13,931 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/14_07_1920/MEZ_1920_07_14_3_object_690546.png
Page 3 of 8
Date: 14.07.1920
Physical description: 8
an die Turngäste gehalten hatte, die dahin ausklang, datz alle der deutschen Turn'ache noch Fernstehenden sich dieser widmen und alle Turner selbst flei ßig der turnerischen und völkischen Arbeit obliegen wögen, wurden vom Bezirksturnwart die Sieger oerkündet: In Vestewert: Erster: Karl Eberl, Turnverein Bozen, mit 104.45 Punkten; ebenfalls erster mit gleicher Punktzahl Gg. Fellitsch, Turnverein Lana; zweiter: Alois Vometz. Turn verein Iahn-Bozen. mit 101 Punkten; dritter: Gottlieb Putz, Turnverein Meran

, 87; vierter: Karl Putz, Turnoerein Meran. 96.5; fünfter: Josef Lettner, Turnverein Bozen 95; sechster: Franz Pfitfcher. Turnverein Meran. 91.5; siebenter: Armin Wallnöfer, Turnverein Meran, 83; achter: Georg Jichtl, Turnverein Bozen, 87.5; neunter: Leo Caldera. Turn- verein Meran. 86.5; zehnter: Anton Putz, Turnverein Meran. 85.5: elfter: Höllriegl Thomas. Turnverein Meran, 83.5; zwölfter: Losch Leo, Turnverein Lana, 81.5; dreizehnter: Männer Rudolf. Turnverein Gries, 80; vierzehnter: l nter- Hauser Karl

, Turnverein Iahn-Bozen, 79.5; fünfzehnter: Ja- nott Karl, Turnverein Meran. 77.5; sechzehnter: Langebner Karl. Turnverein Meran. 76.5; siebzehnter: Zanorti Dirgil. Turnverein Iahn-Bozen. 74.5. — Nutzer Wettbewerb: erster: Prinz Rudolf, erstattete den Turnverein Bozen mit 106.5 Punkten. Josef Settl vom Turnverein Iahn-Bozen als ehe maliger Kreisfestsieger mit 94.5 Punkten. Biel Interesse, erweckten die Bereinsmustervorführun- gen, bei denen es das Kampfgebiet schwer gehabt haben mag, wem es die Siegespalme

zuteilen soll. Hierauf traten zwei Mannschaften zum Tauziehen an. vom Turnverein Bozen und Turnverein Meran, datz die Schwergewichtsmann schaft des Turnvereins Bozen einen Sieg errang, konnte man wohl leicht voraussehen. ,., Erenypfahlspiel und Paarlauf: Hier wurde durch das lebMe Temperament der Spieler gezeigt, datz es außer dein Fußballspiel noch schone andere Spiele gibt, die den Zu schauern Interesse abzugewinnen vermögen. * Erst als die schwerüberlastete Kollernbahn die vielen auswärtigen Gäste

Verglurafest. Veranstaltet vom deutschen Südltroler Turnbezirlr kn Herrnkollern bei Bozen. Es war wirklich mehr Arbeit im festlichen Gewand, wie schon Turnvater Jahn die Turnfeste nannte, als ein Fest. wie man sie gewöhnlich feiert. Früh 6 Uhr gingen im duftigen Bergkleide an die 40 Wetturner den Kollernberg hrnan zum Turnplatz. Dieser Fußmarsch war für die Weiturner eü'.e Vorbedingung zur Erringung eines Preises. Das ttrnnpf- gericht wartete bereits. Um 9 Uhr begann der Fünfkampf. Bestehend

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1909/07_07_1909/TIGBO_1909_07_07_2_object_7734814.png
Page 2 of 8
Date: 07.07.1909
Physical description: 8
durchgeführt wurde, sah man sich veranlaßt, wegen der mehr wie einstündigen Verspätung, die der Kufsteiner Zug hatte, den Festzug entsprechend später abzuhalten. Dieser Festzug war selbstverständlich für das große Pu blikum ein Hauptglanzpunkt des Festes. Eröffnet wurde der Festzug durch die Musikkapelle Mariatal, dann folgten die Turnvereine von Brixen, Bozen, Fieber brunn, Hall, Hopfgarten, Reutte, Imst, die Kramsacher Musikkapelle, Turnverein Innsbruck, Turnverein Jahn Landeck, Meran, Mühlau, Sterzing

. Die ersten Preise erhielten: Im Sechskamps, 1. Stufe: 1. Paul Pfänner, Innsbrucker Turnvereiu. 2 Oskar Schulz, Jnnsbr. Turnv. 3. Jos. Sepp, Jahn-Bozen. 4. Joses Zelger, Bozner Turnverein. 5. Ludw. Regiert, Bozner Tv. 6. H. Nachtschatt, Jnnsbr. TV. Im Sechs kampf, 2. Stufe: 1. Karl Marketti, Bozner Turn verein. 2. Georg Schiestl Jnnsbr. Tv. 3. Louis Kemenater, Bozner Tv. 4. August Seidl, Jahn-Jnnsbruck. 5. Jose? Lechthaler, Innsbrucker Tv. 6. Bruno Scholz. Friesen- Wattens. Dreikamps: 1. Alois

Martinstetter, 2. Oskar Schulz. 3. Ernst Holluschek, Innsbrucker Turnv. 4. Binz. Tollinger, Haller Turnver. 5. Ludw. Regiert, Bozner Turnver. 6. Joses Sepp, Jahn-Bozen. Mit Absingung der Wacht am Rhein schloß das wohlgelungene Turnfest und nun marschierte man in die Stadt hinab, deren Gasthäuser sich schnell füllten. Im Ledererbräu fand dann noch ein gutbesuchter Fest abend statt, bei dem das Rattenberger Salonorchester, der Gesangverein Kramsach und die Turnersängerriege Bozen konzertierten. Herr Dr. Walde

nahm hier die Gelegenheit, dem jungen Turnverein für die treffliche Anordnung und Durchführung des Festes zu danken. Insbesondere dankte er Herrn Altbürgermeister Norbert Azwanger und den Damen Frau Betty Azwanger und Frau Dr. Azwanger, die sich wieder in auf opfernder Weise in den Dienst der guten Sache gestellt hatten und durch ihre Mitarbeit zum schönen Gelingen des Festes außerordentlich viel beigetragen haben. Der Obmann des Turnkreises Deutschösterreich Dr. Schmorda hielt

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/01_04_1921/MEZ_1921_04_01_4_object_619465.png
Page 4 of 6
Date: 01.04.1921
Physical description: 6
. Letzten Sonntag und Montag wurde vom F. E. „Rapid' Bozen ein Turnier veranstaltet» an dem sich folgend» Verein« beteiligten: F. E. „Rapid' Bozen, Turnverein Bo- zrn, Turvereln Briren und Turnverein Meran. Der erst« Tag bracht» überraschend« Ergebnisse. Der Turnverein Brixrn konnte gegen Turn verein Bozen durch aufopfernde» Spiel mit 4:3 siegen. „Rapid' Bozen mußt« gegen Turnverein Meran alle Kräfte aufbrlngen, um da» Ergebnis der ersten Halbzeit, 1:0 für Meran, zu einem unrnt- t htedenen Spiel

FuMMorttkümpf Turnverein Meran gegen Sportklub Meron am Montag, den 4. April, um Halo 3 'Uhr nach mittags am hiesigen Sportplatz. DaS Zuscrvchmntreffm de» SporttluS Meran und der Fußbalttiege des Turnverein Meran wird am Montra ein sehr spannendes Spiel zeigen, da beide Mannschaften derzeit ziemlich glekchvertig einzu- schätzen sind. Die Mannschaft des Turnverein Meran hat in der letzten Zeit eine auffallende Formverbesserung erreicht und sonnte am letzten'Sonntag mit RapiduBozen ein im Spiel

Po lizei verhaftet und dem Gerichte Überstellt. Ter Dieb, ein mwisser Schroffeftegaer auS Tiers Lei Bozen, 'hatte das Rad in Atzwang an den Mann gebracht. Daß er sich wieder mit neuen DiebSPlänen trug, beweist eine kleine Zange »um Abzwicken der Sperrvorrichtungen, die in seinem Be sitze gefunden wurde. Meraner Witterungsbericht. Datum Temperaturen » früh 10 gönn. 12 mllt. 2 nochm. S abb». Martin. SRInlm. so. 8. Schattenseite 8 11 20 22 10 6 Sonnenseite 8 11 26 81 10 84 81. 8. Schattenseite

