192 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/09_06_1911/BZZ_1911_06_09_3_object_363063.png
Page 3 of 8
Date: 09.06.1911
Physical description: 8
Nr. 131 .B»zurr Zeituvg' (Südtiroler Tagdlau). Freitag, den 9. Juni 1911. Als Geschworene wurden ausgelost: Baumgartner Josef, Marzoner, Villanders; Ebner Hans, Weinhändler, Bozen; Fink Johann, Metzger, Brixen; Gattrrer Peter, Tischler. Mühlbach; Triirmi Andrä, gew. Forstwart, Hopfgartea; Gruber Alms, Besitzer. Äuiiaisch-, Grüner Josef, Handelsmann, Bozen; Pazelt Roman, Nestauralrur, Lienzt; Pernthaler Anton, Zinnbauer, Villnöß; Pichlec Johann, Grottbauer, Eggcntal; Rienzner Alois, Wirt

, Lcisack; Villas Ernst v., Weinhändler, Saluvn; Zur Verhandlung s'md 12 Zeugen und 2 Aerz- te als Sachverständige geladen. Die Anklage ist wie folgt begründet: Am 19. März d. I. abends an einem Sonn tage fänden sich im Gasthanse „Zum Kainzwalder des Rudolf Cohl in St. Michael-Eppan bei einer improvisierten Tanzunterhaltung eine Anzahl von Burschen« aus St. Michael und anderen Ortschaf ten von Ueberetsch zusammen, so die Bauern- sohne Georg Perkwld unÄ Franz Tetter, der A!a- schinenschlosser Alois Jser

und friedliebend geschilferte Campe strini dadurch vor, daß er sich bei Frans Tetter wegen des Vorfalles «entschuldigte, derart, daß Tetter anscheinend völlig mit Campestrini ausge söhnt. mit diesem sich zutrank, uird tanzte. Der Angeklagte saß währenddem au einein Tische der .Veranda, in seiner Gesellschaft Alois Tetter und andere: er beobachtete, wie er selbst angab, den Fall Franz Tetters und ärgerte sich darüber, da er gesehen haben wollte, >daß Campestrini diesem absichtlich Hcn Fug unterstellt

hatte. Währeich der Tanzpause wurde über den Unfall an jenem Ti sche verschiedentlich .gesprochen. Alois Tetter und der Angeklagt^ hielten darüber anf, und letzerer gab unter anderem seinem Mißmute nach Angabe des Zeugen Eugen Lutterotti dadurch Ausdruck, Saß er über den Tisch hin sich äußerte: »Von Fremden lassen wir uns das nicht gefallen, wir werden ihm schon helfen!' Es kam jedoch in der Veranda zu keinerlei Austritt zwischen den Bur schen. und schließlich begaben sich Franz und Alois Tetter in irgend

einer nicht verläßlich fest gestellten Absicht, nicht unwahrscheinlich aber in «dem vorher mit dem Wijgeklagten vereinbarten Bestreben, Campestrini hinauszulocken und mit ihm sodann Händel anzufangen, auf öen vor der Veranda befindlichen Balkow,. woselbst sie sich laut und hastig auseinandersetzten, als ob sie ernstlich miteinander stritten. Bald ging ihnen Cainpestrini und mit diesem Alois Jser in der Absicht, nach Hause zu gehen, nach, gleich darauf folgte ihnen der Angeklagte auf d!en Balkon nach. In kürzester

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/21_09_1914/BZZ_1914_09_21_3_object_378680.png
Page 3 of 8
Date: 21.09.1914
Physical description: 8
, Lsch.- !cutnant.(linter Hand- und Fußschuß); tun- g e r Alois aus Stesncag. Lfch.. (Schuß :m rech ten Knie); p r atz e r Alois ans Lxpan. Kaisj. <inarod);' a d l i n Fabian aus Mornrwei. 6sch. (Kopfschuß); Waldner Johann ans Meran, Lsch. (Schnß im linken Knie): Latsch ^äu n e'r-Josef aus Nadurns. Lsch- (Schuß im linken Bberarm)'; Raz a r i Vernbard ans Orovaiss-Äonsberg, Lsch- /Schutz' --ntt'.'rechten Zlnge) - H ü'b n e r Karl aus Wien. Lsch.-Nnti^. (marod); Ra tich il l er Johann aus Tom- berq

. Vinfchgau, kfch. (Bingerfchutz); Lenzi Quirin aus Montanager. Ks.. (Schuß i. Knie) : Thor Franz aus Aistey'Aujeti. Ks. (maradi: Äaimer Mathias ans St. öaukratz. Lsch., /maröd); Wegleiter Alois 5us Zlleund Ki. (Schuß im Fuß'-; vitstum Iobann ans Kirken. Vb.Ge.. kfch. (Kn>schnß: Gabriel- ^ e Albino ans preda?^o. Lsch. (Schuk im Gb.- Aor?i Josef ans Stenico Lsch. ^Schnlterschnß): Bauer ^osef aus Brand laven. Lsch. (Ri spendruch^: Sal paeder Gebhard aus KlAst'rl- (?l'mscbuß); Srr'z- bacher M. ans S^'i^Iin

^ ^>d.-Ge.. Lsch.. (Schuß im Gberschenke?): W ^ u k l e r Jose? sus Stanzach. Lsch. (marod> - Bachinaer F r a n z aus Wels. Lsch. (Kolbenschlag im Un terleibs; Niedrist ^osef aus Tiesens. Lsch.. <krank>; Pichl er .Hranz ans vals. Brixen. Lsch. (linker Armschuß) ; Pomxar? e? li aus T.ös Lsch. (marod); Leonard i Josef aus Melchel, Trient, Kaisj. (rechter Handschuß): Maraesin Alois aus Lana, Ks. (linker Handschutz); Hofer Nikolaus aus St. Leon- hard. Lsch. (Kopfschu'ß): Kampostrinr S-> -afin aus Leifers. Lfch

.-Agsf. (rechten Handsch.) ?erzi Angelo aus Borzago. Lsch. (marod); Bertelli Luigi aus Raqolli >Tione. Landes- 'chntze (marod): Frank Danielli aus Vi- le di Giova. Trient. Lsch. (marod); Lora er .-?'orian aus St. Malein, Inf. (linker .^uß- schnß): Geiger I. aus Lqgental, Ks. (Schuß 'm l. Gberarm; Nnati Silvio aus RaviBra- con, Lsch. (marod): Geiser Mathias. Tisen? Kj^ ^rechter Brustschuß); Brun.ner Josef. Deuticbnofen Ks.) marod) ; Pichlsr Alois aus Aldein. Lsch. (recht.Schutterschu^): Ga m- ner

