85 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/31_07_1904/MEZ_1904_07_31_19_object_633939.png
Page 19 of 20
Date: 31.07.1904
Physical description: 20
Krennerbahn (Kostensatz (Fortsetzung) Fr. Prof. Benedikt m. Frl. T.. Wie» Emil Weiß m. S.« Kfm., Nagykanizsa Valentin KriSper m. G., FabrikSbefitzer, Novitz. Krain Albert Schlesinger, Kfm.. Wien Felix Lehmann. Verlagsbuchhändler m. Fam. u. Gouv., Berlin Frau Fanny Boeß. Prw., Wim T^ialcszynski. Berlin Dr. Dery Jaques, Nagyszombatz Bernhard Meyer m. Fam., Priv., Glauchau, Sachsen Ludwig Wahltuch m. T., u. Begl., Kfm., Odessa Dr. jur. Walter Stangel, Rechtsanwalt, Planen, Sachsen Frau E. Lodtmann

. Rentierin, Bremen Hrl. A. Hasbach. Priv., Geldern, Rheinland Frau Agnes Wolf m. T. Melanie. Priv.. Grunewald bei Berlin LZr. Gerhard Stuben m. Fam. u. Dienersch., Arzt, Berlin Ä)r. Adolf Lenz, k. k. Univ.-Prof., Czernowitz Gasthof und Pension Lamm 'Roman Rödl, Bozen Martin Haußmann, Bozen -Hermann Bachmann Bozen Dr. Julius Ephraim, Patentanwalt, Berlin Jakob Wetter m. G-. Kfm.. Wien Herm. Putz, Sekretär. Leipzig Josef Szilast m. G. u. 2 T.. Budapest Josef Becker, Kfm., Kaiserslautern Fritz Becker, Kfm

., Mannheim Dr. Alfred Hirschmann m. G. u. S.. Berlin Robert Mauer m. G-, Kfm.. München Dr. Jakob Schreiber m. G.. Arzt. Wien Wanda von Przyckowski. Priv., Erfurt Ellionor von der Mülbe. Priv., Erfurt Jakob Wildner m. G. Photograph, Brüun Karl Weber m. G.. Priv.. Leipzig Anna Bickel m. T, Hofzahnarztens-Gattin, Berlin Konrad Kode. Prof.. Breslau Julius Hammling, Gymnasiallehrer, Breslau Hugo Scheunert, Oberlehrer. Posen Cajetan Nrainer m. G. u. S., Jng . Ungarn Oskar Kassel m. S.. Justizrat. Preußen

Richard Schemmel m. G. n. 2 T.. Realschnl- lehrer. Meerane. Sachsen Paul Hävecker, Fabrikant, Berlin Theodor Kepp, Lehrer. Berlin Bernhard Felder, Lehrer. Jüterbog Hugo Felder, Lehrer. Berlin Joseph Brovedani, Priv., Venedig Friedrich Schiele m. G, Rentner, Magde burg Pension Villa Seibner Hranz Edwin Korb. Bozen Otto Lehwald m. G>. Oberreg.-Rat, Berlin Simon Wolff m. G. n. S., Fabrkt., Wien Emanuel Pollat, Kfm., Wien Adolf Freund m. G. u. S., Seidenwaren- fabrikaut, Wien Iran Baronin D'Ablaing, Priv

.. Wiesbaden Adolf LantoS, Buchhändler, Budapest Armin Grünbaum, Buchhändler, Budapest Max Schöpflich, Prokurist. München F. Lützeler, kgl. Notar i. Hennef. Rheinland Frl. Baronesse S. v. Lynden. Priv. Haag Frl. Baronesse W. v. Lynden, Haag Gasthof Wse Egon Milf, GetoeröeMler. Mähr--Lstrau Fanny Merz, Chäusseurs-Gattin^ Wien .z Felice Brabander, Pensionsbesißmn, Meran Max Brunoo Müller, Lehrer. Wilkau, Sachs. AloiS WaudaS, Beamter, Wien Richard Horn, Leipzig Eugen Horn, Berlin Sidanie Loew, Bauratswitwe

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/24_08_1898/MEZ_1898_08_24_12_object_672485.png
Page 12 of 16
Date: 24.08.1898
Physical description: 16
Unsterthal (<i»7 Mctcr ü. d. M.) (Gemeldet vom 28. Juli bis 18. August.) Tr. Joses Parzer i». G., Advokat, Wien Max Merkivip, Halle Tr. Albrecht Renni in. G., Gymnasialober- lehrcr, Dresden Fran Angnstinc Groner, lais. R.-W., Wien Rosa Hallcr, Wien üi'obcrr Hicgcnbcrg, Banldircktor, Tüsscldors Joscs Wcgcr, Girlan Gustav Stcidcl, Kausiuauu, Berlin Ed. Pclrisdut, Faktor, Wien !>!»dolf Tudzikowsli, Wien E. I. Neudcrt, Kausmann, Graz Audrcas Waldncr m, G., Amt., Wicii '>!ciii»»id Haas, St. Ruprccht

Walter Wuudeich, .'>>'cntuer, Graz Mio» Weis;, Tircltor, Wien 'liudols Kreim, Lehrer, ?!ürnberg xlarl Simauis, Rcchiiuugsrcvidcnt, Trieft >5cr»ianu Tchctlhammcr, Jngcuicr, Eibiswald Fricdricli Lochrl, Hpt.-Lchrer, Wusscrtrüdingen Wilhelm Kiber, Jnnsbrnck O. Peterlini i5., Bozcn -Viorii! 2>!air, Kaiismaiin, Frnuksurt Panl. Klagcnsurt Alexander GalamboS, Trieft Fiirst, Mel! ^oscs Treibern in. G., lais. Rath, Trieft Tr. August Swck, V'heinilcr, Höchst Dr. Franz Sieß, Wie» ^rnst Saupc, Kausiuauu

, Innsbruck Thomas Weber, Kulmbach Enima Breganz, Padova Karl Brischar. Äaufmaiiii, Wicn Otto Ercitc, Schwcnuiugcu Karl Offer, Brixcu Ferdinand HaaS m. G., Wicn Tr. Lindwurm, Wicn Tr. HicromimiiS Markus, Direktor, Wien Baronin Kometcr in. Fam., Graz Edttiuiid Förster, Wicn l»!eorg Forstcr, Wien Joscs Wagner, Salzburg Max Hallcr, Trieft H. Zander, Ksm., Wicn Julius Krnnzlcr. Wicn Florian Wranu, Fabriksbeamtcr. Wien HanS Hallcr m. G. u. K.. Notar, Tamswcg Dr. Alois Wiukler, Advokat, Wr.-Ncuftadt >?arl Groos

