324 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/31_01_1922/MEZ_1922_01_31_3_object_645443.png
Page 3 of 6
Date: 31.01.1922
Physical description: 6
zeigten sich, wie der Redner, aus führte, Vorboten der tückischen Krankheit. Nochmals stand er in Leipzig vor dem Orchester. Er wollte stärker sein, als der Tod, gbcr der Tod war stärker, als 'wir alle. Nach der Rede erklang das Adagio für 12 Celli von Julius Klengel, eine Wtusik, die Nikisch für diese Stunde bestimmt hatte. Als 'die Streicher die Bogen aus der Hand gelegt hatten, fetzte die Orgel ein, und lautlos, feierlich verschwand der schwarz- verhüllle, mit weißen Blumen bedeckte Sarg. Arno Holz

. Anläßlich der Wiederwahl. Nach der am Freitag, 27. ds., erfolgten Wiederwahl zum 'Bürgermeister richtete Dr. Julius Perathoner an den neuen Eemenrberat eine Ansprache, die wir nachstehend im Wortlaute wiedevgjeben. Bürgermeister Dr. Julius Perathoner führte aus: Zum zehnten Mab wurde ich soeben vom Gemeinderat der Stadt Bozen durch einhellige Wahl' aufgefotdert, die verantwortliche Leitung! der Gemeindeverwaltung zu über nehmen. Ich halt« nicht für zulässig, heute einfach zu erklären., daß ich bereit

über die bei solchen Anlässen sonst übliche Beschränkung derselben auf einen den Wählern schul digen Höflichkeitsakt. Dr. Julius Perathoner hat xs für angepaßt erachtet, bei dieser Gelegenheit neuerlich daraus hin zuweisen und zu unterstrichen, daß die Gemeindevertretung von Bozen den Willen hat, zu einer ehrlichen Zusammen arbeit zwischen autonomer. Verwaltung und Staatsverival- lung zu gelangen. Er hat aber auch besonders betont, daß, wemr dieses Ziel erreicht werden soll, die Staatsverwaltung ihr bisher unbesiegbares

— an dessen Aufrichtigkeit wir nicht zweifeln wollen — sondern dem Programm jener unver antwortlichen Personen, die es in der Tat auf die Minderung der nationalen Rechte und Freiheiten des deutschen Volkes von Sädtiroj abgesehen haben, zum Triumph zu verhelfen. Gegen diese' Wsichten >Md gegen die aus ihnen resultiercnven Angriffe auf das Deutschtum Südtirols werden sich aber die Siidtirolcr, wie Tr. Julius Perathoner zu unterstreichen nich: unterließ, auch in Hinkunft in loyaler und würdiger Weise zu wehren wissen

. Es ist zu hoffen, daß die ernsten, treffenden Worte vcs Dürisermeisters'Dr. Julius Perathoner bei unseren italie nischen Mitbürgcnt und bei der Zentralregiegung in Rom oen l»ciden Teilen dienlickien Nachl)all wecken we-den. Ball des kaufmännischen Vereines. Der Kaufmännisch« Verein in Bozen veranstaltete am 28. ds. m den sestlich deko rierten Räumen des Bnrgerjaales seinen diesjährigen Ball, womit diese Veranstaltung nach fast achtjähriger Pause Heuer zum erstenmal wieder in den Reigen gesellschaftlicher

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/07_04_1924/BZN_1924_04_07_1_object_2500669.png
Page 1 of 8
Date: 07.04.1924
Physical description: 8
in den Vormittagsstunden drängten sich die Wahlberechtigten zur Urne. Attentat auf Dr. Julius Peratho ner und Dr. Neut-Nieolussi. Samstag, den 5. April, um 3 Uhr nachmit tags trafen der Altbürgermeister Dr. Julius Perathoner und der ehemalige Abgeordnete Dr. Reut-Nicolussi in der Museumstraßs zusammen und wollten sich gemeinsam zur Schriftleitung des „Landsmann' begeben. Als sie zum Ge bäude der „Tyrolia' kamen, sahen sie das Aus lagefenster derselben mit faschistischen Wahl plakaten überklebt. Darunter befanden

sich auch zwei Flugblätter mit den miserablen Ver leumdungen gegen Baron Sternbach. Dr. Reut-Nieolussi, selbst Vorstandsmitglied der „Tyrolia', entfernte diese beiden Flugblätter und trat dann mit Dr. Julius Perathoner in das Haus der „Tyrolia'. Die beiden Herren wa ren bereits im rückwärtigen Hofe des „Tyro- lia'-Gebäudes angelangt, als sie Rufe hörten sondern vielmehr abgestoßen. Wenn keine solche und sahen, wie ihnen zwei Faschisten in großen turbulente Agitation gemacht worden wäre, wäre es klüger

zweimal auf seinem Gegner ab und war dann ebenfalls ohne Verteidigungsmittel. Die Angreifer machten sich nun vor dem Einschreiten der Sicherheitsorgane davon und die beiden deutschen Herren, welche blutüber strömt wären, begaben sich ins Haus und zwar Dr. Julius Perathoner zum Arzte Dr. Franz Röggla, Dr. Reut-Nieolussi in die Schriftlei tung des „Landsmann', wo alsbald, telepho nisch herbeigerufen, Dr. Otto Rudl erschien, der ihm einen Verband anlegte. Gleichzeitig eilten nun auch die Herren

, setzten sich aber mit ihren leichten Spazierstöcken zur Wehre. Dr. Julius Perathoner, «ein. mehr als 75jähriger Mann, kam dabei zu Falle und ver lor den Stock, welcher von seinem Angreifer ge- Wie schon die Reden der Faschistenvertreter auf den Wählerversammlungen von Drohungen ge gen alle, die nicht das Stäbebündel mit dem! Beile anstreichen würden> gespickt waren» so war es auch mit den letzten Flugzetteln und