>: !Ne nz -I- us Marling, (rechter Vderarmfckuß) Lsch.; Mitterhofer Alois ans partschins, Kaisj., '-'rech:er Schulte?:; Unterkarcher Lo- enz aus Bozen (marod): Fleisch- -nann I^bann aus AsuSer-. Ks (Schuf; in: kn- k?n ! - Ladurner va> entin aus Gratich. Ks. rechten Oberschenkel); Z i L x e l ? Alois ans Meran. Ks. (Kopfsch.) Näbers Auskünfte über den jetzigen Aufent-- allir voran^e^ibr'.er Maroden und ver- rundeten erteilt-Sc'« Auskil^^s^nra vom Roten »e-' Bri-l-n ^-.iberae^e Nr. K i. Stock. Kniti NmmmdktkMsMtinl

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/13_05_1911/BZZ_1911_05_13_3_object_459959.png
Page 3 of 16
Date: 13.05.1911
Physical description: 16
Kr., Steinmetzarbeiten an Karl Wiefer um 803 45 Kr.. Schreinerar beiten an Valentin Jug um 1965Z82 Kr., Spenglerarbeiten an Alois Ranzi um 1463 75 Kronen. d) Wohnhaus mit Fenerwehrhalle am Pfarrplatz: Maler- und Anstreicherarbeiten an Jakob Hösner um 2738 07 Kr., Ofen; und H.'rdlieferung an Ludwig Lenninger um 3814 Kr. Weiters wurde die Acndernng der Waschanstalt in der Mühlgasse beschlossen. Tcm Kurverein Bozen-Gries wird eine Subvention von 2000 Kronen bewilligt. Hierauf wurde um ','48 Uhr abends die Sitzung

geschlossen. MrMcn aus Tirol. Die Assentierungen in Bozen. Bei der am 10. d. stattgehabten Stellung wurden von den Boznern assentiert: in d:r ersten Altersklasse: Josef Grosser, Ernst Egger, Franz Paolazzi, Josef Lobis, Hadrian Valdani, Paul Schlechtleitner, Rudolf Rieger, Alois Sturm, Heinrich Pfeifer, Alois Kirch licher, Josts Trebo, Rudolf Lanzelin, Johann Piger, Franz St ffler, Karl Zischg; in der zweiten Altersklasse: Sebastian Wastl. Bei der Stellung der Fremden am 11. d. wurden von 130 Stellungx

- pflichtlgen nur 13 für taugl'ch befunden: Franz Stocker, Alois Thurner, Franz Tomanek, Karl Blabla, Albert Benediktcr, Franz Petfche^ Johann Schneider, Primus Jurilsch. Leopold Kinzel, Emil Lechleitner, Alois Mikolic, Alois Meißl, Josef Egger, Josef Luza, Anton Kiem, Johann Fleisch mann, Karl Schweizer und Johann Pichler. Tie Apotheken Liebl und Bonelli sind morgen Soiurtag geöffnet. - Im Apollosaal bringt die beliebte Famlie Lang und der Gesangshumorist Neumayer wieder ein neues Programm; jede Nummer

das tiesste GoN- vertranen des Helden. Obiges Dokument wird im Laufe des heurigen Sommers in einer Glinst- oder Buchhandlima in Salzburg zur Ausstellung ge langen. v. P.' BesiMvechsel. Die Naturheilanstalt „Sonnen heil' in Grätsch hat Eisenhändler Oskar Lehnerr in Meran ans dem Nachlasse des Dr. Otto Eben hecht um Sl.lllll) Iv gekauft. — Tie Villa „Wiesen- Heim' in Grätsch ist nm 2l).lX1l> l< ans dem Be sitze des Hotelbesitzers Geiger in Finstermünz in jenen des Alois Spitaler, W'indlniihlpächter

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/30_05_1911/BZZ_1911_05_30_3_object_362268.png
Page 3 of 8
Date: 30.05.1911
Physical description: 8
-Unteroffizier des Feldjäqerbatail- lons.Nr.32 in Eperjs Alois Machinek beim Kreis- yerichte Bozen. — Von der k. k. Staatsbahndirek tion Innsbruck wird uns mitgeteilt: Der Ober- revident Anton Naffeiner des k. k. Eisenbahnmi nisteriums wurde zum Vorstand-Stellvertreter der Abteilung für den finanziellen nnd Rechnungs- dienst bei der k. k. Staatsbahndirektion in Inns bruck ernannt. Dr. Alois Kofler wurde znm Bahnarzte in Latsch und Dr. Florinus Rainer zum Bahuarzte in Schlanders bestellt. Dr. Ga briel Nuepp

; Fink Johann, Metzger, Brixen; Gärtner Johann, Bauer, St. Jakob Ahrn; Gatterer Peter, Tischler, Mühlbach; Grimin Audrä, gew. Forstwart, Hopfgarten; Gruber Alois, Besitzer, Kurtatsch; Grüner Josef, Handelsmann, Bozen; Hardenberg Alois, Wirt, Amet; Harrafser Michael, Wirt. Niederdorf: Häußler Paul. Bäcker, Sterzing; Hölzl Antom, Bauer, Obermais: Kemenater Heinrich, Hausbesitzer, Bozen; Kreyer Tobias, Hotelier, Oberlana; Kritzinger Jakob, Däuml, Ums; Lang Heinrich, Sargantwirt, Bozen; Langebner Simon

, Besitzer, Burgstall: Linke Wilhelm, Architekt, Zwölsmalgreien; Mahl I. Georg, Buchdrucker, Lienz; Niederkosler Georg, Bauer, Lüsen; Pazelt Roman, Restaurateur, Lienz; Pernthaler Anton, Zinnbauer, Billnöß; Pichler Johann, Grottbauer, Eggental; Praxmarer Karl, Wirt, Kaltern; Rienzner Alois, Wirt, Leisach; Villas Ernst v., Weinhändler. Saluvn; Zneg Alois, Elektrizitätswerk, Oberlana; Als E r gä n z u u gs g e s chw o r e n e: Anthier Josef, Handelsmann, Bozen; Battisti Albert, Eisenhändler, Bozen; Knapp

