1,327 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1912/22_03_1912/TI_BA_ZE_1912_03_22_9_object_8364158.png
Page 9 of 16
Date: 22.03.1912
Physical description: 16
die diesbezügliche Bemerkung unseres heutigen Briefkastens. — St. Johann. Du bist mit der Bezugsge bühr pro 1912 im Rückstände. — I. V. B. Eine derartige Fabrik ist uns nicht bekannt. — Kitzbühel. Unter den uns mitgeteilten Verhältnissen dürfte sich die Pflan zung von Obstbäumen nicht rentieren. Uebrigens ist der Bezug von Obstbäumen vom Auslande schon wegen des Zolles nicht zu empfehlen. Wir haben ja doch auch in Oesterreich gute Baumschulen. Für deine Gegend wäre der Bezug von Obstbäumen aus der landwirtschaft

X, für Milchkühe 360 X, für Stiere 320 X, für Ziegen 40 X und für Schweine 50 X. Zuchtvieh-Ausstellungen. Hall (Unterinntal), 11. März. Aufgetrieben wur den 45 Stiere; verteilt an Preisen 880 X. A. gle(f= vieh stiere: 1. Klasse (ä 50 X): Josef Spielteuer, Tulfes. 2. Klaffe (ä 35 X): Zuchtgenossenschaft Terfens; Heinrich Schalhart, Terfens; Stierhaltungsgenossen schaft Fritzens; Isidor Schalhart, Terfens; Georg Goll- ner, Terfens; Zuchtgenoffenschaft Terfens; Johann Schlögl, Absam. 3. Klasse (a 20 X): Johann

, Absam; Seba stian Gasser, Volders; Johann Schweiger, Kolsaßberg; Josef Hüter, Volders. Preisrichter: Zuchtinspektor Ku- bat, Vertreter des Landeskulturrates; Ludwig Kögl, Münster; Jos. Lotter, Innsbruck. Angemeldet 48 Stiere; aufgetrieben 45 Stiere. Wattens, Unterinntal, 12. März. (Tuxer Zucht vieh au s st e I l u n g.) Aufgetrieben: 8 Altstiere, 8 Jung-stiere;-Preise zusammen 700 X.- Preise für Alt-. sti er e: 1. Klasse (ä 70 X): Alois Angerer, Kleinvolder-- berg; Heinrich Dodl, Pradl; Johann

Kreidl, Kolsatz- berg. - 2. Klasse (ä 50 X): Lorenz Egger, Wattenberg; Johann Aschbacher, Volderivald; Franz Lechner, Klcin- volderberg; - Josef Angerer, Kleinvolderberg; Josef Prem, Baumkirchen. Für Jung stiere: 1. Klasse (ä 40 X): Josef Geisler; Wattenberg; Johann Kreidl, Kolsaßberg; Andrä Klingenschmid, Großvolderberg. 2. Klasse (ä 30 K): Lindner Johann, Kolsaß; Johann Asch bacher, Volderwald. 3. Klasse (ä 20 X): Andrä Wopf- ner, Volderwald; Franz Lechner, Kleinvolderberg; En gelbert Hupfauf

, Terfens. MM in Sirol iinD SomrSBera Ms li. mn 1112. In Tirol wurde die Maul- und Klauen seuche in nachstehenden Gemeinden konstatiert: Ep pan (8 Gehöfte), Ritten (1), Brixen (1), Rodeneck (1), Bruneck (1), Gais (1), Hofern (1), Jssing (1), Montal (1), Niederrasen (1), Olang (1), St. Johann (1), Imst (1), Gries a. B., Kolsaß, Tiersee (1), Fließ (6), Grins (1), Kappl (2), Langtaufers (2), Pfunds (1), Ried (9), Jnnichen (2), Vierschach (1), Jnnichen (1), Marling (2), Reviau-Folas (2), Kortsch

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1914/08_12_1914/TIPOS_1914_12_08_7_object_8208382.png
Page 7 of 8
Date: 08.12.1914
Physical description: 8
., 5. Komp., von St. Leonhard i. Pitztall Tirrri Josef, 2. LschR., 4. Komp., von Reutte. Dobian der Johann, 2. TKJR., 16. Komp., von Tünchen i. Oetztal. In Gefangenschaft. Schi mpföß l Lorenz aus Stanz bei Landeck, bisher vermißt, befindet sich verwundet als Kriegsgefangener im Militärfpital zu Ka san in Rußland. Timon B. aus Landeck geriet ebenfalls ver- wundet in russische Gefangenschaft nnd be findet sich jetzt in Periosaseka in Sibirien. In einem herzlichen Briese voll Gottver trauen bittet

er seine Frau, daß sie fleißig um seine glückliche Heimkehr beten möge. Der totgeglaubte Albert Matt, sein Bruder Äses Alois Matt und Andrä Wolf, sämtliche Flirsch, befinden sich in russischer Gefangen- Ichast. Verwundet und erkrankt. Im Spital in H a l l: Schatz Johann, Tests, Knieschuß. Schneider Johann, Mie- nuag, Schußverletzung. Juen Josef. Stren gen, krank. K o f l e r Johann, Pfaffenhofen, krank. Aus Stams meledt man uns: Derzeit galten sich hier drei Verwundete zur Erholung K nämlich die Brüder

Josef und Johann Wilhelm und der Stämser Briefträger Rud. wurmet*. Alle drei sind nur auf kurzen strlaub hier und werden bald wieder vor dem deinde stehen. Martin Wackrer, Finanzwachoberauft scher, geboren in Lahn bei Bichlbach, liegt fchwerverwundet im Resetvespital Nr. 2 in Prag. Am 2. Dezember kamen im Spital und Kloster in Z a m s wieder 18 verwundete oder kranke Soldaten an. Darunter sind folgende von Tirol und Vorarlberg: Mader Georg von Pettneu, Rheumatismus: Knunz Anton von Rötyis

den ermordeten Erzherzog Franz Ferdinand mit Familie hervorzuheben. Der unterhaltende Teil des Kalenders enthält eine ganze Reihe von hübschen Tiroler Geschichten bekannter Tiroler Schriftsteller, wie Pfarrer Johann Steck (In der Burg von Trient anno 1700). Hans Schrott-Fiecht! (Wenn die Berge brennen). Kalender 1915 sind in größter Auswahl vorrätig in den Bushlmndlunfen „Tyroir Innsbruck, Brixen, Bozen, Landeck, Sterzing. Pater Jul. Baumgartner ('s Rofele), Paul R. Greu- tzing (Die drei Iagdfreunde

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/10_11_1845/BTV_1845_11_10_21_object_2954710.png
Page 21 of 22
Date: 10.11.1845
Physical description: 22
folgende LoSzahlen gehoben, als: Im I. LofungSdistrikte Gemeinde VölS. Für Mahlknecht Georg von Obervöls Nr. 1. Im II.' LofungSdistrikte Thal Groden. Für Metz Johann Dominikus von St. Christina Nr. 34. Perathoner Johann Baptist von Wolkenstein Sir. 25. Sennoner Johann Mathias von St. Ulrich Jir. 26. Stuflesser Vinzenz von St. Ulrich Sir. 31. Im III. LofungSdistrikte Gemeinde Kastelrut. , Für ^ Kostner Johann Peter von Ueberwaner Nr. 22. Urthaller Johann von Nunggaditfch Nr. >9. Da nun Mahlknecht Georg

LoSzahlen gehoben: Im I. LofungSdistrikte.. Für Antyn Fs,ski,,g-r von Sterling d:? LoSzahl L4. Im,11. LosnngSdistrikte.' Für Franz Wegscheidcr in Rust die LoSzahl 23. Anton Thaler von Janfenthal die LoSzahl 44. Im III. ? o s>> n g Sd! st ri kt e., Für Johann Windisch von Gossensaß die LoSzahl 7. , Mathias Brunner von dorl die Loszahl 39. Johann Anton Gasser von StilftS die LoSzahl 4t). Diese haben nnn deui gefertigten Landgerichte ihren Aufenthaltsort, wenn sie in Tirol nnd Vorarlberg, binnen vier

des Rechtes sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht Sterzing, den 29. Oktober 1345. Beer, Landrichter. - ' BntelligenZHk. z. ä5. v. u. f. K. u» «5, 90. 1845. S V o r l a h u « g.. . Bei der zur dicßjährtgen Ergänzung des 5. k. Kaiser-, jäger-Regimentes am 28. und 89. d. M. vorgenommenen ^ Losziehung wurden für Nachstehende nicht erschienene Jüng linge die beigefügten LoSzahlen gehoben. Im I. LofungSdistrikte. LoS-Nr. 1 Hausba'cher Joseph von St. Johann. ' „ 39 Gruber Joseph von Kitzbühel. „ 42 Vaur