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/19_01_1898/BZZ_1898_01_19_6_object_378882.png
Page 6 of 8
Date: 19.01.1898
Physical description: 8
in ansehnlicher Zahl zur weiteren Ausbildung nach Wien entsenden, welche sämmtlich nach Tirol wie derum zurückgekehrt sind und hier, wie ich hoffe, aus den erworbenen Kenntnissen nicht nur für sich selbst Nptzcn ziehen, sondern auch ihre Standesgenossen, insbesondere die Lehr linge mit denselben befruchten werden. (Schluß folgt im Abendblatt.) Tagts-Ntmgktjten. Ehrung. Die Adresse, welche der Tra min er Südmarktag an unserem Bür germeister Dr. Julius Perathoner rich tete. lautet folgendermaßen: An Herrn

Dr. Julius Perathoner. Bürgermeister der deutschen Stadt Bozen. Die Ortsgruppen Tramin und Neumarkt des Vereines „Südmark' haben in ihrer heu tigen Versammlung zu Tramin einstimmig beschlossen Euer Hochwohlgeboren für Ihre edle deutsche Gesinnung und Haltung, welche Sie bei jedem Anlasse an den Tag legten, ihren wärmsten und herzlichsten Dank auszu drücken. Es ist eine beruhigende Herzensfreude der gefertigten Ortsgruppen Sie auch fernerhin als Bürgermeister der schönen Waltherstadt zu wissen

haben auch Damen Zu tritt. — Hofrath Exn er, ein ausgezeichneter Sprecher, ist den Boznern noch von der Ge- werbeausstellung in Bozen im Jahre 1887 her in trefflicher Erinnerung, wo Hofrath Exner als Obmann der Jury sungirte. Bortrag «der die Personaleinkom mensteuer. (Schluß). In den weiteren Aus führungen seiner Rede erö'rte der Herr Bürger meister Dr. Julius Perathvnerdie Grenzen, innerhalb welcher sich das Eintreibungsgebiet dieser neuen Steuer erstreckt, gab praktische Winke und Anleitungen

brachte. Herr Gemeinderarh Albert Wachtler dankte Herrn Bürger meister Dr. Julius Perathoner für seine ebenso gediegene wie vom reichen juridischen Wissen getragene Rede und eröffnte die Diskussion über den besprochenen Gegenstand, in welche mehrere Herrn eingriffen. Die an Herrn Dr. Julius Perathoner gestellten Anfragen wurden von demselben in ausführ licher und allgemein verständlicher Weise be antwortet. Südmarksabend. Samstag, den 22. ds. findet im Caffe „Larcher' ein von der hiesigen

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1871/06_09_1871/SVB_1871_09_06_1_object_2504439.png
Page 1 of 6
Date: 06.09.1871
Physical description: 6
Anerkennung zu bringen. Vorzüglich hat man an Rücksichtslosigkeit nichts versäumt gegen Mähren und Böhmen, zwei Kronländer, deren Wichtigkeit in jeder Beziehung für die Existenz der österreichischen Monarchie kein Denkender in Ab rede stellen kann. Man hat die Presse und die Vereine in diesen Ländern auf alle Weise verfolgt; Confiökation waren für die böhmischen Journalisten daS tägliche Brod, Preßprozesse und Verurtheilungen au der Tagesordnung. Es ist unerhört, wenn man weiß, daß die Geld- vr. Julius

der beste, denken Sie, er hat uns bei de^ Papstfeier sogar daS Schießen erlaubt und hat die städtischen Böller dazu hergeliehen — natürlich gegen Bezahlung. — Ein Armuthszeugniß für die Herren Liberalen, wenn Jeder unter ihnen als eine Ausnahme gerühmt wird, der gegen Be zahlung billig denkt! V > Ja, sagt wieder Einer, Herr Julius Würzer ist gewiß nicht so ganz zu verwerfen. Er kennt die Verhältnisse und Bedürfnisse der Bozner, er ist ein tüchtiger Jurist; so eiy einfacher Bürger, der von den Gesetzen

wenig weiß, thut viel schwerer, und wir haben doch die Ueberzeugung, daß er Bozen nicht zu jener traurigen Berühmtheit bringen wird, wie weiland Herr vr. Streiter,^sein seliger Vorgänger» Ja, daS ist wahr; Herr Julius Würzer ist ein tüchtiger Jurist, er kennt Bozen und seine Wünsche, er ist ein Ehrenmann. Aber, Bürger von Bozen --- erlaubt dem Schreiber unterm Strich doi einmal auch ein ernstes Wort — vr. Julius Würzer ist, ein Liberaler vom reinsten Wasser

.' Er hat sich »bis jetzt als solcher gezeigt,, hat immer als solcher gestimmt und wird es ferner thun. ' Vr. Julius Würzer ^wird als Kandidat empfohlen

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/11_06_1892/SVB_1892_06_11_4_object_2447867.png
Page 4 of 8
Date: 11.06.1892
Physical description: 8
, als sie beisteuerten. Kegrabttiß eines Künstler«. Die irdische Hülle des 53 Jahre zählenden Bildhauers Julius BlaaS, gebür tigen JnnSbruckerS, wurde am vorletzten Mittwoch unter Begleitung vieler Mitglieder der St. LnkaSgilde, Kunst- gep offen und Freuude nach dem St. Nikolaus» Fried hofe begleitet. Julius BlaaS war eiu begabter Schüler des Professors und Bildhauers Stolz selig, in dessen Wkrkstätte er viele Jahre, besonders als hervorragender Arbeiter au den berühmten Restaurirungswerken der romanischen Kirche

