212 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/08_03_1916/TVB_1916_03_08_10_object_2264350.png
Page 10 of 16
Date: 08.03.1916
Physical description: 16
Josef, Sand i. T.: Gallmetzer Josef. Aldein: Hoser Franz, Lei fers: Hradil Josef, Einj.-Freiw^Unters^ Innsbrucks Maierhofer An dreas, Thiersee; Maurer Anton, HöLting: Ofer Alfons, Neustift. Stubai: Saniisaller Tobias, S t. C h r i st i n a; Spitzensiätter Karl, Höring; Stein- lechner Ludwig, Asch au: Storker Ludwig, Ab- s a m: Siralch Josef, Mühlwald: Trainer Niko laus, Thiersee: Walder Alois, Außervill- gratten: Eduard Götsch. Langenfeld: Jog Ferdinand, Ltn.; Aoram Josef: Auer Andreas, Ptrf^ Brixen

im Tale: Bertoldt Karl, Ptrf.» Eppan; Wöck Josef, Kirchdorf: Brunner Alois, Ptrf., Ra benstein: Brunner Johann, Ptrf., Kirchberg: Zeutsch Martin, Jfelsberg; Draxl Michael, Schwaß Foppa Johann, Buchensiein: Gserer Urban, Voller Josef, We! sberg; Gruber Engel bert. Hatzel Josef, Zgsf^ Hölting: Helfert Fritz, Hochrauter Tllbert, Thurn bei Lienz; Jans Rupert, Ptrf^ Kalo: Kern Jakob, Vrixlegg: Klafsenböck Karl, Kober Franz, Kolmgg Eduard, Nußdorf: Kuen Michael, Lettner Joses, Reith bei Vrixlegg: Leitner

Jose,. Breitenbach: Lexer David, Lienz; Obermayr Vinzenz, Ahorn ach: Oppacher Georg, Schwend:. Pegger Meinrad, Lats ch: Pichler Jo hann, Plattner Matthias. Terlan; Radler Josef. Neicheiüiergsr Franz, Reisinger Johann, Rother Josef, Schlager Leopold. Schreyvgg Josef, Ptrf., Sepp! Franz, Ptrf., Steinbacher Eduard, Einj.-Freiw. Utj^ Wörgl; Steindl Franz, Strichner Karl, Steina6): Thaurer Anton, . Weer; Thissner Alois, Thurner Matthias, Ptrf., Terlan: Trixl Johann, Fieber brunn: Trols Dominikas

, U?iierengelsbacher Balta« sar, Psalzen; Unterhoser Alois, Brixen; Weiß Alois, Obj., Eppan: Wimmereuther Johann. Zelgsr Heter, Ptrf., Deutschnofen. Zika Alois: Anderlan Johann. Gruber Alois, Kern Stephan, Klotz Josef, Ra- bensteiNer Anton, Ptrf., Steinhauser Karl, Vertut Josef Alois, Wagner Engelbert, Wolfsegger Josef, Pachlhoser Viktor. 5?dt.-Tsp.» Holzer Rochus, Prtf.; Cyrill Wagner, Reutte; Siegfried Zobl, S6)att- wald; Dr. Alexander Walter, Meran. In GefangeuschNiL gestorben. Josef Oettl, Kuf stein

2. Kl. den Fsldkuraten Rudolf Pofch, Alois Vaurschaster, Mat thias Ratzenböck, Alois Mäurachor, dem Feldkuratsn Ludwig Baumgartner; das Geistl. Verdienstkreuz L. Kwlls Tx-ONZ. Kolb des ll. k. Land- swrmbezirkskommändos Innsbruck bei der 56. Ge- birgsbrigade. Die Goldene Tapferk eitsmedatlle: dem Landsturmfähnrich Viktor Kern: dem Kadetten Wilhelm Fifcher und dem Unterjäger Franz Inner- hofer. Die Silberne Tapferkeitsmedaille erster Klasse: dem Stabsfeldwebel Franz Bauer, den Zugsführern Peter Ziegler, Alois Zoller

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/24_02_1915/SVB_1915_02_24_6_object_2520131.png
Page 6 of 8
Date: 24.02.1915
Physical description: 8
! Das Kaiser Panorama hat mit dieser Serie sicher seinen Freunden und Gönnern eine angenehme Ueber raschung bereitet. Todesfälle. Am SamStag früh verschied hier Frau Marie Unterhoser, geb. Lemayr, Gastwirts» und Schweinemetzgersgattin, im Alter von 71 Jahren. Am Freitag wurde Frau Unter hofer während der 5 Uhr« Andacht in der Psarr kirche vom Schlage getroffen, dem sie nun in kurzer Zeit erlag. Mit Frau Unter hofer schied das Muster einer Hausfrau u^d Familienmutter von dieser Erde. Dem Herrn Alois

Personen. Heldentod. Leutnant Hans Vi gl vom 1. Lanöesschützen Regiment, gebürtig von Kloben- stein, starb am 27. Jänner in Galizien. Er war Mitglied der katholischen Finkenschaft in Innsbruck. — Am 27. Ottober starb der 27jährige Besitzer Andreas Cond in auS Auer den Heldentod. — Von Eppan fielen: Georg Spornberger, Metzger in St. Pauls, 34 Jahre alt; Johann Parolini, Wirt in St. Michael, 34 Jahre alt; Alois Lan« pacher, Schuhmachergehilse in St. Pauls. — Vom 2. Kaiserjäger Regiment fielen

): Agostini Josef, Bozner Georg, Christanell Wilhelm, Dandrea Anton, Larcher Josef, Meßner Ludwig, Oberhöller Alois, Rizzi Gottfried (50ys0). (Fremde) Anker Ludwig, Bacher Alois. Bona Mario. Boschetto Josef, Federer Johann, Fink Stephan, Kolar Rudolf, Mair Anton, Mayr Josef, Marchiori Ferdinand, Niederdorfer Josef, Oberluggauer Josef. Pedratscher Johann, Raugna Anton, Seppi Eduard, Stuslesser Josef, Tscholl Josef, Voitleitner Johann (36^). — 1895 Einheimische: Ambrosi Guido, Bonomi Rich. Braito Alois

. Guido, Strickner Sigmund, Thurner Karl. Valier Wilhelm, Weger Johann, Wenter Johann, Wieser Heinrich, Zelger Anton, Zingerle Alois, (rund 70'^); (Fremde): Agoftini Heinrich, Amplatz Joses. Amtmann Georg, AndreaLti Benedikt. Angermann Antor, Baumgartner Johann, Barchetti Johann, Brezansky OZkar, Chrise Anton, Crepaz Florian, Dax Rupert, Egger Josef, Eliskasa Richard, Forcher Franz, Franzelin Alois, Gayer Emil, Giamoena Georg, Glamschm'g Max. Glatz Franz, Gottardi Alois, Greitcr Josef, Guthmann August

, Hauser Wilhelm, Hoser Jakob. Hoheneggs! Nikolaus, Holzmann Josef, Kammerhofer Leopold. Keilwsrth Anton. Kuban Rudolf, Köster Ludwig, Köster Robert, Kohn Ernst, Kompatscher Michael, Kral Franz, Kraßnik Frarz, Knbcssa Ferdinand, Larcher Kandidus, Laznika Friedrich, Liberi August, Mähr Wilhelm, Mahlknecht Anton, Mayer Kurt Hermann. Mayr Karl, March Johann, Mellacher Anton, Mehner Josef. Mitteregger Johann, Mohr Cölestin, Oberfriniger Alois, Pfeiffer Peter, Pircher Anton, Pischkl Josef, Plangg Adolf

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/11_08_1915/TVB_1915_08_11_13_object_2247696.png
Page 13 of 16
Date: 11.08.1915
Physical description: 16
Burger, Franz Dellasega, Ignaz Feli- «ett, Hermann Kraus, UnteHaaer Ioh. Lau, Patrs. Anton Aecht, Emanuel Larcher und Jäger Alois Deppenauer, alle zehn des 4. TKR.; Vizewachtmeister Josef Tempser, eingeteilt beim 2. und Matthias Hofer, eingeteilt beim S. Landessch^Reg.; Zugsführer Joses Graml, Johann Wechselberger, Rechnun^sunteroMzler ZI. Klasse Leopold Minnichberger. Unterzäger Ioh. Ze- Ketner, Landesschützen Franz Farnik, Joses Wirt und Höh. Köchl, alle sieben des L. Landessch^Reg.; Unter« Mger

Bernhard Ascher des 3., Unter lager Anton Amahn des 2. Landessch.-Neg.; Landst.- ^nsanterist Josef Strasser der Gend.-Assist. Kartitsch: xjungschütze Johann Egger der Stand sch.-Komp. Les- sachtal, Jäger Erwin Janowsky des 3. Tir. Kaisers.- Reg.: Unterjöger Josef Unterrainer und Landesschütze Alois Renn, beide des 1. Landessch.-Neg. Beloben deAnerkennung vom Armee oberkommando: Landsturm-Leutnants Walter ^-hlni und Richard Holzhammer, beide eingeteilt beim 14. Korpskvmmando, . Auf dsm Felde der Ehre

sind gefallen: Laut amtlicher Verlustliste (Nr. 217): ^ Tote vom 2. TKJN.: 1. Offiziere: Gorgey, Verderber Othmar, Kdt.-Afp.: Wanka Josef, ^bltn.. Neg.-Slb.; Wartburg Ernst v.. Lt. d. R.; Wil helm Ernst, Fähnr; ..... .2. Man ns6z asten: Ambach Anton. Blauen- neuier Josef, Bräunesberger Josef, Caola Andrä, ^ellago Josef. Utj., Deutfchmann Hermann. Ptf., ^vrfmeister Rudolf, Estsäller Jakob, Förch Nikolaus, ^abloner .Paul, Gaidaldi. Engelbert, Gasser Alfred, passer Alois, Großgasteiger Peter, Halmer Franz

