3,275 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1919/31_05_1919/TIRVO_1919_05_31_5_object_7620458.png
Page 5 of 8
Date: 31.05.1919
Physical description: 8
Stiftungskapitals im Gesamtbeträge von 200 K gelangen als Stipendien für das Schuljahr 1918/19 zur Ausschreibung. Anspruchsberechtigt sind ledige studierende Personen aus der Pfarrgemeinde Schwaz, oder solche, die sich einer Kunst oder Profession widmen wollen. Bewerber haben ihre Gesuche, denen ein Nachweis des Studiums oder Lehrverhältnisies, ein Armutszeugnis, das Jmpfzeugnis und der Heimats- fchein beizulegen sind, bis 3V. Juni 1919 bei der Be- sirkshauptmannschaft Schwaz einzubringen. — Aus der Alois

Geigerschen Stiftung ist ein Stipendium von 100 Kronen für das Schuljahr 1918/19 an einen.Studieren den oder an einen Handwerkslehrling zu verleihen. An spruchsberechtigt sind Verwandte des verstorbenen Amts- ^eners Alois Geiger, weiters Söhne des jeweiligen ümtsdieners der Bezirkshauptmannschaft in Schwaz, heim Abgänge vorstehender Bewerber Angehörige der Etadtgemsinde Schwas Die bei der Bezirkshauptmann- (chaft Schwaz bis Ende Juni einzubringenden Gesuche sind mit den erforderlichen Nachweisen

der Verwandt- schüft, bezw. des Dienstverhältnisses oder der Heimats zuständigkeit in der Stadtgemeinde Schwaz, mit dem Dürftigkeits- und Sittenzeugnis und mit dem Impf scheine zu belegen. — Zur Bewerbung um Schulstipen dien und Handwerkslehrgelder aus dem Fonds der Ge- fällsstrafgelderüberfchüsie wurde der Konkurs ausge schrieben. Dies« Stipendien, bezw. Handwerkslehrgelder sind für Kinder der Beamten und Unterbeamten der Finanzwache, sowie der kompetenzfahigen Beamten und Diener bei den Gefällsamtern

mit einer Flobertpistole die linke Hand. Er wollte den Hahn spannen, rutschte mit dem Daumen aus und der Schuß ging los. Bergarbeilerverfammlung in Schwaz. Von dort wird uns berichtet: Sonntag, den 25. Mai, fand in Schwaz im Gasthause „Zur Schulgaste" eine Bergarbeiterver sammlung statt, welche sich auch eines guten Besuches er freute. Der Vorsitzende, Gen. Alois Lackner, eröff net« die Versammlung mit einem Aufruf an alle orga nisierten Bergarbeiter, auch die indifferenten Kollegen in die Organisation zu bekommen

. Hierauf ergriff Gen. Malle aus Häring das Wort und schilderte die Verhältnisse der Lebensmittelversorgung iund Lohnfrage, sowie die orga nisatorische Tätigkeit in Häring. Wegen Erlangung einer Teuerungszulage wurde ein viergliedriges Ko mitee bestimmt, welches der Bergwerksverwaltung Schwaz ein Memorandum überreicht. Sollte dies je doch nicht gebilligt werden, so wird der Betrieb schon durch eine Behörde gezwungen werden, den Arbeitern etwas zu geben. Wucherpreis für billig erstandenes Weizenmehl

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/16_03_1953/TIRVO_1953_03_16_3_object_7683889.png
Page 3 of 4
Date: 16.03.1953
Physical description: 4
sind. Eine Verkehrsbeschränkung auf de r YViidschönauer Straße zwischen Niederau und Auffach wurde wegen der Schnee schmelze behördlich insoweit verfügt, als die ses Straßenstück für Kraftfahrzeuge mit einem zwei Tonnen übersteigendem Gesamt gewicht bis auf weiteres gesperrt ist. Wegen der Waschküche wird in Schwaz weiter prozessiert Seit ungefähr zwei Jahren führt die Stadt Schwaz, wie schon mehrfach berichtet, einen Prozeß gegen acht Mieter des Hauses Inns brucker Straße Nr. 20. Sie sollen ihre günstig gelegene Waschküche

gegen eine erst im Kel ler zu errichtende hergeben und dabei an Ab stellraum verlieren. In dritter Instanz wurde entschieden, daß die Stadt kein Recht hat, die Waschküche zu kündigen, da aber im Urteil auch vermerkt wurde, daß gar nicht unter sucht worden war, ob durch die Verlegung der Waschküche in den Keller die Mietrechte der Parteien wesentlich gemindert werden, so griff die Stadt auf dieser Grundlage den Pro zeß wieder auf und prompt stellte der Erst richter in Schwaz auch fest, daß durch diesen Einbau