Mitte nicht die Männer fand, welche liberal genug sind, um den Gemeinderath von Bozen im Stadt schulrathe würdig zu vertreten. Der vom liberalen Parteitage in Innsbruck seinerzeit als liberaler Agitator sür Bozen aufgestellte Advokat Dr. Julius Pera- thoner glänzt ebenfalls unter den Namen der Ge wählten, und eS erscheint dadurch das Vorgehen der Majorität als ein so demonstratives, wie e» unsere liberalen Stadtväter ohne den höheren Beistand poli tischer Mauerbrecher sicherlich nicht zu Tage

gefördert hätten. Die Dressur war eine ausgezeichnete, und wir können den liberalen Herren von der Gemeindestube, besonders jenen, welche im Grunde ihres Herzens doch die christliche und nicht die konfessionslose Erziehung ihrer Kinder wünschen, nur zu ihrer „Selbstständigkcit' gratuliren. ES wurden gewählt: Dr. Julius Pera- thoner, Dr. Jgnaz Huber nnd Direktor Anton Hofer mit je 20 von 26 abgegebenen Stimmen. Am meisten befremdet hat eS, wie gesagt, daß keiner der liberalen Gemeindeväter den Muth

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/24_12_1909/SVB_1909_12_24_10_object_2549808.png
Page 10 of 12
Date: 24.12.1909
Physical description: 12
: Wattyer» kotet Aozen. Telephon Ar. 55. Watthergarten yente «nd täglich Iremdenkonzerte, abends Harten »nd Ratskeller. Irühstück- nnd Abend essen-Spezialitäten. Wsrzsichnis der Abnehmer derWeuzatzrs Gnlschutdigungs- karten pro 1910. 2 Herr Dr. Julius Peratboner mit Familie. 4 „ Otto Oettel. 6 Firma Franz Krautschneider. 3 Herr Anton Krautschneider. 10 Die Stadtapotheke zur „St. Anna' des Pharm. Mag. Paul v. Aufschnaiter. 12 Herr u. Frau Pharm. Mag. Paul v. Aufschnaiter, Apoth. 14 „ Ingenieur

hartes per ........... . 12'—14'— Holz weiches . 9'— 10'— Steinkohle per 100 kF . . . . .... . . . —'— 4 60 Braunkohle per 100 kg 3'70 3 30 Briketts per 100 kx ........... . 4'— 4'70 Koks per 100 kx —-— b 60 Holzkohle per 100 KZ . 14-—16'— Brennspiritus per Liter —'64— 63 Petroleum per Liter. . . —'32 —'40 Stearinkerzen per Paket —^4 — 68 Unschlittkerzen per kg ... . 1'— 1-12 am 13. Dezember 1909. Der Bürgermeister: Dr. Julius Prrathon-r. KerzMiiis iier Aerzte mi> ihre WmtiM». In Bozen nnd

Zwölfmalgreien: Dr. Bartl Ehrenreich, Swdtphysikus, Kirchebnerstraße 15. ord. i/zll—12 Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- u. Ohren kranke, Kaiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—l/»12 und 3-4 Uhr, Teleph. 239. Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Brandstätter Christian, k. k. Bezirksarzt, Raingasse 15 (Amtsstunden: 8—10 und 3—6 Uhr). Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord

Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Otto Rudl, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3-5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 158 (Hotel Gasser), örd. 10—1l und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke. Dr.-Streiter-Sasse 10, 2. St., ord. »/zll

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/15_11_1884/BZZ_1884_11_15_4_object_365615.png
Page 4 of 8
Date: 15.11.1884
Physical description: 8
, die sie auf ihren vielen Partien durch Berg und Thal genau kennen gelernt hat, geradezu entzückt ist. Heute begibt sich die hohe Frau noch nach Meran, um daselbst den: anglicanischen Gottesdienste bei zuwohnen. (Ernennung.) Der vorarlbergische Landesaus schuß hat den meä. Dr. Heinrich von Hepperger, einen gebornen Bozner, zum Dirsctor der Landes- JrrenanstaU.„Valduna' ernannt. (Julius Payrr.) Aus Paris Lammt die erschüt ternde Nachricht von einer schweren Erkrankung Julius Payer's. Er wurde in den letzten Tagen

in Welschnofen. 3K. Wolf Alois. Handelsmann in Bozen. L. Ergänzungsgeschworene: 1. Dallago Zosef. Handelsmann in Bozen. 2. Flederbacher Josef, Schuhmacher in Bozen. 3- Mair Johann, Hausbesitzer in Bozen. 4. Perachoner Dr. Julius, Advoeat in Bozen. 5. Reinstaller Anton. Schlosser in Bozen. K. Iwdolph Karl, Zahntechniker in Bozen. 7. Schgraffcr Richard. Cafetier iu Bozen. 8. Scrinzi Alois, Baumeister in Bozen. 9. v. ZaWnger Dr. Edmund, Adv.-Concipient in Bozen. (Deutscher und dlirrr. Alpenverein Zertion Bozen

übt, bei welchem außer verschiedenen weniger werthvollen Gegenständen auch eine Sackuhr ent wendet worden ist. Am 8. d. wurde dem Reisenden Julius Hueber aus Wien auf dem Bludenzer Bahnhof ein Porte monnaie mit 8 fl. Baargelv und 17 kleinen un geschliffenen Diamanten im Werthe von 60 fl. gestohlen. Dem Cajetan Konrad in Nieolsdorf (Bezirk Lienz) wurden vor acht Tagen in seiner Woh nung 200—250 fl. iu Noten zu 50 fl. gestohlen, ohne daß man den Thäter entdeckt hätte. (Briickenprobe in Taufers

