97 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/15_10_1941/AZ_1941_10_15_4_object_1882261.png
Page 4 of 4
Date: 15.10.1941
Physical description: 4
läuteten, und Proklamationen wurden auf den Straßen verlesen. Tür kische Kreise seien der Ansicht, daß Hitler die Bulgaren einsetzen wird, um .,Re- jeroepositionen an der Sowjetfront zu halten'. Die bulgarische Mobilmachung würde etwa 20 Divisionen umfassen und m Warna und Burgas, den bulgarischen Hafenstädten, herrsche weiter fieberhaste Tätigkeit. Diese von A bis Z aus den Fingern gesogene Meldung wurde noch durch den köstlichen Zusatz untermalt, dag ^«eitere deutsche Soldaten, die in de? Mehrzahl

und zum Eckpfeiler der britischen Vri'ndvaliti^ im Südosten zumachen. Die türkische Regierung ist fest geblieben in einer Zeit, als in Syrien noch die be rühmte Weygand-Armee stand, als in Belgrad und Bukarest die englischen und amerikanischen Gesandten noch die Psun- de und Dollars rollen ließen, als Frank reich ungeschlagen und die Sowjetunion noch die drohende große Sphinx im Osten war. Wenn die Türkei in jener Zeit ei- s?rn an ihrer Neutralitätspolitik sesthieit. dann müßten die verantwortlichen Man. ner

und sind auf ihrem Vormarsch beträchtlich weiter gekommen. Ihre Flack-Artilerie und Jaadwasfe schob am gestrigen Tage 12 russische Flugzeuge ab. Die an der finni schen Front eingesetzte deutsche Luftwaff? brachte ihrerseits sechs Flugzeuge zum Absturz Portugiesische Truppen nach den Aklantikinfeln L i ss abo n, 14. — Aus jedem portu- b'esischen Provbnzhauptort und jeder Gar nison gehen nacheinander Truppenkontin gente Nach den Atlantikinseln ab. Der Wschied, oen die Bevölkerung den Truv» pen bereitet, gestaltet sich mehr

, Nachrichten: 17.15: Jugendfunk; 17.30: Sjmphonifche Musik; 18: Heimmeldun- gen von den besetzten Gebieten: 18.15: Änlandberichte und Sportmeldungen: 18.20: Vortrag: 19.30: Vortrag über die Rasse; 19.40: Bunte Musik; 20: Zeit, Nachrichten: 20.20: Tageskom- mentar; 20.40: Operettenlese: 21.20: Dreißig lustige Minuten: 21.50: Kon zert: 22,45: Nachrichten. Deutsche Sender: 18: Die schönen Lieder Deutschlands; 18.30: Rundsunkchronik; 19: Kriegsberichte: 19.10: Rundfunk- konzert; 19.30: Heeresberichte 19.45

: Vortrag: 2V: Nachrichten; 20.10: Film musik: 20.50: Kriegsberichte; 21.10: Großer Varietee-Abend; 22: Nachrich ten; 22.10: Unterhaltungskonzert; 24: Nachreiten, kroatische Sender: 17.15: Violinkonzert; 18.15: Vortrag; 18.30: Unterhaltungs konzert; 19: Vortrag; 19.15: Orchester- konzert; 19.45: Nachrichten. Slovansche Sender: 17.45: Buntes deut sches Programm: 18.45: Deutsche Nach richten; 19: Berichte und Aktualitäten; 19.30: Rundsuntkonzert; 20: Vortrag: 20.15: Varietee-Abend; 21.15: Vortrag; 21.30

1
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/02_03_1945/BZT_1945_03_02_2_object_2108916.png
Page 2 of 2
Date: 02.03.1945
Physical description: 2
Die Entwicklung gibt uns recht f Reichsmtolster Dr. Goebbels Im »Reich** zur Laxe Berlin, 1. März. Unser Selbstvertrauen wird durch die jüngste Krlegsent Wicklung eher be stätigt als widerlegt. Diese Festsaal lung trifft Reicbsminister Dr. Goebbels vor der Festung Gironde-Nord nach star-, ker Artillerievorbereitung zahlreich« Vor. stösse gegen unsere Gefeohtsvorpocten. Sie wurden sämtlich unter hohen Ver lusten für den Angreifer zerschlagen. Kassel, Hagen und weitere Ort« in Westfalen sowie int

