364 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/13_12_1933/AZ_1933_12_13_2_object_1855828.png
Page 2 of 6
Date: 13.12.1933
Physical description: 6
) Ca st elrotto, 10. Dezember. Hert Urthaler Giuseppe (2. Spende) Lire 25^. Hochw. Herr Dekan Obletter Jmp. Pensione Frl. Jörg Ida Signora Girometta-Weiß, Pensione Herr Mayr Josef Gebrüder Peternader (2. Spende) 20.-^ 25.^ 30.-. 20.-. 10.-. 25.-. Bisher eingelangt Zilsammen: Lire 155.- „ 1546.80 Totale: Lire 17U1.8( 1912 verstorbenen Baumeisters Josef Liensberger, I die Feier eröffnet wurde, ergriff der Präsident in die Heimatsgemeinde abgeschoben Silandro Die Balilla-Gedenkfeier in Silandro Silandro

, 10. Dezember. Heute Sonntag um 10 Uhr vormittags fand in den Räumen des Fafciohaufes von Silandro die diesjährige Balilla-Gedenkfeier statt, zu der sich die lokalen politischen, militärischen uno zivilen Be« bürden, das Direktorium des Fascio, eine Abtei lung des Jugendkampfbundes mit dem Banner die Partei, die Eingeschobenen der fafc. Jugend organisationen des Hauptortes und der Fraktionen mit dem Lehrkörper, wie Vertreter der Bürger schaft eingefunden hatten. Die Feier wurde mit der Giooinezza-Hymne

Aufnahme im Freien fand die würdige, eindrucks» volle Feier ihren Abschluß. Schönschreibekurs in Sandro. Silandro, 11. Dezember. In den Tagen vom Freitag, 3. bis einschließlich Sonntag, 10. Dezember, fand in Silandro ein Kurs für moderne Schönschrift für die Lehrper- fonen des italienischen Zirkels von Silandro, Malles und Lagunoo statt. Zur Eröffnung des Kurses am Freitag vormittags hatte sich der Schulinspektor von Merano, Cav. Cotogna Co stantino, der Podestà von Silandro, Cav. Enrica Schievanv

, wie die Schuldirektoren eingefunden. Der Kurs, der täglich von 8 bis 12 Uhr vormit-^ tags und von 2 bis 6 Uhr nachmittags ist, wurdk von den Lehrpersonen der drei didaktischen Zirket zahlreich frequentiert. Wintersport Silandro, 11. Dezember. Unsere Fraktion Covelano ist Heuer auf einmal! ein beliebter Wintersportplatz geworden, auf demi sich sowohl mit den Skiern, wie mit der Rodel für, dieheurige Wintersportzeit, die aller Voraussicht' nach eine lange werden dürfte, ein ausgezeichnetes Training bietet. Am letzten

! ausgefahren und ungefährlich. Dabei bietet sich noch an den schönen, klaren Wintertagen eins weite Aussicht auf das Mittelvinfchgau und die Begwelt und eine Jause nach der Abfahrt schmeckt' und mundet beim „Dietl' oder beim „Schwarz' in Covelano umso besser. Auf jeden Fall ist Cove-, lano der geeignetste und nächste Wintersportplatz von Silandro und Umgebung. S. TUkolaus-Preisbolzenschieszen in Covelano . Silandro, 10. Dezember. -, Ein eigenes Komitee veranstaltet in der Zeit vom 10. bis einschließlich

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/27_03_1928/AZ_1928_03_27_4_object_2650319.png
Page 4 of 6
Date: 27.03.1928
Physical description: 6
und das Iahreserträgnis L. 193.647.14. Alles in allem ein noch zufriedenstellender Abschluß. Eine einschneidende organische Neuerung ist im Berichtsjahre erfolgt. Es ist dies die lieber- nahine der Sparkasse Silandro und die Neu- Umwandlung, bzw. Weiterführung derselben als Filiale der Sparkasse Merano- Die Vor geschichte ist kurz folgende: Mit kgl. Gesetzdekret vom 10. Februar 1927 hat die hohe Regierung angeordnet, daß die kleineren und schwächeren Sparkassen an die nächstgelegenen größeren und finanziell starken

Institute angeschlossen werden. Demzufolge ist das kgl. Volkswirtschaftsmini- sterium an die Sparkasse Merano mit dein Auf trage herangetreten, sich mit der Uebernahme !>er Sparkasse Silandro vertraut zu machen. Ziach der daraufhin erfolgten Überprüfung der Vermögenslage der Sparkasse Silandro hat dl< Generalversammlung der Sparkasse Merano am 26. März 1927 beschlossen, die zugedachte Uebernahme durchzuführen, wenn die hohe Regierung das aus den nichtumgewechselten Kronenaktiven entstandene Defizit

der Sparkasse Silandro vorher deckt. Die beteiligten kg». M>Nl. sterien haben hierauf schriftlich erklärt, gleich zeitig mit der erfolgten Fusionierung der Spar kasse Merano für die Sparkasse Silan dro eine Staatssubvention von L. 800.000.-- zur Auszahlung zu bringen. Mit kgl. Dekret vom 12. August 1927, Nr. 1599, ist hierauf die Fusionierung der bei den Kassen gesetzlich angeordnet worden und mit 31. Oktober 1927 die Sparkasse Silandro mit allen beweglichen und unbeweglichen Aktiven und Passiven

in das Eigentum der Sparkasse Merano übergegangen. Die Aktiven der nunmehrigen Filiale in Si landro betrugen am 31. Dezember 1927 Lire 7,17S.3LK.76, denen Passiven nach Hinzu rech- nung von dem Reingewinn von L. 467.63 in gleicher Höhe gegenüberstehen. Mit der Filiale Silandro weist die Sparkasse Merano mit Ende 1927 ein Verwaltungsver mögen von L. 52,758.158.77 und unter Hinzu rechnung der fremden Depots und Effekten per L. 22,921.143.49 insgesamt von L. 75,679.302.26 aus. Nicht unerwähnt darf bleiben

, daß mit der Sparkasse Silandro auch der Esattoriadienst für 32 Gemeinden des Mitiel- und Obervinschgaues mitübernommen werden mußte. Weiters, daß zur leichteren Erreichung des von der hohen Negierung durch die Vereinigung er hofften Endzwecke? der Sparkasse Merano mit Ministerialdekret vom 28. November 1927 die Errichtung einer Filiale in Malles bewilligt wurde. Nachdem der Bericht und die Iahresrechnung nach Verlesung des Revisionsprotokolles geneh- migt und dem Verwaltungsrat die Entlastung erteilt

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/18_09_1927/AZ_1927_09_18_7_object_2649195.png
Page 7 of 10
Date: 18.09.1927
Physical description: 10
. i»it iic/icrcm 0cv/55cn /c/>. c/aS rie à tezte ilnck zic/ier^ike ittici bei akie» à/?en- u. /Zar-niiiSr-unFen iit'. „àisMèsis 8. pellegrino' ist in allen /ìpotlieken erliSItllcl» lkroke Nascile l.. 8.L0, kleine l.. 4.à Kuvert l..i>.L0>. l-kso». r»I«. MM. «MM romvio Lo?»o àtào d'X?eeZZo, Nö ^iekeruog » Verlexunx >ogz luLtsnädsItuag > MM. W «WS Ai Silandro Endgültige Regelung in dee Licht- und Kraft- Versorgung i. Wie ein Bandwurm zog sich die heikle Frage der Versorgung mit elektrischem Licht und Kraft

des Marktes Silandro durch Jahre hinaus in die Länge, es wurden Projekte ver faßt und wieder fallen gelassen, Beschlüsse ge faßt und nicht ausgeführt, fodaß diese Angele genheit ein wahres Schmerzenskind der Ge meinde bildete und viel Kopfzerbrechen ver ursachte. Das der Gemeinde Silandro gehörige Kraftwerk in Evvelmw kann mit seinen kll P'fevdekräften «für die Zukunft den gestellten Anforderungen nicht nachkommen und bietet auch keine sichere Garantie für ein klagloses Funktionieren, da es überlastet

ist und die Einkehr bei einem Hochwasser keinen ernsten Widerstand zu bieten vermag. Aus diesen Gründen hat der Gemeinderat von Silandro schon bereits im Jahre 1S25 unter dem Vor sitze des Bürgermeisters Stainer den Anschluß an das Malser Werk beschlossen und den diesbezüglichen Vertrag mit 12 Sbimmen — bei nur einer Stimmeuthaltung — genehmigt. Die Maiser trafen unverzüglich die nötige» Vorarbeiten für den Anschluß und investier ten zu diesen» Zwecke ein bedeutendes Kapi- scio, Dr. Habicher, Podestà Cav. Uff

