220 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/09_02_1922/MEZ_1922_02_09_4_object_646089.png
Page 4 of 6
Date: 09.02.1922
Physical description: 6
. In Wegfall kommt der Schulausschuß, weil mehrere Vertreter der Gemeinde im Ortsschulrate Sitz und Stimme haben, weiterS der Schotterwerkausschuß neu der Wertzuwachssteuerausschuß. In alle übrigen Ausschüsse wurden folgende Mitglieder 'gewählt: ArMenauÄschüß: Obmann Mols v. Psöstl, Stell vertreter Heinrich Werner; Mitglieder: Fischer Josef, Laimer Josef. Bau-, Straßen- und Kanalausschuß: Obi-, Mann lBiasi Emil, Stellvertreter Kircher Josef; Mitglieder: Bernhart, Hübe-, Schenk und Laimer. Finanz

- und Rechtsausschuß: Obmann Hans Lex, Stellvertreter Dr. Pöbitzer; Mitglieder: Paul Walbner, Heinrich Werner, Anton Mayer und Wilhelm Schenk. Schiachthausaussch, uß: Obmann Franz Pristinger, Stellvertreter Hans Hölzl; Mit glieder Alois v. Psöstl und Josef Lun. Oek!onomic>aus- schu ß: Obmann Paul Waldner, Stellvertreter Jos. Laimer; Mitglie>der: Hans Hölzl und Josef Lun- Polizeiauls- schu ß: Obmann Wilhelm Schenk, Stellvertreter Franz Huber; Mitglieder: Joses Fleischmann und Josef Laimer. ÄerkehrsauSschluß: Obmann

Josef Fischer, Stellver treter Franz Huber; Mitglieder: Wllhi. Schenk und Jos. Lun Als Mitglieder in die Wassjerkommission wurden die. Herren August Hartmann, Alois Ber«rd und Franz Prisnnger berufen; als Sachverständiger soll dev Gemeinde arzt Dr. Federsviel beigezoge» werden. In die Ku rvo rstehung wurden Bürgermeister Josef l als Vertreter und die Herren Auglust Hartmann und ns Lex als Ersatzmänner nominiert. In den Reals ch u l- äusschuß sind die Herren BÜrigarmeister Hölzl als Ver treter

un!d Dr. Pöbitzer, Schenk und Lex als Ersatzmänner bestimmt worden. In di« Höfe ko mm iss io n wurde Paul Waldner als Mitglied und Josef Lun als Ersatzmann ge wählt. Als Schützmiänner wurden die Herren Hans Hölzl uno Josef Waldner (Stallele) nominiert. \ Mit Idem Dank für das vollzählige Erscheinen und einem Appell an die Pünktlichkeit der Mitglieder schloß Bürger meister Hölzl die Sitzung. Todesfälle. In Meran starb Frau Rosa Slonp, geb. Cimadom, Stationsvorstehersgattin in Wgund, im Alter von 33 Jahren

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/02_04_1901/BZN_1901_04_02_4_object_2418891.png
Page 4 of 12
Date: 02.04.1901
Physical description: 12
Assistenz. Unter deu Leidtragenden waren zu bemerken: die Gemahlin des Herrn Hofrathes Scala aus Wien, Herr Kammerpräsident Paul Welponer und Gemahlin, Frau Dr. Naoratil, Dr. K. v. Grabmayr, Vertreter der Grieser Cur-Vorstehung. S5 Die Keftat5«»g des Dssans Schenk vo« Klsttssu, die gestern nachmittags 1 Uhr dorfelbst stattfand, gestaltete sich zu einer großartigen Trauerkundgebung, die besser als alle Worte bewies, welcher Verehrung sich der Verstorbene in Stadt und Umgebung erfreute. Außer der Pfarr

, Bürgerkapelle, die Schuljugend, die letzteren alle mit ihren florgeschmückten Fahnen, selbst die Veteranen von Villanders waren mit ihrer Fahne erschienen. Die Ein segnung der Leiche nahm der Hochw. Domherr Mitterer von Brisen (bekannt als cäcilianischer Componift und intimer Freund des Decans Schenk) vor und ihm folgten zunächst 46 Priester, nicht gerechnet die Ordensgeistlichen, welche dtesen sich anschlössen. In endloser Reihe folgte nun der Trauerzug, dessen Gang die Bürgerkapelle mit er greifenden

Weisen begleitete. Am Grabe sang der Kirchen- chor ein Grablied, welches der Verblichene selbst componirt hatte. Erst wenige Tage vor seinem Tod hatte Decan Schenk den Leiter der städtischen Volksschule von Kaufen, der auch Dirigent des Kirchenchores ist, Herrn Joseph Warscher zu sich rufen lassen und ihn gebeten, ein Grab- lied, das der Hochwürdige selbst componirt hatte, einstudieren und an seinem Grabe erklingen zu lassen. Dieser Wunsch wurde treu und redlich ersüllt, und kein Auge blieb trocken