. Das Kind, der heYanwachsende zur Tagesordnung überzugehen. Im ai ge- ™ fi rer ' Vurde die Arbeitstagung abge- junge Mensch sehnen sich mit allen Fasern meinen können nur Menschen, die selber »cnio»en. - ■ - —ien haben, Gau Tirol-Vorarlberg in seinem neuesten Leitartikel in der entnehmen. Aber welches furchtbare sc nen Raum. Wochenschrift »Das Reich“. Er belegt Aussehen würde die Welt annehmen, | m Kampf gegen den feindlichen diese Ansicht ausführlich und hfllt so- wenn das Reich als Ordnungsfaktoi

Nachschub und dessen Sicherung ver. —- — — , «,.v„ , —- • dann die Meinung für unbegründet, uns ihr ausschiede. Sie wurde sich senkten Kriegsmarine und Luftwaffe im ihres Herzens darnach, in die weite Welt. Prüfungen aller Art uberstanden naben, durch die räumlichen Erfolge der letz- vermutlich in wenigen Jahren in eine Monat Februar 54 Schiffe mit zusammen ins Leben. In den Kampf hinauszutreten, andere verstehen und sich in si e n inein- ten SowietoSensive sei das deutsche Hölle verwandeln Der Krieg

«°'n°a » -tah-»,, »«Ulta« Gefreite thoma, Alchner. der im Som Gemeinde Thiersee; der 39 Jahre alte das deutsche Transportwesen behaup- Hat man zeitweilig einmal die Kon tet. Deutsche Tatkraft, deutscher Er- trolle über die Ereignisse verloren, so ilndungs- und deutscher Untemeh- besteht doch die Möglichkeit, sie zu- mungsgeist hätten diese Hoffnung der rückzugewinnen. Wie ein Soldat da- Feinde lügengestraft. So werde es auch durch ehrlos wird, daß er seine Waffe in diesem Falte sein. Dr. Goebbels

Elnsohlleesungskräfte Herausgeber und Druolc: Börner Verlag und Druckerei Q. m. b. H: Verlagataiter: Direktor Kurt SohönwItz; HauptscbrlXtlelter; Al fred Strobel: Ober vom Dienst: Hermann Fink; für den Anzeigenteil verantwortlich: Hans M o b n e % (sämtliche ln Bozen - Brtxon) Franz Waidhart. Gutsbesitzer, 76. An ton Krug, Bauer, 72, Alois Köll, Bauer, 82 Jahre alt; ln Imst Magdalena Treffk- walder Im Alter von 74 Jahren und ln Obertarreng Witwe Anna Katharina Mösmer. geb. Reich, im hoben Alter Bozen. Bcvülkerungsbewe^Karl

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/07_10_1919/BZN_1919_10_07_2_object_2463308.png
Page 2 of 4
Date: 07.10.1919
Physical description: 4
Nana Faite'li, i?chülerin, U ^ahre »5. S»k»»ft der deutsche» ZeUunge». ' He»te früh sind die deutsche« Zeitungen wieder ««getroffen. Wie lange ihne» Gastfreundschaft g» WÜHrt wird, steht dahin. Nachdem die Zensur ne»er- »i«g» eingeführt wird, dürste den Zeitungen neuer- di»g» der Weg z» unS herein versperrt werden. Tr»»«»<e». ' Heute wurden in Bozen getraut: Nlexi»» M«n- «jnt, Schauspieler, mit Emilie P « echer, Berkäu- ß»ri»' Arnold E anftl, Maschinist mit Walburg» Miller, Dienstvermittlerin

Wiedergabe. Vorzüglich war auch die Darstellung. Marzell Sowilski sang und spielte den Major Murner mit köstlicher Grazie, wobei ihm Henny Hilmar als geschiedene und wiedergefundene Gattin ausgezeichnet zur Seite stand. Karl Schostal gab den Ka mills mit wirksamer Lebhaftigkeit, bekun dete aber nebstdem schöne gesangliche Be gabung. Mizzi Wehrbürg '(Tilly) war wohl schauspielerisch, dagegen aber nicht ge sanglich gut. Auch die Lacher kamen reich lich auf ihre Kosten, denn Alfred Geb hardt

