328 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/18_08_1863/BTV_1863_08_18_1_object_3024568.png
Page 1 of 6
Date: 18.08.1863
Physical description: 6
aus die Einladung des Kaisers von Oesterreich. Deutschland. Frankfurt. — Berlin, der 10. August. Stimmen der preußischen Presse. Mrankreich. Paris, der TempS über den deutschen Für steutag. AuS den Tagesblällern. Ztalien. Turin, Anfeindungen der Presse über das Vor gehen Oesterreichs in Deutschland. Dänemark. Kopenhagen, die Einladung deS Königs zum Frankfurter Fürstentag. 1? a ch t r a g. Nichtamtlicher Theil. Korrespondenz. > Vorarlberg, 1l. Aug. Unsere Zeit verlangt Öf fentlichkeit, Mündlichkeit, Controlle

der le« bendige Ausdruck und die kostbare Vermittlerin solcher Beziehungen ist, so sollte jeder brave Oesterreich-? da für dankbar sein. Wir verbitten uns daher ein- für allemal derartige Vorwürfe an ein Gymnasium; Vor würfe, welche wahrhaftig die glänzendste Empfehlung §lnd. Und wäre ich ein Todfeind de« Jesuitenordens, seine Mitglieder wären mir willkommen, wenn sie bei tragen, meinem theuern Oesterreich die Herzen deutscher Brüder warm zu erhalten. ** Frankfurt, 14. Aug., Abends. Die ersten Fürsten

logiren im Russischen Hof. Sofort mit ihrem Einzug zog ein preußischer Doppelposten als Ehrenwache vor den Eingang. Die Stadt beginnt sich festlich zu schmücken. Bahnhöfe, HütelS, einzelne Häuser, öffentliche wie Privathäuser, haben bereits geflaggt und sich bekränzt. Alles wogt auf den Straßen. Wenn auch die hiesigen Nationalvereinler, denen all ihre Praris den Dienst versagt, rathlos, mißmuthig und äußerst kühl sich äußern, so fühlt sich doch Frankfurt im Ganzen mit Stolz als das historische

Frankfurt wieder und anerkennt auf's vollkommenst^ die Ehre, die ihm wie- dersährt. Die hiesigen Zeitungen bringen Aufrufe Ein zelner an die Mitbürger, deR^Kaiser würdig zu em pfangen. Eine ziemlich genaue Scala der Volksstim mung wird morgen Nachmittag 4 Uhr der Empfang des Kaisers von Seiten des Volks darbieten. Er wird ohne allen Zweifel mit dem aufrichtigsten Jubel empfangen werden. Dies ist um so weniger zu be zweifeln, als schon im vorigen Jahre am Schützenfest fast jeden Tag das sehr bezeichnende

Gerücht durch die Menge ging und stets mit Jubel empfangen ward: der Kaiser von Oesterreich werde kommen. Frankfurt, 16. Aug. Der Tag, auf den der Kaiser die Fürsten eingeladen hatte, ist da. Es ist ein wahrhaft sonniger und wonniger Tag. Die Fürsten sind, bis auf etwa 5, sämmtlich jetzt in un seren Mauern. An der Eingangsthür des Doms, welcher mit Karls IV. goldner Bulle die deutschen Kaiser krönen sah, empfing heute früh 3 Uhr der Bischof von Limbnrg den Kaiser. Gegenwärtig machen die Fürsten

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/24_07_1912/SVB_1912_07_24_6_object_2512398.png
Page 6 of 8
Date: 24.07.1912
Physical description: 8
. Die österreichi schen Schützen haben bei der Preisverteilung in Frankfurt a. M. gut abgeschnitten. Richard Berr (Wien) wurde zum Meister des Bun desschießens ausgerufen unter Fanfarenklang und Beifallskundgebungen der Menge. Er hat nämlich die glänzende Leistung aufzuweisen: 950 Kreise in zwei aufeinanderfolgenden 30-Serien. Sechs Schützen haben die 400 Kreise erreicht und erhielten somit den Titel „Meisterschütze'. Von die Tiroler sind genannt: Martin Hohenegger (Meran), ein 75jähriger Mann, Erster

