6,894 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/05_07_1914/BZN_1914_07_05_10_object_2427169.png
Page 10 of 32
Date: 05.07.1914
Physical description: 32
sandten zwei Kränze, von denen der erste aus roten, der zweite aus Weißen Rosen gewunden ist. Ferner kamen Kränze von Erzherzogin Maria Josefa und Erzherzog Max, Erzherzog Leopold Salvator und Ge mahlin mit Kindern, Erzherzog Eugen, Erzherzogin Maria Annunziata, deren Schwester Fürstin Elisabeth Liechten stein und ihrem Gemahl Prinz Louis Liechtenstein; weitere prachtvolle Kränze von Ferdinand Burg, Graf und Gräfin H. Larisch, Graf Alfred Salm, Graf Mycielski und vielen anderen. Die Auffahrt

, der griechische Gesandte Jean Gry Paris, der sächsische Ge sandte Graf v. Re x,' der niederländische Gesandte Jonkheer de Weed e, der schwedische Gesandte Baron Beck - Friis, der rumänische Gesandte Mavrocordato, der serbische Gesandte Dr. Iovanovic, der bulgarische Geschäftsträger Dr. Stanciow und der japanische Geschäftsträger Nishi. Ferner waren in Vertretung ihrer Regierungen alle übrigen fremdländischen Vertreter am Wiener Hof erschienen. Weiter hatten sich die Offizier s d e p u- tationen

jener in- und ausländischen Regimenter, deren Inhaber der Verblichene war, eingefunden. Nr. 12S Um 2^4 Uhr begann allmählich die Zufahrt der Trauer- g ä st e. Man sah das H e rzogsP aar von Cumber- !and und das regierende Herzogspaar von Braun- schweig/ ferner waren vorgefahren die Herzoge Albrecht von W ü r t t e m b e r g und tseine Söhne Herzoge Philipp Albrecht und Albrecht Eugen, der Herzog Ulrich von W ürt t e m berg und Prinzen Alfons von B our bon und Gemahlin, Prinz Alois Maria und Prinzessin Ell sabeth llmalia

österreichischen und ungarischen Minister unter Führung der Ministerpräsidenten Grafen Karl Stür gkh und Gra fen Tisza, ferner Fürst -Windischgrätz, Dr. Syl- v e st e r, Dr. Paul v. Beöthy, Baron Samuel Josika namens der Präsidien des österreichischen Reichsrates und des un garischen Reichstages, weiter der Landmarschall von Nieder- öfterreich Prinz Alois L i e ch t e n stein mit allen Mit gliedern des Landesausschusses. Ferner erschienen: Dr. Friedrich Prinz Schwarzenberg, Geheimer Rat Graf Zdzis- law

Tarnowski, Graf Alexander Esterhazy, Prinz Friedrich Thurn und Taxis, Statchalter Freiherr v. Bien erth, die Bürgermeister von Wien und Budapest Dr Weis- kirchner und Dr. v. Barczy, ferner die Grafen Alfred Salm imd H. Larisch, der erste Obersthofmeister Fürst Montenuovo, Gardekapitän Graf Beck, Graf Uexküll-Gyllen- band, Oberstküchenmeister Graf v. Bellegarde, Oberstkäm^ merer Graf Lameronski, Obersattelmeister Graf Lonyay, Oberstjägermeister Graf Thun-Hohenstein, Oberzeremonien meister Graf

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/29_04_1907/BTV_1907_04_29_5_object_3021166.png
Page 5 of 10
Date: 29.04.1907
Physical description: 10
<5xtra»Beilage zu „Bote für Ttrot uuv Borarlverg' Str. 9? Mai-Avancement. Se. Majestät der Kaiser hat mit 1. Mai ernannt: Zum Feldmarschalleutnant Se. kais. Hoheit GM. Erzherzog Franz Salvator, Kommandanten der Kavallerietruppendivision in Wien; ferner zum Feldzeugmeister den FML. Rudolf Edlen von Chavanne, Kommandan ten des 13. Korps, zu Generalmajoren die Obersten Hermann Roschatt, überkomplett im 4. Tir. Kaiserjäger-Reg., Kommandanten der 15. Jnf.- Brigade, Johann Freiherrn v. Kirchbach

, über komplett im Generalstabskorps, Kommandanten der 12. Jnf.-Brigade, zum Obersten im Ge- Generalstabskorps den Oberstleutnant Josef Schneider Edlen von Manns-Au, General stabschef des 14. Korps, ferner zu Obersten die Oberstleutnants Peter Bogdan des 18. Jnf.-Reg., Wilhelm Hecht des 1. und Ema- nuel Schwetz des 4. Tir. Kaiserjäger-Reg., zu Oberstleutnants die Majore Emanuel Iwa now und Jgnaz Fleischmann des 2., Ernst Dieterich des 3., Johann Meichlbeckh des 1. Tir. Kaiserjäger-Reg., Ludwig Hirschal

2. Klasse ernannt. In der Reserve wurde ernannt: zum Leut nant der Reserve-Unteroffizier Dr. Rudolf Schimann des 4. Tir. Kaiserj.-Reg. Se. Majestät hat ferner ernannt: zum Oberstauditor den Oberstleutnantauditor Franz Nizalowski des 14. Korps bei Ernennung zum Referenten des Militärobergerichts; zu Re gimentsärzten 2. Kl. die Oberärzte Franz Widhalm des 1. und Klemens Schopp er des 2. Tiroler Kaiserj.-Reg.; zum Oberleut nant-Rechnungsführer den Leutnant-Rechnungs führer Alexander Sagner des 12. Feldj

.-Bat., zu Leutnant-Rechnungsführern die Rechnungs- führer-Stellvertreter Alois Mouczka des 6. Dragoner-Reg. beim 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Franz Strodl des 3. Tir. Kaiserj.-Reg. beim 12. Jnf.-Reg. Ferner wurden mit 1. Mai ernannt: zum Militär-Intendanten der Intendant Johann Schubert der administrativen Militärfach- kurse, zum Militärintendanten der Unterinten dant Franz Leber der Intendanz des 14. Korps, zum Artillerie-Oberzeugsverwalter 2. Kl. der Zeugsverwalter Theodor Hentke, Vorstand

des Zeugsdepots in Trient. In der Landwehr-Intendantur wurden er nannt: zum Oberintendant 2. Kl. der Inten dant Paul Nerlich, Jntendanzchef des Lan- verteidignngskommandos in Innsbruck, zum Un terintendant der Oberleutnant Ernst Friedl, überkomplett im 16. Landw.--Jnf.-Reg., zuge teilt der Intendanz des Landesverteidungskom- mandos in Innsbruck. In der Landwehr wurden ferner mit 1. Mai ernannt: zu Hauptleuten 2. Kl. die Oberleutnants Josef Beyrer des 34. Landw.- Jnf.-Reg. beim Landessch.-Reg. Bozen, Her mann