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/11_03_1895/BZZ_1895_03_11_3_object_398548.png
Page 3 of 4
Date: 11.03.1895
Physical description: 4
: «aswerk ^nnper. gestern Nachm 2 Uhr -j- 5.0 C., ÄbciidS Z Uhr -j- 4.0 , heute MoracnS 3 llhr ^ 2.t> Barnmeterstan!, (Mittel 733 Mm.> brüte Morg. 3 Uhr 733 Mm Feuchtigkeit heute Morgens 3 Uhr 9ü°/o Witterung: regnerisch Windr.: .SW. Regenmenge —. Mm MtternnMndenz: ungünstig. Fackelzug und Serenade zu Ehren des neuen Bürgermeisters Herrn Dr. Julius Perathoner. Ein Akt herzerhebender Huldigung der Bürgerschaft sür unsern neuen Bürgermeister Herrn Dr. Julius Perathoner und den hochverdienten langjährigen

, sehr bei» fällig aufgenommenen Worten Hr. Oswald Gaste iger, indem er ihn um die Wahrung der Interessen der Bürgerschaft bot und ihm zugleich das unbedingte Vertrauen derselben aussprach. In das auf Herrn Dr. Julius Perathoner ausgebrachte Hoch stimmten alle kräftigst ein und unmittelbar nach dem Verklingen deS Tusches erhob sich der Herr Bürgermeister selb't, um in erster Linie Sr. Majestät unseres allergnädigsteu Kaisers und Herrn zu gedenken, dem ein dreifaches donnerndes Hoch gebracht wurde. Dabei fiel

einen sehr würdigen Verlauf rundweg abgelehnt. Kronen oder Silber-- '?^uies Vorzeichen für das gute leiden werden angeboten, Staatsnoten aber werde» Etnverstandmß zwischen der Bürg-rschaft und ehren ^ Banknoten nicht mehr ausbezahlt. Der Grund Oberhaupte angesehen werden darf. I oieser Maßregel ist bekannt; Fünfer- wie Fünfziger- Bortrag des Nordyolsahrers Julius v. Bayer. Guldeuuoten sollen nämlich allmählich aus dem Ver- Wie bereits mitgetheilt, findet dieser Vortrag am kehre gezogen werden. Allein

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Page 7 of 16
Date: 04.01.1902
Physical description: 16
Vaja. 277 . Baugeschäft Jgnaz Vaja. 278 Herr Alfons Civegnä. 279 Herr Karl Civegna mit Frau. 280 > Herr Adolf Springer mit Frau. 281 ' Dalleaste und Duca. 282 Familie Josef Dalleaste. 283 Familie Lorenz Duca. 234. Herr und Frau Grünberger, Fleischhauer, Gries, 285—286 Herr H. Glätzel, Villa Pomona, Gnes. 237'.''' Herr Marcetl Christanell mit Frau. 283 ' Herr Paul Christanell Mit Frau. 28A Herr Julius Thurnherr, Buchhalter. 29ö Herr Albert Aschberger, Handelsagent und Frau, 291 Die Hauptlagerschaft

, Stadtphysikus. 317 Herr Sebastian Reinalter, k. k. SteueramtSadjunct. 318 Firma I. B. Pircher. 319 Familie Tiesenhausen. 320 Herr Anton Huter, Procurist und Fr»« Regina geb. Grünberger. 321 A. Wachtler, Manufactur- und Weißwarengeschäft. 322 Herr A. Wachtler und Frau. 323 Herr A. Wachtler jun. 324—325 Herr Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Gemahlin. 326 Herr Andrä Stainer, k. k. Finanzwachober- commissär mit Frau. 327 Herr Oberst Psaundler und Frau. 338 Herr Franz Scrinzi mit Familie. 329 Handlung

Hohenauer, „ 401 Herr Ludwig v. Ferrari, „ 402 Herr Alois v. Grabmayr, „ 403 Herr Dr. Julius Christanell, k. k. Staatsanwalt- Substitut, mit Familie. 404 Herr Karl Zanotti, k. k. GerichtSsecretär, mit Familie. 405 Herr Ernst Longo, „ 406 Herr Dr. Eduard v. Mackowitz, k. k. Gerichts adjunkt. 407 Herr Georg Freiherr v. Sternbach, Auscultant. 403 Eisenhandlung Knapp und Uebercher. 409—411 Herr I. T. Obermüller. 412 Herr Rudolf Obermüller. 413 Herr Friedrich Obermüller. 414 Fau Anna Moar-Kuhn. 415 Firma

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/11_01_1913/SVB_1913_01_11_9_object_2513920.png
Page 9 of 10
Date: 11.01.1913
Physical description: 10
, Franziskanergasse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengaffe 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laubengasse 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8—i/z10 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur vormittag?, Telephon 388. Dr. v. Hepperger Heinr., Dr.-Streiter-Gasse 30, ord. 2—3 Uhr. Dr. v. Hepperger Peter, Primararzt der chirurg. Abteilung, Defreggerstraße 4, ord. 2—3 Uhr

(Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3—b Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 158 (Hotel Gaffer), ord. 10—11 und 3—b Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. i/zll—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr

, Teleph. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Dr. v. Zieglauer Hugo, k. k. Bezirksarzt, wohnt Gilm- straße 5, Amtsstunden: Raingaffe 15. Zahnarzte «nd Zahntechniker: Dr. Burtscher IJohann, Defreggerstraße 10, 1. St., ord. 8—12 u. 3—6 Uhr, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 «. 2—5 Uhr, Telephon