AloiS von Going. ,, 77 Oberleitner Bartluiä von Kirchdorf. „ 35 Wiertl Michael von Kitzbühel. „ 104 Obermüller Michael von Kirchdorf. Im II. LofungSdistrikte. LoS-Nr. 12 Fritz Christian von Kössen. „ 21 Wilhelmstettsr Anton von Waidrlng. „ 90 Lechleitner Johann von Fieberbrunn. „ 93 Fischer Michael von Fieberbrunn. „ 94 Schneidnagl Georg von Kössen. Hausbacher Joseph, welcher zur wirklichen Einreihung bestimmt ist, hat binnen der gesetzlichen Frist persönlich hier zu erscheinen, alle übrigen

statt gehabten Losziehung sind folgende LoSzahlen für Abwesende aehoben worden: Im I. Distrikte. Für I. Rudigier Johann Joseph von Gaschurn die Loszahl 2. ö. Tschofen Johann Peter von Gafchurn die LoSzahl 4. 3. Netzer Johann Anton von Gafchurn die LoSzahl 5. Zugg Johann Christian von St. Gallenkirch die LoS zahl 7. 5..Bortle LukaS'von St. Gallenkirch die LoSzahl 9. 6. Lentfch Franz Anton von Gafchurn die Loszahl 12. 7. Saudrell Johann Franz von Gafchurn die LoSzahl 13. 3. Zugg Johann Peter

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/22_03_1876/BTV_1876_03_22_8_object_2866660.png
Page 8 of 8
Date: 22.03.1876
Physical description: 8
Zxr 22 fl. de« Anton Zns»m Von Srt^en 21S1. t»,,. Nr. 92748 per 500 fl. de» Johann Mahr ,u Olang 213«. — dto. Nr. 13907K per S0 fl. lautend auf Elisabeth Hosp 180S. — dlo. lautend auf Aloifla Zegg von Reichen Nr. 112343 per ?0 fl. . 1805. — dto. zwei Scheine Nr. 124243 per Sl>0 ff. lautend auf Maria Tusch in Hall und Nr. 12421)2 per 3000 fl. lautend auf Maria Eber hart in Hall 1803. — dlo. Nr. 101369 per 100 fl. auf Benedikt Prantl von Absam lautend 1873. Tirol, ständ. Obligationen Ni. 3399 per

. ^kofler Peter von Boz-n 1817. — Kolp Viktoria und Katharina vo» Mied 1713. — Konkursgläubiger deS Franz Grafen v. Wickenburg in Maltern 1995. — dto. des Mathias Lechle in Innsbruck 199k. ' Sieurauter Christian von Noppen 172V. Preißl Sinion, Bez. Hopsgarten 2187. Masfl Johann von Marling 2148. > Gchmidt Dr. Karl in Meran 1793. — Schreier Jos. in StanS 2137. — Schweiggl Gottfried von Ried 1797. Waldner Joscs von TelsS 1891. — Waiser Serafln von Methen 1797. — Witting Johann aus Nsas- fenhofen

und Elisabeth Tangl aus Flaurling 2142. S. Conkurs-Edikte. ' BlaaS Martin von Haid 1818. Cadura Mar zu Neustarkenberg 2252. Neidhart Hei rich 1831. Mairginter Jakob und Gertrud in Oberrasen 1690. Nigler Josef in Bozen 1995. 2131. Pali ThereS in NauderS 2148. — Penz Georg von VuIpmeS 1797. 2031. — Peychar Josef in Inns bruck 2214. — Planötscher Johann in VölS 2124. — Preyer Josef in Müh.'au 2246. — Pumpfer Michael in Kufsteil. 1983. 2239. Schöbinger Johann in Innsbruck 163 2. Trojer Ludwig von Sainthal 1812

. Nonnietz Joses in.Klausen 1737. Wiedenhofer Martin jun. in Bozen 1063. 1312. BlaaS Martin zu Haid 1630. Zelger Peter von LeiferS 1704. 4» Curatel-Edikte. Aichholzer Josef in Waldbruck 1803. — Auer Seba stian am Niederndorferberg 1704. — Aushammer Johann in Kirchdorf 2064. Gasser Maria von Mitterlana 2131. Hochmuth Maria von Brugg 2199. — Huber Mi chael in Terlan 2232. Kapeller Dr. Anton in Bozen 13!3. Lederer Jos-s in Settrain 1990. — Linemayr Franz in L-ngdorf 1679. Mühlbacher Maria von Wiesing 2164

. Neidhart Heinrich in Bozen 1720. Mainer Anna in Zwölsmalgreien 2131. Schöpf Johann von UmHausen 1812. — Schreier Engelbert aus Straß 1690. Tiefenthaler Leanhart zu Hopigarten 2071. Mair NiklauS von Bruneck 2131. Troier Ludwig in Sarntbal 1679. — Trompedeller Maria in TierS 1393. — Tschoner Franz in Vir gen 1690. Neider Johann von St. Veit 1818. 5. Erledigte Stellen» Aichmeiflerstelle in Innsbruck 1900. — Amtödiener- stelle beim Bezirksgericht Cavalese 1663. — dto. Meran 1941. — dto. Hall 1933. — dto

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/28_12_1826/BTV_1826_12_28_21_object_2890416.png
Page 21 of 26
Date: 28.12.1826
Physical description: 26
, Verlassenfchaftö-Abhandlungen. Anreiter Peter, Gläubiger, 884- Bartl Thomas, Gläubiger, 820. — Bartl Mathias, Er» ben, 970. — Braiienverger Johann, Gläubiger, 8?r» — Brauncgger Johann, Gläubiger, 8Z0- Denifle Leopold, Gläubiger, 766. — Dörfer Johann, Erben, 8?r. Eberhärter Johann, Gläubiger, 8Zr. — Einwaller Georg, Glänviger, 786. —. EiterJohann, Gläubiger, 8 ?c>. — Enipachcr Joseph, Gläubiger, 969. — Engler AloiS, Gläubiger, 787. — Erlacher Jakob, Gläubiger, 79z. Feistenmacher Joseph AloiS und Joseph Andrà

, Vorru sung, 969. — Firler Johann, Erben, Y»?. — Fors cher Johann, Gläubiger, 93z. — Frank Franz, Gläu, biger, 914. — Frick Joseph, Glänbiger, 788. Gartlacher Johann, Gläubiger. 8?o.— Gentilli Julius, Gläubiger, 78O. — Gmeiner Johann Konrad, Vorla bung, 8Z!. — Grati Christian. Erben, 968. — Gron- begger Maria, Gläubiger. 963. — Gstaß Maria, ìLr- ben, 917. — Gstrèin Joseph. Gläubiger, 914. Haaser Jakob, Vorrufiing, 77z. — Haller Jos., Gläu biger, 8>c>- — Haller Melchior, Gläubiger, 90Z. — Hälivler

Paul, Gläubiger, 95z. — Hänßier Georg, Vorladung, 970. — Hellweger Franz, Vorladung, 8'- — Heiserer Elisabeth, Gläubiger, 8n. — Hindereg- ger Johann, Gläubiger, 8Z1. — Holder Jos., Glän biger, 8zi. — Hörhager Anton, Gläubiger, 829. — Huber Johann, Vorladung. 841. Kainier Joseph, Gläubiger, 780. — Kalchschmid Georg, Vorrusung, 788. — Kiechl Joseph und Zlndrä, Vorrn- suug, Zoo. — Koidl Johann, Gläubiger, 8Zc>. — ^!èll Andrà, Gläubiger, 840. — Kàlle Zlndrä, Glän, biger, 968. — Ksmplojer AloiS

; Landgericht Vregenzerwald, 916; Landgericht TelsS, 917; Landge richt Livinallongo (Bnchenstein), 91?; Landgericht Me ra», 9,7; Landgericht Silz, 9Z0. Madlener Maria, Erben, 94z. — Malli Johann, Gläu» biger, 8 »r. — Mariner Anton, Gläubiger, 787. — Martin Joseph, Vorrusung, 8ri. — Mayrhoser An ton, Vorrnsung, 8Zr. — Mayr Georg, Gläubiger, 780. — Mayr Andrä, Gläubiger, 969. — Mayrl Karl, Glänbiger, 8zr. — Michaelsbnrg Gerichts, Gläu biger, 779. — Mischi HieronimuS, Gläubiger. 915. — Mitter stellev Joseph

, Vorrusung, Zir» — MvoS- brngger Joseph, Gläubiger, 914. Nesensohn Johann, Vorrusung, 8c>r. Oberhoser Andrä, Gläubiger, 8ri. — Oberhoser Simon, Gläubiger, 888-— Oberhoser Peter, Gläubiger, 904. — Oberthaner Sebastian, Gläubiger, 970. Partl Silvester, Vorrusung, 84». — Perktold Joseph, Vorrusung, 840» — Perlath Joseph, Gläubiger, 8Zc>. — Pernthaler Zlnton, Erben, 871. — Pircher Si mon, Gläubiger, 9ZZ. — Planer Johann, Gläubiger, 792. — Plattner Heinrich, Vorladung, 8?i- — Po cher Zinna, Erben, 840

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/04_11_1844/BTV_1844_11_04_11_object_2950525.png
Page 11 of 16
Date: 04.11.1844
Physical description: 16
von dort die LoSzahl 53. Im II. Distrikte: Für Johann Windisch von Gossensaß die LoSzahl 43. Im III. Distrikte: Für SistuS Gröbner von Mareit die LoSzahl 27. Diese haben nun dem gefertigten Landgerichte ihren Aufenthaltsort, wenn sie in Tirol und Vorarlberg bin nen vier Wochen, wenn sie aber außer der Provinz sich befinden, innerhalb acht Wochen um so gewisser anzu zeigen, als sie im Falle, daß sie in der Folge die Reihe zur wirklichen Assentirung treffen würde, und sie dem Landgerichte ihren Aufenthall

sind folgende LoSzahlen für Abwesende gehoben worden: Im I. Distrikte: Für, Zugg Franz Anten von St. Gallenkirch die LoSzahl 1. Llleboth Johann Gregor von Gafchurn die LoSzahl 2. Kasper Joseph von St. Gallenkirch die Loszahl 3. Bohle Johann Joseph von dort die LoSzahl 4. Mulher ^ristian von Stallehr die LoSzabl 5. Tschofen Johann Joseph von Sl. Gallenkirch die LoS zahl 7. Zugg Johann Peler von d-.'rt die LoSzahl 9. Lorazin Johann Ulrich von dort die LoSzahl 10. Wachler Johann Anion von Gaschurn die LoSzahl

