36 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/15_01_1927/DOL_1927_01_15_3_object_1200058.png
Page 3 of 12
Date: 15.01.1927
Physical description: 12
um so sicherer an einer anderen Stelle zu finden. Auch dort blieb das Unternehmen vergeblich. Dem Vorschlag, noch eine dritte Stelle zu probieren, wurde nicht mehr statt- gegeben. a UUchiig für Gastwirke! Wir machen noch mals aufmerksam, daß im Verlause des Monats Jänner beim Inständigen Regifter- amt wiederum um die Stemvelabfindung für die Gasthäuser anzn'uchen ist. Wer die Frist bis zum 31. Jänner versäumt, verfällt der Strafe. a vom llokariat der Provinz Bolzano. Bei der mit Dekret vom 10. Jänner 1923

. Nr. lt. an 'eordnctcn und am 28 und 30. Dezember 1023 !m Justizministerium in Rom abgehal tenen Prüfung über die Kenntnis der ita- lieniich'n Sprache find die Notare: Gad- n e r Anton. Glorenza; Hibler Josef. Vipitevo (Sterzing): Polen Josef Bol- .rano: Dr. v Riccabona Heinrich. Lana: ^ ch >v e m b e r g e r Johann. Caldaro: Dr. Seeger Leo. Monquelfo: Stander Alois. Chiusa: Dr. Strimmer. Josef, Merano. nir befähigt erklärt morden. Bolzano Md Umgebung Brälat Gutberlet neunzig Fante. 18 Hettoliter Laarein

Unternehmung „Transalpe' mit fünf Weinfässern, von denen jedes 7 bis 8 Hektoliter Lagrein enthielt, von f der Kellerei des Herrn Josef Weiß, Nauckzen- hof in Dorf (Bolzano), gegen den Bahnhof. 211-3 das Auto auf der Fahrt durch die Wein traubengasse beim Möbelhaus Josef Holzuer vorbeikain und beim Ausweichen vor einem entgegenkommenden Fuhrwerk auf die Rit- fcheudeckbretter geriet, brachen mehrere dieser Bretter unter der Last ei». Dies hatte zur Folge, daß sich das Auto neigte, wodurch zwei Fässer

. Die zertrümmerte Aus- lagcschcibe des Herrn Holzner ist auf 1200 L. bewertet, so daß sich der Gesamtschaden sicher aus über 13.000 Lire beläuft. Es ist zu bemerken, daß durch Einbrechen von Rüschenbrettern in den Straßen van Bolzano und iusbesondcre auch in der Wein traubengasse schon wiederholt Unfälle mit großen Schadensfolgen entstanden sind. Das städtische Tiefbauamt wird darum gut tun, aus die Ausbesserung der Ritschendeckbretter ein ganz besonderes Augenmerk zu verwen den. Wie uns gesagt wird, tollen

auch dies- mai, wie schon mehrmals, die Deckbrciter der Ritsche schon sehr auswechslungsbedürstig ge wesen sein: einige Bretter seien schon stark morsch gewesen. Garantier! Prager Selchwaren Irisch eingetroffen. j Prager Schinken im Aufschnitt, Prager Klobasy, Prager Presswurst Max Rotier- Sperkassastt. ' Loka!öalM-tzrmüMMAr! <üc Mitglieder des 8. A. F. Di: Direktion de:, Club Alpb'o Iialianr. Sek tion Bolzano, gibk bekanw bah die Berg- und Lokalbahnen den Magliedcrv. die den Beitrag vir dos Fahr 1927

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/22_06_1940/DOL_1940_06_22_4_object_1195831.png
Page 4 of 8
Date: 22.06.1940
Physical description: 8
Nachrichten aus Stadt und Land Inspektion des Präfekten im Littorio-Viertet wett«« v«ll«»ah»Ba»teu »» 7 MM«»» 0tu(t llfifllt , I» de» Rachmitta«st»ad«u de» Domrerrtag führte der Präfekt Exz. Podest« eine In spektion des 7. und 7 ja Lauloses der Volks - wohndauten im Littorto-Diertel und des 2. Banloses der halbländlichen Wohnbauten, welch« insgesamt 116 Wobnungeu im Bau um» fassen, durch. Exz. Povesta sprach dem Ingenieur Rota, Präsidenten de» Institutes der Volks« wohnbauten in Bolzano

, seine Zustimmung aus und verfügte, datz weiter« Wohnbauten um ins gesamt 6 Millionen Lire in Bolzano, um ein« Million Lire am Brenners erstehen sollen. Podesta-N apport Am Donnerstag nachmittag« hielt im Regie rungspalast im Beisein de» Verbandssekretars der Präken Exz. P o d « st a' Rapport sämtlich« Podesta der Provinz ab. Anwesend waren dt« ^onentnspektoren und di« Sekretär« der Kampf- Der Präfekt gab Weisungen für die Tätigkeit, welch« »t diesem besonderen Augenblick auf den verschiedenen Gebieten

und die Einführung neu« Kurse, di« alle sofort beginnen sollen, ge» troffen. Mit L Juli nehmen bereits verschie dene Kurse ihren Anfang. Abgehalten werde« Kurs« für Bawmwolboeber. Elektromonteur«, Dreher. Schweitzer. Mechaniker und Weiß» naherinnen. An diesen Korse«, dt» von groher Bedeutung für die Zioilnwbustiernug und auch für di» Teilnehmer selbst find, da dieselben nach Be endigung der Kurse gleich als bezahlte Arbeitskräfte tu den Industriebetrieben von Bolzano eingestellt werden. kSnnen Frauen

von 1 t bis 45 Jahren und Burschen von 1t bis 20 Jahren (Mädchen von 1t bis 24 Jahren) teil- nehmon. Die CWs'-sich für die einzelne« Kurse zu meloen. und zwar werden di« Ein schreibungen dafür für Mädchen von 14 bis 2 t Jahren im Hause der Mädchen-48 I. L.. für Frauen von 2 t bis 46 Jahren beim Frauen- kampfbnnd von Bolzano mtb für Bursche» von 1 t bis 20 Jahren beim Verbandokommando der G. I. L. in der Dia Vintola entgege» genommen. Die Frauen und Bursche«, welche diese Korso besuchen. lind von jedem andern Dienst

- und GeschlechtStrankhettär, ordiniert in Via Leonardo da Vinci Sä, Bolzano, von 10 bIS 19 und 14 b»S 13 Uhr. Beeret« Srefettizt.' No. 7345 Bolzano Eine erst« Grupp« von Arbeiten, welch« n Schutze der Bevölkerung bei Fliegerangriffen von den zuständige« Stellen in Agrtff ge nommen wurden, sind in diesen Tagen z« End« gebracht worden. In der Via Regina Elena, Via Leonardo da Vinci, Via Marconi, via della Posta, Dia Erappoli, Picma Elano, Piazza 2 ottobre, Dia Francesco Erifpi, Via R. Sernest, Via Elaudia August

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/14_01_1939/DOL_1939_01_14_4_object_1203382.png
Page 4 of 16
Date: 14.01.1939
Physical description: 16
vor der Kommisiion im Pro- vinzial-Dopölavoro. Sonntag, 15. Männer, 16 Uhr: Oeffentlicher Wettbewerb im Saale der Dante Alighieri mit Vorträgen der Wettbewerb-Teilnehmer, orchestralen Aufführungen des Dopolavoro und Vorträgen des vollständigen Gesang» chores des Provinzial-Dopolavoro. Um 16 Uhr: Prämiierung der Sieger. Ein bewährter Ratgeber für alle Geschäftsleute und Bauern ist das „Jahrbuch für Geschäft und Wirtschaft', dessen 10. Jahrgang soeben erschienen ist. Das vom Verlag Ferrari - Auer (Bolzano) heraus

« vato il mio amore — Una Partita fcandalosa (Rur für Erwachsene). b Trauungen. In Bolzano wurden am 12. Jänner getraut: Johann C a n z e l 1 a r. Brigadier der kgl. Finanzwache. mit Linda Bernardi, Private und Ferdinand Weißen st einer, Kaufmann in Val d'Ega, mit Anna Pichler, von dort. l> Pfarrchor. Sonntag. 15. Jänner. ',9 Uhr: Friedensmcsie in G-Moll für gem. Ehor und Orgel, ov. 25. von Heinr. Huber. b Kirchenmusik in der Lucharifsinerkirche. Sonntag. 15. Jänner, Enmard-Feft. 7 Uhr früh: Mar