. -Mmann Stephan. Havel Michael, Hitzhaus Wende- Hochl^ofler Josef, Huck Alois, Jandarek Josef, ^erschbaumor Johann, Köll Johann, Ptf., Kotzmann Kräuscher Johann, Kühn Joses, Lackner Mann, Oberjäger, Lanz Johann, Oberjäger, .Man nger Alois, Möostru'gger Pius, Müller Michael, -teoerost Paul, Netzer Thomas, Ptf., Oberhofer Jo- m Ocke Äudolf,-Oppel Anton, Ossana Wilhelm. N^.^ger Anton. Pamer Johann, Ptf., Patzal Josef, Ü?in Alois, Pichler Josef, Pitscheider Konstantin, y Mmuth Franz, Rohrweger Konrad

? Äußerlechner Kosef, Ptf^ Kartitsch; Vackler Josef» Iochberg; Aeihammer Johann, Brix es i. Llassing Matthüis, Hopfgarten; Vruggey Wolsgm^, Schalders; Campe! Franz, Wenge»; Dapust Eustachius, Pt^, Bruneck; Degasper Anton» St. Lorenzen; Degischer Peter, Et. Iabob, Defr.? Dengg Ludwig, Tit.-Obs^ Male Hofen; Egger Joachim, Görtschach; Fel- derer Johann, St. Martin; Flatscher Josef, Schlattem Fledevsbacher Josef, Kastelruth; Forez Audoy» Lappack); Garber Alois, Gries a. Br.: GoA Christian, Hopfgarten; Grill

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/28_10_1914/SVB_1914_10_28_7_object_2519234.png
Page 7 of 8
Date: 28.10.1914
Physical description: 8
28. Oktober 1914 Tiroler LolkSblatt Seite 7 Mank. — Balandro Quirin, Lsch., Sairelle, krank. — Figl Josef, Lsch., Mölten, krank. — Kofier Josef, M., MooS, krank. — Hörtnagl Josef, GrieS a. Br. Im Reservespital Weggensteinschule befinden sich u. a. folgende Kranke und Verwundete: Pechlaner Alois, Jäger, Ritten. —MöSlJoh, Mnterj., Gries a. Br. — Egger Moritz, Unterj., Bozen. Ueber den Aufenthalt derselben erteilt nähere Auskunft das Auskunftsbureau vom Roten Kreuz «l Bozen, Silbergaffe 6. In Hall

find angekommen: Rainer Alois, 4. KM, LeiferS, Bozen, krank. — Pfeifhofer Alois, 4. KM, Sexten, Schrapnell im Fuß und Rheumatismus. In Innsbruck find u. a. angekommen: Klapser Johann, 2. LschR., Terenten, Schrapnell l Oberarm. — Knoblach Florian, Hauptmann, 28. JnfR., Schuß l. Unterschenkel. — Neururer Loh., 3. KjR., Jmst. Schuß im l. Oberschenkel. — Pisetzky August, 102. Jnf.R , Innsbruck, Schuß im 4 Fuß. Tiroler Uerwmtdete in Mir«. Spital der Technischen Hochfckule, I., Getreidemarkt. Schöpfer

, Leutnant i. d. Res., 3. KjR.» 2. Marschk., verw. Mannschaft: Agerer Alois, 3. KjR^ 2. Komp., verw. — Anich Wilhelm, 1. KjR., 3. Komp., tot. — Anker Johann, ZugSf., 1. KjR., 3. Komp., tot. — Aschaber Rupert. 1. KjR., 3. Komp , tot. — Bachmann Alois, Ä. KjR.» 3. Komp., verw. — Bachmann Florian, Z. KjR., 3. Komp., verw. — Bardos Defidor, 1. KjR, 3. Komp., verw. — Bauer Johann, Patrouillef., Unterj., 3. KjR., 1. Komp., verw. — Baumann Titus. Unterj , ZugSf.. 3. KjR., 2. Komp., Herw. — Beck Andreas, 4. KjR

. — Dippritsch Anton, 3. KjR., 1. Komp., verw. — Ivreyer Alois, 1. KjR., 3. Komp., tot. — Eber- Harter Matthias, ZugSf., 3. KjR., 1. Komp., verw. — Ebert Ernst, Unterj., 1. KjR., 2. Komp., verw. — Egger Johann, OsfizierSdiener, 3. KjR., 1. Komp., cherw. — Eisen Josef, ZugSf., 1. Komp., verw.— 'Erler Stanislaus, Patrouillef., 1. KjR , 3. Komp., 4,erw. — Eschfeller Heinrich. Unterj. 3. KjR., 3. Komp., verw. — Fleisch Josef, 3. KjR., 1. Komp., verw. — Fleischmann Alois, 3. KjR^ 1. Komp., Verw. — Foidl Febastian

, Ersatzres., 3. KjR., verw. — Fröhlich Sebastian, 1. KjR , 3. Komp., tot. — Fröschl Josef, 3. KjR., 3. Komp., verw. — Geiger Erwin, 3. KjR., 3. Komp, verw. — Gerbl Heinrich, 1. KjR., 3. Komp^ tot. — Ginfinger Ferdinand, 3 KjR., 3. Komp^ verw. — Glöggl Alois, 1. SM 1. Komp^ verw. — Goller Thomas, ZugSf., 3. KjR Ä. Komp., verw. Grath Georg, 3. KjR., 1. Komp., verw. — Greml Albert, Ersatzres., 3. KjR., 2. Komp., verw. — Gries Jakob, 1. KjSÜ, 3. Komp., verw. — Grübl Josef, Patrouillef., Unters 1. KjR

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/26_07_1916/TVB_1916_07_26_11_object_2265104.png
Page 11 of 24
Date: 26.07.1916
Physical description: 24
; Stabsfeldwebel Franz ^ak; Kaiserjäger Franz Hämmerle; Oberjäger Anton ^oler (Fleischhauermeister), A b s a m; Zugssüljrer ^althasar Auberger, Kitzbühel: Fähnrich Dr. Karl Innsbruck; Oberjäger Joses Singer (Rieser), A^pmes; Landesschütze Alois Foger, Obsteig; Kaiserjäger Alois Thaler, St. Jakobb. Bozen; Josef ^nchalter, Obermäis; Artillerist Andreas Gred- u x; Kaiserjäger Franz Wegscheidel Gries nn Sellrain; Kaiserjäger Josef Oberstaller, St. Mag- oolena in Gsies (Puftsrtal); Kadettaspirant Roman )Uler

; Trainsoldat Karl Nitzler, garten; Landesschütze Leonhard Brunner, osse n. ^ ^us-ischeT Gefangenschaft: Hans Kraschl, Schuh- uachermzister von Innsbruck; Johann WirLen- ^'ergcr ron Absam. russischer Gefangenschaft gestorben: Oberjägsr 6'^attz Singer von Fulpmes; Alois Linter jun. von ^ler^ing. „Tiroler BolkSvote.' In Innsbruck ^gestorben: Leopold Vachler, Infan terist; Josef Irndorfer und Johann Astl, Landesfchüt- zen; Kadett Andreas Stummer; Michael Zeller, Kai serjäger; Hubert Fitz» Oberintendant

; Dr. Otto Zwer ger, Oberarzt: Franz Wegscheidel Kaiserjäger; Franz Otmann. Infanterist; Abeles Menardi, Landsiurm- . N?ann: Leoxsld Ganzberger, Trainsoldat; Franz For ster, Matthias WÄrtvliösLßsr Uüu Johann Infanteristen; Wolsgang Schmid, Landsturmmann; Adolf Wagner, Landsturmarbeiter; Paul Kosta, Lan- dess6)tttzen-Zuftssührer; Franz Piza, Kaiserjäger; Alois Reitsberger, Landesschütze; Johann Gröller, Alois Troisinger und Eduard Grasser, Infanteristen; Jo hann Klötzel, Landsturmmann. In den Innsbruck:er

MUitärfpltälsrn angekom mene Kranke und Verwundete. Stand schützen: Gröppel Franz, Zillertal; Hermanrieder Franz, Reutte; Recheis Franz, Zams; Scharnidling Andreas, Lienz; Schimpsöhsl Joses. Zams; Strock Josef, Deutschmatrei; Abraham Valentin, Bozen; Güml Sebastian, Thier see; Federa Heinrich, Meran; Geisler Alois, Geisler Sigmund, Zillertal; Gunfch Heinrich, Glnrns; Haus- berger Josef, Kitzbühel; Huber Anton, Lienz; Huber Peter, Breitenbach: Kanizner Franz, Kreidl Johann, Zillertal; Lndwig Peter, Brixen

; Mayerhofer Leo, Kaltern; Mittich Josef, Welsberg; Nöckler David, Welsberg; Rappold Johann, Kattenberg; Rendl Georg, Kufstein; Wieser Josef, Schwaz; Zeller Josef, Nessel- wängle; Hauptmann Asam Jakob, Meran; Graß Alois, Latsch; Kieser Franz, Tramin: Mehner Rudolf, Billnöß; Oberacher Josef, .Fulpmes; Pattis Matthias, Bozen; Rieder Andrü jun.. Höring; Wiefchner Johann, Stren gen; Winkler Otto, Sonnberg: Karle Jakob, Reutte; Petz Peter, Reutte; Tratter Josef, Motten; Zangerl Alfons, Landeck. — Kaiserjäger

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/05_10_1912/SVB_1912_10_05_3_object_2513005.png
Page 3 of 10
Date: 05.10.1912
Physical description: 10
' angeschrieben. Die Polizei fahndet nach den Urhebern, welche drei Reichsitaliener fein sollen. — Kurze Nachrichten aus Tirol Aus dem Gisaktal. Hochw. Herr Alois Siegele, Kaplan in Trens, feierte am Sonntag unter Anteilnahme der ganzen Gemeinde sein 25jähriges Priester jubiläum. — Am 1. Oktober starb in Brixen die Zweitälteste Person der Stadt, Frau Anna Witwe Köster, geborne Leitner. Sie war am 27. September 1824 in Vill- nöß geboren und stand somit im 89. Lebensjahre. Sie hatte bis zuletzt fast

