712 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/26_10_1921/ZDB-3059538-1_1921_10_26_6_object_8086555.png
Page 6 of 12
Date: 26.10.1921
Physical description: 12
ihm Wolfgang eine kleine Tvnbüste. die Friedrich, der nun schon ins Gymnasium ging, modelliert hatte. Es war der'Kopf fernes Würstelmannes, der täglich in der Zehnuhrpausc die 'Jungen mit seinen Gaben erquickte. '^»Da wächst dir eine Konkurrenz heran/ lachte Walfang Hartold Schwarz verzog keine Miene. Aufmerksam Prü fend drehte er die kleine Arbeit in seinen Händen, bann sah er den über und über errötenden Knaben mit einem seltsam sorstchenden Blick an, sagte: ».D« steckt offenkundiges Talent drinnen

er in ein Märchenland versetzt. Wie zu einem Gott blickte er zu Hartold Schwarz empor lind lauschte den ernsten, sachlichen Erklärungen desselben mit !der grenzenlosen Hipgebuna heiligster Andacht. Jsde^ Wort war ihm ein Evangelium und fein ganzes Ich versank in dem namenlosen Glück, solcher Worte gewürdigt zu werden. Denn Hartold sprach zu ihm, nicht wie zu einem Kinde, son dern wie zu seinesgleichen. Ein fröstelndes Gefühl schlich Wolfang Lur an die Seele und er war froh, als sie das Atelier verließen

und in das mit seinsrcm Künstlergeschmack eingerichtete Wohnzimmer zn- rückkehrten. Aber ganz verließ ihn auch hier die Unruhe nicht. Und Hartold Schwarz bernerkte sie und wußte sie zu deuten. Ein Lächeln des Triumphes hllschte über seine Lippen und beim Ahschied faßte er die Hand des Knaben und sagte: »Also komm bald wieder, Fritz! Oder noch besser, bleib gleich da!" Es war im Scherz gesprockM, über ein Unterton bitteren Ernstes klang in der Einladung mit und wieder fühlte i Wolfgang Lur, wie es ihm eisig ans Herz

griff. Eine fremde? Macht steckte ihre Arme nach seinem Kinde aus und er! wußte, daß er ihrenr rücksichtslosen Jchwillen nichts Glei ches würde entgegensetzen können. Der Blick des Knaben, der hilflos zwischen ihm und.Hartold hin und her irrte, zwi schen Liebe und Sehnsucht, verließ ihn lange, lange nicht und hielt ihn von weiteren Besuchen in dem Bergwinkel ab. Aber Hartold Schwarz kam selber, einmal, zweimal, und das dritte Mal nahm er Fritz mit. Man konnte ihm den Knaben nicht gut verweigern

des Schonens und Lernens gerötet und in seinen Augen stand wie ein helles, großes Licht die Freude an der Schönheit, zu deren Erkennt nis ihm Hartold Schwarz mit Wort und weisendem Finger die Pfade zeigte. Er hatte es gar nicht acht gehabt, wie spät es schon geworden war, und als ihn der VatL" daran er. innerte. bob ein tiefer Seufzer seine Brust. „Laß ihn doch'bei mir. Ich bringe ihn dir morgen wohl behalten zurück!" sagte Hartold und lächelte spöttisch zu den letzten Worten. ^ Wolsgang Lux gab

1
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/19_11_1921/ZDB-3059538-1_1921_11_19_7_object_8085090.png
Page 7 of 10
Date: 19.11.1921
Physical description: 10
Orchester unter Leitung des Direktors Map Kühler. Mitwirkende Opernkräfte: Opernsängerin Marie Schwarz und Opernsänger Karl Zieglmayer. — Sonntag, nachmittags >43 Uhr, .Der Wildschütz", komische Oper von Albert Lortzing. — Sonntag, abends ^8 Uhr. „Die Scheidungsrcise", Operette von Hugo Hirsch. — Nontag, >48 Uhr abends, volkstümliche Vorstellung zu halben Preisen ine Opern „Cavaleria tufticana" von Mascagni, und „Der Hajazzo" von Leoncavallo. — Mittwoch, 2 Uhr nachinittags, ar- ilhlossene

wieder. „£>, der hat mir dabei geholfen. Der Leib Luzifers ist zum größten Teil seine Arbeit."' „Er hat dir dabei geholfen?" Ein weher Klageton zitterte in dieser Fra^e und Wolfgang Lux wischte dabei über seine Ztirne, als könne er so den jähen Schmerz beseitigen, der sich in fein Gehirn einbohrte. „Wo ist Fritz V „Was willst du von ihm?" fragte Hartold Schwarz und iniff mißtrauisch die Augen ein. „Willst du ihm vielleicht Vorwürfe machen V Es grollte in der Frage wie eine heim liche Drohung. „Nein, nein," versicherte