Stephan, Handelsmann, Bozen; Dienstag, den 3V. Mai 1911. Pitscheider Johann, Wirt, Gries; Seppi Josef, Uhrmacher. Bozen; Sterbenz Andrä. Bezirkssekretär i. N., Bozen: Told Peter, Buchhalter, Bozen; Viehweider Josef, Hausbesitzer, Bozen; Welponer Paul, Metzger, Bozen. Die Schwurgerichtsverhandlungen dürften vor aussichtlich 1v Tage in Anspruch nehmen. Aus dem Gerichtssaale. 8 Wegen Krida wurde vom hiesigen Kreis gericht der Schlossermeister Alois Mathe in Brixen zu 14 Tagen strengen Arrest

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/17_09_1912/BZZ_1912_09_17_3_object_405963.png
Page 3 of 10
Date: 17.09.1912
Physical description: 10
. ' Die zweite Verhandlung am Montag richtete sich gegen den Sagschneider Mathias Parth und den Schlosser Alois B a u r, beide aus St. Leonhard, und lautete aus M ü n z ver s ä l- schu n g. P. ist 30 Jahre alt, B. um 9 Jahre jünger; beide sind in Lana geboren und dorthin zuständig, ledig, katholisch und vorbestraft, namentlich wegen Raufens. Es fungieren als Borfitzender Herr Oberlandes gerichtsrat Ritter von Ferrari, als Beisitzer die Herren Landesgerichtsräte Felicetti und JoaS, als Schriftführer Herr

dieser 3 Burschen in der Person der beiden Beschuldigten und des Sattlergehilfen Adolf Mandl. Alois Bauer gestand ohne weiters zu, mit dem falschen 5 Kronenstück, das er von Mathias Parth erhalten hatte, beim Sandwirt für sich und seine Genossen die Zeche bezahlt zu haben. Mandel war hiebet nur insoferne beteiligt, als er eben mltgezecht hatte und einen Teil der Heraus gabe auf das 5 Kronenstück.erhielt. Mathias Parth nach der Herkunft des Falsifikates befragt, gab an fänglich an, die Münze 14 Tage früher

von einein unbekannten Straßenarbeiter eingenommen. Wie dieser in den Besitz der Münze gelangte, konnte nicht festgestellt werden. Alois Bauer meint, daß er das 2. Fünf kronenstück, welches er auch von Parth erhalten hatte, auf der Straße verlor, wo es dann jener Straßenarbeiter fand. Wahrscheinlich ist jedoch, daß es Bauer aus der Kegelbahn beim Bräuhaus in St. Leonhard, wo es ihm Parth ausfolgte, veraus gabte. Von den Einkronenstücken wurde, wie erwähnt eines bei Mathias Parth gefunden, ein zweites

, dessen Wahrheitsliebe nicht zu hoch angeschlagen werden darf. Wenn ein Mann mit einen solchen Leumund falsches Geld erzeugt, so tut er es sicher nicht aus bloßem Interesse, sondern um das Geld bei Gele» genheit auszugeben. Wäre Wißbegierde allein die Triebfeder gewe sen, so hätte wohl die Herstellung eines falschen Geldstückes genügt. Außerdem sprechen die Aeuß-rungen ParthS zu Alois Bauer eine deutliche Sprache. Als nämlich Bauer zur Arbeit gehen wollte, bedeutete ihm Parth, Arbeit sei nur Nebensache. Sodann

zeigte er ihm die nachgemachten Münzen mit dem Worten: „Siehst du, ich tue Geld machen'. Die Vorzeigung der falschen Münzen geschah wahr scheinlich zu dem Zwecke eine geeignete Person zu ihrer Verwertung zu finden, da er sie selbst aus» zugeben zuerst nicht den Mut hatte. Darin dürfte der Grund zu suchen sein, warum Parth in Lana, wo er beheimatet ist, die Falsifikate nicht ausge geben hat. Was den Zweitbeschuldigten, den Schlosser Alois Bauer betrifft betrifft, so wird ihm zur Last gelegt

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1915/07_04_1915/BZZ_1915_04_07_8_object_393501.png
Page 8 of 8
Date: 07.04.1915
Physical description: 8
. LS-, rechter SäMerschuß: Schatz August uas Innsbruck, Kanonier Canci Emanuel, aus Trient, KI., krank Acchclini Cesar aus Molina, KI., Kopfverletzung: Gazanolli Jzino aus Corne, KI., linker Fußschuß Pctrols? Rinardo aus Gardo, KI., Patrf.. rechter Fußschuß: °P:«Wn: Quinta aus Lagarina, LS., trank Cadler Fra:?-. LS., linker Schulterschuß: ?l?m?'ini Alois aus Castello, KI., rechter Ober- schonkel. Vol!n Franz aus Bozen. Bormeister, krank Herbst Alms. aus Deutschnofen, LS., -rschter Un- torarmschuß Grigoletti

KI., Patrf., trank Varbieri Venjmnin aus Rovereto, KI., linker Handschuß Borcotti Pio aus Cavedine. KI., krairk Facci Josef aus Mezzocorona. Landw.-Jnf., Corp. kranf . Gruber Joses ?us Kurtatsch. KI., Zugss., krank: Beer Konrad aus Unterfcnnberg, KI., linket Arm schuß Salchner Alois, aus Deutsch-Matrei, LS., krank: Ludwig Josef aus Truden. LS., linksr Armschuß Speiser Johann aus Tramin, KI., trank Debiasi Alois aus Ala. LT., rechter Unterarmschuß Ruatti Silvio aus Neumarkt. LS., trank Pertmann Jos

^s aus Martell KI., linker Armsch. Mittwochs den 7. April igiz -carberi Hugo aus Brentonnico, LS., l. hgMl Do.lzochio Wbsvato aus Rovereto, LS., linke s Handschuß ! Bonisegna Alois aus Oltresarca, Landw.-J^ linker Arnlschuß Koller Egiglio aus Rovers dsll'a Luncr, KI. Daniel Johann °aus Marter, LS., krank Sielsky Stanislaus aus Travnit. LS., linker Fußschüß ' Dalrov.o Santo aus Ronchi, LS., kronk: Wgl Alois aus Wanigen, KI., rechter Fußschuhl Meneghim aus Molvvno, LS., rechter HandsH^ Moser Karl aus Levico

, KI., linker Handschuh Sandona'i Guido aus Sacco, LS., linker Handl» Kolb Euaen aus Male, . LS., linker Handschuß Polli Johann aus (?). KI., rechter Handschuh Pisoiü Johann aus Salurn- KI., krank Praft Johann aus Oberbozen, LS., Patrf. schuß . . . Schelle? I. aus Eüns, Jnf.-Korp., trank Hascigg Joses aus Stabaneck, Inf., trank Kaveller Jnscf aus Kkin^ell, Inf., trank Rann^r aus Wien, Inf., traut, Hlumau Wilhelm aus Wien, Inf., krank '??rnu Nikolaus qus (?). 'Inf., krank Palaoro Alois, aus St. Jakob

