576 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/17_08_1888/BZZ_1888_08_17_2_object_463028.png
Page 2 of 4
Date: 17.08.1888
Physical description: 4
' des Brenner bades befinden sich nun ebenfalls zahlreiche Gäste, „Brennerp oft' beherbergt fortdauernd über 70 Personen, Sterzing, Bad Möders und Mauls sind von Sommerfrischlern gleichfalls gut besucht und theilweise überfüllt. In Mauls hat sich sogar eine Musikkapelle gebildet und die A-te^ die knapp ausreicht, sich als Arzt einzurichten und die Zeit abzuwarten, bis er sich eine Praxis ge schaffen haben würde. Dennoch war Herr Wilberg noch immer geneigt, sein Wort zu hatten und Georg zu seinem Schwie

gersohn zu machen, nur verlangte er, daS dieser einen solchen Großmuth gegenüber auch ein kleines Opfer bringen solle, wenn seine Forderung über haupt als ein solches zu bezeichnen sei. Er machte dem Doktor den Vorschlag, die Arz neiwissenschaft an den Nagel zu hängen und in seine Fabrik zu treten. Nach kurzer Vorbereitungs- zeit wollte er ihn ganz in der gleichen Weise wie seine Söhne daran betheiligen. Zu seinem maßlosen Erstaunen lehnte Georg daS Anerbieten ab. Er war ein begeisterter Jün ger

seiner Wissenschaft, wollte dem erwählten Berufe nicht untren werden und fühlte die Kraft in sich, durch diesen sich und der Geliebten ein Heim gründen zu können. Cäcilie, die Georg als völlig ungeeignet für den kaufmännischen Beruf kannte, stimmte gänzlich mit ihm ubereiu und liebte den Gespielen ihrer Jugend nur noch inniger um der Standhaftigkeit willen, mit welcher er alle Versuche ihres Baters, seinen Entschluß wankend zu machen, abwies, hielt auch dann noch treu zu ihm, als ihm Herr Wilberg den ferneren

Besuch seines Hauses verbot. DaL junge Paar beschloß, geduldig zu warten, bis Georg als gesuchter und geachteter Arzt vor den Vater hintreten und um Cäcilie werben könne; dem Erfolg beugte er sich, darin kannte ihn seine Tochter. Aber dieser so zuversichtlich erhoffte Erfolg blieb aus. Schon seit drei Jahren hatte sich Georg in der benachbarten großen Stadt als Arzt niederge lassen und noch immer waren seine Einnahmen so gering, daß er sich nur mit genauer Noth durch brachte und »och lange

erzog, dieses Kind aber bildete so recht eigentlich das Bindeglied zwischen ihr und Georg. Nettie war taubstumm und hatte ihre ganze Liebe auf die Schwester und deren Verlobten vereinigt, ja es gab, streng genommen, für sie nur diese beiden Men schen auf der Welt, die sich von ihrer frühesten Kindheit an mit ihr beschäftigt hatten. Sie verstand jede ihrer Geberden, jeden Wink ihrer Augen, jeden Druck ihrer Hand und folgte ihnen wie ein Hünd chen. Oft verschwand sie plötzlich und kam ebenso plötzlich

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/05_02_1853/BTV_1853_02_05_5_object_2984021.png
Page 5 of 8
Date: 05.02.1853
Physical description: 8
, Cement-Fabriks-Jnhaber und Bürger meister. Anton Kink, Güterbesitzer, mit Frau. — Thomas Pradler, Privat. Frau Anna Suppenmoser, Postmeisters-Witwe. Herr Sebastian Deferegger, Graveur, Maler und Bild hauer, mit Frau. — Klement Ender, Hausbesitzer und Auffeger, mit Frau. Herr Joseph -Ulbrich, Kirschnermeister, mit Frau--. — Andrea« Englhart, Landarzt, mit Frau. ' — Georg Gratt, Schneidermeister, mit Frau. ^7, Joseph Welter. Kammacher. — Anton Hofbauer, Schuhmacher,.mit Frau- ^ , Joseph Kaufmann

in Pension, mit , Familie. , Christoph Piechl, Uhrmacher. ' — Mathias Foidl, Handelsmann, mit Frau. Kajetän v. Vogl, k. k. VezirkSrichter^ Joseph Arzberger, bürgert. Bäckermeister.' Jungfrau Katharina Seywalv, MüllerStochter. Herr Ludwig Nichter, k. k. FinanZwache-Oberkommissar in Pension, »nit Famiiie. 7 ^ Joseph Somerrgger, Nothgärbcrmeister, iiiitFrau. — Johann Georg v. Milla», k. k. BezirksgerichtS- Kanzellist, mit Frau. — Johunn Stumpf, Maler. — Anton Köfler, Schullehrer, mit Frau. — Sebastian

Karrer, Wirth, mit Frau. —- Joseph Pirchnivser, Nagelschinlediileister. — Johann Siegwein, Hutterer. , — Dr. Karl v. Kappeller, k. k. VezirkSarZt, mit Familie. — Or. Anton Hild, k. k. Gerichts-Advokat, mit Frau. — Johann Georg Luclmer, Viktualien» und Süd- früchtenhäntler in Rallenb.rrg. — Anton Steinberger, k.k. Ingenieur, mit Frau. — Anton Margreiltcr, Wund- und GeburtSarzt. '57 Georg Anker, Seifensieder. ' Joseph.Obersteiner, Schullehrer und Chorregent. Georg Seyrer, Schlossermeister

. und Namenstag«Entschuldigungs, Karten abge- wird. ' ^ ' Herr Anton v. Schreibern, k. k. Bezirksgericht»»Aus kultant. ^— Mathias Gruber, Marsch-Kommissär, mit Frau. Hochivürd. Herr Heinrich v. Hoffingott, Benefiziot. . Herr Johann Georg Suppenmoser, k. k. Postmeister, mit Frau. - '— Joseph Lener, Schmiedmeister, mit Frau. ^ Franz Wild, k. k. BezirtS-Jngenieur, mit Frau - Gemahlin. .) - Wittfrau Elisabeth Karg, Hausbesitzerin. ' Herr Joseph Gruber, k. k. BezirkSgerichtS-Adjuntt, mit Frau Gemahlin. —- Johann

, städtischer Getreidemesser. -- Georg Mayrhofer, Gütsbesitzer. — Joseph Trainer, . detto. — Mathias Bauer, detto. Jungfrau Katharina Bauer, Wirthin. . Herr Mathias Ellmerer, Wirth. — Joseph Haselsberger, Gutsbesitzer. — Paul Koller, ' detto. Andreas Luitacher, Maurer. Herr Joseph Gütfelder, Müllcrmeister. — Joseph-Fankhauser, detto. — Augustin Oppenrieder, Hammerschmied. Georg Leitiier, Gutsbesitzer. Johann Köllenberger- V . Ein llngenannter. . Weitere Wohlthäter von auswär tigen Gerichts-Gemeinden find

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_02_1890/SVB_1890_02_05_7_object_2454919.png
Page 7 of 8
Date: 05.02.1890
Physical description: 8
Zimmermaler. Hedwig, T. des Martin Stadick, Schuhmacher. Karl, S. des Karl Proclemer, Handelsmann. Karl, S. deS Wenzel Blaha, Maschinführer. 13. Peter, S. des Peter Wenter, Müllergehilfe. Anselm, S. deS Valentin Großsteiner, Handels mann. 15. Paula, T. deS Alois Kamann, Gastgeber. Franz, S. des Franz Untergafsen, Müllergehilfe. 16. Anna, T. des Josef, Höller, Taglöhner. Georg, S. des Bincenz Camboni, Besitzer. 17. Mbert, S des Alois Gschwentner, Hafner. 18. Maria. T. deS Joh. Bapt. Toneatti

. Taglöhner. AloiS, S. deS ÄloiS Sieß, Bantechniker. 19. Valentin, S. deS Johann Bollbrecht, Tischler. 20. Maria, T. des Georg Theiner, Gemeinde-Sekretär in Gries. Aloisia, T. des Alois Linwer, städt. Sicherheitswachmann. Andreas, S. deS Franz Morandell, Tischler. 21. Paula, T. des Johann Hofer, Taglöhner. Richard, S. des Emanuel GremeS, Steinbrecher. 23. Josefine, T. des Angelo Eccher, Taglöhner. Ä. Josefa, T. des Johann Neulichedel, Dienstmann. Franz, S. dcs Anton Mazzolini, Taglöhner. 26. Elisabeth

