65 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/19_08_1853/BTV_1853_08_19_4_object_2986161.png
Page 4 of 4
Date: 19.08.1853
Physical description: 4
. — Hr. Friedr. Haack, Gutsbes. und Amtmann aus Königsberg, mit Familie; Hr. James Christie, Kaufm. aus Schottland; Hr. Harold I. Stanley, Maler aus England, von München; Hr. Franz Sandbichler, k. k. BezirksgerichtS-Adjunkt; Hr. Jos. Ficker, k. t. Rechn.-Osfizial, von Wien; Hr. Eugen Kern, k. preuß. Lieutenant; Hr. .Ernst Wenzel, Oekonom aus preuß. Schlesien, von Gastein ; Hr. Moriz KaSpar, Rittergutsbesitzer aus Kaelmen, von Salzburg; Hr. Joh. Schenk, Dr. der Rechte, von Klagenfurt; Hr- And. Stebinger

, ^abriksbesitzersgattin; Frau Julie Antonia Huch, Justizrathsgemahlin, und Fräul- Scharner, Gesellschaftsdame aus Quedlinburg, von Gastein (im österr. Hof). — Hr. Theodor Taddel, k. preuß. GerichtS-Assessor, von Chiavenna; Hr. Joach. Stern, absolv. Techniker, von Wien; Hr. ^r. Stümer, Kaufm. , mit Gattin, von Stettin; Frau Witwe Stürmer» Private, von Fürstendurg; Hr. Christian Bändel, k. baier. RechtSprakt., von Trient; Hr. Nik. Ulbrich, Pfarrer; Hr. Nikol. Ulbrich, Mediziner; Hr. Jos. Ulbrich, Privat, von Kufstein

; Hr. Al. Kraynik, Gutsbesitzer auS Ungarn, mit Gattin, Neffen und Nichte, von Wien; Hr. Ernst Theobald Oskar Geister, Maler aus BreSlau, von Trient (im g- Stern). — Hr. Friede. Heunert, Maler aus Düsseldorf; Hr. Jos. Minjon, Maler aus Düsseldorf, von Salzburg; Hrn. Karl Neurenther und Jos. Neumann, Juristen; Hr. Karl Nießl, Mediziner, von Prag; Hr. Alfred Mayer, Mediziner, von Karlsbad (.im g. Hirsch). — Hr. Joh. Peter Brigl, Gutsbesitzer, mit Tochter, von BIrlan; Hr. Ruedl, Privat, von Kältern (im weißen Rößl

). — Hr. Wilh. v. Schellhaß, k. baier. Negier- Rath, von Jschl; Hr. Franz Friedrich, Glasfabrikant, von Hopfgarten; Fräul. Maria Lang, Tochter des Hrn. Bezirkshauptmannj in Kufstein, mit Tante, von Lienz; Hr. Joh. Wenter, Gutsbesitzer; Hr. Jos. v. Cämpi, Studir., vonBozen; Hr.Valentin Menghin, Gutsbes. von Bozen; Hr. Aloi» Marsoner, Studir. aus Lana, von Salzburg (im weißen Kreuz). — Hr. Eugen Rohrer, Studirender juris, von München (im rothen Adler). Den 17. August. Hr. Baron v. Kreß, k.k. Kämmerer

, Bürger und Advokaten; Hr. Friedr. August Herrmann, Dr. juris und KriminaiamtS - Assessor, von Leipzig; Hr. Jakob Jäger, königl. Kreis-».Stadt- gerichts-Assessor, von Schweinfurt; Hr. Heinr. Allison- Pottinger, britt. Unterthan; Hr. Philipp Heißl, Gast wirth; Hrn. Jos. Fuchs uod Valentin Jachim, kön. baier. Beamte; Hr. W.Mayer, Kameralverwalter aus Hall in Würtemberg, mit Fräul. Tochter, von München; Hr. H. Geck, k. preuß. KreiSrichter, von Salzburg; Hr. Herm. Buck, Direktor des Leihamtes