. Balbo, Konsorzialsekretär Dr. Ebner, Postmeister Be nedikte? und zwei Beamte der kgl. Präfektur in Bolzano. — Die HauptbestiMmUngen des »cu unterfertigten und rechtskräftigen Ver trages — der nur mehr der Genehmigung der kgl. Präfektur bedarf — sind folgende: Das Elektrizitätswerk Malles übernimmt das der Gemeinde Silandro gehörige Werk in Ecwelano auf 25 Jahre in Pacht, baut dieses aus auf Drohstrom auf 5000 Volt. Die Ge meinde Silandro bekommt jährlich 7000 Lire Pachtzins und 3000 Kerzen jährlich

grabis für öffentliche Beleuchtung. Mit diesem Beschluß, beziehungsweise Ver lrag, ist die Beleuchtungsfrage von Silandro endgültig erledigt, und zwar zum Vorteil für beide vertragschließende,! Teile. Der Anschluß an das Malser Werk «i.Ä> unverzüglich erfolgen, sobald die Genehmigung 'der kgl. Präse'kt-lr eingelangt ist. , vom Biehmartt i. Der Viehmarkt in Silandro am Freitag, den 16. September, war nnttelmäßig besucht und beschickt. Aufgetrieben wurden: 141 Sdück Großvieh (Kühe, Ochsen, àttere

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/07_06_1932/AZ_1932_06_07_4_object_1828292.png
Page 4 of 6
Date: 07.06.1932
Physical description: 6
erworben worden war. Zublasing wurde zu 1 Monat Gefängnis und 000 Lire Geldstrafe verurteil!. Dienstag, den 7. Juni 1933 V«5ZSTSTT»,N Fahrpreis: 77 Lire. kl äffe und 4? Lire 3. Klasse Volksbewegung Im. Monat Mai Die Gemeinde Silandro hatte im Vormonat ^olgende^ Volksbewegung zu verzeichnen: Ge- Fiir Sonntag, den 12. Zuni hak die königl. 47 Lire in der 3. Klasse die Stadl der Cäsaren. Todesfälle 5°davon lErn^chsener und?Nnd- Skaaksbahnverwaltnng einen Volkszug von die Stadt des Papstes

und vor allem das neue Verehelichungen 4 Bolzano na 6) Roma angeselzk. fascistiche Roma, die Stadt, die tausend und Es ist dies der erste Volkszng im eigentlichen abertausend Erinnerungen an eine glorreiche Militärisches Mit dem um 14 .ZY von Silandro abgegan genen Militärsonderzug hat sich die S7. Kam- Sehnsucht aller, die in den vergan- können. pagnie des 6. Alpimregimentes vom Alpiniba genen Jahren schon zahlreiche Bevölkerung?- Der Volkszug verläßt Bolzano am Smnslag, taillon „Verona' in Silandro am Freitag

nach dichten auf Gesellschaftsreisen zu besichtigen den 11. Juni, um 18.38 Uhr, trifft in Trento mittags nach Curon im Obervinschgau In Som- Gelegenheit hatten. Diesesmal sind es hin- um 13.40 Uhr ein und gelangt am Sonntag mergarUifon begeben, während der Stab und gegen alle ohne Unterschied, die um den löcher- früh um 9.20 Uhr nach Zìo ina. Die Rückreise die anderen zwei Kompagnien des obgenannten treten, so bah Bataillons noch weiter in Silandro verbleiben. tich geringen Preis von 77 Lire für die zweite

prächtigen Abenteuertonfilm „Die Geislerfarm' Ein „Columbia P!ct.'-Supertonf!lm mit Marg. de La Motte. Der erste und neueste Tonfilm Buck Jones, auch genannt „Der König der Steppe'. Eine Farm, welche im Besitze eines eltern losen Fräuleins ist. hat außer den Tausenden von Rindern auf ihren Gründen n»ertvolle Mi neralien, auf welche es eine geriebene Gauner- Silandro die Schule der Fraktion Stelvio teilnahm. Nachmittags bot der Platz 3 Novembre in Prato vor dem Schulgebäude und dem Hotel Posta Vecchia

ein bewegtes Bild. In Reih und Glied aufmarschiert, standen die Schulkinder von den kleinsten bis zu den größten, malerisch von den Gruppen der Balilla und der Kleinen Italienerinnen unterbrochen. Unter der Leitung der Lehrerschaft und der persönlichen Anwesen heit des Herrn Schuldirektors von Silandro, vollführte die Schülerschaft einige recht hübsche Das Statutenfest. Am Sonntag, dem Verfassungsfest, war der Spiele und turnerische Vorführungen, die alle vom Lerneifer der Schiller und der von Seite

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_08_1934/AZ_1934_08_30_4_object_1858590.png
Page 4 of 6
Date: 30.08.1934
Physical description: 6
nach Cortaccia; Jo hannes Kuntner von Natnrno nach S. Valburga; Johannes Lantfchner von Nalles nach Ciardes (zweiter Kooperator) Josef Linhard von Castelrot- to nach Laces; Oswald Maur von Vernano nach Chiusa; Friedrich Moroder von Termeno nach Ortisei; Walter v. Mörl von Tesimo nach Terlano; Herbert Nikolussi von Naturno nach Silandro; Engelbert Planker von Ortisei nach Postal: Anton Rizzoli von Postal nach Parcines; Heinrich Schullian von Merano nach Egna; Josef Walli'öfer von S. Pancrazio nach Naturno

im Schatten Maximum - Sonnentemperatur Minimum Durchschnittstemperatur Durchschnittlicher Barometerstand Durchschnittliche relative Feuchtigkeit Sonnenstunden Sonnenstrahlung 14 756.4 23.8 43.0 61 st Spezialist hühneraugenopecateur A. Frisiersalon Kurmittelhaus. Tel. 2179. lose Entfernung eingewachsener Mgel. 19 Uhr! 755.7 21.4 20.9 75 nb 24.7 51.9 16.3 20.0 756.7 69 3.25 10.3 Jenisch, Schmerz- Ernennung zum Podestà Silandro, 29. August Mit kürzlichem Dekret wurde Herr Ado. Cedro Vincenzo, welcher seit

Anfang März l. I. die Amtsgeschäfte der Gemeinde Silandro als Präfektnrskommissär leitete, zum Podestà dieser Marktgemeinde mit 25. August l. I. ernannt. Die vorgeschriebene Eidesleistung als Amtsbürgermei ster fand am letzten Montag bei der kgl. Präsek- tur statt. Wir entbieten dem geschätzten Podestà die besten Glückwünsche zu seiner Ernennung. Schlußfeier der Sommertolonie der 0. N. B. Silandro, 27. August Nach einer siebenwöchentlichen Dauer hat unser sascistisches Sommer-Erholungsheim

, die Sommer» kolonie „Renato Ricci' der Opera Nazionale Ba lilla, welche in der freundlichen Marktanlage von Silandro im Schatten mächtiger, über hundertjäh riger Kastanienbäume untergebracht war, die Pforten geschlossen, aus welchem Anlaß am Samstag vormittags eine solenne Feier stattgefun den hat. Bei einer Tagesfrequenz von 90 bis 100 Kindern stand das Leben im idealen Erholungs heim von 8 Uhr früh bis 4 Uhr nachmittags im Zeichen der Heiterkeit und guten Humors. Die Stunden der turnerischen Uebungen

des sascistischen Regimes als große Wohltat erwiesen, die den Beifall der Bevölkerung gefunden hat. Um 8 Uhr früh fand in der Dekanalkirche von Silandro ein Dankgottesdienst statt, an dem die Kolonie mit ihren Aufsichtspersonen und viele El tern teilgenommen haben. Um 9 Uhr fand die fei-> erliche Schlußfeier in der Anlage der Kolonie statte zu der^öa^ Kommando des„ hiesige^ Militärpräsi diums in /entgegenkommender Weise die Fanfare des Alpinibataillons „Edolo' zur Verfügung stellte^ Kleine Balilla-Musketiere