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/07_06_1900/SVB_1900_06_07_7_object_1936326.png
Page 7 of 8
Date: 07.06.1900
Physical description: 8
neuen Ehrenmit glieder Herrn Franz Perwanger und Herrn Anton Steinkeller am 13., 14., 15., 18., 19. und 20. Mai hier orts veranstaltet wurde: Hauptbeste: Nikolaus Scholl, Jnzinz bei Inns bruck, Paul v. Gelmini, Salurn, Fritz Danzl, Inns bruck, Anton Herrenhofer, Kältern, Mois Oberrauch, Bozen, Josef Gasser, Kufstein, Anton Sattler, Tra min, Andrä Lackner, Schwaz, Philipp Scholl, Reith bei Zirl, Johann Waldthaler, Auer. Ehrenbeste: Jngennin Ritzl, Zell, Zillerthal, Julius Steinkeller, Bozen, Simon

- nuin Ritzl, Zell, Hochw. Herr Alois Dejori, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Max Hauser v. Weor, Unterinnthal, Johann Geier, Tramin,Stephan Matschek, Auer, Anton Thoman, Wörgl, Julius Steinkeller, Bozen, Theodor Steinkeller, Bozen, Fritz Danzl, Innsbruck, Johann Defloriani, Ziano, Franz Ritzl, Fügen, Simon Adler, Achenkirchen, Johann Geier, Tramin, Johann Prem, Innsbruck, Johann Etzthaler, Meran, Andrä Pernter, Radein, Karl Nägele, Meran, Paul v. Gelmini, Salurn, Theodor Steinkeller, Bozen

, Herman Schwarz, Volders, Johann Waldthaler, Anton v. Nerotschai, Neumarkt, Johann Schmieder, Algund, Anton Herrenhofer, Kältern, Jos. Ant. Ag reiter, Predazzo, Andrä Lackner, Schwaz. Schwarzprämien: Stefan Matschek, Auer, The odor Steinkeller, Bozen, Alois Äußerer, Eppan, Julius Steinkeller, Bozen, Stefan Matschek, Auer, Josef Pernter, Auer, Heinrich Waldthaler, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Peter Pattis, Tiers, Hochw. Herr Alois Dejori, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Franz Waldthaler

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/19_04_1905/SVB_1905_04_19_4_object_2530423.png
Page 4 of 8
Date: 19.04.1905
Physical description: 8
der Advokatenkammer in Kozem 1. Mitgliede r: Dr. Johann v. Grabmayr, Dr. Paul v. Grabmayr, Dr. Karl V.Hepperger, Dr. Karl Kerschbaumer, Dr. Johann Kieser, Dr. Anton Kinsele, Dr. Fwnz v. Kofler, Dr. Paul Kofler, Dr. Paul Krautschneider, Dr. Franz Mumelter^ Dr. Julius Perathoner, Dr. Viktor Perathoner, Tr. Wilhelm Pfaff, Dr. Anton v. Walther, Dr. Edmund V. Zal- linger, Advokaten in Bozen; Dr. Josef Lutz, Är. Anton Pircher, Dr. Rudolf Sonviko, Advokaten m Brixen; Dr. Artur Ghedina, Dr. Hieronymus Hibler, Dr. Johann

, Dr. Julius Wenter, Advokaten in Meran; Dr. Josef Laimer, Dr. Josef Tinzl, Advokaten inSchlanders; Dr. Willibald Scheitz, Advokat in Sillian. — 2« Kammerausschuß: Präsident: Dr. Anton ' v. Walther in Bozen; Präsident-Stellvertreter: Dr. Paul Krautschneider in Bozen; Mitglieder: Dr. Johann Kieser in Bozen, Dr. Anton Kinsele in Bozen. Dr. Karl Pallang in Meran, Dr. Wilhelm Pfaff in BozeN; Ersatzmänner: Dr. Franz v. Kofler in Bozen. Dr. Viktor Perathoner in Bozen: — 3. Disziplinar- rat: Präsident: Dr. Anton

v. Walther in Bozen; Mitglieder: Dr. Anton Kinsele in Bozen, Dr. Franz v. Kofler in Bozen, Dr. Josef Lutz in Brixen, Dr. Karl Pallang in Meran, Dr. Julius Perathoner in Bozen, Dr. Wilhelm Pfaff in Bozen; Ersatz männer: Dr. Paul v. Grabmayr in BoM; Dr. Karl Kerschbaumer in Bozen, > Dr. Viktor Pera thoner in Bozen, Dr. Edmund v. Zallinger in Bozen; Kammetanwalt: Dr. Pölul Krautschneider in Bozen; Anwalt-Stellvertreter: Dr. Johann Kieser in Bozen. Kaiserpanorama. Den P. T. Besuchern diene zur Afälligen

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/01_03_1924/SVB_1924_03_01_6_object_2542594.png
Page 6 of 8
Date: 01.03.1924
Physical description: 8
werden kann. 75. Geburtstag vr. Julius perathoners. In der langen Reihe der Bürgernleister von Bozen, deren Namen wir fast durch ein halbes Jahrtausend zurückversolgen können, finden wir drei Persönlichkeiten, die durch eine auffallend bange, ununterbrochene Regierungszeit den un widerleglichen Beweis geliefert haben, daß ihr Wirken segensreich gewesen sein nmß und die Anerkennung der Zeitgenossen gefunden hat. An erster Stelle dieser hervorragendsten Bür germeister von Bozen steht Bernhard von Johl, dessen Amtsdauer

von 1714 bis 1740. also volle M Jahre währte, als nächster wäre Franz von R a ges zu nennen, der 28 Jahre lang, nämlich von 1822 bis 1850 dieses Amt innehatte, und der dritte ist Dr. Julius Perathoner. der am Lk. Jänner 1895 den Bürgermeisterstuhl von Bozen bestieg und im 28 Jahre seiner reichen Tätigkeit^ am 29. September 1922 infolge Wi derruf der am 14. Juni 1922 erfolgten Bestäti gung seinen Amtsposten verlassen mußte. Was in diesem, ein.Menschenalter umspannenden Zeitraum, während Dr. Perathoner

an dieser Familienfeier nimmt und dem hochverehrten Altbürgermeister der Stadt die herzlichsten Glückwünsche darbringt. Dr. Julius Perathoner wurde am 28. Fe bruar 1849 zu Dietenheim bei Bruneck als Sohn eines Steuereinnehmers geboren. Er ging mis kleinen Verhältnissen hervor und hatte da her auch stets Empfinden und Herz für die Be dürfnisse des Volkes. Die Volksschule absol vierte er in Bozen, seine Gymnasialstudien be gann er in Brixen und brachte sie in Bo?.en zum Abschluß. Im Jahre 1867 bezog er, 18 Jahre alt