12. Lentsch Johann Peter von dort die Loszahl 13. Stofleth KlemenS von dort die LoSzahl 14. Fiel Johann Kristian von St. Gallenkirch die LoS zahl 16. Mariin Franz Joseph von dort die LoSzahl 19. Wille Joseph Anton von Gaschurn die LoSzahl 2V. Brunold Peter Lorenz von dort die LoSzahl 23. »Klehenz Joseph Anton von dorl die LoSzahl 28. Lerch ^Johann Joseph von St. Gallenkirch die Los zahl 31. Netzer Joseph Anton von Gaschurn die LoSzahl 32. Bertle LukaS von St. Gallenkirch die LoSzahl 33. Zugg Joseph Anton

von dort die LoSzahl 37. Zint Joseph von dort die LoSzahl 39. Netzer Johann MaihäuS ovn dort die LoSzahl 4t). Brunold Joseph Anton von dort die Loszahl 41. Im II. Distrikte: Für Fltsch Johann Theodor Aon SchrunS die LoSzahl l2. Zahler Franz Oswald von der dir LoSzahl 20. Werle Johann Joseph von dort die LoSzahl 22. Fleisch Äristian von dort die LoSzahl 26. Wallaster Joseph AloiS von Barlholoinäberg die LoS,- zahl 29. Aeßler Johann Jgnaz von SchrunS die Loszahl 35. Sahler Johann Jakob von doit die LoSzahl

37. ,> Im III. Distrikte: Für Wachte» Fral.z Anl>m von PandanS die Lotzahl 9. Baltlogg Jvkann Krijiian von dort die LoSzahl 11. Fräst Johann Joseph von dort die Loözahl IS. Fritz Mariin Joseph von dorr die LoSzahl 21 Neher Franz Joseph von dort die LoSzabl 27. Mark Franz Joseph von dort die LoSzabl 3V. Da nun Zugg Franz Anton und FNeboth Johann Gregor im I. Distrikte zur wirklichen Einreibung, und -Kasper Joseph, dann Bohle Johann Joseph im näm lichen Distrikte zur nächsten Reserve bestimmt

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/04_09_1854/BTV_1854_09_04_13_object_2990330.png
Page 13 of 16
Date: 04.09.1854
Physical description: 16
Gxtra-Beilage zu Sir. SOS des Bothen von Tirol und Vorarlberg. ^ >> < >> !' ^ i-' des V. der m Tirol und Vorarlbergdas Staats-Anlehen vom . ! erfolgten Subscriptionen. 13! bis incluswe 19. August 1834 ^1-'- I.p s-u > Beim Steueramte Silz» Fortsetzung. Kreözmz Speckbacher ju Stamö >r , Aügustin Spielmann zu Miemina . ...- Jph. Aapcller, Wirth in Magervach Jpses Anton Hirn, Wirth hiiSilz.. V Ä Scheiber, Vorsteher in UinlMisen' Johann Leiter, Bauer „ Lliivrä Marberger, Wirth „ ' - Ioftf Marberger

, Handelsmann Kqsimn Höllrigl „ Jgnaz Klotz „ . > Bernard Schöpf „ ^ : Peter Schöpf „ ' > Derselbe für seinen Sohn Johann „ ThoinaS Rosner „ Josef Schöps » ' Franz Paul Schöpf Franz Moll, Kurat Anton Rettenbacher, Förster Gcmeindeschießstand Aftdrä Baumann ^ Josef Anton Hausegger Aioi'S Klotz >1.0.^ >>i Mzia Scheiben^ Glphrosina Holzknecht Josef Kluibenschcdl ni' Sil>- Pet^r Paul Götsch in Hgjming . .' . . Jbhann Perathouer für Men KUrMden'KM^. Theuille in Silz v' . . ' . - . ThereS Thaler in Obiieig

.. ... . Alois Zimmermaun ' ^ - Thadäus Scharmer . Zoftf Spielmanck-, - Rpsina Fritz, Köchin im Stifte StamS Elisabeth Fritz . . - - - Michael Fürruter in Oetz . . . ' - Worg Gstrein, Vorsteher in Sölden Johann Grüner ' .. - -j-'„ : ' - Jphann Prantl - Nikodem Prantl - Peter Grüner ' Gemeinde Sölden du^ch Vorsteher G. Estrem Michael Stigger, in.Haiming . ... Roman Gager „ - Winterer, Kurat in Wildermieming . . - Jltdor Kuen in Haiming . AloiS Stigger ' „ . . - - - Sigmund Stainer, Privat in Silz

. .. Derselbe für seinen Sohn Josef'' / >^7 . AloiS Zoller in Haiming Maria Zoller „ . . - Johann Stigger ' „ ... Beim Stetierninte Kältern» Dr. Alois Eberle in Kältern für'das Kloster ter Terziarinen in Eppan . . . Derselbe für das in Kältern . . . T>erselbe für das in Schwaz . Derselbe für Anna v. Mörl in Kältern . Derselbe für Aloisia v. Mörl . . . Derselbe für Maria v. Mörl . Johann Tiefenbrunner, Bürgermeister in Margreid . . Derselbe für die Witwe Anrather . Johann Baron v.' Hausmann in Margreid Franz Puntscher

» Gebrüder Josef u. Ernest Grafen Melchior! in Margreid . . . ' . Johann Tiefenbrunner im Namen der Ge meinde Margreid als solche . Peter Wiedmann, Krämer in Margreid . Georg Heidegger, Seidenfärber „ Simon und Valentin Rasner, Güterbesitzer . in Margreid . . . .>«' s 100 söq 60 ,100g 100 '150^ 10T 50 50 50 20 50 - 5V 20 50 -100 100 20 20 20 100 100 100 100 1tj0 HS 200 200 . 50 5P 3<Zö 150 - Hll ' IM 100 100 .50 100 200 1Y0 200 250 . 100 100 300 200 .100 200 100 100 10,7 l<Z0 Z 150 500 100 20Ü 20 4000

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/19_06_1854/BTV_1854_06_19_7_object_2989372.png
Page 7 of 8
Date: 19.06.1854
Physical description: 8
: Im I. Loslingsdistrikte. Für- Eigentle Josef von Schwaz Los-Nr. l9. Fleck Jakob von dort Los-Nr. 23. > Leitner Johann von dort Los-Nr. 23. Lentner Franz von dort Los-Nr. 40. Liner Josef von dort LoS-Nr. 3V. Moritz Karl von dort Los-Nr. 10. Rundl Johann Georg von dort Los-Nr. l7. Sandbichler Josef von dort LoS-Nr. 4. Waldner Karl von dort LoS-Nr. 2g. Im II. Losungsdistrikte. Für Hochschwarzer Georg von Vomp Los-Nr. 1V Lener Eustach von Weer Los-Nr. 27. Im III. Losungsdistrikt. Für Gschwentner Georg von Jenbach LoS

Bruneckam?. und3. d.MtS., ll) für den GerichtöbeZirk Tanferü am 3 u. 9. d.MtS. vorgenommen wurde, find für nachstehende Abwesende die beigesetzten Loszahlen gehoben worden, als: In Enneberg. Im I. Losungödistrikte. Für Mareyer Franz von St. Martin Nr. 7. Vollmann Johann von St. Vigil Nr. 42. Fleß Joses von St. Martin Nr. 43. Clara Josef von.Campill Nr. 44. Im II. Losungsdistrikte. Für Flatscher AloiS von Abtei Nr. 2. ' Declara Kassian von St- Kassian Nr. 3. Campitell Josef vcn Abtei Nr. 19. Andraz AloiS

von dort Nr. 41. R. In Welsberg. Im I. Lyfnngsdistrikte. Für Vrugger Franz von Welsberg Nr. 5. Steiner Josef von Oberrasen Nr. 3. Seyr Peter von Nasen Nr. 12. Ladstetter Anton von WelSberg Nr. 14. Im II. LosungSdistrIkte. Für Perazio Johann von GeiselSberg Nr. 4. Dorner Johann von Niederolang Nr. 6. Steiner Georg von GeiselSberg Nr. 7. Im III. Losungsdistrikte. Für Außerödorser Franz vvn Niederdorf Nr. 1. Walter AloiS von Toblach Nr. 2. Kühbacher Johann von dort Nr. 3. Bachinann Andrä von dort Nr. 26. Im IV. LosungSdistrilte

. Für Steinmair Peter pon Gsies Nr. 4. Obersinner Georg von dort Nr. 2V. Huber Anton von dort Nr. 22. Stander Stefan von' Prags Nr. 23. O. In Bruneck. Im I. LosungSdistrikts. Für Huber Franz von Dietenheim Nr. 5. Weger Peter von Bruueck Nr. 7. ThieS Anton von Saalen Nr- 9. ^ v. Wenzl Lambert von Dietenheim Nr. 14. Höcher Johann von Bruneck Nr. 21. Laner Johann von dort Nr. 22. Demetz Ferdinand von dort Nr. 25. Forer Jakob von dort Nr. 26. PrimuS Johann von dort Nr. 36. I?. In TauferS. Im 1. LosnngSdistrikte

