2,102 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1908/25_11_1908/TIRVO_1908_11_25_2_object_7595788.png
Page 2 of 8
Date: 25.11.1908
Physical description: 8
, indem er vor allem feststellt, daß die erste Schwankung des Innsbrucker Frei sinns das Einstellen des Erscheinens des „Tiroler Tagblattes" war. Den eigentlichen Grund, daß das„Tiroler Tagblatt" sein Erscheinen einstellen mußte, findet das Vorarlberger Blatt in dem Bestreben gelegen, für Dr. Rohn „eine publi zistische Vertretung zu schaffen, die seine Aus sichten in der Stichwahl (zu der es erfahrungsge mäß kommen mußte und in der die Entscheidung mit bei den Indifferenten und Klerikalen lag) mit keiner „sündhaften

Kranz dem Nohn-Blatt auf die Stirn." So muß die Wählerschaft, befragt, welchem Blatte fürs — Schimpfen und Verleumden im Wahlkampf der Lorbeerkranz gebührt, frei nach Goethe ausrufen. „Gemeine Waffen, Verstellung, Hinterlist, schof ler Gefchäftssinn, gemeiner Wahlschwindel, poli tische Niedertracht' und ähnliche Liebenswürdig keiten mehr warf das Rohn-Blatt uns am Tage nach der Stichwahl an den Kopf, weil — die Wäh ler in Innsbruck I nicht seinem Kommando ge horcht und anstatt den durchsichtigen

, so die deutschfreiheitliche, der Rohn flügel unserer Rathauspartei. Deutsch und frei war die Parole dieser Leute vor der Hauptwahl, aber vor der Stichwahl, zwei Tage, bevor das Klafterblatt über ein sozial demokratisch-klerikales Stichwahlkompromiß eine Räubergeschichte zusammenlog, lud der deutsch nationale Bürgermeister die klerikalen Gewerbe- genossenschafrsvorsteher zu sich aufs Rathaus, be stimmte sie ,ihre klerikalen Genossenschaftsmeister — die deutschnationalen brauchten ja nicht erst aufgefordert

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/25_04_1908/TIR_1908_04_25_8_object_156533.png
Page 8 of 16
Date: 25.04.1908
Physical description: 16
, Erzherzog RainerstraßezumWaliherplatz. Ständchen: benn Bürgermeister,Grafen Ceschi, Oberschützenmeister und Fürsten Camposranco. Um halb 9 Uhr Konzert am festlich geschmückten und beleuchteten Waltherplatze von der Schützenkapelle und der Deutschmatreier Musik, Feuerwerk am Virgl, Illumination des Pfarrturmes, Pöllcrschicßen u. s. w. Eintritt frei. Sonntag den 26. April: V Uhr früh musikalischer Weckruf. Präzise 9 Uhr Ausstellung zur Feldmesse am Wallherplatz Uhr Fanfaren vom Pfarrturm. 1 s> Uhr

war verschwunden, dic hohen, daö Deck überflutenden Wogen hatten KompaßhauS, Lukcnbcdachung, Gitter, Pumpen, kurz alles, bis auf daö Deckhaus und Ucbcrrcste der Küche, weggeführt; ein starker, eiserner BootS Krahn war wie ein Korkziehcrzusammcugcdrcht; bintcn lag der entmastetc Rumpf fast bis zum Deck in: Wasser, vorn aber schwamm er frei: es war wie Selcherei, Konditorei. Eintritt zum Festplatz für die Person 40 Heller. (Besitzer von Fest karten und am Festzuge teilnehmende Korpora tionen frei.) Schluß

des Volksfestes um 8 Uhr abends. Wagenzusahrt zum k. k. Hauptschießstand nur an der Reichsstraße gegenüber dem Schieß stand! dortselst Wagenstandplatz. Um halb 9 Uhr abends Beginn des Fest abends am Waltherplatz. Zwei Musik kapellen, Feuerwerk. Eintritt frei. Eigenberichte. Sruncck. 23. April, (Tiroler VolkS- bund-Familien abend.) Tie Ortsgruppe Bruneck des „Tiroler Volksbundes' veranstaltet am Samstag den 25. April abends 8 Uhr im Saale des Hotels „Post' ihre ordentliche Jahres Hauptversammlung