-Nassereith kam am 28. September ein Automobil infolge Heißlaufens in Brand. Die vier Personen nebst dem Chauffeur konnten sich noch retten, während das Auto vollständig verbrannte, so daß nur mehr die Eisenteile übrig blieben. Aus Wnterinnlal. Bei der Grundaushebung eines bedeutenden Umbaues an der Landesanstalt Rotholz bei Jenbach verunglückte der in Wörgl geborne und zuständige Taglöhner Alois Rainer, indem er von einer Erdabrutschung übermurt wurde und erstickte, obwohl rasch Hilfe da war, das heißt

Alois, Figl A., Faller Ludwig, Heufler David, Schöpfer Georg, Gast! Tho mas, Hauck Georg. Damian Alois, Pittertschatscher Fritz, Plank Karl, Saltuari Franz, Schmuck Johann, Steinkeller Anton. — Jungschützen-Hauptbeste: Pircher Josef, Lafogler Simon, Schaller Oskar, Mattevi Wilhelm, Bcam- böck Peter, Zambelli Peter, Wieser Heinrich, Robeus Joachim, Monauni Josef. — Separatbeste Armee-Figuren scheibe: Gaffer Anton, Pircher Josef, Holle Heinrich. Gastl Thomas, Lafogler Simon, Pfeifer Alois, Saltuari

Franz, Felderer Melchior, Prantner Karl. Chiochetti Josef. — Schleckerbeste: Schaller Oskar, Chiochetti Josef,Spetzger Karl, Plank Karl, Faller Ludwig, Schmuck Johann, Schäfer Josef, Saltuari Franz, Plank Kart, Faller Ludwig, Meßner Ludwig, Chiochetti Josef, Pfeifer Alois, Schöpfer Georg. Serien für Alt schützen: Faller Ludwig. Plank Karl, Zangerle Hans, Lageder Alois, Chiochetti Josef, Felderer Melchior, Figl Anton, Schmuck Johann, Hauck Georg, Damian Alois. Gasser Anton, Saltuari Franz, Schöpfer

Georg, Häfele Anton, Gastl Thomas, Pittertschatscher Fritz» Serien für Jungschützen: Schaller Oskar, Pircher I., Mesner Ludwig, Schäfer Josef, Bramböck Peter, Pfeifer Alois, Lafogler Simon, Mattevi Wilhelm, Wieser Heinrich, Pedron Josef, Spetzger Karl, Sitz Franz. Sestgeminnerliste vom Gnadengabeufchießen a« 39. September ISIS am k. k. Gemeiudeschießftand Gries. Hauptbeste: 1. Unterlechner Karl, 2. Berger Alois, 3. Huber Alois, 4. Sanin Romed., 5. Nnterkofler Seb., 6. Orion Eugen, 7. Außerbrunner

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/07_09_1912/BRC_1912_09_07_6_object_133200.png
Page 6 of 15
Date: 07.09.1912
Physical description: 15
vom Gehsteig zu bleiben. Eine Pfandabstehung betreffs Andrä Schutzer wurde bewilligt. Für Reparaturen im Leo-Waisen- Hause wurden Kr. 650 bewilligt. Tie Konzessionsgesuche der Adele. Koch um Fremdenpension (Villa Schutzengel) und Johann Klammer um Wirtslonzession jHirschenwirt) wurde befürwortet. Alois Gasser, Müller in der englischen Mühle, samt Familie. Anna Mra, Köchin, Kreszenz Witwe Gar gitter, Johann Steger, Sicherheitswachmann in Buxen, samt Familie sowie Andrä Lona, Tischler- gehrlfe in Brixen

. . so daß der aan., « ^ hat: „Bei dem Abschnitt über das zu laye» rd» t Arbeit erheblich leichter, da es aus . Mitte des 1/. Jahrhunderts nicht viel ^ i zu erznkl '-. vor d,. 5U erzähle gh! !lk? In der Beilage findet sich der er»- -5 ' Namen-v-rze-chnisi-s der Teilnehmer °n Breuer ^onderzüqsn zum Eucharistie IN Wien, Nachstchmd der Schluß der 428 Bstieler Kassinn, 493 Stam«?»,. < Windisch-Matrei. Windis^ M ^ ^ 4A DorfmmmAlois.LIlsen, 4!>, «0 M« Joses. Mixen, M° -««Ich. 43 l tvasser Alois, Brixen/ 495 Beraer 432

Plattner Balthasar, Mareit. Alme,» -m« Imdisch-M^i, 4M Sp-irber Alois, Mauls, Wwdisch «4 Bacher Josts, M-Ml-, 497 Tr° 5 4SS Dirke Peter, Mimls, Matrei, ^ 436 Ralser Michael, Mauls 437 Matzler Nik., Mauls 4M Rmn.rAl°i-,Wwdilch. 438 Dnregger Alois, Lienz. 499 Köll Zok, Wink -w ^ « W eser Alois Stils--, soo StmÄr «üar?^ 409 ^lbernagl Alois, Windisch-Matrei Stitfes. 501 Klabnschnia Anta» 441 Platzer Johann, Trens. Wi,ldischHatr?i ' 442 Moser Christran, Trens. 502 Wibmer Eustack' 443 Tötsch Gottfried, Trens

. Windisch-Matrei' 444 Hasler Josef, Stilfes. 503 Fuetsch Paul, Windis». 44ö Ramer Alois, Trens. Matrei ^ 446 Vacher Franz, Trens. 504 Kirchmair Faustin 447 Sparber Alois, Stilfes. Windisch-Matrei.' ^ 448 PfitscherIohann,Trens. 505 Wibmer Fram 449 Wieser Josef, Stilfes. Windisch-Matrei. 450 Wild Johann, Stilfes. 506 Trager Johann, ! 451 Hochrainer Alois, Windisch-Matrei > Stilfes. 507 Köll Jos.,Wind.-Matnt 452 Lusser Jakob, Jnnichen. 508 Diechtl Eduard, > 453 Köll Josef, Prägraten. Windisch-Matrei. ! 454

Hinteregger Johann, 509 Brugger Alois, Pfalzen. Windisch-Matrei. ! 455 Ragg Albert, Sellrain. 510 Pötscher Josef, 'z 456 Kirchmair Heinrich, Windisch-Matrei. Sellrain. 511 Erharter Johann, 457 Gratzer Joh., Sellrain. Windisch-Matrei. 458 Kirchmair Albert, 512 Wibmer Josef,Windig 459 Rainer Josef, Sellrain. 513 Oberschneider Ioha» 460 Prantner Alois, Windisch-Matrei. Sellrain. 514 Remler Johann, 461 Jordan Alois, Sellrain. Windisch-Matrei. 462 Ploner Josef, Sellrain. 515 Waldner Georg, 463 Köster Franz

7
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/14_06_1916/TVB_1916_06_14_11_object_2264899.png
Page 11 of 16
Date: 14.06.1916
Physical description: 16
aus Malten; Josef Windisch, Bri- 5 e n; Franz Lun, Flaas; Gregor Gapp. Aldrans; Christ. Praschberger, Niederndorserberg; Alois Ladurner, Dorf Tirol; Franz Josef Oberer, Echruns; Vormeister Franz Josef Fender. In Innsbruck gestorben: Georg Brandauer. Stand- lchütze aus Jochberg: Franz Daxecker. Infanterie- Korporal; Stephan Pallhuber, Landesschütze; Josef Eggerl, Infanterie-Feldwebel; Matthias Stein- oacher, Infanterist; Josef Kölbesberger, Infanterist; Christian Steinlercher, Landesschütze: Josef Grieser

und Johann Roithner, Landesschützen: Alton Wallner, Artillerist; Franz Bruckner, Landes- lchützen-Unterjäger; Benedikt Pommer, Landesschütze; -ilnton Vringel. Landsturm-Arbeiter; Thomas Senger und Karl Rothauser, Landesschützen: Josef Kron- pacher, Patrouilleführer Jakob Kolschnigg, Kaiser- iager; Karl Stier und Johann Wallinger» Insanteri- >^u; Alois Bcrnard, Landesschütze: Johann Hutterer und Ferdinand Holl, Landsiurmlnänner; Johann Sonn weber, Landesschütze; Alois Stix, Artillerist; Josef Perfus

; Mangst Josef. Erl; Thurner Wilhelm, Wenn. — Tiroler Kaiserjäger: Birnbacher Johann, Kitzbühel; Eichner Alois, Gais, Bruneck; Gatscher Simon, Ter lan; Estrein Alois, Kastelruth: Gröbner Engelbert, Pettneu; Holzer Alfons, Lienz; Holzmann Valentin, Innsbruck; Köll Johann, Stams; Plangger Wende lin, Landeck; Pusterer Franz, Jnnsbruä^; Rainer Jo hann, Windisch-Matrei; Neichegger Paul, Bruneck; Sonn Gottlieb, Innsbruck; Steindl Josef, Bruneck; Stallebacher Jgnaz, Schlanders; WeiraLher Josef, Wengle

; Matthoy Alois, Nauders; Osner Alois, Nassereith; Saxl Josef, Eppan; Schöpf Mar-^ kus, Unterleutafch; Sembenotti Alois, Innsbruck;^ Tclsser Hans, Innsbruck; Waldl Max, Söll (Kuf stein).— Land es schützen: Augscheller Johann, Ct. Leonhard; Elsensohn Wilhelm, Innsbruck; Grei- derer Anton, Kössen; Jäger Matthias, Oetz: Niederwie- ser Joses, Aßling; Psanzelter Hans, Innsbruck;; Ramer Alois, Kals; Santa Anton, Aidein-Neumarkt; Bürgert Rudolf, Stilfs; Campidell Sebastian, Bruneck; Gasser Ferdinand