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_10_1935/AZ_1935_10_04_6_object_1863248.png
Page 6 of 6
Date: 04.10.1935
Physical description: 6
der Feuerwehr begleitet war, durch die Straßen der Ortschaft, um sich dann auf dem Pfarrplatz unter den mannigfaltigen Kundgebun gen für König und Duce aufzulösen. Allmählich zerstreute sich die Bevölkerung und alsbald bot die ganze Ortschaft ein Bild von Diszi plin und Ruhe. Aus der Valle Venosta Silandro beim Generlappell Silandro, 3. Oktober. Wie ja nicht anders zu erwarten war, hat die Bevölkerung des Hauptortes des Mittelvinschgau auf die probeweise General-Mobilisierung, welche vom Duce angeordnet

in unserer ländlichen Gegend lerdient gemacht, die geregelten Verhältnisse kennen gelernt und das Vertrauen der Bevölke rung gewonnen hat, mußte in den letzten Tagen von Silandro Abschied nehmen. Am Sonntag um 6 Uhr abends versammelten ich im Saale des Fasciohauses von Silandro die Vertreter der Lokalbehörden, so des Militär-Präsi dialkommandos, des Podestà von Laces-Castelbello Rag. Mastropaolo, des früheren Podestà von Si landro Avo. Dr. Cedro Vincenzo, die Mitglieder des Direktoriums der Partei

, des Frauenfafcio, wie der Lehrkörper, um vom Direktor der staat lichen Schulen des Zirkels von Silandro, welcher nach San Michele-Appianö versetzt wurde, Ab- 'chied zu neehmen. In einer kurz, aber herzlich gehaltenen Ansprache widmete der Verwaltungssekretär der hiesigen Parteisektion Adolfo Garzetta Worte der Aner kennung und des Dankes an Michele Cioffi für eine vierjährige erfolgreiche Tätigkeit als Direktor ler Volksschulen, als eifrigen Förderer der Jugend organisationen und schließlich für sein Wirken

als politischer Sekretär und wünschte dem Gefeierten m Namen aller viel Glück für die Zukunft. In seiner bekannt bescheidenen und einfachen Art dankte der Gefeierte für diese unverhoffte Ehrung anläßlich seines Abschiedes von hier und versicherte, daß er auch in seinem neuen Wirkungs kreise Silandro nicht vergessen und stets in Er innerung behalten werde. Bei einer kleinen Erfrischung verlief diese Ab chiedsstunde in echt kameradschaftlicher Weife und am Montag mit dem Frühzug hat unser geehrter Schuldirektor

Michele Cioffi Silandro verlassen. Am gleichen Abend hat sich auch der Station? Kommandant der kgl. Karabinieri von Silandro, Maresciallo Capo De Vitta Alfredo, welcher in die Gemeinde Renon versetzt wurde, offiziell ver abschiedet. Jedenfalls genoß Maresciallo De Vitta die Sympathien und den vollen Respekt der Be völkerung des Hauptortes und ist die Gemeinde Renon zu ihrem neuen Stationskomandanten nur zu beglückwünschen, während seine Versetzung hier allgemein bedauert wird. Der politische

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/22_02_1938/AZ_1938_02_22_6_object_1870928.png
Page 6 of 8
Date: 22.02.1938
Physical description: 8
aus auf dem dorti gen Friedhofe. ^ Verhaftung. Aus.Grund eiyes Haftbefehles der Staatsanwaltschaft von Bolzano, haben die Karabinieri den 58jährigen Thaler Giacomo w Merano, unter den Lauben .wohnhaft, in -Gewahrsam genommen, Ha er eine Freiheitsstrafe von 4 Monaten pnd L5 Tagen abzubiißen.hat. Rest. Cast. Ramez: Pens., erstkl. Jausen- station. Eheausgebote. Silandro, 21. Februar An der Ehe-Ankündigungstafel unse rer Gemeinde sind die Namen folgender Brautpaare angeschlagen: Greis Michele nach Mattia, Bauer

, geboren in Laces, wohnhaft in Silandro, mit Mair Elisa betta des Giovanni, Private, geboren u. wohnhaft in Silandro; Blaas Giovanni nach Antonio, Schmied, geboren in La ces, wohnhaft in Lasa, mit Spechtenhau- ser Maria nach Giovanni, Private, ge boren und wohnhaft in Silandro. Abschied des Gerichtsvorstehers. Unser Prätor De Lollis Cav. Vittore wurde von Silandro als Richter eines Tribunals der alten Provinzen versetzt und hat am Sonntag abends Silandro verlassen. Durch zwei Jahre und drei Monate

wirkte Cav. De Lollis als Ge- richtsoorsteher von Silandro, also für das ganze Valle Venosta und erfüllte diesen, oft aufreibungsvollen Dienst mit Gewis senhaftigkeit und mit Entgegenkommen gegenüber den Parteien. Die Beamten und Angestellten der kgl. Prätur, denen ihr Chef stets ein wohlwollender Vorge setzter war, begaben sich korporativ am Samstag nachmittags zum kgl. Richter, um sich zu verabschieden und dem Schei denden für die fernere Laufbahn Glück zu Wünschen. Gelegentlich einer Unter haltung

im Hiesigen Dopolavoro fand am Samstag abends zu Ehren des scheiden den Richters eine kleine Abschiedsfeier statt in Anwesenheit der Beamten der tgl. Prätur. des Friedensgerichtes, eini ger Rechtsanwälte und Freunde des Prä- tors. Der Friedensrichter der Gemeinde. Fischer, ergriff das Wort, um dem schei denden Richter, Cav. De Lollis, den Dank und die Anerkennung der Bevölke rung «für «fein ersprießliches Wirken als Gerichtsvorsteher von Silandro auszu drücken und — im Auftrage der hiesigen Parteisektion

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/16_11_1933/AZ_1933_11_16_2_object_1855555.png
Page 2 of 4
Date: 16.11.1933
Physical description: 4
sowie Ausschnitte aus dem amerikanischen Schmugglerleben und den Kämp fen der Konkurrenzbanden aegeneinander gestal ten den Film äußerst interessant und spannend. Silandro Das Geburtsfes! S. ZN. des Königs Silandro, 11. November Aus Anlaß des hohen Geburtstages S. M. des Königs waren am Samstag alle öffentliche Ge bäude und Aemter, die Geschäfts- und Gasthäuser, wie mehrere private Gebäude festlich beflaggt. Die Angehörigen der hiesigen Spezialtruppen, wie kgl. Carabinieri, Finanzieri und Forstmiliz

ha ben. Mit hellen Silberstimmen wurden von den Schülern die Hymnen des Vaterlandes ge sungen. Mit dem Fahnengruß u. einem „A noi!' an den Duce, war die Feier, zu der die organisier ten der Opera Nazionale Balilla in Uniform mit dem Gagliardetto erschienen waren, beendet. » » Eröffnung des italienischen Abendkurses Silandro, 11. November Am Freitag, den 10. ds. abends fand in Anwe senheit des Direktors der Zone, Bortolo Chioc- chetti, des Schuldirektors Cioffi Michele und des Delegierten

des politischen Sekretärs, Saggiali Guido die feierliche Eröffnung des Abendkurses der italienischen Sprache des Hauptortes Silandro statt. Die Zustimmung zu obigem Kur^e war eine spontane und lobenswerte, nachdem sich vor des sen Beginn über 30 Teilnehmer gemeldet hatten. Der Lehrer des Kurses, Ettore Lorenzi richtete zu erst Worte des Dankes an die Erschienenen mit der Empfehlung an die Schüler, die Lektionen fleißig zu besuchen, um die erhofften Früchte und den besten Nutzen daraus zu ziehen. Herr Saggioli

