2,040 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1913/08_10_1913/TIGBO_1913_10_08_3_object_7738861.png
Page 3 of 8
Date: 08.10.1913
Physical description: 8
der elektrischen Stromleitung der Kaiserwerke. Dadurch kam der sonst ungefährliche Draht mit der elektrischen Leitung selbst in Berührung und der Knabe wurde augenblicklich durch den Strom getötet. §öU. (Tiroler Volksbund.) In Söll fand am 28. Sept. im Gasthof „zur Post" eine Ver sammlung statt, welche den Zweck verfolgte, eine Orts gruppe des Tiroler Volksbundes zu gründen. Wander lehrer Franz Hlawna sprach hiebei über Zweck und Ziel des Bundes. Die anwesende bäuerliche Bevölke rung setzte hierauf

reichisches Gebiet auszudehnen. Vom k. k. Ministerium des Innern wurde aus diesem Anlaffe angeordnet, daß die an diesen Fernflügen teilnehmenden Luftfahrzeuge auch im Falle des Ueberfliegens eines als Verbotszone erklärten Gebietes unter der Voraussetzung, daß dieselben durch ein deutliches Zeichen kenntlich sind, nicht zu beanständen und zu einer Landung nicht zu verhalten wären. b (Das letzte Sammelbüchsen-Ergebnis der Südmark) weist folgende Zahlen auf: Hotel Gisela Kr. 22 42. Gasthof

Buchauer 12'47, Hotel Post 4 38, Hotel Egger 20.00, Hotel Auracher 7 30, Hotel 3 Könige 3 00, Bahnhof-Restauration 14.96, Hinter-Bärenbad 4.70 — Summa Kr. 89.23. Allen Gebern herzlichen Dank. (Preisrätsel-Auflösungen.) Nichtige Auf lösungen der Preisaufgabe in unserer Unterhaltungs beilage „Zeit" sind uns zugegangen von: Fr. Anna Lerchenmüller, Marie Sappl, Franzi Kinz, Marie Rieder, Jeanne de Wallpach in Kufstein, Maria Stein bacher, Häring, Louise Winkler, Kirchbichl, Nikolaus Thurner, Bichlwang

liegen. Er wurde später in der Dunkel heit noch von einem anderen Zuge überfahren. Beim Morgengrauen fand man seine Leiche. Branöenberg. (Tiroler V olksbund.) Die Bundesgruppe Brandenberg hielt am 21. September im Gasthof Ascher ihre ordentliche Jahresversammlung ab. Der Obmannstellvertreter Schulleiter Ludwig Haaser führte den Vorsitz. Aus dem Tätigkeitsbericht des Obmannes k. k. Förster Ramsauer geht hervor, daß die Gruppe im Berichtsjahre 1912 51 Mitglieder zählte und 53 Kronen an die Hauptleitung

noch 6 bis 7mal den Dank des Publikums entgegennehmen. Iinll. (A u t o b u s v e r k e h r.) Das k. k. Handelsministerium hat die k. k. Post- und Tele graphendirektion ermächtigt, vom 1. Oktober 1913 bis 31. Mai 1914 versuchsweise einen .staatlichen Automobilbetrieb auf der Strecke Imst Stadt—Imst Bahnhof für den Personen- und Reisegepäcksverkehr einzuführen. Der Fahrpreis beträgt 60 Heller für die ganze Strecke und je 30 Heller für die Fahrt zwischen Brennbichl und Imst Stadt oder Imst Bahnhof. Mlzbükel

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/09_11_1889/MEZ_1889_11_09_5_object_592608.png
Page 5 of 8
Date: 09.11.1889
Physical description: 8
zur Post. — Gasthof zum Ster«. Como» Hotel Co»o. Cortina Hot, weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhätia. Dresden» Hotel Bellevne. Frauzeusbad. Hot. Hübner. - Hotel Post. Frauzeusfeste. Bahnhofrestanration. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Gofseusaß. Hotel Gröbner. Gries bei Bozeu. Hotel n. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Juuicheu. Hotel «raner Bär. — Hotel Tonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. >otel Graner Bär. eaffee Dornaner. >otel de l'Enrope. raffee Grabhofer

. Latsch. Hotel Hirsch. Hotel La«». Lermos. Hotel Post «it Devendanee. MalS. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Mendelhof. Meran. Nestanr. äe Kaffee EnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Galthof znr Krone. Hot.« Pens. Stadt München. Kaffee Schönbrnnn. Hotel Tirolerhof. Moutreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne GasthanS znr Linde. Muucheu. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinger Raturus. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof znr Post. Gasthof der Kran Emma. Niva. Restanr

. Sa« Marco. — Hotel M»sch. — Hotel J«p.z»rSo»«e. — Hotel ckPe»fio» Riva. Rom« Hotel E«rope. Hotel de la Bille. Roveredo: Caf« RoS«.»i. Talzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Tchlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmuudskrou. Ueberetschner-Hof. Sterziug. Hotel Alte Post. Terlau. Gasthof z. schwarze» Adler. Trieut. Hotel ««ope. — Hotel Tre»t«. — »irraria Wag»er. — Caf6 »uovo. Trieft. Hotel de l'Enrope. St. Ulrich. Hotel Adler. Hotel Post. St. Baleuti» a. d. Haid. Gasthof znr Post. Beuedig. Hotel Jtalie

Nr. 258 Mer<mer Zeitung. Seite 5 Gefällige Bestellungen auf Gas-Coaks sowie andere Mittheilungen für das Gaswerk wolle man künftig ausschließlich durch die Post oder direct beim Gaswerk machen, indem die k. k. Postdirection gegen die Aufstellung von Bestellkästen als gegen das Postregale verstoßend, Einspruch erhoben hat. 2111 Ureo. Hotel Are». — Hot. Arciduca Alberto. Augsburgs Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Aufsee. Hotel ErzHerz. Kars. Bayreuth. Hot, gold. A»ker. Berchtesgaden. Hotel

vier JahreSzeite». — Hotel Bellev«e. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bah»hofresta»ratio». — Resta«rat. Bürgersaal. — Kaffee D»regger. — Restaurant Forsterbra». — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. Hotel Kräntner. — Kaffee Knfseth. — Kaffee Larcher. — Weinstnbe Löwengrnbe — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stisgl. — Kaffee Tschnggnel. — Wiener Kaffee-Restanr. Bregenz. Kaffee Anstria. Hotel Europe. Bruneck. Gasthof

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/02_03_1890/MEZ_1890_03_02_5_object_595849.png
Page 5 of 10
Date: 02.03.1890
Physical description: 10
Rr. Sl HM», KtAmM Ares» Hotel Are». — Hot. Aretdsea Albert». >t», KOtMsll. Laudeck. Gasthof z. schwarten Adler. Angsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kro»e». Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Devendanee. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bahreuth. Hot. gold. A»ker. Mals. Hotel Po«. Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzeite». — Hotel Bellevne. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Mendelhof. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bah»hofresta«ratlo«. — Restaurat. Btirgerfaal