, St. Martin; Hagleitner Karl, Fieberbrunn; Heinz Hermann, Kematen; Jnnerebner Paul, Bozen; Kargruber Ant., Bruneck; Kleinbacher Johann, St. Jakob; Klingenschmied Ferdinand, Bolderberg; Lad- stetter Alois, St. Jakob; Lambrecht Johann, St. Mar tin, Meran; Oberhauser Alois, Kals; Joas Varthel, Straßen; Hiltpold Johann, Absam; Rainer Leonhard, Birgen; Volgger Leopold, Ridnaun; Walter Josef, Galtür. — Landsturm: Karnuth Josef, St. Walburg. ^-Infanterie: Unterpranger Peter, Bruneck. In Uc-lienlschsr

8
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/19_04_1916/TVB_1916_04_19_10_object_2264582.png
Page 10 of 20
Date: 19.04.1916
Physical description: 20
: Josef Müller. Gaimberg: Jakob Egger, Prä graten: Gottfried Clara» Äsers; Josef Muglach, Stams; Karl Psitscher, Sterzing: Benedikt Keim, St erging: Alois Mantl, Silz: Engelbert Haas, Lermoos; Franz Berktold, Obermais: Karl Sawortnik, Hötting. ' i In Innsbruck gestorben: Csiva Szokolow, Infan terist: Alois Haller, Landesschütze: Peter Globaczesky, Infanterist: Josef Schindelberger, Landsturmmann: Alois Graus, Kaiserjäger; Josef Tietza, ^Artillerist: Josef Schißlerdes. Infanterist. In italienischer

, den Kadetten i. d. Ref.! Fritz Mitterhauser, Leopold Payer, dem Oberjäger! Alois Pettena, dem Zugsführer, Titular-Oberjäger Benjamin Palla, den Zugsführer Adolf Tschan, Fer dinand Möns, Josef Paulweber, Leonhard v. Call, demi Einjährig-Freiwilligen, Titularzugsführer Anton Buscha den Unterjägern Rudolf Edelmann, Stanislaus Gre-' mes, Anton Vonir, August Ampach, dem Einjährig»; Freiwilligen, Titularunterjäger Siegfried Ruf, den Pa« trouilleführern Johann Klingler, Alois Frille, Karl Fischer, Franz Josef

und Richard Weisse, den Feldwebeln Johann Lantschik, Georg Brand, dem Titularkorporal Johann Hinteregger und dem Sappeur Josef Hakenberger, dem Oberjäger Alois Weiß, den Einjährig-Freiwilligen Nn-5 terjägern Johann Riegl, Eduard Steinbacher, den- Patroüilleführern Rupert Jans und Matthias Thür» ner, dem Kadetten i. d. Ref. Rudolf Günzl, dem Zugs?! führer Josef Plaschek, den Jägern Stephan Györfi und Franz Holzmann, dem Leutnant i. d. Res. Dr. Richard Hellebart, dem. Leutnant i. d. L!es. Anton Mepsner

?- dem Landsturmzugsführer Anton Bock; dem Stands schützen-Unterjäger Johann Vollmann des Stand»? schützenbataillons Enneberg. ; Die Silberne Ta pferkeitSmeda?lre! 2. Klasse: dem Leutnant i. d. Res. Ludwig Stieber? dem Kadetten i. d. Res. Gustav Zehender, den Unter jägern Alois Thaler, Alwin Kaufmann, Alois Vieider, den Patrouilleführern Georg Klotz, Peter Niederstätter, den Jägern Anton Gamper, Johann Baumgartner, den Offiziersdienern Peter Schmied und Simon Gatscher,' dem ZugSführer Emil Kühnel, dem LandsturmzugS

, dem Rechnungsunteroffizier erster Klasse Josef Auer, den Zugsführern Stephan Betzrer, Josef Rogens Alois Putzer, Johann Sikl, Alfons Diem, Hans Pat-. tis, dem Einjährig-Freiwilligen Jäger, Titularzugsfüh-' rer Johann Prinz, den Unterjägern Eduard Hermann, Ludwig von Coreth, Hugo Then, Albert Lechleitner,- Josef Beck, Alois Wachtel, den Titularunterjägern Lud wig Höllenstein, Emil Gasser, den Patrouilleführern Giovanni Balista, Albert Bäsch, Max Bagozzi, Anwalt Bruni, Simon Prem, Franz Josef König. Anton La- dinser, Alois

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/08_06_1912/SVB_1912_06_08_7_object_2512018.png
Page 7 of 10
Date: 08.06.1912
Physical description: 10
8. Juni 1912 Tiroler Volksblatt Seite 7 Weitzinger, Benj. Correndi, Walter Marini, Jakob Gutmann, Maaoalena Witw. Thaler, Josef Götsch, Josef Gruber, Therese Haller, Franz Pancheri, Eö. Strickner, Florian Klammsteiner. Barbara Gruber. Korrespondenzen. Deutschttofen, 4. Juni. (Gemeindeaus. schußwahl.) Heute fanden die Wahlen in den Ge meindeausschuß aus dem dritten und zweiten Wahl- körper statt. Der dritte Wahlkörper wählte als I Ausschußmänner: Alois Mair, Bühler mit 63, Ant. I Herbst, Korer

, 61, Josef Santa, Hillebrand, 65, Alois Pfeifer, Tierarzt, 62, Josef Thaler, Bödeler, 59, Franz Bswaller. Krämer, 51. Als Ersatzmänner: Josef Köhl. Fäckl, 62, Johann Mittermair, Toni, 61, Johann Zelger, Staller, 63 von 71 abgegebenen Stimmen. Der zweite Wahlkörper wählte als Aus- schußmänner: Alois Zelger, „Rößlwirt', mit 17, Alois PiÄler, Gasperer, 19. Peter Ochsenreiter, Stübler, 20, Josef Thaler. Steinacher, 17, Peter Mittermair, Weißbaumer, 19, Johann Thaler. Ga- nischger, 18. Als Ersatzmänner Thomas

Zelger, Pfoßl mit 16, Peter Gallmetzer, Hilber, 19, Alois Pfeifer, Spörl, 19 von 21 abgegebenen Stimmen. Die sehr schwache Beteiligung an der Wahl — es ist nicht ein Viertel der Wähler erschienen — mag unter anderem wohl auch der Umstand verschuldet haben, daß am gleichen Tage in Petersberg die Versteigerung deS Bäckenhauses stattfand. Im dritten Wahlkörper baben von 327 Wahlberechtigte 63, vom zweiten Wahlkörper von 59 Wahlberechtigte 21 ihr Wahlrecht ausgeübt. Deutschuovett, 5. Juni. (Wahl

.) Der erste Wahlkörper wählte heute als Ausschußmänner Joh. Plank, Weigler, mit 10, Anton Weißensteiner. Flccker, mit 10, Georg Pichler. Zischg, 9. Zosef Zelger. Unterpichler. 8. Anton Pichler. Köhl, 10 und Josef Santa, Flatschtaler. 12 und als Ersatzmänner Johann Mittermair, 6, Johann Ochsenreiter, Binderhäusl, 6 und Alois Eisat, Bewaller, mit 7 von 16 abgege benen Stimmen. Im ganzen haben von 418 Wahl- berechtigten 105 ihr Stimmrecht ausgeübt. — Das Bäckenhäusl in Petersberg erstand bei der gestrigen

. Nur ein süßer Trost bleibt ihnen und allen, welche die brave „Schlusf- Wirtin' kannten und schätzten: ..Das Aufersteh'n und Wiederseh'n Ist Trost beim Auseinandergeh'n!' Darum teure Gastivirtin uns Familienmutter, lebe wohl — auf ewiges Wiedersehen! St. Peter bei Lajen, 1. Juni. (Eine hier seltsameVersteigerung) hatte am verflossenen Quatembermittwoch stattgefunden, nämlich die des Badwirtsanwesens des früheren Besitzers Alois Schrott aus Lajen, welcher vorigen Jahres das ganze Anwesen seiner Frau Rosa

10
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/09_08_1916/TVB_1916_08_09_11_object_2265203.png
Page 11 of 16
Date: 09.08.1916
Physical description: 16
Franz Kosler, Kartitfch; Alois Kefer, Kitzbühel; Andreas Martin, Dornbirn; Franz Fuchs. SilIian; Matthias Laimer, St. Pankraz- Ulten; Kaiscrjäger-Patrouillesührer Johann Zimmer mann, V ö l s bei Innsbruck; Andrä Weber» Absam; Standschützen-Unterjäger Hans Hintner, St. Veit i. Desr.; Landesschützen-Patrouilleführer Alois Mayr. Nentsch bei Bozen; Josef Paregger (Lehrer) und Kadett Franz Oberrauch aus Unterinn; Karl Reich« Halter (Wirt), Signat; Anton Niedermaier, Klau- ? sen. In russischer

Gefangenschaft gestorben: Franz Reich- siegl aus Sterzing; Philipp Gheri aus Inns -- bru ck; Georg Eisath aus Siebeneich; Peter Man- tinger aus Stilss am Ortler; Albert Walser aus Schruns; Fähnrich Philipp Gheri aus Inns bruck; Kadett Johann Weitzensteiner aus Leifers; August Wenter, Röntsch bei Bozen. In italienische Gefangenschaft geraten: Kaiserjäger- Oberjäger Joses Alber aus Hasling. In Innsbruck gestorben: Feldmann und Karl Eschwandtner, Kaiserjäger: Franz Hamminger, Hein rich Kriechbaum, Alois Nobis

; Mayer Iofef, Kurtatsch; Rahm Ale xander, Zillertal; Nahm Johann, Zillertal; Randl Georg, Lermoos; Schenk Josef, Bozen; Nuedl Anton, Bozen: Schenk Josef, Lajen; Faschler Simon, Bri xen; Untertrisaller Anton, Kaltern; Weichselberger Josef, Zillertal: Leutnant Außerladschneider Ludwig, Fügen; Bliem Alois, Zillertal; Faistenberger Karl, Hall i. T.; Geisler Joses, Zillertal; Gruber Franz, Zillertal; Hauser Lorenz, Hart; Haslwanter Franz, Silz; Hörmann Heinrich, Mötz; Kofler Alois, Pas seier: Loich Joses

