207 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/14_05_1926/BRG_1926_05_14_4_object_898719.png
Page 4 of 8
Date: 14.05.1926
Physical description: 8
verabschiedete sich Mister Harrison und ließ I Rudolf in einer Art Betäubung stehen. Es war etwas so ' i Neues für ihn. daß eine freundliche Hand sich ihm hilf- J reich entgegenstreckte. |j Das Treiben um ihn her ritz ihn schnell genug aus I feinen Gedanken heraus. Eine fieberhafte Aufregung y herrschte. Diele hatten kaum einen Blick für das pracht- zi volle Bild, das sich vor ihnen auftollte, y Rudolf konnte einen Ausruf des Staunens und der || Bewunderung nicht unterdrücken. !j Immer großartiger wurde

und aller Nationen, mit weißen, braunen und .schwarzen Gesichtern» die Einfahrt beobachtend, Hüte und Tücher schwenkend. Mister Harrison hatte sich wieder zu Rudolf gesellt, ruhig und lächelnd das ihm gewohnte Treiben überblik- kend. Schweigend verharrte Rudolf an der Seite seines neuen Freundes und Beschützers. In seinen Zügen zuckte es mitunter, in seinen Augen blitzte es auf, und schneller ging sein Atem. Nun war er drüben; nun begann das neue Leben. Das Gewirr und Gedränge, das Rufen und Schreien

, als das Schiff Anker geworfen hatte und der Menschen strom sich gleichsam an Land ergoß, waren unbeschreib lich. Rudolf atmete wie befreit.auf. als er sich nach gerau mer Zeit endlich mit Mister Harrison in einem Hotel am Broadway befand. Dort gab Harrison ihm Ratschläge, wie er die Tages stunden am besten ausfüllen, auf welche Weise er ge wissermaßen einen Haupteindruck der Stadt haben könnte, ohne sich zu übermüden. Er konnte nicht Füh rer sein, da seine Zeit besetzt war. Am Spätnachmit tag

wollte er wieder mit Rudolf im Hotel zusammentres- fen. Rudolf befolgte die erhaltenen Ratschläge. Die fieberhafte Hast, die in den.Straßen Neuyorks die Menschen weiter und weiter treibt, kein Hindernis achtend, als sei jede Sekunde ein Kapital, riß und trieb ihn fort, er mochte wollen oder nicht. Ein Widerstreben hätte auch nichts geholfen. Wie um sich zu retten und in den Hafen einer' ge wissen Ruhe zu gelangen, strebte er dem Zentral-Park zu. Seine Augen, die müde geworden waren, die ge radezu schmerzten vom Anblick

der Plakate in groteske- ster Form, der mit ungeheuerlichen Buchstaben ange schmierten Mauern, sehnten sich danach, etwas Reizvolle res zu schauen. Im Park herrschte ein ununterbrochenes Leben und Treiben, aber es war nicht jenes geschäftliche Fieber, das hier pulsierte. Freude und Vergnügen regierten hier. Anziehende Bilder boten sich überall den Augen dar. In der Nähe des Sees, der am Fuß derherrlichen Terrasse sich ausbreitet, auf einer etwas abseits stehen den Bank, ließ Rudolf sich nieder, voll

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/28_05_1926/BRG_1926_05_28_5_object_898752.png
Page 5 of 8
Date: 28.05.1926
Physical description: 8
zu gewinnen, und fragte, ob.Martin, falls der neue Besitzer nicht fähig sei, selbst die Farm zu übernehmen, die letztere an ihn üb.ergeben wolle. Der Farmer erklärte, daß er. ohne weiteres bereit sei, sein bisheriges Eigentum an Mister Roberts zu übergaren, auf seinen Wunsch jedoch warten wolle, bis er von St. Louis zurückgekehrt fei. Der Notar in St. Louis teilte Roberts mit, daß Rudolf bei Mister Harrison gewesen sei, daß nach des sen so plötzlich eingetretenem Tode Rudolf White- house und Waldland

von der Regierung gekauft habe, daß Mister Hampton, der erste Geschäftsführer der Firma Harrifon und Rivers, jedenfalls die beste Auskufnt geben könnte, ■ ob Rudolf Braun Anver wandte habe, die ihm zur Seite stehen könnten. Roberts suchte Hampton auf, der mit Bestürzung hörte, was sich zugetragen hatte. Ueber Rudolfs frü heres LÄren wußte er nichts; er erklärte, daß Rudolf nie eine Aeußerung getan hätte, die den Wunsch zum Ausdruck brachte, mit vorhandenen deutschen Ange hörigen wieder in Verbindung zu, treten

. Missis Har rison war nach Bremen zu der Tochter gereist, um dort für immer ihr Heim aufzuschlagen, Herr Klaus, der Schwiegersohn, weilte noch in St. Louis, um alle geschäftlichen Verhältnisse zu regeln, da der Schwie gersohn von Mister Rivers als Kompagnon der Firma eintteten wollte. Eine Rücksprache mit Herrn Klaus hatte, nach Hqmptons Aussage, keinen Zweck, da er den jungen Deutschen nur ganz flüchtig kennen -gelernt hatte. .Die warme, herzliche Weise, mit welcher Hampton von Rudolf sprach

, erweckten bei Roberts eine lhefon- löere Teilnahme für den neuen Nachbar. Hampton erzcchlte auch, daß Rudolf die Absicht gehabt habe, vor Ueberncchme der Farm einen Aus- Sriefe aus nah und fern. Dorf Tirols, am 23. Mai. (Beerdigung.) Gestern wurde hier unter außergewöhnlich großer Beteiligung Maria P i r ch e r, geb. Bauer, Kalgruberbäuerin, der geweihten Erde übergeben. Der lange Leichenzug, an dem sich auch die Zöglinge des feraph. Liebeswerkes, so wie die Orts-Musikkapelle beteiligten, zeigte

von den furchtbaren Brän den eingettoffen waren. Um Roberts völlig darüber zu beruhigen, daß der junge Mann, dem er so freundlich seinen Schutz hatte angedeihen lassen, auch wirklich Rudolf Braun sei. versprach Harnpton in den nächsten Tage« nach Field- house zu kommen, hoffend, daß sein Erscheinen einen guten Einfluß aus Rudolfs Zustand haben würde. . Viertes Kapitel. Was von Field-Houfe im Vergleich zu den übri- gen Farmerwohnungen zu sagen war, galt für Mi ster Roberts selbst im Verhältnis zu seinen Nachbarn

