315 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/07_12_1945/DOL_1945_12_07_2_object_1151605.png
Page 2 of 4
Date: 07.12.1945
Physical description: 4
. 9. II. 26. Pfitsch; Weger Thomas. 5. 6. 10, Olang: Volgger Max. I. 10. 25. Bruneck: Oberegeer K'ement. 29. 2. 04. Prad Vinschgau: Gietl Alois. 30. 3. 13. Möl len: Kargruder Anton. 25. S. II. 8t. Magda lena: Köhler Johann. I. 2. 10. Prad: Moos burger Hermann. 24. 9. 09. Innsbruck: Elsen stecken Michael, 28. I. 06. Pfeffersberg: Klotz Matthias. 5. 1. 27, Pawigl-Lana: Profanier Alois. 31. 12. 18. Vlllnöß: Knoll Anton. II. 10. 14. Bruneck; Müller Peter. 30. 6. 09, Inns bruck: Baumgartner Alois. 9. 9. 26. Brixen

: Lanzinger Alois, 12. I. 12. Sexten: Kraler Peter. 3. I. 13, Innichen: Sparber Bernhard, 3. I. 21. Ridnaun: Menghln Alois. 2. 9. 09, Lana: Pichler Hermann. 28. 9. 24. Vals: Kirch- ler Alois, 4. 3. 14. Bruneck: Mair Leopold, 10 3. 26. Mareit: Steidl Johann. 9. I. 22. Tob- lach: Corisel Anselm. 7. 5. 03. Abtei; Lanz Kassian. 7. 5. 27. Schabs: Jageregger Franz, 29. 4. 27. Montan: Schrott Josef. 6. 4. 08. Leng stein: Koffer Alois. 21. 12. 08. Atzwang; Inner ebner Alois. 9. 3. 23. Sarntliein: Gamper Josef

. 23. 4. 10. Olang: Maurer Rudolf. 20. 4. 10, Geiseisberg: Raff! Josef, 27. 11. 05. Meran; Breitenberger Alois. 5. II. 06. Schönna; Pircher Karl, 25. 5. 24, Naturns: Mair Johann. 19. 9. 23. Latzfons: Plattncr Jo hann. 6. 12. 08. St. Martin in Pass.; Stampfl Johann. 3. 9. 26. Naz: Zanetti Hermann. 19 12. 08. Neumarkt: Carhon Friedrich. 7. 5. 10. Inns bruck; Fauster Michael, 2. 9. 26. Percha: Fischnal'er Johann. 24. 6. 25, Villnöß: Steiner Josef. 19. 3. 20, St. Lorenzen: Pierhnfer Adolf, 11. 4. 27. Meran

: Albenbcrger Georg. 1. 2. II, Oirlan; Burger Hermann. 25. 3. 07, Vahrn; Carada Karl. 17. II. 07. Oirlan: Werth Ignaz, 23. II. 09. Oirlan: Vieweider Josef. 22. I. 05, Gries: I.ebner Andreas. 12. 2. 14, Prags: Gla ser Oskar. 6. 9. 07. Meran: Fischnal'er Pius, 23. 7. 12. Meransen: Schlögl Alois. 29. 4. 08, Naturns: Kofler Franz. I. 4. 11. Olang: Unter- trifaller Matthias. II. I. 25. Jenesien: Maier Alois. 2. II. 12. Jenesien: Pattis Johann. 1. 9. 12. Welschnnfen: Oberhammer Georg, 7.10.12, Reischach: Pircher

Wilhelm. 7. 2. 02. Eppan:- Kofler Kaspar. 9. 8. 12. Schnals: Müller Karl. 16. II. 11. Naturns: Hohenegger Hermann. II. I. 14, Reschen: Zegg Franz. 25. 4. 20. Reschen: Pa nier Pa,ul. €5. 6. OL Schnals; Raffl Alois. 1. 8. 26. Platt; Aster Raimund. 6. 7. 01. Kal tem: Weger Johann. I. I. 12. Terenten- Gögele Franz. 30. 10. 10 Lana: Frager Josef, 27. 4. 27, St. Martin: Klotz Josef. 8. 10. 10. Naturns: Dieti Martin. 12. 9. 12. Schlünders- Daum Ludwig. 6. 12. 21. Aldein: Kofler Josef. 12. 12. 13. Percha