Wolfgang Lux, „nur sehen möchte ich ihn. Mein Kind sehen! Die Sehnsucht hat mich herge- trieben.^ Hartold, du weißt ja nicht, du kannst es ja nicht wissen, wie mir zumute ist. Vater sein und sein Kind in fremden' Händen wisien, fühlen, wie es einem mit jedem Tag fremder wird, wie seine Liebe immer ferner und ferner hin- geht, ich kann es nicht mehr ertragen. Hartold, gib mir mein Kind wieder, du kannst es. Mich dürstet nach Liebe !" Hartold Schwarz wich unwillkürlich ein paar Schritte zu rück, es sei

, in hingegebcner Andacht in den Anblick der Frühlingswunder der Erde versunken. „So hat Fritz den Frühling gesehen," sagte Hartolk Schwarz und seine Blicke glitten wie streichelnde Hände ar den edlen Linien des Bildlverkes entlang. Wolfgang Lux fand kein Wort für seine Ergriffenheit - Der unbeschreiblich keusche Liebreiz der Gestalt, der Glaub« an alles Gute und Schöne, der daraus sprach, erfüllten sein« Seele mit der Andacht eines Gebetes. Unwillkürlich faltet« er die Hände und Tränen demütiger Freuhe traten

ihm in- Auge. „Das hat Fritz gemacht?" fragte er endlich. „Ja, das hat Fritz gemacht. Das ist er unter meinen Han- den geworden. Getraust du dich jetzt noch, ihn mir zu neh- men? Soll er verdursten, weil dich dürstet und du dich sati trinken willst?" „Wo ist Fritz? Nur sehen laß mich ihn!" bettelte Wolf, gang Lnr. „Dann will ich wieder gehen." „Er ist nicht zu Hause," entgegnete Hartold Schwarz. „Ick habe ihn nach Berlin geschickt. Rvdin hat dort ausgestellt Er kann dort noch lernen, was ich ihm nicht mehr

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/31_12_1895/SVB_1895_12_31_4_object_2436963.png
Page 4 of 12
Date: 31.12.1895
Physical description: 12
v. Hepperger, k. k. OberlandeSgerichtsrath in Innsbruck, mit Familie. 100. „ Kaipar Mitten utzner, Restaurateur. 101. Familie Kaspar Mitterutzner. 102. He»r H. Pattis. 103. Familie Abram Schwarz. 104. Firma A. Schwarz jun. 105. Herr Dr Josef v. Zallinger mit Frau. 1(6. „ Andreas Wachtler, Kassier der Bezirks-Krankenkasse Bozen. 107. „ Adolf Moyr, Sekretär der Bezirks-Krankenkafse Bozen und Frau Anna, geb. Wichtl. 108. „ Franz Oettel mit Frau. 109. „ Franz Schwarz, Deutschordensverwalter. 110. „ Anton

mit Frau. , 270, » -Karl Freiherr v. Kopal, k. n. k. Generalmajor i. R. 271. Frau Marie Baronin Kopal. geb. Baronin Hippoliti. - 272. Familie v. Zallinger-Stillendorf. 273. Frau Jda Proclemer, Inhaberin der Firma P. C. Pro- clemer. ^ 274. Firma P. C. Proclemer. ^ 275. Herr Arthur v. Tscvusi. Chef der Firma P. C. Proclemer. 276. „ August Pardatscher, Procurist. 277. „ Fritz Peer vom Hause P. C. Proclemer. 278. „ Alois Hanne mit Familie. 279. Dampfbrauerei Vilpian von Gebrüder Schwarz. 280. He^r Ernst

