275 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/27_05_1913/BRC_1913_05_27_3_object_127619.png
Page 3 of 8
Date: 27.05.1913
Physical description: 8
. Pircher Johann, Huterbauer, Jenesien. Ralser Michael, Bauer, Mauls. Riedmann Karl, Buchhändl., Ober lana. Ringler Flor., Tabakverleger, Bozen. Scheidle Anton, Kaufmann, Klausen. Schwarz Johann, Schmied, St. Michael. Schweighofer Joh., Wirt, St. Walburg. Skasa Konrad, Maler, St. Christina. Steiner Hermann, Bildhauer, Meran. Straffer Josef, Handschuhmacher, Bozen. Tirler Alois, Handelsmann, Bozen. Tschurtschenthaler Eduard, Kaufmann, Kiens. Ueberbacher Hans, Hotelier, Bozen. Vaja Lambert, Besitzer

, Neumarkt. Waid Johann, Bauer, Rungg-Kurtatsch. Wierer Peter, Bauer, Panzendorf. Würz Anton, Bauer, Sankt Nikolaus-Kaltem. Zucchelli Jos., Schlosser, Brixen. Ergänzungsgeschworene: Dissertori Guido, Bankbeamter, Bozen. Frick Anton, Handelsmann, Bozen. Groß Ludwig, Restaurateur, Bozen. Held Albert, Handelsmann. Bozen. Kopp Georg, Kupfer schmied, Bozen. Raschel Emil, Buchhalter, Bozen. Strasser Rudolf, Buchhalter, Bozen. Ueberbacher Heinrich, Buchhalter, Bozen. Zöttl Wenzel, Jnstru- mentenmacher, Bozen

des Hotels nnd der Restauration durch die Konkurs eröffnung nicht berührt, sondern mit gleichem Um fange wie bisher unverändert aufrecht erhalten wird. vom Schwurgericht Vozen. Bei der Aus losung der Geschworenen siir die am 10. Juni beim k. k. Kreisgerichte Bozen beginnende zweite Schwur gerichtsperiode wurden nachstehende Herren ausgelost: Hauptgeschworene: Baumgartner Alois, Bauer, Natz. Cavosi Kasimir, Tischler, Meran. Eckl Franz, Buchhalter, Bozen. Egger Alois, Bauer, Glern- Sarntal. Fössinger Franz

junior, Schmied, Klausen. Hinterlechner Andrä, Bauer, Meransen. Hochkofler Alois, Wirt, Sarntal. Hofer Andrä, Lanthaler, St. Martin. Jnnerebner Paul, Hotelier, Bozen. Kiem Johann, Obsthändler, Algund. Klabuschnig Ant., Bäcker, Windisch-Matrei. Köster, Dr. Frz. von, Advokat, Bozen. Kronbichler Franz, Bauer, Reischach, Larcher Franz, Kaufmann, Bruneck. Liebl Leo, Hotelier, Seis. Marsoner Alois junior, Oekonom, Oberlana. Ochsenreiter Peter, Besitzer, Eggental. Pfaffstaller Josef, Handelsmann, Bozen

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/05_04_1913/SVB_1913_04_05_9_object_2514692.png
Page 9 of 10
Date: 05.04.1913
Physical description: 10
und Kindern kniefällig um ein Stück Brot angebettelt werden. i^UNlj^VSSSSl' U. 15. 16. 17. 18. 19. 21. 22. Getwrne von Bozen. Monat März. Anna, d. I. Pawlicek, Schuhmachermstr., u.d. K. Andrich. Katharina, d. G. Klaß, Fleischhauer, u. d. K. Raupl. Antonia, d. P. Mazzvllini, Maurer, u. d. M. Schmid. Richard, d. Michael Cyrill, Heizer, u. d. Anna Arnolds. Emilie, d. H. Brand, Tischler, u. d. Aloisia Mair. Josefine, d. Franz Micheli, Bauer, u. d. E. Faschiny. Anton, d. Anton Wsrgles, Schloffer

, u. d. E. Battisti. Anton, d. A. Schifferegger, Wirt, u. d. Stefanie Huber. Heinrich, d. F. Casal, Akkordant, u. d. H. Figl. Frida, d. Vinzenz Theiner, Buchhalter, u. d. P. Schenk Friedrich, d. I. Hinauf, Kondukteur, u. d. A. Schilli. Josef, d. F. Rottensteiner, Bauer, u. d. M. Romaner. Eduard, d. F. Bürgermeister, Dienstmann, u. d. Marie Gugenberger. Otto, d. O. Trafojer, Kaufmann, u. d. Th. Wegleiter. Martha, d. I. Waldner, Kondukteur, u. d. Th. Wimmer. Josef, d. I. Mair, Kondukteur, u. b. Anna WSrndle. Anton

, d. A. Huber, Baumann, u. d. M. Capello. Rudolf, d. St. Martini, Kondukteur, u. d. M. Ganz. Silvia, d. A. Schütz, Tischler, u. d. Cölestin Primoschitz. Anton, d. I. Höller, Taglöhner, ju. d. Barbara Höller. 23. Karl, d. I. Saltuari, Geschäftsleiter, u. d. Rosa Wolf. Franz, d. M. Egger, Baumann, u. d. Kathi Thaler. 24. Richard, d. G. Piffrader, Taglöhner, u. d. Th. Neuwirth. 25. Hedwig, d. I. Schwäninger, u. d. Maria Wirtheran. Änton, d. Maria Kostner, Köchin. Johann, d. Peter Romaner, Bauer

, u. d. F. Pichler. 27. Robert, d. I. Roitinger, Arbeiter, u. d. M. Seilinger. Anna, d. Ferd. Sollinger, Kondukteur, u. d. M. Tünhof. 23. Erna, d. G. Stroinig, Chauffeur, u. d. Th. Blaas. 29. Anton, d. A. Hogger, Hausmeister, u. d. Anna Planer. 30. Martin, d. Marianne Rabiser, Kellnerin. Betraute von Bozen. Monat März. 31. Leopold Tambos, Bauer, mit Konstantina Adami. Kvapil Ferdinand, Hausdiener, u. d. Th. Grasser. Josef Sanig, k: k. Gerichtsoffiziant, u. d. F. Tfchaffert. Alois Saxer, k. k. Postoffiziant, u.d