Sprinaer, Missa Lauda Sion für Ehor. Orgel und Bläser. b Der „Spock-Aukobus' nach Sarentino verkehrt jeden Sann- und Feiertag ab Dol- zana (Gasthof Rößl) um 7.30 Uhr früh. Rück- fahrt abSarcntino 19Uhr. Fahrpreis 2.11.20 b Ausflug des C.A.2. auf den Basio di Sella. Wie schon gemeldet, veranstaltet die Sektion Bolzano des E. A. I. am Sonntag. 15. Jänner, einen Ausflug auf den Dasio d! Sella. Teil nahmsgebühr für Mitglieder 14. für Nicht mitglieder 18 Lire. Jene welche am gemein samen Mittagsmahle

, 5 auf Longostagno, 3 auf Auna d! sopra und eine auf Campodazzo. b pilsch am Bach. Rencio, vorzügliche Eigenbauweine. 1939 Ärztliches Dr. Scheiber. gew. Assistent der Un'w.»Rli»Ik Homburg-Eppendorf, ordiniert für Feauen-Krankliclte» und Innere Krank» heitc», Mcrano, Corsa Principe Umberto 7/14, von U—12 rmd 45—16 Uhr. Telef. 42.50. Tccrcto Pref. Nr. 13502/Sanita, Bolzano 4.-V.-28. b Dott. Battistata, diplomiert. Spezialist, Haul- u. Geichlechtskrankhctten, ist überstcdclt in Bia Leonardo da Vinci 20, Intern

36, Bolzano. Decreto Prc,cttizio No. 1945 Bolzano 22-1-1935. Nervöse Krankheiten: Prof. Dr. Alberto Rezzo, Direktor der inlerprovtnzialen Nerven-LandeShcil- anstalt, ordiniert für Spezialkonsultattonen Im Brivotambulatorium in Bolzano, Bia Goethe 44/11., SamStag von 9 bis 13 und Montag und Mittwoch von 11 bis 17 Uhr. Dccr. Prof. Bolzano 10 die. 1936 Nr. 21124. Dr. F. Burgauner, bisheriger Letter des Gefundhettsamkes der Universität München, zeigt noch langjähriger klinischer Ausbildung seinen Praxisbeginn

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/14_03_1940/VBS_1940_03_14_3_object_3138806.png
Page 3 of 8
Date: 14.03.1940
Physical description: 8
be sprach sich der Provinzchef mit den örtlichen Be hörden und interessierte sich für die Bedürfnisse der Bevölkerung. Kampf gegen die Tuberkulose Lm nächsten Sonntag wird in ganz Italien, der Tag der zwei Kreuze gefeiert, an welchem im ganze« Reiche gesammelt wirb, um den Kamps gegen die gefährliche Dolksgttßel erfolgreich füh ren zu können. In der Provinz Bolzano hat die Leitung dieses Kampfes bas Provknzkonsortium zum Kampfe gegen die Tuberkulose inne. welches di« Be treuungsstellen in Bolzano

, Merano und Bressa» none Wer sich hat. Iw vergangenen Jahr wur den durch die ärztliche Betreuungsstelle in Bol zano 10.000 Disistn bei 2700 Personen, in Merano 1800 Visiten btt 1050 Personen und in Bressa» none 1200 Visiten btt 540 Person« durchgeführt. Von den untersuchten Person« wurden 3SüPer» fern« in Bolzano, 150 in Bressanone und 50 in Merano - als - Tuberkulosekrank« festgestellt. 200 Personen wurden G Bolzano. >80-in Bressa» none um» ebensoviel in Merano durch die Be treuungsstellen

«in« Fahrt nach Der««. Btt der Ausstellung ist auch der Dopolavoroverein Bolzano mtt einer Schau v« Heil,- und Medkzinalkräutern vertreten. Abfahrt am Sonntag um 0 Ahr früh und Ankunft in Be» rmaum 8.05 Uhr, Rückfahrt nach Bolzano um 17 Uhr und Ankunft in Ldlzano um 20:10 Uhr. Der Preis für Hin- und Rückfahrt, mt&tl Eintritts- preis für die Ausstellung mttinSegriffen -ist. kostet 25.40 Lire. Anmeldungen werden am Sitz des Provinzdopolävovereines. Bia Dante 15. Vis 12 Uhr mittags des Samstag. 16. März

, ent» gegengenommen. a Versammlungen der Union der landwirt schaftliche« Arbeiter. In d« letzte« Tagen fand« an d« A«ensttz« in Bolzano. Bressa, non«. Brnuico. Merano und SUandro die Rapporte der Aonminspektor« und aller Korrespondent« und Mitarbttter unter dem vorsttz de» c G«erai!skretSr» der llnion statt. Denü Eitzüngenk /wohnten weiter» den Btze» sekretär.' der Amtsleiter de» Musoanderungs- amt« „Mto Adige', der Lttter des Stellen- Vermittlungsamtes und verschieden« ^andere Persönlichkeiten btt

hin. Anschließend sprach der Leiter des Ginwanderunqsamtes ..Alto Adige' und gab di« Weifunaen bezüglich der Zuinanderuna landwirtschaftliche'' Arbeiter in der Prooin« Bolzano bekannt. Rach einer erschöpfenden Aussprache wurden die Sitzung« ieweils mit dem Gruß an d« Duce geschloss«. Bolzano und Umgebmg Volksbewegung in Bolzano Wochenübersicht »0« 8. bl» 9. März: 15 LehendgeLutten, 8 Todesfälle, 6 Trauungen. Bolzano, 13. März. (Aus der Wochen« ^ , Aller- .abends .... . . . . rs kirch lichen Hochfestes

4
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/13_04_1933/VBS_1933_04_13_5_object_3131234.png
Page 5 of 20
Date: 13.04.1933
Physical description: 20
DlMwrstag, den 13. AprA 1-33 Briefe aus mb unk km Bolzano, 10. April. (N e u e s v o it der Woch e.) Der fürstl. Campofranco'sche Jagd- und Waldaufseher Anton Wieset feierte das Jubiläum seiner 40jährigen Dienstzeit. Der nunmehr 75jährige Jubilar trat am 10. Marz 1893 seinen Posten bei der Frau Fürstin Raineria von Campo- franco an. Herr Wiefer erfreute stch des be sonderen Vertrauens seiner Dienstgeberin und der allgemeinen Achtung bei den Nach barn und Mitangestellten. Der Jubilar

, der am Riehlhof am Grützen wohnt» ist ein Reitersohn von S. Genesto. — Am 4. April wurde in der Nähe der Einmündung des Eisackflusses in die Etsch die Leiche eines dem Arbeiterstande angehörigen Mannes gefunden. Der VerüngWckte ist der in Bol zano wohnhafte 32 Jahre alte Straßen kehrer Agostino Giavarina. — Im Garten der Villa Gels in Soprabolzano wurde« bos hafter Weise zehn Rosenstäcke herausgerissen und weggetragen. — Am letzten Samstag wurde ein Bauer aus der Umgebung von Bolzano das Opfer eines Diebes

von Orangenschalen hat schon wieder einen Un fall verursacht. Auf der Wassermauerprome nade ist die 13jährige Schülerin Barbara Oetzthaler auf eine am Böden liegende Orangenschale getreten, stürzte und -erlitt eine Verletzung am rechten Knie. — Das sehr beliebte und anregende „Perlaggen' be geht Heuer sein lOOjähriges Jubiläum. Die Heimat dieses beliebten Kartenspieles ist in Bolzano. Im Gasthaus „Pfau' in der Bin- dergasse wurde im Jahre 1883 das Spiel erfunden, und zwar von zwei Gerichtskanz- listen

aus, denn die fei« Itftln <8 AmerlCdna tot am Bllligsien. J j Crep Georgette, 80 an . . . , Lire 4>r | Crep Marocain, 80 cm . . . . Lire 4 . Crep de Chine, doppeibretf . Lire (L* M 4 Crep Romain Dlag. doppelbreit . Lire 8.» , • Oep Mirella doppelbreit. . . . Lire 9.« £ mm Das oroate Sortiment in Seiden« * waren vom Brennero bis Verona. | Mode-Haus • ; R.Sflafjny, Bolzano' | onsfmarUf. i Saida Saida Saida Saida Saida * Bolzano, 12. April. (B r a n d.) Heute um 2 Uhr früh brach im Premstallerhofe des Herrn

am Brandplatze und griff ein. An den Morgenstunden war der Brand lokalisiert. Im Keller befindet sich eine größere Quantität Wein. Man hofft, das derselbe keinen Schaden • erlitten hat. Herr Mnzenz Santifaller wohnt mit seiner Familie im neuen Hause unweit des Brandobjektes. Die Ursache des Schaden feuers ist unbekannt. Der Besitzer ist ver sichert. A Herren-Memden fertig und nach MaB ’n leder Preislage WACHTLER mJL fli BOLZANO. Lauban OS. b Dr. Schnabl. Spezialist für Hals. Rajen, .Ohren, ord. Kornplatz