Theater, Kunst u. Literatur. Skadkkheater Bozen. Heut«, Freitag, dm 1. April, Gastspiel de» Frl. Helene Polo vom Staatstheater ln Wiesbaden ln der mit so i ensattonellem Erfolg aufgenommenen Oper „Madam« Butter» ly'. Frl. Pola spielt darin die Titelrolle. „Gastspielpreis«'. Sams» ag. den 2. April, finden die bereit» angekündigten zwei Festvorstel« lungen zugunsten de» Ferialfonde» der Mitglieder de» hiestgm Thea» ters statt. Nachmittags S Uhr findet ein« überaus humorvolle Mär- chenvorlefung

Schwank« „Die blau« Mau«' statt. Frau Basch spielt die Roll« der „Fanchon Doueloir', Leo Bowacz die Roll« de» „Cäsar Rodln'. — Di« Direktion ersucht höflichst, stimmbegabt« Herren, vie beim Lohengrin-Chor mitmachm wollen, sich raschesten» zu melden, da davon di« Aufführung der Oper, „Lohengrin' abyängt. Lieder- u. Arlmabmd Knote. Bozen stand Mittwoch im Zeichen der Kunst. Un» nicht mehr unbekannt, verstand e» da» Söngerpaar» die Herzen der Zuhörer im Sturm« zu gewinnen. Wie in Tönen sest» gebaltene

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/04_01_1921/MEZ_1921_01_04_3_object_611201.png
Page 3 of 8
Date: 04.01.1921
Physical description: 8
-Wälder schweben. Es wäre nur dringendst zu wünschen, baft otefe Mahnung auf Erhaltung der Forste, deren Berechti gung das um den Vortragenden zahlreich versammelte Andi- wrmm nur zu gut begriff, auch jenen in wirkungsvoller jWrise zur Kenntnis gelange, dle in dem kurzsichtigen Be- 'Ueben nach Erwerb momentanen Reichtums das Land des uolksvermögens und der Naturschönheiten berauben, und uon ihnen beherzigt werde ... Turnverein Bozen. Die Frauen- und Mädchenabteiliing vmt am 5. Jänner ihre Iulseier

gegenüber mit r Aktion vollkommen einverstanden erklärt und dem rutschen Verbände seinen Dank für die Mitwirkung zum bedrucke gebracht. Drucksorten liegen nicht auf. oznecKagblatt Botzen, 4. Jänner 1821 Vozner Ostermesse. Dem Verein „Bozner Messe' sind im weiteren Verlaufe er Werbeaktion folgende Firmen beigetreten: Als Stifter mit L. 1000: Franz Staffier, Hotel Meis', Bozen. Als Gründer mit L. 600: Theodor Reuter in Bozen; ,t(ie Tiroler Gold- und Silberwaren- und Tiroler Spezia- 'tenfabrik Josef Maier

, Wozen (früher bereits irrtümlich , der Gruppe der Förderer gusgewiesen); Heinrich To msk, Bozen; Bierbrauerei Blmnau, Bozen; Seb. Tschuguel, ' zen. ' ^ AD Förderer mit L. 800: Lellereiaenossenschaft 'ries; Paul Jnnerebner, Hotelier, Bozen; Wilhelm Müller, ieran-JnnSbruck. >. Mit Erlaß des GenerahivilkoutmisfariateS Trient, voür 16. Dezember 1820 wurden die Statuten des Vereines ge nehmigt und ergeht hiermit an all'e Mitglieder die höfliche Einladung, an der gründende» NerfaxqmLmg des Vereines

,Mozner Messe', welche am 7. Jänner 1820, MN präzise 6 Uhr abends, im Saale deS Hotel,M«Araffer' staufindet teilzunehmen. Zum Eintritt berechtigt die von der Spar- und Kfoty schußkassa Bozen, vom HandcHsgreminiN Meran oder vom Messeamte bezüglich der erfolgten Einzahlung bestätigte Teil nehmerkarte und werden alle jene Mitglieder, die die Mitz< gliedsbeiträge, wie auch die gezeichneten Beträge als Stifter, Gründer oder Förderer noch nicht eingezahü haben, auf merksam gemacht, diese Beträge

für ~ T1 e'. den Verein „Bo,zner Mess Beförderung im Zusilzdienste. Bezirksrichter Dr. Rad l- herr wurde zum Landesgerichtsrat beföreert. Med. Dr. Herzig ist wtedetj zurückgekehrt und ordiniert während der gewöhnlichen Sprechstunden. Ball deutscher Hochschüler in Bozen. Die Einladungen zum Ball Deutscher Hochschüler am 8. ds. in den Bürger sälen sind nun ergangen. Da wegen der Kürze der Zeit und der Unvollständigkrtt der vorhandenen Listen manches Ver sehen unterlaufen sein dürste, besonders bei Herren, die erst kurz

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/17_06_1912/BZZ_1912_06_17_3_object_395867.png
Page 3 of 10
Date: 17.06.1912
Physical description: 10
Begrüßung richten an unsere von auswärts her beigekommenen Festgäste. Mögen Sie eine helle Freude haben an dem turnerischen Teile, der sich morgen vor Ihren Augen abspielen wird und mö gen «Sie in allbekannter Gastfreundschaft mit uns frehe Stunden geselligen 'Beisammenseins verle ben! Und nun Turnverein Bozen n, der Du heute nrrd morgen Dein goldenes Hochzeitsfest mit berechtigten! Jubel feierst, —Du als Vater, die edle Turnerei als Mutter und 5ie vielen Tausen de Deiner Schüter und Vereinsgenossen

als Kin- öer. — lail Dich dazu freudigst beglückwünschen und Dir recht herzlich dafür danken, was Du in langen 50 Jahren in der uneigennützigsten Weise zu Nutz und Frommen unserer Jugend getan Haft. Turnverein Bozen, Du warft der Erste, der vor ei nein halben Jahrhundert als die Sonne endlich anch in Oesterreich aufging, den Gedanken der Freiheit nnd des völkischen Empfindens in weite Krene unserer Stadt trug, der durch das Turnen aneifernd auf die Kraftentwicklung ber Jngend wirkte nnd dadurch

für die ihm durch Er nennung zum Ehrenmitglied? erwiesene hohe Eh re und sagte, er gehöre seit 5V Jahren dem Ver eine als Mitglied an; so lange das Blut in sei nen Adern rinnt, bleibt er ein treuer Anhänger des Bozner Turnvereines. (Begeisterte Heilrnfe!) — Ehrenmitglied Oehin dankte für die Aner kennung seiner Verdienste nnd für die ihm erwie sene Ehre. Der von Herrn Handelsschuldirektor R. G er st ein er komponierte, dem« Turnverein Mir W. Stiftungsfeste gewidmete „Bozner Turiuermarsch' welchen die Musikkapelle

ein wahrl)aft gntes Werk ver richtete. Schon im -Oktober 1861, als die Turner von Bozen die für jene Zeit sehr geräumige Halle in der Fleischgasse mit einen, Sckkanturnen eröffne ten, hielt der damalige Burgermeister Dr. Strei ter, folgende Worte an den Festausschuß: „Wenn ein Voll heranwachsen soll für die Freiheit, muß es vor allem auf Ausbildung der körperlichen Ztärke bedacht sein. Der Mut wurzelt iu der Kraft, lder Geist erlahmt, rvenn er nicht von ei nem rüstigen Körper getragen wird. Was nützen

!' Dem fiuie ich nnn Namens der Stadt Bozen den Wunsch bei: „Möge Ihr Verein, der jetzt 50 Jah re rastloser Tätigkeit auf dem uneigennützigen (Gebiete der edlen Turuerei. der Äebe zur Frei heit, znr Heimat und zn unserem großen Stam mesvolke hinter sich hat. ferner blühen, wachsen nnd der Hort seiner- unveränderlichen Hochziele auch, nir-die Zukunft bleiben!' Besondere Ehre legte sich die unrer der Lei tung-des musikalisch tüchtig gebildeten Herrn Hau? Vinatzer stehende Turner-Säilgerriege .nir