Tirolerhof. Montreux. Hotel National Muhlbach. Hot. gold. Sonne Gasthans znr Linde. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Oberdollinaer Natnrns. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof znr Post. Gasthof der Frau Emma. Aiiva. Restanr. San Marco. — Hotel Mnsch. — Hotel Jmp. znr Sonne. — Hotel K Pension Riva. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Como. Hotel Co«o. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Pille. Cortina. Hot. weißes Krenz. DaVvs. Hotel Rhatia. Dresden. Hotel «ellevne. Roveredo: Caf« RoSmiui

. Salzburg. Hotel Oesterreichischrr Hof. Krauzeusbad. Hot. HSbner. — Hotel Post. Talurn. Gasthof zum Weißen Adler. Krauzeusfeste. Bahnhofrestanratio». Tchlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Genua. Hotel Jtatta. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Sigmuudstrou. Ueberetschner-Hof. Goffeufaß. Hotel GrSbner. Tterziug. Hotel Alte Post. GrieS bei Bozeu. Hotel «. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Terlan. Gasthof z. schwarze» Adler. Trieut. Hotel Enrope. — Hotel Trento. — Birraria Wagner

. — CafS nuovo. Iuuicheu. H»tel«r»»er«Sr. — H-tel G»»»e. Trieft. Hotel de l'GnroPe. Innsbruck. — Hotel Graner Bar. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierha««er. — Kaffee, Condit. F.Koster. — Hotel zn» gold. Löwe». — Hotel Gold. Krone. — Hotel Stadt München. — Hotel G»ld. Rofe. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Snnnnerer. — Hotel Tiroler Hof. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Baleutiu a. d. Haid. Gasthof znr Post. Beuedig. Hotel Italic. Bulpera Tarasp

. — Kaffee Dnregger. — Resta«rant ForsterbrS». — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutuer. — Kaffee Knffeth. — Kaffee Larcher. — Weinstnbe Löwengrnbe — Kaffee Me«z. — Hotel Mondschei«. — Kaffee Rational. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tfchnggnel. — Wiener Kaffee-Reftanr. Bregenz. Kaffee Anstria. — Hotel Snrope. Merau. Restanr. 6t Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hot.« Pens. Stadt München. Kaffee Schönbruun. Hotel

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/23_10_1889/MEZ_1889_10_23_5_object_592129.png
Page 5 of 8
Date: 23.10.1889
Physical description: 8
CnrhanS. Hotel z. Grasen v. Mera». Gasthof znr Krone. Hot. äk Pens. Stadt München. Kaffee Schönbrun». Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Muhlbach. Hot. gold. Sonne Gasthaus zur Linde. Bregenz. Kaffee Anstria. — Hotel Europe. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinaer Bruueck. Gasthof znr Post. — Gasthof zum Stern. Natnrns. Hotel Post. Como. Hotel Como. Niederdorf. Gasthof zur Post. Gasthof der Frau Emma. Cortina. Hot. weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel Bellevne. Riva

. Sonne. — Restanr. Snmmerer. — Hotel Tiroler Hof. — SLdtiroler Weinstnbe. Trieft» Hotel de l'E»rope. M. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof z«r Post. Venedig. Hotel Jtalie. Waidbruck» Hotel So»»e. Welsberg. Goldener Löwe. Wilten. — Eller Akt , Gasth. z.TemPe Wie», Hotel Hammerand. — Hotel Gold. Lam«. — Hotel Weißes Roß. ?i- Fabrik MHohbcarbeitnng der Baumeister Z. Musch K C. Lun in Meran liefert solid, prompt und billig 192? alle in das Fach der Holzbearbeitung

Nr. 244 Mer«»er Jettmtg. Seite 5 HM», Rtj>M«tisucu, KiffttWfa. Ureo. Hotel Areo. — Hot Areidnea Alberto Kalter«. Hotel Rößl. Kramsach bei Vrixlegg. Gasth. u. Pens. z. GlaShanS. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Laua. Hotel Krenz (Haller). — Hotel Rößl (Theiß). Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Landeck. Gasthof z. schwarze» Adler. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. «atsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Bozen. Hotel schwarz. Adler

. — Bahnhofrestanratton. — Nestanrat. Bürgersaal. — Kaffee Dnregger. — Restaurant Forsterbrän. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräntner. — Kaffee Knfseth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Löwengrnbe — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschnggnel. — Wiener Kaffee-Restaur. «ermos. Hotel Post mit Devendanee. Mals. Hotel «oft. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. 6k Kaffee

. Restaur. Sa« Marco. — Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur Sonne. — Hotel« Pension Riva. Frauzeusbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Kranzeusfeste. Bahnhofrestanratton. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Genua. Hotel Jtalia. Talzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Gossensaß. Hotel Gröbner. Gchlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Gries bei Boze». Hotel n. Pens. Anstria. — Hotel «adl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Sigmundskron. Ueberetschner-Hof. Sterziug. Hotel Alte Post

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/06_03_1890/MEZ_1890_03_06_5_object_595954.png
Page 5 of 8
Date: 06.03.1890
Physical description: 8
. Montreux. Hotel National Mühlbach. Hot. gold. Sonne Gasthans zur Linde- München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinaer Naturns. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof znr Post. Gasthof der Fra« Emma. Bregenz. Kaffee Anstria. --- Hotel vnrope. Riva. Restanr. Sa« Mareo. — Hotel Mnsch. — Hotel J«P. znr Sonne. — Hotel « Pension Riva. B runeck. Gasthof znr Post. — Gasthof zum Stern. Como. Hotel Co«o. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Bille. Cortina. Hot. weißes Krenz. Davos. Hotel Rhätta. Dresden. Hotel

Bellevne. Roveredo: Cafü RoSmini. Talzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Franzeusbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Salurn. Gasthof znm weißen Adler. Frauzeusfeste. Bahnhofrestanratio«. TchlanderS. Hotel Post. — Hotel Rose. Genua. Hotel Jtalia. Gleichend erg. Hotel Stadt Venedig. Tigmuudstro». Ueberetfchner-Hof. Goffeufatz. Hotel SrSbner. Tterziug. Hotel Alte Post. Gries bei Bozen. Hotel ». Penf. Anstri«. — Hotel Badl. — EnrhanS. — Hotel znr Post. Terlan. Gasthof z. schwarzen Adler. Trieut. Hotel Enrope

. — Hotel Trento. — Birraria Wagner. — Cafö nnovo. Jxniche«. Hotel «ranerBSr. — Hotel Sonne. Trieft. Hotel de l'Enrope. Innsbruck. — Hotel Graner Bar. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierham^er. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Hotel znm gold.LSwe«. — Hotel «old. Krone. — Hotel Stadt Mnnche». — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerteller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. S««n,erer. — Hotel Tiroler Hof. Gt. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. Gt. Valentin a. d. Haid. Gasthof znr Post. Venedig