Am Donnerstag wurde nämlich — wie bereits Samstag angedeutet, mehr schien uns angesichts der Haltung der Staatsanwalt schaft nicht angebracht — in Schwaz recher chiert, daß ein Mädchen mit „Bauchfellent zündung"' in das Krankenhaus eingeliefert wurde, bei der eine sofortige Untersuchung die Annahme bestätigte, daß eine vor kurzem erfolgte Entbindung vorlag. Das Mädchen, die am 10. April 1923 in Schwaz geborene Martha Hummel, befindet sich zur Zeit im Krankenhaus Schwaz und hat bereits gestanden, das Kind

3
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/11_12_1953/TIRVO_1953_12_11_5_object_7689103.png
Page 5 of 6
Date: 11.12.1953
Physical description: 6
ist nicht gewährleistet. Die Triebwagenzüge Nordtirol—Osttirol fallen in der ganzen Strecke Innsbruck—Lienz und zurück aus. Buchausstellung in Schwaz Im Gebäude der Arbeiterkanwner-Außenstelle Schwaz, Burggasse 14, findet von heute bis einschließlich Donnerstag eine Buchausstellung der Arbeiterkammer mit einer umfangreichen Auswahl der Fachbücher des Verlages des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, der Büchergilde Gutenberg und Jugendbücher des Jungbrunnenverlages statt. Die Ausstellung ist täglich wochentags

von 8 bis 12 und von 14 bis 19 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Die Bevölkerung von Schwaz wird zum Besuch herzlichst eingeladen. Bunter Abend in Kufstein Die Arbeiterkammer in Innsbruck veran staltet gemeinsam mit dem OeGB, Landes- Jeitung Tirol und der Volkshochschule Kuf stein, heute, Freitag, 20 Uhr, im Kolping- saal in Kufstein einen Bunten Abend unter Mitwirkung von Kräften des Tiroler Landes theaters, der Theater-Tanzschule Nücky Godlewski und des Kufsteiner Trirs. Con ferencier: Rudi Sieb vom Tirol - Landes- theatUr

zösischen Soldaten Schwaz und am gleichen Tag bezog eine Abteilung Gendarmerieschüler die sogenannten Wasserbaracken, in denen bis her Franzosen untergebracht waren. Die Stadt hätte es allerdings lieber gesehen, wenn ’hr diese guterhaltenen Baracken für Wohnzwecke überlassen worden wären, hätten doch 15 bis 20 Parteien darin Unterkunft gefunden. Das Fiechier Lager eignet sich Wofür nicht so gut; es soll im übrigen abgerissen und das Gelände dem Kloster Fiecht zurückgestellt werden. Knapp

vor dem Abtransport verunglückte ein französischer Dragoner auf sonderbare Weise- Sein Transportzug war abfahrtbereit und mußte nur die Durchfahrt eines D-Zuges abwarten- Der Soldat stand knapp am Geleise, das für den D-Zug freigehalten war. Durch den Luftdruck des die Station durchfahrenden Zu ges wurde der Soldat unter einen Wagen des Militärtransportes geschleudert. Er erlitt er hebliche Verletzungen, man nahm ihn aber nach erster ärztlicher Behandlung doch mit. In der Stadt Schwaz fehlt es an Wasser, so mahnt

“, um von Rutentreibern verschont zu blei ben, ein Schilling oder von hübschen Mädels ein Kuß verlangt wurde. Der Einbruch in das Textilgeschäft imSchwa- zer Pfarrwidum ist nun völlig aufgeklärt, da auch der Komplice des jugendlichen Schwazer Einbrechers T., der 39jährige deutsche Kriegs versehrte Anfrid Schund, in Wien verhaftet werden konnte. Ihm fallen Einbrüche in Inns bruck, Salzburg, Schwaz und anderen Orten zur Last; er hat sie teils allein, teils in „trau ter“ Gemeinschaft verübt. Es nützte