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/14_07_1920/TIR_1920_07_14_4_object_1972010.png
Page 4 of 8
Date: 14.07.1920
Physical description: 8
als je, weiterarbeiten mögen. Die durch den Bezirksturnwart A. Delladio nun vor genommene Sieger-Verkündigung hatte folgendes Ergebnis: a) im Wettbewerb: 1. Erberl Karl, Turnverein Bozen mit 1t>4'X Punkten, ebenfalls erster mit gleicher Punktzahl Georg Sellitsch Turn verein Lana; 2. Alois Bonmetz TV. Jahn Bozen Ivl; Putz Gotlieb, Turnverein Meran H'.'; 4. Putz Karl, TV. Meran, 96^; 5. Leitner Josef, TV. Bozen, 59-, 6. Pfitscher Franz, TB. Meran, 91^; 7. Wallnöser Armin. TB. Meran, 88; 8. Schlestl Georg, TV. Bozen

, 87^; 9. Caldera Leo, TV. Me ran. 8K!^; 19. Putz Anton, TV. Meran, 85^; 11. Höllriegl Thomas. TV. Meran. 83'^; 12. Lösch Leo, TV. Lana, 81?^: 13. Männer Rudolf, TV. Gries, 8V; 14. Unterhäuser Karl, TV. Jahn Bozen, 79Z^: 15. Janout Karl, TV. Meran, 77^: Lang elner Karl. TV. Meran, 76'^; 17. Zanotti Birgi- nius. TV. Jahn Bozen, 74'^; b) Außer Wettbewerb 1. Prinz Rudolf als Gast für Turnverein Jahn Bozen mit IVK'^ Punkten; 2. Josef Sepp vom Turnverein Jahn Bozen (als ehem. Kreissestsieger) 94^ Punkten

. Viel Interesse erweckten die Ver- eins-Mustervorsührungen, bei denen es das Kampf gericht schwer gehabt haben mag, wem es die Sie gespalme zuteilen soll. Hierauf traten zwei Mann schaften zu Tauziehen an, jene von« Turnverein Bozen und vom Turnverein Meran. Daß hier die Schwergewichtsmannschaft des Turnvereins Bozen den Sieg errang, konnte man leicht voraussehen. Dc.nn folgten Grenzballspiele und Barlauf. Hier wurde durch das.lebhafte Temperament gezeigt, daß es außer dem Fußballspiel noch schöne aildere

um den Betrag von 2S.vlX) Lire an Herrn Johann Prast, Besitzer in Gebrack, Ritten, verkaust. — Im Wege der Verlassenschaft nach Anna Prock, geb. Harpf, ist deren Realität, bestehend aus Wohnhaus Nr. 13, Rauschertorgasse Bozen mit Hofraum und Wirtschaftsgebäude im Realwerte von 2V.V0V Lire auf Johann Harpf, Bäckermeister in Schönna, übergegangen. — Herr Johann von Fäckl, Tomener in Eggenthal hat die ihm gehörige Liegenschaft, bestehend aus dem „Schneiderhäusl', Bp. 541 „Gasthaus zum Ritter', Haus

Nr. SL Eggenthal, samt Höfl und Garten um den Bctrag von 24.8W Lire an Herrn Josef von Fäckl, Besitzer in Untereggen, verkauft. — Die Banca Industriale in Trient hat den ihr gehörigen Erundbuchskörper Einl.-Zl. 731 II, Zwölfmal- grcien, um den Betrag von SlM Lire an Herrn Annelo PintarM, Hausbesitzer in Bozen-Oberau, verkauft. — Frau Magdalena Witwe Clementi geb. Vozzetta und deren Kinder haben die ihnen gehö rigen Miteioentumsanteile am Erundbuchskörper 2^Z6 II, Kat.-Gem. Terlan, bestehend aus Gp. 229k

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/10_04_1923/TIR_1923_04_10_5_object_1987539.png
Page 5 of 8
Date: 10.04.1923
Physical description: 8
und wurde iolgendes Ergebnis erzielt: ,^glinge des Turnverein Bogen gegen Zöllinge des iuinoerein Gries iiö : p, Gunsten Bv'.eu, ^ Maiinscha^' des Turnversin ön .en gegen Z. Mannschaii de-, Turnverein Jahn 32 : M zu Gunüen Äakn li. 1. Mannschaft des Turnverein Jahn .zegen I Mannichait des Turnverein Gries K7 : S7 >.u s-j.msten Jahn l. l, Mannichaii de> lurnverein Bozen gegen l. Mannschaft des Turnverein Iah» 117 : W zu 'Aunsren Bozen I. — t!s ist erfreuiili) festzustellen, da» die Pflege di.'ses ichönen

deutschen Spieles wieder' airsblübr und konnte man bei einigen Mannschasle» schon ein g«nz schönes ,^u- sammeirspiel deobachien, deionders die schärfsten t>)?q,rer: Turnverein Bozen i ÜIIS Turnverein Iah» l zeigten ein prächtiges Sp'lt, welches nur durch den klonen P>at! envas beengi unirüe, nuchileu ^austballspiete werden au> d.iu Ichaneii Freiturnpt-M des Turnverein ?,ihn «Ätuseuni» durch-ge-sührt und versprechen au^ersl in:er.'is,i»r zu werden, s Der Niagcc -Match. der am Samstag im Äür- gerfaal

Vienstag, den 10. April 1323.' .Der Tiroler' S«ite 5 Mzn Wem-Abende? ÜB dem ooni Schuldirektor Herrn Nicolussl- ßries beim ersten Elteinabeird in Bozen am 2lt- März i>' ^hotel Stieg! gehaltenen Vortrag. Re gewissenhasten Eltern lind die Pädagogen, di; mit ihnen am Erziehung-Werke arbeiten, stre ben dcrrilich, dem Xinde eil» gesunde Psleze und ,-ne oernünstize Trzi^qung artgeÄeih-n zu lassen: ÄeErzieizunz in Gou zu wahrem Menschentum, ßz ist klar, daß hi<Äei olle Erziehungs- mid Bü- Zu.iz^iis

gegebett Hai. behandelt. Der !Ler'aIser schildert darin in Form ein:r kur ',en Erzählung das Wichtigst.', was jeder Tiro.er aus der (^schichte der Stammburg <°>'i?na7- lanzes wissen soll. Das klein? Büchlein ist mit mehreren -nnen Ävbilduna'' geschmückt und mir l.?:ibrr?m Druck au Papier lodsnsiverk der- gestellt, Äeslclluitgen könne» an die Buchhand lungen der Inroüa in Äozen. Brent oder Zier- zing gerichtet werden, .Zu beziehen durch die Buchhandlungen Tyrotia in Bozen. Vriren und Stcrziny. Gemein

. s Iusiballivettspisle des s. E. Rap^d am Sonn, lag. Das Meisterschaftsspiel der Reserven des S- E. Rapid gegen S. E. Aeur in Auer endete zu Gunsten der Auerer mit einer Tordifferenz von 4 : U. — Der !?reundschasiskamvf S. C, Rapid l gegen S. Art.,.Reg. in Trieni iah die Artilleristen tnir Z : l als Sieger. Rapid trat mit Z Ei'iaj; an. s .Faustballspiele der Lozner lurnoereiae. Die heimische» Turnvereine eröffneten a-n Sonmeg. April, am ^i-eiiilrnp>a<i des Tiirnvereui Bozen ihren Spiel verrieb mit ^ausrballkämpicn