, Senatspräsident, Wiesbaden Johann Dimtcr, Proscssor, Eger Äulou Schewis, Wicn Ä.>iaria Lnnardi, Wicn Tr. G. Wradatsch, L.-G.-Nath, St. Panl Emil Sitta m. G-, Wicn Basil Tedjnchin, Reval Joscsine Bchak, Mödling Erich v. Mohrcnschildt, Techniker, Ncval ttarl Wella, Inspektor d. Südb., Wien Stesau v. Falser, L.-G.-Rath, Innsbruck B. v. Aliinonda, Trieft Fcrd. Bayer, Wicn Julius Tobin m. G., Wicu Esletti Joses, Perarolo Hugo Jetsch, Ksm., Ksm., Breslau R. T. Nissen in. Schiocster, Hamburg Maric v. Raymond

, Äiajorswitwc, Wicn Karl Panscra, Mailand S. Horncr, Eisenbahn-Dircltionsrath, Wicu Paul Protzcr, Brixcu Joh. Nicdlcr, Lcobcu Joscs Nicdlcr, Marburg Fritz Ouappclmair, Innsbruck Hans v. Hcuuscr, Innsbruck Josef Uprimc«, Bcamtcr, Wien Max Ehrich, Wicn Karl Ertl, Spital Alois Bodncr, Sachsenburg Paul Schmolle, Spital Joscs Nicblcr, Spital B. Frank, Spital F. M. Wcrncr, Velden M. Hntter, Vcldcn Karl I!iedler, Techniker, Marburg Jos. Schinicdhoscr, .Koopcratar, »als Wilh. Paulirschke m. G. n. S., Mödling

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/06_07_1902/MEZ_1902_07_06_15_object_607689.png
Page 15 of 16
Date: 06.07.1902
Physical description: 16
, Sanitätsrath in. 2. Töchter, Berlin Josef Heiiiienvogel, Beamter, Bukarest Rudolf Freiherr v. Gnmppenberg m. G., Kind und Bed., München Hugo Kühlewein, Prof., Kiel Adele Kühleweiu, Kiel Kadeus Hauptin. in. G., Leipzig Dr. H. Jiignboll, Dozent in. G., Leido, Holland Friederike Hersch, Kfm-G., Reichenberg Emma Gölz, Adv.-G-, Neichenberg Dr. Georg Asendnli, Athen Carl Asberg, Aerwaltungsrath, Wien <5, G. Siedel Kausiuauu m. G. u. T., Dresden Justus Elkau, Kfm., Hannover G. Dalmayn, Amsterdam A. E. Klavermyden

. Amsterdam A. Schryner, Amsterdam C. Ahrens, Schloßbes., Schloß Goyen bet Meran Oscar Lasche, Chef-Jng. in. G-, Berlin Dr. Josef Stangel, Adv., Wien Dr. Eduard v. Pfeiffer, Hosrath m. G., Stuttgart Gg. Mauliewicz, Rechtsanw. m. G. n. 3 K., Berlin Emerich Walter, Opernsänger, Berlin Otto Hilbing, Mathematiker m. G., München Heinrich Hirsch, Kfm., München Julius Bnnzl, Apotheker, Tiiriiau Hotel wielandhof Margarete Spanholz. Kfm.-G., Berlin Berta Krüger. Holzhändl.-G.. Berlin Herm. Nocholl, Ob.-Reg.-Rath

, Magdeburg Mr. I. W. Flanagan, London Miß Elisabeth Flanagan, Irland Mrs. Therese Flanagan, Irland Lonis Warschauer in. G- u. T., Private, Berlin Robitschek m. G., Priv., Wien Herm. Bachmann, kgl. Hofoperns-, Berlin Signiund, k. k. Kommerz.-Nat lihttz in. Fam. u. Drsch., Wien Frau Nechtsanw. Dr. Loe>vy in. S., Berlin Ang. Klanßner, Oberreg.-Nat, München Max Loewenthal, Vize-5konsnl, Wien Lonise Moritz »>. S.. Berlin Durchlaucht Prinzessin Max z» Hohenlohe- Langenbnrg, Meran Clotiide Gräf. Wolkenstein

-Nosenberg, Meran Gräsin Gnta Ehorinsky, Aieran Graf Karl Ehorinsky, Äteran R. Bachlechiier, Hofmeister, Lienz Justin Algäner, Klansen Hotel Änkenthaler Karl v. Schicksns, Major a. D, in. G. Jo hanna Schirkfus, Pr.-Schlcsien Albin Gnbler in. G., Kassierer, Penig in Sachsen Max Diez »l G., Ksm, Nürnberg Willy Rentner m. G. Priv, Friedenan b. Berlin Dr. Martin Singer, Chemiker, Orsova, llng. Frl. Emilie Hilbert, Wien Alfred Zeugswetter. Cand. ing., Wien I. Wagner m. G., Postdir., Radebcrg i. S. Oscar

. n. Drsch., Berlin Frl. Pappriy, Priv., Berlin Frl. Friedeiithal, Priv., Berlin Scholler, Ksm., Pettan Pension Leopoldhof und Wolfenburg Elise Reisner, Private m. T, Hilde Reisner und Wirthschastcrin, Wien Dr. Heinrich Charas, Arzt m. G., 2 K. ». Kindersränlein, Wien Fran Henriette Gleitsniann m. T., Dresden Fran Hnlda Jsane Julius Jsaac, »tsm., Magdeburg Otto Mosgan. Fabr.-Bes., in. G., 2 K. u. Üiindersrl., Cliarlottenbiirg Villa Naspenstein Fran Baronin v, Helldorss, Private in. Begl., Oberniais