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/12_04_1933/DOL_1933_04_12_3_object_1199639.png
Page 3 of 12
Date: 12.04.1933
Physical description: 12
. Wie die Eisenbahn direktion mitteilt, gelten die um 7m er mäßigten Gruppenfahrten von mindestens 23 Personen ebenfalls weiter bis 30. Juni. o Radiovorkräge für Schüler. Gemäß der Weisungen der Regierung wird nach --wer Mitteilung der E J.A.R. am 19. A p r > l von 11 bis 12.13 Uhr vormittags für alle Schüler der Volksschulen durch alle inländischen Radiostationen ein« besondere Sendung an läßlich des bevorstehenden Festes der Arbeit und der Gründung Roms übertragen. Bolzano unö Amgobnns Schriftleitnng

- Ausstellung (Badeöfen, Herde. Automaten, Kocher. Bratröhren nsw.). via 3sarco 13, zu besichtigen, welche auch von den besseren Inslallalionsfirmen der Stadt geführt werden. B o 1 ,5 o n o, April 1933/XI. Gaswerk Bolzano, Impresa Sospislo. Allares läßt vermuten, daß wohl der genial« Baumeister dieses grandiosen Werkes, der Trentiner Kormeliterbruder Lorenzo Pozzo. «in Bruder des noch bekannter«« Barock- m«isters Andrea Pozzo S. I.. wenigstens den Entwurf für das Heilige Grab geliefert hat: auch entspricht

gehalten. Die Eltern werden höflichst gebeten, ihre Kinder, Knaben und Mädchen, zur genann ten Stunde in di« Pfarrkirche zu schicken. Feb. Propstei- und Stadtpfarramt Bolzano. Geabmusik in Bolzano Am Karfreitag, 11. April, uni 7M Uhr abends, kommt in der Pfarrkirche das Stabatmater für Soli. Chor und großes Orchester von Anton Dvorak, op. 58. zur Aufführung. Anton Dvorak (1811—1901) — Musikdirektor in Newqork und Prag, Mitglied des östcrr. Her renhauses — zählt zu den bedeutendsten der modernen

10 Seide Seide Seide Seide 10 Ein schönes | iOster-GescMi ^ ist ein Koupon guter Se'de und dabei geben * Sie wenig Geld aus, denn die Sela UälO I Americana Ist am Billigsten. j? iJj Crep Georgefte, 80 cm . . . . Ure 4 - J Crep Marocain, 80 ein ... . Eire 4 « Crep de Chine, doppelbreit . . Li , C 6.» M • t> Crep Romain DIag. doppelbreit . Eire 8.» a e Crep Mirella doppelbreii.... Lire 9.» <X ® Das «tröBle Sor'tmenl in * waren vom Brennero bis Verona. | Mode-Haus | ! R.SOüfmy, Bolzano; ! ObsImarKI

. | (0 « Said« Said« Seide Seid« Seid« „Virgo, virginum praeclara'. („Jungfrau, du herrlichste der Jungfrauen“.) Das liebliche A-Dur mit den Zarten Melodien bringt in das Werk mild verklärenden Sonnenschein. „Quando corpus“. Quartett und Chor. Ein aroßangelegtcr. pomvöser Cchlunchor. Das Amen ist^cin glänzend fugicrter Saß: das Hauvtthema «Stabat mater fallende kleine Sekunden wird znsammengcführt mit einem sehr bewegten Ncbenmotiv unter Begleitung eines vollbesetzten Orchesters. GPZ. Boörero in Bolzano

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/16_10_1929/DOL_1929_10_16_4_object_1154595.png
Page 4 of 8
Date: 16.10.1929
Physical description: 8
türe; Strauß: „Cagliostro', Walzer; Dincenzo de Mais: Suite Ereea; Mozart: „Jdomeneus^, Ankunft un-Abfahrt -er Züge vom 16. Oktober an (Nicht an allen Stationen haltende Züge sind fettgedruckt. — Alle Zeitangaben sind einschließ- des betreffenden Tages zu verstehenl) tn Bolzano-Gries Richtung von Brennero: Bolzano an: 0.58 sbis 30. Nov.). 6.09. 8.00, 12.10, 13.20 (von Wien—Pustertal), 16J& 21.55. Richtung nach Brennero: Bolzano ab: 0.02» 4.58 (bis 2. Dezember), 7.30. 12.26. 15.30 (Pustertal-Wien

). 16 M 18.30. Richtung von Trent»; Bolzano an: 4.48 (bis 2. Dezember), 6.20, 7.20, 9.30, 12.12, 17.45, 20.30, 22.10, 23L2. Richtung nach Trento: Bolzano ab: 1.13 lbls 30. Nov.). 5.15, 6.28, 8.15, 12.21, 14.45, 15.31, 18.00, 19.00, 2LL0. Richtung von Merano; Bolzano an: 6.10, 0.25, 12.04. 13.05. 15.13, 17.38, 21.58. 23.32 (bis 30. November). Richtung nach Merano: Bolzanoab: 0.40, 9.40. 10.45 (bis 30. Rov.),- 12.40, 13.40, 17.15, 17.55, 22.25. Richtung von Taldaro—Mendola: Bolzano an: 7.21, 8.51, 10.42, 1320

. 16.14, 18.52, 21.44. Richtung nach Taldaro—Mendola: Bolzano ab: 6.30, 825. 11.14, 13.55, 16.30, 19.30. Richtung von Tollalbo (Klobenftein): Bolzano an: 8.57. 12.05, 14.02, 1725. 19.19, 21.27 (bis 31. Oktober). Richtung nach Tollalbo (Klobenftein); Bolzano ab: 6.01, 0.05, 11.02, 14.08. 15.16, 18.18. Richtung nach Köhler«: Werktags ab: 8.—, 10.30, 11.30, 14.—, 16, 18.—. Sonn- und Feiertage: 8.—, 10.—, 11,80, 13.—, 14.—, 16.—, 18.—, 20.—. Ankunft von Bolzano-Gries: 8.02, 11.02. 12.03 (bis 30. Nov

.), 14.00, 14.47, 18.20, 19.15, 23.40. Ankunft von Malles: 8.00, 16.09, 20.32, Abfahrt nach Bolzano-Gries: 5.00. 8.08. 11.05, 11.50, 14.10. 10.22, 20.40, 2220 (bis 30. November). Abfahrt nach Malles: 8.15, 14.15, 19.25. In Breffanonr Abfahrtszeite n ^A'^unst 1 bis 5 Minuten Abfahrt nach Fortezza: 0.55, 5.48 (bis 2. Dezember), 8.50, 13.20, 16.30 (Pustertal- Wien), 17.42. 19.54. Abfahrt nach Bolzano-Gries: 0.09 (bis 30. November). 5.16, 6.51, 11.02, 12.26. 16.64, 20.46. ln Drunlw Abfahrt nach Fortezza

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/01_06_1927/DOL_1927_06_01_2_object_1197558.png
Page 2 of 8
Date: 01.06.1927
Physical description: 8
. Bolzano. * D'Annunzios Geburtshaus — Hafional- denkmal. 'Auf Anordnung des Ilnterrichts- ministers ist durch ein königliches Dekret das Geburtshaus D'Annunzios in Pescara als Nationaldenkmal erklärt worden. * Erinnerungsfeier der Märtyrer von Ostia bei Rom. In dem alten Seehafen und einsti gen römischen Stapelplatz Ostia beging man am letzten Sonntag eine Crinnerungsfeier ganz eigener Art. Das römische „Collegium cultormn Martyrum' fuhr in einem von der Eisenbahnoerwaltung beigestellten Sonder zug

um so genauer bestiinmt werden können. Bei diesen Erhebungen werden nicht nur der gegenwärtige Amtsbürgermeister, son dern auch Vertrauenspersonen und orts kundige Leute aus der Gemeinde einvernom men. Diese amtliche Inventarisierung des Gemeindegutes und Gemeindevermögens durch das Kommissariat für Geineinschafts nutzungen ist auch für Gemeinden der Pro vinz Bolzano von allergrößter Bedeutung und wird es mehr als ratsam sein, wenn in den einzelnen Gemeinden schon jetzt einige ortskundige Leute