, T. des Johann Mair, Langeggerbauer. 29. Maria, T. des Joh Bapt. Cassan, Maler. 29. Anna, T. des Bigil Bott, Bahnbediensteter. ZI. Josef, S. deS Josef Thurner, Hausknecht. Getraute von Bozm und 12 Malgreien. Am 7. Jänner. Johann Jnnerebner. Gasthofbesitzer und Postmeister hier, mit Anna Spath von hier, Malers-Tochter. Heinrich Prantner von Unterrinn, Taglöhner hier, mit Arescenz Gschnell von Kältern. Jakob Kofler von NalS, PostamtsauShilfs- dimer hier, mit Filomena Pichler von Andrian m Dienstm hier. Georg

, led. Knecht, 30 I. alt, an Lungenentzündung. Jakob Faber, led. Taglöhner, 51 I. alt, an Leberkrebs. 17. Anna, T. des Gustav Christoffö, Conditor, 2'/, I. alt, an Fraisen. Anton Höller, led. Wegmacher, 61 I, alt, an Lungmlähmung. Georg Pfaffstaller, verehl. Tag^ löhner, 39 I. alt, an Tuberkulose. Heinrich Vaja, verehl. Tischler, 26 I. alt, an Tuberkulose. 18. Johann Winkler, Witwer, Taglöhner. 74 I. alt, an Marasmus. Alois, S. des Josef Pfenner, Bauer, 6 I. alt, an Bronchitis. Franz Toblander

. 23. Maria P-rcher, geb. Robatscher, Witwe Privat, 82 I. alt, an Marasmus. S4. Anna Jnnerhoser, geb. Kurz, verehl. Auskocherin, 35 I. alt, an Lungenentzündung. Georg, S. des Bincenz Zamboni, 9 Tage alt, an Fraisen. 25. Barbara Prugger, led. Private, 71 I. alt, an Marasmus. Josef Mehl- hofer, led. Taglöhner, 86 I. alt, an Schlagfluß. Johann Zacchia, led. Maler, 39 I. alt, an Tuberkulose. Maria, T des Johann Lösch, 20 M. alt, an Bronchitis. 28. Stefan Ebner, Witwer, Kaufmann, 91 I. alt, an Altersschwäche

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/24_08_1892/MEZ_1892_08_24_5_object_622099.png
Page 5 of 8
Date: 24.08.1892
Physical description: 8
- und Schulleiterdienst Jahres einkommen 300 fl. nebst Freiquartier und Freiholz. Gesuche bis L. Sept. beim k. k. Bezirksschulrath in Brix-n. — An der zweiklassigen Volksschule in Rodeneck die mit dem Or ganisten- und Meßnerdienste vereinigte Lehrer- und Schul- leiterstelle. Jahreseinkommen 400 fl. nebst Freiquartier und Holzbezug. Gesuche bis L. September beim k. k. Bezirks schulrats in Brixen. — DaS von Johann Georg Bereuter gestiftete Studienstipendium im jährlichen Betrage von S5 fl. Gesuche bis spätestens

, N.-Oest. Sofia Guastalla.Weillschott, mit Sohn, Mailand. Hotel Haßfurther: Georg Skokau, Ingenieur. Prag. Dr. B. Skokau. Prag. D. Schwan- hauser, Niw-Aork. G. Adolf Ab- mit Frau, Schweinfurt. Dr. I. Dexl, UniversitiitSdocent, Prag. Gold. Kreuz: Adam Kirsch, Wien. Heinrich Geißler, Zillerthal. AloiS Gritscher, Graz. Georg Franzelin, Montan. I. Pechinger, Innsbruck. Paul Weg- srbeidter, Zillerthal. Georg Geißler, Merthal. Graf von Meran: Johann Mendl, Oberlieutenant, Welsberg. Arthur Liebrecht, Stud

. Georg Wolff. Kammer- gerichlsreferendar. Be lln. Oswald Böhme, Privatier, Dresden. Friedr. Keim, Prof., mit Frau u. Tochter, Karlsruhe. Dr jur. Gust. Haberling, Rechtsanwalt, Mainz. Dr. Heinrich Geiringer, Vertheidiger, Wien. Frl. Caroline Schultze, LiPPe-Detmold. Frl. Helene Schrantz, Lonoy. Heinr. Lepinger.Zolldirector, m.Frau. Karls ruhe. Christian Foehr mit Frau u. Tochter, Stuttgart. Alex. Nathan, Champagnerfabrikant, Mainz. Eliz Th. H. Green ' und M. D. Green, Manchester. James Perlre, London

, Heilbronn. S. Polte, Privat, Freiburg (Baden). Ant. Baumann, Holzhändler, München. Paul Stern, Cand. ver. nat., München. W.Angell, Privatier, Berlin. Th. L. Harder. Kfm., mit Frau, Hamburg. H. O. Wakeman u. H. I. Le Janu, Eng land. Dr. Jlbry, Berlin. Marie Runge, Potsdam. Louis« v. Lettow, Gotha. Carl Thiele, Gerichtssekretär, Berlin. Max Koppen, Dr. med, Berlin. Georg Marquardt, Fabrikt., mit Frau, Cassel. Dr. Müller, Ob - L-G.-Rath, mit Schwester, Prag. Josef Riedl, Kaufm., mit Familie, München

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/02_05_1905/BRC_1905_05_02_7_object_130584.png
Page 7 of 8
Date: 02.05.1905
Physical description: 8
mit Sohn, Polen. Frl. Gnsti Oberwalder, Wien. Fräulein Th. Errath, Davos, Schweiz. Frau Schmidt mit Schwester, Stettin. Frau Dr. Saul mit Frl. Helene Benn, Frankfurt. Fr. v. Prussauowska mit Familie, Krakau. Frl. Maria Äärcher, Wien. Fr. Dr. Krippel mit Sohn, Budnik. Herr Anton Holensteiner, Attnang. Georg Sailer, Ried. Hotel „Elefant' (vom 21. bis 27. April): Justine Mußgang, königl. Notarsgattin, Neustadt. Eduard Gchauenburg, Gymnasiast, Berlin. G. Pult, Landes- gerichtsrat, Innsbruck

. R. G. Bernstorff, Deutschland. Alois Wohlmut. Hofschauspieler, München. Josef Dalmen und Frau, Bradford. v. Walther, Oberstleutnant, München. I)r. msct. Schwabach, Geheimer Sanitätsrat, And Frau, Berlin. Dhen, Major a. D., München. Schultze, Maler, München. Schöller, Oberst a. D., München. Karl Weiß, Kaufmann, München. Karl Lehmann, Beamter, Prag. Louis Letzmann, Prag. Emma Lehmann mitDienerin, Prag. Georg Bock und Frau, Nürnberg. Otto Hämel und Frau, Leipzig. Marie Kreid, Innsbruck. Orto Mohr hart, königl

, Ingenieur, mit Frau und Kind. Professor E. v. Stieler, Maler, München. Hermann Kraus, Bozen. Karl Kramer, Innsbruck. Johann Bellina, Privat, mit Frau, Billach. Eugen Bertolini, Kaufmann, Dornbirn. Georg Graf Orsich, Wien. Gräfin Orsich, Wien. F. Graf Mels- ^Colloredo, Mödling. Gasthof „zum goldenen Adler': Robert Curg, München. Bruno v. Wall, München; I. Jacobi mit Familie, München. Josef Hohenegger, Hatting. Therese Mareck, Bruneck. Josef Scheidler, Lehrer, Inns bruck. Dr. de Villaines, San-Remo

e von Gasteiger, Private, Innsbruck. Fr. Angelina v. Gasteiger und Elsa v. Gasteiger, Innsbruck. Fritz Karl, Priester, Innsbruck. Heinrich Grehlipes, Obermagistratsrat mit Frau, Innsbruck. Gast Hof „zum goldenen Kreuz' (vom 21. April bis 28. April): Anna Achelis, München. Dr. jur. F. C. Gegenbauer, München. Josef Salzmann mit Tochter, Dornbirn. August Lequis, Fabrikant, Aachen. Johann Caroni, Salnrn. Georg Bock mit Gemahlin, Nürnberg. Johann Tschetnig, Semlin (Slowenien). Hans Kreuzer, Müncher. Viktor

