnin. Die hiesige Vürgerkapelle. wie übe:- Haupt alle musikalischen Kreise verlieren an ihm eine ihrer besten Kräfte, denn Peter beherrscht Ks Blech-, Holz- sowie Streichinstrument vor züglich. Ebenso gut geschult ist er auch im G:- saiiz. Die Traminer Musik wird zweifellos trach ten, eine solch hervorragende Kraft zum Mit wirken zu gewinnen. In Kallern wird sein Fortziehen sehr bedauert, umso mehr

des arbeitenden Volkes ent nommen und voll der erhabensten und er greifendsten Begebenheiten in getreuer Schilderung. Unter der neuen ausgezeichne ten Spielleitung des kath. Arbeitervereins läßt sich ein guter Erfolg erwarten. Beginn halb 8 Uhr abends. Kartenvorverkauf bei Buchbinder Gruber. Neue Glocken für Mitterlana. Äus Lana wird uns unter dem Zl. März berichtet: Am Don nerstag langen die lang ersehnten Glocken für St. Peter an. Um S Uhr abends findet auf dem Bahnhof zu Mitterlana der feierliche Empfang

. Aus Brixen wird uns berichtet: In letzter Zeit,gelang es der Polizei, einige Langfinger auszuforfchen. Ein gewisser Sebastian Burger aus Afers, der seinem Dienstgeber in Feldthurns ein ziemliches Quantum geräucherten Speck stahl, konnte bald darauf samt einen Teil des gestohlenen Speckes ermittelt werden. Dann wurde eine Kirchenräuberin mit Na men Anna Gasser verhaftet, die aus der Kirche in Lahrn 6, und aus der Kirche in Zinggen 3 Altartllcher entwendet. Die Al tartücher wurden in der Wohnung

der Die bin vorgefunden und beschlagnahmt. Die Kirchenräuberin hat sich unter dem Namen Rosa Aicher polizeilich gemeldet und es ist noch nicht festgestellt, ob der Name Anna Gasser der richtige ist. Sie dürfte in den Dreißigerjahren stehen und scheint weit herumgekommen zu sein. — Wegen Kleider diebstahl wurde der vom Bezirksg«richte Meran steckbrieflich verfolgte August Gschnitzer aus Stilfes festgenommen und dem Gerichte überstellt. ZOjährlges Vottorjubiläum. Man berichtet un; aus Brun eck: Bor einigen Togen

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/10_06_1925/SVB_1925_06_10_6_object_2546034.png
Page 6 of 8
Date: 10.06.1925
Physical description: 8
, Meran 98^ Punkte; 3. Wagmeister Joses, Meran, 95^/. Punkte; 4. Lintner Hermann, Ster- zing, 93 Punkte; 5. Gasser Alois, Bozen 88 Punkte: 6. Plattner Franz, Brixen, 84 Punkte; 7. Trenner Engelbert, Sterzing. 82 Punkte. — Mittel st u fe : l.a Preis: Oberrauch Alois, Bozen, 110 Punkte; l.b Taschler Gottlieb, Brixen, 110 Punkte; 2. Eisendle Karl, Sterzing, 103 Punkte; 3. Alben- berger, Hugo, Meran. 102^ Punkte; 4. Zöß- mayer Karl, Sterzing, 102 Punkte; 5.a Frosch meier Franz, Brixen, 101 Punkte

; 5.b Egger Paul, Meran, 101 Punkte; 6. Oberhuber Peter, Brixen, 95^ Punkte; 7. Erardi Gottfried, Bo zen, 94^/2 Punkte; 8. Ferstel Josef. Brixen, 79^ Punkte. — Unterstufe: 1. Preis: Posch Gott fried, Bozeu, 129^ Punkte; 2. Kofler Josef, Me ran, 121^, Punkte; 3. Rettl Hans. Bozen, 120 Punkte; 4. Castelli Robert. Bozen, 1101^ Punkte; 5. Plattner Bernhard, Priren, 106^ Punkte; 0. Zwerger Alois. Bozen, 105 Punkte; 7. Pedernader Josef, Bozen, 102^ Punkte; 8. Wiesler Franz, Sterzing, 101^ Punkte; 9. Zöll Josef

der nördlichen Som mertür) ist ebenfalls der Erinnerung an den se ligen Heinrich gewidmet, an dessen Grabe nach . 1H. Juni IHZö. einer Aufzeichnung von seinem Todesjahre.1315 an bis 1381 — in letzterem Jahre wurde sein Sarg geöffnet und die Leiche noch unverwekn gefunden — 4500 Personen ihre Gesundheit wieder erhalten haben. - Mtvorsteher pkter pircher in Möriaa s. Nach längerer Krankheit, zu der in letzter Zeit noch eine Lungenentzülldung trat, verschied, heute..Dienstag, 4 Uhr früh, in Andrian Herr Peter

