83 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/20_06_1922/ZDB-3059538-1_1922_06_20_13_object_8089015.png
Page 13 of 14
Date: 20.06.1922
Physical description: 14
der großen Seltenheit. Von diesem Händler Hab dann Ferrari das Stück, das er ans einer Ausstellung sab, für 150 Sterling erworben, für eine damals beispiellos Hobe Summe, dre heute aber recht niedrig erscheint. Als dre Marke vor kurzem versteigert wurde, entspgnn sich ein heftiger Kampf zwischen dem Londoner .Händler Griebert und einem gewissen Burrus, der schon die 2 Cent-Marke von Britisch Guyana der Samm lung Ferrari für 210.000 Frank gekauft batte. Das Meten be gann mit Dem bescheidenen Preis

von 50.000 Frank. Einer der Anwesenden wollte sie genau besichtigen, und mcht ohne Mißtrauen hielt ihm der Versteigerer das Stückchen Paprer hin. litt aber nicht. daN er cs in die Hand nahm, obwohl sich herausstellte, daß der Neidglerige.' der — Polizerprafekt war Bis 75.000 Frank ging es langsam. Tann bot Gnebert auf einmal 100.000 Frank und nun trieben sich die beiden Geg ner rasch bis 200.000 Frank empor. Dann erfolgte der große Moment, in dem der Londoner Händler ganz außer sich! geriet, näselte

: 300.000 Frank. Da -schwieg Herr Burrus. Rechnet man den Versteigerunosaufschlag von 17 h Prozent hinzu, so mußte der Käufer 352.500 Frank zahlen, also nach dem Valutastande 9,87^.000 Mark, so daß ibmdwse seltenste Marke mit Spesen und Unkosten weit über 10 Millionen Mark zu stehen kommt. Opfer der Hitze. Vor einigen Tagen ist ein englisches Flugzeug mit zwei Fahrgästen an Bow. kurz nachdem es dre englische Küste in der Richtung auf Frankreich überflogen batte in den Kanal abaestürzt, wobei sowohl

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1957/19_01_1957/TIRVO_1957_01_19_9_object_7692179.png
Page 9 of 12
Date: 19.01.1957
Physical description: 12
45 Läuferinnen aus Kanada, Frank reich, Schweiz, CSR, Polen, Rußland, Deutschland und Oesterreich werden starten. Die wichtigsten Startnummern: 1 Sperl (Deutschland), 2 Klecker (Oesterreich), 3 Artemenko (Rußland), 4 Daniel (Polen), 5 Wieder einmal: „Filmstar“ Toni Sailer Eine französische Agentur (AFP) weiß aus München zu berichten: „Toni Sailer hat be schlossen, in die Filmbranche hinüberzuwech seln. Er Unterzeichnete einen langfristigen Vertrag mit der ..Bavaria“ und wird in seinem ersten Film die Rolle

werden mußten. zeichnet. Im Lorlauf kamen vier Oesterrei ch r unter die ersten zehn Konkurrenten, in der alpinen Kombination belegte Pepi Stieg- ler (Oesterreich) (gemeinsam mit dem Ita liener Pedroncelll den ersten Platz. Das Länderklassement gewann Italien knapp vor Oesterreich. An der Slalomkonkurrenz be teiligten sich 54 Läufer aus Oesterreich, Ita lien, der Schweiz, Deutschland und Frank reich. Ergebnisse: Torlauf: 1. Picchiottino (Italien) 166.8 Sekunden; 2. Pedroncelll (Italien) 169.8; 3. Franz

wieder zahl reiche Stürze und leider auch Verletzungen. Der Steirer Lämmer zog sich eine Luxation der Hüfte zu, Pepi Gramshammer Hautab schürfungen auf dem Rücken, der deutsche Fahrer Benno Frank erlitt eine Knöchelab splitterung. Der Arlberger Karl Schranz flog nach einem regelrechten Salto mortale den ganzen Steilhang hinunter, konnte aber knapp vor den Bäumen noch bremsen, so daß er un verletzt blieb. Anläßlich des Hahnenkammrennens hält der Eilzug 632 mit der Abfahrt von Inns bruck Hbf um 8.40 Uhr

2