e» fo weiter, wird über kurz oder lang die »deutsche Kunst' ersticke?» »nd verhungern müssen, «nd eine» schadenfrohe» Lächeln» können wir sicher fei«. Ich spreche nicht von den Operetten, die viel- leicht schon im Borjahr gehört wurde» n»d heute trotz der besseren Besetz»»« keine Anziehung mehr bieten? was jckoch die Bozner intelligente vermS- gende Bürgerschaft Hivbert da» Schauspiel zu besuchen, ist mir «nklar. Ich ka»n mir e» nur mit jenem berühmten Spruche »Steaß mi net' krittle mich nicht au» der Ruhe

möchte. TW deutschösterr. Staatsbank erzeugt als? auf ihre» ZtW tenpressen-Bignetten für Schweizer Bierflasch» DaS ist wohl der Tiefstand für die Fieberkurve «ml politischen «nd wirtschaftlichen Leben», die der nenkurS im Auslände stetS gezeichnet hat. I Keine Verleg»«» der Prager deutsche» U»ive?siiiW In der letzten Sitzung deS KultürauZschich'I der tschechischen Nationalversammlung teilte der U«W terrichtSminister Habermann den Standpunkt Regierung in der Frage der Verlegung der deutsche

3
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/04_05_1944/BZLZ_1944_05_04_3_object_2102921.png
Page 3 of 4
Date: 04.05.1944
Physical description: 4
™ 11 - - n mt flr0 ® er Aufmerk,am selbst als Fremde gegenüber. Die Welt eines unüberwindlichen, trotz Tod und feines wohlverdienten Ruhestandes vqp- «weraer unserer ehemaligen Gedanken liegt in Tränen stets sich erneuernden und- sieg- brachte. Dieser zweiten Che entsprossen emer verdämmernden Ferne, und oft ist reich triumphierenden Lebens. Wir selbst Mer Kinder, von denen das Hingste nun linke «itmtitA ^—* . t - * . » . - e. «ia« . v ? *n^f.... ...♦ n » . * _ . a . .. k.._ !fi Ofu« Q (ft)*i muoSa Gedankein

näher aerückt und tiefer Schicksal meistert-kämpft und arbeitet und , ^ Qb-rbanssrläal fand kürdick kurzem knnd kksr sine Derlammlunä statt uer ve,vnuere £ w *' 1 als ie zuvor unser inneres Eigentum somit seiner 3lrt getreu bleibt und seiner -L st b?w ut befffi %auerooeS EeK S 0 aul »S58 über diese vor einem Zugriff durch d,e Katzen geworden. Der Pflug des Schicksals hat Berufung. lünc, stast Kamsn?d K o sl e ! imaw d° r Balsw mismus , nd die von bm und vor Beunruh gung oder gar Zersto. das Reich

arbeitet Pfleger an emem folge; 18—18.30 Bolkslieder aus Schlesien- de- Gemeinschaflswlllens und der 0pfer. Werk „Die Entwicklung der Militcirmusik üie^Rundsunkspieljchor Breslau der ^tlerlu- bereltschr.« UN erer Bevölkerung ln Stadt in der ehemaligen ö terreichisch-ungari- — -.L..-'.'. -»•*»««-» ** »*» kauy, eine andere europäische Nation ihn retten' und.weiter:. «Uebernlmmt nicht «n. -p\ » 1 lu^en, statt: n ^ . der Deutsche durch Wissenschaft die Re- Jjie XlBVLO DeUISChe WOCheilSChaU o* allZlt lehr

dienen zu können. Uhr; 11. Schlanders um 15 Uhr;' 15. .dem derinaltgen Wesen ein Cnde ma» d,e^ höchsten Güter der abendlandlschen langen- Zügen folgen sie- den deutschen Deutschlandsenderr 17.15—18.30 Schöne denn man sei doch schließlich im fünften Sarnthein um 1Ö Uhr; 16. Welsberg um chenl' Diese „Rufe an die Deutsche Na- Atzten entschlossen Ist. beging Truppen und unt^strelchen io die Der- Musik zum späten Nachmittag: Cornelius. Kriegssyhr. - 10 Ubr- 16 Innicken um 15 Ubr- 17 St tlon^ von I K Kickt