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/26_09_1853/BTV_1853_09_26_4_object_2986544.png
Page 4 of 8
Date: 26.09.1853
Physical description: 8
»»»s FnteUigenz-Platt W- 218 Angekomnleue in Innsbruck. Den 22. Sept. Frau Josephine Freiin v. Mayer- Heldenfeld, k. k. LandeSgerichtsrathS-Gemahlin au» Linz, mit Familie, von Bozen; Hr. Jos. Gißl, k. k. Masor im GeniekorpS, mit Gemahlin, von Linz; Hr. Ludwig Bingler, k. l. Hauptmann im Genie - Stab,, von ZemeSvar; Hr. August Baron v. Holstein, kon. Preuß. Kammerherr, mit Familie und Dienerschaft; Hr. Karl Miles, engl- Kapitän, mit Gemahlin und Dienerschaft; Frau Klara MileS, engl. Dame

, von Ve nedig; Hr. Ferdinand Neuburger, Handl.-Eommis, von Mittenwald; Lorenz Meyer, Studir. von Salz burg; Krescenz Weiß, Bürgerstochter, und Franz Weiß, Bürgerssohn, von Feldkirch (im g. Adler). — Hr. Samuel SilkNider, brilt- Unterthan, von Mün chen; Hr. August Ficker, k. preuß. Appellationsger.-- Reserendar, von Berlin (in der g. Sonne). — Hr. vl-. Eugen Schneider. RechtS-Concipient aus Mün chen, von Venedig; Hr. Jos. Bradler, Priester, von Brisen; Hr. Julius Berger, Studir. von Zell a.Z.; Hr. Joh

. Strambi, Geschäftsreisender, von München (im g. Hirsch). — Hr. Felix Hoßiier, Nechlsanwatt aus Freiburg in Baden, mit Gattin, von Vregenz; Hr. Ludwig Beer, t. baier. Landes-Kouimissär, mit Familie, von Reutte; Hr. Julius Kolatschek, evangel. Theolog aus Biala, von Tübingen; Jos. Holzknccht, Studir. von UmHausen (im g. Stern). — Hr. Jos. Rokita, k. k. Bezirks-Ingenieur, mit Familie, von Jinst; Hr. Dietrich Feldmann, Lehrer aus Bremen, von Meran; Hr. Joh. Montel, Theolog aus Trient, von München

, mit Bruder Gustav, von Venedig; Hr. Hermann Douglas, engl. Geistlicher, mit Familie und Dienerschaft, von München; Hrn. Richard und William Luard, britt. Unterthanen, von London (im österr. Hof). — Hr. Georg v. Hoffin- gott, k. k. Bezirks - Kollegialgerichts-Auskultant, von Sterzing ; Hr. Max v. Lefuire, GutSbes. von Salzbnrg (im g. Adler). — Hr. Jos. Schmitt, königl. Ober» Auditor und Referent im Kriegsministerium, mit Familie; Hr. Franz Schmilt, königl. Landrichter und Stadt-Kommissär in Aschaffenburg

,'von München; Hr. Theodor Freiherr v. Diepenbrock-Grüler, Stud. juris aus Tecklenburg, von Venedig; Hr. Eustach Steiner, Pfarrer vom Brenner; Hr. Gustav Veckert, Schauspieler, von Dresden; Hr. Alexander v. Ganahl, Studir., mit Bruder, von Blndenz (im g. Stern). Anton Brugger, Studir. von Längenfeld (im g. Hirsch). Hr. Jos. v. Meittinger, vr. der Rechte; Hr. Joh. Paul Thaler, Mediziner, von Bozen; Hr. Pet.Menger, Kausm. aus Hanau, von Wien; Hr. AloiS Piazza, Studir. von Roveredo (im g. Löwen). — Hr. Karl

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/06_08_1853/BTV_1853_08_06_4_object_2986015.png
Page 4 of 8
Date: 06.08.1853
Physical description: 8
(im g. Stern). — Hr. Jos. Reif, Bürgermeister und Hopfenhändler, von Schlaggenwalv; die Hrn. Gebrüder Simouini, HandelSleuie, von Lcrona (im grauen Bär). — Hrn. Math, jlrempl und Eduarv Sisenachlee, Schulleh'rer; Hr. P. Huber, bürge, l. Vuchbinderineister; Hr. Jakob Fiieslänrer, Bürger und Landgecichtsschreiber au» Bauern, von .>iu,stein, (iin weißen Kreuz). — Hr. Lechlriiner, l>r. der Medizin, von Sbladie; Hr. Jos. Hörwarier, Haupl- Agent der Triester Sl»ekuranz in Salzburg, von «salz bürg (.im rothen

