2,295 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/13_07_1894/BTV_1894_07_13_1_object_2954997.png
Page 1 of 6
Date: 13.07.1894
Physical description: 6
und Trinlfprüche zeugten von dem bestehenden guten Einvernehmen zwischen Arbeitgeber und Arbeit nehmer. In, gtmzen wurden 31 Gehilfen und Ge hilfinnen prämiiert. Es erhielten große Diplome mit der silbernen Me daille für 15jährige und längere Dienstzeit: Seidl Anna, durch 23 Jahre Eassierin bei Herrn Johunn Kreid, Hotel Kreid; Ferdinand Schachenmann, Küchen chef durch 22 Jahre bei Herrn Johann Reinhart, Hotel Europe; Maria Dumm, durch 13 Jahre Be schließerin bei Herrn Karl LanKsee, Hotel Tirol. Silberne

Medaillen für mindestens 10 Jahre Dienst zeit erhielten: Robert Schock, durch 14 Jahre Buch halter bei Herrn Karl Landser, Hotel Tirol; Betti Feuchtenhofer durch 13 Jahre Köchin bei Herrn Karl Beer im Hotel Sonne; Maria Schatz, durck, 12 Jahre Stubenmädchen im Hotel Tirol; Joses Mühlberger, durch 12 Jahre Oberkellner im Hotel Europe; Jo hann Schwingshackl, durch 12 Jahre Hausknecht bei Gebrüder Oitner, Gasthof rothen Adler: Josephine Herrmnnn, durch 11 Jahre Beschließen bei Herrn Franz Kraft, deutsches

Kaffeehaus; Josephine Sanier, durch 11 Jahre Kellnerin im deutschen Kaffeehaus und Aloisia Jenewein, durch ,10 Sahre.Kellnerin jbeim rothen Adler. Kleine-Diplome ,für fünf» bis zehn jährige Dienstzeit erhielten: Heinrich Aldag, durch 9 Jahre Küchenchef in Hotel Tirol; August Skardarasy, durch 3 Jahre Portier in Hotel Europe,' Karl Morsch, Portler durch 8 Jahre in.Hotel Sonne; Katharina WItting, durch 8 Jahre Kellnerin in Hotel Sonne; Mari5 Schöpf, durch 8 Jahre Easssetsn bei Herrn Geisberger, in Hotel

Stadt München; Rösa Achammer, Kellnerin bei Herrn'Michael Flünger, ^r '.goldenen Röse, Antoitia Angelinas.'durch? Jahre Kellnerin im Caf6 ^Hierhaoier: 'Virgil PIchtle, ^7 SäHre Hotekdlener in''Hötil ^ttd/Ma^alena 'Sträße^bi'tgtr 'ikü»- cenz Linsenmeier, beide durch 6 Jahre Küchenmägde in Hotel Sonne; Anna Ram, durch 6 Jahre Kaffreköchin

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/28_06_1899/BTV_1899_06_28_12_object_2978304.png
Page 12 of 12
Date: 28.06.1899
Physical description: 12
124(1 Gomagoi ab 5.5, nachm.; Trafoi I an 6.25 abends; Trafoi 2 (Hotel) an 6.35 abends, trafoi 2 (Hotel) ab 7.45 vorm.; Trafoi 1 ab 8.— vorm.; Gllmagoi ab 8 5V vorm.; Prad an 9.25 vorm. Aus Suldeu an 7.15 vorm. Prad ab 9.35 vorm.; Steüfpondinig ab 9.55 vorm.-, schluderns ab 10.25 vorm.; Mals an 11.25 vorm. Pcrsoncnsahrt nach Landeck ab 1.35 nachm. e) Eyrs-Prad-Trasoi Hotel vom 1. Juli bis 3>>. September. 6 Plätze. Ans Merau an 11.15 vorn». Eyrs ab 12.30 nachm.; Steuspoudinig ab 1.— nachm.; Prad

an 1.15nachm.; Prad ab 1.25 nachm.; Gomagoi ab 3.— Trafoi 1 an 4.15 nachm.; Trafoi 2 (Hotel an 4.30 nachm. Trafoi 2 (Hotel) ab 5.45 früh; Trafoi 1 ab 6.— früh; Gomagoi an 6.40 früh. Nach Salden ab 8.35 früh. Gomagoi ab 6.50 früh; Prad an 7.25 früh; Prad ab 7.35 früh; Steuspoudinig ab 7.55 früh; Lyrs an 8.20 früh. Nach Meran ab .^.30 vorm. ä) Eyrs-Prad-Trasoi-Bormio Bad (stclviopost). >>ostbotenfahrt mit Landauer., ageu vom 1. Juli bis 30. September. Passagiersaufnahme unbeschränkt. Aus Meran an 8.2

ab 6.25 früh. Tirano ab 2.25 nachm. Bormio Bad ab 7.— vorm.; Santa Maria ab 12.25 nachm.; Franzenshvhe an 1.40 nachm. Mittagsstation. Franzeushöhe ab 2 30 nachm.; Trafoi 2 ab 3.50 nachm.; Trafoi 1 ab 4.05 nachm.; Gomagoi an 4.20 nachm. Nach sulden ab 6.5, abends (ab 16. September 5.05 nachm. Gomagoi ab 4.30 nachm.; Prad an 5.35 nachm. Nach Mals ab 5.50 nachm. Prad ab 5.45 nachm.; Neuspoudinig ab 6.5 abends; Eyrs an 6.15 abends. Nach Meran ab 8.30 vorm. e) Eyrs-Hotel Sulden Postbotensahrten

vom 15. Juni bis 30. September. 6 Plätze. I. Fahrt. (Vom 15. Juui bis 15. September.) Aus Merau au 11.15 vorm. Eyrs ab 2.20 nachm.; Neuspoudinig ab 2.50 nachm.; Prad an 3.05 nachm. Nach Trasoi ab 4.40 nachm. Aus Laudeck an 4.25 nachm. Prad ab 4.30 nachm.; Gomagoi an 5.55 nachm. Aus Bormio, trasoi au 4.^0 nachm. 9.— abends; Hotel Sulden an 9.15 abends. (Vom 16. September bis 30. September.) Aus Meran an 11.15 vorm. Eyrs ab 1.30 nachm.; Neuspondinig ab 2.— nachm.; Prad an 2.15 nachm. Nach Trafoi ab 3.30

nachm. Aus Mals an 3.15 nachm. Prad ab 3.30 nachm.; Gomagoi an 4.55 nachm. Aus Bormio, Trafoi an 4.20 nachm. Gomagoi ab 5.05 nachm.; St. Gertraud i. S. ab 8.— abends; Hotel Sulden an 8.15 abends. (Vom 15. Juui bis 30. September.) Hotel Sulden ab 5 früh; St. Gertraud i. S. ab !',_>0 früh; Gomagoi an 6.35 vorm. Stach Trafoi, Bormio ab 7.50 vorm. Gomagoi ab 6.40 vorm.; Prad an 7.15 vorm. Stach Landeck ab 7.40 vorm. (bis 15^>sept.). Nach Mals ab 9.35 vorm. (ab 16. (--ept.). Prad ab 7.35 vorm