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/16_09_1908/BRG_1908_09_16_6_object_764873.png
Page 6 of 8
Date: 16.09.1908
Physical description: 8
. Als Ursache des Selbstmordes ver mutet man Liebesgram. Die Nähschule im Käroliuum beginnt am 1. Oktober. Zu deren Besuch wird freundlich eingeladen. Eine kameradschaftliche Zusammenkunft, die sehr animiert verlief, hielten gestern die Maturanten des Meraner Gymnasiums vom Jahre 1898. Ueberfall auf deutsche Kolpingsturner in Salzburg. Als im vorigen Jahre deutsche Turner in Trient und Perscn von welschem Pöbel über fallen wurden, ging ein Schrei der Entrüstung und Empörung durch alle deutschen Kreise

und Blätter. Am 8. September ds. I. hat nun eine Horde von deutschnationalen Buben deutsche Kolpingsturner aus München, die friedlich ihres Weges gingen, am hellen Tage überfallen und einige sogar durch Stock hiebe verletzt. Und das geschah nicht etwa im wilden Afrika, sondern in der Landeshaupt, und Fremden stadt Salzburg. Wie soll man ein solches, jeder Bildung und jedem Anstand hohnsprechendcs Vor gehen deutschnationaler Buben nennen? Eine solche Roheit, eine solch' gröbliche Verletzung der deuifchen

Buben nach allen Wind- richtungen Reißaus nahmen. Daß die Angreifer durchwegs Mitglieder des Salzburger Turnvereines waren und der Ueberfall schon vorher ausgemacht war, bestätigte Buchhändler Hermann Mgelsbach, welcher sich auch unter den Angreifern befand. Weiters gab Mgelsbach auf der Wache an, daß nach seiner Meinung die Deutschnationalrn im Recht waren, weil sich die kathol. Gesellenoereinsburschen ein Recht anmaßen, auf welches nur die deutsche Turnerfchaft Anspruch hat. Also nach der Ansicht

dieses Herrn hätten katholische Jünglinge überhaupt nicht einmal das Recht, friedlich und ruhig durch die Straßen zu gehen! Aehnlich, wenn auch etwas besser wie den Münchnern erging es den Meraner Kolpingsturnern, denen ebenfalls im Kurpark eine Rotte Salzburger Turnvereinler den Weg versperrte und sie mit Pfuirufen und gemeinen Schimpfworten anflegelte. Doch war sofort ein Polizist zur Stelle, vor dem die Patentdeutschen eiligfi den Platz räumten und davonliefen. — Traurig ist es, daß in Salzburg deutsche

sich doch bekanntlich die elendsten Schädlinge des Deutschtums in Oesterreich überall als Richter über das Deutschtum anderer auf. Nicht nur den Katholiken, sondern auch den Sozialdemokraten ist das alldeutsche Protzentum in den sogenannten „deutschen' Turnvereinen längst ein Gräuel und und darum bilden sich überall katholische, christlich- deutsche und sozialdemokratische Turvereine. Die Schädlinge des dcutschens Turnwesens sind aus schließlich jene Individuen, welche in das deutsche Turnwesen die apostatische

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1874/05_10_1874/BZZ_1874_10_05_3_object_443126.png
Page 3 of 4
Date: 05.10.1874
Physical description: 4
Mänger steht. .Den'Reigen der Toaste.eröffnete Herr UniversitätS-Professor Dr. Zingerle mit einem Hoch auf den. Kaiser von Oesterreichs ihm folgten rasch riacheiNj»nder..Dr. RadicS-aus Wien, auf die deutsche Wissenschaft und das Land Tirol, Dr. Germonik auf die Dichter und Künstler Tirol'S, CanoniluS Perwauger brachte, .sein GlaS dem Andenken Hermann's von Gilm/'und seiner in der Gesellschaft anwesenden Witwe, AmlSleiter von Gilm toastete auf das deutsche Wort und den deutschen Sang, Johannes Schrott

aus München ,aaf die deutsche Wissenschaft, Professor Miozaeler sprach namens des Bozner TurnervereinS > über das fünfte? — den Fortschritt. ' Telegramme trafen ein aus Linz: der liberal-poli tische Verein von Ober-Oesterreich sandte au« der Heimat KürubergerS 'seinen Gruß, den versammelten Verehrern -des Sängers, der gesagt, „daß die. Pfaffen wollen Her Laien Recht v erkehren,' Au» Czernowitz kam folgender telegraphischer Gruß: Herr Walther von der Vogelweide, swer des vergaeze dertätmir leide! Her zlich

der Vater auf die Unglücksstätte und findet sein Weib «nd seine Kinder halb ver brannt und fast außer Sinnen. Er eilt mit dem jüngsten der Kinder nach Nag» und erzählt da» schreck liche Unglück, worauf sofort >u edlem Wetteifer Alt und Jung, Reich und Arm hinaus zur Hütte liefen, um den Aermsten Hilfe zu bringen. Die heroische Mutter starb wenige Stunden später an den Folgen der Brandwunden, eine» der Kinder folgte ihr nach und zwei davon schweben noch immer in Lebensgefahr. (Forstverein, für Tirol