Jalovetzky, Ingenieur, Budapest. Silvester Ritz, Campitello. Dr. Ludwig Alzinger, Neu burg a. D. Professor Heinrich Bock, Wien. Georg Nibler und Sohn, München. Anna Ebauer, Padaun. M. Enseö, königl. Staatsbeamter, München. Franz Scharmer, Amras. Professor Dr. Otto Seelander mit Frau, Berlin. Elisabeth Edmeier, Nieder-Alteich (N.-B.). Josef Pircher. Algund. Luise Mayr, St. Valentin. Rudolf Pejsa, Wien. Maria Pedatscher. Lana. Anna Zwischenberger mit Tochter, Innsbruck. K. k. Notar Othmar v. Riccabona

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1883/07_11_1883/SVB_1883_11_07_7_object_2473175.png
Page 7 of 8
Date: 07.11.1883
Physical description: 8
, weil ihm ^alle ^Huude nach. den Beinen fuhren, um ihm jene Schihriemen «Zu beißen. Seine Katze futterte er dadurch, daß er sie über i 'Wck-'Ä^MUM^WpxchchpchDKeb x ÄasZarmtzThier j brachte dann stundenlang damit zu, sich wieder abzüleckeü. ^ ^ . Gebome voll, Bozill und 12 Malgreien. 7, i Am 1. Oktober. Eduard, S. des Johann! Haisl,! Bahndiener. 2. VeMa, T. des Franz Oberkofler, Kleider- ! macher. 3.' Georg, S. des' Norbert Jely/' Zeugschmiä».! Franz, S. des Josef.Anfelm, stM. GMlls-Aufseher.! 4. Autonia

, T. des Anton Singers Schneidermeister. ^ 5.Lorenz, S. desLorenzPerathoner,Seiles. Z-MaAmil., S. des Franz Leiwer, k. k Büchsenmacher. Viktor,. S.! des Johann Federspiel, Postbeamter. 10. Karl> S. des i Martin Oehler, Taglöhner. Ferdinand, S. des Johann! Rainer, Schuhmacher.' Johänn> des Georg Mumelter,! Griesbauer in Rentsch. Alois, S. des Johann Peterlini,! Anshklssheizer. 11. Mechtilde/ T. des Joachim Stern,! k. k. Oberingenieur. 14. Georg, S. des Josef Moser,! Photographengehilfe.' 15. Angela

^ von St^ Jakob, Schuhmacher! hier, mit Mari^ Busm vonMcÄmarkt: Anton Eppich, ! Hausierer von Ebenthal in Krain/ mit Aloisia Lun,- Wirthstochter von hier. Julius Perathoner von Bruueck,! Dr. der Rechte, hier, mit Bertha.v.Mörl von St. Michael M Eppan. .Georg Preyer von Hall, Lokomotivheizer hier, ^ mit Anna Moser von Kundl.'13. Cäsar Mutinelli von! Serravalle, Maschinenschlosser bei ^ der Südbahn hier, j -mit Margaretha Valler von Fornas. im Dienste hier. - M5. Anton Unterweger von Tiers, WaldbauffeherHn

SpagKa yom Telvez TaÄ, . hier, mit Annä Svaldi von Bedollö, Fabriksarbeiterin hier. ^^ ^ Buchene M Kozels«i^HMalgyW^ ^Äm 2^ 'OÄoben Maria Wwe-Mamier, ^eb Menter/ gew.' Gitzlbäuerin' in Rentsch/ 76^J. alt/, an.Magew--' entartung. 3. Victoria Lütteri/ geb. Plangger>. Arztens- gattin, 41 I. alt, an Tuberkulöse. -^ Georg,1S.7 des. Tischlers .Georg Margnoni, 5-'^-. - Z. ?alt^> an. Cwup. 5. Filomenä Thnrner, lÄ.. Nähmn^, 22 H. ' Tuberkulose. Lorenz, S. de^ Seilermeisters Lorenz Pera- thoner,1Tag alt

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/24_09_1897/BZN_1897_09_24_7_object_2288967.png
Page 7 of 8
Date: 24.09.1897
Physical description: 8
. Nordwestbahn, Wien Walter Freyberger, Kaufm-, Barmen Johann Diestl- und Frau, Gutsbes, Altenmarkt Oswald Magdeburg, Ingenieur und Fabriksbes. Halle - Kail Rafka. Kaufm., Linz . Otto Seydler, Kaufm., Plauen Franz Klan, Spackafsebeamter, Prag Georg Korn, Kaufm., Leipzig Emil Taschenberger, Bankbeamter, Leipzig Wohlmann und Frau, Hauptmann, Niederloßnitz Mathias Schreyer, k. u. k. Oberlieutenant, Eger Dr. Ludwig v. Hörmann I. Schicht, Fabrikant, Außig Baron Freiherr v. Engelhart und Brnder, Rußland Martin

Dambeck, Bahnbeamter, München Dr. med. V. 3t. Christensinn und Frau, Arzt Karl Specher, Kaufm. . Robert Paßsche, Kaufm., Halle Hotel Mondschein. Johann Moser, Weinhändler, Innsbruck Josef Schreyer und Frau, Beamter, Schmichov Johann Brunthaler und Frau, Kaufm., München Waldemar Urban, Schriftsteller, Leipzig . Gottlieb Stinzinger, Kaufm-, Winterthur Albxrt Mattausch und Frau, Sparkassebeamter, Innsbruck Karl Prosch, Mag. d. Pharm., Linz Georg Gipser und Frau, k. b. Major, Neuburg Heinrich Sch eider

und Fran, k. Eisenbahn-Se kretär, Frankfurt Dr. Pemere und Frau, prakt. Arzt, München Josef Stemberger, Oekonom, Bruueck Hans Gamper, Buchhalter, Schlanders Georg und Karl Stein, Frankfurt I. Emil Hoffmann, Agent, Innsbruck Ed. Thamma, Kaufm., Innsbruck Kamposch's „Hotel Walther'. I. C. Platter, Schriftsteller, Innsbruck Stransky, Bankier, Meran Adam Stäter und Frau, kgl. Nowr, Regensburg Ri'ch und Frau, Assessor Philipp Fischer, Kaufm., Budapest Ludmille Kolowrat, Ädvokateuswitwe, Wien Karl Zipse

und Familie, Hauptm. Hotel Riesen. I. Fried Hilber, Kaplan, Friedberg Leo Klinenberger, Beamter, Wien Fritz Garstacker, Kaufm., München Gottfried Behe und Frau, Oberstlieut., München Dr. Josef Winkler, Advokat Karl Berthold mit Frau und Tochter, Major, Jngolstadt Karl Tnnkel, k. u. k. Hofbeamter, Schloß Schön brunn Dr. Fritz Schwalb und Frau, Chemiker, Agram Georg Homs und Frau, Hauptmann, Neuburg Jakob Scheiblhofer Schlägt, O.-Oe. Friedrich Augmüller, Rentier, Wien Gasthof „Goldene Traube . Joh

. Wetzelsberger, Agent, Pram Joh. Skarsa und Frau, Agent, Laibach Gustav Zimmermann, Innsbruck August Helmaier, Rentier, Gliebichenstein Kajetan Horner und Sohn, pens. Ober-Kommissär Klagenfurt Böhrn, Administrator, Schleißheim Gustav Lente, Rechtsanwalt Dr. jur., Königsberg Alois Rauscher, Wein- und Früchtenhändler, Rosenheim Gasthos „Nötzl.' Georg Brömer, k. Eisenbahn-Sekr., Berlin Leo Joh. Feddersen, Konservatorist, Kopenhagen Karl Glauning, Ingenieur, Stein Heinrich Ilse, Werkmeister, München Linzenz