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/28_06_1924/TIR_1924_06_28_9_object_1993414.png
Page 9 of 12
Date: 28.06.1924
Physical description: 12
mit sakraineinotein Segen. Aach. Zugendbund Bozen. Sonntag, Herz-Jesu- fest, halb 7 Uhr früh Genervlkommunion in der groben Swdrpsarrkirche, Die Mitglieder nehmen hinter der Marian. Herrenkongregation Platz. Die Juffendbimdkapelle spielt am Chore Mehlieder St. Ulrich-Bitlgang von Gries nach Gla- mag. Gries, 27. Juni. Es wird hiemit be kann gegsben, daß Heuer der St. Ulrich-Bitt. gang von Gries nach Glaning bereits am Donnerstag, 3. Juli stattfindet, weil der Ulrichstag (4. Juli) diesmal auf einen Frei tag fällt

veranstaltet der Club, wi' alljährlich, wöchentlich einen Kogelaben^ Zinammenkunft jeden Frei- taq, Villa Mumelter, Gries. Spenden für die ireiw. Rettungsgesellschast Bozen-Gries. Anläßlich des Todes des Herrn Kairsniimnes Otto Wachiler erhielt die Rettu-igs- gesellschaft Spenden: Bom Berein für Hei-nat- schug 50 Lire: von !?rma A Wachtler 30 Lire: von Dr, Heinz M.kni'r »nläWch des Todes >ei- nc- Brners Otto Wacbrter Lire, — Weitere S?end»n gingen ein: Van Firma Alois HZrting 3s> Lire: von Familie ixms

Steiner, lö Lire Herr Simon Lafogler. Chiffre „44' 5 Lire. Brieftaften. i j ^ Aemnarkt. Raunnnonzel zwingt oft ZU Kllr- zimgen. wobei in erster Linie begreiflicherweise Unterhaltungs- oder Fesweranstamingsberichte dar- ankonnnen. Obst. Die Ausftchr von Obst ist itaöemscher- seits frei, die Einsicht österreichilchevseits, bei Sendung emes 5-Kilogramm-Korbes ebenfalls frei, bei Versendung von mehr Obst dagegen an die dortigen Zollvorschriften gebunden. Der öster reichische Zoll für Obst beträgt

17
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/17_09_1921/MEZ_1921_09_17_5_object_633127.png
Page 5 of 12
Date: 17.09.1921
Physical description: 12
der piaditvall gelegenen Terrasse CAFE-KONZERT eines erstklassigen Wiener Salon - Quartetts Eintritt frei. A b e n d s 9 Uhr von derselben Kapelle ABEND-KONZERT 12105 a= :Q (öeinhundlung in Bozen zu verkaufen. Altbekanntes, mittelgroßes Geschäft. Kontor- und Kellerei-Einrichtung, Ovalfäßer, Flaschen, Geräte, Kundenkreis, gut eingeführte Flaschenweinmarken, 15 hl Terlaner Flaschenwein 19111 An-iote unter »Weinhandel 1874“ an die Landeszeitung Bozen. 12066 Sonntag, 18. September 1921, findet im Gasthaus

schiedene Spiele mit schönen Gewinsten. Beginn der Spiele um 1 Uhr des Konzertes um halb 3 Uhr nachm. Eintritt frei. Freiwillige Spenden erbeten. Mit Rücksicht auf den wohltätig. Zweck erbittet zalilr. Besuch 12021) Das Festkomitee. Buschen-Schank urEröffnuns'iii eim Bucherhof, Aisund, Dorf. Um zahlreichen Zuspruch bittot 12022 Hans Wolf.' Hotel Maiferhof “W Heute, Samstag 17., und Sonntag 18. September Garteu-Kouzert der Künstlerkapelle A. Knifl. Anfang 8 Ahr abends. 12073 Einlritt frei. Bei schlechter

Itozou, l’fnrrggsge 2 I. 12162 11812 Zr.Karl3nnerHoser s s X n U er n ,i- u l •U 'te rr :n ir \\ •0 »il ^ ■ M. % dt litt p »e s wo ■; ter j] .i : feit- : ttfl •cu tts- Sonntag, tO. September GemiltSIcii. Hacbmittagskonzert der lieliehton Kapollo „0‘AlpEüländl8f“ Anfang halb 4 Uhr. Eintritt frei. Für gute Spoineii und Getrilnko ist bestens gesorgt und ladot hiermit ireuudliuhbt ein H. U-.L. Sperllnr;, Restaurateur. rin : feit seit ’ ino > iu %; cr- :cn!t Mil ;■ »er-- . neu , or-> .soll »üflt ; echt