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/19_06_1894/BZZ_1894_06_19_3_object_403160.png
Page 3 of 4
Date: 19.06.1894
Physical description: 4
und Bildung der Jugend handelt, war die Gemeindevertretung der Stadt Bozen gerne bereit, dem Bozner Turnverein den Grund zur Erbauung der Halle zu überlassen, wofür sie in erster Linie den wärmsten Dank aller Mitglieder, unserer Brüder, aller Freunde des edlen Turnwesens verdient. An erster Stelle sei daher beim heutigen Feste der Stadtgemeinde Bozen mit dem gebührenden Dank gedacht und ihr die wohl wollende Förderung der Interessen des Bozner Turn vereins ans Herz gelegt. Wer möchte aber weiters

werden, beredten Ausdruck verleihen, iudem ich Sie einlade mit mir einzustimmen in den brausenden Turnern» „Gut Heil' der Stadtgemeinde und der Sparkasse Bozen ! Reicher Beifall wurde der R.'de, die schön und schlicht des Gedankens Kern widergab. Unter allgemeiner Spannung ergriff sodann der Bürgermeister der Stadt Bozen, Herr Dr. von Braitenberg, das Wort. Unter dem Druck des Polizeistaates ist der Bozner Turnverein entstanden, nnd hat sich Lebenskraft erkämpft. Erst unser gütiger Kaiser sprengte

das Polizeiregiment, so daß sich auch daö Turnwesen freier entfalten konnte. Der Turn verein Bozen steht heute noch in gleicher Jugendkraft wie bei seiner Gründung da, und daß er so weiter blühe, ist mein Wunsch. Darauf hin erhebe ich mein Glas. Der Turnverein und sein Vorstand soll leben! Hierauf verlas Herr Dr. Huber die eingelaufenen Telegramme, die, ein Beweis der herzlichen Theil nahme, welche man nicht nur in aanz Deutschöster reich sondern auch draußen im deutschen Reiche, von der Elbe Strand

Turnverein, dem nur jene feierliche Stunde, in welcher vor mehr als 32 Jahren 61 wackere Männer zur Gründung des Bozner Turn vereins sich zusammenthaten, an die Seite gestellt werden kann. Da ist es aber auch eine heilige Pflicht, aller Derjenigen zu gedenken, deren werk thätiger Mithilfe wir die Vollendung des Werkes zumeist verdanken, die unser Bestreben unterstützten und die materielle Grundlage schufen zur Erstehung des Werks. Wie immer, wenn es stch um gute edle Zwecke, um Zwecke der Erziehung

bis zur blauen Adria fühlt für den Bozner Turnverein. Ueber vierzig telegraphische Begrüßungen waren eingetroffen vo»Vereinen, Gau verbänden und Freunden, darunter solche vom Turn gau der Ostmark, aus Salzburg, aus Graz, vom deutschen Männerturnverein Prag, aus Breslau, vom Schwäbisch-Bayrischen Turngan, aus Saaz-Böhmen, von Dietrich u. Hannak, König u. Wawrla, aus Warnsdorf (Böhmen), von Hugo Ritter v. Goldegg, vom Männerturnverein München, aus Gottschee, Reichend, rg, von dem Turngau Vorarlberg

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/13_01_1910/BZZ_1910_01_13_4_object_451326.png
Page 4 of 8
Date: 13.01.1910
Physical description: 8
, welche die Rechtsanwälte der größeren deutschen Orte jen seits des Brenners enthält, waren im vergangenen Jahre 47 Advokaten eingetragen. Dieselben verteilen sich auf die einzelnen Orte wie folgt: Bozen 16, Brixen 4, Mals 1, Glums 1, Kaltem 2, Lana 2, Lienz 3, Meran 11, SchlanderS 2, Sillian 1. Der Turnverein „Jahn' veranstaltet am Samstag den 15. ds. im großen Bürgersaale sein diesjähriges Tanzkränzchen, wozu die Einladungen bereits ergangen sind. Das Jahnkränzchen, seit Jahren eine der beliebtesten

Hauptversammlung ab. Näheres ist aus der diesbezüglichen Ankündigung im Anzei gentcile zu ersehen. . Die Südmark Ortsgrnppe Bozen hält ihre Jahresversammlung mit Rücksicht aus den kur zen Fasching, bei dem sich Unterhaltung an Unter haltung reiht, nicht wie seinerzeit mitgeteilt wurde, morgen, sondern voraussichtlich am 12. Februar 1910 ab. Herrn Lärcher und einer sehr stattlichen' Anzahl Turner, Turnverein Meran, Kaüftn.Verein' Bozen mit. Obmann-Stellvertr. Herrn Mumelter,' D. H. V. (Ortsgruppe Bozen

auch mit. dem Auspützen und Beschneiden ' Der Turnverein Bozen darf aus sein gestern Abend im schön- geschmückten Turnerheim stattge habtes Kränzchen mit Stolz zurückblicken.. Es war ein Vergnügen schönster und erlesenster-Art, dem sich unsere seschen' Turner mit ihren Angehörigen wieder einmal hingeben dursten. Der Verein ver steht es auch stets vortrefflich, seinen Vergnügungs arrangements den Stempel der Großzügigkeit aus zudrücken. Beehrt wurde die Veranstaltung durch die Anwesenheit der Herren Bürgermeister

w Reichs- ratS-Abz. Dr. Perathoner, Statthaltereirat Graf Ceschi, Altvorstände Oberlandesgerichtsrat n Tren tini und Dr. Krautschneider. Vertreter von Vereinen «ären anwesend: Turnverein „Jahn' mit Vorstand Herrn Erberl, Turnverein Brixen mit Vorstand der Obstbäume. Bezüglich des Telephon-Kabels zwischen Bozen und Wries erhielt dieKurvorstehnng.vom Vorstande^iier^k., k. PüU^und - Telegraphendireltion für Tirol und Vorarlberg in Jnnsbruck folzende Zuschrift: Euer Wöhlgeboren! i Hochgeehrter Herr

werden, und keine Frau hat das Recht, zu verlangen, daß ihr Mann vor lO'/s Uhr abends nach Hause kommt.' Na, also! Nachrichten ms Tirol. Heimische Künste beim Papste Wie be kannt, reisten der Maler Albert Plattner und der Bildhauer Christian Plattner zu Studienzwecken vor einiger Zeit nach Italien. Wie der „Tiroler Zei tungskorrespondenz' aus Rom telegraphiert wird, wurden beide Künstler gestern vom Papste Pius X. in Audienz empfangen. Die Advokaten von Dentsch Südtirol. In der Liste der Adookatenkammer von Bozen

10
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/21_08_1935/ZDB-3059567-8_1935_08_21_7_object_8061368.png
Page 7 of 8
Date: 21.08.1935
Physical description: 8
machen. Dieses Straßenstück war bisher ziemlich unübersicht lich und genügte dem heutigen Autoverkehr nicht mehr. Leider bildet das alte Bildstöckl, das sogenannte „Ketterle" (St.-Johann-von-Nepomuk-Kapelle) mit einem berühmten Kruzifix und St.-Johannes-Statue von Patterer ein Hindernis; es wird wahrscheinlich entfernt und an neuer Stelle aufgebaut werden. s. Den Verletzungen erlegen. Am Montag verschied in Bozen der 30jährige ledige Gottfried Plan kensteiner an den Folgen einer schweren Verlet zung, die er am 16. August

abends bei Moritzing (Gries) durch Zusammenstoß mit einem Lastenauto er litten hatte. Plankensteiner fuhr damals auf seinem Rade von Lana in der Richtung gegen Bozen, wo ihm bei Moritzing das Unglück passierte. Er wurde von der Rettungsgesellschaft mit einer schweren Gehirn erschütterung in das Krankenhaus geliefert. Trotz aller ärztlichen Hilfe war es nicht mehr möglich, sein Leben zu retten. Gottfried Plankensteiner, ein Sohn des verstorbenen Gasthofbesitzers „Zur Sonne", war von Beruf

Klavierstimmer. Durch mehrere Jahre beklei dete er seinerzeit die Kapellmeisterstelle bei der Ju gendkapelle. s. Eine Kreuzotter in der Küche. In den „Dolomi ten" lesen wir: In einem Hause in der Piedivirgolo- straße in Bozen war am Samstag, 17. August, eine Frau mit dem Zubereiten des Abendessens beschäftigt. Plötzlich kroch eine ungefähr 35 Zentimeter lange Kreuzotter unter dem Herd hervor. Die Frau stand auf einige Augenblicke starr vor Schrecken da. Das in der Küche weilende Hauskätzchen erblickte

gedeckt, die Brandursache unbekannt. In dem Gasthof logierte 1799 bereits der russische General Suwarosf anläßlich seines Alpenseldzuges. f. Aufgelöster Turnverein. Lustenau, 19. August. Wie berichtet, wurde Mitte Juni der Lustenauer deutsche Turnverein 1880 wegen korporativer Beteili gung an einer Beerdigung vom Sicherheitsdirektor auf gelöst, wogegen der Verein rekurierte. Nunmehr hat das Bundeskanzleramt den Rekurs verworfen und die verfügte Auflösung wurde rechtskräftig. Das Bereins- vevmögen