. Auch die Gründung der Raiffeifenkasse in Andrian, deren Obmann er bis zu seinem Tode blieb, ist sein Werk. Durch ein halbes Jahrhundert war Peter Pircher auch Kapellmei ster der Andrianer Musik, dem Kirchenchore ge hörte er als fleißiges Mitglied durch mehr als 60 Jahre an. Im Weltkrieg verlor Pircher sei nen einzigen Sohn Peter, der -schon im Septem ber 1914 in Galizien den Heldentod stach. Vater Pircher war als fester Charakter in der Heimat und im ganzen Etschtal hochgeschützt. Die Beerdigung

an der Bötin Monika Württenberger auf der .Sar nerstraße und den Mord an den Gemeindewach' mann von Dorf Tirol. Gander, verübt haben, fir^ det am 17. Juni vor dem Schwurgericht in Inns bruck statt. . ... Der Feuerwehrbezirksverband Schlünders hält am Montag, den 29. Juni (Peter- und Paulstag) in Glurns seinen 33. Delegiertentag ab. , Zwei Glocken für Riffian. Am Freitag naä^ mittag kamen am Bahnhof in Meran Zwei Glocken für die Pfarrkirche in Riffian an. Sie wurden schön geziert mit Taxschmuck und

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/01_01_1904/BRG_1904_01_01_13_object_779848.png
Page 13 of 16
Date: 01.01.1904
Physical description: 16
. Gesellenverein. Hinterbruck [Passeier]: Gasth. Strobl. Hl. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hdlzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirt. Igels: Gasthof zum grünen Baum. Huben [Oetzthal]; Gasthof Huben. linst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Gold. Stern, Niedermaier, Heuwirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. Weinstube, Domauers Cafe, Cafd An dreas Hofer, Cafd Maximilian, Fentsch’s Münchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Rest. Kasinger

, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Laas [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Laatsch: Wallnöfer. Landeck: Löwenwirt. Latzfons: Obrist Kreuzwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch : Rösslwirt, Hirschenwirt, Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocher, Schwarzadlerwirt in Morter, Martin,Wirt, Peter Anger er, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leonhard [Passeier]: Brüh wirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Hofer, Sand wirt

: Haid’s Gasthof z. Post. Pankras St. Ulten: J. Knppelwieser, Ladewirt, Resch, Innerwirt, A. Alt hub er, Ausserwirt. Partschins: Schwienbacher, Engelwirt, Tribus, Fehlerwirt, Ladumer, Töllwirt, Stieglwirt, Gasshuberwirt, Gamper, Kronenwirt. Patsch: Knoflach, zum Bär, Grabinger, am hl. Wasser. Patscherkofl: Schutzhaus. Pawigl: Stocher,Messnerhaus, Gerstgrasser Seehof, Josef Winkler, Pawigleijoch. Pedraces: Kostner, Sternwirtin. Pens [Samthai]: Maier’s Gasthaus. St. Peter [Waidbrack]: Schrott, Badwirt

, Zacherlewirt. Schälders: A. Schlechtleitner, Badwirt. Seis: Hotel Salegg. Schlanders: Gasthof zur Post (Höllrigl) Kreuzwirt, Rosenwirt, Widderwirt, AL Plangger, Schupferw., Adlerwirt. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St Ennemoser, Schnals: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Ser. Gurschler, Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Kubier in Karthaus, Peter Kofler. Gastwirt in Katharina berg

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/18_07_1903/BRG_1903_07_18_14_object_776468.png
Page 14 of 16
Date: 18.07.1903
Physical description: 16
. Hinterbruck [Fasseier]: Gasth. Strobl. Hl. Kreuz [b. Hall) .* Badgasthaus Gasser. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Milzgau: Gasth. z. Post. Böfen: AI. Schreiber, Kronenwirt. Igele: Gasthof zum. grünen Baum. Huben [Oetzthal].* Gasthof Huben. Jmst; Gasthof z. Lamm. Innsbruck; Gold. Stern, Niedermaier, Neuwirt,z. Mondschein, Krone, Südtir. Weinstube, Domauers Cafe, Caß An dreas Hofer, Caß Maximilian, Fentsch’s Msinckn. Bierhalle, JöVgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Rest. Kasinger.. Breinösl

, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Doms [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Laatsch: Wallnöfer. Landeck: Löwenwirt. Datzfons: Obrist Kreuzwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch: Rösslwirt, Hirschenwirt, Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocher, Schwarzadlarwirt in Morter, Martin, Wirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leohhard [Passeier]: Brühwirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Hofer, Sand wirt