, Sarnthein; Mayer Josef, Ienesien^. Pfsnner Alfons, Söll, Tramin; Reinstadler Alois, Ier- zens; Nesch Andreas, Welschnoven; Siegele Josef, Landeck; Singer Ludwig, Namlos; Tschurtschenthaler Franz, Sillian; Wibmer Gottfried. Gerlos; Wurzer Georg, Fulpmes; Oberleutnant Pfeifer Karl, Piatts; Feldkurat Goller Andreas, Obertilliach; Arnold Max. Weer; Koch Andreas, Tannheim; Oberjäger Ladner Gottfried, Kappl; Maierl Josef, Mayrhofen; Neuner Alois, Grins; Schueler Othmar, Landeck; Senn Jo hann, Strengen

; Weichsler Walter, Innsbruck; Aben- tung Konrad, Götzens; Adam Karl, Schlanders; Ste cher Jakob, Schluderns; Wohlsarter Otto, Ierzens; Fronthaler Peter, Lienz; Leutnant Gstrein Johann, Imst; Leitner Georg, Reit; Mages Otto, Lech-Aschau; Niedersrininger Josef, Tschengels; Santeber Alois,' Imst; Schnitzer Alfons, Reutte; Seehauser Alois, Sterzing; Sponring Joh., Absam. — Kaiserjäger: Braunhoser Heinrich, Brixen; Heiß Franz, Tarrenz; Heiß Jakob, Sarnthein: Hörngacher Johann, Kirch-, berg; Wötzer Xaver

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/25_11_1914/SVB_1914_11_25_6_object_2519448.png
Page 6 of 8
Date: 25.11.1914
Physical description: 8
, Lsch., Untermais, linker Wadenschuß. — Mayal Anton, Lsch., Kastelruth, krank. — Sticker Josef, Kj, Mals, r. Armschuß. — Gartenlechner Franz, Inf. Train, Pichl, krank. — Ennemoser Alois, Lsch., St. Martin, l. Oberarm schuß. — Fitz Joses, Lsch., Reutte, krank. — Schenk Heinrich, Lsch., Eppan, krank. — Gaffer Jgnaz, Lsch., Klobenstein, krank. — Arner Anton, Lsch., Lienz, krank. — LeyS v. Schallberg, Lsch., Bozen, krank. Im k.k. LandwehrmarodenhauS befinden sich u. a.: Renolder Josef, Lsch. — Pichler

Ernst. — Floßmann Josef, Einj. Freiw. — Karl v. Call, Lsch., Unterj. — Reumayer Adolf, Lsch. — Algang Franz, Patrouillef. — Reusch, Lsch. — Pichler Ernst. Am 21. und 22. d. M. kamen unter anderen folgende Verwundete und Kranke vom Kriegsschau platze an: Koch Ludwig aus Meran, Lsch., krank. — Ennemoser Alois aus St. Martin, Lsch., l. Oberarm schuß. — Schwienbacher aus Bozen, Kj., l. Ober armschuß. — Reden Josef aus Bruneck, Lsch^ krank. — RoSner Michael aus Matsch, Lsch., krank. — Kaserer Franz

aus Marein, Lsch., Patrf., krank. — Robatfcher aus Tiers, Kj., Zugf., krank. — Resch Karl aus Bozen, Kj.. Zugf.. krank. — Rabanfer Peter aus Barbian, Lsch., l. Schulterverl. — Fasolt Josef aus NaturnS, Lsch., Mundschuß. — Ga- stelanie Walter aus Laibach, krank. — Gaffer Alois aus SigmundSkron, Kj., krank. — Ladurner Hermann aus Algund, Lsch., krank. — Brunner Franz aus Bozen, Kj., r. Fußschuß. — Federer Joses aus LengmooS, Kj., krank. — Zelger Christian auS Welschnosen, Lsch., Unterj , l. Handschuß

. — Wenter Pete? aus LengmooS, Lsch., krank. — Sattler Alois aus Kastelruth. Lsch., krank. — Mahlknecht Fortunat aus Gummer, Kj., l. Handschuß. — Resch Josef aus Steinegg, Kj., Kopsverletzung. — Ritsch Andreas aus StilsS, Lsch., kram. — Christanell Leonhard, Einj.-Freiw. aus Meran, Kj, Rückenverl. — Kerschbaumer Anton aus Pfatten, Kj, r. Hand schutz. — Dallapiazza Karl aus Bozen, Kj., l. Unter- arm. — BlaaS Josef aus Dorf Tirol, Lsch^ krank. Nähere Auskünfte über den Verbleib der vor- bezeichneten

Militärpersonen erteilt das Auskunft?- und Hilfsbureau deS Roten Kreuzes, Bozen. Silber- gaffe Nr. 6. Verwundete und kranke Tiroler in Miener Kpitalern. Der Erste Tiroler Andreas Hofer-Verein teilt dem Bozner AuZkunftSbureau vom Roten Kreuze u. a. folgende verwundete und kranke Tiroler in Wien mit: k. k. Krankenanstalt Rudolfstiftung: Gaffer Josef, Gefr., TeiS, Klausen. — Sponring Franz, Lsch., Neeberg. — Dandler Gottlieb, Jäger, Weer- berg. — Trogmann Alois, Unterj., Untermais. — Mitterhoser Alois, Jäger

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/07_04_1916/BTV_1916_04_07_1_object_3052623.png
Page 1 of 4
Date: 07.04.1916
Physical description: 4
. Feldwebel Josef Stnchly der 4./15. Pion.-Komp., dem Ober höger Alois Am Platz des 1. Tir. Kaiserj.-Neg., dein Wachtmeister Eduard Sindelars der 14. Traindiv., dein Feuerwerker Ernst Steinitz des 4. nnd dem Reserve-Fenerwerker Leopold Klein des 5. Fest.-Art.-Bat., den Rechnnngsunteroffi- zieren 1. Klasse Alois Frank des 1. Tir. Kai-- serf/HiM^Kerinann Schöll dorfer des 14. Gsk^-Att^Nirg., Franz Soltysik des 5. Fest.- Art.-Bat., dem Landsturmprosoßen Franz Me i x- ner beim Feldgerichte

im Felde von den hiezn von Sr. k. uud k. Apostolischen Majestät bevollmächtigten Kommandos: in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde die Silberne Tap serkei t s-»Medaille er st erKlasse: dein Fortifikations-Lcutnant i. d. Res. Heinrich Geniedirektion in Trient und dein Fähnrich in der Res. Dr. Ladislaus Grasen Gleispach des 1. Fest.-Art.-Rcg.; dem Fähnrich Franz Watschinger, dem Sani tätsfähnrich Vinko Zalokar, den Kadetten in der Reserve Fritz Mitterhauser, Leopold Payer, dem Oberjäger Alois

Pettena, dem Zugsführer, Tit.-- Oberjäger Vcnjain. Palla^ den Zugsführern 'Adolf Tschan, Ferdinand Möns, Josef Panlweber, Leon hard v. Call, deni Einj.-Freiw. Tit.-Zngsführer Anton Busch, den Unterjägern Rudolf Edelmann, Stanislaus Gremes, Anton Vonir, August Am-- pach, deni Einj.-Freiw. Titular-Unterjäger Sieg fried Rnf, den Patrouilleführern Joh. Klinglcr,- Alois Friedle, Karl Fischer, Fraiiz Josef Preuß, dem Jäger, Tit.-Patrmüllesührer Josef Kuba, den Jägern Arno Künzl, Oskar Stefani, Rudolf

--M ed aills zw ei t er Kla s se: dem Leutnant i. d. Res. Ludwig Stieber, dem Kadetten i. d. Res. Gustav Zehender, den Unter jägern Alois Thaler, Alwin Kaufmann, Alois Vieider, den Patrouilleführern Georg Klotz, -Peter Niederstätter, den Jägern Anton Gamper^ Johann Baumgartner, den Ofsiziersdienern Peter Schmied und Simon Gatfcher, alle elf des 2. Tir. Kaiserj.-Reg.; dem Fähnrich Richard Kögler, dem Sanitätsfähnrich Johann Zelenka, den Fähnrichen i. d. Ref. Karl Horneck, Johann Hofer, Josef Schachner

, 'Alfred Schmid, den Kadetten i. d. Res. Leo Fiby, Max Hantpl, Fritz Mitterhauser, dem Eini.-Freiw. Kadettaspiranten (Mediziner) Josef Bolego, dem Stabsfeldwebel Vitns Gaßner, den Oberjägern Leopold Dietrich, Anton Wegscheider, dem Nechnungsunteroffizier 1. Klasse Josef Auer, den Zugssührern Stephan Beyrer, Josef Rogen, Alois Pntzer, Johann Sikl, Alfons Diein, Haiis Pattis, dem Einj.-Freiw. Jäger, Tit.-Zugssührer Johann Priuz, den Un- terjägern Eduard Herrmann, Ludwig v. Coreth, Hugo Then, Albert

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/30_12_1911/BRG_1911_12_30_14_object_806588.png
Page 14 of 16
Date: 30.12.1911
Physical description: 16
mit Familie Dr. v. Hepperger mit Frau Hans hohenegger, k. k. Stcuer- Offizial, und Frau Minatti, k. k. Gerichts-Oberoffizial Johann Navpetic Karl Schober, k. k. Finanzkomm. Jakob Prader und Frau Alois hager mit Frau (Bahnhof- Restauration) Johann Seibstock mit Frau Karl Pichler, Kapellmeister Andreas Straub, Zangerles Nflg. Georg Hirschmann und Frau Franz Fuchshofer und Frau Kurt Hertel Ignaz Elsler, Rimmelewiri, Dorf Tirol Anna von Campl Antonie Pallang Georg Falch Karl Bayer, k. k. Gerichts-Ober

offizial Theodor Trincs, k. k. Kanzlist Dr. Max Putz Gregor Haid und Frau Fa. Zimmermann Eberhard Gabel Alois u. August Fiegls Familien Singer Co.-Akt.-Ges. Al. Krasniewsky Hotel Frau Emma Josef Fuchs und Familie Joses Zawazal Familie Rudolf Hartmann Andreas Scarizuola Jakob Bermann und Familie, Billa Ortler Sparkasse Meran I. Icncwein und Familie I. Oberschartncr K. Pfitscher O. Glöggl B. Leiter Spar- und Borschußkasse Karl Huber Joses Nagele und Familie Anna Kemenater und Sohn Josef Flatz mit Familie