Adler). —- Hr. Jos. Wild, Private; Hr. Jakob Krieger, Bräuercibcsiyer aus Baiern, von Venedig (.im g. Löwen). Den 4. August. Prinz von Hohenlohe-'Jngelfingen, k. preusi. Lieutenant; Hr. Baron s. Pleltenberg, t. , preuß. Kapitän; Hrn. v. Drigalski und v. Zanthier, k. preuß. Primier-Lieutenants; Hr. Paul Giroldi, GutSbef. von Mailand; Hr. Franz Langer, k. k. Milirärbeamter, von SlauderS; Hr. Moriz v. Liede- mann, Stenograph von Dresden; Hr. Karl Pufch, Privat, von Bremen; Hr. C. Maier, Handelsm

. aus Sterzing, von Salzburg (in der g. Sonne). — Hr. B. Dovrsschek, l.t. dirigir. Stabsarzt; Hr. v.Tiesen- hausen, t. preuß. Major mit Fräul. Tochter, von Wien; Hr. Samuel De Zoete, naturalis. Engländer, mit Familie, von Paris; Frau Emma Shcrlock, engl. Dame, mit Familie; Hr. John Sutton, britt. Unterthan, von Mailand; Hr. Jos. Ritter v. Zam- belli, Gutsbcst^er, von Trient z Hr. Eduard Wolf, RcchtSamvalt und Siotar, von Berlin; Hr. v. Gra- bowski, k. preuß. Offizier a. D., mit Frau Gemah» Un, von Linz

; Hr. Alexander Halm, kathol. Pfarrer und Dechant aus Dü»eldorf ; Hr. Gustav Halm, kathol. Pfarrer aus Koblenz; Hr. Eduard Reinhardt, Kaufm. aus Köln, von Venedig; Hr. Bach, k. würt. AmtSnoiar, mit Gattin, von GeiSlingen; Hr. Syl','. Zwickel, Erposttüs, von Weilveiin; Hr. Friedr. W. A. Noht, Stadtrath und t>r der Philof.. mit Gemahlin, von Berlin; Hr. Paul Scherer, Priester, von Salz burg; Hrn. Franz Ladurnec und Alois Kuen, Medi» ziner, von Wien; Hr. Joh- P'aller, Gastwinh, vyn Castelbell; Hrn. Jos. Spinell

und Jos. Fuetsch, Studirende, von Lienz (im g. S'ernl. — Hr . I. A. Eetti, Kaufn,, mit Gattin und Neuen, von Kiel; Hrn. Joh. Jos. Tschosen, Gastwirth, von Rankweil (im g. Hirsch). — Hr. vr. Karl Lang, Professor aus Gießen, mit Familie, von Venedig; Frau Anna v. Lang, Pri.ate; Hr- Mar 5?raus, Studir. von Kuf stein (im weißen Kreuz).—Hr- Jos. Schreier, Studr. von Salzburg (im g. Greif). — Hr. Damiin Erharter, k. k. Kreis Medizinalrath, von Briren (zum Riesen Haymon in Wiltcn). ^ « k.k. a. privil

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/13_08_1853/BTV_1853_08_13_4_object_2986104.png
Page 4 of 8
Date: 13.08.1853
Physical description: 8
, tönigl. Kreis-».Stadt gerichts - ProiokoMst in Nürnberg, von Meran; Hr. Leonhard v. Schasser und Or. v Röggla, Gutsbes. von Kältern, aus dem Pusterthale; Hr. Peter Lener, Gastwirth, von Vozen; Hr. Joh. Arunner, Gastwirth, von Sterling (im g. Adler). — Hr. Adolf Seyb, großh. bad. Lieutenant, von Karlsruhe; Hr. Gustav Nettelbeck, Oekonom aus Bernburg, von Leipzig; Hr. Markus Polacco, Kauf,,,, aus Verona, von Vregenz (in der golo. Sonne). — 'Hr. Jos. v. Mehoffer, k. k. Major im löten Genödarmerie

aus Heilbronn, von Wien (im g. Adler).— Hr. Wilh. Sebaldt, k. preuß. Regier.- Präsitent in Trier, von Gastein; Hr. Karl Mair, Ur. der Medi,in aus Jnnichen, von Wien; Hr. Jos. Ried, Kaufm. aus Wien, von Meran; Hr. Slndrä Krenim, Fabrikant aus TutllingenzHr. Karl Schnelle, Studir. von München; Hr. Alois Göschl, Studir., von Bre gen;; Hr. Valentn MaSl, Theolog, von MalS; Hr. Anton Leigh, Mediziner aus Baiern, von Salzburg; Hr. Alois Mair, Theolog, von Obernberg; Fräul. An- tonia Mayr und Lina Stainer, Private

