44 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/21_05_1932/DOL_1932_05_21_10_object_1135793.png
Page 10 of 16
Date: 21.05.1932
Physical description: 16
. 1. Festschcibe: l. Tappcincr Rudolf. Eovc- lano (171 Teiler); 2. Doffer Josef, Sceua (225): 3. Jnnerhofer Franz. Eovelano (212); Marchetti Emil, Terlano (235): 5. Ladurner Anton. Mearano (292): 6. Haller Hans, Merano (331): 7. Egger Josef, Merano (399): 3. H„ber Joses. Terlano (195); 9. Tumler Han-H Eovelano (189 d. L.): 19. Winkler Heinrich fun., Silandro (189 d. L.): 11. Echönthaler Peter, Lasa (521); 12. Oberegelsbacher Viktor, Silandro (592 d. L.): 13. Maier Adolf. Castelbello (592 d. L.): 11. Schaller

Anton. Eovelano (565): >5. Mair- hofer Mich!, Lagundo (691): 16. Holzknecht Matthias, Eovelano (639): 17. Dr. Söldercr, Silandro (638 d. L.), 18. Rainer Sebastian, Senales (638 d. L.): 19. Alber Anton, Eovelano (788); 29. Kleon Hans, Lafa (899); 21. Alber Martin, Eovelano (816); 22. Bartolini Franz, Merano (871); 23. Függeler Josef. Merano (872): 21. Bachmann Luis, Silandro <995): 25. Dr. Kcmcnater Franz. Silandro (967): 26. Hofer Ignaz. Lafa (999); 27. Gärtner Josef, Lasa (1913); 28. Wielander

Josef, Silandro (1938); 29. Hofer Karl. Glorenza (1913): 39. Wielandcr Alois, Silandro (1991 Teiler). 2. M e i st e r s ch e i b e (Klasse A): 1. Egger Josef (139 Kreise): 2. Hofer Ignaz: 3. Zögqcler Josef: 1. Marchetti Emil: 5. Etzthaler Hans, Merano: 6. Haller Hans: 7. Huber Josef: 8. Hofer Karl: 9. Kleon Johann; 19. Weift Johann, Merano: >l. Ladurner Anton; 12. Doffer Josef: 13. Rainer Sebastian: II. Bar tolini Franz; 15. Gärtner Josef: 16. Theiner Josef. Lagundo: 17. Tinzl Johann. Lasa

: 18. Maihofer Mich!: 19. Schwalt Kasvar, Eorzes; 29. Mair Adolf, Eastclbcllo (8t Kreise). 3. Meisterscheibe (Klasse Bl: 1. Tum- lcr Johann (138 Kreise): 2. Jnnerhofer Franz: 3. Bachmann Alois: 1. Dr. Kemcnnter Franz: 5. Oberhofer Anton, Eovelano: 6. Platzer Josef, Eovelano: 7. Oberegelsbacher Viktor: 8. Schalter Anton; 9. Wielander Josef: 19. Tavveincr Robert. Monte Tramontana: ll. Alber Anton: 12. Wielander Alois: 13. Tappcincr Rudolf: 11. Fleischmann Alois, Silandro; 15. Platz- aummer Franz, Monte

Tramontana: 16. Pedroft Anton. Eorzes; 17. Holzknccht Matthias; 18. Alber Martin: 19 Grubcr Alois. Eovelano: 29. Dr. Sölderer, Silandro (95 Kreise). 1. Dreierserie: 1. Kleon Johann Las« (30); 2. Zöggeler Josef: 3 Etzthaler Hans: 1. Tumler Johann: 5. Doffer Josef: 6. Egger Joses: 7. Bartolini Franz' 8 Rainer Sebastian: 9. Hofer Ignaz: 19. Bochmann Alois: 11. Huber Josef: 12. Weift Johann; 13. Haller Hans: ll. Jnnerhofer Franz 15. Obercgclsbacher Viktor: 16. Hofer Karl: 17. Fleischmann Alois: 18. Tinzl

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/04_01_1933/DOL_1933_01_04_6_object_1201703.png
Page 6 of 12
Date: 04.01.1933
Physical description: 12
ist der böse Heuweg in den 75 Jah ren seines Bestandes reichlich getränkt. Auch viel Blut von so häufigen Unglücksfällen hat ihn gerötet. Umso größer und allgemeiner ist daher die Genugtunng, daß dieses Ver kehrshindernis endlich seine unheilvollen Tage bald gezählt haben wird. o Volksbewegung. Silandro, 2. Jän ner. Im Monate Dezember vergangenen Jahres waren itt der Gemeinde Silandro zu verzeichnen: 6 männliche, 4 weibliche Ge burten, 1 männlicher, 2 weibliche Todesfälle, 3 Eheschließungen. Eingewandert

er, Kaufmann, und der Elisabeth Seltner. Bürobedarf Brl«(erdR«r Schneihefter Umschläge Brletwaager FarbbBndar stempelMsse» Kopierbacher Qurchschrelbe« n. QaschültsbOchar Kohtenpapter TypenbDrstchan Stempelfarbe Rechnungsbrodk Bestellblock MeferschatnbFock Quittungsblock Kassablockt färblfl _ Notizblocks fiTrefcfthaltlgstar Auswahl und bWYgsS I VOQELWEIDER Papier-Handlungei 24. April 1931,4070 Personen zählenden <5el| meinbe Silandro samt Fraktionen Core«/ Covelano, Dezzano, Monte Tramontana uns Monte