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/09_06_1898/MEZ_1898_06_09_4_object_681357.png
Page 4 of 14
Date: 09.06.1898
Physical description: 14
Abstimmung gestellt hatte, .um die deutschen (?) Männer kennen zu leinen', wurde zur Entscheidung geschritten. DaS Stimmen- Verhältniß war folgendes: JnnSbrucker Turnverein — ja, Bozner Turnverein .Iahn' — ja, Turnverein Bozen — nein, kulstein — ja, Kitzbühel — nein, Meran — j-, Hall — ja. Ltenz — ja, Brixen — nein, Gau- Turnroth 3 nein, 3 ja. Also segelt auch unser Turn verein unter deutschnational-onttsemitifchrn Flagge, in jener sattsam bekannten Richtung. fDie Bürgerkapelle) verläßt

: von nun an nur Arier deutschen Namens und Solche, die sich zum deutschenßVolke bekennen, in den Tiroler Turngau als Mitglieder aufzunehmen, in ebenso ausführlicher als energischer und überzeugender Nr. S9 Weise die Hauptredner deS Bozner Turnvereins, die Herr«» Karl v. Trentini, Dr. Paul Kraut schneider und Karl Domtnigg, ferner der Brixner TurnvereinSvorstaud Herr Ktrchberger, der Vertreter de« Turnvereins K'tzbühel, unterstützt von den Herren Direktor Diessenbach, Degifcher und Rudolph vom Bozn«r Turnverein

gewendet, während der Vorstand des JnnSbrucker Turnvereins Herr O. Winkler und dessen VereinSgenofsen Thurner, Kirchmeier, Wiedner und Eeiffert, serner Herr DIem vom Verein .Iahn' und der Delegiert« des Kussttiner Vereins sehr entschieden und g'ößlentbeilS sehr erregt iüc .die reinigende Scheidung* im Tirole: Turngau eintraten. Der Turnverein Schwaz hatte schriftlich gegen den Antrag deS JnnSbrucker Turnvereins prolestiert. Nachdem Herr Lob (Turnverein .Jihn') vorher den Antrag aus namentliche

« auch bei Einzelfohrten eine SVproz. Ermäßigung. Berei«S»achrichte». Meraner Sladfahrer-Berei» ,BurggrSsler'.1 Donnerstag, den 9. d. M.: BereinSauSflug nach SÄlanderS. Abfahrt vom BereinSlokal - I. Partie 7 Uhr srüh, II. Partie 1 Uhr nachmittags. Zusammenkunft in SchlanderS im Gasthause .zur Post'. Der Fahrwart. fJubiläumS-AuSstellung des Kunst- gewerbes und der Hausindustrie des deutschen Südtirols in Bozen.) Die Vorbereitungen sür diese von der Handels- und Gewerbekammer Bozen veranstaltete Ausstellung

, welche am 1. September im Merkantilgebäude in Bozen er öffnet werden soll, nehmen «inen rüstigen Fortgang. ES liegen, wi» man uns auS Bozen mittheilt, bereits zahlreiche beochtenSwerthe Anmeldungen auS allen Theilen des KammerbezirkeS vor. Soeben wurden an heimische füdtirolifche Künstler die Einladungen zur Betheiligung an einer Konkurrenz für den Entwurf des AuistellungSplakoteS versendet, iür welchen ein Ankaufspreis von 100 fl. festgesetzt ist. Einen besonderen Anreiz sür die Aussteller dürfte der Beschluß

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/14_02_1918/BRC_1918_02_14_4_object_134843.png
Page 4 of 8
Date: 14.02.1918
Physical description: 8
, indem wir ihm zu billigen, daß es für ihn nicht gerade leicht ge wesen wäre, die Verteilung zu verweigern. Hat Herr Zessinger doch zwei Brotgeber, die eine gewisse Verwandtschaft miteinander kaum ab zuleugnen versuchen werden: eben den Turn verein und den Stadtmagistrat. Diese Ver wandtschast zeigte sich wiederholt, wenn der Turnverein Feste feierte, an denen die Bürger schüler „freiwillig' mittaten; auch wohl darin, daß in der Vereinsleitung Namen vertreten sind, die in den Maoistratskanzleien nicht un bekannt

sind. Wir haben gerade gelegentlich solcher Fe ste wiederholt betont, daß es eine Ungehörig - keit sei, die Schulkinder vor den Karren eines Partei-Vereins zu spannen. Darauf gab man uns die Antwort: der Bozner Turnverein ist neutral, betreibt das Turnen und sonst .gar nichts, weshalb jedermann mittun könne, ohne in seiner Gesinnung beleidigt zu werden. Wir wissen sthr wohl, daß viel? beim Turnverein sind, die solchen Beteuerungen glaubten und die es weit von sich weisen würden, mit „Los von Nom'-Vestrebungen

in Berührung aebracht zu werden. Diesen wirklich neutralen Mitgliedern wird die Vereinsleitung wohl eine Ausklärung geben müssen und wir hoffen, sie werden sich wicht mit einer ähnlichen. Darstellung beschwich tigen lassen, mit der sich Herr Zessinger sür sei ne Person zu entschuldigen sucht: es ist nur ein Verstoß, wir haben nicht gewußt, was im Büch lein steht. Es hat aber auch die breite Öffentlichkeit ein Interesse daran, sich mit diesem sozusagen „kommunalen' Turnverein zu beschästigen. Ist es schon

? Man ^ versucht, Gleiches mit Gleichem zu vergelten n»? z. B. die „Keuschheit' des Reformators rich viii. und anderer zu erwähnen. Doch ich folge dem Büchlein auf diesem W»»» nicht, im Interesse des Burgfriedens nicht D« Bozner Turnverein hätte aber auch den Bm» frieden wahren follen. Dieses Verlangen war, umso gerechtfertigter gewesen, als er zu 99^ aus Katholiken und zwar zum großen TeS überzeugten Katholiken besteht. Als Muster hätten ihm die reichsdeutschen Protestanten di» nen

können, die das Reformationsjubiläum 1917 fast ohne jeden Mißton gegenüber ihren katholischen Volksgenossen feierten. Die han delten damit deutsch, der Bozner Turnverein Herzen lieat, sondern verletzende Hetze und t» thol! kenfeindlich? freisinnige Propaqcmdamache» rei. Und wenn er noch mit offenem Visier kämpfen würde und offen erklärte: Wir find nicht neutral, wir.sind ein freisinitiger Kampf- v'rein! Solche Offenbeit könnte noch einige Achtung erzwnwen. Doch die Unredlichkeit, mit der bei feder Geleaenheit erklärt

13
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_08_1922/MEZ_1922_08_30_4_object_661438.png
Page 4 of 6
Date: 30.08.1922
Physical description: 6
und zu 18 Monaten schweren Kerkers mit 9 Monaten Einzelhast verurteilt. Alpenverein Bozen. Heute, Mittwoch, abends, Zu» sammenkunft der Mitglieder im Hotel „Sticgl'. Turnverein „Jahn', Bozen. Am Freitag, den 1. September, um halb 9 -Uhr abends, findet im Gasthof „Pfau' eine Abschledskneipe zu Ehren der zum Militärdienst «ingezogcnen Mitglieder statt. Die Mitglieder, besonders die älteren, werden gebeten, recht zahlreich zu erscheinen. ■ Bergsteigerriege des Turnverein» Bozen. Donners tag

durch eine möglichst fleißige Mitarbeit zu beloh nen. Der Zeichenkurs zählt 20 Teilnehmer, davon aus den Bezirken Bozen 5, Brtxen 4, Bruneck 6, Meran 3 und SchlanderS 2. vruueck, 28. August. (Gartenfest.) Geslern fand im Garten des Gasthofs „Blitzburg' ein Gartenfest des Sportklubs anläßlich der Preisverteilung der beim Wettschwimmen er rungenen Preise statt. Das Fest nahm einen sehr netten Verlauf. Aus dem reichhaltigen Programm sind vor allem die Lautenlieder des Herrn Dr. Koderle hervorzuheben. Wir freuen