, von Jnnichen; Hr. Anton Flory, Handl. - Commis, von Verona (im g. Stern). — Hr. Karl Pardatscher, k. k. Postmeister, von Reumarkt; Hr. Jos. Mühlman, Maler von Brisen (im g. Löwen). — Hr. I. Knabl, Priester von Mar- grethen; Hr. Joh. Bapt. Rieder, Theolog; Hr.G.And. Engeleder, Jurist, von München; Hrn. Joh. v. Zini und Franz Atz, Guterbesitzer von Kältern; Hr. I. Wie- denhoser, Gärbermcister, von VillnöS; Hr. Joh. Keim, Gastwirtb vom Brenner; Hrn- Jos. Rainer und Jos. Kopssguter, Handelsleute, von Lienz

; Hr. I. Bacher, Handelsmann aus C>illian, von Linz; Hr. Jos. Hört- nagl, HandelSm. von Matrei (im rothen Adler). — Hr. Neiner, Bierbräuereibefltzer, von Heiterwang (in der Traube). — Frau Ralhgeb, k. k. Polizei-Kanzellistens-- Gattin, von Vregenz (Nr. 2Ä2). Verstorbene in Innsbruck. Den 7. August. Maria Hainzer von Glanz, Bezirks gerichts Lienz, Kandidatin der barmherzigen Schwe stern hier, alt 19 I., am Ursulinengraden Nr. 130'/-, am Nervenfieber. Den 9. August. Vartholomä Schwingshackl von Gsies

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/09_09_1853/BTV_1853_09_09_4_object_2986373.png
Page 4 of 4
Date: 09.09.1853
Physical description: 4
; Hr. Jos. Cavlola, Kaufin.: Hr. Heinrich Banr, Partikulier ans Ham burg, von Venedig; Hr. Friedr. Blank, Kansin. von Stuttgart; Frau Rudolfine Staudinger, Private, mit Familie, von Schwerin; Hr. Franz Sporrer, Gast- hofsbesitzer, mit Sohn und Tochter, von Freising; Hr. Georg Kellermann, bürgerl. Lederhändler und Hausbesitzer aus Wien, von Meran; Hr. Nathan Egg, Handelsm. mit Sohn, von HohenemS (im östr.Hof). Hr. Ernst v. Jlow, k. preuß. Major, von Gastein; Hr. Franz Ahne, Kaufm. von Linz; Hr. Friedrich

, Landgerichts - Apotheker, von Erdiilg; Fran Katharina Michel, WeinhändlerSgattin, mit Tochter, von Augsburg (in der g.Sonne). —'Hr. Jos. Freih. v. Kielmannsegg, Privatier aus Wien; Hr. Friedr. Baron v. Thon-Dittmer, Studir. juris aus Negens- bnrg, von Bregen;; Hr. August Meyer, Oekonom, von Kassel; Hr. Julius Liedlinger, Kaufm. aus Siultgait, vou Meran; Hr. Ka,l Siber, Gerichts- Assessor aus Potsdam, von Trient; Hr. Eduard Wiegand, Negierung'.rath, von Fulda; Hr. Joh. Widder, Studir. von München

; Hr. Slcpban Brei tenbach, Kaufm. von Würzburg; Hr. Mar Schweppe, Studir. juris aus Neustrelitz, von Bozen; Hr. Otto Staudinger, Joh. Hinterfehec und Friedr- Jaud, Studir. von Freystng; Hr. Alols Wührer, Bürger, von München (im g. Stern). — Hr. Or. Ferd. Cohn.'ZUnioersitäts-Docent aus Breölau, von Mün chen ; Frau Maria Pfaundler, k. k. StenereinnehmerS- Gattin, von Lienz; Hr. Moriz Grasmayr, Kaufm. von Felvtirch; Hr. Jos. Nusch, Handl.-Reisender aus Dorndirn, vonTrient(img. Hirsch). — Hr. Dominik Tombelons

