114 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/20_05_1931/DOL_1931_05_20_6_object_1143083.png
Page 6 of 12
Date: 20.05.1931
Physical description: 12
nichts anderes zu tun. als ihr mit einer Schere einen Teil des über den Stuhl hinnbhängenden blauen Seidenkleides vollkommen zu zerfchueideu. MM hörte die Dame ständig kichern hinter sich konnte sich aber eine derartige bodenlose Frechheit selbst in Gedanken nicht vorstellen. Erst zu Hause bemerkte sie den Grund und auch den Scha den. der die vollständige Ruinierung des Kleides bedeutet. m Beerdigung. Am Dienstag. 19. Mai, uachniittags fand auf dem Friedhof von Main basta die Beisetzung der aus so tragische Weise

» man sich damit abfinoen muß, da» nicht alles klassische Helmatkunst fein kann uno auch die künstlerischeste Truppe Vublitnms- mtb Kassenkoiizessionen macht. In dieser Hinsicht ist der „Lachende Dritte' Naderers zwar nicht der eindrucksvollste Auftakt zum Können der Spieler gewesen, um so ergötzlicher jedoch für die Zuschauer und durch das gedrängte Spiel eine Probe Ihrer Kunst, ein Grund zn allen spannenden Erwartungen der kommenden Abende. Diese Komödie ist ein Schwank über ein all tägliches Thema, das der Habsucht

- treibungen alle passive Naisinierthelt und Ge schicklichkeit. so fand die großtuende, berechnende, habgierige Spekulationssucht bei Köck ihren Meister, der in wohlkonzentrierter und ein facher Mimik und Geste und in seiner lapidaren Art der Sprache den letzten Funken ans der Rolle und aus dem Stllae schlug Im Hinter grund. deshalb aber nicht zurück, standen die Gestalten Kratzers und Leonh. Auers, Hausers und Ludwigs, Burgers und Spörr s und die wenigen, aber getroffenen Frauenrollen Exls, Mariks, Hör

. Aus diese Weck« kann es jedem >o ergehen, wie es dem Schreiber dieser Zeilen passiert ist, daß er nicht einmal weiß, welche Nunnner das von ihni gegenwürtia bewohnte Haus trägt. — Eine Dam« jucht« einen Advo katen auf Nr. 38 und fand diese Nummer nicht. Auf Grund meiner bisherigen Hausnummer mußte das bezügliche Haus me\ Häuser weiter liegen, dort war aber die Nummer 27. Jetzt stellte sich heraus, daß die Nummern um acht Einheiten herabgesetzt und dies fa einer netten Straße, wo sie erst vor wenigen Jahren

1
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/29_11_1943/BZLZ_1943_11_29_3_object_2101600.png
Page 3 of 4
Date: 29.11.1943
Physical description: 4
aus der Museumstraße her aus gegen die Taiferbrücke hinaufginq. oder vielmehr -lief. Der Grund keiner Eile konnte Mcht ersehen werden: zur Schule gin-g er wohl nicht, aber vielleicht hatte ihn sein Vater oder sein Chef ir gendwo hingeschickt. Auf der Straße herrschte reger Ver kehr und Kraftwaaen und Radler flitzten vorbei, Hupen und KlingeMgnale ertön ten. kurz sie bot ein Bild frisch erwachten. l?-b'ns. In taffer» ^-osien><— Derkehrstrubel zag die alte Botin, die von einem Dorfe des Etichkales schon ieik

« Angestellte au« Motten. Fr. Schlanders. Todesfall. Am Montag verschied hier der ledige Johann Bad int nach langer Krankheit im be sten Alter von 28 Jahren. Er war gebiir- tig aus Palvareto. seßhaft sin Schtanders.' und früher auch zeitweise als Briefträger hier tätig. Fi. Drlxen. Echneeräumung. Der kommissarische Leiter der Gemeinde Brireg teilt mit: Alle Haus- und Villen- besitzet werden darauf aufmerksam ge- macht, daß sie auf Grund des Art. 19 der Gemsind'eordnung verpflichtet

sind, für die Hinwegräumung des Schnees und des Eises vor ihren Häusern zu sorgen und zwar in der Breite des Gehsteiges. Wenn keine Gehsteige vorhanden sind, müsten der Schnee und das Eis minde stens in einer Breite von einem Meter vom Hause oder der Grenze des Grund stückes gerechnet, weggeräumt werden. Es wird aufmerksam gemacht, daß dlese An ordnung genauestens überwacht wird und daß Im Falle der Nichteinhaltung dis Ar beiten von amtswsgen und auf Kosten des ^betreffenden Besitzers durchgeführt werden, vorbehaltlich