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1919/03_09_1919/TIGBO_1919_09_03_6_object_7743306.png
Page 6 of 8
Date: 03.09.1919
Physical description: 8
, schlichte Feier machte auf alle Teilnehmer einen schönen, harmonischen Ein druck. e SAwa}. (Ein Landesverbandsfeuer weh r t a g) findet am Sonntag den 7. Skpt. hier statt, - verbunden mit dem 50jährigen Gründungsfest der frei willigen Feuerwehr Schwaz. Das Programm lautet: I Samstag den 6. Sept., 4 Uhr nachm.: Vorbespre chung der Bezirksobmänner, der Bezirkslöschinspektoren und der Vertretung des Landesverbandsausschuffes im Gasthaus „Zur Krone". Sonntag den 7. Sept., 10 Uhr vorm.: Schauübung

der freiwilligen Feuerwehr; Schwaz im Verbände mit der Tabakfabriksfeuerwehr , und den Nachbarfeuerwehren Vomp, Pill und Stans. ' 2 Uhr nachm.: Vertreterversammlung der freiwilligen Feuerwehren Tirols im Hotel „Post". Konzerte der verschiedenen Musikkapellen in den Gastgärten zum „Goldenen Adler" (Pfund), zum „Lendbräu" und „Mond schein". Montag den 8. Sept.: Fortsetzung der Sitzung des Unterstützungskaffaausschusses. Für die freie Mann schaft Ausflüge und Besichtigung von Schwaz und Umgebung. — Anmeldungen

an das Feuerwehrkom mando Schwaz. - Mariens (Juden überall!) Die älteste Papierfabrik Oesterreichs befindet sich in Äattens. Nun ist auch dieses Anwesen glücklich in den Besitz, von Buntzel und Biach — zwei galizischen Juden — übergegangen. Wattens liegt am Bauch vor dem jü dischen Geldsack und sieht nicht das kommende Elend, verursacht-durch die jüdischen Eindringlinge. e Mörgl. (Todesfall.) Vorige Woche ver schied in der Nacht zum Mittwoch nach kurzer Krank heit der Maschinenwärter Josef Haller. e Mörgl

6
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/27_08_1936/NEUEZ_1936_08_27_4_object_8181053.png
Page 4 of 6
Date: 27.08.1936
Physical description: 6
, für den Bereich der Bezirkshauptmannschaft Landeck mit dem Sitze in Landeck, für den Bereich der Bezirkshauptmann schaft Reutte mit dem Sitze in Reutte, für den Bereich der Be zirkshauptmannschaft Schwaz mit dem Sitze in Schwaz, für den Bereich der Bezirkshauptmannschaft Kufftein mit dem Sitze in Kufstein, für den Bereich der Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel mit dem Sitze in Kitzbühel, für den Bereich der Be zirkshauptmannschaft Lienz mit dem Sitze in Lienz, für den Bereich

der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck und des Stadt magistrates Innsbruck mit dem Sitze in Innsbruck. Neue Gaststätte in Gnadenwald. Dieser Tage wird in Sankt Martin im Gnadenwald ein Gaststättenbau behördlich kommis sioniert. Ein Unternehmer aus Sch w a z plant im Wäldchen bei der Mangvilla den Bau eines Kaffeehauses und eines Schwimmbades und rechnet offenbar damit, daß sich diese neue Gaststätte bei dem im allgemeinen guten Aus flugs- und Sommerfrischenverkehr in Gnadenwald rentieren werden. Unfälle. Aus Schwaz

wird uns berichtet: Die Fabriks- pensionistin Eva L i e g e r e r aus Schwaz war am 19. d. M. am Pillberg bei Bekannten. Beim Heimgehen trat sie auf eine Baumwurzel, wobei sie mit dem rechten Fuße um kippte. Frau Liegerer erlitt einen Knöchelbruch und mußte von der Rettungsabteilung noch in später Abendstunde geholt und in Spitalspflege übergeben werden. — Am 22. d. M. wollte der beim Gerlosstraßenbau beschäftigte Hilfsarbeiter Gebhard Troyer aus Zell a. Z. die Sprengladung aus einem Blindgänger herausnehmen

