30 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/24_07_1896/BTV_1896_07_24_2_object_2964244.png
Page 2 of 8
Date: 24.07.1896
Physical description: 8
(Politz), Neoschil (Budapest), HcuS (Remfcheid) und Henckel (Solingen) biete» in der Südostecke der Hatte in nächster Nähe der Ausstellung des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Tirol ein sehr hübsch und in. structiv geordnetes Arrangement des Eissportes, seiner Entwicklung und Indiistrir, das der AuöstclluugSkalalog merkwürdigerweise ganz unberücksichtigt gelassen hat. Die Darstellung der historisch «genetischen Ent wicklung» wie sie der Eissport in Wien seil der Mitte unseres Jahrhunderts

bewunderungswürdige Leistungen sich im In- und Auslande allseitige Anerkennung errungen habeu. Wenn wir von dem Amerikaner Jackfonhaiii, dem Begründer der Wiener Schule auf dem Gebiete des Kunstlaufens, absehen, so müssen wir vor allen den Meisterläufer von Europa, Ingenieur Engelmann in Wien, gebärend hervorheben, dem die Wiener Schule ihr bedeutendes Ansehen, das sie überall gcnicßt, ganz besonders verdautt. Außer den Photographien dieser beiden vaterländischen Koryphäen begegnen

, der dieses Fragment gelegentlich eines Baues bei AmpasS gefunden, spendete es dem Ferdi- naudeum, das es in zuvorkommender Weise der Aus stellung überließ. Die Firma Katschner in Pvliz sendete eine Reihe außerordentlich schön gearbeiteter Schlittschuhe der ver schiedensten Systeme, Adler in Wien stellt Fabrikate eigenen Systems aus, die sich in Wien einer großen Beliebtheit erfreuen. Neoschil in Budapest fand sich mit den vom Rcichstaysabgeordneten Rohonzy er fundenen Columbus-Schlittschuheu ein. Aus der Fabrik

in Schwaz nicht unerwähnt lassen, von denen namentlich letzteres durch seine Eigenart und sinnreiche Construetion sofort auffällt. Diplome der Medaille mit Silberkrone er halten : Gruppe I: Fuhrmann u.Hauß, Frankenthal, Deutsch land. Hohenloher Schulbank - Fabrik I. Kottmann, Oehringen, Deutschland. A. Mell u. Em. Bayr, Wien. I. H. Rüdlinger u. Cie., St. Fiden, Schweiz. I. Jg. Rüsch, Dornbirn. Dr. uied. Schinid-Mounard, Halle a. d. Saale. Dubourquoy Albert, Paris. Gruppe II. A. BuczilowSky, Berlin. Joh

: E. C. Hozan, London. Otto von Hochbrunn, London. Johann Strasser, Schwaz. Dr. David Ritter v. Schönherr, Innsbruck. Kaiser!. Rath Alois Götz, Junsbruck. Caspar Schneider, Zell a. Z. G. Hamiiierl, Innsbruck. Gruppe IX a: Joses Straniak, Salzburg. Karl Deutsch, Jmst. Gruppe lX b: .Ät/Mnold FloridSdorf. Herzvgl. Beaufort'fche Domänen-Administration, Petschau. Joses Kamposch, Innsbruck. Dr. med. Franz Wiknlill, Leoben. Jan Wroblewski, Warschau. K. Schneider, Innsbruck. Ed. schally, Wien. August Lysell

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/12_10_1854/BTV_1854_10_12_7_object_2990816.png
Page 7 of 8
Date: 12.10.1854
Physical description: 8
geheim gehalten- ' . '. '-'.'V' ' ' ' - - Anton. Maserati', aiiö Triest (Bevollmächtigter Anton Töröck in Wien) , auf die Verbesserung der Nähmaschine, )velche. indem die Maschine mittelst einer Art gekrüminttt/Nabel'arbeite, ihren Van ein facher und ihre Handhabung leichter mache, so daß. jede. Arbeit mit ihr wie mit der Hand vorgenom men werden könne. Vom 22. Juni 1354, auf 1 Satir. Beschreibung geheim gskalteu. .Franz Hgwel, Zeichner in Wie», auf die, Erfin- tiung siner sogenannten StechMechanik

, milttelst welcher freie Hand- und lithographirte Zeichnun gen iijid Buchstaben, dann alle Schriftarten in ,kurzer.Zeit durch eine Maschine gestochen, und auf Percail, Mousseline, Sammt, Tuchund Papier .bleihend.odxr ausloschbap anspflnsirt werden kön- nxn, n>odj!r^' der Misdeldruck entbehrlich werde. Vpm',23.' Juni.1854,^ auf . 1.Jahr. . Beschreibung geheim gehalsen. ..... - . Anton. Bäbek, . ZiNN -Drechsler in Wien, auf die Erfindung iii des Erzeugung , feister Zinn-Stopp- ^Pippen. ..Vom 23. Juli j854