, d. A, Gobbi, Händler, u. d. Serafine Hafner. Tullius, d. F. Campregher, Heizer, u. d. I. Dalmonego. Franz, d. F. Proßer, Kanzlist, u. d. M. Winkler. Anna, d. M. Facha, Arbeiter, u. d. A. Slezak. Otto, d. E. Reinhard, Fließenleger, u. d. K. Pigarella. Filomena, d. A. Tutzer, Bauer, u. d. Marie Wenter. Hermann, d. Anna Stampfer, Köchin. Albrecht, d. Katharina Jäger, Köchin. Josef, d. A. Pircher, Taglöhner, u. d. Filomena Belli. Maria, d. A. Ebner, Diener, u. d. Magdalena Raß. Katharina, b. P. Rossi, Wächter

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/19_05_1932/VBS_1932_05_19_9_object_3129775.png
Page 9 of 16
Date: 19.05.1932
Physical description: 16
ist der erste warme und schöne Tag. Hoffentlich trocknet die Sonne auch unsere „Möser' bald auf und zaubert saftiges Grün aus dem Boden. — Vom Bau des internationalen Bahnhofes hört man einstweilen nichts mehr. — Der Bau des Arbeiterhauses neben der ehemaligen Dependance des Hotels „Post' geht seiner Vollendung entgegen. Rodengo. 16. Mai. (Trauung.) Ver gangene Woche wurden zwei Paare getraut: Johann Rieder, Schneiderbauer, mit Geno veva Lechner, Widum - Baumannstochter; Anton Pflanzer, Klamperer (Weber

jene, die sich dazu hergeben, Machen sich möglichst unkennt lich, wohl weil sie sich schämen würden, dabei- erkannt zu werden. Also fort mit einem Brauch, der gar nichts Gutes an sich hat! Rio di Pusieria, 17. Mai. (Dies und d a s.) Die Bautätigkeit nimmt einen rapiden Fortgang. Der Krachevlefabrikant, Franz Bertagnolli hat auf feinen Gebäude schon das Dach daraus. Ebenso schreitet das Verputzen im neu errichteten Stockwerk auf dem Gast hause des Herm Anton Schifferegger vor wärts. — Die gefürchteten Eismänner brach ten

auf die Straße gesetzt war und di« Kotschützer in Ordnung gebracht worden waren, konnte das Auto, wieder die Fahrt fortsetzen. . Der Besitzer und Lenker ist «in wohlhabender Engländer- gewesen, der beinahe die Hälfte des Jahres in Indien zubringi. - Brunico, den 15. Mai. (U nhe i m l ich e Brände-Häuf.ung.) Heute,- Sonntag nachts um 1 Uhr. brach im Futterhause des Klarenbauern Anton Thum Tn der nahen Fraktion Stegona Feuer aus. welches mit rasender Geschwindigkeit um -sich griff und das anstoßende Wohnhaus

ist, halt noch immer das allgemeine Interesse rege. Der Bericht ist übrigens dahin zu er gänzen, daß der Baumann-Pächter Franz Kaiser von S. Giovanni und der Leitnec- bauer Peter König von S. Pietro nicht am gleichen Tage — 6. Mai — die Ziegen und Schafe über Hundskehle, bezw. Mitterjoch ge trieben haben. Franz Kaiser war mit seiner Herde schon drei Tage früher, am 3. Mai, über das Joch gefahren: Da es bei einem solchen Diehtrieb auf beschneiten Bergeshöhen sehr notwendig ist, daß mehrere Personen

durch dieses Unglück einen großen Schaden, der ihm bei der schweren wirtschaftllchen Lage, mit der heute schon jeder Bauer zu kämpfen hat, umso härter trifft. Pce-oi. 17. Mai. (Hochzeiten und anderes.) Den Bund fürs Leben schlossen: Peter Griesmeir mit Anna Bvugger aus Billa Ottone; Alois Künig mit Katharina Bacher. Biel Glück den Neuvermählten! — Wir sind jetzt schneefrei und haben herrliche Tage. Möge Gott seinen Segen geben, da mit wir ein gutes Jahr bekommen. — Durch Vermittlung unseres Herrn . Podest

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1919/26_03_1919/TVB_1919_03_26_9_object_2269156.png
Page 9 of 16
Date: 26.03.1919
Physical description: 16
tei. Wir können dies wahrheitsgetreu betätigen. (Die Red.) > > ^ ^ Stnm, Zillertal, 22. März. sD er Gesoppte.) Zur Zeit der Wal^l hat mancher Bauer im Zillertale gemeint, er tue «ne gutes Werk und gewinne eine» Ablaß, wejnr er rok wWt.' Ein solcher ging nachher nach Innsbruck, 5u» mit dcht wirNich^i oder vermeint lichen Führern dys gute Ergebnis zu besprechen in der Hoffnung auf eine besondere Anerkemiung oder Belo bung. Der Bauer war nicht wenig erstmmt, als er folgende Bemerkung zu Aren bekam

: Daß wir Sozi im Zillertal fest agitieren, darf niemand wundern^ das müssen «wir tun. Daß wir aber im Zillertal, wo doch lauter bäuerliche Bevölkerung ist, so viel Stim men bekommen würden, wäre uns me eingefallen. — Daheim hat dann der Bauer mißmutig gesagt: So gehts; vorher heißt es, Bauer, du mußt vct wählen, dann kriegst bessere Zeiten, und nach der Wahl mußt dir die Dummheit vorwerfen lassen. Gerlos, IS. Marz. Gestern abends brachte der hie sige Männerchor unter'der Leitung unseres tüchtigen

ta genden Massenkundgebung aller politischen Parteien des Landes Tirol, betreffend die Untrennbarkeit un- sereS Landes Tirol von K^fftein bis zur Salurner solidarisch zu erklären und wurde die Genössen- Ichastsvorstehung beauftragt, diese Willensäußerung ver Landesregierung m Innsbruck zur Kenntnis zu onngen. Die Neuwahlen ergaben folgendes Resultat: ^bAtnn Georg Weber, Kramerbräu in Rattenberg, ^osef Einberger, Bauer in Kramsach. Ausfchutzmit- gueder: Alldrä Thaler, Gemeindevorlt?^ ^mschberoer

.' In die orungskommission wurden gewählt:Joses Maisen.» Münster, «ÄS Obmann, Johann Georg Leitner, Stvck- bauer in Radfeld, zu dessen Mitglieder Gasteiger Jo hann jun., Radfeld, und Peter Baumann, Münster. Obmann Georg Weber gedachte der auf dem Felde ge- sallenen Mitglieder, ebenso der Heimkehrer und Kriegsgefangenen. Herr Tierzuchtinspektor Eg«r in Innsbruck eiferte fchr zur Gründung einer Berufs- genossimschaft an. Landtagsabgeordneter Karl Niedrist kielt in emstündiaer Rede betreffend die gegenwärtige Lage