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/20_08_1874/BTV_1874_08_20_2_object_2859833.png
Page 2 of 6
Date: 20.08.1874
Physical description: 6
und hat die Behörden ersucht, ihn mit Verstärkungen, Munition und Proviant zu versehen. Wie verlautet, sollen 400 Weiße die Neger, welche Austin bereit« ganz in ihrer Gewalt hatten, wieder vertrieben haben, doch drohen diese zurückzukommen. Zokal- und provinzial-Chronik. Innsbruck. 19. Aug. Dem „Boten' ist in Be treff der in der Nr. 184 desselben aus schwaz ge brachten Korrespondenz wegen Nichterrichtung einer StaatStelegrafen-Station in Schwaz folgende Note der k. k. Telegrasen-Direktion für Tirol und Vor arlberg

zugekommen: „Die Nr. 134 Ihres geschätzten Blattes vom 14. d. M. bringt eine Mittheilung aus Schwaz vom 10. d. M., in welcher über die Nichterrichtung ein ^r StaatStelegrafen-Station inSchwaz Beschwerde geführt wird. ^ ES ist wahr, daß die Gemeinde «chwaz sich schon im Herbste des Jahreö 1873 um eine Telegrafen- Station verwendete; wahr ist aber auch, daß die selbe Gemeinte mittelst Magistratseingabe vom 20. Oktober 1873 die Erfüllung der, für den Fall der Aufstellung einer k. k. Telegrafen-Station

an sie ge- stellten Anforderungen ablehnte, „weil die Gemeinde „Schwaz arm sei und die Gemeindevertretung sich „wegen Bewilligung von Gegenleistungen niemals „rechtfertigen könnte, da eventuelle Vortheile größten- „theils den k. k. Behörden und Anstalten, und nur „in geringem Maße den Privaten zu Gute kämen.' ES scheinen aber während des letztverflofsenen Win ters andere Jreen über die Vortheile einer Telegrafen- Station bei der Schwazer Bevölkerung Platz gegriffen und wahrscheinlich durch Einwirkung der „vielen

Ge schäftsleute', von welche» Ihr Herr Korrespondent spricht, endlich innerhalb der Gemeindevertretung ge. siegt zu haben, da der Sckwazer Marktmagistrat am 23. April l. I. unter Anerbietung einiger, jedoch ungenügender Gegenleistungen anS eigenem Antriebe neuerdings um Errichtung einer k. k. Telegrafen- Station bat. — Ein zum Zwecke der endgiltigen Fest stellung der Punktationen eines LubventionSvertrages nach Schwaz entsendeter Sekretär der gefertigten k. k. Telegrafen-Direktion verhandelte am 28. Mai resul

- Errichtung betreffende Eingabe anS Schwaz mehr zu. Daß die StaatStelegrafen-Berwaltung von einem Markte, der wie Schwaz, unweit einer Bahntelegrafen- Station liegt und daher, wie der geringfügige Ver kehr der Letzteren darthut, daö absolute Bedürfniß einer eigenen Telegrafen-Station nicht für sich gel tend machen kann, mehr fordert, als von „anderen, wenn auch unbedeutenden Ortschaften' — deren k. k. Telegrafen-Sommer-Stationen — ob von Eingebornen oder „Ausländern' gilt gleich — in sechs Wochen mehr

10
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1947/29_05_1947/TI_BA_ZE_1947_05_29_7_object_8384497.png
Page 7 of 8
Date: 29.05.1947
Physical description: 8
an 13.00 Uhr und Persvnen- zug 3723, Innsbruck Hbf. ab 7.47 Uhr, Brenner an 8.50 Uhr. Die beiden Schnellzüge führen direkte Wagen 1. bis 3. Klasse Rom—München und halten in Steinach, Matrei, Solbad Hall in Tirol, Schwaz, Ienbach und Wörgl. Die genauen Verkehrszeiten dieser Schnellzüge sowie jene des Personenzuges 3723 können den in den Bahn höfen kundgemachten Fahrplänen entnommen werden. Gesudtf gegen Tausch oder bar Haflinger oder ähnliche Rasse (edler Wallach), absolut auto sicher für Leichtfuhrwerk