Nr. 54 Weraner ZeUuug. Seite S HM«, KtstaMme». MeWtt. Ares» Hotel Areo. — Hot. Areidnca Alberto. Landeck. Gakbof z. schwarze» Adler. Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone». Latsch« Hotel Hirsch. — Hotel La««. Lermos. Hotel Post mit Devendanee. Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Ätals. Hotel Pott. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Mendel. Hotel Mendelh-f. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhosrestanratton

. — Restanrat. Bürgersaal. — Kaffee Dnregger. — Restanrant kkorsterbra». — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Srantner. — Kaffee Knfseth. — Kaffee Larcker. — LSeinftnbe Löwengrnbe — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tfchnggnel. — Wiener Kaffee-Restanr. Ateran. Stestanr. Sc Kaffee EnrhanS. Hotel z. Grafen d. Meran. Gasthof znr Krone. Hot.» Penf. Stadt München. Kaffee SchSnbrnnn. Hotel Tirolerhof

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/13_03_1890/MEZ_1890_03_13_5_object_596159.png
Page 5 of 8
Date: 13.03.1890
Physical description: 8
«gr»be — Kitffde Me«z. ^ Hotel Mo«dschei«. — Kaffee National. — Kaffee Scharaffer» ^ Kaffee Stadt Münche». — Hotel Gtiegl. — Kaffee Tsch«gg»el. — Wie»er Kaffee-Nestaur. Landeck. -Gastbof j. ichtvatte» Adler. Brrgenz. Kaffee «»stria. »» Hotel Europe. ivruneck. Gasthof znr Post. Wasthvf zum Ster«. ^omo. Hotel Eomo. Cortina. Hot. Weihes Kreuz. Davos. Hotel Rhatia. Dresde». Hotel «ellev»e. Franzensbad. s»t. HSb»er. — Hotel Post« Frauzeusfeste. «ah«hosresta»rati»». Grtttt«. Hotel Stalia, Gleichender^ ^ Hbtel Stadt

Ve«edig. Gosseufaß. Hotel Bröbxer. Latsch. Hotel AiÄiK. Hstsl Lamm. Lermos. Hotel Post mit Deve»da»ce. MalS. Hotel Pott. Marburg a. D. Hotel Stadt Mera«. Mendel. Hotel Me»delhof. Merau» Restiiki!. Kaffee C»rha»S. Hotel z. Grase« v. Mera». Gasthof z»r Krone. Hot.« Peus. Stadt München. Kaffee Schönbr«»». Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National Muhlbach .Hot.gold. Sonne Gasthaus zur Linde. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinaer Naturns. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof zur Post. Gasthof

. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. -» Restanr. Snmmerer. Hotel Tiroler Hof. Kalter «. Ära« Hotel RSßl. Gast! fach h.«. bei Vrixlegg. Penf.z GlaShauS Salzburg. SvtelOel Hvtel Oesterreichischer Hof SalurU» . Gänvof zum weiften Adler. Schlauders. Hotel Post. Hotel Rose. (Grosser ^urliaus-Laal. llonnsrstkig. 6eu IZ. hiläfl lö9ll. 8 vkr derüdmtell voll Iiöclister Ltellk Viii ausze^oieknoten 746 Tigmuudskron. Ueberetschner-Hof. Sterzing. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze« Adler. Trieut. Hotel Enrope

. — Hotel Trento. — Birraria Wagner. — Caf« nuovo. Trieft. Hotel de l'Enrope. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof znr Post. Venedig. Hotel Italie. Bulpera Tarasp Hotel Waldhaus. Waidbruck. Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löwe. Mitten. — Eller Akt., Gasth. z.Tempel Lava. Hotel Krenz (Haller). — Hotel Rößl (Theiß). Wien. Hotel Hammerand. — Hotel Gold. Lam«. — Hotel Weißes Roß. In L. ?St2sIdsrgsr's Luoddalläluiig siaä 211 MIMI8M6M6 äes steieiwärkiscliell!uu»t Vereines

der Frau Emma. Riva. Restanr. Sa» Marco. — Hotel Mnsch. — Hotel Imp. znr Sonne. — Hotel« Pension Riva. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Noveredo: Caf« RoSmlui. Sries bei Bogen. Hotel ». Pens. Anstria. — Hotel «adl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Jnniche». Hotel «ra»er«Sr. — Hotel Tonne. Innsbruck. » Hotel Graner Bär. — Hotel de ?E»rope. Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierhannner. Kaffee, Condit. Froster. — Hotel z«» gold. Löwen. — Hotel Gold. Krone. Hotel Stadt München. — Hotel Gold. Rose. — Rest

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/18_08_1889/MEZ_1889_08_18_5_object_590320.png
Page 5 of 8
Date: 18.08.1889
Physical description: 8
. — Weinstube Löweugrube — Kaffee Me«z. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Ttiegl. — Kaffee Tschnggnel. — Wie«er Kaffee-Restaur. Bregenz. Kaffee «»stria. — Hotel Europe. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Como. Hotel Eo«o. Cortina. Hot. weitzeS Kreuz. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel «ellevne. Krauzeusbad» Hot. Hübner. — Hotel Post. Frauzeusfeste. Bahuhofrestauratio». Genua. Hotel JtaUa. Gleich end erg. Hotel Stadt Venedig. GofseusaH

Gold. Sonne. — Stestanr. S»«»erer. — Hotel Tiroler Hof. — Tüdtiroler Weinstube. Kalter«. Hotel Rößl. Kramsach bei Vrixlegg. Gasth. u. Peus. z. GlaShauS. Laua. Hotel Kreuz <Haller>. Hotel Rößl (Theiß). Landeck. «asthof z. schwarten Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel La»». Lerinos. Hotel Post »it Devendance. Mals. Hotel Po». Marburg a. D. Hotel Stadt Merau. Meudel. Hotel Meudelhof. Merau. Restaur. Sk Kaffee EnrhanS. Hotel z. Grafeu v. Merau. Gasthof zur Sroue. Hot.« Peuf.StadtMkncheu. Kaffee

Schöubrunu. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel Natioual. Mühlbach. Hot. gold. Souue Gasthaus zur Linde. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Oberpolliuger Raturus. Hotel Post. Riederdorf. Gasthof zur Post. Riva. Restaur. Sa» Mareo. — Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur Souue. — Hotel« Peufiou Riva. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Bille. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Tchlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. TigmuudSkrou. Ueberetschuer-Hof. Tterzing. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze» Adler

