45 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/15_06_1921/MEZ_1921_06_15_7_object_625942.png
Page 7 of 8
Date: 15.06.1921
Physical description: 8
die Gedächtnisrede auf den großen Gelehrten zu i halten. Nach Vollendung der theologischen und kunsthistorischen Studien kam Dr. Weingartner 1911 mit einem Stipendium der Wiener Universität für mehrere Monate nach Nom und Süd- üalien. Er trat dann als Beamter in die Zentrnlkommission sür Denkmalpflege, deren Tätigkeit sich in den meisten Fällen ans kirchliche Kunstdenkmälcr bezog, ein und kam mit der Er richtung eines eigenen Landeskanservatoratcs für Tirol 1912 nach Innsbruck. Von hier wurde er 1915 vom Bischof

Abbildungsmaterial. Wertvolle Arbeiten Weingartners sind Im Drucke, so „Der Umbau des Brixner Domes im 18. Jahrhundert' und die „Stllgcschichtliche Ent- Wicklung der Kirchen Innsbrucks'. Einen langgehegten Wunsch aber wird das Erscheinen des Buches „Führer durch die Kir chen Innsbrucks' erfüllen. Nach sahrelanger Arbeit in Tirol konnte Weingartner das mehrbändige Werk „Die Kunsttopo- graphie Südtirols' gerade noch vor seiner Ernennung zum Probst non Innsbruck im Manuskripte in der Hauptsache zum Abschlüsse

eines Bundesbahnoberrevidenten, von seinen Kameraden, bestieg, , unbeobachtet von allen, heimlich einen Felsrnrm in der Nähe und geigte sich dann ans der Spitze dieses FrlsenS plötz- ' Tief) seinen Kameraden. Plötzlich glilt der junge Mann aus | und stürzte vor den Augen seiner entsetzten Kanteraden in > die Tiefe herab. Tie Sturzhöhe betrug etwa IM Meter! Mit schweren Wunden hob man ihn ans. Nach tvenigen Minuten trat der Tod ein. Sein LOjähriger 'Bruder tvar ebenfalls Zeuge der furchtbar ausregenden Szene. Tie Kahlgcbirgsfrage In Tirol. Ans

Innsbruck wird j nnS geschrieben: J>n Natioualrate steht ein O'eset-eutivurs ! iu Belutudluug, eingebracht von dem aus- Tirol stammenden j Landwirlschafts 111 inister Hans, der verlangt, das Kabigebirge j in Tirol und Vorarlberg, daS bisher SlaaiSeigentum U'ar, ^ sei an jene zu verschenken, die an da/ Kablgebirge auraiueu, » also an die privaten 'Besitzer, lvelche mit ihrem -gründe an j ! das Kahlgebirge anschlieste». Tiefem Anträge siebe» iu Tirol 1 viele Ansichten entgegen, die Svzialdeuiolrateii

Iiabeu daher im Tiroler Landtage einen Antrag eiugebracht, iu dein es in 'dieser Angelegenheit heistt: Dieses Geschenk von -'Oii.OOO Hektar, für Tirol allein 212.000 Hektar, daS der Bundes staat einigen tvenigen Menschen geben tvill, berührt, abge- , sehen von' der Merkivürdigteit, das; gerade in der Koiiknrs- läge Oesterreichs Lies geschehen soll, vielfache öffentlich^ | LiiideSinteresseii. ES tverden neue, wertvolle Jagdgebiete für wenige Bicuschen geschaffen, der Staar um bedeutende ! Einnahmen

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/28_07_1904/BRC_1904_07_28_2_object_135680.png
Page 2 of 8
Date: 28.07.1904
Physical description: 8
Naturbild noch lange in Ec- nerung bleiben. Man möchte glauben, als ob verän zu unterschätzende Lokalkrakeelerei zu entdecken vermöchte. Und so mag es auch kommen, daß man an erster Stelle in Tirol, über den heutigen Stand der Stimmungen von zu wenig vertrauter Seite informiert, ebenso wie in Wien diesen weitausgreisenden Mißmut noch unbeachtet lassen zu können vermeint, bis jenes gehässige: „Zu spät' auch hier einmal gründlich schädigend in einer wirtschaftlich ver kümmerten Bevölkerung tiefe soziale