, auf. 1 Jahr. Be- .schrelbnng gedeim gehalten. ., . . ' Georg W.AndrcwS^Maschincn-Fabrikant in Prag (Bevollmächtigter Dr. Mar von Schückh in Wien), auf die Erfindung einer, SsuSdrückuugsvorrichtung zur selbflthätigeii Fortschaffung der ansgepreßten Kuchen ans den Preßköpfen bei hydraulischen Oelpresscn. Vom' 23. Juni 1354, auf 1 Jahr. Beschreibung geheimgehalten. „ Firma:. Schlosser und Bracher, Metallweberei- Besitzer aus Freiburg im Breisgau (Bevollmächtig ter'J.'Aiiton Freiherr vou Sonnenthal, Eivil

-Jn- genieur in Wien), auf die Verbesserung an den Vor- drnck-Wälzeii bei Papier-Maschinen. Vom 23. Juni >354, ans 5 Jahre. Beschreibung geheim gehalten. Nicoläns Tauber-KronenfelS, Hausbesitzer in Wien und Mathias Koch, Privat-Secretär in Wien, auf die Entdeckung in der Erzeugung einer,,Kunstpreß hefe, welche bei Ersparung .von Korn, die auS Brannt weinmaische gewonnenem an Schönheit, Haltbarkeit und Wohlfcilt/cit übertreffe. Vom 23. Juni 1354, ans 2 Jähre. Beschreibung geheim gehalten. . Joseph Koppe

und in kürzerer Zeit als bishe^ ein weißeres Mehl gewonnen werde, wel ches vollkommen kalt bleibe, und sich in den Mühl- räumcn weniger verstaube. Vom 23. Juni 1354, ans 1 Jahr. Beschreibung geheim gehalten. . Albert Girschner, Gießerei-Inhaber in Wien, auf die Erfindung in derConstrnction eines Essig-Schnell- erzengungs-Apparates ans Holz, gebranntem Thon oder Gläs. Vom 2^. Jnli 1354, auf 1 Jahr. Be schreibung offen' gehalten. llr. Carl Eeßner, Docent an der k. k. Universi tät in Wien, nnd vr. V. Kletsinsky

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/04_09_1885/BTV_1885_09_04_6_object_2911461.png
Page 6 of 10
Date: 04.09.1885
Physical description: 10
R6S« Theilern, 3 Dukaten in Etui, Ehrengabe des Schlitzen Vereins Mähr.-Ostrau, (523). 76. Bachhauser von Ginuud, mit 3534 Theilern durch LooS I., 3 Dukaten mit Fähnchen, Ehrengabe des Herrn Prälaten Dr. Marschall in Wien, (48k). 77. Josef Pretz von Mittewald, mit 3584 Theilern durch.LooS II., 1 Dukaten u. 10 fl., Ehrengabe des BezirkS- SchießständeS in NauderS, (56). 73. Jgnaz Moriggl von Mals, mit 3630 Theilern, 12 Stück vergoldete Kaffelöffel in Etui, Ehrengabe des Herrn A. Fränkel

Walter in Venedig, (424). 103. Eduard SchwHrzler von Lingenau, mit 4360 Theilern, 10 Gulden, Ehrengabe der Firma Zeller und Gmelil^ in Eislingen, (564). 109. Josef G ä u ß l e r von München, mit 4376 Theilern, 10 Gulden, Ehrengabe des M. Eschborn in München, (532). 110. Karl Weiser von Lienz, mit 4377 Theilern, 10 Gulden, Ehrengeschenk der Schützengesellschaft in Langen, (571). 111. Johann Aschberger von Meran, mit4387Vg Theilern, 10 Gulden, Ehrengabe des Herrn I. Souczek n Wien, (644). 112. HanS

Jnnerhofer von Innsbruck, mit 4392 Theilern, 9 Gulden mit Kranz, Ehrengabe des Gemeinde- Schießstandes Axams, (37). 113. Otto Fritfch von Hietzing, mit 4422 Theilern, 3 Gulden, Ehrengabe des Gemeinde-Schießstandes in Wat- tenS, (88). 114. Heinrich Pöppl von Salzburg, mit 4434 Theilern eine Kronprinz-Vermählungsmünze mit Zierde, Ehrengabe des Herrn I. Stiebral in Wien, (606) 115. Franz Figl von Bozen, mit 4470 V? Theilern, Gulden 50 Kreuzer mit GemSkopf, Ehrengabe des Gemeinde-SchießstandeS in St. Walburg