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/12_08_1882/BTV_1882_08_12_1_object_2896589.png
Page 1 of 12
Date: 12.08.1882
Physical description: 12
vom Bahnhofe bis zum „Hotel Elisabeth', dem Absteigquartier des deut schen Kaisers, drängte sich eine nach Tausenden zäh lende Menge. Auf dem mit exotischen Gewächsen geschmückten Perron erwartete Kaiserin Elisabeth, von ihrem Obersthofmeister begleitet, die Ankunft des Monarchen. Die hohe Frau, welche vortrefflich aus sah, trug eire Straßentoilette aus stahlgrünem Satin Merveilleux mit zwei Volants, ferner Sonnenschirm und Hut in derselben Farbe und einen schwarzen Halbschlcier. Kaiser Wilhelm eilte

. Als das Publicum der Kaiserin und des deutschen Kaisers ansichtig wurde, brach es in lebhaste Hochrufe aus. Bei der Fahrt nach dem Hotel fuhr in der ersten Hofcquipage die Kaiserin zur Rechten des deutschen Kaisers, im zwei ten Wagen Kaiser Franz Josef, mit dem deutschen Botschafter. Die in den Straßen und vor dem Hotel angesammelte Menschenmenge begrüßte die a. h. Herrschaften enthusiastisch. Im Hotel wurde Kaiser Wilhelm vom Obersthofmeister Prinzen Hohenlohe. General-Intendanten Baron Hosmann, Flügeladjutan

ten Grafen Ch.istalnigg und Bürgermeister Koch empfangen. Nach erfolgter Begrüßung seitens dieser Persönlichkeiten begaben sich die Majestäten in die Appartements des deutschen 5?aisers. Das österreichi sche Kaiserpaar verweilte daselbst etwa zehn Minuten und fuhr dann in die kaiserliche Villa, während Kaiser Wilhelm die eingelaufenen Briefschaften durch sah. Gegen 3- Uhr fuhr ^-e. Majestät der Kaiser wieder vor dem „Hotel Elisabeth' vor, um seinen hohen Gast zum Diner abzuholen. Nach wenigen

Kronprinzenpaare aus der Schweiz entgegen und be antwortete dieselben sofort. Auch an die deutsche Kaiserin ließ Kaiser Wilhelm über sein Wohlbefinden Dep-schen abgehen. Um 10 Uhr stattete Kaiser Franz Josef seinem hohen Gaste im „Hotel Elisa beth' einen Besuch ab. Unser Kaiser, welcher die MarschallSunisorm trug, war hicbei ohne jede Be gleitung. Beide Monarchen blieben ohne Zeugen über eine Stunde zusammen, worauf unser Kaiser das Hotel verließ und in die Villa zurückfuhr. Kai ser Wilhelm begleitete

seinen kaiserlichen Freund bis zur Stiege. Sodann verließ Kaiser Wilhelm in Begleitung des Grafen Lehndorff das Hotel und machte der Fürstin Schönburg einen Besuch. Gegen halb 2 Uhr holte Kaiser Franz Josef seinen erlauch ten Gast zur Hostafel in der Kaiservilla ab. Die Tafel dauerte ungefähr eine Stunde und unmittel bar darauf verabschiedete sich der deutsche Kaiser von Ihrer Majestät der Kaiserin Elisabeth. Kaiser Franz Josef begleitete fodann seinen kaiserlichen Gast auf den Bahnhof. Nachdem die beiden

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/21_08_1911/BTV_1911_08_21_5_object_3044201.png
Page 5 of 8
Date: 21.08.1911
Physical description: 8
, der Veteranenverein, der Burschen- Verein, insgesamt mit fünf Fahnen. Beim Ein- und Auszuge aus der Kirche waren die Straßen von Zuschauern dicht gefüllt. Bekanntlich war mit die sem Feste noch der Blumentag verbunden, wel cher als sehr gelungen betrachtet werden kann. Das sehr rührige Komitee, sowie die 1ö Mädchen lösten ihre Aufgabe in fehr lobenswerter Weife. Die mehr fachen Konzerte im Gasthos „Gold. Hirsch', Mineral heilbad Mehrn und besonders das Festkonzert vor dem Hotel Bxixleggerhof war sehr besucht

Geburtstag wurde auch in Oetz von den zahlreichen Fremden und Einheimi schen feierlich begangen. Am Vorabend gab es einen Zapfenstreich uud Platzmusik, dann noch ein recht ge lungenes Feuerwerk, vorgesührt vom Villenbesitzer Ludwig Tschonn. Am 18. Aug. war ein Festgottes dienst, dem auch zahlreiche Fremde beiwohnten. Mit tags fand eine Festtafel im Hotel „Kaßl' statt, bei der der Kaisertoast von Herrn Oberinspektor Julius Schlich aus Wien gesprochen wurde. Abends ver einigte man sich im Hotel „Drei

; es liefen hiebei mehr als 6(X1 Kronen ein. Abends war von 5 bis 6 Uhr Platz musik und hernach Streichkonzert seitens der Regi- mentsmusik. Den Schluß bildete ein Tanzkränzchen im Hotel „Post', wobei ebenfalls die Kaiserjäger die Musik besorgen: morgen früh marschiert das Regi ment über den Brenner. St. Michael-Eppan, ici. Aug. Am Vorabende des heutigen Tages veranstaltete der Musikverein von St. Michael-Eppan einen Fackelzug. Vor dem Hotel „Sonne', das in seiner Front ein Reliefbild des Kai sers zeigt

, wurde die Volkshymne gespielt. Auch im Sanatorium Hocheppan, das seit März d. I. im Besitze des Herrn Dr. v. Vilas ist, wurde eine schöne Kaiserseier abgehalten, an der die meisten Kurgäste teilnahmen. Von der Mendel wird uns gemeldet: Die Kaiserseier auf der Mendel, bezw. im Grand Hotel „Penegal' verlies sehr schön. Die Vorseier bildete am 17. d. Mts. ein großes Wiefensest zugunsten des Flottenvereines. Abends erstrahlte das Hotel in feen haftem Lichtschimmer und unter den Klängen der Musikkapelle

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/25_08_1892/BTV_1892_08_25_2_object_2946256.png
Page 2 of 8
Date: 25.08.1892
Physical description: 8
der AngheraS, um die Stmnincsoberhäuptrr zu veranlassen, nach Tanger zu kommen und dort zn verhandeln. Es besteht jetzt Hoffnung, dass bald der Friede wieder einkehren werde. Loral- und Arovinzwl-Chronik. Innsbruck, 25. August. Der Herr Statthalter ist heute wieder hier eingetroffen. Hohe Gäste. Die Gräfin von Paris ist mit Familie und Gefolge gestern hier eingetroffen und im „Hotel de l'Europe' abgestiegen. Die lioheu Herrschaften reisten heute vormittags mit dem Pariser Schnellzuge