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/11_12_1909/BZZ_1909_12_11_2_object_450769.png
Page 2 of 22
Date: 11.12.1909
Physical description: 22
aus dem III. Wahlkörper die Herren Dr. Julius Perathoner, Kärl Eberl, Hans'Forcher- Mayer, Alois Nanzi, Dr. Willy von Walther und Fritz v. Ttfchunschenthaler für die Dauer von drei Jahren, Albert Schmidt für ein Jähr; aus dem Ü. Wahlkörpe r-Herr Paul Christanell auf drei Jahre, Herr Franz Schock auf ein Jahr; aus dem I. Wadlkörper die Herren Max Siebl, Tony Grubhofer, Anton Mutter und'Köranda, sämtlich aus drei Jahre zu Gemeinderäten gewählt. — Der Gemeinderat genehmigt den vom Wahlprüfuiigs- AuSschuß

von Tschurtschenthaler betraut. Die Wahl zum Bürger meister fiel mit 27 Stimmen einhellig auf Herrn Dr. Julius Perathoner der somit zum sechstenmale zum Bürgermeister der Stadt Bozen gewählt erscheint. Die Äerkündung des Wahl- rejultatcs rief den stürmischen Beifall der Sitzungs teilnehmer hervor. Herr Brgmstr. Dr. Perathoner dankte für den Vertrauensbeweis, nahm die Wahl an und erklärte, eS werde auch künftighin sein stetes Streben sein, in eifriger Arbeit nach seinem besten Können für das Wohl der Stadt

: B a u au S s chm ß: ''Jngeniun^Hofer; Koranda, Tony Grubhofer, Oberrauch, ,Dr. Julius Perathoner/ Reinställer, Franz' Rößler/ Franz Staff ier Hemrich. Pieider..—. S^a nitäts.a ussch u ß - Paul v. Äuffchneiter, Dr. Jos. v. Braitenberg, Dr. .Ehrenreich Bartl, Dr. Rob. Kinsele. Karl Delug, Max Liebl, Fritz Marchesani, Dr. Fr. Petz, Dr. Walter Merz, Dr. Anton Desaler,. Dr. Böhm, Dr. Guido Wachtler, Dr. Seb. Webrisch. —Wirt? s chaftsa ussch u ß: Anton Mutter, Heinrich Lun, Otto Oettl, Dr. Adalb. v. Rögzla, Alois

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/08_10_1902/BZZ_1902_10_08_5_object_356330.png
Page 5 of 8
Date: 08.10.1902
Physical description: 8
Keindenlijic um Kozen. /Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 6. Oktober.) Hotel Bristol. W. V. Mooely, New-Dork. Als v. Kegl, Jng., Budapest. Julius Bunzl-Federn ^ Frau. Kfm., Prag.Brunl u. Frau, Obstl., Trier. Wilh. Franken, H. Henkert, Kattowitz. Wilh. Lenge, Wirt, Stuttgart. Bruno Liehbens, Jng., F. Kraft, Asm., St. Petersburg. M. Ainmüller, Murnau. A. Henke, Dresden. Otto JllieS, Stud.. Hamburg. Goltf. Hofer, Kunstmaler. Rom. Moritz Weinberger, Asm., Rudolf Haas, Fabr., Wien

. Hotel de l'Enrope. Ulrich Ader, Weinhdl., Ilrnäsch Karl Müllerhartung mit Frau u. Sohn, W-imar. Franz Schuh u. Frau, Beamt., Hawran. Joh. Rihner, Rsd., Wien. Frau Schrott, Hotelbe- sitzerin, Aiendel. Karl Hiller u. Frau, Salzburg. Hotel Greif. Bela Neoerz, Arad. M. Aimüller, Murnau. Major Gusetzky u. Schw., Krems. Frau Luise Bentler, Hamburg, v. Bülow u. Frau, Meck lenburg. Hugo Landauer u. Frau, Augsburg. Dr. Julius Nitsche, Salzbrunn. Schmichl, Kfm., Deutsch land. Teubert u. Frau, Potsdam

., Regensburg. Dr. Karl Drybest, Kurt Heine, Gust. Demler, Gust. Traitteur, Jng., Schmidhuber, Obstl., Herm. Hertler u. Frau, Mün chen. Bernh. Eibenschitz, Rsd., Th. Zelinka, Fritz v. Wagner, Bmt., N. Stirler, Kfm., Wien. Karl Sieß, Ksm., Dr. Georg Löwenbach, Arzt, Hugo Hinter- spager, Max Härig, Fabr., Jos. Görlach, Reifend., Fanny Groß, Priv., Rudolf Dant. Wien. Hotel Walter von der Bogelweide. Jos. Gerhard, Kfm., Julius Bittner, Wien. v. Behmann, Major, Johanna v. Hensler, Priv., München. Karl Sadun

