698 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1922/12_03_1922/ALABO_1922_03_12_9_object_8265006.png
Page 9 of 12
Date: 12.03.1922
Physical description: 12
es. die Herzen Mr zu gewinnen. Auf diesem Wege sei ihnen ein herz- Ws Vergelts Gott gesagt. Bei dieser Gelegenheit sei auch unserem Mesner Herrn Josef Dobler, der es versteht. Msere Kirche bei jeder Gelegenheit herrlich zu schmücken, der herzlichste Dank ausgesprochen. — Geheiratet haben: i Iran; Plangger mit Frl. Marie Karle von hier. Viel Mck! — Gestorben ist Wilhelm Moll an einem Magen- : leiden, das er sich im Kriege geholt hat. Er diente bei den Standschützen als Oberjäger und stand im 62. Lebens jahre

. Bei der Dreifaltigkeilsglocke: Franz Schupfer, Josiberbaner und Joses Mair, Garbis- landerbauer. Bei der Muttergottesglocke (Wetterglocke): Aloisia Kosler, Gastwirts- und Handelsfrau. Bei der St. Florranglocke: Maria Webhofer, Witwe des gefallenen Helden Franz Pranter, gewesener Stockerbauer zu Hin tenburg, und bei der Herz Jesu- und Herz Mariaglocke (Versehglocke): der Jüngling Andrä Pircher. In der St. Jakobspsarrkirche die Kriegerglocke, die Muttergottes glocke und die St. Florianglocke. In der Dreifaltigkeits kirche

die Dreifaltigkeitsglocke und die Herz Jesu- und Herz Mariaglocke. Erwähnt möge noch werden, daß auch unter den 14 geistlichen Herren, die zur Feier der Glocken weihe erschienen find, der frühere Seelsorger Peter Da- berto, jetzt Pfarrer in NKolsdorf, war, was die Leute in der Gemeinde sehr freute, denn der frühere Seelsor ger, er hat wohl am Anfänge, bei der Anschaffung der neuen Glocken mitgeholfen. Der Gemeindeausschuß, das i Glockenkomitee, die Lehrerschaft, der Feuerwehr- und ' Schützenhauptmann, der Kapellmeister, die Paten

1
Newspapers & Magazines
Oberinntaler Wochenpost
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3073588-9/1930/25_04_1930/ZDB-3073588-9_1930_04_25_1_object_8220645.png
Page 1 of 10
Date: 25.04.1930
Physical description: 10
Zahr und Tag das Herz gebrannt ( hat vor lauter Heimwehe und wie mich die Sehnsucht 8 nach daheim verzehrt hat, so täten sie mich keinen Augen- , blick länger aufhalten. Da schrien beide maleich, so hätten i fies nicht gemeint und ich soll nur schnell heimgehen, die sreud an der Heimat- wollten sie mir gewiß nicht nehmen, m so was wär ihnen nicht im Traum eingefalleir. Sie vsr- j sprachen auch, daß sie auf dem Rückweg von Bozen in | Gaßeben wieder zukehren und einen Tag bei mir bleiben

heimgehen. VIII. ) Zn Bruneck Hab ich mir noch vom Bader das Haar schneiden und den Bart stutzen lassen, dann bin ich lustig Ml Stadtl hinaus und über die Landstraße hin, wie wenn ich der Eilpost nachrennen müßte. Meine. Ge banken waren alle beim Nannele. Alleweil hats mir im Herz drinnen gesungen: „Das Nannele ist daheim, das Rannele ist gesund, das Nannele hat mich nicht ver gessen, das Nannele ist mir treu!" — Wirds mich noch kennen? Gewiß nimmer! Aber ich kenns auf den ersten Nick