. sW er den Schaden hat) braucht für den Spott nicht zu sorgen. Bei uns ging es einmal umgekehrt, hatte einer Glück und wurde dafür ausgelacht. Ein hiesiger Bauer hatte eine Sau, die nach seinen! Dafürhalten leider, leider nicht trächtig wcrr. Also qing er aufs Land und kaufte sich Schtvein- chen. Am Tage darauf warf die Sau sieben frische Junge. ' Weesing, Nnterinntal. (Todesfall und a n- de res.j Am 15. März Harb die langjährige Wirt- säMerin des Pfarrers Gspan, selig. Sie war r n treuer, mustergültiger

4
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/20_11_1924/VBS_1924_11_20_12_object_3119484.png
Page 12 of 12
Date: 20.11.1924
Physical description: 12
zu gründen. Zum Obmann der Bezirksleitung wurde Hans TschSll, zum Obmann-Stellvertreter Josef Gusler, Buchenegger, gewählt. In den engeren Ausschuß wurden Fauner An ton, Happerg, Pichler Al.. Brantleit, und Raffl Anton, Unterpichl aus Sankt Leon hard; Pixner Josef, Hinterbvugger, und Reicht Alois, Zorn, aus St. Martin entsen det. In den weiteren Ausschuß wurden be rufen: für Platt: Josef Pamer, Magfeld, Josef Platter, Vorsteher» für Moos Matth. Pöhl, Gemeindesekretär, und Alois Enne- moser zu Gast

in Pill, für Stuls Anton Platter, Weger, für Rabenftein Josef Guf- ler, Ribkbauer, für Walten Andrä Aug- scheller. Sturmer, für Prantach Alois Raffl, Wandler, für Schweinsteg Wendelin Wi scher, Larcher, für Außer-St. Martin Matth. Raffeiner, Saltaus, und Josef Pichler, Eg genstein, und Leonhard Kofler, Unterzögg, St. Leonhard. Es wuche beschlossen, dm weiteren Aus bau und besonders die Konstituierung der verschiedenen Ortsgruppen des Tales in der nächsten Zeit zu vollziehen. Indem noch zur Frage

, Gö gele, Ennemoser Michael, Pirha; 3. Klasse: Klotz Ferd., Sandwirt, Hofer Josef, Schra- mach, Raffl Josef, Kennen. Für Jungstiere: 1. Klasse: ohne; 2. Klasse: Königsrainer Thomas, Cbenwies, Zolfer- Josef-Pfitscher, Gleiten; 3. Klaffe: Pöhl Joh., Zipper, Stuls, Hofer Georg, Brand, Platt. Für Kalbinnen: 1. Klaffe: Egger Alois, Scheiber, Reich Georg, Pfeiftal, Waldner Jo sef, Rennwies; 2. Klaffe: Pixner Alois, Tbeis- wirt, Augscheller Anton, Moos, Walten, Pich ler Johann, Holzer; 3. Klaffe: Klotz Ferd

., Sandwirt, Haller Anton, Thurnfeld, Kaprian Alois, Grondl, Stuls, Pixner Josef, Hinrer- brugger, Gufler Josef, Buchenegg. Herr Kottleitner entwarf kurz ein Bild über die Ausstellrmg und besprach die Maß nahmen zur Hebung der dortigen Viehzucht, wobei wohl'auch einiger berechtigter Tadel über die Vorgefundenen Mängel am aufge führten Matettal ausgedrückt werden mußten. Hierauf wurde zur Besprechung der Obst- sottenschau geschritten und von Inspektor Meier diesbezüglich Bettcht erstattet. Die Be teiligung

- und Kar meliter Reinette, welch letzterer dort allgemein unter Goldmelle bekannt ist. Bon den Birnen machte sich Diels Butterbirne als besonders schön bemerkbar. Hinsichtlich richtig gewählter Handelssorten sind die Leistungen folgender Aussteller besonders hervorzuhoben, und zwar von St. Leonhard: Delucca Johann, Kauf mann; Fauner Anton, Happerg: Kofler Leon hard, Unterzögg; Hofer Franz, Wiedersicht (Felseneck) und Bacher Josef, Straußengütl. Zu loben sind ferner die Sortimente vom Pfarrwidum

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/29_07_1905/BRG_1905_07_29_5_object_809498.png
Page 5 of 16
Date: 29.07.1905
Physical description: 16
i «und ebenfalls zum Sommeraufenthalte in Jgls befindet, hat ihr Erscheinen bereits zugesagt. Bom untern Jnn, 27. Juli. In Mühlau wurde Gemeindevorsteher Johann Gstirzum dritten- male gewählt. Hochw. Pfarrer Anton Auer empfing zum 40jährigen Priesterjubiläum die Glückwünsche der Gemeinde und Vereine und Schule. — In Rum ist die 68jährige Händlerin Therese Kopp, vulgo „Lexen Tres', beim Kirschenpflücken vom Baum gestürzt und tot geblieben. Sie besorgte die am Wege befindliche Maria-Kapelle mit viel Mühe

, wie sich die Leute immer und immer wieder anschwindeln lassen. An diesem Tage trieb ein Bauer ein Schwein auf den Markt. Beim Kühestand sprang das Schwein unter die Kühe hinein, der Bauer wollte es unter einer Kuh herausziehen, diese schlug aus und traf den armen Mann und zerschmetterte ihm das Nasenbein. Schnell mußte er in das Spital über führt werden. — Nächste Woche am Montag und Mittwoch sind hier Militärkonzerte. — Am 23. ds. legte sich Andrä Lechner zwischen Rattenberg und Brixlegg auf das Bahngeleise

die neue Station Schwarzach-St. Veit durch Einbindung in die Wörglerlinie in den Weltverkehr einbezogen worden. Die Eröffnung der Tauernbahn bis Bad- gastekn ist für die ersten Septembertage in Aussicht gestellt. — Am 20. ds. ist im Weiser Sanatorium Postmeister Möslinger von Golling gestorben und in Golling Maschinenfabriksdirektor Ferd. Scheid aus Prag, in BIschofshofen Maschinsührer Josef Heinrich, in Salzburg Anton Blattl, Privat und gewesener Redakteur der „Salzburger Chronik

, als solcher nach Wirsing; Johann Kößler, Kooperator in Weerberg, als solcher nach KaunS; Peter Testor, Neos., als Kooperator nach St. Martin; Franz Trepaz, Kooperator in St. Martin, als dritter Kooperator nach Ampezzo; Alois Eberl, Neos., als Kooperator nach Finkenberg: Johann Oberwalder, Neos., als Kooperator nach Antholz; Josef Koller, Kooperator in Antholz, als solcher nach TrinS; Ludwig Beider, Neos., als Kooperator nach Weitental; Anton Kraler, Kooperator in Hopf- garten i. D., als solcher nach Vintl; Biuzenz