Guido überbrachte den Erschienenen den Gruß des politischen Sekretärs und der Fascisten und sprach seinen Glückwunsch für eine nutzbringende Entwicklung des Kurses aus. Die aneifernden Worts, sowohl des Direktors der Zone, wie des Schuldirektors wurden mit Beifall aufgenommen, worauf die Feier beschlossen wurde. Die Einschreibungen zum italienischen Abend kurs in Silandro werden noch innerhalb 20 Ta- gkn entgegengenommen. » Bergwallfahr! nach S. Martino al Monte , à'RMttà'k? Gestern, Dienstag, zog

um 5 Uhr früh der all jährliche Herbstkreuzgang nach dem bereits vier Stunden weit entlegenen Bergheiligtum S. Mar 77 Akösitek Ne! Nràarmaàllna là al Monte unter zahlreicher Beteiligung von i t.söo Mi vrl. ^ Dekanalpfarrkirche in Silandro aus. In San Roma, 14. November. Martino al Monte (früher S. Martin am Kofi Bei den unter staatlicher Regie durchgeführten oder auch am Vorberg) wurde im dortigen 1731 Urbarmachungsarbeiten waren am 1. November Meter hoch gelegenen Wallfahrtskirchlein, das sich 77.938

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/19_02_1936/AZ_1936_02_19_4_object_1864781.png
Page 4 of 6
Date: 19.02.1936
Physical description: 6
5. Rossini: Die Belagerung von Korinth, Ouverture. 6. Tschai- kowsky: Eugen Onegin, Fantasie. 7. Drola: Sere nade. 8. Lehar: Clo-Clo, Fantasie. Aus der Valle Venopa Beflaggung im Zeichen des Sieges. Silandro, 18. Februar Aus Anlaß der letzten siegreichen Offensive unse res tapferen Heeres und Schwarzhemden-Divisio nen in Ostafrika hatte heute der Hauptort des Mit» telvinschgau Fahnenschmuck angelegt. Sowohl die Radiomeldungen wie auch die heutigen Berichte unserer Tagesblätter über die erfolgreichen

desselben die sechste Lebensmittelverteilung der Winterhilfe an bedürftige Familien und Ein zelpersonen statt. Dabei gelangten rund 2S0 Ra> tionen, bestehend aus Polentamehl und Bohnen, zur Ausgabe, wofür sich die Beteilten sehr dank bar zeigten. ' Abänderung der Familiennamen An der Temeindetafel von Silandro sind mehrere Gesuche um Abänderung des Familien namens im Sinne der Verfügungen des kgl. Ge setzdekretes vom 10. Jänner 1326, Nr. 17, ange schlagen, die dann — nach erfolgter Publizierunk — an den Präfekten

der Provinz, weitergeleite werden. — Um Abänderung des Familiennamens haben persönlich angesucht: 1. Poehl Giovanni, geboren in San Leonardo (Passiria), wohnhaft in Silandro-Coveland in Poli; 2. Alber Michele des Jofef, geboren in Silandro-Covelano, wohnhaf ebendort in Albera: 3. Fleischmann Edvige des Johann, geboren in Silandro-Monte Tramon tana, wohnhaft in Silandro in Macellari: 4. Gärtner Guglielmo des Johann, geboren in Dob biaco, wohnhaft in Silandro in Giardino; 5. Steiner Crescenzia des Vinzenz

, geboren in Si landro-Covelano, wohnhaft in' Silandro in Pietri. 5 Wintersport auf der Haide S. Valentino, 18. Februar Zur Freude und Genugtuung der Bevölkerung des oberen Val Venosta wurde am letzten Freitag der regelmäßige Postautoverkehr Malles—S. Äa tentino—Curon—Resia — der wegen Schneeoer wehungen durch zehn Tage unterbrochen wurde — wieder aufgenommen. Damit haben die Skifahrer und Wintersportfreunde, die das landschaftlich schö ne obere Val Venosta aufsuchen,wollen, bequemen Anschluß

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/16_09_1926/AZ_1926_09_16_4_object_2646890.png
Page 4 of 8
Date: 16.09.1926
Physical description: 8
es einig« Verhaftungen gege ben hat, ist der Tag in würdiger und ruhig«? Weis« verlaufen. Gtsacktal Ä -.Un Vwfchgau Silandro I. Für »In Groß-Silandro, Der tgl. Podestà von Silamro hat «unter Bezugnahme auf di« Deschlüss» dir früheren Gemeinde rät« detreffend Vereinigung der sieben Verbandsgemeinden von Silandro in ein« einzige politisch» Gemeircke -vorbehaltlich der separa ten Aerwaltung de» Gmelndevermvgen»! unter Bezugnahme aus die in der Zuschrift d«r tgl. Sotto- prefettura M»rano vom LS. März 1V2S, Nr. 1SSS

, daß die Gemelnden Alliz, Monte Mezzodì und Monte Tramontana »in sehr geringe» Stammvsrmögen haben, unter Bezugnahm« auf die Art. IIS, 10S und L2S de» Gemeinde- und Provinzialgeseti«» beschlossen: Die kgl, Regierung zu ersuchen, daß di« Vereinigung der Gemeinden Silllz, Torce», Covelano, Monte Mezzodì, Monte Tramontana, Sllandro und Vezzano in eine eilizige politisch« Gemeinde, genannt nach dem Hauptorte Silandro/dekretiert und den Fraktionen Corres, Tovelano, Silandro und Vezzano gestattet werde, die Einkünfte

au» dem Gemeindeoermögen, die Schulden und die In Betracht kommenden Pslicht- ausgaben separat verwalten zu dürsen. I. Maria Namen in Silandro. Dieses au» dem Jahre 17VS oerlobte Fest wurde auch Heuer wieder in würdiger und festlicher Weis« begangen. Da», wa» Maria Geburt >für Lana ist, tst nämlich Maria Namen für Dinschgau, und so strömten zahlreiche Festgäste mit der Bahn oder zu Fuß, und auch mit eigenem Gefährte aus nah und fern herbei nach Silandro, dem Hauptort des Mitteloinschgau», dessen Straßen und Häuser

zu werden, In der Festpralvssion waren die Dlirger- kapelle von Silandro uni> die Musikkapelle von Tor^e« in ihrer schmucken Volkstracht eingeteilt. Der TraMmmel. unter dem Hochw. Dekan Paul Ma- aamia mit dem Sanktissimum schritt, wurde von vi« Carabinieri in Gala flankiert. Hinter dem Alleichet- 'iàn dritten der kgl. Podestà To«. Usf. Valdo mit We>'»>àverband»sekr»iSr Dr. Gmer. Sehr zaihlreich mar die a,istlich» AMenz. wi« auch die Gvangellen- nltä«'» mis dem Plätzen schön und geschmackvoll geziert waren. Die Beteiligung

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/17_09_1942/AZ_1942_09_17_2_object_1882773.png
Page 2 of 4
Date: 17.09.1942
Physical description: 4
, von allen Seiten kam das Vieh von den Almen. Im groben und ganzen sind un sere lieben Haustiere trotz des trockenen Sommers in gutem Zustande nach Hause gekommen. Anfangs der Weidezeit gab es wohl einige Unfälle und Notschlach tungen, doch im Monat August sind kei ne solchen Fälle mehr gemeldet worden. StSanö»» Volksbewegung im Monat August Si landra, 16. — Die Gemeinde Silandro hatte im'verflossenen Monat August folgende Volksbewegung aufzu weisen: Geburten 6, Todesfälle 6, Ehe schließung keine. Eingewandert

find 7 u. ausgewandert 8 Personen. Der Gesund heitszustand war normal. SreuzerhShung in Covelano In der Fraktion Covelano der Ge meinde Silandro wurde am Montag, 14. September, das Fest der Kreuzerhöhung in der alljährlich üblichen Weise began gen: In der Kirche „zum hl. Martinus' war das Allerheiligste zur zehnstündigen Anbetung ausgesetzt bei vor- und nach mittägigem Gottesdienst. Die Bevölke rung hatte daran zahlreich teilgenommen Eheaufgcbot Silandro, 12. — An der Ehe-An- kündigungstafel