auf der Jubiläumsscheibe, v. Merfi-JnnSbruck, 8. auf der Festscheibe „Deutschland'. Auf der Feldscheibe „Frankfurt' Josef Winkler-Tisens Erster. Auf der Jagdmeisterscheibe wurde Hauptmann Pater nolli Graz Dritter. Auch sonst haben die Oester reicher gute Plazierung gesunden. Tirol hat seinen Schützenruhm glänzend gewahrt und zwar in Kon kurrenz mit der gesamten deutschen Schützenwelt. Erkrankung des Kaisers vou Japan. Der 60jährige Kaiser von Japan ist schwer erkrankt. Seit Jahren leidet er an Diabetes, wozu

Eisenbahnzug durch eine Mine in die Lust gesprengt. 30 Mann Regierungs- truppen, die den Zug als Deckung begleiteten und neun Passagiere wurden getötet. Die Trümmer des Zuges wurden von den Rebellen in Brand gesteckt. Zwanzig Verwundete, die nicht entfliehen konnten, sind verbrannt. Telegramme. Die österreichischen Schütze« in Deutschland» Mainz» 22. Juli. Die österreichischen Schützen^ die nachmittagsaus Frankfurt hier ankamen,wurden überall herzlich begrüßt. Die Unruhen in Meriks. Ueuyork, 22. Juli

, die namentlich in den Hintersteiner Bergen sich durch Hochwasser bemerkbar machten. So ist zwischen Bleischach und Sonthofen heute ein Dammbruch eingetreten, der die Einstellung des Güterverkehrs auf voraussichtlich zwei Tage zur Folge haben wird. Der Personenverkehr wird durch Umkampieren ausrecht erhalten. Bis auf 1400 Meter herunter tragen die Berge Neuschnee. Nachtrag. Mera«, 22. Juli. (Operation. — Von Frankfurt zurückgekehrt. — Begräbnis. Anbau.) In der städtischen Heilanstalt unterzog sich Herr

Bürgermeister Dr. Weinberger wegen einer Nervenanschwellung am linken Arm der Operation. Dieselbe nahm Primarius Herr Doktor Hoffmann vor und nimmt einen guten Verlauf, so daß in einigen Tagen unser Herr Bürgermeister wieder vollkommen genesen sein wird. — Die Meraner Schützenkapelle, welche auf ihrer Schützen reise nach Frankfurt und besonders dort so große Erfolge erzielte, ist zurückgekommen uvd mit ihr mehrere Meraner Schützen. Unser Schießstandwirt Herr Hall er gewann beim „Wettschießen

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/17_06_1902/SVB_1902_06_17_3_object_1941905.png
Page 3 of 6
Date: 17.06.1902
Physical description: 6
— Herzog Heinrich von Mecklenburg, der Prinzgemahl der Königin Wilhelmina der Niederlande, ist am 11. d. M. aus Frankfurt a. M. in Wien eingetroffen. —- Der niederländische Gesandte in Wien wurde heute vom Kaiser in besonderer Audienz empfangen. Er war beauftragt, im Namen der Königin Wilhel mina dem Monarchen ihren Dank für dessen ganz besondere Teilnahme anläßlich ihrer Erkrankung zum Ausdruck zu bringen. — Am 10. d. M. starb der Bey von Tunis, Sidi Ali. Sein Nachfolger, Prinz Mohamed el Hadi

in Trient. — Der Reserve assistenzarzt-Stellvertreter Richard Zunder des Gar nisonsspitals in Innsbruck wurde zum Assistenzarzt in der Reserve ernannt. Srimiz. Am 30. Juni hält der hochw. Herr Klemens M. Oberhammer in der Herz Jesn-Kirche in Bozen seine Primiz. Warnung. Laut einer Mitteilung des k. u. k. General-Konsulates in Frankfurt a. M. hat das „I. Zentralstellenbureau für landwirtschaftliche Dienst boten' von Anton Peschke in Frankfurt a. M., Paulplatz 19, unter der Vorspiegelung der Beschaffung

