243 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/18_09_1891/BZZ_1891_09_18_2_object_422316.png
Page 2 of 4
Date: 18.09.1891
Physical description: 4
eiue Schwurgerichts- Verhandlung statt, die ein ganz merkwürdiges Bild von den bei gewissen Wiener Firmen be- stehenden Geschästsgewohnheiten bot. Der Fall ist kurz folgender: Der Papierfabrikant Herr Franz Anton Feuerstein in Abfam wurde vor. der Firma Hirschl u. Comp. in Wien geklagt, weil er in einer Zeitung eine Warnung ver öffentlichte, in welcher aufmerksam gemacht wird, daß gewisse Häuser zu den verwerflichsten Mitteln greifen um ihre Waare zu verkaufen. Der Buchhal- ter der Firma Hirschl

u. Comp. versprach dem Buch halter Feuersteins schriftlich einen Vortheil von wenn dieser der Firma Hirschl u. Comp. Liefe« rungen zuschanze. Anstatt darauf einzugehen, ver ständigte er seinen Chef und dieser warnte vor solchen „Häusern*. Die Verhandlung bot toteres- sante Details. Namentlich will Herr Hirsch seinem Reisenden Uebergriffe vorwerfen und ihm gesagt haben, in Tirol müsse man oen geraden Weg gehen. Die Verhandlung endete — wie nach dem Gange derselben leicht vorauszusehen

war — «it dem Freispruch Feuersteins. Welche Nutzanweudnng knüpft sich nun an diesen Fall? Zunächst läßt sich wohl behaupten, daß Reisende von der Qualität der Firma Hirsch au dem Ehrlichkeitsst ill unserer HandlungSbe- diensteten jeuen Widerstand finden, der ihnen gebührt uud der den Prinzipal vor Schaden be wahrt. Es ist ja selbstverständlich, daß dieser die Waare vm jenen Betrag höher bezahlen müßte, den der Buchhalter als .Bonifikation' für stch beeinnahmen würde. Der Chef der Firma Hirsch scheint

auch selbst befürchtet zu haben, daß in Tirol kein Feld für derartigen Geschäfts- gebrauch sei. Darum will er seinem Reise d-n auch gesagt haben, in Tirol müsse man den ge raden Weg gehen. Ja dieser Aeußerung liegt aber das Unmoralische, die Infamie. Wir Tiroler glauben, daß man überall den geraden Weg gehen müsse, uicht nur bei uns. Jede andere Auf» Passung ist eine verderbte und dazu angethan, Mißtrauen zu erwecken. Der Vertreter der Firma Hirsch hat stch aber ebenfalls zu einer sonder baren Bemerkung verstiegen

, die den Geschwor ne» allerdings nicht imponirte. Er sagte, ein Reisender sei oft genöthigt, Dinge zu versprechen, die er nicht halten könne. Es sei dies „Reisen den-Latein'. Was der Reisende oder der Ver treter einer Firma thue, habe uicht die Firma als solche gethan. — Nun ja, aber die Verant wortung trägt sie dafür denn sonst wären die Be stimmungen unseres Handelsgesetzes reiner Unsinn und die Handelsreisenden ganz und gar über flüssig. Wer sollte sich mit eine« Mann in ge schäftliche Abmachungen eiulassen

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/16_12_1899/BRG_1899_12_16_3_object_753272.png
Page 3 of 16
Date: 16.12.1899
Physical description: 16
ein höchst beklogenSwerther Unfall. Man ist dort i« Begriffe, die elektrische Kraftübertragung in der Seidenweberei der Wiener Firma W. Schul und Komp., welche sich dortselbst über Veranlaffüng des Magistrates auf Grund weitgehender Zugeständnisse hinsichtlich billigster Kraftabgabe und Steuernachläffe angesiedelt hat, in Betrieb zu setzen. Dabei ereignete er sich, daß ein Beamter der Fabrik, Namens GaifaS» Sohn einer angesehenen Roveretaner Familie, die elektrischen Anlagen einigen Besuchern deS Eta