. Das wird eine Freud sein, wenn ich sag, wer ich bin! Herrgott, mich zerreißts! -— Und immer weiter ist mir das Herz aufgegangen vor Lust und Wonne. Dis Füße waren mir viel zu langsam, ich hätte grad Üügel haben mögen, daß ich über die Berge fliehen! kann. Die Gegend, die Leute, die Tracht, die Sprache, alles hatte schon den heimatlichen Zug, alles hat mich angeheimeilt und selig gestimmt. Oft Hab ich die Geige hergenommen und einen Triller hinausgelassen, jeden Menschen, dem ich begegnet bin, Hab ich schon

fortgegangen und so wurde es schon dunkel, als ich den Talboden von Gaßeben er reichte. Einmal Hab ich gerastet, drunten beim Schwarzen Kreuz, dann bin ich über den Berg hinaufgestapft zum Gersthofer. -— Der Schwitz ist mir bachlweis überall heruntergeronnen und doch hats mich am Rücken ge gruselt, wie wenn ich ein Fieber hätt; das Herz hat wie ein Schlägel in der Brust gehäMrNert, so in einer Auf regung bin ich gewesen. 3&1' Hab mich im Ernst gefürchtet, - das Glück bringt mich um, es trifft

2
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1908/16_03_1908/TIRVO_1908_03_16_4_object_7594806.png
Page 4 of 8
Date: 16.03.1908
Physical description: 8
? — die sozialdemokratischen Abgeordneten! Diese hatten ein Herz für die Notleidenden, die der andern Parteien konnte man an den Fingern zählen. Im Versprechen sind alle groß, namentlich die Christlichsozialen mit Ausnahme weniger, wenn es aber zur Tat im Parlamente kommt, dann sind sie verhindert, an den Beratungen und Abstimmungen teilzu nehmen. Bei der Gehaltsaufbesserung der Post anstaltsbeamten und Diener ist Schraffl gewiß nicht an erster Stelle zu finden gewesen. Ab geordnete! Verlangt bei den Postoffizianten 1400

stellten bezahlt? Von dem, was sie mit sorgen voller Mühe verdienen. Und die Offiziere? Von den Blutsteuern der Bauern und aller andern. Postbedienstete! Wenn ihr ernstlich eine Besserung eurer traurigen Lage erzwingen wollt, wendet euch nur an Schuhmeier, Abram und Genossen; diese haben ein warmfühlendes Herz für euch und ich bin der sicheren Ueberzeugung, daß die Postangestellten mit der passiven Resistenz nichts oder nur wenig ausrichten, bevor sie nicht stramm organisiert sind. Ein gutes Beispiel

hie- für geben die Südbahnangestellten. Durch diese Erörterungen glaube ich das Rätsel gelöst zu haben, zu welcher Partei man sich wenden soll, nämlich dorthin, wo jeder am ehesten glaubt, daß etwas herausschaut und das ist für die arbeitende Klasse keine andere als die sozial demokratische. Hand aufs Herz und jeder prüfe sich selbst! — Wir haben dieses Schreiben, dessen Einsender uns bekannt ist, wörtlich abgedruckt, weil es ein neuer Beweis ist, daß immer weitere Kreise aus der volksfeindlichen

4
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/22_12_1952/TIRVO_1952_12_22_8_object_7682189.png
Page 8 of 8
Date: 22.12.1952
Physical description: 8
möchten wir feien Berta-von-Suttner-Film „Das Herz der Welt* thervorheben, auch „Der Strom“ ist wirklich etwas -Besonderes. Die leichte Muse schwingt im „Weißen Rößl“ ihr Zepter und auch eine oberbayrische Wilderergeschichte fehlt nicht. „Das Herz der Welt“ schlägt in der verarmten österreichischen Aristokratin Bertha v. Suttner, die das Grauen des Krieges erkennt, als Sekre tärin Nobels, des Erfinders des Dynamits, das In ferno künftiger Kriege voraussieht und so zur Autorin des Buchwelterfolges

tral: „Zum weißen Rößl“ — Nonstop-Kino - „Mein Freund, der Adler“, „Felsenheimat der Indianer“, „Alis Zauberkästchen“. Tiroler Lichtspieltheater: Solbad Hall: „Die Menschenfalle“. — Imst: „Ge fährliche Leidenschaft“. - Jenbach- „Schwarze Natier“. — Kitzbühel: „Herz der Welt“. — Kuf stein-Egger: „Günstlinj einer Königin“ — Kuf stein-Hirschen: „Bruder Barnabas". — Reutte:,Tor zum Frieden“. — St. Johann: „Der Bandit“. — Schwaz: „Der Schürzenjäger“ — Wattens: „Die Unschuld vom Land“. — Landeck

