511 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/24_05_1918/MEZ_1918_05_24_6_object_670348.png
Page 6 of 6
Date: 24.05.1918
Physical description: 6
-n Z-Z» bcnsmillcln aus den Kontingenten der Kurze- ^ ^ A ^ . »binden ,u delallen lein lall ! F r u h w c> v ! r » u t li°,eru ta Die Gemeinde Latsch wird mit der Liefe- i ^laut Ok^rt »g des Brennholzes im Monat Mai ^ w ^ b e . a i.sl) X laut Os,«.rt lini?,',, !>Z'! bestellen. 21. ob und zu rfiol und kann. Bei ge- fünf Waggon Winter- ^ vom 8. Mai bestellen. Von der Landeseinkaufstells 0 Dosen Sardine: sollen zugeteilte noch nicht rung beginnen. Von den vorhandenen Gewürzgurken ' ^-° H'nb

an Offiziere und Militärpersonen kein Fleisch zugeteilt werden kann, nachdem laut Ausfassung . des Armeekommandos die Gastwirte verpflichtet sind, den bei ihnen ein quartierten Militärpersonen Fleischkarten zu verabfolgen, wurde der Bezirkshauptmann schaft zur weiteren Veranlassung vorgelegt. Die Statthältereiverordnung, nach welcher das abzustellende Schlachtvieh ein Min soll durch die Kaufleute mit 10 Deka pro Kops liertaufj werden. Ueber Einschreiten des Abg. Kraft bei dem Präsidenten

des Volksernährungsamtes hat dasselbe für die Allgememversorgung der Kur gemeinden laut telegraphischen Mitteilungen, sowie laut Aviso der Kriegsgetreide-Verkehrs- anstalt Wien einen Waggon Schälevfen aus der Ukraine zugewiesen. Diese Schälerbsen sind sofort nach Eintreffen mit zirka 60 Deka auf den Kopf (einschl. Eisenbahner) einheitlich an die gesamte Bevölkerung zu verteilen. Von den von der Landeseinkaufsstelle offe rierten Menagewärmer n sind 5000 Stück a IIb zu bestellen. handenen Kräfte könne eine Rettung

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/30_09_1884/BZZ_1884_09_30_3_object_367020.png
Page 3 of 4
Date: 30.09.1884
Physical description: 4
' Er brach plötzlich ab. als ob er stumm geworden wäre, denn er hatte seiner Herrin ins Gesicht gesehen ... Er sah sie heule zum ersten Male in seinem Leben. Frau Somfai hatte auf seine Worte laut zu weinen begonnen. Sie bebte am ganzen Körper und hielt sich an der Tischkante, als ob sie umzusinken fürchtete. Da begann sich in dem Antlitz des Herrn Körösi eine starke Wandlung zu vollziehen. Erst war er erschrocken und dann schien es, als ob er sich tief schämen würde, so heftig

und W Schiververwundeten. Die Schlägerei würde vermuthlich noch eine größere Ausdehnung angenommen haben, wenn nicht plötzlich Feuer entstanden und dieses beide Parteien gezwungen h ätte, zu löschen. Neueste Post. Pest, 29. September. Gestern wurde das neue königliche Opernhaus mit Erkels großer National oper „Bank Ban' in Anwesenheit des Kaisers eröffnet. Die Vorstellung gab übrigens Anlaß zu einer loyalen Demonstration. Herzog Otto, welchen der Sänger Pauli gab. hat laut Textbuch einen Toast auf das Heer des Königs

. Gestern 11« Erkran kungen nnd 67 Todesfälle. aber hübsch folgen müssen Sie mir und nicht mehr allerlei Dummheiten verüben.' sie gab ihm ihre Hand darauf, daß sie nun klug und verünftig sein werde, und voll Zuversicht begleitete er sie hinauf in das erste Stockwerk, wo das Stuben mädchen ängstlich ihrer Herrin harrte und laut aus schrie vor Angst, als sie den wilden Verwalter in der Stube herein treten sah. S!e setzten sich beisammen zu Tische und als das Nachtmahl, welches die alte Köchin

des Verwalters zu bereitet hatte, zu Ende war. da nahm er einen Blei stift zur Hand und nun rechneten sie ziemlich lange mit einander. Es war ein trübes Ergebniß und Herr Körösi seufzte niedrere Male laut auf; und als er endlich hinunter ging in seine Wohnnng, da war er tief nachdenkend geworden. Viel, sehr viel Geld war es. dessen mau bedürfte, um alle Schulden deS verstor benen Herrn v. Somfai zu bezahle» und der arme Verwalter zerbrach sich schier den Kopf, um ein Mittel ausfindig

3