75 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1902
¬Das¬ Thal Passeier und seine Bewohner
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TPB/TPB_465_object_3938950.png
Page 465 of 466
Author: Weber, Beda ; Schatz, Adelgott [Bearb.] / von Beda Weber
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 460, XII S. : Ill.. - 2. Aufl. / von Adelgott Schatz
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Passeier
Location mark: I A-3.908
Intern ID: 502016
Brenn, Prenn (Tall) 13, 227 ff. Brenner, Uebergang 108 Brisch, Prischhöfe 14, 329, 348 Brixen 182,139 Bruderhaus in St. Martin 273,292 Bruderschaften 268, 381 Brugg Höfe 285, 335 Brunn Hof 231, 282 Buechach Hof 256 Buechenegg Hof 26, 3Z, 44, 256, 329 Bueschen lQuellenhof) 231 Burggrafenamt 12, 42, 65. 80, 134 ff. Campöfranco 78 Chasteler. General 89, 93, 95 Christenthum . 19 Christnacht 394 Christoph, Graf Fuchs, Bischof 52 Claudia, Erzherzogin 41, 53 Chur, Diözese 20, 24, 79 ff. Dan nei Jos

. 131 ff., 137, 140 Dellabona I., Bischof v. Trient 436 Deroy, General 97 ff., 107 ff. Deutscher Orden 293 ff. Deutsches Wesen 18 ff., 302, 367 ff. Dialekt in Passeier 413 ff. Döninger, s. Sweth Dreizehn deutsche Gemeinden 31 Dromi, General 127 ff. Eada Hof 231,.284 Eben, Außer- u. Inner- 231, 329 Ebenwies Hof 169 Eckhof lb. „Muchn') 441 Egart Hof 335 Egga Hof 281 Egger, Hof 282 Egger Jos., Stemmetz 173 „ Kumt 3ö7 Ehe ^85, MI ff. Ehetading ff. 2N, 38? ff. Eis Hof ,'282 Eisenstecken 96,104, 108, 125

. 154 Elefantenbund 34 Elementarereignisse . 249 Eleonore Beatrix, Gerichtsfrau 57 Endhof ' 26 Englische Subsidien 152 Ennemoser Joh-, Pfr. 80, 295 Jos., Dr., Prof. ISS, 441 ff. Eppan, Grafen v. 23, 48 Erbhuldigung Tirols 167 Erbion (Ebion-Hof) 14,26,242,245 Erdbeben 38 Erste Kutsche in Pass. 366 Ertl, Oberst-Lieutenant 98 ff. Erwerbsquellen 199 ff. Eschbaum Hof - 331 Etrusker 13 f. Fablins, Edle von, Falkwand Hof Farmazön Fartleis Tal Feldbauer Hof Fenner v. Fennberg Finanzverwaltung Hofers Finele

-Bach Firler Martin First Berg Fischerei Flirl Hof Flou Hof Flugi Andreas Franken Französische Revolution 30 317 339 283 253 1S4 130 136 ,127 ff. 232, 331 44 335 284 59 18 73 , 14 0i09S

1
Books
Category:
History
Year:
1902
¬Das¬ Thal Passeier und seine Bewohner
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TPB/TPB_464_object_3938948.png
Page 464 of 466
Author: Weber, Beda ; Schatz, Adelgott [Bearb.] / von Beda Weber
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 460, XII S. : Ill.. - 2. Aufl. / von Adelgott Schatz
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Passeier
Location mark: I A-3.908
Intern ID: 502016
Uersonen-, Uris- unö Oach-Hegister/) Abfalter Hof 284 Ubiseli 13. 232 «bl Hof 234 Adelige zweiten Ranges 28 ff. Aicha Hof 281 Aichach Hof 59 Aichner Simon, Fürstbischof 177 Aigen Hof 284 Ala 145 Albein Hof 329 Alber Josef. Priester 96 Nlbrecht III., Herzog 45 Alemannien 16, 21 Algund 160, 134 Altenburg, Schloss u. Gericht 50 Aelteste Bewohner 13 Altlehen Hof 284 Altwin, Bischof von Brixen 21 Ambach, V. v. Pfr. 138, ZNS, 824 Anger Hof 317 Antlas Thal 332 Apostel, über die I85 Arbeit

, die im Thüle 197 ff. Arko Graf 79 Armut 379 Arnold II. v. Morith 22 - Arnstein Fanny 153 Artlunge, Grasfläche 37, 66 Aspern, Schlacht von 100 An Höfe - Auer Andreas 141 Auer, Malerfamilie 449 ff. Auer, Herren von 28, 31, 36, 239 Bach Höfe 249, 252, 282 Baiern 18 BaierneinfM s1703) 57 ff. Bairegg Hof 23/ Bairische Regierung in Tirol 78 ff. Baraguay, General 132 ff., 139,145 Bärenhof 301 Bataglia, Gerichtsherr 63 Baumkirch, Hof und Herren 26, 29, 31, 258 Beibach Hof 335 Benz, R. v. 447 Berg Jsel, Schlachten

90, 96, 114. Bernhard, Familie 229 Bianchi A-, Pfarrer 150, 164 Wllek Bergverwalter 856 Kissingen. Graf 160 ff. Bisson, General 90, 147 Bisthumsgrenze 20, 23 ff. Blut, hl. in St. Martin 265 ff. Bourscheid, General 112 Bozen 92, 145 Brand Hof 329 Brantach Gehöfte, 281 ff. Breiteben, Höfe 285, 323 Dieses Register macht »ich! aus Vollständigkeit Anspruch: es durste aber gc-mgru. um sich im gegebkneii Falle zurechtzufindm.