. Betriebe und Angestellten. Der fascistifche Verbal der Kaufmannschaft Bolzano gibt bekannt, daß der Termin zur Anmeldung der kaufm. Be triebe und deren Angestellten bei vorge nanntem Verbände, als der einzig gesetzlich anerkannten Organisation in der Provinz Bolzano, für alle Kaufleute, das heißt also für alle jene, welche verpflichtet sind, eine Handelskaution zu erlogen (Wirte, Bäcker, Metzger, Friseure ufw.), ferner alle Agenten und Kommissionen, sowie Grossisten, welche auch nicht zur Stellung

der Kaution ver pflichtet sind, mit 31. Mai 1927 *«» I wiedcrruflich abläuft. Der genannte ' Verband fordert daher nochmals alle die- jenig-'n, welche dieser gesetzlichen Verpflich tung kckcher nicht nachgekommen sind, dies unbedingt in diesen Tagen zu tun. ansonsten gegen dieselben die Anzeige erstattet wird, und wird chie Unterlassung der Anmeldung mit einer Strafe bis zu 2000 Lire belegt. Die betreffenden Anmeldeformulare sind bei den Handelsgremien Bolzano und Merano. beim Handclsfyndikat

, in der Nordwestspitze Nordamerikas, in Grön land und im nördlichen Eismeer. Bei uns ist sie in den Vormittagsstunden als teilweise Finsternis zu beobachten. Der Sonnenbogen wird jetzt täglich noch um eine Wenigkeit größer: am 1. Juni geht die Sonne um 3 Uhr 50, Mitte Juni un, 3 Uhr 43, Ende Juni mit geringer Senkung um 3 Uhr 46 Minuten auf und um 8 Uhr 5, am 30. Juni um 8 Uhr 20 Minuten unter. Bolzano und Umgebung Reue städtische Berschleitzfteste Aus de», Nathans wird verlautbart: lieber Anregung

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/05_01_1942/DOL_1942_01_05_3_object_1189459.png
Page 3 of 6
Date: 05.01.1942
Physical description: 6
in gnmba' — »Ein Chronist Non Format', mit Valerie Hobfon und .Harrt: K. Bar nes. — Beginn: 5. 6.30, 8. 9.30 Uhr. — Bezüglich dcS Inhalts siehe »Dolomiten' von 3. dS. Rom-Kino. .Heute der fiir jedermann geeignete Film „Luee nelle tenehrr' — »Nortmmo', mit Alida Valli, Clara Enlamai »md Fofco GiacheM. Musik von Liszt, chaire und Giorgio Rigatto. — Beginn: 2. 7, 9 Wir. Bezüglich des Inhalts siche »Dolomiten' vom 3. dS. Todesfälle. Die Leiche der am 2. Jänner in Bolzano verstorbenen Frau Barbara Hofer

, geb. Told. Mutter des Herrn Peter Hofer. Leiters der Arbeitsgemeinschaft der Optanten, wurde gestern. Sonntag, um 17 Uhr vom Traucrhause, Monte Tondo 2, nach Eastelrotto überführt, wo am Mittwoch. 7. Jänner, um 10.30 Uhr das Be-- gräbnis erfolgt. In Bolzano verschied am 3. Jänner Frau Elisabeth De Z 0 rdi, geb. Mühlhäuser, Holz- händlersgattin ans Brunico, im Alter von 50 Jahren. In Bolzano verschied am 2. Jänner der 55 Jahre alte Heinrich Knall, landwtrtschast- lichcr Arbeiter. Am 3. Jänner starb

in Bolzano Frau El vira Donezzar, 7l Jahre alt. Die Beerdi gung erfolgt heute um 4.40 Uhr von der Einseg- nungshalle des städtischen Friedhofes aus. In R c n c i 0 versiched am 20. Dezember Herr Ernst A n d e r l a n. Babnpcnsionist. rm Alter von 63 Jahren. In Colma verschied am 31. Dezember Frau Maria K e r s ch b a u m c r, geb. Baumgartner. Gattin des pensionierten Bahnangeftelltcn Franz Kersch bäum er. im Alter von 80 Jahren. Vor drei Jahren feierte die Verstorbene mit ihrem Manne das seltene Fest

der goldenen Hoch zeit. Sic war Mutter von acht Kindern, von denen Ihr drei im Tod« voransgingen. Eine arbeitsame Familienmuttcr hat mit ihr das Zeitlicl'c gesegnet. In Silandro verschied ani l. Jänner Herr Gottfried Gr edler. Fellhändler, im 73. Le bensjahre. Der Verstorbene war früher viele Jahre in Bolzano ansässig. llm den guten Vater trauern drei Töchter mit ihren Angehörigen. In Untermieming im Jnntal verschied Herr Friedrich Hammerle, ehemaliger Een- darmeriewachtmeister in Gries (Bolzano), im Alter

bemerkt: „Es ist zopsig. Säbcil zu schreiben!') ist, wie auch der Mundartensorscher Schast (Altbnir. Gram- inatik ^ 32 und Tir. Mundart, S. 42) darstcllt vollkommc,! regelmüstig und konimt auch in vielcu anderen parallelen Beispielen vor. Sabiona ist zwar nicht jo von Dichtern be- iungeil wie Eastel Ronrolo bei Bolzano, doch hören wir manches Schöne. I. I Staifier schrieb um 1846: „Säbeu ist in hiitoriiche: Be zichung einer der merkwürdigsten Punkte unse res Landes' (S. 072). Seidl um 1820: „(ein Ort

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/01_01_1942/DLA_1942_01_01_6_object_1476929.png
Page 6 of 8
Date: 01.01.1942
Physical description: 8
Kokts a -> Ar. 1 •Dolomit «« 4 Dmmerstag, de» 1. JSnner 1S42/XX Bauerubriefe Bolzano und Amsebnny Bolzano. (Voran Georg Eyrl r) Am 3. Jänner früh verschied der älteste Bürger von Bolzano. Herr Voran Georg Eyrl im 93. Le bensjahre. Gilt um bis, Hebung der Landwirt schaft unseres Gebietes hochverdienter Edelmann ist mit ihm von dieser Welt geschieden. Iesriheims Jahresdank Es ist uns neben der Pflicht auch wirkliches Bedürfnis, unseren Dank am Schluffe des Jahres hinausgehen zu laffon

. Unter den Trauergästen mar auch der Hoch würdigste Provinzial der Kapuziner, P. Eligius Tappeiuer. Ein fleißiger, arbeitsamer Bauers mann, ein treübefovgtcr Familienvater ging mit Josef Hofer in die Ewigkeit hinüber. Ehre fernem Andenken! Appiano. (Waldbrand.) Kürzlich brach in dem in der Fraktion Barlett gelegenen Ee- meindewalde ein Brand ans. Die von Bolzano herbeigerufene Feuerwehr, Organe der Forst miliz und die Earabinieri nahmen sogleich die Löscharbciten auf. Den vereinten Bemühungen gelang es, den Brand

bald zu lokalisieren. _ Der Schaden beziffert sich auf ungefähr 1700 Lire. Laives. (O b stb au k u r s.) Wie in anderen Orten (Merano, Lana, Caldaro ufw.) wurde auch hier ein Obftbaukurs abgehalten, der von Obstbau-Inspektor Herrn Dr. Faccini geleitet wurde. Bei der im Faschio-Hause abgehaltenen Schlußfeier waren auch der Leiter des Provin- zial-Jnfpektorates aus Bolzano, Herr Prof. Toma, und die hiesigen Amtswalter erschienen. Mehr als 60 Landwirte, weiche den Unterricht fleißig besuchten, wurden

des Arztes Herrn Dr. Hans Weber in Salorno. Merano unö Amsebung Lana. (Ein Hochverdi enterPrie st er), P. Siegfried Pertoll O. T. sst im Feste Maria Empfängnis, von dieser Welt abberufen worden. Er stand im 82. Lebens- und im 3i). Priesterjahrc. In Bolzano am 27. Oktober 1860 geboren, legte er 1891 im D. O.-Kloster in Lana die ewigen Gelübde ab und wurde das Jahr darau in Trenio von Fürstbischof Eugen Karl Balussi zum Priester geweiht. In den ersten vier Jahren seines Priesterlebens fungierte

er als Sekretär beim erblindeten Propst Wieser in Bolzano, später war er als Kooperator in Longomos, Auna di sotto, San Leonardo i. Pass., Lana. Cermes und Foiana. Die letzten 10 Jahre seines Lebens verbrachte er als Kaplan hier in St. Anna. Bis kurze Zeit vor, seinem Tode war P. Siegfried iroch immer im Beichtstuhl, ausser Kanzel und als Katechet tätig. Mit P. Siegfried ging ein großer Kinderfreund, ein Priester nach dem Herzen Gottes von uns. Ehre seinem An denken! Parcines, 30. Dezember (Eebetstage