6
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/22_03_1944/BZLZ_1944_03_22_5_object_2102545.png
Page 5 of 6
Date: 22.03.1944
Physical description: 6
sich auf dem Heimwege und glitt an einer nur selten begangenen Stelle so unglück lich ans. daß er erst nach zwei Tagen als Leiche gefunden werden konnte. Ob. Sk. vigll. Todesfall. Vor eini gen Tagen traf hier die Nachricht ein. daß im Reich der Soldat Josef C o m p l o i gestorben ist. Lport und Spiel Mit der HJ in die Zillertaler Alpen eSiÄ'Ä'itsrs.'is.nÄte In Wien int Großen Festsaale des Porrhaufes vor der HJ-Bergfahrtengrupp« des Gebietes Wien «Inen LIchtbildervoktrag „Mit der i)it- ler-Iugend

Verwaltung, veranstalteten Versammlungen, Vorträge und Expedi tionen. regelten das Führerwesen. Unter kunft und Transport. Der größte Vorteil aber lag wohl darin, daß man so auf der Basis gemeinsamer Interessen mit dem bayerischen Nachbar in Verbindung kam. Die Idee eines Anschlusses lag auf der Hand. Trotzdem stemmte man sich ganz energisch dagegen und die Gründer tra ten sogar aus. Aber die Idee war nicht umzubrinaen und die Apostel eines gro ßen deutschen Alpenvereins wirkten fort. Der Deutsche

her muß. erstens weil es groß ist und reich und schön und zweitens, weil's hem Bachmann Peter gehört, der... na ja. du weißt schon!' „Bist denn ganz narrüch. Sebastian?' Magdalena konnte schwer ihre unheim lich« Angst vor diesen Plänen Sebastians verbergen, „der Gustav. Annas Mann, ist doch-heute mit deinen Buben zum Militär. Kannst ihm doch und seiner Frau, die ein Kind erwartet, nit das Beste wegnehmen. wenn er nit da ist u„d sie und Peter sich nit wehren können?^ „Warum denn nit?' Sebastian tat

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/18_08_1901/MEZ_1901_08_18_5_object_597892.png
Page 5 of 18
Date: 18.08.1901
Physical description: 18
. An demselben Tage ist in Vorarlberg das Gasthaus „zur Rose' in Levis abgebrannt. (Fortsetzung siehe Seite 9.) Äns aller Welt. Meran, 17. August. (Hof- und Personalnachrichten.) Der Besuch des Erzherzogs Eugen zu dem Tanziger Manöver ist aufgegeben, da wegen der Hoftrauer alle Fürstenbesuche in Danzig ent fallen. — Den „Times' zufolge trifft der deutsche Kronprinz am 16. Angust in Lon don ein. — Katharina Schratt hat mit Direk tor Amberg aus New-Aork für den Herbst dieses Jahres ein Gastspiel in Nordamerika

Leichenwagen. Die Zipfel des Bahrtuches hielten die Bürgermeister von Palermo, Neapel, Rom und Ribera (der Vater stadt Crispi's), ferner der Präsident der Depn- tierteukammer, der Vizepräsident des Senats, der Minister Nasi und Andere. Dein Sarge folgten zunächst die Verwandten, dann ein Flügel adjutant als Vertreter des Königs, der deutsche Konsul als Vertreter des deutschen Kaisers, Ab ordnungen des Senats und der Depntiertenkam- mer, die Minister Baccelli, Morin, Ponza di San Martins, viele Generale nnd

Südwest- wind wüthenden Fcuersbrunst zum Opfer. Auch das der Gemahlin des Herrn Dr. Angerer in Hall gehörige und mit alten Malereien reich ge zierte Schloß wurde theilweise eine Beute des verheerenden Elementes. Das ganze Schloß, welches eine Zierde der Saalseldner Umgebung bildet, war vou vielen Eisenbahnbediensteten be wohnt, deren .Hab und Gut mehr oder weniger ein Raub der Flammen wurde. — Ju Esorua (Ungarn) wurde» iu Folge des herrschenden Win des in kurzer Zeit vierzig Wohnhäuser mit Neben

dieser Linie die Errichtung einer neuen C'inbrnchsstelle von Bayern her als sehr wünschensiverth bezeichnet, aber ausdrücklich hervorgehoben, daß levtere wohl eine gewisse Bedeutung für die Förderung des Fremdenverkehrs habe, aber in merkantiler Be ziehnng für das deutsche Südtirol völlig werth los ist. Im Sinne dieses meines Standpunktes habe ich auch in meiner Reichsrathsrede bei der Te batte über die Eisenbahnvorlage der Regierung a u s s ch ließli ch v o n d e r N o t h w endi g keitdeS