Wunden aufreißen wird. Auch der mahnende Warner glaubt mit Recht den Anspruch auf Patriotismus erheben zu dürfen. Die Jugendfürsorge in Tirol. Der Jugendfürsorge-Verein für Tirol zählt dermalen im Bezirk Brixen drei Stifter, nämlich: das Chorherrenstift Neustist, den Stadtmagistrat Brixen und die Gemeinde St. Andrä mit einem Beitrag von je 100 Kronen sowie 170 unter stützende Mitglieder, darunter zehn Gemeinden. Dieser Berein ist kraft seiner Organisation und Ausdehnung über das ganze Land und kraft

als der Staat gegen die Jugendverwahrlosung ankämpft. Schon sind im Zeitraum vom 10. Mai bis 10. Juli 1904, also im Zeitraum von zwei Monaten, aus ganz Tirol 30 Fälle über ver wahrloste Jugend angezeigt und durch den Jugend fürsorge-Verein der Erledigung zugeführt worden, indem sechs Kinder in anständigen bäuerlichen Familien, zwei Kinder bei verläßlichen Meistern des Gewerbes,' drei Kinder bei Privaten in Städten und vier Kinder in Humanitären Er ziehungsanstalten untergebracht wurden

gerne entgegen der Mandatar für den Bezirk Brixen: Johann Hueber, k. k. Landesgerichtsrat. Ans Stadt und Zand. Brixen, 27. Juli. Erzherzog Franz Ferdinand in Tirol. Aus Landeck wird unterm 23. Juli gemeldet: Heute traf Erzherzog Franz Ferdinand mit feiner Ge mahlin Fürstin Hohenverg in Begleitung des Herrn Baron Jmyos in Landeck ein. Die hohen Herrschaften sind im Hotel „zur Post' abgestiegen und haben dort das Souper eingenommen. Promotion. An der Universität in Wien ist am 19. Juli unser Tiroler

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/11_06_1899/MEZ_1899_06_11_5_object_688903.png
Page 5 of 16
Date: 11.06.1899
Physical description: 16
, Ratzes, San Martina di Castrozza, Schluderbach, Schönberg, Tirol, Scholastik», SeiS, Toblach 2 und Vetriolo wurden am 1. dS. wieder tlöffa«t. sAuS Brun « ck), 8. Juni, berichtet man uns: Gestern wurde die Ausstellung des Dachstuh'.ei am hiesigen Sparkassegebäude vollendet. Der mäch- tige Kuppelthurm ist weithin sichibar. DaS HauS ist auS Stein und Eisen gebaut bis zum Dachboden und soll in feiner Bauart daS erste derartige in Tirol hergestellte Gebäude sein. — Sonniag findet im Gast- Hose »zur Post

und des gesammten deutschen Volkes hüben und drüben der schwarz-gelben Grenze, sondern «> hat auch als Mann der Wissenschaft große Verdienste, und nebstbei ist «r einer der ganz wenigen Veteranen, di« vor H0 Jahr«n unt«r d«r jetzt im Bozenir Museum Seit« 5 X > ixilll . I>r. , . , «m» befindlichen schwarz-roih«gotd«nen Fahne an der Süd grenze Tirol» daS deutsch« Vaterland in blutigem lkamps» vertheidigt haben. lErinnerungSseier der JnnSbrucker akademischen Schiitzen kompagni« vom Jahr« 135 g) Der Ausschuß sür

hat den Bergverwaller Peter Torggter tn Hallstatt zum Zeesalinen-Jnspektor In der 3. RangSllasse ernannt und bis aus weiteres Zara als dessen Dienstort be stimmt. — DaS k. k. OberlandeSgerlcht sür Tirol und Vorarlberg hat den Kanzltsten des Bezirksgerichte» CleS Ernst Dalcolmo zum Kanzlei-Off'jial 2. Kl. beim Bezirksgerichte Ma 4, den Kanziisten des Bezirks- gerichieS Rattenberg Johann Stöckner zum Kanzlet- offiztal 2. Kl. beim Bezirksgerichte Reutte ernannt. sPromotton.) Vorgestern wurde an der JnnS brucker

