259 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/26_05_1902/BZZ_1902_05_26_3_object_351528.png
Page 3 of 8
Date: 26.05.1902
Physical description: 8
litt. ** Das Hotelwefen in Tirol hat in den letzten zehn Jahren infolge der sehr erfreulichen Zu nahme des Fremdenverkehrs einen ganz bedeutenden Aufschwung genommen, wie ihn kein anderes un serer Alpenländer in so hohem Maße zu verzeichnen hat. Im Jahre 1891 bestanden in Tirol 933 Hotels, Gasthöfe und Gasthäuser mit zusammen 19,147 Fremdenbetten. Im Jahre 19l)1 dagegen standen nach der amtlichen Zählung 1684 Hotels, Gasthöfe und Gasthäuser mit zusammen 35,99V Fremdenbetten im Betriebe. Außerdem

der Hotels, Gasthöfe und Gästhäuser von Etablissements mit zu sammen 1022 Betten auf 39 Fremdengaststätten mit 2067 Betten gestiegen, in B.o z e n von 20 Etablisse ments mit 448 Betten auf 33 mit 1000 Fremden betten, in Trient dagegen blos von 13 Hotels ?c. mit 224 Betten auf 18 Etablissements mit 370 Fremden- betten, wie ja überhaupt der italienische Landesteil bezüglich der Hotel-Industrie gegenüber Deutschtirol weit zurückgeblieben ist. Den wenigen in Welschtirol hervorragenden Hotelstationen

, wie Trient. Arco, Riva, San Martina di Castrozza, Levieo und Madonna di Campiglio stehen in Deutschtirol (von Innsbruck, Bozen-Gries und Meran ganz abgesehen), zahlreiche Orte und Etablissements von europäischem Rufe gegenüber, so z. B. Jgls, Achensee, Landeck, Brenner, Gossensaß, Toblach, Wildsee-Prags, Sulden, Trafoi, Karerfee und der Mendelpaß, welch letzterer zwar betreffs seiner Sommerkolonie in politischer Hinsicht zu Jtalienisch-Tirol gehört, bezüglich der Hotels aber sich in deutschem Besitze

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1926/01_04_1926/Suedt_1926_04_01_7_object_580564.png
Page 7 of 8
Date: 01.04.1926
Physical description: 8
bereits die Studien begonnen, habe für die Melioration und die Besiedlung der Zone zwischen Meran und Saturn durch Kriegsteilnehmer aus den alten Provinzen und für die Entwässerung des Tales zwischen Meran und Lavis. Wieder ein deutsches Kotel in Südtirol enteignet. Aus Täufers wird die Enteignung des bekannten Hotels „Schrottwinkel' gemeldet. Diese neuerliche Gewalttat w,rd d,m< b-,ründ°t. daß die bizheria« Besitzerin Fr-m Lina Kerschbaumer durch chre Heirat reichsdeütsche Unter tanin geworden

hinauszuschieben oder rück gängig zu machen, doch waren alle Bemühungen vergeblich. Der Besitzerin eines großen Hotels, des Meraner Hofes, Frau Wels, wurde in einer Zuschrift vom 1. ds. bekannt gegeben, daß, falls sie die nichtitalienischen Kellner bis zum erwähnten Prozentsatz nicht entlasse, ihr Betrieb gesperrt werde. Jur Verhaftung de» Buchhändlers Eder in In Südtirol werden die Hausdurchsuchungen nach alten rostigen Säbeln in der schikanösesten Form fortgesetzt, wobei die Denunziation eine traurige Rolle

sein, welcher sie am Todestage in seiner Aktenmappe trug, um Mussolini moralisch unmöglich zu machen. Er konnte diese Absicht allerdings nicht ausfüh ren, da er von Dumini und Genossen rechtzeitig ermordet worden ist. Die Unterdrückung des Mannergesangvereines in Brixen. Der Brixener Männergesangverein gab am 1. Februar im Saale des Hotels „Exzelsior' (vormals „Tirol') zum Gedächtnis an den 25. Todestag Josef Verdis, des popu lären italienischen Opernkomponisten, ein „Verdikonzert'. Die Feier war von Deutschen