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/17_03_1909/SVB_1909_03_17_5_object_2547287.png
Page 5 of 8
Date: 17.03.1909
Physical description: 8
50 Kr.; 16. Alois Wieser, Schützenbeirat, Bozen 20 Kr.; 17. Heinrich Zisky, Schützenbeirat, Bozen 25 Kr.; 18. Jakob Meraner, Schießstandrestaurateur, Bozen 50 Kr.; 19. Julius Steinkeller, Standschütze, Bozen 20 Kr.; 20. Alois Lageder, Altunterschützenmeister, Bozen 50 K.; 21. Albin Stolz, Kunstmaler, Bozen ein Gemälde; 22. Rudolf Stolz, Kunstmaler, Bozen ein Gemälde; 23. Oswald Maitz, Geschoßfabrik, Brixen 10 Dukaten; 24. Landeshauptschießstand Innsbruck 500 Kr.; 25. Landeshauptschießstand Innsbruck 500

rüstig vorwärts. Es wurden 1525 Stücke eingesandt, zumeist Lieder mit oder ohne Sangweise, daneben Segenssprüche, Schnaderhüpseln, Wächterrufe, Rätselverse, alte Haus und Geräteinschriften. Die alten Sammler haben sich auch in diesem Jahre wieder bewährt, allen voran die Herren Adjunkt Leopold Pirkl in Schwaz und Lehrer Alfons Schlögl in Innsbruck; jedem von beiden verdanken wir gegen 600 Nummern. Ihnen folgen die jungen Germanisten der Universität, )ie Herren Rudolf Patigler, Franz Junger und Ernst

, 3. Steinkeller Julius, 4. Saltuari Fr., 5. Gasser Anton, 6. Noslatscher, 7. Singer Rudolf, 8. Zischg H-, 9. Oberrauch Alois, 10. Springer Adolf, 11. Schaller Fr., 12. Stein keller Theodor, 13. Wieser Anton, 14. Frank Karl, 15. Kinigadner Robert, 16. Pattis Eduard, 17. Wieser Alois, 18. Winkler Joses, 19. Pillon Johann, 20. Eisenstecken Peter. — Jungschützenbeste: 1. Egger Josef, 2. Matha Josef, 3. Guggenberger Josef, 4. Stolz Jgnaz, 5. Spetzger Karl. — Kranzbeste: 1. Petermair Peter, 2. Winkler Josef

mit 19, 10. Wieser Alois mit 18, 11. Pohl Johann mit 18, 12. Doblander Hans mit 175. — Serien beste für Jungschützen am 7. März: 1. No slatscher, 2. Gasser Anton, Verwalter, 3. Egger Josef, 4. Schähr Josef, 5. Trebo Anton, 6. Johl Martin, 7. Singer Rudolf. — Am 10. März: 1. Kohl Martin, 2. Egger Jofef, 3. Baader August, 4. Schmuck Johann, 5. Kerfchbaumer Karl, 6. Stolz Rudolf. K. k. Kandesschützennmstk Kozen. Wie man uns aus Musikerkreisen berichtet, hat sich vor einigen Tagen die neue LandeSschüßenmusik

zum erstenmal in der OsfizierSmesse des hier garnisonie- renden zweiten Landesschützenregiments hören lassen. Der eigentliche Anlaß hiezu soll die Überreichung des vom k. k. Musikdirigenten Herrn Rudolf Kummerer komponierten „Zweiten Kaiserschützen marsch' beim löbl. Regimentskommando gewesen sein und wurde diese Widmung gleichzeitig als Re gimentsmarsch anerkannt. Derselbe soll von ben Herren Osfizieren vorgenannten Truppenkörpers sehr beifällig oufgenommen worden sein. Einsender

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/07_05_1926/BRG_1926_05_07_4_object_898703.png
Page 4 of 8
Date: 07.05.1926
Physical description: 8
, daß er sich auf Deck bewegen möge, wo und wann er wolle. Rudolf Braun hatte von dieser Erlaubnis Gebrauch gemacht, in stiller, bescheidener Weise, mit dankbarer Empfindung für den Kapitän. Der Lärn: im Zwischen deck, das dort herrschende wüste Durcheinander hatten ihn oft bedrückt. Am Kartenspiel, mit welchem sich viele die Zeit verttieben, hatte er sich nie beteiligt. Lieber war er auf Deck gegangen, hatte stundenlang einsam aus einer Bank an der Brüstung des Schiffes geseffen, den Himmel beobachtend

, wie er mit Sternen besät oder durch Wolken zum Teil verhüllt war, hatte auf die Zei chen geachtet, die sich begegnende Schiffe gaben, hatte dem Geräusch der vom Rad gepeitschten Wogen ge lauscht. Die überfahrt mar günsttg gewesn. Kein Sturm hatte die Gemüter beängstigt, und nur gering waren die Opfer, welche die Seekrankheit forderte. Frisches Leben, gute Stimmung hatten an Bord geherrscht. Mit gespannter Aufmerksamkeit hatte Rudolf mit unter gelauscht, wenn vom Salon her die Melodien schwermüttger Niggerlieder

, umfassen. „Ach!' stieß Rudolf hervor, und es tvar, als ob ein Gefühl der Freiheit ihm Herz und Seele schwellte. Dann blickte er wieder ernst drein, und wie im Flug zog der Inhalt seines jungen Lebens an seiner Seele vorüber. Als er geboren wurde, war sein Vater Werkmeister bei einer Maschinenfabrik in Berlin. Er war eine un willkommene Zugabe zu dem zehn Jahre alten Ernst und der acht Jahre alten Klara. Das war ihm klar ge worden, sobald ihm das Verständnis für derartige Sa chen dämmerte. Der ältere