2
Books
Category:
History
Year:
1902
Urkunden-Regesten aus dem Stadtarchiv in Sterzing
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/USS/USS_193_object_3968839.png
Page 193 of 214
Author: Fischnaler, Konrad [Hrsg.] / hrsg. von C. Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 204 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: c.Sterzing / Stadtarchiv ; z.Geschichte 1298-1769 ; f.Regest
Location mark: D II 102.141 ; II 102.141
Intern ID: 211517
, Wirt im Sack 880 : Hans zu Obertelfes 877 ; Lienhart, detto 640, 678; Michael zu Niederried 1244. Gasteig, Gastaig, Gut 60, Hof zu Oberried 1656 ; zu Telfes 44,1105: Hof zu Ridnaun 54. 66, 78. 124, 197, 1083; -■ Werten. 1070,' 1095, 1102, 1132,1193. 1407,1412,1423. . 1571, 1624, 1641. Gasteiger Vincent und Michael in Oberteils 870; Hans zu Schönau 1215 ; Sigmund 1030. Gastfeld, Gastelfeld zu Elzenbaum 223, 1354. Gaatl Gese von Elsenpaum 151: Christan ab dem Pur dann 151. Gasleyer, Anger

bei Reifenstein 91, 94. Gasmair oder Gschlev ranger 766, 875. ' Gasse, Hof in Ridnaun 197. Gassengut, -Lehen im Jaufenthal, 256, 1.455, Gassegant 36, 1419, 1.595: Catberina 36; Chunz 16, 36. Gasser Barthn. in Mareit 1473 ; Chri stian 734 : Thoman zu Ober telfes 1414; Georg zu Pach 989; Hans am Brenner 971 ; — zu Nieder ried 847 : Mathes in Schaitach 1502 ; Matheus zu Sta,flach 741 ; Michael zuValggenein 1257. Gauch, Gawch Fritz von Telfes 176; -es, Hof zu Telves, 131. Gast er witsch 752. 1164, 1290. 1470

; Zacharias 1019, 1035, 1050 ; Haus 1644. Geyeben 1284. Geiger, Geyger, Christian zu Gossen- sass 867; Jakob 148; Melchior, Kesselrichter, 1084* Gut zu Reysse 166, 771, 824, 828,835, 963,1451, 1564, 1620, 1640; Hof zu Unter- rain 247,

3
Books
Category:
History
Year:
1902
¬Das¬ Thal Passeier und seine Bewohner
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TPB/TPB_104_object_3938216.png
Page 104 of 466
Author: Weber, Beda ; Schatz, Adelgott [Bearb.] / von Beda Weber
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 460, XII S. : Ill.. - 2. Aufl. / von Adelgott Schatz
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Passeier
Location mark: I A-3.908
Intern ID: 502016
und im Tiroler Kalender roth eingedruckt werde. Ausländische Blätter unterließen nicht, über einen solchen Beschlnss zu spotten; aber die Tiroler fanden es natürlich, bei allen, ihren Unternehmungen auf Gott, den Urquell aller Macht uà jedes Sieges, zurückzukommen und sich im Vertrauen auf ihn zu stärken. Käme einmal dieser hl. Glaube dem Tiroler Volke lächerlich vor, dann wäre es mit dem Mark seiner besten Bolkskraft aus. Hofer gieng hiebei überall mit gutem Beispiele voraus und erbaute

in der Kirche alle Anwesenden durch seine herzliche Andacht und Ergebung in Gottes Willen. Hormayr ließ zwar die Tiroler ungestört beten und fromme Umzüge halten, aber er selbst hielt sich möglichst ferne. Auch der Theilnahme am Herz-Jesu-Feste wich er durch eine Reise nach Unterinnthal aus. Um die innere Verwaltung des Landes, die einem ständigen Ausschusse anheimfiel, bekümmerte sich der Intendant fast gar nicht mehr, sondern ließ sich bleibend in Brixen nieder, wo er immer neuen Stoff zu günstigen

, aber der Wahrheit nicht entsprechenden Berichten über die Lage Oesterreich:.' sammelte. Um die Landesver- theidigung wirksamer zu betreiben, schloss sich Hormayr enger an den schweigsamen General Buol an, der, bisher thatenlos am Brenner sitzend, jetzt etwas rühriger wurde. Um für alle Fälle kriegsbereit zu sein, waren beide, Hormayr und Buol, bemüht, die wehrhafte Mannschaft des Landes zu organisieren, während sich inzwischen Hofer bescheiden nach Passeier zurückgezogen hatte. Er wurde im Tiroler Kriegsrathe

5