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/26_09_1914/BRG_1914_09_26_7_object_747786.png
Page 7 of 8
Date: 26.09.1914
Physical description: 8
, Todesfälle infolge Ruhr 2 bei Offizieren und 6 bei Soldaten, Brust fellentzündung 2, Rippenfellentzündung 1 Offizier und 1 Soldat, Darmtyphus 1 Soldat und zwei gestorben, Lungenentzündung 1 Soldat, an Magon- und Darmkatarrh gestorben 1 Soldat, Nervenchock 1 Offizier. Von den Verwundeten sind 16 ihren Verletzungen erlegen. — Aus dem 14. Korps bereich stammen die Offiziere Hauptmann Jaroslav Bazika, TJK. 4 (Rippenfellentzündung, Vereins reservespital 9 in Wien), Oberleutnant Ferdinand Bendel, TJK. 1 (Schuß

in die rechte Hand und in den Kiefer, Garnisonsspital 1 in Wien), Haupt mann Artur Birkopf, Landesschühenregiment 1, (Schuß in den Unterarm, Augarten in Wien), Ober leutnant Karl Fleißnec Frh. v. Wostrowitz, Feld jägerbat. 2 (Schuß in die rechte Schulter, Vereins reservespital 1 in Wien), Oberleutnant Josef Fuß, Landwehrinfanterieregt. 21 (krank, Vereinsreserve spital 2 in Wien), Kadett Johann Galling, Inf. Regt. 75 (Schuß in den linken Oberschenkel und in die rechte Gesäßseite, Spital der barmherz. Brüder

in Wien), Regimentsarzt Dr. Christof Hartung Edler von Hartungen, Landesschützenregt. 3 (krank, Vereinsreservespital 1 in Wien), Leutnant Rudolf Hillebrand, Feldjägerbat. 12 (Schuß in den Unter kiefer, Vereinsreservespital 2 in Wien), Leutnant Fried rich Hummel, Jns.-Regt. 75, (Schuß in den linken Unterschenkel, Augarten in Wien), Feldkurat Martin Kurz,Landesschützenregiment3 (krank, Spital derbarm herzigen Brüder in Wien), Oberleutnant Karl Hans Leber, Landesschützenregiment 3, Maschinengewehr

abteilung (krank, Vereinsreseroespital 2 in Wien), Oberarzt Dr. Rudolf Lenz, Landesschntzenregiment 3 (krank, Vereinsreservespital 1 in Wien), Leutnant Karl Linhart, Feldjägerbataillon 2 ^Ruhrverdacht, Franz Joses-Spital, Wien), Kadett Rudolf Lüderer, Landwehr-Infanterieregiment Nr. 21 (Ruhrverdacht, Franz Josef-Spital in Wien), Hauptmann Erwin Edler von Malyevaez, Infanterieregiment Nr. 28 (Schuß in die rechte Schulter, St. Franziskus-Privat spital, Wien), Oberleutnant Karl Mähern, Tiroler

Kaiserjägerregiment 4, zugeteilt dem Generalstabe Nervenchock, Festungsspital in Peterwardein), Fähn rich Walter Eichlbeckh, Tiroler Landesschützen-Regi ment Nr. 3 (krank, Vereinsreservespital 2, Wien); Leutnant Johann Peham, Tiroler Kaiserjägerregt. 3 (krank, Vereinsreservespital 1, Wien), Leutnant Oskar Schilz, Infanterieregiment 36 (krank. St. Franziskus-Privatspital), Oberstleutn. Otto Scholz, Infanterieregiment 75 (Schuß in den l. Unter schenkel, Sanatorium Auerspergstrraße in Wien), Oberleutnant Siegmund

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/16_03_1911/BTV_1911_03_16_3_object_3042217.png
Page 3 of 6
Date: 16.03.1911
Physical description: 6
sorischen Vorsitzenden wiedergewählt. Auch die bisherigen RechnungSrevisorcu, Johann Nal- kaster uud Otto Büsch, ^wurden nenerdings ge wühlt. Tic Kammer wählte ferner einstimmig Herrn Fabriksbesitzer Theodor Hämmerte in Wien zum ^korrespondierenden Mitgliede. Über Antrag des Kammcrmitglicdcs Fritz Bosch, welcher in längerer Rede die unhalt baren Zustände beim Nebenzollamte in Rhein dorf schilderte, wnrdc beschlossen, die Eingabe des Verwaltungsrates der elektrischen Bahn Tornbirn—Lustenau wegen

Erweiterung der Befugnisse dieses Amtes zu befürworten nnd die sonstigen in dieser Richtung vorgebrachten Beschwerden in geeigneter Weise zn vertreten. Nach einem eingehenden Referate des Kammer- inirgliedes Hüter wurde beschlossen, die Aktion der Handels- und Gewerbekammer Wien gegen jede Einschränkung der Berechtigung znm Ein jährig - Freiwilligen - Präsenzdienste zn unter- stützeu uud bei der Unterrichtsverwaltuug in Antrag zu bringen, das; die Absolvieruug der Handels-Akademie in St. Gallen

, mehr ans sich herauszugehen nnd sie zeigte sich dnuu ihres glänzenden Partners durchaus würdig. Frau Hertwig (Agnes) konnte diesmal nur wenig hervortreten, tat dies aber mit gewohn ter Sicherheit. In kleineren Rolleil waren Frl. E r l a ch e r (Wally), Herr Klausner (Profes sor!, Frau Ranzen hofer (Fräulein See mann) nnd Frl. Die mar (Betty) beschäftigt. Telegraph ifchr Depeschen. (Priv»I-?>lriirn»!»ic Der Wiener Wesnrli des deutschen Krön- prinzenpnareS. Wien, Iti. März. Tie Korrespondenz „Wil

- l-.'lm' meldet: Das deutsche Kronprinzeilpaar trifft auf der .Heimreise von Ägypten am il. April in Wien ein, nm dem Kaiser Franz Joseph einen Besuch abzustatten. Dem Kronprinzen- paar wird ein ofsizieller Empfang bereitet. Tie Gäste, die in der Hofburg absteigen, werden am U. April au einem Familiendiner und am 11). April an der Allerhöchsten .Hoftafel teilnehmen. Die Bnnbvorlcige. Wien, März. Der Baniausschnß be endete die Generaldebatte über die Bankvor lage beschloß, nachdem Ministerpräsident Baron

Bienertl) und Abgeordneter Dr. R. v. Vilinski die Notwendigkeit der unveränderten Annahme der Vorlage betont nnd die Ein- n'.'ndnngeu gegen den Artikel 5 widerlegt hatten, das Eingeben in die Spezialdcbättc. Wien. li!. März. Der Finanzminister Tr. Meuer reiile gestern im Bankausschusse jene Abänderung, welche die Vorlage im ungari schen Abgeordnetenhause erfahren hat, mit und fvrach feine Zustimmung hiezn aus. Eine Rede des Ministerpräsidenten Baron Bienerth be schäftigte sich ausschließlich