Bruder setzte es durch, daß er Realschüler wurde, weil er sich dem Kaufmannsfach widmen wollte, und die Schwester, ein kleines, eitles Zierpüppchen, setzte es durch, daß sie die Töchterschule besuchen durste. — „Der Rudolf geht in die Volksschule und arbeitet in der Fabrik, sobald er konfirmiert ist,' war der Aus spruch des Vaters, der Rudolfs Dasein geradezu wie eine unberechtigte Last betrachtete. Die Mutter hatte dem tyrannischen, heftigen Mann gegenüber keine Meinung. Eie seufzte

nur über die vielen Kosten, welche die Schul bildung der beiden ältesten Kinder verursachte, sowie über die Extraansprüche, welche Ernst und Klara mach ten. Als Rudolf zehn Jahre alt war, machte Ernsts. Leicht sinn den Eltern große Sorgen, und aus Klaras Heirat mit einem Postbeamten erwuchsen ihnen bedeutende Kosten. Rudolf war ein stiller Junge, der gern und eifrig lernte» tzem das Treiben und Lärmen in den belebten Straßen Berlins geradezu körperliches Unbehagen ver ursachte, der immer nur die Sehnsucht

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/21_12_1932/DOL_1932_12_21_11_object_1202000.png
Page 11 of 20
Date: 21.12.1932
Physical description: 20
Theodor, Ora, 0. 14.3, 0,0,12,14. 41. Marchetti Emil. Terlano, 0, 16. 42. Strasser Hans, Bolzano. 0. 17. 12. 43. Regensburger Franz, Appiano. 0,19. 14. Lafoaler Simon, Bolzano. 0. 22. 45. Müller Rudolf. Merano, 0. 23. 0, 30. 46. Blankl Alois, S. Eenesio, 0, 24. 47. Bartolini Franz, Merano. 0. 26. 0. 29, 2. 14. 18. Unterlechner Peter, Gries, 0, 27, 30. 49. Äußerer Hans. Appiano, 0. 28. 0, 0, 9. 13,13. 80. Gasier Peter, Bolzano, 0. 29. 51. Mauracher Carl. Cornaiano, 0. 30. 52. Herrnhofer Anton. Caldaro

, 0. 0. 2. 83. Unterlechner Carl, Gries. 0, 0. 7. 2. 7.17,1b. 54. Riedermair Wilhelm. Marklhof. 0. 0, 10. 55. Mayrhofer Jakob, Brnnico. 0. 0. 11. 8.13. 20. 56. Atz Rudolf. Caldaro. 0. 0. 16. 57. Rainer Sebastian, Senales, 0, 0. 17, 0, 20, 15. 12. 58. Schallcr Franz. Bolzano. 0. 0. 19. 59. Pfeifer Älois. Gries. 0. 9. 20. 60. Spechtenhauser Max, Senales, 0, 0, 21. 15, 61. Pardatscher Josef. Cornaiano, 0. 0. 22. 23. 62. Hochw.Jnnerhofer Franz, Lovelano, 0. 0.23,9 63. Dr. Anton v. Call, Appiano, 0. 0, 24. 61. Torggler Franz

. ©tief, 0, 0, 25. 65. Mauracher Leonhard. Cornaiano, 0.0.29. 60. Mestner Ludwig, Gries, 0. 0. 0. 3. 5. 1, 1. 67. Pomella Albin, Cortaccia, 0, 0. 0. 7. 22, 27. 68. Äaur JohanmLana, 0. 0. 0.10, 18, 5, 9. 69. Egger Josef, Merano. 0, 0,0.11. 1, 3. 8. 70. Prostliner Franz. Gries, 0, 0. 0. 14, 8. 6, 7. 71. Ansterer Rudolf, Appiano, 0. 0, 0,17. 27. 26. 72. Langer Anton. Gries, 0, 0, 0. 25, 10. 4, 2. 73. Weitschek Rudolf, Bolzano. 0, 0, 0, 27. 74. Frau Baronin Biegeleben, Appiano, 0,0,0,28 75. Winkler Josef

; 25. Elsler Sepp; 26. Hal ler Hans. Merano; 27. Huber Joh.. Sckatten- thaler; 28. Egger Jofef. Merano; 20. Müller Rudolf, Merano; 30. Elsler Ernst, 806 Teiler. — Meisterserie, Klasse A, 10 Schuß: 1. Langer Anton. Bolzano. 98 Kreise: 2. Proß- liner Franz, Bolzano: 3. Paccagnel Luis; 4. Luis v. Dellemann: 5. Huber Peppi; 6. Runer Hein rick: 7. Egger Jofef. Merano; 8. Mofer Jofef; !l Winkler Luis; 10. Welponer Paul. Bolzano; II. Matba Josef. Ralles; 12. Weser Hans. Bol- lano; 13. Haller Hans. Bolzano

u. Pustet, München.! Geschichte eines katholischen Proletariergeschlech-, tes, dag in einer norddeutschen Großstadt mitj nahezu rein protestantischer Bevölkerung lebt., Schicksal« erfülle« sich in der Mietskaserne, da»! Leben einer Neinen Gemeinde in glaubens fremder Weite entfaltet sich vor dem Leser. Henz, Rudolf, Di« Gaukler. Roman. 401 QL*' Ganzleinen Lire 32.50. Kösel «. Pustet. Mün-, chen. Erstlingsroman de» durch ein Bändche«' ausgezeichneter Lyrik bereits bekannt geworoe«' neu Autors

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/15_03_1911/SVB_1911_03_15_6_object_2553781.png
Page 6 of 8
Date: 15.03.1911
Physical description: 8
»in«er beim Kranzgabenschießen am 5. März am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Tiroler Volksblatt Eugen' in Bozen: Hauptbeste: Anton Häfele, Heufler David, Egger Josef, Kreidl Alois, Weidscheck Rudolf, Pittertschatscher, Lageder Alois. Pillon Johann, Faller Ludwig. Kassa^randa Franz, Hauck Georg. Pircher Josef, Obkircher Jng., Wieser Alois, Plank Karl, Pircher Ludwig, Herbst Josef. Jung- schützenbeste: Guggenberger, Singer Rudolf, Lafogler Simon, Ringler Anton, Gasser Josef, Meßner Ludwig. Kranzbeste

, Pittertschatscher, Figl Anton, Wieser Heinrich, Pircher Josef, Schmuck Johann. Serien beste für Altschützen: Faller Ludwig, Ober- rauch Alois, Kreidl Alois, Pittertschatscher, Hauck Georg, Saltuari Franz, Schmuck Johann, Springer Adolf, Heufler David, Lageder Alois, Chiochetti Josef, Weidschcck Rudolf, Mahlknecht Heinrich. Für Jungschützen: Lafogler Simon, Meßner Ludw., Singer Ludwig, Schaller Albin, Guggenberger. Spetzger Karl, Pircher Ludwig, Gasser Joses, Pircher Josef, Wieser Heinrich. Figurenbeste: Lageder