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/10_10_1936/DOL_1936_10_10_6_object_1148002.png
Page 6 of 12
Date: 10.10.1936
Physical description: 12
Enteignungen von Grund durchgeführt. 322 Handelssache n. a) DaS Elektrizitätskonfor- tiunt Casies. Ges. nt. b. H. in Liquid., wurde gelöscht. 325 b) Die offene Handelsaes. Gebrüde;. Streiter in Bolzano bat ffch aufgelöst und ist in Liauid. ge treten. Zur Liquidatorin wurde Elvira Prinoty, Wwe. Streiter, bestellt. Ne. 28 vom 80. September iszg. 333 Bekanntmachung. Die Gläubiger im Kon kurse der Tiroler Bere'msbank mit dem Sitz in Breffanone werden zu der am 29. Oktober. 10 Uhr, in Bolzano, Lanbcngaffe

bierüver eingesehcn werden können. — Ausfuhr nach Pole«. Die faschistische Kaufleuie- unlo« der Provinz Bolzano teilt allen Interessenten mit, daß aus Grund der italtenisch-volmschen Ab kommen oie diesbezüglichen AuSflthrgesuche aus daS letzte Biertesiabr 1936 eingebracht werden können. Die Gesuche sind sofort einzureichen. Nähere Aus künfte erteilt die Union. „ — goll.«u,Iösegutschel»e gelten vis »1. Oktober. Die faschistische Kaufleutennion der Provinz Bolzano macht ave interessierten Firmen

aufmerksam, doff auf Grund eines UebereinkommenS zwischen der S. 81. C. I. I. C. und dem Finanzminisierütm, die Zoll- 8luSlösegutscheine für Kaffes mit Giltigkeit vis 30. September weiterhin bis 31. O k t o b e r ver längert wurden. — Ausfub« nach Baken. Die faschistische Kaufleute- unson der Provinz Bolzano macht alle interessierten Firmen aufmerksam» daß in ihrer Kanzlei. Kavuzmer- Ö e Nr. 6. die neuen Bestimmungen über bte AuS- : nach Polen für die Zeit vam 1..September bis 30. November 1936

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/15_07_1926/AZ_1926_07_15_4_object_2646556.png
Page 4 of 8
Date: 15.07.1926
Physical description: 8
trugen alle die sehr schöne und farbenprächtige Tracht der Kapelle. Zwei Familien sandten alle ihre männlichen Angehörigen zum Feste, und zwar jene des Herrn Franz Stecher und des Herrn Franz Donner, welche mitsamen 10 Personen stellten. c Telephonabnahme. Das Unglaubliche wind wahr. Heute wird an unserem Postamte die Telephonleitung abgeschaltet und bleibt Sluderno mithin ohne Tele» phonverbindung mit der Außenwelt. Der Grund des Vorgehens wird von der Privatgesellschaft, in deren Verwaltung

.) Sporkdisziplin In einem interessanten Artikel über dieses Thema macht G. o. Donop im „Leipziger Tageblatt' verschie dene interessante Ausführungen. Er behauptet, daß in Deutschland überhaupt nur ein einziger Sport grund sätzlich das Prinzip straffer Disziplin aufrecht erhält und im allgemeinen rücksichtslos durchgeführt wird: der Rennrudevjport. Es ist hierbei zumächst zweierlei bemerkenswert, einmal die Tatsache, daß dieser Sport unter besonders direktem Einfluß des angeblich „freien' englischen Sportes

mit halbwegs offenem Auge die Welt betrach tet, der muß ja auch erkennen, daß selbst in den Schich ten, die aufs äußerste vereinheitlicht erscheinen, sich unzählige kleine Kreise bilden, die in gutem wie in bösem Sinne ihre Mitglieder beeinflussen und be stimmten eingeschriebenen Regeln unterwerfen. Bon Staatsverfassung und wirtschaftlichen Verhältnissen hängt dies alles nur sehr bedingt ab, der letzte Grund ist einfach der, daß persönlicher Einfluß und persönlichste Anschauungen entscheidend find

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/18_09_1909/SVB_1909_09_18_8_object_2548891.png
Page 8 of 10
Date: 18.09.1909
Physical description: 10
zugesagt hat. Diese Denkschrift wird nicht eine der vielen Altagserfcheinungen, sondern ein bleibendes Denkmal an die Jahrhundertseier und ein Denkmal der kaiser- und landestreuen Ge sinnung des Tiroler Volkes sein. Außer dem Tert, auf Grund der genauesten offiziellen Erhebungen über die Kaiserreise durch Tirol und die Landes feier in Innsbruck wird das Werk 50 Bildertafeln, wovon 20 Farbendrucke und 30 Schwarzdrucke sind, insbesonders über den Festzug und über die damit verbundenen schönsten Tiroler

kann unter bleiben, wenn die Einfuhrfähigkeit einer Sendung durch das Zeugnis einer wissenschaftlichen Anstalt nachgewiesen wird. Die landwirtschaftliche Lehr anstalt in San Michele ist als eine solche Anstalt anerkannt. Es werden daher für alle nach Deutsch land auszusührenden Wein- und Weinmaische sendungen Zertifikate der genannten Anstalt bei zubringen sein, die auf Grund von Proben aus- gestellt werden. Da es sich im Zeitpunkte der Weinernte um äußerst zahlreiche Untersuchungen handeln

Gemeinden bekannt gegeben sein werden, Namen und Standort derselben verlautbaren. Es ist selbst verständlich, daß die Kammer bei den Zentralstellen Tiroler VvlkSblatt Schritte unternommen hat, die eine Abänderung der drückenden Einfuhrbestimmungen bezwecken. Ersatzwahlen in die Grwerbsteuerkom- Missionen I. und ll. Klasse. Für diese am 27. und 28. September l. Js. stattfindenden Er- gänzungswahlen werden auf Grund eines zwischen den drei tirolischen Handels- und Gewerbekammern gepflogenen Einvernehmens

6