Schwarz nnd Frau. 2«0. „ Max Josef Schwarz, Vilpian. . ' 282. Verwaltung der Aktien-Gesellschaft der Localbahn Mori- Arco-Riva a. G. 283. Herr Director Julius Mühleisen, Arco. 284. E. Schwarz Söhne, Bank- und Wechselgeschäft, Bozen. 285. Herr Sigismund Schwarz sammt Familie. 286. „ Arnold Schwarz und Frau, Feldkirch. 287. „ Palma Alois. Schuhwaar nlager. 288. „ Dr. Se ber, k. k. Auskultant mit Familie, Bozen. 289. „ Dr. Jgnaz Huber, Advocat, 230. „ Dr. Alois Heiß, k. k. Reg,mentsarzt, mit Frau Marie

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/10_01_1899/BZN_1899_01_10_6_object_2405722.png
Page 6 of 12
Date: 10.01.1899
Physical description: 12
Herr Heinr. Wachtler mit Familie 147 Herr I. F. Mayr, Hausbesitzer, Bozen 148 Frau Baby Mayr und Sohn 149—150 Herr Anton Schiestl und Frau IN—1S2 Herr Oberstlieutenant R. v. Frank 163—156 Herr Professor Pey mit Frau 157 Herr Karl Red, Privat 158 Fräulein Marie Red 159—160 Herr Dr. Peter Reb, k. k. Gerichts- Adjunkt, mit Frau, Reutte 161—162 Herr Franz Jnnerebner und Frau 163- 164 Herr Max Josef Schwarz, Aigen bei Salzburg 165—166 Herr k. k. Oberingenieur JuliuS Greil mit Frau 107—168 Josef Rößler'S

geb. Schwarz 241 Herr Hans Perger 242 Frau Marie Perger geb. Plattner 243—244 Herr Philipp Förster, Hotel Kaiser krone, mit Familie 245—246 Herr Dr. Josef v. Zällinger mit Frau 247 Der 1,Tiroler SSngetbund^ 248—251 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Advokat, mit Familie 252 255 Herr Dr. Anton v. Hepperger, k. k. Oberlandesgerichtsrath in Innsbruck, mit Familie L56—237 Familie Oberst Pfandler 258—259 Herr Paul Decorona 270—261 Herr Franz Haider, Fachschullehrer, mit Frau ' ^ 262—2L3 Frau Emma Edle

v. Hepperger. 322—323 Herr LouiS Mumelter mit Familie. 324—325 Dessen Handlungsfirma Johann Gu- dauner. 326—327 Frau Antonia v. Leiß-Leimburg geb. v. Söll. , 328—329 Herr Dr. Hermann v. Stenizer, k. k. Landesgerichtsrath i. P. mit Frau. 330—331 Herr Gottfried v. Stenizer, k. I. BezirkS- Richter in Kastelruth. 332 Frau Josesin<v. Atzwang zu Riegel heim. 333—334 Frau Marie W. Schgraffer mitFamilie. 335—336 Herr Karl Erberl sammt Familie. 337—338 Cafe Tschugguel, Dominikanergasse. 339—344 C. Schwarz Söhne

, Bank-und Wechsel geschäft. 345—346 Herr Sigismund Schwarz, Bozen 347—348 Herr K Arnold Schwarz und Frau, Bregenz 349—35V^Frau W. Flora Schwarz, Bozen 351—352 Dampfbrauerei Gebr. Schwarz, Vil- pian 353—354 Herr Direktor JuliuS Mühleisen, Arco 355—35'! Verwaltung der Lokalbahn Mori-Arco Riva, Bozen 357—358 Verwaltung der Ueberetscher-Bahn, Bozen 359 Herr^Kaxl Bauermeister 360 Frau Bianca Bauermeister 361 Fräulei Anna Kirchebner. ' 362 Hotel Weiß/Dornbrrn.i' ' - 363 Herr Anton Berger, Hausbesitzer

5
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_12_1944/BZT_1944_12_16_8_object_2108334.png
Page 8 of 8
Date: 16.12.1944
Physical description: 8
46. 2966-5 Herron-Wintermantel, schwarz, mit Pelzkragen, verkäuflich Bozen-Gries, Nizza-Strasse Nr. 15, Hochparterre. Von 10—17 Uhr. 2925-5 Koffer - Grammephon, elek trisch, sowie Nähmaschine, verkäuflich. Bozen, Dr. Strei tergasse 3/1., von 15—17 Uhr. 2924-5 Futlermaschiiie, Handbetrieb, gut erhalten, sowie gebrauch te Nähmaschine und Schuhe, Nr. 36, verkäuflich. Zuschrif ten unter Nr. 2934, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. 2934-5 Kinderwagen zu verkaufen. Tornas!, Telefon 10-85. 2968-5 Tischtuch