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/01_09_1851/BTV_1851_09_01_4_object_2978992.png
Page 4 of 8
Date: 01.09.1851
Physical description: 8
1 2 2 <Z I Z 0 » <z 28 2 >8 — 4'— 2 l» — 3 2t — I Innsbruck, am 1. Srpt^ t851. DaS Pfund bankniäßi- ges Ochsen- sleisch ohne Zuwage. 14 Schrnimen - Mittelpreis de« Getreide-MarkeeS „i Nosenhci,» vom SS. August <851. Weizen ^ Roggen ^ Gerste Hafer dä 6 Schaf l e l fl. i krl fl. > kr. I fl. i kr. j fl. > kr. Rofen- heiin l? 6 lv 5S 8 2 6 13 Angekommene tn Jnt»sk>ruck. Den 29. August. Hr. Karl Georg Ludw. v. Bar, k. hannov. Rechnnngsralh, mit Gattin nnd Schirägerin, von Linz; Hrn. Eric Reedd nnd Georg Chance, Reji- tierS aus England, von SalzburgHr

. Richard lilri- ci, anierika». Unteithan, uut Gattin, von Brcgenz; Hr. Stute» Kchn, Großhändler; Hr. Ludwig Müller, Dr. der Medizin und prakt. Ar^t, mit Familie, von München ; Hr. Georg MaeS, Rcnlier aus Wiesbaden, mit Gattin, vo» Feldkirch (im österr. Hof). — Frau Therese Gräfin v. Unwerth, geborne Freiin Török v. Sjendiü, k. k. KämmererS-Wilwe aus Prag; Hr. David Modena, kaiserl. marolkan. Konsul in Genua, von München; Hr. '.'. Kleist, k. preuß. Nach erster Klasse, Vice-Präsident der obersten

,G»trbes.; Hr. L. Zanolini, Handels - Agent aus Triest, von . München; Hr. Weichhart, Kaufin. aus Stettin, von Salzburg; Hr. Ludw. Neumever, Privat, mit 2 Schwe stern, .von München; Hr. Franz Aechioni, Privat und Hausbesitzer aus München, mit' Gattin, von Trient; Hr. Anton Für-, Kartcnnialcr, von Salzburg; Hr. Joh. Paul Vorbuchner, Konsistorialrath, Dekan und Pfarrer zu. Niederaukirchen, vcn Trient (in derg.Eon- ne). — Hr. Mchrlel», Straßenbau - Inspektor ans Ulm, aus dem Achenthale; Hr. Friedr. Georg

; Hr. Peter Panllm Ritter v.Donne, Dr. der MedizlN'aus Kopenhagen, vo» Müiitben; Hr. Michael Schneider, Kaplan -ilS Bainberg, mit Bruder Ferdinand, Rechts-Kandidat, von Briren; Hr. Otto Baron v. Bonet, Stlidir. auS Vaiern, von kermcs; Hrn. Peter kuggin und Jos. Zini, Privatiers auS Kalter», von München; Hr. Otto Sontheinier, , Stutir. aus Vaiern z Hr. Mathias Rauch, k. baier. Gyinnasial-Professor z Hr. Georg Knittel, Privat, init Gattin, von Reutte; Hr. Bernhard Schüler, Privat, von Holigau; Hr. Jos

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/14_01_1853/BTV_1853_01_14_6_object_2983821.png
Page 6 of 6
Date: 14.01.1853
Physical description: 6
, Kaufmann. Dessen Familie. Herr Joseph Pirkl. Dessen Familie. Herr Leopold Maister. — Johann Mair. — Johann Lcrgetpvrer, Kaufmann. Dessen Jungfrau Tochter. Herr Anton Hensinger, Kaufmann. — Or. Rossi. Dessen Frau Gemahlin. Herr Hr. Adr. Prantl mit Schwester. — Joseph Huber, Posamentirer. Dessen Familie. Frau Anna Dirschenbacher. Herr Georg Ettel, Kaufmann. Dessen Frau Gemahlin. Herr Joseph Würstl, Apotheker. Dessen Familie. Herr Joseph Schafflcr. — Anton Obrist. — Johann Weiglhofer, k. k. Tabak-FabrikS

-Kontrollor Dessen Frau Gemahlin. Herr Nücker, k. k. Tabak-FabrikS-Rechnungö-Offizial. Fran Scholastita Hnber. Herr Johann «altschmied. Dessen Familie. Herr Joseph Bär. — Georg Mair. — Joseph Hilder. —> Joseph Knapp. — Anton Pacher, k. k. HüttenamtS-Verwalter- Pfrehschner, quitt Se. Hochwürten Herr Pirmin, Abt zu Fiecht. Der W. W. Konvent zu Fiecht. Hochwürd. Herr L. Theuille, Dekan und Pfarrer. — — Franz Trögt, Kooperator. — — Joseph Feterspiel, Hilfspriester. — — Gottfried Prieth, detto. — — Michael

Manaigo, ZwangS-ArbeitshauS Kaplan. — —' Joseph Weist, Kaplan zu Tratzberg. — — Joseph Albaneder, Pfarrer zu Kolsaß. — — Franz Hofer, Kurat zu Pill. — — Amon Hai^egger, Kurat zu WattenS. — — Joseph Holzhäuser, Kurat zu VolterS. — — Joseph Kirchner, Kurat am Weerberg. — —- Joseph Winkler, Pfarrer zu Vomp. — Pater Äug. Scherer, Kural zu StanS. Herr Johann Pair. — Johann Entfelder. — Johann Nather. — Peter Angerer. Georg Peer. — Johann Hofer. — Johann Schatz. —- Christian Auffinger. — Johann Mathoi

. — Johann Bouthillier. — Math. Heinisch, jubil. k. k. Schul-Direktor. — Joseph Leitgeb, Direktor I - Ioh. Gran, t. k. Lehrer/ - Rupert Walder, detto V der k. k. Haupt- - Ant. Wolfsegger, detto / Schule. - Anton Greußing, detto H - Georg Pichler, Gehilfe ^ - Joseph Mages. - Gteinbacher, k. k. Kanzellist. - Veit HalbeiS. - Andr- Fmgler, ZwangS-ArbeitshauS-Kontrollor. - Anton Mair. Fräul. .Elisabeth Würstl. - Franzista Anich. Herr Joh.Al. Hafner, jubil. k.k. HüttenamtZ-Verwalter. Dessen Familie. Frau

Aloisia Speckbacher, k. k. VerwalterS-Witwe. Deren Fräulein Töchter. Herr Joseph Aigner. Fräul. M. ?I. v. Erlach. - Jgnazia Müller. Jungfrau Anna Kopp. Herr Joseph Leitgeb, Viktualienhändler. - Georg Thaler. » P. Griesl. - Al. GraSl. - Fr. Köstler. - Jakob Keim. - Johann Grießenböck. - Karl Gaberle, Kommunal-Verwalter. Dessen Frau Gemahlin Therese v. Martini. Herr Joseph Spornberger. — Michael Dengg mit Gattin. Frau Maria Naffl, k. k. LandrichlerS-Witwe. Herr Anton Vogler und «-ohne. — Ioh. G. Luchner

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/17_01_1853/BTV_1853_01_17_5_object_2983847.png
Page 5 of 6
Date: 17.01.1853
Physical description: 6
, mit Gemahlin ThercS, geborne Weth. — Steger, k. k. Adjunkt, mit Familie. — Dr. Lindner. — ' Franz Raggl, Handelsmanni — Franz Mayr, Vorsteher. — Johann Erlacher, < 27 23 29 30 AI 22 33 Johann Ritter Mörl,) 24 Hochw. Herr Nupert Jocher, 35 Herr Anton Neuhauser, 36 — Johann Hofer, ' 33 — 39 — 4» — 4t — Johann Graßmayr,t Gemeinde-Räthe. Ausschüsse. Johann Georg Lang, Sebastian Schneider, Joseph Neuner, Franz Kralinger, Joseph Khnen, k. k. pens. Verwalter. 42 Dessen Frau Gemahlin, geborne Nesterle. 43 Herr lZr