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/01_02_1905/SVB_1905_02_01_3_object_2529997.png
Page 3 of 8
Date: 01.02.1905
Physical description: 8
und verrichtete hier seine kirchlichen Obliegenheiten. Anfangs Jänner erkrankte Se. bischöfliche Gnaden an einer Rippen fellentzündung und die Krankheit hat nun einen für die ganze Erzdiözese tief schmerzlichen Ausgang genommen. TodesfAlle. Am Montag starb in Tirol der Jrühmesser hochw. Herr Joses Jnnerh o s er. Die Beerdigung findet am Mittwoch, 8 Uhr früh, in Tirol statt. Hochw. Herr Jnnerhoser wurde am 30. Dezember 1842 in Meran geboren, am 10. Jänner 1868 zum Priester geweiht und war seit 1885 Frühmesser

in Tirol. Jnnerhoser war ein musterhafter, frommer Priester, eine anima oau- Siäa. — Am Sonntag starb der Psarrer von Grins, hochw. Herr I. Bernhard. Der Verstor. bene war geboren zu Schleiß am 11. November 1838 und seit dem 22. August 1901 Pfarrer in Grins. R. I. Vriesterunterstützungsuerein der Diözese Krisen. Am 17. Jänner hat der Verein im f.-b. Priesterseminar die statutenmäßige Generalversamm lung abgehalten. Herr Prälat Dr. Alois Spielmann erstattete als Präses Bericht über den Stand des Vereins

führer der Salzträger beim k. k. Salzverschleiß, amte in Hall, Herr Martin Hornsteiner, ein ge bürtiger Absamer, im 65. Lebensjahre gestorben. Der Verewigte war schon in jungen Jahren ein guter Sänger und eifriger Pfleger der Kirchenmusik. Als der im Jahre 1869 von Dr. Frz. Witt gegrün dete Deutsche Cäcilienverein auch in Tirol sich immer mehr Bahn brach, wandte sich Hornsteiner mit großer Begeisterung demselben zu und wurde ein Vorkämpfer dieser Umgestaltung. Er wollte sämtliche Musikinstrumente

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/21_11_1907/TIR_1907_11_21_6_object_159318.png
Page 6 of 8
Date: 21.11.1907
Physical description: 8
, die Professor Peter diri gierte. Die Leistungen der Zöglinge zeigten sich bei diesem Anlasse im günstigsten Lichte. In schwungvoller Avschiedsredc dankte Herr Direktor Wotschitzku dem scheidenden Professor für die langjährige, aufopfernde Tätigkeit und für das väterliche Wohlwollen, das er stets den Zöglingen entgegengebracht hat. Her: Pro fessor Zaruba erwiderte mi: bewegten Worten und legte den Zöglingen ans Herz, ihren edlen Beruf stets zum Wohle der Jugend und zum Heile ihres Heimatlandes Tirol

zu erfüllen. Spende. Prinzregenr Luitpold von Bayern hat zum Neubaue des k. k. Gemewdeschieß- standeS WeißenbaH a. 2. in Tirol 209 Mark gespendet. Der Sterzinger Lehrertag gestaltete sich unter gewaltiger Beteiligung — es hatten sich rund 700Lehrer und Lehrerinnen eingefunden— zu einer einmütigen Kundgebung der gesamten Tiroler Lehrerschaft im Interesse ihrer mate riellen Besserstellung. Den Bericht hierüber werden wir in der nächsten Nummer nachtragen. Kröffnnng der Airglbahn. Heute vormittags wurde