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/14_04_1937/DOL_1937_04_14_3_object_1144898.png
Page 3 of 8
Date: 14.04.1937
Physical description: 8
und ist Professor für Geschichte an der Turiner Kriegsakademie. Er bat zahlreiche kriegsgeschichtliche Werke von internationaler Bedeutung beransgegebcn. Arturo Dazzi. geb. '1881 in Earrara, ist einer der berühmtesten Bildbauer Italiens. Die allgemeine Anerkennung errang er sich mit seinem Sieg im Wettbewerb um die Statue der Roma am Altar des Vaterlandes. Von Dazzi stammt auch die Statue der Siegesgöttin au' dem Siegesdenkmal in Bolzano. Giuseppe Pession, geb. 1881 in Bologna, war ursoriinglich Marineoffizier

. das Rathaus von Karlskrona ein- zuäschern. Zwar brannte das Rathaus selbst, das sehr massiv ist, nicht, aber doch wurde das wertvolle Archiv vernichtet. waren Vertretungen aller militärischen Ab teilungen von Bolzano (Offiziere und Sol daten) anwesend. Als S. E. der Armeekorps kommandant am Flugfelds eintraf, stimmte die Garnisonskapelle patriotische Hymnen an. Nachdem der Höchstkommandierende die ausgestellten Abteilungen Revue passiert hatte, erfolgte die Vorstellung des Banners

, welches von einer Ehreneskorte begleitet war. Der Kommandant des Flugplatzes, Major Mali, verlas bei der Borführung die Eidesformel. Alle Flieger bestätigten mit einem „Ich schwöre' dieselbe. Mit der Defi lierung der Abteilungen vor der Fahne war die Feier beendet. Am Schlüsse leisteten die Formationen dem Armeekorpskommandan ten die Ehrenbezeugung. Feierlicher Empfang der Division „Pusieria' ln Bolzano. Das Presseamt des faschistischen Provinzial verbandes teilt mit: Am Mittwoch, 14. April, um 16.30 Uhr wird in Bolzano

, sich zur ge nannten Stunde am Bahnhofe beim Banner des Falchio und den Frontkämpferbannern zu sammeln. Motorradnngliick mit tödliche» Folgen Der bekannte Sportler Rudi Sehnert» Kaufmann in Bolzano, der, wie wir letzte Woche kurz berichteten, am Weißen Sonntag um 5 Uhr nachmittags auf der Fahrt von Foresta nach Merano einen Motorradunfall hatte und in das Krankenhaus nach Merano eingeliefert werden mußte, ist am letzten Sonntag, 11. April, um 5 Uhr nachmittags an den damals erlittenen Berletzunaen ge storben

von Merano. Er hinterläßt die trostlose Witwe, die nach knapp anderthalb Jahren Ehe ihren Gatten verlieren mußte. Die Leiche wurde nach Bolzano überführt. Am Donnerstag, 15. April, um 3.50 Uhr nachmittags findet in Bolzano von der städt. Leichenkapelle aus die Beerdigung des zu früh Dahingeschiedenen, der als lieber Sportkame rad und heiterer Charakter allgemein beliebt war, statt. Tödliches Uimliick bei einem Hochzelksfchlehen Am Sonntag, 11. April, abends ereignete sich in Val d'Ega ein tödliches

11
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/14_02_1935/VBS_1935_02_14_9_object_3134211.png
Page 9 of 12
Date: 14.02.1935
Physical description: 12
Bolzano und Umgebung Lchriflleitung: Museumstraße kr. 42 — llelephonr kr. lZ-ZL unü 13*3? 6 Versammlung der Gaslgewerbeangestell- leu. Vom fasch. Syndikat der gastqewerbl'chen Angestellten wird mitgetelll. daß die an gesagte Versammlung der gastgewerblichen Angestellten heute. Donnerstag um 18.30 Uhr im Saal des Prov.-Dopolavoro stattfindet. Alle, welche dieser Arwestellten-Kategorie an gehören, haben zu erscheinen. Nichterscheinen muß bearündet werden. b Ball des Rokeu Kreuzes in Bolzano

beginnt. b Dr. Schnabl. Suez. f. Aals. Nasen. Ohren Kornpl. 2. Tel. 1749. Privat 2071. lOlf gr b Tierquälerei. In den „Dolomiten' vom 9. Februar wurde mitgeteilt, daß in Maia alta eine lebende Amsel mit zusammen gebundenen Füßchen fest an ein Garten-ntter gefesselt ausgefunden und von einem Fuhr mann aus der qualvollen Lage befreit wurde. Ein ähnlicher roher Fall ereignete sich in Bolzano. Am 12. Februar mittags humpelte verzweifelt ein Täubchen am Obstplatze herum. Immer, wenn es sich zum Fluge

er heben wollte, stürzte es jedesmal zu Boden. Der Inhaber eines Obststandes hatte große Mühe, das scheue Tierchen einzufangen, was ihm schließlich mit Hilfe einer sogenannten Obststeiae gelang. Es stellte sich nun heraus, das beide Füßchen der Taube mittels Woll garn fest zusammengebunden waren. Man befreite das Tierchen von dieser qualvollen Fessel und setzte es in Freiheit. b Abgängig. Seit 7. Februar ist der 52 Jahre alte Fortunata Panizza. Seifen- Hausierer in Bolzano, abgängig. Er ist klein

von Gestalt, hat einen Höcker, lange, graue Haare und war bei seinem Weggang be kleidet mit dunkler Hose, ebensolchem Rock, grauem getupftem Mantel und ebensolcher Kappe. Allfällige Mitteilungen über ihn er bittet seine Mutter Frau Maria Panizza in Bolzano. Bia Ruscello Nr. 5. b Diebstähle. S. M i ch e l e in A p p i a n o, 9. Februar. Diebshände störten in letzter Zeit des öfteren den Frieden unseres Kapu- zinerklösierleins. Zuerst wurde das Abband-n- kommen von Fleisch und Eiern bemerkt. Ein paar Tage

ein Schaf oeschlacht-t und fortaeM»'vt. — Der alte Dipoli wollte vergangene Wache in den Wal» geb-n Holz zu san''»ln und bat sich da bei den Fuß o-brochen. Cr wurde ins Kran kenhaus nach Bolzano eingeliefert. b Schadenfeuer. E a ld a r o. 12. Febr. Am 6 ds. 9 Uhr abends entstand beim Anwesen des Besißers Anton Mich-li ln S. Antonio ein Schadenfeuer. Man vermutet, daß der Brand bei dem neben dem Haule stehenden, an den öffentlichen Weg grenzenden Streu haufen entstanden ist. Die Flammen des brennenden

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/14_10_1931/DOL_1931_10_14_3_object_1140465.png
Page 3 of 12
Date: 14.10.1931
Physical description: 12
Max Balier aus Bolzano gewesen. l Die Münchner Brauereien speisen JtoU leidende ans. Die vier größten Brauereien Münchens, Spaten, Löwen, Pschorr, Pau- laner-Thomas, haben sich bereit erklärt, von November bis einschließlich Februar täglich 2000 Personen in München, die vom Wohl fahrtsamts bestimmt werden. Mittagessen verabreichen zu lassen. Sie bezahlen den Wirten, die das Essen ausgeben, 50 Pfennig pro Kopf. Insgesamt werden also nicht weniger als 240.000 Essen im Gesamtbetrag von rund 120.000