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/23_08_1902/BZZ_1902_08_23_4_object_354678.png
Page 4 of 12
Date: 23.08.1902
Physical description: 12
, 'ich von den ihnen angelegten Fesseln zu befreien, so wer den sie von Kirche und Volk geächtet. Pey-Ordeix bekämpft den JesuiiismnS, aber nicht den katholischen Glauben. Ex erhofft eine Wiedergeburt seines unglücklichen Vaterland s, die aber mit dem durch den Jcsuitismns vertretenen politi- chen und religiösen Despotismus gründlich aufräumen müßte. Er spricht damit aus, was die besten seiner Lands» leute fühlen. DaS Werk spricht für sich selbst. Darwin und seine Lehre. Für gebildete Laien ge- childert von Dr. Julius Reiner

Gebieten werden gekennzeichnet und die Ziele der verschiedenen Richtungen in der Frauenbewegung eingehend kritisiert. Zum Schlüsse wird ein Ausblick eröffnet auf eine höhere geistige und sitt liche Entwickelung der Frau und mit ihr der Familie und der Gesellschaft. — Aberglaube und My st ik im 19. Jahrhundert. Von Julius Becker. Dieses Heftchen bietet in knappster Form eine vollständige Darstellung der sogenannten Geheimwissenschaften des „Oecultismus' im 19. Jahrhundert. —Die Soziologie im 19. Jahr

. Leo Kargers Frau, Annaberg. Max Hengesbach u. Fr., Essen. W. D. Avignon u. Fr., Meran. Julius Brade u. Fr., Wiesbaden. Paul Thalmann, Kfm., Aug Bachmann, Gera. Theod. Brockhausen u. Fam., Priv., Charlotlenburg. H. Clar u. Fr., Saarn. Felix Wöllmer u. Fr., Kfm., Dr. Karl Dammann, Hannover. E. Gold schmidt u. Fr., Cassel. Dr. Ganser u. Fr., Dresden. Georg Gompertz mit Frau u. Tocht., Köln. Sigm. Holitscher mit Frau u. Tocht., Kfm., Budapest. S. Würth, Konstanz. Karl Krüger, Bmt^, Frankfurt

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/18_07_1902/BZZ_1902_07_18_5_object_353431.png
Page 5 of 8
Date: 18.07.1902
Physical description: 8
, Kaufm., Moritz Getz, Frankfurt a. M. Dr. Kurt Kohn- fteiner, Amsterdam. Cavalieri, Mailand. I. San- giorgio u. Frau, Mailand. Otto Dietzich, Rechn.- Nat, Anna Pollender, Priv., Dresden. Karl von Lillyeström, Oberlehrer, Franz Arinow, Prof., Oste- rode. Klara Saufer, Charlotte Lorenthal, Breslau. I. Philippfen, Kaufm., H. Treuherz u. Fam., Dr. Otto Clemens, Arzt, Frau Major v. Nassau u. Sohn, Harry Priester, Adv., Gustav Schüler, Adv., Bert. Tietz u. Frau, Julius Saufer, Jng., Gust. Loewen- tdal, Kfm

., Julius Votteyda, Berlin. I. Wetter, Rsd., Sigm. Mannheim, Nsd., Wien. Rich. Reiche, Nid., Wien. Hotel Walter von der Vogelweide» Emil Siegmund, Jng., Bregenz. Albin Prohaska, Musik., Mittelwalde. Franz Matrufchek, Grulich. I. Auer- bach, Adv., Stuttgart. Herm. Baumfeld, Troppau. Leop. Erler, Prof., Stettin. Peter Roglich, Obl., Oimütz. Rich. Zschoche u. Schw., Sekretär, Dres den. Max Scheer u. Frau, Apoth., Marsfurt. Karl Hoffmann u. Frau, Archit., Leipzig. Felix Fincke u. Frau, Jng., Stuttgart

. Franz Dvorsky u. Frau, Obl., Trient. Dr. Josef Aronze, Schrift steller, Adolf Metzner, Kim., Dr. Alb. Lensen u. Frau, Rentner, Berlin. Ludw. Höqendorfer, Rsd., Julius Hospodarz, k. u. k. Lent., Maria Steyskal. Komptoristin, Josef Tobias, Prokurist. Dr. Schrei ber u. Frau, Arzt, Robert Kinderniann, Beamter, Osk. KleuSner, Fabr., T. Hermann, Ant. Ruzizka, Maler, Wien. Hotel Mondschein» Frau Scharling u. Tocht., Priv., Kopenhagen. Fritz Robk, Sekretär, Templin. S. Kalick, Prof., Bayern. Dr. Fr. Nocker

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/02_01_1922/BZN_1922_01_02_6_object_2482218.png
Page 6 of 8
Date: 02.01.1922
Physical description: 8
Eewerbeförderungsinstitut Bozen 286 Herr Oberinspektor Jng. Julius Garay und Frau, Direktor des Eewerbeförderungsinftitutes, Bozen 287 Herr Ferdinand Ronchetti und Frau, Sekretär des Eewerbefördcrungsinstitutes, Bozen 288 Familie Dr. Tauber 289 Herr Friedrich Führev mit Familie > 290 Firma Friedrich Führer, Tapezierer- und Möbel geschäft ^ -- 291 Herr Theodox Steinkeller mit Familie 292 Frau Viktoria Ww. SieinkeUer ^ 293 Herr Professor Gchreiber mit Familie 294 Familie Schmuck, Kaffee Südbahn 295 Herr Alois Mayr, Inspektor

, Zimmermann, Bozen 309 Familie Georg Wallner 310 Herr Anton Albenberger 311 Herr Anton Lun mit Familie 312 Herr Alois Plattner, Zimmermeister, mit Familie 313 Kaffee Kufseth, Bozen 314 Herr Richard Mayr mit Familie (Kaffee Kusseth) 315 Firma W. Cadsky, Obstexport 316 Fräulein Anna Perger, Bozen 317 Frau Ww. Dr. Streiter !318 Herr Peter Spögler, Elektroinstallateur mit Familie z319 Herr Hans Rungaldier, Kaufmann mit Familie 320 „Bozncr Handelsgenossenschaft- ^ 321 Herr Bürgermeister Dr. Julius Perathoner