mit 12 Servietten, handgestickt, verkauft: Frau Berta Augscheller, Bozen, Dantestrasse 20 B, Hochpar terre. 2950-5 schwarz, rao- Bursoho, 14-16- jährig für defn, neuwertig, für schlau- Landwirtschaft, bei guter ke Figur, zu verkaufen. Bo- Verpflegung sofort gesucht. zen-Gries, Mazzlnistrasse 17. Einstellung über Arbeitsamt. 2951-5 Zuschriften unter A 3129, _an Wagen, 4-riidrlg, leicht, samt Surkastl zu verkaufen. Be das »Bozner Tagblatt«. Bo zoll 3188-3 Säuglings-Pflegerin für 1. Jän- :v:r nach Sei.s gesucht

lagblatt, bozen.| ben> verkäuflich. Dissertori. A 298'j-i | Hozen-Orie.s, Verkäufe Mendelgasse 4 . 2967-5 Kaufgesucht' Reise - Schreibmaschine und j andere Schreibmaschinen, j neu. Geiegenheitskauf, so- j Schlafzimmer und Küche, mo- v.ie Addiücnsmuschine, ver- dem. zu kaufen gesucht. Zu kauf lieh. Schwarz. Leiters. Schriften unter Nr. 1962, an Gasthaus Post. 3176-51 das »Bozner Tagblatt«, Ver- ? Wasch-Yhrnen, 150 u. 96 cm j lagsstelle Brixen. 1962-6 lang, preiswert verkäuflich.! Waschkessel, 80- 100

, Schlüssel, Uhr und Dokumente, am 4. Dezember Bahnhof ■ Eppan, verloren. Josefine Relseker, Schloss Englar, Eppan. 2916-8 Schaf, weiss, Kilper, lm Sep tember zugelaufen. Abzuho len bei Josef Gamper, Pris- sian Nr. 9. 2971-8 Leder-Pantoffel, rot-schwarz, auf der Bahnstrecke von Kardaun bis Brenner verlo ren. Abzugeben gegen Beloh nung bei Wächter, Stadtho tel, Bozen. 2969-8 Herrenfahrrad gegen Radio oder Schreibmaschine zu tauschen gesucht. Zuschrif ten unter Nr. 2933, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen

-M 5 Kanzlei- sowie Reiseschreib maschine verkäuflich. Me ran, Rennweg 142. C885-M5 Pelzmantel, sportlich, elegant, sowie Herren-Kellhose, preis wert abzugeben. — Meran, Rennweg 18/11, Tel. 12-70. 6886 -M 5 Ledertasche, schwarz, Tisch decke (Handarbeit, punto Madama Caterina), Damast- Tischdecke mit 12 Serviet ten, alles neu, zu verkaufen. Untermais, BrennersTasse Nr. 51/1., rechts. 6867-M 5 Katzen - Mantel, Pelzjacke, Wolfs - Fuchs, verkäuflich. Versteigerungshalle Putz, Meran, Laubengasse. 6894

8
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/25_11_1944/BZT_1944_11_25_8_object_2108161.png
Page 8 of 8
Date: 25.11.1944
Physical description: 8
zu verkaufen. — Zu schriften unter A 3019, an das »Bozner Tagblatt«, Bo zen. A 3019-5 Foto - Apparat«, »Voigtiänder« (Bessa), 1:4,5, zu verkaufen. Zuschriften an: Fritz Sala- tek, Eppan, Unteralber 12. 3022-5 Herren - Regenmantel, grau, Mittelgrösse, Damenjacke. ! schwarz, kleine Figur, und verschiedenes, für Gesehen. 1 , ke geeignet, zu verkaufen. - Gries, Mazzlnlstrasse 27/C, 1. Stock. 3024-5' Herren-Fahrrad, schön, stark,' verkäuflich. — Bozen-Gries, 1 Diazstrasse 9, Papierhand lung. 3034-5 Leder

gesucht, Stra- ka, Lauben 71. 4012-M3 Lehr - Mädchen, 14 - Jährig, deutsch - italienisch spre chend, gesucht.' Nähmaschi nengeschäft Necchi, Meran, Rennweg 111. 4093-M 3 Fütterer(in) gesucht. Grieser- hof, Obermais. 13-M 3 Lehrmädchen für Damen schneiderei gesucht. -Ober dörfer, Meran, Mühlgraben Nr. 4. ' 15-M3 Verkauft* ' 6 Fohienmantel, schwarz, mitt lere Grösse, sowie weisser Lamm-Mantel fijr 4-jähriges Kind, zu verkaufen. — Zu schriften unter A 4160, an das »Bozner Tagblatt«, Ver lagsstelle Meran