, als wir auch das Jubiläums, geläute für EbbS bewundern konnten. Gestern bot uns abermals die Ueberführung einer Glocke i» Gewichte von 2600 Kilo (ein Kunstwerk, welches nach Rangersdorf i« Möllthale bestimmt ist) eine Augenweide. Es muß jeder Patriot höchst ange. nehm berührt sein, so häufig sehr gelungene Erzeug nisse einheimischer Kunst zu Gesicht zu bekommen. Und wo wird diese Kunst grübt? Still und be scheiden führt sie die Firma Joses Graßmayr in Wilten aus, eine Firma, die eS versteht, durch reelle Arbeit

, durch fachmäßige Ausführung sich immer mehr und mehr Beliebtheit zu verschaffen und den alten Ruh« ihrer Ahnen zu bekräftigen. Ein kurzer Blick in die Annalen der Firma Graß mayr sagt uns, daß diese Firma volle 300 Jahre besteht. In unsere« Jahrhundert allein wurden aus ihrer Werkstätte 1,124.340 Kilo Glocken ge liefert; leider reichen die genauen Ausschreibungen blos bis 1193 zurück, daher eine Berechnung der Gesammtleistung dieser Firma unmöglich ist. Jeder Patriot kann aus die Wiltener Kunst und Industrie

mit Stolz blicken. Die Firma Graßmayr ist nicht die einzige Kunstanstalt Wiltens, sondern wir können deren mehrere aufzählen, so z. B. die Tiroler Glas malerei und die Bildhauerfirma Josef Linser und Söhne, Firmen, deren Ruf weit über die Landes grenzen reicht, ja von denen die Tiroler Glas malerei sogar einen Weltruf genießt. In Wilten find indessen noch andere Zweige vertreten, z. B. das photochemische Institut A. Ringler, die elek- trotechnische Firma Hopser und Reinhardt, die Schas- wollwarensabrik

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/31_05_1893/BTV_1893_05_31_3_object_2949815.png
Page 3 of 8
Date: 31.05.1893
Physical description: 8
, ersetzt. Eingesandt. Photograpknsche Apparate für Dilettanten. Wir empfehlen allen, die für Photograph!?, diesem anregend sten und von jedermann leicht zu erlernenden Sport, In teresse haben, das seit 1854 bestehende Speeialhaus photo graphischer Bedarfsartikel der Firma A. Moll, k. und k. Hoflieferant, Wien. Tuchlauben 9, und die Durchsicht ihrer Preisliste, die auf Wunsch gratis verschickt wird. (Fol. 3IS) Eingesandt. Erklärung. Die Firma Leonh. Jb. Oberli»dober hat auf Grund des ihrer Feigenkaffee

-Fabrik in Innsbruck zustehenden Markenschutzes für die Marke Nr. 6 des neuen Registers Innsbruck, welche im Verkehre unter dem Namen »Roth-Nogel' vder „schwarze Packung' vorkommt, mehrere von uns für Kaffeesurrogate und zwar für Päckchen von >/» und >/lo Kilo Inhalt geführte Marken, welche, sowie jene der JnnSbrucker Firma schwarze Seitentheile, an den Verschlussseiten ein Wappen oder auch ein Triangel in ei nem Kreise, an der Rückseite eine rothe Warnung und eine gleiche Vorderseite, wie obiges

geschützte Warenzeichen, nur dass in derselben der rothe Vogel durch einen geflügelten Mereur oder eine Glocke oder einen Kelch im Strahlen kranz substituiert ist, ausweisen, beanständet. Da die Firma Leonh. Jb. Oberlindober ihre Marke Nr. 7 des neuen Re gisters Innsbruck seit den 1830er Jahren führt und nach dem am 1. Jänner 1889 erfolgten Inkrafttreten des älteren Markenschntzgesctzes noch am 19. März 1859 zum ersten male, sodann neuerlich am 24. November 1879 zur Regi strierung gebracht hat, da somit