. Für Vachmair Johann von Mühlen Nr. 16. Mair Michael von Prettan Nr. 13. Kammerlander Andre von dort Nr. 26. Niedermair Karl von Sand Nr. 35. Im II. LosungSdistrikte. Für Hopfgartner Johann von Mühlwalp Nr. l4» Da nun Flatscher AloiS und Declara Kassian von Enneberg, PerazzoJohann, Außerödorser Franz. Walder AloiS, Kühbacher Johann und Steinmair Peter von WelSberg, HuberFran», Weger Peter und ThleS Anton von Bruneck zur wirklichen Einreihung berufen sind, so haben sich dieselben, wenn sie sich im Kronlande

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/05_11_1840/BTV_1840_11_05_18_object_2934585.png
Page 18 of 22
Date: 05.11.1840
Physical description: 22
Für Anton Mitterwurzer von Sterzing die Zahl 36. Sebastian Fleckinger von Sterzing die Zahl 4l. Im ll. LosungSdistrikte. Für Johann Höllrigl von Gossensaß die Zahl 4. » Jdseph Ztuzinger von detto die Zahl 19. „ Peter Andrä Sarl von Mauls die Zahl 25. „ Aloia Nuzinger von Gossensaß die Zahl 27. Im III. LosungSdistrikte. Für Johann Frick von Mareit die Zahl 2V. »» Kastian Gschwenter von dort die Zahl 28. », Johann Mair von Pfitsch die Zahl 39. Im IV. LosungSdistrikte. Für Johann Nestl von TschöfS

die Zahl 9. Da nun Joseph Freund im ersten, «nd Johann Höllrigl im zweiten LosungSdistrikte zur Reserve be stimmt find, und ste die Reihe zur wirklichen Stellung treffen dürste, so haben sie, wenn sie sich in der Provinz befinden, binnen vier, wenn sie aber außerhalb dersel ben fich aufhalten sollen, innerhalb acht Wochen bei diesem Landgerichte sich um so mehr zu stellen, widri genfalls sie als Renitenten behandelt werden würden. Eben so haben Joseph Holzer, .Karl Schrambl, Jo seph Aigner, Anton

Mitterwurzer, Sebastian Fleckinger, Joseph und AloiS Nuzinger, Peter Andrä Sarl, Jo hann Frick, Kassian Gschwenter. Johann Mair und Johann Nestl diesem Landgerichte ihren Aufenthalt, wenn sie in Tirol und Vorarlberg binnen vier, wenn sie aber außerhalb, der Provinz sich befinden, innerhalb acht Wochen um so gewisser anzuzeigen, als sie im Falle, daß sie in der Folge die Reihe zur wirklichen Assentirung treffen würde, und sie dem Gerichte ihren Aufenthalt nicht angezeigt hätten, ohne weiters als Re nitenten

waren nachstehende militärpflichtige Jünglinge abwesend, für welche von den Familienvätern folgende LoSzahlen gezogen worden sind: Jml.Losungödistrikt. 1. Für Albaneder Georg von Schwatz Nr. 6. 2. ,, Egger Johann von detto Nr. 81. 3 Egger Michael von detto Nr. 102. 4. „ Erler Mathäuü von detto Nr. 110. 5. ,, Gleichöner Joseph von detto Nr. 9. 6. „ Moser Anton von detto Nr. 52. 7. „ Pockstaller Joseph von Ried bei Schwatz Nr. 62. 3. „ Seyrer Johann von Schwatz Nr. 61. 9. „ Täubl Franz von detto

Nr. 27. 1V. „ Winner Andrä von Pill Nr. 74. Im ll. LosungSdistrikt. 1. Für Hochmuth AloiS von Straß Los Nr. 57. 2. „ Klingenschmied Franz von Wiesing LoS Nr. 62. ^ 3. „ Lieb Johann Martin von Jenbach Los Nr. 47. 4. „ M-ßner Andrä von Achenthal LoS Nr. 53. Diese Abwesenden haben/ wenn ste in der Provinz Tirol oder Vorarlberg sich aufhalten, binnen vier Wo chen, und wenn sie sich außer der Provinz befinden, binnen acht Wochen ihren Aufenthalt dein unterzeichne ten Landgericht um so gewisser anzuzeigen, widrigenfalls

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1867/16_03_1867/MEZ_1867_03_16_5_object_581647.png
Page 5 of 6
Date: 16.03.1867
Physical description: 6
, in dessen Behausung vom B. A. —. Landeck.' (7. März^ ^ - '.-'.K'. Z ' Z- - — Realitäten, der/Jos. Pttckwieser'schen Konkursmasse zu Rothwaud, A. P. .2800 fl., am 27. März Und 13. April 9 Uhr Vorm beim B. G. Bozeu. <7. März). , .. > ^ — Realitäten des Johann.Dankl, ,Besitzer beim Steinberger in St. Johann, . A. P. 700 fl„ am 24. April 9 Uhr früh auf der Post in St. Johann, vom B. A. Kitzbühl (7. März.) / ? , ^ . ^ ° ^ — 8000 Stück Fichten und Tannen-Saghölzer am 2. April 10 Uhr Vorm. in der Kanzlei

des k/k. Försters in Weißenbach, Bezirk Reutte. (11. März). — Neubau Und Wiesfeld des Franz Wenter, Metzgermeister in Bozen. A. P.> l -5440 fl., am 1K. März 8 Uhr Äorm. beim B. ,A. Bozen. (11 März.) ErltdiAima.' Die.Hälste der Schelli'schen Annenspende von jährl. 10 fl. V3 V, kr. Aniprüche binnen K Wochen an den Stadwiagistrat Sterzing. (5. März). — Stipendium von Johann Bereuter in Alberschwende von 180 fl. Gesuche bis 31 März an das B. A. Bregenz. ° (6. März.) Konkurs über Josef Ohnvalder, Hasenwirth

in Niederlana. Anmeldung mS I. L7. März,-Tagsatzung 1. April beim B A. Lana. (8. März.)«' ' — über Johann Evangelist Großrubatscher zu Verda bei Stern. ' Anmeldung bis 26. Man, Tagsatzung 13. April 9 Uhr Vorm. beim B. A. Enneberg. — über Josef Wald von Falcadä, Bezirk Agordo, gewesenen Assistentm bet der Bau-Unternehmung Hohenauer nnd Bisztak m Gries. Anmeldung bis 10.. Tagsatzung 13. April, beim B. A. Steinach (11. März.) , — über Franz v. Ferrari, iun^ in Branzoll. Anmeldung bis 6., Tagsatzung 8. April

Johann' Payr, Kaufmann aus Innsbruck, Kur gast, 33 Jahre alt,'-an LunMtuberkulosec.-tt.-Herr Leopold Gschließer, Chinirg, 7K Jahre Ät,^ an'Wassersucht. 1I.'KathSnua Schweigt, Dienstmagd von St. . Martin.in'Passeier, ..Jahre alt/'an'.den Folgen-Zer Vlattttu. Herr Hugo .Meberstädt»zPredigtamtS?Candidat KönigSberzzMnrgas^ S0 Zahrt,alt»^au Luqgxnwberculose. Herr Friedrich Bronsart» von Schellcndorf, k. preußischer chanptmaitll, Kurgast, 30 ^5/lhre '-alt, '.au Lungentuberkulose.^ 12.. Anten -Atz.i

. 23. Franz Pamer, Taglöhuer,. 72 ^Jahre ay^ an Knochenfraß.^ ; Bozen und Zwölfmalgreien. 7 ' Eeborne. s. Februar. AugeluS, S.. des Valentin Caldouazzi,Bauers mann in S7 Johann. Anna, T. des Jakob Obwexer, Bäcker. 6. Peter, S. des Franz Seber, Schmirberknecht 7. Anton, S.deS Anton Kosler, Packträger 8. Josef, S.. des Franz Lang, Bäckermeister. 9. August, S. des Herrn Con- rad MignoNz k. k Telegrafenbeamter. 12. AloiS, 'S. des Herni Josef Mayr, ck.k. Lehrer, an derNormalhauptschule. 13. Iuliana, T. dcs