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_11_1910/SVB_1910_11_23_6_object_2552767.png
Page 6 of 8
Date: 23.11.1910
Physical description: 8
war, und der unter anderen auch die Herren Landtagsabgeordneter Dr. Willy v. Walther, Kais. Rat Dr. Siegl als Vertreter der Handelskammer, erster MagistratSrat Eduard v. Sölder und Magi- stratSrat Dr. Anton Kinsele beiwohnten. Später erschien noch Herr ReichsratSabgeordneter Bürger meister Dr. Perathoner. Gauvorstand Herr Grohn- dal auS Wien, der sich auf einer Agitationsreise befindet, besprach in eingehender Weise das Pensions- verficherungSgesktz und kritisierte die Entscheidungen des Verwaltungsgerichtshofes, wonach einzelne kauf

gegen die 41 Jahre alte Bäuerin Karolina Meraner aus Eppan statt, welche beschuldigt war, dem Bauer Josef Tatz einen 2^/z Kilogramm schweren Stein auf den Kopf geworfen zu haben. Der Fall ist kurz folgender: Am 10. Juni d. I., nachmittags, war der Bauer Josef Tatz in Eppan auf seinem Hofe mit Sensendengeln beschäftigt, als Karl Meraner von seiner Wohnung herauskam und ohne weiterS - einen dem Tatz gehörigen Holzstock über den Hof warf. ES kam zwischen beiden zu einem erregten Wortwechsel, der in Tätlichkeiten

ließ der Dieb unberührt. Trauungen in Kozen. Am 21. d. M.: Johann Tonini, Maurer bier, mit Judith Pasolli, Hausmagd hier; Anton Ludwig, Kondukteur hier, mit Anna Varesco, Ladnerin hier; Gustav Ober- hoser, Besitzer in Tramin, mit Marie Lintner von Trient; Gotthard Boz, Kaufmann hier, mit Amalie Gentili. Ladnerin hier; Franz Perschon, Wagner hier, mit Aloifia Aichner. Zimmermädchen hier; Anton Grießer, Kutscher hier, mit Theresia Vieider, Kellnerin hier; Johann Peer. Vorarbeiter hier, mit Marie

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/28_09_1905/BRC_1905_09_28_3_object_128393.png
Page 3 of 8
Date: 28.09.1905
Physical description: 8
, im Gasthaus des Anton Stem- berger in Kiens. Personalien. Der Leiter des Justiz ministeriums versetzte die Landesgerichtsräte und Bezirksgerichtsvorsteher August Tarier in Feld kirch und Dr. Jakob Stefani in Zell am Ziller zum Landesgericht in Innsbruck und ernannte den Bezirksrichter Albert Bechtler in Welsberg zum Landesgerichtsrat und Bezirksgerichtsvorsteher, unter Belassung in seinem Dienstort. Der Gerichts sekretär Adrian Chilovi in Trient wurde zum Landesgerichtsrat in Rovereto, der Staatsanwalt

in Primiero zur Dienstleistung bei der Statthalterei einberufen. — Der Leiter des Ministeriums für Kultus und Unterricht hat dem Hauptlehrcr an der Lehrerbildungsanstalt in Rovereto Josef Amadei eine Lehrstelle am Staatsgymnasium in Trient (italienische Abteilung) und dem Professor am Staatsgymnasium in Feldkirch Anton Kerer eine Lehrstelle am Staatsgymnasium in Inns bruck verliehen. Die neue 'Zigarette „Donau' (mit Mund stück) wird vom 16. September an in Tirol und Vorarlberg in den Verschleiß gebracht

Haller beim Holzdrahtlen von einem dahersausenden Bündel niedergeschlagen. Haller erlitt am Kopfe sehr schwere Verletzungen; in Vilpian wurden ihm die Sterbsakramente gereicht, hernach wurde er in das Spital nach Meran überführt. — Der 55 Jahre alte, ledige Anton Klotz, Knecht in Silberberg, Gemeinde Reich bei Brixlegg, stürzte am 22. September über einen neben dem Wege befindlichen steilen Abhang mehrere Meter tief ab, wobei er sich am Kopfe schwere Verletzungen zuzog, welche seinen Tod zur Folge

Franz Span ist versichert. Mordtat. In Deutschnosen begab sich am 24. September abends der Hermerbauer Andreas Santa mit seinem Mieter Alois Flecker zum Kühmoosgütl. Gegen Mitternacht forderte der Bauer seinen Mieter auf, die rückständige Miete zu begleichen oder das Quartier zu räumen. Flecker, ein bekannter Raufbold, verließ den Bauer in großer Wut. Der Hermerbauer rief ihm noch ein Schimpfwort nach, worauf sich Flecker bei der Haustür sofort umwandte und dem Santa nach kurzem Wortwechsel drei

8
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/27_08_1936/VBS_1936_08_27_4_object_3135537.png
Page 4 of 6
Date: 27.08.1936
Physical description: 6
bewältigt. Gut war auch im heurigen Sommer der Touristenver- »3 Ol kehr in den verschiedenen Schutzhüllen am Ploseberg. ; Ein Bauer aus Cores mußte unlängst die nicht erfreuliche Beobachtung machen, daß feine Almhütte in den Äampen von Un bekannten besucht wurde. Da die Hütte zu gesperrt war, erbrachen sie die Hüttentür und machten sich's in der Hütte bequem. Sie nahmen von den Lebensmittelvorräten, die der Bauer in die Küche zurückgelassen hatte (er verließ nur für einige Tage die Hütte, um in Eoreg

mehrere Angelegenheiten zu erledigen), benützten das Geschirr des Bauern, nahmen selbstverständlich das nötige Holz dazu, das in der Küche aufgestapelt war, und verließen dann am Morgen die Hütte, ohne eine angemessene Bezahlung zurückzulassen. Auch beobachtete der Bauer, daß in der Hütte mehrere Zigarettenstummel herumlagen. Wie leicht könnte da ein Brand entstehen. Gewiß wird ein Bauer nichts dagegen haben, wenn Dergfreunde in seinen Almhütten im Heu übernachten, doch ein derartiges Vorgehen

. Das Bild wirkt besonders wegen seiner frischen und naturtreuen Farven. Todesfall. Am 25. August starb in Barbiano, versehen mit den Tröstungen der heiligen Religion, der 47jährige Bauer Heinrich R a b e n st e i n e r aus Barbiano. Vor zehn Jahren fiel er so unglücklich von einem Kastanienbaum, daß er schwerste Verletzungen der Wirbelsäule davontrug. Die Folge va- von war teilweise Lähmung des Unterkör pers. Volle zehn Jahre verbrachte der Arme in diesem beklagenswerten Zustande