veranstalten würde. Sterzing, 27. August. (Bautätigkeit.) Eine italienische Bank baut im ehemaligen Hir- schenwirtshause ihre Schalterräume;' desglei chen wird das Aichnerhaus neben dem Rat- Hause für die Sparkasseräume umgebaut. Gerichtssaal. Der Bruder des Raubmörders von Jenefien verurteilt. Das TM-u-nal in Bozen verhandelte, cm 22. t>. M. gegen den Gutspächber Franz Sanier aus St. Pcmkvatz, wohnhaft in Burg, stall, den Bruder des Raubmörders Karl Sanier, welcher der Hehlerei des geraubten Gel

von 430 Lire. Wiegen dieses Diebstahles wurde Julianna Taffer vom Wibunal in Bozen zu 23 Monaten-, die noch jugendliche Marianna Daibon zu 1A Monaten 'Kerkers verurteilt. Vcvurkeilter Kirchendieb. Der 66 Jahre allte Dagant Josef Schmeißgut aus Nauders vollführte am 24. Mai 1920 in der Pfarrkirche in Sterzing, in der Margarechenkircho in Ster, zing und in der PfarMrche in Stllfes je einen Dieibstcchl und entwendete KirchengerAe im Ge- samtwerte von 135 L. Wegen dieser Diebstähle wurde der bereits

vorbeftrasts -Dick zu 2A Iah. ren Kerkers verurteilt, wobei -im Urteile aus gesprochen wurde, daß er von dieser Strafe 16 Monate in Eintzeihast zu verbringen hat. Unverbesserlicher Dick. Der 22 Jahre alte, wiederholt vorbestrafte Dauernsohn Josef Hal ler aus Forst bei Meran, hatte sich letzthin vor dem Tribunal in Bozen neuerdings wogen Dick stahl zu verantworten. Er entwendete tft der Nacht zum 1. November 1921 >aus dem Stalle des 'Josef Rumgg in Forst vier -Schafe im Werte von 640 'Lire; im Frühjahr 1922

14
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_01_1921/MEZ_1921_01_26_4_object_613239.png
Page 4 of 8
Date: 26.01.1921
Physical description: 8
und die Anmeldebestätigung mitzubringen. Cs ist heilige Pflicht jedes Deutschen, sich um sein Wahlrecht zu kümmern, daher versäume niemand, noch in letzter Stunde feiner Pflicht nachzukommen. Der Turnverein Gries, dessen Herbstfest im Kurhaus garten schon von so schönem Er olg begleitet war, zollte nun auch dem Fasching gebührlichen Tribut und gab am Samstag, den 22. ds. im Gasthaus zur „weißen Ross* einen Familien abend, dem sich ein Tanzkränzchen anfchloß. Der beliebte Ob mann, Lehrer Holzeis, begrüßte die zahlreich

den schier endlos scheinenden Reigen der Paare, die fo schnell nicht wieder auseinandergehen sollten. Don einem „gelungenen Abend' kann in der Folge wohl nicht mehr ge sprochen werden, es war wohl eher ein gelungener Morgen, als die letzten der Besucher die Garderobe aufsuchten. Turnverein Gries — Dank. Der Turnverein Gries erlaubt S h auf diesem Wege all seinen Gönnern und Freunden des erelncs, welche durch ihre Spenden einen fo schönen Verlauf des Familienabends am 22. d. M. ermöglichten

, den herzlichsten Dank auszusprechen. Der Turnrat. Der Turnverein Gries macht feine Mitglieder auf die am Samstag, den 29. d. M., um 8 Uhr abends im Gafthof „zum goldenen Kreuz' in Gries stattfindende Faschingskneipe, verbun den mit verschiedenen komischen Vorträgen, aufmerksam und ladet zu zahlreichem Besuche ein. Schriftliche Einladungen wer den keine ausgegeben. Arelwilllge Feuerwehr Zwölfmalgreien. Am Dienstag, den 1. Februar, 8 Uhr abends, findet im Hotel Stiegl der Familien abend mit darauffolgendem

, werden alle im Stadtgebiete wohnenden Besitzer von Pferden, Eseln, Maultieren, Jungstieren von unter einem Jahre, Stieren über einem Jahr, Kalbinnen unter einem Jahr. Kühen, Ochsen, Ebern, Nritzschweinen, Schafen, Ziegen, Hüh nern, Gänsen und Enten aufgefordert, diese Tiere nach dem Stande vom 31. Dezember 1920 bis längstens 30. Jänner 1921 beim Stadtmägistrat Bozen, Zimmer Nr. 8, Parterre, anzu melden. Stadtmagistrat Bozen, am 18. Jänner 1921. Der Bürgermeister: Dr. Julius Perathoner m. p. Dholoklub Bozen. Mittwoch

, den 26. d. M., halb 9 Uhr abends, Generalversammlung. Berhaflungen. Wegen Bettels von Haus zu Haus, in Ge^ schäften und Gasthäusern wurden gestern zwei Burschen von der Polizei verhaftet. Sie heißen: Michael Petrovitsch, 1896 in Agram gehören und dorthin zuständig, und Aegtd Delladio, 1903 ln Tesero im Fleimstal geboren und nach Trient zuständig. (klngesendet. Der Verband der Krankenkassen inr Sprengel der Han dels und Gewerbekanrmer Bozen Übersendet unS folgende Zellen zur Veröffentlichung. ' > Ueber die Tagung

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/08_05_1920/BZN_1920_05_08_2_object_2467440.png
Page 2 of 3
Date: 08.05.1920
Physical description: 3
des Papstes, indem er der Freude des .Heil. Stuhles Ausdruck verlieh, drei Seligen die Hei ligkeit zuerkennen zu können. Hierauf hielt der Papst ein geheimes Konsistorium ab, bei welchem er die Er nennung von neuen Bischöfen ankündigte NereinSnashrichtsn. -Turnverein Gries. Samstag, den 8. Mai findet im Gasthause zum Lamm die Monatskneipe statt Beginn 8 Uhr abends. Der Tnrnrat. Kaninchenzucht-Verein Bozen-Gries. Sonntag, den 9. Mai Vereinsausflug nach der Haselburg Ab marsch. 3 Uhr nachmittags ab Haslach

. Diese' bescheidene Forderung ist unser gutes Recht, das uns auch von Italien oft schon zugesichert wurde. Wir erwarten, daß die Trentine uns nicht abstreiten.was uns vor aller Welt in Rom und überall feierlichst versprochen worden ist. Wir vertrauen auf die Einsicht imd Ehrlichkeit der Römer? Josef Pallaoro aus Pergine entwendete in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember 1919 am Bahnhofe in Bozen eine Kiste Teigwaren im Werte von 120 Lire. Palla oro wurde wegen dieses Diebstahles am 1. ds. vom Krrisgerichte

Bozen zu vier Wo chen schweren Kerker verurteilt. - Überraschter Dieb. Der Bauer Josef Jnnerhoser in Tfcherms betrat am 15. April 1920 in einem Zimmer seiner Behau sung einen fremden Burschen in dem Augenblick,wie dieser einen aus dem Kasten genommenen Anzug auf den Inhalt durch suchte. Der Anzug gehörte dem Fleischer gehilfen Niedermayer und. enthielt eine goldene Uhr samt Kette und eine leere Briestasche,zusammen 200 Lire wert. Selbst verständlich würde der Fremde diese'Sa chen gestohlen

haben, wenn er nicht durch Jnnerhoser in seinem Tun gestört wordeil wäre. Jnnerhoser hielt den Burschen an und übergab ihn den Earabinieri. Dort er klärte der Angehaltene, Karl Matchen zu heißen und aus Luxemburg zu stammen. dies richtig ist. konnte dermalen noch nicht festgestellt werden. Am 4. ds. hatte sich der angebliche Karl Matchen wegen dieses Diebstahlsversuches und da er län gere Zeit sä'.on beschäftigungslos umherzog, auch w'^gen Landstreicherei vor dem Kreis gerichte Bozen zu verantworten. Er wurde zu drei Monaten