, 13. Juni: Schwaz. Montag, 16. Juni: Kitzbühel. Beim Tiroler Bauernbund in Innsbruck, Markt graben 2, Zimmer 19, find verläßlich jeden Diens tag und Donnerstag Rechtsauskunftstage. An den oben angeführten Tagen findet jedoch in Innsbruck keine Rechtsberatung statt. 3. Kl. 2. Kl. 1. Kl. 7.50 7.50 10.— 12.— 7.50 10.— 12.— 7.50 10.— 12.— , 7,50 10.— 12.— 7.— 10.— 12.— 7.— 10.— 12.— 8.— . 5.30 — — _ Berpflcgsgebühren für Krankenanstalten Die Tiroler Landesregierung hat mit Beschluß vom 30. April 1947

die täglichen Berpflegsgebühren für die nach- bcnanntcn Krankenanstalten mit Wirkung vom 1. Mar J947 wie folgt festgesetzt: „ , ' Anstalt Tages-Vcrpflegsgebuhv a ö. Krankenhaus (Univ. * Kliniken) in Innsbruck - a. ö. Krankenhaus Solbad Hall i. T. 7.50 a. ö. Krankenhaus Schwaz 7 Än a. ö. Krankenhaus Wörgl a. ö. Krankenhaus Kufstein -i. ö. Krankenhaus Jams 7.— Bezirkskrankenhaus Reistte-Kreckelmoos 7.— Landeskrankenhaus für Tuberkulose Rätters 8.— Landesheil- u. Pflcgeanstalt Hall i. T. 5.30 Vom Amt

, Innsbruck, Marktgrabeu 2. BiieftCS S Elektromotor Drehstrom-oder Gleichstrom eventuell such einen Benzinmotor, Friedenspreis zirka S 400.- SllClaeS Autoreifen 16 X 450 bis 16 X 525 Zuschriften unter „Nr. 1932“ an die Verwaltung des Blattes ■< 1982 Rassige Haflingerstute f egen Traktor zu tauschen gesucht. Zuschriften an die ennerei Stans bei Schwaz. 1974 Pferdemetzger in Kirchberg Tirol übernimmt Schlachtpferde zu gesetzlichen Preisen ge gen Schlußschein und Barzahlung. Geschlachtete Pferde müssen

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/10_12_1898/BRG_1898_12_10_4_object_806330.png
Page 4 of 16
Date: 10.12.1898
Physical description: 16
Schutzherrn und Gönner begrüßten. Beim Kaiscrjubiläumshöchamte in hiesiger Stadt pfarrkirche wurde die große Festmesse von Pembaur zur Aufführung gebracht. Das Tedeum war von Der Burggräfler Mitterer. — In der GemeinderathSfitzung am 3. ds. wurde» die Gehalte der Beamten rc. entsprechend geregelt bezw. erhöht und die Neuorganisation der t städt. Feuerwehr beschlossen, i i». Schwaz, 5. Dezember. ! (Kaiser fei er.) Schon Donnerstag abends wurden eine Stunde hindurch die Glocken aller .Kirchen geläutet

durch Illumination des ganzen Gebäude- zum Ausdrucke, i Bon Schwaz aus betrachtet «achte einem daS beleuchtete Kloster einen feenhaften Eindruck. Die ; Beleuchtung währte über eine Stunde. — In der weiblichen Strafanstalt St. Martin bei Schwaz fand ebenfalls eine erhebende Jubiläumsfeier statt. Um 8 Uhr war Predigt und Amt, darauf I-ibsrg. für Ihre Majestät Kaiserin Elisabeth. Um halb 11 Uhr erschien der k. k. Oberlandesgerichtsrath Jbele von hier und hielt vor den versammelten Sträflingen

war. Am 20. v. M. schneite es und hatte es den Anschein, als werde nun der Winter sein Regiment beginnen, doch schon am nächsten Tage war der Schnee im Thale bereits ; wieder fort. i in Schwaz, 5. Dezember, j (Notizen.) Am 2. d. M. starb hier die in ' weiten Kreisen Mannte Bötin Julie aus Stumm : i« Zillerthale. Vor drei Vierteljahren hatte sie ihr j Botengeschäft aufgegeben, um in Ruhe ihre letzten j Lebenstage hier zu verbringen. Als Bötin hatte : sie einen Esel, der besonders gepflegt und geschont wurde. Ging

es aufwärts, so half sie dem Thiere durch Schieben immer nach, bei Regenwetter hielt . sie immer den Regenschirm über den Esel. Die nun in Gott ruhende Bötin war eine sehr wohl thätige Person und hinterläßt gerade 50 Pathen- kinder. — Gestern hatten die Bergknappen hier ihr ; Amt in der Pfarrkirche zu Ehren ihrer Schntzpatronin Barbara. Wie mag einst dieser Tag ein Festtag für Schwaz gewesen sein? Heute ist nichts mehr. Sang- und klanglos zogen die Knappen mit zwei Fahnen zur Kirche. Nur die Pöllerschüffe