« s die tiefergreifenden Töne über den stillen Gottesacker h »schwebten. Dccan Schenk hat auch im Testamente noch der Klausner gedacht, indem er 1000 sl. für die Ver schönerung des Friedhofes und 3000 fl. für Zwecke der Kirche vermachte. Das Andenken an Decan Schenk, der viele Thränen der Armuth getrocknet, um den aber auch viele Thränen geflossen sind, wird gewiß ein gesegnetes bleiben! Gharmsche. Mit der Palmenweihe, der daran sich schließenden Prozession und der Absingung der Passion wurde gestern die stille

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/30_01_1915/BZN_1915_01_30_3_object_2431668.png
Page 3 of 8
Date: 30.01.1915
Physical description: 8
der in Turnerkreisen Tirols und Bayerns gutbekannte Turnlehrer des Turnvereins Meran Konrad R 0 s e, welcher zum Kriegsdienst ein berufen war, an Typhus gestorben. — Heute früh verschied in Fran gart nach längerem Leiden der weitum bekannte Gastwirt und Gü-- terbesitzer Herr Anton Schenk im Alter von 80 Jahren. „Vater Schenk', so im Volksmunde allseits benannt, war ein biederer echter Tiroler von altem Schrott und Korn, der sich von den altherkömm lichen Sitten und Volksgebräuchen nicht loszutrennen vermochte

. Sein gleichnamiges Gasthaus war eine besonders zu Frühjahrs- und Herbstzeiten mit Vorliebe aufgesunchte Gaststätte der Bozner Aus flügler und zur Saisonzeit sah man vor dieser einfachen Gaststätte Landauer und Automobile mit Fremden besetzt aus der benachbarten Marktgemeinde Gries vorfahren, die dort Einkehr hielten, denn der gute Ruf dieses Hauses war weitum bekannt. Vater Schenk war ein Original eines Tiroler Wirtes, der auch von den mitgemachten Schlachten viel Interessantes zu erzählen wußte

; er war noch einer der wenigen Ueberlebenden, die 1859 und 1866 die Schlachten wacker mitkämpften. Er war nicht allein ein großer Wohltäter der Ar men,.sondern er hat auch für die Erstehung des stilvollen Kirchleins der .Fraktion Frangart, dessen Hochaltar ein Bild unseres heimat lichen Meisters Prof. Franz v. Defreggers, den hl. Josef mit dem Jesukind darstellend, schmückt, viele finanzielle Opfer gebracht. Nun hat der gute alte Vater Schenk ausgerungen nach vielen Leiden und mit ihm rückt ein wackeres Ehrenmitglied

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/09_01_1920/MEZ_1920_01_09_3_object_685741.png
Page 3 of 8
Date: 09.01.1920
Physical description: 8
hat. Die itaiieni- Weinhart, Oberverwalter Pfusterwimmer und schen Aerzte find gerne bereit, an diesem Werke Sekretär des Handelsgremiums Dr. Schenk mitzuarbeiten. (Beifall.) Von italienischen Professoren waren anwe? Dr. Schenk dankt namens der Kurvor- send: Prof. Monti-Pavia, Prof. Orefice-BZene- stehung dem Prof. Devoto für seine Darlegun- dig, Prof^ Vignano-Mailand, Prof. Borri< gen und freundlichen Wünsche für das Wieder Florenz. Vertretungdes Fremdenverkehrs- ausblühen Merans als Kurort. Er spricht

erreicht haben, als Rundgang burch die Stadt die Gebäude, Pro? der Schnee der Hochgebirge und die die Spitzen menaden und Einrichtungen seh--rr, welche der umfliegenden Wolken entzuckend rosig sich Opfermut und die 'Schaffellsfreude 'der B-- Erbten. Um einen Tag zu spat. Rel,enutz- wohner hervorgezaubert haben. Er spricht di? geschick. Hoffnung auf ein Wiederaufbluhen des Kur- ^ ortes aus. (Beifall.) Sekretär Dr. Schenk wiederholt diese Begrüßungsansprache italienisch. (Beifall.) Darauf verliest

Dr. Weinhart! die von Dr. Matscher verfaßte klimatologische-ärzt- liche Skizze über Meran als Kurort, da Dr. Matscher selbst indisponiert ist. (Beifall.) (Wir werden diese Skizze morgen als eigenen Artikel ausführlich bringen, da sie sich als kurzes Referat nicht eignet und ihr Inhalt für das Publikum lesenswert ist. D. Schr.) Dr. Schenk liest die italienische Über setzung dieser Studie vor, welche bei den italie nischen Aerzten größtes Interesse erweckt. (Beifall.) Prof. Devoto dankt namens der Reise