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/10_03_1934/DOL_1934_03_10_15_object_1192832.png
Page 15 of 20
Date: 10.03.1934
Physical description: 20
vogelweiöer Solzano + Merano. aOTHHEiHHHHHgraHffl Papiersäcke in allen Größen auch bei kleineren Bezugsmengen erhalten Sie sehr günstige Preise, verlangen Sie deshalb unserAngebot. Vogelwelder- Papierhandlungen. ^luttgart-Mühlacker 20.10 Mit 1002 nilo-Hsr(t)z. — London-Regional 19.30 l'is 20.30 Snlonmusik. 20.30 Studenten- Iisber. — Stratzburg 20.00 Aktuelles ldeutsch). — Wien 20.15 Rachrichien. 15 Militärkonzert. München 21.10 Kleine Bänkel- •° längere!. 21.20 Symphonie-Kon- mr. — Beromünster 21.00

Nachrichten. 1-1.10 Die Nürnberger Puppe, Sing- 'viel von Adam. — Budapest 21.80 Ope- ^Nenmilsik. — Stratzbrirg 21.30—23.30 ?ie Dnllarprinzessin, Onerctte v. Fall. l -inl.: Nachrichten. — Suisse-Nomande '' oo Don Juan. Oper von Mozart ^lebsrtraaung aus der Große» Oper, ?aris). Dirigent: Bruno Walter. RK1 München 22.00 Nachrichten. — 'yß London - Regional 22.15—23.15 Kammermusik. — Wien 22.05 Koniert. £ i iii im i n i l l i i 11111I II I i r I l l l l. > 111: u Somskaa Beromünster 18.00 Solostücke

f. s Blasinstrumente. l8.30 Jugend stunde. Tiergeschichten. — Mähcisch- Ostrau 18.25 Ukrainische ChorUeder. — — Wien 18.40 Siebentes Arlberg-Kau- dahar-Rennen (Aus St. Anton). SJVJVJ Alle deutschen Sender: 10.0» ” Daimler. Hörfolge zum 100. Ge burtstage Gottlieb Daimlers. — Prag 19.00 Deutsche Nachrichten. 19.20 Her- man-Schrammelkonzert. — Wien 19.00 Beethovens populärste Klavisrsonatsn. Berlin 20.10—1.00 Bunter Wo- ^ chenausklang. — Breslau 20.10 Unterhaltungskonzert. — Königsberg- Heilsbcrg 20.10 Wochenend

-Kehraus Im Nundfunkhaus. — München 20.00 Nach richten 20.10 Bunter Abend. — Bero münster 20.00 (Basel) Stille um L. 303. HÜrsoiel von Martin Rost. — Post« Puristen 20.30 Schallplatten Borodin: Fragmente aus Fürst Igor. Sol. Schal- iavin. — Wien 20.30 Fahrt ins All. Hörspiel. [KA [v Beromünster 21.30 Nachrichten. 21.40 Schweizer Volkslieder. — Stratzburg 21.00 Nachrichten (deutsch). 21.80-28.30 Bunter Abend. — War schau 21.20 (alle polnischen Sender): Chopin-Konzert. — Wien 21.25 Nach richten. kfjbl

München 22.00 Nachrichten. — «r/T r Budapest 22.50 Zigeunermusik. — Wien 22.10 Orchester der Wiener Sym phoniker. Das Lautsprechertelevkon. Die Technik hat Lautsprechertele- phone konstruiert, die es möglich machen, ankommende Gespräche im Zimmer zu hören und einer Anzahl von Personen zu gleicher Zeit Kenntnis von dem Gespräch zu geben. Dabei braucht nicht der Hörer abgehoben zu werden. Ein Druck auf den Knopf genügt, um den Lautsprecher in Tätigkeit zu setzen. In Berlin gingen schon vor gerau mer

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_09_1934/AZ_1934_09_11_4_object_1858707.png
Page 4 of 6
Date: 11.09.1934
Physical description: 6
Institutes von Wien, Dr. Carmen Nicote- ra aus Milano und Prof. Guido Finzi, Direktor der tierärztlichen Hochschule von Milano. In der Mitte des Saales waren bereits ver schiedene Projektionsapparate für die Kurse wie ein Evidiascop, ein Normalkino, ein 16 mm Kino Kino und eine Mikroprojektion zur Aufstellung gelangt. Im Vorsaale hatte auf der rechten Seite die Weltfirma Bayer „C. O. S. A.' Milano mit reicher, vornehmer und trotzdem anschaulicher Re klame ihre Produkte wie Festal (Neuheit) La- carnd

wir Dapielopolu aus Bukarest, Jagic aus Wien, Volhard aus Frankfurt, Weber vom Nauheimerinstitut, Zondeck aus Manchester. Die Ernährungsprobleme behandeln u. a. Foa von der Universität Milano, Bertarelli ^oon der Uni versität Pavia lind Prvf. Sbarsky aus Moskau, der den Volkskommissär für das Sanitätswesen der U. S. S. R. vertritt. Die Kinderheilkunde ist vertreten durch Levaditti vom Pasteurinstitut in Paris, Lepine aus Lyon, De Blasi von der Uni versität Neapel, Bocchini aus Mailand und Wil liam Park

aus Newnork. Ueber Magen- und Darmleiden lesen Castellano, Direktor des Insti tutes für Tropenmedizin in New-Orleans, Lon don lind Rom, und Prof. Singer aus Wien. Auf dem Gebiete der sozialen Medizin nennen wir den Abg. Morelli, der über das aktuelle Problem der Organisation der Tuberkulosebekämpfung in Ita lien fvricht. den Rektor der kath. Universität Mai land P. Gemelli, den Präsidenten des Werkes für Mutter- und Kinderschutz Fabbri und den Senator Sanarelli, Professor an der Universität Rom. Außerdem

halten Vorlesungen über Themen nach freier Wahl der Nobelpreisträger Wagner-Jaur- egg aus Wien, der Entdecker der Behandlung der syphilitischen Gehirnerweichung, Prof. Fichera vom Mailänder Krebsinstitut, der Belgier Heger- Gilbert, Blumental aus Belgrad, Koranyi aus Budapest, der Bakteriologe und Sieroloae Löwen stein, Neuberg aus Berlin und die russische Phy siologin Lina Stern. das unter den' fasc. Regime einen neuen Impuls habe. Er beschloß seine kurze Ansprache mit einem nochmaligen, herzlichen