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/14_07_1870/BTV_1870_07_14_4_object_3052536.png
Page 4 of 6
Date: 14.07.1870
Physical description: 6
denen wir sehen, wie sehr Gott alles Knechten und jede Knechtschaft des Geistes haßt und verabscheut. Denn er selbst wird dadurch in seinem Ebenbild?, in dem für die Frei heit erschaffenen Menschen aus das Tiefste entehrt. Besonders gilt dies uns, die wir erkauft worden sind nicht mit Gold und Silber, sondern mit dem kostbaren Blut des göttlichen Sohnes von der Skla verei, in die wit durch den Abfall von Eott ge rathen sind. „Werdet nicht Knechts der Menschen, die Ihr durch das kostbare Lösegeld

erkaust worden seid', ruft uns der Apostel der evangelischen Frei heit zu. Nun möchte ich Euch fragen: Wer hat mehr Verwandtschaft mit dem Freimaurerorden, die klerikale oder die liberale Partei? Schon der Name Liberal sagt Euch, daß ihre Partei aus freien Männern besteht. Denn das Wort liberal bedeu tet frei, freisinnig, hochherzig, freigebig. Ihr seht, daß die Liberalen doch nicht ganz jene Ungeheuer sein müssen, für die man sie in Tirol gewöhnlich anschaut. Es ist allerdings wahr, daß nicht gerade

: Was will ich im Himmel und aus Erden, als Dich, o Herr, und Dich allein; Du bist mein Erblheil und der Kelch, aus dem ich die Freuden des Himmels trinke? Und betet Ihr in seliger Entzückung mit dem hl. Franz von Assist: Mein Gott und mein Alles? Habt Ihr sonst wirklich gar keine andere Sorge, die Euch am Herzen liegt, als die um das Heil der Menschen? Ach Gottl wäre dem also. Aber wir werden in den folgenden Briefen sehen, baß Manche aus der klerikalen Par tei — vielleicht ohne es zu wissen, mit den Frei maurern

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/23_05_1896/BTV_1896_05_23_10_object_2963461.png
Page 10 of 12
Date: 23.05.1896
Physical description: 12
der im s 57 des citirten Gesetzes ausgesprochenen Wohnungs entschädigung. Die fassionsmäßigen Bezüge aus dem Kirchendienste betragen 114 fl. 4k kr. li) eine Lehrerinstelle. Gehalt 300 fl. nebst Frei wohnung. 7. An der einclassigen Volksschule in Galzein eine Lehrerstelle. Gehalt 400 fl. nebst Freiwohnung. 8. An der einclassigen Volksschule in Gerlosberg eine Lehrerstelle. Gehalt 400 fl. nebst Freiwohnuug und freiem Holzbezuge. 9. An der einclassigen Volksschule in Ramsatt eine Lehrerstelle. Gehalt 400 fl. nebst

der Freiwohnung und freiem Holzbezug. 10. An der einclassigen Volksschule in Schwendberg eine Lehrerstelle. Gehalt 400 fl. nebst der im Z S7 des citirten Gesetzes ausgesprochenen Mohnnngsentschä- diguug. 11. An der einclassigen Volksschule in Jnner-Weer- berg eine Lehrerstelle. Gehalt 400 fl. nebst Frei wohnung. 12. An der einclassigen Volksschule in Stummer berg eine Lehrerstelle. Gehalt 40« fl. nebst Freiwoh nung und freiem Holzbezug. Bewerber und Bewerberinnen um diese Lehrstellen haben die erlangte

in Jnnerpfitsch. Mit beiden Lehrstellen ist Freiwohnung und Holzbezug verbuuden. 12. An der gemischt-zweiclassigeu Volksschule in Pfunders die Lehrerstelle. 13. a) Die mit dem Meßner- und Organistendienste verbundene Lehrerstelle an der gemifcht-zweiclassigen Volksschule in Ridnaun. Mit derselben ist Frei quartier und Holz und ein fassionsmäßiges Einkom men aus den Kirchendiensten von 90 fl. verbunden, d) Die Lehrcriustelle iu Ridnaun. Die Lehrerin hat Freiquartier und Anspruch auf Holzbezug

von so fl. aus dem Kirchendienste zugesichert. Tulser. 18. An der gemifcht-zweiclassigen Volksschule in Weitenthal die Lehrerinstelle mit Anspruch auf Frei quartier und Holzbezug. Bewerber (Bewerberinnen) um diese Stellen haben ihre vorschriftsmäßig instruierten Gesuche, falls sie sich in Anstellung befinden, im Wege ihres vorgesetzten BezirksschulratheS (Stadtschulrathes), sonst aber un mittelbar an den betreffenden Ortsschulrath, und zwar längstens bis 15. Juni 1896 einzubringen. K. k. Bezirksschulrath. Brixen, am I. Mai

21