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/03_04_1923/TIR_1923_04_03_3_object_1987438.png
Page 3 of 6
Date: 03.04.1923
Physical description: 6
um 9 Uhr vormittags fand im vltzNlgssaale des landw. Verbandes in Bo- M die Generalversammlung der landw. Be- ^gmossenschaft Bozen und Umgebung tan. Infolge des reichhaltigen Programmen M wichtige Angelegenheiten zur Bespre- ymiz ez gelangten, war der Besuch ein guter und fanden sämtliche Ausführun- 5'. reichen Beifall. Der Versammlung ZtnÄ Tvggenburg, ferner Dr. »?» Ueb-rbacher und Weinbanmspskior - l. r als Vertreter der landw. Zentralstelle. W» -uch der Geschästsl-iter Thaler des ^ Blandes

war ganz dieselbe Geschichte. Si« «He?t^ dieses Geschüft und - Sie die ne«inzetrosfenen Waren. 2Z0gr »nn Kam.nvmia! Meran md BWZchgau. Kurvorftehungsfitzung Merau. am 2S. März. Zu Beginn der Sitzung hielt Kurvorsteher Med.-Rat Dr. Ssb. Huber dem verstorbe nen F. W. Ellmettreich als langjährigem Mitglied der Kurvorstehung einen ehrenden Nachruf. Ferner gedenkt der Vorsitzende wei ter in ehrenden Worten des erst oor kurzer Zeit verstorbenen Rittmeisters Julius Meurer der schon durch längere Jahre als Ver

treter der Kurgäste verdienstlich in der Kur vorstehung mitgearbeitet habe. Zur Ehrung dessen Angedenkens erhebt sich die Versamm lung von den Sitzen. Meteorologisches. Der Obmann des meteorologischen Komitees, Herr Dr. Mat scher, berichtet eingehend über den von diesem Komitee gestellten Antrag bezüglich Errich tung einer meteorologischen Station in der alten Kurgärtnerei und über die Anschaffung der hiezu nötigen Meßinstrumente. Ferner wird auch die Vornahme von regelmäßigen Messungen

bis zur Theater brücke einzuholen. Der Bericht der Theaterkom- Mission über das Ergebnis des Theater betriebes bis 28. Februar, aus welchem her vorgeht, daß auch im Monate Februar das präliminierte Defizit unterschritten wurde, wich mit Befriedigung zur Kenntnis genom men. Ferner wird nachträglich die Verlän gerung der Theaterfaison bis 15. April ge nehmigt, da nach den vorliegenden Berech nungen mit Sicherheit anzunehmen ist, daß j das Defizit nicht überschritten werden wird, ! anderseits sich die Zeichner

für den Theater garantiefond ebenfalls für die Verlängerung der Spielzeit ausgesprochen hatten. Ferner wird über Antrag der Thealerkommission be schlossen, da die Weiterführung des Theater« betriebes eine unabweisbare Notwendigkeit für den Kurort ist, das Theater auch in der nächsten Saison in gleich;r Weüe 'vis Heuer weiter zu sühren, unter der Voraussetzung, daß unter keinen Umständen der heurige Gagenetat überschritten werden darf und soll der Theaterdirektor beauftragt werden, der Theaterkommission

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/15_05_1907/BTV_1907_05_15_8_object_3021436.png
Page 8 of 12
Date: 15.05.1907
Physical description: 12
-Angestellten ist folgendes hervorzuheben: Sowohl die ständigen als auch die provisorischen Eisenbahn-Angestellten sind vom Ge sichtspunkte der Anwendung des Strafgesetzes als öffentliche Beamte zu betrachten. Die Angestellten müssen ungarische Staatsangehörige sein und die ungarische Sprache beherrschen. Auf dem Gebiete Kroatiens und Slavouiens wird von jenen Ange stellten, die mit dem Publikum zu verkehren haben, außerdem die Kenntnis der kroatischen Sprache ge- 'wünscht. Ferner bestimmt der Entwurf

gefährden, ferner wegen Teilnahme an massenhafter Arbeitseinstellung (Streiks) oder wegen lässiger Verschling des Dienstes zu dem Zwecke, damit unter dem Vorwande der pünktlichen Einhal tung der Instruktionen der Verkehr erschwert oder behindert wird (passive Resistenz) ebenso wegen Teil nahme an Besprechungen, Versammlungen oder Auf reizungen hiezu. Die Entlassung ist sofort rechts kräftig. Die verlorenen Rechte und Ansprüche der entlassenen Angestellten sowie derjenigen, die anläß lich Streiks

der Organisauons-Komitees, welche auf Grund dieser Bestimmungen disziplinär vom Dienste entlassen würden, weder in den Verband der betreffenden Eisenbahn zurückgenommen noch überhaupt in den Verband irgend einer anderen Eisenbahnunternehmung aufgenommen werden dürfen. Der Gesetzentwurf bestimmt ferner, daß sofort ent lassen werden kann, wer die Ablegung des Dienst eides oder des Gelöbnisses verweigert, ferner wer sich ohne Erlaubnis vom Dienste entfernt und trotz an ihn gerichteter Aufforderung innerhalb

dreier Tage sein Wegbleiben nicht rechtfertigt oder sich nicht wieder zum Dienste meldet, ferner wer entge gen der an ihn gerichteten Aufforderung nicht inner halb 15 Tagen aus einem verbotenen Vereine aus tritt- Bezüglich der Vereine der Eisenbahn-Angestellten normiert der Entwurf folgendes: Die Gründung eines Vereines der Eisenbahn-Angestellten kann nur mir vorheriger Zustimmung des Handelsministers vorbereitet werden. Der Statutentwurf kann nur dann dem Handelsminister zur Genehmigung

des Handelsministers mit den Interessen des Eisenbahndienstes nicht vereinbar sind. Vermischtes. (Allerhöchste S Pen den.)Se. Majestät der Kaiser hat für die durch Brand geschädigten Bewohner in Gratzen (politischer Bezirk Kaplitz in Böhmen) 1000 Kronen, dem Militär-Veteranen- Unterstiitzungs- nnd BeerdiMNgs-Vereine in Saaz zur Anschaffung einer Fahne 100 Kronen, ferner zu demselben Behnfe den Militär-B'teranen-Verei- nen in Nassengrub 100 Kronen, Tissa 80 Kronen, Karbitz 200 Kronen, Wohlan und Kuttenberg