Pfandleih- und Depositen-Anstalt h. Jandl, Gcndarmerie-Oberltnt. Frl. von Bintler Baronin Mont Dr. Speckbacher Oberoerwaltcr Pfusterwiminer Peter Fluri Familie Hans hilpold Familie Alois Gutwenigcr G. Solgcr und Frau Bezirkskrankenkasse Meran Dr. Boscarolli und Frau Wirts-Genostenschaft Anton Pobitzer Johann Forstner Dr. O. Baumgartner Maria und Aloisia Herzog Franz heinisch u. Ignaz Waldner Heinrich Ortner mit Familie hafnermeister Knapp und Frau Julius Slatosch h. Stark, Gasthof Stern Michael Vogel

mit Familie Familie K. Langebner Familie Platter-Perathoner Tobias Rungaldier mit Familie Josefa Rungg Josef Pillon Anna Wwe. Reiner Amalie Wwe. Mahlknecht, Bcrg- lauben 96 I. Weser, Casetier Alois Pirchl Josef Müller jun., Friseur Elise Wwe. Ladurner m. Familie Johann hechenberger Franz Spcchtenhauscr und Frau Ant. Dom. Verdroß Dr. O. von Söldcr B. Wwe. von Sölder Dr. Polasek, Apotheker Schardmihlner, Firma I. Ebner Arthur Ladurner Franz Mößl mit Familie Viktor Gobbi mit Familie Wwe. Kathi Senoner

A. Zechmeister E. Viertl, Geflügelhandlung Eisenhandlung Anton Plant Anton Hafner Math. Hutter Math. Eitler K. V. Wallnöfer Otto Waibl mit Familie Fritz Froschauer mit Familie Joses Marchetti mit Frau Rupert Malle Frau Wwe. Maschler und Sohn Albert Fochler, Sattler Paul Putz Georg Torggler und Frau R. Kathrein Jul. Jörg mit Familie Hanns Rohregger Walter Mayer Johann Oberhammer in. Familie B. Amort Hans Micko Johann Mußner Louise Glatz Johann Spitaler Hans Schwarz Alois Schmittner und Familie Hans Mahlknecht

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/21_11_1914/BRG_1914_11_21_4_object_748802.png
Page 4 of 8
Date: 21.11.1914
Physical description: 8
In Meran sind in der Zeit vom 16. bis 19. November verwundet oder krank cingetroffen (der eiugeklammerte Name bezeichnet den Ort, wohin sich der Betreffende gewendet hat): L.Sch. Heinrich Wiltmcr, Schutzverletzung (Täufers); KJ. Gustav Dapra, Fuß- und Brustschutz (Meran); KJ. Franz Glatz (Mailing); KJ. Alfred Pixncr (Meran); LS.-Obcrjägcr I. Feuerbach (Meran);. L.Sch. AloiS Segatta, verwundet (Meran); L.Sch. Johann Ga mp er, verwundet (Meran); L.Sch.- Unrerjäger Andrä Pscifhofer (Meran); K.J

. Gottfried Ga mp er (Latsch); L.Sch. Franz Pircher (Tarsch); L.W.-Hauptmann Hans von Galler (Meran); L.Sch. Alois An ge rer (Laas); L.Sch. Johann M a l o t (Tausers); L.Sch. Alois G a m p c r (Meran); L.Sch. Johann Telscr, Schutzwunde (Meran); K.J.-Offizicrsdienrr August Trauner (Prad); Lst.-Leutnant Ernst Hahn, Arm- und Lungenschutz (Vierau); K.J.-Oberjügcr August F i c g l (Meran); L.Sch. Rudolf Plättncr, Schutzwunde (Meran); K.J. Josef Tscholl, verwundet (Schlau- dcrv); Reit. L.Sch. Joses Sachs

(Partschins); K.J.- Palrf. Vigil E n n c m o i e r, verwundet (Schludcrns); L.Sch. Isidor Klotz, verwundet (Schludcrns); KI. Fidelis Jabingcr, verwundet (Marling); K.J. Äulon Walter, verwundet (Meran); die polnischen Legionäre Zanojski, Maslonka und Mcrmon (Meran); Lst.-Jns. Heinrich Ceschi (Meran); KJ. Josef Ko fl er, verwundet (Latsch); K.J. Alois Prigl, verwundet (Kastelbcll). In Bozen: K.J. Anton Haller, Walten; LSch. Johann Kuen, Algund, linker Futzschutz; L.Sch.'Patrf. Simon Po mini, Meran; F.J

.-Patrf. Joses Esch, Ehrs, l. Handschutz; L.Sch.-Patrf. Eduard Adam, Burgstall, Obcrschcnkclschutz; Art. Sebastian Ga mp er, Lana; L.Sch. Matthias Egger, St. Pankraz; L.Sch. Georg Schwicn- b a ch e r, Lana; L.Sch. Sebastian A n d e r s a g, Lana: KI. Johann Terz er, Lana, Rückcnvcr- letzung; L.Sch. Johann Windeggcr, Tiscns; L.Sch. Johann Ratschiller, Tombcrg l. Hand schutz; K.J. Peter Telscr, Meran, l. Futzschutz; L.Sch. Alois Raffl, St. Leonhard, Knieverlctzung; L.Sch. Josef Klotzncr, Obermais; L.Sch

aus eigener Unvorsichtigkeit in eine (j Meter liefe Grube und mutzte mit Verletzungen an der rechten Hüfte vom Platze getragen werden. Salzburg, 18. Nov. Auf dem Felde der Ehre sind gefallen: Hauptmann Rudolf Braun im 89. IR. (Sohn des hier lebenden Kanzleivorstehers Josef Braun), Leutnant i. Res. Oskar Buchgraber (Sohn des Postkontrollvrs Alois Buchgraber in Salzburg), Obcrleutuant Hugo Justin des 75. J.R.; Landcsschütze Franz Katholnig, Oberlehrers sohn in Henndorf; aus dem J.R. Erzh. Rainer: Gefr

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/17_12_1914/BZN_1914_12_17_18_object_2430929.png
Page 18 of 20
Date: 17.12.1914
Physical description: 20
., 4. Grenz schutzkomp., verw. Bianchi Giovanni, 4. Grenz schutzkomp., verw. Bichler Alois, 4. Komp., tot. Bild stein Jakob, 3. Komp., tot. Bilgeri Gottlieb, 7. Komp., verw. Binder Edmund, 4. Komp., verw. Bircher Franz, 4. Komp., verw. Bodingbauer, Zugsf., 6. Komp., verw. Bojer Benedetto, Patrf., 7. Komp., verw. Bolleger . Bortolo, 7. Komp., verw. Bolsar Daniel, 9. Komp. verw. Bombadelli Augusto, 4. Grenzschutzkomp, »erw. Bona Virginia, 6. Kc»mp., verw. Boncuti Alexander, 8. Komp., tot. Bonetti Modefto

., tot. Ennemoser Konrad, 4. Grenzschutzkomp., tot. Fach ini Hermann, Zugsf., 4. Komp., verw. Fagini Stefano, 7. Komp., tot. Fed erspiel Paul, 8. Komp., verw. Fei cht Johann, 9. Komp., verw. Fellbacher Franz, 9. Komp., verw. Fe- reti Rocco, 9. Komp., verw. Ferrari Rocco, 9. Komp., verw. Fehler Alois, Patsr., 3. Komp., verw. Fehler Mathias, 9. Komp.» verw. Festi Luigi, 9. Komp., tot. Fiori Christosoro, 3. Komp., verw. Fioriolli Vittorio, 4. Grenzschutzkomp., tot. Fischer Paul, 9. Komp., verw

. Giovanelli Nicola, 9. Komp., verw. Gögele Alois, 1. Komp., verw. G ö- gerle Alois, 8. Komp., verw. Gollackner Franz, 4. Komp.. verw. Gosetti Quirins, 2. Baonsstab, verw. Grassi Valentins, Waffenmei ster 2. Kl., 2. MGA., verw. Graziadei Carlo, 4. Komp., verw. Grübler Ludwig, 9. Komp., ver wundet Grüner Alois, 3. Komp., verwund. Gfchwandtner Mathias, 9. Komp., verw. Guen Eduard, 3. Komp., tot. Gull er Georg, 1. Grenzschutzkompagnie, tot. Günther, 5. Komp., tot. Gylli, Unterj., 5. Komp., verw. Hagspie! Leo

., verw. Jäger Giacomo, 5. Komp., verw. Jäger Johann, 4. Grenzschutzkomp., verw. Jäger Rudolf, 4. Komp., tot. Iakelini Augustino, 3. Komp., tot. Jan Wenzel, 7. Komp., verw. Jestl Alois, Patrf., 3. MGA., verw. Jueu Siegfried, Unterj., 1. MGA.. verw. Jung Christian, 4. Grenz schutzkomp., tot. (Fortsetzung folgt.) Spendenausweis. gesammelt zu Gunsten hilfsbedürftiger Angehöriger reichsdeutfcher Krieger in Bozen-Gries und Um gebung: 1. Sammelstelle Nordseefifchversandt Walter Brizzi: Josef Rößler's

von Wolkenstein. Ltn. Dr. Christian Skraub je K. 5 d. i. 25 K. Herr Tomann 6 K. Ungenannt 10 K. Diverse a K. 1.— 5 K. Nr. 266 3. Sammelstelle Herymnn Schioer, Bozen: Bäckermeister Albert Abel, Bozen 3V K. Dr. med. H. C. Jhlder, St. Magdalena 20 K. Dr. Detzmann, S. Snowdon, August Fingerle, L. B. je 10 K. — 4S K. Karl Kaiser, Artur Weiße, Alois Sand, Frie drich Wedel, Josef Mohr, 1 Ungenannt je 5 K. — 30 K. Diverse kleinere Beträge 16 K. : - 4. Sammelstelle Georg Worlitz, Bozen. Georg Worlitz, Herr Joh