Moriggl, Kaufmann in Inns- brucf. 75 Frau Anna Schmitzer. 76 Herr Joseph Lindner mit Gattin. 77 — Joseph Oellacher, Apotheker.- 78 Frau ThereS Huber, Oberpostamt-VerwalterS,Witwe, mit Familie. 79 Herr I. Forcher. 80 — Waldner, ständischer General-Einnehmer. 31 Fräul. Anna Schneider. 32 Herr Johann Georg Schädler, Kassetier. 83 — Joseph Hosp und dessen Söhne. 34 Frau Katharina Kinth, gcborne Erb. 35 Herr Johann Gruber, Gasthausbesitzer. 36 Dessen Gattin und Familie. 87 Ein Ungenanntsr. 38 Herr, Alois

Mayr, Schneider. 120 — Ändrä Nlief, Wagner. 121 — Joseph Mößmer, Tischlermeister. 122 — Johann Scharmer, Wirth. 123 — Alois Gritsch, Faßbinder. 124 Frau Maria Witwe Peer, Sattler»,eisterin. 125 — Johanna Witwe Hörtnagl. 126 Herr Johann Hörtnagl. 127 Ein Ungenannter. 123 Eine Ungenannte. 129 Herr Georg Schuchter, Wirth. 130 Jungfrau Rosalia Derseser, Ladenmagd. ' 131 Herr Joseph Jsser. 132 Frau Elisabeth Abenthung. 133 Kasfian Stöckholzer, Kutscher im Damenstiste. 134 Herr Franz Wiedmann

, k. k. Nevierförster. 1 Kuratel-Edikt. Nr. 136 Vom k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel wird zu Jeder manns Wissen und Benehmen hieinit bekannt gegeben, daß das hohe k. k. LandeSgericht zu Innsbruck mit Er laß vom K.Jänner 1353 Zahl 20 die Barbara Schlechter verehelichte Hörsahrter bei», Vichlweber zu Kvssen, wegen Hanges zum Trunke und Verschwendung unter Kuratel zu sehen befunden habe. Als Kurator für dieselbe wird Herr Georg Schlech ter, Wund- und GeburtSarzt zu Kissen, bestellt. Barbara Hörsahrter ist sohln

. Der k. k. BczirkSrichter: Aiaihoy. Kneußl, Adjunkt. 1 Versteigerungs-Edikt. Nr. 2031 Vom k. k. Bezirksgerichte Zell am Ziller wird hie mit bekannt gemacht, daß auf exekutives Anlangen des Joseph Fiechtl, Melblers in Zell, wider die Eheleute Georg Erler und Wallburg geborne Kogler zu Haßlach, wegen einer Forderung vcn r>00 fl. N.W. sammt An hang, in die öffentliche Versteigerung der den Schuld nern gehörigen Realität'» und Mobilien gewilliget wor den sei- Die Realitäten bestehen in einer Behausung zu Haßlach sammt

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/19_04_1901/BTV_1901_04_19_8_object_2987872.png
Page 8 of 8
Date: 19.04.1901
Physical description: 8
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung' mit dem Sitze in Kitzbühel, an «stelle der aus geschiedenen Vorstandsmitglieder Sebastian Meikl, Ob mannstellvertreter, Georg Oberhauser und Georg Auf- schneiter, Christian Mitterer, Gutsbesitzer am Högl in Kitzbühel, als Obmannstellvertreter, Martin Vötter, Mitbesitzer zu Reinerlehens in der Landgemeinde Kitz bühel, und Michael Obernauer, Besitzer zu Drahtegg in Aurach, als Vorstandsmitglieder eingetragen. K. k. Lande?gericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 3. April

IV, am 9. April 1901. 135 Dr. Daum. G. -Z. Firm. Sk Kundmachung. Gen m 23 /2 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute im Genojfenschzftsregister Band III, Fol. 23, Nr. 13/2, bei der Firma „Spar- und Dar- lehenScassen-Verein sür EbbS und Buchberg, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung', an Stelle des verstorbenen Obmannes Johann Georg Buchauer, Lorenz Stadler. Schulleiter in EbbS, al» Obmann eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, . am 9. April 1901

, sind die Vor standsmitglieder Felix v. Anderlan, Max Pojer, Karl Dalvei und Georg Sanin ausgeschieden und wurden an deren Stelle Bernhard Arion aus Salurn, AloiS Pfiffer aus Buchholz, Simon Zemmer aus Kurtinig und Josef Pardatfcher aus Gfrill neugewählt. Alle haben die Wahl angenommen. K. k. Kreisgericht Bozen. Abtheilung IV. am 15. April 1901. 35 Biegeleben. G.-Z. Firm. 88 Kundmachung. Gen. I 93/3 Bei der Generalversammlung am 17. März 1901 des Spar- und Darlehenscassenvereines für Ampezzo, registrierte Genossenschaft

niit unbeschränkter Haftung, sind die Vorstandsmitglieder Don Alfonfo Videfott, Stefan Zardini und Arcangelo Apollonio ausgeschieden und wurden an deren Stelle die Herren de Bigontino Ricardo, Alverä Desiderio und Maioni Arcangelo, sämmtliche in Ampezzo, neugewählt. Dieselben haben die Wahl anzunehmen erklärt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 1. April 1901. 3» Biegeleben. Licitationen. Geschäftsza hl L 12/1 Einstellung 14 des Bersteigevuugs.Zöerfahrens. Das auf Betreiben des Herrn Georg

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/11_08_1851/BTV_1851_08_11_4_object_2978783.png
Page 4 of 12
Date: 11.08.1851
Physical description: 12
. Kainnierherr und Oberstlieute nant, mit Fräul. Wilhelmine de Holstein, von Wien; Hr. Franz Eodmann S. W. Rodman, Nentiers aus Amerika, von Salzburg; Hr. Mv Alexander Baron v. Koller, Rittergutsbesitzer aus Berlin, von Srient; Hr. On. Joh. Ed. und Erdmann, k. preuß. Ilniver^ sttäts-Professer, mit Gattin, von Füßen; Hr. Louis Deppe, k. preuß. Hofrath, mit 2 Nichten» von Tricnt; Hr. Otto Lewald, Rechtsanwalt aus Berlin, von Berlin ; Hr. Julius Eichbern, k. preuß. Kammerger.- Nath a. D>; Hr. Georg Frank

, derPhilos. aus Berlin, mit Sohn, von Gastein; Hr. Georg Stengel- mayr, Handl.-Eommis, von Venedig; Hr. Ilr. Jgnaz Senestrep, Pfarrer^ aus Kühbach; Hr. Dr. And. Senestrey, Priester und Vorstand der k. Damenstifts- kirche in München; Hr. G. A. Eorrea, Buchhändler aus St. Thomas, von Trient; Hr. Zang, großherz. cldenburg'fcherRegier.-Sekretär, von Tricnt; Hr. See- felder» Schneidermeister, mit Tochter, von München; Hr. William JenningS, Rentier aus England, mit Madame Hevne-Leale, ansder Schweiz fimösterr

. Hos). Hr.. Pächman,. k. k. Hauptmann, von Stubei; Hr. ?^anz .Friese, Studir. juris aus Leipzig, von Gastein; Hr. Thomas Unterreiner, Schiffmeister, von Natten- berg s!in g. Stern). — Hr. Jakob Rüffel, Kaufin. aus Zürich, von Bozen; Hr. Jos. Marchesani, absolv. Mediziner, von Wien; Hr. August Jaud, Goldarbei ter, und Georg Gartmayr, Oekonom, von Bregenz (im g. Löwen). — Hr. Jos. Klingler, Urbaramts- verwalter, von Kufstein; Hr. August Vogl, Kaufin. aus München, mit Schwester, von München si'm

ster seine Tochter Aloisia, alt 1I., in der Kohl stadt Nr. 342, an Fraisen. Den 2. August.' Dem Tischlermeister Georg Schindel- holzer sein Sohn Johann, alt 6 Wochen, in der untern Jnnbrückenstraße Nr. 444, an der Kopfblut geschwulst. Den 4.^ August. Magdalena Koch, FabrikschlosserSgat- tin, alt 27 I., im Stadtspital, an der Abzehrung. Meteorologische Beobachtungen zu Innsbruck. Baremetertland tm Var.M.retujkrt «of o Rtaumur. po» 9 Udr Udend» ^eolklales um 7 Utr » nm z Mergen« !S?achmittsq

