439 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/30_09_1884/BZZ_1884_09_30_3_object_367020.png
Page 3 of 4
Date: 30.09.1884
Physical description: 4
' Er brach plötzlich ab. als ob er stumm geworden wäre, denn er hatte seiner Herrin ins Gesicht gesehen ... Er sah sie heule zum ersten Male in seinem Leben. Frau Somfai hatte auf seine Worte laut zu weinen begonnen. Sie bebte am ganzen Körper und hielt sich an der Tischkante, als ob sie umzusinken fürchtete. Da begann sich in dem Antlitz des Herrn Körösi eine starke Wandlung zu vollziehen. Erst war er erschrocken und dann schien es, als ob er sich tief schämen würde, so heftig

und W Schiververwundeten. Die Schlägerei würde vermuthlich noch eine größere Ausdehnung angenommen haben, wenn nicht plötzlich Feuer entstanden und dieses beide Parteien gezwungen h ätte, zu löschen. Neueste Post. Pest, 29. September. Gestern wurde das neue königliche Opernhaus mit Erkels großer National oper „Bank Ban' in Anwesenheit des Kaisers eröffnet. Die Vorstellung gab übrigens Anlaß zu einer loyalen Demonstration. Herzog Otto, welchen der Sänger Pauli gab. hat laut Textbuch einen Toast auf das Heer des Königs

. Gestern 11« Erkran kungen nnd 67 Todesfälle. aber hübsch folgen müssen Sie mir und nicht mehr allerlei Dummheiten verüben.' sie gab ihm ihre Hand darauf, daß sie nun klug und verünftig sein werde, und voll Zuversicht begleitete er sie hinauf in das erste Stockwerk, wo das Stuben mädchen ängstlich ihrer Herrin harrte und laut aus schrie vor Angst, als sie den wilden Verwalter in der Stube herein treten sah. S!e setzten sich beisammen zu Tische und als das Nachtmahl, welches die alte Köchin

des Verwalters zu bereitet hatte, zu Ende war. da nahm er einen Blei stift zur Hand und nun rechneten sie ziemlich lange mit einander. Es war ein trübes Ergebniß und Herr Körösi seufzte niedrere Male laut auf; und als er endlich hinunter ging in seine Wohnnng, da war er tief nachdenkend geworden. Viel, sehr viel Geld war es. dessen mau bedürfte, um alle Schulden deS verstor benen Herrn v. Somfai zu bezahle» und der arme Verwalter zerbrach sich schier den Kopf, um ein Mittel ausfindig

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/20_11_1907/SVB_1907_11_20_5_object_2543253.png
Page 5 of 8
Date: 20.11.1907
Physical description: 8
werden. Kurvorstehungssttzuug iu Gries. Die Kurvorstehung von Gries hielt am 13. d. M. eine Sitzung ab, in welcher aus dem Einlaufe ein Schreiben der Leipziger „Illustrierten Ztg.' zur Verlesung gelangte, in dem sich die Redaktion über eine, die Spezialnummer Bozen-Gries behandelnde Kritik der „Bozner Zeitung' beschwert. Die Kur vorstehung beschließt, der Leipziger „Illustrierten Zeitung^ mitzuteilen, daß sie keinen Anlaß hat, gegen die Kritik Stellung zu nehmen, da zahlreiche Stimmen laut wurden, welche die mangelhafte

. Das Schienenmaterial ge langt laut Vertrag anfangs Jänner, das Betriebs material im Monat Februar zur Lieferung. Wei ters teilt der Kurdirektor mit, daß vom Hotel „Badl' zur Eisensteckenstraße ein gepflasterter Uebergang hergestellt wurde, dessen Kosten durch freiwillige Beiträge von Besitzern von Objekten in der Nähe des besagten Ueberganges gedeckt er- scheinen. Sodann wird die Liste der Kursteuer pflichtigen für die Saison 1907/1908 festgesetzt. Herr Berger wünscht, daß die Tasel am Waltherplatze

niemals ein organischer Defekt zugrunde liegt; das Stotternübel ist eine psychische Störung und ist die selbe nicht mit dem Stammeln zu verwechseln, bei welchem die damit behaftete Person den einen oder andern Laut überhaupt nicht aussprechen kann. Jeder Stotterer kann gut sprechen, solange ihm der Gedanke an sein Uebel nicht in den Sinn kommt, und die Grundursache des jedesmaligen Stotterns ist die Vorstellung, nicht sprechen zu können. Darnach handelt es sich, da die als letzte Störungsursache

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/24_07_1901/BTV_1901_07_24_8_object_2989235.png
Page 8 of 8
Date: 24.07.1901
Physical description: 8
des Bezirksgerichtssprengels woh nenden Anmelder haben einen im Gerichtsorte wohn haften Znstellungsbevollmächtigten zu bestellen und be kannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: ») Cat.-Nr. 2089 der Anlage Stilfes, eine Be hausung nebst Stadel, Stallung und Krämerladen, dabei ein Krautgarten sowie s Waldtheile. Schön mahdwald, Natzenwald, Thalwald, Gamulterwald im Schonloswatd genannt, nach neuer Vermessung laut Besitzbogen Nr. 2« der Gemeinde Stilfes G.-P.-Nr. 27, 361, 399, 446, 4S0, 481, S09

und B.-P.-Nr. 36 und 37 der Gemeinde Stilfes sammt allen Zuge hörungen und Rechten insbesondere dem hiezu gehöri gen ?uu<1us iustruotus. d) Cat.-Nr. 2107 der Anlage Stilses 11t. Feuer- nnd Futterbehausung, Ut. L Gartl, Cat.-Nr. 2103 derselben Anlage ein Galten, Cat.-Nr. 2109 derselben Anlage, der Larchacker genannt, dabei ein Nain, eine Wiese, Pnnes genannt, ein Ackerle, das Bichlackerle ge nannt, Cat.-Nr. 2110 derselben Anlage, ein Stück Grund, das Wegackerle genannt, nach neuer Vermessung laut Besitzbogen Nr. 40 der Gemeinde