L., Fa. G. Untertrifaller 50 L., Josef Staffier, Riefen 50 L., Max Kompatfcher 20 L., A. Visentini 10 L., B. G./10 L., Ulrich Sulfer 50 L., Hermann Spielmann 5 L., Art. Gerstenberger 10 L., Ant. Binatzer 10 L., Schenker K Co. 20 L., Baumwoll-- spinnerei 100 L., Banco di Roma 50 L., Julius Steinkeller 20 L., Mumelter Söhne 100 L., Er. Ernst v. Tschurtschenthaler 23 L., Anton Fink 20 L.. Got- tardi 6 Saindl 50 L., Gebr. Bittner 10 L., Dr. Paul Kofier 50 L., Maria Kreithner 10 L., Gebr. Verder? ber 20 L., Schraffl Emil

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/17_09_1914/TIR_1914_09_17_6_object_132823.png
Page 6 of 8
Date: 17.09.1914
Physical description: 8
, wo er nicht vermerkt ist, das Auskunstsbureau vom Roten Kreuz in Bozen, Silbergasse K, nähere Auskünfte erteilt (Abkürzungen: KI. : Kaiserjäger, LS. : Landes schütze, Art. : Artillerist, FI. : Feldjäger, Inf. : Infanterist): Amraser Peter, 24 Jahre alt, Kals, KI., (Schulterschuß), liegt in Innsbruck; Andreatta' Candidus, LS.; Andrizzi Cornelio, KI.; Bat- tista Giovanni, KI.; Basoli Julius, KI.; Berchtol'd Robert aus Obermais (Armschuß); Vehr Josef, LS.; Bertoni Florian', LS.; Bo- rischka Anton, LS.; Casanelli

, den 17. September IZ14, Arm) liegt in Innsbruck; Rizer Otto, Ruepp Jakob, LS.; Salvattero MttoriöH KI.; Savoy Paul aus Altrei, Armverletzunzs liegt in Troppau; Schwarz Jgnaz, Spöttl Julius, 35 Jahre alt, aus Schlankes LS., Schuß im rechten Knie, liegt in Innsbruck-« Stefani Ottilio, KI.; Stoferin Franz, Az!Z Stützel Arnold, Reserveleutnant aus Meran'z Schuß im Oberschenkel, befindet sich in Wien; TaM nissi Fortunat, KI.; Taufer Virginia, AJ-I Torescani Josef, Gebirgsart.; Tossi Winz'! KI.; Trancia Cyrill

(kann auch Tramia oder! Framia heißen!), KI.; Trentini Johann, KZ,-> Ulm Heinrich, 23 Jahre alt, KI., Schuß r. Hand;! Vida Nikolaus, KI.; Viola Giuseppe. KZ,;! Wegslinger Josef, LS.; Weisinger, tzi-! birgsart.; Winnetschammer, Inf.; Wins Martin, KI.; Zangerl Julius, LS. Tote. Auf dem Felde der Ehre sind gefallen: Jnfar-I terie-Hauptmann Ernst, der seinerzeit bei der! Landesschützeni in Bozen diente; Leutnant im Z,l Tir. Kaisers.-Reg. Franz Mader, ein Sohn des! ehemaligen Direktors der landw. Landesanstalt, i.il

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/10_01_1912/SVB_1912_01_10_7_object_2555800.png
Page 7 of 8
Date: 10.01.1912
Physical description: 8
Hans Pircher. Baugeschäft Strickner. Familie Rubatscher. Herr Julius Reusch, Stukkateur mit Frau. „ Rudolf Weitsche! samt Frau. „ Familie Ueberbacher-Minatti. Hotel „Tirol'. Herr Georg v. Fäckl mit Familie. Graf und Gräfin Form. Firma Janisch S: Schell, Bauunternehmung. Herr Josef Markett, präm. Herren- und Damenfriseur und Parfümeur mit Frau. Herr Hans Winterte und Frau. „ Herr und Frau Civegna. Firma Josef Rößler. Herr Herbich, Dachdeckermeister. „ Peter Staffier, Jnhab. d. Firma A. Leiß, Eisenh

Pokiser, Goldarbeiter und Frau. Plank L Comp., Spediteur und Kohlenhandlung. Familie Karl Plank. Herr Josef Baumgartner und Familie. „ Florian Ringler, Tabaktrafikant. „ Anton Guschelbauer. „ Jgnaz Ebner samt Frau, Blumensalon, Bozen. Frau Marie W. Reinstaller und Söhne Josef, u. HanS. Herr Rudolf Axmann, Kürschner, samt Frau. Firma Simon Malsch Söhne. Herr Julius Murmann, k. k. Postkontrollor und Frau. „ Gustav Nolte, Stadtarchitekt und Frau. „ und Frau Brunner, Drechsler. „ Jngenuin Hofer

mit Familie. 993 Familie Heinz Meßmer, Wien. 995 Herr Heinrich Abresch Photograph. 997 „ Josef Dalle Aste und Frau. 999 Familie Josef Ranzi, Gold- und Silberarbeiter. 1001 Herr Hans Reich, Uhrmacher. Das Ergebnis der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch- Enthebungskarten beträgt laut vorstehenden Verzeichnisses 1l> 1 Kr., wofür den edlen Spendern hiemit der wärmste Dank ausgedrückt wird. WohttätigKeits Kommission WozonZ am 4. Januar 1^12.^ Der Präses: Dr. Julius Perathsner. Vereinsnachrichten

21