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/09_02_1924/TIR_1924_02_09_5_object_1991454.png
Page 5 of 12
Date: 09.02.1924
Physical description: 12
«, wn welchem er Juwelen zur Ansicht mit sich nahm zuerst eitrige Stücke bezahlte und zum Schluß Schmucksachen im Werte van über 1000 Nre mitsichnahm. Die steckbriefliche Verfolgung des frechen Betrügers, welcher die Güte semer Mitmen schen mit so schnödem Undank lohnte, wurde «n der Behörde eingeleitet. Der Mann «nmte sich Anton Siegel, ist angeblich 21 Hchre und von Leruf Buchhändler und ilnLquar. » « » IN Älermier MännerqelanMierrw, Zichres ^mpk- 'trszmmlung. Am 31 Iönner hielt der Mera- Ar Männeraesan^rein

der Kurkapelle. Son itag 10. Feizr^ oormirtags von kl bis ha!b ! Uhc. 1. Flotow: Fackeltanz: Z Suppe: Ouvertüre zur Operette „Die schöne Galalee': 6 Czibulko: Lallsirszene: t. Wagner: Ouverjure zu- Oper „Tonnhäuser': ö. Laimer: Hofballtänze. Walzer: 6. i^all: „Der fidele Bauer'. Poipour.^. — Naännikags- Ätoinert des Kur^cms-Sa>01-Orchesters von t bis 6 Uhr: I. Rivelli: Aus Wied -rsehen, Marsch: 2. Ouvertüre ;ur Oper „Mar>.w>ia': Z Nedbal: Kavalier-Walzer aus der Over ..Polenblui': l. Boito: Fantasie

Mm Obmann, und Johann Pichler-, TfchAl- bauer in Gamioii, zum Stellvertreter gewähl?. m Was einem heule alles passieren kann. Aus St.. Leonhard i. P. wird uno geschrieben: Ich habe im August 1921 in AusiUumg meines Berufes mein reches Auge verloren, hsbe mir im Jänner ISA ein Bein beschädigt, habe mir im März IS22 durch unglücklichen Sturz dasselbe Bern an gleicher Stelle noch mals gebrochen und knmue demzufolge nur mühsam auf guten, Wege mit Stock gehen. In diesem Zustande, nachdem ich Monate hindurch

in Ihrem geschätzten Blaue in dein Sinne, daß ich an diesen Arlx'tten Sie ninanns vollständig un beteiligt war Mr dem Ausdrucke vorzüg liche? Hochachtintg ergebener Regierungsvat Anton Hellmefien. e Zum Brand in Maul», der in der Nach; zum 2. Februar das Haus des Alois Blas- bichler einäscherte, erhallen wir die Mittei lung, daß die Versicherungssumme nur 10.000 Lire beträgt, >0 daß der Schaden bei weilen, nicht gedeckt ist. Puftertal. p Besitz Wechsel. Wie der „Pusterialer Bote' berichtet, Hai der Postbedienstete

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/31_12_1930/DOL_1930_12_31_6_object_1146210.png
Page 6 of 22
Date: 31.12.1930
Physical description: 22
Gaststätten >Vatzenhäusl und Pillon. der übrigens am Neujahrstage auch ein eigenes Nachmittags- ' konzert veranstaltet, zu starkem Besuch« genügen. ; Eine Fülle von Auswahl also, zu der als ! besondere Silvesterunterhaltung noch die Iahr- s wendfeier des bekannten Merän»r Bauer n- «quartetts im „Andreas Hofer' kommt, für toi« Karten bei Pötzelberger noch erhälUich sind. Eisacktal Mnschgau v verdiente Ehrung. C a st e l b e l l o, den 28. Dez. Heute gab es hier eine sehr nette und wohlgelungene Feier

. Der Bauer hatte keine Ahnung, daß es sich um einen Betrugsfall handeln könne, und zahlte dem vermeintlichen Agen ten die Summe aus, worauf dieser ihm eine Quittung ausstellte und hierauf den Hof verließ. Später stellte es sich heraus daß der Unbekannte kein Agent der genannten An stalt war und daher in betrügerischer Weise gegen den Bauer vorgegangen ist. Die An- stst mancherlei zu sagen und am meisten von den hübschen Leserinnen, während das männ liche Geschlecht in wohltuender passiver Stel lung

„Krakosl' in Villa Ottone. Am Sonntag, 28. Dezember, abends kam der Knecht Alois Hopfgartner betrunken nach Hause und geriet alsbald mit dem Bauer in Streit, der in Tätlichkeiten auszuarten drohte und von Hopfgartner mit schweren Drohungen begleitet wurde, so daß der Bauer sofort zum Carablnieriposten nach Gais um Hilfe eilte. Inzwischen tobte der Knecht weiter, und zwar in einer so drohenden Weise, daß die Bäuerin mit den fünf kleinen Kindern flüch tete. Alois Hopfgartner legte darauf im Futterhause

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/25_01_1908/BRG_1908_01_25_7_object_762036.png
Page 7 of 8
Date: 25.01.1908
Physical description: 8
und Holzhändler Anton Wach, in Innichen Franz Lanz, in St. Pauls Bauer Alois Werner, in Briren Jungfrau Kreszenz Thaler, 69 Jahre alt, und die 73jährige ledige Katharina Harafser, in Sölden Viehhändler Valentin Falkner. Unglücksfälle. Beim Rodeln auf der Bahn Rotholz—Schlittenbergerhos kam der Student Anton von Hohenberg aus München aus der Richtung und fuhr an einer starken Biegung in einen tiefen Graben und erlitt mehrfache Verletzungen, sein Freund Dr. Römer aus München fuhr an die Rodel Hohen bergs

, sowie unserer beliebten einheimischen Ee- sangsmeisterin Frl. Ada Jahn, die in der ernsten Löwe-Ballade sowohl, wie in dem darauf folgenden heiteren Liede gleich prächtig sang und vortrug. Der stürmische Applaus rang der Sängerin eine Zugabe ab, die ebenfalls mit herzlichem Danke quittiert wurde. Frau Dr. Anton wurde bei ihren gelungenen Liedern und den Duetten begleitet und zwar vorzüglich begleitet von Sr. Erzellenz Staatsrat Otto von Bever, einem feinfühligen Musiklieb haber. Frl. Jahn begleitete

Herr Chordirektor Gruber. Einen neuen Eenutz boten die Duette der genannten Damen von Götze und Rubinstein, auch diesmal wurde der reiche Beifall durch eine Zugabe belohnt. Einen starken, langanhaltenden Beifall erhielt Frau Dr. Anton durch die ausnehmend schelmische und köstliche Wiedergabe eines auch musikalisch trefflich vertonten „Streiches' aus „Mar und Moritz', nämlich des Attentates der bösen Buben auf die Hühner der Witwe Balte. Der Pfarrkirchenchor sang die beiden Mendelssohn'schen Chöre