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/30_01_1932/AZ_1932_01_30_6_object_1854163.png
Page 6 of 8
Date: 30.01.1932
Physical description: 8
Veranstaltungen statt. Wenngleich auch die Zahl der Wettbe werbe im Vergleich zum vergangenem Jahre etwas geringer ist, so ist jedoch die sportliche Bedeutung verschiedener Veranstaltungen ganz besonders erhöht. Wir möchten hier vor allem auf den ersten nationalen Skiwettbemerb um die Meisterschaft der Iungsascisten, welcher in San Candido zur Austragung gelangt, und die größte wintersportliche Veranstaltung Italiens in der laufenden Saison darstellt, hinweisen. Nicht zu unterschöben sind ferner das nationale

um den Pokal „Graf Thun-Welsperg'. Am selben Tag findet ferner das Provinzialpringen um den Pokal „Sicher- Jsenberg' statt. In Anbetracht der bis ietzt eingelaufenen Nennungen verspricht die Ver anstaltung ganz besonders interessant zu wer den. Am 14. Februar orgauisiert obiger Skil'lub einen Damenabfahrtslauf um den Pokal ..Lu cheschi' (km 3 mit einem Höhenunterschied van 150 Metern). Um 15 Uhr desselben Tages findet ein Her renabfahrtslauf um den Pokal „S. E Mar ziali' statt (km 5 Höhenunterschied

m Ml» Skiklub Villabassa: 2. Februar: Flach?aufwettbewerb um die Trophäe „Lago di Vraies', Nennstrecke km 15 mit einen Hö henunterschied von 400 m. Das Programm des Skiklub Villabassa sn-ht ferner die Organisation folgender Veranstal tungen vor: 1. Flachlauswettbewerb, ossen nur für die Mitglieder des Skiklub Villabassa. 2. Schlittenrennen für Kinder und Erwach sene. 3. Großes Eisfest. Der Zeitpunkt obiger Ver anstaltung ist noch ni-lit genau festgelegt. San Candido: Am 7. Februar: Provin- zialskiwettbewerb

zuerteilt, von dein 3 Mitglieder am Rennen die beste Ge samtheit erzielen. Es wurden ferner eine be deutende Zahl von Einzelpreise ausgesetzt. G?n ZlM?-We!sperg am 3t. Zänner 2 Uhr nachm. Beteiligung der besten Sprungläuser bereits zugesagt. Der Erfolg für den. in Monguelso am kom menden Sonntag stattfindenden Sprunglauf ist nicht nur durch die bereits zahlreich eingetrof fenen Nennungen sondern vor allem durch die Beteiligung der besten italienischen Sprungläu fer gesichert. Mit gespanntem Interesse

. Das siegbringende Top schoß Zische! sieben Minuten vor Schluß. ' „Aerzke gegen Rechtsanwälte' ' Dobbiaco: 14. Februar. Skispringen um des Provinziallanglauses um die Trophäe »La- Trieste hat das Fußballspiel „Aerzte die Trophäe „Gäste des Hotel Hermann'. Obi- go di Brakes' am 2. Feber betraut worden. Die Segen Rechtsanwälte' eine Reineinnahme von ger Skiklub veranstaltet ferner ein Abfahrts- Rennstrecke führt über IL Kilometer mit einem /600 Lire zu Gunsten der sadistischen Winter- rennen und ein großes Eisfest

7
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/20_06_1929/VBS_1929_06_20_2_object_3126016.png
Page 2 of 12
Date: 20.06.1929
Physical description: 12
mente veröffentlicht, welche von dem Liquidie- runasamt bereits vor langer Zeit verfaßt wurden. Ihr Inhalt lei in folgendem kurz wiedergegeben: Presseberichten zufolge sei Bet den Kundgebungen von Wiener-Reustadt die Tatsache klar in die Erscheinung getreten, d entgegen den Bestimmungen des Friedens-Ver trages von St. Germain die Wehrverbände über Maschinengewehre, Gewehre und Munition ver fügen. Ferner sei auch die Kriegsmaterial- fabrikation nicht entsprechend den angenommenen

Abrüstungsverpflichtungen eingeschränkt worden, so daß Oesterreich sowohl für seinen eigenen Gebrauch als für andere Länder in gewissem UmfaM Kriegsmaterial herzustelle» imstande sei. Mt der zurzeit bestehenden Kaderarmee sei Oesterreich in der Lage, eine regelrechte Feld armee von 200.000 bis 300.090 Mann aufzu stellen und auszurüsten. Das Liquidationsamt weist ferner darauf hin, daß zwischen dem deut schen und dem österreichischen Hauptquartier ge wisse geheime Beziehungen bestünden. So finde »in Offiziersaustausch statt. Ferner

dem Ratskomitee vor- ,«legte Bericht entsprach in vollem Umfange den 'chltzchten Erwartungen, welche man an dte Zu- ammensetzung des Komitees geknüpft hatte, und auf deutsch-kanadischen Protest hin wurde dieser Bericht vom Japaner Adatci abgeändert und Diese ichtigt im völligen Dunkel arbeiten können, andern über das Ergebnis ihrer Beratungen berichten müssen, daß ferner die jeweiligen Komitees im Bedarfsfall« aus fünf statt aus drei Mitgliedern zusammengesetzt sein sollen. Was aber nützt dieses Zugeständnis

, da der Grundsatz Giltigkeit behielt, den seinerzeit Dr. Benesch kurz vor dem Eintritt Deutschlands in den Völkerbund in die Satzungen einge schmuggelt hatte, daß nämlich dem Komitee Ver treter benachbarter oder stammverwandter Nationen nicht angehören dünen? Was nützt ferner die Oeffentlichkeit des Verfahrens, wenn der Völkerbund nicht di« Verpflichtung auf stch nimmt, über die Durchführung des Minder heitenschutzes ständig zu wachen, da es ja dann doch im Belieben des Komitees steht, Minder heitenbeschwerden