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/07_08_1908/MEZ_1908_08_07_4_object_677346.png
Page 4 of 12
Date: 07.08.1908
Physical description: 12
Seite 4 Meraner Leitung Nr. 95 Temperatur in Celsius Datum 2 Uhr mittag? Norbseite i Süden 7 Uhr I I» Uk I! Uhr früh ! mittag! ! mittag» Maxi mal tiefste (Nacht) b. 8. 744 20 31 SS es 20 6. Li. 73t 17 19 21 2L IS Gestern schön, hente regnerisch. (Offertausschreibung.) Seitens der ihre Plakate in den fast nur von /Deutschen be-- Staatsbahildirektion Innsbruck gelangt der Be- suchten Hotels auch dänisch anzuschlagen. Ewer, darf an Nübbrennöl für die Zeit vom 1. 'Okt. der Italienisch kann.' 1908

, Gemeindevertretungen usw. entgegen und fuhr nach kurzem Aufenthalte wiiÄer weiter nach Brixen. — Wir haben jetzt ein seht? bewegtes LMn, Fremde und Touristen in Massen, und es macht sich wiedÄ das Fehlen eines' großen Hotels bemerkbar. Zudem! ist' seit Samstag das völlstmchige 18. JÄfanterie-RegieNrnt hierkon zentriert ünd'komwen in uachfi^ Tagen noch Vercinsnachrichten. (Kaufm. Verein „Merkur', Meran.) Stellenvermittlung. Offene Stellen: Wein- Icllerei: Kontorist. Papiergeschäft: 1 Verkäufer und 1 Lagerist

bei der Automobll-Mergnügnngsreife, die er eben durch Tirol mächte, 'Zeit behalten, sich' noch um andere Mittel zur Hebung des Fremdenverkehrs zn kümmern, Äs gemeinsames TafÄn mit Mög lichst viel 'Geistlichen, so konnte er im Gebiete der Bezirkshauptmannschvft Cavalese, deren Beamte zn seinem Empfang ausrückten, in allm Hotels eine Kmidmachinng 'angeschlagen sehen, die beweist, wie fürsorglich! die Behörde über die Hemden wacht. ' Tie Bezirkshauptmannschft warnt darin die Touristen, .am 3. ds. ein be stimmtes

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/30_07_1898/SVB_1898_07_30_2_object_2514536.png
Page 2 of 10
Date: 30.07.1898
Physical description: 10
, die dem reisenden Publi- cum, das zumeist den großen Hotels zuströmt, ganz unbekannt sind. Und doch weiß jeder Kenner Tirols aus Ersahrung, dass man in den einfachen Gaststätten von Alttiroler Schrot und Korn oft besser ausgehoben ist und dabei um die Hälfte billiger lebt, als in den neuen Hotelkäfigen, mit denen eine von der sreimau- rerischen Presse protegierte Gesellschaft das Land der gesunden Einfachheit und Natürlichkeit jetzt beglückt. Wem die von mir vorgeschlagene katholische Gemein- bürgschast recht

neuen Hotels in Trasoi, das als irrig zu bezeichnen. Die Herren hatten dem Herrn Ministerpräsidenten keine Rathschläge zu geben weil er über die Art und Weise, wie. er die Regierung zu führen hat, keine Weisungen von ihnen verlangte. Er hat ihnen gewisse Mittheilungen gemacht und sich ihre Meinung über den Inhalt der Grundzüge ausgebeten. Werden die Grundzüge als Nothstandsgesetz vctroyiert, so ge schehe das, weil der Ministerpräsident und die anderen Minister es für zweckmäßig halten

nach Budapest zu bitten, um mit ihnen über die Lage zu berathen. Nach derselben Quelle verlautet, dass die s Regierung gleich bei Zusammentritt des ungarischen Sulden und Karer-See hoffentlich den in der Schweiz einheimischen Casernenbau sür Hotels endgiltig über wunden hat. Küche und Keller ist trefflich, auch alles andere, bis auf daS Lesezimmer, indem sich zwar die berüchtigte „Bozner Zeitung' und eine ganze Reihe von liberalen Blättern, auch für die protestantischen Conservativen die Kreuzzeitung

11