257 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_08_1936/AZ_1936_08_02_4_object_1866663.png
Page 4 of 8
Date: 02.08.1936
Physical description: 8
des Wildbaches und sich Ergießen durch Maia alta u. Maia bassa, herbeiführen, unberechenbaren Scha den verursachend. Beerdigung Mathias Ladurner. Vorgestern nachmittags wurde in Lagundo der all gemein geachtete und beliebte Bauer und Besitzer des Obcrdornerhofes. Math. Ladurner, unter riesiger Teil nahme der Algunder nicht nur, sondern auch der Me raner sowie der Bevölkerung der anderen Gemeinden des VurMasenamtes im Nlannder Friedhof zur letzten Nuhe beigesetzt. Den langen Leichenzug leitete die srei

- willigc Feuerwehr Lagundo mit Ihrem Hauptmanne Jakoli Moser ein: ihr hatte der nunmehr Verewigte 45 Jahre als Mitglied, zumeist als Spritzenkommandant angehört. Es folgte die ehemalige Algunder Musikka pelle in Tracht, jedoch ohne Instrumente. An ihrer Spitze schritten der bekannte Kapellmeister Anton Schrötter,. der Tamliourmajor Jos. Ladurner und der Obmann der Kapelle Math. Kiem, während in ihrer Mitte ein junger Algunder Bauernsohn den prächtigen Musikkranz trug. 3S Jahre lang gehörte

Leichenzug. Ties, ergrisf das am Grabe von einem Bläferquartett vorgetragene Abschiedslied. Alle, die den guten „Vater Oberdorner' kannten, werden ihm das beste Gedenken bewahren. Die Ladurner seines Stammes sitzen seit 1S18. im welchem Jahre Adam Ladurner, geb. 1SL3. aus Rablat nach Lagundo kam. ans dem Oberdornerhofe dort. Un ter den Oberdornern waren mehrfach um Staat und Gemeinde verdiente Männer. Der Hervorragendste war Mathias Ladurner, geb. 1778. gest. 1850. der Urgroß vater des nunmehr

hatte, welche die Wiederherstellung der alten Verfassung erbitten sollten, wmi>e er vom Landescheef Anton v. Rofchmann weggen des „geHelmen Konventikels' — wie er den von Math. Ladurner einberufenen großen Bauernkongresses von Trens nannte — zur Verantwortung gezogen. Er mußte am 11. November 1314 in einem peinlichen Verhör in Lagundo auf alle Fragen nach seinem, in dieler Angelegenheit gepflogenen Verkehr in Wien mit Giovanetti und den Inhalt seiner Bittschriften Rede u. Antwort stehen. Darüber beschwerte er sich später

in ei nem, nach Wien geschmuggelten Briefe (20. Oktober 1814) beim Erzherzog Johann. Math. Ladurner war wiederholt Anwalt und Gemeinderat in Lagundo und Mitglied des Landesausschusses in Innsbruck. Für ' In tapferes Verhalten im Jahre I80S als Hauptmann der ersten Algunder Schützenkompagnie und für feine Dienstleistung als Anwalt und Landesvertreter wurde der Großvater des jetzt Verstorbenen von Kaiser Fer dinand dem Gütigen mit der großen goldenen Hivil- medaille ausgezeichnet. Er war auch der Stifter

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/19_08_1931/AZ_1931_08_19_6_object_1856690.png
Page 6 of 8
Date: 19.08.1931
Physical description: 8
und wobei die Herren Kosten, Bäcker, Pensante Nino und Pensante Paolo als Preis- gemnner hervorgingen. Beim Lauf Vrunico S- Lorenzo und zurück gingen die Herren Kost ner. Leitner und Voena als Preisgeivinner hervor. Auch bei diesen» Wettlaufen war di« Beteiligung eine sehr starke. Als Preisrichter fungierten die Herren Beltrame. Tali und Cantinelli. Das «rst« große Einleitungskonzert der be rühmten Musikkapelle von Lagundo unter Lei tung des Kapellmeisters Herrn Schröter fand «inen nicht endenwollenden