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/09_11_1843/BTV_1843_11_09_30_object_2946505.png
Page 30 of 30
Date: 09.11.1843
Physical description: 30
für nachbenannte Abwesende folgende Loszah- len gehoben: Im ersten Distrikte: Für Krapf Franz, Schuhmachergesell, von Klausen Nr. II. Mehlhofer Anton von Klausen Nr. 2V. Malstner AloiS, Buchbiudergesell, von Klansen Nr. 42. I m dritten Distrikte: Für Ueberbacher Johann von St. Peter Nr. 14. Morin Michael, Zimmerlehrjung, von Layen Nr. 25. Strikner Johann, Maurergesell, von Villnöß Nr. 50. Alle vorgenannten zur Reserve bestimmten Jüng linge haben, wenn sie sich in der Provinz Tirol , und Vorarlberg befinden

den' Gemeinden Untermieming, Wild?rin>eming, Obsteig und Noppen. Für LUuibensched'l Johann von Motz Zahl 15. Schneider Aloiö von LZarwieS Zahl 17. Schonach Johann von Untermieining Zahl 41. Schuller Johann von Mäirhof Zahl 53. Winkler Johann von Metz Zahl 10. III. Lös-Distrikt, bestehend auS den Gemeinden Umhausen, Lengen- feid, Svld«n und Rietz. Für Muglack Anton von Rietz Zahl 46. Plörer Franz'von Sölden Zahl SO. Köfler Jgnaz von Oesten Zahl 16. Kratzer Sebastian von Rietz Zahl 25. Alle diese Abwesenden

deS militärpflichtigen Alters, und e. im Verluste deS Rechtes sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht Silz, den 28. Okt. 1343. - v. Ottenthal, Landrichter. 3 Vorladung. Nr. 4062 Bei den gestern und heute vorgenommenen Militär- . losungen wurden für nachbenannte in den Jahren 1321 und 1322 geborne und abwesende Militärpflichtige fol gende LoSzablen gehoben, und zwar im I. Losung S-D istrikt: Für Joseph Anton Waller von St. Gerold die Loszahl 3. Johann NiklauS Martin vom Thüringerberg die Los zahl 19. Jakob Mayer

von Thüringen die LoSzahl 23. II. LosungS-Distrikt: Für Johann Baptist Knecht von Warth die LoSzahl 17. Jodok Joseph Mathies von Lech die LoSzahl 21. III. L 0 su »1 g s - D i st r i k t: 'Für Franz Anton Sparr von Maruol die Loszahl 10. Michael Küng von dort die Loszahl 12. ' Johann Jgnaz Konzett von Fontanella die Loszabl 13. Franz Joseph Rinderer von Sontag die LoSzahl 15 Johann Anton Dürtscher von.dort die Loszabl 16. Joseph Anton Wurtscher von dort die LoSzahl

40. IV. L 0 su n g S-D i st r i kt: Für - Johann Joseph Kegele in Brand die LoSzahl 9. Franz Joseph Mayer von dort die LoSzahl 12. Johann Georg Schmiedle von Einlis die LoSzahl 15. Johann Joseph Hartmann von Amerlügen die LoS zahl 25. Johann Kristian Butzeriu von Brand die Loszahl 40. VI. Losungs-Distrikt: Für Karl Joseph Mayer von Bludenz die Loszahl 4. Karl AloiS Tschosen von Außerbraz die Loszahl 9. Baithasar Neyer von Bludenz die LoSzahl 1l. Franz Xaver Zimmerinann von dort die LoSzahl 12. Johann Anton Gaßner von dort die LoSzahl

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/25_10_1887/BTV_1887_10_25_7_object_2921790.png
Page 7 of 8
Date: 25.10.1887
Physical description: 8
zu melden und die ErbSerklärung anzubringen widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und den für sie aufgestellten Curator Johann Kramer Zrui., Besitzer beim Fasser zu Waidach tn Kössen abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Kttzbühel am 20. Sep.'ember 1337. 23k Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Oellacher. 2. Fuhrwerken mlt eine« Gesammtgewicht (Wagen und Last) von über 30 Meterzentner ist die Benützung dieser Brücke nicht gestattet und haben dieselben bis auf Weiteres

wird hiemit be kannt gemacht. eS sei am 24. Jänner 1387 Elise Wtro. Schwetnester geb. Sailer, Besitzerin deS GrasenhäuSl zu <vt. Johann in Tirol, mir Hinterlassung einer letzNvilligkn Anordnung verstorben. Auf Grund deS Gesetzes erscheinen zu deren Nachlaß ihre ehei. Kinder Johann, Josef, Georg, Franz, Maria, Anna und Elise Schwetnester als Erben berufen. Da dem Gerichte der Aufenthalt deS Johann Schwetnester unbekannt ist, so wird derselbe hiemit aufgefordert, sich binnen einem Jahre vom unten

angesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und dle ErbSerklärung anzubringen, widrigenfalls die Ver- lassenschast mit den sich meldenden Erben und dem sür ihn bestellten Curator Josef Niedrist, Schneidergehiife tn St. Johann Tirol, abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel am 17. September 1887. 26S Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Oellacher. Kmldmachungelu 2 Kundmachung» Nr. 20S33 AuS Rücksichten für die öffentliche Sicherheit werden bis auf Weiteres dle nachstehenden Beschränkungen

Verhängt habe und von denselben Johann Brunner, Schmled in Niederau, als Curator bestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Rattenberg am 23. September 1387. 332 Siegwein. 3 Edikt. Nr. 22S3 DaS löbl. k. k. KrelSgericht Bozen hat mit Beschluß vom 13. dS. MtS. Nr. 3092 über Katharina Fellcetti geb. Runggaldler von Neumarkt, wegen Wahnsinnes nach 8 273 a. b. G. B. die Curatel verhängt. AIS Curator wurde Herr Johann Sottoperra, k. k. Notar hler, aufgestellt. K. K. Bezirksgericht Neumarkt am 24. September 1837

. 369 F r a p o r t i. 3 Edikt. Nr. 4032 Mit Beschluß deS k. k. LandeSgerichteS Innsbruck vom 22. dS. MlS. Zl. 3304 wurde über Ruppert und Elisabeth Rieder, eheliche Kinder deS verstorbenen Johann Nieder zu Danler ln Aurach wegen BlödsinneS gemäß 8 273 allg. b. G. D. die Curatel verhängt. Als Curator für dieselben wurde vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte Johann Salvenmofer, -Sesitzer zu Gassen in Aurach, bestellt. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel am 23. September 1837. 286 Der k. k. BezirkSrichter

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1831/05_12_1831/BTV_1831_12_05_11_object_2905645.png
Page 11 of 12
Date: 05.12.1831
Physical description: 12
Michael Gfchwenter von Mare,th die Zahl » »7. Da nu» Johann Georg Kühvel mit Nr. 2 jut wirk lichen Einreihung bestimmt ist, so hat er, wenn er sich in der Provinz befindet, binnen vier, wenn er aber außer halb derselben sich aufhalten sollte/ binnen acht Woche» dei diesem Gerichte j» stellen, widrigenfalls er als Reni tent behandelt werden würde. , Ebe» so haben Anton Gfchwenter, Johann Satter, Franz Stampfer, Mathäns Schnster, Jofeph.Rösch, Pe ter Rainer und Michael Gschwenter diesem Gerichte

. Bei den am >4., >S. und >b. dieß MoNatS dieß Ge richts vor sich gegangenen Losungen zur Ergänzung des Kaiserjäger^RegimenteS für das Jahr >33» wurde» für die nachbenannten abwesenden Militärpflichtigen folgende Loözahlen vorschriftmäßig und distriktöweise gehoben, und »war im . I. LosungSdistrikte: Windischmattrey. Für Ludwig Handl Nr. 6. Bartlniä Oberdorfer Nr. 3. David Lottersperger Nr. 31. ' l>. Lösungödistrikte: Virgen, Pregrattèn und Kalo. Für Johann Mattener Nr. b. Peter Ranggetiner Nr. »q. Bartlniä Gausörer

Nr. 20. Marlin Gsaller Nr. LZ. Jsidor Leitner Nr. sq. Johann Grismann Nr. 3o» Johann Panzl Nr. 3b. Andreas Hauser Nr. 36. Johann Hanser Nr. 3rz. Virgil Tsckoner Nr. 40- Johann Rantschner Nr. 4>» Gabriel Ganzer Nr. 43. Rupert?Inreiter Nr. 46- lll. Lösungödistrikte: St. Jakob, St. Veit und Hopfgar- te» in Desreggen. Für Johann Kleinlercher Nr. 6. Johann Obkircher Nr. b. Veit Gasser Nr. » ». Jakob Ladstetter Nr. »3. Johann Holzer Nr. >5. « Mathias Payr Nr. s3. BlastnS llrbaner Nr. 2/,. Christian Mellizer

Nr. ss». Franz Stemberger I?r. sq. Jakob Gutwenger Nr. 3o» Christian Gasser Nr. 3». Lorenz Ladstciter Nr. 3 -2. Johann Kröll Nr. 36. Georg Ronacher Nr. 3y. TkoinaS Ladstetter Nr. 40. Alle in diesem Edikte erscheinenden Individuen haben ihren Aufenthalt, wenn sie in der Provinz Tirol und Vor arlberg sind, binnen vier, wenn sie aber außerhalb der selben wàren, binnen acht Wochen um so gewisser anher anzuzeigen, als sie im Falls, daß sie in der Folge die Rei he zur wirklichen Assentirung treffen

. vorgenommenen Losung sind für folgende abwe sende in Hatt geborne Jünglinge durch die aufgestellten Familienväter die Lose gezogen worden, alS! Für Sachser Sii'non Zahl 3. Sachser Joseph Zahl 4. Bö» Joseph Zahl s.. Mapr Johann Zahl ö. Pèchtler Franz Zahl y. ^ ^ Diese werden nun aufgefordert, wenn sie sich in Ti» »ol nnd Vorarlberg befinden, binnen vier Wochen, und wenn sie, sich, in einer andern Provinz aufhalten, binnen ocht Woche» bei Vermeidung der gesetzlichen ReNite»»zstra» feu sich persönlich