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/05_07_1911/BZZ_1911_07_05_3_object_365307.png
Page 3 of 8
Date: 05.07.1911
Physical description: 8
aus Lienz, Tante der ledigen Nichte Rosa Portne r, Köchin. Maria Portner, Dienstmagd, und Anna Portner. Kellnerin, sämtliche in Brixen. als Angeklagte. Diese vier Personen haben mit ihrem Schwager, bezw. Onkel ein gefährliches Spiel ge trieben und den Mann unschuldig in Untersuch ungshaft gebracht. Am 28. Mai 130t starb in Brixen die Hausbesitzerin Rosa Pneland. In ihrem am Aeichen Tage errichteten Testament hatte sie ihren Mann Alois Pneland zum Erben eingesetzt, ihren Geschwistern aber nur Legate

mit diesem Gerede stellte man auch die Vermutung auf. daß die Erben durch ein gefälfchtesTestament verkürzt worden seien. Jnsbesonders war es Ag nes Mitterer, welche immer wieder mit dieser Verdächtigung ihren Schwager Alois Pueland ver folgte, cbwohl das Testament in aller Form vor dem Notar errichtet war und die Erblasserin ihren 'letzten Willen bei vollem Verstände kundgegeben hatte. Anläßlich eines Besuches bei Agnes Mitte rer in Lienz erzählte ihr nun ihre Nichte Rosa Portner, daß sie am Todestage

sich in der Wohn ung jener verstorbenen Tante eingefunden habe irm Gebete zu verrichten. nnd> daß sie von Alois Pueland, der damals ihr Vormund war. ein Ge heimnis wisse, -für dessen Bewahrung er ihr Schweiggeld zugesagt habe. Agnes Mitterer vermutete, dah dieses Geheimnis um die Vergif tung ihrer Schwester Rosa Pueland betresfen kön ne, während es sich vielmehr — wie Rosa Port- ner behauptete — darauf bezog, daß Alois Pue land, ihr Vormund, sie vcr Jahren verführt hatte. Alle im Laufe der Zeit angestellten

war aber in der Wirklichkeit, wie die Erhebungen ergaben, eines natürlichen Todes gestor ben und lagen für eine Vergiftung nicht die ge ringsten Anzeichen vor. — Alois Pueland wurde auf freien Fug gesetzt. — Agnes Mitterer leug nete. ihre Nichte zur Verleumdung Pnelands und zur falschen Zeugenaussage angestiftet zu haben, vielmehr habe jene ihr die Geschichte von der Ver giftung erzählt und sie, Mitterer, habe daher in gutem Glauben gehandelt. Allein Rosa Portner gestand, in Untersuchung gezogen, alsbald reu mütig

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/09_06_1911/BZZ_1911_06_09_2_object_363049.png
Page 2 of 8
Date: 09.06.1911
Physical description: 8
- tenberg, als Schiistführer fungierte Dr. Neu- bacher. Die Anklage vertrat Staatsanwaltstell vertreter Dr. Reiter, die Verteidigung führte Dr. Paul Kofler. Sl'ls Geschworene wurden ausgelost: Baumgartner Josef. Wegscheider, RaaS; Burger Johann, Wirt, Glaning; Fink Johann. Metzger, Brixen: Gatterer Peter, Tischler, Mühlbach; Gruber Alois, Besitzen Kurtatsch; Haidenberg Alois. Wirt, Ainet; Harrasser Michael, Wirt, Niederdors; Mahl I. Georg, Buchdrucker, Lienz; Pazelt Roman, Rcstaurateur, Lienz

: Pernthaler Anton, Zinnbauer, Villnöß: Pichler Johann, Grottbauer, Eggental; Rienzner Alois, Wirt, Leisach: Die Ausklage ist wie folgt begründet: Der Holzarbeiter Theodor Profanier, welcher als ein Mann geschildert wird, der im angehei terten Zustande ' gerne andere Leute verspottet und anstänkei-t, seinerseits aber gereizt sehr zum Jähzorne nei .gt, kam am 5. März 1911. eine» Sonntag, um halb 5 Uhr nachmittags in vollkom men nuchtenren Zustande - in das Gasthaus in Grasstein und trank dort Branntwein

, den Bnlder Schwaiger zu wecken. Doch ehe sie den Entschluß ausführen konnten, krachte schon beim Hause Schwaiger ein Schuß, den Profanter in die Küche der Schwaiger abgege- ben hatte. Jir der Küche befanden sich mehrere Personen und »var ihre Stellung im Momente des Schusses folgqnde: In der Nähe des Küchenfensters, durch welches das Projektil eingedrungen war, stand Florian Crischleth und Alois Hasler beim Tische Die Mutter und die Frau Schwaiger hatten ihre Stellung beim Herde. Josef Schwaiger stand

in der Absicht i h.Ii zu töten, durchs Feinster einen Gewehrschuß abgegeben zu haben. Er schilderte den Vorgang an dem kritischen Abend so, wie er in der Anklage beschrieben ist. Auch die vernom menen Zeugen Franz Puckel, Gärtner im Sack Alois Mayer, Schmied, Maria Schwaiger, Mutter des Verletzten, Isidor Klapfer, Bauer, Karolina Mair, Gastwirtin, sämtliche in Gras stein. und Franz Nosatti, Gendarmerieposten führer in Franzensfeste sagten gleichlautend mit der Anklage aus. Josef Schwaiger, als Zeuge

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/13_04_1911/BZZ_1911_04_13_4_object_459150.png
Page 4 of 8
Date: 13.04.1911
Physical description: 8
, Taglöhner aus Verona, ist nach Hinterlassung ' betrügerischer Kost- und Logisschuldcn von Bozen flüchtig geworden. Verhaftung««. Der 19 jährige Knecht Archan. zclnS Ramuo aus Zembra in Tirol wurde wegen Verdacht des Fahrraddiebstahls und der 23 jährige Taglöhner Alois Nogler aus St. Ulrich wegen Diebstahl verhaftet und dem Kreisgerichte überstellt. Gzeue auf einer Lokomotive Dienstag gegen 11 Uhr nachts gerieten die Kleider des Heizers Gerlitsch vom Zuge 83 in der Station Patsch beim Einfeuern