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/05_11_1893/MEZ_1893_11_05_3_object_632186.png
Page 3 of 12
Date: 05.11.1893
Physical description: 12
zu stehen kommen. Da das in Rede stehende Wörter buch in nicht ferner Zeit obligatorisch in der Art in Verwendung kommen wird, daß Telegramme in verabredeter Sprache nur solche Worte enthalten dürfen, welche in diesem Werke enthalten find, so werden die hieran Interesse nehmenden Geschäfts häuser, Industrie-Unternehmungen u. s. w. hiemit schon jetzt auf das Erscheinen des bezeichneten Wörter buches mit der Einladung aufmerksam gemacht, den etwaigen Bedarf behufs ehethuulicher Bestellung bis längstens

durchsuchung, welche am Montag bei dem Vater de» Rudy vorgenommen wurde, fand die Kommission ver steckt 15.000 fl. vor, einen beträchtlichen Theil der defraudirten Summe. Nun werden sich Bater und Sohn vor Gericht zu verantworten haben. sZum November« Avaneement.1 Der Kaiser hat ferner ernannt im Activstande der Land wehr: zu Majoren die Hauptleute 1. Classe Karl Frhrn. Schneider v. Arno, Commandanten deS 32» Landw.-Bat., und Franz Graf, Commandanten des VI., Maximilian Weczerek Commandanten

« Platzer des VII., Clemens van Klinkowström des I. und Josef Zierer des III. LandeSsch.-Bat., letzterer beim 55. Landw.-Bat.; zum Rittmeister 2. Classe den Oberlieutenant Friedrich Stephan der Landesschütze» zu Pferd bei gleichzeitiger Uebersetzung in den Status der Officiere in Localanstellungen, als Verwaltung»» Officier in diesem Truppenkörper: ferner im nicht activen Stande zum Hauptmann 1. Classe den Haupt« mann 2. Cl. Johann Huber deS IV. LandeSsch.-Bat.: zu OberlieutenantS die Lieutenant

deS X., Dr. Emil Jung des II., Arthur Redl des IX. LandeSsch^Bat. und Josef Haller der berittenen Landesschützen; zum Lieutenant den Cadett-Ofsicier-Stellvertreter: Joses Kollmann des VII. LandeSsch.-Bat.; ferner im nicht activen Stande des landwehrärztlichen OffieierS Torp»: zu Regimentsärzten 2. Cl. die Oberärzte: Dr. Franz Staufer des III., Dr. Victor Malfer de» VI., Dr. Alfons Wackerle deS H. und Dr. Joses Beck de» IX. LandeSsch.-Bat.; zu Oberärzten die Assistenzärzte: Dr. August Rippa deS VIII

. und Dr. Rudolf Kaiser des X. LandeSsch-Bat.; ferner zum nicht activen Lieutenant Rechnungsführer denRechnungS-Unteroffiei« 1. Cl. Franz Siber deS I. LandeSsch.-Bat. beim SS. Landw.-Bat.; zum Landwehr-Oberlntendanten 2. El. den Landwehr-Intendanten Mathias Reicht, ökono mischen Reserenten bei der LandeSvertheidigungS-Ober- behörde in Innsbruck, bei gleichzeitiger Ernennung zum ökonomischen Referenten beim LandeSvertheitigung»- Commando in Innsbruck, zum Landwehr-Unterinten danten den absolvierten

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/22_05_1880/BTV_1880_05_22_13_object_2885485.png
Page 13 of 14
Date: 22.05.1880
Physical description: 14
und zugleich mit feinfühligem Künftlersinne di>nte der Historienmaler Franz Hell weg er, ^ 15. Febr. 1880 den Zwecken des Ferbi- nandeums. Er war vieljähriges im Knnstsache ein- flußniches Mitglied des Au-schusses Ferner verlor der Verein durch Tvd die Mit glieder: Albaneder Joftf, Pfarrer in Kolsaß, 5. März 1880, vieljähr-g s Mitglied. Enzen- berg Franz <«raf v., k. k. geh. Nath u Kämmerer, ^ 28 >--ept. 1379, vieljähiil>es Mitglied. Giova^ nelli Paul, Freiherr v., Laudtagsabgeordneter in Meran

bayerischen Hosphotographen Bernhard Johannes in Parteil' kirchen; ferner durch mehrere werthoolle Lilhögra- phien von Herrn Statth^ltereirath Wieser nnd vier feinere Stahlstiche bon dem Verein zur Verbreitung religiöser Bilder in Düsseldorf. Karten nnd Pläne schenkten Herr Bibliothcks- Skiiptor Anton Hof er unv die Geologische Commission der Schweiz Die nuniismatis »e ^-.iminlung wurde berei chert durch Geschenk^ der Heri-en Johann Peter- lougo, Statthaltlrei Sekretär Ludwig v. Luttc» rotti, Heinrich

Baron Motlerus in Bozen, ..Ar- ckiivar Dr Schvnherr, Statthalterciraih Arthur Graf Enzenberg. An neu erworbene« Alterthümern und Curio- si täten ist hervorzuheben das Geschenk des gewe senen Mandatars Herrn Wiedemann in Triest, bestehend in einer Sammlung etruskischer. keltischer römische, , egyptischer und barbarischer Brouzeit, Pasten uud Terracotteu u. s. w. nebst detaillirtem Verzeichnis, ferner Geschenke der Herren Atbert Ascher und Johann Peterlongo. Urkunden und Handschriften schenkten

die Herren Hugo Nitter v. Gotdegg, P. Cölestin Stampfer, Ludwig Schönach, Professor Adolf Nitter o. Pichler, endlich Frau Witwe Adele Neischau^r in München, welche den ganzen lite> rarischen' Nachlaß ihres Gatten des Ch.mikers Dr. Karl Georg Rei schauer dem Museum übergab. Sehr zahlreich war wieder der Gewinn an Druck schristen. Gesch. nksw ise wurden solche dem Ferdi- nandeum zugewendet von der hohen k. k. Statt hatte rei. der Wagner'schen Universitäts-Buch- h.indlung, ferner von den Herren p. Vinzenz

Gred ler. Dr. Hartmann Grifar, Professor Alfons Hub er. Philipp Mayer, Hugo Nitter v. Gold egg General v. Sonklar, G. de Cobelli, Prä? sident v Attlmayr, Statthal ereirath Wies er, -unton Hofer, Professor Schaller, Dr. Ainold Bnjson, Leopold Freiherr v. B. rch, ferner vom Präsidium des k. k, Oberla nd > sgerich tes hier dem hohen Landesausschuß von Vorarlberg uud der Hosbuchhaudlnng Dieter iu Salzburg. Der Austausch der Publikationen wurre mit fol- gendiN ansiväriigen Vereinen b schlössen: Verein