nicht bei sich ge habt. Ter „Spaß' wird ihm nun allerdings etwas versalzen werden. Keizinger ist aus Niederösterreich, 22 Jahre alt und von Beruf Schlosser. Hin Tiroler Wildschütz erschossen. Aus Schleching in Bayern wird berichtet: Schon seit längerer Zeit trieben Wilderer aus Tirol ihr Unwesen in der Umgebung des Breiien- und Geigelstein. Am 13. November abends stieß der Forstgehilfe Heiß am Geigelstein auf drei Wilderer. In dem sich entspinnenden Kampfe erschoß er einen derselben, worauf die beiden

anderen flüchteten. Infolge des einge tretenen Schneesturmes und der dadurch ent standenen fast meterhohen Schneewehen konnte die Leiche erst am 15. November gefunden und zu Tal gebracht werden. Der erschossene Wil derer stammt aus Niederndorf in Tirol. Kirchliche Nachrichten. Arizen, 20. November. (Das300jährige GründungSjubiläum des f.-b. Priester- seminarS) verbunden mit dem 25jährigen Regensjubiläum des hochw. Prälaten Msgre. Dr. Franz Egger am 18. und 19. d. M. hat einen großartigen, imposanten Verlaus

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/20_07_1898/SVB_1898_07_20_4_object_2514436.png
Page 4 of 10
Date: 20.07.1898
Physical description: 10
Seite 4 „Tiroler Volksblatt' 16. Jull 1898 holung suchende Tourist im schönen Land Tirol kann es sich nicht versagen, mit Spannung die Entwicklung der Dinge zu verfolgen, welche an das bischöfliche Verbot der „Bozner Zeitung' sich anknüpft. Nicht als ob dieses Blatt, eines der mindesten Localblättchen dieses Landes, ein Interesse beanspruchen könnte, sondern weil die Sache ein grelles Schlaglicht wirft auf den Missbrauch, den man, wie bei uns mit dem Worte „national', so in Tirol mit dem Worte

-freiheitlichen wärm- stens empfohlen!' Man sucht also in den Kreisen, welche im allgemeinen in Tirol den deutschen Mann und die Kornblume zum Inbegriff und Symbol anti katholischer Tendenzen zu stempeln sich bemühen und in denen man in lächerlicher und ärgerniserregender Weise den Cultus — altgermanlicher Gottheiten und Feste betreibt, auch hier wieder die aufgedeckte Kirchen- und Glaubensfeindlichkeit mit dem Anschein deutschnationalen Martyrerthums zu verhüllen. Die deutschen Katholiken, welche die Ferien

in Tirol verbringen, thun ein gutes Werk, wenn sie bei passender Gelegenheit auf unzwei deutige Weise dieser Sorte von Deutschheits schwindel entgegentreten und keinen Zweifel darüber lassen, dass dieses Verbot eines Blattes von der Qualität der „Bozner Zeitung' nach ihrer Auffassung mit den wahren Interessen des Deutschthums ebensowenig zuthun hat, wie Heilsbrüderthum und Katholikenfeindlichkeit überhaupt.' UotiZ- Es wird bekannt gegeben, dass bis auf Weiteres der Friedhof, wegen häufiger darin

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/03_09_1898/BZN_1898_09_03_3_object_2399144.png
Page 3 of 8
Date: 03.09.1898
Physical description: 8
theilt wird, erfolgt die Wiedereinbemfung des öster reichischen Reichsrathes auf den 26. September. Ernennungen. Der Kaiser ernannte den Privat^ocenten der Wiener Universität Dr. Johann R i l l e zum außerordent lichen Professor für Dermatologie und Syphilis an der Uni versität in Innsbruck. — Das Oberlandesgericht für Tirol und Vorarlberg hat den Finanz-Conceptspraktikanten Doktor Ludwig Mohapel, den Rechnungs-Assistenten Arthur von Unkhrechtsberg und die Rechtspraktikanten Anton

gestern abends halb 10 Uhr mit dem Eilzuge von hier nach Innsbruck zurück. Vor der Abreise wohnte der Landeschef von Tirol mit zahl reichen Dignitären, die an der feierlichen Eröffnung der Aus stellung theilgenommen hatten, an einer langen Tischreihe vor dem »Hotel Greif' dem Promenadeconcerte der Feuerwehr kapelle bei. Den Schlußbericht über die gestrige Eröffnungs feier im Mercantilgebäude bringen wir wegen Raummangels in unserer morgigen Nummer. . Esfecten-Lotterie der Jubiläumsausstellung