das von der Firma Leonh. Jb. Oberlindober im Handel angewendete Warenzeichen älter ist als unsere ebenfalls seit längerer Zeit angewen deten Verpackungen, in welchen wir anfänglich einen rothen Vogel führten und die wir dann in der oben bezeichneten Weise abänderten, so haben wir keinen Anstand genommen, unsere von der Firma Leonh. Jb. Oberlindober beanstän deten Marken, die im Jahre 1891 im neuen Markenregister Wien sud Nr^ il)7S, 1210 bis 1212 zur Eintragung ge langt sind, zu löschen, dieselben außer Gebrauch

und außer Verkehr zu setzen und den Gebrauch von schwarzen Selten- theilen überhaupt einzustellen. — Von ber Absicht ge leitet, den loyalen Verkehr zu fördern, bringen wir die vor stehende,jmit der Firma Leonh. Jb. Oberlindober nyK inner nach einer freundschaftlichen Verständigung getroffene Ver einbarung zur allgemeinen Kenntnis und danket dieser Firma für das uns hiebei bewiesene Entgegenkominen. ' Wien, am 1«. Mai 1893. (Nr..4vMi Aug. Tschinkel Sohne., lliiklltbkluliell k M -ÄllllkUk. VerM

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/31_12_1898/SVB_1898_12_31_5_object_2516034.png
Page 5 of 10
Date: 31.12.1898
Physical description: 10
Haider, Fachschullehrer, mit Frau. 262—263 Frau Emma Eole v. Dipauli, Oberstlieutenantswitwe, mit Tochter. 264—265 Mrs. Sansum. 266—267 Firma Andrä Degischer. 2V8—26V Herr Franz Rella, Promrist. 270—2 .1 Frau Anna Degischer mit Familie. 27s Frau Regina Huter-Zordan. 273 Herr Anton Huter, Prokurist. 274—275 Hochw. Herr AloiS Antholzer, Canonicus. 276—277 « . Hieronymus Mairhofer, Gesellenvereint- Präses und Chorcaplan. 275-279 „ „ Josef Brixner, Stiftsduan. 2S0 Herr Franz Hofer. ^ 231—232 Herr Josef

. 299—300 Familie O. Peischer, Gasdirector in Innsbruck. 301—302 Gaswert BoZen. 3^)3 Herr Wilhelm Aigner, k. k. Steuereinnehmer i. P. 304—305 Herr Karl Moar und Frau. 306-307 Firma Joh Bapt. Moar. 303—309 Herr H. ivorcher-Mayr und Frau. 310—311 Frau Marie W Eberhard. 312 Frau Anna W. Zieger. 313—314 Herr Ferdinand Graf Künigl, k. u. k. Major i. R. 315—316 » Peter Resch, Direetor der öffentl. Handelsschule, mit Frau 317 318 „ und Frau Hubert Oettel. 319 Herr Dr. Franz v Hepperger 320 „ Dr Heinrich

Bcrger, Hausbesitzer. 364 Frau Marie Berger, geb. Fritz. 365 Heri Franz Runggaldrer, Journalist in Thaur bei Hall,. Tirol. 366—375 Familie Josef Merl. 376 Herr Franz Vigl, Kaufmann. Obermals. 37« Frau Josefa W Bigl, Obermais 373-337 Excellenz Virginia Gräfin Toggenburg, geb. Gräfin Sarnthein. 388—397 Frau Adelheid Gräfin Toggenburg. 3^8—407 „ Itha Gräfin Toggenburg. 408 Frau Dr. Lomfe W. Streiter im Dorf. 409—410 Firma Gebrüder Streiter. 41l—4>2 Herr Mathias Kinselr und Familie. 413—414 „ Dr. Peter

. 43^ „ Alois Gruber, Handlungs-CommiS. 433 „ Hans Gruber, Bildhauer. 434 435 Herr Karl Dallago mit Frau. 43 —437 Firma Johann Peter Dallago. 438 Herr Josef Plangger 439—44 > Herr Josef Burgauner, k. k. Steueroberinspector, mit Frau. 441—442 Herr Dr. Josef Graf Melchiori, k. k. Hofrath i. P., Margreid 4^3 Herr Dr Franz Vuckenthaler, k. u. k. Hofrath, Miramare. 444- 445 Herr Anton Auckenthaler mit Tochter, Bozen. 446 Frau Maria Christini, geb. Auckenthaler, Bologna. 447—443 Herr Vincenz Beterih