: Haid’s Gasthof z. Post. Pankraz St. Ulten: J. Kuppelwieser, Ladewirt, Resch, Innerwirt, A. Alt- huber, Ausserwirt. Partschins: Schwienbacher, Engelwirt, Tribus, Fehlerwirt Ladumer, Töllwirt, Stieglwirt Gasshuberwirt, Gamper, Kronenwirt. Patsch: Knoflach, zum Bär, Grubinger, am hl. Wasser. Patscherkoß: Schutzhaus. Pawigl: Stocker,Messnerhaus, Gerstgrasser Seehof, Josef Wickler, Pawigleijoch. Pedraces: Kostner, Sternwirtin. Pens [Samthai]: Maier’s Gasthaus. St. Peter [Waidbruck]: Schrott, Badwirt

, Zacherlewirt, Schalders: A. Schlecbtleitner, Badwirt. Seis: Hotel Salegg. Schlanders : . Gasthof zur Post (Höllrigl) Kreuzwirt, Rosenwirt, Widderwirt,. AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirt. Schieis: Agethde. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. * Sautens: St. Ennemoser, Schnals: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Ser. Gurschler, Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u, z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler. Gastwirt in Katharina berg

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/17_10_1903/BRG_1903_10_17_15_object_778313.png
Page 15 of 16
Date: 17.10.1903
Physical description: 16
Bar. Gesellenverein, Uinterbruck [Passeier]: Gasth. Strobl. Ml. Kreuz [b. Hall]; Badgasthaus Gasser. Bäselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirt. Igels: Gasthof zum grünen Baum. Huben [Oetzthal]; Gasthof Huben. Imst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Gold. Stern, Niedermaier, Neuwirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. Weinstube, Domauers Cafe, Cafö An dreas Hofer, Cafö Maximilian, Fentsch’s Münchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe

, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Laas [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Laatsch: Wallnöfer. Landeck: Löwenwirt. Latzfons : Obrist Kreuzwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch : Rösslwirt, Hirschenwirt, Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocker, Schwarzadlerwirt in Morter, Martin,Wirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirt, Strobl- wirt, Theiswirt

. St. Peter [Waidbrack]: Schrott, Badwirt. Pfelders: Pixner’s Rest, Pirbamer,Neuwirt Pfunds: Gasthof zur Krone, Gasth. Pat- scheider, Kreuzw., Ganahl, Traubenw. Platt [Passeyer]: J. Hofer, Tschöll, Sand wirtin. Platzers : Neuhauswirt. Plätzwiese : Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Flaus : Schermair, Gastwirt Prissian: Prinoth Kreuzwirt, Mair, Brückenwirt. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Friedr. Rungg. Prag: Ferdinanden, Haus des deutschen Handwerkervereines

, Peter Kofler. Gastwirt in Katharina berg, Wirtschaft „Hochjoch“, Tanz hauswirt, Gasthaus Neuratheis, Gast haus Altratheis, Gasthof Josefa Müller. Schludems: Frau Schwalt, Gasthof zum Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen, Kreuzwirt, Gasthof Ortler. Schenna : Prunner, Klotzner, Pircher, Niederhof, Holzner. Schals [Schweiz]: Rizzi, Bierhalle. Serfaus: Rauch’s Gasthof. See [Patznaun]. A. Schweighofer. Siebeneich: „Deutsches Haus'. Stäben: Gstiraer. Steinach a. Bren.: Hörtnagl, Kramerwirt Sterzing

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/22_08_1903/BRG_1903_08_22_14_object_777175.png
Page 14 of 16
Date: 22.08.1903
Physical description: 16
[Passeier]; Gasth. Strobl. JBl. Freue [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirt. Igels: Gasthof zum grünen Baum. Huben [Oetzthal]; Gasthof Huben. liust: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Gold. Stern, Niedermaier, Neu wirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. Weinstube, Dornauers Cafe, Cafü An dreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’s Münchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Rest. Kasingcr. Breinösl, Gasth

, Gasthof Oberwirt. Laas [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Laatsch: Wallnöfer. Landeck: Löwenwirt. Latzsons: Obrist Kreuzwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch : Rössl Wirt, Hirschenwirt, Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocker, Schwarzadlerwirt in Morter, Martin,Wirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leohhard [Passeier]: Brühwirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Hofer, Sand wirt, Bräuhaus

: Haid’s Gasthof z. Post. Pankraz St. Ulten: J. Kuppel wieset, Ladewirt, Resch, Innerwirt, A. Alt- huber, Ausserwirt. Partschins : Schwienbacher, fingelwirt, Tribus, Fehlerwirt, Ladumer, Töllwirt, Stieglwirt, Gasshuberwirt, Gamper, Kronenwirt. Patsch: Knoflach, zum Bär, Grubinger, am hl. Wasser. Patscherkofl: Schutzhaus. Pawigl : Stocker,Messnerhaus,Gerstgrasser Seehof, Josef Winklet, Pawiglerjoch. Pedraces : Kostner, Sternwirtin. Pens [Samthai]: Maier’s Gasthaus. St. Peter [Waidbruck]: Schrott