Gamper, dessen Schubertkopf aligemein bei den Sommergästen ausfiel, konzertierte und die Konzerte der Mu sikkapelle von S. Lorenzo erwähnen. Die Mu sikkapelle von Parcines fand nach jedem Vor» trage stürmischen Beifall und mußt« sich gleich wie die Kapelle von Lagundo zu vielen Zuga ben bequemen. Ganz besonderes Interesse er weckten die feschen Marketenderinnen der Mu sikkapelle von Parcines, von Lagundo und von S. Lorenzo, die vielfach im Lichtbild« als Er innerung behalten wurden. Gestern mittags

großen städtischen Echrvimmschule. «voran sich Damen. Herren und Jugendliche sehr zahlreich beteiligten. Ms Prämiengewinner gingen yervor: Bsi den Herren: Walter von Zieglauer, als Erster und Mayr Hubert als Zweiter. Bei den Damen: W^hoser TraM^uch Frl. WaljA B ei d en Das Abschiedskonzert der ZNnsikkapelle von Lagundo. Schluß des Ferragosto Gestern abends wurden die schönen Tage des Ferragosto, die uns unser rühriger Dopolavoro bereitet hatte, mit einem großen Abschieds konzert der Musikkapelle

von Lagundo. die als Gäste in der Valle Pusteria seit drei Tagen weilten, geschlossen. Dieses Konzert bildete wahrlich den Höhepunkt der Festtage. Brunico dürste wohl selten eine derartig« Volksmenge am Graben Munden haben, wie am gestrigen Abend. Von nah und fern waren sie herbei gekommen, die vielen Musikfreunde unserer Gegend, um den herrlichen Klängen dieser braven Musikkapelle zu lauschen. Tausend« waren es und Abertausende. Wie aus einer Riesenorgel, die von Künstlerhand gespielt wurde, klangen

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/10_09_1929/AZ_1929_09_10_2_object_1864767.png
Page 2 of 6
Date: 10.09.1929
Physical description: 6
Movo, nach Brentouica, Castione; Mansoldo Maria von S. Andrea in Monte nach Appiano, S. Paolo; kànsoldo Margherita von Appiano, S. Paolo, nach Appiano. Cornaiano; Awrani Elda von Trenner Maria von Renon, Auna di Sotto, nach Novalevante; Ugolini Vittoria von Parcines nach Selva dì Gardena: Valentin! Bianca von Luserna nach Roncegno; Valentin! Silvia von Martello nach Castelbello: Vettori Luigi von Lagundo nach Cover, Piscine: Vitalini Pietro von Tubre nach Malles Venosta; Weber Ade- laide von Tires

nach Flavon: Zadra Giovanni Vaìt von Mezzocorona nach Cermes; Zaltieri Olga von San Benedetto Po nach Caldaio, San Giuseppe al Lago: Bonell Giuseppe von Prati nach Vandoies, Vandoies dì Sotto: Bonetto Clara von Stenico, Villa Banale, nach Salorno; Bonetto Norma von Valle Aurina, Cadipietra, nach Ala; Bonisolli Giacomo von Riva, Barone, nach Lasa; Bozzoli Luigia von Laces, Mortsr, nach Lagundo; , Brandstätter Valeria von Re non, Vanga, nach Terlano, Vilpiano; Brentari Luigi von Sluderno nach Tiralo

von Nasun Val daora, Valdaro di Sopra, nach Giovo, Palli: Pederzolli Eugenio von Nova Ponente nach Cavedine, Vigo; Pompermayer Maria von Renono Longestagno nach Salorno; Prada Irma von Avelengo nach Lagundo; Richter En rico von Nacìnes, Vai Giovo, nach Naz-Scìaves, Naz. Nigatti Augusta von Canal San Bovo, Ronco Costa, nach Lana; Dopele Leopoldina von Laces nach Pieve Tesino, Bkno; Ros- pocher Placida von Malles Venosta, Mazia, nach Malles Venosta, Tarces; Roteili Adele von Sn Genesio Atesino nach Lana

Anna Maria von Brunieo, San Giorgio, nach San Michele a. A., Faedo; nach Ortisei; Depretis Giuseppina von Rabbi, lichen und Handelsabteilung, d) Errichtung Piazzala, nach Vermìglio. Fraviano; De Julian Alma von Laives nach Magre; Donei Bortolo von San Michile nach Merano; Ehrlicher Giù-' seppina von Lagundo nach Lana; Federspiel Noemi von Castelbello, Ciardes, nach Tirolo: Feller Emilio von Malles Venosta, Mazia, nach Glorenza; Fellin Maria von Ultimo, San Wal burga, nach Mvwenv, Andato; Fiabbì