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/29_09_1911/BTV_1911_09_29_2_object_3044690.png
Page 2 of 6
Date: 29.09.1911
Physical description: 6
werden. Durch das Freimachen des Ge leises voir den Körperteilen des zerfleischten Tieres erlitt derselbe eine Verspätung von zehn Minuten. Der Bauer erleidet eineil ziemlich großen Schaden. (Ehrung eines B e z i r k s h a u p t - mannes.) Aus Rentte, 23. ds. Mts. wird Nils geschrieben: Bei der gestrigen Gemeinde-- Äusschußfitzuug wurde unser Herr Bezirks- hanptmann und Ritter des Franz Josef-Ordens Karl v. Szalay einstimmig zum Ehren bürger der Marktgemciude Reutte ernannt. Anlas; zu dieser Auszeichnung gaben die vielen

Jnstrnktionskurs. Die vor genommene Vorstandswahl ergab folgendes Re sultat: Obmann Dr. Guido Wachtler, Obmann- stollvertreter Peter Staffler, Haudelsmann, Korpsarzt Dr. Otto Nudl, Schriftführer Adolf Mayr, Krankenkasse-Sekretär, Säckelwart Anton v. Schleichtleitner, Handelsmann, Beisitzer Karl v. Trentini, OberlandeSgerichtsrat i. R., als Vertreter der Gesellschaft vom „Roten Kreuz', uud Dr. Josef v. Braitenberg, Gemeinderat, als Vertreter der Stadtgemeinde Bozen. (Der Prvtcst Merans gegen die Auf lassung

Jahre Gemeindeansschnßmitglied und Genieinde- rat, sowie durch 13 Jahre (in den Jahre« 1881 bis 1877, und 1893 bis 1902), Bürger meister der Stadt Natteilberg. Er war im öf fentlichen nnd Privatleben ein schlichter, ehr licher Charakter nnd genoß das beste Ansehen bei allen, die ihn kannten. Am Nathause wurde die schwarze Fahne gehißt. — In der Geineinde Untertilliach ist einer der ältesten Bauer«, Josef Obererlacher, v«lgo Kammerlander, im 87, Lebensjahre nach längerem Leiden gestorben

. Obererlachcr war ein musterhafter Charakter Bauer uud Vater vou 17 Kindern, wovon ll) am Leben sind. Wet-tt.lMires. (Allerhöchste Ä Pen de.) Se. Majestät der Kaiser hat dem k. k. Österreichischen flugtechnischen Bereine die Summe von 5000 Kronen als Preis für die erste österreichische Flugwoche gespendet. (Hof-- und Personal-Nachrichten.) Der k. k. Postvsfizial Karl Bichel wurde von LandecL nach Bruueck uud der k. k. PM- offizial Johann Mitterhofrr von Meran nach Landeck versetzt. Der k. k. Postassistent

13
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/25_11_1911/LZ_1911_11_25_7_object_3298680.png
Page 7 of 32
Date: 25.11.1911
Physical description: 32
19l1. (G eme i n d e wa h l e n.) Am Dienstag den 28. November finden hier die Gemeindewahlen statt. Es werden daher im 3. Wahkkörper beson ders folgende Wahlmäuner bestens enipsohlen: 1. Jakob Traunsteiner; 2. Alois Oberhammer juu., Walser; 3. Franz Jaeger, Feldsager; 4. Sebastian Troyer, Bauer am Eggerberg; Ersatzmänner: 1. Anton Thomaser, Zeiizile, 2. Gottlieb Hofer. Die Wahl des 3. Wahlkörpers ist von 8 Uhr Früh bis 10 Uhr Vormittag. Es wäre wohl viel vernünftiger für manche Herren

soll uns wieder einige Hochzeiten bringe». Na, Kals stirbt sobald nit aus. St. Jakob i. Des., am 23. November 1911. Dem beim hiesigen Kausmanne Jakob Paß ler bediemteten Knecht Anton Neindl ist es am 15 ds. M. hart ums Lebe» gegangen. Er fiel knapp vor dem Geschäfte der Geschwister Oppen- eiger vom Bocke seines Eiufpännerfuhrwerkes herab und geriet unter die Räder. Das rechte Ohr wurde ihm dabei weggerissen, der Kiefer gebrochen und außerdem erlitt er noch weitere Riß-und Quetsch wunden. Herr Dr. Knopp aus Feld i. Def. lei

des Herrn Dr. med. Fritz Tinkhauser mit Frau Witwe Bauer, Fabriksbe- amtenswitwe hier, statt. Wtuklern, am 22. November 1911. (Schneefall. — Gemeinderats wahl.) Am Samstag den 18. November fiel hier der längst erwartete erste Schnee. Leider beginnt er wegen der andanernd warmen Tempe ratur fchoil ivieder zu schmelzen. — Am Montag de» 2l). ds. fanden die Gemeinderatswahlen statt. Sie brachten in die Gemeindevertretung uur die eine Aenderuug, d«ß an Stelle des zurücktreten den Lorenz Fercher, vlg

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/09_01_1932/DOL_1932_01_09_5_object_1138416.png
Page 5 of 12
Date: 09.01.1932
Physical description: 12
auf den Heimweg. Oberhalb der Prembachbrücke wurde er vo» zwei fremden Burschen, die mit Stöcken be waffnet waren und am Wege sich versteckt hielten, überfallen und, da Proßliner flüch tete, eine weite Strecke Weges, verfolgt. Zu» Glück gelang es ihm. den Unholden, die es offenbar auf seine Geldtasche abgesehen hat ten, zu entkommen, nachdem er mehrere Stockhiebe über Kopf uick» Rücken dowon- getragen hatte. e Unbefugter Bettel. Castelrotto. 7. Jänner. Wir erhalten Mitteilung, daß ein gewiffer Anton

Kompatscher vo« Castelrotto unter dem Namen Anton Schieber und mit Dorweis einer Empfehlung der Ge meinde und des Dekanates in verschiedene« Gemeinden Sammlungen vornimmt und sich als Abbrändler ausgibt. Cs wird richtig gestellt, daß Anton Kompatscher weder Ab brändler noch berechtigt ist, für andere sam meln zu gehen. Kompatscher verwendet das gesammelte Geld in unehrlicher Weise und war wiederholt schon gerichtlich eingezogen. « Brandverlehungea. Chiusa, 5. Jänner. Die Frau des Bahnangestellten Hans