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1827/08_11_1827/BTV_1827_11_08_24_object_2893312.png
Page 24 of 26
Date: 08.11.1827
Physical description: 26
», zur wirklichen Einreihung nud voi» s. Loslingvdistrikte Johann Lercher niit Ilr. 4 zur Reserve bestimmt sind, so haben sie, wenn sie in dex Provinz Tirol und Vorarlberg sich aufhalten, binnen ^ Wochen, wenn sie aber außer dieser Provinz abwesend sind, binnen ti Wochen so gewiß bei diesem Landgerichte sich zu stellen, als sie widugenS als Renitenten würden behandelt werden. Binnen der nämlichen Zeit von /, » Wochen, nach Maßgabe ihres Aufenthaltes innerhalb oder außer» halb dieser Provinz

Joseph Nr. b. ' Wallermann Sebastian Nr. 3. Im III. LosnngSdistrikte, St. Jakob, St. Veit nnd Hopsgarten in Desreggen. Brngger AlvyS Nr. »0. Brngger Leouhard I?r. 3t>. Brngger Valentin Nr. 43. Hölzer Franz Nr. 33. Kleinlercher Simon Nr. Kroll Georg Nr. >3. Ladstetter Georg Nr. 3/. Ladstetter Peter von Ilnterrott Nr. 4-. Ladstetter Peter von Oberrott Jtr. 2b. Ladstetter Simon Nr. 3V. Leitner Veit Ikr. >. Lercher Johann Nr. 22. Meirner Thomas Nr. 20. Morizer Anton Nr. 3?-. > Oberwalder Andreas

. Joseph Nestor, k. k. Landrichter. I. LosnngSdistrikt. Für Erhart Johann Georg von Fließ die Zahl -5>. Geißler Joseph Aloys von Pianö Nr. t>5. Jehle Christian von Hvchgallmig Nr. 7. Kreß Joseph Auto» ebendaher Nr. v. Maier Anton Aloys von Qnadratfch Nr. >S. Mairhoser Peter Jakob von Fließ Nr. »1. Neurnerer Johann von Piller Nr. uü. Pfandler Johann von Hochgallmig I?r. s. Plaper Johann von Flieste Nr. t>l>. Schül) Joseph von Schweighof in Fließ Nr. »o. Tbenicz Joseph Ilnton von Fließ Nr. 3. Winkler

Johann Paul von Eichholz Nr. >2. II Lolungövistrikt. Für Alber Johann Jakob von Nasserein die Zahl »7. Ferdinand! Karl Ludwig ebendaher Nr. 33. Jäger Johann Viktor von GrinS Nr. so. Kainmerlander Zoseph Anton von Kaisers Nr. 21. Kolp Franz Ingemmi von Stanz Nr. 64. Korber Johann AloyS von Strengen Nr. 4- Ladner Benedikt von Kappl Nr. L. Ladner Johann Konrad von Kappl Nr. 23. Larcher Joseph AloyS von Grins Nr. ,2. Müller Joseph Anton von Pettnen Nr. b. Pfauzeltner Jakob Philipp Ludwig'von Nasserein

Nr. l>b. Schuler Johann Jakob ebendaher Nr. 62. Seberger Johann Jakob ebendaher Nr. 33. . Siegele Joseph Anton von Kappl Nr. /,3. TshoU Franz von Nasserein Nr. >4. Wideri» Johann von Stanz Nr. <). Zangerle Markus von See Nr. >. Da Pfandler mit Nr. 2 und Thenicz mit Nr. 3 für den l. Losungsdistrikt, dann Korber Mit Nr. 4 lind Zan gerle mit Nr. 1 für den II. LosuugSdistrikt zur wirklichen Einreihung bestimmt sind, so haben sie, wenn sie sich in der Provinz Tirol oder Vorarlberg aufhalte», binneu

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/23_06_1854/BTV_1854_06_23_7_object_2989412.png
Page 7 of 8
Date: 23.06.1854
Physical description: 8
^ ^ o r l a d u n g <-<k d i k t. ^ Bei der am 13. und »4. Juni 1854 für den Ge- richtSbezirt Schwaz vergenouiiiienen Losung zur Ergan» nur v?s . Kaiserjäger - Jiegiments nurden für nachdem Nannte abwesende.mllitärpflichiige Jünnlinae folgende Löschten gehogen: - ^ ' Im I. Losungsdlstrikte, Für ! Eigentle Josef von, Schwaz LoS-Nr. lv. Fleck Jakob «yn dort Los-Nr. 23. Leimer Johann von dort Los-Nr. 28. Lentner -Franz von dort LoS-Nr. 40. Liner, Josef von dort,LoS-S!r. 30. Moritz Karl

. RL« 3 B o r l a d u n g t» E d I k t. . ^vei der am 7. d. MiS. zu Mühlbach, am S,' zu Sterzing, und ain 10. hier in Briren vorgenom menen Losung zur Ergänzung des Kaiserjäger-ReglmeNts wurden sür nachstehende abwesende, Jünglinge, folgende Loszahlen gehoben: ' Aus dem ehemaligen Gerichtsbezirke Mühlbach. I. LdsnngSdistrikt. Für Anton Schciber von Mühlbach Loszahl 5. II Aus dem GerichtSkezirke Sterzing. Für. Johann Michael Mair von Steinach Loszahl 38. . Johann Slndrä Faißtenauer von Sterzing Loszahl 62. ^ Aus dein Gerichtöbezirke Brisen

; 2. die Abgabe zum Kaiserjäger Regimente auch nach ! Verlauf des militärpflichtigen Alters. Brisen am 13. Juni 1354. - Knoll, Bezirkshauptmann. 3 Vorladung s-E dit t. -j- Bei der am 13. d. Mts. zur Ergänzung des Kaiser- jäger-RegimentS stattgehabten Losung für den Gerichts- bezirk Fügen wurden sür nachstehende abwesendeJüng- Engelbert^Steinberger Nr. 3. Josef Schert Nr. 4. Benedikt Penz Nr. L4. ' Gottfried Unterer Nr. 23. Franz Jsenbnrg Nr. 33. Johann Hörhager Nr. 39. Johann Bradl Nr. 45. Simon Scherl

Nr. 51. Josef Bischofer Nr. 53. Johann Weingößingcr Nr. 61. David Pöll Nr. 65. Johann Pircher Nr. 77. Da Engelbert Steinberger und JosefScherl zur wirk lichen Einreihung bestimmt sind, so haben sich dieselben, wenn sie sich im Kronlande Tirol und Vorarlbrrg be finden, binnen 4 Wochen, wenn sie sich aber außer dem selben aufhalten, binnen 3 Wochen bei dieser BezirkS- hauptmannschaft zu stellen. Alle Uebrigen aber haben binnen eben dieser Frist ihren Aufenthalt um so gewisser anher anzuzeigen, als selbe

1854 für den Gerichtsbezirk ^ lnrns vorgenommenen Militär- Losung wuxden sür-nachstehende Abwesende folgende. Löszahlen gehoben: Im l. Losungsdistrikte. Für Folie Johann von Tartsch Loszahl 1. Schwellsattl.Franz von GlurnS Loszahl 3. Schäfler Johann von dort Loszahl 8. Zerzer Johann von Mals LoSzahl 23. Im II. Losnngsbistrikte. Für Moser Simon von Prad Loszahl 2. Theiner Jgnaz von dort Loszahl V. u. Paülmichl Jakob Josef von Prad LoSzahl S. Premer Franz Josef von dort LoSzahl 10^ Frank Jakob

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/06_01_1905/BRG_1905_01_06_6_object_805810.png
Page 6 of 16
Date: 06.01.1905
Physical description: 16
' erklärt wurde, auf den Schild. Kirchsteiger hat aber auch alle Qualifikationen zum Vertreter sozialistischer Geistesrichtung. Gchreßstan-s'NMchkichterr. Verzeichnis der Bestgewinner denn Fest- und Freischiehen anr k. k. Hcruxt- schieszstande Meran, gegeben am 26., 27., 28., 31. Dezember 1904, 1., 2. u. 3. Jänner 1905. 1. Hauptscheibc. Michael Senn jun.-Meran 401 Teiler, Karl Nägele-Meran 491, Johann Etz- thaler-Meran 651, Thomas Höllrigl-Meran 697, Jakob Pedroß-Latsch 741, Georg Wagger-Burg- stall 786

, Johann Schmieder-Algund 1001, Eduard Pattis-Kardaun 1208, Johann Damian- Tiers 1305, Josef Dicker-Meran 1449. 2. Ehrenscheibe. Johannn Tschager-Tiers 97 Teiler, Jgnaz Elsler-Mcran 254, Matthias Fischer-Partschins 270, Julius Steinkeller-Bozen 476, Karl Nägele-Meran 490, Josef Tammerle- Mölten 563, Heinrich Garollo-Trient 627, Rudolf Mair-Trient 634, Karl Schär-Meran 716, Theo dor.' Steinkeller-Bozen 828, Franz Gritzbach- Meran 886, Franz Verdorfer-Tirol 961, Ferdi nand Stuflesscr-St. Ulrich 1073

, Alois Schlecht- leitner-Schalders 1238, Josef Winkler-Tisens 1278, Franz Ziernhöld-Meran 1281, Franz Lochmann- Lana 1301. 3. Schleckerscheibc. a) Tiefschußbeste. Josef Schcnk-Meran 25 Teiler, Johann Etzthaler-Meran 67, Theodor Steinkeller-Bozen 178, Matthias Gamper-Schnals 189, Thomas Höllrigl-Meran 213, Johann Mairhofer-Mcran 217, Ernst Boskarolli- Meran 231, Franz Gritzbach-Meran 248, Peter Herbst-Deutschnofen 256, Jgnaz Elsler-Meran 284, Franz Gritzbach 340 d. L. Jgnaz Elster 340, Julius