, Südbahnbeamter. 449-450 „ Johann Kofler, kais. Rath, mit Familie. 451 Herr Oberst v. Ckambaud^Charriere. 452 Frau Anna v Chambaud-Charriere, geb. Bar. Zadubsky. 453 Fräulein Auguste v. Ehamba ad-Cyarriere. 4b4-455 Frau Dr. Jlmer und Familie. 456 Herr Landescultur-Jngenieur Paul Jlmer in Bregenz. 457 „ Verwalter Comper, Bozen. 453 Firma Josef Tutzer. 459—460 Herr und Frau Bincenz Senoner. 461 Frau Marie W. Regele. 462- 463 Herr Paul Ritter v Putzer-Reybegg mit Frau. 464—465 Kanzlei Dr. Johann Kieser. 466—467

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/12_07_1893/SVB_1893_07_12_3_object_2444608.png
Page 3 of 8
Date: 12.07.1893
Physical description: 8
Zusammenstellung und Färbung der Tapeten und des Plason. Kinsele Math. Gärb er ei, Bozen. Man siehtauf dem ersten Blick, daß das Haupterzeuguiß dieser Firma das Sohlleder, im engeren Sinne das Pfundleder ist Vom Sohlleder ist drei- und viersätziges Pfundleder mit Valoneagärbung, dreisätziges Terzenleder, ebenfalls Valoneagärbung, und zweisätziges Vacheleder mit Eichen- lohgärbung ausgestellt. Vom Oberleder finden wir schwarzes Blankleder, schwarzes und braunes gegärbtes Kuhleder, schwarzes glattes und schwai

, da er aus Stahlfedern verfertigt und sowohl an den Zehen als auch an der Ferse beweglich ist, in der Weise ersetzt, daß man denselben kaum vom gesunden Fuße unter scheiden kann. Die Firma Geb rüder Streiter, gegründet 1875, bringt mehrere für das Schießwesen sehr erwünschte Gegenstände zur Ausstellung. Wir sehen ein Sortiment von Preßgeschossen aus Weichblei, die wie wir hörten in einem Modelle, das aus einem ungetheilten Stahl stücke besteht, gepreßt und denen die Ringe erst nach träglich eingedreht worden

sind, wodurch ein kreisrunder Umfang des Geschosses erzielt wird. In der Vertiefung an der unteren Fläche, durch welche Vertiefung die Schwere des Geschosses während des Fluges mehr nach vorn verlegt wird, ist vorsichtshaber der Durchmesser deS Geschosses durch eingeprägte Zahlen ausgedrückt. — Auch die Zimmergewehrkugeln, welche in Oesterreich nur von der Firma Gebr. Streiter erzeugt werden, be sitzen eine vollkommene Rundung. — Eine erfreuliche Neuerung ist der von dieser Firma erzeugte Scheiben

- gewehrlauf, wodurch die Umstände, welche bisher die Ausnützung des kleinen Kalibers hinderten, nämlich, daß er zu hoch im Preise und wegen Sicherheitsgrün den auf den Schießständen verboten werden mußte, be seitiget werden. — Die beigefügten Patronenlager und die verschiedenen Büchsenmacherwerkzeuge zeigen seht genaue Ausführung. — Von derselben Firma sind auch Draht- und Schutzgitter für Einzäunungen sehr solider und dauerhafter Arbeit ausgestellt. Chronik. 1- Graf Ludwig Sarnthein. Auf dem gräflichen

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/23_10_1895/MEZ_1895_10_23_5_object_650447.png
Page 5 of 12
Date: 23.10.1895
Physical description: 12
, das seine belebende und er heiternde Wirkung auf die internationale Gesellschaft aus übt und den trüben Gedanken an Kurort und Fremde, an die große Heilanstalt Meran, den Laufpaß gibt. Die Lichtzufuhr liefert das H engstenb erg'sche Elektrizitäts - Gaswerk. Die elektrische Beleuchtungs- Jnstallirung hat die Firma Schuckert u. Co. in Nürnberg, vie vollständige Neuziehung des Telephonnetzes und des Läutewerkes Herr Leimstädtner von hier besorgt. Die Teppiche und Möbelstoffe wurden durch die weltbekannte Wiener