Alois, Schaller Franz, Saltuari Franz, Chiochetti Josef, Schmuck Johann. Heufler David, Wieser Alois, Schöch Alois, Faller Ludwig. Ob kircher Jng.. Kreidl Alois, Schimeck Waldemar, Häfele Anton, k. k. Hauptmann Rigger, Pircher Alois jun., Weidsch?ck Rudolf. Giniges über Jupiter. Der Umstand, daß Jupiter schon in den späten Abendstunden am östlichen Himmel ausgeht, wird in manchen Freunden der Himmelsbeobachtung den Wunsch erregt haben, mehreres über ihn zu erfahren. In einer Entfer nung

, Faß binderei, Marbach a. D. — Franz Melichar und Rudolf Bächer, Wien. — Landwirtschaftliche Spezial Handlung Alfons Grimm, Meran. — Rheinische Maschinenfabrik Franz Egls Nachfolger, Oppen heim a. Rh. — I. Weiß, Kellereigeräte, Kloster neuburg. — Albert Siegel, Landau Pfalz. — Offen bacher Dampfkeffelfabrik und Eisengießerei Philipp Loos, Offenbach a. M. — Anton Eichler, Wien. — Technische Handelsgesellschaft, Wien. — E. Häny L Co., Meilen. — Theo Seitz, Kellereimaschinen- fabrik und Asbestwerk

7
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/27_09_1913/MW_1913_09_27_4_object_2557451.png
Page 4 of 18
Date: 27.09.1913
Physical description: 18
, Engelbert Gofriller, Eduard Hiebel, Anton Koranda, Brüder Ludwig, A. W. Linke, Linus Madile, Fridolin Münich, Anton Naf, Johann Naf, Leonhard Neuhuber, Rudolf Pollo, Alfred Ressel, Josef Tomek, Ignaz Vaja, Franz Weber, Johann Zimmerl und Otto Zimmer- hackl. - In Landeck: Pümpl und Sohn, Hans Siehs. - In Neumarkt: Franz Bo» natti. - In T r a m i n: Josef Plattner. — In Brixen: Franz Bauer, Josef Gwigger, Otto Stanek, Julius Torkar. — In Lienz: Hiero nymus Totschnigg, Johann Wilhelmini. - In To bl ach

hatte, strei cheln, doch der Hund verfiel dadurch in Ra serei. Er sprang fortwährend nach seinem Herrn, der sich anfangs mit einem Totschläger Matrlkena«szüge Untermals Geburten im Monat Juli 1913 1. Juli. Josef Ernst,. Sohn des Kracaro Josef, Gärtnergehilfe. 2. Maria Aloisia, Tochter der Resch Maria, Schneiderin. 7. Amon Alois, Sohn des -in! Gruber Alo»s, Schuhmacher. 11. Luise Adele, Tochter puno, eme be§ 3 ^ sp e tet, Tischler.' 13. Rudolf Franz, Sohn des Meixner Rudolf, Damenschneider. 16. Murino Mario

, Sohn des Anzil Anton, Handlanger. 19. Josef der ^ Oswald, Sohn des Heiß Joses, Taglöhner. 21. Mar garetha, Tochter des Baur Anton, Realitätenbesitzer. 21. Rudolf Jakob, Sohn des Hofer Rudolf, Post amtsdiener. 23. Engelbert, Sohn des Paccaretto Luigi Silvio, Maurergehilfe. 28. Anna Maria, Tochter des Rinner Peter, Täglöhner. 36. Alois Johann, Sohn des Reubauyr Johann, Wirt. 36. Franz Josef, Sohn des PertramerJosef, Volksschullehrer. 23. Lmus, Sohn der Oßler Maria, Fabrikarbeiterin. 31. Josef, Sohn

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/11_03_1911/TIR_1911_03_11_5_object_109313.png
Page 5 of 14
Date: 11.03.1911
Physical description: 14
, Sreidl Aloii, Weidicheck Radolf, Pi^rertschitschsr, Lageder Alois, Pills.-» Johann, Fall» Ludwig, Lassazranda Franz, Hauck Seorz, Pircher Josef, Obkirche: Jnienuiu, Wieser Alois, Plank Karl, Pirch«r Ludwig, Herbst Josef. — Jung- schlitzenbefie: Saggenberger, Singer Rudolf, Lafogler Simon, Ri gler Anton, Gaffer Josef, M-ßner Lrdwlg — Kranz- beste: Mahlkaecht Heiurich. Professor Häfe.-e Anton, Pircher L rdwiz, Guggenberg«!. Pohl Johann, Meraner Jakob. — Schleckerbeste: Hauck G-org, Heufler David

, Lafogler Simon, Kreidl Alois, Faller Ludwig, Damian Johaus. Mahlknecht Heinrich, Lageder Alo!S, Professor A lton Hifele, Damian Johann, Hauck Georg, Springer Adolf, Pittertfchatscher, Saltuari Franz, Saltuari Franz, Sreidl Alois, Ezzer Josef, Lag-der Alois, E^zger Joses, W-idsch-ck Rudolf, Spetzger Karl, Singer Ludwig, Ob-rauch Alois. Lafogler Simon, Schmuck Johann, Fgl Amon, Pittertfchatscher, Fi^l Anton, Wieser Heinrich, P rcher Jose?, Schmuck Jshauu. — Trien- beste skr Altschützen: Faller Ludwig

, Ob^rauch Alois, Areidl Alois, Pittertschatscher, Hauck Georg, Saltuari Franz, Schmuck Johann, Springer Adolf, Heufler Daun, Lageder Alois, Ciiiochetti Zosef, Weidschek Rudolf, Mahltnecht Heinrich. — Für Jungjchützeu: Lafogl:r Simon, Malier Ludwig, Singer Ludwig, Schaller Albin, Äag^ub-rgsr, Spchzer Karl, Pircher Ludwig, Gaffer Joses, Pirch-r Josef, Wieser Heinrich. — Flgureubtste: Lag-Ser Alois. Schaller F»nj, Saltuari Fr, Thiochetti Josef, Schmuck Johann, heufler David, Wieser Atoi?. Schöch Alois