dieser Gemeinde sind derzeit die Namen folgenden Brautpaa res angeschlagen: Monte! Giuseppe nach Francesco, Pensionist, Witwer, geboren in Salorno, wohnhaft in Silandro, mit Jäger Rosa nach Giovanni, Private, ge boren und wohnhaft in Silandro. Abfahrt von den Almen . Nach Maria Geburt erfolgt gewöhn lich alljährlich der Abtrieb von den Al men, von den Bergweiden, wo das Nutz vieh durch bereits drei Monate zur Er holung sich aufgehalten hat und zugleich auch gute Milchprodukte lieferte. Das heurige Almenjahr

war im allgemeinen ein gutes: keine Liehseuche, verhältnis mäßig guter Grasboden — aber nicht im Anfang, wo gleich nach dem Auftrieb Schneefall eingetreten ist, der sich einige Wochen lang auf die Milchquantität aus wirkte — und kaum Unfälle durch Ab sturz der Tiere. Am gestrigen Freitag erfolgte der Abtrieb von der Jnteressent- schastsalm in Valle Silandro untàr de» üblichen Gebräuchen: die Leitkühe be kränzt, angetan, mit großen und kleinen Schellen, unter Jauchzen und Peitschen knall der lustigen Senner

und Hirten u „offiziell' empfangen am Martteingam von den Landwirten. Wir hatten erst einige Tage vor dem Abtrieb Gelegenheit, die große Jnteres- sentschaftsalm im Schlandernauntal zu besichtigen und waren erfreut, welch peinliche Sauberkeit und Ordnung, welch rationellen Betrieb in der Verarbeitung der Milchprodukte wir dort konstatieren konnten. Daher dem erfahrenen und um- steigen Alpmeister Enrico Gamper und dci.i jungen, fleißigen und tüchtigen Senn unsere Anerkennung. Das Alvà Namen-5«ft Silandro

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/10_07_1929/AZ_1929_07_10_3_object_1865514.png
Page 3 of 6
Date: 10.07.1929
Physical description: 6
bicvellnlo <- »nkca <!i , liiile/Inilo ,teile Salme alli o^iiviivi. l per saili'mi'e ni àsncimc«,'» i« Snlms che venyoiio à'posle nei loculi ,> Nolls lombo ili /ami?lin. Vara»:?«, «ti pcs/eilo >»i!i»cil6. liiem «l<»7»me»l-!:i>>nl- n 7icn>«la. '/c, l'isso! bambini Zolla, »-lulli Iva». q» twt>McLe„k<ii!li il! ogni pro vinci«,, s IS7I7U7V socni-ll-ioo v?. 6. MKIZLIN l!licn»5 -ili!?!! IS, ZIIU^V, lei. Silandro Das Leichenbegängnis des ZNilizsoldalen PederzolN Wie bekannt, kam es vorgestern !n der Nähe

unseres Ortes zwisclM dem Milizsoldaten Otto ne Pederzolli und dem Schuhmacher Platter ans Oris zu einem Streit, der in Tätlichkeiten an.s- artete und in dessen Verlauf der Milizsoldat durch Stockschläge vom Platter getötet wurde. Am Montag nachmittags fand das Leichen begängnis des Milizsoldaten statt, der von Lasa per Auto nach Silandro transportiert wurde, wo der Leichnam bis zum Weitertransporte in der Leichenkammer aufbewahrt wurde Zum Leichenbegängnisse hatten sich zahlreiche Auto ritäten

eingesegnet und einst weilen auf dem Ortssriedhofe bestattet zu wer den. Die Musikkapelle von Silandro, die frei willig angetreten war, spielte Trauermärsche, während sich der endlose Zug in setzte. Nach den Schulen von Silandro und den Gemsindesrak- „»> <«.à >>..»»,»u» twnen mit dein didatti und den Lehrpersonen, klerus, die Mitglieder chen Direktor Chiochetti olgte der gesamte Orts- les Zirkels von Silan- Z Express » Unis ?r!ests ll (vüclientlicli) àlZxprsss » I.lnls Trieste — Venesla^^ llonstsntlnopol

Gr. Usf. Marziali, Connn. Messana. Vizegnästor, in Vertretung des Ouästors. Oberstleutnant Durand in Ver tretung des Divisionskommandeurs General Reghìni, der Staatsanwalt, Comm. Biressi, der Prätor von Silandro Dr. Mazzarelli, der Pode stà von Silandro Major Lo Buono, der Kom mandant der 46. Miliz-Legion Cav. Luigi Rossi, Cap. Puecetti, pol. Sekretär in Merano, auch in Vertretung des Verbandsfekretärs Ing. Carretto, Senior Vannota für das Kommando der 4. Zo ne der Miliz, Capitano Contarini. Koniman

den sich die Kanzleiräume nach vollständiger Fertigstellung recht zweckentsprechend und wür dig gestalten? Die Kosten müssen von der Ge meinde getragen werden. — Am Dienstag nor- mittags hat der Kanzleileiter der kgl. Prätur von Glorenza im Verhandlungssaale der Prätur Silandro einen instruktiven Vortrag über das Wesen der Friedensgerichte und die Obliegenye'.- ten der Funktionäre gehalten, bei dem alle Frie densrichter. beziehungsweise deren Stellvertre ter, die Sekretäre und auch die meisten Amls- dlener

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/11_03_1927/AZ_1927_03_11_5_object_2648057.png
Page 5 of 8
Date: 11.03.1927
Physical description: 8
. Trotz der außergewöhnlich großen Volksmenge ist nicht der kleinste Zwischenfall zu verzeichnen. ! Dln schgau ^ Silandro I. Kofkcnvoranschlag 1S27. Vom Municipio Si landro wird bekannt gegeben, daß der Kosten voranschlag 1!>27 bis 13. Mä?z in der Gemeinde kanzlei zur Einsichtnahme aufliegt. i. Der „Hollapfannsonnkag'. Zu den ältesten Gebräuchen in unserem Gebiete zählen die all jährlichen „Hollapsannseuer' am ersten Sonn tag in der Fastenzeit, die vor mehreren Jahr hunderten ihren Ursprung

der Scheibenschwinger von der Scheibenwand herun ter, dieses Feuerzeichen mit allen möglichen Wünschen M Tal sendend. Prächtige Raketen stiegen in dem etwas bewölkten Abendhimmel empor und zum Schlüsse wurde das übliche hohej Kreuz angezündet. Einen weiteren Genuß hat den Zuhörern ein Bläserduett am Köstenwaal bei Silandro geboten, das lange Zeit die lieb lichsten Weisen ertönen ließ. Das war ein Jauch zen, ein Rufen, verbunden mit Schießerei und allgemeiner Fröhlichkeit, die ein getreues Bild unseres Volkslebens

Sonn tag vormittags im Gasthof „zur Rose' die or dentliche Jahreshauptversammlung des Konsum-, Vereines Silandro und Umgebung (reg. Gen/ m li. H.) statt, die bei einem sehr zahlreichen Besuch in voller Einmütigkeit bestens verlaufen ' ist. Der Vorsitzende, Herr Georg Hechenbergs?,! konnte nach einer kurzen Begrüßung sowohl die statutenmäßige Einberufung, wie die Beschluß-, sähigkeit und die Anwesenheit von 2V3 Mitglie-j der» konstatieren. Zur Mitfertigung des Proto- kvlles wurden die Mitglieder

Anton Tumler und, Aiois Götsch in Silandro bestimmt. Der Prn-> sident gab hierauf ide Tagesordnung bekannt, die folgende Punkte umfaßte: 1. Tätigkeitsbericht! und Bekanntgabe der Jahresbilanz: 2. Beschluß-^ fassung über die Verwendung des Neingewin-. nes: 3. Wahl von zwei Ausschußmitgliedern,' drei Aufsichtsräten und zwei Rechungsrevisoren; 4 AllsäUiges. Der Tätigkeitsbericht und die Bi lanz wurden mit großer Befriedigung zur Kennt nis genommen und der einstimmige Beschluß ge-> faßt, beide

zu genehmigen und dem Nechnungs- leger die Entlastung zu erteilen. Zu Punkt 2 wurde beschlossen, vom Reingewinn 1 Prozent der Einkàufssumme jedes Mitgliedes in Waren auszuzahlen, der Nest wird zum Reservefonds geschlagen. Die Neu- bzw. Ergänzungswahlen wurden In getrennten Wahlgängen vorgsnom-! men und hatten folgendes einstimmige Ergeb nis: a) für die Vorstehung: Franz Wellenzohn, Bauer in Silandro, wieder-, und Josef Fischer, Beamter in Silandro, neugewählt: b) für den Aufsichtsrat: Johann Hauser, Bauer