, Mondscheinwirt, Zacherlewirt, Schalders: A. Schlechtleitner, Badwirt. Seis: Hotel Salegg. Schlandcrs: Gasthof zur Post (Höllrigl) Kreuzwirt, Rosenwirt, Widderwirt, AI. Plangger, Schupfen, Adlerwirt. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St. Ennemoser, Schnals: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Ser. Gurschler, Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Kohlet in Karthaus, Peter Kofler. Gastwirt in Katharina

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/23_09_1903/BRG_1903_09_23_12_object_777804.png
Page 12 of 14
Date: 23.09.1903
Physical description: 14
Höfling: Gemeinde-Gasthaus. Hainzenberg: Erler. Hall 1 Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär. Gesellenverein. Hinterbruck [Passeier]; Gasth. Strobl. Hl. Kreuz [b. Hall]; Badgasthaus Gasser. Häsdgehr [Lechthal]: Gasthos z. Krone. Hdlzgau: Gasth. z. Post. 'Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirt Igels: Gasthos zum grünen Baum. Huben [Oetzthal]; Gasthos Huben. linst: Gasthos z. Lamm. Innsbruck: Gold. Stern, Niedermaier, Neuwirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. Weinstube, Domauers Cafe, Cafi An dreas Hofer

, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Kose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt Gasthof Oberwirt. Baas [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Laatsch: Wallnöfer. Landeck: Löwenwirt. Latzfons: Obrist Kreuzwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch: Rösslwirt, Hirschenwirt Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocker, Schwarzadlerwirt in Morter, Martin,Wirt, Peter

. Pedraces: Kostner, Sternwirtin. Pens [Samthai]: Maier’s Gasthaus. St. Peter [Waidbrack]: Schrott, Badwirt. Pfelders: Pixner’s Rest ,Pirbamer,Neuwirt Pfunds: Gasthof zur Krone, Gasth. Pat- scheider, Kreuzw., Ganahl, Traubenw. Platt [Passeyer]: J. Hofer, Tschöll, Sand wirtin. Platzers: Neuhaus wirt. Plätzwiese: Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Flaus: Schermair, Gastwirt. Prissian: Prinoth Kreuzwirt, Mair, Brackenwirt. Prad: Neue Post, Alte Post, Frimissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Friedr. Rungg

. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler. Gastwirt in Katharina berg, Wirtschaft „Hochjoch 1 ', Tanz hauswirt, Gasthaus Neuratheis, Gast haus Altratheis, Gasthof Josefa Müller. Sehludems: Frau Schwalt, Gasthof zum Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen, Kreuzwirt, Gasthos Ortler. Schenna: Franner, Klotzner, Pircher, Niederhof, Holzner. Schule [Schweiz]: Rizzi, Bierhalle. Serfaus: Rauch’s Gasthof. See [Patznaun], A. Schweighofer. Siebeneich: „Deutsches Haus

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/08_08_1903/BRG_1903_08_08_14_object_776899.png
Page 14 of 16
Date: 08.08.1903
Physical description: 16
zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär Gesellenverein. •Hinterbruck [Passeier]; Gasth. Strobl. •HZ. Freun [b. Hall); Badgasthaus Gasser. Häsdgchr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, ‘Kronenwirt. Igels: Gasthof zum grünen Baum. Huben [Oetzthal] ; Gasthof Huben. hust: Gasthof z..Lamm. Innsbruck: Gold. Stern, Niedermaier, - Neu wirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. Weinstube, Dornauers Cafe, Cafe An dreas Hofer, Caß Maximilian, Fentsch’s Münthn. Bierhalle, Jörgelewirth

, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberic, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Laos [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z, schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschcnwirtshaus. Laatsch: Wallnöfer. Landeck: Löwenwiit Latzfons : Obrist Kreuzwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch: Rösslwirt, Hirschenwirt, Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocket, Schwarzadlerwirt in Mottet, Martin,Wirt, Peter Angcrer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leonhard [Passeier]: Brüh

. Pens [Samthai]: Maicr’s Gasthaus. St. Peter [Waidbruck]: Schrott, Badwirt. Pfelders: Pixner’s Rest.Pirbamer,Renwirt Pfunds: Gasthof zur Krone. Gasth. Pat- sebeider, Kreuzw., Ganahl, Traubenw. Platt [Passeyer]; J. Hofer, Tschöll, Sand wirtin. Platzers: Neuhauswirt. Plätzvhese: Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Plaus: Schermair, Gastwirt Prissian: Prinoth Kreuzwirt, Mair, Brücken wirf. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Friedr. Rungg. Prag: Ferdinanden, Haus

Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kotier, Gastwirt in Katharina berg, Wirtschaft „Hochjoch“, Tanz- hauswirt, Gasthaus Neuratheis, Gast haus Altratheis, Gasthof Josefa Müller. Schludems: Frau Schwalt, Gasthof zum Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen, Kreuzwirt, Gasthof Ortler. Schenna: Prunner, Klotzuer, Pircher, Niederstes, Holzn er Schuls [Schweiz]: Rizzi, Bicrhalle. Serfaus: Rauch’s Gasthof. See [Patznaun]. A. Schweighofer. Siebeneich: „Deutsches Haus“. Stoben: Gstiraer. Steinach

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/12_11_1945/DOL_1945_11_12_4_object_1151851.png
Page 4 of 4
Date: 12.11.1945
Physical description: 4
-'43 an die ..Dolomiten“. Bozen. 5041-6 Couch zu kaufen gesucht Gasser Ouirein. Garten Straße 30. -6 Dezimalwaage für 100 bis 200 kg Tragfähigkeit gesucht. Varesco. Gries. Tripolls- straße 1 0. 3001-3 Bandsäge. Drehbank and Hnhe’rrascKne ru kaufen gesucht. Zemmer M ; :M. Schmu n g. Sc is. 5?1 - n Vcnez!cner-S: ? gc. neu oder gebraucht -n kaufen ge snebt. — Anfragen unter 711'11 an die Verwaltung. Bozen. £856 6 Geld Im Hau*«! Wie viel# leere Flaschen und Korb* flaschen liegen im Kellerl Bringen Sie selbe

bei Peter Holzner. Maritz. Vinsch- ga_u 42 zugelaufen. M-3 Norzkragcn abhanden ge kommen. Vor Ankauf wird gewarnt. Zweckdienliche Angaben unter 511 11M an die ..Dolomiten“. Meran. 3351 M-8 Uniorrltfjf Jüngerer Hauslehrer sucht Wirkungskreis. Erteile auch Nachhilfeunterricht in Eng lisch. Deutsch Mathema tik. Phvsik ui:4 Chcmia bis Matm-a. — .'is-Iiri'tcii unter 492 42M an u : .* ..!•••- lo-vi t-'U“. Mer:, i. 3451 M-' Su'hc sofort für Artfüngc** griindllchcn f' n:tr'3‘;!sc!te:i Unterricht I .rätselt-fiM

Br-7 Jagdhund, schwarz-braun, vor 14 Tagen zugelaufen. — Adresse Buchhandlung Athesia Brixen. 834 Rr-8 Klavier. Gesang. Musik theorie. Harmonielehre, Komposition. Kammer- muslksolef. Prof. v. Pauer- PerettL bei Pertramer. Btixen. Brunogas.se 9. Englisch- Französisch« Unterricht v '. ! ihlUe. Aus bildung Korrespon denten. ' > o-ietscher für Englisch: Dr. Schulze. Bri xen. Dependance Gasser, ?<zglgqssc 4. 801 Rr-9 ItnUenlsche Sprache und Konversation. — Prof v. Pauer-Peretti bei Pertra- r.’er. Brixen

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/19_05_1925/TIR_1925_05_19_4_object_1997887.png
Page 4 of 8
Date: 19.05.1925
Physical description: 8
, billigster Preis! Eieogroßhandlung Peter We«t«r, Meran. WSSM allzu oft gesehenen Ultner Nationaltracht be- j rührte angenehm. Das Spiel jedoch wurde so flott abgewickelt, daß die Kapelle allseits Lob einheimste. Auch das Nachmittagskonzert im Brauhaus Forst brachte der wackeren Kapelle reichlichen Beifall ein. Der Erfolg dieser „Konzertreise' wird für die Kapelle sicher eine lebhafte Anregung bilden im Streben nach weiteren Fortschritten. m Ein Wegweiser. Aus Hafling wiÄ) beachtet: Ausflügler

nach Hinter-Hafling und der Learner Alm werden aufmerksam ge macht, daß der Fahrweg hinter dem alten Widum durch das Tal wegen Neuanlage der Straße unpassierbar ist, weshalb sie den Fuß weg vor dem alten Widum dunh das Kam perloch benützen wollen. Tödlicher Absturz. Aus Walten in HinterpassÄer wird be richtet: Am 18. Mai nachmittags wurde der etwa 70jährige Schuhmacher Peter Mün ster m a n n eine. Viertelstunde außerhalb der Ortschaft unter dem Woge mit zerschmetterten Gliedern tot ausgefunden. Münstermann wohnte