. Trient. Hotel Europe. — Hotel Treuto. — Birraria Wagner. priest. Hotel de l'Europe. Tt. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. Gt. Valentin a. d. Haid. Gasthof zur Post. Venedig. Hotel Italic. Waidbruck. Hotel Tonnet Welsberg. Goldener «Swe. Wilten. — Eller A»t»Gasth. z. Tempel Wien. Hotel Hammeraud. — Hotel Gold. La««. - Hotel Weißes R,ß. Mül-öilü kir Im-Ümile. Von Fr. Zok^ Fromm Mi». S.Auflage. Inhalt: Ausrüstung. Ausmarsch. Fahrgelegenheiten. Ein- thnlung deS TageS. Zeitbenutzung. Gesundheitspflege

. Hotel GrSbner GrieS bei Bozeu. Hotel n. Peuf. Austria. — Hotel «adl. — CnrhanS. — Hotel z»r Post Juuiche«. Hotel «ranerBär. — Hotel Tonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel «raner ivär. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierh»»»er. — Kaffee, Condit. K.Kofler. — Kreid'S Restanration. Hotel Gold. Krone. — Hotel zu« gold. Löwen. — H-t.-p «us.SchloßM eutelb era Hotel Stadt München. — Nest. Giinslnckner, LSrzcrtr — Hvtel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/28_06_1913/BZZ_1913_06_28_7_object_433638.png
Page 7 of 16
Date: 28.06.1913
Physical description: 16
Bankvorstand Folfing 20 Kronen; G.-G. Kufstein l0K; G.-G. Lienz: M. Huber in Klagenfurt Kranzspende ;o K. Die Sammelbüchsen ergabene: D.-G. Bregenz: Gasthof „Lamm', vereinslokal, n K, Gasthos „Walsertal' ^ Gasthof Grüner 3 I< 5 li, Gasthof „i^öwe' 12 K S8 k. Gasthof Brändle Z ' Basthof „Heidelbergerfaß' ? I< 58 ti. Cafe „Austria' 29 X 40 Ii,- Cafe „Zentral' 6 ^ S8 d, Weinstube Gesterle X 12 k, Weinstube Kinz 2l k; G:-G. Wörgl K; All«. G.-G. Innsbruck: Gasthof Templ Inns bruck. 28 I< 20 Ii, Kotel ,,Hirsch

und' seines Inhal tes beraubt. Ertrunken. In Niederlana fiel das andert halbjährige Söhnchen des Zimmermeisters Gru ber in den vor dem Hause vorbeifließenden Bach und konnte'nur noch als Leiche geborgen werden. Brand. Auf der sogenannten post^ranz in der Nahe der Lisch in Meran geriet im Geko- nomiegebäude des Metzgeimieisters Leo Abart der Heustöck wahrscheinlich infolge Selbstent zündung in Brand. Die Meraner ?euprwehr arbeitete ungefähr sechs Stunden bei heftigem Winde am Brandplatze, bis die Gefahr besei

tigt war. Der Landesverkehrsrat in Tirol hält am 2. Juli 1952 vormittags 50 Uhr im Stadtsaale in Riva seine 3. Sitzung mit folgender Tagesord nung ab: 1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 29. März l9l?- 2. Geschäfts bericht. Z. verkehrsangeleaenheiten: a) Be richt betreffend den Winterfahrvlan: Post- und Telephonangelegenheiten; c') Stellungnah me zur Behandlung des Tiroler Strapsnbau- programmes. g. Bericht betreffend die Reform der Fremdenstatistik. 5. Bericht betreffend Be steuerung

8
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/05_05_1956/TIRVO_1956_05_05_9_object_7690978.png
Page 9 of 12
Date: 05.05.1956
Physical description: 12
1 — Schönwies 1, Neuner. Handball-Zeitplan Handballmeistesrchaft, 3. Runde, 5. Mai, Besele: 16.30 ATV — ITV, Jgd., Scherz; 17.30 Oenipontana 2 gegen ITV, 1. Klasse, Scherz. — 6 Mai, Tivoli: 8.30 ITV — Tu Ibk. 2, 1. Klasse, Richter; 9.45 ATV Ibk 2 — Jenbacher Werke, 1. Klasse, Krimbacher; 11.00 Post-SV — ITSG, Liga, Obergolser. — Ver bandsbeobachter: Krimbacher, ITV. Hall: 9.30 Union Hall — Oenipontana 2, 1. Klasse, Hochfilzer. es eine ähnliche Ueberraschung wie beim letzten Match des Athletikklubs in Dorn

. Eintrittspreise 5 Schilling für Erwachsene und 3 Schilling fü r die Jugend bis zu 14 Jah ren. Kartenvorverkauf bei der Fahrradhand lung Warosehitz, Innsbruck, Pradler Straße Nr. 44. Handballmeisterschaft Lediglich ein Punktekampf der Handbal ler kommt dieses Wochenende zur Austra gung. Und zwar trifft der Neuling Post sportverein auf die Sportgemeinschaft. Das Spiel dürfte eine klare Sache für den Mei ster werden, und der Sportgemeinschaft Gelegenheit geben, ihr Torverhältnis zu verbessern. Spanische Handball

, Haller Straße, 8 Uhr; nachmittags 50 Runden um den Eichhof, jede 5. Runde Wer tung. Zwei Clowns unterhalten Sie immer und be teilen die Kinder mit Schokolade und Luftballons. Preisausschreiben nicht vergessen, ein Fahrrad und und viele Preise warten. Preisverteilung und Verlosung des Rätsels um 20 Uhr im Gasthof „Adambräu“. Es spielen für Sie die Kapelle die „Lustigen Wildschützen“. Eintritt frei! Schiedsrichterkollegium im TFV, heute, Samstag, 15 Uhr, Schiedsrichterlehrgang, Gruppe Unterinn- tal

9
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1905/30_06_1905/TIPOS_1905_06_30_7_object_7993822.png
Page 7 of 16
Date: 30.06.1905
Physical description: 16
huber in Sillian. Parteigenossen! Werbet überall Mitglieder für den christlichsozialen Verein, damit dieser in die Lage versetzt wird, seine große politische Aufgabe zu erfüllen. Gesinnungsgenosse«, veröreitet «öerass die „Tiroler Post". An die geehrten Leser und Abnehmer der „Tiroler Post". Mit der vorliegenden Nummer nehme ich als Redakteur Abschied von der „Tiroler Post", indem ich nach längerem Zögern einem ehrenden Rufe der Wiener „Reichspost" Folge leiste. Ich nehme die feste Ueberzeugung

nach Wien mit, daß in Tirol die christlichsoziale Bewegung so erstarkt ist, daß ihr völliger Sieg durch nichts mehr verhindert werden kann. Die drei Jahre des Kampfes, die ich in Tirol im Dienste der christ lichsozialen Partei an der Seite unermüdlicher, begeisterter, opfer williger Parteigenossen und unter Führung unvergleichlicher Volksmänner mitmachen durfte, werden stets zu meinen stolzesten Erinnerungen zählen. Ich danke hier allen Freunden der „Tiroler Post" für die wertvolle und eifrige