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/04_09_1937/DOL_1937_09_04_6_object_1142598.png
Page 6 of 16
Date: 04.09.1937
Physical description: 16
hatte. n Mitteilungen aus Silandro, 2 . Septem ber. Die Einschreibung für den varmilitäri- schen .Kurs für die Iiingmänner der Jahr gänge 1910, 1018. 1017 „nd 1016 der Ge meinde Silandro und Fraktionen dauert in Silandro laut Kundmachung der Gemeinde bis 10. September. Die Eltern der Jünglinge sind für die rechtzeitige Einschreibung und den Besuch dieses Prämilitarekurses persön lich verantwortlich. Die Einschreibuiigsgebühr beträgt 3 L 4- '2.30 L. Okichtbefotgungen werden dem Militärkommando zur 2ln,zeige gebracht

. Für diejenigen, welche von Silandra wenigstens 10' K-lameter entfernt wohnen, kann um Befreiung angesiicht werden. — Die Marktgemeinde Silandro hatte einschließlich der fünf Fraktionen im verflossenen Monat 'August folgende Volks bewegung oufziiweisen: Geburten 12, davon 5 Knaben und 7 Mädchen; Todesfälle: l männlicher. 1 weiblicher. Eheschließungen keine. Zugemandert sind 20. nusgewan- derl 12 Personen. 21» Eheschließungen ver spricht der Monat Seotember reicher zu worden. 2ln der Gemeindetafel in Silandro

angeschlagen ist und auch von der Konzel herab verkündet wurde das Eheaufgebot des Hans Regensburger. Widdermirtssohn, mit Fräulein Martha Ilmer in Silandro. — Auf den, Kirchhofe in der zur Gemeinde Lasa, kirchlich jedoch zur Pfarre Silandro gehöri gen Fraktion 'Alliz. ist gestern abends die Bäuerin Insefa Wallnäfer. geb. Gnrschler, als Opfer des Miitterberufes im 2llter van 30 Jahren gestorben. Sie hinterläßt ihrem Ehegatten Iaief Wailnöfer sieben noch un versorgte Kinder (drei Söhne und vier Töchter

in Silandro, „Gorber- Waslensepp' genannt, fühlte sich gestern nicht ganz wohl, weshalb er den 'Arzt aufsuchte. 'Aus dessen Frage, was ihm fehle, deutete Kodier mit der Hand auf seine Brust und er widerte: „Ich erschnaiif's nimmer'. Roch mährend er mit dem 'Arzte kurz sprach, siel Kodier plötzlich „in und war tat. Ein Herz schlag hatte ihm ein so rasches Ende be- reiiet. Die Leiche wurde in die Leichenkapelle des Gemeindespitals gebracht und dort auf- gebahrt. Der so je aus dem Lebe» Geschie dene mar

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/27_04_1932/AZ_1932_04_27_6_object_1828853.png
Page 6 of 8
Date: 27.04.1932
Physical description: 8
Es wird bekannt gegeben, daß alle, welche In teresse haben, sich in der hiesigen Dopolavoro- Sektion einschreiben lassen können. Die jährliche Quote (Einfchreibungsgebühr) beträgt L 2.SV und ist in der hiesigen Gemeindekanzlei bei Herrn Schenk zu erlegen. <» Silandro K> fascistiche Aushebung Am Sonntag, den 24. ds., um halb Ii Uhr vormittags fand vor dem Hause des Fascio in Silandro die Zeremonie der 6. fasc. Aushebung statt, zu der sich die lokalen, militärischen und zivilen Behörden, die Organisationen

an einen Balilla und ein Jugendkampfbündler das charakteri stische Halstuch in den Farben Romas an einen guardisten mit der üblichen brüderlichen Um armung und dem römischen Gruß. Nack) einem flotten Marsche der Dopolavoro- musik zogen die Behörden mit den fascistischen Organisationen und den Schulen in bester Dis ziplin unter Vorantritt der Musik durch die Hauptstraße des Marktes. Trotz des leichten Regens ist die Zeremonie der V. fascistischen Allshebung in Silandro aufs beste verlaufeil. Ausspeisung

an Arine und Arbeitslose Am letzten Sonntag um 12 Uhr mittags wurde über Veranlassung der Bank vom Tren tino und Alto Adige im Hause des Fascio von Silandro an 40 Arme und Arbeitslose von Si- laào und Umgebung ein kostenloses, vollstän diges Mittagessen verabreicht. Der Saal des Fasciohauses war zu diesem Zweck recht einla dend gedeckt und schon vor der festgesetzten Stunde fanden sich die Eingeladenen voll freu diger Erwartung ein und besetzten die Plätze. Zu Beginn fanden sich auch die an der vorhe

zu bereitet und fand allgemeines Lob und Worte der Anerkennung. Auch der Direktor der Filiale Silandro der Bank vom Trentino und Alto Adige, Herr Dr. Tomast, hat den Eingeladenen seinen Besuch abgestattet. Der obgenannten Bank gebührt der aufrich tigste Dank für diesen edlen, wohltätigen Akt der Arbeiterfürsorge, wie dem Direktorium des lokalen Fascio für die tadellose Organisation der Ausspeisung, Todesfall In Silandro verschied am Montag nach lan gem. schweren Leiden Frau Maria Müller, geb

. Schwienbacher, gewesene Schupferwirtin in Silandro. in den 60er Jahren. Die Verstorbene war in früheren Jahren als tüchtige Gastwirtin lveitum bekannt und als fürsorgliche Familien mutter von allen geschätzt und geachtet. Immer noch tüchtig und arbeitsam, bis sie ans Kran kenlager geworfen wurde, war die Freude der Heimgegangenen besonders die Pflege der Blu men und ein frischer Blumenhain umgibt auch die sterbliche Hülle im Trauerzimmer. Um die Verstorbene trauern der Gatte, eine Töchter und zwei Söhne

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_04_1934/AZ_1934_04_15_4_object_1857250.png
Page 4 of 6
Date: 15.04.1934
Physical description: 6
Gesundheit und zur sanktionen.wird eine genaue immungen empfohlen. Eoen- en von den Verwandten der Kinder dem Gemeindearzt mitgeteilt werden und von diesem bewilligt sein. Aebungen in der Leichtathletik Seit mehreren Tagen trainiert sich — meistens n der Marktanlage — eine Squadra des Konv mandos des Jugendkampfbundes von Silandro n den verschiedenen Uebungen der Leichtathletik tir die allgemeine Probe zur „Großen Pränne )er Jungmannschaft'. Die Passion und der Eifer, den sowohl der Jnstruktor

, wie die Jungen der Squadra dabei an den Tag legen, lassen pewltz auf ein gutes Endergebnis zählen. Es ist zeden- alls recht erfreulich, daß sich das sportliche Leben m Hauptorte des Mittelvinschgau immer mehi? zu entfalten beginnt. Todesfall Am 12. ds. verschied in Silandro nach längerer Krankheit der alte Gmarerbauer von Monte Mez- odi (Sonnenberg), Johann Telser im vollende ten 82. Lebensjahre. Der Verstorbene, der vor einigen Jahren vom hochgelegenen Gmarerhof nach Silandro übersiedelte

Samstag, um 7 Uhr .früh vom Trauerhause aus auf den Pfarrfriedhof Sonntag, den IS. April IS34, XII von Silandro stattfand. Der katholische Männer bund mit der großen Kirchenfahne, lZ Geistliche, weiße Mädchett Mit Kränzen begleitete die Leiche zum Frieöhöf. Der'Sara wurde von VergbauSrn getMen. Nach det Beisetzung fand in der Deka« nalpfarrkitche ver SèàgSttesdienst statt. Möge det alte Gmakeroater nun in FtiedeN ausruhe« von seinem arbeitsreichen, christlichen Leben! Eopifquadka-Priifung. Ant Sonntag