sich an den Tischen bei den offenen Platzwirthschaften niederließen, um sich zu laben und der geselligen Unterhaltung Zu Pflegen. Der Abend »dar herrlich und die Feuerwehrkapelle Mel^ unter der bewährten Leitung ihres Capellmeisters Herrn Karl Miksch sehr wacker und mit Ausdauer, wofür der Capelle auch der verdiente Beifall zutheil wurde. Vom Kaiser HuldigungSfest der Alpenländer. Das Berg- und Hüttenwesen in Tirol wird bei diesem originellen Feste don 60 Personen aus den verschiedenen Werken der Länder

in einer sehr malerischen Gruppe dargestellt werden. An der Spitze derselben wird die wackere Schneeberger Knappenkapelle er scheinen und ihre munteren Weisen ertönen lassen. Aus deut südlichen Tirol ist ein Wein- und Obsterntezug geplant. Ebenso S ergeht an die Reservisten der ganzen Länder die Aufforderung, sich als Landsturmwehrmacht zu sammeln. Der Leiter der einzelnen Darstellungen und Gruppen Herr Carl W o l f, hat sich nach Nordtirol begeben, um sich von der Thätigkeit der einzelnen Landes-Comitemitglieder

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1884/19_01_1884/BRG_1884_01_19_6_object_746721.png
Page 6 of 10
Date: 19.01.1884
Physical description: 10
über das Töllgrabenprojekt in keiner Weise eine Verzögerung seitens der Behörde erlitten habe. Das Projekt ist aktenmäßig erst am 1b. November 1883 bei der k. k. Bezirkshaupt- mannschast eingelaufen, gleich zur Ergänzung zurück gegeben worden, am 11. Dezember ergänzt weiter eingelangt und sobald nur ein Techniker deS k. k. Bauamtes Bozen frei war, gleich die Verhandlung ausgeschrieben worden. Brand. Bon Mais aus sah man am 17. d. nach halb 7 Uhr Abends feurige Rauchsäulen außer- halb des Dorfes Tirol emporsteigen

zugehöriger, vom Dorf Tirol beinahe V« Stunde weit abstehender Heuschoppen (Stadt) war aus noch unbekannten Ursachen in Brand ge rathen und von den Flammen rasch verzehrt wor- ' den; bei vollständiger Windstille war keinerlei weitere Gefahr vorhanden; zudem stand die Tiroler Feuer wehr am Platze. Der verursachte Schaden beläust sich auf ca. 300 fl. — Nachträglich erfahren wir, daß absichtliche Bosheit eines gewissen Josef Walter, rolgo Buckljosl, den Brand verursachte. Der Thäter wurde auch alsbald eruirt

Josef Plattner in Stilfs in Anerkennung verdienstlicher Leistungen auf dem Gebiete der Landeskultur das silberne Berdienstkreuz mit der Krone verliehen. Persoualaachrichtea. Zum Bezirksrichter in Schruns wurde Herr Karl Schiestl in Rottenberg ernannt; Dr. Julius Perathoner, Advokat in Bozen, zieht nach Neumarkt. Amtliches. Von der k. k. Finanzlandes-Direktion für Tirol und Vorarlberg wurden ernannt: der Neben- zvllamtsleiter Alois Maurizio von Wohrenseld zum Zollamtsverwalter in der 11. Rangsklasie

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/01_02_1902/BRG_1902_02_01_6_object_766833.png
Page 6 of 16
Date: 01.02.1902
Physical description: 16
- Umgebung wählte in der am Mittwoch im Stadtbräuhause stattgehabten Generalversammlung 'olgende Herren in die Borstehung: KaSpar Blaa«, Meran, Obmann, Gottlieb Dagn, Untermais, Ob- mann - Slellvertriter; AuSschujSmitglieder: Adolf Abart, Josef Wieser, Ak. Walser, Seb. Ladizrner, Joses Rungg, Meran, Hermann Raffeiner, Joses Hölzl, Johann Metz, Mai», Jgnaz ElSler, Tirol, Mathias Hnber, Algund; Ersatzmänner: G. Gaffer, Adolf Wenin, P-ter Rottenstetner, sämmtliche von MaiS. — Dem Sraßenbauverein Meran