von lohnender Arbeit etwa 100 deutschredende Per- onen aus Süd-Ungarn nach Frankfurt gelockt, wo ich in Wirklichkeit für vier Personen Beschäftigung ergab, die anderen aber in Not gerieten, so daß 70 durch das genannte General-Konsulat auf Kosten des Ministeriums des Innern in Budapest repatriiert werden mußten. Da eS nicht ausgeschlossen ist, daß das genannte „Bureau' seine' Tätigkeit auch auf Oesterreich erstrecke, werden die Unterbehörden infolge Erlasses des k. k. Ministerium des Innern vom 15. Mai 1902

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/02_12_1871/BTV_1871_12_02_5_object_3057252.png
Page 5 of 10
Date: 02.12.1871
Physical description: 10
RV4R Anzeige - Blatt zum Tiroler Boten. ^ 277. Innsbruck, be» S. Dezember !87l. Effekten- «nt> Wechsel-Course. , z»ie«, 1. Dezember. Wechsel. Silber .... 116 7ö London .... 117 cv Dukaten.... ö 5K Napoleond'or . . 9 23-/» Frankfurt aM. Wien: 1VV>/, Effekte». k»/»Einhil.StaatSsch. öS L5 K»/» detto in Silber ö3 — Bank-Aktien . . »1? i-- Credit-Aktien . . 319 L0 1860er Lose . . . löl 26 Wien» 1. Dezbr. (Eröffnungskurse.) Credit-Aktien L2?.—. Lombarden LlZg.Kl). Anglo-Austr.-Bank LS6 30 Napoleons

Lv StapoleonS ... 9 2Z»/» Wechsel Augsburg . 93 75 „ Frankfurt a.M. 93 3 > „ London . . . 117 10 „ Paris ... 45 25 Tendenz: matt. München. 1. Dezbr. 3«/»°/° Obl. 33»,« P. G. 4°/» ganzjähr. Obl. Lö«/» P- G. 4»/<> halbj. 95»/« P. G. 4°/» Orundrent.-Obl. S°->/- P. G. 4'/-'/° ganzj. 1L!>/< P. —G. 4>/»°/» halbj. 10L>/« P. — — G. 5»/o Obl. 1 > »/, P. 10^.»/» G- 4°/o Münchn. Obl. 94—P. (Z. 4'/..°/» Ostbahn-Akt. 14?-/> P- 145'/« G. 4->/° Alsenzb.-All. 120'/» P. 120>> T. 4°/° Pfdbr. d. b. Hyp

.- u. W.-B. 9'»/« P. dk»/» G. 5°/o Bk.-Obl. 100- P. — G. Akt. d. b. Hyp.- u. W.-Bk. 941 P. S.W— G. Akt. d. b. HdlSbk. I1^>/» P. G. 4°/» b. Vräm.-Anl. 113'/» P- — G. 4'/,°/» öst. Silb.-Rentc 53 — P. G. öst. Pap.-Nente P. G. 0st. Crcdil-Akt. P. G. Wechsel: Frankfurt — P. 1 U OZ. Wien 100>/.G. 100— P. öst. Bankn. 1L0'/« P. 10u>/« Frankfurt a. 1- Silber-Nente 5'-V» Papicr-Nentc 49'/, Wechsel auf Wien . . 100-/» „ „ London . 11k.'/, „ „ Paris . . 91°/, Oest. L ^oje von 1860. S2>/° , 1364. 121»/« Oesterr. Bank-Aktien. L12 „ Credit-Aktien 319

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/17_05_1862/BZZ_1862_05_17_2_object_411636.png
Page 2 of 8
Date: 17.05.1862
Physical description: 8
» empfangen habe, meinen brieflichen Dank zu sagen. Ich muß mich darauf beschrän ken. meine dankbaren Empfindungen in diesen wenigen Zeilen auszusprechen. Dr. Ludwig Uhlaud. Frankfurt a. M-, 9. Mai. In den ersten Tagen des MonätS Mai haben sich wieder etwa 200 Schützen als Theilnehmer am deutschen Schützenfest angemeldet, darun ter Schützen aus Köln, Bonn, GoSlar, HeMeld, Meinin gen, Speier, Zell in der Rheinpfalz. ^ Müller von der Werra richtet an die deutschen Sängerbünde und Gesang vereine, da Sänger