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/11_09_1935/AZ_1935_09_11_5_object_1862975.png
Page 5 of 6
Date: 11.09.1935
Physical description: 6
, nach Ortisei: Bacchiocchi Fulvio von EàLo di TriàNules nach -MèraM-Siniào: Balbo Alessandro von Campo Tures nach Vipiteno: Ballarmi Amedea in Pavesi von Tubre nach Lagundo: Bassu Costantino von Sardegna nach Sesto; Benedetti Lerta von Racines-Ridanna nach Ortisei: Bertolini Daria von Càstelrotto nach Brennero: Bodoardo Silvia in Vitalin von Merano nàch Varna-Novacello; Bon- fanti Giuseppe von Appiano-Perdonico nach .Appiàno- Missiano: Borotolomeolli Michele von Ossana-Caltello nach Laives: Brunetta Emilia

Tures; Mosa Teresa von S. Candido-Prato alla Drava nach Vil- landra; Mulinelli Rosa in Dalbosco von Varna nach Tirols: Nora Maria von Ttres nach S. Genesio Ate sino: Parmeggiani Gina in Mazoli von Caldaro nach Merano-Mala Alta; Pavesi Francesco von Tubre nach Lagundo: Pederiva Ettore von Ehiusa-Lazsons nach Parcines-Tel: Perricone Corrado von Castelrotto nach Caldaro; Pessoli Giuseppina in Tessoni von Emilia nach Laives-S. Giacomo: Petrlnl Giuseppe von Castelrotto- Siusi nach Castelrotto: Piàsentini

: Dorigotti Teresa v. Salvador! von Mez zana nach Laces-Morter; Faggioli Annunziata von Gargazzone nach.Monguelso-Tesioo; Francica Carmine von Bressanone nach Laioesz..Grossi Volga von San Leonardo i. Martino nach Selva del Molini; Malfatti Carlo von San Genesio Atesino nach Denno- Termon; Marrocchio Cristoforo von Vipiteno nach Si landro; Mingoia Umberto von Merano-Sinigo nach Gass; Mogni Roberto von Rio di Pusteria nach San Genesio Atesino; Palavisini Pietro von Lagundo nach Ortisei; Pradt Francesco

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_10_1934/AZ_1934_10_04_2_object_1858963.png
Page 2 of 4
Date: 04.10.1934
Physical description: 4
Mario von Castelnuovo Bor- mida nach Lasa; Amoretti Edoardo von Acqui nach Braies-Ferrara: Ansossi Umberto von Mo retta nach Marebbe-S. Vigili»; Antera Domenico von Castelnuovo Scrivia nach Vipiteno-Ceves; Antisso Secondo von Scaleghe nach Lagundo; Balbo Alessandro von Tamagna nach Campo Tures: Balbo Ermenegildo von Billastellone nach Campo Tures: Baratono Stesano von Cuceglio nach Nova Ponente; Bellatorre Angelo von Ca sale Monferrato nach Bressanone; Bellasio Mario von Casale Monserrato

nach Dobbiaco: Bertolo Carlo von Bersano-S. Pietro nach S. Lorenzo- Pusteria; Bertolotti Pietro von Saluzzo nach Merano: Boccalatte Giovanni von Berzuolo nach Fi«: Borgialli Domenico von Cambiano nach Nova Ponente: Borla Costantino von Baratto Sesia nach Lusan; Bofio Lino von Ovada nach Lagundo; Botta Giuseppe von Sampetre nach Curon-S. Valentino: Brunetto Giuseppe von Pio- sacco nach Falzes; Brunetto Pietro von Spigno nach Lüson; Bugni Mario von Candia Canaèse nach Falzes: Chiodi Enrico von Puntecurone

nach Vipiteno-Prati; Cova Mario von Ovada, nach Lagundo: Cristoforo Camillo von Pedana nach S. Candido: Crivelli Alessandro von Anelli nach S. Leonardo Passiria: Dossola Egidio von Tor tona nach Merano: Duberti Adolfo von Carru nach Brunico-Riscone; Ferrari Lorenzo von Novi Ligure nach Merano; Franzofi Luigi von Creefedo nach S. Leonardo Paffiria; Fornero Gia como von Saluggia nach Nova Levante: Gah Ettore von Promentino nach S. Leonardo Passi- ria; Gervasio Riccardo von Gassino nach Chie- nes: Giuliano