Mazel in Dorf Tirol; b) Fahrpostgegciiständc: von Paris an B. Wickham in Suldcn (kosmetisches Wasser) von Täufers an Anglist Frey in Fraiilsurt a. M (2000 Stück Ansicht-karten). Da» wettert. Mittwoch war sonnig, gestern und heute der Himmel bewölkt, auf den Bergen Schneegestöber, hier Windstille. Da» (Thermometer (Celsius im Schatten! zeiate: Monat und Tag Minimum 7 Uhr früh Maxim 28. Jänner — 4-5 -3.9 -0.1 20 —42 -1.9 +2.5 30. « —1.8 —09 +2.0 3 t. „ 0.0 +0-8 (Benennungen. Der Handelsminister

Palermo-Berlin ab Palermo jeden zweiten Freitag. Die Tiroler Linie Ä»jstein-Ala werden diese Schlaf wagen in der Richtung Berlin-Palermo am 3. und 17. Februar, 3., 17. und 31. März, 14. und 26. April und 12. Mai, in der Richtung Palermo- Berlin am 9. und 23. Februar, 9. und 23. März, 6. und 20. April und 4. Mai passieren. Todesfall. In Snko am Gardascc verschied am 25. d». Mtt. Herr Ludwig ReichSgras Bossi- Fredrigotti, Herr und Landmann in Tirol, k. und k. Kämmerer und Major deS Ruhestände

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/23_04_1908/BRC_1908_04_23_7_object_112008.png
Page 7 of 12
Date: 23.04.1908
Physical description: 12
XX/. Jahrg. Donnerstag, durch Gründung von Piusvereins-Ortsgruppen, fordert auf zur Verdrängung der glaubens feindlichen und zur allseitigen Verbreitung der katholischen Zeitungen. 3. Die Versammlung spricht ihre Ent rüstung darüber aus, daß dem Tiroler Volk das ihm gesetzlich gewährleistete Recht auf den Landtag zu seinem Nachteil immer mehr entzogen wird, und fordert dessen eheste Einberufung. 4. Das katholische Volk von Tirol fordert für den Vertreter des Papstes, den apostolischen Nuntius

oder verborgen führen «?? denselben durch Passivität und Hinhaltung fordern. Das katholische Komitee Steiermarks.' » « „Brixener Chronik.' 23. Innsbruck: „Der laute Sturmesruf heiliger Entrüstung möge von den Bergen Tirols bis nach Wien dringen und die Regierung über zeugen, daß nur durch Entfernung Wahrmunds dem Volke Tirols Genugtuung geleistet werden könne. Für. den Piusverein in Tirol: Dominikus Dietrich.' Hall: „Vom Grabe der ehrwürdigen Glaubensverteidigerin aus Habsburgs Kaiser- geschlechte herzlichen

glaubenstreuer Wiener Männer schließt sich dem an und bezeugt es durch etwa 200 Unterschriften. Rede des hochwürdigsten Fürstbischofs Josef: Mein geliebtes Volk von Tirol! Aus den beredten Worten, welche heute die Redner dieser Masfenversammlnng an Sie ge richtet haben, ist Ihnen bereits der Grund klar geworden, warum wir heute in dieser großen Zahl, von nah und fern, aus allen Lande«teilen hier am Domplatz zu Brixen uns versammelt haben. Unser Land und speziell meine Diözese ist der Schauplatz