, Adjunkt. ^ Gefertigter veräußert alte uud neue Werch- nägel in verschiedener Größe uud Quantum zu äußerst billigem Preise, worauf er die Archen- und Wasserbauten-Unternehmer in ihrem Interesse besonders aufmerksam macht. Innsbruck, deu 7. August t851. Georg Pichler, Hoffchmied nächst der Jnnbrücke. * . ^ vor längerer Zeit einige Gulden in Bank in?.Wilten gefnnden ivorden. vi^Der Eigenthümer kann sich dein, StiftSportner m Wllten.melden. ^ Bekanntmachung. 2 Der k. k. Herr Statthalter hat mit hohem

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/18_09_1892/MEZ_1892_09_18_5_object_622583.png
Page 5 of 12
Date: 18.09.1892
Physical description: 12
, Rumä- »len. Pension Tfchoner: - Scotland. Villa Livonia: Frau Natalie Meyuett, k. k. Hof rathSwittwe mit Tochter Johanna, Wien. Leopold Ritter von Stocker, DirectionS-Sekretär d. B.-M. Bahn, Wien. Mandlhof: Frau Mathilde Lunitz, Berlin. Rennweg 12: Frau Doris Jakobsohn, Private, Berlin. Fräul. Paula Veither, Pri vate, Cannstatt, Württembg. Passerhof: Mad. Saunt de Thompson mit Tochter und Jungfer, Florenz- V. von Bristcarn mit Gesellschafterin, Rußland. Schloß LaberS: Georg Bürkl, Rentier, München

. Ludwig Mayer. Schneidermeister, m. Tochter, Baden- Baden. Josef Schöps mit Frau, Innsbruck. Marie Alchner, GrieS b- Bozea. Franz Leb, Photograph, Ottenschlag. Georg Schahr, Toblach. Kathi Müller, Toblach. Theresia Pfeifer, Gutsbesitzerin, GrieS bei Bozen. Amalle Eifenegger mit 2 Töchtern, Cavalese. Frz. Spechten- hauser, Reisender, Bozen. Karl Rücker. Remezahn. Böhmen. Alfred Knnigk, Photograph, Loebepin. Hotel ForsterbrSu: Dr. OttoAfinger, Elberfeld. Karl Fischer, Apotheker, Georg Fischer

, Forstadjunkt, Joses Spindelegger, Be amter, Wien. Franz Weidlich, Wien. Fritz Kempter, Apotheker, Lechhausen. Joses Kempter, Fabrikant, Konstanz. Theodor Lechner, Ingenieur, Mün chen. F. Muntsch, Friseur, Mün chen. Dr. F. Zatelli mit Familie, Mailand. Sonne: Georg Steer, Hotelier, Mödling. Dr. Karl Dammann, Geh. Regie- rungSrath, Hannover. Karl Schu bert, Direktor der k. k. Gartenbau- gesellschaft. mit Frau, Wien. Neu»p«ni>inig. Gasthof zum Hirsche«. Lmma Vw«. LeUsnstainer. Kahlert, Justizrath, u. Frau

v. Liebe, Innsbruck. Prof. Kaltenbruuner, Innsbruck. Dr. Falk, Bürgermeister, Innsbruck. Adolf Rosenfeld, Kaufn»., Karlsbad. E. R. Echtermeyer u. Frau,Dresden. H. Philipp, Graz. Riihl, Halle a. d. Saale. Josef Seidl, Wien. Alfred Lölsch, Anneberg. Lorenz Gnaglia, Würzburg. Dr. Wilhelm Texner und Bruder, Wien. Georg Rödel, Zwlckau. Jean Hartmann, Zwickau» Schaumberg u. Frau, Schwarzenbach. Wilhelm Hahn, Havre. durch mich vertre / tenen Gläubiger haben um die Aufhebung auf 19. event. 26 Sept. d.J

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/06_09_1900/BRC_1900_09_06_6_object_108760.png
Page 6 of 8
Date: 06.09.1900
Physical description: 8
. Liegenschaft der Coneursanten August und Josefine Beer in Inns bruck am 25. September, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgericht Innsbruck. Liegenschaften des Wolfgang Natterer, Gutsbesitzers in Hötting, am 9. October, vormittags 9 Uhr, beim Bezirks gericht Innsbruck. Liegenschaften des Franz Koflsr, Rotterbauers in Telfes, am 8. October, vormittags 9 Uhr, im Gasthause in Telfes (Bezirk Sterzing). Liegenschaften des Coneursanten Georg Aschaber, Bauers zu Anlehen, am 27. September, vormittags 10 Uhr

, im Gasthause „zur Post' in Ellmau (Bezirk Kufstein). Eröffnung des Versteigerungs verfahrens: August Beer, offieieller Gesell schafter der fall. Firma A. <b I. Beer in Inns bruck, Anmeldungen bis 18. September beim Bezirksgericht Hall/ Georg Haidacher, Bäcker meistee in Schwaz, Anmeldungen bis 22. Sep tember beim Bezirksgericht Schwaz. Heinrich Matt in Pettneu, Anmeldungen bis 22. Sep tember beim Bezirksgericht Landeck. Jakob Wierer, Punteier in Tötschling, Anmeldungen bis 26. Sep tember beim

in St. Ulrich, Anmeldungen bis 29. September beim Bezirksgericht Kastelruth. Josefa Gaffer, geb. Vögele auf Jmsterberg, An meldungen bis 28. September beim Bezirksgericht Jmst. Georg Schneider, Perlunger auf Sillianer- berg, Anmeldungen bis 29. September bim Be zirksgericht Sillian. Einstellung des Versteigerungs verfahrens! Geschwister Aloisia, Philomena, Eduard und Johann Kneißl in UmHausen (Be zirk Silz). Hans Pfurtscheller in Tramin (Be zirk Kältern). Peter Sonnendorfer zu Weißach in Kufstein. Magdalena

Klingenschmied in Hötting (Bezirk Innsbruck). Thomas Widschwenter zu Lieming in Kirchbichl (Bezirk Kufstein). Curatelver hängung: Hermann Balds aus Salzburg, dz. in Bozen. Emilie Tux aus Tamsweg, dz. in Innsbruck. Andrä Jaufen- thaler in Wilten (Bezirk Innsbruck). Crescenz Steinhauser in Prettau (Bezirk Taufers). Maria Früh in Kematen (Bezirk Taufers). Georg Schneider in Kundl (Bezirk Rattenberg). Anna Schmalzt, Witwe Kerschbaumer, Bäuerin in Layen (Bezirk Klausen). Johann Schneler, Oekonom in St. Anton

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/08_07_1902/BRC_1902_07_08_6_object_147522.png
Page 6 of 8
Date: 08.07.1902
Physical description: 8
und seit Errichtung der neuen Apotheke Sankt Georg in Obermais und genießt allgemeine Wertschätzung, Er ist auch Obmann des Kirchen? bauvereins, Vorstandsmitglied des St. Vinzenz- Vereins von Obermais und Kurvorsteher- Stellvertreter. — Auch in Untermais wurden am 4. Juli 12 Mitglieder von der Gewerbepartei und nur 6 Bauern gewählt. Als Gemeinde vorsteher dürfte sicher der bisherige wiedergewählt werden, der Gutsbesitzer und Handelsmann Josef Hölzl — ein strammer Christlichsozialer. . Innsbruck

des Andrä Egger, Bahnaufsehers, und der Maria, geb. Zingerle. — 16. Mai - Leopold, Sohn des Franz Hofer, Bauers in Jaufental, und der Anna, geb. Trenkwalder. — 22. Juni: Jgnaz und Maria, Zwillinge des Franz Mair, Bauers in Ramwges, und der Theresia, geb. Mair. — 30. Juni: Maria Katharina. Tochter des Karl Arnold, k. k. Finanzwach.Oberaufsehers, und der Elise, geb. Weiler. ' Hsstoröen - 2. Juni - Kreszenz Lener, geb. Stampfer, 72 Jahre alt. — S. Juni: Georg Zanettin, lediger Hausierer, 50 Jahre alt