, aus dem Ortsfriedhof von Neustift beerdigt. e Neuer Kommandant der Brixener Feuer- wchr -Musikkapelle. Am 14. Mai wählte die Feuerwchr-Musikkopelle in Brixen Herrn Oberojfiziol Anton Werner zum Kom mandanten. Zugleich mit ihm wurde auch an Stelle des verstorbenen Herrn Gröbner Herr Pomolog Hans Gasser zum Tambour- Major gewägt. — Am 13. M«n abends brachte die Feuerwehrkapelle ihrem neuge- gewählten Kommandanten vor dessen Woh nung ein Ständchen. e Die Sparkasse Brixen nSrd die ob 20. Mai fällige 15prozentige Quote

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/21_08_1924/TIR_1924_08_21_4_object_1994103.png
Page 4 of 6
Date: 21.08.1924
Physical description: 6
odends imvel da» Lrichendegöngnis ftatk. b Vcsihwechsel in hiesiger Gegend. There- sia Witwe Thurner, geb. Furgler, hat von den Geschwistern Gasser in Gries ein Grundstück um 3L00 Lire gelaust. — Josef Tratter in Mlpian hat von den Eheleuten Mair in Bozen den ihnen gehörende« Besitz in Bilpian um 17.000 Lire erworben. — Im Verlaßwege nach Franz Federer ist das Wohnhaus Nr. 88 in Untcrinn samt Grund stücken an Theres Wenter übergegangen. — Mario Mumelter Hot im Erbschastswege noch Anna Mumelter

in Gries eine Liegen schaft im Werte von 180.0W Lire erworben. — Josef Vigl Hai von seiner Frau im Ver- iaßwege dos ihr zur Hälfte gehörige Wohn haus Nr. 1 sami Grundstücken im Werte von 6000 Lire in der Gemeinde Wangen ins Alle'mcigenium übernommen. Johann KersS>- baumer am Weißenbof in Vilpian hat von Jgnaz Schweitzer in Prissian ein Streumoos um SM!) Lire cinvorben. Alois Pichler, Be sitzer m Leifers. ha, von Peter Ungerer den Gobhos in Leifrrs-Braitenberg um 24.000 Lire erworben. Franz Vögele

aus Wsam. (Wir haben über das Un» glück im .Landsmann' vom 19. August kurz berichtet. D. Red.) Auf dem Wege von Sankt Peter in Ahrntcck zum Klamml-Ioch geriet er nahe bei der Ochsenlenke auf eine steil« Lohne, glitt im Neuschnee aus und sauste w die Tiefe, wobei er sich mehrere Schramme» und eine schwere Wunde am Hinterhaupt zu zog. Als er den verlorenen Rucksack suchte, glitt er ein zweitesmal aus und blieb nach dem Sturz volle fünf Stunden hilflos liegen, bis ihn abends Hirten von der KnuttenM fanden

14
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/11_06_1925/VBS_1925_06_11_7_object_3120185.png
Page 7 of 12
Date: 11.06.1925
Physical description: 12
Sie auch diesen Unseren Segen. Vor allem aber soll Ihr Obechirte Unseren Segen der ganzen Diözese, dem Klerus, dem ganzen Klerus und dem ganzen Volke bringen.' Die Beleuchtung von Sk. Peler. In der „R. Zürcher Zeitung' lesen wir folgende packende Schilderung über die ein zigartige Beleuchtung von St. Peter im ewigen Rom. Der Berichterstatter schreibt: Die Ueberschrift müßte eigentlich heißen: „St. Peter in Flammen.' Um hastige Rur- Titel-Leser nicht zu alarmieren,- bleibe lch behutsam. Es ist überhaupt vermessen

, de- schreibm zu wollen, was uns die kluge Muni- fizenz Pius' XI. in zwei dunkeln Maien nächten zur Augenweide bot. Seit mehr als einem halben Jahrhundert hat man im Vatikan aus diesen und jenen , Gründen davon Umgang genommen, Sankt Peter zu beleuchten. Man begnügte sich, jähr lich am Petrusfest die Fassade mit dünn ge säten Kerzenlampions zu behängen. Bor zwei Jahren langte es just zur elektrischen Beleuchtung des Kuppelkreuzes. Dem »heili gen Jahr' war es beschieden, die traditionelle Gesamtbeleuchtung

oder Befackelung wieder aufleben zu lasten. Man brauchte tatsächlich nur in den unerschöpflichen Requisitenkam mern der Kirche nach den Tausenden oon Oelbecken zu stöbern, -die jahrhundertelang alle fünfundzwanzig Jahre aus die Rippen der Kuppel, auf die Fenstergesimse gestellt, rund um die Laterne und selbst an der Rie senkuppel befestigt wurden. Wochenlang dauerte die kühne Kraxlerei auf den Blei- üächern der drei Kuppeln, der sich die soge nannten Sanpietrini (die Kirchendiener von St. Peter) mit Geschick

und Begeisterung unterzogen. Man erzählt, daß unter diesen Leuten et liche waren, die als junge Burschen schon einmal mtthalsen. An ewig langen Seilen gondelten die Kirchendiener über die mächtige Wölbung, setzten dm Konturen' (Umrissen) entlang Kerzm in weiße Papierlampions und befestigten Oelbecken in gemessen m Ab ständen. Aber nicht nur St. Peter, sondern auch die Säulengänge Bernims, die dem Platze den unübertrefflichen Zauber ver leihen, wurden verschwenderische mit Kerzen und Leuchtbecken bedacht