6
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/19_07_1944/BZT_1944_07_19_6_object_2103586.png
Page 6 of 6
Date: 19.07.1944
Physical description: 6
: Obergefk.Än- ton R u n g g a t s ch e r, 21 Jahre alt, Unter buchfeld ; Jäger Johann Kerschbaume r, Klamperersohn, 24 Jahre alt; Jäger Anton V i k o l e r, Himmelreichssohn, 20 Jahre alt; Uff. Otto P e r a t h o n e r, 23 Jahre alt; Ober- gefr. Jakob Schenk, Ingramsohn, 32 Jahre alt. Mit Ausnahme Perathoners, der bei Rom den Heldentod fand, fielen alle an der Ostfront. An den Feiern nahmen stets Kameraden in Uni form, alte Frontkämpfer sowie Standschützen mit ihrer Musikkapelle und die Feuerwehr teil

-6 E R AN Funde und Verluste Mietgesuche 3 Schafe, 1 Gslrnun, 1 Mutterschaf und 1 Lamm, alle schwarz, Lamm mit weißen Hinterbeinen, vom Hof verlaufen. Finder wird geboten, dieselben gegen Belohnung eiuzu^ holen und Nachricht zu geben an: Burgstaller in Signal. . 3141-8 Raum, der sich zum Einslellen für ein oder zwei Personenwagen eig net, in Obcrmaia gesucht. Sepp Schenk, Bahuhof-Restaurant, Burg stall. Telephon 8146. 4662-2 Stellengesuche Verkäufe Kitten, leer, klein, größeres Quan tum zu verkaufen. Knapp

. Verlagsstolle Sterzing. 11 Perserteppich, 370X480, dunkelrot, mit breitem Rand, zu verkaufend Zuschriften unter A 4657 an das Bozner Taghlatt, Verlagsstelle Meran. -5 Radio, neu, 5 Röhren, zu verkaufen. Sepp Schenk, Bahnhof-Restaurant, Burgstall, Telephon 8148. -5 Heirat ' 12 Professionist, 47 Jahre, Lebenserfah rung, sucht Fräulein oder Witwe mit etwas Einrichtung zwecks Bei rat kennenzulernen. Zuschriften unter Nr. 3112 an das Bozner Tag- lnatt. 12 2 Schneidermaschinen, „Singer“, ge braucht, sowie

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/09_02_1932/AZ_1932_02_09_4_object_1854099.png
Page 4 of 8
Date: 09.02.1932
Physical description: 8
hat geradezu'Vorzügliches dido) und Schenk Roberto (Castelrotto). Soviel den würde, konnte man schon in Vorhinein ^o^mit^nickt'weà Ma^nkdas^>n^an ^»- ^cann oen «inrin immer i wissen. Und gerade dieser Umstand gab der Ver- h^in Wettbewerb beteiligen tobes zuzuschreiben. der sich des öfteren wieder adressierten Böllen versorgte, war einfach vor- sten Flachläufer mobilisiert worden. Daß sich ZUund Sàk Ràto ^ ^ ì' ^r ersten Halbzeit von der gleistet. Lastei hat besonders in der 1. Halb unter diesen die „Elite' der Langlärfer

hier nun die Gesaintklasüslzie- x^re zu laufen und den Stürmern der U. S. ganz durchzuhalten, um die Provinzialmeisterschast ein erbitterter rung' . ^ .... ^ 1. Prenn Giovanni. S. Candido 2. Kasebacher Giovanni. S. Candido 3. Prenn Luigi, S. Candido 4. Schenk Roberto. Castelrotto 5. Sencmer Eugeiiio Castelrotto 6. Senvner Tobia. Selva 7. Oberbacher Giustino. Badia 8. Demetz Vincenzo. Selva 9. Mutschlechner Giuseppe. Badia Kampf abspielen würde, denn es war ebenfalls allseits bekannt, daß sich an dielen Wettbe werb

überraschend. Die ersten drei 13. Beikircher Giuseppe, Mvnguelfo Plätze wurden von den Schwarzhemden aus S. 14. Infam Cristiano, Selva Candido eingenommen, wobei fabelhast gute IL. Insani Romano. Selva Helten verzeichnet werden konnten. Der Inha- 16. Pescosta Alessandro. Badia ber des 4. Preises, Schenk Roberto aus Castel- 17. Fischnaller Auausto, Sesto rotto hat einen Heitabstand von nicht weniger 18. Mutschlechner Roberto. Marebbe al« 3 Minuten von Prenn Luigi l3. Preisl. 13. Pitscheider Augostino. Badia

9