Frau erst kürzlich geerbt hatte. Die Greisin gab an, daß sie das Geld feit 30 Jahren auf ihrem Körper getragen habe. t Ein Dorf teilweise abgebrannt. Ein großer Brand brach am 11. Oktober in P e c o l, einer Fraktion der Gemeinde Forno in den Dolo miten, aus. Die aus dem Schlaf geschreckten Einwohner chatten kaum Zeit, sich notdürftig bekleidet zu retten. 12 Häuser fielen den Flammen zum Opfer. Die bis jetzt festgestell ten Schäden betragen 350.000 Lire. Bolzano mr- Amge-uns Schriftleitung

haben, ist noch fol gendes mitzuteilen: Im Laufe des Montagvormittags erschien eine Äerichtskommifsion an Ort und Stelle, um den Tatbestand aufzunehmen. Es handelt sich um den im Jahre 1898 gebornen Arduino Signorelli des Dionisio, Friseurgehilfe in Bolzano. Die Erhebungen ergaben, daß Signorelli am Sonntag, 11. Oktober, mit Bekannten in einem Gasthaus in Bolzano weilte. In den Abendstunden begab er sich in ein anderes Gastlokal, das er spät abends verließ. Anstatt sich nun in seine Wabmmg nach Loreto zu begeben

nachmittags in Bolzano statt. 0 Feier des Jahrestages der Entdeckung Amerikas. Anläßlich der Wiederkehr des Jahrestages der Entdeckung Amerikas durch den großen Genueser Christoph Columbus (12. Oktober 1492) waren am 12. Oktober die öffentlichen Gebäude der Stadt festlich beflaggt. b Amtskag des öftere. Generalkonsulates Mailand in Bolzano. Der nächste Amtstag findet am 17. Oktober (Samstag) im Hotel Post, via Leonardo da Vinci 1, von 9 bis 13 Uhr statt. - Pfarrchorprobe im Gesellenhaussaale. Heute

von Nova Levante ein Prügel auf den linken Fuß gefallen, wag einen Beinbruch zur Folge hatte. Beide Verletzt« mußte in das Kranken haus nach Bolzano gebracht werden. — Am 13. Oktober ist der 35jährige verheiratete Maurer Luigi Prefotto, welcher beim Bau der Drususbrücke beschäftigt ist, in das Talfer. bett hinuntergeftürzt, wobei er verschiedene Berletzungen am rechten Arm und am rechten Fuß davontrug. Er wurde in das Kranken haus überführt. b Wäschestücke und anderes gestohlen. In der Nacht

13
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/16_08_1934/VBS_1934_08_16_5_object_3133410.png
Page 5 of 16
Date: 16.08.1934
Physical description: 16
sie noch mehrere Kleider mit. — Am 19. August trafen die Teilnehmer an der 6. Internationalen Alpenfahrt ln Bolzano ein. Bei der Stadium- Garage in der Drususstraße war die Kontroll stelle mit der Zeitabnahme. Ueberall an den Kurven hatten zahlreiche Personen Auf stellung genommen, um die Autler vorbei fahren zu sehen. Unterhalb der Paulsner- höhle, unweit des Altenburger Schlaffes in Appiano, ist eine englische Maschine mit Nr.48 in den Straßengraben geraten und wurde schwer beschädigt. Die beiden Fahrgaste

— ein Herr und eine Dame — blieben unverletzt. — Am 9. August sttelste auf der Grödner- straße ein Lastkraftwagen, auf dem sich eine Anzahl Jungfaschisten aus Mantua befand, durch Versagen der Bremsen die Felswand, wurde aber durch die Geistesgegenwart des Chauffeurs in eine Wiese gelenkt und zum Stehen gebracht. Mehrere Jungfaschisten sprangen wegen der drohenden Gefahr vom Wagen, wobei einige glücklicherweise nur leichtere Verletzungen erlitten. Diese wurden in das Spital nach Bolzano überführt

, der dortigen Dauern, herausgefordert. — Um von Gott eine gedeihliche Witterung zu erbitten, wird am 16., 17. und 18. in der Franziskaner- klrche um 6 Uhr früh eine Wetterandacht ge- hatten. b 90 Zahre alt. Frau Rosa Dalla- piazza, Besitzerin in Bronzolo, Mutter de« Eisenbahnbeamten Alois Dallapiazza, gegen wärtig in Genua, und der Frau Anna Dalla piazza, Geschäftsinhabertn in der Museum- straße in Bolzano, vollendete am 4. August das 90. Lebensjahr. Die Frau ist körperlich und geistig beneidenswert rüstig

. Bolzano, den 16. August. (Ernte de« Tode«.) In der Bettchtswoche starben: Johann Mair, langjähriger Krankenwärter im hiesigen Krankenhause, 48 Jahre; Carmen Zanella, Schülerin, 12 Jahre; Frau Klottlde Gennari, geb. Zueal, Private, 65 Jahre; Frau Maria Mölgg, geb. Menghln, Fleisch hauersgattin, 48 Jahre; Frau Antonie Witwe Mottnari, geb. Proffer, Private, 74 Jahre; August Sperandio, Pachter des Pfarrhof- Gasthauses, 60 Jahre; Alois Seebacher, Landwirt» 48 Jahre; Karl Langebner» Bauernsohn aus Auna

Schädelbruch, einen Nasenbeinbruch und eine schwere Gehimerschütterung. Er wurde nach erster ärztlicher Behandlung von seinem Kompagnon Herm Torggler nach Bolzano in das Krankenhaus geliefert. Der 10 Jahre alle Sohn Robert de» Herm Romen, der sich bet der Explosion in der Nähe befand, kam mtt einer geringfügigen Verletzung an einem Finger davon. Der Verunglückte hat bis heute das Bewußtsein noch nicht wiedererlangt. Caldaro, 13. August. (W o ch e n ch r o n i k.) Am 7. ds. starb nach Empfang der heiligen

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/09_06_1943/DOL_1943_06_09_3_object_1154576.png
Page 3 of 4
Date: 09.06.1943
Physical description: 4
Erlaubnis verboten. Die Genehmigung erteilt für Abfälle von der Tertilindustrie die Jndustriellen-Ilnion und für Wollhadern die Derteilungsstelle für Rohmaterial. a Erksnnungstafel abholen! Die Provinzial stelle des RACJ von Bolzano gibt bekannt, daß nachstehende Auto-Tafeln abgeholt werden kön nen: Kraftwagen. Lastwagen und Straßen-Trak- toren (vordere und hinteres von Nummer 7201 bis 7500 BZ: Anhänger von Nummer 2M bis 476 BZ; Motorräder und Motorwagen von Nummer 2700 bis 2750 BZ. Um die Tafel

zu bekommen, muh die provisorische Verkehrs- ermächtigung mit Kartontafel zurückgestellt wer den: sonst verlieren sie beim Ablauf der Er mächtigung ihre Giltigkeit. Um nicht straffällig zu werden, sollen die Tafeln sofort abgcholt werden. b Patrozinium im St. Heinrichskirchlein ln Bolzano. Am Donnerstag, 10. Juni, begeht das St. Heinrichskircklein in Bolzano sein Patro zinium. Heute. Mittwoch, um 8.15 Uhr abends ist im Kirchlein Rosenkranz. Morgen, 10. Juni, hl. Messen um 5.30 Uhr. 6 Uhr. 6.30 Uhr (Messe

für die St. Vlnzenzkonferenzl, 7.30 Uhr Eegen- messe mit Ansprache. 8 Uhr letzte hl. Messe. Abends um 8.15 Uhr Rosenkranz mit Reliquien- kuh. — Um die Mitte des 13. Jahrhunderts i» Bolzano geboren, zog der selige Heinrich als Taglöhner später nach Treviso und starb dort, hochgeachtet von der Bewohnerschaft der Stadt, im Jahre 1315. Cr wurde in Treviso zum Stadt patron gewählt und ist Im Jahre 1750 selig- gesprochen worden. Sein Leib ruht im Dom von Treviso. Größere Reliquien erhielt auch Bol zano. So befindet sich ocr

behoben werden. b Krjegertod. Der Fallschirmspringer Primo Peghin. welcher viele Jahre in Bolzano wohnte, ist im Militärspital von Gorizia an den Folgen der Im Dienste zugezoaenen Verletzungen ge storben. Er war freiwillig in eine Fallschirm springer-Abteilung eingetreten und wurde dort Radio-Telegraphist. Als solcher nahm er an mehreren Kämpfen in Nordafrika und zuletzt an Operationen gegen Aufständische in Kroa tien teil, wobei er sich stets durch Mut und Opferbereltfchaft ausgezeichnet

hat. Die Leiche wurde nach Bolzano überführt und hier am 7. Juni beerdigt. b Das Kriegoverdienstkreuz Im Gedenken ver liehen. Leutnant Ugo Poli wurde für sein tap feres Verhalten und seine hingebungsvolle Pflichterfüllung mit dem Kriegsverdienstkreuz im Gedenken ausgezeichnet. Er stammte aus Eremona und wohnte mehrere Jahre in Bol zano, wo er bei der Post angestellt war. Nach seiner Einberufung zur Wehrmacht wurde er als Postofiizier einem Korpskommando zuge teilt und hat sich zu wiederholten Malen