erinnerten an den einst so einträglichen Bergbau. — Gestern nachmittags wurde die NikolauSbescheerung i« hie sigen Kinderasyle vorgenommen. Viele Wohlthäter, die hochwürdige Geistlichkeit u»d der Binzenzverein nahmen daran theil. i» Schwaz, 7. Dezember. (Lehrergehaltsregulirung. und . An deres.) Vor einigen Tagen ging unsere Gemeinde vertretung endlich daran, eine Regelung der Lehrer- gehalte durchzuführen. Folgende Zuschüffe gewährte Schwaz seinen Lehrern zu« systemmäßigen Gehalte von 680

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/17_06_1908/BRG_1908_06_17_4_object_763804.png
Page 4 of 8
Date: 17.06.1908
Physical description: 8
darmerie und Vereine und viele Leidtragende teil. — Gestern morgens brach beim Mairzuhofbauern dort Feuer ans, das die Feuerwehr eindämmle. Schaden 300 K. — Der Kirchenbau in Ruin geht vorwärts, der Straßenbau wurde wieder begonnen. Schwaz, 15. Juni. Der kürzlich aus der Garnison Schwaz desertierte Jäger Gregor! hat sich in Verona der Behörde gestellt, dessen Auslieferung, welche die österreichische Militärbehörde verlangt, wird Italien bewilligen, weil der Deserteur sich einer betrügerischen Handlung

schuldig nrachte. — Bei der Assentierung waren im Gerichtsbezirkc Schwaz von 282 Stellungspftichtigen 102, im Be zirke Fügen 35 von 96, in Zell a. Z. 59 von 228 tauglich. — Am 14. ds. war Firstfeier der Kcller- jvchhüttc am Kreuzjoch im Beisein von Mitgliedern der Sektionen Schwaz und München. In der Kcllerjochkapelle wurde dos alte Muttergottesbild (Maria Schnee) auf noch unerklärte Weife durch Brand zerstört aufgefunden. Die Familie Danler aus Ilnterstaudach hat ein dem zerstörten ähnliches Bild

gespendet. — In der Frage der Pfarrkirchen- rcstaurierung in Schwaz haben nun Behörden und maßgebende Faktoren sich zu einem Standpunkte er schwungen. daß der Arbeit nichts mehr entgegen- steht. — Emil Kapferer aus Schwaz. derzeit Buch drucker in Kufstein, erhielt die Konzession für eine Buchdruckerei in Schwaz. — Die Standschützen von Schwaz planen vom 9.—16. August ein großes Kaiserjubiläumsschießen und versenden bereits die Einladungen. — Am 12. ds. probierte Holzhammer aus Innsbruck das vom Herrn

Statthalter ange- kaufte Automobil. Im Erbftollcn in Schwaz fuhr das Schwcrfuhrwerl des hiesigen Kreuzwirtes in das Automobil hinein. Der Schaden, den das Automobil erlitt, beträgt 250 K. — Samstag abends wurden Münchner Gäste von der Stadt- lapelle vom Bahnhof abgeholt und zum Hotel Post geleitet zu einem gemütlichen Abend. Sonntag wurde ein Ausflug nach St. Georgenberg gemacht. — Der in der Stadtbäckerei nun durch 25 Jahre bedicnftcte Thomas Rechris hat aus diesem Anlasse / Krn gtoggggfk

16
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1928/26_01_1928/ZDB-3059538-1_1928_01_26_2_object_8091252.png
Page 2 of 4
Date: 26.01.1928
Physical description: 4
nach einem Gedenken der Tu rn.br ü der über dem Brenner seine mit großem -Beifall ausgenommenen Ausführungen mit dem Wunsche, daß einmal die Zeit kommen möge, -in der wieder durch die Turner ü-as Auferstehungssest des dritten deutschen Reiches geifeiert werden kann. Gauturnwart O t t richtete sodann Worte der Anerkennung und des Dankes an die aus der Bühne versamelten Turn- brüder, die über 25 Jahre als Vorturner tätig sind; es waren dies: Architekt Arthur Ringler (I. T. V.); Eugen Wahl, Turnlehrer, Schwaz