.,' 4100-M5 Singer - Nähmaschine, Möbel stück, zu verkaufen, — Lat na 101. . 25-M5 Pelzjacke u. Wollkleider, Grös-r se 42, abzugeben. Obermais, ■■ Pariniweg 4, Zimmer 22. 22-M 5 Pelzmantel, schwarz, gut er halten, für 8000 L. verkäuf lich. Obermals, Wlnkelweg Nr. 69. 21-M5 Kinderwagen, modern, ge schlossen, fast neu, zu ver kaufen. Meran-Obermals, Langegasse 59/III. 19-M5 Büro-Schre'bmasch'ne, »Conti nental«, In bestem Zustand, preiswert zu verkaufen. Zu besichtigen: Vogelweiderstr. Nr. 100/III

, an 'das »Bozner Tagblatt«, Ver lagsstelle Meran. 4493-M 5 Brockhaus, Konversationslexi kon, Jahrgang 1898, 17 Bän de, zu verkaufen.-Angebote:. Meran, Steinachplatz 20/1. 4073-M 5 Schreibmaschine, »Contlnen- 1 dal«, für Kanzlei, fast neu, zu verkaufen. Rennwag 142 (Geschäft); 4074-M 5 Damen - Wintermantel, für grosse Figur, sowie Kugeln und farbige Figuren für Weihnachen, zu verkaufen. Zuschriften unter A 9, an das »Bozner Tagblatt«, Ver- lagssteile Meran. 9-M 5 Damenkostüm, schwarz. Grös se 48, reiner

. — Waldner, Marling, Haus 75. 4495-M 13 2 Mutterschafe, weiss, wahr scheinlich mit Lämmern, eins ungeschoren, mit Schel le, seit ßeptember bzw.. Ok tober abgängig, Nachricht erbeten an Popphof, Mar ling. G-M 8 2 Mutterschafe, schwarz und weiss, wahrscheinlich mit Lämmern, 1 weisser Widder, verlaufen. Mitteilung gegen Belohnung erbeten an Dos- stzr. Hasler in Tschafon, Schönua. 7-M 8 Verlag: BOZEN, Museum- Strasse 27 a. — Schriftleitung: Telefon Nr. 29-87, Anzeigen, Vertrieb Drucksachen: Telefon

10
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/17_02_1945/BZT_1945_02_17_6_object_2108833.png
Page 6 of 6
Date: 17.02.1945
Physical description: 6
. La- geder, Bozen - Gries, alte Grleser Hauptstrasse 19. (Armeekommando). 23964-3 | Kinder-Sportwagen, fast neu, zu verkaufen. Zuschriften unter A 23978. an das »Boz ner Tagblatt«, Bozen. A 23978-5 Radio, 5 Röhren, 4 Wellen zu verkaufen. Bozen, Obstmarkt Nr. 31/111. 23937-5 Damen-Plü9oh]aoke, schwarz, gut erhalten, mittlere Grös se». verkäuflich. Zuschriften unter A 23999, an das »Boz ner Tagblatt«, Bozen, • A 23999-5 Pianino, Marke »Sbingl«, Wien, heil,* gut erhalten, zu, ver kaufen. Dr. Brugger, Brun