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/31_12_1917/MEZ_1917_12_31_9_object_666519.png
Page 9 of 12
Date: 31.12.1917
Physical description: 12
, Kurvorsteher Dr. Karl Bär Joses Wieser Josef Pritzi Ernst Baumgartner Alois Walser Ferdinand Im laus Dr. Josef Huber Leo Abart Dr. Mathias Felder«» Ingenieur Heinrich Blaas Dr. Robert Hoke I. Prinnegg K. W. Prinoth Frau v. Gratzy Feldmarschalleutnant Achbcrger Dr. Josef Berreitter, k. k. Nota» Dr. Paul v. Hepperger Dr. Äichard Pobitzer Dr. Polaset Franz Kothbauer mit Familie Walter Mayer Familie Bräuer-Senoner Eberhard Göbel Joses Wenter, Haisrainer Peter Huber H. Rahlknecht Louise v. Pernwerth Geschwister

., Polizeikommissär Math. .Ladurner Tobias Kirchlechner und Frau Alolfla Herzog Joh. Spitaler Louise Glatz A. Gisenegger-Mußner Anna Marek Helfer Ferdinand Elise Ladurner I. Pfitscher, Standsch.-Hauptm. Hins Taitl Schwenk, Oberleutnant Dorer Georg F. Spechtenhauser Anna Jörger Eenzi Vill Alois Gutweniger E. Theiner Therese Wagner Luise Truttcr Hans Jöchlcr Familie Desalla Peter Wenter Benedikt und Christine Telsnei Ernst Schulz Franz und Anna Müller Familie Solger Familie Langebner Platter-Perathoner Tobias

Runggaldier und Familie Familie Christian Mahlknecht Anton Oberlechner und Frau I. Wieser Alois Pirchl I. P. Rösch mit Familie Bezirkskrankenkasse Meran- Passeier Karl Reithmayer Maria Eitler Hutter Klara Kirchlechner Hafner mit Familie Stanze! Gmeiner mit Familie Josef Ziernhöld Geschwister Peschlauzer Standschützen-Leutn. Smukawetz Hans Schwarz Familie Andreas Straub Familie Seibstock Familie Putz Paul Karl Fischer und Frau Rink Berta Alois Pichler mit Familie Baronin Mont El. v. Vintler Alois

der Etschwerte, Meran Josef Ebner. Beamter der Eisch- werke, Meran H. Horstmann. Beamter der Ctschwerke, Meran Marianne Korkisch, Beamtin der Etschwerke, Meran Maria Moser, Lana Karl Janout, Meran, Speck- bacherstraße 26 Vasak Hermann, Meran Alois Menghin, Direktor Franz Zangerl und Frau »M«: Josef Steinwandter und Frau H. Bitschnau und Frau I. Stoll und Frau Maria Bachmann Lina Gabl Kaitz PH. Leitner Al. Platter Peter Hinterhuber Anton und Angela Obkircher Luise Wiedner Julie Lick Julius Fridmann Paeder

Stein Oskar Zwierzina Dr. Hans Reibmayr Paul Jaesrich, eoang. Pfarrer Anna Recla, Baumeisterswitme Familie Jakob Bermann Frau Guttmann Alois Gusler mit Frau Familie Jahn Baronin Künsberq I. Müsch L E. Lun Dr. Hans Stainer Vogel Pension Witwe Auffinger Oberst Birek Familie Dr. Josef Auffinger Martin Schanderl Obstroduzenten-Genossenschast Dr. Heinz Vögele und Frau Witwe Dr. Vögele und Tochter Kieser Berger Herbert Familie Tautz Goldnagel Therese Hanger Buchdruckerei Familie Waldthaler Familie

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/07_06_1913/SVB_1913_06_07_9_object_2515244.png
Page 9 of 10
Date: 07.06.1913
Physical description: 10
, d. Barbara Wiedenhofer, Private. Otto, d. A. Mittempergher, Besitzer, u. d. K. Visintin. 4. Marianna, d.P. Fuchsbrugger, Redakteur,», d. M.Röggl. 6. Edmund, d. I. Zangerl, Lehrer, u. d. K. Schwalt. Kml, d. I. Kemenater, Kanzlist, u. d. E. Zwerger. Stefanie, d. Rosa Niederdorfer, Köchin. Anna, d. W. Hanberger, Dienstmädchen, 7. Alois, d. M. Huber, Zimmermann, u. d. I. Binante. Hildegard, d. K. Dallapiazza, Schaffer, u. d. E. Pichler. 8. Wilhelm, d. D. Osti, Schriftsetzer, u. d. E. Chiusole. Alois

, u. d. M« Himmel. Heinrich, d. K. Tammerle, Baumann, u. d. A..Braun. 12. Anton, d. Luise Maringele, Dienstmädchen. Artur, d. M. Pintarelli, Pflasterer, u. d. M. Coser. 14. Maria, d. F. Neuwirth, Hausknecht, u. d. M. Ploner. Alois, d. A. Mayr, Kommts, u. d. K. Carli. 17. Siegfried, d. F. Leimgruber, Kondukteur, u. d A. Egitz. 2V. Paula, d. I. Guggenberger, Kondukteur, u. d. M. Schenk. Erwin, d. A. Tomaselli, Monteur, u. d. E. Pasolli. Ida, d. Alois Egger, Schneidermstr., u. d. V. Parth. 22. Martha

, Tischler, u. d. B. Brunner. 27. Richard, d. I. Stöhr, Lokomotivführer, u. d. A. Plescher. Antonia, d. A. Kanestrin, Dienstmagd. 28. Rosa, d. B. Mayr, Lokomotivführer, u. d. E. Abfalter. 20. Ottilie, d. I. Staudacher, Wirt, u. d. M. Schweigkof ler. Getraute von Bozen. Monat Mai. 5. Rudolf Bauer, Amtsdiener, mit Karolina Oberhauser, Stubenmädchen. Rudolf Hamerl, Kanzleiexpedient, mit Immaculata Gaiser. 6. Dr. Artur Köllensperger, k. k. Richter, mit Marta Tschurtschenthaler, Private. Alois Bauhofer

, 48 I. Marchesani Edith, Advokatenskind, 11 I. Gamper Peter, verehel. Baumann, 63 I. Berlant Oskar, verehel. Portier, 47 I. Noggler Robert, led. Taglöhner, 33 I. Fellner Michael, led. Fuhrknecht, 33 I. Baresco Jakob, verehel. Taglöhner, 51 I. Pechlaner Maria, Wirtin, 43 I. Solderer Rosa, Wächtersgattin, 45 I. Bertagnolli Maria, led. Modistin, 27 I. Rucker Jgnaz, led. Major i. R., 57 I. Fließer Karl, Heizerskind, 6 Mon. Depaul Alois, verehel. Friseur, 59 I. Gruber Michael, led. Schneider, 40 I. Oberracher Albert

, Lehramtskandidat, 24 I. Oesterle Hubert, Postosfiziantenskind, 5 Mon. Panci Maria, Fabrikarbeiterinskind, 2 Tage. Simeaner Theres, verwitw. Taglöhnerin. 62 I. Lederle An,»a, led. Armenhäuslerin, 63 I. Lobis Anton, verehel. Metzgermeister, 62 I. Häimer Franz, verwitw. Taglöhner, 54 I. Herrenhofer Theres, Witwe, 90 I. Vorhauser Barbara, led. Private, 69 I. Biencolini Angela, Amtsdiener, 65 I. Lobis Rosa, led. Private, 64 I. Jenewein Alois, verehel. Lohnarbeiter, 51 I. Scrinzi Klementine, verehel. Tisch

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/13_01_1915/SVB_1915_01_13_4_object_2519812.png
Page 4 of 8
Date: 13.01.1915
Physical description: 8
, Kj., Ueberetsch, l. Fußschuß. — Resch Matthias, Kj., Steinegg. l. Oberschenkel- fchuß. — Scheibenstock Alois, Lsch., Villanders, krank. — ESpammer Franz, Lsch., Leifers, krank. Ueber den Aufenthalt derselben erteilt nähere Auskunft das Auskunftsbureau vom Roten Kreuz in Bozen, Silbergaffe 6. Verlustliste Nr. 93. (K. u. k. Kriegsministerium.) Offiziere: Huber Anton, Dr. jur., Leutnant, 4. KjR., 8. Komp., Kitzbühel, tot. — Platzer Alois, Haupt mann, 30. LZR., Stab, Meran, LaaS, 1871, verw. — Rainer Rudolf

, Oberstl., 4. KjR., Kommandant des 1. LstB, Schwaz, Fügen, verw. Mannschaft: Ackerer Peter, 4. KjR., 8. Komp., Lienz, Thurn, 1892, tot. — Auhuber Albert, 1. LschR., 10. Komp., Innsbruck, 1881, kriegSgef. — Biasiolli Vigil, 4. KjR., 1. Komp., Salurn, 1886, verw. — Bichler Anton, 1. LschR.. 4. Komp., verw. — Bignata Alois, 4.KjR., I.Komp, Bozen, Völs, 1883,verw. — Bonvechio Josef, 4. KjR., 1. Komp., Bruneck, Niederdorf, 1888, tot. — Dejako Joskf, 4. KjR., 10. Komp, Bruneck, Welschellen, 1888, tot