, HandelSm, von Ceneda; Hrn. Angelo Genorini und FranzAprile, Handelsleute, von Verona (im grauen Bärn). — Hr. Karl Jäger, k. k. BezirkS- KollegialgerichtS-Assessor, von Reutte; Hr. Andrä Winkler, k. k. Post-Offizial, von Salzburg; Hr. Franz Senn, Studir. von Langenfeld (im rothen Adler).— Fräul. Sophia Schwanrhaler, Professorstochter; Hr. Friedrich Haller, Architekt; Frau Therese Haller,Bau- meistcrsgattin; Frau Anna Diehl, Bürgersg^tlin; Hr. Jos. Dä»tl mit Sohn, und Jos. Köll mit «ohn, Büig.r; Hrn

. August Windolf und Gustav K rnast, Studir. vonMüuchcn; Hr. Niederinuyer. Schin »e.stcr aus g^'llbcuren; Hr. Bruno Rainer, Priester, von Fiecht; Hr. Joh. Weiß, Gastivinh, von Matrei (i:N weißen Kreuz). —Hr. Ant. Hritz.GutSsef. von Brent (im weißen Lamm). — Hrn. Franz Hartmann und Joh. Epp, Studir. von Kempten (im gold. Kreuz). Hr. Jos. Schin» Musittehrer, mir Gattin u. 32 Zög lingen, von München (im Mondschein). —Hr. L-onh. Griiubacher, Studie, von Augsburg (in der g. Rose). ^ Ein Darlehen von LOllv

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/04_12_1856/BTV_1856_12_04_5_object_2999319.png
Page 5 of 8
Date: 04.12.1856
Physical description: 8
keinerlei Magenbeschwerden, weder Säure noch Verschleimung erzeugen oder hinterlasse». Cinziges Depot für Innsbruck bei Fosef Anton WZöft, sowie auch für Bludenz: Joh. Seb. Wachter, Bozen: I. A. Thaler, Bregeuz: Apoth. Jgn. Bändel Brisen: R. A. Thaler, Vruneck: I. G. Mahl, Dornbirn: Apoth. Louis ^kofler, Feldkirch: Paul DeiSböck, Gmunden: Jos. Haas, Graz: Apoth. Jos. Purgleitner, Jmst: Jos. Decorona'S Witwe ^kufstein: Franz Warin inger ck: Sohn, MalS: P. P. Dietl'S Sohn, Meran: Franz I. Jörg

er Niederdorf: Joh. Jos. Vidal's Witwe, Noveredo, Dom. Sartori, Salzburg: Apoth. Jul. Hin terhuber, St. Polten: Apoth. v. Grimburg, Silz: Jos. Tamerl Ls Coinp. und in Trient bei l?. 2ambra. (14) 7 Wir venvahren uns D gegen alle K Falsifieate, Um vielseitige» Anfragen zu genügen wird der echte 8teyrische Kräutersast für Brustleide fortwährend in bester Qualität in Innsbruck einzig und allein besorgt bei rravZi Sodmiä, Parfumcur und Wundarzt. (Museumsstraße im Unterbkrger'schen Hause.) Der alleinige Erzeuger

. Preis einer Flasche kr. EM. ; weniger als 2 Flaschen werden nicht versendet. Die Verpackung von 2 oder 4 Flaschen wird mit 20 kr. CM. berechnet. Dieser Saft wird auch immer besorgt in Bozen bei Apoth. Kroat, in Vregenz bei Ferd. Bandl, in Brixen bei N. A. Thaler, in Meran bei Jos. Hölzl, in Schwaz bei Math., Eitel und in Lienz bei F. v. Hiebler. (t2) 2 ' Eine Schncidergerechtsame in Kufstein wird einem gewandten, in seinem Fache vollkom« men ausgebildeten Mann, welcher sich mit etwas Vermögen

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/23_08_1853/BTV_1853_08_23_4_object_2986202.png
Page 4 of 4
Date: 23.08.1853
Physical description: 4
, mit seinen zwei Fräul. Nichten Maria und Charlotte v. Blücher; Hr. FröseniuS, großh. Hess. Oberst, mit Gemahlin; Hr. Karl v. Jordan, Landesältester, k. preuß. Ritt meister a. D., und Johannitter-Ordensritter, mit 2 Fräul. Töchtern, von Salzburg; Hr. Christian Poggendorff, Professor aus Berlin, mit Gemahlin und Fräul. Tochter; Hr. 0r. Karl Kießeloach, prakt. Arzt auS Bremen, von Meran ; Hr. Alexander Jnglesi, Kaufm. aus Odessa, von Wien; Hr. Jos. Chierry, Proprietär aus Haguneau, von Jschl; Frau Emilie