Unterstützung und bitte, diese dem Blatte auch künftig nicht vorzuenthalten. Ich meinerseits verspreche, daß ich weder die Tiroler christlichsoziale Partei, noch die „Tiroler Post" vergessen werde und in der Form, so viel mir möglich ist und soweit es meine Zeit erlaubt, Mitarbeiten will. Darum scheide ich ohne „Lebewohl", nur mit dem heißen Wunsche auf den'Lippen: Mögen die vielen Opfer, die bewundernswerten Anstrengungen der christlichsozialen Kämpfer in Tirol recht bald durch einen glänzenden Triumph

10
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/26_01_1912/LZ_1912_01_26_11_object_3299368.png
Page 11 of 22
Date: 26.01.1912
Physical description: 22
in den linken Oberschenkel ein und zerschmetterte den Schenkel- knochen. Außerdem erlitt Obojes am Kopfe starke Verletzungen. Der Mann ist verehelicht und ist Bater von zwei Kindern, lebt jedoch getrennt. — (Bon der landwirtschaftlichen Genossenschaft Hochpustertal.) Beider Versammlung de» vollständigen landwirtschastl. Genossenschafts - Ausschusses von Hochpustertal, die am 21. ds. M. in Welsberg in Schmids Gasthof stattfand, wurde einstimmig auf drei Jahre M. A. Mayr, Gasthof- und Gutsbesitzer in Jnni

- chen, als Obmann und L. Senfter, Gasthof-und Gutsbesitzer in Niederdorf, als dessen Stellvertre ter und Kassier neugewählt. Die Genossenschast umfaßt 14 Gemeinden mit 660 Mitgliedern. Es sind außer dem Obmann und dessen Stell vertreter noch 18 Ausschüsse und ein Ehrenmit glied, Herr Jakob Traunsteiner, Bürgermeister von Niederdorf, als Beisitzer. Sand i. Taufers. (Versteigerungs verfahren.) Die zwangsweise Versteigerung der Herrn Johann Raffin. Hotelbesitzer in Sand, gehörigen Liegenschaften wurde

und Bregenz be ziehen wird, am 5. März mittels zweier Sonder züge von Salzburg abtransportiert werden. — (Ein geriebener Gauner.) Am 24. d. M. gegen 6 Uhr abends kam ein als Postaushilfsdiener gekleideter Mann in das Post amt 7 in Innsbruck und stellte sich als Postamts diener zur Uebernahme der Post vor. Es wurde ihm ein Postbeutel mit einem Geldbrief, der 18.000 Kronen enthielt, übergeben. Der „Die ner' entfernte sich hierauf auf Nimmerwiedersehen. Es dürfte jedoch gelingen seiner baldigst habhaft

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/08_08_1895/BZZ_1895_08_08_3_object_395921.png
Page 3 of 4
Date: 08.08.1895
Physical description: 4
durch, zum Glück ohnei sich irgend erheblich zu verletzen. Schutzhiitteneroffnung. 'Am 29. ds. findet die Er- öffnung.der von der Sektion Silesia deS D. und Oe. Alpen- Vereins erbauten Troppauer Hütte im oberen Laaserthale (Ortler gruppe) statt. Das Programm ist Folgendes: Am 28. August Abends gesellige Zusammenkunft im Gasthof zum „Hirschen' in Laas. Äm SA. August, 6 Uhr Früh, Ausstieg zur Troppaurr Hütte (3 Stunden). Uni 10 Uhr feierliche Einweihung und Er-! öffuung der Hütte. Frühstück. Nachmittags Abstieg

uach Laas,j resp. Wanderung zur Düsseldorfer Hütte und nach Sulden. An meldungen sollen mindestens einige Tage vorher an Sektionsvor stand I. E. Roller (per Adresse „Gasthof zum Hirschen' in LaaS) gerichtet werden. Warnung vor ungarischen Ausstellnngslofen» Nach der „Wiener Abendpost' ist der Verkauf und die Erwer bung der anläßlich der ungarischen MilleniumSauSstellnng auszu gebenden Lose in Oesterreich nicht gestattet; die Nichtbeachtung! dieses Verbotes wird nach dem Gefällsstrafgesetze geahndet

304 chncll-Zu.) >, Früh 3.25 l.!crso»c»z»g >3, Vorm lv. ib Plisciiriizuz 1!>, Nachm. 3.31 tZcrsoiie»;»^ '3, Abends 6,58 Zchiiellzug 5, Abends 9.15 Post;»H Ü, '^!achis 12.28 1 Nur an SamStagc». Abfahrt nach Fraiyrnsfefle Kcrsonc»;»^ >7. Früh 6.— ^chnellzil.i l. Früh 8.^7 Ücrsoiicnzng >>!, Vorm. 11.— l?crsvnc»z>!^ l'.i/ü, Nachm. t.25 ^chncliznH !, Nachmittag :!.-!!! Tchnctt-ZiiH i>, Abends 9 30 liojt-Lng!>, Nachts 12.15 Abfahrt «ach Meran. Fn'ch 6.,'!0 Vormittag 11.1b Rachmittag 2.2b Nachmittag b.lb

Abends ö.— Lokalbah» Msri-Äreo Riva -Lozen ab K.I1 12.^7 2.32 Riva ab 6.31 11.11 <44 7.53 6.11 6.23 1227 2,U b.01 7„'!2 Schnellzug v. Früh Pers.-Zng 11, Früh Schnellzug 20, Nachm. Perf.-Zug 22, Nachm. Post-Zug 10, Nachm. Schnellzug 2, Abends AnKunst voa Meran. Früh 7.57 Vormittag 10.W Nachmittag AbendS 7.03 .Abends 9.20 lricnt ab 7.41 140 4.25 Rori ab S.4K 2.30 5.24 9.30 Arco an 9.52 -i.5'2 7.25 10.30 .lllva an 10.03 3.4» 7.ZS 10.43 Are» an ti.49 11.29 5 02 3.13 Mori an 8.01 12.33 L.14 9.14 Trient

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/18_05_1905/BTV_1905_05_18_12_object_3010192.png
Page 12 of 12
Date: 18.05.1905
Physical description: 12
für sich allein nicht, damit der An spruch als rechtsheständig angesehen, werde. Die außerhalb des Bezirksgerichtssprengels wohnen den Anmelder haben einen im Gerichtsorte wohn haften Zustellungsbevöllmächtigten zu bestellen und be kannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Gasthof Brixleggerhof, Kat.»Nr. 176 lit. ^ und L, ein dreistöckiges Haus samt Gemüsegarten von 50 Kl. und Schankgarten von >75 Kl. Grundbesitzbogen Nr. 63, Haus Nr. 60 sud Bp. 121 mit einer Bauarea von 245