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/20_09_1896/MEZ_1896_09_20_6_object_659887.png
Page 6 of 12
Date: 20.09.1896
Physical description: 12
mit Familie, Brüssel. Hermann Cieraczeck, Ksm. Warschau. I. W. Th. Weddik mit Schwester, Arnheim. Arthur Schuh mann, Assessor, Düsseldorf. Doktor Hagemann mtt Frau, Bernburg. Leon v. Kijewiki und Dr° L. von nSki. Aarschau. A. FuShan mit Fam. Crefeld. Gräfin Beleredi, mit Tochter. Gmunden. Dr. Hape mit Frau, Leipzig. Dr. R- Schnitz Amtsrichter, Mahlhausen. Dr. Carl Pollak, Wien. Heinrich Paulus. Kaufmann, Crefeld. Flora - Friedrich Settari, Advokat, Billach. E. Händler mit Frau, Hamburg Fortuna: Joses

Bermann, Warschau. Fanny Nußbaum mit Kind, Brody. I. Rosenbaum, Rußland. Frau ThereS Friedrich, FranzenSbad. Fr. u. Frl Bemett mit 2 Kinder und Gouver nante, England. Gras von Meran: Frau Dr. Zimmermann, Berlin Auguste Tagltoni mit Jungfer. T. EiSler, Wien. Hermann Ruthemayer, Dnisburg a.RH- Hrrrmann Wäspen, Bremen. Maria v. Schmidt, Priv. Wien. Mme. Steinberg, Schweiz Glückauf: T Schlegel, Prokurist, Lindenau. Bawitsch Chastkewitsch, Kiew. Frau von LnobelSdorsf, Generalin mit Tochter und Jungfer

Friedrich . mit Frau Budapest Ernst Stampe, Greiswald M. Makay, London Wilhelm Luther, Hermann Luther, Magdeburg Dr. Woller, Amerika. Miß Murgaut Lionell. Amerika Robert A. Bryden. Glasgow MrS. Mr. Mackeith Glasgow. Franz Müller mit Frau, Ziegel« fabrikant, Wien HanS Dörner mit Frau, Ksm-, Wien Dr. Ernst HehS, München Ein schöner Baugrund gut gelegen, in Meran, zu ver lausen. BloS 650 fl. Anzahlung. Hu erfragen: Bill» Charles, Mera«, 1. Stock von 1—4 Uhr nachmittags. 1479 Deutsche VerlagS-Anstalt

in einer Buchdruckerei Gustav Hermann Schatz, Witwer aus Sachsen, wohnhast zu München, Sohn des HäuSlerS Johann Gottlob Schatz und dessen verstorbener Ehesran Johanna Christina, geb. Gestewitz, wohnhaft zu TrageS, 2. und die Louise Karoline Auguste Amalie Schellbach, Witwe, wohnhaft zu Reichenhall, vorher zu Mera», Tochter des Privatiers und vormaligen Gra veurs Johannes Heinemann und dessen Ehefrau Henriette Adelheid, gebornen von Zipf. wohnhast zu Hanau, die Ehe miteinander ein gehen wollen. 1555 Müpchen

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/31_05_1916/TVB_1916_05_31_10_object_2264814.png
Page 10 of 16
Date: 31.05.1916
Physical description: 16
erscheinen lassen. Die Rezepte sind für je den Haushalt berechnet, sind leicht verständlich und geben genau die Zeit an, die jede Speise im Beutel sieden soll. Das Heftchen kostet ohne Porto bloß 10 Heller und ist durch die Tyrolia- Jnnsbruck zu beziehen. Auf dem Felde der Ehre gefallen: Kadeitaspirant Rudolf Flora, Mals; Adelo Fürn- kranz, Rovereto; Kadettaspirant Fritz Mauthner; Standschützenleutnant Hermann Schösfthaler, Silz: Anton Lang, Bregenz; Josef Borger» Unter es is; Michael .Peterlongo

bei Motten: Alois Waschgler, Ter Hern s: Kadett-Aspirant Max Brunner, Inns- brück. I« Innsbruck gestorben: Johann Schmid, Infan terist: Anton Brunner, Infanterist: Hermann Scha» Änger. Artillerie-Zugsführer Franz Meusburger, Alterjäger Angela Cozzio, Kaiserjäger: Peter Pfeif er, Landsturm-Korporal: Ferdinand Zimmermann, Kaiserjäger: Alois Reitzenberger, Kadeitaspirant: Franz Brandmaier. Infanterist: August Ausweger, Infanterist? Hermann Riß, Infanterie-Korporal: Wil helm Klopfer, Insanterie-Zugssührer

; Sebastian Hermann, Salurn; Steinlechner Andrä, Lienz; Sailet Johann, Innsbruck; Anest Anwn, Leifers; Außerhofer Alois, Rein bei Bruneck; Vinatzer August, Innsbruck; Muig Franz, Inns bruck;— Landsturm: DeutfchmaNn Johann, Kos sen; Hausler Johann, Fügenberg; Glal Nikolaus, Innsbruck; Neurauter Serafin, St. Leonhard; ,Rag- giner Johann, Lüsen. —- Artillerie: Ostheimer Franz, Pinswang: Auer Johann, Oetz: Hörhager Pe ter, Stans bei Schwaz; Leutnant Wiedner Hans, Wörgl. Arbeiterabteilung: Auer Rudolf, Lienz