Steinkeller Bozen 420, Karl Nägele-Meran 424, Heinrich Garollo-Trient 430, Matthias Gam per-Schnals 501, Eduard Pattis-Kardaun 511, Karl Köcher-Meran 518, Johann Trenkwalder- Tabland 559, Karl Nägele-Meran 563, Matthias Ladurner-Algund 565, Rudof Mair-Trient 578, Josef Theiner-Algund 582, Heinrich Garollo-Trient 598, Dr. Feuerstein-Feldkirch 611, Hans Haller- Meran 620, Alois Oberhofer-Schnals 624, Mat thias Fischer-Partschins 649, Theodor Steinkeller- Bozen 654, Matthias Ladurner-Algund 669

. b) Serienbeste. Theodor Steinkeller 19 Kreis, Heinrich Garollo 19, Eduard Pattis 19, Franz Gritzbach 18, Karl Nägele 18, Mathias Ladurner 18, Hans Haller 18, Johann Etzthaler 18, Josef Egger-Meran 18, Matthias Gamper 18, Kaspar Hausberger-Fügen 17, Josef Gamper-Schnals 17. 4. Prämien, a) Für die meisten Schleckerscbwarz- schüsse. Franz Gritzbach. 612, Hans Halles 531, Johann Mayrhofer 523, Matthias Ladurner 336, Theodor Steinkeller 286, Karl Nägele 231, Karl Köcher 204, Karl Schär 182, Matthias Gamper 181

16
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1913/29_06_1913/ALABO_1913_06_29_12_object_8258428.png
Page 12 of 16
Date: 29.06.1913
Physical description: 16
der Holzknecht Stephan Suligoj in Tauchen anläßlich einer Rauferei vor dem Gasthause des Alois Oberortner in Deutsch-Griffen dem dortigen Knechte Johann Bachler mehrere Messerstiche in die rechte Bauchseite und den rechten Oberarm. Das Urteil gegen Suligoj, der wegen Körperverletzung vor bestraft ist, lautet auf ein Jahr schweren Kerkers. Der bereits fünfmal wegen Diebstahls und zwei mal wegen Betruges abgestrafte, 25 Jahre alte, nach Wagerberg zuständige Handlungsgehilfe Vinzenz Gradwohl trieb sich seit

Dezember 1912 in den österrei chischen Alpenländern umher und lebte nur von den Diebstählen. Die Art der Begehung dieser Diebstähle ist bezeichnend; er übernachtete bei Bauern oder in Gast häusern und bestahl hiebei seine Quartiergeber. So be stahl er am 20. Dezember 1912 den Schmied Michael Preßl in Villach, in der Nacht zum 31. Dezember den Besitzer Daniel Wieser in St. Daniel, in der Nacht zum 25. Jänner 1913 den Knecht Johann Valentin in Pack bei Voitsberg, die Magd Theresia Münzer dortselbst

bei der gerichtlichen Versteigerung um den Erstehungspreis von 1100 K dem Johann Hödlmo- ser, Zimmermann, zugeschlagen. Aus dem Amtsblatts« Salzburg. Versteigerungsedikte. Auf Antrag der Maria Ku- bena, vertreten durch Dr. Karl Povinelli, Hof- und Ge richtsadvokat in Salzburg, findet am 14. Juli 1913 die Versteigerung folgender Liegenschaft statt: Das Haus Nr. 10 in der Weitzensteinerstraße in Rieden- burg-Maxglan, K.-Nr. 112, Grdb. Maxglan, E.-Z. 586, statt. Schätzwert 18.375 K samt Zubehör. Gering stes Gebot 9187

beträgt ad 1) 8033 Kronen, ad 2) 3257 K, unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. — Auf Betreiben der Marktgemein de-Sparkasse St. Johann i. P., vertreten durch Dr. Ju lius Bernhold, findet am 17. Juli 1913 bei dem Gerichte in Hofgastein die Versteigerung des Hauses Nr. 108 in B ö ck st e i n, die Felsenburg, E^-Z. 140, Grundbuch Böll stein, mit Bauparzelle 179 und Weideparzelle 244/2, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 16.300 K bewertet. Das geringste Gebot

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/01_11_1838/BTV_1838_11_01_14_object_2927126.png
Page 14 of 18
Date: 01.11.1838
Physical description: 18
dem Gerichte unbekannt ist. folgende Loözahlen gehoben: Für Johann Egger von Maul« im U Distrikt die Zahl 3. ' Für Jgnaz Weinmann von Sterzing im I. Distrikt die Zahl 1V, und Für Johann Hofer, Tischler von Sterzing, im I. Distrikt die Zahl 28. Da nun Johann Egger mit Zahl 3 zur wirklichen Einreihung bestimmt ist, so hat er, wenn er sich in der Provinz befindet, binnen vier, wenn er aber außer halb derselben sich aufhalten sollte, binnen acht Wo chen bei diesem Gerichte zu stellen, widrigenfalls

er als Nenitent behandelt werden würde. Eben so haben Jgnaz Weinmann und Johann Hofer diesem Gerichte ihren Aufenthalt,, wenn sie in Tirol nnd Vorarlberg binnen vier, wenn sie aber außerhalb der Provinz sich befinden, innerhalb acht Wochen um so gewisser anzu zeigen,, als sie im Falle, daß sie in der Folge die Reihe zur wirklichen Assentirung treffen würde, und sie dem Gerichte ihren Ausenthalt nicht angezeigt hät ten, ohne weiterS als Renitenten werden behandelt wer den. K. K. Landgericht Sterzing

wo. 9 Schwaiger Johann, dette, zu Botzen. „ 14 «olderer Joseph, FuhrkNecht, zu Klagenfurt. „ 33 Told Ballhauser, Spenglergeselle, in Pesth. ,, 5 !Lschenel Peter, unwissend wo. 52 Tschuggmah! Joseph, Barbier, unwissend wo. „ 31 Bäcker Johann, Bäckergeselle, in Klagensurt. „ 6 Wacher Johann Joseph, Schncldcrgesclle, in Wie ner-Neustadt. „ 61 Kristophigena?lnton, unwissend wo. Im ll. Distrikte. Nr. 1 Niederhoser Jakob, Knecht,'zu Schabs. Da n»n im Distrikte I Huber Joseph Andrä, Bä ckergeselle, mit.Nr. 2, IIIId

IM ll. Distrikle Niederhoser Jakob, Knecht, mit Nr. 1 zur wirklichen Cinreihung; Tschenet Peker mit Nr. 5, Bacher Johann Joseph, Schneide»geselle, mit Skr. 6, und Schwaiger Johann, Knecht, mit Nr. 9 als Reserve bestimmt, der Aufenthalt derselben , so wie der übrigen Abwesenden, diesem Ge richte nicht legal bekannt sind: so werden nicht bloß Er stere, sondernauch die Letzteren luemit aufgefordert, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg befinden, binnen 4 Wochen, und wenn sie sich außer dieser Provinz

Innsbruck folgende Loözahlen gezogen: . Nr. 2 für Weiglmanr Franz. „ 3 „ Moser Sebastian. „ 10 „ Schweigboser Johann EraSmuS. „ 13 „ Sattler Julius PaNgratz.' „ 16 „ Mayr Franz Sebastian. „ 18 Miller Herrmann Georg. „ 27 „ Neubauer Franz. „ 28 „ DavidowSki Joseph. „ 29 „ Plattner Joseph Leopold, uneigenllich Schreiner. „ 32 Wolf Anton. „ 35 „ PreindelSberger Franz. „ 39 „ v. Lei'S ProtuS Paris. „ 41 „ Trenkwalder Andrä. ' „ 42 „ Stricker Sebastian. „ 48 „ Jaufenlhaler Joseph. . „ 52 „ Slrobl Johann

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/02_11_1843/BTV_1843_11_02_19_object_2946378.png
Page 19 of 24
Date: 02.11.1843
Physical description: 24
7SS t Vorladung. Bei der gestern und heute stattgehabten Losung zur dießjährigen Kaiserjäger - Regiments - Ergänzung wurden für nachbenannte Abwesende folgende Loszah- lm gehoben: Im ersten Distrikte: Für Arapf Franz. Schuhmachergesell, von Klausen Nr. II. Mhlhofer Anton von Klausen Nr. 20. Malsmer AloiS, Buchbindergesell, von Klansen Nr. 42. Im dritten Distrikte: Für Ueberbacher Johann von St- Peter Nr. 14. Morin Michael, Zimmerlehrjung. von Layen Nr. 25. Strikner Johann, Maurergesell

, als: a. Für Koob Johann von Buchbolz LoS Nr. 46. l>. „ Laner Joseph von Salurn Los Nr. 1. «. „ Lanlschner Joseph von Branzoll Los Nr. 57. «l. „ Matzneller Benedikt von Neumarkt LoS Nr. 23. ES haben nun dieselben, und vorzüglich Lauer Jo seph mit Los Nr. 1, alS stellungSpflichtig, falls sie sich in der Provinz Tirol auflzalten, binnen vier Wochen, falls sie sich aber außer derselben befinden, binnen acht Wo» chen ihren Aufenthalt hieher bekannt zu geben, alS sie widrigenfalls die Strafen der Renitenz treffen