-Hospitz Einkehr nehmen, dessen Räumlich keiten fast überfüllt waren. 5*5 Bruncck, 22. Aug. (M anöver.) Der gestern ans Anlass der Anwesenheit uud des Geburtsfestes des Herrn Erzherzogs Franz Salvator von den Vereinen Brnnccks deiiiselbcn gebrachte Fackelzng nahm einen glänzenden Verlauf. Es beteiligten sich daran die Feuerwehr, der Veteranen , der ^.üuglingö- nnd der Gesaugsvereiu mit den Fahnen. Der große Platz vor dem Hotel Post war ous diesem Anlass abgesperrt. Um halb 9 Uhr langte der Zug

vor dem Hotel an. Der Gesangsverein sang zwei Chöre und sodann wurde wieder zum Spritzenhaus zurückgezogen, wo sich der Zug auflöste. Se. k. u. k. Hoheit stand unter der Thür des Hotels. Um 9 Uhr rückte die Kapelle, um geben von etwa 100 Fackelträger» mit klingendem Spiele vor dem Hotel zur Post vor uud brachte dem Herrn Erzherzog, welcher sich m ttlerweile in den Speise saal begeben hatte, ein Ständchen. Um 10 Uhr abends begann dann das Concert des GcsamiiitstrcichsrchesterS im Hotel Krone. Infolge

des spaten Beginnes uud des eingetretene» Regens war dasselbe etwas schwach besucht. — Die Signalabtheiluug halte gestern eine große Aufgabe Sie hatte Nachrichten über dcn An marsch des Erzherzogs zu bringen und hatte auf der großen Strecke von der Kaiserwarte bis Spinges vier Signalstationen erncktct uud konnte so von Stunde zu Stunde Meldungen über dcn Vormarsch der Escadron des Erzherzogs cr>:alt.n. Bei der VorsteUuug vor dem Hotel Post durch deu BezirkShauptmann Grafen Huyn, reichte der Erzherzog

waren den Truppen viele der hier anwesenden fremden'Herrschaften, Herren und Damen, gefolgt. Die Witterung ist wieder gut und die große Hitze hat etwas nachgelassen. Die Feldbäckerei, welche bei Stegen die Herde aufgeschlagen hat, muss jede» Tag 5000 Portionen Brot backen. Der Gesundheits zustand nnter den Truppen ist ein vorzüglicher. Die Herren Ossieiere sprechen sich ganz besonders über die Preise in den Hotels sehr befriedigend ans. An de» beiden großen Offieierstafeln im Hotel Krone und Stern zahlen

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/30_08_1899/BTV_1899_08_30_2_object_2979174.png
Page 2 of 6
Date: 30.08.1899
Physical description: 6
spielte nach ihrer Ankunft um ^9 Uhr hier' beinahe den ganzen Tag. Um halb 9 Uhr raiuierte sich das erste Jäger-Regi ment am Graben und marschierte mit klingendem Spiel durch die Stadt zur Kirchenparäde in die Pfarr kirche und ebenso wieder zurück. Abends um halb' 7 Uhr gab dieselbe Kapelle vor dein Hotel >stern Platzmusik. Im Hotel Ronacher concertierte das vollständige Streich orchester des 1j. Jnf.-Reg. von halb 3 bis 11 Uhr vor einen, mehrere hundert Personen zählende», Publi- cuiii

wieder hier ein. Das heutige Manöver,zeigte, dass die Fcltartillerie mit ihren breitspurigen Ge schützen auch in diejem Terain überall ganz gut fort kommt. Mittags kamen dir Landesschützen Bataillone von Bozen und Hieran an, abends war Platzmusik, Bruncck, 29. Aug. Gestern abends mit dim Schnellzuge traf Sc. Excellenz der Herr LanoeScom- knandiercnde FZM. Ritter o. Hold hier ein, wurde am Bahnhofe vom Stationscommandanten General Pierer empfangen und nach seinem Absteigequartier Hotel „Post' geleitet. Dortselbst

hatten sich znm Eu». pfange die Generalität, und die stabsofficicre einge funden, und am Grabet» standen Hunderte von Sol daten. Se. Excellenz begrüßte die Herren und begab sich dann in das Hotel, wo er von dessen Besitzer, Herrn Eduard v. Grebmer empfangen wurde, später spielte die Musik des 1. Kaiserjäger-RegimentS vor dem Hotel „Post', in dessen Saale sich die Herren Generäle und Stabsofficiere eingefuiiden hatten. Die am Graben sich befindende Hauptwache wurde mit der Fahue des 1. Kaiserjäger-RegimentS

bezogen. Das Hotel „Post' war beflaggt. Im Hotel „Ronacher' spielte abends die Musik des 3. Tiroler Kaiserjäger- Ncgimciilö. ^ Äntholz. 28. Aug. (Abgestürzt.) Inder Nähe der Stalleralpe stürzte beim EdelweiSpflücken ein Hirtenknabe ab nnd wurde todt aufgefunden. Brcgcnz, 26. August. (Muse UNI SV er ein. — Brand.) In dcr letzten AuSschusSsitzung des Mu- seumsvcrcines, welcher der kais. Rath Dr. Jenny prä sidierte, wurde beschlossen, die Generalversammlung am 24. September abzuhalten. Ueber Antrag

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/05_07_1900/BTV_1900_07_05_10_object_2983606.png
Page 10 of 10
Date: 05.07.1900
Physical description: 10
Zeitung' vom 23. Juni. — Nr. 13, „Looi-tu' (Krakau). — Nr. 84, „Napraoä' (Krakau). — Nr. 85, „Rsxr-oä' (Krakau). — Nr. 86, „Nspraöck' (Krakau). — ?ir. 49, „Usrockni I-ist,' vom 27. Juni (Zara). Zl. 21029 Kundmachung. Das k. k. Sommer-Post- und Telegraphenamt in Hotel Karersee wird mit 8. Juni l. I. eröffnet und event, bis 30. September l. I. in Wirksamkeit bleiben. Dasselbe erhält vorläufig die Verbindung mit nach stehenden bahrten: Bozen 1, (Stadt) ad 12 .;0 nachm., Birchabruck an 4 nachm

., Birchabruck ab 4 30 n^chm., Welfchnofen an 0 nachm, Welfchnofen ab «10 abds., Hotel Karer see an 7 30 abds, Hotel Karersee ab K früh, Welfch- nosen an K'50 früh, Welfchnofen ab 7 früh, Bircha bruck an 7'35 vorm., Bichabruck ab 8 vorm., Bozen 1 (Stadt) an 10 10 vorm. Vom 8. Juni l. I. bis 14. August l. I Bozen 1 ab K 45 früh, Birchabruck an 9 45 vorm., Birchabruck ab 10 5 vorm., Welfchnofen an 11 20 vorm., Welfchnofen ab II 40 vorm., Hotel Karersee an 110 nachm., Hotel Karersee ab 4 nachm., Welfch nofen

an 4 45 nachm., Welfchnofen ab 4 55 nachm., Birchabruck an 5 60 ndchm., Birchabruck ab 5 50 nachm., Bozen I an 7 50 abds. Vom 15. August l. I. bis 30. September l. I. Bozen Stast ab K 45 früh, Birchabruck an 9 45 vorm., Birchabruck ab 10 5 vorm., Welfchnofen an 1120 vorm., elfchnofen ab 11 40 vorm., Hotel Karersee an 1-10 nachm., Hotel Karersee ab 3 nachm., Welfchnofen an 3'4S nachm., Welfchnofen ab 3 55 nachm., Birchabruck an 4 30 nachm., Birchabruck ab 4 50 nachm., Bozen Stadt an «>'50 abds. K. k. Post