, daß allen An wesenden die Gastfreundschaft Meranos unvergeß lich bleiben werde. , Im Namen der österr. Bundesregierung sprach Dr. W. Kerl, Dekan der medizinischen Fakultät von Wien, der den Kursen die Grüße seiner Regierung überbrachte uud damit einen Dank an das Regime für die liebenswürdige Gastfreundschaft verband. Es folgten zwei Reden von Prof. Dr. Jean Leipne, Dekan der medizinischen Fakultät von Lyon, der an die großen italienischen Aerzte Murri, Ma- ragliano. De Giovanni und andere erinnerte

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_12_1935/AZ_1935_12_06_3_object_1863961.png
Page 3 of 6
Date: 06.12.1935
Physical description: 6
«ette 4 »«lpenzelkung Freitag, den 6. Dezemver lS35-xi? Aus Merano und Personalnachrichten S0 Jahre alt. Morgen, 6. ds., wird Fränz Wettert, Pen jonsinhaber, S0 Jahre alt. Ein geborener Fried- Ander, der 1867 mit seinen Eitern nach Wien, später wieder in Rußland und in Polen gelebt u. 1S07 endgültig seinen Wohnsitz in Merano aufge schlagen, ist von seltenster Rüstigkeit und trägt seine SO Jahre noch ohne Altersbeschwerden. Er hat eine bewegte Vergangenheit mit viel Arbelt und viel Härte

, Einheimischer und Fremder, weilt sie doch die Hälfte ihres Lebens nun in Merano. Ge boren am 6. Dezember 18S6 als Tochter des ange sehenen Brauereibesitzers Wilhelm Wohlmuth und einer Gattin Rosa, in Brünn, hatte sie nach Ab- jolvierung der dortigen Bürgerschule die Staats akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien besucht» woselbst sie später durch 17 Jahre deutsche Sprachtechnik und Vortragskunst lehrte. Mitte der Achtzigerjahre des vorigen Jahrhunderts übersiedelte Frau Professor Petrasch-Wohlmuth

mit Walzerweisen. Die Handlung ist meis.er- haft aufgebaut und aus das feinste durchgeführt. Sie beginnt in Wien, wo der Strauß die Wut hat, weil er wieder einmal nicht zum Hofballinusikdirektor ernannt wurde. Äug Troh nimmt er das Angebot, in der „Pe tersburger Eiswiisle' zu dirigieren, an. In einer alten Postkutsche mit Hörnerklang und Peitschenknall und in Begleitung eines Dieners und der immer wieder schö nen Melodien von der Donau gehts nach Petersburg. Eine kleine Licbcsgeschichte nimmt ihren Anfang

in ei nem russischen Dorfwirtshaus, wo Strauß Olga kennen lernt, wo er sich in sie verliebt und sie sich in ihn — oder in feine Melodien? Vielleicht beides. In Peters burg findet Strauß Olga wieder, aber als die Braut des russischen Kriegsminisiers. Es kommt fast zu einem Duell — aber schließlich fährt Strauß, um eine weh mütige Erinnerung reicher, mit seiner Geige nach Wien zurück, obwohl sein Konzert in Petersburg ein rauschen» zer Erfolg war. Strauß war das Tagesgespräch. Ohn

« daß sie sich dessen bewußt werden, sind auch die Mini- ter, die am grünen Tisch den Handelsvertrag beraten, von der österreichischen Atmosphäre angesteckt und das Zünglein der Waage, das eben noch Frankreich zu neigte, ändert seine Richtung. Noch am selben Tage geht der Handelsvertrag an Oesterreich ab und Strauß er hält die Nachricht, baß seine Ernennung in Wien voll zogen ist. Paul Hörbiger ist der vollkommene Johann Strauß.,.ffjn Mensch, der Musik ist. Theo Lingen lorqt für Stimmung und Lachen. Elisa Jlliard

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/18_07_1931/AZ_1931_07_18_6_object_1857052.png
Page 6 of 8
Date: 18.07.1931
Physical description: 8
Tel!« « R Rè A Ii M ^<» ^ Samstag, den 18. Äuti 1S31. k^oSoda Nos». VSÄmtw, Wien -» ks. pjUo« HaflbeftU kwxsr Selcia, private, Stuttgart - ». >uM». ^ Ausführung «in«- vom Prator in Me- kleiner prau Nr. Emilie. I.avin - n. ^uktinser rano ausgeft«U«n Haftbefehles wurde der Kierberg l^àe. lnàsìrisiier. Paris — p. »i». 22jährige Anton Ganthaler aus Innsbruck l VsZke Ä'Sss^Qo ^ Z^a SNnauer ^nton, veamtsr, Wien — N. PMvv Ltöxer Lüsen. Kaufmann. Kockel — p. ^lav» Stoibs Klisadetb, priv., Lckmesenäort

es für überflüssig die Leistungen Visser >Vkiriaan, privat, NI. lZem., l ^eeuvaräs — dieser vorzüglichen Musik unter der hervorra- ». prau Lmma genden Stabführung Mo. Comm. Manente dè- .Vvikan ?ran2. oderd^cki,aller, m. Lem.. Wien — sonders hervorzuheben, da sie der hiesigen Be- vö'keruttg noch von ihrem letzten Konzerte im Wàderser Wiii^. vàe^rmeimer. l^'p-ie - ^„„ner 1927 bestens in Erinnerung ist. Te.j VVaito Llixadetii, privat, l.onilon (Z?d. Ue- Vipiteno Konferenz über fascistiche Aulkur Gestern abends fand

erstklassiae Musik ZU bestätigen. p. Kiava Weiser Ixna?, Kaufmann, m. Lem., vratisia via p. ?àxa Weiser l^uàis, Kaufmann, vratislavia — p »ava Weesenstein larosiav, veamter, liaZetin Mainarlo U Wsssmann t-ulsS. »annover — N. äulkinxer Winkier »der», Kaufmann, IZeriln — p. biava Witts Xnnemaris, Spandau — ». ^nkki»i?kr Wüiti lZliuarcl. veamter m. (Zem., Wien — ». piiion Wvler VViitisim, Vertreter, in. <Zem. Xttliük — , ». Lxceisior 2acirà lZIuIio, nesoànts, Krespina ». corso Zoitisr ^«Zolt, priv. m. (Zem