. (KB) Die heutige „Wiener Zeitung' meldet: Der Kaiser ernannte für die nächste sechsjährige Funktionsperiode des Landes schulratcS für Tirol nachbenannte Personen zu Mitgliedern: Dechant Pfarrer in Zell am Ziller Peter Trog er, Regens am fürstbischöflichen Gym nasium des Vinzentinum in Brixen, Dr. Alois Spielmann, Dvmprobst in Trient, Graziano Flabb i, emeritierter Theologieprofessor in Bozen, Dr. theol. Josef Nig lutsch, Professor an der StaätSrealfchule in Innsbruck, Schulrat Dr. Alois Lanner, Direktor

am Staatsgymnäsium in Trient, Arthur T i lgn e r, Direktor der' Volksschule in Meräu, Alois Menghin und Direktor der Lehrer- bildungs-Anstalt in Rovereto Zosef Dalri. Zu deren Ersatzmännern: Dechant Stadtpfarrer in Kufstein Georg M a y r, Realfchülprosefsor im Ruhe stande Heinrich von Schmuck in Innsbruck, emeritierten Direktor der LehrerinnenbildungSanstal in Trient Schulrat Dr. theöl. Johann Baptif Corsini, Dekan in Klausens Valentin Thaler, Direktor des Neformrealgymnasiums in Bozen Dr. Alois L e ch t h a ler

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1915/23_02_1915/BZZ_1915_02_23_8_object_390344.png
Page 8 of 8
Date: 23.02.1915
Physical description: 8
Nr . 44 »Bainer ^et»tin>7. (Südttaaler Tageblatt). Diens tag, k«n 23. Fsdraar M Werner Fr«H Wrbacky Karl Zeiger Heinrich Zwirner Adolf, v^nstantini Silvio. Fremde: Batiisti Josef Maas Ludwig Wilhelm Äaha Anwn Bischof Joh. Andrä Brand Max Brugger Anton Easotti Alois Ghiettim Johann Crjftoforetti Richavd Dciakom Anton Ebi'.icher Kiegfned Egoer Anton Eftfäller Anton Eitel Leo Fabbris Hermann Mlippi Fabian -Mrler Wilhelm Fo iitcma Anton Giacomim Richcwd Eiacomuzzi Georg Götsch Rudolf Giossa Peter

Haugeireder Michael Hoboth Antsn Hochrciter Franz Höfele Franz Hoser Oswald Holzheu Fraing Kamzwalter Friedrich Karl Wilhelm Klainmsteiner Josef Koch Konrad Köster Adolf Laber Michael LeonaiQelli Alois Mahlknecht Josef Mahlkn<?cht Josef March Sebastian Michäler Josef Mormidell Max Nakladal Alois Rardonj Josef Niedernwyr Hans Nittmmin Tadäus Oberbsrger Josef Oberhaidacher Nalther Pedsoilla Franz Piv^cra Jys?f Pichler Anton Plcitner Hcinrich Pet'che Hermann Proxauf Josef Rainer Alois Riedl Wilholm

Robatscher AlfrÄ Noggen« Franz Rungaldrer Franz Schaniung AlftÄ» Stadler Josef . > M Stauber Paul Steiner VnHenz Tambos Alois Tappeiner Josef . T hu rn».'r Anton Vesco Daniel 5. Leti«r Ludwig Vida Peter A'niatzer Ferdinand Weiß Hans Wohlfahrt Roman von Zimmermann Josef Zwrrger Max .^:it',mger Julius Möhler Franz Zanolli Anton. Von weiters zur Musterung einberufenen Dienstpflichtigen Wurden als tauglich befunden: Prnfer Ferdinand Gobbi Angelus Ton^ini Ernst Maximal-Tarif giltig »>»«» 10 Febr«ar ISIS

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/07_10_1912/BZZ_1912_10_07_5_object_408210.png
Page 5 of 10
Date: 07.10.1912
Physical description: 10
dankte Herr Zipperle für die schöne Ehrengabe, versprach auch für die Zukunft sein ganzes Können dem Vereine zu widmen und bat zie Mitglieder, ihn dabei durch fleißigen Proben^ besuch zu unterstützen. Einstimmig wurden Herr Direktor Robert Gasteiner als 1. Schriftfiihrer und Herr Ferdinand Ronketti als 2. neugewählt. Auch die Herren Direktor Josef Hirnigl 1. Kassier, Alois Amoser 2. Kassier, Josef Gostner 1. Archivar, und Jakob Pittertschatscher 2. Archivar, sowie als Bei räte die Herren Jakob Hafner

aus diesem Weingute überwiesen ist. Bedrohung eines Polizeirayonsposte». Der Tischlergehilfe Mois Gruber erschien am 6. d., 3 IHr früh, vor der Polizeiexposrtur am Rat hause und läutete dortselbst ununterbrochen die Nachtglocke. Auf die Frage des Wachmannetz, was er wolle, antwortete Gruber, er habe au ßerhalb des Wachgimmers nichts zu sagen und welle Einlaß. Als die Eingangstüre geöffne? wurde, sah der Wachmann noch! Rechtzeitig, daß Alois Gruber ein offenes Taschenmesser in der Hand hielt und bereits Ä!iene

. Ms Ersatzmänner: Josef Wieser. Feigl: Anton Gamper, iOberwirt. Im 2. Wahlkörper wurden als Ausfchußmänner gewählt: Johann Egger, Malgorer: Josef Qberkofler, Kreuzweger; Anton Thurner. Vorderschönafinger: Anton Weifner, Ilnterkofler. Als Ersatzmänner: Josef Lintner, Mair in Rumsein; Karl Reichhalter, Rohrwies» ler. Im 1. Wclhlkörper wurden als Ausschuß» männer gewählt: Moi'Z Lintner, Lanzoner; An ton Egger, Unterwirt: Simon Burger, Wies» mann; Josef Reichhakter, Larchegger. Als Ersatz männer: Alois RungaMer

. hofer.Rueb. Egger: Alois Jnner- Jose'f Flessari, Deserteur. Der Kaiserjäger ein WelschtirÄer'.aus Drc, hat vor einigen Ta gen eigenmächtig seinen in Trient gelegenen Truppenkörper verlassen und ist seither nicht mehr wiedergekehrt.