, Turner und Schützen zusammen^ ge hören, die Aufforderung: das Fest der deutschen, Schützen in der Weise durch Gaben in Baar mit zu verherrlichen, daß für die eingehende Summe etwa ein großer silberner Pokal als Gewinn auf eine Hanpischeibe mit der Bezeich nung „Ehrenpreis des deutschen Sängerhorts zum ersten deutschen Schützenfist-in Frankfurt a M. 1862- bärge- bracht würde. Die Beiträge sind zu senden entweder an die Verlagsbuchhandlung der „ Neuen - SängerhaUe,« Robert Frise in Leipzig

, oder au den Präsidenten der vcrhündetcn Männcrgesangvereine in Frankfurt, Hrn. Jakob Eduard Lotz daselbst, bis zum 10. Juni. ^ ? j Greisswald. Nachträglich wird nunmehr auch der Pro test der hiesige» Universität gegen den Wahlerlaß, des Cul- tüsministers bekannt. Es heißt-in demselben: „Wir fühlen, ui's v.'rpflichtet die akademischen Collegien, welche- wir zu vertreten haben^ und die Mitglieder derselben ^ welcher

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/08_03_1870/BTV_1870_03_08_4_object_3051097.png
Page 4 of 6
Date: 08.03.1870
Physical description: 6
Anzeige-Blatt. Effekten- tmd Wechsel-Course. Wien, 7. März. Wechsel. Silber . ... 121 50 London .... 124 30 Dulaten .... 5 84 Effekten. L»/«Einhtl.Sta-itöfch. kl 80 L «/o dclto in Silber 71 60 Bank-Aktien . . 7ö» — Credit-Aktien . . 286 00 ILMer Lose ... 99 70 Frankfurt a. M. Wien: 95'/» München» 7. März. Aaler. 4»/<> ganzj. Obl. 86°/» P. 86'/« G.x 4°/» halbj. 86°/» P. 86'/» G.; 4°/» lSr.-Nent.- Obl. 86 -/4 P. 86-/. G.; 4'/,°/« ganzi. Obl. 92— P. 91-/« G.; 4'/.°/° halbj. Obl

. 92— P. 91-/« G.; 4'/.°/» halbj Mil. 92— P. 91-/« G.x S°/» Obl. 101'/- P. 101- <S.; 4»/° baier. Bank. - Pfandbr. 90°/- P. 90-/, G.; 4°/° Obl 100— P. 99-/« G.; S°/° Münch. Ank. 1Ul-/s P> 100-/» G. 4»/» baier. Präui.-Anl. 106-/« P. — — <Ä. Äaier. Hyp.- u. W.-Bank 829 P. G.; baier. Ostb.-Akt. 120'/» P. G.; 4»/o Illsenzb.-Akt. 86— P. 8S°/» G.; österr. «red.-Slkt. 273-/« P. 273'/, G.; österr.-iranz. Stüb.-Akt, 37S>/, P. G..- Wechsel auf Frankfurt — P. 100 G.; auf Wien P. G.z für 100 fl. österr. Bankn, 96— P. 9S-/« G. südd. Wäbr

. Frankfurt a. M., 7. März. Schlußturse. Wechsel auf Wien .. 9S-/« j Elisab.-Prior. I. Em.. 76-/. Getreid «»Preise in ö. W. vom Bozner «ochenmarite am s. März. t/. Wetzen I st l tr.s st.>kr. fl- «r. fl > kr- fl- kr. Weizen 3112 !0 S 8 S f. 3 Roggen 2jv0 2 4b 2 40 2 3b 2 >30 Gerste —I — — — — — — !b — Äafec l 30 l 2S l 20 l — — Blenten lä>? 1 8b l so I 7K — — Türken ljöO t 70 l Lb l 00 ! bb Sing.I Vrk. 262 «38 l20 1 12 76V London . 119'/» ^ PariS . . 95-/» Oesterr. Bank-Aktien. 696 . .»kredit-Aktien 273