., Varmlsek — p. biava Ziuoiliin Ilaria. Priv., Wien — ». piiion kremcisnveàks'5 Lisissiil« à lk. Mi Anwesende premäo ...... ^nkilnlte Xdreiien .......... Oesamt-alil cicr ^nkünkte seit 1. I. lZeZsmlnSiil cler ^ukentlialtstagc: Wir brachten weiters in Erfahrung, dak de? Zutritt zu diesem aukergewöhniiäien Konzerte frei ist und sind daher überzeugt, daß es nie mand versäumen wird, die prächtigen Darlne» via tungen dieser Kapelle unter der Leitung das auch in Ueberkee bestens bekannten Mo. Comm. Manente

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_11_1937/AZ_1937_11_26_6_object_1869886.png
Page 6 of 6
Date: 26.11.1937
Physical description: 6
es nun als Film, sei es wie in Wirklichkeit Beginn: S, 6.30, 8 und 9.30 Uhr, Roma Kino. Heute: ^Nina pelrovna' .. > eine große Lüge, ... cin großes Opfer für den geliebten Mann.. nach dein dramatischen Homan von Szeleky. V. Tourjm^sky, der geniale russische Regisseur, drehte siir Frankreich diesen Standardsilm, der das tragische Schicksal einer blendend schönen Kurtisane der Peters burger eleganten Welt erzählt, die einen österreichischen Gìjandtschastsoffizier verführt, der sie mit sich nach Wien nimmt

aus. Die Mächte rü sten, und auch der junge Ofiizier der Honvedhularen muß an die Front. Die Staot Wien nimmt Abschied von ihren Soldaten. Das Regiment passiert die Straße, wo Nina wohnt..., kein Blick von Seiten des Offiziers zum Fenster, wo Nina steht und weint...., und ctls Ninas Freund Abschied nehmen will, findet er eine tote Frau vor sich, die ihr Leben ihrer großen Liebe opferte. Isa Miranda gibt in ganz künstlerischer und über zeugender We^se Nina Petrovna. Es ist der erste im Herrliche Musik

Bukarest, 19.35: Übertragung aus dem Opernhaus, kollowih. 20: Orchesterkonzert Monte Ceneri, 20: Für die Schweizer im Ausland Paris P.T.T.. 19.45: Klavier; 21.30: Orchesterkonzert Prag, 19.50: Konzert; 20.10: Musikhörfolge; 20.SS Uhr?. Orchesterkonzert Preßburg, 20.15: Musik von Suk; 20.55: wie Prag Söltens, 20: Mandolinen; 20.45:. Hörszenen Straßburg, 20.30: Konzert Toulouse. 20.15: Bunte Musik Wien. 19.25: Junge Komponisten; 20.05: Don Juan Tenorio, Drama von Zorrilla Zürich. 19.55: Lieder; 20.10

für die Legion. «Major Doyle', der Komman dant des todbringenden, trostlosen und hunderte von Kilometern entfernten, verlassenen Forts „Ain Sesra'. »Sergeant Viktor', namenlos, heimatlos, keiner kannte dessen tragische Vergangenheit, die ihn zwang, zur Fremdenlegion überzutreten. Er war der Mann, für Kurse vom 25. Nov. ^Schlußnotierung Milano) Tre Venezie 3.50 Prozent 88.22. Paris 64.60, London »5,05. U. S. A. 19.—, Zürich 439.75, Berlin —, Wien 3ZS.17, Prag 66.Z3, Amsterdam 1056.—, Brüssel ZZ3.25 Mailänder

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/21_08_1942/AZ_1942_08_21_2_object_1882681.png
Page 2 of 4
Date: 21.08.1942
Physical description: 4
Seite ? .«»peazeiiaag' yreìtag, den 21. August 1v42«Xx » - Sie ZuzeO. BamlertrSgeri» der «cm Rtile Kongreß sie die Sriwung der empSìscheu Zuzeadsereinims Wien, 19. — In Wien wird voM 13. bis 13. September eine großartigste und bezeichnendste Zusammenkunft des neuen Europa stattfinden. Die Achsen mächte haben beschlossen, diese Stadt als Sitz für die wichtige Versammlung zu wählen, an welcher auch die Vertreter der Kontinentalländer für die Hisstellung der Vereinigung der europäischen Jugend

wird und den Nachwuchs in gesunder Form darstellt sowie die Fortdauer der beiden Bewegun gen gewährleistet wird in Wien zur großen Zusammenkunft und zur Aussprache über die geistigen und sozialen Probleme tomcken. Der besonderen Tätigkeit der Jugend organisationen in den einzelnen Län dern wird ganz besonders Rechnung ge tragen werden, und daher wird lede ihre Charakteristiken aufweisen können. Ita lien wird in diesem Sinne vor allem die geistige Seite weitgehendst berücksichtigen. Deutschland die sportliche

, das neue Kroa tien die professionelle, Ungarn die vormi litärische Seite, Bulgarien die Rechtspro bleme usw. Vor allem soll das Problem der künftigen Führerschaft und die Wahl der Leiter ins Auge gefaßt werden. Hohe italienische und deutsche Persönlichkeiten werden mutmaßlich den Vorsitz führen. Es wird in Wien zum ersten Male ein ganz großes Treffen der europäischen Jugend im Sinne der Ausbildung, Fort bildung und Leitung stattfinden. Auch wird dem Verantwortungsgefühl der künftigen Leiter besondere

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/06_07_1898/MEZ_1898_07_06_5_object_682099.png
Page 5 of 14
Date: 06.07.1898
Physical description: 14
In den Ausstand treten werden. ^Ernennung) Der Kaiser hat den ordentlicken Pro-ssor der klassischen Aichäo^ogie an der Uiiversiä- in JnnSb'vck Dr. Emil Reisch zum ordentlichen P o'essor d eseS Faches an der Universi äi in Wien ernannt. sFranzJoseph-Elisabeth-Gold-Sti- pendieii.s Vom Studienjahre 139399 kommen an den Unive>siiä 'tN z» G az und Innsbruck je zwei und an den Uriversiäen in Wie», P ag und Krakau j« eineS der lüc würdige und dü füge Hö er der v!e> gakul-äien ollergnä»igst gestikteten Franz Joseph

von P odukten des Obst- und Gartenbaues.' Aus aller Wett. Meran, 5. Juli. syol- und Personalnachrichte n.s DaS Katserpaar ist cm 2 dS. um 1 Uhr 1V Min. auS Wien in Jichl eingetivff-n, woselbst großartiger Ewpiang stattjand. Die Kaiserin wild fich Mitte Jalt zum tturgebrauche noch Bad Nouheim begebe». Ihre Majestät leidet, wie die ,P. C' meldet, schon neu länge er Zeit an Anämie, welche fich durch die im letzlen Winter ersolgie Erkrankung an schwerer N-rvklientzü-idung (NeuiiliS), verbunden