Wohnraum- leuchten vom Elektrohaus NEMEC Andr -Hofer-Straße 12. 3094-9 Iviumph-tiditfpiele Ab heute! Das Weihnachtsprogramm der Sascha-Film Herz der Wett mit Hilde Krahl, Dieter Borsche, Werner Hinz, Matthias Wiemann, Dorothe Wieck, Käthe Haack, Heinrich Greller, Paul Henckels, Erich Ponto u. v. a Ein grandioses Werk um Lieben und Kämpfen der großen Oesterreicherin Bertha v. Suttner Beginn: 3, 5, 7, 9 Uhr Wir wünschen allen unseren werten Besuchern frohe Feiertage! Staubsauger S 985.—, 1440

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/24_09_1883/BZZ_1883_09_24_2_object_374946.png
Page 2 of 4
Date: 24.09.1883
Physical description: 4
sein Herz erobert, obwohl es noch zu keiner förmlichen Erklärung gekommen. Eines Abends besuchten Mutter und Tochter die große Oper, und Alexis, der einen Sperrsitz inne hatte, kam in einem Zwischenact zu Mrs. Nae in ihre Loge. Dort theilte er Mutter und Tochter mit, daß er sich sehr glücklich fühle, da ihm von Seite eiues Ministers ein einträglicher Posten im Staats dienst zugesagt worden, und- die Micke der Damen ließen wohl erkennen, daß'ynn -einer Vexbindnng zwischen ihm und Alice

nicht mit Ihnen. Wo wünschen Sie. daß ich sie treffe? Ich bin groß- mülhig park!«!,!' — „Wenn ich Sie nicht todte,' sagte Alexis ruhig, „so ziehe ich vor, zu sterben!' — „Gut denn, ich werde Sie mitten dnrch's Herz schießen', war die kalte Antwort. „Ich will an dere Narren lehren, mich nicht herauszufordern'. — Und so geschah es. De Malladine fehlte, und die Kugel Breton's durchbohrte sein Herz. Er war sofort todt. Als Mrs. Rae und Alice den AuSgang des Duelles vernahmen, verfiel die Letzter/: in ein Nervenfiebcr

kehrte sie wieder, mit einem lächeln auf.den Lippen, in die Gesellschaft zurück. Wer komm ahnen, daß diese Frau soeben das Todesurtheil ihres eigenen Kindes unterzeichnet hatte? Inzwischen war Hans in das Elternhaus zurückge kehrt, und hatte sich sogleich zu seiner Mutter begeben Frau Sida saß in gespannter Erwartung und ihre Wangen brannten. Sie war nicht von dem Erfolg des Schrittes, den sie nnternommcn, überzeugt, denn sie hatte einen Blick in Frau Bertlia's Herz geworfen, der sie wohl

, so wie Sie es waren gegen Alex de Malladine.' Er wurde todteubleich. „Wir werden sehen, ob ich nicht einen zweiten Malladine aus Ihnen mache.' stammelte er. „Gleichviel', erwiederte ich, „ich will mein Bestes thun und Sie durch das Herz schießen, wie Sie ihn schössen. Ich will andere Raufbolde lehren mich nicht herauszufordern!' Es scheint, daß ihn dies unsicher machte. Er fehlte mich, und ich schoß ihn todt wie einen Hund, gerade durch's Herz, und rächte ihren Freund, indem ich zugleich Paris von einem großen Schurken

befreite. Dann suchte ich unsere Landsmännin, Mrs. Nae, auf, und fand daß Alice eine Schönheit sei. Ihr Herz hing noch immer an dem so elend hingemordeten Geliebten, aber — «ach Monaten nun. Sie wissen ja be- bereits unseren Hochzeitstag.' Die großen Manöver in» Pusterthale Bruneck, 22. September. Nach Abschluß der hier abgehaltenen großen Manöver theile ich Ihnen über die letzten Tage noch mit: Im Ganzen fanden blos vier große Uebungen statt, von deren ersteren dreien ich Ihnen bereits