in Ulten, (106) 116. Marzell Sch 0 ch von Wien, mit 4479 Vs Theilern, 7 Gulden, Ehrengabe des Gemeinde-SchießstandeS Algünd, s258). 117. Elias GampervonSchnals, mit4510Theilern,>1 Dukaten, (500). 133. Äntöir Atahrvoü Bözen, niii4839 Theikern, Dukateu, Ehrengabe des Gemeinde-SchießstandeS in SchludernS, (103). 134. Karl Oberhammer von Innsbruck, mit 4842 Theilern, 1 Dukateu, Ehrengabe der Privat-Zrmmergewehr- Schützengesellschaft in Zell am Ziller, (104). 1Z5. Hans Keßler von Innsbruck, mit 4350

. Theilern, 2 Dukaten, Ehrengabe des Herrn Ferd. Tschoner in Innsbruck, (172). 93. Stefan Haller von Mareit, mit 4034 Vs Thei lern, 2 Dukaten, Ehrengabe von einigen Schützen in CleS, (506). 99. Josef Pugel von Marbnrg, mit 4054 Theilern, 11 fl., Ehrengabe des Gemeiiide-Schießstandes in Wolfurt, (543). 100. Johann Stiebral von Wien, mit 4109 Thei lern, 10 fl, in Kassette, Ehrengabe der Frau Johanna Lener in Innsbruck, (410). 101. Andrä Norz vou Innsbruck, mit 4145 Theilern, 10 Gulden mit Krug

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/21_07_1909/BTV_1909_07_21_7_object_3033773.png
Page 7 of 8
Date: 21.07.1909
Physical description: 8
aus Tirol, Salzburg, Niederösterreich, Kärnten und Kroatien und waren erster und mittlerer Qualität. Handels richtung: Innsbruck und Umgebung. (W ech selstinbe n--iAk t i en-Gesell sch a st .iMercur'). Die Wechselstuben-Aktien-Gesellschaft „Mercnr' hat beschlösse», in Gablonz a. d. Neisse eine Filiale zu errichten, welche demnächst ihre Tätig keit beginnen wird. Literatur. Kunst und Wissenschaft (Kunst und Kunstgewerbe auf der I. internationalen I a g d a n s st e l l n n g Wien 191V.) Künstler

und Knnstge- werbctreibcnde werden darauf aufmerk sam gemacht, da,ß im Nahmen der I. interna? tionalen Jagdansstellung in Wien 1910 auch eiue Abteilung für Kunst und eiue solche für Kunstgewerbe ansgenommen ist. Hiebei kom men solche Kunstgegenstände in Betracht, welche die Jagd uud ihre» Betrieb zum Gegenstände haben oder damit doch im Zusammenhang stehen. Für die Entgegennahme der Anmeldungen von Kunstwerken uud die Entscheidung über die Zu lassung derselben zur Ausstellung wird eine internationale Jury

in Wien zusammengesetzt wer den. Zur Erleichterung der Benrteilnng angemel deter Ausstellungsgegenstände wäre die Einsen dung von photographischen Aufnahmen derselben erwünscht. Der Anmeldnngstermin sür Kunst werke ist noch nicht endgültig bestimmt, es dars jedoch erwartet werden, daß er bis Ende Ok tober erstreckt werde. Für Kunstgewerbe ist er bisher ans den 1. September 1909 festgestellt. Für die Gegenstände der bildenden Künste nnd der hiezn gehörigen, in denselben Pavillon zugelassenen

im Zuge sind. Nachrichten über Schießstands-nndLandes« verteidimttlüswefen. ^Das sechzehnte deutsche Bnndes- schießen in Hamburg) wurde am Sonn tag nachmittags geschlosseu. Die Ehrengabe des Kaisers Franz Josef gewann Wodrnski, Frank furt, die Prämie der Stadt Wien Burfnm, Wilhelmshaven. Unter den übrigen Preisträ gern befinden sich viele Österreicher, so znm Beispiel Jnlius Steinkcllner (Bozen), Franz Mittler (St. Pölten), Foller (Knsstein) nnd Scharnier (Meran). Vermischtes. (Von der Landes stelle

Lut'sch, Buchhalter in Salz burg. 3. Als Delegierte in die Generalver- fammlnng der Pensionsanstalt in Wien: Her mann .Haagn uud Fritz Lnksch; als deren Er satzmänner: Max Weyrer, Fabrikant in Jnns- brnck, und Heinrich Stcphcpndcs, Bnreanvor- stehev in Bregenz. '1. In die Rcntenkommis- sion: Eduard Alge, Stickereifabrikant in Ln- stcnan, uud Karl Fiegl, Gemeindesekretär in St. Johann. 5. In die Revisionskommission: Hermann Haagn und Max Nenn; als deren Ersatzmänner: Friedrich Tscheruc, Kaufmann