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/25_09_1914/BZZ_1914_09_25_3_object_379002.png
Page 3 of 7
Date: 25.09.1914
Physical description: 7
- «.Nm»mdcte«tMWrtt «ach K«M. -Gestern Wurden in die Kranken- und ver- Wundetenstationen von Bozen eingebracht: .Armani Tullio aus Storo, Kj. (maroid): W i p.t e r st e i n Heinrich Ms, WuZetenchof. Lsch. (marod); Berta gnolli Joihaim aus Föndo, ^ch^ (Schuß ini ^recht. Arm)',' Gufl er Jgnaz, St. Leonhard-, Lsch. (Schuß im linken Arm): V f e i f f e r Alois aus Leifers, Ki- (Schutz im e Oberschenkel): S a n t e r Hermann aus Blumau. -Kj> (Frlßmarod) -Demichele Sercrsino aus Tasullo, Lsch. (marod

Franz.aus St. Walhu-vg, Kj. (Schuß im l. Fuß): Mayer Bernhavd aus Älgund, (Schuß im -rechten Oberschenkel) : Schön n a ch Anton aus Sbrwald, Lsch.', .(Schuß! linkere Oberschenkels; Schonlau Kuidwizi aus St. Georgen. Lsch. (Kopffchu); And res Josef aus Tsckengls. Kj., (marod); Fedrigolli Ernst aus Villa Laga- rina, Ki. (maroH) M a s ch a nka Karl aus Levi- ro, LsK (Schi'ß imr. Arm); Hall er Mois aus Piatt^ Lsch. (marold); Lentner Josef aus 'Bogen, Msf. (marod): S e eba che r Alois aus Gries, Felids

Peter, 28 Jahre alt, Bruneck, 1. Kj. (Schuß i. Arm): G rub er Johann, Villanders, Z. Qdsch.. (Schuß l., Oberschenkel); Neurur er Alois, St. ^ Leonhard, Püstertal, 4. Kj. (Ünter- schenkelschub); Mächler Josef, Passeier, 1. Kj., (recht., Ober- und UnterschenkelschuH): R itsch Marl/ Neschen, 2: Ldst.-R>eg. (Schuß i. d. Schenkt;. V i g l Josef, Gries -bei Bozen, 3. Kj. (Bajonett- ?tich im . Unterschenköl) - W e z l e? t e r Alois Wj.-Reg. Lana (Arnwerletzung). - - Ws L ienz ^berichtet man Hafner'meistec

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/30_12_1914/BZZ_1914_12_30_8_object_386454.png
Page 8 of 8
Date: 30.12.1914
Physical description: 8
: ^ Bäre Lasko aus Debregbn, LS., krank; Resch Josef aus Karneid. LS., link» Fußschuß: SöMid Andreas ous Bozen. KL. rechter FuUch.- Pattis Alois aus Welfchnofen, LS., Unterj.. tnuck Dipaöli Peter aus Kurtatsch. KI., linker Fuß- schüß: Egger Joh. aus Klauson. Landsturm, krxmt; Seefelder Karl aus Bozen.. KJ^ Zugsf. l. FußM. Gutmann Franz aus Tnmskirichen. LS., Zugsff.. rechter Schultorschuß; Hotano Marius aus Leisers, Kanonier, rechter - Unterschenkelschuß: Petrik Frani au? Troholik, LS.. Zugsf. krank

,aus Sarnonio, LS., rechter Fußfch.: Mansak Anton, aus Hovjssi (Mähren) linker Hand schuß: Prudl Michael aus Mondsee. LS.. PMf.. linker Arm- und Fußschuß: H«tt?r Heinrich aus Kirchdorf. SS., kran«; kkeßlsr He'inrich aus Hö??rann, LK.. kränk; Eckhart Albert aus« Ka-ms, LS., beäde Füße ue.< Prinot Paul von GriMn. LG.. krank; Koffer Johann aus Latsch, LS., krank: Gartenlechner Fritz aus Pichl, LMdw^-Jnf., krm'ik Zöllner Alois aus Wien-, VS.. P?trf.. Miindvers.: Wwser Bened. aus RWnmm. SS.. Patrf. kranss

: Hofweier Joh. aus Lambrecht5h--Äk?n.' ÄS.. Pakfl ^ rechter Oberarmschuß; ' S'-da Joh.. aus Koßnik. LS.. Patvf. Hand schuß: Pfaffstaller Jos. aus Girlan KI. linker Oberamsch. Nußbäume- Alois aus Krum LSch. krank. Holler Josef aus Frankenmark LS-5. kranV: Fontcma Mario aus Bozen KI. Oberl. linker Fuß. schuß: Braunthaler Peter aus Riederrasen LSch. U. ^ krank, LuUerini Fortunat aus Calavino LSch. krank- Steidler Ludolf aus Feldkirch LSch. Zugf. trank Lukas Alois aus Wien LSch. krank; Strihafka Gottlieb

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1915/17_02_1915/BZZ_1915_02_17_3_object_389874.png
Page 3 of 8
Date: 17.02.1915
Physical description: 8
S!r. 39 Nachrichten auS Tirol Seiden des 2. Tiroler Kaiserjägerregimenks. ^ goldoine Tapser'keits Medaille Sasse wurde oerliehen: dem Kadetten in der »sswe: Hugo Wchmger, dem Stabsfeldwebel uard Bartenstein. den Zugsführern: Alois Mer. Enrico Toldo den Unterjagern Kosmos Otto Mennel. Josefs Ortner, Joses Schnei- r, Joses Svokircher; dem Patrouilleführer Ged- r'd Hämmerle; den Jägern: Alois Gritsch und lois König. Die silb ern e Tapferkeits- edaille 2. Klasse wurde verliehen: dem Leul

- nt in der Reserve! Dr. phil. Eduard Asimus m Fähnrich lim der Reserve Franz Klausnitzer, in Oberjäger RuZols Schwemmberger; dem Ein- HM-Freiwilligen, Titl.-Oberjäger Robert Zeil- ayer den Zugsführern: Philipp Berktold, Franz »rtle, Emil Böll, Valentina Degiampetro, Lud ig Dür. Josef Fischler, Rudolf Jenewein, Match, nher, Anton Obererlacher, Max Plattner, Josef Mischer, Josef Tiefenbrunn, den Unterjagevn: uiai Andrei, Alois Raßler; dem Emjährig-Frei- Wgen, TN-Unterjager Leo Gärtner; dem Sa- täts-UnterosWer