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/06_06_1902/BTV_1902_06_06_2_object_2993605.png
Page 2 of 8
Date: 06.06.1902
Physical description: 8
und nach Landeck, fer ner in das Brennerbad, nach Bozen und als Gäste des Vereins für Alpenhotels in Tirol zum Karersee-Hotel zu unternehmen. Ebenso wird der Stadt Trient und dem italienischen Landes theile überhaupt ein Besuch abgestattet werden. Die Wichtigkeit, welche man dieser Conferenz in hohen Kreisen beimisst, erscheint auch dadurch bekundet, dass zur Begrüßung der Theilnehmer der „Niesensaal' in der Hofburg zur Verfügung gestellt wird. Sie ist ferner durch die Jnnsbrucker Stadtvertretuug in äußerst

, den 10. Juni. 8 Uhr abends. Zusammenkunft im Hotel „goldene Sonne' (Bahnstraße 28). — Mittwoch, den 11. Juui. 9Vjj Wr Vormittag. Hauptvcrhandlung und Ver lesung des Protokolles im Niefenfaäle der k. k. Hofburg. Hierauf Gruppenverhandlungen im Ge bäude der Handels- uud Gewerbekammer (Mcin- hardftraße 14, 1. Stock, Büffet im Hause, Speise- gelegeuheit nebenan in, Hotel Kreid). — 5 Uhr Nachmittag. Ausflug mit Sonderzug der Local- bahu nach Jgls (Abfahrt von der Haltestelle Ataria Theresienstraße) Ankunft

in Jgls 545 Nachmittag. — 6 Uhr abends. Diner im Hotel „Jgler Hof' (Gedeck ohne Wein 5 Kronen). — 10 Uhr abends. Rückfahrt mit Sonderzug nach Innsbruck. — Donnerstag den 12. Juni. Fortsetzung der Gruppenverhandlungen. — 3 Uhr abends. Festabend in den Stadtsälen zu Ehren der theilnehmer an der europäischen Fahrplan- Conferenz, veranstaltet von der Stadt Innsbruck (Gesellschasts-Toilette). Das betreffende Pro gramm wird später bekannt gegeben. — Frei tag den 13- Juni. 8'^ Uhr Früh. Fahrt mit Sonderzug

der k. k. Staats bahnen nach Wiesberg (Arlbergbahn). Abfahrt vom Bahnhofe in Innsbruck. Besichtigung der Trisannabrücke, dann Rückfahrt nach Landeck. ! — 6 Uhr abends. Abendessen iin Hotel zur Post l in Landeck (Gedeck einschließlich Getränke 5 K.) ! — 10 Uhr Abend. Rücksahrt mit Sondcrzug ! nach Innsbruck (Ankunft 1120 abends). — Samstag den 14. Juni: 9 Uhr vorm. Aus- ^ slug zum Karersee. Abfahrt mit Sonderzug der k. k. ! priv. Südbahngefcllschaft vom Bahnhofe in Jnns- z brück. 10 Uhr 35 Min. vorm. Ankunft

, in Bren- ! nerliad. Frühstück im Hotel Brenncrbad (angeboten ' von der Brennerbadgesellschaft). 12 Ulir 30 Min. nachm. Abfahrt von Brenuerbad. 2 Uhr 40 Min. ^ nach»,. Ankunft in Kardaun. Fahrt mit Wagen (per Person für die Hin- und Rückfahrt 10 I<) zum Karersee. Ankunft im Karerseehotel ca. 8 Uhrabends. Sonntag den 15. Juni: Aufenthalt am Karer see, Spaziergängc :c. (die Theilnehmer an diesem i Ausflute find während des Aufenthaltes im Karer- l sechstel vom 14. Juni abends bis 16. Juni früh ^ Gäste

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/01_06_1887/BTV_1887_06_01_4_object_2919828.png
Page 4 of 8
Date: 01.06.1887
Physical description: 8
, gelb 7 9S 8 — dto. eioqusntlo . . S — 8 40 Hafer S — 8 4S Gerste — — — — Netto Cassa bei 10.000 Kilo Erlaube mir den ?. Herrschaften die ergebenste Anzeige zu machen, daß das Hotel und Pension „Iglerhof' in Jgls mit 1. Zum eröffnet wird. Achtungsvoll Max odvxvr, N0 72— Besitzer. Öffentlicher Dank. Meinen herzlichsten und innigsten Dank Allen, welche bei dem Brande in meinem Hause sich so hilfreich bethätigten, be sonders aber der sreiw. Feuerwehr, welche so schnell mit ihren Gerathen am Platze

erschien und durch ihr umsichtiges und kräftiges Eingreifen jede weitere Gefahr verhütete. sosg Kitzbühel, 29. Mai 1887. Klar» Ltüvkl, Schwarzadler-Wirthin. Fremden liste l«tt polizeilicher Meldung vom 30. Mai 1887. Hotel de l'Gurope; Haßlwanler, Forstraths» gatlin u. Früh, Priv., Wien. Herisen, Rent. Berlin. Ott, Bankbeamt., Nürnberg, v. Schön, Hptui., Brünn. Kahlmeter, Rent. m. Fam., Schweden. Hotel MüarZzeu: Philipsohn, Ksm., Berlin. Dr. Wanler, Werner. Oelfabr. u. Hoffmann, Kfm., München. Hammer

, Pharmaz., Dalmatien. Hotel Sterne Korbel Priv., Berger, Greil und Langer, Priv., Schlädorf. Zobl, Frauenstein. Sommer und Schröder, Rent., Ravensburg. v. Myhelci, R«nt., Rudolf, Kfm., Osthelver, Stud., Ueberschüß, Mollath und Thevendl, Med., Noschhardt, Sennen, Schneller und HundSviecker, Cand. Med., v. MlchalSkt, Schlitt, von Tillmann uno Schöndorf, Jurist-n, München. ErpS, Rent. u. Rausenberger, Med., Frankfurt. Dinter, Priv., Dittersbach. Kreutler, GuiSbes», Allach. Gogl, Priv., Augsburg. Haag, Ksm

., Augsburg. Penston Kapfer: Graßl u. Pollak, Beamt., Wien. Gazty, England. Einhorn: Sladelmann, Rothe, Schmivt, Schäcker, Stud., München. Gold. Hirschen: Schweighofer, Kfm., Brünn. ZWeißeS Kreuz: v. Plttwitz, Stuv., München. Jdungh, B-amt., Steyr. AVeißes Lamm: Hoffmann, Med., Jena. Weite- mayr, Mev., München. Wtondfchein: Licht, Kfm., Jaroslau. Eggerking, Schmitz, Mentzen, VilluS, Juristen u. Memming, Med., München. ZWeißes RöKl: Hermann, Zollassist., Lindau. Am 31. Mai 1887. Hotel de l'Europe: StopliuS

, Chicago. Baron Helldorf, Salzburg. Franke, Buchhändl., München. Konaßka, Priv., Polen. Hilst, Priv., Warschau. Hahn, Ren?.. Frankfurt. Erz. Ärf. Hahn, ^iiel. Erz. Grf. v. Chlnmtcly, Präsio., Wkn. Hotel WTÜllchen: Straßer, Thuiie, München. PirncS, Kfm, Stürnberg. Leitzinger, Prof., Bregenz. Hotel Stern: Porigen, Rent., Münster. Ernst und Schnöhinger, Priv., Cohl, BaumeisterSgattin, Dr. Ampach, Wien. Donnemüller, Lehrer, Tnning. Wälder, Kfm., Augsburg. Wsnger, Kfm., Vogl, Mechanik., Breitsanncr, Pliv