. — 6. Juni: Georg Holzeisen, verwitweter Bauer in Außerrust, 79 Jahre alt. - 20. Jum - Jgnaz und Maria Mair, Zwillinge, K und 2 Stunden alt. ., .Eheverkündigungen: Johann Aigne'r, Rotadler- wirt ,n Stsrzmg, mit Antonia Mahr. — Josef Geora Viertler, Tischlermeister in ToSlach, mit Anna Platzleiner. Auszug aus dem Amtsblatt. Gläubigereinberufungen: Verlassenschaft des Alois Wölgg, zu ^ Marchergutsbesitzer in St. Peter. Anmeldungen bis 4. August beim Bezirksgericht Taufers. — Verlassenschaft des Stanislaus

Bezirksgericht Kältern. — Liegenschaften des Michael Lercher, Haas in Aschbach (Percha), am 14. Juli beim Engelwirt in Percha. Einstellung des Versteigerungsver fahrens: Georg Grünauer in Ehrwald. — Maria Steiner zu Pfinersdorf in Wörglerboden. — Ferdinand Lechner in Stum. — Josef Gregori in Mitterdorf, Kältern. — Johann Steiner, Prägraten. Einleitung des V er st eig erun gs v er sah r e n s: Liegenschaften des Johann Gleinser in Rum. Anmeldungen bis 20. Juli beim Bezirksgericht Hall. — Liegenschaften

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/23_03_1905/SVB_1905_03_23_7_object_1949608.png
Page 7 of 8
Date: 23.03.1905
Physical description: 8
Garantie leistet. «. Kommt wegen seiner außerordentlichen Ausgiebigkeit billig« als alle andere» Waschmittel.: Ein einziger Versuch macht diesen Zvascherkatt jeder Hausfrau und Wäscherin unentbehrlich. UeberaU z» httzbem. Georg Schicht, Aussig a. E. Größte Aaörit ißrer Art a»f de« emoP«ßchs« AB- r«tze. G ISSS-«^ ' RNe nicht' antLkatYokfchen Gücher, Sieferungs- werße und Zeitschriften» von wem und wo immer'angezeigt, können bei uns denselben Gedingungen, oft sogar erheL- ttch 'LLkkser bezogm

ebenso, vortchhasten Bedingungen (bequeme Ratenzahlungen) uesern. Ausführliche Verzeichnisie über Bücher, Lieferungswerke Zeitschriften ic. stehen gratis jederzeit zur Verfügung. Ouchyandkung »»^xro5a'» Go?en» Ein neues Waschmittel. Wir machen unsere verehrten Leserinnen auf das Inserat der Firma Georg Schicht über ein neues Waschmittel, bepannt „Waschextrakt, Marke Frauenlob auf- merksam. Wie wir uns selbst überzeugt haben, leistet dieser Wasch extrakt tatsächlich das, was von ihm versprochen.wird

- kassenverein der Pfarrgemeinde Ried-Kaltenbach, reg. G. m. unbeschr. H.' mit dem Sitze in Ried im Zillertale, eingetragen. Kuratel. Ueber Maria Fidelia Oetz- brugger, geb.- Lins,- in Karres u?ld über Alois Wöber, Privat in Haiming, wurde wegen Ver schwendung, über Rudolf Platter, Bauern söhn in Dorf Längenfeld, wegen Plödsinns und über Ana- stafia Kleinheinz, Bauerntochter in Fiecht-Mieming, wegen Schwach sinnes die Kuratel verhängt und »ä 1. Josef Oetzbrngger, Bauer in Karres, aä 2. Johann Georg Wöber

der Maria Seelaus verehelichte Gantioler in Villanders. An-' sprüche bis 11. April an das Bezirksgericht Klausen; .3. bezüglich der Liegenschaften des Peter Waldner ^u Pircheck und Gufl, Gemeinde Kappl. An sprüche bis 8. April an das Bezirksgericht Landeck. Einstellung: * Das' in Ansehung der Liegen schaften der Frau Anna Mendini w Glurns eingeleitete Verstei- gernngsverfahren wurde ein gestellt. ' Das in Ansehnng der Liegen schaften des verstorbenen Georg. Schermair in Tisens emgeleitete

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/24_05_1906/BRC_1906_05_24_7_object_123901.png
Page 7 of 8
Date: 24.05.1906
Physical description: 8
Tehner mitFrau, Württemberg. Justin Falizeter, Bregenz. A. Senoner, Reisender, Salzburg. Alois Holzer, Pfitsch. Dr. Pein, Rabenau. Georg Plattner, Matrei. Otto Bartels, Gerichtssekretär, Halle. Antonie Krause, Private, Halle. Helene Kukat, Private, Halle. Peter Kleinlechner, Domschale, Kram. Maria Älani, Kauwannsgattin, Ala. F. Martinelli, k. k. Finanz- Oberkommissär, Bruneck. Theodor Beyrer, Landes- RechnungSoffizial, mit Mutter, Innsbruck. Rudolf Herer, Reisender, Wien. Josef Braune, Rentier

, Buchhalter, Wien. Josef Weitlaner, Buchhalter, Innsbruck. Josef Böhm, Obertilliach. Georg Attenberger, Benefiziat, Pasenbach, Oberbayern. Karl Engelmann, Kaufmann, Graz. Anton Rischanek, Wien. Josef Koch, Wien. Karl Scknitzberger, Wien. Max Marzelli, Kaufmann, Wien. Adolf Walter, Lehrer, Bayern. Franz Kirchler, Schlitters. Josef Keifl, Klausen. Hans Frank, Klausen. Gabriel Dressel, Tischler. Bludenz. Anton und Monika Telfner, Lajen Hans Wechselberger, Pfitsch. Bahnhof-^otel: Joh. Eisenberg. Re sender

, Graz. Wilhelmine Gebhard, Oberstenswitwe, München. Anton Neumann, Franz^nsfeste. Frau S. Junge, Direktorsgattin. München. Georg Wetzel, Kaufmann, Berlin. Frau A Dambacher-Schaurbusch, Private, mit Tochter, Salzburg. Fräulein Emilie Wallowitz, Private, Dresden. Geschästszahl L 144/6 Crflts EM im UerßeiMungs- verfchm. Es wird hiemit kundgemacht, daß auf An trag des Georg Töll durch Dr. Sonvico, Advo katen in Brixen, die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Thomas Lechner

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/14_06_1853/BTV_1853_06_14_4_object_2985403.png
Page 4 of 4
Date: 14.06.1853
Physical description: 4
, von Hopfgartcn (im g. Stern). — Hr. Alois Schmid, k. k. Steuereinnehmer, mit Familie, von Hopfgarten; Hr. Karl Dumoneeau, Kunstmaler aus Holland, von Rom; Hr. Galler. Lederhändler, von Hall (Im weißen Kreuz). — Hr. Joh. Fisch, Kaufm. aus der Schweiz, von Wien (im rothen Adler). Den 12. Junl. Sir Georg A thur, engl. Baronet und Generalmajor, mit Familie und Dienerschaft; Hr. Howard de Galton, britt. Unterthan, von Flo renz ; Hr. James Cumings, britt. Unterthan, mit Familie, von Gastein; Hr. Richard Cornelius

Vaillant, Proprietär aus Amsterdam, von Haag; Hr. Georg Falkensteiner, k. k. BezirkS-Kvmmissär, von Salzburg; Hr. Heiß, fürstlich Lamberg'fcherVerwalter, von Kitz bühel; Frau Rosalia Gelb, Gasthossbesitzers-Gattin, von Bozen; Hr. I. E. Fähnrich, Kaufmann aus Reichenberg, von Kreuth (Im österr. Hof). — Hr. Georg Wallnöfer, Schullehrer, von Stilfes (im gold. Adler). — Hr. Rasteiger, k. k. Beamter, mit Familie, von Trient; Hr. Mayer-Reichenbach, Kaufmann aus HohenemS, von Mailand; Hr. Ferd. Martignoni

gegeben, daß in Folge Beschlusses des t. k. Landesgerichts zu Innsbruck vom 27. Mai d. IS. Nr. 2469 wider Joh. Mangweth. Sattlergesellen von Nauders, wegen Verschwendung die Kuratel verhängt. und ihm in der Person des Alois Mangweth, Schuster in NauderS. ein Kuraior bestellt wurde. K. K. Bezirksgericht NauderS, am 9. Juni 1853. v. Bildstein, Bezirksrichter. 1 Edikt. Nr. 2700 Johann Georg Geiger von Kaisers hat als Ver treter des Joseph Anton Rietzler von Hinterellenbogen gegen Joseph und Augustin