. Faller L ldwig, Obkircher Jnzcnuio, kreidl Alois, Schimeck Waldemar. Professor HZf-le Anton, k. k. Haop miun Rizger, Pircher Alois jnn., Weidschek R. Sountag, den 12. März, Kranzzab-aschießen mit Figuren- fcheibe. BestgeÄer sind die Herren: Josef Pillon, Pohl Joh., Straudi Rudolf, Plrcher Josef, Pirch:; Alois jun. und St-inkeller Julius. Diensthabende find die Herren Schützen- räte: Alois Oöerauch, Karl Plank, Thiochetti Josef, Beginn um l2 Uhr- Die Borstehung Marktberichte. Boz eu, 8. März- Der heut

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/15_11_1914/TIR_1914_11_15_5_object_129465.png
Page 5 of 12
Date: 15.11.1914
Physical description: 12
Sonntag, den 15. November 1914. „Der T i r » l e ». Seite 5 M> Hauptmann Hugo Wünsch; das Militärver- dimslkreuz mit der Kriegsdekoration in Zlnerken- nung tapferen Verhaltens vor dem Feind«: Albert zerrant, Ludwig St ei f enb e rg er und Joh. Zesar; den Oberleutimuts Josef Wanke, Math, ßckcr und Franz Po da v in i; die Kriegsdeko- ßon zum Militärverdienstkreuz: den Hauptleuten Karl Freihevrn v. Chizzola und Rudolf gschließer ; den Oberleutnants Adolf Sinzin ger und Robert Seidel; den Leutnants

in der Reserve: Dr. jnr. Aurel Szilanyi, Rudolf Partsch, Franz Sedlar, Leo Handl, Dr. jnr. Karl Petritfch, Rudolf Avancini, Wil helm Korkns, Gabor Vagalau und Franz Flor , sämtliche dcs 2. Regiments der Tiroler Kai serjäger. — Stabsfeldwebel Franz Hart ig des iu Cavaloie stationierten 12. Feldjägerbataillons hat ge gen einen nal>en feindliclien Flankenangriff aus 12 beherzten guten Schützen rasch eine Flankendeckung gebildet und den mindestens zehnfach überlegenen Gegner aus nächster Nähe zum Stehen gebracht

ab und wnrden alle für re s befunden. Es sind dies die Abiturienten: Götfch Anton, Dorf Tirol; Hairtung Siegfried, Meran; Maurer Rudolf, Graun; Pobitzer Antou, Schlau- dcrS; Tchgör Josef, Tausers im Atülistertale; Vet- torazzi Wilhelm, Kaltern. und Walser Alfons, Alt ach Vorarlberg). Am 12. Ntovember ließen sich weder zwei Oktava>ner in Brixen assentieren. Drei Mit! bereits vor einiger Zeit eingerückt. — Im ita lienischen Gymnasium in Trient wurde ein Kriegs- wtirra nicht abgelialten, weil sich niemand

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/25_05_1910/SVB_1910_05_25_6_object_2551168.png
Page 6 of 8
Date: 25.05.1910
Physical description: 8
, 6. Meraner Jakob. 7. Frank Karl, 8. Gasser Ant., 3. Schmuck Joh., 10. Obkircher Jng., 11. Steinkeller Ant., 12. Pattis Peter, 13. Straudi Rudolf. 14. Pircher Al. sen.. 15. Egger Josef. 16. Schimeck Wladimir, 17. Wiefer Ant., 18. v. Grabmair Alois. 19. Wieser Alois, 20. Pillon Johann. — Jung- schützen beste: 1. Pircher Alois, 2. Pircher Jos., 3. Gobalin Alois, 4. Ringler Anton, 5. Spetzger Karl, 6. Mehner Ludwig. 7. Noflatscher. 8. Trebs Ant., 9. Mathä Joses, 10. Sternberg Andrä. 11. Kaffagranda Franz

Johann. 26. Pircher Al. sen.. 27. Plank Karl, 28. Pircher Al. jun., 29. Langer Johann. — Serienbeste: FürAltschützen: 1. Gasser Ant., PW., 2. Saltuari Fr., 3. Schaller Franz, 4. Heusler David, 5. Obkircher Jng., 6. Schmuck Joh., 7. Plank Karl, 8. Pattis Peter, 9. Frank Karl, 10. Wieser Al., 11. Pircher Alois, 12. Langer Joh., 13. Schober Joh., 14. Pillon Joh., 15. v. Grabmair Al., 16. Pernthaler Franz, 17. Pohl Joh., 18. Straudi Rudolf. — Für Jungschützen: 1. Schimeck Wladimir, 2. v. Grabmair Hans

, Schrott Josef, Nardin Josef, Seebacher Anton, Wagner Jos., Laniger Rudolf, Seeger Eduard, Zukelli Franz, Pircher Josef, Wieser Kurt, Pfeffer Rudolf, Pftffer Ludwig. Korenta Josef, Baur A., Gasser Paul, Wieser Ludw., Kern Otto. Erberl Karl, Plattner Joses, Rosanelli Alfons, Mair Alfred, Grazidini Max, Pedron Josef, Puscheider Fritz. Trasojer Aug., Kosler Josef. Ordnung der Aronleichnamspro- zession am 26. Mai 1910. Kleinkinderbewahranstalt Elisabethinum Josefinum Schulknaben Schulmädchen Filialen

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/14_11_1914/BZN_1914_11_14_5_object_2430113.png
Page 5 of 8
Date: 14.11.1914
Physical description: 8
Kaiserjäg<.r, dem Hauptmann Hugo Frauenfeld Edlen v. Frauen- eqq des 3. Reg. der Tiroler Kaiserjäger; Alfred P i ck a r t und Karl R a s ch i n Edlen von . Raschiufels, - beide des 1. Neg. der Tiroler Kaiserjäger; Eugen Langer des 1. Reg. der Tiroler Kaiserjäger; den Hauptleuten: Julius Högu/Hugo Polaczek und Guido G st e ü Edlen von Glendheim, alle drei des 1. Reg. der Tiroler Kaiserjäger; Karl Frei Herrn v. Chizzola und Rudolf Gschließer, beide des 2. Reg. der Tiroler Kaiserjäger; Moritz Schönn, Georg