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/07_07_1896/BTV_1896_07_07_3_object_2964009.png
Page 3 of 8
Date: 07.07.1896
Physical description: 8
Bär') statt, zu der alle im- matriculierten Standschützen des Laudeshauptschieß- standes Innsbruck freundlichst eingeladen werden. — Stunde 3 Uhr. Die Vorstehung. Am Futze des Ortler. Neisebricf von Ernst.tteiter. Hotel Sulden, 2. Juli. Das Suldeu-Hotel, welches der „verein für AlpenhotelS in Tirol' im Juni 1394 in dem herr lichen HochgebirgSthalc dem internationalen Fremden- und u.ouristcnvcrkchre eröffnete, hat vor einigen Tagen in dem vornehm angelegte», bedentend größeren Trafoi-- Hotel

sein Pendant erhalten. Als drittes „inter nationales' Alpenhotel in Tirol, das kühn mit den weltberühmten Sommerhotels im Eugadin und in der Schweiz überhaupt in Eoncurrenz treten kann, wird Sonntag den 5. ds. das gleichfalls von der genannten Alpenhotelgesellschaft erbaute Kar erse e - Hotel in den Dolomiten in festlicher Weise zur Eröffnung ge langen. Es wäre an dieser Stelle jetzt eine passende Gelegenheit, den Wert und die hohe Bedeutung dieser von Meran ausgehenden «Schöpfungen

vom volkswirtschaftlichen Standpunkte aus zu beleuchten. Unterliegt eS doch keinem Zweifel, dass jene Männer, welche sich vor einigen Jahren zusammengethan haben, um im Suldcn- thale das prächtige Hotel zu errichten und die nun im Vereine mit mehreren JnnSbrucker capitalskräftigen Statur- und Alpensreundeu die beiden neuen in diesen Tagen erschlossenen Hotels ins Leben gerufen haben, eine echt patriotische That anögesührt haben. Tirol, das seit Jahren schon ein echt internationales Reise- Pnblicum in sommerlicher Zeit

, die über wältigenden Tableaus auch nur flüchtig beschreiben zu wollen, die sich dem Wanderer von» Plateau vor dem Trasoi-Hotel, von dcn Serpentinen der Stilsserjoch straße, vom „Weißen Knott' und von der FranzenS- hohe ans darbictcn. Mau kann nur sage»», dass jeder, dcn die Majestät der Eiswclt ersasst und erhebt — und wer könnte ihr gegenüber gesnhlloS bleiben — von den» gewaltigen Zauber ergriffe» sein wird. Wie klein, wie nichtig erscheint der Mensch in dieser Umgebung, in dieser Welt, sür die es kaum

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/08_07_1893/BTV_1893_07_08_9_object_2950311.png
Page 9 of 12
Date: 08.07.1893
Physical description: 12
GZxtra-Beilage zu „Bote fs,r Tirol und Vorarlberg' Nr. RS4. Alpines. Alpenvereins - Generalversanim» lung. Am 16., 17. und 18. Juli findet bekanntlich in Zell am See die diesjährige (20.) Vollversammlung des „D. u. öst. AlpenvercincS' nach folgender Fest- ordnung statt: «Sonntag, den 16. Juli: Empfang der Festgäste am Bahnhofe. Abends 3 Uhr: Empfang und Begrüßung im Hotel Elisabeth. Concert der Re gimentSmusik Erzherzog Rainer. Montag, den 17. Juli: VsS^Vüv Uhr morgens: Frühstück bei Musik

; 7. nach Saalfelden. Für die Ausflüge 1—5 Zusammenkunft anf dem Marktplatze; für den Ausflug in die Kitzlochklamiu Zusammenkunft auf dem Bahnhöfe halb 8 Uhr früh: für jenen nach Saalfelden Zusammenkunft 9 Uhr 12 M. vormittags auf dem Bahnhofe. 12 Uhr: Gemeinsames Mittag essen im Hotel Elisabeth. 1 Uhr 51 M. nachmittags: Mit Sonderzug Ausflug nach Saalfelden, Besuch des Schlosses Lichtenberg und der Einsiedtlei; Schlosöfest. Besuch des Marktes Saalfelden und Zusammenkunft abends im nencn Bade und in den Gastgärten

. DaS FuntenseehauS bleibt am 15., 10., I». und 20. Juli ausschließlich den Feslgästen vorbehalten. der Gasthöfe Krone, Post, Metzger-Schwaiger, Boding- baucr und Eaf6 Geister. Uhr: General-Vcrsamm- lung im Hotel Elisabeth, I. Stock. 2 Uhr nachmit tags: Pinzgauer HochzeitSzug. 3 Uhr nachmittags: Festmahl im Hotel am See. AbendS: Freie Zusam menkunft im Hotel Elisabeth, Hotel am See, in dcn Gasthöfen Krone, Post, Metzger-Schwaiger, Boding- baucr und Ertl (Neuwirt); Aufführung von Gau- tänzen

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/03_09_1892/BTV_1892_09_03_2_object_2946375.png
Page 2 of 10
Date: 03.09.1892
Physical description: 10
und die Truppen rückten um Vs» Uhr mit klingendem Spiele ein. Der gestrige Tag war für die Truppen ein äußerst strenger, dafür haben dieselben heute Rast tag. Gestern nachmittags traf auch der Herr LandeS- Eommandierende Excellenz FML. Reicher hier ein und nahm im Hotel Post Absteigequartier. Se. Excell. hatte sich bereits ain 30. v. Ms. nach Niederdorf be geben, um ani 31. der feldmäßigen Uebnng im Pragfer Thale anzuwohnen. In Niederdorf logierte der Herr Corpscommandant im Hotel Emma; derselbe wohnte

auch dem gestrigen Manöver bei. DaS EorpS-Com- mando wird nicht aufgestellt. Als er gestern abends nach der Besprechung mit dem Herrn Erzherzog durch die Stadt zum Hotel Post ritt, war vor demselben eine Ehrencompagnie LandeSschützen aufgestellt. Dieselbe konnte nach erfolgter Besichtigung durch den Herrn Landescommandierenden wieder einrücken. Weiter traf gestern der Herr Landwehr-Brigadier General Kurz hier ein und stieg im Hotel Stern ab. Von den Lan deSschützen kani gestern nur das Meraner Bataillon mittelst

und im Hotel Kaiserkrone abgestiegen. Nebst dem kleinen Gefolge be fanden sich auch Graf und Gräfin Marzani in Be gleitung. Als die Ankunft der hohen Frau bekannt wurde und deren Equipage am JohanneSplatze, wo gerade die Feuerwehrkapelle Promenadeconcert gab, einbog, stimmte die Kapelle plötzlich die Volkshymne an, welche das massenhaft anwcfende Publicum im Nn elektrisierte, so das.' dasselbe rasch von den Sitzen sich erhob, die Hüte schwenkte und in stürmische Hoch rufe ausbrach. Jlire kaiserl. Hoheit