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/24_01_1852/BTV_1852_01_24_5_object_2980364.png
Page 5 of 6
Date: 24.01.1852
Physical description: 6
, und dessen Familie. Angelini, k. t. Landrath, sammt Frau Ge mahlin. Graf Alberti, k. k. Landrechtö-President, sammt Frau Gemahlin, Vcglsanger, k. k. Gubernialrath 23 Hcchw. Herr Weber, Dekan und Stadtpfarrer in Hall. 24 — Eornet, k, k. Fvrst-Adjnnkt. 25 — Franz Raggl, Kaufmann. 26 Hochw. Herr Bernhard Pinzger, Prior, mit sämmt lichen Herren Kapitulären. -— Heinrich Staffier, Pfarrer in Wiltau. — Joseph Weis, «coperator alldort. — —^ Sigmund Berthaler, Knrat in Grieß. — Georg Hablmaun, DomschdlastiknSin Briren

, k. k. Provinzial-Zahlmeister, v. Oltenthal, k. k. pens. Landrichter. Franz Mair, Geiileinde-Vcrstcher. Johann Vrlacher, erster Gemciiiderath mit Frau Gemahlin. Graßmair, zweiler Gemeinderalh mit Frau Gemahlin. Johann Ritter v. Mörl, k. k. Landrath und Hauptmann in der Armee. Franz Krallinger, Sebastian Schneider, Johann Hofer, Johann Georg Lang, Anton Neuhaufer, Joseph Neuner, 27 23 29 30 31 32 3Z 35. — 36 — 37 — 33 — 39 — 40 — 41 — 42 — 43 — 44 — 45 — 46 — 47 — 43 — 49 — 50 — 51 — ' Geineinde-Nusschüsse

Sterzlnger mit Familie. 116 Frau Elisabeth Komendlni> gebctne Ht>blmann. 117 Herr Ja5ob Plattner, Wir/H» 113 — Johann Wallner, Müllermeifi^r. 1,9 — Joseph Vlaas - 120 Fran Anna Sagineister, MöNetkNtistetlN. 121 Herr Georg Schlichter. 122 Alois Spannring, ÄraNer. 123 — Leonhart Mayr. 124 — Franz Bauer und Söhne, Fabrjt«i«hater. 125 — Joseph Reiter t»ttv» 126 ^OaS löbliche Karmeliter-Konvent» 127 Frau Anna Schnitzer, Hkbome h,iS. 123 — Kreseenz Witwe Haid. 129 Herr Alois Gritsch, Faßbinder. 130 — Franz

Franz Jester, Vüchsemiiachtr» 171 — Georg Jäger> Tischlenitcistek» 172 — Michael E^ger, Äiktuülienhandteri' > 1 VersteigerungS-Edlkt. Nr. 65 Ueber exekutives Anlangen des Alois Noldin zu Salurn gegen Andrä Kaßwalder zu Eichholz wird am 26. April und 24. Mai d. Js. um 3 Uhr Nachmit tags in daiger GerichtSkanzlei las nachbeschriebene Grundstück öffentlich feilgtbothen werden, als: Kat. Nr. 226 ein Stück Acker-, Wein- und Wies feld im Langalber, Salnrner Revier, von 5 Tagmahd 47 Klaster, niit

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/18_08_1915/BRG_1915_08_18_9_object_759049.png
Page 9 of 12
Date: 18.08.1915
Physical description: 12
: Fähnrich in der Reserve Anton Topitz, Einj.-Freiw. Oberjäger Theodor Goethe, Zugs führer Michael Frick, Unterjäger Leopold Willert, Friedrich Unterhölzer, Georg Oberperfler, Patrouille führer Joh. Witting, Landesschützen Alois Pfitscher und Michael Brandl» sämtliche des 2. Landessch.- Reg.; Kadett Ladislaus Dutkiewicz des 1. Tiroler Kaiserj.Reg.; Reserve-Kadettaspirant Jos. Schmotzer des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Ungeteilt dem 29. Jnf.- Reg.; Vizewachtineister Martin Lutz des 3. Landes- Gend.-Komm

.; Finanzwach - Oberaufseher Vikwr Woudrak der Finanzwachabteilung Tione; Zugs führer Anton Bachmann, LandesschützeAlois Obcr- mayer, beide des 2., Unterjäger Karl Lässer, Patrouilleführer Anton Uhl, Landesschützen Georg' Kaltner und Aron Timelthaler, alle vier des! 3. Landessch.-Reg., Jäger Otto Agostin des 4.? Tir. Kaiserj.-Reg. Bronzene Tapferkeitsmedaille: Kadett Franz Staininger des 1. Landesschützen-Reg., ein geteilt beim 39. Landst.-Bat.; Zugsführer Franz Draxler, Unterjäger Josef Neuhold und Rudolf

Ruhland, Patrouilleführer Dominikus Debon, Jos. Lang, Stefan Spitaler. Leopold Bergmann, Joh. Past, Franz Strumpfl, Landesschützen Thomas Barth, Alois Furcher, Alois Gemeiner, Franz Heys. Michl Kainzbauer, Josef Wolmersdorfer, Josef Patis, August Moosburger, Franz Stein- inger, Alfred Valier. Johann Ehrenleitner, Alois Gehmeier, Vigil Bott, August Guadanini, Josef Mur, Franz Sturfer, Martin Erzar, Georg Bald- auf, Alfred Schoch, Franz Mikely, Wendelin Knabl und Karl Rosner

); Jakob Kaslatter in Spitzberg; Gustav Rühl in München; Helene Brunicke in Berlin; Peter Hinterhuber in Täufers (Socken); Klumi Thaler in ? (Bettag in Mark); Adolf Michel & Co. in Sankt Gallen (Betrag in Mark); Anton Glatz in Meran (Brandmalerei); Rudolf Federspieler in Brixen (30 Heller); Seidl Janina in Krakau; Georg Moser in St. Georgen a. Gusen; Mitzi Fließer in Schwe- ningen; Marlin Futschek in Neu-Zagorec; Birlea Gyorgy in Debreczin; Josef Trientbacher, Feldpost 83 (Geldbettag); Anton

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/10_06_1881/BTV_1881_06_10_8_object_2890657.png
Page 8 of 10
Date: 10.06.1881
Physical description: 10
KundmMungyn. K»««dmachuag» Nr. 2078 Beim k. k. LandeSgericht« Innsbruck als Handelssenat wurde heute die Firma »Eisen« und Stahl-Gerverkfchaft Pillersee', welche ihren Sltz in Fieberbrunn Bezirk Kitz» hüchel in Tirol hat, in daS HandelS-Register für Ge- fellschafttfirmen in folgender Weife eingetragen: Bei der am 21. Mai d. IS. abgehaltenen Versamm lung der Äewerken resp, sämmtlicher Kurinhaber würde statutenmäßig . Georg Wörgetter in Fieberbrunn zum Direktor und Sebastian Bichler

in Fieberbrunn zum Direktor-Stellvertreter gewählt, welche demnach die Ge werkschaft laut den behördlich genehmigten und nebst öer GewerkschaftSgründungSurkunde in der daigen berggericht lichen Urkundensammlung in ämtlicher Abschrift hinter legten Statuten ddio. Fieberbrunn den 2V. Oktober 1330 zu vertreten haben; außerdem wurde bestimmt, daß Karl PistoriuS alö technischer und commerzieller Verwalter die Firma mit dem Direktor Georg Wörgetter collectiv zu zeichnen habe, und im Verhinderungsfälle des Georg

Wörgetter oder deS .Karl PistoriuS Sebastian Bichler als Direktor-Stellvertreter die Firma mitzeichnet. Die Firma wird mit der Stampiglie vorgedruckt oder von wem immer geschrieben und lautet: .Direktion der Eisen« und Stahl-Gewerkschaft Pillerfte' und wird so nach von Georg Wörgetter und Karl PistoriuS eventuell Sebastian Bichler unterschrieben. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 4. Juni 1381. 206 Der Präsident: Ferrari. Rob « l. Kundmachung» Nr. 2079 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als HandelSfenat

21