; Hr. GervasiuS Launiv, Professor auS Paris, von Bregenz; Hr. Edwin Kade, k. preuß. KammergerichlS-Reseren- . darius; Fr. Klara Kade, Private aus Berlin, mit Schwester, von Mailand (in der g. Sonne). — Hr. Ludwig v. KosäcS, t. k. Lieutenant, von Peschiera; Hr. Franz Ritter v. Dreer, Arzt aus Triest, von Wien; Hr. Jos. Ant. Oelz, Dr. derMedizin, von Dornbirn (im g. Adler). — Hr. Georg Schnür, geh. Negier.- und Justizrath,' von Koburg; Hr. Eduard Werner, evangel. Pfarrer aus Preußen; Hr. Franz Werner, k. preuß

aus Berlin, mit Gattin, von Mailand; Hr. Jos. Tschurtschenthaler, Wundarzt, von Buchenstein; Hr. Jos. Haupt, Kirschnermelster auS Briren. von Mün chen (im g. Löwen). — Hr. Konrad Gallus, Kurat. von Steinach; Hr. Christoph Pedroni, Süvfrüchten- kändler, von Wien; Hr. Joh. Domanig, HandelSm., von Sterzing; Hr. Krapf, Fabriks-Direktor, von TelfS lim rothen Adler). — Hr.Tfchöll, vr. der Rechte, von Schwaz (im Einhorn). Oeffentliche innige Danksagung. Den nachbenannten verehrlichen Wohlthätern der Kuranstalt

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/20_08_1853/BTV_1853_08_20_4_object_2986169.png
Page 4 of 8
Date: 20.08.1853
Physical description: 8
R«4« gInte!tigen>Dlatt U' 188 Schrannen - Mittelpreis des Getreide-Marktes zu Muttchei» ?om l.<. Aug. >S53 Getreide-Gattung Im Vergleich gegen die letzte Schrann mehr / minrer daS Schaffet Weizen Korn . Gerste Hafer. . Repssaamen Leinsaamen st.lkr. I fl- kr. l fl- kr. 26 35 l 24 — — >9 20 — Stt — — ,6 12 — — — 7 47 — 40 — — 2l 3l — — ! ti 19>46 1 54 — — Angekommene in Innsbruck. Den lk. August. Hr. Jos. Graf v. Vaccinetti, kön baler- Hauptmann in Pension; Hr. Eduard Sig- mundt, Kauftn

, von Wien (im österr. Hof). Hr. M. v. Kempelen, k. k. Assessor, von Hall; Hr- Wilh. Holzworth, k. preuß. Lieutenant, von Acrcna ; Hr. Or. Paulus niit Gattin von Marbach; Hrn. Zof. Greenwood und Sedley Taylor, britt. Unter thanen, von Bregenz; Hr. Richard Smith-Cl >rk, amerikan. Bürger, mit Gattin; Hrn. Hilkenkamp und Goesling, Studir. aus Hannover, von München; Hr. Bernh. Roder, Mufik-Direktor; Frau Sophia Rode. Kaufmannsgattin und Schauspielerin, von Berlin; Hr. Jos. Schwarnnger, Spediteur von Wien

, aus Gröden; Hr. Jos. Tänzer. Kaufm. von Satz bürg; Hr. Nathan Thalmesstnger, Kaufm- von Stutt gart; Hr- Egg, Handel-m., von Hohenems (in der g. Sonne). — Hr. Paul Bornemann, Dr. juris und Auskultator. von Berlin, aus dem Zillerthale; Hr. Ezechiel Uric^echew, Studir. aus Neu-Granada, von Heidelberg (im g. Adler). — Hr. vr. Andreas Ritter v. Gredler, k. k. Hof- und GerichtS-Advotat in Wien, von München; Hr. l)r. Alois Flir, k. k. Professor, von Wien; Hr. Weder, Oberjustizrath, von Tübingen; Hr. Schneider