Firma PH. Haas' Söhne geliefert. Die Einrichtung des Hauses entstammt fast ausschließlich Meraner Firmen. So lieferte die Tischlerfabrik Musch u. Lun, die als Baufirma auch den Umbau ausführte, die Möbel, Herr C. Walters die Dekorations-, Tapezier- und Polsterarbeiten, Herr P. Fieal die Glaser- und Spängler-, und Herr Leitgeb die Schlosserarbeiten. Vom Hafnermeister O. Lindner stammen die neuen Oefen. Daß das Grandhotel seinen eigenen großen schattigen Park, sowie Croquet- und Lawntennisplätze

- und 4 Bogenlampen — wurden von der Firma Gmür in St. Gallen hergestellt. Die Einrichtung sämmtlicher Räume des Neubaues hat die Wiener Firma Phil. Haas Söhne durch ihren hiesigen Ver treter Herrn H. Zellenka geliefert, und die Arbeiten sind in lobenswerther Weise von den hiesigen Geschäfts leuten, den Tapezierem Baumeister L Schuh macher, Al. Egaer und E. Tschucke, sowie den Malern Falch ckOhrwalder und Al. Dona, dem Hafnermeister O. Lindner und den Glaser- und Spänglermeistern I. Seyrer und P. Fiegl

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/07_01_1891/SVB_1891_01_07_4_object_2451983.png
Page 4 of 8
Date: 07.01.1891
Physical description: 8
. 395 „ Dr Albert R. v. Menz, Advokat in Klagenfurt mit Familie. 396 „ Josef R. v. Menz. k. k. Oberlieutenant i. R. 397 „ Josef Oberrauch, Hutmacher mit Familie. 39-5 Hotel Sonnenhof in Gries. 399 Herr Dr. Georg Schmid mit Familie. 400 Die Handlung Bederlunger. 401 Frau Josefa W. Bederlunger in Terlan. 402 Familie Unterw?ger. 403 Firma Johann K-lderer. 404 Herr Theodor Baur mit Frau. 405 „ Peter Steger, Handelsmann mit Frau. 406 „ Andrä Kirchebner mit Gemahlin und Nichte. 407 „ Dr Karl Kno flach

, k. k. Fachlehrer. 433 „ Friedrich Kubelka, k. k. Fachlehrer mit Familie. 434 „ Adolf Lackner, k. k. Fachlehrer. 435 „ Anton v. Paur mit Frau. 436 „ Jakob Klement, Musikalienhändler mit Familie. 437 „ Wilhelm Bewie, Posamentier. 438 „ Martin Buchner mit Familie. 439 „ Paul R. v. Putzer-Reibegg mit Familie. 440 „ Johann Mahlknecht, k. k. Gerichts-Adjunkt mit Frau. 441 „ Josef Baumgartner mit Familie. 442 Firma Michael Told. 443 Firma Cafsian Hofmann. 444 Herr Alsons Wöckl. 445 „ Wilhelm Krüger, Tapezierer. 446

„ Med. Dr. Val. Jlmer und Frau. 447 Frau Maria v. Zallinger, geb. v. Semblrockh. 448 Herr Dr. Fritz v. Zallinger. 449 „ Josef Oettel und Familie. 450 Frau Witwe Fanny Mayrl-Oettel. 451 Handlung Amonn. 452 Herr Emil Amonn. 453 Frau Witwe Kößler und Kinder. - - 454 Firma Josef Kößl'r, Seilerwaaren-Fabrikant. 455 Familie Baron Hartlieb. 456 Frau Pauline Baronin Hartlieb. 457 Familie Baron v. Hohsnbühel, k. k. Staatsanwalt. 453 Herr Josef Gratz-r mit Frau. 459 Kurzwaarenhandlung Josef Tutzer. 460 Herr