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/22_07_1896/BTV_1896_07_22_2_object_2964214.png
Page 2 of 8
Date: 22.07.1896
Physical description: 8
aus Wien. 15 Abiturienten wurden für reif erklärt und einer wurde auf zwei Mouate reprobiert. ^ Toblach, 2l. Juli. (Schießübungen.) Aus dem Werke „Plätzwiefc' werden am 28. August ar tilleristische Schießübungen stattfinden. »'ii, Tricnt, 21. Juli. (Unglücksfälle.) Am Sonntag abends fielen der Agent Guido Larcher aus Trieut und der Gutsbesitzer Silvio ?onati aus Mczzo- lombardo von einer Terrasse des Gasthofes Vittoria in Mczzolombardo circa 5 Meter hoch herab, wobei sich Larcher ziemlich schwere

Ranach er in Niederdorf, dessen gediegenen Erzeugnissen wir schon auf der Tiroler Landesaus stellung im Jahre 1893 begegneten. Zwei von ihm iu feinstem Raturleder gearbeitete, elegante englische Kummctgeschirre mit feuervergoldetem Beschlag dürsten allgemeinen Anklang finden. Der Wagenbauer Weigl und der Sattler und Riemer Wilhelmy iu Wien gehören bekanntlich zu jenen Fabrikanten, die diese» Zweig der österreichischen Industrie auch im Auslande zu hohem Ausehen brachten. Alles, was sie ausstellen

, athmet Geschmack, Eleganz, Gediegenheit in Material und AnSführnrg. S ch a u m a n n L-, Co m p. in Wien sowie die Gebrüder Sannwald in Bregenz bieten eine reiche Auswahl con Schafwollivaren ii' allge meinen und Pferdedecken im besonderen. Kwizdas Veterinär-Präparate und Pferde-sportartikel haben sich bekanntlich einen Weltruf erworben; die ihm zn- erkannten 4 goldenen und 13 silbernen Medaillen und 30 Ehreudiplome beweisen, dass Kwizda ein unermüd licher Aussteller ist uud den großen Wert

von der Gruppe, der ein paar Aussteller in der Westhälfte der Halle (rechts vom Eingänge) angehören. Franz Bubtlcek aus Wien zeigt uns da prächtige Jagd- und andere Costüme — er ist eben k. u. k. Hoffchueidcr und Lieferant Seiner Majestät des Kaisers. Um die kranken Pferde ist der Jliister Apotheker Karl Deutsch besorgt, der einen Kolikeingnss sür Pferde und eine Nothapotheke für Reiter ausstellt. VI. Grnppe: Bergsport nnd Touristik. Diese Gruppe ist am leichteste» und bequemsten zu finden und zu besichtigen

a. d. Drau); Eispickel und Steigeisen von AloiS und Michael Pfurtscheller in FulpmeS, und Eispickel mit gerader Schneide (die Fnlpmeser Eispickel zeigen eine dachgiebelsörmige schneide) stellt auch die Schweizer Firma Jörg in Zweilütschinen aus. Eine große Auswahl von Ga maschen bietet Heinrich BudischowSky aus Wien nnd den Patentrncksack von Eduard Ludwig Hassen- bcrger in Wien mögen Touristen, Jäger, Radfahrer und Fischer erproben. Für des Leibes Atzung in lus tige» Höhen sorgeu Max Gröbner

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/31_07_1911/BTV_1911_07_31_7_object_3043930.png
Page 7 of 8
Date: 31.07.1911
Physical description: 8
Speckbacher Theresa Zenettin Wimberger Nachf. Viktor Jainig Alberti Hard Z^'aver Falger Nürnberg Jakobeny Brixen Brnneck Franzensbad Montevideo Arco Innsbruck Coptowu Bozeu Bozen Bruneck Borgo Rio de Jaueiro Dambel Goldfield ^.hal (Pusterthal) Chieti Zürich Baselga di Pine Bonn a. N. Terlago Gardone Bozen Gomagoi Grado London Wien Wilschdorf b. Dresden Pergine Bozen Innsbruck Stuttgart Comelico Bulach xost. rest. Zürich Shier (Schweiz) Wyoming U.--S.-A- Regensburg Cöln Meran B!ailand Gries b. Bozen Wühlan