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/21_09_1896/BTV_1896_09_21_2_object_2964969.png
Page 2 of 6
Date: 21.09.1896
Physical description: 6
zu bezeichnen, die für ihre Erzeug nisse eine besondere Auszeichnung verdienen, bestand aus den Herren ans Innsbruck: Händelskammer- präsidenten Anton Schumacher, als, Öbniann, dann Josef Moriggl, Fachlehrer der k. k. Staatsgewerbe- schule) Otto Pirchl, Kaufmann, Johann Rössler, Schuh- niachcrmcister, und an Stelle des abwesenden Hermann Ussenheimer, Kunststickerei-Besitzer, Herr Leopold Lindner, k) k.-' Hofwachöwarcn-Lieseraut. und Handelskainnicralh. Dieses PrciSrichtcrcollcginm trat am' 11. ds. in Hall

undKettcnfabrik; 2. Alfred Hub er, Gärbetti; 3i»'s Ludwig' Jcnewein^ Schuhmacher; 4. Hermann Valdermair, Kunst- und Bautischler; ^ Horn st ein er, Kunst- nnd Bautischler ; - Andergassen, Altarbauer. Das Preis- 1750 richtercollegiuni bemerkt: Es dürfte sich empfehlen, um die Bedeutung dieser Auszeichnung richtig zu kenn zeichnen, in diesen Ehrendiplomen des Umstandes zu erwähnen, dass dieselben an Stelle eines StaatS- preiseS, den diese Aussteller bereits besitze», verliehen worden sind. Für das Ehrendiplom

von diesen Eingaben und den Beilagen derselben Kenntnis und beschloss, dem August Müller aus Feld kirch - zum Besuche der k. k. Staätsgcwcrbcschule in Pilsen, dem Ferdinand Bechtold aus Töster zum ' Be suche der k. k. Fachschule für Steinbcarbeitung in Laas und dem Theodor Frener aus Rieden zum Be suche dcr StaatSgewerbeschnle in Innsbruck je ein Jahrcsstipendium im Betrage von 100 sl. zu verleihen. Dcr Kammersecretar Dr. Hermann berichtete sodann über einen Gesetzentwurf, betreffend die Herkunfts- bezeichnnng

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/18_01_1920/BZN_1920_01_18_7_object_2465032.png
Page 7 of 16
Date: 18.01.1920
Physical description: 16
Nr. 14 ^ „Bonner NaAjrichten', den 18. Jänner 1920 Seite 7 18. Hieronymus Dellai, verh. Taglöhner, 84 I. 20. Hermann Laimer, led. Malergehilfe, 21 I. 2V. Elisabeth Tutzer, led Handschuhnäherin, 90 I. 20. Franziska Jvancic, geb. Sedlak, Polierswitwe, 56 I. 22. Josef Ramoser, verh. Gutsbesitzer, verunglückt, 53 I. , - 27 Anna Zanoll, geb. Schlechtleitner, Tifchlersgattin, 61 I 28. Simon Winkler, verh. gewesener Bauer, 80 I. 28. Luzie Chiogna, geb. Zatelli, Magazinsarbeiters witwe

v. Seidl zum Sekre tär der Bozner Handels- und Gewerbekammer ei> nannt. Präsident wnrde Franz Tschurtschenthalev, Vizepräsident Georg Hermann nnd Vorstandstellver treter Josef Schueler. - . Die großen Schneemassen, verzögern den Bau der .Pustertaler Bahn. Das Wild 'litt' viel in Hie sem Winter. Selbst scheue Rehe kamen bis zu den Häusern herab. Bei der Windschnur (bei Olang) ist ein Weib ersroren Am 26. Jänner waren in Bruneck 20 Grad Külte! Vorsteher Jakob Völser von Dentschnosen schreibt die Stelle

der komischen Operette „Inkognito, oder der Fürst wider Willen' von Hermann Kipper. Eine Knudmachnng besagt, daß das in herrlichster Lage befindlich- Krahkosler-Anwewi ober Briden nächst Sceburg am 21. »vebruar samt den dazn g>. hörigen Grnndbesttz nm den Ausrusspreis von 'M<1 Fl. versteigert wird. Am 11. Februar fand die Gründung des Boz ner' Landwirtschafts-. und Gartenbauvereines beim .Stiegl' statt. Zum Obmann wurde Ritter v. Gold- eag zum Stellvertreter Ferdinand Kristos gcivählt. ^n den Ausschuß

6