137 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/28_10_1913/BRC_1913_10_28_3_object_124208.png
Page 3 of 8
Date: 28.10.1913
Physical description: 8
wegen Verbrechens dtzt Amtsveruntreuung zu 6 Wochen schweren Kerkers verurteilt. Wegen Unterlassung des wirtshausbesuches verprügelt. Am 20. Mai begab sich der Wirt Fortunat Costa aus St. Andrä bei Brixen mit dem Bauer Josef Plattner gegen Mitternacht auf den Heimweg von Brixen nach St. Andrä. Unter wegs machte Costa seinem Begleiter heftige Vor würfe, daß er nie mehr zu ihm in sein Gasthaus komme, ging kurz darauf mit den Worten: „Ich schlag' dich ab!' auf Plattner los, stieß

ihn über die Straßenböschung hinab und würgte ihn am Halse. Während des nun zwischen beiden entstan» denen Ringens gelang es Plattner, nach hartem Kampfe, obenauf zu kommen und seinen Gegner festzuhalten. Auf die Zusicherung Costas hin, ihm gewiß nichts mehr zu tun, er möge ihn loslassen, ließ Plattner denselben aus. Kaum waren sie wieder ein Stück mitsammen gegangen, als Costa den Plattner neuerdings auf den Boden warf und zu würgen begann. Erst als dieser ihn in den Daumen biß, ließ Costa von ihm ab, ergriff jedoch

sofort einen Stock und versetzte dem Plattner mehrere Schläge damit auf den Kopf mit der Drohung: „Mandl, hin mußt mir sein heut'!' Aus Furcht vor dem rabiaten Wirt ergriff nun Plattner eiligst die Flucht. Fortunat Costa, welcher die ihm zur Last gelegte Körperbeschädigung zugibt, jedoch die Drohungen in Abrede stellt, wurde zu einem Monat schweren Kerkers verurteilt. Aus Stadt und Land. Brixen, 27. Ottober. hoher Besuch. In Brixen ist am 26. Oktober Se. Durchlaucht Prinz Lobkowitz

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/06_06_1907/TIR_1907_06_06_6_object_160828.png
Page 6 of 8
Date: 06.06.1907
Physical description: 8
. — Dte Arbeite« am ^ Pfarrturme haben dieser Tage begonnen. j Mera«. 4. Juni. (Primarius Do!. ! tor Platin er f.» Ganz Meran durchlief z heute die Kunde, daß der Primararzt unseres! neuen SpitalcS gestorben ik und allgemein > waren die Worte des ehrlichen Bedauerns, daß ! unser Spita! eines solch tüchtigen und allge mein deliebten ArzreL durch den Tod beraubt wurde. Schon länger leidend, begab sich Pri marius Dr. Plattner vor einigen Tagen nach Kussiein, um dort Genesung zu suchen; aber er sand

sie nicht mehr. Die langandauernde Kränklichkeit hatte die Lebenskraft gebrochen und so erlag er heute in Kufstein schneller als erwartet der Krankheit. Das Meraner Kranken haus ha: an Dr Plattner einen sehr tüch tigen, weitum gern ausgesuchten Operateur verloren. Die leidenden Patienten überließen sich vertrauend den geschickten Händen Doktor Plattners und dies Vertrauen rechtfertigte der Primarius im vollsten Maße. Dr. Robert Plattner erreichte leider nur ein Alter von 35 Jahren. Er war geboren

wieder genommen wurde. — Die Beerdigung des Verblichenen erfolgt in Kufstein, wo feine Schwester verheiratet ist. — Erwähnt sei noch, daß ein Bruder des Dr. Plattner vor zwei Jahren und ein zweiter Bruder vor einem Jahre gestorben ist. Uiederdorf, 4. Juni. (Todesfall.) Gestern trug man unter zahlreicher Beteiligung seitens der Bevölkerung den Spitalmesner Jo hann Hellensteiner zu Grabe. Mit ihm schied ein Mesner, der feines Dienstes mit muster haftem Euer waltete- Der Einheimische wie der Fremde war des Lobes

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/03_06_1913/BRC_1913_06_03_3_object_127790.png
Page 3 of 8
Date: 03.06.1913
Physical description: 8
alt und verehelicht. Schiessitancks Nachrichten. Vestgewinnerliste vom 6. Schützengaben- schietzen am k. k. Vezirksschietzstand in Sterzing am 18. Mai 1913. Haupt: Rauch Leopold, Wiesler Alb., Carli Karl, Oberretl Jos., Gschwenter Johann. — Schlecker-Tiefschuß: Gschwenter, Ninz Franz, Rauch, Carli, Wiesler, Hofer Anton, Plattner Josef, Larcher Josef, Häusler Paul, Radl Alois, Wieser Anton, Trenkwalder Pankraz, Empl Leopold, Senn Johann, Oberretl. — Schlecke r- Kreisfcheibe (Fünfer-Serie): Rauch

, Hofer, Häusler, Wiesler, Ninz, Oberretl, Larcher, Carli, Gfchwenter, Radl. — Armee-Kreisscheibe (Fünfer-Serie): Rauch, Empl, Hofer, Plattner, Thaler August, Graus Josef, Larcher, Ninz, Hoch rainer Georg, Wieser Benedikt. — Meisterkarten: Hofer, Rauch, Wiesler, Ninz, Häusler. — Jung- schützenbeste (Fünfer-Serie): Holzmann Alois, Wieser Anton, Wachtler Andrä, Senn Leopold, Nitz Georg, Nusser Alois, Müller Josef, Vapot Josef, Linter Jakob, Wachtler Franz. — Prämien für Tagesnummern (erste): Wieser