-Appony meh rere Tage verweilt, hier incognito eingetroffen und hat nach einem Spazieigange durch die Stadt und Einnahme eines Diners in, „Hotel Trento' die Reise nach Bozen fortgesetzt. — Die 30 Mädchen des Kin- derasyls Pedrotti, welche vor Monatsfrist in die Som merfrische nach Lavarone geführt worden waren, sind nun wohlbehalten hieher zurückgekehrt. Beim Abgange wogen dieselben zusammen 439 6, bci der Rückkehr 510 2 Kilo, haben also um 20 2 Kilo (?) zugenommen. Ein Beweis des guten Erfolges

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/20_08_1908/BTV_1908_08_20_2_object_3028404.png
Page 2 of 12
Date: 20.08.1908
Physical description: 12
der Böller durch die 5 Gassen der Stadt aus den Graben. Vor dem Be- i zirkshauptmannschastsgebäude spielte die Regiments- > musik ein Konzertstück, worans der Männergesang- j verein den Chor: „Mein Vaterland, mein Österreich' > zum Vortrage brachte. Die Regimentsmusik schwenkte ! beim Hotel Pofsi dem Absteigquartier des Herrn - Brigadier. GM. Collar ab, und spielte am Enzen- ! bergplatze einige Stücke, während auf diesem .Platze ! ein Feuerwerk abgebrannt wurde. Darnach fand die ! Schloßbeleuchtung statt

anwohnte». Von 8 Uhr ab mar- i schirrten die Truppen der hier konzentrierten Brigade ! unter Kommando des Herrn Obersten Mälzer nach dem Exerzierplätze nach St. Georgen, wo die Feld- j messe stattfand, begleitet von Hunderten von Neu- 5 gierigen. Nach Beendigung der Messe formierten sich ! die Truppen zur Desilierung vor dem Herrn Bri- j gadier. Um halb 1 Uhr fand die Festtafel sür die Ossiziere im Hotel Bruneck zn über hundert Gedecken statt; sür die Beamten und Bürger im Hotel „Post' zu 1l1 Gedeckeu

. Die Rcgiincntslapelle besorgte die Tafelmusik. Zum Schlüsse der Kaiser- toaste ,p»elte die Musik die Volkshymne und am Schlouberge erdröhnten 2-l Kaiioncnschüsse. Vormit tags waren von 8 bis '10 Uhr alle Geschäfte ge schlossen. Abends fand vor dem Hotel „Post' ein Konzert der Regimentsmusik statt, während dessen wieder ein Feuerwerk abgebrannt wurde. An ver schiedenen Stellen brannten mächtige Bergfeuer. Aus Sand i. T., 18. d. M. schreibt man uns: Um 8 Uhr versammelten sich, die Honoratioren des Ortes

, die Beamtenschaft, mehrere hier weilende Mi litärs und fast sämtliche Sommergäste zum Fest- gottesdienste, welcher von Herrn Dekan Fauster zele briert wurde. Abends fand im Garten, des Hotel „Schrottwinkel ' eine kleine Kaiserseier statt, bei wel cher ein hübsches Feuerwerk abgebrannt wurde. Von einer größeren Feier mußte in letzter Stunde ab gesehen werden, da infolge des Fremdenverkehres die benötigten Räumlichkeiten in einem der großen Hotels nicht zur Verfügung gestellt werden konnten. Die Beamten

von Coburg-Gotha ist am 17. d. Mts. in Bozen eingetroffen und im Hotel „Bristol' abgestiegen. Der hoher Herr gedenkt mehrere Tage dort zu verweilen. — Mau schreibt uns vom 19. d. Mts. aus Au im Bregenzerwalde: Heute kam die Großherzogiu-Witwe Alice von Tos- cana mit ihren Töchtern hier au. Die groß- herzogliche Familie fährt morgeu nach Hopf reben, nm das Jagdschloß zn besichtigen, in welchem vor kurzem das deutsche Kronprinzen- Paar wohnte. (Hof-- und Personal Nachrichten.) Im Gendarmeriekorps verlieh

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/06_07_1896/BTV_1896_07_06_6_object_2964004.png
Page 6 of 6
Date: 06.07.1896
Physical description: 6
bis iu. August l. I ein zureichen. Vom k. k. Bezirksschulrathe Bruueck, am 27.Juni 1896. Der Vorsitzende: Run gg. Kundmachungen. Kundmachung. Nr. 15.423 Mit 4. Juli I89K tritt in dem vom Vereine für Alpenhotels in Tirol am Karerseepasse neuerbauten Hotel ein k. k. Sommer-Post- uud Telegraphenamt in Wirksamkeit, beziehungsweise wird der Postdienst daselbst an dem genannten Termine eröffnet, während der Telegraphendienst eventuell erst später ausgenom men werden kann, in welchem Falle der definitive Zeitpunkt

noch rechtzeitig veröffentlicht werden wird. Dieses Amt, welches die amtliche Bezeichnung „Hotel Karersee' führt uud alljährlich in der Zeit vom 1. Juli bis 30. September functionieren wird. Hat sich mit dem gesamniten Post« und Telegraphen dienste, einschließlich der Postsparcassengeschäfte, -zu befassen und erhält dasselbe seine Verbindung mittelst täglich zweimaliger, vom k. k. Post- und Telegraphen amte Bozen I (Stadt) ausgehender, die k. k. Post ämter Birchabruck und Welschnofen berührender Post

- botenfahrten, welche nach folgender Coursordnung ver kehren werden : I. Fahrt (vom 15. Mai bis 14. August): Bozen Stadt ab k 45 Früh, Hotel Karersee an I iv'.Nm. Hotel Karerfce ab 4.— Nm.*), Bozen Stadt an 7 50 Abs. *) Vom 15. August bis 30. S?pt. ab 3'—!Nm. II. Fahrt (vom l. Jnli bis 30. Sept.): Bozen Stadt ab 12 30 Nm , Hotel Karersee an 7 3o!AbS. Hotel Karersee ab s 15 Früh, Bozen Stadt an 9 30 Bm. Innsbruck, am 26. Juui !89K. K. k. Post- und Telcgraphen-Direction. Kundrnachung. Nr. issis Am 1» Juli

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/20_06_1888/BTV_1888_06_20_4_object_2924868.png
Page 4 of 9
Date: 20.06.1888
Physical description: 9
AmcigMstt KgM M Wsl M Berstorvene in Innsbruck. Am 13. Juni. Anna Bliem, Forstwartswitwe, alt L4 I., Stadtspital, au Schlagslnß. — — Franz Habringer, Müller, led., alt 47 I., Stadtspital, an Luugenentzündung. Fremdenliste laut polizeilicher Meldung vom 19. Juni 1888. Hotel del'Europe: Bausch, Neut., Laureuz. Dir. mit Fam., Berlin. Wilm, Adj., Mühldorf. Geißler, Kfm., Zeller, Priv. m. Fr., Salzburg. Naab, Priv., Prag. Kukas, Priv., Boston. Watty, Priv., Ham burg. Zimmerle, Kfm., Laufenburg