) schossen die dunkeln Zwerge aus Luken und Löchern, sausten, von unsichtbaren Seilen gehalten, von dm Höhm herab und steckten mit unfaßlicher Behendigkeit die Oel- becher und Pechfackeln in Brand. Die Uhr hatte noch nicht ausgeschlagen und schon war , das himmlische Zauberwerk getan. Da lo derte nun der ganze St. Peter ln einem tief- . gelben Feuer. Der Anblick verschlug einem verriegelt. Der durchs Fenster eindrtngendeir Gendarmerie bot sich in der unteren Woh nung ein schreckenerregendes Bild

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/31_03_1893/BTV_1893_03_31_8_object_2949038.png
Page 8 of 10
Date: 31.03.1893
Physical description: 10
282. > Bader Max in Ehrwald 13. — Bernhart Johann in Tfchars 582. — Blaas Johann in Laas 288. — Brunner Karoliiu? in Zirl 426, 553. Dallantonio Anton in Gries 328 — Darnhofer Maria Jofefa in Hall 13. — Dornauer Johann zu Mayrhofen 366, 435. Fasser Anton in Innsbruck 170, 303. Gamper Johann in St. Martin 372. — Gasser Johann in Barbian 53. — Geisl Johann in Fieberbrunn 13. — Greil Franz und Elife in Meran 160. — Gruber Johann in Kortfch 492. — Gutwenger Johann in Sillian 464. Hartmann Josef

in Inns bruck 518. — Mühlstätter Anna v., in Windisch- Matrei 217. — Mühlstein Jäsef von Landeck 426. — Muigg Franz in Innsbruck 36, 303. Nigg Aloisia in Jmst 146. Perfler Peter in Marter 45. — Pertoll Josef und Maria in Jmst 120, 485. — Perwanger Josef in Bozen 492. — Pircher Josef in St. Martin 402. — Pittl Jakob in Götzens 448, 553. Rauchenschwendner Mathias in Innsbruck 435. — Reiter Karl in Innsbruck 160. 303. — Reiter Antonia und Maria in Lienz 464. — Rizzi Georg zu Wilten 12», 228. — Roma

Maria in Girlan 146. — Folie Josef in Meran 333. Götsch Peter von Grätsch 243. — Gusler AloiS von Moos 45. ^ ' Hauser Viktoria von Mayrhofen 146. Jäger Gregor in Prags 519. — Juen Kreszenz in Tobadill 519. König Karl in Tramin 519. — Kröß Anton zu Ober stock! 13. Lechleitner Johanna von Häselgehr 518. — Leimböck Johann und Maria von Kolsaß 243. Mair Theres in St. Martin 276. — Mair Johann von Pettneu 519. — Moling Andreas in Mengen 519. Obertreuer Dominik in Wildschönau 435. Patscheider Josef

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1876/09_12_1876/SVB_1876_12_09_5_object_2493231.png
Page 5 of 8
Date: 09.12.1876
Physical description: 8
. 29. Johann S. deS Franz Kohl, k. k. Professor an der Lehrerbildungsanstalt. 3V. Maria, T. deS Anton Platzak, Kondukteur.- ^ . GettMte vou Bozeu uud 12 Malgreien. Am 2. November. Johann Seebacher von LengmooS, Taglöhner hier, mit Maria Wellenzohn von Kortsch, wohnhaft hier. 6. AloiS Kofler, Bauersmann in GrieS, mit Petronilla Eisenstecken von Ulten, Güterbesitzerin hier. Johann Mair, PirlingShofbesitzer, mit Antonia Jnama von Soll. 7. Peter Anesi vonLeiferS, Tag. löhner, mit Anna Stoffie von Branzoll

im Dienste hier. 13. DominikuS Kiem von Merall, Stadtkehrer hier, mit Rosa Bader von Biberwier, wohnhaft hier. Thomas Oberhauser von Radein, Zimmergeselle hier, mit Antonia Miliz von Trau in Dalmatien, wohnhaft hier. 14. Peter Aichner, Jägerhofbesitzer in der Zollstange, mit Rosina Lanznaster von GrieS. Josef Kemmenater, Hausbesitzer hier, mit Josefa Belli von hier. 27. Johann Kofler von Unterrin, Schustermeister hier, mit Filo» mena Hafner von hier. ThomaS Amplatz von Auer, Taglöhner hier, mit Maria

