24 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/03_04_1911/BTV_1911_04_03_8_object_3042437.png
Page 8 of 8
Date: 03.04.1911
Physical description: 8
in St. Nikolaus in Ulten, eingetragen. Das Unternehmen stützt sich auf den Genossenschafts vertrag (Statuten) vom 26. Jänner 1S11. Die Genossenschaft hat den Zwkck, die Mitglieder mit Genuß- und Lebensmitteln zu versorgen. Zu diesem Zwecke werden Getreide, Mehl und Salz aller Arten u. s. w. angekauft- Sollte es die Vor stehung für notwendig erachten, so werden auch andere landwirtschaftliche Artikel angekauft. Den I. Vorstand bilden: 1. Simon Späth, Bauer in St. Nikolaus, Obmaun. 2. Johann Schweighofen Wirt

in St. Walburg, Obmannstellvertreter. 3. Valentin Lösch, Bauer in St. Nikolaus, 4. Josef Brugger, Bauer in St. Walburg, 5. Richard Malpaga, Knrat in St. Gertraud, K. Franz Kainz, Bauer in St. Gertraud, 7. Mathias Schwienbacher, Bauer in St. Nikolaus, 8. Johann Mayrhofer, Bauer in St. Walburg, Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung der Genossenschaft erfolgt in der Weise, iiaß der Obmann oder dessen Stellvertreter und ein zweites Vorstandsmitglied der vorgedruckten oder geschriebenen Genossenschajtssirma

für Salurn, reg. Gen. m. b. Hstg. in Salurn, ist der Obmann Adolf Petermair aus dein Vorstande ausgeschieden und wurde an dessen Stelle Ernst v. Vilas, Besitzer in Salurn, als Obmann in den Vorstand gewählt. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Ableitung IV, am 22. März 1911. 28 Tschurtschenthaler. Amortisationen. 3 G.-Z. ? k/i i Amortisierungs-Edikt. 1 Auf Ansuchen des Johann Urthaler in Rattenberg wird das Verfahren zur Amortisierung des dem Ge suchsteller angeblich in Verlust geratenen Einlagebuches

des Kussteiner Sparkassenvereines, Fol. 313, lautend auf Johann Urthalers Kinder, Rattenberg, über 184 X L d, eingeleitet. 57.6 Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher auf gefordert, seine Rechte binnen sechs Monaten vom Tage dieses Ediktes an, geltend zu machen, Widrigens dieses Einlagebuch nach Ablauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 14. März IVI1. IS1 Trafoier. a) mit den nach Punkt I—3 erforderlichen Nach weisen der Verwandschaft, bezw

. des Dienstverhält» nisses, oder der Heimatszuständigkeit in der Stadt gemeinde Schwaz; >,) mit dem Dürstigleits- und Sittenzeugnisse: v) mit dem Impfscheine. Schwaz in Tirol, am 18. März IS 11. Der k. k. Bezirkshauptmann: Kneußl. 2 G.-Zl. ' I' V 4,ll Amortisierungs-Edikt. 3 Auf Ansuchen des Johann Josef Angerer, als Vater und gesetzlicher Vertreter seiner mindj. Kinder Josef, Alois und Peter Angerer in Laas, wird das Verfahren zur Amortisierung des nachstehenden, dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/26_03_1917/BTV_1917_03_26_2_object_3053715.png
Page 2 of 2
Date: 26.03.1917
Physical description: 2
zu verleihen geruht. Seine k. und ». ?lvo7>: is>;;c Majestät geruhten allergnädigst zu verleihen: der Ltriegsdekoration: in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung vor dem Feinde: dem Oberleutnantproviantoffizier August Juch des 3. Tir. Kaiserj.-Reg. Kundmachung. Vom Präsidium der Finanzlandesdirektion wurden ernannt: Der Rechnnngsosfizial Adolf Knecht zum k. k. Rechnnngsrevidenten in der IX. Rangsklasse und die Rechnnngsassistenten Josef Laich und Johann Sailer zu Rechnungsoffizialen in der X. Rangs

ch n e r. Firmaprötokollierungen. G.- Z. Firm. 147 Kundmachung. Gen. ! 159OS Im Genossenschaftsregister wurde am 21. März 1917 beim Spar- und DarlehenSkassenverein für die Gemeinden MooS, Stnls und Rabenstein in Passeier, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, folgende Änderung eingetragen: In der Vollversammlung am 15. Oktober 1916 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie denen Vorstandsmitgliedes Johann Koster — Anton Vantsch, Baner in Moos, in den Vorstand gewählt. 5t. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt

. IV, am 21. März 1917. 26/4 B a n r. G.-Z. Firm. 142 Kundmachung. Gen. 1 79/34 Im Genossenschaftsregister wurde am 21. März 1917 beim Spar- und Darlehenskassenverein für die Gemeinde Prägraten, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, folgende Änderung eingetragen: Mit Beschluß des Aussichtsrates vom 26. Dezember 1916 wurde gemäß Z 13 der Statuten für das ver storbene Vorstandsmitglied Johann Kratzer, zu dessen Stellvertreter Josef Hatzer, Grießerbauer in Prägraten, ernannt. K. t. Kreis

. IV am 21. März 1917. 26/4 Baur. G.-Zl . Firm. 141 Kundmachung. Gen. I1101/13 Liquidation einer Genossenschaft. Im Genossenschaftsregister wurde am 21. März 1917 bei der Sennerei-Genoffenschaft Mitteralpe in Taufers, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Hastung. eingetragen: Mit Beschluß der Vollversammlung vom 23. De zember 1916 hat sich die Genoffenschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidatoren: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Nikolaus Thuille, Bauer, und Johann Kristandl, Bauer

sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Meran, Abt. II, am 24. März 1917. 133/4 Dr. Schnürer. Gedenket der verwahrlosten Jugend! Unterstützet den Jugend--Fttrsorgeverein durch Beitritt und Spenden; Posterlagscheine sind in der Administration des Blattes erhältlich. Se5auSgcber die e. ?. Matthatterei in JlttlSbruc?. — Verantwortlich«? Nebakte, ir Johann TschugmeN. — Druck der Waqncrschen Buchdruckers.

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/25_01_1908/BTV_1908_01_25_10_object_3025292.png
Page 10 of 10
Date: 25.01.1908
Physical description: 10
MMiltl NIM Mm B Wsl «O Nr. Innsbruck, den 25. Jänner 1906. Konkurse. G.-Z. L 38—40/7 i Kundmachung. os »o ' Im Konkurse der Firma I. Spörr, Banmeistkr in Innsbruck, und der Gesellschafter Johann u. Josef Spörr wird zur Liquidierung der nachträglich ange meldeten und d«r bis 7. Februar 1008 etwa noch zur Anmeldung kommenden Forderungen die Tagsatzung aus den S. Februar Ivos, nachmittags 4 Uhr, bei dem k. k. Landeszerichte Innsbruck, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Innsbruck, am 21. Jänner 1S08. 301

hierlands nnd zwar mit den sich meldenden Erben allein gepflogen würde. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung III, am 20. Jänner 1908. 311 Dr. Neitmayr. 1 G--Zl. 308/7 EdiLS s zur Einberufung der dem Gerichte nnbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Hall i. T. wird bekannt gemacht, daß am 8. Oktober 1S07 in Volders, Haus Nr. 45, der Gutsbesitzer Johann Nocker mit Hinter lassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen

. Kundmachungen. Ä.-Z. I' VI 9/6 (K d i k t. i Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf 'Lriiü.', der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 7. Jänner 1908, G.-Z. Xo III 1001/8/1, erteilten Genehmigung über Anna Maurer, Tag- löhnerin in Axams, wegen gerichtlich erhobenen Wahn sinns die Kuratel verhängt und Herr Johann Kapfcrer, Bauernfohn in Grinzens, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung VI, am is. Jänner 1908. SN> Dr. Zingerle

. G.-Zl. 1' 3/8/2 <K d i L l. Vom k. k. Bezirksgerichte Nauders wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 14. Jänner 1907, G.-Z. III 100K/7/1, erteilten Genehmigung über Franz Joses Stecher, ledig, von Rigl in Langtaufels, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die .Nuratel verhängt uud Herr Johann Stecher, Gemeindevorsteher in Langtansers, zun« Ku rator bestellt. K. k. Bezirksgericht Nauders, am 17. Jänner 1908. 142 S ch u l e r.

