30 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/25_07_1917/BTV_1917_07_25_1_object_3054051.png
Page 1 of 2
Date: 25.07.1917
Physical description: 2
in Eppan Heinrich Auer, dem Oberstaatsbahnrate i. Zi. in Innsbruck, Ingenieur Maximilian Bacht er, dem Gemeindevorsteher in Bieberwier Alois Änderndem Kaplan^ in ^NamloZ Joses Bader, dem Kuraten in Tres Karl Bat- taini, dem Alois Baner in Rentte, dem Koo- perator in Dentsch-Matrei Andreas Bergmann, dem Amtsverwalter in Canazei Benjamin Bernard, dem Postoberofsiziat i. N. in Sfruz Josef Bertöni, dem Lehrer und Gemeindesekretär in Moliua di Fiemme Abrain Betta, dem Landwirte in Eastello Josef Betta

, dein Handelsmanne in Eoredo Eostante Dallatina, dein Gemeindevorsteher in Eelentino Giacvmo Dallatorre, dem Gemeindevorsteher in Revo Jakob Dallau, dem Landwirte in Terres Lnigi Dalpia-, dem Kuraten in Eavizzana Franz Da tri. dem Postanwärter in Trient Franz Dassa», dem Kniaten in Nüchel Angeliis Decam ina da, dem Kuraten in Pellizzano Panl Decristina, dem Kooperalvr iu Tisens Alois Dejori, dein Lehrer nnd Gemeindesekretär in Eapriana Joses Demattio, dem Kurator in <-t. Felix Martin Demetz, dem Pfarrer in Bizan

Josef Diem, dem Postexpedienten iu Polling Richard Dietl, dem Geschäftsmann in Göiüs Ulrich Ebenhoch, dem Konzipisteu der Han dels- und Gewerbekammer in Innsbruck Dr. Franz Egert, dem Benefiziateu iu Lieuz Leopold Eisendle, dem Landwirte in Mühlbachl Anton Ell er, dem Frühmesscr in Elbigenalb Johann El le r, dem Pfarrer in Neustist im Stubai Josef 'Eller, dem Haupt- Josef Eugel brecht, dein Schulleiter in Pill Kaspar Enthofer, dem Geineinderate in Obermais Alois Fasolt, dem Direktor der Filiale

der :1iaifseisenkassc in Amräs Josef Gietl, dein Gemeindevorsteher iit !T»mbel Basilius G i n l i o n i, dein Direk tor der Filiale Bozen der Bant' für Tirol ui>o Vorarlberg Franz Glaser, dein Oberpostinei- ster in Kil,biihel Alois Gläple, dem Kassier der ^iaisseisenkasse in Nantwein Wunibald G r a- ber, dem Leiter der Zentralbank der deutschen Sparkassen, Ziveigaiistalt ^ieutte, Stanislaus Grans;, dem Tpkan nnd Psarrer in Flanr-- ling Johann Greil, dem Gemeindevorsteher in Schlauen Alois Grein hoser

, dein Ge meindevorsteher in Telses Alois Greher, dem Postmeister in Häring Johann Grub er, dem Gemeindevorsteher in Natnrns Josef Gr» ber, dein !7bcrinagistratsra<c i. R. in Innsbruck Hein rich Gsch ließer, dein Frühmesscr in Satteins Tr. Gebhard G st e n , dein Kansinanne in Ehr^ ivald Thomas Gnem, dem Obnianne der Naiss^ eisenkasse in St. Leonhard i. P., Gastivirt Niku laus <^nfler, dein Generalmajor i. R., Reichs-- ratsabgcordiietcn 'Athanas Gnggenberg vvir Riedhofen, dein Pfarrer in Nesfelwängle Johann Josef

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/24_10_1914/BRC_1914_10_24_5_object_116313.png
Page 5 of 8
Date: 24.10.1914
Physical description: 8
und Kteszeitz Köster, Alois Gschwenter, Wiedners Ge- Ichwister und Turnverein Sterzing. Ungenannt 60, Äses Rampold 50, Geschwister Stötter 50, Johann Mck 30. Je Kr. 20: Anna Faistenauer, Joses Seeber, Dr. Th. v. Alpenheim, Stadtpfarrer (pro September 20 und pro Oktober 10), Benedikt Keim fenior. Louis Obexer, Familie Kleewein, Schwarz- Mühlsteiger, Dr. Oskar Czibulka, k. k. Notar, Georg Hochrainer. Katholischer Arbeiterverein in Sterzing, «mdolf Rainer, Kosmas Hartmair und Alois Kinznet. Je Kr. 10: Peter