Wien Lana Innsbruck Zürich seehof Merau London Bozen Gröbming A^ailand Wien Florenz Athen Cortina sexten (Cortina) Meran Tesero Wien Villach Feldkirch Inhalt 20 Ii 10 Ii Geldbetrag 20 Ii 20 Ii 1 Stempel 20 Ii Arbeitsbuch Geldbetrag 10 Ii Stoff schmuck 10 Ii 10 Ii 20 Ii Fahrkarte 1 X Mil.-Paß 10 Ii 10 Ii Geldbetrag 25 Ctm. Geldbetrag 10 Ii Marke 30 Ii 10 Ii 10 Ii 10 Ii Geldbetrag 10 Ii Fahrpost-Sendungen» Josef Orlosf ztuä. ir>eä. Schiepke Georg Szelinski Christasalo Bernardi Ch. Partier Emanuel

Croce Karl Unterhöger Alexander Proß Karl Zols Vertriebsbureau Flottenmarke Karl Schnhmaier 3. 21. 18. 8. II.II. ? 16. ? 24. 6. 12. 3. 3». 3. 20. 3, Innsbruck Junsbrnck 2 Wien Schoppernau Salzburg Predazzo Pieve di Lio Welsberg ? Wie» Landeck P. l. Betrag 4 alte Kleider Wäsche 500 g Buch 4 Sack Stiefel 2 kss Spiegel 500 s Zigarren 400 x Leinwandmuster 400 g Wäsche 2 kF chirm u. Stock 000 s Marken 13 ^ Fahrradschlauch 1 S..Zl. e III 177/11. r III 173/11 Edie^ Vom k. I. Bezirksgerichte Innsbruck

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/27_04_1909/BTV_1909_04_27_2_object_3032476.png
Page 2 of 12
Date: 27.04.1909
Physical description: 12
die vom Erdbeben heiin- gesnchten eine Hilfsaktion einzuleiten. In Be- «navente, Samora de Correia nnd ?lzainbuja wurdeu neue Erdstöße verspürt. Iii Benaveute wurden sechs weitere Leichen geborgen. Der König ist nach Lissabon zurückgekehrt. Stadt-Theater in Zunsbrnck, (Ans der T hea te rkan zle i) ivird uns geschrieben:' In der heutige,i Erstaufführung der Pur- cini'schen Oper „Mada me Butterfly', die auch in Wien einen sensationellen Erfolg ge habt hat uud erfolgreich ihren Weg über sämt liche Bühnen gcnvmmen

sahen, ossen gesagt, viel lieber, als der Gras Almaviva, den er zwar mit prächtigem Vortrag sang, für den er aber weder die passende Figur noch das richtige Temperament uud die er forderliche Geschmeidigkeit mitbringt. ?. ÄNsm'KLkNillkl»- (Telegramme d?s k. k. Tel.-Korr.-Bureü!».) Wien, 27. April. Die „Wiener Zeitung' meldet: Der Kaiser verlieh dem Kanzleidirek tor nd pLi'Lonain Ferdinand Hilde in Feld- kirch anläßlich 5>er erbetenen Versetzung in den dauernden Ruhestand taxfrei den Titel

eines kaiserlichen Rates. Er verlieh weiter dein Amtsdieuer des Oberlandesgerichtes Innsbruck Johann Grnber anläßlich der erbetenen Ver- setznng iu den dauernden Ruhestand das sil berne Verdienstkreuz. Wien, 2?. April. Tic „Wiener Zeitung' meldet: Ter Jnstizminister versetzte den Lau-- desgerichtsrat Dr. Arnold Ganahl in Feld kirch nach Bozen und ernannte zu Landesge- richtsräten den mit dem ^.itel und Charakter eines Landesgerichtsrates bekleideten Bezirks- richter Dr. Silvins Pe r i n i in Bozen für Bozen nnd

den Bezirksrichter Norbert G i l l i in Meran sür Feldkirch. Wien, 27. April. Der deutsche Kronprinz dinierte gestern abends beim Erzherzog Franz Ferdinand in Anwesenheit des Kaisers nnd der Mitglieder des Kaiserhauses und reiste um 1t> Uhr uachts nach Berlin ab. Er wnrde vom Erzherzog Franz Ferdinand znm Bahnhofe be gleitet. (Vrivat-Telcararnme.*) Sine Ministerialverodnnng betreffend die Schul-Hauptferien. Wien, 27. April. Der Minister für Kultus- nnd Unterricht hat angeordnet, daß das Schul jahr l9l

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/02_12_1895/BTV_1895_12_02_3_object_2961241.png
Page 3 of 6
Date: 02.12.1895
Physical description: 6
in Wien an die Industriellen die Bitte stellt, die Bildung eines Kaiser Jofeph-Jubiläums- Stipendiensondes filr aus Tirol und Vorarlberg ge bürtige Studenten der Wiener Hochschulen dadurch zu sördcru, dass sie zum Zustandekommen eines vom Club für den nächsten März projectierten Tiroler Jahr marktes beitragen, dessen Reinertrag»«« diesem Fonde zugeführt werden soll, und ersuchte die Industriellen namentlich jene, welche Fabriksniederlagen in Wien be sitzen, dieser Bitte zu entsprechen. Hierauf wurde