eingetrosf-n und wurden am Bahnhole vom Kaiser erwartet. — Kronpiiiiztssin-Witwe Stephanie wird am 3 dS in Begleitung ihrer Tochter Erzherzogin Elisabeth «Ine Riise nach England antreten. Bon England begibt sich dieselbe sodann zu einem längeren Aufent halte nach Spaa, woraus im September die Riick>'eh>. nach Wien erfolgt. — Der Wiener Bü ge-meistec Dr. Karl Lueger soll noch der Berliner .Kreuzzig.' auS Anlaß des Regierungijubi äumS des Kaisers F a»z Josef in den Freiberriistand erhoben

werden. Der Kaiser hat tei mit dem Ti'el und Charakter eines ordentliche» U»iv >fi'älspco!essors bekleideten außer ordentlichen P.oi«ssor der Mufilw'ssenschajt an der deutschen Univeifi ät in Prag D. Guido Adler zum ordentlichen Prolessoc der Theorie und Geschichte oe> Mufik an der Ulitversi ät in Wien ernannt. — Der Präfixen« deS ReichiiqerichlS Joies Unger seierte am 2 d jeinen 7l). Geburtstag und erhielt aus der gesommien w fsenichastlichen Welt Ehrungen in großer Zahl. — Graf T>boc Karolyt wurde zum Piäsi

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_11_1937/AZ_1937_11_30_6_object_1869929.png
Page 6 of 6
Date: 30.11.1937
Physical description: 6
?? 5 .Alpe«, e! Inns* Dienstag, den 30. November VoZz Plcsstn. Der Film zeigt prachtvolle Aufnahmen aus dem Paradies der malaiischen Inseln, Sitten und Gebräuche, irr der Reaie Tourjanskys gedrehte Isa Mii'anda-Film Wik Fernand Graney in den hai.'ptrallen. Das Drama jener russüchen Kurtisane, die zum Prüf« stein menschlicher Charaktere und Schwächen wurde, und das Schicksal zweier Männer besiegelte. Die Handlung spielt in Petersburg und in Wien zur Vorkriegszeit. BeMrìVZ. 7.10

i,„d !US !Il,r. Ab Donnerstag „Die ewige Maske', der Klassenfilm mir Peter Petersen, 55lga Tschechow«, Matthias Wie mann utid Tekla Zlhreu^. frei nach dem phantastischen Roman, „Die Scl?k!sal?!runde eines 'Arztes' von Leo Lapaire^ Prümiiett in Penezia, Schweiz, Berlin und London für seine hochkulturelle, künftlerisci)« Klasse. Central Kino, „Veetliovens grofte Liebe', ein Film von Abel Gance mit.narri) Bruir. Der Film l>c>iinnt zur Zeit wo Beethoven nur ein obstnrer Musillehrer war. Wien kennt wohl seine Mu sik doch vcrs

, 20: Tartarenmusik Monte Ceneri, 20: Leichte Musik: 20.30: Quartettmusik 'ari» P.T.T., 19.45: Cello: 21.45: Tosca von Puccini rag, 19.55: Guitarrenkonzert; 20.25: Die Auferstehung des Lazarus Preßburg, 20.25: Zwischen sechs und sieben, Hörspiel Sottens. 20: Lieder und Chansons; 20.20: Hörspiel Toulouse, 20.15: Militärkonzert: 20.40: Leichte Musik Slraßburg. 20.30: Konzert Wien, 19.40: Konzert: 20.40 Mensch und Natur: 21.05: Die Galgenliederrunde Zürich, 20.03: Symphoniekonzert der bernischen Musik» gefellfchaft

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_01_1936/AZ_1936_01_22_6_object_1864473.png
Page 6 of 6
Date: 22.01.1936
Physical description: 6
. Die Frau ist ihm vor zwei Jahren im Tode vorausgegangen, 3 Söhne sind ini Weltkriege gefallen. Sänger und Musiker beteiligten sich vollzählig am Leichenbegängnis. In Bruni co: Maria Witwe HIlber geb. De gregari, S7 Jahre alt, Bäuerin zu Riscone, nach einem längeren schweren Leiden. — Aus Wien kommt die 'Nachricht, daß dortselbst die Tante unseres Haus- und Apothekenbesitzers Herrn Walter von Zieglauer hier, Frau Beppina Maria, geb. von Zieglauer, im Alter von 89 Jahren gestorben ist. In Gais: Josef

, Corsara Illustre Gäste Coro ara, 18. Jänner. Bei^Gräsin Altems in der von ihr geführten Pen sion Saß Songher in Coniarci sind u. a. folgende Persönlichkeiten zum Wintersport eingetroffen: Dagmar von Habsburg-Lothringen, Wien, Gemahlin des Herrn Erzherzogs Leopold Salvator: Se. Hoheit Prinz della Torre e Tasso, Schloß Demio: Franz Gras Gudenus, Schloß Miihlbach: Baronin Klinger geb. Gräfin van der Staaten, Kärnten; Conte Prampero, Milano: Conte Neretta, Udine: Signorina Guerrini und Signora Pacciani

: Konzert. 22.30: Siehe Köln. 24: Siehe Frankfurt. Budapest, 21.25: Klavierkonzert. 22.20: Opernkonzert. 23.20: Jazz. Wien, 20: Festkonzert. 22.35: Tanzmusik. Ganda Rund um das neue Postamt Ganda in Val Martello Ganda, 19. Jänner. Wir brachten schon einmal die Mitteilung von der Eröffnung des neuen Postamtes Ganda in Val Mar tello und heute bereits ersieht man schon die Not lÄcnigkeit dieses Amtes in der starken Inanspruchnahme desselben Speziell die zentrale Lage iin Albergo Martello Ganda, direkt

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_06_1934/AZ_1934_06_23_4_object_1857889.png
Page 4 of 6
Date: 23.06.1934
Physical description: 6
, Mady Christians, Alfred Abel und Ellen Richter in „Der Fürst der Diebe' (Sperber im Frack). Pqris, Berlin, Wien und die Schweiz werden von einem Gentlemandieb be raubt. Alle Polizeistationen und Detektivbüros be fassen sich mit diesen Affären. Die gerissensten und schönsten Frauen-Detektivs hetzt man ihm an den Hals. Doch man rechnet nicht mit dem faszinie renden Einfluß , des „Fürsten der Diebe' auf Frauenherzen. Mjrd es ihnen gelingen? Die Preisreduzierung , für Dovolàvoristèn gilt