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/21_02_1906/BRG_1906_02_21_5_object_811647.png
Page 5 of 14
Date: 21.02.1906
Physical description: 14
von Braun, Major v. Donat, Major Bergkessel usw., von der Landschaft die Landesausschuhmitglieder Dr. von Wackerncll, Dr. Pusch und Dr. Schorn, Oberlandes rat Gottfried Rapp, Landesrat Gentilini, der kaiferl. deutsche Konsul Eerok und der königl. italienische Konsul Graf Caccia Dominion!; die Universität war vertreten durch die Universitätsprofessoren Doktor Michael Mayer und Dr. Malfatti. Der Saal war gefüllt, ein buntes Bild zeigten die Quadrillen,- als Ueberrafchung fiel während der Quadrille

reichischer Sodalentag abgehalten wird, so beschloß die Versammlung, der Herrenkongregation eine sehr schöne Bereinsfahne (Preis ca. 1000 K) beim Vereinsmitglied Herrn Johann Spack zu bestellen. — Wie schon kürzlich gemeldet, hebt sich unser ka tholisches Dereinsleben in Linz, seitdem die Sozi- Nazi auf Anregung der Freimaurer, in ganz Oester- reich so frech und boshaft gegen alles Katholische vorzehen, ganz gewaltig!!! Leim Gencralversamm- lungsabend des katholischen Schulvereins „St. Iosef' Linz

, am Sonntag abends war der große Saal im „Baum' weit zu klein und mußten viele vor der Saaltüre leider wieder umkehren. Ebenso war die Versammlung des Vereins „Hl. Familie' im Vor orte Lustenau, welche im sehr großen „Stoll-Saal' abgehalten wurde, ungemein stark besucht. Das Thema „Hebung der christlichen Presse' wurde vom Obmann des Vereins, R. D. P. Wieser, Redemp torist, und zwei tüchtigen redegewandten Laien sehr anziehend erledigt. F! W. Linz, 16. Februar. Gestern Abend gab die christ lich-deutsche

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/04_01_1913/BRG_1913_01_04_4_object_809933.png
Page 4 of 8
Date: 04.01.1913
Physical description: 8
Parteien vereinbarte gemein, same Kandidatenliste wird demnächst krkavvtgegebru werden. Innsbruck, 1. Januar. Der Minister de» Jauern Hot dte Professoren der Innsbrucker Uni- orrstiät Dr. Karl Jpsen und Dr. Alois Lode zu Mitglieder» des Obersten Savitätrrate» für die Fuvklionrdaurr 1913/15 ernannt. — Da» La«d Tirol hat dem heimischen Dichter Franz Kranewliter zu seinem 50 Geburtstage als Ehrengabe 700 K gespendet. — Dem Verein „Deutsche Tiroler Presse', dem von 34 Redakteuren und Journalisten

hinweist: z. B. der aurgewlesene Redaltrur der „Nordtiroler Zeitung' I. Mayer, der Redakteur dr» anttkierilaleu Skaodalblältchenr „Weckruf', Kurt Liormvy', der Herouegeber de« gerichtlich hinlänglich gebraudmarkien „Tiroler Wastl',R Ch Jenny, und da» ehemalige Mitglied de« Vereine» „Deutsche Troler P.resle', Lh-frrdakltur Hermann Prrchti der „Innsbrucker Nochrichte»-, der auf der Glündungrversammlung de» neuen Berriue» die Rede hielt und darin dem Verein „Deutsche Tiroler Presse' vorwarf, dotz

iu diesem viele Journalisten, Schriftsteller und Verleger keinen Platz gesunden hätten. Der Verein „Deutsche Tiroler Presse' weist dte Behauptungen de» Herrn Prrchti als unbegründet zurück. Schrislsieller Franz Kranewitter war auch zum Beitritt in deu „Allgrmrinru Journalisten- und SchrifisieHerorretn' gewonnen worden, zog aber seinen Beitritt wieder zurück. — Durch die bekannte Wohltätigkeit drr Innsbrucker Bevölkerung war es auch heuer wieder möglich, tu deu einzelnen Abteilungen dr« hiesigen allgemeinen