. transferiert, ferner der Ritt meister I. Cl. Christian Freiherr von Vogel sang vom 5. zum 6. Landw.-Uhlanen-Reg, der Oberlieute- nant Victor Weingruber von der Division der be rittenen Tiroler LandeSschützen zum 2. Laudw. Uhlanen- Reg. — Der Hanptmann 1. Cl. im Verhältnis der Evidenz Johann von SaleS des II. LandeSschützen- Reg. wurde auf fein Ansuchen in den Landwehr-Ruhe stand versetzt. Jubiläum der Firnia Lechner. Das heu rige Jahr ist für die Firma Lechner (Wilh. Müller) Wien, am Graben, ein Jubeljahr

sei berechtigt, daS Ver langen abzulehnen. Man glaubt trotzdem, das ein» müthige Verlangen der Mächte werde schließlich erfüllt werden. Täglich finden Ministerberathnngen in Iildiz KioSk statt. (Priv.-Tclegr. der Wagner'fchen ZeitungS-Administration.) Wien, 2. Dec. SenatSpräsidcnt Dr. Steinbach übernahm die Vormundschaft für Grafen Heinrich Taaffe. Dieser wird, nach der Sonn- und Mon- tags-Ztg.', demnächst die Memoiren seines Vaters zur Veröffentlichung bringen. Eingesandt. Petition

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/09_10_1905/BTV_1905_10_09_1_object_3012419.png
Page 1 of 8
Date: 09.10.1905
Physical description: 8
st sc n dn n g e n. Die österreichische Postverwaltnng hat eine neue Einrichtung ge troffen, welche den Zweck hat, Verzögerungen in der Zustellung von Briefen und Postsendun gen möglichst hiutauzuhalteu. Vom Oktober d. I. an werden nämlich die Bahnposten durch Administrativbeainle inspiziert. Die Inspektion wird im Bezirke der Postdirektion Wien, Prag, Leinberg nnd Brünu wegen des besonders gro ßen Umfanges deS Bahnpostbetriebes von aus schließlich zn diesem Zwecke verwendeten Be amten besorgt, in den übrigen Postdirektious

Herr S. Jerep deu Besuch des .Herrn Erzherzogs nnd seiner Gemahlin, welche auch hier größere Einkäufe machten. Die Samstag-Vorstellung im hiesigen Stadttheater wnrde dnrch den Besuch Sr. kais. Höh. des Herrn Erzherzogs Franz Ferdinand ausgezeichnet. Der hohe Gast verweilte bis znnr Schlüsse des Stückes „Wien bei Nacht' und drückte beim Verlassen des Theaters Herrn Di rektor Arlt die vollste Zufriedenheit und An- erkennnng aus. Am Sonntag nachmittag n,n 3 Uhr trafen die hohen Gäste mit der Bahn

in Hcrll ein und besichtigten dort das Rat- Hans, die Pfarrkirche, die Stiftskirche und die Klostergrnft. Bei den Antiquitätenhändlern Tc-- nazex und Widmann wnrden größere Einkäufe geinacht. Mit dem Wagen des Lohnkntschers Herrn Nenner traten die hohen Herrschasten um 5 Uhr die Rückfahrt nach Innsbruck an. Gestern abend mit dem Wiener Schnellzug reistq Se. kaiserl. Hoheit mit Gemahlin nnd Gefolge nach Linz ab. (Der Herr Statthalter Freiherr von schwartzenau) hat sich gestern früh nach Wien begaben

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/12_08_1882/BTV_1882_08_12_3_object_2896592.png
Page 3 of 12
Date: 12.08.1882
Physical description: 12
> die von der bekannten Krankenpflegerin Maria Linon begrün- >dete „deutsche Heilstätte' in Loschwitz, .sowie, das Carola-Haus des Dresdener Albert-Vereines, der da selbst mehr als 200 Krankenpflegerinnen ausbilden lässt, besuchen — König Milan von Serbien ist gestern nachmittags um 2 Uhr in Wien eingetroffen. —.Der Minister des Aeußern, Graf Kalnoky, be- gibt sich zu Beginn der nächsten Woche nach Jschl. — Der Reichs-Kriegsminister Feldzeugmeister Graf Bylandt-Rhcidt ist von seiner Urlaubsreife zu rückgekehrt

und hat die Leitung der Geschäfte über nommen. — Der Llrchäologe Dr. Heinrich Schlie- mann ist am 9. ds. mit seiner Gemahlin von Wien nach Marienbad abgereist. »'» Unglücks fall. Am Wetterhorn, so wird unterm 3. ds. aus Bern geschrieben, ist vergangene Woche wieder ein Engländer, NammS Penhall, mit seinem Führer, dem bekannten Andreas Maurer von Hof Grindelwald, verunglückt. Maurer war im letz ten Winter mit einem Ungnr. Namens Techi, in Asien, mit dem er die döchsten Spitzen des Himalaja- Gebirges bestiegen