. e Trauungen. Dressanone. 7. Jänner. In der Brixner Stadtpfarre wurden getraut: Jakob Putzer, Bauernsohn in Dandoles di sopra, mit Johanna Radmüller. Bauerntochter von Monghezzo, Alois P l a n- ken st einer, Bauernsohn in Villa Otto ne. nrit Maria I n g a r t e n, Dauerntochter aus Gaid, Johann Durnwalder, Bauer in Neunhäusern, mit Hedwig H a i d a ch e r. Bauerntochter von Litschbach, Wilhelm O b e rh a u s e r, Schuhmacher in Luson, mit Agnes Stieger, Bruerntochter dort, und Karl Wohlgemuth, Weinbauer

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/02_04_1910/BRG_1910_04_02_6_object_772774.png
Page 6 of 22
Date: 02.04.1910
Physical description: 22
und zutreffend anerkennt, daß demnach die „gewisse Oppo sition' tatsächlich schon seit Langem vorhanden ist. Besitzwechsel. Herr Anton Pöhl von Meran hat das Hirschenwirtshaus in Sterzing käuflich er worben. — Obsthändler Herr Han» Kröß hat vom Verein zur Beschaffung billiger Wohnungen zwei Grundparzrllen am Greutendamm um 30.000 K angekauft. Begrüßungsfeier. Am Montag, den 4. April, abends halb 8 Uhr, hält der katholische Desellen- verein Meran zu Ehren unseres neuen Seelsorgers, des hochw. Herrn Dekans

„Vera Violetta' zur Aufführung. Sonntag geht I. Strauß' „Wiener Blut' in Szene. Montag (Mariä Ver kündigung) „Der fidele Bauer'. Dienstag zum erstenmale „20 Tage im Schatten' (Schwanknooität). Mittwoch „Miß Dudelsack'. In Vorbereitung „Hedda Gabler'. „1001 Nacht'. Letzte Nachmittagsvorstellung im Stadt theater. Sonntag den 3. April findet die letzte Nachmittagsvorstellung statt. Zur Aufführung ge- langt die melodiöse Operette „Jung-Heidelberg' von Millöcker. Konzert Paul Schmedes. Dienstag

von Allissandrini 8. Friedrich Graf Thurn 10, Friedr ch Fccylag 50 , Josef Trretlch 50, Firma I. Danneberg Wien durch Lad. Sp tko 10. Theodor Etti W:cn durch LouiS Ployl 10. Gegenstände und Lebensmittel: Biktor Gobbi, Frau SanitätSrat Lrtz Johann Spitaler, Anton Kunsr h. Dora Saks, Bertha Johann s. Frau von Marchetli, Gutta von Jsser, Durchlaucht Frau Fürstin Starbemberg. Oberst von Schlögl, Frau Bomdieri, Josef Peschel, Joses Hesse, Maria ftaroline von ftoan, Fanni harlmonn. C. Wolters, Franz König. Frau

Sanilätsrat von Kaan. Rupert Müller. Frau von Sölder, Eduard Euler. Karl Lartschneider, Eduard Schulz, Li Holm und Thiesen, von M-, Professor Hartl, Joses Haupt, Frau Fabian, Frl. Lorenz. Frau Margarethe Apptlbaum, Gustav Appelbaum. Josef Scholl. GlurrS. Frau Lina Settari, Frau Agnes h mmelsstoß. Frau Fanny Panzer, Alois Maier, hermarn Morandi, Anton E. Baum gartner, M- Bomdieri, Robert Steige: S Nachfo'ger, Rudolf Hartman», Hermine Hartmann, Joh. und Julie Zitt, Durch Loui» Ployl: Meran: Norbert Lanzer

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/31_07_1919/MEZ_1919_07_31_5_object_681254.png
Page 5 of 8
Date: 31.07.1919
Physical description: 8
- t^ lienische Herrschaft über das obere Etfchgebiet ^genz der Senatoren, hmau-^. «.benso die tungen auf die souveränen Privilegien, die dem lsenat nach der Verfassung bewilligt sind. Wilson gesteht sich, daß der springende Punkt seiner Politik in den Augen seiner Gönner der Vertrag mit Japan über Shantung ist. Er hat daher soeben die Regierung von Tokio ein geladen, in der Veröffentlichung der mündlichen Bauers Schiffbruch. Bauer bemerkt ferner, er habe das Vertrauen der französischen Staats lenker, deren

Hauptbemühung auf die Zer stückelung Deutschlands gerichtet sei, nicht er langen können. Der Wiener Korrespondent der „Franks. Ztg.' bezeichnet die Demission als ein Ereignis, das weit mehr als den Rücktritt eines beliebigen Staatsmannes lange war es niemandem ein Bauer nicht die Sympathie der Entente genöße. >... Bauer fiel aber nicht so sehr wegen der Hart-> ^ ^luch zu ver- nackigkeit, mit der er den Feldzug für den An-, ^ ntlichei find. . fchluß an Deutschland führte, sondern wegen! . Bereinigte Staaten

, seiner Haltung gegenüber Ungarn. Auch die!. Die Zensur über die telegraphifchen Tschechen wühlten stark gegen Bauer, weil wurde am Donnerstag aufgehoben. sich weigerte, ihnen Waffen und Munition zu! «rl-is^.7,„kn«f liefern, während er zu Bela Kun freundfchaft-! ^ ^ -! ? ^ ' . liche Beziehungen pflog. In Wien könne — so' der Freibank des stadt. Schlachthofes schreibt der Berichterstatter - nur ein radi- M'an wird am Donnerstag, den 31 ds., von kaler Bruch mit dem Bolschewismus die 8-N Uhr vorm. tags

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/01_05_1920/TIR_1920_05_01_2_object_1970863.png
Page 2 of 8
Date: 01.05.1920
Physical description: 8
, eine oder zwei No ten zu 50 Lire, eine Anzahl kleinere italieni sche Geldnoten, sowie eine Hundertkronennote, einige Zwanzig- und Zehnkronennoten. Der Dieb wurde nicht bemerkt. — Ungefähr zur selben Zeit machte sich am Bahnhof entweder der gleiche Taschendieb oder ein Genosse des selben auch an einen anderen Mann heran, nämlich an den Kaufmann Anton An,platz aus Montan. Doch gelang dem Gauner diesmal der Beutezug nicht. Als der Dieb gerade daran war. chm die Brieftasche aus der inneren Nock tasche

und wird auf 3lM Lire und der Kum mer mit Zugstrang auf 200 Lire bewertet. Vor Ankauf wird gewarnt. Anton Reit» s. Wiederum bat der unerbittliche Tod einen unserer geschätzten Mitbürger seiner Familie, dem Gemeindewohle und einem ausgedehnten Freundeskreise ent rissen. Am LS. April 1.15 nacht!, verschied nach nur fünf tägigem schweren Leiden Herr Anton Reih, Kaminfeger- meifter, Hausbesitzer, Obmann der BezirkSkrankenkasse Bo zen-Stadt, Ehrenmitglied der Meisterkrankenlasse Bozen und Vorstand