Au Zahl 23. II. Lo 6 . D > str, kt, bestehend auS den Gemeinden U n ter m i em i n g, Wi IV e r in i e m i n g, Obsteig und Roppen. Für Kluibenschedl Johann von Möh Zzhl 15. Schneider AloiS von BarwieS Zahl 17. Schonach Johann von Untermieming Zahl 41. Schuller Johann von MoirhosZahl 53. Winkler Johann von Metz Zahl 10. III. Los. Distrikt, bestehend aus den Gemeinden Umhausen, Lengen feld, Sölden und Rieh, Für Muglach Anton von Rietz Zahl 46. Plörer Franz von Sölden Zahl 50. Köster Jgnaz von Oesten

LoSzablen gehoben , und zwar im I. LosungS-Distrikt: Für Joseph Anton Walter von St. Gerold die LoSzahl 3. Johann NiklauS Martin vom Thüringerberg die LoS zahl 19. Jakob Mayer von Thüringen die Loszahl 23. II. LosungS-Distrikt: Für Jobann Baptist Knecht von Warth die LoSzahl 17. Jodok Joseph Matbies von Lech die LoSzahl 21. III. LosungS-Distrikt: Für Franz Anton Sparr von Maruol die Loszahl 10. Michael Küng von dort die LoSzahl 12. Jobann Jgnaz Konzelt von Fontanella die LoSzabl 13. Franz Joseph

Rinderer von Sonlag die LoSzahl 15. Jobann Anton Dürlscher von dort die LoSzahl 16. Joseph Anton LZurtfcher von dort die LoSzahl 40. IV. LosungS-Distrikt: Für ' Johann Joseph Kegele in sorand die LoSzahl 9. Franz Joseph Mayer von dort die LoSzahl 12. Johann Georg Scbmiedle von EinIiS die LoSzahl 15. Johann Joseph Hartmann von Amerlügen die LoS zahl 25. Johann Kri'stian Butzerin von Brand die LoSzahl 40. VI L o s« i, g s-D i st rikt: Für Karl Joseph Mayer von Bludenz die LoSzahl 4. Karl AloiS Tschofen

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/25_07_1917/BTV_1917_07_25_1_object_3054051.png
Page 1 of 2
Date: 25.07.1917
Physical description: 2
, dem Kuraten in Pejo Johann Bevilacqna, dem Gemeindeverwalter in Diniaro Achilles Biasi, dem Gemeindesekretär in Hohenems Oskar Blecha, dem Schulleiter nnd Gemeindesekretär in Valsloriana Emil Bonmassar, dem Gemeiudevorsteher in Cel- ledizzv ^llois Bontara, den« Leiter der Bezirksstelle Kufstein , des österreichischen Militär-Witwen- und Waiscufouds Emil Bracher, dem Direktor der Fililiale Bregenz der Bank für Tirol und Vorarl berg Ferdinand Brettaner, dem Gemeindevorsteher in Brez Remigius Brida

, dem Postmeister in Ea- nazei Heinrich Broch, dein Lnndivirt in Moos im Passeier Josef Brugger, dem Gast-.virle iu Mühl- bachl Io aun Bruuner, d.m Geiueindevorst'her in Eogolo Benjamin Easerotti, dein Kassier der Spar- nnd Vorschußkasse sür Handel und Gewerbe in Bozen Ludwig Ehikeu, dem Gemeindevorsteher in Tajo Urban Ehilovi, dein Expositns in Soraga Johann BaptistEhiocchetti, demKnraten in Terzolas Franz Stephan Eorradini, dem Postmeister in Moena Dominik Eroee, der Postgehilsin iu Moena Rosina Eroee

Josef Diem, dem Postexpedienten iu Polling Richard Dietl, dem Geschäftsmann in Göiüs Ulrich Ebenhoch, dem Konzipisteu der Han dels- und Gewerbekammer in Innsbruck Dr. Franz Egert, dem Benefiziateu iu Lieuz Leopold Eisendle, dem Landwirte in Mühlbachl Anton Ell er, dem Frühmesscr in Elbigenalb Johann El le r, dem Pfarrer in Neustist im Stubai Josef 'Eller, dem Haupt- Josef Eugel brecht, dein Schulleiter in Pill Kaspar Enthofer, dem Geineinderate in Obermais Alois Fasolt, dem Direktor der Filiale

Dorubirn der priv. Böhmischen Unionbank Anton Fau, dem Ku raten in Eis Florentius Felliu, dem Prokuristen der Zentralbank der deutschen Sparkassen, Zweigan stalt Innsbruck, Edgar Fischer, dem Gemeinderat in Naturns Gustav Flora, dem Gemeindevorsteher in Pozza Landwirt Johann Florian, dein Land wirte in St. Johann i. T. Johann Foidl, dem Übnngsschiillehrer in Brez Isidor Franceschini, dem Lehrer in Eloz Zvlestin Franck, dem Pfarrer in Afers Josef Frena, dem Gemeindevorstehcr in Reith Karl Fürst

, dem Pfarrer in Rankweil Dr. An dreas Fußangel, dem Lehr.r in Tajo Dionyö Gabrielli, dein Gemnnderate in Partfchins, Land wirt Johann G am per, dem Gemeindevorsteher i» Tscherms Johann Garber, dem Expositns iu Pawig! Franz Gasser, dem Notar iu Hall in Tirol Vin zenz Gasser, dem Landwirte in Brand Vinzenz Gaßner, dem Müller in Zirl Franz Gastl, d:n - Kapnzincrgnardian in Brixen ?. Thomas Ger ster, dem Pfarrer in Wattens Aldis G f a I l, dein Bürgermeister in Predazzo Franz G i a c o^ inclti, dem Obnianne

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/20_03_1852/BTV_1852_03_20_6_object_2980866.png
Page 6 of 6
Date: 20.03.1852
Physical description: 6
. Im I. LosiingS-Distrikte: Für Kehl Lutlvig Martin von Reutte tie LoSzahl 4. „ Neurauther Franz Koloman vcn Breitenwang die Loszahl 6. » Lockbiller Ulrich von Jungholz die LoSzahl 17.' „ Bader Johann AioiS von Vorterhornbach die LoS- lahl ,8. . . „ Fuchs Franz Paul von Lähn, Gemeinde Breiten wang, die LoSzahl 19. - - Im II. Losungs-Distrikte: Für Kagerer Joseph von Gran, derzeit Barbiergehilfe in Lienz. die LoSzahl 10. „ Scheiber Joseph von Steeg die LoSzahl 13. „ Schueler Johann Eugen von Elbingenalp die LoS

zahl 14. „ Anderer Ferdinand von Elbingenalp die Leszahl 19. -> Kapeller Joseph Anton von Seesumpf die LoS zahl 2l. Im III. LosungS-D!str!kte: Für Nagele Engelbert von Lähn, Gemeinte Aiechlbach, die LoSzahl 4. „ Guem Alois von Ehrwald die LoSzahl 9. ,, Posch Johann von Biderwier tie LoSzahl 12. „ Fasser ÄloiS von dort die LoSzahl 15. Im Gerichtsbezirke Silz. Im I. Losungs-Distrikte: Für Jäller Alois von Wiltermiemingen die Loszahl l. -> Perwog Franz Ferdinand von Silz die LoSzahl 3. „ Scholl AioiS

von Wildermiemingen die LoSzahl 5. „ Mair Jakob. Alois von Silz die LoSzahl 13. GrUsch Joseph, Sohn des David Grilsch von Silz, die Loezahl 15. ,, Grubhoser Johann von Silz tie LoSzahl 27. Im II. Losungs-Distrikte: Für MaNS Augustin von SaulenS tie LoSzahl 2S. Im III. Losungs-Distrikte: Für Köfler Joseph von Skunhof in ter Gemeinte Lan genfeld die LoSzahl 5. ,< Hclzlnecht Alois vonOestenin der Gemeinde llm- hausen die LoSzahl 2g. Diese Jünglinge haben, wenn sie sich in Tirol oder Vorarlberg aushallen, binnen

von Telfs LoS Nr. 1. Im II. LosungSdistrikte: Für Nairz Ronied von Leutasch Los Nr. 8. , SeeloS Jngenuin von Leiitasch Los Nr. ^0. , Bock Jakob Johann Philipp, geboren zu Vorkloster in Vorarlberg, domizilirt in Leutasch, Los Nr. >4. Jin III. LosungSdistrikte! Für Neinhart Joseph von Zirl Los Nr. 4. » Mazgeller Anton von Pökling Los Nr. 9. L. Gerichtsbezirk und LosungSdlstrikt Mieders. Für Pfurtfcheller Johann von FulpmeS LoS Nr. 9. Da nun Staudacher Eduard, Braünegger Georg, Platiner Franz, Nairz Noined

. Lt?g ? VorrufuugS-Edikt. Nr. 5l2 Vom k. k. BezirkSgerichte.Sterzina werde» auf qc- stellteS Ansuchen tie gesetzlichen Erben des im Jahre 1»',.zi, Stcrzing verstorbeiltn LorenzFanlhauser, näm lich teilen 9 Geschwister: Valentin, Johann, Barilmä, ThereS, Maria, Klara, UgneS, Anna und Rosina Fankhauser oder deren DeS Bei der am 1.,^?., 3. und 4. d.MtS. vorgenom menen LoSziehung für die Gerichtöbezirke Vregenz und Bregenzerwald wurden sür abwesende Losungspftichtige nachfolgende Loszahlen gehoben.. Im Gericht

21