. Abteilung I. am Mai 1905. '92 Engl. Nr. 20.5 j9 Kundmachung Mit dein 16. Mai l. Jrs. wird die zwischen den k. k. Post und ^elegraphen-Aemterl! Satteins und Feldkirch bestehende Fuß- botenpostverbindung Und die hiedurch. bewerk stelligte Postvermittlung aufgelassen und das Post-- und Telegraphenamt Satteins von dem selben zum Bahnhöfe nach Frastanz herzuhal tender, täglich zweimaliger Bahnhofgänge mit den Zügen Nr. 2V und 36 von Lindau nach Innsbruck verkehrenden Bahnposten Nr. 191

und L2 und mit dem Post-- und Telegraphenamte in Frastanz zur Postauswechslung in Verbindung gesetzt. Zugleich wird der Qrtsbestelldienst des Post- und Telegraphenamtes in Satteins ins»- ferne neugeregelt und verbessert, als dasselbe von dein eingangs bezeichneten Termine ab an Stelle des derzeit stattfindenden täglich einmali gen Bestellganges im Anschlüsse an den ersten Bahnhofgang täglich einen um 7.30 früh be ginnenden und weiter täglich mit Ausnahme der Sonntage einen zweiten Postortsbesrellgang, welch letzterer

an die zweite Bahnhofverbindung anzuschließen und um 4.45 nachmittag zu be ginnen hat, zu besorgen haben wird. K. k. Post- u. Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 12. Mai 1905. Für den k. k. Hofrat und Borstand: Dr. Truka. Kundmachung. Nach dem Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 1l» wurde die Weiterverbreitung nachstehender Druckschriften verboten: Nr. Z2 „k'olrrolr' vom 28. April (Brünn).

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/02_06_1903/BTV_1903_06_02_9_object_2999072.png
Page 9 of 10
Date: 02.06.1903
Physical description: 10
des Eigentümers Johann Aigner in Gries am Brenner die nachbezrichneten Liegenschaften samt Zu behör unter Festsetzung der beigefügten Ausrufspreise versteigert, und zwar: Partie I. Aigners Gasthof in Gries am Brenner, radiziertes und renommiertes Fremden-Gasthaus, Grundbesitzbogen der Gemeinde Gries a/B. Post-Nr. 23, H.-Nr. 2K, Bp.-Nr. 23, Bauarea 231 Klft., enthaltend eine Küche, eine Speise, ein Speisezimmer, ein Gastzimmer, einen Speisesaal, drei Keller, eine Gesindestube, 14 Fremden zimmer

baumes nachzuweisen, daß sie zu einer der erwähnten Familien gehören und daß sie Kinder zu erziehen haben, welche eine Kunst oder ein Handwerk erlernen oder erlernen werden. Die entsprechend belegten Gesuche sind bis 30. Juni d. I. an die k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen ein zusenden. Bozen, am 20. Mai 1903. Der k. k. Statthaltereirat und Bezirkshanptmannn: Falser. Zl. 21.86S Kundmachung» ! Im Bereiche der k. k. Post- und Telegraphen- Direktion für Tirol und Vorarlberg gelangen zur Be setzung

mehrere Postamtsdienerstellen III. Gehaltsklasse, 3. Stufe, in zeitlicher Eigenschaft mit dem Jahres gehalte von 300 X und der Aktivitätszulage je nach Maßgabe des Stationsortes, ferner mit dem Bezüge des Dienstkleides in natnra und mit der Verpflichtung zum Erläge einer Dienstkaution im Betrage von 400 X. Die bezüglichen, gehörig gestempelten Gesuche sind binnen vier Wochen bei der k. k. Post- und Tele graphen-Direktion in Innsbruck einzubringen. Die mit einem Militär-AnspruchS-Zertifikate

be- tcilten Bewerber genießen das ausschließliche Vorrecht. K. k. Post- und Telegraphen-Direktion Innsbruck, am 22. Mai 19V3. Der k. k. Hofrat und Vorstand: Dr. Trnka. » N r. S66 Konkurs-Ausschreibung. Eine Hauptsteuereinnehmersstelle im Bereiche der k. k. Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck in der VIII. Rangsklasse, eventuell eine Hauptsteueramtskon- trollors- bezw Steuereinnehmerstelle in der IX., eine Steueramtskontrolors- bezw. Steueramtsosfizialsstelle in der X. und eine, eventuell zwei

, ein Speisegewöibe, drei Kammern, Eiskeller, zwei Stallungen und eine Wagenremise, mit sämtlichem Wirtschaftsinventar und Einrichtungsgegenständen, sowie allen übrigen Ein- und Zugehörungen. Das sogenannte Kaserl, Nebengebäude, enthaltend eine Stube, eine Waschküche, einen Milchkeller, zwei Zimmer und ein Kornlager. Einschließlich des vor handenen Inventars- Die Oekonomiegebäude, Post Nr. 23, Bp.-Nr. 24 und «v, Bauarea 582 s^Klft., Stadl und Stallungen, dann Hausmühle und Holzsäge, Dresch- und Glätt maschinen

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/10_06_1903/SVB_1903_06_10_6_object_2526671.png
Page 6 of 10
Date: 10.06.1903
Physical description: 10
Abteilung Militär. K. k. Finanz-Oberkommissariat. K. k. Hauptzollamt. K. k. Haupt steueramt. k. k. Post- und Telegraphenamt. Direktion der k. k. Lehrerbildungsanstalt. „ k. k. Fachschule. „ „Handelsschule. „ „ k. k. Realschule. K. k. Staatsanwaltschaft. K. k. Kreisgericht. Kapuziner. Franziskaner. Stadtsahne. Pfarrchor. Priestersahne zwischen zwei Ministranten. Pfarrministränten. Eucharistiner. H. H. Priester im Meßkleid. Kapitelfahne. H. H. Kanonizi im Pluviale. Edelknaben. Leuchter- und Buchträger

zc. Die Vorschriften hiefür sind in der Beilage zu Nr. 35/1903 des Post- und Tele graphen-Verordnungsblattes erschienen und können von den Interessenten bei der Handels- und Ge werbekammer Bozen eingesehen werden. Diese Neueinführung wird gewiß von vielen Seiten als eine willkommene Bequemlichkeit in der Expedition von Postsendungen begrüßt werden. , Uon der k. k. Post. Mit 16, Juni l. J. wird bei dem k. k. Post- und Telegraphenamt in Naturns für die Gemeinden Tabland, Tschars und Stäben

der Landbriefträgerdienst ganzjährig, jedoch mit Beschränkung auf die drei Wochentage: Diens tag, Donnerstag und Samstag eingeführt. Postalisches. Mit 16. Juni l. I. wird das der Gemeinde Ritten ungehörige Dorf Gießmann unter Einführung einer ganzjährigen, wöchentlich einmaligen Verbindung (Samstag) mit dem zu ständigen k. k. Post- und Telegraphenamte Kloben stein in den Landbriesträgerbezirk dieses Amtes ein bezogen. Gleichzeitig wird in ebendemselben Amte sür das Dorf W angen der gleichnamigen Gemeinde ein ganzjähriger, dritter