L bis halb 7 Uhr früh; an Sonn und Feiertagen von E- 7 Uhr. Während der ersten L!u?sctz>maZiiic>ie Ni-seu- kranz, Litanei und Betrachtung. Während der zweiten Messe Marienlieder. Am 1. Mai um 6 Nhr hl. Amt. St. Johannkirche Bozen. Morgen, I. M.ü, balb 7 N^r früh. Totenmesse für Anton Treiuier. Schüler des Z. Liurses Realgymnasium. Die Priestrrkougrcgation Mater Dolorosa hat am S ?.?ai um halb 2 Nhr Ltonuent in der Pvvi'sicikapclle. Hieraus referiert der hochw. Herr Dekan Anton Lintner über das Thema

erhofft sich zahlreiche Beteiligung seitens seiner Mitglieder und Gäste. Abmarsch um S Uhr früh vom Rathausplatz. Meisterkrankenlasse Bozen. SamStag, den 1. Mai. S Uhr IS Minuten nachmittags, findet die Beerdigung unseres Gründers und Ehrenmitgliedes deS Herrn Anton Neitz statt. Die Mitglieder werden ersucht, sich recht zahlreich daran zu beteiligen. Die Vorstehung. Männergesangvercin „Oberau'. Sängerausslug am Sonntag, den 2. Mai ISN nach Vilpian. Ab'ahrt mit Kal- tererbah» 12.40 Uhr

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/21_02_1914/SVB_1914_02_21_4_object_2517223.png
Page 4 of 8
Date: 21.02.1914
Physical description: 8
2l. Februar 13^4 Spielet nicht mit Schieftgewehren! Am 13. ds. nachmittags spielten die I6jähr. Burschen Anton Vig! und Vigilius Mumeltcr in Gries bei Bozen mit einem Flobertgewehr, wobei sie abwech selnd auf einander zielten. Mumelttr, der nicht wu ßte, daß das von Vigl übernommene Gewehr gela den war, zielte auf Vigl und drückte los und das Geschoß traf den Kameraden am Halse. Vigl wur de schwer verletzt ins Krankenhaus nach Bozen ge bracht. Leichensund. Die 24 Jahre alte ledige Maria

ein vorüber gehender Bauer durch ein Steinstück am Aopfe verletzt.' Die Berufsvormundschaft iu Tirol. Die Notwendigkeit einer verläßlichen, rechtzeitig ein greifenden Kinderschutzes b<i Kindern, für die kein oder kein geeigneter Vormund gefunden werden kann, besonders bei unehelichen Kindern, hat zur Bestellung von Berufsvormündern geführt. Diese sind vermöge ihres Amtes oder eines Vertrages verpflichtet, die Vormundschaft über eine größere Anzahl von Nlündeln zu übernehmen (Sammel- vonnund). Derzeit

ist ganz entschieden eine respektable Suszm? Der Komponist Thomas Sofchst schwer erkrankt. Der berühnue Komponist Klschat in Wien, der speziell öurch jfine Vo'^likder bekannt ist, ist schwer erkrankt. Sein B findln wird als hoffnungslos angesehen. De» Arm zweimal gebrochen. Montag zog sich der 34jahrig? o-rch'i'ch:? MsUcrmeister Anton Opsergeld durch Slurz doppelten Arm« bruch zu. Nachdem ihm durch ö-r R ttun-'sgesell- chaft ein Notverband ^naelegt worvt-n war, wurde er in dos Krankenhaus gebrocht

des Hotels „zur Post' ein auf 200 X, dann am 21. d. gleichen Monats dem Anton Schwarka im Gasthause „Peterbrünnl' in Innsbruck ein auf 320 X, endlich dem Joh. Kalk schmied um 22. Nov. ein aus 240 X bewertetes Rad aus dem Gasthause „Radfeld' in Rattenberg. Im 2. Falle ließ er auch einen Franzosen und eine Laterne mit sich gehen und fuhr nach Münster, wo er 5as Rad einem Bauern unter Vorweisung eines Lieferscheines der Firma „Röthi und Wiedner' in Innsbruck zum Kaufe anbot; Dieser Zeuge erkennt den Dieb

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_12_1934/AZ_1934_12_06_4_object_1859711.png
Page 4 of 6
Date: 06.12.1934
Physical description: 6
und Käse in den Milchhandlungen. Blumen- (Inton Bei der am 11. November im Stadtthea- t>er abgehal tenen Sieg«s- saier überrei'ch- t^ der Podestà dem Werlstät ton lei ter der städtischen Gas werke, Anton Abs<àc, i>as ihm vom Regie rungschef ver liehen« Arbeits- B-vrdàlstkrcuz, mit einem ,Mobu proprio' vom 28.10. Dor Charakter und die Verdienste dieses Man nes sind am best«: durch das àgvmànysscl>reì- l>en der Auszeichnung klargelegt, welches sagt: >er haà durch volle 55 Jahve ununterbro chen

und mit grvsztem Fkisj und Umsicht sài: Arbeit am städtischen Gaswerl geleistet, à Bei spiel treuer und unermüdlicher Pflichterfüllung.' Anton Absalter wurde im Jahre 18L4 in Köl sas; (Innsbruck) von einer Bauern^milie geboren. Mit 15 Jahren tr>at or als Lehrling 5ns Meraner Gaslverl ein, das damals noch vom Ing. Hengst berg a,ls Privatbesitz gelàt wurde. Als dann nn Jahre 1338 die Gemoiinde das Gaswerk übernom men hatte, «hielt Abfalber einen Vertrauens posten, auf welchem er seine Fähigkeiten im voNen Maße

unbekannt. Es ist dies in Eoldrano Heuer schon der zweite Brand, der erste war im Februar, der vorletzte im Jahre 1932, dem S Objekte zum Opfer fielen. Konzerte àes Aurorchesters vormittags von l l.Z0 bis l?Z0 Uhr 1. Suppe: Dichter u. Bauer; 2. Hummel: Grals grüße, Walzer: 3. Mario Mascagni: Spanisches Notturno; 4. Luigini: Russisches Ballett; 3. Puc cini: Das Mädel aus dem Westen, Fantasie. nachmittags von lv bis 18 Uhr 1. Rossini: Die diebische Elster, Ouverture; 2. Ganne: Husarenwalzer: 3. De Micheli

21