mit dem Hin- denburglause vom Berg Jsel bis Kufstein und schließlich aus das 35jährige Gründungsfest der Gauvorturnerschaft verwie sen. Aus den Neuwahlen gingen als gewählt hervor: Dr. Hans Lang als Gauobmann, Major Rudolf Schmidt (Wattens) als Gauobmannstellvertreter, Dr. Anton Schüler als Gauschriftwart, Sepp Ott als Gauturnwart, Toni B a u r als Gausäckelwavt, Karl Var-eschi als Gauzeugwart und Toni Herold als Gaudietwart. Als Mitglieder des Gau turnausschusses wurden gewählt: Gaufrauenturnwart Wahl (Schwaz

), -Gauspielwart Hofer (Wattens), Gauschwimm- wavt Gollhoser (Innsbruck), 'GLUschneelaufwart Nußbaumer (Kitzbühel), Gauwehrturnsührer Ing. Riedl (Innsbruck), als B-e z i r k s t u v n w a r t e : 1. Bezirk Seewald (Innsbruck), 2. Bezirk Wallner (Hötting), 3. Bezirk Hosp (Schwaz) und Prantl (Kitzbühel). Die Bestellung der Bezirksdietwarte wurde dem Gaudietausschusse überlassen. Nach der Wahl der Bundesturntagsabgeordneten, Doktor Lang, Herold und Ott und Erledigung verschiedener Anregungen wurde der Gautag

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/05_12_1905/SVB_1905_12_05_3_object_1951676.png
Page 3 of 8
Date: 05.12.1905
Physical description: 8
Regele, Meran. 11. Wilhelm Kiniger, Sexten (durch Los). 12. Johann Graßl, St. Leon- hard (Passeier — durch Los). 13. Ludwig Eder, Jenbach. 14. Josef Gamper, Brixen. 15. Joses Jn- nerkofler, Sexten. — Ehrenbeste: 1. Joses Winkler, TisenS. 2. Fritz Danzl, Bozen. 3. Ludwig Faller, Kufstein (durch Los). 4. Simon Adler, Achm- kirch (durch LoS). 5. Ludwig Eder, Jenbach. 6. Josef Kaßlunger, Algund. 7. Josef Gamper, Brixen. 8. Karl Widner, Sterzwg. 9. Joses Ruetz, Ober perfuß. 10. Jfidor Mauracher, Schwaz

. 9. Johann Etzthaler, Neumarkt. 12. Lageder, Bozen. 13. Unter schützenmeister, Kältern. 14. Andre Lakner, Schwaz. 15. Theodor Steinkeller, Bozen. 16. Eduard Pattis, Kardaun. 17. Josef PattiS, Welschnofen. 18. Jakob Sapelza, Kitzbühl. 19. Ignatz ElSler, Tirol-Meran. 20. Oberschützenmeister, Kältern. — Schlecker beste: I. Fritz Penz. Zell am Ziller. 2. Josef Winkler, TisenS. 3. Oberschützenmeister, Kältern. 4. Unterschützmmeister, Kältern. 5. Fritz Danzl, Bozen. 6. Josef Ruetz, Oberperfuß. 7. Ludwig Faller

, Kufstein (durch LoS). 8. Simon Adler, Achen- kirch (durch LoS). 9. Ludwig Eder, Jmbach. 10. Ju lius Stewkeller, Bozen. 11. Josef Gamper, Brixen. 12. Ingenieur Ritzl, Zell. 13. Karl Widner, Ster zwg. 14. Jfidor Mauracher, Schwaz. 15. Johann Etztaler, Neumarkt. 16. Andre Lakner, Schwaz, 17. Eduard Pattis, Kardaun. 18' Theodor Stew keller, Bozen. 19. Josef Pattis, Welschnofen. 20. Ig natz ElSler, Tirol Meran. — Serien beste zu drei Schuß: 1. Georg Steinlechner, Schwaz. 2. Franz Stitzl, Fügen. 3. Eduard