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/20_04_1941/AZ_1941_04_20_5_object_1881481.png
Page 5 of 6
Date: 20.04.1941
Physical description: 6
Barbara; Pe rini Luigi; Stampfer Enrico. Braies: Motter Valeriano. Dobbiaco: Walder Giovanni; Rauter Giuseppe. Lagundo: Pichler Teresa; Kosler Elia; Bonetti Aristodemo; Staoler Maria. Salve»: Gobbo Quirino; Barison An tonio; Rossi Giuseppe; Santa Maria: Schincariol Vittorio; Santa Giuseppe; De Florian Anna. Lana Adige: Rieper Mattia; Mair Anna; Nußbaumer Clara; Wenin Bar bara; Stecher Davide. Gal»: Kugler Pietro. Marlengo: Magnago Pietro; Zeni Davide. Merano Bacco Natalina; Breitkopf Amalia; Bampi

nachmittags Marlengo. Lagundo und Parcines einen Besuch ab. Er war dabei vom Leiter des politischen Sekretariates des Provinzial- Verbandes der Kampffasci, Comm. Chian tini, begleitet. In Marlengo wurde der Verbandsse kretär vom Zoneninspektor und dem poli tischen Sekretär begrüßt. Cr besichtigte das Haus des Fascio und ließ sich über die Tätigkeit, die entfaltet wird, berichten und erteilte Weisungen. Danach inspizierte er die Tätigkeit, die am fascistischèn Sàstaa entfalttt' wird Cr verweilte längere

Zeit bei den Orga nisierten, erkundigte sich über ihr« Be schäftigung und über ihre Familien und hatte für alle aufmunternde Worte. Danach stattete der Verbandssekrètar der Schule einen Besuch ab u. besichtigte auch die Kirche. In das Fascio-Haus zurückgekehrt, ver weilte er längere Zeit oei den Amtswal tern und bei den Fasciste», die ihnì ver schiedene Anliegen vortrugen. Von Marlengo begab sich der Ver bandssekretär nach Lagundo. Dort wurde er vom Zoneninspektor» dem Podestà, dem Letter

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/24_02_1938/AZ_1938_02_24_4_object_1870954.png
Page 4 of 6
Date: 24.02.1938
Physical description: 6
' und aus denen man aber auch interessante Einzelheiten über die Ver Hältnisse jener Zeit entnehmen kann. ^ Schon in der ersten Hälfte des 14. ' Äabtylwderts besaßen nachweisbar die 'Höfe des Senalestales das Recht, jähr lich von St. Gertrude (17. März), bis Georgi (2S. April), 4VV Schafe auf den Wiesen von Merano, Lagundo und Ouarazze aufzutreiben. Ueber den Ur- Wrüng dieses Rechtes sind wir mangels sicherer Quellen Nicht hinreichend unter richtet. Doch dürfte dasselbe wohl fast sicher

Zone von Merano, Lagundo und Ouarazze aufbewahrt. Die Urkunden sind aus folgenden Jahren datiert: 1357, 1414, 14SV. 1496, 1524, 1529, 1565, 1597, 1621, 1637. 1658. 1664, 1666. 1707. 1714, àld 1743. ' Diese ununterbrochene, sorgfältige Ver sicherung ihres Rechtes durch die Talbe- ioohner war auch sehr notwendig, denn es ist begreiflich, daß im Laufe der Zeit der Austrieb oes fremden Viehes den Bewohnern der Gemeinden zu denen die ZPtzsen , gehörten, Kstig fallen, ja die- . . sàbèn in ihrer freien

es nach wie vor in mehtwinder großen Abständen zu gaitz ernstlichen Ausèinandersetzungen. In Me rano, Quarazze und Lagundo hatte man zwar allmählich eingesehen, daß gegen das althergebrachte Recht der Bauern von Senales nicht anzuknüpfen war. Sporadische Versuche in diesem Sinne wurden dessen ungeachtet hie »nd wieder unternommen. Vor allem aber waren die Streitigkeiten auf Uebergriffe der Tal gemeinde Senales zurückzuführen, die keine Gelegenheit ungenützt vorüber gehen ließ, um eine weitere, unrechtliche Ausdehnung

12