7
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/22_09_1951/TIRVO_1951_09_22_9_object_7681660.png
Page 9 of 12
Date: 22.09.1951
Physical description: 12
Potenz verstärkt war. Verzögerungen in der Aus- folgrng und Zufuhr des Ausstellungsgutes ließen manche Kojen noch leer stehen. Die Menschen, die sich am ersten Tag durch die Enge der Räume zwängen mußten, sahen diesmal keine Sensationen, dafür die solide Wertarbeit der bekanntesten Firmen des In- und Auslandes. Mailand, das industrielle und kommerzielle Herz Italiens, bot einen interessanten Ueberblick über die einzelnen Wirtschaftszweige der lombardi schen Metropole. Die neuesten Modelle

sich um 6 Uhr im Bahnhof in Kufstein. SJ- und Jugendwandererausweise mit bringen. SPOe, Bezirk Innsbruck Stadt. Anläßlich des Besuches der Jungsoziaiisten aus München am 22 und 23. September findet am Samstag, den 22. September ein Begrüßungabend mit Unter haltung im Hüttenberger-Heim statt, zu dem die Landesgruppe der Sozialistischen Jugend Tirols alle Parteimitglieder, Freunde und Gönner herz- lichst einladet. SPOe, Innsbruck-Stadt- Der Bezirksausschuß beruft für Dienstag, 25. September, um 19.30 Uhr

: „Die unsterbliche Geliebte". — Kirchbichl: „Ninotschka". — Kufstein-Egger: „Neptuns Toch ter“. — Kufstein-Hirschen: „Das Herz einer Frau“. — Kramsach: „Der Geigenmacher von Mittenwald". — Schwaz: „Maria Antoinette". — Telfs: „Absender unbekannt“. — Wattens: „Bit terer Reis". — St, Johann: „Professor Nachtfalter". Samstag, 22. September Studio Innsbruck 5.57 Weckruf und Frühnachrichten. — 6.10 Frühmusik. — 6.55 Morgenspruch — 7.00 Kurz nachrichten, Nachrichten für Tirol- — 7.10 Vorarlberger Lokalnachrichten

9
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/16_08_1954/TIRVO_1954_08_16_6_object_7687449.png
Page 6 of 6
Date: 16.08.1954
Physical description: 6
- Mein Herz dem Rebellen. — Triumph: Mteioes Vaters Pferde. — Zentral: Bezaubernde Lippen: — Nonstop; 9 bis ungefähr 1 7.30 Uhr: Lebenskampf im Moor, Kriminalpolizei greift ein Akrobat hieß Hase Tm Abendprogramm: Haftbefehl der Liebe. Tiroler Lichtspieltheater Solbad Hall; Von Liebe reden wir später. — •Tenbach; Kleopatra —Kitzbühel: Liebesterwachen. — Kufstein-Egger: Meines Vaters Pferde. 1. Teil. — Kufstein-Hirschen: Von Liebe reden wir spä ter. — Landeck- Die Rose von Stambul — Reutte: Hurra, ein Junge

! — Schwaz : Königlichte Hoheit — St. Johann: Königin von Saba. — Wattens: Ein Herz und eine Krone. — Wörgl: Der neue Sheriff. Radioprogramm Montag den 16. August 1. Programm auf Mittelwelle 477 m: 5.57 Wteckruf und Frühnachrichten — 6.10 Früh musik — 6.95 Ein Wort zum Tag. — 7.00 Kurz natehrichten und Nachrichten für Tirol — 7.10 Vorarlberger Lokalnachrichten. Musik. — 7.15 Mu. t ik am Morgen. — 8 00 Sendung für die Frau - .40 Programmvorschau und Wetterbericht. — 8 45 Musik — ».00 Meteorbericht. - II00

Nachmittagskonzert. — 17.55 Vom Kaffeekränzchen zum Fünf-Uhr-Tee. — 18.30 Dr. Ilse Gangtelbauer- Seltsames aus fer nen Ländern. — 18.45 Wienerisch gemütlich mit Ernst Arnold. — 19.00 Gute Unterhaltung mit Vico Torriani. — 19.20 Die blaue Stunde — 19.45 Echo der Zeit. — 20.00 Zeit. Nachrichten Wetter — 20.30 Sport aus aller Welt. — 20 15 Programm Pa ris-Wien. — 20.30 Henk Badings: Orgelkonzert. — 21.00 Dichterstunde: Heinz Politzter. — 2120 Mein Herz, das ist ein Bilderbuch vom alten Wien, — 22.00 Spätnachrichten

15