Josef Pacht; den Patrouille- hrem: Josef Barth, Anton Fiegl, Jakob Kom ischer, Mktor Kiechl, Johann Mitterhofer, Karl ainer; dsn Jägern: Franz Amcmn. >Anwn Auer erdrmnd Agollini, Jakob Bauer, Martin Diem, emrich Gamper, . Josef Hammerer, Leonhard äusle. BiWeng Mrtl. Peter Höfinger, Joh. Hu- r, Josef Kolb, Alois Leitgeb, Jakob Maier, sef Murer, Josef Raffemer, Frang Schreier, nton Sieber und Joses Sind. Freigesprochen. Der Standschütze «Georg Boz- r, welcher in der Silvesternacht durch Änen larmschuß

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1915/13_03_1915/BZZ_1915_03_13_3_object_391713.png
Page 3 of 10
Date: 13.03.1915
Physical description: 10
kandssschützen. verliehen wurde: die Goldene Tapferkeitsmodaille dem Zugsführer Hermann Stocker. des Landesschüt-- zen-Regiments Nr. 2; die silberne Tapferkeits- medaille erster Klasse demReserve-Fähnrich Karl Llzer. den Gberjägern Johann Stoll, Johann Schmid, Josef pfeisenbergör, Alois Krumpel- stätter. dem Waffenmeister Gustav Reiterer, den Zugsführern Josef Sechenberger, Ferdinand Rick, Franz Landfchützer, Ferdinand Wallaber- ger, den Unterägern Robert Muck, Franzpoint» ner, dem Patrouilleführer Franz

Nausch dem Stabsfeldwebel Josef Kral, den Gberjä gern Johann Anfchober, Wenzel Witek, Alois Sint. Joses Kögler, 2lnton Sprenger, Florian Bartl, Johann Gaffer, den Zugsführern Georg Filzer, Richard Bartl, Franz Schälks, Johann Senster, Matthias Schneider, Matthias Schmid Franz Weiß, Jakob Auer, Edmund Thenerl, Joief Doffek, Michael Lcrcher, Rupert Nöda, Ai'Con Zanner, Hermann Wald Herr, Sebastian, Steiner, Gustav Treffnv, Franz Wimeder, Mi chael Gbcrreger, dem Zugssührer, Sanitäts-Un- teroffiLier Karl

Unterhofer. den Unterjägern Josef hauser, Franz Sliwald, Johann Mugg, Jakob Zündel, Josef Wafchler, Karl Kalten- brunner, Zlnton Stech, Peter Rebhandl, Rupert Stadelmann, Johann Elsler, Josef Wibmsc, Michael Simoner, Josef vigl, Johann Brunner !den pa-trourileführern Alois Wolf, Jakob Ba> der, Johann Maier, Tvrill Philipp. Alois Plaikner, Jakob Zaunsgger, Josef hager. Al. Zachoval. Vilbel»? Sterner, Johann Wind. Rodert Lrmacora', Paul Hansa, den Lcmdessch. Thomas Steininger, Joh. Lander, Albert Stuck

, den Sanitäts-Unteroffizieren Albert Alge, Leonhard Federspiel, den Unterjägern Alois Scholz, Josef Kafsik, Max Willing«, Heinrich Scherl und dem Gffiziersdiener Joh. vlachowskv — sämtliche des Landesschützen-Re-> aimentes Nr. 2. Die Erinnerungsmedaille an den Weltkriegs welche vom Kriegssürsorgeamte des Kriegs mi, nisteriuins ausgegeben wird, >ist das weitaus wertvollste 2lndenken an den Weltkrieg unk steht in ihrer künstlerischen Ausführung wenigen über dem Preise der für den verkauf angesetzt wurde

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/31_05_1912/BZZ_1912_05_31_6_object_394031.png
Page 6 of 10
Date: 31.05.1912
Physical description: 10
Nr 123 »Bozaer Zeitung' (Südtiroler Tageblatt. Freit ag, den Mai ^ 1912. die Leintücher gewickelt hinter dem Bette. Sie ver langte von ihrem Menftgeiber frische Leintücher, ohne die alten abliefern zu wollen, waT Verdacht erregte und zur Entdeckung der Kindes leiche Mrte. Eiuc mißglückte Köpenickiade. Aus Gais bei Bruneck wird gemeldet: Kürzlich wurde der Klein- hänsier Alois Mayrhofer, Besitzer des mehrere hundert Säiritte vom Torfe entlegeneil Mihl- häusl, durch das Bellen

Schmuck, Obmann der landw. Bezirks- Henossenschast Klausen. Von der dritten Wähler- gruppe (bestehend aus den landw. Bezirksgenossen Waften der polit. Bezirke Innsbruck und IBrixen) ckls Mitglied): Hartmann Arnold, Obmann der landw. iBezirksgenossenschaist Hall, als dessen 'Stell vertreter Alois Prantner, Okmann der landw. De- ArksgenosseiFckaft Innsbruck Umgebung 2. Von der vierten Wählergrichpe (bestchend aus den landw. Be?,.-Gen. der pclit. Bezirke SchwaZ, Kitz bühel und.Kufstein) als Mitglied

: Franz Bliem, Obmann.der. landw. Bezirksgeiwssenschaft Fügen, und als dessen Stellvertreter Franz Schnveberger in Zell a, Z. Von der fünften -Gruppe (bestehend aus den landw. Bez.-Gen. der polit. Kez. Bmst, Landeck und Reutte) als Mitglied Alois Walch in Jmst, Obmann der landw. Bez.Men., und als dessen Stellvertreter Alois Auer, Obmann der landw. Bez.-Gen. Landeck. Ein Bahnwagen in Brand. Ans Thüringen-- Lndesch (Vorarlberg) wird berichtet: Am Dienstag abends, kurz nach der Einfahrt des Personenzuges

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/04_09_1913/BZZ_1913_09_04_5_object_439529.png
Page 5 of 16
Date: 04.09.1913
Physical description: 16
, Hausbe^tzer. Bruneck Rohregger Karl, Bauer, Unterplanitzing Rotter Karl, Hotelier, Bozen Schöpfer Georg, Handelsmann, Bozen Seebacher Anton, Wirt, St. Michael Siegl Karl, Kaufmann, Untermais Tappeiner Johann, Wirt, Galsaun Till Hans, Kaufmann, Untermais Torggler Georg, Kaufmann, Meran Wachtler Andrä, privat, Gries Wiedner Leo, Handelsmann, Meran Wolf Max, Kaufmann, Glurns Zeiger Franz, Bauer, pfatten Znegg Hermann, Vekonom, Mvtterlana. Er satzgeschworene: Lrler Alois, Spengler, Bozen Fäckl Georg

von, Hotelier, Bozen Grabmayr Alois von, Laindesgerichtsrat i. p., Bozen Kerschbaumer Joses, Handelsmann, Bozen Maier Johann, Eisenkeller, Bozen Marchetti Josef, Weinhändler, Bozen pancheri Achilles, Handelsmann, Bozen Silbornagl Franz, Agent, Bozen Tschurlschenthalcr Dr. von, Advokat, Bozen. Rechtspflege» Z vom k. ?. Preisgerichte in Rovereto wur de der Gutsbesitzer Albert Malossini aus pran- zo wegen Majestätsbeleidigung zu sechs Wochen Kerkerhaft verurteilt. — Am gleichen Tage er hielt der 29jährige