. 4. KjR., 9. Komp.. Niederdorf, 1891. verw. — Jakober Johann, 4. KjR, 3. Komp., Kossen, tot. — Köster Oswald, 4. KjR, 1. Komp., Kurtatsch, 1889, verw. — Kostner Alois, Unterj., 4. KjR., 9. Komp., Corvara, 1882, verw. — Kustatscher Joh., ZugSf., 4. KjR., 1. Komp., Villanders, 1890. verw. — Ladurner Johann, 4 KjR., 8. Komp., Meran, Zenoberg, 1889, verw. — Lampacher Paul, 4. KjR., 1. Komp., Latsch. 1886, vernk — Leitner Josef, 4. KjR., 2. Komp., Gufidaun. 1889. verw. — Mahlknecht G:org, 4. KjR., 1. Komp

, 1882, verw. — Neurauter Johann, 4. KjR. 1. Komp., Landeck, Fiß, 1883, tot. — Niederkofler Alois Engel« bert, 4. KjR., 8. Komp., Bruneck, 1893, verw. — Oberrauch Johann, 4. KjR., 4. Komp., Bozen, Wangen, 1880, tot. — Pallhuber Jakob, 4. KjR , 1. Komp., Niederdorf, 1893, verw. — Pichler Josef, 4. KjR., 8. Komp.. St. Leonhard, 1881, tot — Pircher Franz, 4. KjR., 2. Komp., Bruneck, Sankt Sigmund, 1892, tot. — Prinoth Alois, 4. KjR., 8. Komp., Brixen, 1892, verw. — Rainer Josef, Unterj., 4. KjR

, verw. — Stistkr Ludwig, 4. KjR., 1. Komp., Sand i. T., 1893, verw. — Terza Anton, 4. KjR., 4. Komp., Enneberg, 1880, tot. — Thaler Simon, 4. KjR., 12. Komp., Bozen, Montan, 1887. tot. — Trebo Hermann, 4. KjR., 2. Komp., St. Vigil, 1888, verw. — Zelger Alois. 4. KjR., 9. Komp., Aldein, 1886, verw. — Zublafing Josef, 4. KjR., 8. Komp., Eppan, 1881, v-rw. Die Chronik derKriegsereigniffe 1913. Jänner. 3. (Nachtrag.) Italienische Kriegsschiffe be> schießen die Stellungen der Aufständischen vor Durazzo

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/29_12_1911/MEZ_1911_12_29_7_object_597999.png
Page 7 of 20
Date: 29.12.1911
Physical description: 20
OberMdesgerichtsrät Josefa Rungg Dr.) Silvia Magnago, k. k. Be- Josef Pillon zirksrichter - Anna Wwe. Reiner ' : . Dr. Robert Heiß. k. k. Richter .Amalie Wwe. Mahltnecht,. Berg» Paride Gras Saracini-Äelsort.' laüben V6 k. k. Richter . I. Weser. Casetier Dr. Rich. Schnürer, k. -k. Richter Alois Pirchl L>. Freih, o. Kraüß. k. k. Richter Joses Müller sun.. Friseur Göblert; k. t. Flnanzrat . '. Elise Wwe. .Ladurner m. Familie Robert Aigner/k. k. Steuer-Ober- Johann He«s .Verwalter Franz Fieal Antonte Presl S. Salat

und Frau C. Haßfurther R. Kötzjch- A. Beesenmeyer Sc Co. Christ-Herzka C. Meyer und Frau Alois Gasser Otto Barlach Dr. Haller und Frau Sander S- Stainer GustavEtzelsdorser. k. k. Steuer- Ant. Dom. Verdroß .. Verwalter . . . Dr. O. von Sölder Stich Ragreks k. k. Steueroerwatt- B. Wwe. von Sölder Eroce/ L k. Obergecmieter Dr. Polasek. Apotheker Franz Zeller, k. k. Bezirks-Schul- Schardmiylner, Firma I. Ebner . Inspektor. - . - Arthur Ladurner Dr. .R. Weinberger. Bürgermstr. Franz MLßl mit Familie Jos

. Dekan Pirhofer - Hochrv. o. Egen Karl, Penefiziat Johann Martinel Familie Hörtmäyr Max Schweiggl Joses von Porta C. Wunderlich Frau Porta Alois Egger Familie Danäi Anton Broch Josef Lamprecht Frau Milla Jandl Simon Mosmair Putz, Rufsinhaus Chordirektor Franz F. Gruber, Rudolf Riedlinger Marie voir Pircher R. Totzauer Josef Kröß Theresia Antoniazzi. Gendarm. Wachtmeisters-Witwe Johann Kargruber Josefa Reibmayr Anzoletts mit Tochter Chr. Unterauer E. Kraft 6- Co. Dr. Pazeller Saltimhofer, Hans

Hohenegger. t. k. Steuer- Iul. Jörg mit Familie Ossizial. und Frau Hanns Rohregger Minattii ki k. Gerichts-Oberoffizml Walter Mayer . Johann Navpetic Johann Oberhammer m. Familie Karl Schober, k. k. Finanzkomm. <Z. Umort Jakob Prader und Frau Hans Micko Alois Hager mit Frau (Bahnhof- Johann Mußner ^ Restauration) Louise Glatz Johann Seibstock mit Frau Johann Spitäler Karl Pichler, Kapellmeister Hans. Schwarz Andreas Straub» Zangerles Nslg. Alois Schmittner und Familie Georg Hirschmann und Frau Hans

Peter Flurl FaMilie Hans.Hilpold - Familie Alois Gutweniger G. Solaer und Frau Bezirkskrankenkasse Meran Dr. Boscarolli und Frau Wirts-Genossenschast ? Anw» Pobitzer Johann.Forstner Dr. V. Baumgartner^ - Maria und Aloisia Herzog^ Rennweg 1? ^ . Leonis Poll - Andrä Bernthaler - Familie Peschlauzer Bettmesser samt Famllie ,. Franz^Turin-mit Frau 5zans Fuchs. Forst . I. Peschel. Papierhandlung Hermann Egger Valentin Admnitsch und Frau Dr. Pick v. Neuner Frau B. Hang Frau Werner mit Tochter Heinrich

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/09_08_1916/SVB_1916_08_09_5_object_2522642.png
Page 5 of 8
Date: 09.08.1916
Physical description: 8
9. August 191k dieser. S. KjR, 6. Komp^ Tschads, tot. — Wenin Alois. Lstllnterj., 3. KjR, 7. Komp., Völla«, tot. Verlustliste Nr. 443. (K. u. k. KriegSminifierium) Offiziere: Baguth Robert, KdtAsp., II. LschR, 9. Komp., verw. Baumann Julius, Fähnr. i. d. Res., 1. SM. 8- Komp., Salzburg, verw. — Bobleter Hubert, Lr i. d. Res., II. LschR, 2. Komp., Vorarlberg, Keldkirch, Dornbirn, verw. — Bohle August, Kdt., v. LschR., 16. Komp., Vorarlberg, Bregenz, Lauter ach, verw. Eihak Eugen, Fhnr. i. d. Res

. EinjFreiw. ZugSf, 4. KjR., 16. Komp., BurgeiS, verw. — Baumgartner Karl, Lsch.. H LschR, 21. Meran, verw. — Benedikter Joses, Oberj, 4. KjR, 10. Komp., Bruneck. Prettau, verw. » Berger Jos-, Lsch.. H LschR.. 16 Komp.. TschmglS, ^rw. — Beger Josef, Lsch., II LschR, 21 Komp, Uvterma'S. tot. — Bernard Alois, Lich., II. LschR, MGA III./II, Kaltern. verw. — Bernhard Franz. Lsch., II. LschR., StabSPionAbt., Meran, tot. — Bertagnolli Adolf. Patrf., 4. KjR. Il.Komp.. Kür- ^tsch, verw. — Brunner Johann. Lstösch

. III., Alp. Detachement Oblt. Bruckner. Niederdorf, verw. Casal Frqnz. Inst., TLstJB. Nr. 1. 2 Komp.. Kurtinig, verw. — Cassel Ludwig. Jäger, 4. KjR., 1V. Komp., Mai greid, verw. CeSci Alois,'Jäger, 1-KjR.. Alp. Detach. Oblt. Bruckner. Tramin, verw. Engl Gottfried. Jäger, 4. KjR., 10. Komp , Bruvkck. Ehrenburg, verw. — Erlacher Jos., Jäger. ^ KjR.. 10. Komp., Bruneck, St. Bigil, verw. — Erschhammer Johznn, Offiziersdiener, H. LschR, ^ Komp., Mals. verw. Falk Alois. Jäger, 2. KjR. 3. Streifkompagnie

, «Xeran, St. Martin, tot. — Faller Peter, Jäger, A KjR., 10. Komp.. Vahrn, verw. — Federspieler «eopold, Patrs., 4. KjR, 4. Komp. Brixen, Lüsen, verw. — Fiatscher Thomas, Lsch., IH. LschR, Alp. -vetachm. Oblt. Bruckner. Ober-T>lliach. verw. Sander Alois. L>ch., II LschR., 3 /I. Grenzschutz. «U' veno. - G-.w-r Joses. Lsch, ll. IchR, StabiP onAbt., Laos. verw. — Glllderer «ha»». Lsch, II. LschR.. 1. Lowp,. «lgund, v-r«. «ruber Stefan. Unlerj,, 4. «jR, 10. Komp, ^t-rzwq. Wiesen, verw. »,,.x'd-nberg

. 4. Komp.. Karneid, verw. — Mailerider Peter. Vorm. k. k. LFHR. Nr. 46. Batt. 1. SchlanderS, Schleis, tot. — Matr Josef. Jäger, 4. KjR, 10. Komp., Brix-n. Wiesen, verw. — Mair Michael. Jäger, 4. KjR, 10. Komp., Rodeneck, tot. — Mayr Alois, Jäger, 4. KjR., 10. Komp., Brixen, Wiesen, verw. Riederwanger Peter. Jager, 4. KjR., 16. Kom» pagnie, Bruneck, Muhlbach. tot. Obe,steiner Franz. EinjFreiw. Jäger, TitZugSf., 1. KjR., 5. Komp.. Eppan, verw. — Ortner Josef, Jäger. 4. KjR., 11. Komp., Jnnichberg, verw

21