105 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/10_10_1896/BRG_1896_10_10_5_object_773793.png
Page 5 of 14
Date: 10.10.1896
Physical description: 14
entwickelte sich gegen 8 Uhr bei einer Wit terung, wie man sie wirklich nicht bester hätte wünschen können. Das Dorf Münster war für dieses früher ganz unverhoffte Fest mit Triumph bögen, Inschriften, Guirlanden, Fahnen, Teppichen- und Bildern verziert. Zu bedauern ist nur, daß Se. Exzellenz, der hochwst. Fürstbischof von Brixen, ein warmer Gönner und Förderer dieser Mistion, und die hochwst. Prälaten von Einsiedet und Muri- Gries, welche je ein Glasgemälde spendirten, die Prälaten von Marienberg

in Chorkleidung getragen. Dann folgten die Sänger und die Geistlichkeit. Die Prozestion führte Domherr Thomas Fetz, Verwalter und Beichtvater des Frauenklosters in Münster, der ein großer Wohlthäter der Mistion ist. Nach der Geistlichkeit folgte die Musikkapelle von Mals, hoch zwanzig Mann stark, endlich die fremden Jungfrauen und Frauen, alle paarweise. So zog man unter Pöllerknall und Glockengeläute, Gebet, Gesang und Musik durch das geschmückte Dorf Münster in das protestantische Thal hinein. Die Gemeinde

man wieder in der nämlichen Ordnung, wie man gekom men war, unter Gebet, Gesang und Musik in Pro zession mit dem Bilde des hl. Antonius nach Münster zurück und zog dort unter Pöllerknall und Glocken geläute durch das schön geschmückte Dorf in die Pfarrkirche, wo die Festseier mit „Te Deum“ ge schloffen wurde. Dann zogen die Leute und Musik kapellen wieder friedlich in ihre Heimat. Es war wirklich ein ganz außerordentliches, nie gesehenes Fest. Vor 58 Jahren erlebte man wohl, daß die Mutter Gottes aus der Pfarre St. Maria

1