. Am 4. ds. hatten sich Josef Bampi und Josef Sommariva vor dem Kreisgerichte in Bozen wegen dieses Diebstahles zu verantworten. Sie wurden zu je vier Monaten schweren Kerker verurteilt. Führung direkter Schnellzüge Berlin—, 13S! Kufstein—-Italien geplant. Die bezüg^dr.i' Gerichtssaal. Wohnungseinschleicher. In der Mit tagsstunde des 7. November 1919 wurde dem Weinhändler Josef Tapfer in Neu' markt aus dem Schlafzimmer Kleider, Wäsche und Schmuckgegenstände im Werte von ungefähr 1500 Lire entwendet. Der Tat verdächtig

16
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1913/20_05_1913/ZDB-3091117-5_1913_05_20_6_object_8495560.png
Page 6 of 8
Date: 20.05.1913
Physical description: 8
von Lana a. d. Etsch, Josefine Guggenbichler von Brixen I nach Inns bruck I, Maria Mayr von Innsbruck I nach Brixen I, Marianne Kaufinann von Brixen I nach Bozen I und Anna Vigl von St. Ulrich i. Gr. nach Kitz bühel. Ernannt wurden zu k. k. Bauadjunkten die k. k. Baueleven Ernst Niederbacher in Trient und Franz Geinsperger in Innsbruck; zum k. k. Post kontrollor in Meran der k. k. Postoffizial Konstantin Felch in Bozen II. Der Bürgermeister von Böpenik, Herr Doktor Langerhans, und Gemahlin weilen

zurzeit in Klausen und befinden sich dort recht wohl. Sie haben im „Post"-Hotel des Herrn Anton Rabanser junior Wohnung genommen. Ueber bieHahnenweihe der Christlich-deutschen Turnvereins in Gries bei Bozen erhalten wir folgenden Bericht: Dem Christlich-deutschen Turn verein Gries, zwar noch jung, doch kräftig auf blühend, ist es dank der vereinten Bemühungen der Turner und Turnfreunde schon gelungen, in den Besitz einer Vereinsfahne zu gelangen, und fand die Fahnenweihe am Sonntag, 18. Mai

Pöllerschüsse und die schneidigen Klänge der Bürgerkapelle die Bewohner von Gries. Nach und nach kamen die auswärtigen Turnbrüder an. Ver tretungen in starker Anzahl hatten entsendet die christlich-deutschen Turnvereine Bozen, Lana, U n t e r m a i s, Meran, Innsbruck, Hall, der Kolpingsturnerbund von Brixen und Meran, der Arbeiterverein Bozen, der Jünglingsverein von Gries und der Radfahrerverein von Gries. In feierlicher Weise wurde mit Musik die Fahnenpatin abgeholt. Weißgekleidete Mädchen mit schwarz

ausgeführten Stabreigen auf. Die Meraner zeigten am Doppelgerät Reck-Barren ihreTurnfertigkeit, die Grieser am Reck, Barren. Sämtliche Vorführungen fanden lebhaften Beifall. Verschiedene Belustigungen wie Maibaum, Hexe usw. sorgten hinreichend für weitere Unterhaltung. Abends fand im Saal „zur Rose" ein gemütliches Tanzkränzchen statt. Tie Fahne ist ein Meisterwerk der Firma Hofer in Brixen und war dort im Schaufenster Gegenstand aufrichtiger Bewunderung. Dem Turnverein Gries zu seinem Jubelfest

ein kräftig Gut Heil, möge er trotz aller Anfeindungen wacker Weiterarbeiten im Sinne des Vaters Jahn und seine christlich-deutsche Gesinnung recht hoch in Ehren hallen. Heil! Der Gemeinderat von Bozen hielt am 14. Mai eine öffentliche Sitzung ab. In derselben wurde der mit der Heeresverwaltung geschlossene Mietvertrag bezüglich des Garnisonsschießstandes in Haslach auf weitere zehn Jahre verlängert, ferner einige Urkunden genehmigt und die gerichtliche Geltendmachung eines Rechtsanspruches beschlossen

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/03_06_1903/BZN_1903_06_03_4_object_2436281.png
Page 4 of 8
Date: 03.06.1903
Physical description: 8
, während in die übrigen Preise sich folgende Herren theilten: 2. Max Plattner, Turnverein Innsbruck, 3. Jautner, Inns bruck, 4. Mich. Edelmann, Bozen, 6. Holzgethan, Meran, 6. March, Brixen, 7. Härm, Bozen, 8. Stockmayr, Inns bruck. Man kann sich denken, welchen Jubel, welche Freude ein solcher Sieg bei den Boznern hervorrief und schon gestern Morgens lief die freudige Kunde unter den hier zurückgeblie benen Mitgliedern von Mund zu Mund, überall große Befrie digung hervorrufend. Außer den Preisturnern hatte der Boz

imPresbyterinm des genannte Kirch- lcins, bestehend aus einem Bilde des Herzens Jesu und des Herzens Maria's auf seine Kosten übernehme, welche Mitthei lung die Veteranen mit großer Frxnde und innigem Dank gefühl für die edlen Spender zur Kenntniß nahmen. . Bozner Turnverein) Wir nicht anders zu erivarten !var, hat der Bozner Turnverein auch aus Anlaß der 40jährigen Jubclnfeier des Jnnsbmcker Turnvereines und des 3. Wett turnens des Tiroler Turngaues in vollen Ehren bestanden und konnte preisgekrönt

ner Turnverein auch eine Musterriege am Pferd gestellt, deren Leistungen ebenfalls allseitiges Lob fanden. Sämmtliche Vereine des Tiroler Turngaues, aber auch viele auswärtige Vereine hatten Vertreter zu den Festlich keiten nach Innsbruck entsendet, unter denen die Münchner einen hervorragenden Platz einnahmen und sie alle fanden nicht genug Worte, um die wackeren Bozner Turnern und ihre. Sieger im Kampfe gebührend zu rühmen und zu preisen. Es konnte unter solchen Umständen nicht Wunder nebmen

, daß bei der Rückkehr der Festtheilnehmer nach Bozen gestern Nachts mehr als 80 Mitglieder, des Bozner Turnvereins sich am Bahnhofe eingefunden hatten, um die Preisturner festlich zu empfangen und mit Lampions in die Stadt zu geleiten. Sämmtliche Festlichkeiten des jubilierendenJnnsbrucker Turn vereine verliefen übrigens vorzüglich und die wacketen Jnns- brucker dürfen sich ob des Gelingens ihres Festes heimlich freuen. Seine helle Freude mußte man aber haben, wenn man die Leistungen der Bozner näher ins Augen

geturnt und geübt und alle Bozner Turner sind dabei nur von einem Streben, von einem Wunsche ge leitet, daß es ihnen gelingen möge, das Höchste, was ein deutscher Turnverein erstreben kann, zu errangen und auch einen Preis vom alldeutschen Turnerfeste sich zu erobern und nach Hause zu bringen. Die Traditionen des Bozner Turn vereins, der Geist, welcher alle Mitglieder, ob alt oder jung beseelt, sind uns Bürge dafür, daß auch in Nürnberg geraöe wie seinerzeit auf dem ersten deutschen Turnerfeste

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/19_11_1910/BRG_1910_11_19_7_object_778221.png
Page 7 of 22
Date: 19.11.1910
Physical description: 22
von der Stadtklemrtude, die über den Parteien stehen, und hohe Geldspenden von der Sparkasse, die stalulen- cemäß kein Parteiinstitut sein soll, zu rechtfertigen Nun ist's von einem „Wissenden' öffentlich bestätigt, was man uns abstreiten wollte: Der Turnverein ist nichts wie die Zuchtanstalt und Zutreiberstelle für den radikalsten Freisinn. Bon der protestantischen Predigtftatio» Bozen Gries. Am 1. November, also am Feste Allerheiligen, fand in der „Chrtstusklrche' in Grtes die Amtseinführung des neuen Ku:Predigers

lassen. Aus der Tchnle geplappert hat der nd und schrelbseltge Herr Oskar Ellmenrelch aus der Kneipe zur Flrstfelrr des Turnvereins Meran als Vertreter des „Deutschen Bürgervereins' am Samstag. Nach den Berichten der „Mer. Zig.' „beglückwünschte der Vertreter des Deutschen Bürger- Vereins den Turnverein zu seinem großen Werke (Turnsaalba»), dessen Vollendung nicht nur für den Turnverein einen Wendepunkt darstclle, sondern sür ganz Merans völkisches und frelheltllches Leben. Unter Betonung