im Konsumverein. Sil l a n d r o, 2. Jänner. Auf Grund des Fun! des eines Taschentuches am Tatorte tourtl ein Verdächtiger in Haft genommen. Die Cr! Hebungen sind übrigens noch nicht abgel schloffen. Möge es gelingen, den oder bi.| Täter zu überweisen. v Ball der Bürgerkapelle. Silandro, 2. Dezc» ber. Unsere nunmehr 69 Mitglieder zählend Bllrgerkapelle hält am Samstag, 14. Jänn«! im Easthof „zum weißen Kreuz' in Stlandnr ihren Ball, bei welchem das eigene, gutgeschuli« Streichorchester die Tanzmusik besorgen

wird! Bon 6 bis 7 Uhr abends, vor Beginn des Ball«! gibt die Bürgerkapelle auf dem Platze vor de« genannten Easthof ein Konzert. Nachdem aorl diesem Balle im gleichen Easthof« die Musik! kapelle von Corces (am 7. Dezember) und na« demselben die Feuerwehr von Silandro ihre» Ball abhalten, haben wir an derlei llnterl Haltungen keinen Mangel. Da diele Doranstak! tunaen von den genannten Vereinen Haupts sachlich deswegen arrangiert werden, um bi« dürftigen Katzen etwas zu stärken. Tel ihnen hl Hinblicke

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/05_03_1932/DOL_1932_03_05_6_object_1137533.png
Page 6 of 16
Date: 05.03.1932
Physical description: 16
W l n t e r s p r i \ mittel. Kalk- und Marmorwerk Tel (Tel Phon Parcines 2). Hauptvertretung für M rano und Bolzano: Georg Torggter, Merano, Corsa Armando Dic ■ Georg Torggler. Bolzano, Ca dei Bezzi, und di« Niederlagen: M. Torgler u. Co.. Merano, Romen u. Torggler, Appiano, Val. Ladurner, Lagundo, M. Gurschler, Silandro. 2061 ! Bom prähistorischen Fun in Laounöo Da« Gewicht der Marmorskulpkur. Lagundo, 2. März 1932. In den verschiedenen Zeitungsberichten über den prähistorischen Fund in Lagundo

und einem Mowrrad. welcher bei allem Schaden, der -dadurch entstand, doch als glücklich abgelausen bezeichnet werden muß. Herr Wasl« mw Merano ftchr mit zwei Fahrgästen mit seinem Auto auf der vorschriftsmäßigen Straßenfeite gegen Laces, als er und die Insassen des Autos auf rund 70 Meier Entfernung einen Motorradfahrer bemerkten, welcher ihnen mit beiläufig fünf zig Kilometer Geschwindigkeit atif der fal schen Seite «ntgegenkam. Unglücklicherweise bemerkte d« Motorradfahrer, H«r Dr. Rai nerl aus Silandro

, das ihm entgvgen- ' kommend« Atsto erst auf zirka 10 Meter Ent fernung und war nicht mehr imstande, aüs- zuweichen oder abzubremfen, so daß ein Zu sammenstoß- unvermeidlich wurde. Herr Wasler bremste., sofort bei Ansichtigwerden des entgegenkommenden Motorrades so stark, daß sein Wagen km Augenblick des Zu sammenstoßes schon fast stand. Herr Doktor R-aineri würde hinausgeschleu-dert. und erlitt mehrere Verletzungen, die zum Glück nicht schwerer Natur zu sein scheinen. Er wurde mittels eines Autos nach Silandro

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/26_04_1933/DOL_1933_04_26_5_object_1199345.png
Page 5 of 12
Date: 26.04.1933
Physical description: 12
sich hieran auch die Eemeinde- beamten, an der Spitze der Herr Podesta Ca« letti, sowie die Bürgerkapelle und die Feuer wehr. Der Wind entriß den Musikanten die Notenblätter, so daß diese die üblichen Marschwegen nicht spielen konnte. Nachmit tags ließ der Wind etwas nach und konnte die Bürgerkapelle auf dem Kirchplatze dag an diesem Tage übliche Konzert geben.* v Namenstagständchen. Silandro, den 24. April. Gestern als am Vorabend feines Namenstages brachte die hiesige Bürgc.- tapeile dem Herrn Georg

Kugi, Glockenwirt, ein mnsikalisches Ständchen. Daran an schließend gab die Kapelle auf dem Haupt platze ein Konzert. — In der Nachbarfrak- tion Corces brachte die dortige Musikkapelle dem beliebten Kirchenwirt Herrn Georg Oberegelsbachor aus gleichem Anlasse ihre musikalischen Glückwünsche dar. °° d Auszeichnung. Silandro, 24. April. Zu den Landwirten, welche für „landlpirt- schaftliche Verdienste' mit der neu gestifteten Auszeichnung bedacht wurden, gehört auch Herr Luis

W i e l a n d e r, Rosenwirt in Silandro. Laut telegraphischer Verstän digung erhielt er den bronzenen Stern drit ter Klaffe verliehen. Aus diesem Anlasse sind Herrn Wielander folgende Elückwunschtele» graiiime zugekommen: „Ich freue mich, Ihnen bekanntzugeben, daß über Antrag Sr. Exz. den Regierungschef u. des Ackerbauministers, Ihnen mit kgl. Dekret vom 14. ds. der bron zene Stern für landwirtschaftliche Verdienste verliehen wurde. Empfangen Sie den Aus druck meines Wohlgefallens und meine Era, tulation.' Präfekt

7