., von Berlin ; Hr. Joh. Paris, Kaffetier, von Meran (im g.Löwen). Hr. Pybel, Pastor aus Reicheubach, von Venedig; Hr. Jos. Lang, Studir., von Kufstein; Hrn. Jlde- fonS Merkel und I. 3!. Helz, Handl. - Commis aus Baiern; Hr. Joh. Jermer, Früchtcnhändlcr aus Wien von Verona (im weißen Kreu^). — Hr. Frz. Brun ner, Kaufm. von Wien (im Steinbock). — Hr. Frio. Wilh. Schmidt, Hvfopernsänger ans Leipzig, von Mannheim (im gold. Kreuz). — Hrn. Max Ossen- brunuer und Georg Geifer, baier. Lehrer von München (iin

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/29_09_1852/BTV_1852_09_29_4_object_2982777.png
Page 4 of 6
Date: 29.09.1852
Physical description: 6
gRntelligenz-Dlatt N» 223 Angckonttttene i« Jmisbrttl?. Den 27. Sept. Fürstin Löirenstein-Wertheim, mit Ge folgt, von M,<an; Hr- Jos. Maria Panizza, k. k. BejirkShauptinann in Borgs, vcn München; Hr. Ludwig ssreiherr v. Zech, k. baier. Oberlieutenant; Frau FriterikeDuprü, Nathsgattin aus Braunfchweig, ron Meran; Hr. Benedikt Waltenspül, Eonventual, vcn ?o?en; Hr. Kran;seider, HandliiiigSreisender, ron Augsburg; Hr. Georg Christian Meyer, Priva tier, »ilt Familie, aus Holstein (in der g. Sonne

). Hr. Jos. Mathop, k. k. BeUrkSrichter, von Kitzbühel; Hr. Alexander Kremer, Dr. der Medizin anSKrakau; Hr. EraSmuS v. Nemer, Gutsbesitzer aus Galizie», von Salzburg; Frau Hortensia Römer, Private; Hr. Jdalga Kalinsky, Gutsbesitzer; Frau Karolina Koch, Gursbesitzerin aus Podolien, von Salzburg; Hr. Herm. Nicolai, Professor aus Dresden, mit Gat tin und Fräul. Förster, von Meran; Hr. Frommel, Kaufm.» von Augsburg ; Hr. Wagner, Nr.derMediz. von Garmisch; Hrn. Franz G. und Heinrich Havi- land, Eduard

, Kcnzipist der k.k. Finanz-LandeS- Direktion in Ofen, mit Gattin, vcn Venedig; Hr. Sigmund Sattler, vr. der Medizin aus Pesth, von Meran; Hr. Thlmotheus Cziparia, griechisch - kathol. Domherr aus Vlasendorf, von Venedig;-Hr. Franz Clauß, Kaufm., mit Sohn, von Memmingen; Hr. Ludwig Ferientsik, k.k. Bergakademiker, von Venedig; Hr. H. Värmann, Maler aus München; Hr. Lier, Maler aus Sachsen, voi» Meran; Hr. Joh. Prantl, Schullehrer, von Bozen; Hr. F. Jos. Rädler, Han dels»«. aus Baiern (im g> Adler

Pertold, Handelsm., m>t Gattin, von Salzburg (im w.Kreuz). Hr. Franz Hellweger, Priester; Hr. Ich. Gasser, Kandidat juris, von Bozen; Hr. Bogner, k. k. Revier- förster, mit Gattin, von Oetz; Hrn. Joh. Jos. und Josephine tlrich, von Landeck; Fräul. Maria v-Ga- steiger. Private, von Brixen (im rothen Adler). — Hr. Schrafl, Studir., von Vozen(iin g. Löwen) Hr. Mathias Kirchberger, Handelsm., von Weilheiin (im schwarzen Bärn). — Hr. Anton Kugler. Lehrer, von Jmst; Hr. Joh. And. Kugler, Lehrer, von Slrzl