der gleichen Ziele beider Vereine (Deutscher Bürgerverckn und Turnverein Meran) — freie und deutsche Männer (o je!) zu erziehen — brachte der Red.er dem Turnverein ein dreifaches „Heil!' — Es Ist zwar nichts Neues, was Ellmenreich hier bekannt gibt, daß drr offiziell unpolitische Turnverein tatsächlich die Schule sür die freisinnige Partei Ist und die gleichen Ziele und Bestrebungen verfolgt, aber ab leugnen wollten es die Herren sür gewöhnlich, namentlich, wenn es galt, Gralls-Grinid

der Predigtstation Mitglieder und „Freunde' ein. 2m „Tiroler Volks- blatt' Nc. 91 (vom 12. ds.) hat nun „ein nicht katholischer Kurgast' (also offenbar ein Protestant; wer die Berhällnisse in Bozen-Grie» halbwegs kennt, weiß auch ohne weiteres, wer hier das Wort hat) an dieser Einladung und an dem ganzen „protestantischen Riligionsbetrieb in Gries' scharfe Kritik geübt. Wir möchten unsererseits nur noch beifügen, daß dem betresfenden „nichlkaiholischen Kurgast' nur durch Zufall eine Einladung de» Ausschusses

. A. v K Ungenannt . ' ...'»■- Atzte Post. Bozen, 17. November. Im Sanatorium tfeV Dr. Clara in Blumau starb Fcau Katharina K och), geb. Andergassen, Gattin des gewesenen Kleider- macher Christian Koch in Bozen, Prioat, 54 2ahre alt. — 2n Grie» verschied Mif Architekten» . galtln Frau Berta Richshofser. 39 Jahre al Eppan, 15. November. (Mittel zur B e- kämpfung der Maul- und Klaue nsenchi .) Herr Franz Mauracher. Strobhofer tn tn, gibt folgendes Bekämpfungsmtttcl btkan ft'- R tan »lbt einige Tropfen Kranebliöl

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/04_06_1903/BZN_1903_06_04_1_object_2436295.png
Page 1 of 16
Date: 04.06.1903
Physical description: 16
»25 Halbjährlich „ T Merteljä^r^ g ^O.IsbtK. 40Mhr. StistungsfeK des Jnnsbrucker Turnvereins nnd 3. Tiroler Gauturntag. Innsbruck, 2. Juni. In den Pfingsttagen fand hier ein echt deutsches Fest, der 4 0 j ähri ge Gede n ktag der Griindung des Jnns- brucker T u r n Vereins und der.3. Tiroler G a u tur n- tag statt. Ueber 20 Vereine, darunter die- Vertretungen der Turnvereine: Münchner Turnerschaft, Münchner Man-. ner-Turnverein, Turnverein West, Rosenheim,- Bozner Turn verein, Turnverein Iahn Bozen, Hall

. Dr. L. Lantschner und K. A. Walde wurden Ehrenmitglieds-Urkunden überreicht. Es sprachen die einzelnen Vertreter der auslvärtigen Turnvereme und überreichten mehrere dem Jnnsbrucker Verein Fahnen bänder und andere'Festgeschenke. - Von Bozen sprachen D iem (Turnverein Iahn) und Dr. L a r t f ch n e i d e r, von Meran Egger. In ehrendster Weise wurde des im Jahre 1879 verstorbenen, um den Jnns brucker Turnverein hochverdienten akad. Turnlehrer F. T h u r ner gedacht, und dabei erwähnt, daß die Feuerwehren

), Wels m-d Graz. (Akademischer Turnverein). Ebensolcher Erlvähnung ver dient die Theilnahme der Vorarlberger Turnvereine, die noch nie in so großer Anzahl bei einem tirolischen Turnfeste sich iiyanden. Die Begrüßung der.Turngenossen am ersten Abende ersolzte durch den Kereinsobmann des Jnnsbrucker Turn vereins Seifert und den Gauobmann Dr. Erich Walde. Sonn tag früh begann das Wetiturnen am Ausstellungsplatze und bot derselbe ein hochbefriedigendes Bild der turnerischen Leistungsfähigkeit der Vereine

ihrem Gründer,der es gewesen, ein ehernes Denkmal in Innsbruck fetzen wollen, an dessen Verwirklichuüg auch die Turnvereine ihren Antheil beitragen werden. Im weiteren Verlaufe des Abends erfolgte die Verk ü n- d ig^.ng.de-r Sieger beim Wettturnen und erhielten von 36 Turnern vom Tiroler Turngau Kränze: 1. A d a m, Turn verein Bozen, 2. Plattner,.3. Janner. Innsbruck, 4. Ed e l- m a n n, Bozen, 6. HolMthan, Meran, 6. March, Brixen, 7. H a r m, Bozen, 8. Stockmeyer, Innsbruck, Urkunden: Ringler, Innsbruck

20
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/22_02_1921/MEZ_1921_02_22_4_object_615879.png
Page 4 of 8
Date: 22.02.1921
Physical description: 8
, Turnverein Meran, Turn verein Bozen. Meisterschaftsspiel in Meran am 27. Februar 1921. Turnverein Meran—Sportklub Meran. Meisterschaftsspiel In Bozen am 27. Februar 1921. F.-K. »Rapid' BozenTurnverein Bozen. Die Mannschaftsaufstellungen werden noch rechtzeitig be kanntgegeben. —r— Gerichtssaal. . Geschvorcnrnlisk beim KreiSgerichke Bozen für die dies jährige erste Schwurgerichtssession. Zu der am^ 7. März 1921 beginnenden diesjährigen ersten Schwurgerichtssession -f-r,. ™ » Johann, Bosin

von 80 Jahren nach kurzer Krankheit. An seiner Bahre trauert die Witwe, eine geborene Dulle, die sich Herr Becher vor mehr als siebzehn Jahren aus Bozen holte. Ob seines edlen Charakters war er von allen, die ihn kannten, hochgeehrt und geachtet. Er weilte bis Kriegsausbruch alljähr- lich einige Monate in unserem schönen Siidiirol und war rin treuer Anhänger unserer deutschen Heimat. Die Beisetzung er- K am Donnerstag, den 2-1. Februar in der Familiengruft Karlsbad. Kollaudierung von Krafifahrzengen

herabkollerten und o manche am Löschen Beteiligten in große Gefahr brachten. — Samstag brach lm Walde des Bürgermeisters Wild, durch Kinder verursacht, welche mit Zündhölzchen spielten, Feuer aus. Gefahrdrohend breitete sich der Brand schon in die Nähe der Villa Wild hin aus. Bei dem starken Wind ist die Ein dämmung sehr erschwert und kann bis zur Stunde noch kein weiterer Bericht über den fchließlichen Verlauf de» Brandes gebracht werden. Amtliches. Off«« SftDm. Das Zivlltommisfarlat Bozen teilt

ausgestelltes Diplom über Aktuarlatswlisenschaft. Als Gesuchsbcilagen sind erforderlich: Nachweis der italienischen Staatsbürgerschaft, Sittenzeugnls, Straf zertifikat und Gesundheitszeugnis. Nähere Auskünfte werden beim Zivilkommissariat in Bozen» 2. Stock, Zimmer Nr. 9, erteilt. Kriegswltwen von Grlesk Nachstehende Kriegswitwen von Gries werden eingeladen, am Mittwoch oder Samstag von 1—3 Uhr nachmittag in der Invalldcnkanzlei Gries zu er- ' einen: Witwen Nothburga Waldhuber, Untertrifaller Margot, erta

Simet, Pellegrlni, Demetz Therese, Kasseroller Johanna, Huber Katharina, Furgler Rosa, Jgl Anna, Trüber Therese, Gasser Jda, Rabauser Iosefine, Sanin Maria. Sport für Alle. ZUelsterschaftsspicke. Der Beginn der M e Ist e r s ch a f t s- spiele findet nicht, wie irrtümlich bekanntgegeben wurde, am 2i. März, sondern am kommenden Sonntag, den 2 7. F e- bruar 1921 statt. An der Meisterschaft beteiligen sich die tlr ~ ----- vier Deutschsüdtiroler Fußballvereine Sportklub Meran, F. C. »Rapld', Bozen

21