. «aas. Tlone/Tr(ent Telefon Nr. 24 Hone kauft zu besten Tagespreisen Jede Menge Scbwtmeborsten. Ochsen- und Pferdeschweife. Sammelt auch die kleinste Menge, damit nichts verloren gehtl Pelzmantel, schwarz. Lamm oder Seal, gut erhalten, au kaufen gesucht. Alois Fer rari, Bozen-Gries, Hepper gerstrasse 8, Erdgeschoss. 23986-6 Leiterwagen, klein. sowie Schaukelpferd, neu oder ge braucht, zu kaufen gesucht, Zuschriften an Irma Müller, Terlan 42. 23981-6 Zither, gut erhalten, zu kau fen gesucht

mit spezialisierten' Techni kern. Fogagnolo, Defregger- Strasse 16, TeL 27-57. \ 1958-11 Herren-Halbsohuhe, schwarz, Grösse 40, ■ zu verkaufen. Obermals, Winkelweg 69. , ' 25003-M5 Kanzlei-Sehreibmasdhlne, ge- ‘ braucht, sowie Reise-Schreib maschine, neu» zu verkau fen. Besichtigung von 13 bis 15 Uhr: Meran, Untermberg- Strasse 14. 25020-M 5 Maulwurf-Mantel zu verkau fen. Meran, Goethestrasse ‘ Nr 63/1. i . 25008-M5 Fohlcnpelz, schwarz, mit Sll- v berfuchskragen, schön ge- - zeichnet, warm, preiswert abzugeben

, zu kaufen gesucht, Gruber, Untermais, Schafferstrasse 8 25048-M 6 Bergschuhe, Grösse 40/41, gut erhalten, zu kaufen gesucht.: Zuschriften unter A 25049, an das »Bozner Tagblatt«, Verlagsstelle Meran. ^ 25049-M 6 Funde und Verluste 8 Brosche,‘vergoldet.'(teures An denken), auf dem Wege Obermais r Llchtspleltheater- Theaterplato-Unternjsis. ver loren. Hohe Belohnung bei Rückgabe an Hölzl. Meran, . Hotel »Regina«, Tel.* 11-58. 25010-M 8 Drahthaarfox,' schwarz-welss, 3 Monate alt, verlaufen. Ab zugeben

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/01_01_1909/BZN_1909_01_01_10_object_2497002.png
Page 10 of 12
Date: 01.01.1909
Physical description: 12
I. B. Demetz 108. Herr Jakob Unterkircher, Uhrmacher, mit Familie >110. Herr Anton Lardschneider mit Frau 112. Herr Anton Pattis, Sagschneider, Bozen 114. Frau Elise Wtw. Pickl, Firma Ferd. Pickl 116. Herr Joses Burgi-Tröscher, Privat, Bozen 118. Familie Heinrich Lun 120. Weinhandlung Heinrich Lim 122. Herr Schulrat Seibert und Frau 124. Herr Fritz Groll, Inspektor, mit Frau Karoline Groll 126. Firma A. Schwarz jun. 128. Familie Abram-Schwarz 130. Herr Johann Florian Mayr, Hausbesitzer, samt Frau Baby, geb

164. Herr Kleinwächter, Bergdirektor a. D. 168. Familie Paul Christanell 172. Herr Anton Frick und Fra^ 176. Herr Franz Opitz und Frau 180. Cafe „Kusseth' 182. Herr Dr. Alois Lechtaler, Realschuldirektor mit Frau 184. Herr Oberposwerwalter Franz Pattis, mit Frau 186. Verwaltung der Ueberetscherbahn. 188. Verwaltung der Lokalbahn Mori-Arco-Riva am Gardasse 190. Verwaltung der Virglbahn 194. Herr Sigismund Schwarz, Bozen .. 196. Gebrüder Schwarz, Vilpian 200. Herr Arnold Schwarz und Frau, Feldkirch

202. Herr diplom. Ingenieur EÄvin Schwarz, JnTisbruck 204.'Kerr Oswald Sch!warz, Bozen 206. Herr Aeberbacher Anton, Bäckerei, Bozen - : 208. Familie Theres Ueberbacher, Gries und Bozen 210. Herr August Reuther, Versicherungsbeamter 212. Herr Joses Burgauner, k. k. Mnanzrat, mit Frau , 214. Alois Auer u. Co., vom. I. Wohlgemuth, Bnchhanb- . lung, Buchdruckerei u. Verlag des „Tiroler Volksblatt' 210. Familie Josef Paulin 218. Franz und Karl Pernthaler, Weinhandlung, Agentur