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/11_02_1906/MEZ_1906_02_11_3_object_650501.png
Page 3 of 20
Date: 11.02.1906
Physical description: 20
vorzulegen. — ^Ketten zur Hälfte zu entfernet!. — Ferner wird Tas Gesuch der Frai Handschuh-Hoppe um Be- beschlossen, zwei Kontrolluhren für die bev- lassung der V ertaufsbUde an der Valerie-' den Parkwächter anzuschaffen Und die int Kon- Anlage wird, über Antrag des Baukomitees ab- versationssaale stehenden Sessel neu überziehen weislich zu bescheiden beschlossen. — Tie Zu- zu lassen. — Tie Sitzung wird Um ^12 Uhr fchrift der Stadtgemeinde Meran betreffs der Aufstellung einer Bedürfnisanstalt

Und die Frage der eventuellen Anlage eines Verbindungsweges für Fußgänger an derselben Stelle ventiliert. — Betreffs Be schickung der Ausstellung in Mailand wird das Reklamekomitee ermächtigt, die nötigen Vorarbeiten einzuleiten, und wird beschlossen, diesem Komitee für diesen Zweck einen Kredit bis Zu 600 X einzuräumen. — Ferner wird das Reklamekomitee beauftragt, wegen Teilnahme der Kurvorstehung an der im heUrigen Sommer in Wien stattfindenden hygienischen Ansstel- lung die nötigen Schritte einzuleiten

. — Tas Ansuchen des Herrn KUntner Unt Bewilligung des Verkaufes von Milch Und Limonade am Tap peinerwege wird - einstimmig abzuweisen be schlossen. — Ferner wird beschlossen, den seiner zeit gestellten Antrag des Sanitätskomitees, einen lausenden TrinkwasserbrUnnen mn Tap peinerwege Zu errichten, auszuführen und das hiezu nötige Wasser der Wasserleitung des Herrn Helm zu entnehmen und War für die verlangte Summe von 750 X. — Das Reinerträgnis des heurigen Bürg er b atles im Betrage von 83.08

^ wird beschlossen, der Meraner und Maiser St. Vinzenzkonferenz Zu gleichen Teilen zuzuwenden. — Ferner wird die Anschaffung einer großen Saalleiter zum Zwecke der Ver Wendung derselben bei Dekorations- Und Reini gungsarbeiten gutgeheißen. — Weiters wird be schlossen, das Baukomitee zu ermächtigen, die für den geplanten KurhausUmbau nötigen gene rellen Pläne und Kostenvoranschläge einzuholen, und Au diesem Zwecke mit Heranziehung von Sach verständigen ein Bauprogramm Au entwerfen, das in einer der nächster

. . Wie man uns ferner mitteilt, beabsichtigt der Sportverein auch Heuer wieder ein Tennis-Dournier zu veranstalten, das am 17. April (Oster-Dienstag) beginnen soll. . (Die Militärstellung 1906.). Zu der int Jahre 1906 stattfindenden Hauptstellung wer- >en jene .Wehrpflichtigen berufen, welche int tau enden Jahre das.21., 22. und 23. Lebensjahr vollenden, also in den Jahren 1885, 1884 und 1883 geboren find. Alle diese Jünglinge, die nach Tirol und. Vorarlberg zuständig find, mit Ausnahme derjenigen, deren

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/05_07_1865/BTV_1865_07_05_3_object_3031926.png
Page 3 of 6
Date: 05.07.1865
Physical description: 6
zu befreien. Wiexieo» Die neuesten aus Mexiko gekommenen Nachrichten beschäftigen sich mit innern Angelegenheiten, Maßnah men zur Hebung der Kultur, Volkswirthschaft und Ver, kehr. Hiernach sind bereits mehrere Dekrete erlassen, welche Maßregeln zur Begünstigung der fremden Ein, Wanderung anordnen. Zehntausend Piaster sind zur Unterstützung hilfsbedürftiger Einwanderer ausgeworfen worden, ferner wird auf der Straße von Veracruz nach Orizaba ein großes, gesundes HauS eingerichtet

. Die ReichSvertretung wird künftig gewählt werden vom engern Reichsrath und den Landtagen jenseits der Leitha. Ferner werden Selbstverwaltung, liberale RechtSeinrich» tungen und Förderung materieller Interessen zugesagt werden. (A. Z.) Wien, 3. Juli. Die Ressort-Ministerien werden vorläufig nicht neu besetzt. Der Großherzog von Olden burg wird behufs Verhandlungen um Einsetzung in Schleswig. Holstein und um (Zession der österreichischen Besitztitel hier erwartet. (A. Z.) Wien, 3. Juli. HandelSgerichtS-Präsident

desselben lenken, — waS ihnen auch sicher gelingen wird. Dem 10 Bogen starken Werke wird eine schöne und genaue Karle deS ganzen Gebietes beigegeben. die sich würdig an die berühmte Karte deS Oetzthaleö von Sonklar anschließt, und dem Touristen nicht leicht ent behrlich fein wird, — ferner nebst zwei landschaftlichen Bildern und einer Uebersicht trigonometrischer Messun gen, ein Panorama des EggessengrateS und ein großes Panorama des Habichts, daS mehr als jede Beschrei bung ein Bild von der riesenhaften

Gletscherwelt gibt, die den Stock dieser Gruppe bildet. Möchten in nicht zu ferner Zelt auch andere GebirgS- gruppen Tirols eine gleich fleißige Bearbeitung erfahren wie diese; kommen auch nicht alle an Großartigkeit die ser gleich, des Interessanten und Schönen biethst doch jede genug; — dem Buche von Barth und Pfaundler aber wünschen wir den verdienten Erfolg. Verlosungen. 29. Serien, und Nummern-Verlosung der Kredit- Lose am 1. Juli 1865 zu Wien. — VerloSt wurden die 16 Serien: 101, 395. 413, 696, 701

Nr. 27, 57 und 64 gew. je 400 fl.; Ser. 4029 Nr. 22 und 73 gew. je 400 fl. Alle hier nicht verzeichneten, in obigen 16 Serien enthaltenen 1550 Trefferlose gewinnen je 150 fl. österr. Währ, und erfolgt die Auszahlung der Gewinnst« vom 2. Jänner 1366 ab durch die k. k. priv. österr. Kredit- Anstalt für Handel und Gewerbe zu Wien. -- Die nächste Verlosung findet am 1. Oktober 1365 statt. Für das Denkmal dcr „Vereinigung Tirols mit Oesterreich' sind über die im Ausrufe auf geführte» Subskriptionen ferner eingegangen