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/22_04_1869/BTV_1869_04_22_1_object_3047124.png
Page 1 of 6
Date: 22.04.1869
Physical description: 6
bezogen 1 p. 70 kr. österr. Währung. »Kr für Tirol und Vorarlver Ausonce« nehmen entgegen: in Wien Alois OPPellk, erstes österr. Annoncen-Bureau tWollzeile Nr. 22),- ferner Haasenstein » Vogler in Wien, Kamvnrg, Frankfurt «/M» ZSerNn. -LeivUg und Ziasct; G. L. Daube » Comp. in ZSien, Z-ranasurt a/Zkr. und Kamvurg; Jäger'sche Buchhandlung in Z-rankfurt a/M.; Eugen Fort in ^eipzi». In Innsbruck uimmt Sliinoncen und Aliounemeuts entgegcu I. ZZanr am Margaretbenvlak. t»»U ksllä» »«dt» vrxeni »ek»>. aolus

. Qbl. 93-/« P. »5- G..- 4'/,°/° halbj. Mil. SS-/, P. S5— G.; S°/° Obl. 102'/« P. G. 5-/-. Münch. Obl. 102-/, P. 102-/, G-; 4-/-°/-> b. Ostb.-Akt. 127 P. G.; 4°/° Sllsenzb.-Akt. 84-/« P. 84— (S.; 4«/<> Bank.-Pfandbr. d. baier. Hyp. u. W.-Bank 91'/, P. 91-/« G.; 4°/o Vank-Obl. d. Hyp.- u. W.-Bank 100-/« P. 100-/, G.; österr. Kred.-Akt. 291— P. 299-/, G.; österr.- franz. StaatSb.-Akt. 319 P. 318-/« G.; 4->/o baier. Prätn.- Anl. 105»/« P. G. Wechsel auf Frankfurt P. 100 G., auf Wien 9K— P. 95°/. G.z

für 100 fl. österr. Bankn. 96-/« P. 96 G. Frankfurt a. Wt.» 21. April. Schlußkurse. Wechsel auf Wien . . SS-/» „ „ London . 119»/» „ . „ Paris . . 9S-/« Oesterr. Bank-Aktien. 692 „ Kredit-Aktien 2S9-/, Oest. Loose von 1860. 82»/, „ „ . 1864. 118-/« S»/o Oest. Met. (engl.). 65-/« S»/«Oest. Nat.-Anl.. . 54»/« Steuerf.Met. v. 1866. 51 Oest.-Franz. StaatS- bahn-Aktien .... 318-/« Elisab.-Prior. I. Em.. 74-/, Baier. Ostbahn-Akt. . 126'/, 5°/» baier. Anleihe . . 101-/- ^V» °/o „ „ . . 94'/» -1°/° » Präm

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/27_01_1865/BTV_1865_01_27_4_object_3030321.png
Page 4 of 6
Date: 27.01.1865
Physical description: 6
Unzcigc-Blatt. Effekten- und Mechscl-Tourse an der k. L. üsfeutlichen Börse in W ien am 26. Jänner 18LS. Effekten. »»/, MetaUiqucz . . 72.3S > Vankacticn .... S2S.— SV, Natirnal-Anlehen . 80.20 > Cretitactien .... ISO.4» ISövr Sta-tianlchenlose .... SS.SS Wechsel. Silber 114.— Lontvn 114.75 ^k. >Zt. Münj-Dukaten . 2.42 Frankfurt a. M. am 2S. Jänner. Wien: fl. 101'/» Auszug auz dem Amtlichen Course der Sssenttichen Zetdbörse in Mien ten 2t. Jänner 1SLS. -Oeffentliche Schuld Oest. W. dcs Staates