O b e rndo r f e r. und Rudolf K ripal, alle drei des 3. Reg. der Tiroler Kaiserjäger; Emil T a r t l e r, Kamills Dörrfel d, Wilhelm S chikatanz und Wilh. Melichar, alle vier des 4. Reg. der Tiroler Kaiserjäger; den Oberleutnants: Norbert F r i tz, Emanuel Har a n t, Orestes Caldin i, Karl Herzig und Alfred K l a- b u s ch n i g g, alle fünf des 3. Reg. der Tiroler Kaiserjäger; Alois Endl des 4. Reg. der Tiroler Kaiserjäger; Adolf j S i nzinger und Robert S e i d e l, beide des 2. Reg. der Tiroler

Kaiserjäg'r, Stephan Moser und Eugen Kai-^ ser, beide des 3. Reg. der Tiroler Kaiserjäger; den Leut nants i. d. Reserve: Dr. jur. Aurel Szilanyi, Rudolf Parsch, Franz S edla r, Leo Hand l, Dr. jur. Karl Petri ts ch, Rudolf A v a n c i n i, Wilhelm K o rkus, Gabor Vagala u und Franz F l o r, alle neun des 2. Reg. der Tiroler Kaiserjäger; Christian Hedrich und Dr. jur. Emil Kies er, beide des 3. Reg. der Tiroler Kaiserjäger; Arnolf S t ü tze l des 4. Regiments der Tiroler Kaiserjäger. Von der Universität

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/24_02_1915/SVB_1915_02_24_6_object_2520131.png
Page 6 of 8
Date: 24.02.1915
Physical description: 8
): Agostini Josef, Bozner Georg, Christanell Wilhelm, Dandrea Anton, Larcher Josef, Meßner Ludwig, Oberhöller Alois, Rizzi Gottfried (50ys0). (Fremde) Anker Ludwig, Bacher Alois. Bona Mario. Boschetto Josef, Federer Johann, Fink Stephan, Kolar Rudolf, Mair Anton, Mayr Josef, Marchiori Ferdinand, Niederdorfer Josef, Oberluggauer Josef. Pedratscher Johann, Raugna Anton, Seppi Eduard, Stuslesser Josef, Tscholl Josef, Voitleitner Johann (36^). — 1895 Einheimische: Ambrosi Guido, Bonomi Rich. Braito Alois

, Cologna Franz, Degle Heinrich, Egger Franz. Egger Karl, Endrizzi Josef, Engl Josef, Feig Friedrich, Felderer K-, Flederbacher Hermann, Gabloner Konrad, Galter Hermann, Vamper Fried rich, Gaffer Josef, Hetzl Max, Hocke Anton, Hofer Othmar, KaligosSky Franz, Karl Adolf, Kempf Art.. Knoll Heinrich, Lang Erich, Libera Joses, Molterer Heinrich, Müller Rudolf, Nardelli Lorenz, Oehler Franz, Pöder Josef, Pupp Paul, Putzer Josef. Ra- mofer Fried., Reuther Josef, Riegler Josef, Roither Leopold, Schullerv

, Hauser Wilhelm, Hoser Jakob. Hoheneggs! Nikolaus, Holzmann Josef, Kammerhofer Leopold. Keilwsrth Anton. Kuban Rudolf, Köster Ludwig, Köster Robert, Kohn Ernst, Kompatscher Michael, Kral Franz, Kraßnik Frarz, Knbcssa Ferdinand, Larcher Kandidus, Laznika Friedrich, Liberi August, Mähr Wilhelm, Mahlknecht Anton, Mayer Kurt Hermann. Mayr Karl, March Johann, Mellacher Anton, Mehner Josef. Mitteregger Johann, Mohr Cölestin, Oberfriniger Alois, Pfeiffer Peter, Pircher Anton, Pischkl Josef, Plangg Adolf

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/24_01_1928/AZ_1928_01_24_4_object_2649953.png
Page 4 of 6
Date: 24.01.1928
Physical description: 6
»Die Operntänzerin' oder „Fiaker Nr. 13'. ein Saschafilm mit Lily Damita. Meraner Gesellen vereinslhealer Auf der Volksbühne des katholischen Gesellen- vereines kam Sonntag, 22. ds., die lZndiiche Komödie mit Gesang „Die Geisterbeschwörung' von K. Rudolf bei ausverkaustem Hause zur Ausführung. Die i'iil unverfälschten Burggräflerdialekt ge- Haltens Bauernkomödie bietet eine derartige Fülle von komischen Szenen und Einfällen, daß das überaus beifallsfreudige Publikum n>cht aua dem Lachen herauskam. Es zeugt

„Der Mädchenhändler' mit Rudolf Klein, Rogge und Mary Kid. Beginn: 5, 7 und 9 Uhr. Eisfesk der Studenten Wie wir erfahren, wird die Meraner Lega Studenteska ihre sportlichen Veranstaltungen im neuen Jahr mit einem Eisfest eröffnen, und zwar am Donnerstag, L7. ds., von 7 bis 10 Uhr abends. Es werden Vorführungen, Wettbe- werbe, Gymkana. bengalische Feuer usw. statte finden. Masken und Kostüme find erwünscht. Konzert der Kurkapelle Dienstag, 24. ds., vormittags. Delibes: Ouverture zur Oper „Der König Hais gesagt

Marsch. « « « Thealerkino. Heute letzter Tag. Rudolf Va- lentino in „Monsieur Beaueaire'. Sportsleben der Provinz Sporlsonnkag am See von Coslalovara > Der Wettergott hätte den sportlichen Veran staltungen, die sich am Sonntag nachmittags in dex herrlichen Mulde des Sees von Costalovara- abspielten, nicht günstiger gesinnt sein können.- Der wunderbare Sonnentag hatte eine Menae von Skifahrer, Eisläuser, Pferderenner und ein tausendköpfiges Publikum hinauf zur Hoch fläche des Renons geführt. Zu Beginn

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/01_10_1926/BRG_1926_10_01_3_object_908762.png
Page 3 of 8
Date: 01.10.1926
Physical description: 8
nach Funes; Koop. Franz Pichler von Velturno als Provisor nach Pennes; Provd sor Alois Gabalin in Funes als Koop. nach Velturno; Koop. Anton Haller in Eorvara als Präfekt nach Me* rano: Koop. Heinrich Schullian in Ealdaro nach Eorvara; Koop. Georg Sellemond von Tires nach Ealdaro; Koop. Johann Fischer von Laees nach Tires; Pf. Ignaz Rescktz von Moso nach S. Leonardo als Frühmesfer: Pf. MkA Ennemoser von Balle (Tall) nach Moso in Passeier; Koop. Rudolf Figl in Termeno als Provisor nach Ball« (Tall): Koop