Benedikt; (letzte): Plattner Josef; die meisten Schüsse: Rauch, Ninz. — H anpt-Blättchen: Larcher, Haller, Ninz, Hofer. HeLegramm. cken vsllisaerelgiiiikeo Belgrad, 2. Juni. Der Ministerpräsident Pasic ist um 2 Uhr nachmittags nach Tschari-Brod abge reist, wo er um 8 Uhr abends mit dem bulgarischen Ministerpräsidenten zusammengetroffen ist. Mchokmihe in «lokteweudorg. Wien, 2. Juni. In Klosterneuburg fand gestern in Anwesenheit zahlreicher Persönlichkeiten die feier liche Bischofsweihe des Prälaten

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/22_02_1922/BRC_1922_02_22_2_object_115151.png
Page 2 of 8
Date: 22.02.1922
Physical description: 8
charakteristisch war, so wurden mehrere junge Leute als ver dächtig verhaftet, wodurch unter der Bevölkerung immer wieder das Gerücht entstand, daß der Täter endlich dingfest gemacht worden sei. Schließ lich wurde aber doch eine Spur gefunden, in deren weiterer Verfolgung es gelang, einen Burschen zu verhaften, gegen den sich die Ver dachtsmomente derart verdichten, daß in ihm mit einiger Wahrscheinlichkeit der Mörder des Alt vorstehers Plattner zu vermuten ist. Der Bursche, um den es sich handelt

, hat während der Kriegszeit mit seinen Angehörigen in der Nähe von Bozen gelebt und war auch zeitweise in der Gegend von Ienesien und Flaas als Hüterbub beschäftigt gewesen. Der ermordete Plattner dürfte denselben daher gekannt haben und dadurch wird -es erklärlich, daß er sich die Begleitung des Burschen ohne weitere Vorsichts maßregeln gefallen ließ. Später ist die Familie des mutmaßlichen Täters von Bozen in eine andere Gegend verzogen und hat dort einen kleinen Besitz erworben. In letzter Zeit fiel

nun auf, daß der nunmehr Verhaftete einen Aufwand trieb, der über seine Verhältnisse ging, und schließ lich erhielt die Behörde auch einen anonymen Wink, durch den der Verdacht gegen diesen Burschen noch mehr verstärkt wurde. Es erfolgte seine Verhaftung und da nicht nur die Persons beschreibung des Täters auf ihn vollkommen paßte, sondern auch andere schwerwiegende Ver dachtsmomente hinzutraten, wurde über ihn die Untersuchungshaft verhängt und es stellte sich bald heraus, daß diesSk mit dem Mörder des Alois Plattner

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/09_07_1864/BZZ_1864_07_09_8_object_399627.png
Page 8 of 10
Date: 09.07.1864
Physical description: 10
, Taglöhner. — Johann, S. d s Paul Gabloner, Obsthändler. — Josef, S. d. Hrn Franz Jnnerebner. Güterbesitzer. 6. Magdalena. T. des Johann Weißenbach, Obsthändler - 7. Jda, T. des Joh. Picverollo, Tischler. — 8. Anna, T. des Franz Plattner, Bau-, mann. — g. Maria, T des Wohlgeb, Hm. Anton Marchesani Magistratkrath. — ZV. Katharina, T. des Hrn. Franz Mnmel- ter, Gutsbesitzer — 12. Maria, T. d. Johann Mair, Schnh- machermeister. Antonio, Tochter des Hrn. Joses Schueler.Han- dilsmann - 13. Anna, T. des Josef

Pertl, Kleidermacher. Theres, T. des Fortunat FraSnelli, Schleifer. — 18. Amalia, T. des Wohlgeb. Hrn. Sebastians Posch.HauptzollamtSaWent. Mana, T. des Jakob Gamper, Baumann. — Anton, S. des Hrn. Franz Told, Handelsmann. — SV. Victoria, T. d. Hrn. Josef Plattner, Bäckermeister. Maria, T d Hn Leo Albrecht, l k. Finanzwachoberackseher. - 2t. Alois, S. d. Jakob PaMS, Metzger. - 25. Rosina, T. des Michael Obkircher, Nachtwäch ter. Peter, S. des Franz Bott, Bauer. - 26 Anna, T. de« Mathias

Skropheln. - Josef Kemeiiater, lediger Bauernsoh», am Ricca- bona öof in Gries, 23 I. alt, an der Lungeiisncht. - Anna R banser von Vili-öS, ledige T glöhneri», 51 I. alt, an chro nischen U»lrrleibsl> iden, ini -- pital — Witwe Anna Pittertschat- scher, Taglöhneri», 71 I. alt. au der Wassersucht, im Spi al. — 4. Frau Franziska Mofer, gebonie Plattner, 63 I. alt, Gtt- bermeisterin. an der Herzlähmung. Aremden-LiAe vom 5 bis 7 Juli. Im „Gaitbof zur Kaiserkrone.' Die Herren: Prinz Wasemsky a. Rußland

7