Streck von Terlan, Witwe, 80 I., AlterS» schwäche. 13. Anna Ochsenreiter, geb. Dejori, Taglöhnerin, 64 I., Tuberkulose. Josef Schneider, led. ArmenhauSpfründner, 79 I., Schlagfluß. Johanna, T. deS Josef Unterkofler, SicherheitSwachmann, 6 T., TarismuS. 14. Johann Schlecht- leitner von Leitach, verehel. Privat, 66 I., Wassersucht. IS. Gabriela v. Betta, Private, 60 I., Herzlähmung. 17. Peter Vorhauser, verehel. Tschanderer, 41 I., Lungm- lähmung. 22. Hermann, S. deS AloiS Kartnaler, Stadtkämmerer

in Tramin: Kat.-Nr. 908, 22, 661/10S0 exekutiv feilgeboten. - Vom 30. November. Ausschreibung. In der KonkurSsache deS Johann Thalmann, k k. Post- direktionS-Kassier von Innsbruck, wurde auf 13. Dezember, 9 Uhr Vormittags im Amtszimmer Nr. 2, 2. Stock, deS k. k. LandeSgerichtes Innsbruck Tagfahrt angeordnet. Am 9. Dezember, 9 Uhr Vormittags, werden beim Gisserwirth zu St. Sig- mund die Realitäten des Peter Ambach, Gisserwirth in St. Sigmund: Kat.-Nr. 149, 1>it. L, v, D, Kat.-Nr. 15Z, Kat

die Provision deS FrühmeßbenefiziumS St. Gallenkirch. Dem Kooperator Josef Enne- moser in Hippach die Expositur Zaunhof. Dem Kuraten Josef Haid in St. Mar garethen die Kuratie Oetz. Dem Kuraten Josef Sager in KaunS die Kuratie Zirl. i Dem Kooperator AloiS Matt in KaunS die Provision der Kuratie Kauns. Versetzungen: Franz Turner, Kooperator in Serfaus, als provisorischer Kooperator nach KaunS. Peter Mantinger, Kooperator in Matrei, als solcher nach Sterzing. Romed Denifle, Kooperator in Jenbach

17
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1909/19_03_1909/LZ_1909_03_19_3_object_3289543.png
Page 3 of 28
Date: 19.03.1909
Physical description: 28
sein. Genieinckevoi-st«k«i--M»kl. In Panzen- dorf bei Silliau fand am 13. ds. M. die Vor- stehuugswahl statt. Bei derselben ging als Vor steher Johann Niedler, Geigerbauer, hervor. Als 1. Rat wurde Peter Weber und als 2. Rat An- drä Kofler gewählt. — I» Enneberg wurde der Bauer Josef Vollmau» zum Gemeindevorsteher gewählt. Bisher fungierte Herr Johann Willeit «ls solcher. l>er Scknsps. In Sillian trank ein zirka 12 jähriger Knabe ein größeres Quantum Schnaps; die Folge davon war, daß er einige Stunden bewußtlos

gerettet werden. — Im Villgratertale sollen, wie heute hier mehr fach erzählt wurde, mehrere Lawinen letzter Tage viel Unheil angerichtet haben. Genauere Nach richten fehlen noch. fui> Veter Ligmsir-Venkm»!. Wie man aut Olang schreibt, hat Erzherzog Rainer für das Peter Sigmairdenkmal 200 Kronen ge spendet. Vromotion. Am 24. d. Mts. wird Herr Hermann Hibler aus Bruneck, Seknndararzt an der Frauenabteilung de« Allgemeinen Kranken hauses in Innsbruck, zum Doktor der Gesamt heilkunde promoviert

in Innsbruck und die damit zusammenhängende Um legung des Sillflusses an die Baunnternehmung Redlich und Berger vergeben. Ver Pirole? Lsnellturm wird an Stelle der veralteten Werudl-Gewehre mit Manulicher- Gewehren ausgerüstet. Spieltage kür clie Volkssck»ulpiele in Lrixlegg. Von dort schreibt man: Das Fest- spielkomittee hat die Aufführungstage der patrio tischen Festspiele wie folgt festgesetzt: Andreas Hofer am 31. Mai, 20. Juui, 4. uud 21. Juli, 8., 15. und A4. August; 12. und 19. Septem ber. Peter

' statt. K>uk«st»n6. Der Direktor der Bozener Handelsschule Herr Peter Resch soll, wie man mitteilt, mit Ende des Schuljahres 1908/1909 von der Leitung dieser Schule zurücktrete» und sich in den Ruhestand begeben. Vie l^ersner Kü?gei»k«pelle begeht am 19. März die Feier ihres ununterbrochenen 60 jährigen Bestandes mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche, einem Unizug durch die innere Stadt nud einem nachmittägigem Volksfeste im Brauhause Forst. jVlilitsrilcke». Den Kommandanten der Divisionen

21