Rentsch tyre Frühjahrs-Schlußübung ab. Das Brande objekt war die Bahnhof-Restauration.- Die Prob legte ein schönes Zeugnis von der Tüchtigkeit un serer Nachbarfeuerwehr ab. Hernach war' Frei kneipe im Gasthof „zum Rosengarten', woselbst die Bozner Feuerwehrkapelle konzertierte. Uom Metter. In den letzten Tagen trat, ein Witterungsumschlag ein. Fast täglich haben wir mehr oder weniger Regen, was besonders sür die Traubenblüte sehr schädlich ist. Auch die Tem^ peratur ist erheblich gesunken

15
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1904/01_07_1904/TIPOS_1904_07_01_7_object_7992861.png
Page 7 of 20
Date: 01.07.1904
Physical description: 20
der Schüler sich zu — gewinnen! Welschtiroler Post. aus den Bezirkshauptmannschaften Trient, Borgo, '"Uvalese, Primiero, Rovereto, Tiorre und Riva.) Aus Melschtirol, 27. Juni. Am 20. Juni ist in Fascha zwischen Mortaso und Vigo ein hef tiges Unwetter niedergegangen, welches großen Schaden (tim 20.000 K!) verursachte. — Mit 1. Juni er halten Dajano, Carano und Mast je eine Postablage mit täglicher Fußbotenpostoerbindung mit Gableß. - Am 23. Juni ertrank beim Baden in der Etsch bei Rooereith der 17jährige

südliches Volksfest. Auch aus dem „König reiche" waren viele Gäste erschienen, darunter aller dings eine Menge Taschendiebe, eine Zunft, die be kanntlich jenseits der Alpen besonders blüht. Der Polizei glückte mancher gute Fang. Vorarlberger Post. (Nachrichten aus den Bezirkshauptmannschaften Feldkirch, Bregenz und Bludenz.) Nom Koderrfee» 29. Juni. Am vorigen Sonntag fand in Friedrichshafen eine von etwa 800 Teilnehmern besuchte Zusammenkunft von Ver kehrsbeamten der Bodenseestaaten statt

wird uns unterm 27. Juni geschrieben: Am 22. Jun versammelten sich in Kiens im Gasthaüse „Zur Post" bei 30 Lehrer und zwei Lehrerinnen zu einer Kon ferenz. Um 2 Uhr nachmittags eröffnete dieselbe der Mandatar des Bezirkes Bruneck, Herr Wilhelm Mazagg, Lehrer in Pfalzen, und begrüßte die Teil nehmer, besonders die aus dem Bezirke Brixen aufs herzlichste. Lehrer Josef v. Hörmann (Elvas) hielt hierauf einen wohldurchdachten Vortrag über „Stramme Lehrerorganisation". Redner führte

16
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1910/13_07_1910/TIGBO_1910_07_13_2_object_7735758.png
Page 2 of 8
Date: 13.07.1910
Physical description: 8
, Liederkranz Bludenz, Deutscher Männergesang-Verein Innsbruck, Bürger-Sängerzunft München e. V., Sängerzunft Wolfratshausen, Männer- gesangsv. Elser Nürnberg, Feldkircher Liedertafel, Lienzer Sängerbund, Eisenbahnsängerklub Innsbruck, Männer- gesangsverein Kitzbühel, Männerchor Zürich, Männer- gesangsv. Alldeutschland München. Fritz Heigl, Vorstand des Tiroler Sängerbundes, dzt. Wien, Professor Dr. S. M. Prem Cortina, Forstrat Frank Innsbruck, Franz Angerer Innsbruck, Post verwalter Promberger Bozen

, ein Glückstopf und ein Konzert der Brixlegger Musikkapelle. brixlegg. (Postabla ge Holz alpe.) Am 16. Juli 1910 tritt im Unterkunftshause Holzalpe bei Brixlegg politischer Bezirk Kufstein eine k. k. Postablage mit der Benennung „Holzalpe bei Brix legg" und mit der alljährlichen Funktionsdauer vom 1. Juni bis einschließlich 30. September j. I. in Wirksamkeit, die mit dem zuständigen k. k. Post- und Telegraphenamte Brixlegg durch eine im Anschlüsse an den nach Zimmermoos (Winkl) verkehrenden Land briefträger

und Schwarzenberg. Bozen. (Ein Rosegger-Park.) Der^Ge- meinderat von Bozen beschloß, den Stadtpark Rosegger- Park zu benennen. ^ Bregen?. (Denkmal-Enthüllung.) Am Sonntag fand die feierliche Enthüllung des Denkmals des Freiheitshelden von 1809 Dr. Anton Schneider, damaliger Bürgermeister von Bregenz und General kommissär für Vorarlberg statt. bllmau, 10. Juli. (Jnteressentschafts- v er Handlung.) Am 9. d. Mts. fand im Gast hause zur „Post" dahier unter dem Vorsitze des Herrn к. k. Bezirkskommifsärs Dr. Peter

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/20_05_1903/BTV_1903_05_20_11_object_2998896.png
Page 11 of 12
Date: 20.05.1903
Physical description: 12
Fußbotenposten erhält. Den Bestellbezirk dieser Postablage bilden folgende Objekte: Faida, Raota, Prada, Canö, Maso Eccheri, Maso Tristini. Die Ortschaften Gradizzola, Miola, 'Bizo und T»- drvbbi, welche sich im äußeren Bestellbezirke des k. i. Postamtes Baselga di Pinö befinden, werden ebenfall» mit 16. Mai l. I. dem Lokalbestellrayon einverleibt »nd erhalten somit täglich ihre Post im Wege de» LokalbriesträgerS deS Postamtes Baselga di Pinö. K. k. Post- und Telegraphen-Direktion, Innsbruck, am 2. Mai 1903

. , Der k. k. Hosrath und V»rstand: Dr. Trnka. - Zl. IV.4«? Kundmachung^ In Au bei Oetz im politischen Bezirke Jmst wird eine Postablage errichtet, welche am IS. Mai 1903 ia Wirksamkeit tritt und mit dem zuständigen Post- und Telegraphenamte Oetz täglich mit Ausnahme der Sonn tage durch eine eigene bezw. an drei Wochentage» (Dienstag, Donnerstag und SamStag) durch die be reits derzeit von der Postablage Ochsengarten nach Oetz verkehrende Fußbotenpost «ach folgender VelkehrS» ordnung in Verbindung gesetzt

wird. . Montag. Mlttwoch und Freitag: Au bei Oetz (Postablage) ab 2'— nachm. Oetz (Post-u. Telegarph.-Ämt) an 2 40 nachm. Oetz (Post- u. Telegraph.-Amt) ab 2 45 nachm. Au bei Oetz (Postablage) an 3 45 nachm. Dienstag, Donnerstag und Samstag: Au bei Oetz ab 9 20 vorm. Oetz «n io-— vorm. Oetz ab 12'—- vorm. Au bei Oetz ' an 1— nachm. Der Ortsbestellbezirk der genannte« Postablage bildet die Ortschaft Au bei Oetz mit den. drei Einzelhöfe» Steingasse, Mühlau und Wiese, wogegen die.Weiler Schlatt und Stupfreich