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_09_1935/AZ_1935_09_07_1_object_1862924.png
Page 1 of 6
Date: 07.09.1935
Physical description: 6
des Präsidenten wurde vom Rat angenommen. Es wurde ferner den Ratsmitglie dern zur Kenntnis gebracht, daß sich der italie nische Delegierte seiner Stimme enthalten habe. Hierauf verließen die aethiopischen Vertreter den Ratstisch. In der Folge behandelte der Völkerbund ver schiedene andere Angelegenheiten und nahm ei nige Rapporte der Kommissionen entgegen. Diesem letzten Teil der Sitzung wohnte der ita lienische Delegierte bei. 5 » » Wie Reuter aus London meldet, wird der bri tische Außenminister Sir Hoare

verfügt, auf daß den Hin terbliebenen Familienangehörigen, welche rechili- chen Anspruch haben, innerhalb kürzester Zeit die höchste für tödliche Arbeitsunfälle vorgesehene Entschädigungssumme liquidiert werde. Auf Grund der vorliegenden standesamtlichen Angaben, hat das Kommissariat für Binnenwan derungen unverzüglich die nötigen Erhebungen eingeleitet. Diese waren erforderlich, um den Auf enthaltsort der Familien, die in zahlreichen Aal- len Wohnort gewechselt hatten, ausfindig z« ma chen. um ferner

die Identität der Hinterbliebenen Familienangehörigen festzustellen und endlich um zu erheben, welche von ihnen und inwieweit diese Anspruch auf die vorgesehene Entschädigung ha- ben. Ende August, also ein Monat nach Bekannt- gäbe der erwähnten Liste, tonnten von den 113 Fällen bereits SS endgültig geregelt und dank der raschen Intervention des fascistischen Reichsinsti lutes für Arbeilsunsallversicherung ebensovielen Familien die entsprechende Summe liquidiert wer den. Bei den Erhebungen konnte ferner

hat auch die Gage der Soldaten we sentlich erhöht, doch schenken die Truppen dieser Verordnung kein besonderes Vertrauen, denn sie sind bereits heute schon davon überzeugt, daß es sich lediglich um leere Worte handelt und daß sie voraussichtlich in nächster Zeit schon überhaupt keinen Sold mehr erhalten werden. Bei vielen Volksstämmen hat ferner die anfängliche Begei sterung für den Krieg einer schweren Enttäuschung Platz gemacht. In den Reihen der Truppen ande rer Stämme wiederum befürchtet man von Tag zu Tag

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/11_12_1940/AZ_1940_12_11_2_object_1880456.png
Page 2 of 4
Date: 11.12.1940
Physical description: 4
die rategorffche Zusicherung verlangt wird, daß die für England bestimmten Schiffe» Flugzeuge und sonstigen Rä stungsmittel aus keinem Grunde gegen Irland verwendet werden. Die Entschlie ßung betont ferner, daß Irland auf die Unterstützung der Vereinigten Staaten seiner allen Freunde, gegen das britische Verlangen nach Überlassung der irischen Häfen zählt. Wie aus Dublin gemeldet wird, hat die Laburiste» - Parlamentsgruppe bei der Regierung De Valera eine Untersuchung über die Ursachen der zunehmenden

, die Tragwei te und den Umfang der aufständischen Be wegung zu beurteilen. Man spricht von englischen Abteilungen, die in der Nähe von Nazareth von Aufständischen vernich tet worden leien, ferner von nächtlichen Angriffen arabischer Banden auf Englän der uno Juden in Galiläa und Samaria. Umfassende Angriffe gegen englische Streitkräfte seien insbesondere in der ver gangenen Woche in Ramallah und m Lydda vorgekommen. In El Mundschedill bei Nazareth seien englische Kampfwagen von den Arabern angezündet

n entgegenkommender Weise einen Ein heitspreis von Lire 1.— festgesetzt, ob wohl der Film infolge der enormen Kosten mit erhöhtem Preise gespielt wild. Diese Anregung des GIL-Kommandos ist auf das wärmste zu begrüßen. Dieser Film ist von glühender, Vaterlandsliebe und von höchster Hingabe an die große Sachtz erfüllt, ms) gleichzeitig ein Kultur- Am ersten Ranges, der uns zeigt, welch' unendlicher und edelster Aufopferungs fähigkeit jeder einzelne Mensch trotzt ill' ferner Fehlen und Schwächen fähig

, im Hinter» gründe QiiaraHe und die ferner liegenden Dörfer, senkrecht darüber die herrliche Tessaspitze als Gipfelpunkt des Ganzen; links im Zwickel Maia bassa und rechts an der entsprechenden Stelle die Gegend vor und hinter der Zenoburg mit der Pasfirlastraße. Das schöne Lild ließe sich sehr gut als Werbe -Plakat verwenden, und bildete gewiß auch «in würdig«» An denken an unsere Gegend. Wir find uns nicht bewußt, ob jemals «in solch' zaube risch schönes Panorama de» Kurortes vom Grumserbühel aus aufgenommen

15
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_03_1921/MEZ_1921_03_30_4_object_619252.png
Page 4 of 8
Date: 30.03.1921
Physical description: 8
von Offizieren der Ital. Armee (2000, 700, 800). Distanz zirka 2400 Meter. 14 Nennungen; 5 Reiter am Start: 1. Capit. E. Piozzoll« „Coseano'; 2. Tenente U. Plgas „Capuleto'; S. Tenente Col. Mario Tontnis „Muräne'; ferner liefen „Held II' und „Secchia Raplta'. Fast bis zum Schluß am geschloffenen Feld. Totalisator 21:5 auf Sieg: 17, 21:10 auf Platz. II. Preis des Ackerbau mini st erium» (Flachrennen, Herrenretten): 3000 L., wovon 1000 L. von vorgenanntem Ministe rium, für 3jährige und ältere, tn Italien

geborene, qualif. Hacks, welche seit 1. Jänner 1020 keinen Preis von 4000 L. gewonnen haben (2000, 700, 300), Distanz 1600 Meter. 6 Nennungen; 4 am Start: 1. Caplt. L. Ferrlghis „Iaplgto'; 2. Tenente Luglls „Dru- nellescht': 3. Tenente G. Cacciandras „Hermada'; ferner „'Red. Rambler'. Rach hartem Kampf mit Nasenlänge gewonnen. Totalisator: 10:5; 15, 19 :10. III. Hürdenrennen (Herrenreiten): 5000 L., gegeben von der Meraner Kur- und Sportgesellschaft (3500, 1000, 500 L.). Distanz zirka 2500 Meter