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/21_04_1892/BTV_1892_04_21_1_object_2944489.png
Page 1 of 8
Date: 21.04.1892
Physical description: 8
Nr. 90. Innsbruck, Donnerstag den 21. April 1L92. Jahrgang. N«r „Bite für Tirol und Vorarlberg' erscheint täglich, mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Preis für hier Halbjährig 5 fl. 2?. kr.. vicrielMrig 2 fl. kr., monailich SN kr ^ kxrch die Post bezogen bei täglicher Zusendung: halbjährig «Z fl. SZ kr., vierteljährig 2 fl. 4! kr öst. Währ. — Monals-BcsteUuiigen mir Postvers.-ildung werden nicht annciioininei!. - Nnkündi«u«»en werden billigst nach Tarif berechnet. Die Beträge für den Äczug

bevorstehenden Sessionsabschnitte vorzulegende Gesetzentwurf betrifft die Tilgung der Lungenseuche durch Kenlung der kranken und verdäch tigen Thiere. In Bayern und Baden ist eS im Lause weniger Jahre gelungen, durch analoge Maßregeln die Lungenseuche vollständig zu tilgen und das Gleiche ist in Tirol der Fall, wo die Tilgung der Lungenseuche gleichfalls zur Thatsache geworden ist. Derzeit sind von den österreichischen Provinzen insbesondere Böhmen, Mähren und Galizien von der Lugensenche heimgesucht

. — Tirol zählt Ende Jänner 1892 in 35 Sectionen 1887 Mitglieder, was im Vergleiche mit Schluss des Jahres 1890 mit 3(5 Sectionen die Abnahme einer Seetion nnd von 280 Alpeii-VereinS-Mitgliederii zn bedeuten hat. Ampezzo (Sitz: Eortina d'Ampezzo) »>it 35 (-j- l gegen das Vorjahr) Mitgliedern; Bozen S75 (— 17); Brixen 51; Brnneck.19 (—1); Castelrnth 43 (— 5); Dcfercggen (St. Jakob in) 40 (— 18); Eisackthal (Sitz: Gossensaß) 31 (-^ 1); Eluien (Sitz: Vorderhornbach) 20 (— 2); Fassn (Eaoalese

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/29_11_1910/BZN_1910_11_29_3_object_2283684.png
Page 3 of 12
Date: 29.11.1910
Physical description: 12
14.792 Kronen. ^ Förderung der Flugtechnik. Für diese neue Post wird der Betrag von 26.000 K. eingestellt, da sich bei dem großen Aufschwünge, welchen die Flugtechnik in der letzten Zeit genommen hat, -eine staatliche Unterstützung als gerechtfertigt darstellt. Filiale der Bank für Tirol und ^Vorarlberg in Bozen übernimmt ZWtiÄagt» Htm kiÄagMtt oi Ti Rentensteuer trägt die Anstalt. Berzinsung zur Zeit M s4 z' Auswärtige Eiuleger erhstte« PoKerlsgfSewe. Amtsstunden von 8—12 Uhr vorm. und 2—6 Uhr nachm

. Heimatliches. Bozen, 28. November. Wetterbericht. 7 Uhr morgens: -s- 2' 0. Stark bewölkt. 12 Uhr mittags: -j- 6° (?. Trübe. Personaluachrichten. Das k. ?. Oberlandesgericht für Tirol und Vorarlberg hat die Kanzlisten W i lda n e r in Klausen und Peter Steinwa n d t e r in Rettenberg zu Kanzleioffizialen unter Belassung an ihrem bisherigen Dienstorje ernannt. Weiter hat das k. k. Oberlandesgericht den Kanzlisten Adalbert G l äser in Feldkirch zum Be zirksgerichte Bludenz und den Kanzlisten Josef

W o i t s ch e in Meran zum Kreisgerichte Feldkirch versetzt, ferner dem Kanzlisten für den Oberlandesgerichtssprengel (ertra sta- tum) Theodor Z ikes eine Kanzlistenstelle in Meran oer liehen. — Ter Kommandant des Gendarmer repostens Jn- nichen, Titularivachtmeister Josef Kropf, wurde zum Kanzlisten beim Bezirksgerichte Kaltern ernannt. Lokalkommissariate für agrarische Operationen. Infolge verfügter Abänderung der bisherigen Sprengeleinteilung der in Tirol aufstellten k. k. Lokalkommissariate für agra rische

15