Stadtgemeinde Ofen zu 40 fl. » 27.— Eßterhazy i» 40 fl. C.-M 10S.— Salm . 40 fl. 30.75 Palffy . 40 fl. 2S.75 Elary » 40 fl. , 2S.— St. SenoiZ » 40 fl. 2S.50 Windischgräh » 20 fl. » 17.75 Waldstein . 20 fl. , IS. 50 Kegle-ich . 10 fl. 14.50 K. K. Hospitalfond zu 10 fl. ö. W 12.— Wechser. (2 Monate). Geld Frankfurt a. M. fiir 100 fl. sNd. Währ. . . . S7.Z0 Hamburg für 100 Mark Vanko 87.— Paris für 100 Francs 45.70 Conrs der Goldsorten. K. Münz-Dukaten 5 fl. 43 kr. I Kronen . . . 15 fl „ vollgew. Dukaten

- göwer, Kfm. v. Mannheim; Meyer, Kfm. v. Frankfurt. * Kimdttmchultg. 2^ Zur h. o. Gcr/ailtbanlilg vom 17. d. Mts. Z. 219 über die Neuwahlen zur Handels- und Gewerbl'kaimuer deS Kreises Brisen wird Folgen des nachträglich zur allgemeinen Kenntniß ge bracht. Nach der hohen Ministerial-Berordnung vom 29. Juli 4364 Z. 10t92 sind auch zur Er gänzung der Handels- und Gewerbekammer in Bozen 3 Mitglieder und 3 Ersatzmänner ans dein Handels- und Gewerbestande des ehemaligen Pusterthaler Kreises zu wählen

14
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1864/27_04_1864/Innzeitung_1864_04_27_4_object_5024102.png
Page 4 of 4
Date: 27.04.1864
Physical description: 4
am 26. April 1864. Effekten. 5% Metalliques . . 72.65 Bankaktien ... 778 5% National-Anlehm. 80.35 Creditaktien . . . 196 20 1860er Loose ..... 96.15 Wechsel. Silber 113.35 London . 114 - K. K. Münz-Dukaten . . . 5.45 Frankfurt, 25. April: Wien 101% Getreidemittelpreise. Bozen, Wochenmarkt von, 23. April. pr. halben Metzen in ö. W.: Weizen 3 fl. 20 kr., Roggen 2 fl. 27 kr.. Mais 2 fl. 10 kr., Hafer l fl. 45 fr., Blenten 1 fl. 10 kr. Augsburg, 22. April. Weizen 19 fl. 56 kr., Kern 18 fl. 58 kr., Korn

machen zu wollen bei dem mit dem Verkaufe beauftragten Obereinnehmec N^A. Grüncblium, Schäfergaffe II. nächst der Zeit, in Frankfurt am Main. Der Betrag kann in Oesterr. Papiergeld oder Coupons eingesandt werden. Amtliche Pläne zur Orientirung der Einleger sowie Liften gratis. (I2)j Erste Gewinn-Ziehung der Frankfurter Gcld-Verloosuna am 23. und 28. Jlisti 1864. Gewinne Gulden 200,OOO, 100.000 50,000, 30,000, 25,000 2mal 20,000 , 2mal 15,000, 12,000. 2mal 10,000, «. rc. Giri ganzes Originallos kostet oft. W. 5 fl., ein halbes

2 fl. 50 kr., ein viertel 1 fl. 30 kr. Jeder Auftrag bis zur kleinsten Bestellung wird prompt ausgeführt; Pläne und Listen gratis für Jedermann bei 10)3 Jacob Lindheimer jr. in Frankfurt a. W. Das üründings-Goiiiitö der ersten allgemeinen wecliselseiligen Assecnranz-Geseliscliaft für Seuchenschäden bei Kntzthieren befindet sich in Wien. Slailt, iflaxiiniliansstrasse Xr. 7. Die k. k. priv. allgemeine österreichische Losten-LrekUI-Znflatl. ER Gesellschafts-Capital: 24 Millionen Golden in Silber hat ihre Wirksamkeit

15