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/23_06_1931/AZ_1931_06_23_8_object_1857532.png
Page 8 of 8
Date: 23.06.1931
Physical description: 8
billig zu verkaufen. Adresse mit. „5SS9' an Unione Pubbl. Bolzano. B SSZ9-1 Kleineres Magazin zu vermieten. Preis monatlich Lire S0.— Portici 2S. M 2Rl-5 Schöne Sommersrischwohming, möbliert, in Ober- vinschgau. Näheres bei Oberdörser, Lauben 89. M 2355-5 Tüchtige, verlüsjNche tiüchin mit Ihreszeugnissen, wclà auch Hausarbeiten verrichtet, sosort sür Geschäftshaus gesucht. Adresse unter „556!' an Unione Pubbl. Volgano. V 556-1-3 Mädchen, das kochen kann und mit Kindern um zugehen versteht

, wird gegen guten Lohn und Me Behandlung gesucht. Zuschriften an D'Agosto, Redazione «Provincia di Bolzano'. V-3 Für miickenfrele Sommerfrische sind in Bad Lad, Ultimo, noch Zimmer mit oder ohne Pension zu vergeben. Besitzer Knppelwieser. M 23ZL-5 Möbl. Ein- oder Zweibettzimmer ev. Verpflegung oder Küche billigst zu vermieten. Adresse Unione Pu bbl. M irano. ' M 2319-5 Wohnungs- und Zimmernachweis,'Merano.^ Piazza della Rena 1. 5>oiel Ciplanade. M 2103-5 herrschaslswohnung, leer. 2 Zimmer, Küche. Balkon, Garten

. Zuschriften an ..Cassetta 1822' Un. Pubbl. Bolzano. B 1S22-4 Schneider!» sucht 2—3 Zimmer-Wohnunq, zentrale Lage. Zuschriften unter „1893' an Un, Pubbl. Merano. M 1893-6 Aus der soeben erschienenen Nr. L3 der „Lustigen Blätter'. sNerlag Dr. Selle-Eysler A.-G, Beeltn SW. 68), die überall zu habe« ist. >. Ii) nro Cent Der gekränkte Makro se Hacke ist über Ostern in Bremerhaven ge wesen. „Verzeihung, ist das der „Noland', der nach Helgoland fährt?' fragt er einen Ma trosen und zeigt auf die „Europa

', die fünfzig tausend Tonnen grob und aus allen Schloten qualmend am Kai liegt. Der Matrose nimmt die Pipe aus dem Mund, spuckt im weiten Bogen Ins Wasser und mit einem Blick aus seinem Augenwinkel auf Hacke antwortet er: „Nö. -det is man bloß eens von die tem Ret tungsboote vom „Noland'!' Direttore resp. — Verantwortlicher Direktor: Silvio Maurano Druck der Buchdruckerei »S. Z. T. E Bolzano Schönes Zimmer an soliden Herrn per 1. Jnli zu vermieten. Knpininergasse 6 —3. Tiir 15. B 333-5 Wohnung. Lagerplatz

. Stall. Magazin und Stadel zu vermieten. Adresse unter „5260' bei Unione Pubbl. Bolzano. B 55L0-S '/-o Ol?/. vntt. ../ìll-ILItìHN, Lpe-ialisì' Ar ttanl- unä ^escliiecMsxr-inIctiejton. I-Ielnrotiier-ipie. ttà-ino Via »'lotto iVìicca (Lia 9 li 6338-S !l> ,smt Voll-ommene Vernictitung cturcb visussu?« Hyalin LrlolAreici e Lekärrplunx Nücti be- NUllüII vviikrten mockernslen ^ietbocten. 0o»InksIiNon von x?snksn» Zimmsrn u. nacli 7vlts»lL5Isn. Linrlgss l»ekö?riIZ«k sutorl» Lisi»»«» InsNtut äer Provinz

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/17_07_1929/DOL_1929_07_17_3_object_1156199.png
Page 3 of 8
Date: 17.07.1929
Physical description: 8
nen, daß unlautere Elemente sich als rmfere Vertreter, hauptsächlich aber in Auto-Aus flugsangelegenheiten ausgeben. Wir machen hiermit das P. T. Publikum darauf aufmerksam, daß Vormerkungen für Schenkers Aukoausflüge nur ln unserem Büro am Viktor Emanuelplah 7lc. 6 (neben dem Hotel Greif) oder eventuell auch bei den einzelnen Hotel-Direktionen vorgenommen »verden können. Wichtig! Alle in unseren Diensten fahren den Autos tragen blau-gelbe Fahne mit der Aufschrift: Schenker, Bolzano. 1663

Internationales Reisebureau Schenker u. Co., Bolzano. Tagesnuiigkeitm Hugo v. Aofmannsthal f Der Vater folgt seinem Sohne im Tode nach. Wien. 16. Juli. Hugo von Hofmannsthal, der österreichische Dichter, dem die Weltliteratur wertvolle Werke verdankt, hat seinen ältesten Sohn, der am Samstag freiwillig aus dem Leben geschieden ist, weil er daran verzweifelte, sich eine Existenz schaffen zu können, nicht lange überlebt. Gestern abends ist der Dichter, infolge der Aufregungen über den Tod feines Sohnes

am Franziskanergynmasium in Bolzano. Herzliche Gratulation dem Neo- Doktorl b Dom Auko überfahren. Am 16. Juli wurde In der Zollstange Filomena Maier, welche in S. Maddalena Rr. 10 wohnt» von einem Auto überfahren und leicht verletzt. Der Chauffeur des Autos suchte einem Wagen auszustellen und überfuhr dabei die Frau, die von der entgegengesetzten Seite kam und ganz an di« Mauer anlgelehnt war. Der Chauffeur wurde angezeigt. b Vom Baugerüst gestürzt. Am 15. Juli ist der 18 Jahre alte Bauarbeiter Sifto Sera- fini, gebürtig

aus Falcode bei Dellimo, und bedienstet in Bolzano» vom Baugerüst aus zweiter Stockhöhe (ungefähr 5 bis 6 Meter) heruntergestürzt. Serafini, trug eine schwere Kopfverletzung und eine Fußverstauchung davon. b Zwei Kinder unter der Tram. Am Sonntag, 14. Juki, gegen 11.30 Uhr, wurden in Oltrisarco (Oberau) vor der dortigen Volksschule -die beiden Schwestern Ennia und Wanda Darner, die erste fünf, die zweite drei Jahre alt, von einem Trambahnwagen überfahren. Unvermutet liefen die Kinder

über den Weg und kamen so unter den Wagen. Glücklicherweise kamen -beide mit nur leichten Verletzungen davon, so daß sie nicht einmal in das Spital geliefert werden mußten. b Dom Auko erfaßt Am 16. Juli vormittags wurde in der Nähe des Stadttheaters in Bolzano der achtjährige Sohn Anton des Schuhmachermeisters Tippner von einem Auto erfaßt und zur Seite geschleudert. Der Besitzer des Autos hielt fofott an und brachte den Knaben in das Krankenhaus. Die Der- Hunyodl Jflnos NATÜRLICHES ABFOHRWASSER Soll in jedem Hause

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/05_04_1930/DOL_1930_04_05_9_object_1151133.png
Page 9 of 16
Date: 05.04.1930
Physical description: 16
' eingehend behandelt. Sie ver ließ nach der Heilung die Heimat, um sich der Heranbildung von Ordensfrauen aus den tiefftehenden Völkern Ozeaniens zu wid men. 8 Jahre hat sie dort ein heiligmäßiges heroisches Leben geführt, von seelischen und pelerplsnüSer. Bolzano Br. 1«. körperlichen Leiden gequält, die nur jemand ahnt, der in Ozeanien sich dem Stzoftolat ge widmet hat. RMmg Ausbruch -er Maul- und Klauenftuche auf -em Renan. vant Miteitung der kgl. Präfektur vom 2. April wurde an diesem Tage in der Frak

tion Longostagno der Gemeinde Renan bei zwei ans der Gemeinde Tesimo stammen den und auf dem Mittfostemnarkte in Bolzano (31. März) ausgekaufien Rindern die M a u l- und Klauenseuche konstatiert. In Er wägung, daß auf diesem -Markt« ein großer Dtchaustrieb zu verzeichnen war und.an gesichts der jetzt einsetzenden vielen landwirt schaftlichen Arbeiten und des beginnenden starken Mehverkohres, die große Gefahr der Ausbreitung der Seuche besteht, in weiterer Erwägung, daß es imbeküngt notwendig