, den 8. April, vormittags fand in Silandko die Prüfung der Capisquadra der O. N. B. kilt Silandro unv dls Fraktionen statt. Der Prü fung haben sich 6 Frequentante», von Silandro, 6 von Corzes und 2 von Covelano unterzogen, welche alle das Examen Mit günstigem Erfolg bestanden haben. Die Kommission wurde vom Präkidenten der Opera Nazionale Balilla präsidiert, welcher auch die Prüfungen vorgenommen hat. 5a«s Todessall La res, 14. April. Vor drei Tagen erkrankte der 7l> Iahte alte Knecht Nied er fri nigèr

Giuseppe lièi seiltet» Dìènstgèber Attdte Tscholl und wurde gestern iu das hiesige Spital überfühtk, wo er heute früh verschied.'* Das Begräbnis siàt àm «pitalsrià hos am Montag srüh. statt. àitlenbà Am vergangenen Montag hielten die Marillen produzenten von hiet und Umgebung (es wàrèn Interessenten aus Càstelbello, Lacinia», Tarkès, Coldrano, Mortesi und Silandro erschienen) im Gasthaus „zum weißen Lamm' in Üaces eine Ver sammlung ab, in welcher verschiedene Vorschlüge durchberaten wurden, die Saraus

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_05_1937/AZ_1937_05_13_3_object_2637237.png
Page 3 of 6
Date: 13.05.1937
Physical description: 6
. ds. bei der Meraner Sektion vor inerken zu lassen. Der Fahrpreis für die Hin- und Rückreise be> läuft sich aus Lire 36 pro Person. Aus äer Valle Venosta Die Rückkehr der Reglmentssahne. Silandro, 12. Mai. Die ruhmreiche Fahne unserer Garnison, des 56. Infanterie-Regiments, ist gestern mit dem fahrplanmäßigen Zug um 3.56 Uhr abends in Be gleitung des Regimentskommandanten und einer Ehreneskorte wiederum in Silandro eingetrofsen und so wie bei der vor einer Woche erfolgten Ab fahrt nach Roma, ist dieses hohe

präsentierten das Ge wehr und die Regimentsfahne passierte die Ehren kompagnie unter den Klängen des Königsmar sches und der Giovinezza. Darauf marschierten die ausgerückten Truppen und die vorerwähnten Vertretungen und Organisationen zum Hofe der Kaserne „Druso', wo dann in feierlicher Weise die Fahnenübergabe stattfand. Die Bevölkerung umsäumte die Bahnhofstraße und grüßte ehr erbietig die vorbeigetragene Fahne. Todesfälle. Silandro, 12. Mai. Der unerbittliche Tod lu-.t in einem glücklichen, harmonischen

Faiililieiuciicii liese Trailer ver ursach.', indem er 5)errn Curio W i e l a n d e r, Rosenwirtssohn von Silandro, gestern, Dienslag. im blühenden Iugendalier von Jahren den «einen entrissen hat. Friedlich lind gottergeben, wie er sein langes Leiden ertragen Halle, gab er seine jugendliche Seele dem Schöpfer zurück. Die ausgegebene Parte zeichnen Luigi und Anna Wie lander als Eltern, Giuseppe. Naja, Francesco, Giovanni, Leo und Ernesto alz Geschwister, Mar tha Wiclander. gcb. Noggler, als Schwägerin

.' Der Familie Wiclander wendet sich die aufrich-j tige Anleiliilchine der Bevölkerung zu. Das Lei-' chenbegängnis findet am Freitag um 7 Uhr früh' vom Trauerhause aus sta.t. Am Sonntag abend verschied in Silandro in» «àhW-RestMM Merano Mittag- und Abendessen zum fixen Preis von Lire 10.20. Renomierte Küche, alle ital. Spezialitäten, feines Lokal, prompte Bedienung. Neu« Direktion: Sino Gnes. folge eines heftige» Anfall?? von Bmichfellent- Windung R i g o il Urbano nach Giovanni, gebür tig aus Uiinena

(Provinz Padova) im à Le bensjahre. Rigon, der in seiner Heimalgemeinde Mitglied des Kanipffascio war, ist erst mit dem Zrühzug am Sonnlag in Silandro zum Besuch von Verwandten angekommen lind war noch am selben Abend eine Leiche. Gestern, Dienstag, fand um 3 Uhr nachmittag sein Leichenbegängnis von der Totenkapelle des Gemeindcspitals aus auf dem Psarrfriedhof in Silandro statt. » Zm Zugendkampsfascio. Lac es, 11. Mai Die Angehörigen des Iugendkampsbundes ha ben in diesen Tagen mit der Ausbildung

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/26_07_1934/AZ_1934_07_26_2_object_1858250.png
Page 2 of 6
Date: 26.07.1934
Physical description: 6
wurden. Die Nach forschungen ergaben, daß dies Material im Silve sterbach versteckt gehalten wurde. Der Verdacht welcher auf den obgenannten T. P. fiel hatte sich bewahrheitet, da der Täter trotz anfänglichen Leugnens die Tat eingestanden hatte. Der Schul dige wird sich wegen der genannten Vergehen bei der Prätur zu verantworten haben. Maào Zukunslsprobleme II. Silandro, 24. Juli. Die Tätigkeit des sadistischen Regimes ist in Silandro im letzten Jahrzehnt keineswegs spurlos vorübergegangen

Schulgebäudefrage von Silandro einer baldigen und günstigen Lösung zuzusühien. Das Schulwesen an unserer sünsklassigen Elemen tarschule ist unzulänglich und besonders die völl- gepsropsten — oft gemischten — und unhygie nischen Klassenzimmer entsprechen in keiner Weise den gestellten A^sorderungen. Nicht der geringste Vorwurs soll dabei unsere stets bestbewährten und eifrigen Lehrkräfte treffen, die im Rahmen der ge gebenen Möglichkeit alles getan und darangesetzt haben, unter den herrschenden Umständen

in den einzelnen Lehrgegenständen gute Erfolge zu er zielen. Sie werden auch am meisten sroh sein, wenn die Frage des neuen Schulhausbaues endlich einmal realisiert wird. - Eine weitere Notwendigkeit sür ganz Mittel- vinschgau wäre die Errichtung, beziehungsweise Shstemisierung eines Bürgerspitales in Silandro, das selbstverständlich vom Versorgungs hause abgetrennt sein muß und den hiesigen Ver hältnissen und Anforderungen entsprechen soll. Das Gebäude ist bereits vorhanden und braucht nur für seine Zwecke

gutem Willen schon längst möglich gewesen, eine solche zu errichten. Für Silandro mit seinen 3752 Einwohnern — die Fraktionen inbegriffen — ohne Hinzurechnung der Garnison von etwa 500 Mann wäre eine Bade anstalt sicher kein Luxus, sondern eine der not wendigsten gesundheitSsördernden Einrichtungen. Man braucht ja dabei nicht den Maßstab eines „Lido' von Bolzano oder der Schwimm- und Badeanstalt von Merano zu nehmen, um eine sür unsere bescheidenen Verhältnisse entsprechende Gelegenheit

ohne allzugroßen Kostenauswand zu errichten. Ging kürzlich da draußen, am Rio di Silandro vorbei und da habe ^ch ein Idyll ge sunden, wie seinerzeit am Auslaus der Passer in die Etsch, nur in verkleinertem Maßstab«: Aus einer von Albergestrüpp verdeckten Sandinsel tum melte sich während der Tageshitze in einem impro visierten Teich die Schuljugend und auch einige ältere Semester. Das schmutzig-gelbe Wasser war zwar wenig einladend zu einem Strandbad, aber was wollten sie ansangen, wenn keine andere Bade