. Rudolf Prinoth von Silandro nach Ter» meno; Koop. Josef Gasser von Anterivo nach Silandro; Neos. Franz Pircher von Seena als Koop. nach Ante* rivo: Koop. Alois Dosser von Naturno nach Montagmr (1. 9. 26): Koop. Alfons Karner von Madonna dr Sena» les nach 'Naturno (1. 9. 26); Neos. Franz Gasser von Ehiusa als Koop. nach Madonna di Senates (1. 9. 26); Frühmesser Otto Michaeber als Provisor nach Cornedo; Koop. Franz Kofler von Meltina nach Berano: Kqpp. Peter Gorfer von Verano nach Meltina; Kurat Andrä

meine Wetterlage scheint jedoch zum Bessern sich zu wenden. Der Zyklon über dem tyrrhenischen Meer scheint sich abzuschwächen und sich langsam gegen Südosten zu wenden. Aus Innsbruck wird Regen wetter gemeldet, sehr kühl. Heute früh 5 Grad. Todesfälle. Im Bozner Krankenhause verschied am Mittwoch Herr Rudolf R a b a n s e r. städt. Chauffeur, im Alter von 24 Jahren. Er hatte sich vor etwa vier Wochen bei Behebung eines Autodefektes schwere Brandwunden zugezogen. denen er unter furchtbaren Schmerzen erle gen

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/04_07_1919/TIR_1919_07_04_3_object_1966371.png
Page 3 of 8
Date: 04.07.1919
Physical description: 8
veröffentlicht sei nen 37. Jahresbericht, aus dem wir entnehmen, i daß im Schuljahre 1918/19 der Lehrkörper aus dem Direktor Reg.-Rat Dr^ Mois Lechthaler und. 12 Professoren bestand. In aushilfsweiser Ver wendung unterrichteten der Direktor-der Bozner Staatsgewerbeschule Jng. Karl Porzinsky, 3 Professoren oym Franzistaneramnnasium und Pros. i. R. Rudolf Zotti. Zu Beainn des Schul jahres oerzeichnet die -^.ucalt 188 Schüler, m?» vmtusse desselben verbleiben 172, darunter 6 Privatisten. Ein Zeugnis mit Vorzug

erhielten. 1. Klasse: Kircyteamer ^-^helm. 2. K l a s s e: Nedbal Otto, Trenner Anton. 3. Klasse: Cokl Rudolf, Poley Karl. 5. Klasse: Haffner Hein rich, Meyer Wisried, o. Walther Gertruds (Hos». Prwatistin). 6. Klasse: Glauber Max, Nägerl Karl, Riedl Fritz. 7. Klasse: «runner Artur, Schindler Gertrdue (Hosp. Prwatistin). Die 4. und 8. Klasse verzeichnet keine Vorzugsschüler. Der Schüler-Unterstützungsverein weist am Ende des Schuljahres 1918/19 einen Vermögensstand von 4739.88 K auf. Vom Gymnasium

Josef, Schraffl Karl. Faba- relli de Fatis Santo. Mit Stimmeneinhelligkeit wurden 12 Schüler für reif erklärt, mit Stimmen mehrheit 5 Schüler. Der Kriegs-Reifeprüfung ho ben sich im Laufe des Jahres mit gutem Erfolge unterzogen: Angeli Gustav, Ritter von Forste mann, von Stenico: Hauser Simon von Kals (mit Auszeichnung- Hellweger Robert von Brixen: Hillebrand Rudolf von Gratsch-Meran: Hopf- gartner Simon von Luttach: Mair unter der Eg gen Albuin von Lappach. Die Gassen Brixens sind trotz

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/29_04_1920/BZN_1920_04_29_6_object_2467304.png
Page 6 of 7
Date: 29.04.1920
Physical description: 7
des roteu KreMs die Sammlung von <Mü^lexHri«BsSWSGM^t'' 'ÄMnio T amb o si wurde Förderung des Autoverkehres in unserem Gebiete. Diebsbeute Verkaufte, ermittelt werden. , Wie der Fremdenverkehrskommission in Bozen und Durch die gerichtliche Untersuchung wur^e Trient auf einschlägige Eingaben vom Geuerattom- festgestellt, daß Rudolf Gözzi sich schon seit missariat mitgeteilt wird, hat die Regierung zur För. längerer Zeit beschäftigungslos umhertrieb derung des Autoverkehrs Verfügungen getroffen

, daß und verschiedene Personen unter listigen die Einfuhr von^Venzin in unserem Gebiete der- und falschen Vorspiegelungen Darlehen im mehrt nnd d'.eftr Bedarfsartikel fo verte. r w-rde dafi Gesamtbetrage von 917 Lire entlockte. Das auch ln den kleineren Orten an de,l Arwver.ehrs. erworbeneGeld vergeudete er im Nichtstun. striecken^Dppots errichtet werden können Neben Des Verbrechens des Diebstahls und des den bestehenden^auptdepots m Bozen und ^r.en: Betruges angeklagt, stand Rudolf Gozzi ollen auch IN Meran

. Im I Mitwirkende die Damen: Steffi Sary-Sowilski. Jänner 1920 wurde der Amalie Mayr und I Mizzi Werburg und die Herren: Alftch. Gebhardt. Maria Vieider in Bozen aus einer Dach-1 Karl Schostal, Marcell SowUski, Ernst Weitz Kammer Z Ballen Hausleinen; Wäschestücke? Letztgenannter hat die a^p.imftrative Leitung, die und Stoffe im Werte von Hl? Lire envven-1 musikalische Ln^W ^Herr . A^xTmeistMMham n. det?7 HDste auf dem Tischler ? Rudolf MS z zch zMWff ber L^Jänex 49^ccherhastetcGdM .WstMds ' den Diebstahl auW