. Von dort kaum zurückgekehrt, fand er auf den Bergen der Heimat den Tod. Vereinsnachrichte». Innsbruck, 12. August. Heute nachmittags 1 Uhr 22 Min. seitens der „Freiwillige» Feuerwehr' Empfang der Fest gäste von Bregenz. abends 3 Uhr Empfang derselben von Wien und München; nachher Festabend mit Musik im Rcdoutenpavillou.— Alle ehemaligen Mit glieder des Körpers, sowie Feuerwehrsreunde ohne Damen w-rden zu demselben kameradschaftlich einge laden. Die Mitglieder erscheinen in Duxer und Kappe. Eintritt

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/10_02_1885/BTV_1885_02_10_3_object_2908825.png
Page 3 of 8
Date: 10.02.1885
Physical description: 8
auf Se. Majestät ausgebracht. Das Kränzchen war besonders von zahl reichen Ehrengästen besucht. L. Bregenz» b. Febr. Die schon einmal avi sierte commijsionclle Begehung des hiesigen Hafens hat heute stattg funden. Die Commission bestand nur aus 4 Herren: Dem k. k. Baurath Mechele auL Feldkirch, Jnspector v. Eisank von hier, Verkehrs- Jnspector Spieß aus Innsbruck und einem Herrn aus Wien. Die Frage der Hasenerweiterung kam bei dieser Begehung insoferne zur Sprache, als die Entfernung des Spornes vom großen

war, kam zunächst die Frage des Protektorates zur Besprechung. Einstimmig wurde beschlossen, dass der Ehrenpräsident , und Präsident Graf Wolkenstcin vereint die bezüg» ! lichen schritte bei Sr. k. und k. Haheit dem durch- ^ wuchtigsten Herrn Erzherzoge Kart Ludwig thun > mögen. Weiter wurde mitgetheilt, dass der Bundes- ^ vorstand in Wien keine principiellen Einwendungen gegen die vorgelegte Schießordnung erhoben habe. Ferner wurde berichtet, dass von Seite des Festconn- tös unterm 12. Jänner

werden, wo auch die Mitgliedskarten und der Iahretbericht in Empfang genommen werden. Die SectionSleitung. 5*5 Heute abends halb 8 Uhr Chorprobe de« „Akademischen Gesangvereins'. St a ch t r a g. 5*5 Wien, 9. Febr. Laut einem heute im Bud getausschusse verlesenen Schreiben legte Graf Heinrich Elam das Amt eines General-Berichterstatters über das Budget 'nieder. (S. Telegramm. D. R.) — Bei der heute stattgefundenen Bürgermeisterivahl wurde der bisherige Bürgermeister Eduard Uhl mit 90 Stimmen wiedergewählt; 13 Stimmzettel

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/15_06_1897/BTV_1897_06_15_3_object_2968358.png
Page 3 of 8
Date: 15.06.1897
Physical description: 8
dieselben sich der Sequestration anschlössen. Dr. Eder hat deshalb als Vertreter der Firma Nagele und Am- platz sowohl beim Abschlüsse des Vertrages vom 15. De cember 1395 zwischen Frau Cathrein, bezw. dem Se quester Heinrich Jenny und dem Karl Schneider, Re staurateur aus Wien, der die Restauration des HabS- burgerhoseS um 4000 sl. pro Jahr übernahm, als auch bei dem von einem eigens zu diesem Zwecke ge bildeten Gläubiger-Comits im Jänner und Februar 1896 unternommenen Versuchen

dition Bottego fand Nerazzini in AdiS-Abeba nur die Bestätigung von ihrem Untergange. Menelik hat be reits Befehl ertheilt, dass zwei Mann der Expedition, die in dem Treffen gefangen genommen wurden, nach AdiS-Abeba gesandt werden. Telegraphische Depeschen. (Priv.-Telegr. der Wagner'schcn Zcitungs-Zldministration.) Bozcn. I5>. Juni. Kronprinzessin-Witwe Erzher zogin Stephanie trifft im Juli zu längerem Auf enthalte im Karersee-Hrit-'l ein. Wien. 15. Juni. Es verlautet, die Neuerung habe die ernstenc