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/28_07_1926/AZ_1926_07_28_3_object_2646625.png
Page 3 of 6
Date: 28.07.1926
Physical description: 6
Schlagfertigkeit zu überzeugen. Feuerwehr- Hauptmann Matthias Kristanell Ährte die Wehr vor. Bei dieser Gelegenheit zeichnete der Podesta auch den bereits- über V0 Jahre im Dienste der Feuerwehr stehenden Zeugwart mit einer Remuneration au». Silandro t. Anmeldung der Wasserbezugsquells. Laut Kund machung der Marktgemeinde Silandro sind in der Zeit vom 1. bis 10. August in der Gemeinbekanzlei die Wasserbezugsrechte aus den öffentlichen Gewässern schriftlich anzumelden. Die Anmeldung muß solgende Rubriken

enthalten: 1»Vor- und Zuname und Auf enthaltsort des Bezugsberechtigten: 2. Bemessung des öffentlichen Gewässers, von welchen das Wasser her geleitet wirb,' S. Zweck, welchem bie Wasserkraft, bzw. bie Wasserleitung dient; 4. Daten der Konzession (Be hörde, welche die Konzession erteilt hat), Datum, Ge schäftszahl und Konzessionsdauer: S. Daten über die zustehende Wassermenge (Pserdekrästej laut Konzes sionsurkunde. i. Vrothöchstprelse. Der >kgl. Podesta des Gemeinde verbandes Silandro hat mit Bezugnahme

aus den Präfekturerlaß vom ö. Juni 192S, Nr^ L2.0öL/111/b, betreffend Brotprels angeordnet: Ab LS. Juli bis 10. August l. I. wurde folgender Brotpreis ssstgesetzt: Volksbrot per H Kilo Lire I.Lö, Halbluxusbrot per Mo Lire 1.L0. i. Die Straßenbesprengung. dl« in der Vorwoch« durch die Hauptstraße und auf den Plätzen des Mark te» Silandro auf Veranlassung der Gemeinde durch einige Tage durchgeführt wurde, scheint wieder einge stellt worden zu sein, und zwar in einer Zeit, wo das Bespritzen am notwendigsten

der Schweizer Grerrze gelegen — der Bau der dortigen Finanzierikaserne, der bereits im Vorjahre angefangen wurde, wieder in Angriff genommen. Das Gebäude, das Heuer noch unter Doch komme» sollt«, wird im Auftrag« de» tgl. Finanzierikommando» durch di« Firma Ing. Ä. Neu- . bacher und To. in Rovereot, welche auch den Neubau der Flnanzieritasern« w Tertosa (Sinal«») tnn« hat, ausgesührt. Karl Schachinger, Zahntechniker in Silandro, v«r- reist vom 1. bi» 22. August. 4VSS Atules » Alte» und Neue» au, der Segend

. Di« vorige Woche haben P. Sisto und P. Wolfram den Markt verlassen. Der erste kam nach Silandro als Guardian, der andere nach Egna. An ihrer Stelle sind eingetroffen: P. Tölestin als Supe< rtor von Silandro, P. Anton und P. Cuguin. Den Scheidenden viel Glück, den neuen Kapuzinern ein herzliches Willkommen. m. Ernennungen. Der Staatsanwalt von Bolzano , hat den Herrn Dr. Noggler Paul als Standesbeamte- stellvertreter für die Marktgemeinde Malle» ernannt. Die Behörde hat die Herren Dietl Robert und Schöpf

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_07_1926/AZ_1926_07_08_4_object_2646520.png
Page 4 of 6
Date: 08.07.1926
Physical description: 6
dieses Betrages nicht nachweisen, erklärte aber, es gefunden zu haben. Der Dieb wurde durch die Karabinieri von Lana dieser Prätur übergeben. vlnschgau j Sllandro I. Silandro beim Königsempsang in Bolzano. Der Hauptort des Mittelvinschgaus, der Markt Silandro, wird beim Empfange Sr. Majestät des Königs am 12. IUll und den übrigen Festlichkeiten des Tages durch die giutgefchulte Mirgerkapelle und das Ge- metm>sfeuerwohr>korps vertreten sein. Außer den Mit gliedern der Unterfettion Silandro der Kriegslnvall

, L. Juli, um 4 Uhr nach mittags verschied in Silandro -nach längerer Krank heit Im 71. Lebensjahre Frau Anna Witwe A il ber, geb. Gstirner, Private. Die Verstorbene war von Ca- stellbeuo gebürtig und die Mutter, bzw. Schwieger mutter der Besitzers- und Restaurateursfamilken Äußerer und Sponuring vom Bahnhöfrestaurant in Silandro. Ihr bescheidenes und zufriedenes Leben, begangen in Rechtlichkeit und Religiosität, war stets dem Wohle und der Sorge Ihrer Angehörigen gewid met, die ihren Heimgang tief

bedauern. Das Leichen begängnis findet am Donnerstag, 8. Juli, um 7 Uhr früh, vom Trauerhause (Bahnrestaurant) aus auf dem Ortsfrledhaf in Silandro statt, worauf in der Pfarr kirche der Seelengottesdlenst abgehalten wirk. Covelano t. Beerdigung. Am Montag früh fand hier -unter zahlreicher Beteiligung der Bevölkerung das Leichen begängnis der ehrsamen Jungfrau Josefa Maler statt, welche vor einigen Tagen im 43. Lebensjahre gestor ben ist. Der Iungfrauenbund von Silandro gab der Verstorbenen mit Fahne

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/10_03_1933/AZ_1933_03_10_6_object_1820167.png
Page 6 of 8
Date: 10.03.1933
Physical description: 8
, der Silandro M WjWà MMMkchtt Wieder einmsl hat das goldene Herz dez faseiftischen Partei. Gegeben Wirt» „Addio Giovinezza', Komö die in 3 Akten voi; Oxila und Camsio, und das Lustspiel in zwei Zeiten ^ „Da galeotto a mari- ^'àlch-n Bà- I-in- -ustrinà' Ni! di- àm-w- ài-^SI-?n'^ .»qiichen Unfälle Bei Reinigungsarbeiten kam der bei den Montecatinrwerken in Sinigo bedienstete 5S- Dhrige Salaorni Massimo mit einem Tuche Mischen Mei Widerstände der elektrischen Lei tung. wodurch der Stromkreis geschlossen wurde

Bühnenprospekt Wetzen sollen. Als erstes Versuchsobjekt dieser kombinierten Kunst verbindung ist „Tristan und Isolde' auser sehen, deren Neueinstudierung in ein paar Wochen^ stattfinden soll. Man hat bereits tech> Staatskosten in die Heimat überführen ließ. Der Verlust des einzigen, hoffnungsvollen und bra ven Sohnes der 'Kleinbesitzersfamilie Karl Stàffler in der Fraktion Corzes der Gemeinde Silandro war ein harter Schickfalsfchlag. aber auch bei uns in der engeren Heimat bleibt die Jugend vor dem Tode

hof von Silandro in die Leichenkapelle des Spi- tales überführt und dort zwischen Blattpflanzen und KerzeN würdig aufgebahrt. Den einfachen, schwarzen Doppelsarg schmückte ein mächtiger Lorbeerkranz, mit'den Schleifen in den naNo- nalen und den Farben der Stadt Torimr (gelb- bläü). Unter massenhafter Beteiligung der Bevölke rung von Corzes und Silandro. wie sämtlicher politischen, militärischen und zivilen Behörden des Hauptortes fand gestern das imposante, feierliche Leichenbegängnis Alois

nufyeslellt. die beim Vorbeiziehen der L->i^e ibre kleinen Händchen zum römischen Gruß erhoben. Im Leichenzuge wurden auch die Banner der fascistischen Organisationen und die Flagge der Gemeinde Silandro getragen. Langsam und feierlich bewegte sich der.imposan te Leichenzug nach Corzes, auf dessen Orts friedhof die Leiche nochmals eingesegnet wurde, um dann der geweihten Erde übergeben zu werden.. Kurze .Kommandorufe, erschollen, der Ehrenzug der Alpini präsentierte. die Gewehre und mit dem üblichen

fascistischen Ritus des Namensaufrufes und einem wehmütigen Trau ermarsch der Corzer Musikkapelle war die Lei chenfeier beendet. Von den vielen, prachtvollen Riesenkränzen seien? besonders jene der Gemeinde Silandro. der Jungfafeisten. der Partei, des Militärkom mandos, und der Corzer Feuerwehr, wie der Stadt Torino.erwähnt. . > Nun ist Alois Staffier zurückgekehrt zur Heimaterde, er ist ..presente' auf dem stillen Ortsfriedhof von Corzes und ein Hügel der schönsten, frischen Blumen bedeckt sein Grab

21