10
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/06_03_1914/LZ_1914_03_06_3_object_3307201.png
Page 3 of 22
Date: 06.03.1914
Physical description: 22
an der Höheren Töchterschule in Inns bruck, hat sich durch einen Revolverschuß in die Schläfe sehr schwer verletzt. Er wurde ster bend ins Spital gebracht. — (Der „Gesürsch tete Grasschas- t e r.' Wir werden ersucht mitzuteilen, daß Be stellungen auf die Faschingszeitung „Der Ge- sürschtete Grafschaft«' nur noch kurze Zeit entgegengenommen werden können, da der Vor rat wahrscheinlich bald erschöpft sein dürste. Wer also sich noch eine Nummer sichern will, möge unverzüglich bestellen (Verein Deutsche Tiroler

; elfterer zog aber den kür zeren. Er riß am Sonnlag in einem Wirtshause bei Brixen den Revolver heraus und feuerte auf den glücklichen Nebenbuhler drei Schüsse ab, die der tapfere Soldat mit Säbelhieben quittierte. Bozen, lWieder eine welsche Er werbung.» Das ehemals deutsche Gasthaus „Buchholzer Hof' in Buchholz im Etschtale ist durch die Gewinnsucht des deutschen Vorbesitzers mit Hilfe der Lega nazionale in welsche Hände übergegangen und wird nun welscherseits als „Albergo Giacomozzo Pochi presso

Salorno' empfohlen. Der Besitzer ist Irredentist; die Frau ist leider eine deutsche Salurnerin. ^ — (Schwurgericht Bozen.) Ver handlungen finden statt: Am 11. d. M., um 9 Uhr vormittags gegen den Hilfsarbeiter Alois Waldner aus Thum wegen Diebstahls. Am 11. d. M., um 3 Uhr nachmittags, gegen den Kontoristen Alois Patzleiner aus Niederdorf wegen Veruntreuung. Mera«. (Drohender Bäckerstreik in M er a n.) Die Bäckergehilfen des Kurbe zirkes stehen in Lohnbewegung. Die Verhand lungen zwischen Arbeitgebern

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/16_12_1906/BZN_1906_12_16_5_object_2473413.png
Page 5 of 32
Date: 16.12.1906
Physical description: 32
. In der Hauptstraße der Aus stellung fällt der elektrische Turm auf, aber von allen übri gen prächtigen Palästen ist es schwer zu sagen, welcher als der Schönere bezeichnet zu werden verdient, besonders anhei melnd berührt uns Deutsche das interessante Ält-Nürnberg und verblüffend« wirkt die Illumination deA elektrischen Pa lastes bei Nacht. Jeder Besucher verläßt hochbefriedigt diese Ausstellung, fährt mit der elektrischen Bahn zu den Nia garafällen und besieht sich dieses großartige. Naturschauspiel

- certbesucher dürfte u. A. der Marsch „Deutsche Ordens ritter' Dr 4 Heroldstrompeten von Henrion erwecken. — Abends 8 Uhr conosrtiert das vollständige Streichorchester der Kaiserjägerkapelle unter Herrn Kapellmeisters Achlei t- ner persönlicher Leitrmg im Hotel Greif. — Im Hotel Wal ther findet zu gleicher Zeit ein Concert der Oberbaherischen Sänger- und Tänzergesellschaft, und um 8 Uhr Wends ein solches der Tiroler Nationalsänger- und Schuhplattltänzer- Gesellschaft Jesacher im Restaurant Parkschlößl statt

!. Zur kritischen Zeit war es glücklicher- - weise ganz windstill. - Zur Steuer der Wahrheit. Der Deutsche! Wählerherein in Innsbruck hat eine. Liste aller jüdischen Firmen herausge^ geben?, darunter! ist auch die Nähmaschillen-Fimia Singer Co. genannt; wir sind in der Lage, cmsdrücklichi festzustel len, daß Boeder der Erfinder nvchl ^ je ein PrDdent der Gesellschaft israelitischer -KiZnfWM. ivar. Todt aufgefunden. In einem Hause in der Seilergasse in Innsbruck wurde vorgestern früh der ehemalige Dienst-

19