, 16 Nennungen, 7 Retter am Start: 1. Maglore A. Valerias „D a l s e Royal e'; 2. Tenente G. Car- foras „Mtddelsex': 3. Caplt. L. Fcrrlgbls „Alcide'; ferner „RIppIng Girl', „Treblzonda', „Maremmana' und „Francis'. Im Endkampf schlug „Valse Royale' „Mtddelsex', di« fast bi» zum Ziele geführt hatte, um Kopflänge. Totalisator: 13 :5. 15, 30, 15 :10. III. Preis der Soctetä deglt Steeple-Ehases Herrenretten, Steeplc-Chafe): 4000 L., gegeben von vorgenannter Ge- tllschaft für 4jährige und altere als Hunter

„D a » S p e r r s e ch s e r l' mit Alfred Frank als Ra- wak. Ferner hat die Direktion den letzten Schlager der Wiener Ope- retten-Saifon erworben. Es ist dies die Operette „Tanz ins Glück' von Robert Stolz, dem gegenwärtig so populären Komponisten, welche allabendlich lm Wiener Raimundtheater stürmischen Heiterkeitserfolg erzielt. Meran ist die erste Provlnzbühne, die diefes Stück zur Auffüh rung bringt, in welchem die drei Komiker des Ensembles, Frank, Fuchs und Probst in hervorragenden Rollen beschäftigt sind. Letzte

16
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_02_1922/MEZ_1922_02_20_3_object_646867.png
Page 3 of 4
Date: 20.02.1922
Physical description: 4
Losen; weittzrs zwei Frauenspersonen, davon eine wegen Trunkenheit auft eine wögen verbotener Rückkehr. Ferner wurden zwei Männer^ , davon einer wegen TrunkenheMexzeß, verhaftet. Dieser hatte seiner Familie die Mnze Einrichtung demoliert. . Dev Vertrieb von StaatSblchn.Fahrkarten in Bozen. Die FreMbIctzwerkeihrskointmission Bozen hat bereits mitges- teilt, bcrß hur Bequchnlichkeit der Reisewelt im Verkehrsbü,i(o der ,,Stat' (neben dem SchenkerMro, Waltihlerpliatz 6) ver Verkauf der kgl. ital

von Pässen nach Mailand fährt. Es wirb ersucht, die Pässe spätestens bis Mittwoch abemjds 6/Uhr iml FrenckenparkehrSbureau abzugeben. Ferner möchten, folgere Pässe, welche Mch hier liegen, abachol't werolen. Mitterhofer Sebastian, Leopold D-robmnig, Osmr Manske, Zandorko Anton, Frau Erna Manske, Rosa Braun, Cristo- Mni Natalia. Freitv. Feuürwchr Meran. Heute, MontM den 20. os., findet im großen Saale des Forsterbräu die 64. orjc>en1s(.ckiL' Generalversammlung Witt, worauf die Mitglieder neuerdings

auftnerksom gemüchit werden. Um pünktliches und vollzähli ges Erscheinen aller WehtMänner wick ersucht. Verhaftungen. Die hiesige Polizei vechaftete gestern einen Mann wogen Diebstahls, der schon früher einmal hier einen Einbruch bchangen hatte. — Ferner wurde ein vom Bezirksgericht Schlanoers Verfolgter aufgegriffen. Zwei Volltrunkene wurdm in polizeilichen Gewaihrsam genommen. Aus Lana wird uns berichtet: Der Fasching geht nun seinem Höhepunkt entgiogen. Jung und alt rilstet sich für das anr „Unsinnigen

ist. Die Veranstaltung für 1822. Der Ausschuß des Messevereines hat sich ferner damit be faßt, die Aussichten für die Durchführung einer Veranstaltung im heurigen Jahre zu prüfen, und ist auf Grund wiederholter Beratungen zum Ergebnis gelangt, von der Wiederholung einer Dttste großen Stils abzusehen. Dagegen hat der Aus- schuß die Durchführung einer Beranstaltung lokaler Natur ins Auge gefaßt und sich bereits mit den maßgebenden Stellen in Derbinduna gesetzt. Es handelt sich um die Beranstaltung einer Obst

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/01_02_1924/MEZ_1924_02_01_5_object_618689.png
Page 5 of 12
Date: 01.02.1924
Physical description: 12
werden. Alle höheren Wellen sind in Deutschland sllr andere Zwecke bestimmt. Ein TM kiirgerer Wellen ift für das Mlitär und die SchutzpoliHck reserviert. Auf einer weiteren Skala höherer, Wellenlängen werden Wirtschafts- und NachrichteneiMenste versandt, ferner benutzt die Post zur Entlastung hrer Drahtlinien vieGach ihre Sendestationen gilbst, so daß für den Radio-Amateur nicht alles 'veigelgeben werden konnte. Die Post mußte sich wegen der schlechten Lage des Reiches einen großen Teil der Wellen vorbehalten

WroMoastinggesellschasten sind: Die Deutschs Stunde Radio A.-G., die RaNostunde A.-iG., die zunächst 2 Sender im Berliner Voxhause Msgestellt! haben. Ferner die Deutsche StuWe in Bayern A.-G., miit einem in München zu errichtenden Sender, dann die Sachsensnnk-G. m. b. H. in Leipzig, die auch die berühmten! GelwaMihaustoingMe drahtlos versenden will, ferner noch die SMdeutsche RundfunkMenP A.-G., die von Frankfurt a. Dt. au» ihr«, DWH «a«str««a w-ird. «iuch Vre»- amme auf kleinen Sendern über' einen Ämtrei» von etwa ISO Kilometer Radius

Schwachstromwerke schon seit Nahren besonders Nordamerika mit Konzertemyfängern beliefern und! auch reizvolle Fünstöhren-Salonempfänger versenden. Ferner sei die Firma Berliner in Steglitz genannt, die auf eine .große Erfahrung im Export zurück sieht. Die Galor-G. m. b. H. in Berlin-Tem pelhof arbeitet nach den' Konstruktionen des be kannten Laiboratoriums Kappelmayer, Behim u. Co. <Z. m. b. H., Berlin, bringt u. a. einen s vorragend guten Enwfänger mit zweifac! Nied>orfreq»uen!zve>rstärrer hieraus. Die Allrad