K ö ß l e r zum Doktor der gesamten Heilkunde statt. Der Promo vierte ist ein Sohn des verstorbenen Herrn Josef Köhler, Seiifabrikant in Bolzano. Lin verurteilenswerker »Aprilscherz'. N a t u r n o, 2. April. Einen üblen April scherz hat sich gestern ein Individuum gelei stet, das die Meldung verbreitete, in Bad Kochenmoos sei Feuer ausgebrochen. Unsere Feuerwehr wurde alarmiert und rückte aus. Es ist leicht begreiflich, daß ein solch verwerf licher Aprilscherz allgemeine Entrüstung und Erbitterung ausgelöst

. Vincenzo Rotondaro. Oberst arztes der Marine. Fondamente Misericordia Nr. 2625 Venezia, der einen schmeichelhaften Brief der Befriedigung über die Borrichtung des Orthopäden N. Becchi schreibt: Er b» ton vielen Kranken anempfohlen und ihn immer in jedem einzelnen Falle entsprechend gefunden. Wir machen darauf aufmerksam, daß der Orthopäde N. Becchi an folgenden Orten za finden ist: Bolzano; Samstag, L., u. Sonntag, 6. April, Gasthof „Mondschein'. Brunico: 7. April. Gasthof „Post'. Merano: Dienstag

'. ' Auf Wunsch macht der Orthopäde R. Beccht auch Besuche im Hause. Fachmann in Bruch- binden, Miedern, dehnbaren Strümpfen, künst lichen Gliedmaßen nsw. usw. BALATUM Moderner Bodenbelag zu L 9.60 pro Quadratmeter zu haben bei Vittorio De Lorenzi Bolzano, Laubongosse Nr. 27 Mode» und Kurzwarongoschaft I V Ul

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/28_12_1932/DOL_1932_12_28_2_object_1201519.png
Page 2 of 8
Date: 28.12.1932
Physical description: 8
. Wie de: Verband der Handelsangestellten mitteil?, wurden am 24. Dezember über 1060 Lire an arbeitslose Handelsangestellto des Verbände- in Bolzano und Merano verteilt. — D'.' Wanderhändler von Bolzano und Merano haben für die faschistische Winterhilf« 502 Lire gespendet. /// Botzsms Mö AMMhsmg Schriftleitung: Museumstraße 42. — Telephon 18-36 und 13-37. b Aufliege„dc Steuerlisien. Wie aus dem Rathaus von Bolzano mitgeteist wird, liegen km städtischen Rathaus, Zimmer Nr. 20, ad 3. Jänner acht Tag« hindurch

, Spitalpfarcr» t 4 btt Die 1 geleitet mittags der Sto Bolzanc rungen ^ Verstärl Bahnbr Merano Angriff Für i trage v, wurden chen da« einräuin dis Firn b Zo Zulius 1 Ehrung Julius ij Weife gl Sätze au holung d lätz des ! meggebli >en die r non Sod Ein liebl Gottes.' hübscher Himmels »ufgefüh» Rahmen Glanznm Waldköni gemein > »owie ein kleine Si nezcichnct gen Sod» Stück ein einer Hu! b Schn» lorcn. 6 gadier dc Bolzano, Innerhai und Milt i» Mera Danner,, »en geftai uember b durch ein rendeo A die Wall schwere

große Kälte insbofonders den schneelosen Weingütern großen Schaden zufügen konnte. Wenn einmal die weiße Decke über Feld ui© Flur ausgebreitet ist. vermögen auch zehn Kältegrade den Kulturen feinen Schaden zu zufügen. Neben der Landwirtschaft in Berg und Tal sehnt sich auch die Wintersport-Welt nach einem ergiebigen Schneefall. Die Weih- nachtsfe'lert-age fielen für die Sportler fast leer aus, denn der herbstliche Charakter be herrscht nicht bloß die Talsohle, sondern auch b Trauungen. In Bolzano

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/18_12_1942/AZ_1942_12_18_2_object_1882879.png
Page 2 of 4
Date: 18.12.1942
Physical description: 4
in die Flucht und zerstörten alle ihre! aus hg? Hand riß und ihn tötete. Ueber Stellungen. Landungsstreitkräfte sauber-! mehrere Ortschaften des Bezirkes Surat ten im blitzschnelle Zugriff diesen Ab-ì wurden Kollektivstrafen verhängt. schnitt von eingenisteten Vanditengrup-! Kohipoor stürmten indische Demonstran-! Mit Bezugnahme auf das Dekret der Pen. Ein anderer Landungsverband griff ^ten das Postamt und warfen Möbel und ' Exzellenz, des Prafekten von Bolzano tadt, der Vertreter des Gouverneurs

wurde vom 20. bis zum 27. Mai ausge tragen und neuerdings von .Vittorio Merlo gewonnen. Am 10. Mai kam in Merano der Städtekampf Trento-Mera no für Mannschaften um die nationale Meisterschaft zur Austragung, welcher von Merano überlegen mit 5:1 gewon nen wurde. Am 17. Mai folgte in Bolzano das Treffen zwischen den Mannschaften Me rano-Bolzano, in dem Merano wie derum überlegen mit 6:0 zu siegen ver mochte. Im Finale der Meisterschaft um den zehnjährigen Pokal auf den Spiel feldern von Brescia

- dom und Vettori im Herren-Doppel sieg ten. Endlich sei der große Sieg nicht ver gessen, den auch in diesem Jahre der Tennis Merano an sich zu reißen ver mochte, indem er sich beim Turnier von Bolzano vom-18. bis Mn 20. September den Pokal Valcanover erkämpfte. Usuati Peruzzo Antonio, 4L Jahre alt, Hand langer bei den Montecatiniwerken in Gi nkgo, fügte sich am IS. Dezember gegen 10.30 Uhr beim Verladen von Alteise» eine tiefe Schnittwunde am linken Dau men zu. Sino Marconi: Laßt uns leben Sino

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/12_02_1936/DOL_1936_02_12_4_object_1150917.png
Page 4 of 6
Date: 12.02.1936
Physical description: 6
oes Gesetzes. m Kommissärs-Wechsel. €>. Leonardo i. Paff., 10. Februar. Am 8. Februar erhielten die Gemeinden S. Leonardo und Moso i. Dass. einen neuen Präfekturs-Kommisiär in der Perlon des Dr. Ennie Albioro von Verona. Seit Abgang des Präfekturs-Kommillärs Diego Best wurde die Gemeinde von Dr. Sebastian Renda geleitet, der wöchentlich auf einen oder zwei Tage non Bolzano kam. Seit 13 Monaten hatten wir vier mal Kommisiärswechfel: der gegenwärtige ist der fünfte Präfekturskommisiar

-cn für die Zeit vom 10. üiS 15- ds. mit S 4255 für UX) Lire festgesetzt. llribunal Dolzano Kaum aus der Haft entlasten. Am 24 November des vergangenen Iabres abends bemerkte der Besitzer des Hauses Car- duccistratze 17 in Bolzano ln den Kellerräumen Licht und bielt Nachschau. Da traf er einen Burschen, der aus die Frage, war er dort zu suchen habe, angab. man möge ibn im Räume schlafen kaffen, well er kein Geld habe. Der Bursche batte aber etwas anderes im Sinne, als zu fchlaken, denn er hatte drei im Keller

nächtlicherweile ein Dlebst.cbl im dortigen Widum versucht. Diesmal gingen jedoch die Langfinger, zwei an der Zahl, in die Falle. Sie wurden überrascht, auf ihrer Fluch! eingeholt und der Sicherbeitsbebärde überstellt. Es waren dies Michael Piffrader des Andreas von San Giorgio bei Brunico. 37 Jahr- alt. und Michael Braun des Johann von Bolzano. 82 Jahre alt. B-ide tru'en Meffer. bzw. Nooolver bei sich. Etwas später konnte auch der Urheber eines in der Nacht zum 6. ?lugust ver''b'en beid-n DiebOnble

Sprenger des Franz und die 35jährige Anna Zifchg des Silvester in Verwahrung genommen. Bei der dieser Tage stattgefundenen Verhand lung vor dem Tribunal in Bolzano wurde Johann Rauch zu 1 Jahre 6 Monate Gefängnis und 1806 Lire Geldstrafe und autzerdem wegen unerlaubten Traaens eines Revolvers zu 15 Tagen Arrest, Jofef Covi bedingt zu 6 Mo naten Gefängnis und 1466 Lire Geldstrafe ver urteilt. Die anderen zwei Angeklagten Jofef Sprenger und Anna Zifchg wurden freigesprochen, weil sie die ihnen zur Last

21