(Stuffenreich) dem Anßenbe-» zirke derselben angehören. K. k. Post- und Telegraphen-Direktion Innsbruck, am 17. April 1903. Der k. k. Hofrat und Vorstand: Dr. Trnka. Nr. 17.85» Kundmachung. Beim k. k. Post- und Telegraphenamte Schlanders gelangt für die Gemeinden Martell und Morter mit ik. Mai 190Z der Landbriefträgerdienst ganzjährig in der Weise zur Einführung, daß das Gebiet der genannten Gemeinden in den Monaten Juni, Juli August und September j. I. wöchentlich Viermai (Montag, Mittwoch Donnerstag

und Samstag) in den übrigen acht Monaten jeden Jahres dreimal wöchentlich (Montag, Mittwoch, Samstag) vom Landbriesträger begangen wird. Aus diesem Anlasse wird die Gemeinde Morter, welche außer dem Dorfe Morter mit Montani und Obermühle die Rotte der Martellervorhöfe („Vorhöfe') Branta (Bronta) Dorna, Eben, Egg, Ä^atzeben, Nie derwies und Tufcha umfaßt und bisher dem Postbe- zirke des Post- und Telegraphenamtes Latsch ange hörte mit 16. Mai l. I. aus diesem Postbezirke ausgeschieden und in jenem des Post

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/01_03_1911/SVB_1911_03_01_6_object_2553644.png
Page 6 of 16
Date: 01.03.1911
Physical description: 16
. Ueberstunden werden mit 50 Prozent, Nacht arbeit, sowie Sonn- und FeiertagSarbeit werden mit 100 Prozent Zuschlag. Bauarbeit in der Stadt täglich mit 45 Heller Zuschlag berechnet. Akkord arbeit soll nur aus Parkett- und Fußboden gestattet sein. Weiters sollen die Arbeitgeber das Vertrauens männersystem in den Werkstätten anerkennen. Wenn im Verlauf des Monats März keine Einigung zwischen Arbeitgeber- und-nehmer zustande kommt, so beginnt mit 1. April der Streik. Kefthmechsel. Das Hotel „Post' in Naturns

und sonst unbedeutend die Gemeinde Fassing, eine halbe Stunde von St. Lorenzen im Pustertale gelegen, is^ so birgt sie, nach Staffier, doch einen historischen Schatz in Form eines aus gegrabenen römischen Sarkophages aus schönem, weißem Marmor; derselbe befindet sich im Stalle deS sogenannten Obermeier- oder Mafthofes, wo er als Trog zur Anfeuchtung des Viehsuttsrs dient. Pon der Post. Seine k. u. ^ Apostolische Majestät haben dem Oberpostamte der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion, Dr. Roman v. Ramponij

zu Rosenhof, die erbetene Uebernahme in den blei benden Ruhestand zu bewilligen und demselben bei diesem Anlasse den Titel eines HofrateS mit Nach- ficht der Taxe zu verleihen, sowie ferner den Post rat dieser Direktion, Johann Kranewitter, zum Oberpostrate in Innsbruck zu ernennen geruht. Unberechtigte Warnung. Zu unserer aus Innsbruck datierten Korrespondenz in letzter Nummer schreibt uns der derzeitige Sammler der barmherzigen Brüder, Frater Aegidius Egger, der dermalen in Lienz weilt, folgendes

, den 22. d. M. sand im Gasthof Kreuz der Familienabend und Ball der Freiw. Feuerwehr Gries statt, welcher in animiertester Weise verlief. Den ersten Teil der Unterhaltung bildete ein Kon zert der Streichmusikabteilung der Grieser Bürger- kapelle, welches vorzüglich exekutiert wurde. Ein gestreut waren komische Vorträge. Der hierauf folgende Ball hielt den größten Teil der Besucher noch bis in die Morgenstunden fest. Die Veran- staltung wurde durch den Besuch einer großen Zahl von Abgeordneten der Freiwilligen

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/19_12_1904/BZZ_1904_12_19_4_object_385537.png
Page 4 of 8
Date: 19.12.1904
Physical description: 8
: Dem k. k. Kreisgerichte Bozen wurde ein Gutachten er stattet über die Kaustnannshualität der Wirte und Hotelbesitzer behufs Zulassung zur Protokollierung ihrer Firma. Der k. k. Post- und Telegraphen direktion wurden die Gesuche der Gemeinde Lana um Errichtung einer Telephvnzentrale in Lana, um Ausdehnung idles Sommer-Post- und Telegra phenamtes Seis auf das ganze Jahr, der Gemeinde Buchenstein um Errichtung einer Telephonstelle in Arabba. der Fraktionsvorstichung in Kardcmn um die Errichtung einer postkmnbinierten

gesprochen habe. Der Minister erklärte, daß die im Budget pro 1905 eingestellte Post den Bau neuer Telephonlinien nicht gestatte. Wenn das Parlament in dieser Richtung die nöti gen Mittel beschließe, würde dies etwas anderes sein. Dishensgesuche wurden 4 befürwortet, zwei für das Rasiergewerbe abgelehirt. Baugewerbe konzessionen unter erleichterten Bedingungen wur den befürwortet unÄ zwar Zimmermannskonzes sionen für Schnals und Jenesien, Maurerkonzes sionen für Schnals, Stilss, Laatsch, Defreggen, Olang

und Barbian. . Der Statthaltern wurde ein Gutachten betreffend die Berechtigung zur Weiterführung der Gasthosbezeichnung „Frau. Em ma' in Niederdorf durch den Käufer der Gasthof realität in bejahendem Sinne erstattet. Dersel ben Behörde wurde ein Gutachten dahin erstattet, daß das Legen von Linoleumsußböden in den Be rechtigungsumfang des Tapezierergewerbes falle. In der Frage der Genossenschaftsbildung sprach silch die Kammer für die Bildung einer Kleider- machergenossenschaft für die Gerichtsbezirke

Bozen Land (ausschließlich Gries! und Zwölfmalgreien) Kältern und Neumarkt, einer Zuckerbäckergenossen- sck>aft für den ganzen Kammerbezirk und einer Gast wirtsgenossenschaft für Bozen, Gries und Zwölf malgreien aus. — Die Kammer stimmte der Ver legung des k. k. Hauptzollamte's a!uf den Bahnhof zu, wünscht jedoch, daß die Obliterierung der Wech selstempel bei der Hauptzollamtserpositur im Post gebäude vorgenommen werden könne. In Ange legenheit der Abänderung des Gesetzes über die Wechselstempel

21