Maximum-Sonnentemperatur 60 .1 Minimum is .9 Durchschnittstemperatur 20.1 Durchschnittlicher Barometerstand 757.8 Durchschnittliche relative Feuchtigkeit 25 Sonnenstunden 9..Z0 Posiholel Maiserhof: Täglich abends Konzert der Oba-Jnnviertla; ab Samstag neues Pro gramm. Ing. A. Fasching. Merano, Via Mainardo 17?, Zentralheizungen, sanitäre Anlagen. Projekt!?-j rungen. Ausführungen. Reparaturen. Tel. 1581.! Aus dem Europa-Programm vom 2Z. Iuni 1934 Roma-Napoli, 20.45 Uhr: Romantische Wien, eins

Funksymphonie. 21.50 Uhr: Uebertragung einer! Komödie Ilordikalien. 20.45 Uhr: „Die Loreley' Bolzano. 12.30 Uhr: Konzert. 20 Uhr: Aus Ope«, retten: Lieder und Tänze Palermo. 20.45 Uhr: „Miß Jssipi', Komödie Wien, 19.10 Uhr: Liederstunde. 20 Uhr: „Der' Waldmeister', Oxerette Berlin, 20.10 Uhr: Bäuerlicher Feierabend Breslau, 20.10 Uhr: Unterhaltungskonzert Frankfurt. 20.15 Uhr: Großer lustiger Abend Hamburg, 20.10 Uhr: Musik aus heiterem Himmel LeivziH 20.15 Uhr: „Boccaccio' München. 20.10 Uhr: „Das Modell

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/13_05_1936/DOL_1936_05_13_4_object_1149521.png
Page 4 of 6
Date: 13.05.1936
Physical description: 6
(aus dem päpstlikiicn Institut für geistliche Munt). Mailand: 13.19 Konzert; 17.15 GekangS- konzert; 29.35 Sendung dcS Jstituto faschista di cultura (Vorträge und Musik); 21.39 „Cavalleria rnsticsna'. Oper (MaScagni). Wien: 1SK1 Männcrgnartctt; 29 25 Gestalten aus dem Dorf; 29.55 Biergesang und BolkSfpielmusik; 22.19 SIreichauintctt. Prag: 19.39 „Tie zwei Witwen'. Oper (Smetana); Laibach: GcsangSkonzert. Budapest: 29.19 Gesa,igskimzert: Beromünster: 19.59 Blasmusik. Breslau: 29.19 BuntcS Programm. Frankfurt: 29.19

„Falstaff'. Oper (Verdi). Köln: 29.19 Unter haltungsmusik. Leipzig: 29.19 wie Breslau. München: 19.29 GcsangSkonzert; 29.19 „Der Barbier von Bagdad', komische Oper (Cornelius). Stuttgart: 29.19 Unterhaltungskonzert. Freikag. 15. INai: Rom: 13.19 Konzert; 17.15 Buntes Konzert; 29.45 Symvhoniekonzcrt; ca. 22.29 Konzert (Bioloncellisi Bonncci). Mailand: 13.19 Konzert; 17.15 Kammer musik (Klavicrvirtuose Waffil): 18 SlSmara: 29.45 Symphoniekonzcrt. Wien: 17.39 Konzcrtstunde: 19.25 „Das Mädchen

: 13.29 Konzert; 17.15 Sendung aus dem Jstituto di Stuüi Romani (Vortrag und Musik); 29.45 Thcatcrmusik (Schallvlatten). Mailand: 13.29 Konzert; 17.15 siehe Rom; 23 Konzert (Klavier- virtuose Contessa) Wien: 18.15 Buntes Leben um uns; 19.35 Lieder für große und kleine Kinder; 29.25 Strohwitwer- Wochenende: 23.19 Blasmusik. Prag: 21 JubiläumS- konzert. Belgrad: 29 Buntes Programm (serbische Sieder und Tänze). Warschau: 29 Bunte Musik. Sottens: 29.19 Funkorchester. Straßburg: 29.39 „Christus', Oratorium

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/25_04_1936/DOL_1936_04_25_3_object_1149876.png
Page 3 of 8
Date: 25.04.1936
Physical description: 8
di Tebe'. Operette (Lombards). Mailand: U Messe (Amninziataiirchc Florenz): 13.10 Schall vlatten: 17 „Missa solemniS' (Beethoven); 22.15 Violinkonzert (Serato). Wien: 16.15 Missionen in China; 1,-15 Unter haltungskonzert: 19.10 Konzertfortsctznng; 20.20 Reise um die Erde in 80 Minuten. Kaschau: 21.05 Militärkonzert. Warschau: 20 Symphoniekonzert. SottrnS: 19.10 GcfangSkonzcrt. BerNn: 20 wie Frankfurt. Breslau: 20.05 wie Köln. Frankfurt: 20 Orchester- und GefangSkonzerr. Hamburg: 20 Konzert. Köln

: 20.05 Funkorckester. Königsberg: 20 llntcrüaltungsprogramm. Leipzig: 20 Symphoniekonzert. München: 20 Militärkapelle (Volksmusik und Militärmärsche). Stuttgart: 20 „Die verkaufte Braut' (Smetana). Moukag. 27. April: Rom: 13.20 Konzert; 19A4mara; 19 Schallvlatten; 20.45 Symphoniekonzert. Mailand: 13.20 Konzert; 17.15 Kammermusik (Violine. Klavier): 19 ASmara; 20.45 „La violctta di Montmartre', Operette (Kal man). Wien: 17.20 Vbysik für Alle: 20 Musik und Gesang um Franz Stelzhammer; 22.10 Unbekanntes

zur Vorführung. Den« Film liegt ein« wirkliche ~ ' “ * ' ~ ' . Begebenheit auS Wien im Jahre 1905 zu Grunde. Währen der Szene aus „Ltigolotto' Hort man die Stimnie Carusos, die mit technischen Mitteln von den Grammopüonplatten auf den Film über tragen wurde. DaS elegante Leben des lustigni Wiens aus den Anfängen des Jahrhunderts ersteht hier vor den 2lugen des Beschauers. eo Hochzeit. T r e n s, 26. April. Heute schlossen in der hiesigen Wallfahrtskirche Herr Josef Akarkart, Kosloauer von Castel Pietra

21