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/28_12_1898/SVB_1898_12_28_4_object_2516005.png
Page 4 of 8
Date: 28.12.1898
Physical description: 8
über den Talfer-Tennen, St. Anton durch das Dorf wurde der Firma Masera und Lmrckhard zur Aussührung übertragen und die Gesammtkosten auf ungefähr 19.0U0 fl. veranschlagt. U<ber Antrag des ständigen Spitalcomites wird einem Einpsründungsantrage Folge gegeben. Hierauf Schluss der Sitzung. Sitzung der Kozuer Handels u Gewerbe- Kammer. Die Tagesordung der 6. ordentlichen öffentlichen Sitzung der Handels- und Gewerbekamimr Bozen am ^8. December, 4 Uhr nachmittags im Sitzungsaale der Kammer, lautet

hat er mit der Firma Schu & Comp. Unterhandlungen angeknüpft, dic vom besten Ersvlge begleitet waien, so dass der bezügliche Vertrag zwischen dieser Firma und dem Gemeluderalhe vor einigen Tagen abgeschlossen werden konnte, vorderhand werden in der zu errichtenden Seidenweberei nur 80 Web stühle aufgestellt aber nach und nach sollen sie bis auf 8t)0 gebracht werden, so dass innerhalb eines Zeitraumes Von 2 Jahren wenigstens 1000 Arbeiter lohnende Beschäftigung werden finden lönnen. Die Stadt hat der genannten

Firma das erforderliche Grundstück für das Fabriksgebäude vllschafft und ist - gleichzeitig mit dem bedeutenden Kapitale von 200.000 Gulden dem Ünternehm n bngetreten, welches Kapital mit 3 Prccent jährlich zu verzinsen und mit 2 Pro- c«>nt zu amortisieren ist. Ueimgens bewilligte sie sür den. neuen Industriezweig eine Wasserkraft von 100 Pferde- krästen, die in Zukunst verdoppelt werden. Die Unter handlungen wegen des Ankaufes des Grundstückes Per necken, auf welchem die Seidenweberei erbaut

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/09_08_1895/BTV_1895_08_09_3_object_2959828.png
Page 3 of 8
Date: 09.08.1895
Physical description: 8
photcgraphischer Bedarfs- / > X artikel der Firma A. Moll, k. und k Hofliefe rant, Wien, Tuchlauben ö, und die Dnrchsicht ihre, illu strierten Preisliste, die auf Wunsch gratis verschickt wird. (Fol. 3I0'> Eingesandt. Alle alten, mittelst.ttopaiva hergestellte», ebenso veralte ten als unwirksamen Präparatione», suchen sich aus ihrem Zerfall wieder zu erheben; indes vergebens,- der Sandal Midi) heilt allein in -tL Stunden Affectioiien, bei welchen andere Heilverfahren erst nach Verlauf von 14 Tage» Äesferung

verschaffen konnten: dies ist das Geheimnis seine? steis wachsenden Erfolges. Fol. 2V7. Eingesandt. Herren nnd Damen, die an Sommersprossen, Leber flecken, Dickeln, Knötchen, Hitzblätlcrchen und sonstigen Ab- lagerungen von Pinmenten in der Haut leiden, die dat> schönste Gesicht so sehr verunstalten, machen wir auf den neu verbesserten Franz Kuhn'schen Alabaster-Creme unt die Crcmcicife der Firma Franz Kühn, Parfümeur, Nürn berg, aufmerksam. Da wertlose Nachahmungen dieses vor züglichen Cremes uud

der Cremeseife existieren, so machen wir daranf aufmerksam, auf Schuhmarke und Firma Franz Kühn, Parfümeric, Nürnberg, zu sehen. Der Creme und die Cremescife sind echt und unter Garantie sicherer Wir kung auch in Innsbruck bei Element Vertagnolli, Coisseur, Maria-Theresienstraße 27, zu haben. Fol. 89. Verantwortlicher Redacteur Johann Tschugmell» — Herausgegeben von d-r ZSagncr'schen UniversitätZ-Buchhandlung. — Druck der wagner'schen Vuchd,-uckerei.