, Schwaz. 7. Ludwig Eder, Jmbach. 8. Johann Kofler, Unterperfuß. 9. Simon Adler, Achenkirch. 10. Jngenuin Ritzl, Zell. 11. Josef Jnnerkofler, Sexten. 12. Georg Steinlechner, Schwaz. 13. Bartlmä Pinzger, St. Margaretm. 14. Frch Danzl, Bozm. — Prämien fü r die meisten Schüsse während des ganzen Schie ße n S: 1. Oberschütz, Kältern. 2. Theodor Stew keller, Bozen. 3. Simon Adler, Achenkirch. 4. Unter schütz, KMern. 5. Johann Kofler, Unterperfuß. 6. Peter Herbst, Deutschnofen. 7. Jngenuin Ritzl, Zell

. 8 Karl Widner, Sterzwg. Zahl der betei ligten Schützen 98. Landessanitätsrat. In der Sitzung des LaudeS- sanitätSrateS sür Tirol und Vorarlberg vom 18. No vember l. I find folgende Gegenstände verhandelt wor den : 1. Gutachten über das Ansuchen um die Errichtung Apotheke in Untermais. 2. Gutachten über das ewer Projekt eweS Epid emi^spit ales für Bo zen und Zw ölfmatgreien 3. Gutachten über das Projekt des Neubaues und Umbaues eines Spital- trakteS beim öffentlichen Krankenhause in Schwaz

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/05_08_1898/BRC_1898_08_05_3_object_118402.png
Page 3 of 8
Date: 05.08.1898
Physical description: 8
, als solcher nach Antholz; Herr Josef Fuchs, Coop. in Kals, als solcher nach Straßen; Herr Johann Pfundhofer. Neos. in Sexten, als Coop. nach Kals. sVeränderungknindernordtirolischenFrancis- caner-Provinz.) In Bozen: Hermann, Quard.; Emanuel, Vic.; Bertrand, Direetor. Von Bozen: Anton nach Kältern; Cajus, Washington'; Wilhelm. Schwaz; Mathias, Villach; Franz Sol., M.-Trost; Emmerich, Tieschen; Edmund, Schwaz; Albuin, Jnnichen? Achaz, Graz; Franz Reg., Pupping; Damasus, Telss; Angelus. Jnnichen; Rufia, M.-Trost; Firmus

, Hall; Beatus, Schwaz; Norbert, Jnnichen; Johann Felix. Kältern; Ser- vulus, Villach; I'r. Coloman, Telfs. Von Schwaz: ??.Hugolin. Salzburg; Barnabas, Rom; JrenäuS. Linz (Calv.); Markus, Hall; Sisinius.Bruckmühl; ?r. Rembert, Suben; Maurus, Jnnichen; Bernard, Telfs. In Salzburg: ??. Agnel- lus Quard.; Agapit, Vie. und Mag. Aon Salz burg: ??. Nivard, Schwaz; Hyacinth, Kältern; ?r. Peregrin, Hall; I'r. Paul, Schmolln; ?r. Willibrord. Suben; I'r. Luchesius, Lienz. Vou Rentte: ??. Martin, Wien; Gumbert

, Kältern; Anselm, Hundsdorf; Cleophas, Pupping. Von Kältern: ??. Erhard, Telfs; Theophilus, Reutte; Gabriel, Bozen. Von Hall: Humilis, Salzburg; Wunibald, Kältern; Symphorian, Reutte. Von Jnnichen: ??. Tibsrius, Bozen; Philipp, Telfs-, Fabian, Graz; ?r. Crispin, Hall. Von Telfs: ??. Anastas, Jnnichen, Vic.; Gre gor M., Schwaz; ?r. Sanctes, Baumgartenberg; Blasius, Schwaz; ?r. Saturnin, Tieschen. Von Schmolln: ?. Justus, Telfs, Vie.; Flo- rentius, Salzburg. Von Pupping: ?. Paulin, Schmolln. Vic

.; ?r. Alban. Kältern. In Inns bruck: ??. Paul aCruc., Superior. VonJnnsbruck: ?? .Michael. Bozen; RaineriuS, Hall; ?r. Salvator, Lienz-,?r.Gorgonius,Salzburg-,?r.Expeditus.Hall. Von Brixen: ?. Timoth, Baumgartenberg. Von Hundsdorf: ?. Damian, Reutte, Vic. Von Suben: Georg, Salzburg; Meinrad, Telfs. In Enns: ?. Franz Borg., Superior. In Bruckmühl: ?. Constantin, Superior. In Villach: Peter Paul, Superior; Robert, Lienz; Engl- bert, Schwaz; ?r. Placidus, Salzburg. Von Baumgartenberg: ?. Rupert, Salzburg

21