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/18_08_1853/BTV_1853_08_18_4_object_2986145.png
Page 4 of 8
Date: 18.08.1853
Physical description: 8
Mendelsohn, Handelsm. aus Hohenems, von Bruneck (im g. Adler). — Hr. Joh. Leiter, k. k. Bezirksrichter, von Schwaz; Hr. Richmoud, amcrik. Unterthan, von Gaflein; Hr. Anton Nottensteiner mit Alois Rottensteiner, Private, von Bozen; Fräul. Rosa Cöln, Private aus Preußen, von Trient (im g. Hirsch). — Hr. Dr. Holberg,k. preuß. Divistons- Prediger, von Merseburg; Hr. Jos. Federspiel, Prie ster, von Schwaz; Hr. August Welst.k. preuß.Kreis richter, von Posen; Hr. Aemilian Graeff, großh. bad. Amts-Assessor

; Hr. Will). Braun, Stadtgerichts-Pro- tokollist; Hr. vr. Thomas Koeller, prakt. Arzt, von München; Hr. Vincenz Lachner, Hoftheater-Kapell meister in Mannheim, mit Gattin, von Karlsruhe; Hr. Albert Schirnhofer, Kaufm-; Hr. Ant. Egger, Studir., von München; Hr. Jos. Scherer, Handl.- Commis, von Nürnberg; Hr. v. Reichart, Privat, von Salzburg; Hr. Joh. Brunold, Kaffetier und Hausbesitzer, mit Sohn, von Klagenfurt; Hr. Jak. Mark, Handelsm. aus Silz, von Linz (img.Stern). Hr. Zoh. Schrentewein, Gutsbesitzer

, von Girlan(im grauen Bär). — Hr. Jos. Neißl, k. k. Bezirksrichter, von Silz; Hr. Franz Edler v. Posch, k. k. Finanz- Kommissär, von Reutte Z Hr. Wilh. Müller, t. baier. Kontrolleur, mit Gattin, von Partenkirchen; Hr. v. Morandell, Gutsbesitzer, von Kältern; Hr. Hör- warter, Affekurranz-Haupt-Agent au» Salzburg, von Neutte (im rothen Adler). — Hr. Franz Paulus, Hopsenhändler, mit 2 Söhne, aus Böhmen (in der Traube). — Hr. Salcmon MarcuS, Kaufm. aus Brüssel, mit Gattin, von Bregenz (iin gold. Kreuz

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/12_05_1853/BTV_1853_05_12_4_object_2985032.png
Page 4 of 8
Date: 12.05.1853
Physical description: 8
).— Hr. Stanislaus v. Pesgny, k. k. Oberlieutenant. von Brixen; Hr. Karl Staffier, k. k. Koncepts-Adjunkt, von Cles ; Hr. Bartlinä Saur, Nentenverwatter aus Dillingen, mit Fräul. Tochter, von Brisen; Hr. Joh. Armand, Fortepiano-Fabrikant aus der Schweiz; Hrn. Jos. Haarburger und M. C. Rothschild, Optiker aus Würtemberg, von Im/r (iin g. Adler). — Hr. Paul Kirschner, k.k. Oberlieute nant, von Salzburg (in der g. Sonne). — Hr. Ludw. Foltz, k. baier. Professor; Hr. Friedr. Bürllein, k. daier. Baurath, von Neapel

). Berichtigung. Im gestrigen Fremdenverzeichnisse des Tiroler Bothen sind Hr. Alois Wildauer, Privat, von Fügen; Hr. Fuchs, Kurat von Navis, und Hr. Jos. Fuchs, Schullehrer von Gries, — irrig dein» weißen Kreuz statt beim rothen Adler geschrieben worden. Beachtenswerthe Anzeige. Hiedurch bringen wir unsern hiesigen Aufenthalt zur gefälligen Beachtung und zeigen an» daß wir mit einem reichen Sortiment unserer rühmlichst bekannten hier einige Tage verweilen. Unter unserm Lager, durch dessen große Vollständig

empfiehlt sich ergebenster Johann Hart», Badluhaber. Literarische Anzeige. Äei Fr. Pustet in Regens bürg ist so eben erschienen; vmräN'ig in d-r KV a g IN e V'schen Buch- l^nNunZ in Jnnsbrulk. Brixcn und Feldkirch): Pastoraltheologie. Durch lir Jos. Älmberger» Regens in» Älerikalsriniuar in Negensburg. Des zweiten Bandes er st e A b t hei l nng. gr.5. brosch. l fl. 21 kr. (?. M. Der I. Band kostet 2-fl. 42 kr. (5. M. Aus iner Recension des I. Bande-? in Wester- mayers Volksfreund l«52. Literat'irblatt

11