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/28_12_1893/BZZ_1893_12_28_2_object_406718.png
Page 2 of 4
Date: 28.12.1893
Physical description: 4
schrieb Stimpfl an Schlechtleitner einen Brief, worin er diesen auffor derte, den Preis des Weines zu zahlen. Diese grenzenlose Unverfrorenheit beschönigte Stimpfl mit der Angabe, daß er das Weingeschäft seiner Frau und einem gewissen Franz Hafner abgetreten habe und daß er nun Rechnung legen müsse, da der Wein an Schlechtleitner für die Firma Ä. Stimpfl und Franz Hafner verkaust wurde. Der Badwirth schickte die Rechnung mit einer entsprechenden Antwort zu rück. Zn der Folgezeit kam es so weit

in Mailand in Geschäftsverbindung. Er verkaufte Holz in Italien und erhielt, sei es direkt, sei eS durc Vermittelung des Hauses Minoletti, das Geld oder Accepte. Die Wechsel girirte Stimpfl an das Bank haus Minoletti, welches dieselben eSkomptirte und ihm das Baargeld übermittelte, respektive ihm den Betrag gutschrieb, da er mit der Firma in laufen dem Contocorrcnt stand. Bis 1890 wurden diese Geldgeschäfte anstandslos abgewickelt. Später sendete Stimpfl dem Bankhause nicht weniger als neun ge suchte

Gewinn-Antheil zu geben. Hafner ging auf den „Handel' ein, und nun ging das Geschäft unter der Firma „Katharina Stimpfl und Franz Hafner' weiter fort. Nun spielte Stimpfl den Agenten, bereiste Tirol und Vorarlberg, um den Wein an den Mann zu bringen, und beschwindelte den guten Hakner, wie er eö nur zuwege brachte. Unter andern» fälschte er eine Abtretungsurkunde 5 um Schaden des Geschästsgenoffen, der nicht nur l einen Gewinn-Antheil von 50 Prozent bekam, son dern auch sonst noch materiellen Schaden

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/30_12_1890/MEZ_1890_12_30_3_object_603913.png
Page 3 of 8
Date: 30.12.1890
Physical description: 8
ertheilt, daß Wohl der Meraner Zug den Anschluß abwarte; der Zug nach Süden aber nicht! ^Ermäßigung der GepckckStaxen für Handels reisende aus den k. k StaatSbahnen.j Die General« direction publicirteine Verordnung, wonach für die Musterkoffer jener HandlungSreiseuden, welche sich, als dieser BerusSclasse angehörend, mit einer den Namen deS Reisenden und dessen Firma, Anzahl und Inhalt der mitgesiihrten Koffer, die Unterschrist deS Inhabers und der competenten Handels« und Gewerbekammer enthaltenden

enthalten, sind von der Anwendung der ermäßigten Gepäckstaxe ausgeschlossen. Diese sind daber bei der Aufgabe besondelS zu declariren. Auf jedem Muster koffer muß der Name der Firma, in deren Auftrag die Reise unternommen wird, dauerhaft kenntlich gemacht sein. Der Reisende ist verpflichtet, den Zug zu benützen, für welchen die Mufterkoffer aufgegeben sind Innerhalb einer Stunde nach Ankunft deS Zuges auf der Bestimmungsstation ist die Legitimationskarte vorz «weisen, um das Gepäck ausgefolgt

zu erhalten oder das GepäckSrecepisse mit dem Bemerke ver sehen zu lassen, daß der BorweiS erfolgt ist, widrigenfalls die Gebührendifferenz zwi chen dem normalen und ermäßigten Tarifsatz« im Nachzahlungswege eingehoben wiro Jeder Mißbrauch dieser Vergünstigung hat siir den Betreffenden die dauernde Entziehung derselben unnachsichtlich zur Folge. Die erwähnten Legitimationskarten können über vorherige An meldung der betreffenden Firma, bei der Handels- und Ge werbekammer in Innsbruck behoben

19