Stilfes G.-P^ Nr. 37, 220, 258, 2S9, 260, 367, 391, 392, 492. 708, 709, 755, 756, 803, 804, 998/13 und B.-P- Nr. 42 sammt allen Zugehörungen und Rechten, ins- besonders dem hiezu gehörigen ?uni1us instruotus. K. k. Bezirksgericht Sterzing, Abtheilung I, am 16. Juli 1901. 407 Engl. 2 E d i L t. Ueber freiwilliges Ansuchen der Eheleute Peter Schrott und Johanna Rebsam in Thuius, wird am 3. August 1901, vormittags von 9 —12 Uhr, im Gasthause „zum schwarzen Adler' (Schuler) hier, das laut dg. Kauf

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/07_06_1901/BTV_1901_06_07_8_object_2988560.png
Page 8 of 8
Date: 07.06.1901
Physical description: 8
, genügt für sich allein nicht, damit der spruch als rechtsbeständig angesehen werde. Die außerhalb des Bezirksgerichtssprengels wol, ^ nenden Anmelder haben einen im Gerichtsorte wo^: ' ! haften Zustellungsbevollmächtigten zu bestellen und be kannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Erworben laut Kaufvertrag vom 14. April 1391 Fol. 1452: Cat.-Nr. 117 der Gemeinde Perfuchs, ein Stück Angermahd, die Wolfsgrube, von 1390 Klft,, ein Stück Acker von ^ Muttmal und ein Stück Acker

auf der Lend von 409 Klft, G.-P.-Nr. IS, 20, 21, 22. 559 und 560. L) Erworben laut Kaufvertrag vom 30. November 1378, Fol. 672: Ein Stück Boden mit der darauf erbauten Be hausung nebst Garten, B.-P.-Nr. K7, Bauarea, G.-P.-Nr. 171 von 2 45 llZKlft. K. k. Bezirksgericht Landeck, Abtheil. II, am 30. Mai 1901. 271 Perthaler. G.-Z. L 81/', Edikt. Die in der Rechtssache der prot. Firma ^ , durch Dr. P. Eder, Advocat in Innsbruck, Siegfried Zangerle in See wegen 41 1 T 48 k s. N. G. mit Beschluss dieses Gerichtes

vom 21. April 1901, G.-Z. D 81 /1/2 bewilligte Exeeution mittels Versteigerung der dem Jos. Sailer laut Kaufvertrag vom 7. August 1900, Fol. I4K3 gehörigen Realitäten der Gmde. See G.-P-Nr. 4034, 4ios—4:10, 4isi, 4215, .4287, 4290 und 4291 wird infolge Antrages der betreibenden Gläubigerin in Ansehung des obigen Beschlusses eingestellt. Kosten mit 19 X K5 k be stimmt. K. k. Bezirksgericht Landeck, Abtheilung II, am 31. Mai I9«i. 271 Perthaler 1* I 621S Kundmachung. Die gegenwärtig in Innsbruck, Jnnrain

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/20_12_1901/BTV_1901_12_20_8_object_2991324.png
Page 8 of 8
Date: 20.12.1901
Physical description: 8
Befriedigung des betreibenden Gläubigers und aller rechtzeitig angemelveten dinglichen Rechte stattfinden würde. Dass ein dingliches Recht im Hypothekcncertisicatc vorkommt, genügt für sich allein nicht, damit der Die außerhalb deS BezirksgerichlSspreugelS wohnen den Anmelder haben einen im Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbcvollmächtigten zu bestellen und bekannt zu geben. Beschreibung der zu versteigeruden Liegenschaften: ») illleineizenthümlich laut Kauf vom 7. Juni 1894, Fol. 2116: G.-P. Nr. 1618

, Wiese hinter Breitenwang von 234 Kl.; l,) der ideelle Vistel Antheil au: Cat.-Nr. 227S, B.-P.-Nr. 7S/2, 79/3, 7S/4 und 79/5, das an das sogenannte Krenzwirtshans ange baute und mit demselben ein Ganzes bildende Stockt mit Nr. 36 V? bezeichnet, das ans zwei Stockwerken und einem ebenerdigen Geschosse besteht nebst dem Frühgarku hinter dem Ballhause, erworben laut Kauf vom 27. November, vers. 28. November 1878, Fol. 716, und Einantwortnng vom 22. Juli 1899, Verf. 31. März 1900 suli Fol. 964

; v) der ideelle ^/gtel Autheil an: Cat.-Nr. 1653, G.-P.-Nr. 999, ein Grundstück in den alten Theilen von >025 Kl., Cat-Nr. 2209, G-P.-Nr. 994, ein Acker in den alten Theilen zu Mühl von 493 Kl-, Cat.-Nr. 2510, G.-P.-Nr. 994, ein Acker in den alten Theilen zu Mühl von 566 Kl., Cat.-Nr. 1862, G.-P.-Nr. 140, ein Acker in Mühl holz von «35 Kl., Cat.Nr. 166, G.-P.-Nr 666 und 667, ein Spät- wiesmahd von 65 Kl und von l Joch 1060 Kl. in den Eheubichler Wiesen, Cat.-Gem. Ehenbichl, erworben laut Eiuantwortuug

11