. Sachse, Nitter- gutsbef., Mefchwitz. Schmitt, Priv. m. Fr., Krems. Kretfchmaun, Webereibef., Eisenberg. v. Brancas mit Frau, Pforzheim. Hartmanu, Oblt. m. Fr.. Zürich. Eckhardt, Kfm. m. Fr., London. Zoepke, Gutsbef., Anhalt. Gf. Hoyos, Kämmerer, Graz. Utiz, Beamt., Franke, Kfm., Wien. Sommer, Jnfp., Gotha. Habsburger Hof: Dr. Lemann, Rosenbaum, Kfm., Reifecker, Beamt., R. v. Burgg, Ltnt., Wien. Gerlitz, Ksni., Prag. Brocy, Kfm., Marburg. Adry, Hotelier, Pola. Hotel München: Bonfoy, Besancon. Hotel

Stern: Arendt, Ingen., Neifse. Gregar, Kfm., Dresden. Scheiber, Juwelier. Eruesti, Buchh., München. Dr. Leist, Göttingen. Renl, Spielmann, Kaufl., Wien. Thalmayr, Bürgermeister, Saalfelden. Lösfer, Bez.-Commissär, Saaz. Schönsteiu, Geschäfts mann, Trieft. Gold. Krone: Braun, Kfm., Berlin. Culeus, Kfm., Frankfurt. Mondschein: Weger, Priv., München. Licht, Kfm., Jaroslau. Hecht. Aachen. 3 tüchtige Maschinschlosser werden sogleich gesucht bei I» Hackl» Gärbergasse 2 t, . Innsbruck. 3605—2/1 Hotel

iu Jnnsbrnck M. Tschurtschen- thaler, Bozen F. Krautschneider, Meran Hartmann Co. Von den Gasthöfen des Curortes Nabbi sind die großen Etablissements: „Hotel Rom' und „Hotel Nabbi', beide im Besitze des Herrn Valeriano Vianini, besonders empfchlenswcrth. Im Verlag der Wagner'schen Univ.-Buchhandlung in Innsbruck ist soeben erschienen: SommerfsZrordnunN. WctX HLonner's laseliviMliiPlan vom 1..Iuni1888 enthaltend sämmtliche Sisenbahnzüge jn H^trol und Vorarlberg mit Angabe der Fahrpreise der bezüglichen

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/08_06_1900/BTV_1900_06_08_6_object_2983224.png
Page 6 of 10
Date: 08.06.1900
Physical description: 10
hat Se. k. u, k. Hoheit der durchlauchtigst- hochwürdigste Herr Erzherzog Eugen sämmtliche Kasernen per Garnison Trient einer eingebenden Jn» fpiciernng unterzogen. Um 1 Uhr mittags gab se. käiferl. Hoheit im Hotel Trenlo ein Diner zu 32 Gedecken, zu welchem Se. Excellenz der Herr Fürst bischof Dr. Eugen Valussi, der Festuugscommandant FML. R. v. Eatinelli und sämmtliche Persönlichkeiten, welche gestern vom Herrn Erzherzog in Audienz empfangen worden waren, geladen waren. Die nächsten Tage wird Se. kais. Hoheit

', wie erwähnt, durch die Dolomiten ringsum eingeschlossen, gehören windige Tage zu den '^cn Seltenheiten. Das neue Hotel Plätzwiese wurde von der renommierten Baufirma Musch «<un in Meran im Style des von der gleichen izirma erbauten Karersee Hotels aufgeführt ; eS ent hält 40 mit alpinem Comfort ausgestattete Fremden zimmer, einen 250 Personen fassenden Speisesaal, Lese- und Schreibzimmer, Salons, ein Vestibüle mit offenen englischen Kaminen, euie 60 Meter lauge, halbgedeckte Terrasse, Schwemme :e. Dass

mit täglicher Verbindung mit Niederdorf und Sck'luderdach befindet sich 'in Hotel stlbsr. Durch dir vorzügliche Verbindung mit den Hauptstationen des Thales ist die schnelle und stets frische Lieferung von Lebens Mitteln sichergestellt. Plätzwiese, eine Sommer- srischstation ersten Ranges, wird mit Vorliebe von Gästen aus Toblach, Landro, Weitlaubrunu, Ält- und Neu Prags, Pragser Wildsee, Bad Welsberg !e. be sucht, von wo aus die Tour eine gemüthliche, anstren- gungslose Tcigeöpartie bildet. Der Gäste

!' Auch andere hohe und höchste Herrschaften haben Plätzwiese zu wiederholtenmalen besucht. Auskunft über touristische und Wohnungsangelegenheiten ic. werden in erschöpfen der Weise während der Sommersaison ini Hotel Plätz wiese, Post Niederdorf (Pusterthal), und in izer äudern Zelt ini Hotel Maiserhös (Meran, Südtirol) bereit? willigst ertheilt.

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/11_08_1897/BTV_1897_08_11_2_object_2969074.png
Page 2 of 6
Date: 11.08.1897
Physical description: 6
Dr. Karl Daimer, ein Sohn des hie sigen Dr. Daimer, im Alter von 42 Jahren verschie den ist. Die Leiche wird hieher überführt und auf dem hiesigen Friedhefe zur ewigen Nnhe bestattet werden. ^*5 Bozcn. l0. Aug. (Kaiserin Elisabeth in Südtirol.) Wie Ihnen schon telegraphisch ge meldet wurde, ist Jiire Majestät die Kaiserin Elisabeth, welche unter den« Jncognito ciner Gräfin von Hohen- embs reist, heute um Uhr früh in einem Salon wagen des CourierzugeS hier eingetroffen, um sich nach dem Karersee-Hotel

zu begeben. Ihre Majestät ent zückte beim Verlassen des Coupss durch den hohen Reiz ihrer vornehmen Erscheinung. Die hohe Dame wurde von dem am Perron anwesenden Pnblicnm ehr furchtsvollst begrüßt und begab sich mit den Damen und Herren ihres Gefolgcö durch deu Hofwarteraum sofort in das Hotel „Victoria', an dessen Portal Herr Hotelier Oestcrle den illustren Gast empficug. Ihre Majestät trug ein schwarzes Reisekleid »lit gleichem Hut und schirm. Die hohe Frau vcrsügte sich in die im ersten Stockwerke

gelegenen Appartements, wo selbst sie das Dejeuner einnahm, um hierauf eiucn kurzen Spaziergaug in dem Garten des Hotels zu machen. Von hier aus bewunderte Ihre Majestät den Rosengarten, über dem sich ein herrlich blaner Himmel wölbte, und ließ sich durch den Hotelier die Namen der verschiedenen Gipset und Spitze» des imposanten Dolomitenstockes nennen. Um halb 10 Uhr wurde vom Hotel aus in fünf Wagen die Fahrt nach dem Karersee-Hotel angetreten, woselbst Ihre Majestät bis zu ihrer Abreise nach Madonna

nach der Latemar-Wiefc. zu deu beiden Seen, nach Vigo im Fassathal, nach Weiß lahnbad u. s. s. Tricnt, 10. Aug. (Rückkehr des Han del Sm inisterö.) Hcnte mittags ist ^e. Excellenz der Herr Handelsininistcr nach einmonatlichem Er holungsaufenthalte in Madonna di Eanipiglio ans der Rückreise nach Wien hier eingctrcssen nnd hat im Hotel Trento diniert. Hieraus begab sich der Herr Minister uach dem Bahnhofe, nahm dort die Auf wartung der Herren Bürgermeister Tambosi, Negie- rnngSrath Erler und der Leiter