Seeber, Anna Mar- Mter, Joses Vetter, Anton Girtler, Josef Holzer, Wopolö Rauch, k k. Oberforstkommissär, Alois Mader, Lammwirt, Josef Wild, Sparkasseverwalter, Louise Witwe Egger, I. Flarer, Chorregent, Katho lischer Gesellenverein, Anna Oberleitner, Filiale Sterzing der Berlagsanstalt „Tvrolia', Franz Unterhöger, Flammwirt, Hans Dellner, Theres Sagmeister, Josef Oberettl, Maria Obexer, Hotel »zur Rose', Klaunzner Anna, Wien. Maria Witwe Wegscheidel Frau Spielmann, Rudolf Hutter, 'dchlüsselwirt

, Georg Holzeisen, Alois Mader, Taler- Airt, Valentin Bosin, Wilhelm Leitner, Anna W. Zberharter, Unterpeilsteiner, k. k. Oberrespizient, und Köster Johann, „Edelweiß'. Hofer Johann, MeSM. 8. Fauster Alois 7. Je M. 6: Häusler Paul, Frau W. Seidner, Familie Brunner, Schmied. 3e Kr. 5: Sebastian Pircher, Empel, Webermeister, «wser, Kupferschmied. Larcher, Tapezierer, Pöhl, Hirschenwirt, Adolf Pertramer, Kooperator, Ludwig Mair, Kooperator, Justin Wieser, Kaspar Thaler, Iran. Kanzlist Kropf, Franz

Guggenbichler, Maria Plchler, Familie Stark, Vinzenz Fischnatter, Kate chet, Josef Ostermann, Mesner, Leopold Schafer, Karl Pardeller, Frau Moosmair, Dr. Alois Liebl, Arzt, Hirschenwirt N. N., Jakob Stifter und Johann Wächter, k. k. Offizial. Kravina 4. Frz. March 4. Je Kr. 3: Frau Peitttner, Frau Girtler, Handlung, Moser, Schneidermeister, Steiner, Schmied, Fräulein Angerer, Khchin, Kreszenz Thaler, Leopold Mößner, Vinzenz Moser, Verdroß, k k. Straßenmeister, Alvera, k. k. Finanzwach-Kommissär, Ganthaler

Peter, Lehrer, und je Kr. 2: N. N., Magd bei C. Fischnaller, Franz Brunner, Bindermeister, Franz Pargger, Schneidermeister, Markart, Maurer. Rai mund Eisendle, Alois Hofer, Jakob Oberstaller, Taverna, Maria Stecher, Maria Wild, Josef Siller, Reichsiegel, Felix Kiebacher, Tischlermeister, Frau Girtler sen., Veit, Steinmetz, Larch Kreszenz, Gast wirtin, Geschwister Sojer, Noggler, Schulleiter, Steiner, Schuhmacher, Schneider Ferdinand, Pace Angela, Tschopfer Anna, Rainer Josef, Simeler, Attenberger

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/18_03_1915/BRC_1915_03_18_3_object_112451.png
Page 3 of 12
Date: 18.03.1915
Physical description: 12
und des Dekanal- amtes Jnnichen. Ausschreibung. (D. B.) Die Propstei- pfarre Jnnichen, Kaiserlicher Ernennung, bis 27. April 1915. Erkrankung. Im Benediktinerstifte Ma rienberg wurde der hochw. Pater Alois Pir - cher, langjähriger Professor am Gymnasium zu Meran, vom Schlage getroffen. Land- und Volkswirtschaft. Einführung von Brot- und Mehlkarten in Wien. In Wien werden am 28. März Brot- und Mehlkarten eingeführt. Sie werden per Kopf und Tag, wie es jetzt auch in Berlin der Fall, den Verbrauch von 200 Gramm

Mehl zu lassen. Die Karte wird einheitlich für Brot u. Mehl sein: 4 Siebtel für Brot und 3 Siebtel für Mehl. Verlustliste der Einheimischen. Verwundete und Kranke. In Innsbruck sind angekommen: Braun- hofer Anton, Jaufental; Haidenberger Jos., Trens; Lintner Alois, Tramin; P i ch- l e r Alois, Welschnofen; Johann Prenn aus Mühlbach. In Wien befinden sich laut einer der Hilfs- und Auskunftsstelle vom Roten Kreuz durch den Ersten Tiroler Andreas Hofer-Verein in Wien übersandten Liste, nachfolgend ver