'Absicht, eine Verständigung zwischen den Deuischen und den C-cchni herbeizuführen. Wien. !5>. Juni Gestern abend?- starb noch lan gem Todeskamvfc die Hojschanspielerin Charlotte Wolter im '.'Ilter von Jahren an Mara?mus. Sie hinterließ ein bedeutendes Vermögen, welches theilweisc einer künstlerischen Stiftung zugedacht ist. Prag, 15. Juni. Czechische Turner machten am Sonntag einen .lusilnq in das deutsche Sprachgebiet. In Karbitz bei Tepliy fanden sie alle Gasthäuser von Deutschen besetzt

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/19_08_1898/BTV_1898_08_19_3_object_2973973.png
Page 3 of 8
Date: 19.08.1898
Physical description: 8
der VercinSvorstehung empfangen und in einen separaten Raum des Parkes geführt, wo dieselben eine Stunde verblieben. Ihre k. u. k. Hoheit die Frau Großherzogin sprach sich iu schmeichelhaften Worten über den schönen Verlauf der Feier aus, zu deren Gelingen die österr. Bodensee- Schiffahrt wesentlich beitrug. Vermischtes. 5*» Versteigerung eines Goldbergwerkes. In Salzburg findet am 27. dö. die öffentliche Ver steigerung des der Lnnganer Gold- und Silbergewerk- schast in Wien gehörenden BergwerkeigenthumS statt

Tasche steckte. Aus den Vereinen. In St. N ik o l an s (Gmd. lllten) hat sich eine Tiroler Viehzucht-Genossenschaft gebildet, deren Statuten von der k. k. Statthalter«! bescheiniget worden sind. Telegraphische Depeschen. (Telegramme des Eorrespondenz-Änreau.) Wien, 13. Aug. Anlässlich des Allerhöchsten Ge- burtSfesteS des Kaisers fand nachmittags bei dem Fürfterzbischof Cardinal Grufcha ein Galadiner statt. Anwesend waren die Minister Gras GoluchowSki, Graf Thun, v. Kallay und die übrigen Minister

, der Präsident des Herrenhauses, der Statthalter, der Bürgermeister etc. Als Grnscha den Toast auf den Kaiser sprach, wurden Kanonenschüsse beim Arsenal abgegeben^ Wien, 13. Aug. Aus allen Landestheilen der Monarchie lausen Telegraphische Berichte über die diesmal besonders feierliche Begehung des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers ein. Zahlreiche Städte waren schon am Vorabend illuminiert. Heute fanden Tag reveille und FestgotteSdienste in den Kirchen aller Riten, ParadeauSrücknngen der Garnisonen

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/07_06_1899/BTV_1899_06_07_9_object_2977976.png
Page 9 of 10
Date: 07.06.1899
Physical description: 10
Post- Aufgabeort Adressat Bestimmungsort - Angewies. Nr. Absender Betrag fl. I kr. 22 Trient Joses Cologna Bozen, roth. Adler Heinrich Schwarz — 30 23 Feldkirch Spät Bregenz Frau Spät in Levis Anweisung verbrannt 2 24 Jenbach Gendarmerie-Commando Wattens Georg Leimbeck I — 2S Freienfeld Mair Trient ? 5 — 2'. Calliano Pichler (Pergher) Borgo ? IS — 27 Brixen ? England Comtesse Corniani Olga 4 70 28 Höchst Ludiro Mazzareno Ravenna Sludiro AntonicoinHöchst 3 — 29 Rovereto Ruele Kaiserjäger Wien

4 — 38 Bregenz Car. Engenio Vahrn Loos N. 3 — 39 Schwaz Heinrich Kreidl Wien David Kreidl, Schwaz 2 — 40 Gossensaß Theresia Verschnak Ponigl Johann Lebas 6 41 Klösterle am Arlberg Johann Uller Innsbruck Angeli Ernlino I 42 Dornbirn Widerin Frastanz Jenny 1 20 4:! Fneeine Michelli Riva Arthur Marsoner S 44 St. Lorenzen Stajkal Feldkirch Angelo Mvrlang 2 42 Tramin Fischer Salurn Röggla — 80 4« Ziano Corasida Dornbirn Benzo Pietro 7 — 47 Spiazzo Ballardini Tione Pollini de Pelngo 6 SV 48 Grigno Frisetti Trient

in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser ent weder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmäch tigten namhast macht. K. k. Bezirksgericht Jmst, Abtheilung l, am 2. Juni 1899. 124 Schmidt. Erben- nnd > -.>»8/9;- 3 Glaubiger-ÄZorrufnnn. io Von dem k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird be kannt gemacht, das; am !4. April 1899 Ludwig Gauthier-Gruuwald, Privat aus Wien, geboren zu Steinamanger im Jahre 1839, kath., verehelicht, hier ohne Hinterlassung einer giltigen

15