-Auslosung. Für die dritte ^ diesjährige ^ Schwuvgerichtssession beim k. k. tz Kreisgerichte Bozen, die am Montag, den 22. K September beginnt,Wurden folgeHe. Herren als ^Geschworene ausgelöst: '' ^ - ? H a u p t g e s ch w 0 r e n e: >. Angerer Ferdinand, Hausbesitzer. Mühland < Z Auckenthaler Karl, Hotelier, Gossensatz -K Baumgartner, Alois,..Hotelier^- Toblach / - ' V Berner Antön,Wirt,Bozen . ! . . H ConstanKnl: -Augli^,-Hausmann, Brixen ^ Gallmstzer Alois, Bauer, Radein ^ ^ Götz Hermann, Kaufmann

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/25_11_1911/BZZ_1911_11_25_3_object_376535.png
Page 3 of 16
Date: 25.11.1911
Physical description: 16
, Mals. Oblasser Johann. Bevgltbauer. St. Johann iT. Punt Florian. Bauer, Burgeis. Schlechtleitner Alois, Badwirt, Schalders. Sieberlechner Alois, Brockbauer. Meransen. Stauder Franz, Teiswirt, Oberlano. Walch Arnold. Weinhändler, Tramin. Waldner Sebastian', Pichlmairbauer, Untermais. k. Ergänzuwg-sgeschworene: Bondi OÄar .Agent, Bozen. Heufler Daniel. Bäcker, Bozen. Lang Franz. Bäcker, Bozen. Maurlechner Anton, Hausbesitzer. Bozen. Vtumelter Viktor, Handelsmann. BoKM. Oberrauch Anton. Handelsmann

. Kaufmann, St. Ulrich. Haberle Johann, Besitzer. Oberlana. Harpf Sebastian, Bäcker, Bruneck. Harrasser Josef, Bauer, Pfalzen. Hofer Jngeyuin, Möbelhandlung, Bozen. Huter Anton, Prokurist, Äozen. Jnnerhofer Anton, Besitzer, Schlanders. Kostner Alois, Maler, St. Ulrich. I.angcbner Wilhelm, Tischler, Sterzing. Luchner Dr. Josef. Advokat. Meran. Mair Anton, Bauer, Pens. Mair Heinrich, Wirt, TisenS. Nachrichten ans Tirol. Zu de» Äemeinderatswahlen. Gestern abends fand im Hotel Greif ein» Versammlung der Wäh

, begangen am 28. Oktober an Wilhelm Thoma, steckbrieflich versolgir wurde, ist am 22. d. bei?» Eintritte a-us der Schweiz nach Tirol vom k. t. Fmanzwache-Oberaufseher Robert Gebauer verhaftet und dem Gendarmeriekomman do in Taufers überstellt worden. Er wurde so dann den» Landesgerichte in Innsbruck einige- liefert. Zu den Gemeindewahlen in Niederdorf im Pustertale, die am Dienstag den 28. d. stattfinden wurden für den 3. WalWörPer folgende Kandi- daten aufgestellt: Jakob Traunsteiner. Alois Ober

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/02_07_1913/BZZ_1913_07_02_4_object_433982.png
Page 4 of 8
Date: 02.07.1913
Physical description: 8
Richard (Mori), Kaßmann unser Klassenvorstand Herr Professor Karl August, Stationschef (Toblach), Köhler Franz Wagner wird nach Schulschluß mit dem 2- und Fiala (Bozen) ; Bauadjunkt Turba Frie- Jahrgänge der k. k. Lehrerbildungsanstalt eine drich(Trient); die Adjunkten Schmautz Barthl- ILngere Wanderung durch unsere schöne Lei- mä (Bozen, Bahnerhaltungssektion), Bianchi mat unternehmen, projektiert ist folgende Strek- Alois (Rovereto), Schmid Karl (Mezolom- ke: Bozen — Meran — Schnalstal—Hochjoch

und so werden wir zurückkehren, gekräftigt an (Bozen), BlumthcAer Johann und Toccancig Körper und Geist, bereichert mit Kenntnissen Leonhard (Mezolombardo). Visentin Gttilio, und Erfahrungen. ^ Golser Karl, Bergonzini Gaminiano und Tol- Personalnachrichten. Adjunkt Jordan Bu- ser Alois (Trient). Brivec Artur. Stationschef cifal, Kanzleivorstand der Finanz- Bezirks-Di- (Maryreid). Helbich Karl, Klaiter Karl und rektion in Brixen, wurde in gleicher Ligen- Pötzelberger Johann (Brixen). Natter August Schaftnach Innsbruck

Franz (Franzens- wollte der als Gememdefenerrverker fungieren- ^d^unter schrecklichen^ Schmerze^gestorben, feste), Toniolli Anton (Ala). verliehen wird-de, ledige, 26 Jahre alte Bauernbursche Alois ^°Der'/SchuUe^ter^Antoym ^>er Miel „Inspektor' an 'Bau-Gberkominissar»PMon nochmals eine rasche und möglichst Ing. Nägerl Karl, Sektionsvorftand (Bozen,! starke Kanonade versuchen ' Und folgte, behufs Vabnerhaltung). Ernannt werden: zu Beam- neuerlicher Ladung der abgelassenen Böller- ten im Status

ZI die Adjunkten: perner Jo hann (Bozen), und Meitzen Julius (Lienz, Heizhaus); Assistent Untermüller Johann (Franzensfeste); zu Adjunkten im Status III die Bahnmeister pedrollj Cyprian (Trient) und Hartman» Johann (Bozen); zu Beamten in definitiver Ligenschast der Bauassistent ^Taub Einil^ (Franzensfeste), die prov. Assi- Penten. Zadra Josef (Rovereto), Klega Ioh. und AAiller Heinrich (Franzensfeste), Amadori 'Silvio und Stefani Virgil (Ala), Lenz Ladis laus (Klausen)^ Michitsch Alois (Neumarkt); Hu prov

19