18
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/24_12_1921/MEZ_1921_12_24_3_object_641256.png
Page 3 of 14
Date: 24.12.1921
Physical description: 14
zu gewährleisten, wurde ferner beschlossen, den beiden Ver einen konkrete, ober selbstverständlich ganz unverbindliche Vorschläge zu übermitteln. Hierbei wurden als Vertreter des Melftervereines vorgeschlagen die Hrren Honeck, Viehweider und Ghirardlni, und für den Gewerbe- und Kurinteressentenverein die Herren Bertignoll, Nicolussi und Martin Trafoner. Uever die letzte Sitzung des Derkehrsverbandes erstattete der Kur direktor eingehenden- Bericht, wobei die neuentworsenen Statuten des Verbands verlesen

von Inseraten in den auszu» gebenden Prospekten wärmstens empfohlen. Es wurde ferner einstimmig beschlossen, das der Kurdlrektion gehörende und bei Herrn Hans Berger In Köhlern befindliche Gram mophon samt Platten und Kasten demselben käuflich zu überlassen. Ueber einstimmigen Beschluß, nach Anhörung des Referates des Straßenausschuffes wurde beschlossen, Herrn Stoffner zu verstand!- gen, daß die Ueberlassung des Grundes der Kurhausstraße von seinem Hause bis zur Künette in dessen Eigentum zur Anlegung

des Kurgarten» gegen ihren Besitz durch teiuvecs» Tragung die Koste-i partizipier««. Ferner berichtet der Kurdirektvr über den Stand der Sonierungs- aktion der Kurvorstehung, welche in Len nächsten Tagen eine den Wünschen entsprechende Lösung erfahren wird. Herr Stary berichtet über die schiechie Instandhaltung der Guntschnapromenade und fo-dert dringende Abhilfe. Einstimmig wurde beschloffcn, die Prüfung der Angelegenheit dem Garten- und Promenadeausschuß zu übertragen, weicher im Einvernehmen

die Vertretung der großen Kläviersirmen Bechstein, Ibach, Bösendorfer, Grotrian- Steinweg, Förster usw., auch die „Estey'-Harmoniums. «Wei teste Bekanntschaft hat das Haus Clement ferner als Ber- mietungsanstalt für «Klaviere und als das einzige Konzertbüro Bozens, das stets bemüht «ist, die besten Kräfte in unsere Kon zertsäle zu bringen. Der Inhaber A. Clement ist gleich zeitig auch der Chef des Musikhauses «Otto Bauer in München, Maxmilianstraße, eine der ältesten hofmusikalienhandlung der - bayerischen

19
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/17_12_1921/MEZ_1921_12_17_3_object_640646.png
Page 3 of 14
Date: 17.12.1921
Physical description: 14
des Opfertages, ferner die Gemeindewahlen be handelt werden. Die Wichtigkeit dieser Tagesordnung fordert das Erscheinen aller Invaliden und Witwen, Roichsverbands- Mitglieder und Nichtmitglieder. Zu dieser Versammlung wur den auch Vertreter der Behörden, Parteien und der Presse ein- geladen. Die Vereinsleitung. Verhaskung. Am 16. d. M. wurde öle polizeibekanntc Klara A m b a ch, 1901 in Koltern geboren, wegen verbotener Rückkehr verhaftet und dem Kreisgerichte überstellt. Ein Bauernfänger. Am 16. d. M. wurde

. Ferner wird über Antrag des Baukomitees beschlossen, an der Krümmung des Gärtnersteiges ln Untermais eine Straßen- lampe auf Kosten der Kurvorstehung anbringen zu lassen, da die Marktgemeinde Untermals sich bereit erklärte, eine zweite Lamp? auf ihre Kosten dort anbringen zu lassen. Die Anrechnung über die Kosten der Reparatur der Akku mulatorenbatterie im Stadttheater wird zur Kenntnis genom men. Ein Gesuch um Verleihung der freigewordenen zweiten Parkwächterstelle wird dem Finanzkomitee

einer Einbrrichversicherung für das Stadttheater, wird über Antrag des Finanzkomitees ' angenommen. lieber weiteren Antrag des Finanzkomitees werden zwei Anstichen um Erhöhung des Zinsfußes für Hypothekardarlehen genehmigt. Ferner wird beschlossen, eine zerbrochene Auslagenscheibe in einem Kursaalladen durch eine neue ersetzen zu lassen. Ferner wird über Antrag des Finanzkomitees beschlossen, die Anfertigung einer eigenen Dienstkleidung für die Park wächter 31 t bestellen. Nach Behandlung einiger Personalangelegenheiten wir^ die Bestellung

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/15_06_1936/DOL_1936_06_15_1_object_1149379.png
Page 1 of 6
Date: 15.06.1936
Physical description: 6
und des Kreditwesens unter dem Vorsitze des Duce zu seiner vierten Sitzung zusammen. Das Komitee ernannte Gr. Uff. Baccaglini zum Generaldirektor des Kreditinspektorates. Das Komitee sprach sich dafür aus, daß für die Leiter der Kreditinstitute eine Kautions- Stellung vorgeschriebe» wird und statistische Erhebungen über die Bewegung der dis- ponibeln Gelder unter den Banken unter einander gepflogen werden. Ferner erteilte das Komitee Weisungen hinsichtlich der Um wandlung der auf den Neberbringer lauten den Aktien

der Industrie Ausdruck ge geben und erteilte neue Weisungen für die wirt schaftliche Entfaltung im Imperium Der Bericht des Landwirtschaftsministers. Rom, 14. Juni. Heute fand unter dem Vorsitz des Duce eine Sitzung des Ständigen Getreidekomitees statt, an der die Minister für Landwirtschaft, Rosioni, und Korporationen, Lantini ferner die Unter staatssekretäre für Landwirtschaft und Valuten, Tasiinari und Kuarnieri, und sonstigen Mit glieder teilnahmen. Der Landwirtschaftsminister Rossonk er stattete

. Ferner sind binnen 15 Tagen alle Eigentums- und Besitz- rechte der Behörde bei Strafe der Beschlag nahme der beweglichen und unbeweglichen Güter persönlich anzumelden. Die Tatsache, daß die Zusammenarbeit zwi schen den italienischen Behörden und den ein geborenen Richtern bereits in Schwung ge kommen ist, legt Zeugnis ab von der erfolg reichen Politik Grazianis. Vor kurzem wurde der amtliche Wechselkurs des äthiopischen Maria Theresien-Talers fest gesetzt und durch Maucranschlag öffentlich

ein furcht bares, Ende drohte und die.Auslieferung auch er reichte. Ferner heißt es in dein Bericht, der ehe malige Regus habe vor seiner Flucht zu seinen Bediensteten. gesagt: „Plündert diese verfluchte Stadt, aber zündet nickt das Kaiserschloß an, denn das würde euch Unglück bringen!' Im nächsten Augenblick begannen die Plündeung der Stadt .und des Kaiferschlosfes sowie die wilden Ausschreitungen. + Baron Aloist beim Duce. Rom. 14. Juni. Der Duce hat de» Botschafter Aloist empfangen

21