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/30_11_1914/BTV_1914_11_30_4_object_3050762.png
Page 4 of 4
Date: 30.11.1914
Physical description: 4
und der Dürftigkeit (in der vorgeschriebenen Form ausgefertigt), dann mit den Studienzeugnissen der letzten 2 Semester und dem Impfscheine zu belegen, und bis längstens 30- Dezember 1914 bei der k. k. Bezirkshanptmann- schast Innsbruck zu überreichen. K. k. Bezirkshauptmannschaft. Innsbruck, am 23. November 1914. B aer. Zl. 1794/34 Stipendien-Ausschreibung. Vom Studienjahre 1914/15 an kommen 8 Sti pendien aus der Johann und Bartlmä v. Plan- kenstein'schen Familienstiftung im Betrage von je 250 X jährlich

von heute ab dem Gerichte mitzuteilen und sein Erbrecht nachzu weisen. Nach Ablauf der Frist wird die Verlassen schaft, soweit die Ansprüche nachgewiesen sein werden, heransgegeben, soweit dies nicht geschehen ist, zu Gunsten des Staates eingezogen werden. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. III, am 20. November 1914. 66/2 Dr. Praxmarer m. p. Erinnerungen. 3 G^ZI..? III 6/14/1 Einleitung des Verfahrens zur Todes erklärung des Josef F i g l, 'Sohn des Johann und der Sn- sanua geb. Tclfner

des Tirolerboten. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III, am 27. November 1914. 173/2 Tschu r t f ch en t h a l er. (Stadttheater.) Heute „Der Zigeunerbaron'» Operette in 3 Akten von Johann Strauß- — ^ ^ ^ - Morgen „Der Leibbnrsch«, Lustspiel in 3 Akten St. Panls in >Eppan geboren wurde und von von Lothar Schmidt Herausgeber dte Statthalteret in Innebr«-?. — Deranw-arttlck^- Medatteur Johann Dschngmell. — Druck drr Wagn^rschen Buchdrucks

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/17_09_1913/BTV_1913_09_17_2_object_3048686.png
Page 2 of 4
Date: 17.09.1913
Physical description: 4
Kundmachung» DaS k. k. OberkandeSgerichtS-Präsidium hat im Sinne des Artikels XZ 4 des Gesetzes vom 17. März 1397, R. G. Bl. Nr. 77» gemäß Erlasses vom 14. Juli 1913, Präs. 7031/55/13, den Johann Rainer, Gastwirt und Gutsbesitzer in Jausenthal, zum Legalisator in Grundbuchssachen für das Gebiet der Gemeinde Jausenthal, Gerichtsbezirk Ster- zing, bestellt. Seme Wirksamkeit beginnt am 1. Oktober 1913. K- k. KreisgerlchtS-Präfidinm. Bozen, am 13. September 1913. 2 Tschnrtsch en thaler

erteilten Genehmigungen verlautbart: 1. Die VerMugnug der Kuratel ivegeu gericht lich erhobenen Blödsinnes! über Maria Schwaiger, Taglöhnersfrau, derzeit in der Landesirrenanstalt Fcldhof bei Graz, mit Be schluß vom 29. Jnni 1913. Kurator deren Ehegatte Johann Schwaiger, Arbeiter in Eggen berg bei Graz. 2. Die.Verhängu,ig der Kkratel wegen gericht lich erhobenen Wahnsinnes Aber Franz Hainz, Maurer in Sparchen-Kufstein, derzeit in der Landesirrenanstalt Hall i. T., mit Beschluß vom 20. August 19l3

in Gwabl; 2. Johann Ladstät ter in Lienz wegen Blödsinnes; Kurator Konrad Ladstätter, Uhr macher in Lienz; d) die Verlängerung der vormnndschastsge- richtlichen Gewalt auf unbestimmte Zeit ausge sprochen über Rupert Didl, geboren am 24. September 1889, derzeit in Meran; Vormund Hans Didl, Bantechniker in Meran. K. k. 'Bezirksgericht Lienz, Abt. I, am 15. September 1913. 121/2 L a b l e r. Erledigungen. 1 Präs. 2259 4 R/13 Kundmachung. Zur Besetzung einer Bezirksrichterstelle beim Bezirksgerichte

9