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/19_08_1902/BTV_1902_08_19_2_object_2994679.png
Page 2 of 8
Date: 19.08.1902
Physical description: 8
gestern abends hier ein, konzertierte im Hotel Ronacher vor einem zahlreichen Publikum und marschierte heute morgens feinem Regiment? nach Sand entgegen. Das selbe traf um die Mittagszeit mit den Batterien 1, 3, 5, in Gais, Aufhofen und Dietenheim ein und wurde in diesen Orten einquartiert. Der Re gimentsstab und die Musikkapelle liegt in Bieten« heim. Die Kaisertafel findet für die Ossiziere am 18. d. M. im Hotel „Stern' hier zu 120 Gedeken statt. 1^5 Bruneck. 17. Aug. Mit dem gestrigen Tage

, wo das Infanterie Regiment Nr. 102 liegt; das 2. Kaifrrjäger-Regiment ist am 16. dS. in Olang eingetroffen und einquartiert. GM. Meduna Brigadier der 15. Brigade ist gestern hier eingetroffen. Gestern abends war Platzmusik der Kapelle des 1. Tir. Kaiscrjäger-RegimentS am Kapuzinerplatz vor dem Hotel Stern. Heute und morgen, als dem Kaiser- GeburlStag, sind Rasttage und nm Dienstag findet die erste Brigadeübung statt. Am 20. ds. kommt das 1- Kaiserjäger-Regiment nach Bruneck, die Vierzehner nach St. Lorenzen

Leben in der Stadt, da die Truppen beinahe alle hier sind. Die Feldmesse der 15. Brigade ist morgen in Uttenheim, jene der 16. in Olang. Die Offiziere der 15. Bri gade haben eine Festtafel zu 120 Gedecken im Hotel Stern. Die Hotels sind mit Fremden voll besetzt. Am Uebergang über die Hundskehle stürzten zwei Maultiere ab, doch erlitten sie keine bedeutenden Ver letzungen. Die Feldbäckereien, welche am sogenannten Sauplatz errichtet wurden, haben ihre Tätigkeit be gonnen. Di- Landbevölkerung

, des Gemeindeausschusses, der Veteran.», der Schützenkolonne und der Schuljugend bewegte. — Am 15. ds. kam Se. Durchlaucht Fürst Windisckgrätz mit Gemahlin durch das Münstertal nach Mals und nahm im Hotel Post Absteigequartier. Die hohen Herr schaften reisten am nächsten Tag nach St. Valentin ab. — Die k. k. Finanzwache von hier erwischte vier Schmuggler, die zusammen 48 X Kaffee bei sich trugen. — In GlurnS wurde gestern 5er neue Früh- messer Hochw. Herr Karner feierlich installiert. Nauders. 16 Aug. (Ein altes

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/21_08_1888/BTV_1888_08_21_2_object_2925677.png
Page 2 of 8
Date: 21.08.1888
Physical description: 8
versammelten sich dann um 1 Uhr nachmittags im Hotel Post zu einem Fest-Bankett, bei welchem Herr BezirkShanp?- mann Dr. Eduard Schueler einen sehr warm ge sprochenen Toast auf das Wohl Sr. Majestät des Kaisers ausbrachte, der ebenso warin und mit Be geisterung aufgenommen wurde. Den SchlnfS deS Feiertages bildete eine Zusammenkunft der Familien in demselben Hotel, bei der eS au Tanz und gemüthlicher Unterhaltung nicht fehlte. -i- Bruncck, 19. August. Zur Feier des Geburts festes Sr. Majestät deö Kaisers

. Die Herrn Offi ziere vereinigte eine gemeinsame Tafel im Hotel Brnneck. DaS abends im Hotel Krone von unserem Manner Gefangs-Verein gegebene Fest-Concert fiel glänzend aus. Alle Räumlichkeiten waren dicht besetzt, ganz besonders von Seite der hier anwesenden Fremden. Sowohl Chöre als Orchester-Piecen wurden schneidig vorgetragen und ernteten rauschenden Beifall. Plötzlich nach.'9 Uhr hörte man ein allgemeines Ah — Ah. — Das Schloss Bruncck prangte in feenhafter bengalischer Beleuchtung und bot

einen bezaubernden Anblick, ebenso wurden das Hotel Krone und die daneben lie genden Anlagen beleuchtet. — Heute vormittags zog der Veteranen-Verein mit klingendem Kviele zur Fest messe in die hiesige Pfarrkirche. i LUI Tobläch, 13. August. Dem Heute anlässlich deü Allerhöchsten GeburtSfestes Sr. k. k. Apostolischen Majestät stattgehabten feierlichen Gottesdienste hat auch Se. Majestät der König Milan von Serbien in der Obersten Uniform seines österr. Regimentes Nr. 97 mit dem Kronprinzen und der Suite

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/31_03_1911/BTV_1911_03_31_3_object_3042399.png
Page 3 of 6
Date: 31.03.1911
Physical description: 6
Grundkomplex kauften und mehrere Villen erstehen lassen. Iu Untermais läßt an stelle der ehemaligen großen Enlvilleanlage Bauunternehmer Peter Delngan, der Erbauer des Hotels „Kaiserhof' uud des „Pnlnsthotels', eiu ueues Hotel mit 2VV Zimmer erstehe», das de» Nameu „Exzelsior' erhält. Die Fertig- stelluug uud Eröffnung erfolgt im Jahre 1914. (Auf der Drahtseilbahn St. A nton ^ Mendel,) aber nur aus dieser, wird der Verkehr am 1. April aufgenommen; für die - Adhäsiousstrecke Kalter» -St. Anton

Besitzer Matnri des .Hotels „Bayerischer .Hof'. — Mit 1. April verkehrt a»f der Morl Areo Rivabahn ein ,Vormittagszug der um 8 Uhr 40 Miu. von Riva, nm 10 Uhr 4l) Min. von Mori ab geht und in Mori um !> Uhr 57 Miu. iu Riva um 11 Uhr 50 Miu. eintrifft. In Riva hat er Anschluß an deu Mittagsdampser um 12 Uhr 1t) Miu. ^»ermnmres» (H err Erzherzog Ludwig Vitt o r h trifft am 5. April in Meran ein nnd wird im .Hotel „Bristol' längeren Aufenthalt nehmen. (Ex schal) Mohammed A4 i) verließ am Mittwoch

von 1l> Brigauleu übersallen. Sämtliche Post pakete wurden geraubt. (H o t e l b r a u d.) ^'tiis ?!izza, 29. März, mel det mau: Gestern Abend IV1/2 Uhr entstand in dem größten Hotel von Beanlieu, dem Hotel „Bristol', ein Brand, der das ganze Gebäude einäscherte. Zur Zeit des Ausbruches des Bran des besanden sich glücklicherweise die im Hotel einlogierten Reisenden außerhalb Beaulieus iu Nizza und Montecarlo, so daß, Verluste au Menschenleben nicht zn beklagen sind. Nnr eine Person wurde leicht verletzt

21