zeichnete verwundete und kranke Deutschsüdtiro ler: Daniel Josef aus Nördersberg; Da- pörta aus Campill, Bez. Bruneck; Del a - cher Franz aus Burgfrieden bei Lienz; Do na Anton aus St. MichaelE-ppan; Forcher Johann aus Lienz; Gantioler Alois aus Barbian; Hainz Hermann aus Kematen; Recla Wilhelm aus Mareit; Neiner Carl aus Telfes bei Sterzing; See laus Johann aus Klausen: Trafoyer Josef aus Ulten. Kriegsgefangen. Aus Tisens bei Lana schreibt man uns: Zwei Söhne des Steineggerbauers in Tisens befinden

haben wir ge nug. nur ist es hier sehr einsam. Tag und Nacht denke ich an Euch, liebe Eltern. Der seit 10. September vermißte Parrouil lesübrer August Pichler, 4. KJR.» aus Gries bei Bozen, ist laut amtlicher Mitteilung ver wundet in russische Gefangenschaft geraten. Der Müllerbauernsohn Franz Platt- n e r aus Seit bei Bozen, ist kriegsgefangen in Rußland. Seit anfangs November bis 10. ds. gab er keine Nachricht mehr. Der seir 6. September vermißte Kaiserjä ger Alois Rokregge r aus Eppan, 1. KJR., befindet

sich in Aschinskn in Sibirien. Gefallen. Am 19. Februar ist in Galizien der Tar- iessersohn Josef Haselried er aus Völs a. Schlern» 2. KJR., gefallen. Am 5. November fand der Lehrer Alois Kleinsche k auf dem nördlichen Kriegsschau platze den Heldenrod. Er stand als k. u. k. Leut nant in der Res. bei dem 4. Tiroler Kaiserjä ger Regiment. Alois Kleinschek war ein gebür tiger Marburger und stand im 31. Lebensjahre. Seine Studien machte er an der k. k. Lehrerbil dungsanstalt in Bozen, wo auch die Familie

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/11_10_1911/SVB_1911_10_11_4_object_2555263.png
Page 4 of 8
Date: 11.10.1911
Physical description: 8
Pflichterfüllung diese durch Verleihung einer Kammermedaille auszuzeichnen beschloffen. Ich freue mich, daß ich heute als Präsident der Kammer zum ersten mal Gelegenheit habe, diese Auszeichnung hiemit zu überreichen, nämlich: dem Fräulein Katharina Perathoner, Ladnerin, seit 52 Jahren beider Firma I. B. Demetz; Herrn Johann Stall bauer, seit 40 Jahren Holzagent bei der Prot. Firma Josef Leiter in Sillian; Herrn Alois Staffier, Schriftsetzer, seit 39 Jahren bei der Firma Alois Auer <K Co. in Bozen; Herrn Joh

. Marketti, Druckerei- und Zeitungsadministrator, seit 36 Jahren bei der gleichen Firma; Herrn Josef Unterthiener, Maschinenmeister, seit 34 Jahren in der lithographischen Anstalt des Alois Harting in Bozen; Fräulein Elisabet Trasoyer, seit 33 Jahren Kellnerin im Gasthause zur „weißen Rose' deS Anton Trasoyer in Bozen; Herrn Anton Hut er, Prokurist, seit 33 Jahren bei der Firma Franz Krautschneider in Bozen; Fräulein Hanny Perathoner, Ladnerin, seit 34 Jahren, und Fräulein Lina Moßmair, seit 30 Jahren

würde. Während das Obst Heuer raschen und guten Absatz findet, halten die Praschlettäufer vielfach noch zurück, indem sie auf einen Preis rückgang rechnen, zu dem sich aber die Produzenten nicht Herbeilaffen wollen. — Im kathol. Gesellen- verein war am Sonntag die Neuwahl der Vor stehung. die nachstehendes Resultat ergab: Senior Joses Käser; Ordner: Johann Oberhammer, Joses Peschel, Karl Spiesberger, Josef Wörndle, Sebastian Bernsteiner, Johann Klatschko; Ersatzmänner: Johann Dobiter, Zepheryn Brida, Alois Turri

Josef Santhaimer, Faßmaler i Runggaditsch, innerlich ganz auSgemalen. DaS Werk lobt den Meister. Alle, auch Sachverständige, außer einige Neider, behaupten, daß die Arbeit ausgezeichnet ge lungen und Herr Santheimer auch in diesem Genre bestens zu empfehlen ist. Dem Meister gebührt gewiß der herzlichste Dank aller Kuratianer, der ihre Seelsorgskirche so schön und billig renoviert hat. Die Statuen ließ Herr Alois Kostner, Faß^ maler in St. Ulrich, gratis fassen, welche auch sehr schön und reich

4