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/01_10_1910/SVB_1910_10_01_11_object_2552288.png
Page 11 of 12
Date: 01.10.1910
Physical description: 12
,k.k.Postamtsdiener,u.d.Joh.Mair- Aloisia, des P. Wenter, Sattler, u. d. Al. Kerschbaumer- Anselm, d. Js. Postinghel, Bahnarbeiter, u.d.Pasq.Richeli- 12. Johann, d. Joh. Lintner, Bauer, u. d. Anna Seebacher- Anonymus, d. I. Bohusch, Lokomotvif., u. d. Christ. Janda« 13. Marianna, d. Ant. Verrant, Gutsbesitzer, u. d. Kath. Resch« 15. Matthias, d.M.Oberrauch, Petn plonerw.,u.d. M.Lintner- Maria, d. Fr. Vocko, Webermeister, u. d. A. Klovlavar- Alois, d. A. Dirollo, Steinbrucharb., u. d. Ang. Sabiletti' Rudolf

. 3. Pernthaler Fr. 4. Gasser Anton Probstwenfcr. 5. Meraner Jakob. 6. Herbst Josef. 7. Wieser Alois, 8. Heufler David. 9. Felderer M. 10. Pillon Johann. Jungschützenbeste 1. Singer L. 2. Pircher Ludwig. 3. Kassagranda Franz. Schleckerbeste: 1. Plank Karl. 2. und 3. Schmuck Johann. 4. Pernthaler Franz. 5. Lageder Alois, 6. Herbst Josef, 7. Bernard Karl. 8. Plank Karl, 9. Gaffer Anton, Verwalter. 10. Pircher Josef. 11. Weid- schek Rudolf. 12. Pircher Alois sen. 13. Singer Ludwig. 14. Hauck G. 15. Pillon Joh

. 16. Zifchg Josef. Serien beste: 1. Herbst Josef. 2. Lageder Alois. 3. Pircher Alois. 4. Wieser Alois. 5. Schmuck Johann. 6. Plank Karl. 7. Pillon Johann. 8. Hauck G. 9. Zischg Josef. 10. Weid- schek Rudolf. 11. Saltuari Franz. 12. Wieser Anton. Für Jung schützen. 1. Singer Ludwig. 2. Trebo Anton. 3. Kafsagranda Franz. 4. Meßner Ludwig. 5. Pircher Josef. 6. Primo Longo. Figurenbeste: 1. Kassagranda Franz. 2. Obkircher Jng. 3. Wieser Alois. 4. Prantner. 5. Lageder Alois. 6. Bernard Karl. 7. Gasser Anton

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/13_10_1907/BZN_1907_10_13_6_object_2482276.png
Page 6 of 32
Date: 13.10.1907
Physical description: 32
Franz, 9. Pircher Alois, 10. Schober Johann, 11. Pohl Johann, 12 Oberrauch Alois, 13. Wieser Alois, 14. Mumelter Jgnaz, 16. Straudi Rudolf, 16. Schöpfer Georg, 17. Plank Karl.— Jungschützen- beste: 1. Baader August, 2. Buratti Josef, 3. Trebo Anton, 4. Mutschlechner Johann, 5. Sartor Johann, 6. Dalpias Alois, 7. Meraner Jakob. — Schleckerbeste: I.Schober Joh. 2. und 3. Pircher Alois, 4. Ranzi Josef, 5. Mumelter Jgnaz, 6. Pohl Johann, 7. Schöpfer Georg, 8. Baader August, 9. Plank Karl, 10. Singer

Ludwig, 11. Pohl Johann. 12. Schaller Franz, 13. Noflatscher, 14. Pohl Johann, 15. Felderer Mel chior, 16 und 17. Pillon Johann, 18. Oberrauch Alois) 19. Mumelter Ignatz, 20. Schöpfer Georg. — Serienbeste für Altschützen: 1. Schöpfer Georg, 2. Mumelter Johann, 3. Straudi Rudolf, 4. Wieser Alois, 5. Pohl Johann, 6. Ober rauch Alois, 7. Schober Johann, 8. Schaller Fr., 9. Plank Karl, 10. Pircher Alois, 11. Lageder Alois, 12. Pillon Johann; für Jungschützen: 1. Baader August, 2. Trebo Anton, 9. Singer

Ludw. 4. Noflatscher, 5. Buratti Joses, 6. Singer Rudolf. Meraner Eisenbahnbrücke. Seitens der k. k. Staats bahndirektion Innsbruck gelangt in den amtlichen Blättern vom 12. Oktober die Lieferungsausschreibung der Eisenkon struktion für die Passerbrücke im Km. 30.8—9 der Linie Bozen-Meran zur Veröffentlichung. . Neues Geläute für Algund. Gestern find mittels Bahn die 5 neuen Glocken für Algund, welche in der rühmlichst bekannten Glockengießerei Chiappani in Trient hergestellt wurden, in Meran

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/14_05_1926/BRG_1926_05_14_5_object_898720.png
Page 5 of 8
Date: 14.05.1926
Physical description: 8
abzuzwingen, wie er das erträumt und erhofft hatte? Da war ihm, als stehe Mister Harrison vor ihm, den Blick der freundlichen Augen auf ihn richtend. Es war ihm, als höre er die angenehme, wohlklingende Stimme, die gebebt hatte, als der Vater von der Tochter sprach, 'die dem Tode nahe gewesen war. Alle Bedenken schwiegen sofort. Rudolf empfand nur noch, daß er gern mit Mister Harrison ging, obgleich er moch nicht wußte, welche Pflichten und welche Arbeit ihm übertragen werden würden. Zweites Kapitel

lassen müssen, und hier ^werden einst Fremde schalten und walten, unsere Kin der nicht. Mein Schwiegersohn ist auch einziges Kind seiner Eltern und wird des Vaters Nachfolger.' Seinem Kompagnon. Mister Rivers, und dem ältesten Geschäftsführer, dem weißhaarigen, freundlichen Mister Hampton, stellte Harrison den jungen Deutschen vor. ihn Hampton mit besonders herzlichen Worten empfehlend. Durch die Fenster der ihm angewiesenen Stuben sah Rudolf zum Mississippi hinab, dessen trübe, gelbliche Flu ten

den Augen allerdings keine besondere Freude ge währten, um so weniger, als ihm die himmelblauen Flu ten des Hudson noch in gar zu frischer Erinnerung wa ren. Es war aber interessant, das Leben an seinen Ufern zu beobachten, lagen doch dort alle Kontors und sonstigen Geschäftsräume. Holzhöfe, Sagemühlen, wurde doch dort den Schissen die Fracht entnommen oder ihnen zugeführt. Als Mister Harrison einige Stunden nach der An kunft Rudolf zu sich, bitten ließ, und als der junge Mann ' bei ihm eintrat

21