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/27_08_1902/BZZ_1902_08_27_5_object_354823.png
Page 5 of 8
Date: 27.08.1902
Physical description: 8
.' folgendes mit: Am Montag den 18. d. fand hier zu Ehren des Kaisersgeburtstages die übliche Kaiserfeier im Wurstelprater statt. Dazu waren dieser, sowie die zu ihm hinleitenden Straßen mit Fahnen usw. ausgeschmückt. Neben den schwarz-gel ben österreichischen und den rot-weißen Wiener Far ben sah man allerhand andere Fahnen, vor allem sehr viele magyarische. Daß nirgends schwarz-weiß rote Abzeichen angebracht waren, trotzdem man in Berlin doch bei allen patriotischen Festen auch öster reichische Fahnen

erblickt, konnte den, der Wien kennt, weiter nicht verwundern. Umsomehr erfreut war ich, als ich schließlich vor einein Kaffeehause auf der Ringstraße neben der schwarz-gelben auch eine Fahne in den deutschen Reichsfarben ausgesteckt sah — seit Monaten die erste schwarz-weiß-rote Fahne, die mir zu Gesicht kam! Ich nehme im Vorgärtchen Platz und frage den Kellner, ob der Wirt ein Reichsdeutscher sei. „Wieso?' lautete die mißtrauische Gegenfrage. — „Nun, weil eine deutsche Fahne ausgesteckt

beseitigt wurde, wäh rend die österreichische an ihrem Platze verblieb, verlangte ich von dem Kellner, der dabei zusah, Bescheid, was das heißen solle. Er zuckte mit den Achseln und verschwand; der Oberkellner, an den ich mich nun wandte, desgleichen. Als ich endlich den Wirt über den Vorfall befragte, brachte er nach langem Zögern folgendes vor: Unmittelbar nach mir seien ein Hofrat und ein Oberstleutnant in das Kaffeehaus gekommen und hätten gefragt, was das zu bedeuten habe, daß eine schwarz-weiß

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/14_04_1871/BTV_1871_04_14_4_object_3055835.png
Page 4 of 8
Date: 14.04.1871
Physical description: 8
Prinz Nudolf diese? Schießen und schoß in drei Schüssen zwei Schwarz (einen Dreier und einen Zweier) und eln.n Treffer. Der Kronprinz zeigt bereits im Knabenalter die schönsten Anlagen ein tüchtiger Schütze zu werden. Auch auf dem Schlosse Gehen wurde heute das angekündigte Freischießen eröffnet. Vom Schloss- wehen zwei riesige Flaggen der österr. uud baier. Farbe zur Thalsohle herab, dem Schlitzen und Schüyensreunde freundliche Grüße zuwinkend. Auf beiden Schießständen herrschte heute reges

Leiter aus St. Jodok bei Steinach mit 4^^ Grad und ein Bierer auf die kleine Einlage mit 42 Grad vom Hrn. Albert Hellrigl aus Schönna, der gegenwärtig noch das zweite Best behauptet. Auf der Weitscheibe hat bis her den tiefsten Schuß und somit das erste Best Herr Oberschützenmeister Fritz AoScarolli; Schützen- lönig ist Hr. Mumelter von Bozen mit 4 Schwarz und O Kreisen in 4 Schüssen. Auf der Schnell- ftuer-Scheibe sind bisher 139 Touren geschossen worden. Das beste Resultat auf dieser Scheibe

hat zur Stunde Hr. Jakob Nairz von Innsbruck aus zuweisen. Schützenkönig anf dem Nahestand ist Herr Franz Plock aus Wörgl mit 9 Schwarz in 11 Schüssen. Ueber das bisherige Schießresultat habe ich noch nachzutragen: Se. kaiserl. Hoheit der Kron prinz schössen alle o Schüsse Treffer und unter die sen, wie ich bereits meldete 2 Schwarz. Die gestern geschossenen 2 Centrum waren die des Hrn. Stesan Pitschiller aus Bozen mit 44-/2 Grad auf die große Einlage und des k. k. Oberlieutenants Hrn. Rappold ans Innsbruck

mit 43 Grad auf die kleine Ein lage. — Hente 1 Uhr Nachmittags erschienen zur hi,.!,>ste!i Freude der Schützen Se. Maj. der Kaiser auf dem Schießstande, und weilten dort, sichtlich heiter und vergnügt, nahezu eine Stunde. Aller- höchstderselbe hielten sicb vor jedem Stande eine Zeit lang auf, das Schieße» mir großem Interesse verfolgend und sprachen nicht selten gegen jene Schützen die a. h. Anerkennnng auö, die so glücklich Waren, tief in'S Schwarz zu treffen, insbesondere aber sehr freundlich

19